Der eiskalten William "The Butcher" Cutting tötet in einer Auseinandersetzung zwischen seiner Gang den Natives und der Gang Dead Rabbits den Vater des Jungen Amsterdam CVallon. Jahre später kehrt Amsterdam nach New York zurück um sich an Bill The Butcher zu rächen.
Martin Scorcese hat einen Film über die rohen und harten Anfangstage seiner Heimatstadt gedreht. Bombastisch mit genialen Darstellern und hart zeigt er wie Neew York entstand.
Das Bild ist gut restauriert worden.
Der Ton passt zum gebotenem.
Die Extras sind zwar nicht umfangreich, aber interessant.
Top Film. Hier hat Jackson alles gegeben. Fantastische Schauplätze, super Schauspieler. Eine gelungene Umsetzung von Buch zum Film. Peter Jackson könnte zum BD Start von den Kleinen Hobbit sogar noch eine Ultimate Extended bringen da ja noch einiges aus den Buch fehlt ( Spass). Bild und Ton sind Top und die Extras sind Reichlich.
Der "Driver" wird nach zehn Jahren aus dem Gefängnis entlassen und sinnt auf Rache. Er jagt die Mörder seines Bruders. Auf ihn angesetzt wird ein"Killer" und ein sehr abgehalfterter Cop.
"Faster" ist ein solider Rachefilm ohne grosse Schnörkel und ohne grosses Tamtam. es geht schnell zur Sache und der Film ist genauso schnell wieder vorbei. Sehr solide Action im Stile der 80er-Jahre.
Das Bild ist recht gut, kann sich aber nicht in der Referenzklasse einnisten.
Der Ton wurde schön wuchtig gemischt.
Die Extras sind nicht sonderlich umfangreich und interessant.
Bild absolute referenz so muss das sein und das durchgehend ohne makel da sollten sich so einige kinoproduktionen eine scheibe abschneiden was heutzutage eh ne frechheit ist nicht durchgehend auf referenzniveau zu arbeiten ton ist auch top zum film ist immer geschmackssache sicher in der art schon mal gesehen trotzdessen spannung vorhanden man bleibt den ganzen film über dranne mir hat er gefallen
Die Box ist schonmal der Hammer! Aber wer die Box hat hat auch den Sound und der ist ne Augenweide! 7.1 DTS-HD sowas sucht man bei Hollywood Vergebens auf Deutsch! Auch das Bild wurde erstklaasig aufgearbeitet! Die Story ist in Teil 1 Natürlich die Beste Teil 2 und 3 Absteigend! Extras sind auch der Hammer hätt ich mir damal auf VHS =) Auch gewünscht! Kauf ein MUSS!
Die Story ist echt Sehr Gut geworden. Zum Teil sehr dramatische und wiederum sehr Actionreiche momente dabei und das ist es was Der Zoowärter einfach ausmacht! Und mit Hollywoods Kewin James sowieso...Komedy gleich vorprogrammiert! Mario Barths Auffenstimme kommt auch total gut rüber!
Entgegen vieler Meinungen ist " Transporter 3 " kein Abfall, auch wenn sich dieses Thema quer durch diesen Streifen zieht. Sei es realer, wie der Giftmüll, den der Bösewicht gewinnbringend loswerden will, oder im übertragenen Sinne, wie die Vergangenheit, die Frank hinter sich lassen will, oder die Hinterlassenschaft der heissen rothaarigen Ukrainerin in einer Autobahntankstelle, da sie nicht bis zur Toilette gehen konnte und jeder würde etwas am liebsten unter den Teppich kehren. Das Leben ist wie eine lange Autofahrt. Anschnallen. Festhalten. So heisst es. Manchmal. Meistens ist es aber doch eher die Frage, wie lange es noch dauert, bis wir ankommen. Und das ist auf die Dauer unbequem. Im Film beschränkt man sich aber doch meistens darauf, die interessanteren Passagen zu zeigen.
Das Bild ist hervorragend und das auf ganzer Linie. Aber auch mit dem Ton bin ich sehr zufrieden, der geht ja teilweise richtig gut ab. Die Extras bekommen von mir 3,5 Punkte und die habe ich aufgerundet, weil sie über dem Durchschnitt liegen. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!
So habe mir über die Feiertage mal die Schlümpfe angeschaut.
Ich muss sagen Bild und Ton waren wirklich richtig gut.
War ein ganz lustiger Film ohne die wirklich großen Highlights.
Aber man wurde dennoch gut unterhalten.
Meiner Frau hat er auch gefallen und der Abend war gerettet.
Little Miss Sunshine ist ein wunderbarer Film, der viele Facetten des Lebens abdeckt. Ein wunderbares Drehbuch mit tollen Schauspielern, die allesamt ihre Rolle großartig spielen.
Bild und Ton sind für einen solchen Film absolut ok, wenn aauch nicht überragend.
Die Extras unterhalten und bieten viele Hintergundinformationen.
Robert Downey Jr. schafft den Sprung vom Superhelden (Iron Man) zum Superhirn ohne Probleme, mit seiner entspannten Art und seinen originellen Marotten. Der Reboot des ehrwürdigen Meisterdetektivs gelang Ritchie ganz gut. Ohne seine typischen, auf Hochglanz und maximale visuelle Wirkung polierter Stil, wie man es aus "Bube, Dame, König, grAs" oder "Snatch - Schweine und Diamanten" kennt, besonders hätte leiden müssen. So ist die Zeit vielleicht eine andere und es gibt auch nicht so viele Gewaltexzesse, wegen der jugendfreundlichen Altersfreigabe. Doch Ritchies kraftvolle und humoristische Londoner Gangster-Punk-Flair ist dennoch unverkennbar. Nach einem Drehbuch von Anthony Peckham (Invictus), Simon Kinberg (Mr. & Mrs. Smith) und Michael Robert Johnson haben Sir Arthur Conan Doyles Sherlock Holmes samt getreuem Sidekick Dr. Watson (der in Gestalt von Jude Law eine im Vergleich zu früheren Leinwandinkarnationen der zumeist beleibten Figur eine unverkennbare Schönheitsspritze verpasst bekommen hat) einen komplizierten Fall zu lösen, der mehrere Morde, schwarze Magie, eine geheimnisvolle Bruderschaft, mysteriöse wissenschaftliche Errungenschaften und einen möglichen Terroranschlag auf das britische Parlament involviert. Den spektakulären Auftakt bildet eine dem Rest des Films angemessene, Martial-Arts-angereicherte Auseinandersetzung, bei der Holmes und Watson ein Menschenopfer bei einer schwarzen Messe vereiteln. Dies führt zur Verhaftung und späteren Hinrichtung von Lord Blackwood (Mark Strong aus "RocknRolla" stark als Bösewicht mit unverkennbarem Herrenmenschen-Touch). Doch wie er Holmes zuvor ankündigte, steht der verwegene Okkultist von den Toten wieder auf und begeht weitere trickreiche und scheinbar magische Morde. Eine zusätzliche Komplikation ergibt sich, als Irene Adler (Rachel McAdams aus "Die Frau des Zeitreisenden"), eine ausgefuchste Kriminelle und alte Flamme Holmes, im Auftrag eines schleierhaften Unbekannten ebenfalls auf den Plan tritt. Doch ein Genie wie Holmes behält den Durchblick, selbst wenn es nicht mit rechten Dingen zuzugehen scheint.
Die Spur führt durch die besten Häuser, vorrangig aber die verdreckte Unterwelt des industriellen London Ende des 19. Jahrhunderts, das mit fabelhaften Sets zum Leben erweckt wurde. Auch die Kostüme tragen hervorragend dazu bei, bei allem Bemühen um zeitgemäße Unterhaltung die damalige Epoche heraufzubeschwören. Der eindringliche Score von Hans Zimmer bietet die passende Klanguntermalung für das kurzweilige Krimiabenteuer, bei dem sich solide Spannung und aufwändige Action die Waage halten. Als größter Pluspunkt erweist sich jedoch Downey Jr., der die Titelrolle des exzentrischen Superdetektivs facettenreich zu realisieren versteht - er ist tatsächlich ein Holmes, wie man ihn so noch nie zuvor auf der Leinwand gesehen hat. Zudem verbindet ihn mit Law eine ausgezeichnete Buddy-Chemie, worauf auch eine gute Portion des Humors beruht - man merkt, dass es sich um eine Produktion von Joel Silver handelt, der in diesem Bereich vor mehr als 20 Jahren mit "Lethal Weapon" unschätzbare Basisarbeit geleistet hat, die sich auch jetzt wieder auszahlt. Es bedarf nicht des scharfen Verstands eines Sherlock Holmes, um zu wissen, dass eine neue Blockbuster-Franchise garantiert ist.
der film ist ja jetzt nicht der oberhammer, was aber shon zu erwarten war. jedoch macht es trotzdem spass diesen anzuschauen, ich denke auch für jemanden der früher keine schlümpfe geschaut hat..^^ es unterhaltet perfekt, ohne herauszustechen. ständig passiert was im film, es wird nicht langweilig, super. das bild ist sony typisch perfekt (2D), bildschirmfüllend, scharf und detailreich. besser kann man es nicht machen. auch der how i met your mother darsteller passt ins film. auf jedenfall eine empfehlung, für alle die gute unterhaltung mögen.
Vier Stunden zwanzig Jahre alter Klassiker. Ein so langer Film fühlt sich sonst viel länger an. Zur Story braucht man wohl keine Worte mehr verlieren. Insgesamt sehr gute Scheibe.
kommt leider nicht an den Vorgänger heran, kurzweilige Unterhaltung und eher nur was zum einmal anschauen. Die Story hinkt etwas und irgendwie fehlt das gewisse etwas, schade aber manchmal wäre es besser wenn man es beim ersten Teil belassen würde
Ich denke viele nehmen " Reine Fellsache " viel zu ernst. Warum muss man ein Kinderfilm so kritisch betrachten? Und Kinder gefällt sowas garantiert! " Reine Fellsache " hat mir wirklich super gefallen und über diese Komödie möchte ich ausnahmsweise ein einigermassen euphorisches Urteil fällen, auch wenn sie sicher kein bedeutsames Werk für die Filmgeschichte ist. Ich konnte mich irgendwann vor Lachen kaum mehr auf dem Fernsehsessel halten. Was die kleinen und grossen pelzigen Waldtiere sich da einfallen lassen, um ihr Revier gegen ein brachiales Immobilienprojekt zu verteidigen, ist so abgefahren und anarchisch, das man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus kommt. Das Timing der Gags stimmt, und Brendan Fraser gibt ein so glaubwürdiges Opfer der animalischen Rache ab, dass man mit jedem weiteren Streich nur: Gnade! Schreien möchte.
Ich kann mich auch hier meinem Vorredner anschliessen. Bild und Ton sind hervorragend und die Extras etwas über dem Durchschnitt. Ansehen kann man sich " Reine Fellsache " auf jeden Fall mal, interessant wird es jedoch wenn man Tiere mag.
COLLAPSE fängt an wie ein klassischer Zombiefilm der Marke NIGHT OF THE LIVING DEAD an und man bekommt gegen Ende eine erfrischende Wendung geboten, welche dem Film eine besondere Note verleiht. Leider sind die Darsteller nicht überzeugend in ihren Rollen, was sehr schade ist. Die Splattereffekte sind fast alle handgemacht. Kann man sich als Horrorfan durchaus mal anschauen.
Das Bild ist ganz gut. Schärfe und Farben sind auf gutem Niveau.
Der Ton ist schlecht abgemischt. Die Stimmen gehen unter. Die dt. Synchro ist ok.
Eine schön erzählte ruhige Story von der Geburt Bruce Lee´s bis zu der Zeit wo er nach Amerika geschickt wurde. Es ist kein Martial Arts Film und wird Actionfans eher auf die Geduldsprobe stellen, da in den ersten 90 Minuten nichts actionreiches passiert. Danach bekommt man einen Boxkampf und noch einen spektakulären Zweikampf geboten und man sollte etwas zufriedengestellt werden. Ansonsten ist es eine schöne Biografie von Bruce Lee für Fans. Die Schauspieler sind sehr gut.
Das Bild ist sieht ordentlich aus mit minimalen Schwächen.
Der Ton ist überzeugend.
Extras dauern knapp 60 Minuten und sind deutsch untertitelt.
BEN HUR gehört zweifelsohne zu den zeitlosen Filmklassikern, die man unbedingt gesehen haben sollte. Und zwar nicht nur aufgrund des legendären Wagenrennens. Was in technischer Hinsicht bei dieser Neuauflage geleistet wurde ist ebenfalls jeglicher Kritik erhaben. Das Bild ist, von wenigen Ausnahmen abgesehen, auf erstaunlich gutem Niveau und die Farben erstrahlen in einer Brillanz, die man manch anderem Film jüngeren Datums nur wünschen kann. Passend dazu wurde der Originalton verlustfrei auf die Scheibe gepackt - gleiches blieb der deutschen Tonspur leider versagt. Die Extras sind allerdings sehr mager, aber das ist zu verkraften.
Wahrlich ein cineastisches Meisterwerk. Es macht einfach Spaß diesen beiden grandiosen Schauspielern zuzuschauen und ganz in die damalige Zeit abzutauchen (wobei natürlich die Gegebenheiten dieser Epoche ganz und gar nicht "spaßig" waren).
Die Bild- und Tonqualität kommen leider nicht an das gezeigte heran. Gerade das Bild wirkt durch seine Farbfilter und den nicht ganz überzeugenden Schwarzwert, doch eher flach und manchmal wie ein Kammerstück (ok dieses ist wohl so gewollt, gefiel mir persönlich aber trotzdem nicht so ganz). Der Ton ist genrebedingt sehr frontlastig, kann aber bei den klassischen Musikstücken begeistern.
Extras sind guter Durchschnitt.
1. Regel: Ihr verliert kein Wort über die verrückte Story
2. Regel: Ihr verliert KEIN WORT über verrückte Story.
3. Regel: Wenn jemand remastered ruft, ist das Bild besser.
4. Regel: Es gibt jeweils nur (sehr) gutes Bild und sehr guten Ton.
5. Regel: Nur ein Film auf einmal.
6. Regel: Keine Handies, keine Smartphones.
7. Regel: Der Film dauert genau solange, wie er dauern muss.
8. und letzte Regel: Wer neu ist im Fight Club, muß sich viele Extras angucken.
Ein wirklich toller und bewegender Film, mit grandiosen Schauspielern. Böse Zungen behaupten zwar das Mel Gibson hier gar nicht spielen musste, aber ich finde und fand ihn als Schauspieler immer klasse und das beweist er hier ein weiteres Mal.
Die technische Seite der BD geht voll und ganz in Ordnung. Zwar kein High End aber eine gute Schärfe und ein klarer satter Sound werden hier trotzdem geboten.
Extras sind leider so gut wie keine vorhanden, schade hier wäre eine Annäherung an das Filmthema (Depressionen) durchaus wünschenswert gewesen.
PS: Auch hier beweist die FSK mal wieder, das sie eigentlich überflüssig ist. Was ein 6 jähriges Kind mit diesem Film anfangen soll??!!
Ich liebe Comics. Natürlich auch Comicverfilmungen. Allerdings muß ich ehrlich sagen, das ich mich eher für das Marvel-Universum begeistere als für das von DC. (von Batman mal abgesehen.
So ging ich schon ein wenig skeptisch an diesen Film heran. Einen Blindkauf wagte ich hier nicht, also mußte die Blu aus der Videothek herhalten.
Gute Entscheidung!
Technisch ist die Blu über jeden Zweifel erhaben, bewegt sich beim Bild meiner Meinung nach sogar nahe dem Referenzbereich und auch der Ton weiß zu überzeugen. Der Film an sich allerdings zwingt mich nicht zu Jubelarien. Er liefert solides Popcornkino, das die Leihgebühr absolut Wert ist. Die Tricks sind sehr gut gelungen...... Aber ein dämlicher Comicheld bleibt auch im Film ein dämlicher Superheld.
Während man z. B. Thor aus einem (sind wir mal ehrlich) etwas albernen Comic einen ernsthaften und guten Film mit genau der richtigen Portion Humor gemacht hat, ist dies bei Green Lantern leider nicht gelungen. Zu lächerlich wirkt das ganze. Ein etwas düsterer angelegter Film, a la Batman, wäre sicherlich interessanter gewesen....
Fazit: Technisch Top, filmisch zwar nicht ganz der (von mir) erwartete Flop, dennoch kein must have!
Mr. Poppers Pinguine ist beste Familienunterhaltung in Form von niedlichen Pinguinen die Einzug bei einem Geschäftsmann gefunden haben, dem die wichtigen Dinge im Leben scheinbar in Vergessenheit geraten sind. Für mich eine niedliche kindgerechte Komödie, genau richtig für einen ruhigen Sonntag Nachmittag.
Das Bild kommt im Cinemascope daher und kann durch eine durchgehend hervorragende Schärfe und mit Bildern der New Yorker Skyline in perfektem HD glänzen. Wirklich beeindruckende Bilder.
Der Ton ist für dieses Genre gehobene Klasse, aber dennoch sollte jeder Klangfetischist hier nichts weltbewegendes erwarten.
Extras rund um die Pinguine sind sehenswert und interessant.
Teil 3 des Animationklassikers stellt den krönenden Abschluss der Spielzeugbande und deren schöne Zeit mit dem Menschen Andy dar. Die Story ist hier ebenfalls wieder absolut top und lässt keinen Fan der Serie enttäuscht zurück. Einzig und allein die deutsche Synchro, allen voran Bully Herbig ist ein No go.
Das Bild, ist wie bei den Vorgängern, klare Referenz. Die Detailverliebtheit spiegelt sich in jedem Möbelstück, jedem Charakter ja quasi in allem wieder. Die bunte strahlende Farbgebung ist eine Offenbarrung für jeden HD Enthusiasten.
Der Ton ist abermals perfekt gelungen. So kann auch Teil 3 die Referenzcharakteristik seiner Vorgänger halten und hört sich einfach makellos an. Ich konnte keinerlei Schwächen ausfindig machen.
Auch bei den Extras lässt sich Pixar nicht lumpen und spendiert hier sogar eine zweite Disc, die vollgepackt mit Extras ist. Der Kurzfilm stellt hierbei das Highlight dar.
Absolut würdiger Nachfolger, des ohnehin schon genialen Vorgängers. Woody und seine Crew nehmen uns wieder mit auf Ihr Abenteuer und gewinnen auf Ihre Reise neu Freunde dazu. Fast genau so genial wie Teil 1 nur minimal anders, aber nicht wirklich schlechter.
Bild ist wie schon bei Teil 1 absolute Referenz und kann auf ganzer Spur begeistern. Farbenfrohes und ein knackig scharfes Bild lassen alle Kritiker verstummen.
Der Ton ist ein absolutes Sahnestück. Schon alleine die ersten fünf Minuten rund um Buzz sind ein wahres Höhrvergnügen und ein Paradebeispiel wie man Dynamik und Räumlichkeit gekonnt mit einander paaren muss.
Extras sind ebenfalls sehr sehenswert und interessant. Das Steelbook ist ein richtiger Hingucker geworden.
Kannte den Film bislang nur in 2D und fand Ihn schon gut.
Doch seid der letzten Woche besitze ich den Film auch in 3D und bin jetzt sogar begeistern von dem Film.
Durch das 3D bekommt der Film eine schöne Tiefe und gelegendlich gibt es auch mal ein PopOut. Ghosting konnte ich kaum entdecken.
Also im Ganzen betrachtet ist es ein sehr schöner Film für die ganze Familie, die Story sehr schön durchdacht und umgesetzt.
Nette Witze und nette grusel Effekte an den richtigen Stellen, so das der Film zur keiner Zeit seine Spannung und den Humor verliert.
Ich Empfehle jedem den Film der einen schönen 3D Filmabend mit der ganzen Familie verbringen möchte.
Und der Film darf in keiner Sammlung fehlen schon aus dem Grund weil er für läppische 10 Euro zuhaben ist.
Das mit der Altersfreigebe ist so eine Sache als ich den Film das erste mal mit meiner Tochte angeschaut hatte (Sie war da sechs) hatte ich an einigen Stellen meine Befürtungen und Zweifel ob das so richtig war, doch ich muss sagen Sie hat den Film gut vertragen und gut verstanden.
Jedoch Empfehle ich Eltern, die zweifel haben ob Ihr Kind schon so weit ist sich einen Gruselfilm anzuschauen, den Film vorher alleine anzuschauen.
Denn nur wir als Eltern kennen unsere Kinder und können entscheiden was gut für unsere Kinder ist oder schelcht für Sie ist.
All denen die sich für den Film entschieden haben Gratuliere ich zu einer tollen BluRay und wünsche Euch viel spaß beim Anschauen.
Die Story war jetzt nicht so der Überflieger, aber noch ganz passabel. Bild und Ton sind dagegen sehr gut. Extras sind nur mäßig auf der Scheibe. Besser einmal den Film ausleihen anstatt gleich zu kaufen.
Kokowääh ist eine schöne Geschichte über Beziehungen und Patchworkfamilien mit dem bewährten Til Schweiger Charme und glücklicherweise ohne Keinohrhasen-Obszönitäten.
Das Bild hat mir sehr gut gefallen. Das Filmkorn habe ich nicht als störend empfunden, auch wenn es in nächtlichen Szenen etwas deutlicher zu Tage getreten ist.
Der verlustfreie Ton ist gut, die Dialogtonspur war mir persönlich ein wenig zu leise abgemischt. Der Score ist sehr schön.
An Extras gibt es eine breite Auswahl für den Fans.
Kokowääh ist ein toller Film von und mit Til Schweiger und für Fans seiner Filme absolut empfehlenswert. Die Blu-ray ist zudem technisch sehr gut gelungen und kann bedenkenlos ins Regal gestellt werden.
Gottes Werk und Teufels Beitrag ist grandioses, dramatisches und emotionales Kino vom Allerfeinsten nach einem Roman von John Irving (Garp und wie er die Welt sah)! Eine bewegende Geschichte über Liebe, Leidenschaft, Leid und Tragik im ruhigen Erzählstil mit tollen Bildern von Lasse Hallström, einfach wunderschön in Szene gesetzt. Im Mittelpunkt steht der heranwachsende Waisenjunge Homer Wells (Tobey Maguire) der im Waisenhaus von seinem Ziehvater Dr. Larch (Michael Caine) als Nachfolger als Leiter und Arzt des Hauses auserkoren hat und ihn ausbildet, wozu auch Geburtshilfe und illegales Abtreiben gehört. Bis eines Tages die ungewollt schwangere Candy Kendall (Charlize Theron) mit ihrem Verlobten zur Abtreibung in dem Waisenhaus auftaucht. Von da an ändert sich der Weg Homers ... Neben der äußerst gelungenen Regiearbeit von Hallström gibt es auch einen herausragenden Cast mit tollen schauspielerischen Leistungen zu bewundern.
Auch die Umsetzung auf BD ist äußerst gelungen. Die tollen Aufnahmen kommen dank eines schön scharfen und kontrastreichreichem Bild im Heimkino zur vollen störungsfreien Geltung. Der Ton wird zwar nicht allzusehr gefordert, aber das was er zu meistern hat ist rundum satt, ausgewogen und raumfüllend.
Fazit: Gottes Werk und Teufels Beitrag ist grandioses, bewegendes, dramatisches Kino. Ein Must-Have-Seen!
Auch der vorerst letzte Teil steht seinen drei Vorgängern in nichts nach und kann absolut überzeugen. Auch hier handelt es sich wie in Teil drei wieder um einen Buddy-Movie und Willis bekommt diesmal, im Gegensatz zu Teil drei und Samuel Jackson, einen jüngeren Partner an die Seite gestellt. Aber auch der vierte Teil der Serie kann die ersten beiden Die hard-Filme nicht in den Schatten stellen.
Schön, dass es ein Wiedersehen mit Cyril Raffaelli (Banlieue 13, Ghettogangz) gibt, der leider nicht zu häufig als Darsteller in Filmen zu sehen ist. Seine Szenen gehören zu den besten im Film.
Das Bild ist herausragend. Der Ton eigentlich auch. Dennoch muss sich der deutsche Zuhörer wieder mit einer komprimierten Tonspur zufrieden geben. Schade. Die englische Tonspur ist dann auch einen Spur dynamischer und differenzierter.
Die Extras sind ok.
Die Herrschaft des Feuers ist sowas wie ein kleiner Geheimtipp und ein Kult Film schlechthin. Das wohl interessanteste und einzigartigste ist, dass es bis jetzt noch keinen anderen Film gab, der sich mit so einem Thema beschäftigt hat. Ich meine Drachen in der Neuzeit, die gegen das Militär kämpfen. Ich muss sagen, dass ist einfach nur WOW, wie genial ist das den bitte ? Wie der Film floppen konnte ist mir ein Rätsel, denn es gibt so viele positive Aspekte angefangen bei den Schauspielern.
Christian Bale natürlich ganz klar wie immer schauspielerisch begabt und sehr cool. Als Anführer des Widerstandes (Ehm, Deja Vu ?) gegen die Drachen versucht er zusammen mit Gerard Butler ein abgetrenntes Leben mit einigen Überlebenden in England zu führen. Bale hatte es schon immer und wird es auch immer drauf haben, ein Darsteller der niemals aufgibt und immer weiß, welche Rollen er zu übernehmen hat.
Matthew McConaughey mal in einer ganz anderen Rollen, so habe ich Ihn noch nie in meinem Leben gesehen. Man kennt Ihn ja aus Filmen wie: Wie werde ich ihn los in 10 Tagen , The Womanizer oder der Mandant. Aber ich habe Ihn noch nie mit einer Glatze und einem Bart gesehen, vor allem ist er auch noch so Bad-Ass, das gibt es einfach nicht. Wie Leute sich in Filmen verändern können ist einfach unglaublich.
Die Drachen sehen super aus, die Action sieht krass aus und die Story ist ebenso interessant wie die eigentliche Idee hinter dem Film. 5/5
Das Bild ist ziemlich gut, aber nicht auf Referenz Niveau. Dem Film fehlt es an Kontrast und ein wenig an Schärfe, dennoch liegt es mehr am Film, da er an sich sehr graue und dunkle Farben hat. Deswegen kommt das Bild der Blu-Ray nicht sehr gut zur Geltung, man könnte es mit der Terminator 4 BD vergleichen, den beide haben ungefähr dieselben Farben.
Der Ton ist gut, es kracht sehr laut und die Dialoge sind glasklar. Es fehlt nur etwas an Räumlichkeit, aber darüber kann man hinwegsehen. 4/5
Das Bonusmaterial ist Durchschnittlich, für Hardcore-Fans sicherlich interessant, aber für andere Zuschauer sicherlich weniger sehenswert. 3/5
Alles in allem kann man diesen Film nur als Kultstreifen bezeichnen, denn er ist einzigartig was das Thema angeht. Die Spezial-Effekte sind sehr gut und die Drachen wirken unglaublich realistisch. Die beiden Hauptdarsteller überzeugen voll und ganz in Ihren Rollen, wie man es aber auch von den beiden gewohnt ist. Wer den Film nicht gesehen hat, sollte sich diesen so schnell wie möglich kaufen oder wenigstens ausleihen. Für die Leute, die Ihn bereits auf DVD haben sollten einen Umstieg auf BD in Erwägung ziehen, sowohl das Bild als auch der Ton sind weitaus besser als auf der DVD.
Für Fans von Steve Carell und Zach Galifianakis ist der Film zu empfehlen. Die beiden haben ein paar super Szenen. Ansonsten kann der Film leider nicht überzeugen. Das Bild ist sehr gut gelungen und auch der Ton ist absolut zufriedenstellend. Das Bonusmaterial bietet genügend Hintergrundinformationen.
Ich hab denn Film mit 2 3D Brillen raus bekommen und muss sagen der Film ist mal was anders von Superhelden. Das Böse Megamind will immer sein erzfeind Metro Man der Gute töten eines Tages gelingt es ihm in zu Töten aber danach hat Megamind seine Lust verloren einen gegenspieler zu haben. Eines Tages nimmt er die DNA von Metro Man um einen neuen Superhelden zu machen dies gelingt im auch. Aber der neue Superheld der Tollpatschige Kameramann Hal wird gerade das gegenteil wie es sich Megamind vorstellt nun ist Megamind der gute und muss das Böse besiegen.
Die 3D Effekte sind wirklich sehr gut gelungen und das Bild ist auch nicht schlecht der Ton hört sich auch nicht schlecht Extras sind leider keine dabei oder ich hab sie noch nicht gefunden.
Also ich weiß nicht was man Bruce Willis gezahlt hatte, oder was er für ein Problem hatte, oder was er Kevin Smith noch bei den Dreharbeiten zu Stirb Langsam 4 versprochen hat, aber Bruce will ich ehrlich gesagt nie wieder in so einer Rolle sehen. Man merkt einfach den gesamten Film, dass er keine Lust auf den ganzen lächerlichen Kram hat und lieber irgendwie Hochhäuser oder die Welt retten will. Wir wissen alle, dass er schauspielern kann, aber dies kommt bei diesem Streifen gar nicht zur Geltung.
So nun aber zum eigentlichen Film:
Kevin Smith ist wohl seit längerer Zeit Regisseur und hat unter anderem auch solche Filme wie Dogma oder Red State. Ich persönlich kenne Ihn nur aus Stirb Langsam 4.0 wo er die Rolle des Hackers Warlock übernahm. Der Film versucht lustig zu sein, es gibt manche Szenen die wirklich witzig waren, aber das Problem dabei ist, dass der meiste Teil des Films einfach nur lächerlich ist. Das sich Willis für sowas hergibt ist einfach nur fragwürdig meiner Meinung nach, vor allem da er eigentlich kein Comedy Darsteller ist. Tracy Morgan nervt einfach nur, keine Ahnung warum, aber irgendwie nervig ist der Kerl und er schreit sich durch den gesamten Film mit flachen Witzen und einem genialen Gesichtsausdruck. Wo hat man diesen Kerl bloß aufgetrieben ? Wo bloß ? Ich wills wissen. Sean William Scott natürlich ganz klar schon gewöhnt an solche Filme, von daher ist er das einzig Positive was ich über den Film sagen kann, er hat auch die einzigen wirklich nennenswerten Witze. 3/5
Das Bild ist eigentlich sehr gut, aber nicht auf Referenz Nivou. Der Kontrast ist eigentlich in Ordnung, dennoch benötigt der Schwarzwert einige Verbesserungen aber auch ein wenig mehr Schärfe währe angebracht. Dies sind aber keine wirklich großen Negativen Aspekte, das Bild ist nahezu perfekt. 4/5
Der Ton ist ebenfalls gut geworden, Dialoge kommen gut rüber, dafür ist aber die lauteren Szenen etwas dumpfer ausgefallen und ebenso fehlt es an Räumlichkeit. Aber ansonsten habe ich nichts auszusetzten. 4/5
Die Extras sind alle überschaubar und auch an sich eigentlich nicht wirklich interessant und leider gibt es auch, wie von Warner bekannt, keine Wendecover. 3/5
Alles in allem ist Cop Out ein eher durchschnittlicher Action-Comedy Film, er versucht an vielen Szenen lustig zu sein, schafft es aber leider nicht. An dieser Stelle muss ich aber auch sagen, dass es ein spezifischer Humor ist denn nicht jeder versteht oder lustig findet. Ich fand ich jetzt nicht so überragend, aber jeder hat seinen eigenen Geschmack. Für Fans des Streifens lohnt sich der Umstieg von der DVD auf die BD auf jeden Fall !
Tja, das Ganze ist sehr zwiespältig zu beurteilen. Das Bild ist für einen über 25 Jahre alten Film echt gut restauriert. Das amerikanische Synthie-Gedudel kann ein wenig nerven. Dafür ist der Subwoofer gut im Spiel - obwohl insgesamt kein echtes 5.1 Feeling aufkommen will. Bild-Ton-Synchronisationsprobl eme sind uns 2-3 Mal aufgefallen, die BD wird auf jeden Fall getauscht. Bzgl. der Schnitte tangiert mich das kaum, da ich mich beim besten Willen nicht mehr an das Original erinnern kann.
Überraschend guter Film mit starkem Mark Wahlberg trifft frühen Release auf Blu-ray gepaart mit überholtem Video-Codec, seltsamer Tonspur und einer Hand voll Extras.
Lässt man die kleinen Merkwürdigkeiten des Lebens ausser Acht, dann wird alles gut.
Toy Story war seinerzeit der erste Animationsfilm überhaupt und ist meiner Meinung nach auch heute noch einer der besten in diesem Genre. Der Witz und die charmanten Charaktere suchen ihres Gleichen. Alles ist wirklich bis ins letzte Detail perfektioniert und sieht in Bluray wirklich fantastisch aus.
Das Bild ist perfekt und hat keinerlei Schwächen. Kurz und knapp Referenz.
Auch der Ton ist super so wie man es bisher von Pixar gewohnt ist. Schön räumlich und dynamisch. Auch die Songs von Toy Story sind wirklich Spitze und heben den Animationsklassiker schlecht hin noch eine Stufe höher.
Martin Scorcese hat einen Film über die rohen und harten Anfangstage seiner Heimatstadt gedreht. Bombastisch mit genialen Darstellern und hart zeigt er wie Neew York entstand.
Das Bild ist gut restauriert worden.
Der Ton passt zum gebotenem.
Die Extras sind zwar nicht umfangreich, aber interessant.
Ein sehr guter Blockbuster auf einer guten Disc.