Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 12.01.2017 um 14:15
Technisch macht der Film alles richtig. Grandioses Bild und super Tonspur. Di Extras sind mehr als umfassend, dass ich mehrere Anläufe brauchte sie zu sichten. Das ist neben dem Wendecover wirklich eine super Beigabe. Dafür hinkt die Story aber sehr. Hier wird auf Krampf versucht ein FSK 18 Held zu etablieren, der durch seinen Sarkasmus punkten soll. Leider machen gerade die permanenten Sarkastischen Bemerkungen der Film mehr als nervig und damit auch die Story mehr als langweilig. Eine Sichtung ist der Film sicher wert, aber ein Film über den Verriss von Superhelden, als Superheld zu drehen macht eine wiederholte Sichtung überflüssig, während zum Beispiel Iron Man durch aus öfter gesichtet werden kann. Für mich eher enttäuschend und zum Glück mittlerweile zum Ramschpreis zu erstehen gewesen.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090 (LCD 55")
gefällt mir
3
bewertet am 12.01.2017 um 14:05
Technisch wieder ein super Release. Das Bild ist grandios die Tonspur passt und die Extras sind pro Folge anwählbar plus zwei Zusatzfilmchen auf einer extra Disc. Das Steelbook ist ohne FSK Flatschen und passt mittlerweile mit dem DB Bild zusammen. Oder wie Cineast aka Filmnerd schreibt:Das Steel wird von einer J-Card umschlossen, die vorn unten und oben überlappt und die FSK-Kennzeichnung sowie den Backcovertext aufnimmt. Das eigentliche Steel kommt mit mattem Front- und Backcover sowie ohne Prägung - dafür jeweils mit einem "reinen" Motiv.
Innen findet sich ein doppelseitiger farbiger Innendruck.
Von den vier Discs ruhen je zwei einzeln je auf der Innenseite des Front- bzw. des Backcover. Die beiden weiteren Discs finden sich auf einem schwenkbaren Plastik-Tray.
Die Story wird weiter voran getrieben und macht Lust auf eine dritte Staffel. Von Saul bekomme ich nicht genug, so bleibt an Humor die erste Staffel ungeschlagen, aber in dieser Staffel sind die Spannungsbögen sauberer ausgearbeitet. Ich bin auf die dritte Staffel gespannt und kann die Serie jedem Fan von Saul empfehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 12.01.2017 um 12:51
Der auf den wahren Ereignissen beruhende Film wäre richtig gut, wenn da nicht der ziemlich langatmige Mittelteil wäre. Für ein richtig gutes Drama geht der Film aber auch nicht genug in die Tiefe. Dabei hat die wahre Geschichte dafür genug Material geliefert. Sehenswert ist das Ganze dennoch, kommt aber über die Mittelmäßigkeit nicht hinaus.

Das Bild ist sehr gut und bietet eine sehr gute Schärfe und absolut passende Farbgebung. Das überwiegend leichte Filmkorn stört zu keiner Zeit.

Der Ton ist ebenfalls auf einem guten Niveau. Gute räumliche Abmischung und in den actionlastigen Szenen auch mit ordentlicher Bassunterstützung und Dynamik.

Die Extras sind ganz ordentlich.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2017 um 11:22
It Follows ist ein atmosphärischer Thriller cooler Grundidee. Bei der Umsetzung fehlt es jedoch an Spannung und Logik. Negativ ist auch zu bewerten, dass keine Hintergrundinfos preisgegeben werden. Hier wäre deutlich mehr möglich gewesen, knappe 3 Punkte.

Beim Bild konnte ich keine Schwächen erkennen. Die Schärfe und der Schwarzwert sind optimal. Die erdigen Farben passen perfekt zum Look des Films. Der Sound besticht mit seiner elektronischen Tonspur. Die Ausgewogenheit fehlte, die Dialoge gingen teilweise fast unter.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2017 um 23:21
Peter Quill, ein kleiner trauriger Junge, der bisher Vaterlos aufgewachsen ist, verliert früh seine Mutter.

Zu Beginn des Films verstirbt diese vor Peters Augen in ihrem Krankenbett an Krebs.
Ohne in den letzten Sekunden ihres Lebens deren Hand zu halten, fühlt er sich schrecklich und rennt nach draußen.

Kurz darauf wird er zu allem Übel auch noch von einem Raumschiff entführt, kann es noch schlimmer kommen ?

26 Jahre später, Peter ist zum jungen Mann herangewachsen (auch gerne unter dem Pseudonym Star-Lord agierend) entwendet er in einer verlassenen Tempelanlage eine mysteriöse Kugel und wird im Anschluß von allerlei Gesindel gejagt.

Denn diese Kugel ist mächtiger als zunächst gedacht, viel mächtiger !

Besonders der geheimnisvolle Ronan setzt alles daran die ominöse Kugel in die Finger zu bekommen und letztendlich muß das Guardians of the Galaxy Team erst einmal zueinander finden, was schwer genug ist, das Abenteuer beginnt...

Die Charaktere wirken sehr gut ausbalanciert und ergänzen sich perfekt, der mutierte Waschbär Raccoon ist jederzeit für einen trockenen wie coolen Spruch gut.

Was mir richtig gut gefallen hat war der wunderbare Soundtrack mit Kult-Titeln wie Hooked on a Feeling von Blue Swede, the Pina Colada Song oder Cherry Bomb.

Herrlich Retro auf einer Music-Kassette (beschriftet mit Awesom Mix Vol. 1) aufgespielt, ist diese samt Walkman der ständige Begleiter Peters.

Bild:

Besitzt Referenzniveau, beeindruckende Tiefenschärfe.
Auch Effekte, Ausstattung und Sets können punkten.

Ton:

Es kracht und dröhnt aus allen Kanälen, unterstützt von einem mächtigen Bass.
Der Weltall ist nicht still und leise, sondern laut und voluminös.
Eine perfekte Deutsche DTS-HD HR 5.1 Tonspur.

Untertitel:

Deutsche, Englische, Italienische und Türkische Untertitel sind dem Geschehen jederzeit zuschaltbar.

Bonus:

2 Featurettes, das längere beginnt im Retro-Look eines SNES Games.
Ein paar zusätzliche und erweiterte Szenen, Pannen vom Dreh, sowie ein Audiokommentar des Regisseurs James Gunn, alle Extras sind Deutsch Untertitelt.

Auf ein Wendecover wurde verzichtet, das FSK-Logo ist fest aufgedruckt.

Fazit:

Von der Story sollte man keine Wunder erwarten, relativ simpel gestrickt, dient sie eher dazu den Guardians of the Galaxy sowie anderen verrückten Charakteren, eine perfekte Bühne für deren unterhaltsame Show zu bieten.

Wie von Marvel gewohnt, wird nach dem Abspann noch ein kleiner Gag aufgefahren.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP7600
Darstellung:
Sonstiges
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2017 um 22:06
Bei den Vorbereitungen zur Krönung der ersten Kaiserin von China kommt es zu mysteriösen Todesfällen. Der in Ungnade gefallene Beamte Di Renjie soll ermitteln.

DETECTIVE DEE UND DAS GEHEIMNIS DER PHANTOMFLAMMEN ist aufwändig produziertes Hongkong Kino und bietet eine Kriminalgeschichte mit fantastischen Elemten vor historischer Kulisse, die zudem mit Martial Arts Kunstflügen überzeugt. Die Geschichte ist spannend, an einigen Stellen vielleicht etwas übereilt oder unausgereift, aber in jeden Fall unterhaltsam. Die CGI Effekte sind eher auf mittelprächtigem Niveau, jedoch solide und für eine chinesische Produktion in Ordung, mehr als offensichtlich sind die Effekte allerdings trotzdem.

Bild und Ton sind ausgezeichnet, wenn man für die CGI Effekte keine Abzüge vornimmt. Die Ausstattung ist ordentlich.

Ich besitze DETECTIVE DEE UND DAS GEHEIMNIS DER PHANTOMFLAMMEN im Rahmen des günstigen Doppelsets. Asia Freunde werden gut unterhalten und können einen Blick wagen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2017 um 21:38
Action reicher Film mit Ben affleck und Henry Cavill der trotz seiner 2 Stunden 30 nie langweilig wurde,ich wurde bestens unterhalten so muss das sein.so macht 3d Spaß tolle Tiefenwirkung und einige paar pop-outs waren auch vorhanden.der Sound war sowas von brachial das die Bude bebte.danke Warner für die tolle blu ray.warner ist der beste Anbieter von blu ray, hier wird ein Film nach dem anderen in bester Qualität produziert.da können sich andere Anbieter eine Scheibe abschneiden!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2017 um 21:20
Ordentlicher Film ohne grosse Höhepunkte (eben kalter Krieg).
Die Qualität ist ganz in Ordnung.
Extras in 4:3 / SD.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
Samsung UE-55C6700 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2017 um 19:09
Eine Faust geht nach Westen ein typischer Bud Spencer Film im Wilden Westen. Das HD Bild ist nicht schlecht für das Alter obwohl man keine grossen Sprünge erwarten darf. Nahaufnahmen sind wirklich nicht schlecht. Der DTS-HD MA 2.0 Ton ist jederzeit klar verständlich jedoch ohne grossen Effekte. Extras sind die Italienische Langfassung und ein Trailer. Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2017 um 19:06
Hector, der Ritter ohne Furcht und Tadel ein weitere Bud Spencer Film auf Bluray. Comedy im Rittertum. Das HD Bild des Films ist dem alter entsprechend gut obwohl man einiges an Unschärfe hat. Trotzdem kann man in sich ohne Probleme ansehen. Der DTS-HD MA 2.0 Ton ist ebenfalls nicht schlecht und jederzeit klar verständlich, jedoch nur Mono. Extras ist die Italienische Langfassung und ein Trailer. Film besitzt dank Erstauflage ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2017 um 18:24
Teil 1 war mehr "Mechanic" In Teil 2 ist die Story geradliniger und dünner, aber Statham macht was er am bestern kann! Fighten!

Fazit: Popcornkino mit viel Action und Explosionen!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Onkyo BD-SP809
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2017 um 18:19
"Lights Out" von Produzent James Wan kann immerhin die erste Stunde durch Atmosphäre (Licht an und aus) punkten aber dann ist der Film nach knapp 75 Minuten prompt zu Ende! Logisch, aber vorhersehbar, aber hätte mir mehr Originalität von Produzent James Wan bzw einen Schlusstwist erwartet!

Fazit: Atmosphärisch, aber eider kann das Ende nicht mithalten! Besser nochmals Insidious ansehen!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Onkyo BD-SP809
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2017 um 16:40
Mir hat der zweite Teil gefallen und leider dauert es mit dem dritten Teil noch etwas. Ich fand die Action und die Story auch wesentlich besser als z.B. die Allegiant Reihe.
Bild war super, der Ton in Englisch auch ok.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Samsung UE-65F8090 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2017 um 15:25
Hai-Survival-Thriller der besseren Art!

Schön gefilmt, nicht zu sehr auf die Effekte aus, sondern Bezug der Angst vorwiegend aus dem, was man NICHT sieht.
Auch insofern eine Anlehnung vor dem großen Original "Jaws" ...
Aber wenn man den Hai dann sieht, ist er gekonnt in Szene gesetzt und wirkt nicht billig oder lächerlich.
Das Ende etwas übertrieben, aber sonst für mich sehr unterhaltsam.

Bild: nicht ganz im obersten Regal des HD-Zeitalters angesiedelt. Leichte Körnigkeit, schwankende Qualität. Ist aber vielleicht auch gewollt (zumindest in den Cam-Sequenzen).
Aber das ist "meckern" auf hohem Niveau; schlecht ist das Bild auf keinen Fall.

Ton: Überraschend gut, druckvoll wenn es darauf ankommt und gute Surround-Atmosphäre (auch oder gerade durch Naturgeräusche). Sehr schön!

Extras in handelsüblicher Form.

Steel: Glänzend bedruckt mit leichtem Glitzereffekt, J-Card vorne in "Hai-Form" überlappend, keine Prägung/Rahmen oder sonstiges. Rückseite dann mit Haimotiv; Innendruck mit Unterwasserperspektive auf die Surferin. Geht in Ordnung und auf alle Fälle in meinen Augen sammelwürdig.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-H5500
Darstellung:
Samsung UE-55H6470 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2017 um 15:12
Midnight Special ist ein Science-Fiction-Roadmovie mit gut gewähltem Cast. Leider erfährt man bei der Flucht des Kindes viel zu wenig über die Hintergründe oder die Vergangenheit der handelnden Personen. Dadurch findet man nie richtig den Zugang zu den Charakteren.

Das Bild zeigt in den hellen Szenen eine erdige Farbgebung. Die Schärfe hätte noch knackiger sein können. In den dunklen Szenen gehen doch einige Details verloren. Der Ton ist bis auf die wenigen Actionszenen sehr frontlastig. Die Dialoge sind gut.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2017 um 12:53
Soweit sich die Geschichte um die Gänse dreht, ist diese sehr gut, soweit das hinzugedichtete Familiendrama hinzukommt, ist es zu aufgesetzt. Meiner Ansicht nach hätte der Film ohne diese Hollywood typischen Aufbauschungen wesentlich besser funktioniert.

Das Bild ist insgesamt etwas weicher gehalten und bietet somit auch keinen Detailreichtum und auch nur eine eingeschränkte Plastizität. Lediglich die Nahaufnahmen sind deutlich schärfer. Insgesamt 3,5 von 5.

Der Ton beschränkt sich überwiegend auf die Front und setzt die Rears nur gelegentlich ein, insbesondere bei den Flugszenen. Die Balance ist sehr gut und die Dialoge stets sehr gut verständlich.

An Extras immerhin ganz interessante Infos, auch zur wahren Geschichte.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2017 um 12:40
Schön ist, dass keine der bekannten Figuren charakterlich stagniert. Wirklich jeder Charakter macht in dieser Staffel hinsichtlich seiner Entwicklung einen weiteren Schritt in die richtige Richtung. Dabei bleibt neben Blut, Witz und nackter Haut aber vor allem auch der Anspruch erhalten.

Bildtechnisch liefert diese Staffel auch ein gutes und stimmiges Bild.

Ich empfinde es als nicht mehr zeitgemäß, auf einer Blu-ray lediglich den O-Ton in DD 5.1 zu pressen und alle anderen mit DD 2.0 abzuspeisen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2017 um 12:02
Jason Stillwell befindet sich gerade im Karateunterricht im Dojo seines Vaters, als zwielichtige Gangster in Begleitung des Karatekämpfers Ivan Kraschinnsky es bertreten und ihn auffordern sein Dojo abzugeben, denn sie wollen alle örtlichen Dojos unter ihrer eigenen Kette vereinen. Der Vater lehnt ab und wird prompt zusammengeschlagen, chancenlos gegen den gefährlichen Kraschinsky. Gezeichnet und mit verkrüpeltem Bein sieht er keinen anderen Ausweg als sein Dojo zu schließen und mit seiner Familie nach Seattle umzuziehen. Jason, der selbst großer Bruce Lee Fan ist, will sein Training dort in einer Karateschule fortsetzen, doch gerät aufgrund eines dort ebenfalls trainierenden Rowdys aus der Nachbarschaft in Schwierigkeiten mit dem Trainer. Die Situation eskaliert auf einer Geburtstagsparty auf der alle Beteiligten anwesend sind. Verzweifelt und niedergeschmettert fährt Jason wutentbrannt zum Grab Bruce Lees und bittet um Hilfe, die er schon bald bekommen soll. Der Geist Bruce Lees taucht auf und trainiert Jason, der mit seinen neu erlernten Fähigkeiten bald im alles entscheidenden Kampf gegen Ivan Kraschinsky antritt.


"Wenn sich Deine Schulter bewegt, dann sehe ich das!"

- Der Satz, der sich Fans des Films wohl am meisten ins Hirn gebrannt hat.

Corey Yuen, der 1982 mit dem grandiosen Easternklassiker Ninja in the Dragon's Den sein Regiedebüt gab, inszenierte 3 Jahre später, im Jahr 1985 die Hong Kong / US-Coproduktion "No Retreat, no Surrender", der bis heute als einer DER Martial Arts Klassiker aus dem amerikanischen Raum gilt und dies völlig zurecht.

Man bekommt hier eine klassische Story geboten, welche um ein übernatürliches Element, eben das Training des Hauptcharakters Jason durch den Geist des verstorbenen Bruce Lee angereichert wird und dadurch eine tolle Note bekommt.
Bruce Lee wird hier vom Koreaner Kim Tai Chung gespielt, der bereits Erfahrung auf dem Gebiet hatte. Der letzte unvollendete Film Lee's, Game of Death, von dem eigentlich nur der finale Pagodenkampf existiert, erschien 1978 doch noch in den Lichtspielhäusern, denn niemand geringeres als eben Kim Tai Chung stand als Double bzw. Bruce Lee Klon vor der Kamera und drehte den Film zur Komplettierung ab. Das Ergebnis war furchtbar, was aber weniger an Kim gelegen hat, sondern einfach daran, wie dilletantisch man Bruce Lee's Gesicht an entsprechenden Szenen mit schlechten und zu offensichtlichen Zeitungsausschnitten eingefügt hat. Jedenfalls engagierte Filmproduzent Ng See-Yuen mit seiner Firma Seasonal Films des Koreaner, der hier nochmal in die Rolle Lees schlüpfte, allerdings danach im Alter von nur 29 Jahren seine Filmkarriere an den Nagel hing, um sich in seiner Heimat anderen Dingen zu widmen.

So ähnlich war es dann auch mit Hauptdarsteller und Kickbox-Champion, sowie Karate-Schwarzgurt Kurt McKinney, der hier sein Filmdebüt gab. Aufgrund seines Martial Arts Backgrounds machte er auch in den Fights eine gute Figur. Leider blieb es mehr oder weniger dabei und er war fortan in einigen Serien und TV Filmen zu sehen. 1996 stand er nochmal mit Martial Arts Queen Cynthia Rothrock für Sworn to Justice vor der Kamera, das war es leider auch. Schade, denn aus ihm hätte sicherlich auch ein ordentlicher Actionstar werden können, das Zeug dazu hatte er.

Bei einem gewissen, damals noch 26 Jahre jungen Belgier namens Jean Claude Van Damme, der später zu einem der berühmtesten Actionstars aufsteigen sollte, war es zum Glück eher umgekehrt. Van Damme war hier in seiner ersten größeren Filmrolle zu sehen und war zwar nur am Anfang und im Finale als Hauptgegner dabei aber hinterließ als Ivan Kraschinsky einen bleibenden Eindruck, denn schon hier sieht man seine Trademark Moves, wie den Helicopterkick oder den legendären Spagat. Zudem gibt er hier einen guten Badguy und harten Gegner ab, der sich mit McKinney einen tollen Fight liefert.

No Retreat, no surrender wirft zwar mit vielen Klischees um sich, aber der Film macht Spaß auf ganzer Linie. Der Soundtrack ist spitze, die Trainingsszenen klasse und das Finale setzt dem ganzen dann die Krone auf mit einem tollen Kampfturnier, in welchem Hauptcharakter Jason dann auch zur Tat schreitet und die bösen Jungs, repräsentiert von Van Damme, zur Rechenschaft zieht. Der Fight geht gut ab und wird durch easterntypische Rückblenden zu den Trainingsszenen aufgepeppt. Gerade wenn zum Schluss der legendäre Soundtrack von Frank Harris - Hold on to the Vision einsetzt, ist jedes Mal erneut Gänsehaut angesagt.

No Retreat, no surrender" mag stellenweise übertrieben cheesy sein aber ich liebe den Film einfach und er genießt nicht ohne Grund Kultstatus unter Genrefans. Ein Klassiker, der in die Sammlung gehört!

P.S.: Für das 1987 erschienene Sequel sollten Van Damme und McKinney übrigens zurückkehren, jedoch zogen sich beide wegen einiger Ungereimtheiten aus dem Projekt zurück. Stattdessen waren hier Loren Avedon, Cynthia Rothrock und der deutsche Matthias Hues zu sehen.

9 / 10

Das Bild ist überhaupt nicht restauriert und hat durchgehend Filmkorn und Grieseln, sowie Bildfehler bzw. Verschmutzungen. Unschärfen sind leider ebenfalls zu sehen.

Der Ton ist solide, kommt aber in 2.0 etwas klarer rüber als in der 5.1 Version. 2,5 Punkte

Extras sind die deutsche Kinofassung des Films und Trailer.

Fazit: Kaufempfehlung
Story mit 5
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
2
bewertet am 11.01.2017 um 11:38
Arthur Bishop hat sich aus seinem Job zurückgezogen und lebt ein ruhiges Leben, doch diese Ruhe währt nicht lange, als alte Bekannte seine neue Freundin entführen und ihn erpressen seine Tätigkeit wieder auf zu nehmen und 3 Morde zu begehen, wofür er nur wenige Tage Zeit hat.

Simon West's 2011er Remake des 1972er Charles Bronson-Thrillers The Mechanic ließ Actionstar Jason Statham in die Rolle des Profikillers Arthur Bishop schlüpfen. 5 Jahre später erschien nun ein eher unerwartetes Sequel, welches vom deutschen Regisseur Dennis Gansel inszeniert wurde.

Zunächst mal muss ich erwähnen, The Mechanic: Resurrection ist wieder ein top Actionfilm mit Jason Statham geworden, jedoch geht er andere Wege als der erste Teil, der doch eher als Thriller mit Actionanteil angelegt war. Resurrection könnte auch glatt als vollkommen eigenständiger Statham-Actioner durchgehen und würde so auch sehr gut funktionieren, denn außer das Jason den gleichen Charakter, Arthur Bishop, spielt und der Filmtitel eben auch The Mechanic beinhaltet, sind nicht mehr viele Gemeinsamkeiten vorhanden. Während Teil 1 eine durchaus tiefere Story aufwies und auch einen Tick düsterer oder besser gesagt, ernster daher kam, ist Teil 2 doch eher ein lockerer Actionfilm, der sich selbst nicht immer ganz so ernst nimmt ( Stichwort Gondelszene z. Bsp. ). Auf Action liegt hier nämlich klar der Fokus und hier dürften Statham-Fans voll und ganz auf ihre Kosten kommen. Es gibt viele sehr gute und brachiale Fightsszenen mit schönem Härtegrad, in denen Jason wieder in bester Manier die Gegner niederstreckt. Als Fightchoreograph war JJ Perry zuständig, der gemeinsam mit dem Seng Stuntteam aus Thailand inkl. einigen der besten Stuntmen und Martial Artists wie Kazu Tang und Brahim Achabbakhe die Action designed hat.

Neben Statham sind einige bekannte Gesichter im Cast vertreten, wie Michelle Yeoh, die allerdings leider nicht in die Action involviert war und nur eine relativ kleine Nebenrolle hat. Jessica Alba sieht, besonders im Bikini, wie immer fantastisch aus und macht ihren Job ordentlich. Wer mir hier zwar unterhaltsam aber doch ungewohnt verrückt rüberkam, war Tommy Lee Jones in seiner Nebenrolle.

Ob jetzt Teil 1 oder 2 besser ist, kann man schlecht sagen, denn sie sind von der Machart schon recht unterschiedlich. Mir haben beide Filme wirklich sehr gut gefallen auf ihre Weise, handwerklich, was die Optik angeht, zieht Resurrection aufgrund genannter Schwächen den Kürzeren. Was hier die Optik bzw. Qualität des Films nämlich etwas trübt, sind die wirklich sehr offensichtlichen, schlechten Greenscreens und CGI Effekte, die leider viel zu oft zum Einsatz kommen. Ich wünschte, hier hätte man etwas mehr Geld investiert und vielleicht auch vor dem einen oder anderen realen Hintergrund gedreht. So etwas ist dann immer ärgerlich bei einem eigentlich guten Film. Ansonsten wird man, wie gesagt sehr gut unterhalten und man bekommt eben gewohnte Stathamkost serviert, kurzweilig und mit hohem Actionanteil.

8 / 10

Das Bild hat eine sehr gute Schärfe. Details wie einzelne Poren und Haare sind sehr gut zu erkennen. Die Farben sind schön kräftig, Kontrast und Schwarzwert sind top.

Der Ton ist gut abgemischt und hat satten Bass. Raumklang kommt hier auch sehr gut zur Geltung.

Extras sind ein Making-Of, Interviews und ein paar Features.

Fazit: Kaufempfehlung
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 11.01.2017 um 11:28
Leider war der Film nicht so der Hit.Sehr Sehr Langweilig und ohne viele Höhepunkte.Bild und Ton sind aber Klasse.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2017 um 11:15
Ein etwas anderer aber trotzdem spannender Western mit einem starken Woody Harrelson als Priester. Ansehen lohnt sich...!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
LG 37LH3000 (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2017 um 11:13
Stimmungsvoller und nachdenklich machender, professionell umgesetzter Streifen mit einem saustarken Sean Bean als römischer Zenturio. Wem Auferstanden gefallen hat, der wird auch diesen Film mögen. Geschichte und Mythos vereint und interessant und anspruchsvoll umgesetzt. Klare Kaufempfehlung...!!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
LG 37LH3000 (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2017 um 10:23
Hab den Film lange nicht mehr gesehen, gehörte lange Zeit zu meinen Favorites romantischer Komödien... leider muss ich feststellen das er mich heute nicht mehr ganz so mitnimmt wie früher, unterdessen ist der Film auch schon fast 20 Jahre alt.

Ben Stiller spielt hier eine seiner Paraderollen, der des leicht trotteligen Typen von Nebenan, der erst keinen Stich bei den Frauen sieht, dank seines Charmes am Ende aber doch punkten kann. In VERRRÜCKT NACH MARY will er eine verflossene Jugendliebe aufspüren, engagiert dafür extra einen Privatdtektiv (Matt Dillon), der ebenfalls Gefallen an Mary findet und es kommen noch weitere Nebenbuhler hinzu...

Zugegeben, der Film hat immer noch viele lustige Szenen, vor allem der Auftakt mit dem jungen Stiller der sich sein besten Stück im Reißverschluss einklemmt ist immer noch zum Brüllen. Wenn sich später die diversen Kerle um Mary prügeln sitzt zwar nicht mehr jeder Gag bzw. ist manche Zote etwas flach und hier und da gibt etwas Leerlauf, aber es gibt immer noch viel zum Schmunzeln. Das Ende bietet natürlich das typische Happy End, in diesem Fall geht das aber auch durchaus in Ordnung.

Stiller und Diaz geben hier ein tolles Gespann ab, Stiller aufgrund des naiven Auftretens und Diaz, weil Sie unglaublich sexy rüberkommt. Ein echter Feel Good Movie den man sich auch heute immer mal wieder Ansehen kann. Auch für das männliche Geschlecht geeignet, da eben viel Humor enthalten ist und der nicht nur auf Frauen ausgelegt ist.
3,5/5

---

Bild: Die Bildqualität ist leider eine echte Enttäuschung. Hier und da sieht man ein paar feinere Details bei Nahaufnahmen wie Poren, aber meist ist das Bild nur etwas über DVD-Niveau angesiedelt und reizt nichtmal ansatzweise die Möglichkeiten des Mediums aus. Schade. 3/5

Ton: Die deutsche Tonsppur ist dem Alter des Films entsprechend in Ordnung. 4/5

Extras: Die Disc beinhaltet so einige Extras, wobei hier die Langfassung (leider nur OMU) besonders hervorzuheben wäre. Ansonsten eine sehr umfangreiche Palette an diversen lustigen Extras, Easter Eggs und Outtakes. Gutes Paket. 4/5
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2017 um 10:12
Wer sich diesen Film ansieht, muss sich im Klaren sein, dass der Film einen eigenwilligen Humor hat und auf die psychodelic-Schiene der damaligen Zeit aufgesprungen ist. Alles in Allem handelt es sich um einen echten Klassiker mit hochkarätiger Besetzung, der durch die Arbeit mehrerer Regisseure entstanden ist. Wie schon gesagt, dies Art von Film muss man mögen und kann in keinster Weise mit einem klassischen Bond verglichen werden.

Das Bild ist enttäuschend. Ich bin ein Fan alter Filme und weiß durch andere Releases, was heutzutage technisch möglich ist und wieviel man aus dem alten Material herausholen kann. Auch der Ton ist letztlkassig. Zwar wird die englische Fassung auf 5.1 geliefert, aber an der deutschen Spur wurde nichts verbessert. Zu vermerken ist obendrein, dass offenbar der Film um ein paar kurze Sequenzen erweitert wurde und hier keine Synchronisation vorhanden war. Hörbar und tontechnisch dilettantisch wurden diese Szenen nachvertont und zwar jedes mal mit anderen Sprechern. Wenn man soetwas macht, sollte man zumindest darauf hinweisen, weil es mitten im Film sehr verstörend ist.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 1
Extras mit 2
Player:
Yamaha BD-A1040
Darstellung:
Epson EH-TW9200
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2017 um 22:22
Die Unfassbaren 2 ist eine Fortsetzung auf die ich mich sehr gefreut habe und an der meine Erwartung sehr hoch waren. Leider kommt der Film nicht an den mMn fantastischen 1. Teil ran so das ich hier ein wenig enttäuscht wurde. Trotz allem ist der Streifen im ganzen unterhaltsam.

Das 4K HDR Bild ist im grossen und ganzen auf sehr hohem Niveau. Schärfe, Kontrast und der erweiterte Farbraum machen hier wohl den Unterschied obwohl ich hier nicht die volle Punktzahl vergebe da ich finde das der Schwarzwert in manchen Szenen noch um einiges besser sein hätte können .. diese Szenen sehen wie schlecht gemastered aus. HDR wird hier dezent aber effektiv eingesetzt und zeigt seine stärken zur richtigen Zeit.

Die DTS-HD MA 7.1 Tonspur klingt fantastisch so das ich hier auf jedenfall die volle Punktzahl vergebe. Der Sound klingt räumlich und kräftig, die Dialoge sind sehr gut verständlich.

Die Extras sind auf der 4K Scheibe und der Blu ray vorhanden. Die VÖ hat auch ein Wendecover spendiert bekommen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Microsoft Xbox One S 2TB
Darstellung:
Sony KD-55SD8505 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2017 um 21:32
Die zweite Staffel knüpft gut an die erste an und ist nicht minder interessant und gut. Die Wissenschaftlichen Aspekte werden einem gewohnt gut nahegebracht und erklärt. Einzig die vermehrt auftretenden Wiederholungen fallen etwas negativ ins Gewicht.

Das Bild ist solide und wie schon bei der ersten Staffel teilweise etwas unscharf. Je nach verwendetem Bildmaterial auch grobkörnig und unscharf. Die aktuellen Animationen und die Erläuterungen der Wissenschaftler immerhin in guter Schärfe.

Auch beim Ton gibt es keine Änderung zur ersten Staffel. Zwar eine 5.1 Abmischung, die allerdings aber sehr frontlastig ist und überwiegend bei den Effektaufnahmen eine gute Räumlichkeit bietet. Ansonsten werden die Rears hauptsächlich für die musikalische Untermalung einbezogen.

Keine Extras.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2017 um 21:23
Eine wirklich gelungene Liebeskomödie, mit einem bestens aufgelegten Hugh Grant, welchem man den Spaß richtig ansehen kann. Die Chemie zu Drew Barrymore stimmt auch. Die Story bietet zwar nichts wirklich Neues, unterhält aber sehr gut.

Das Bild ist auf einem guten Niveau, teilweise mit deutlich zu weichem Bild. Ansonsten eine ordentliche Schärfe.

Der Ton ist insgesamt etwas frontlastig und kommt lediglich bei dem Konzert mit richtig Druck und sehr guter Räumlichkeit daher. Ansonsten dem Genre angemessen und stets sehr gut verständlich. Der Soundtrack ist auf jeden Fall auch sehr gut. Alles in allem 3,5 von 5.

Bei den Extras eher die typischen Beigaben.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2017 um 21:18
Der griechische Fischer Demetrios rettet auf einem Fischzug die schiffbrüchige Prinzessin von Atlantis und bringt sie in seine Heimat. Gegen das Versprechen ihrer Hand segelt er mit ihr über die Grenzen der bekannten Welt hinaus und trifft schließlich auf ein Unterseeschiff aus Atlantis. Sie werden auf den verlorenen Kontinent gebracht, statt der erwarteten Belohnung macht ihn König Chronus jedoch zum Sklaven. Der Herrscher steht unter dem Bann eines listigen Zauberers. Demetrios kämpft für seine Freiheit und gegen das Komplott des kriegstreiberischen Zauberes Sonoy.

ATLANTIS - DER VERLORENE KONTINENT ist ein fantastischer Science Fiction Abenteuerfilm mit prachtvollen Sets, einer starken Ausstattung und sehr tollen Effekten sowie prachtvollen Matte Paintings. Das Unterseeschiff erinnert an die Nautilus und die Sklaven, denen Tierköpfe verpasst werden, sind ziemlich cool.

Das Bild der Blu-ray schwankt zwischen mittlerer und guter Qualität. Schärfe und Detailzeichnung sind solide, die Tiefenschärfe ist jedoch ausbaubar. Das Filmkorn ist teilweise recht präsent, zum Teil wirkt das Bild auch geglättet. Gelegentlich sind kleine Bildpunkte und Kratzer sichtbar. Laut Backcover soll das Bild in einer Auflösung von 1080p vorliegen.

Der deutsche Ton ist gut verständlich, es ist jedoch stets ein leichtes Grundrauschen hörbar.

Die Ausstattung ist knapp und bietet eine Trailer sowie das Booklet des Mediabooks. Das Sammlerstück ist nummeriert, die Höhe der Auflage ist jedoch nicht ausgewiesen. Ich besitze Nummer 0062. Der FSK Aufkleber wurde glücklicherweise auf der Folie befestigt, der Schriftzug auf dem unteren Teil des Artworks hätte jedoch zentriert werden sollen, denn so wirkt das Design leider etwas deplatziert.

ATLANTIS - DER VERLORENE KONTINENT bietet beste Unterhaltung für jeden Fantasy Fan und ist eine echte Empfehlung. Die Blu-ray ist gemessen am Alter des Film in jedem Fall solide und trotz seiner Schwächen keine Mogelpackung.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 10.01.2017 um 20:29
Entweder man mag den Film, oder eben nicht. Ich gehöre zu der Gruppe, die den Film mag und das sogar sehr. Ich finde die Story interessant gestaltet und umgesetzt und Demi Moore hat wohl in keinem ihrer Filme (optisch) besser ausgesehen.

Das Bild der Blu-ray ist, gemessen am Alter und dem Budget des Films, wirklich mehr als in Ordnung. Solider Blu-ray Durchschnitt für Katalogtitel.

Leider bekommt man auf Deutsch nur eine Dolby Digital 2.0 Tonspur, was natürlich nicht der wirkliche Blu-ray Standard ist. Daher kann ich hier nur zwei Punkte vergeben.

Extras gibt's, bis auf Trailer, leider gar keine. Sehr schade. Interviews oder so hätte ich mir hier durchaus angeguckt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2017 um 20:12
Damals als der Film erschienen ist glaub ich das er als Meisterwerk galt, aber im jetzt sind die ganzen Bilder nichtmehr spektakulär. Ich hab noch keinen anderen Film gesehen der sich so gezogen hat wie dieser, vor allem die ersten 50 Minuten und die letzten 30 Minuten waren wirklich anstrengend. Der mittlere Abschnitt mit dem Hal 9000 war das einzige was ich gut fand. Für mich ist der Film nichts und für die Story kann ich nicht mehr als 2 Punkte geben. Bild und Ton sind für das Alter aber wirklich gelungen. Extras befriedigend.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
LG 55LM660S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2017 um 15:35
Der Film an sich ist ganz ok, zieht sich manchmal leider etwas in die Länge, kann nicht ganz mit dem ersten Teil des Finales mithalten. Das Ende überrascht etwas. Trotzdem durchaus sehenswert.

Bild/3D-Bild: Die Bildqualität in 2D ist sehr ansprechend, scharf und gut, manchmal etwas zu dunkel. Das 3D-Bild hat mich schon im Kino nicht so überzeugt. Verbesserungswürdig

Die Tonqualität ist hier überragend. Leider habe ich noch kein Dolby Atmos! Deutsche und englische Tonspur sind in Dolby Atmos. Bei mir wird das auf Dolby True HD 7.1 runtergerechnet, aber selbst das klingt hammergeil! Referenzklasse!

Extras sind jede Menge vorhanden und sehr gut!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 3
Player:
OPPO
Darstellung:
Sonstiges Epson EH-TW9300W
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2017 um 14:44
Die Extended Fassung dieses Films ist auf jeden Fall allen Sammlern hier zu empfehlen. Sie rundet einen ohnehin schon sehr guten Film echt sinnvoll ab. Meiner Meinung nach der beste Teil der Hobbit-Trilogie. Vor Allem der DRACHE... <3, bester Filmdrache bislang überhaupt und diese Stimme, im Deutschen, wie im Englischen echt klasse und mitreißend.

Bildqualität: Das 3D-Bild dieses Films ist wirklich super und fast zu jeder Zeit topscharf. Die 3D-Effekte sind nicht allzu übertrieben, aber auch nicht zu schwach. Gerade richtig. Einer der besseren 3D-Filme auf jeden Fall.

Ton: Extraklasse im Deutschen, wie im Englischen, wobei der englische eine Spur druckvoller daherkommt.

Extras: Jede Menge vorhanden und durchaus sehenswert.

Fazit: TOP und ein Muss nicht nur für jeden Herr der Ringe/Hobbit-Fan!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO
Darstellung:
Sonstiges Epson EH-TW9300W
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2017 um 14:36
Der Film hat mich leider überhaupt nicht mitreissen können. Die Handlung war extrem durcheinander und auch ziemlich verwirrend. Man musste sich enorm konzentrieren, damit man überhaupt wusste, was jetzt überhaupt geschieht. Ein unterhaltsamer und entspannender Kinoabend war für mich mit diesem Film leider nicht möglich. Vielleicht muss ich ihn nochmals schauen um ihm was abzugewinnen.

Aber bleibe bei meinem ersten Eindruck, einer der schlechteren Filme in meiner Sammlung und meiner Meinung nach kein Wunder, dass der gefloppt ist. Meine persönliche Meinung wie gesagt.

Bild und Ton waren auf einem recht gutem Niveau. Die Extras habe ich nach dem doch enttäuschendem Anschauen des Films bisher noch nicht angesehen.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO
Darstellung:
Sonstiges Epson EH-TW9300W
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2017 um 14:31
Kann mich meinen Vorschreibern im Großen und Ganzen nur anschließen. Die Serie ist sehr stimmig und sehr abwechslungsreich. Jeden einzelnen Cent wert!

Die Bildqualität ist durchweg recht gut, wenn auch mich das Stilmittel Rauschen etwas stört. Die Tonqualität ist ab Season 3 für eine Serie ziemlich gut und in DTS 5.1HD! Und die Musik ist durchweg passend, stimmig und gut gewählt!!!

Fazit: Für einen echten SciFi Fan ein absolutes Muss und klare Kaufempfehlung, auch wenn es die Box offiziell im Handel nicht mehr gibt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
OPPO
Darstellung:
Sonstiges Epson EH-TW9300W
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2017 um 14:01
Klasse Familienunterhaltung die richtig Spaß macht. Gute Story und viele witzige Ideen in einer flotten Umsetzung. Irgendwann muss ich den noch mal in 3D schauen.
Das Bild ist wie zu erwarten sehr gut. Der Ton ist angemessen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Sonstiges LG OLED65E6D
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2017 um 12:27
bild und ton Qualität sind sehr gut.
Extras ? nö. bzw nicht der rede wert.
Der film ist gut gemacht und weis seine Spannung zu halten.
Tolle Hauptdarstellerin die die Story gut alleine trägt.
Das ende des Films konnte mich nicht überzeugen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-93EU
Darstellung:
Samsung UE-65F6470 (LCD 65")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 10.01.2017 um 11:02
Der Weltraum, unendliche Weiten.. wurden geraume Zeiten von Captain Kirk und der Crew der Enterprise durchstreift; und nun soll Kirk aufgrund seiner Verdienste Vize-Präsi von Yorktown, einer gigantischen Raumstation der Föderation werden. Doch just kurz vor diesem Moment erreicht ein Notruf die Raumstation: der weibliche (? man weiß es nicht und kann nur vermuten) Kapitän eines Raumschiffes einer unbekannten Rasse bittet um Unterstützung bei der Bergung ihres abgestürzten Schiffes. Dummerweise liegt der "Unfallort" hinter einem schier undurchdringlichen Nebel, und; klar; da kommt nur die Enterprise durch. Auf dem Planeten dann die böse Überraschung: die Bergungsaktion war nur eine Finte, um die Enterprise in einen Hinterhalt zu locken und um in den Besitz eines besonderen Artefaktes zu kommen. Der fiese Krall hat (wie jeder Gegner in "Star Trek"-Filmen) mit der Föderation noch eine Rechnung offen, aber welche?

Um es kurz zu machen: ein "Star Trek" halt. Die Enterprise fliegt durchs All, irgendwann wird sie durch exotische und abgrundtief böse Aliens angegriffen und beinahe komplett zerstört. Die Kernbesatzung um Kirk, Spock, Chekov, Sulu, Uhura und Pille schaffen es dann wieder mit allerlei McGyver-Tricks, das Schiff, die Menschheit und die Föderation zu retten. Storytechnisch so weit, so gähn. Wie üblich wird das ganze garniert mit allerlei obskur aussehenden Aliens, futuristisch aussehenden Kulissen und Raumschiffen, ordentlich oft gesehener Action und sehr bemühtem Humor (wohlgemerkt: weder britisch noch schwarz, sondern bemüht-unlustig). Fürchterlich: die Beastie Boys-"Ouvertüre" zum Angriff. Oh weh..

Das Bild zeigte sich auf meiner Technik sehr gut, jedoch nicht ganz so hervorragend wie bei den Vorbewertern und dem Reviewer. Für mein Empfinden war der Kontrast etwas zu steil und der Schwarzwert leicht zu satt, so dass sehr wohl ein paar Details in dunklen Bildabschnitten absoffen. Insgesamt ist das Bild weitestgehend natürlich gehalten, mit kaum verfremdeter Farbgebung und hoher Schärfe. Die Plastizität hätte höher ausfallen können. Das reicht zwar durchaus für die Höchstpunktzahl, aber nicht für Referenzwerte.

Bezeichnung der Tonspur hin oder her, ich fand den Track ganz ordentlich. Zugebenermaßen hätte der Film von einer besseren Surroundkulisse und besser ortbaren direktionalen Effekten profitieren können, dennoch ist die Tonspur nicht wirklich schlecht, sondern eben nur durchschnittlich. Und Durchschnittlichkeit hat in einem sauteuren Blockbuster nun mal nix zu suchen. Ein paar Mal wummert der Bass zwar mehr als ordentlich, und parallel dazu geht es ordentlich dynamisch zur Sache, aber die Mitten wirken verhangen und die Dialoge ab und an verwaschen. Die Surroundeffekte hätten auch besser ausfallen können. 3 Balken fände ich zu wenig, aber vier Balken sind eigentlich zu viel.

Die Extras habe ich bis auf die Gag Reel nicht angesehen, daher schließe ich mich der Durchschnittswertung an. Die Veröffentlichung verfügt über ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: "Star Wars"-Fan war ich nur in meiner Jugend und bin es nicht mehr. Trekkie war ich nie, obwohl ich alle Filme gesehen habe; und neben der letzten beiden mit der neuen Crew um Chris Pine fand ich nur "Der erste Kontakt" richtig gut.
Hauptgrund ist neben der allzu vorhersehbaren Storyentwicklung, dass alles so völlig unrealistisch ist. Eigentlich bin ich Science Fiction-Fan und bin es auch gewohnt, bei Science Fictionern grundsätzlich die Glaubwürdigkeits-Kirche im Dorf zu lassen, aber hier haben es mir die eher glaubwürdigen Vertreter wie "Alien" oder District 9" angetan, wo wenigstens im Maschinenraum eines Schiffes mal etwas Öl, Schmierfett und Dreck sein darf...
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
0
bewertet am 10.01.2017 um 07:49
Das Remake von Elliot das Schmunzelmonster ist nahezu komplett anders als das Original, deutlich ernster und dramatischer, wobei ich sagen muss man schließt Elliot direkt ins Herz und man hat ihn total gern. Jede Szene mit ihm ist ein Genuss, auch wenn die CGI nicht ganz perfekt ist, mal richtig super, mal klar als solche erkennbar. Auch das Zusammenspiel mit dem Jungen ist wirklich rührend. Die Story selbst ist an sich ganz nett, aber jetzt nichts großes. Jokes sind wenn mal welche kommen eher einfach und reichen nur zum schmunzeln. Der Cast macht seine Sache ordentlich und das Ende natürlich mega Klischee pur, aber dank eines sehr sympathischem Drachen definitiv nett anzuschauen.
3,5 Punkte für den Film.
Das Bild ist von der Schärfe her super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht, aber der Schwarzwert ist nicht immer perfekt.
Der englische Ton verschluckt ab und an ein paar Details macht seine Sache aber ganz gut.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 20 Minuten an Making of Features sowie 2 Musik Videos.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 09.01.2017 um 23:23
Leider nur mit Neusynchro aber trotzdem sehenswert

Ich habe jetzt den Film zum ersten mal gesehen auf Blu-ray und bin etwas enttäuscht, dass die alten Synchros (zumindest die TV hätte dabei sein können) nicht auf der Disc sind, jedoch finde ich auch die neue gelungen.
Sie klingt leider zu frisch und steril, man hätte das ganze etwas "agen" sollen mit diversen Filtern (so wie die "Tim und Struppi und das Geheimnis um das goldene Vlies 1961" Synchro, die erst 2009 entstanden ist, jedoch wie eine 60er Synchro klingt).
Die Sprecherwahl war in Ordnung, stellenweise klang das Ganze etwas aufgesetzt, zu sehr nach "Studio" aber im Großen und Ganzen war ich zufrieden.
Bei Philipp Moog als Bauchredner hatte ich ein kleines Deja Vu, weil er ja auch in "American Horror Story: Freak Show" einen verrückten Bauchredner spricht (den Barney Stinson Darsteller Neil Patrick Harris in einer Nebenrolle).
Das Bildtransfer ist gelungen, Kontrast und Schwarzwerte wurden perfekt restauriert, Flecken und Kratzer so gut wie möglich entfernt.
Als Bonus gibt es noch eine lange Doku über den Film, die von diversen Filmemachern kommentiert wird.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Epson EH-TW3200
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2017 um 19:22
Toller Tanzfilm, der jedoch nichts mit "Honey" zu tun hat. Hier hätte man eher einen Titel wie "Hip Hop R & J" oder sowas in der Art nehmen sollen, aber naja: Honey verkauft sich halt besser. Dennoch hat mir der Film sehr gut gefallen. Der Soundtrack ist klasse und die Schauplätze sind traumhaft.

Die Bildqualität ist sehr gut, das gibt's von meiner Seite aus nichts zu beanstanden. Der dt. DTS 5.1 Tonspur fehlt es etwas an Power, ist aber insgesamt trotzdem mehr als gut!

Das vorhandene Bonusmaterial würde ich als den üblichen Standardkram bezeichnen, paar Sachen sind interessant, andere kann man vergessen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2017 um 18:54
Ein Film der mit Sicherheit nicht jedermans Geschmack trifft. Vielleicht zweimal ansehen.
Die Story geht so und der Film hätte auf keinen Fall länger dauern dürfen. Ein bisserl kopiert wurde hier auch, aber das geht noch.
Bild ist nostalgisch auf richtigen Filmmaterial gedreht worden und wurde stylistisch recht überbelichtet, was mir überhaupt nicht gefällt.
Der HD-Ton ist oft recht kreischend, was wohl so gewollt ist. Dialoge sind verständlich, aber bei diesem Film auch zu vernachlässigen. Stummfilmtafeln hätten auch gereicht.
Extras sind einige vorhanden.
Das Mediabook ist recht chic und gefällt mir mehr als der Film.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung PS-50C6970 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2017 um 14:08
Teil 3 der Barbershop Reihe ist recht ernst und vor allem sehr sozialkritisch mit fleißig Klischee geraten. Die Jokes geraten in den Hintertreffen und wenn sie mal kommen reicht es nur zum schmunzeln. Der Cast ist aber mit sichtlich viel Spaß dabei und agiert wunderbar sympathisch, so dass der Streifen zwar nicht langweilig ist, aber im Grunde ein reiner lockerer Berieselungsfilm ist, den man wohl nur einmal anguckt.
Das Bild ist super. Tolle Details, kein Filmkorn, und super Schärfe. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist ganz ordentlich, mit guten Details, aber muss sich kräftemäßig eher selten beweisen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD aber kaum der Rede wert. Ein 5 Min. Making of und 2 Minuten Outtakes.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
gelöscht
gelöscht
bewertet am 09.01.2017 um 11:51
Titanic ist ein Meisterwerk ohne Frage, und viel mehr als nur eine gute Romanze.
Zur Story brauch nichts gesagt werden, das soltle jedem soweit bekannt sein.

Die Bildqualität ist hier enorm und hat für mich schon Referenz-Niveau und sowohl in 2D als auch in 3D was hier mti einer, zugegeben teuren und aufwendigeren Konvertierung, gezaubert wurde ist Klasse durch die neugewonnene Tiefenschärfe achtet man auf viele kleie Details die vlt. beim bisherigen schauen des Film garnicht so sehr ins Bild rückten.

Die Tonspur in der deutschen Fassung ist Klasse und machts chon spaß gute Räumlich und ausreichend Dynamik, was allerdings noch möglich ist offenbart der O-Ton hier habe ich bisher nur mal ein zwei Szenen als die Titanic sinkt testweise angesehen und man merkt das hier im bereich Dynamik und druck vom Subwoofer doch noch einiges mehr geht als in der guten Synchro Tonspur.

Extras sind mit einer Extra Disk massig anboard, laut Infotext an die 6 Stunden Bonusmaterial hier bleibt auch soweit kein Wunsch offen.

Das Steelbook ist meiner Meinung nach sehr schön, ein schlichter innendruck ein tolles Frontmotiv sowie ein dezentes Lenti, einzig die Rückseite mit den ganzen Credits wird dieser tollen VÖ nicht ganz gerecht, hier hätte ein schönes Backmotiv den letzten Schliff verpasst.

Alles in allem aber eine würdige VÖ für ein Meisterwerk der Filmgeschichte, sollte in keiner Sammlung fehlen und die 3D Version kann hier einiges mehr als teilweise bei aktuellen VÖ's wo einfach ne billige 3D Konvertierung hinzugepackt wird weil es bei großen Blockbustern inzwischen dazu gehört das der Film in 2D und 3D erscheint.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony BDP-S6500
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2017 um 10:35
Der Fortsetzung fehlt einfach der Charme des Vorgängers. Hier reiht sich ein Witz an den anderen. Die Story wirkt völlig zusammen geflickt. Trotzdem wird man hier unterhalten, einmal besser, einmal weniger gut. Knappe 3 Punkte!

Technisch liegt die BD im oberen Mittelfeld. Das Bild punktet mit einer knalligen Farbgebung. Die Schärfe könnte noch einen Tick besser sein. Der Sound ist solide und ausgewogen abgemischt. Der letzte Druck fehlt.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2017 um 10:06
Durch eine fatale Verwechslung der Adresse bei einem Raubüberfall fliegt die Tarnidentität des ehemaligen DEA-Agenten Thomas und seiner Tochter auf. Nun ist der Gangster Cooper, der gleichzeitig noch dessen Ex-Schwiegervater ist, Thomas auf den Fersen. Er macht ihn für den Tod seiner Tochter verantwortlich und will ihn dafür bluten sehen und seine Enkelin bei sich haben. Hierfür hetzt er Thomas den Auftragskiller Bishop auf den Hals, der ihm wirklich alles abverlangt.

Produziert von den WEE-Studios entstand der Actionthriller Eliminators unter der Regie von James Nunn, der mit Scott Adkins bereits Hooligans 3 gedreht hat, welcher 2013 erschien.
Nun sind der britische Regisseur und der Martial Arts Star mit ihrem neusten Werk, dem Actioner Eliminators zurück.
Der Film beginnt schon klassisch mit einer netten Trainingsszene des Hauptcharakters, welcher hier von Scott Adkins verkörpert wird. Action lässt dann auch nicht lange auf sich warten und Adkins darf sich gegen ein paar Einbrecher behaupten. Der Grundstein für die Handlung ist gelegt und es folgt eine rund schöne Hetzjagd durch London.
Das britische Martial Arts Nachwuchstalent Aaron Gassor aka GingerNinjaTrickster, der mit Adkins befreundet ist, darf hier ebenfalls ein wenig seiner Skills demonstrieren und als Cop auftreten um von Adkins niedergestreckt zu werden. Dabei liefern sich beide einen kurzen wenn auch guten Fight. Aktuell arbeitete er als Stuntman für Wonder Woman und Kingsman 2 und in Zukunft wird sicherlich noch mehr von dem jungen Briten zu sehen sein.
Als Hauptgegenspieler ist Wrestler Wade Barrett zu sehen, dem seine Rolle als skrupelloser Auftragskiller wirklich sehr gut steht und einen würdigen Gegner für Adkins abgibt. Gerade die beiden Fights der beiden Hauptakteure sind die Highlights des Films. Klasse choreographiert, mit toller Härte und sehr schön gefilmt mit guter Kameraarbeit, wie es sein muss. Als Fightchoreograph arbeitete Tim Man einmal mehr mit Adkins zusammen, war er bereits bei Ninja 2, Undisputed 4 für die Fights zuständig und wird dies auch in Adkins' kommendem Film Accident Man sein. Tim Man hat hier einen etwas bodenständigeren Style für Adkins und Barrett gewählt und beide gut aufeinander abgestimmt. Es geht etwas dreckiger und hart zur Sache, jedoch gibt es auch einige spektakuläre Moves zu sehen, auch von Barrett, der als Wrestler über eine gute Athletik verfügt. Auch der Shootout in einem Apartment ist klasse.
Der Härtegrad ist gut mit ordentlich blutigen Kills, wobei alles mit handgemachten Kunstbluteffekten gestaltet ist und kein billig CGI-Blut. Was ich hier an einigen Stellen als CGI ausmachen konnte, waren einige der Einschusslöcher, die jedoch nicht schlecht aussahen, so dass man etwa aus der Action "herausgerissen" wird, da gibt es weitaus miesere Beispiele.
Es gibt insgesamt viel Action und viele Fights, schon bevor die beiden richtig aufeinander treffen und selber die Fäuste ( und Füße ) sprechen lassen. Das Tempo wird schön hoch gehalten, lediglich einen Teil in der Mitte gibt es, in dem eine leichte Länge entsteht.
Insgesamt ist Eliminators ein toller Actionfilm mit gut aufgelegtem Cast und sehr gut inszenierter und vor allem viel Action.

8,5 / 10

Das Bild ist scharf mit vereinzelt wenigen Unschärfen. Ab und an etwas weich, wodurch einzelne Details nicht immer zu erkennnen sind. Die Farben sind ordentlich. Kontrast und Schwarzwert könnten etwas besser sein, sind aber recht ordentlich insgesamt.

Der Ton ist gut abgemischt. Raumklang kommt gut zur Geltung und Bass ist auch ganz gut.

Extras sind kurze Features. 1,5 Punkte

Fazit: Schöner, geradliniger und kompromissloser Actioner mit hohem Bodycount. Kaufempfehlung!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2017 um 06:43
Der Film ist sehr einfach und gradlinig gestrickt. Scott Adkins spielt seine Actionrolle gewohnt klasse und zeigt klasse Actionsequenzen mit jeder Menge Geballer, wobei man hier leider das merklich niedrige Budget sieht, nämlich Billig CGI Mündungsfeuer und Einschusslöcher. Auch die Kulissen wirken halt sehr steril, was etwas unschön aussieht. Wenn es keine Action gibt zieht sich der Film doch etwas, zumal es im ersten 2/3 doch öfters zu Leerlauf kommt. Die letzte Halbe Stunde haut aber viel raus. Der ehemalige WWE Star Wade Barrett als Bösemacht seine Sache super. Und seine Fights mit Scott Adkins sind klasse, gewohnt hammermäßig von Tim Man Choreografiert, ohne Gewackel und ohne schnelle Schnitte wie es sein soll. Die beiden liefern sich ein wirklich tollen Kampf der Giganten. Insgesamt ein ganz ordentlicher DTV Film, von dem man aber hätte mehr raus machen können.
3,5 Punkte für den Film.
Das Bild ist von der Schärfe etwas weich gefiltert. Details wie einzelne Haare sind zwar oft sichtbar. Poren nie. Ab und zu gibt es leichtes grieseln. Die Farben sind aber sehr gut.
Der englische Ton ist wechselhaft. Mal zu leise in den Dialogen, mal sehr laut in der Action.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 10 Minuten Making of Features, sowie diverse Trailer.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2017 um 06:42
Season 3 ist etwas schwächer als die tolle Season 2. Man baut hier doch zu sehr auf Drama und agiert dadurch stellenweise etwas over the Top. Erst recht was die Abgänge einiger Charaktere angeht. Aber der Cast bleibt durchgehend sympathisch und die neuen Charaktere fügen sich sehr gut ein. Optisch bliebt es auf super Kinoniveau, mit tollen Feuerwehreinsätzen. Der Cliffhanger zum Schluss ist ganz nett. Toll sind aber die Auftritte der PD Leute sowie die ersten Auftritte der Med Leute. Einzig was nicht ganz so gelungen ist bei den Crossovern ist das Fire nur als Startpunkt gilt und dann der Rest komplett übernimmt und die Fire Leute dann nicht mehr gesehen werden. Aber ansonsten ganz nette Staffel.
Das Bild ist in Season 3 wieder etwas schwächer immer wieder kommt es zu leichten Unschärfen, aber keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton bleibt eine Wucht mit jeder Menge Power und Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 50 Minuten an Making of Features sowie sämtliche Crossover Episoden der anderen Serien, wobei diese sind nur in O-Ton drauf.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 09.01.2017 um 00:25
Was für ein emotional bewegender Film mit tollen Charakteren und Traumhafte Landschaften. Pierce Brosnan hat eine charmante Rolle und überzeugt hier auf ganzer Linie, ebenso wie der Rest der Darsteller die sehr gut gewählt wurden. Überhaupt ist die Story wunderbar erzählt und zeigt das Schicksal einer ganzen Verwandtschaft - kleine Sticheleien inklusive. Hier werden Gefühle wie Romantik, Humor und Trauer in einer Story verpackt, dazu kann man zeitgleich die schöne Umgebung mit all ihren Farben bestaunen. Das große Plus des Films ist, das man einzelne Schwächen und Stärken der Darsteller zeigt und der Zuschauer spürt wie verletzlich am Ende jeder auf seine Art ist, und das manche Lebensweise keine wirkliche Erfüllung bringt.

Man könnte hier den Spruch einbringen: Wenn die Macht zur Liebe größer ist als die Liebe zur Macht wird die Welt eine andere sein...im Film kommt ein ähnlicher Satz zum tragen, der mir jetzt nicht mehr geläufig ist.

Story:
Zwei Familien reisen von Kopenhagen nach Sorrent, um eine Traumhochzeit zu feiern. Witwer Philip (Pierce Brosnan), der Vater des Bräutigams, hat sein Haus zur Verfügung gestellt. Seit dem Tod seiner Frau war er nicht mehr da. Am Flughafen trifft er zum ersten Mal auf die Mutter der Braut: Friseurin Ida (Trine Dyrholm) hat gerade herausgefunden, dass ihr Gatte (Kim Bodnia) sie betrügt, und ist entsprechend aufgelöst. Philip findet sie unmöglich, Ida hält den verkniffenen Businessman für überheblich. Fängt ja toll an...


Bild: Sehr gute Schärfe und grandiose Farbtiefen. Dazu ein Top Schwarzwert und ein kräftiger Kontrast. Der Farbton ist stark im warmen Bereich, eventuell muß man hier auf neutral gehen um den rötlichen Ton zu filtern. Die Kamerafahrten und das Panorama der Küsten sind hier absolut erwähnenswert.

Ton: Die Klangkulisse ist auch hier über jeden Zweifel erhaben. Stimmen und Effekte sind klar und kräftig zu hören.

Extras: Siehe Oben!

Fazit:
Eine emotional hoch angesiedelte Tragik Komödie die einzelne Dramen perfekt analysiert und in einem Guss dem Zuschauer serviert wird. Der italienische Charme und die gelegentlich humorvollen Einlagen machen den Film zu einem überraschend frischen Romantik Trip mit zwei überzeugenden Hauptdarstellern.

Klare Empfehlung für alle Paare die sich mal wieder nach einem schönen Abend sehnen oder einfach nur Entspannung in der Filmwelt brauchen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S6200
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 08.01.2017 um 23:32
Dieses Remake kommt natürlich nicht ganz an das Original heran...fand den Film und ganz besonders die Schauspieler jedoch sehr unterhaltsam. Bild und Ton sind OK.....die Extras sind gelungen....Bin nicht enttäuscht worden.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT221
Darstellung:
Panasonic TX-L42DT50E (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 08.01.2017 um 23:21
Im chinesischen Kulturraum gibt es die Vorstellung einer Geisterwelt verstorbener Seelen, die als ständige Begleiter der Lebenden auf spirituell erfahrene Menschen Einfluss nehmen können. Dabei sind nicht alle Geister gut, weil schreckliche Ereignisse grausame Reaktionen aus der Geisterwelt nach sich ziehen können und weil mit Schwarzer Magie mythologische Vampire erzeugt werden können.

Auf der optischen Ebene ist Rigor Mortis trotz seiner Brutalität sehr ästhetisch. Zweifellos laden die Impressionen ein, in das Geschehen hineinzutauchen, wenn – ja wenn da nicht die konfuse und nur schwer zu verfolgende Handlung wäre. Irgendwann wabern so viele unterschiedliche Geister, reale Menschen und Kinder durch die Gemäuer, dass es fast unmöglich ist, all diese Gestalten und ihre Herkunft zu späterer Zeit richtig zuzuordnen.

Wer lebt hier eigentlich noch und wer ist schon längst abgetreten? Und wer hat die beiden Mädchen aus Kubricks Shining in den Hausflur gelassen? In dem etagenreichen Gebäude herrscht Hokuspokus an jeder Ecke und absolutes Hexen-Wirrwarr. Wer den Durchblick behält, wird dem Ganzen vermutlich mehr abgewinnen können. Denn durch das Nichtbegreifen des Tohuwabohus wirkt Rigor Mortis wie ein aus einzelnen, großartigen Versatzstücken zusammengeschustertes Gemälde. Durch dieses "nicht eindringen können" in die erzählerische Struktur gibt es auch wenige Bezugsmöglichkeiten zum Hauptdarsteller. Seine Erlebnisse in den verschiedenen Stockwerken und Zimmern erscheinen tragisch und mystisch, aber sie bewegen nicht.

Story:
Der verstorbene Tung steht als blutrünstiger Vampir wieder auf. Die Geister, die das Gebäude ohnehin schon beherrschen, werden durch die Anwesenheit der finsteren Kreatur besonders aggressiv. Ein Wohnblock versinkt in Blut und Chaos. Der alte Vampirjäger Yau muss handeln. Gemeinsam mit seinem lebensmüden Nachbarn Siu-ho greift der Yau noch einmal zu den Waffen...

Bild: Schärfe ist sehr gut. Filmkorn hab ich in keinster Weise entdecken können. Die Farben wurden stilgerecht angepasst, oft trist und grau so wie der Wohnblock. Schwarzwert ist überragend ebenso wie die Farbelemente die für einige Szenen kräftig leuchten. Hier konnte mein UHD TV seine Stärken voll ausspielen. Tolles Bild

Ton: Kräftig und räumlich klang stark. Voluminöse Bässe - Ton ist sehr gut!

Extras: Siehe oben!

Fazit:
Eine interessante Grundidee, einige wirklich emotionale Szenen, die von sehr guten Darstellern getragen werden, dazu einige sehr blutige Effekte und ein unglaublich stimmungsvolles Setting auf der Pro-Seite. Eine zum Teil doch sehr ermüdende und konfuse Erzähl weise mit wenigen Highlights, ein eher seelenloser CGI-Overkill, sowie viel ungenutzten Potential auf der Contra-Seite. Einmal schauen hat mir persönlich gereicht, Spaß gemacht hat es nur bedingt.

Rigor Mortis ist mehr etwas für Fans des japanischen Horrors.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S6200
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B (LCD 65")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
4,0
 
Bildqualität
3,7
 
Tonqualität
3,7
 
Extras
4,0
3 Bewertung(en) mit ø 3,8 Punkten

Film suchen