Wirklich ein sehr netter und liebevoll gemachter Film. An 2D-3D
Bild und Ton gibt es nichts zu meckern. Sehr schöner Soundtrack von Danny Elfman !
Wir haben uns gut unterhalten gefühlt.
Das Steelbook mit Lenticular ist eines der schönsten das ich je in Händen gehalten haben, wunderschöne, kräftige Farben - TOLL !!
Nach einigen positiven und sehr vielen negativen Meinungen bin ich mit gemischten Gefühlen an den Film rangegangen. Ich fand den Film recht unterhaltsam und auch richtig spannend. Man sollte sich eben immer eigene Meinungen über Filme machen ;)
Bild und Ton sind absolut in Ordnung wenn nicht sogar richtig spitze! Beim Cover gibts auch ein Wendecover.
Bei der VÖ ist meiner Meinung nach alles richtig gemacht worden.
Bild: ist recht gut geworden, Artefakte und gröbere Verschmutzungen sind nicht auszumachen. Die Farben sind kräftig und der Kontrast erreicht ebenfalls ein gutes Niveau. Vereinzelte Szenen fallen etwas ab aber und in dunkleren Szenen ist das Filmkorn sichtbar, sehr dezent und somit auch nicht störend. Das Bild wirkt auch eher weich und HD Momente sind zwar vorhanden aber auch eher selten.
Ton: ist gut verständlich aber altersbedingt fehlt hier Dynamik und klingt eher etwas blechernd.
Fazit: toller Klassiker der obwohl ich ihn schon zigmal gesehen habe nie langweilig wird. Die Darsteller überzeugen über komplette Länge des Filmes wobei hier besonders Alec Guiness heraus sticht und dessen Wandlung überzeugt und zu jederzeit nachvollziehbar ist. Krieg, Ehre, Wahnsinn, überzeugende Darsteller, Top Story und das alles auf einer technisch recht guten Scheibe in einem schönen Steelbook. Ich habe im MM für 7,90€ zugeschlagen. Ich hätte mir allerdings mehr Extras gewünscht.
Bild: ist Top, Farben und Kontrast auf sehr hohem Niveau. Beim 3D Bild hab ich mehr erwartet, es ist auf jedenfall sehr gut was die Tiefenwirkung anbelangt aber ich bin wohl mit der fälschen Erwartungshaltung an den Film ran gegangen. Ich muss jetzt nicht ständig Pop outs haben aber hab einfach mehr WOW Effekte erwartet. Dennoch technisch hervorragende Umsetzung. Auch in den vielen dunklen Szenen bleiben alle Details erkennbar.
Ton: kraftvoll, dynamisch, sehr klar und räumlich selbst beim stereodownmix. Top!
Fazit: Ich war gespannt auf die Fortsetzung, storytechnisch sehr gelungene Fortsetzung. Leider, und das konnte die technische Seite nicht kompensieren, gibt es doch einige Längen. Hier fehlte mir Spannung und das recht früh zu erahnende Ende. So bleibt leider nur ein durchschnittliche Filmfortsetzung eines Klassikers. Technisch sehr gut.
In Amsterdam taucht ein Serienmörder durch die Grachten und stellt die niederländische Polizei vor eine Herausforderung.
VERFLUCHTE S AMSTERDAM ist ein niederländischer Kriminal Slasher von Regisseur Dick Maas. Der Film, vorliegend in der korrigierten ungekürzten Blu-ray Fassung, bietet ein paar unterhaltsame Kills aufgebaut rund um eine Kriminalgeschichte. Der Film ist blutig, aber nicht übermäßig brutal, weshalb die Jugendfreigabe durchaus gerechtfertigt ist.
Das Bild ist grundsätzlich gut, zeigt ein leichtes Filmkorn und unterliegt kleineren Schwankungen. Der deutsche Ton kann sich für einen Stereo Sound wirklich hören lassen und überzeugt mit einem starken Score.
Die Ausstattung ist ganz ok. Das Cover der korrigierten ungekürzten Auflage wurde um den Schriftzug Uncut ergänzt, auf dem Wendecover fehlt der Schriftzug.
VERFLUCHTES AMSTERDAM ist ein sehenswerter niederländischer Slasher auf einer ordentlichen BLu-ray. Genre Fans können zugreifen.
Story: Super Gangsterfilm, mit ausgezeichneten Charakteren, der spannend präsentiert wird und jede Menge Action bietet.
Bild: klares, völlig scharfes Bild mit super Farben, gibt es nichts auszusetzen
Ton: kraftvoll und klar, mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen
Extras: Film inklusive Gangland Files, Fokuspunkte: Das Filmkonzept, Kurzfilm: Die Locations damals und heute, Audiokommentare, Dokumentation: Galerie der Schurken-Mickey Cohen, Clip: Harte Kerle mit Stil, Nicht verwendete Szenen, Steelbook
Story: Mich konnte die Dokumentation über das Leben einer Meeresschildkröte nicht wirklich überzeugen. Die Erzählweise war sehr eintönig und langweilig und auch die Tieraufnahmen fand ich nicht überzeugend.
Bild: viele Unschärfen, recht matte Farben
Ton: die Stimme der Erzählerin ist monoton und zu leise
Extras: Making of, Interviews, Tortuga Kino-Trailer, Tortuga TV-Spot, Steelbook
Independence Day - 20th Anniversary Edition erstrahlt in neuem Glanz und kann auf UHD klar überzeugen gegenüber der normalen BD mit der neuen Abtastung. DAS UHD Bild ist wirklich gut geworden. Der DTS 5.1 Ton ist in etwa gleich der BD klingt aber dennoch sehr gut. Extras sind jede Menge auf der Bonus Disc enthalten. Der Film besitzt ein Wendecover im Ammaraz Case befinden sich 3 Discs. UHD, BD und Bonusdisk. :-)
The Hateful 8 ein weiterer guten Actionfilm von Quentin Tarantino mit einem sehr guten Darstellercast. Eine Blutschlacht im Wilden Westen und typischen Tarantino Sprüchen :-) das HD Bild des Films ist gut mit einigen kleinen Schwächen ab und an. Der DTS-HD MA 5.1 Ton lässt kaum Wünsche offen mit gutem Surround und ordentlicher Soundtrack Untermalung. Extras sind einige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
The Numbers Station ist ein guter Actionthriller mit John Cusack der zu überzeugen weiss. John Cusack macht seine Sache wirklich gut und überzeugt in einem neuem Genre. Das HD Bild des Films ist scharf und zeigt gutes HD feeling mit einigen Schwächen im Dunkeln. Der DTS-HD MA 5.1 klingt hingegen sehr gut mit ordentlichem Surround. Extras sind ein paar vorhanden inklusive Wendecover :-)
Ich habe ehrlich ein bisschen mehr erwartet ich finde es ist ein mittelmäßiger Fantasy Film geworden für das jüngere Publikum.
Die Effekte sind aber sehr gut geworden und machen auch Spaß anzusehen.
Bild und Ton der Bd ist perfekt.
Leihversion
Mal wieder so ein Geheimtip für Fans des etwas anderen Zombiefilms.Der Film ist gar nicht so extrem bombastisch,spannend oder blutig, bietet dafür aber zwei interessante Charaktere und irgendwie ne richtig geile Stimmung mit ne tollen Art und Weise das Ganze zu filmen.Richtig schöne Bilder sind hier entstanden mit nem stimmungsvoll-melancholischem Indie-Soundtrack und einer fast schon kunstfilmartigen Aura.BAMVTD muss gar nicht mit Effekten rumprotzen,sondern überzeugt mit seiner rohen aber dennoch kreativen Machart und ist echt ne kleine Perle für Menschen die hier keinen Hardcore-Schocker erwarten...
Ich konnte mit den alten Mad Max-Filmen nie wirklich was anfangen und hab den hier quasi zufällig gesehn.Aber er hat mich so sehr geflasht,dass ich mir die 3D-Version geholt hab und zählt mittlerweile zu meinen Lieblings-Actionfilmen, weils einfach ne Rakete ist.Nonstop durchgeknallte Action fast ohne Pause und wirklich klasse in Szene gesetzt.Schräg,hektisch, wenig Handlung, aber am powern,pulsieren und pumpen wie kaum ein anderer Film und das auf ne stylische und durchaus kunstvolle Art.Sowohl Mainstream-Action als auch Kunstfilm und daher unterhaltsam und originell zugleich.Das Bild ist gut mit netten Farben und das 3D ist solide mit Popouts und minimalem Ghosting von Zeit zu Zeit.Der Sound pumpt ordentlich und die Extras sind auch ganz interessant (z.b. über die speziellen Autos im Film, die Schauspieler etc.).
Mad Max: Fury Road fetzt!!!!
Oh man Klasse, endlich mal wieder ein stranger Klassiker auf Bd.Naked Lunch ist echt ne total schräge Nummer.Ich finde es an dieser Stelle wichtig nicht zu viel zu verraten, da der Film so herrlich unberechenbar und anders ist.Ich möchte nur soviel sagen: Das Ding ist bizarr,abstrus,nicht wirklich nachvollziehbar und spart nicht mit Sonderbarkeiten,sexuellen Anspielungen und merkwürdigen Dialogen.Ich hab mich herrlich unterhalten gefühlt, hab aber durchaus Verständnis für alle ,die damit wirklich so überhaupt nichts anfangen können... Technisch ist die Scheibe ganz gut, Bild ist ganz ok für das Alter des Films ,Ton ist auch ok, allerdings finde ich es bisl schade,dass bei der Doku nicht mal deutsche Untertitel dabei sind, aber sonst ne schöne, etwas andere, Arthaus-Veröffentlichung.
Die Verpackung sah so verdammt super aus, da hab ich mir diesen Blindkauf mal gegönnt.Was ich dann zu sehen bekam waren 177 Minuetn schwarz-weiss Gekotze,Gerotze, tote Hunde, irgednwo pisst immer irgendwer, blutige Ärsche und so viel Dreck und Schmodder wie ich in noch keinem anderem Film gesehn hab und das ganze in russisch mit deutschen Untertiteln.Ich liebe ja andersartige Filme,aber der hier war selbst mir zu viel.Sowas hab ich echt noch nicht erlebt, meine Fresse war der grottig.Da muss ich sagen Respekt an den Regisseur,dass er sich so unfassbar viel Mühe gemacht hat um den schlechtesten Film der Welt zu machen (ist lediglich meine persönliche Meinung)...
Dieser Film hat mich von vorne bis hinten komplett gezogen,überrascht und emotional geflasht!!!Ich hab gar nichts erwartet und war dann im siebten Cineastenhimmel.Allein dieser emotional-ekstatische Soundtrack bringt mich schon innerlich zum Sprudeln, aber dann die Bildsprache und schauspielerischen Leistungen lassen mein Kunstfilmherz abheben!!!Ich könnte mir durchaus vorstellen,dass wenige Leute mit dieser brutal-romantisch-mysteriös-t ripartig-explosiv-asiatischen- Psycho-Mischung mit verschiedenen Erzählebenen und überraschend "gekonnt-experimenteller" Machart was anfangen können, aber I come with the Rain gehört mittlerweile zu meinen persönlichen Lieblingsfilmen und zählt für mich zu der Liga der Meisterwerke (die vermutlich kaum jemand kennt oder mag... )...
Amer war für mich so eine kleine Spontanentdeckung und Bereicherung meiner Sammlung.Klar:Der Film hat weder viel Dialoge oder ist sonst in irgendeiner Form ein Film wie man sich einen Film vorstellt,aber grade dieses radikale und konsequente Ablehnen der gängigen "Spielregeln" bereitet mir an diesem vor Intensität strotzenden und verstörendem Machwerk besonders viel Freude.Sicherlich anstrengend zu guggn und defintiv kein Partyfilm, aber herrlich anders, rücksichtslos experimentell und handwerklich grosse Klasse.Man lässt sich entweder drauf ein oder lässt es.Der film ist experimetelle Filmkunst und ich feier ihn dafür mit einem herzhaften "Plömplöm"!!!
2 Erwachsene, 18 Kinder, 3 Hunde, 1 Sau, 1 Katze und ein Hamster. Das hier das Chaos regiert ist logisch, trotzdem macht der Film mehr als gute Laune.
Ich kenne zwar das Original nicht, kann mir aber nicht vorstellen das der besser ist.
Die Qualität der Disc ist sehr gut geworden, kann ihn uneingeschränkt empfehlen.
Boah was sehn meine Augen da???? Ich meine jetzt nicht (nur) Scarlett Johannson im Bikini, sondern schlicht und einfach ein Brett von einem Kunstfilmgott, wie er perfekter kaum sein könnte.Unglaublich geil und andersartig gefilmt, mit einer strangen Stimmung und einer mysteriösen Handlung bei der einem Faszination und Fragezeichen gleichermassen auf die Pupillen tättowiert wird.Für mich in Sachen Kunstfilm (und auch generell) ganz weit oben und auf jeden Fall einzigartig.Allerdings muss ich Fans des Mainstream-Hollywood-Kinos warnen : Der hier ist anders als Popcornkino und das ist gut so...
Endlich mal wieder ein neuer Gaspar Noe-Film auf Bluray!!! Seit Enter the Void war ich fasziniert und da ich ohnehin verzweifelt auf der Suche bin nach andersartigen Kunstfilmen, war ich happy mir die Scheibe hier kaufen zu können.Der Film handelt von einem jungen Mann,der in Paris lebt und unglücklich zurückblickt in eine Vergangenheit mit einer Frau voller Sex,Drogen,Streiterei und "Love",wobei ihn die Gegenwart tierisch ankotzt.Die Story switcht also immer hin und her zwischen Gegenwart und Vergangenheit und bietet abgründige Emotionen und durchaus sehr pornografische Darstellungen von Liebesakten,die aber mit einem sehr geilen und stimmigen Soundtrack untermalt sind.Für mich nicht der beste Kunstfilm,aber sehr solide,andersartig und durchaus empfehlenswert für Freunde des etwas anderen Films.Zum Bild kann man sagen,dass es stilbedingt stellenweise sehr verkriselt wirkt, wobei mir persönlich die Farben gut gefallen.Es ist nun mal ein Kunstfilm und spielt gant und ghar nicht nach irgendwelchen Hollywoodregeln, womit man sich entweder arrangiert , es liebt oder aber hasst und sich verzweifelt nach Spielberg und Co sehnt.Das 3D ist bei sexuell provokanten Szenen und auch bei Lichtspielerein z.b. in der Diskoszene ganz nett ,überzeugt aber im grossen und ganzen nicht völlig.Ich finde die 2D-Version reicht notfalls auch.Und der Ton ist soweit ganz gut, da vor allem der Soundtrack (teilweise herrlich unpassend) grandios gewählt ist.Das Media Book sieht schick aus und Extras...Naja, viel ist es nicht bis auf Trailer und Interviews,aber für mich kein Störfaktor.Ich kann den Film Kunstfilmfreunden mit Hang zum abgründigen und provokanten Kino nur empfehlen, wobei ich irgendwie auch eine leise Romantik und Dramatik herausgeschmeckt habe: Irgendwie Love halt ...
ADAM CHAPLIN will sich am Gangsterboss Denny für den Feuertod seiner Geliebten rächen. Ein dämonischer Begleiter, der sich in seiner rechten Schulter eingenistet hat, versorgt ihn mit übermenschlichen Kräften. Sein Weg zu Denny ist ein wahres Blutbad und Massaker.
ADAM CHAPLIN ist eine krasse und total übertriebene Low Budget Splatterorgie, die mit einer Mischung aus praktischen und computergenerierten Effekten ein wahres Blutbad auf die Leinwand malt. Die Geschichte ist genauso wie die darstellerischen Leistungen absolut Banane, denn es geht eigentlich nur um einen Rahmen für reichlich Splatter und Gore. Überraschenderweise hat der Film dabei sogar ein paar erzählerische Längen, denn die Gescichte interessiert wirklich niemanden. Aber keine Sorge: Es gibt auf jeden Fall genug krasse Splatter Action.
Necrostorm setzt bei seinen Low Budget Produktion auf eher niedrig aufgelöste Umsetzungen, um die Effektarbeit besser zu verschleiern und dem Film einen dreckigeren Look zu geben. Die Bildqualität schwankt daher zwischen solidem und VHS Niveau. Das Teil sieht absolut grindig aus, was den Flair des Streifens unterstreicht.
Die deutsche Synchronisation ist ganz passabel und der Ton ist natürlich sehr zentral abgemischt, das der Titel eigentlich auch nur eine Stereo Tonspur zu bieten hat, entsprechende Upmix Spuren konnte man sich nicht verkneifen.
Die Ausstattung ist ok. Die Veröffentlichung ist allerdings ziemlich billig verarbeitet. Das Cover sieht aus, als wäre es selbst ausgedruckt und der Cover Einleger passt eigentlich gar nicht richtig gut in die Hülle, daher habe ich diese auch ausgetauscht. Laut Facebook Statement von Necrostorm handelt es sich jedoch um eine legale Veröffentlichung beziehungsweise bei Laser Paradise um einen legalen Vertriebspartner, ansonsten würde man es gar nicht glauben. Und immerhin bietet sie nun den Extended Cut auf Deutsch.
ADAM CHAPLIN ist Low Budget Splater & Gore Horror und sicher nur für Genre Fans geeignet. Wenn man es aber besonders übertrieben oder abgefahren mag, ist der Titel einen Blick wert.
Es ist allerdings eine Schande, dass nicht einfach eine DVD Uncut Fassung veröffentlicht wurde. Hier geht es einfach nur um die Kohle, um für das blaue Medium mehr Kohle zu verlangen. Eine DVD würde den Streifen aber mit Sicherheit nicht schlechter aussehen lassen. Naja, die Mediabooks habe ich mir auch gespart. Zu einer Qualitätsverpackung passt einfach nicht die schlampige Verarbeitung der Releases von Laser Paradise.
Leider driftet die am Anfang nette Komödie in der zweiten Hälfte eher in eine Schnulze ab und ist dann nicht mehr so witzig. Somit fand ich den ersten Teil sehr ansprechend, den zweiten eher weniger. Schaupielerisch gibt es nichts zu meckern, vor allem natürlich bei Robert De Niro.
Bild und Ton ist dem Format entsprechend durchgängig auf einem hohem Niveau.
Bis auf ein paar kleinere Logiklücken hat mir der Film richtig gut gefallen. Die Story ist mal etwas neues, wenn auch der Film das Rad nicht neu erfindet. Was hier stimmt ist auf jedenfall der Soundtrack, dieser passt einfach perfekt. Generell ist der Sound das Sahnestück dieser Blu-ray. Gänsehaut grantiert!
Die Bildqualität der Blu-ray ist mehr als solide, da gibt's von meiner Seite aus nicht wirklich viel zu beanstanden.
Leider gibt's nicht viele Extras, was ich wirklich sehr schade finde. Denn wenn mir ein Film gefällt will ich auch möglichst viel Bonusmaterial zum gucken haben!
Der Jude Zev Gutman ist hoch in den Achtzigern, verbringt seine letzten Tage in einem Altersheim in New York und ist schwer an Demenz erkrankt, jeden Tag ab einem bestimmten Zeitpunkt beginnt Zev neu und nur alte Erinnerungen bleiben erhalten. Von seinem ebenfalls jüdischen Freund Max Rosenbaum wird er jeden Tag aufs Neue daran erinnert, dass ihrer beiden Familien in Auschwitz getötet wurden. Mit einem Brief als einzige Gedankenstütze schickt der auf den Rollstuhl angewiesene Max Zev auf eine letzte Mission: Max hat heraus gefunden, dass ihr ehemaliger und für den Tod ihrer Familien verantwortlicher Blockaufseher Otto Wallisch unter falschem Namen in den USA lebt. Und Zev soll nun den Mord an ihren Familien rächen..
"Remember" variiert den in Filmen gerne angewandten Plot der Person mit Gedächtnisverlust auf der Suche nach der in der Vergangenheit liegenden Wahrheit und inszeniert damit eine Art "Memento"-Variation: der von Christopher Plummer dargestellte Auschwitz-Überlebende muss nach jedem Schlaf zunächst ins aktuelle Geschehen zurück finden und nutzt dazu einen Brief und Notizen auf seinen Unterarmen. Damit beginnt er eine Reise ins Ungewisse und muss unter vier möglichen Verdächtigen den richtigen finden, um ihn schließlich zu töten. Das hört sich weitaus spannender an als es tatsächlich ist, denn über weiteste Strecken ist "Remember" tatsächlich eher ein Demenz-Drama denn ein Thriller; die Cover-Aufschriften sind vollkommend irreführend. "Action", wenn man sie denn so nennen will, tritt ein einziges Mal auf, und Spannung ebenfalls nur einmal im selben Szenario, von Thrill hingegen gibt es kaum eine Spur. Der Twist zum Ende hin ist zwar genial und schockiert nachhaltig, kann aber den recht eintönigen Dramaturgie-Verlauf der vorherigen 85 Minuten kaum wettmachen, tolle Darstellerleistungen hin oder her.
Das Bild ist hervorragend. Besonders in Close Ups besticht der Transfer mit herausragendem Detailreichtum: jede Falte, jede Runzel, jede Pore und jedes einzelne abstehende Haar ist bei den Senioren perfekt abgebildet. Von diesem Detailreichtum und der Schärfe profitieren auch die wenigen Totalen in allen Bildebenen. Die Farbgebung ist weitestgehend natürlich und die Plastizität hoch.
Der Sound ist leider recht unspektakulär, ähnlich wie der ganze Film. In einer einzigen Szene zeigt der Track, von welcher Güte er an sich ist: während der Szene im Haus des Cops wird im nahen Steinbruchs, durch Sirenen angekündigt, permanent gesprengt. Diese Geräusche werden perfekt ortbar von hinten oder der Seite ins Geschehen gemixt, dass es für Surroundfans eine wahre Freude ist. Solche Momente haben leider Seltenheitswert: der Track bekommt einfach nicht die Gelegenheit, solche Spielereien an zu bringen.
Die Extras habe ich nicht angesehen und vergebe vorsichtige 3 Balken. Die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: von "Remember" hatte ich mir auf Grund der Story und des Castes recht viel versprochen. Der Filmdienst schrieb, `Remember sei ein „gut konstruierte[r] und packend inszenierte[r] Thriller“, der „vor allem von seinen grandiosen Darstellern“ lebe, dabei aber die Glaubwürdigkeit der Handlung gelegentlich überstrapazieren würde und zudem zu einem mitunter „allzu reißerischen Umgang mit dem Holocaust-Thema“ führe.` Gut konstruiert ist der Film, aber für mich war er nicht packend und hat schon gar nicht reißerischen Umgang mit dem Holocaust-Thema gepflegt. Wie eingangs erwähnt ist "Remember" mehr Demenz-Drama; das um als Thriller durch zu gehen vielleicht mit Holocaust Rückblenden und wirklichen Thriller-Elementen hantieren hätte sollen, um wirkliche Spannung zu erzeugen.
Sehr Gute Action Serie die leider mit der zweiten Staffel endet.Bild und Ton sind Gut und Chris Vance spielt wieder sehr Gut Frank Martin als Transporter.
geht etwa in richtung "after life", nur völlig anders gemacht.
nun ja, schaut ihn euch einfach an oder leiht ihn euch aus. über die anfänglichen machenschaften kann / sollte man streiten. kann mir aber vorstellen, das sowas vorkommt. nur, dafür muß man schon sehr sehr krank sein.
ton kann man schlecht beurteilen, da es ein dialogfilm ist und das stellenweise herumgeklappern mit türen, tragen und mit dem mülleiner zählt nicht. ist halt kein "bumm bumm" action film.
extras ?.............nun ja, wenn man trailer von anderen filmen als extras in diesem sinne bezeichnen kann.
ein "making of" wäre das mindeste gewesen.
Hab im Vorfeld viele negative Bewertungen für den Film gelesen und bin daher recht nüchtern beim anschauen gewesen.
Der Film ist wunderschönes Popkornkino und dafür wurde er auch gemacht. Ich habe mich von Anfang bis Ende prima unterhalten gefühlt.
Genau das richtige für einen schönen Nachmittag !!!
Bild und Ton sind Sony-Typisch sehr gut. Extras hätten ruhig etwas mehr sein können. Stoff gibts ja genügend.
Das Steelbook mit Lenticularkarte ist wieder wunderschön geworden; Ich mag die Dinger unheimlich gerne.
Ich habe mir die Blu-ray gekauft, weil ich mir auch HD erwartet habe, leider wurde für die Disc einfach nur die DVD kopiert. Mpeg-Codierung und eindeutig SD (Unschärfe, matschig, Pixelartefakte, teilweise Kantenflimmern) und kein HD.
Auf der Rückseite steht Full HD 1080p, was aber nicht stimmt.
Nun der Film ist nett zum ansehen tut es meiner Meinung nach aber auch als *Leihversion* von einer Videothek oder im TV. Der Film bietet nichts besonderes und ist wirklich eher für die kleinere Generation gedacht wobei zu klein auch nicht gut ist den einige Szenen sind für Kinder *wirklich gruselig*.
Alles in allem ist es eine seichte Unterhaltung die man hier geboten bekommt mit dem ein oder anderen Schmunzler. Wirklich Laut lachten musste ich bei diesem Film nicht.
Dafür gab es ganz am Anfang eine Szene mit einem *Vogel* bei der meine Frau und ich kurz Zusammen zuckten.
Bild & Ton:
Sogar das 3D Bild hat schöne Satte und Kräftige Farben hier gibt es absolut nichts zu bemängeln auch der Ton ist super.
3D:
Das 3D hat außer Raumtiefe nicht viel zu bieten und diese ist nur in 2-3 Szenen wirklich gut gelungen.
Die Raumtiefe ist wahrnehmbar mehr aber auch nicht, hier tut es auch die DVD oder Bluray Version des Films.
Popouts:
Popouts gibt es nur 1nen richtigen *Etwas Staub der aus dem Fernseher weht*.
Ansonsten gibt es noch 2 leicht angetäuschte Popout Effekte wo die Kamera etwas näher herzoomt und somit den Eindruck macht als würde etwas aus dem Fernseher herauskommen wollen.
Extras:
Als Extras gibt es einen Trailer von *Angry Birds 3D* in Englisch mit Deutschen Untertiteln.
Fazit:
Ein Netter Film für zwischendurch nicht mehr, aber auch nicht weniger.
"Kill Command" ist glücklicher Weise mal wieder ein Sc-fi-Actioner der mit kinoreifen CGI-Effekten überzeugen kann! Story ist interessant, obwohl ich mir für das Ende mehr erhofft hätte! Thure Lindhardt war mir noch vom Kampusch-Film "3096 Tage" bekannt!
Fazit: Also "Kill Command" aus England hätte auch im Kino gute Figur gemacht! Spannend, Action und massig viele CGI-Effekte und ordentliche Roboter! Empfehlung meinerseits!
Packendes Bergsteiger-Drama, dem der Spagat zwischen Action/Abenteuer und Tragödie sehr gut gelingt. Vor allem die Naturszenen kommen sehr gut zur Geltung und die Charakter sprechen den Zuschauer an. Für eine Bestbewertung fehlt es an der letzten Emotionalität.
Technisch hat mich die BD voll überzeugt. Das Bild ist plastisch und überzeugt mit toller Farbgebung und einer knackigen Schärfe. Der Sound ist räumlich abgemischt und die Dialoge sind glasklar.
Aguirre ist ein Film, den man entweder mag oder der einen zu Tode langweilt. Er wirkt großteils mehr wie eine Laienaufführung, was aber gerade den Charme ausmacht. Allein Kinski legt eine phänomenale Leistung als intrieganter, rebellischer Eroberer ab.
Das Bild ist für das Alter wirklich sehr gut. Grundsätzlich eine solide Schärfe mit allerdings auch einigen etwas weicheren Bildern (die wohl teils auch den eingesetzten rauschfiltern geschuldet sind). Die Farben sind recht kräftig. Insgesamt 3,5 von 5.
Der Ton ist etwas unspektakulär und stellenweise etwas dumpf. Auch die 5.1 Abmischung bietet keinen Surround. Immerhin stets bestens verständlich.
Mark Wahlberg und Will Ferrell waren ja schon klasse in The Other Guys, aber hier legen die beiden noch mal eine enorme Schippe drauf. Vor allem Mark Wahlberg rockt hier in herrlicher Bad Ass Manier. Alleine sein erster Auftritt unterlegt mit AC/DC ist zu geil und sein Zusammenspiel mit Will Ferrell ist klasse, wunderbar intrigenhaft während Ferrell für ihn typisch mit sehr brachialer Slapstick spielt und einem schon fast leid tut, hat er aber auch stellenweise Schwierigkeiten mit Wahlberg mitzuhalten, der eine enorme Gagdichte mit mega Coolness raushaut. Die Slapstickeinlagen sind auch stellenweise over the Top, mit ein paar Fremdschämmomenten, macht aber nichts, es ist einfach irre lustig, vor allem gegen Ende gibt es herrliche Jubelmomente, ich habe Tränen gelacht und war hüpfend auf der Couch, so steigerte sich der Film. Und das Ende kommt dann zu Geil. Insgesamt eine hervorragende Komödie, wobei man auf den Ferrell typischen Humor stehen sollte.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sind sehr gut und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr kraftvollen, mit tollem Detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 45 Minuten an Making of Features, recht lustig anzuschauen aber auch mit einigen Selbstbeweihräucherung.
Green Inferno ist ein typischer Roth Film, viele Szenen werden angedeutet, gezeigt wirds aber nur "geschnitten". Ähnlich wie bei Hostel spielt Eli viel mit Kopfkino. Die Story ist auch etwas vorhersehbar, dennoch fand ich den Film recht gut.
Bild ist absolut Top, die bunten Dschungel Farben und herrlichen Landschaftsaufnahmen sind sehr beeindruckend. Der Ton steht hier auch in nichts nach.
Der junge Soldat Andy kehrt heim, obwohl er nach einem tödlichen Feuergefecht in Vietnam als verschollen gilt. Seine krankhaft überfürsorgliche Mutter Christine ist außer sich vor Glück, Andy hat sich jedoch verändert. Er ist verschlossen, gewalttätig und verhält sich komisch, was seinem Vater zusehend aufstößt. Mit dem Mord am Hund der Familie überschreitet der Sohn jedoch eine Grenze und sein Vater wendet sich vertrauensvoll an den Hausarzt. Dieser hat einen grauenhafter Verdacht. Andy könnte der Anhalter sein, der vor einigen Tagen einen Trucker ermordet hat. Eigentlich ist es aber noch schlimmer.
DEATHDREAM ist eine interessante Mischung aus Horrorfilm und Kriegsheimkehrerdrama. Andy, gespielt von Richard Backus, liefert eine enorm unheimliche Performance zwischen wahnsinnigem kriegstraumatisierten Soldaten und monsterartigem Killer ab. Eine Gratwanderung, die die Spannung über Andys Zustand aufrecht erhält. Genauso überzeugen Lynn Carlin als besitzergreifende Mutter und John Marley als alkoholkranker besorgter Vater. Neben den guten darstellerischen Leistungen punktet der Film mit seinem atmosphärischen Aufbau, seinem spannungstreibenden Score und fiesen blutigen Kills. Der Film setzt allerdings mehr auf dichten Horror als auf übermäßigen Splatter. Die Make Up Effekte zu Andys verrottenden Körper sehen ebenfalls echt ordentlich aus.
Das Bild ist solide und schwankt zwischen mittlerer und guter Qualität, tendenziell zeigt hier der Pfeil hier leicht nach oben. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich und lässt nur ein leises Grundrauschen wahrnehmen. Der Score ist atmosphärisch, nervenaufreibend und spannend.
Die Ausstattung ist ordentlich und bietet wie gewohnt eine tolle Grindhouse Trailershow sowie ein informatives Booklet. Zudem ist die Open Matte Videofassung, das Originalende sowie eine Bildergalerie.
DEATHDREAM ist ein weiterer sehenswerter Grindhouse Collection Titel in ordentlicher Qualität. Der Streifen ist eine echte Horrorperle. Fans der Reihe werden nicht enttäuscht.
Naja für einmal anschauen ganz ok, aber nochmal brauche ich ihn nicht, die rolle des führers war aber toll gespielt.an bild und ton gibt es nicht viel zu meckern.
Sehr guter Film mit klasse schauspielerischer Leistung (etwas kürzer wäre jedoch besser gewesen). Ton nur in DTS, wieder kein HD - Bild schon Referenz (jedoch nicht ganz so gut wie Fury Road oder Pacific Rim) - Extras kaum vorhanden.
Sehr guter Erstling von Guy Ritchie mit einer sehr guten verschachtelten und zugegebenermaßen etwas skurrilen Story. Aber genau das macht diese aus. Richtig witzige Krimimkomödie mit guten Ideen und Wendungen.
Das Bild ist extrem von Stilmitteln geprägt. Der Einsatz der Farbfilter (häufig mal orange und brauntöne) hat doch ziemliche Auswirkung auf die Bildqualität. Werden mal keine Filter genutzt, ist das Bild scharf und it reichlich Details, mit Filtern dann weicher. Insgesamt noch 3,5 von 5.
Der Ton hätte in den Actionszenen deutlich dynamischer abgemischt werden können. Die Rears werden großteils sehr gut, aber zu verhalten eingesetzt. Ebenfalls gerade mal 3,5 von 5.
Super Unterhaltsamer Fantasy Film mit den Guten Jack Black.Bild und Ton sind Top und auch das 3 D Bild ist Top.Alles in allen ein Guter Film in einen Klasse Steelbook.
Wer als Krimineller diese französische Abteilung der Kriminalpolizei am Hals hat muss wissen: hier wird der Teufel mit Beelzebub ausgetrieben, die Cops sind beinahe schlimmer als die Verbrecher (zumindest, was die Anzahl und Schwere der bei den Festnahmen aufgetretenen Körperverletzungen angeht sowie die Kosten der "Kollateralschäden" angeht). Die Aufklärungsrate der Abteilung ist zwar hoch, aber ebenso hoch ist die Anzahl der Anzeigen wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung: die Jungs (und Mädels) kloppen sich einfach zu gern, und zu Bruch geht dabei auch einiges. Der neu eingesetzte Chef ist nicht nur mit einem Teammitglied verheiratet, das ein Verhältnis mit dem Teamleiter hat; er will das Team auch an die Kandare nehmen. Zeitgleich werden auch äußerst brutale und gut geplante Überfälle durchgeführt, und die Bande schreckt auch vor Mord nicht zurück..
In der Tat: "Antigang" ist ein französisches Remake des britischen Thrillers "The Crime" mit Ray Winstone, in dem auch nicht das geringste bisschen verändert wurde. Nicht, dass das Not getan hätte, denn das Original ist ein toller Action-Thriller. Das aber macht dieses Remake überflüssig, denn neben fehlenden Neuerungen gibt es auch keinerlei Innovation oder Überraschung. Die Action ist recht gut in Szene gesetzt, wobei die Verfolgungsjagd durch Paris zwar toll ist, aber in keinster Weise an die gleiche, jetzt schon beinahe legendäre Szene in "The Crime" heran reicht. Die arme und bildschöne Caterina Murino hat mal wieder Pech (im Film), sie stirbt (wie schon in "Casino Royale" und "On the run". Schade drum.. ;-)).
"Antigang" setzt auf plakative, brutale und oftmals (zumindest zu Beginn) durch einen für einen Thriller irritierend "humoristischen" Soundtrack begleitete Gewalt, das allein aber reicht nicht: Der Film ist nur durchschnittliche Kost von der Stange.
Jean Reno wird langsam alt, was nicht weiter schlimm ist. Der Mime sollte jedoch langsam Abstand von körperlich fordernden Rollen nehmen: er wirkt untrainiert, leicht übergewichtig und beim Gehen schlecht ausgewuchtet.
Das Bild der Scheibe ist sehr gut, für Referenzwerte reicht es nicht ganz.
Sämtliche Parameter sind sehr gut, ohne heraus zu ragen. Schärfe, Tiefenschärfe, Kontrast, Schwarzwert und Plastizität passen.
Der in DTS HD MA 5.1 vorliegende Sound ist etwas besser als das Bild und begeistert vor allem mit seiner perfekten Signaltrennung, perfekt ortbaren direktionalen Geräuschquellen und daraus resultierender, schön umhüllender Surroundkulisse.
Extras habe ich nicht angesehen, ich vergebe die Durchschnittswertung. Die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: mal abgesehen davon, dass der Film nicht die Welt taugt verherrlicht er ein nicht gerade humanes und vorschriftenkonformes polizeiliches Vorgehen, das in einem Rechtsstaat nichts zu suchen hat. Durchsetzung von polizeilichen Maßnahmen sollte anders aussehen und sich von Handlungen von Kriminellen unterscheiden, von Handlungen bei Selbstverteidigung und dem Schutz von Leib und Leben anderer mal abgesehen. Das tun sie in "Antigang" nicht.
"Antigang" kann man sich mal ansehen, muss man aber sicher nicht.
Auf dem Weg in die Bergstadt Red Rock verschlägt ein sich anbahnender Schneesturm Kopfgeldjäger John Ruth, dessen Gefangene Daisy Domergue, Major Marquis Warren und Chris Mannix in Minnies Kleinwarenladen, wo sie auf einige Fremde treffen. Jeder will aus anderen Gründen nach Red Rock und doch hat sie das Schicksal alle an diesem kleinen Ort zusammengeführt. Der Schein trügt und schon bald kommt heraus, weshalb die Leute wirklich hier zusammentreffen und warum weit und breit keine Spur von Ladenbesitzerin Minnie ist.
Nach Django serviert uns Kultregisseur Quentin Tarantino mit seinem 8. Film "The Hateful Eight" erneut einen Western und schart, wie gewohnt wieder jede Menge bekannter Gesichter und Stammdarsteller um sich. Jedoch muss man gleich sagen, dass die Filme unterschiedlicher nicht sein könnten, bis auf ein auf den ersten Blick, ähnlich wirkendes Setting.
Samuel L. Jackson und Kurt Russel führen die Riege der Darsteller um u.a. Tim Roth, Walton Goggins, Michael Madsen, Bruce Dern, James Parks, Zoe Bell und sogar Channing Tatum an.
Letzterer mag die Gemüter spalten und erst mal so rein gar nicht in einen Tarantinofilm passen, jedoch macht er seine Sache sehr gut und fügt sich toll in den Film ein. Viel Screentime hat er ohnehin nicht. The Hateful Eight lebt absolut von seinen Dialogen, welche stets interessant, gut ausgearbeitet und gleichermaßen verrückt sind, wie man es von Tarantino kennt. Bis auf die Kutschenfahrt in den ersten knapp 40 Minuten, spielt der Film in einer einzigen Location, nämlich Minnie's Miederwarenladen. Hier findet dann, bis auf kurze Rückblenden auch der Rest des Films statt. Durch die interessanten und verrückten Charaktere und deren Dialoge wird es zu keiner Zeit langweilig und die recht üppigen 167 Minuten Laufzeit vergehen wie im Flug. Samuel L. Jackson und vor allem Walton Goggins stechen hier klar hervor, wobei man erwähnen muss, dass auch die anderen Darsteller, gerade Kurt Russel in der ersten Hälfte, eine tolle Leistung bringen.
Die Atmosphäre ist durchweg sehr gelungen und wird schön und sehr passend von Ennio Morricones Score untermalt. Unterschwellig baut sich ein tolles Spannungslevel auf, welches sich in Richtung Finale immer weiter zuspitzt und den Zuschauer lange im Dunklen lässt, was es mit den einzelnen Personen auf sich hat.
Action gibt es kaum und dann eigentlich nur am Ende in Form einer richtig blutigen Schießerei mit comichafter und gewohnt überzeichneter Brutalität. Der Fokus liegt hier klar auf dem tollen Kammerspiel, welches mit Humor und guter Spannung überzeugt. Für mich alles in allem ein weiterer guter Tarantinofilm, der vielleicht nicht ganz das Kultpotenzial besitzt, wie einige seiner vorherigen Werke, sich aber dennoch gut in seine Filmographie einfügt.
8 / 10
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe, so dass einzelne Haare und Poren sehr gut zu erkennen sind. Einige Szenen sind vom Bild etwas weich geraten aber es gibt keinerlei Filmkorn und dergleichen. Die Farben sind natürlich gehalten, der Schwarzwert ist sehr gut, ebenso der Kontrast.
Der Ton ist schön klar und hat guten Raumklang, was bei dem pfeifenden Wind schön zur Geltung kommt. Die Abmischung könnte etwas ausgewogener sein, da manchmal hohe Lautstärkeunterschiede vorhanden sind.
Extras sind 2 relativ kurze Features und Trailer.
Fazit: Tarantino-fans können hier zugreifen. Kaufempfehlung
Regisseur Sorrentino wirft hier einen lustigen als auch melancholischen Blick auf das Leben und seine Vergänglichkeit. Caine und Keitel blicken zurück über die Fehler und verpassten Chancen der Vergangenheit. Ewige Jugend ist eine bittersüsse Tragikomödie mit wundervollen Bildkompositionen und einem tollen Soundtrack. Für Freunde des gepflegten Arthouse-Kinos mit Sicherheit zu empfehlen.
Das Bild leistet sich kaum Schwächen. Die Schärfe ist knackscharf. Die Farben sind satt. Die Schweizer Landschaftsaufnahmen kommen hier perfekt zur Geltung. Der Ton ist unspektakulär. Der Soundtrack erfüllt das Heimkino mit schöner Räumlichkeit. Die Dialoge sind perfekt abgemischt.
Dass es nun keine Schlachtplatte à la Evil Dead geben wird, war ja klar; aber diese ruhige Erzählweise war schon bei den Filmen von M. Night Shyamalan grenzwertig.
Auch die Mystery-Elemente aus Fernost zünden nicht so richtig. Die ganze Story bzw. deren Ablauf erscheint sehr holprig und bemüht.
Das ganze dann mit einigen obligatorischen Schockmomenten durchsetzt. Das reicht mir zumindest für einen guten Gruselfilm nicht.
Will den Film nicht unnötig schlecht reden, aber von einem ruhigen Gruselfilm erwarte ich dann zumindest eine gute Atmosphäre.
Bild- und vor allem tontechnisch gibt es nichts zu meckern: Angenehme Schärfe, guter Kontrast und nicht zu viel Verfremdungen beim Bild. Und vor allem: mal wieder ein vollformatiges 16:9-Bild für's Heimkino! Das sollte immer so sein. Wäre auch damit einverstanden, wenn die 21:9-Filme für die BD als 16:9 erscheinen. Aber das soll wohl nicht sein bzw.sehen viele dann sicher anders.
Der Ton spielt immer wieder differenziert auf und bietet immer wieder aus den Rears und Back-Rears gute Surroundeffekte.
Das Mediabook ist im üblichen größeren Format und weist ein zumindest abweichendes Coverdesign (mit kleinen Glanzeffekten) gegenüber der Amaray oder dem Steelbook auf. 12-seitiges Booklet und lose umliegende J-Card. Das ist soweit OK und bietet den Book-Fans das, was man erwarten darf.
Insgesamt ein ordentlicher Msytery/Gruselfilm mit einigen erschreckenden Momenten, leider einer nicht ganz überzeugenden Atmosphäre und einer sich mühsam schleppenden Storyline. Wäre mir drin gewesen ...
Ich habe den Tatsachenroman nie gelesen, aber ich war neugierig auf den Film weil ich die letzten zwei Michael Lewis Verfilmungen recht genial fand, dieser hier aber enttäuscht schon etwas. Schauspielerisch ohne Frage top. Brad Pitt und Jonah Hill machen ihre Sache super, leider fehlt es dem Film an Spannung und an Dramatik, da man recht sachlich an den Stoff ran ging. Hauptaugenmerk ist auch mehr hinter den Kulissen als das Spielgeschehen an sich, mit jeder Menge Fachgesimpel. Dazu ist auch das Ende natürlich alles andere als Hollywoodtypisch. Im Grunde rattert man hauptsächlich die Ereignisse runter. So dass der Film leider nicht über Mittelmaß hinaus kommt.
Das Bild hat immer wieder mit leichtem Filmkorn zu kämpfen. Die Schärfe ist aber sehr gut, Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton braucht sich weniger beweisen was kraft angeht. Macht seine Sache aber ansonsten ganz ordentlich.
Das Bonusmaterial ist sehr interessant und hat ca. 80 Minuten an Making of Features, mit Gesprächen der echten Leute und dem Autor.
Die Effekte/Saurier im Film sind echt super und kommen sehr gut rüber.
Das Bild ist nicht ganz perfekt.
Der Ton ist gut abgemischt und hat einen guten Raumklang.