Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 18.09.2017 um 14:08
Der mit Abstand schönste Film der jüngeren Kinogeschichte wird seinem großen Titel vollkommen gerecht. Während Einmal-Schriftsteller, Journalist und vor allem Lebemann Jep Gambardella von einer hedonistischen Lust zur nächsten wandert und dazwischen geistreich mit seinen Intellektuellenfreunden daherquatscht, sucht er eigentlich diese große Schönheit, die sein Schöpfer, Regisseur Paolo Sorrentino, mit seinem Film, mit diesen berauschend schönen panoramahaften Rom-Bildern und diesem mal laut pochenden mal gefühlvoll streichelnden, d.h. jede Stimmung gezielt treffenden Score schon längst gefunden hat.

In unzähligen losen Episoden lässt Sorrentino den überragend stilsicher spielenden Toni Servillo als alten Mann durch die Straßen und Gassen Roms flanieren oder sich schwermütig in Hängematte und Bett räkeln. Einst hatte Jep Gambardella eine zarte Liebesbeziehung und eine Autorenstimme, die ihn zu einem gefeierten Roman verhalf. Jetzt herrscht statt großer Schönheit vielmehr große Leere und so schweigt gewissermaßen die Stimme der Muse, weswegen Jrp keine Bücher mehr schreiben kann. Mit seinem 65. Geburtstag nimmt aber auch die Lust ab, alles mitzumachen, das Alter ist unausweichlich und so wird die neue Lebensmaxime, sich nur noch mit Dingen zu beschäftigen, an denen man Spaß hat. Gleichwohl ist Jep seit seiner Ankunft in Rom als junger Mann immer noch der selbsternannte König der Mondänen.

Damit ist zugleich aber klar: dieses Leben und dieser Film als Porträt desselben ist reines Feuilleton im obersten Stock des Elfenbeinturms. Denn das Luxusleben von Jep in all seiner Pracht und Opulenz, das geistreiche aber brotlose Sinnieren über Nichtigkeiten im Kreis Gleichgesinnter ist natürlich nicht jedem vorbehalten. Dennoch kreist der Film um doch völlig existenzielle Themen wie Leben, Vergänglichkeit, Tod und Liebe, Beziehung, Sex. Denn letztlich stellt sich immer noch die Frage, wenn schön von scheinen kommt, ist das alles hier nur schöner Schein? Und hat man sich etwa eine ganze Zeit lang nur in Nichtigkeiten verloren? Auch Jep ist ein Suchender, den wir so liebend gerne begleiten, weil wirklich alles das Auge und das Ohr umschmeichelt - und weil sich dieser Film auch erlaubt, ungezwungen humorvoll zu sein, wenn das Leben nun mal so ist...

Story: 9 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 10 von 10 Punkten (referenzwürdig)
Extras: 3 von 10 Punkten ("Backstage" + Interview Sorrentino)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT220
Darstellung:
Sonstiges
gefällt mir
0
bewertet am 18.09.2017 um 12:57
Ein absoluter Leckerbissen, für Komödienliebhaber und Carrey-Fans. Grimassen, Slapstick, verrückte Aktionen. Und das alles verpackt in einer schönen Story, was will man mehr.

Das Bild ist auf gutem aber aber nicht überragendem Niveau.

Der Ton ist gut mit dem Soundtrack abgemischt, für eine Komödie absolut okay.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 18.09.2017 um 12:45
Sehr guter Thriller von De Palma, dem bei Erscheinen vollkommen zu Unrecht der Erfolg verwehrt wurde. Immerhin wird ihm heute die nötige Beachtung geschenkt. Gute Geschichte, wenn auch an ein paar Stellen etwas unlogisch, dafür aber mit einem sehr guten Spannungsbogen. Visuell mal wieder Top.

Das Bild ist sehr gut. Hier wurde wirklich sehr gute Arbeit geleistet. Sehr ordentliche Schärfe, die einiges an Details offenbart. Lediglich leichte Defizite in den dunklen Szenen und vereinzelt etwas weichere Aufnahmen. Insgesamt 4,5 von 5.

Auch der Ton ist für die Tonspur sehr gut (3,5 von 5). Gte stets sehr gut verständliche Abmischung.

Die Extras im eigentlichen Sinne liegen alle auf der Bonus DVD vor und sind guter Durchschnitt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 18.09.2017 um 12:32
Der Film ist doch ganz lustig. Wenn man damit klar kommt, dass Behinderte verarscht werden, dann kann man über den Film definitiv lachen. Die Story war auch ganz nett, lebt aber wirklich nur durch die Ironie, aus der dieser Film nur so platzt.

Sehr gutes scharfes und klares Bild und ein gut abgemischter Ton.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 18.09.2017 um 11:57
Wieder ein Film mit einem 4K-Digital-Intermediate. Das Bild ist zum Teil gestochen scharf und detailliert, so dass man in einigen Nahaufnahmen Regentropfen oder sogar abstehende kleine Haare zählen könnte! Sogar Hautporen und Falten kommen unglaublich gut und detailliert zur Geltung. Vor allem in einer Szene mit dem im Gesicht verwundetem Mutanten "Tracker".

Fazit: Eine hervorragende 4K Ultra HD-Umsetzung!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
Darstellung:
Samsung UE-55JU6580U (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 18.09.2017 um 11:36
Die Bildqualität ist eine absolute Zumutung. Die Filmkopie wurde vor dem Scan offensichtlich nicht gereinigt. Ausserdem ist das Bild sehr verrauscht, das geht selbst bei der Digitalisierung von 16mm Positivmaterial sehr viel besser. Wieder wurde die Chance einer ordentlichen Restaurierung vertan. Und das bei einem Preis von 25 Euro. Ich habe mir gerade meine Aufnahme der WDR-HD-Ausstrahlung von "Duisburg-Ruhrort" zum Vergleich angesehen und die ist keinen Deut schlechter als die Blu-ray.
Story mit 5
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Sony KDL-46HX855 (LCD 46")
gefällt mir
1
bewertet am 18.09.2017 um 08:03
Sehr gelungener Actionkracher!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 18.09.2017 um 06:44
Der britische Offizier Percy Fawcett hat eine nur begrenzte Karriere vor sich: seine Abstammung ist nicht adlig, und Orden und Auszeichnungen hat er auch keine. Um dennoch zu Ruhm und Ehre zu kommen, nimmt er das Angebot an, als Streitschlichter und Kartograph ins brasilianisch-bolivianische Grenzland zu reisen; wegen diesem Grenzland sind beide Länder zerstritten. Dabei entdeckt er nach der Schilderung einer Legende durch einen Indio Anzeichen für eine längst vergangene, hochentwickelte Zivilisation. Doch die englische Elite kann diese Beweise nicht akzeptieren, denn: im primitiven, wenig erschlossenen Südamerika kann doch vor der britischen keine Hochkultur existiert haben. Und so macht es sich Fawcett zur Lebensaufgabe, die von ihm Z genannte, sagenumwobenen goldenen Stadt zu finden...

Percy Fawcett ist vermutlich einer der unbekanntesten Entdecker überhaupt (ich selbst hatte den Namen durch den Film das erste Mal gehört), und mit "Die versunkene Stadt Z" hat Regisseur James Gray eher dafür gesorgt, dass der Name Fawcett noch weiter in Vergessenheit gerät.
"Die versunkene Stadt Z", nach einem autobiographischen Roman gedreht, hätte eigentlich jede Menge Potential für einen klassischen Abenteuerfilm, jedoch schufen die Filmemacher einen relativ drögen und schnarchig inszenierten Streifen, der uninspiriert und ohne wirkliche Höhepunkte so vor sich hin dümpelt und schließlich abrupt endet, ohne dass man das Ende heran nahen fühlte.
Fawcett geht auf Expedition (ohne dass der Zuschauer groß etwas von einer wochenlangen Schiffsreise mit bekäme), verbringt Monate im Dschungel, am liebsten auf einem Floß, reist wieder heim, zeugt das nächste Kind und die gesamte verstrichene Zeit lässt sich lediglich am Wachstumsstadium der Kinder erahnen. Selten erhellen Texttafeln mit Datumsangaben das vage Zeitgefühl, das beim Zuschauer entsteht. Die Passagen im Dschungel sind meist langatmig und nur ab und an durchbrochen von Kontakten zu Indios, Angriffen durch Indios und Wanderungen durch den Dschungel. Selbst die durchaus imposanten Aufnahmen des Dschungels selbst sind nach der zweiten Einstellung langsam verbraucht.

Audiovisuell ist die Scheibe durchaus ansprechend. Das Bild sehe ich nicht ganz so schlecht wie der Reviewer oder der erste Bewerter. Besonders die Einstellungen des Urwalds, in der Regel von einem Floß aus, bestechen durch hohen Detailreichtum, nahezu perfekte Schärfe und Tiefenschärfe und einen satten Schwarzwert. Der Kontrast könnte in dunkleren Szenen etwas ausgewogener sein, damit keine Details in dunklen Bildabschnitten verschwinden. Bei den Szenen in England wurde etwas weicher gezeichnet und die Farbe reduziert, was dem Look gut steht. Filmkorn ist mir persönlich nicht aufgefallen.

Tonal fand ich die Scheibe sehr gut. Nicht perfekt, aber sehr gut. Besonders in den ersten Minuten, als der Bildschirm schwarz bleibt und nach und nach die Geräusche des Dschungels eingespielt werden, beeindruckt der Track mit Brillanz, Durchzeichnung und hervorragender Signalortbarkeit. Der Bass bleibt bis auf die Szenen während des 1. Weltkrieges ein wenig unterrepräsentiert; aber das lässt sich justieren.

Bei den Extras vergebe ich Rolands und Pierres Mittelwert; die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: im Blu-ray Magazin hat "Die versunkene Stadt Z" 9 von 10 Balken bekommen und bei Filmstarts.de 4 von 5 Sternen, was "stark" bedeutet. Der Film ist für mich weder stark noch hat er 4 oder gar 5 Balken verdient, dazu war mir "Die versunkene Stadt Z" schlicht und ergreifend zu langatmig, zu schnarchig inszeniert und zu spannungsarm.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
2
bewertet am 18.09.2017 um 05:22
Scorscese schlechtester Film.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
OPPO BDP-93EU
Darstellung:
Sonstiges Sony 55-XE9005
gefällt mir
0
bewertet am 17.09.2017 um 23:17
Mir hat " Underworld: Blood Wars " sehr gut gefallen, klar hat er nicht wirklich etwas neues zu bieten und doch machen die wenige neue Elemente in den Streifen " Underworld: Blood Wars " aus. Erwähnenswert wäre hier zum Beispiel der Werwolf Hybrid Marius, die Hintergründe, der Tod und die Wiedergeburt von Selene, samt neuen Look und neue aussergewöhnlichen Kräfte. Es handelt sich hier meiner Meinung nach nicht um den besten Underworld Teil, aber für eine kurzweilige Unterhaltung, ohne grosse Erwartung ist die Horror-Action Streifen sehr gut geeignet.

Die Bildqualität ist stets auf sehr hohem Niveau, die auch zu keinem Zeitpunkt enttäuscht. Auch Die Tonqualität ist ausgezeichnet, klar, räumlich und mit viel Bass dahinter. Die Extras sind Standard mit UV Copy für Unterwegs und das Steelbook ist schlicht, ohne Prägung gehalten. Ich kann " Underworld: Blood Wars " weiter empfehlen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung HT-C6930W
Darstellung:
Toshiba 55WL863G (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.09.2017 um 21:32
Der Film ist wirklich eine der besten Stephen King-Verfilmungen überhaupt, meiner Meinung nach sogar besser als der 90er 'Es'.
Die Blu-ray Bildqualität ist gut, Farben und Kontrast perfekt, jediglich eine neue 2k oder 4k Abtastung wäre noch besser, da das Transfer noch aus DVD Zeiten stammt und etwas in die Jahre gekommen ist, die Kornstruktur ist etwas ungenau definiert, vermutlich wurde etwas gefiltert und nachgeschärft. Bei einem neuen Transfer würde man die Grain-Körner fast zählen können.
Aber trotzdem das Upgrade wert.
Die Tonqualität ist für einen 80er Film auch gut, die deutsche Tonspur kratzt zu keiner Sekunde, Rauschen gibt es auch keines, Stimmen und Musik ist klar.

Für Fans von King oder Horror allgemein ein Must-Have!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Epson EH-TW3200
gefällt mir
0
bewertet am 17.09.2017 um 21:00
8 BLICKWINKEL ist ein spannender Thriller, der die Geschichte eines Anschlags auf den US Präsidenten im spanischen Salamanca erzählt. Die Handlung wird parallel aus der Perspektive von acht verschiedenen Menschen gezeigt, wodurch sich langsam immer mehr Details und Einzelheiten vor den Augen der Zuschauer enthüllen, die sehr subjektive Sicht der unterschiedlichen Protagonisten hält jedoch die Spannung jederzeit aufrecht.

Der Blu-ray bietet beste High Definition Qualität und punktet vor allem mit einem exzellenten deutschen Dolby TruHD 5.1 Track.

Das Bonusmaterial ist solide.

Ich habe 8 BLICKWINKEL im Kino mit Hochspannung verfolgt. Der Unterhaltungswert und die Action haben mit den Jahren nichts von ihrer Kraft verloren. Der Film ist und bleibt ein erstklassiger Actionthriller.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.09.2017 um 19:43
Mir hat der film prima gefallen,die 2 stunden waren im nu vorbei spannung hielt sich bis zum schluß.an bild und ton gibt es nichts zu meckern.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 17.09.2017 um 18:34
Ich kann beim besten Willen nicht begreifen wie dieser Film so gute Bewertungen erhalten hat. Regisseur versucht verzweifelt einen auf John Woo zu machen. Einfach nur TOD-LANGWEILIG. Einzig manche Bilder fand ich nicht schlecht. War aber froh als der Film vorbei war. Ich hoffe das ich keine Gedächtnislücke habe und den Film noch einmal kaufe-).

Bild und Ton waren gut.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 17.09.2017 um 16:35
Jodie Fosters 4ter Film, kann durchaus überzeugen. In seiner etwas einfach gestrickten Art der Gut und Böse Zuordnung, bringt der Film die Grundessenz des Börsengeschäftes ganz gut rüber. Eingepackt in eine Storyline die zwischen Satire und ernst zunehmendem Thema mäandert, stellt der Film keine zu komplexen Zusammenhänge dar, sondern reduziert das Geschäft auf die da Oben (Börsianer; Manager etc.) und die da unten (Kleinaktionäre), die bereitwillig an den Lippen von Lee Gates kleben, denn er gibt im Fernsehen Anlagetipps, basierend auf Insider wissen. Das funktioniert aber nicht immer und so kommt es wie es kommen muss, irgendwann platzt eine Aktienkurs und fällt ins Bodenlose und viele Menschen verlieren viel Geld. Einer möchte das jedoch nicht so einfach hinnehmen und macht sich auf, die Wahrheit zu erfahren. Insgesamt ist der Film unterhaltsam und Clooney alias Gates sowie Julia Roberts als die taffe Regisseurin, spielen sehr gut Hand in Hand und treiben die Geschichte voran. Die Laufzeit ist genau richtig und in Echtzeit produziert, passt alles gut zusammen. Sicher hätte man aus dem Thema mehr machen können, jedoch hätte das einen ganz anderen Film ergeben und davon gibt es ja schon einige. Das Thema einmal mit einer Geiselnahme anzugehen, hat was.

Bild: Das Bild ist vielleicht einen Tick zu dunkel, in den Studios, sodass schon einmal das eine oder das andere Detail verschluckt wird. Die Farbskala ist neutral und so ist das Bild insgesamt auf einem guten BD Niveau.
Ton: Der Ton ist natürlich schon etwas Dialoglastig, was dem Thema geschuldet ist, denn och kann der Ton überzeugen und bringt auch schon einmal die Rears mit ins Spiel. Der Sub kommt dann zum tragen, wenn Schüsse fallen und es einige Einspieler gibt.

Extras. Habe ich noch nicht gesichtet.

Fazit:
Ein Film für einen entspannten Filmabend, der einen nicht überanstrengt, jedoch durchaus auch Fragen offen lässt zum Thema Haftung bei Falschberatungen im Börsengeschäft. und die Möglichkeiten zur Manipulation im Börsengeschäft. Etwas plakativ, jedoch dennoch mit einem kleinen Fingerzeig und durchaus rasant inszeniert. Nur eine echter Thriller ist es leider nicht geworden. Daher auch nur 3,5 von 10 Punkten.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Optoma HD33
gefällt mir
0
bewertet am 17.09.2017 um 15:16
Under the Skin - Tödliche Verführung ist wirklich gelungen und einer der sehenswertesten Kunstfilme. Hauptdarstellerin Scarlett Johannson spielt überzeugt Ihre Rolle und glänzt nicht nur im Bikini. Das HD Bild des Film ist recht gut mit tollen Farben und einem ordentlichen Kontrast. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls nicht schlecht und liefert einen tollen Soundtrack. Extras sind ebenfalls einige vorhanden, Mein Film Besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.09.2017 um 12:56
Der Fokus dieses Films liegt auf die geniale Darstellung der Cyborgs und der zukünftigen Welt. Und dies wurde perfekt umgesetzt. Wer ein Actionfeuerwerk erwartet hat, bekommt es nicht. Die Action ist hier dafür angemessen und nicht überladen gestreut!

Das HD Bild ist überragend und in 3D gibt es tolle tiefen Effekte – man kann richtig abtauchen in den Film.

Vom deutschen Ton war ich etwas enttäuscht, dieser liegt nur in DD 5.1 vor.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 17.09.2017 um 12:38
Story (4)
Georges Simenons 1932 erschienener Roman „L’Affaire Saint-Fiacre“ wurde insgesamt fünfmal verfilmt. Bei der hier vorliegenden Verfilmung von 1959 handelt es sich um die erste und zugleich vermutlich auch beste Umsetzung.
Kommissar Maigret passt perfekt zu Jean Gabin (oder umgekehrt), und die sehr stimmungsvolle Verfilmung lässt eine leicht unheimliche und sehr mitreissende Atmosphäre entstehen.
Maigret ist in gewisser Weise das französische Pendant zum britischen Sherlock Holmes, auch wenn sehr grundsätzliche Unterschiede zwischen den beiden Figuren bestehen. Während Holmes mit wissenschaftlicher Genauigkeit die Tat und die Personen zu analysieren versucht, wendet sich Maigret mehr der psychologischen Analyse zu.
Jean Delannoys Verfilmung hält sich nicht streng an die Romanvorlage, vielleicht gelang es gerade deshalb, dem Film ein eigenes Gesicht zu verleihen. Die Schwarz-Weiss-Aufnahmen sind dabei nicht unwesentlich für die unheimliche und atmosphärisch gute Grundstimmung verantwortlich.

Alles in allem ein klassischer Detektiv-Film mit einem genialen Jean Gabin in der Hauptrolle - eine gelungene Hommage an den grossen französischen Kriminalkommissar!

Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.66:1 (15:9 - Von Paramount 1953 entwickelt) vor.
Die Bildschärfe bewegt sich auf einem beachtlichen Niveau. Es ist deutlich zu erkennen, dass hier restauriert wurde. Die Kontraste sind, wie auch der Schwarzwert, gut ausgefallen.
Nur vereinzelt sind leichte Bilddefekte zu sehen, die aber kaum negativ auffallen.

Ton (2)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 1.0 Mono vor.
Auch wenn die Tonspur in HD vorliegt, haben wir es hier mit einer sehr eingeschränkten und dumpf klingenden Umsetzung zu tun. Es gibt logischerweise weder eine Räumlichkeit noch eine erkennbare Dynamik. Dies wirkt sich sogar auf die Verständlichkeit der Dialoge aus, die höchstens als befriedigend zu bezeichnen ist…
Die Tonbalance ist ordentlich ausgefallen.

Extras (3)
Habe ich mir nicht angesehen. Es gibt ein WendeCover!

Fazit: Ein Klassiker der Detektiv-Filme, spannend und mit viel Atmosphäre inszeniert. Technisch kann die Blu-ray vor allem mit einer sehr ansprechende Bildumsetzung punkten. Kann ich weiterempfehlen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
LG BP430
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
1
bewertet am 17.09.2017 um 11:57
Die Reifeprüfung (50th Anniversary - 4K Restoration Edition) der Klassiker aus den 60ger Jahren mit Dustin Hofmann. Eine beeindruckende Liebesgeschichte und tollen Stars. Das Restaurierte HD Bild zeigt sich mit einem tollen Kontrast und tollen Farben. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist klar verständlich auch wenn man hier nicht all zuviel Surround erwarten sollte aufgrund des Alters. Extras sin eine Menge vorhanden inklusive Wendecover :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.09.2017 um 11:55
Pro: +Van Damme liefert viele Kicks und Fäuste ( Martial Arts Eben )
+ Van Damme und Daniel Bernhardt in einem Film
+ Game of Death Parodie ( Wird sich von einem Stockwerk ins nächste gekämpft)
+ Kreative Methode die Geschichte zu erzählen Stichwort: Verhör,
+ guter Score, endlich wieder ein Van Damme Streifen mit ihm in der Hauptrolle, Van Dammes Vita im Film gut ( unverbrauchtes Szenario Jugoslawienkrieg )

Kontra:- Erkennbares Double am Ende beim 720 Grad Kick ( verständlich Van Damme ist nicht mehr der jüngste, aber dann sollte man es meiner Meinung nach komplett sein lassen ),

Fazit: Van Damme in Action, was will der Fan mehr. Freue mich schon auf Black Water. :)
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 17.09.2017 um 09:21
Endlich ist es soweit, und die James Stewart-Western-Collection, erscheint auch auf Blu-Ray.
Als alter Jimmy-Fan musste ich hier natürlich sofort zuschlagen.
Bild und Ton sind dem Alter des Films angemessen. Das Bild ist z.B. nicht so gut wie bei "Die Uhr ist abgelaufen".
Bei "Rancho River" handelt es sich um einen Spätwestern, der für mich eher zu den schwächeren Filmen von James Stewart gehört.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.09.2017 um 09:17
Endlich ist es soweit, und die James Stewart-Western-Collection, erscheint auch auf Blu-Ray.
Als alter Jimmy-Fan musste ich hier natürlich sofort zuschlagen.
Bild und Ton sind dem Alter des Films angemessen. Das Bild ist z.B. nicht so gut wie bei "Die Uhr ist abgelaufen".
Der Film selbst gehört zu den starken Western von James Stewart.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.09.2017 um 09:12
Endlich ist es soweit, und die James Stewart-Western-Collection, erscheint auch auf Blu-Ray.
Als alter Jimmy-Fan musste ich hier natürlich sofort zuschlagen.
In Anbetracht des Alters des Films, muss man sagen, das das Bild richtig klasse ist.
Der Film selbst gehört zu den guten Werken von James Stewart. Und dann noch zusammen mit Audie Murphy, was will man mehr.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.09.2017 um 01:09
Kidnap (2017) ein spannender Entführung Thriller in den Hauptrollen mit Halle Berry. Spannende Action mit einer tollen Verfolgungsjagd. Das HD Bild des Films ist gut und zeigt einige tolle Bilder, mit guten Farben. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls nicht schlecht obwohl teilweise eher frontlastig. Extras sind leider keine vorhanden ausser einem Wendecover :-(
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 17.09.2017 um 00:15
BAD MOMS hat seine witzigen Momente ist definitiv kurzweilige Komödienunterhaltung mit einer liebenswerten und attraktiven Hauptdarstellerin, leider reißt das Niveau - nicht nur in Bezug auf vulgären Humor - jedoch regelmäßig ein und der Film und die guten Gags bleiben Stückwerk. Die Charaktere sind leider vollkommene Klischees und die meisten Figuren strahlen das Gegenteil von Sympathie aus. Und um Frauenpower geht es auch in keiner Weise, auch wenn das Marketing versucht, die weibliche Publikum diesen Eindruck unterzujubeln.

Bild und Ton sind sehr gut und die Ausstattung ist in Ordnung.

BAD MOMS kann man sich ansehen, wandert jedoch nicht in meine Sammlung. Gesichtet wude die Blu-ray eines Kumpels.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 16.09.2017 um 20:30
Bild 3D: nichts auszusetzen, Farben, Kontrast, Tiefenwirkung und ein paar Pop Out Effekte.
Wirklich sehr gute Umsetzung.

Ton: kraftvoll und dynamisch, Soundtrack macht Spaß. Top!

Fazit: mein Bruder hat den Film heute gekauft und wir waren schon sehr gespannt auf die Fortsetzung, anfangs wirklich ein guter Start, Action Sprüche und Rocket, alles passt, dann als es Richtung Ende zugeht verliert sich der Film in zuviel Schnulzengedusel, dies passt alles nicht so wirklich zusammen und somit teilt sich der Film in zwei Hälften, wobei die letztere die langatmige ist. Das dies ein Teil der Familiengeschichte der Protagonisten ist, ist Ok, wurde aber zu sehr in die Länge gezogen. Schade, imho. Vielleicht wird es beim nächsten Teil wieder besser.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 16.09.2017 um 19:40
Kenne die Serie ausm TV und die fand ich schon spaßig.

Die Story ist wundervoll geschrieben, es macht Spaß nach der tollen Serie diesen Film zu sehn. Die Schauspieler liefern wie in der Serie ne saubere Arbeit ab. Der Sound in DTS 5.1 reicht vollkommen aus, er ist stark und sauber. Die Musik scenen kommen richtig gut rüber, vorallem der sub hat gut was zu tun. Was richtig Laune macht.

Finde diese Film richtig gelungen. Wer an Hannah Montana schon Freude hatte sollte sich diesen Streifen nicht entgehn lassen
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 16.09.2017 um 17:56
Auch hier kann man wieder festellen das 3l wirklich saubere Arbeit abgeliefert hat.

Die Story ist wieder einmal Klasse mit den beiden. Das Bild ist sauber und klar, bis auf das es wieder in vielen scenen zu dunkel ist. Da Hätte man echt nochmal was machen könne. Der Sound ist wie der auf der DVD nur ein klein wenig besser. Weiterhin hat sich für mich das Upgrade (bis auf die dunklen scenen) der DVD auf BD echt gelohnt
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 16.09.2017 um 17:15
SHOOT EM UP ist ein absolut abgedrehter Actionkracher mit übertrieben Schießereien, einem coolen Clive Owen, der ein paar richtig nette One-Liner von sich gibt, und Paul Giamatti als fiesem Gangster.

Die Blu-ray bietet exzellente High Definition Qualität. Das Upgrade von meiner alten DVD hat sich hier auf jeden Fall gelohnt.

Die Warner Premium Collection ist ebenfalls eine schöne Edition zum Film und bietet zudem eine gute Ausstattung an Bonusmaterial.

SHOOT EM UP ist absolute Pflicht für jeden Actionfan, dessen Blu-ray auch technisch in jeder Hinsicht überzeugt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 16.09.2017 um 14:54
Bild: gut gelungene Restaurierung, das Bild ist sauber und frei von Verschmutzungen. Der Kontrast ist ebenfalls sehr gut gelungen. Hier und da ein paar Unschärfen aber nichts wildes, hat mich nicht gestört.

Ton: im Hintergrund rauscht es aber die Dialoge sind zu jeder Zeit gut verständlich. In Anbetracht des Alters und der Technik eine gute Leistung. Aufgfund des Genres keine Action vorhanden die zu bewerten wäre.

Fazit: ein toller Klassiker, der zurecht als einer der besten des Genres zählt. Intrigen, Korruption und Vorurteile treffen hier aufeinander. Insbesondere Welles Darstellung ist beeindruckend und bleibt einem in Erinnerung. Auch alle anderen Stars machen einen guten Job aber Welles sticht hier heraus. In Zeiten von "im Film muss alles zerstört werden was es gibt", ist dieser Film Noir eine willkommene Abwechselung. Man findet sehr schnell in die Story rein und kann sich auf das gelungene Spiel der einzelnen Charaktere einlassen. Der Film ist zu jeder Zeit interessant. Mir persönlich fehlte es etwas an Spannung und das ein oder andere war mir vom Verhalten der Protagonisten nicht sooo klar. Besonders Janet Leighs Darstellung bzw. Figur war mir zu Naiv, daher keine 5 Sterne. Ansonsten alles Top, schönes Vollbild 98er DC Version auf technisch guter Scheibe.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 16.09.2017 um 13:23
Regisseurin Gavron hat schon mit "Brick Lane" bewiesen, dass sie es versteht, Frauenthemen behutsam aber eindringlich darzustellen. Für ihren Film "Suffragette" hat sie drei ganz Große auf die Leinwand gebracht: Meryl Streep (Emily Pankhurst) gibt nur ein kleines aber überzeugendes Gastspiel, Helena Bonham Carter (Edith Ellyn) ist für die Logistik der Aktionen verantwortlich und Carey Mulligan (Maud) macht mit ihrer Rolle einerseits den Weg in die Frauenproteste deutlich, andererseits verkörpert sie das zentrale Thema: Frauen als Ehefrauen und Mütter, die gleichzeitig zeichensetzende Aktionen gegen die Unterdrückung der Frau durchführen. Dabei geraten sie immer wieder in Konflikt mit dem Gesetz.

Sarah Gavron lässt die wenigen Vertreter der männlichen Zunft korrekt aber nicht allzu negativ wegkommen, obwohl Mauds Ehemann Sonny (Ben Whishaw) auch nur die damals allgemein übliche Meinung vertritt, die mancherorts auch heute noch anzutreffen ist: Frauen sind nur zuständig für Kinder, Küche und eventuell noch Kirche. Kommissar Steed (Brendan Gleeson) tut nur ganz unaufgeregt seine Pflicht und da stören die Mädels nun mal die öffentliche Ordnung.

Dramaturgisch setzt Sarah Gavron auf Spannungssteigerung. Von den überfallartigen Auseinandersetzungen mit der Polizei geht es über Hungerstreik und Zwangsernährung bis zum ersten Opfer Violet Miller (Anne-Marie Duff) auf der Rennbahn in Epsom. Jetzt kann die Öffentlichkeit (inklusive König Georg V.) die Augen vor dem Anliegen der Frauen nicht länger verschließen. Nach der ersten Märtyrerin der Bewegung folgen im Abspann einige Daten über die Einführung des Frauenwahlrechts auf der Welt. Und da sind durchaus Überraschungen dabei.
Überzeugend, einfühlsam und preiswürdig. Aus heutiger Sicht schier unglaublich...

Story: 9 von 10 Punkten
Bild: 8 von 10 Punkten (teilweise unscharf)
Ton: 8 von 10 Punkten (dialoglastig)
Extras: 4 von 10 Punkten ("Making of" mit 4 Minuten ??)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT220
Darstellung:
Sonstiges
gefällt mir
0
bewertet am 16.09.2017 um 12:42
Bild: schönes sauberes Vollbild, kleinere Schwächen bei der Darstellung der Faben und des Kontrastes, Farben etwas blass, in dunkleren Szenen minimales Rauschen und leichte Unschärfen aber sonst sehr schönes Bild.

Ton: Dynamisch und druckvoll was den Soundtrack betrifft. Dialoge gut verständlich hinkt aber dem Soundtrack etwas hinterher.

Fazit: Top Musik, tolle Darsteller - Der Gegenangriff zur Disco Ära rundum gelungen. Blues Brothers ist eine musikalische Reise durch die Blues Welt und vor allem Stars der Zeit. Zeitloser Klassiker den man immer wieder mal gucken kann, trotz der langen Lauflänge kommt zu keiner Zeit Langeweile auf. Top, auch technische Umsetzung ist gut gelungen.
Klare Kaufempfehlung meinerseits.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 16.09.2017 um 10:31
Die Story ist und bleibt klasse. Til Schweiger und Jan Josef Liefers spielen klasse, aber der Coolste ist Achmed (Moritz Bleibtreu), auch Huub Stapel mit seinen paar Auftritten liefert ne coole show ab

Das Bild kann sich gegenüber der DVD echt sehn lassen, ein unterschied wie Tag und Nacht. Sattere Farben, mehr Helligkeit und mehr Schärfe. Mann kann gleich dazu sagen das ich das Upgrade von der DVD auf BD nicht bereut habe. Der Sound kommt selbst in True HD sehr sehr geil rüber, gegenüber der DVD ein klein deut besser.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 16.09.2017 um 08:52
Auch der mittlerweile achte Teil kann noch überzeugen. Stellenweise zu stark unrealistisch, aber insgesamt eine sehr gelungene Fortsetzung. Das Bild und der Ton können über die volle Länge überzeugen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
Darstellung:
Sonstiges Samsung UE65KS9590
gefällt mir
0
bewertet am 16.09.2017 um 08:35
Von der Story habe ich mir mehr versprochen. Popcornkino. Nicht mehr und nicht weniger. Das Bild ist gestochen scharf und kann mit atemberaubenden Einstellungen überzeugen. Auch der Ton ist referenzwürdig und liegt in Dolby Atmos vor. So sollte es sich für eine UHD-Bluray gehören.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
Darstellung:
Sonstiges Samsung UE65KS9590
gefällt mir
0
bewertet am 15.09.2017 um 23:02
Die Schöne und das Biest zählt zu meinen Lieblingszeichentrickfilmen, deswegen war ich doch sehr skeptisch, als ich von der Realverfilmung gehört habe. Der erste Trailer gefiel mir dann allerdings schon sehr gut, nur die Optik des Biests war doch sehr gewöhnungsbedürftig.
Im Kino war ich doch dann sehr schnell im Bann dieses tollen Films. Sowohl Emma Watson, als auch die Darstellung des Dorfes und vor allem die des Schlosses haben mich total begeistert. Der Film könnte zwar etwas kürzer sein und auch die ein oder andere Abwandlung zum Trickfilm irritiert etwas, aber ansonsten kann ich nichts bemängeln.
Achtung, wer keine Musicals mag, sollte einen großen Bogen um diesen Film machen.

Die Bildqualität, sowohl in 2D und 3D ist wie von Disney gewohnt sehr gut. Tolle Farben, sehr gute Schärfe und auch schöne Effekte in 3D.

Der Sound ist schön voluminös und bietet eine tolle Klarheit und gute Effekte. Dazu ist die Musik echt klasse und kommt sehr gut rüber.

An Extras bietet Disney zwar nicht mehr soviel wie früher, aber schlecht ist es auch nicht.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Microsoft Xbox One
Darstellung:
Panasonic TX-55CXN758 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 15.09.2017 um 22:33
MISSION: IMPOSSIBLE von Regisseur Brian De Palma und mit Hauptdarsteller ist ein herausragender Spionagethriller, den ich in jungen Jahren im Kino erleben durfte. Der Streifen hat nach über 20 Jahren nichts von seinem Unterhaltungswert verloren und ist bestens gealtert.

Die Blu-ray bietet gute Bild- und Tonqualität sowie eine solide Ausstattung.

Ich besitze MISSION IMPOSSIBLE im Rahmen der 5 Movie Collection und denke, der Film gehört tatsächlich in jede gut sortierte Sammlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 15.09.2017 um 22:28
Ein wirklich guter und spannender Katastrophenfilm,die Spannung wird Minute für Minute mehr aufgebaut......Top Film. Die Tonqualität ist hervorragend.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S350
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 15.09.2017 um 19:20
Also zu der Story muss man glaub ich nicht mehr schreiben, oder ?

Die Story ist und bleibt Klasse. Das Bild ist echt stark geworden, das Bild ist sehr dunkel gehalten. Ansonsten keinerlei beanstandungen. Es ist wirklich klasse was die von 3l Film aus so einem alten Schinken rausholen.
Der Sound ist wie der auf der DVD, finde keinerlei große Veränderungen. Was aber mich nicht stört.

Das Upgrade der DVD hat sich trotz des dunklen Bildes fürnmich gelohnt
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
1
bewertet am 15.09.2017 um 16:55
Witzig, actiongeladen, sehenswert- absolutes Popcornkino! kann mit Teil 1 und 2 mithalten.

Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und einen sehr guten Kontrast.

Im Dritten Teil ist die deutsche Spur endlich als als DTS-HD MA 5.1 drauf. Nichts auszusetzen, alle Boxen werden gut Bedient.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 15.09.2017 um 11:22
"Assassins Creed" von Justin Kurzel ist eine typische Videospielverfilmung mit starker Optik und guter Ausstattung, der aber inhaltlich vollkommen die Substanz fehlt.

Der zum Tode verurteilte Gewaltverbrecher Callum Lynch erwacht nach seiner Hinrichtung in einem Schlaflabor. Eine gut aussehende Wissenschaftlerin legt ihn danach aber gleich wieder schlafen, diesmal jedoch in einer seltsamen Maschine, die genetische Zeitreisen ermöglicht.
Diese zwei Sätze sind eigentlich schon ausreichend, um den Film zusammenzufassen.

Optisch ist der Film eine Wucht, wären da nicht die hektischen Schnitte bei den Kampfszenen, und die dabei auffälligen Unschärfen. Besonders die Darstellung Andalusiens im Jahre 1495 ist mehr als gelungen. Doch nicht nur die Ausstattung der Schauplätze überzeugt, sondern auch die Garderobe der Darsteller.

Leider hilft das alles kaum, um die katastrophalen Handlungs- und Logikfehler und die schlechte Charakterzeichnung zu vertuschen. Denn besonders der Charakter von Sophia Rikkin (Marion Cotillard) und ihre wechselnden Motivationen sind ein Beispiel für die mangelnde Ausgestaltung der handelnden Personen.

Story: 6 von 10 Punkten
Bild: 8 von 10 Punkten (hektische Schnitte, teilweise unscharf)
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 4 von 10 Punkten
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT220
Darstellung:
Sonstiges
gefällt mir
0
bewertet am 15.09.2017 um 10:29
Technisch ist die Uhd gut könnte in Sachen Bildqualität etwas besser sein. Stellenweise etwas dunkel, ansonsten tolle Bilder in 4k. Die Schärfe ist gut und nett sehen die vielen Aussenaufnahmen auf, und die Affen in Nahaufnahme sehen schon verdammt realistisch aus.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
Darstellung:
Samsung UE-55JU6580U (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 15.09.2017 um 10:25
Der Film ist ganz klar eine große Harley Quinn Show und Melissa Rauch spricht den Charakter richtig klasse. Batman erneut vom großen Kevvin Conroy gesprochen ist dagegen fast schon gewöhnungsbedürftig, da Batman mit Nightwing recht lässig agiert und sogar jede Menge Humor zeigt. Aber die Jokes sitzen wirklich gut und die Dialoge und die Situationskomik sind herrlich. Actionmäßig geht es gut ab mit ein paar richtig klasse Fightszenen, vor allem der Girlfight zwischen Ivy und Harley ist herrlich. Toll Choreographiert und aufgenommen. Inhaltlich ist der Film sehr einfach gestrickt, aber halt ein schöner Fun Film der DC Animations.
Das Bild ist sehr gut, Tolle Farben, keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist wunderbar kraftvoll mit schönen Details.
Das Bonusmaterial ist fast komplett in HD. Einzig die beiden Folgen aus der alten Batman Animated Serie sind in SD. Dazu gibt es diverse Trailer, 30 Minuten an interessanten Charakter Dokus und gut 40 Dokus über andere DC Animated Movies.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 15.09.2017 um 08:10
Wir erinnern uns: zum Ende der ersten Staffel, als Rabbit Carrie/Anastasias Sohn als Geisel genommen hatte und "Sheriff Lucas Hood" sich gegen den Kleinen eintauschte suchten Jobe, Sugar und Anastasia mit Hilfe von Siobhan, Emmet und Brock die Konfrontation, um ein für alle Mal Schluss zu machen mit Rabbit. Doch Rabbit konnte als einziger (Schwer verletzt? Mindestens. Oder mittlerweile tot? Man weiß es nicht.) untertauchen. Nun wird Anastasia von ihrer Familie (verständlicherweise) verstoßen, Lucas treibt es nach wie vor mit verkommenen Amish-Gören, mit Witwen der von ihm Getöteten oder seiner Ex und prügelt sich episodenweise mit Bikern, einem MMA-Weltmeister, einem riesigen Indianer und ähnlichen, eigentlich körperlich in aller Regel deutlich überlegenen Gegnern und gewinnt wie immer, durchaus mal unter Zuhilfenahme von dezent unsportlichen Mädchen-Kampfweisen, wenigstens nicht ohne ordentlich verbeult auszusehen. Aber eigentlich geht es ihm mittlerweile immer mehr um Kai Proctor..

Nach wie vor setzt "Banshee" auf Sex and Crime, gewürzt mit einem zum Teil unglaublichen Gewaltgrad. Nach wie vor muss man darüber hinwegsehen können, dass ein solches Storygerüst in einem modernen Land eigentlich unvorstellbar ist (siehe dazu meine ironischen Feststellung in der Bewertung der 1. Staffel), und nach wie vor ist die Serie "Banshee" auch in der zweiten Staffel sehr unterhaltsam. Glaubwürdiger wird die Chose sicher nicht: selbst als das FBI bezüglich der Schießerei mit Rabbits Leuten ermittelt, kommt Lucas mit seiner falschen Identität mit fadenscheinigen Argumenten davon, er verprügelt (ziemlich spektakulär, muss ich zugeben. Und unfassbar brutal, da war "The Raid" 1 und 2 schon fast Kindergeburtstag dagegen) einen MMA-Weltmeister und macht als Sheriff weiterhin, was er will. Regeln und Gesetze scheinen dazu da zu sein, gebrochen zu werden; und der Hood-Virus greift mittlerweile auf die anderen Polizisten über.
Also sollte man beim Ansehen nicht allzu viel nachdenken und sich der die niederen Instinkte ansprechenden Inszenierung ergötzen. Nackte Haut gibt es in jeder Folge, höchst brutale Schlägereien mindestens zwei und Tote mindestens drei, "Überraschungen" wie ein alter Bekannter Hoods aus Knastzeiten und eine Person, die den echten Lucas Hood kennt auch ab und an. Kurzweilig bleibt es also nach wie vor, wenn man nicht allzu kleine Glaubwürdigkeits-Korinthen kackt.

Wie von einer HBO-Produktion nicht anders zu erwarten, bietet "Banshee" höchste audiovisuelle Qualität. Am Bild gibt es rein gar nichts zu bemängeln; die Bildqualität ist außerordentlich. Hier bleibt nur die Höchstwertung.

Gleichwohl der Ton "nur" in DTS vorliegt, gibt es auch hier kaum Grund zum Meckern. Der Bass und die Dynamik könnten etwas ausgeprägter sein, aber das lässt sich regeln. Die Surroundkulisse ist sehr gut, und direktionale Effekte lassen sich sehr gut orten.

Bei den Extras vergebe ich den vorliegenden Durchschnittswert, da nicht gesehen. Meine Version hat ein Wendecover und einen Pappschuber.

Mein persönliches Fazit: nach wie vor kann ich immer noch nicht den Finger drauf legen, was mir an der Serie gefällt, aber irgendeine merkwürdige, beinahe schon morbide Faszination löst sie definitiv aus. Eigentlich stimmt da kein einziges Vorzeichen, das zivilisierte Westmitteleuropäer ansprechen könnte: ein Schwerverbrecher nach 15 Jahren Knast nimmt die Identität eines "verstorbenen" Sheriffs an, dieser Schwerverbrecher bekämpft nun allerlei Verbrechen gerne mit Selbstjustiz und noch lieber mit handfester Gewalt, bringt allerlei Leute um und vögelt sich auf so altmodische Prinzipien wie die Ehe und das für sexuelle Handlungen erforderliche Mindestalter so mancher Gespielin pfeifend durch eine Kleinstadt. So seltsam es auch scheinen mag: irgendwie scheinen sich die Fans mit der ambivalenten Figur des Lucas Hood gut identifizieren zu können. Ich kann´s nur sehr bedingt, aber trotzdem: hat schon (irgend-) was, die Serie. Ich bin mal gespannt, wann Hood mit Proctors Bodyguard den Final Fight macht, da wird es wohl ohne mehrere abgetrennte Körperteile nicht enden...
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
0
bewertet am 15.09.2017 um 07:54
Auch wenn Teil 1 ein riesen Hit an den Kinokassen wurde, fand ich den nur mittelmaß, deswegen waren meine Erwartungen bei Teil 2 recht gering und wurde noch enttäuscht. Die Story ist total flach und hat dazu noch mit Längen zu kämpfen. Dazu gibt es wieder Typischen Marvel Probleme. Der Humor ist mal wieder total albern und reichen bestenfalls zum Schmunzeln, aber zum größten Teil ist es eher zum Augen verdrehen. Der Bösewicht trotz top Besetzung und auch mit sichtlich viel Spaß dabei, bleibt total flach und nichts besonderes. Hier hätte man wirklich X Beliebigen nehmen können es wäre egal gewesen. Der Überpräsente Score passt nicht wirklich zu den Szenen und nervt einfach. Aber immerhin der Cast harmoniert ganz gut zusammen. Bradley Cooper macht als Rocket wieder gut Laune und Karen Gillian rockt wieder die Nebula. Showstealer ist wieder Vin Diesel als Groot, den man einfach nur gerne haben kann. Sly in einer kleinen Minirolle wirkt aber recht fehl am Platze. Die Effekte sind wechselhaft. Mal ganz gut, mal sind die Green Screens merklich sichtbar. Das darf natürlich nicht sein. Insgesamt aber so mit der schwächste Marvel Film.
Aus technischer Sicht kriegt man eine hervorragende BD. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr brachial mit schönem Detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und es gibt diverse Trailer, 40 Minuten Making of Features mit fleißig Selbstbeweihräucherung und 5 Minuten Outtakes.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
2
plo
bewertet am 15.09.2017 um 06:59
Nachdem die Guardians die Energiezellen der Sovereigns vor einem Abilisken gerettet haben und sie als Gegenleistung Gamoras fiese Cyborg-Schwester ausgeliefert bekommen könnte alles so schön sein, aber nein: Rocket klaut einige der Energiezellen, was die Sovereigns gar nicht lustig finden. Auf der Flucht lernen die Guardians darauf nicht so ganz zufällig Ego kennen: so eine Art Gottheit mit eigenem Planeten und ebenso nicht ganz zufällig (wie sich später heraus stellen soll) Peter Quills Vater. Ego will Quill sein Erbe vermachen, und es dauert eine Weile, bis die Guardians dahinter kommen, was dieses Erbe sein soll..

Nachdem "Guardians of the Galaxy" ein derart überwältigender Erfolg war und weltweit über 700 Millionen US$ einspielte war es natürlich nur eine Frage der Zeit, bis ein zweiter Teil gefilmt war, der noch erfolgreicher war: "GotG 2" spülte über 800 Millionen US$ in die Kinokassen und rangiert etwa 20 Plätze über dem 1. Teil in der Liste der erfolgreichsten Filme überhaupt. Teil 2 setzt das bewährte Erfolgsrezept des Erstlings fort und präsentiert erneut allerlei obskure Aliens in absolut gelungenen, fantastischen Kulissen, irrwitzige Weltraumschlachten mit spektakulären Flugmanövern und zahlreiche mehr oder minder gelungene Oneliner und Screwball-Dialoge. Im Prinzip bietet "GotG 2" also nichts neues und vermag es aber leider auch nicht, eine Schippe drauf zu legen. (Der erwachsene) Groot fehlt schmerzlich und kann durch den Bonsai nicht ersetzt werden, die besondere Würze durch Drax´ altmittelhochdeutsche Prosa, vor allem bei Dialogen mit Rocket, wurde komplett weggelassen, und alle anderen Witzchen zünden kaum bis gar nicht. Die Story um Quills Vater war mir definitiv zu sehr over the top, besonders als sie in das CGI-Overkillfinale mündet, und der Versuch Emotionen und Dramatik beizumengen kann nur als kläglich gescheitert bezeichnet werden. Selbst der obligatorische Stan Lee-Cameo wirkt erzwungen.

Technisch ist die Scheibe allerfeinste Sahne und bietet kaum Anlass zur Kritik.
Das Bild weist keinerlei Fehler auf, sämtliche Parameter verfügen über Referenzwerte. Besonders hervor zu heben ist die hervorragende Plastizität.

"GotG Vol. 2" ist natürlich auf 3D ausgelegt, und so profitiert die Optik ungemein von der stereoskopischen Auswertung. Die Konvertierung kann durchaus als gelungen bezeichnet werden, aber nicht restlos: besonders zu Beginn treten doch einige Aliasing-Effekte auf. Das bessert sich im Laufe des Films, aber so ganz weg gehen diese Effekte nicht. Trotz dieser Kritik weist "Vol. 2" eine zum Teil grandiose räumliche Tiefe und einige sehr gelungene Pop Outs auf, die besonders in den IMAX-Szenen bestechen.

Auch tonal kann die Scheibe überzeugen, wenn auch in puncto Bass, Dynamik und vor allem Brillanz und Durchzeichnung noch Luft nach oben wäre, wie ein Umschalten auf den englischen O-Ton beweist. Trotzdem ist auch diese Kritik Jammern auf hohem Niveau, denn die Surroundkulisse ist gelungen; es rummst ordentlich wenn es soll und einige schöne direktionale Soundspielereien gibt es ebenfalls.

Extras habe ich nicht angesehen, ich vergebe den vorliegenden Durchschnittswert. Das Steel schön geprägt und wirkt insgesamt sehr wertig.

Mein persönliches Fazit: nach dem genialen Erstling ist "Vol. 2" definitiv eine Enttäuschung. Nicht mal der Soundtrack kommt auch nur im Entferntesten an die Mucke des ersten Teils ´ran. "Guardians of the Galaxy Vol. 2" ist zwar ebenfalls laut, bunt und schrill, aber beileibe nicht so witzig wie der erste Film. Schade drum. "Vol. 2" gefiel mir nur halb so gut wie "GotG", und deshalb gibt es auch nur die Hälfte der Balken, wohlwollend aufgerundet.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
1
bewertet am 15.09.2017 um 00:52
Diese Fortsetzung fängt genau da an wo Teil 1 endet und verlagert das Geschehen in kein anderes Waxfigurenkabinett sondern öffnet Pforten in andere Filmzeitebenen mit Hilfe eines Kompass und Spiegeln, was den Filmtitel nicht mehr gerecht wird. Auf Video hieß die Fortsetzung auch SPACESHIFT, was damals schwer als Teil 2 zugeordnet werden konnte. Die Reise durch die verschiedenen Filmzonen wie Frankenstein, Jack the Ripper, Dawn of the Dead und noch viel mehr macht schon Spaß, ist aber von der Machart mehr als Komödie zu sehen als Horrorfilm und ist nicht eine Sekunde ernst zu nehmen. Der Gewaltpegel ist in der Fortsetzung deutlich gestiegen und es gibt viel Blut und Makeup Effects von Bob Keen zu bewundern, was vielleicht für die neue Generation heute trashig wirkt.
Teil 2 kann vom Kultfaktor und Story nicht Teil 1 das Wasser reichen, ist aber vom Unterhaltungswert ganz ok und für Liebhaber handgemachter Effekte der älteren Generation ans Herz zu legen. Für Bruce Campbell Fans muss man erwähnen, sein Part ist der witzigste im ganzen Film.
Ob Sci-Fi-Horror, Haunted-House, Zombies, Gothic oder Okkult, hier findet man alles aber mit reichlich Humor garniert.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 14.09.2017 um 20:06
Oldboy, was für ein Film - definitiv in meiner Top 10 der Lieblingsfilme, der Twist zum Schluss ist einfach der Wahnsinn und überhaupt die Optik und Effekte sind einfach grandios und künstlerisch (während brutalen und schockierenden Szenen wird oft klassische Musik gespielt). Erinnert teilweise an Tarantino, aber zu keiner Sekunde langgezogen.

Die Tonqualität entspricht, denke ich, der alten Blu-ray, da ist mir kein Unterschied aufgefallen.
Die Tonspur ist aber sehr gut mit Surround-Aktivität bei der wunderbaren Filmmusik.

Die Bildqualität kommt definitiv nicht an Referenzmaterial ran, muss es aber auch nicht, der etwas raue Look entspricht dem, was der Regisseur und die Cinematographen wollen.
Im Vergleich zur alten BD, ist die Schärfe besser, fast durchgehend perfekt, die Farben sind kräftiger und nicht mehr so verwaschen, Schwarzwerte sind leicht gecrushed, also in dunklen Stellen gehen Details verloren, aber die alte Blu-ray hatte milchig trübe Schwarzwerte.
Jetzt sind Kontrast, Farben und Schwarz besser.
Auch Defekte und Flecken wurden fast bis zur Gänze entfernt, die beim alten Transfer noch sichtbar waren.
Dass die Farben besser sind, kann man anhand des Blutes erkennen, bei der alten BD war es teilweise etwas trüb, jetzt ist es einfach kräftiger.
Verschwommene Szenen der alten Fassung sind jetzt schärfer aber dafür etwas körnig.

Auch der Soundtrack ist super, der hier als Extra beiliegt (CD).
Der Manga Comic (Vol 1 der Reihe) weicht ziemlich vom Film ab, auch die Figuren heißen anders.
Aber für Oldboy Fans sehr interessant.
Die Postkarten kann man als Collage in einen Bilderrahmen geben, schöne Motive.
Die Poster finde ich nicht ganz so gelungen, da hätte ich mich über das ausländische Poster gefreut, wo die großen Gesichtshälften von O Dae-su und Woo Jin Lee zu sehen sind und links Mido auf dem Bett sitzt.
Endlich bekommen auch wir die Ultimate Edition in Geschenkschachtel-Optik.
Die im Film sieht zwar etwas anders aus, aber trotzdem sehr schön gemacht.

An der Box gibt es keine Fehler.
Einzig die Schleife hätte man etwas besser verarbeiten können, da steht auf den Seiten das Doppelseitige Klebeband etwas heraus.
Fans des Films müssen unbedingt zuschlagen, es lohnt sich.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Epson EH-TW3200
gefällt mir
0
bewertet am 14.09.2017 um 19:11
Gleich zu Beginn: HÄNDE WEG VON DIESER BLU-RAY!!!!!!

Der Film an sich ist unbestritten Kult und wohl ausreichend bekannt, muß nichts mehr dazu gesagt werden. Das Bild der Scheibe geht auch in Ordnung ABER.... die deutsche Tonspur ist eine absolut miese Billig-Synchro, die Sprecher hören sich an wie im abgenudeltsten Pornofilm! Und zusätzlich noch: Der Film wurde hier mit einem neuen "Soundtrack" versehen der ebenfalls wie Pornomusik klingt! Das ganze ist absolut nicht anschaubar und meiner Meinung nach gehört den Verantwortlichen die Lizenz entzogen weiter im Bereich Film zu arbeiten. Auf dem Cover gibts auch nirgends einen Hinweis daß der Film neu synchronisiert oder sonst irgendwie verändert wurde! Einfach nur eine Frechheit! Die Scheibe ist keinen Cent wert! HÄNDE WEG!!!

(Leider kann man nicht 0 Punkte vergeben also mußte ich notgedrungen beim Ton eine 1 vergeben - die die Disc aber absolut nicht verdient hat!)
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 1
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BD80
Darstellung:
Panasonic TH-42PV71F (Plasma 42")
gefällt mir
3
bewertet am 14.09.2017 um 16:27
Durchgehend unterhaltsam viele tolle Gags und auch die Action. Wer den ersten Part gut gefunden hat ist auch hier wieder bestens bedient.

Die Blu-ray besticht durch das brillante Bild. Der Ton könnte einen ticken besser sein.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
4,0
 
Bildqualität
4,6
 
Tonqualität
4,2
 
Extras
2,4
5 Bewertung(en) mit ø 3,8 Punkten

Film suchen