Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 01.01.2018 um 22:38
Capricorn one ist ein gut gemachter Science-fiction Thriller, der die Verschwörungsdiskussion der damaligen Zeit aufgreift, dass die USA die Mondlandung nur vorgegaukelt haben und peppt diese noch durch skrupellose Geldmacher noch mehr auf. Die Story unterhält immer noch sehr gut, kommt allerdings in der heutigen Zeit etwas angestaubt daher.

Das Bild bietet bei Nahaufnahmen teilweise eine sehr gute Schärfe und zeigt viele Details. Geht es mal in die Totalen, wird das Bild deutlich weicher und teils stark körnig. Deutlich verrauschter sind auch größere Farbflächen und die Farben sind auch nicht immer besonders kräftig. Zudem treten auch immer wieder mal Verschmutzungen auf. Immerhin wurde auf den übertriebenen Einsatz digitaler Rauschfilter verzichtet.

Der Ton liegt in einer stets verständlichen guten Abmischung vor, die ihren Zweck erfüllt. Klingt stellenweise etwas dumpf, insgesamt aber eine ordentliche Monospur.

Extras sind eher Vernachlässigenswert.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 22:06
Geniale Komödie und tolle Schauspieler. Klar werden einige Klischees extrem ausgebaut und genutzt und manches ist auch vorhersehbar. Trotzdem viele neue Ideen und Witze.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Benq TH682ST
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 22:05
Film ist nicht sclecht aber hatte noch mehr erwartet.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BD660
Darstellung:
LG 47LK950S (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 21:52
Gute Fortsetung und gute Trilogie aber kommt nicht an Tribute von Panem heran. Bild und Ton gut aber nichts außergewöhnliches
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Benq TH682ST
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 21:52
VALERIAN ist ein kurzweiliges Science Fiction Epos von Regisseur Luc Besson, der auch gleich ein paar nette Referenzen auf das fünfte Element einstreuen lässt. Ansonsten ist die Geschichte eher einfach gestrickt und klappert seine Plot Points ab, wirklich störend fand ich allerdings nur die etwas unausgegorene Motivation des Bösewichts dieses Films, die trotz der Thematisierung eines Völkermords im Kern eigentlich nicht bösartig sondern eher unmoralisch war und deshalb nur bedingt funktioniert hat. Ansonsten konzentiert sich Besson auf die Präsentation eine wahnsinnig bunten und kuriosen Welt, die durchaus nett anzusehen ist und die mit guten Effekten punktet. Und sogar die Hauptdarsteller Cara Delevingne und Dane DeHaan liefern einen guten Job ab, auch wenn ich beide eigentlich nicht so richtig mag und normalerweise nicht so gerne sehe.

Bild und Ton sind exzellent. Die Ausstattung ist ok.

Gesichtet wurde die Blu-ray eines Kumpels. VALERIAN hat mich trotz ein paar Schwächen gut unterhalten. In die Sammlung muss der Titel nicht zwingend, komplett ausschließen würde ich einen Kauf jedoch nicht.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 01.01.2018 um 21:51
Guter Film aber hatte mir noch mehr erhofft. Technisch sehr gut
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Benq TH682ST
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 21:50
Habe nur die HD Version geschaut und die war technisch gut. Film ist eine gute Fortsetzung aber das "Neue" fehlt etwas
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Benq TH682ST
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 21:50
Guter Film und technisch sehr gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG 47LK950S (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 21:49
Toller Film und gelungene Fortsetzung. Der erste Teil kann nicht erreicht werden aber ohne den Vergleich würde ich für den 2. Teil sehr schwärmen.
Bild und Ton sehr gut
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG 47LK950S (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 21:48
Nette Idee und auch ganz lustig aber eben auch nichts tiefergehendes.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BD660
Darstellung:
LG 47LK950S (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 21:48
Film ist ok und für einen neuen Western ganz ok. Aber er kommt eben nicht an Clint Eastwood Western heran. Bild und ton sind sehr gut
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Benq TH682ST
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 21:44
Genialer Film und tolle Schauspieler. Bin sowieso ein Fan dieser dänischen Filme und wer diesen mochte sollte auch Adams Äpfel schauen. Flickering Light ist auch ganz gut aber Men & Chicken muss ich noch schauen.
Bild und Ton sind ok aber geht besser.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Benq TH682ST
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 21:42
Tolle Serie im alten England mit einem sehr gut spielenden Tom Hardy. Bild und Ton gefallen auch sehr
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Benq TH682ST
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 21:42
Gute Fortsetzung auch wenn die ersten Staffeln mit Brody besser waren.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Benq TH682ST
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 21:41
Tolle Serie auch wenn sie an Breaking Bad nicht herankommt.
Staffel 3 wird die Tage angefangen :)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Benq TH682ST
gefällt mir
1
bewertet am 01.01.2018 um 21:40
Die Vorgänger waren besser aber der Film ist trotzdem gut. Bild und Ton überzeugen ebenfalls.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 4
Player:
LG BD660
Darstellung:
LG 47LK950S (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 21:40
Film ist nicht schlecht aber die anderen 2 Dan Brown Verfilmungen waren definitiv besser
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Benq TH682ST
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 21:37
Geniale Serie und gute fortsetzung. Freue mich schon auf Staffel 7.
Bild und Ton gut aber die Story ist bei so einer Serie das Wichtigste.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Benq TH682ST
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 21:35
Nicht mein Humor. Der Anfang war noch ok aber es wurde von Minute zu Minute weniger gut ...
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Benq TH682ST
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 21:22
Guter Fantasy Film mit guter Action. Logik darf man da natürlich nicht hinterfragen. Bild und Ton sind sehr gut
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
LG BD660
Darstellung:
LG 47LK950S (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 21:21
Guter Film aber mir haben die beiden Teile davor besser gefallen. Bild und Ton aber sehr gut
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
LG BD660
Darstellung:
LG 47LK950S (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 20:46
Naja, eine obskure Story, aber tolle Aufnahmen.
Die Qualität ist überdurchschnittlich. Extras sind überflüssig!
Peinlich, dass auf dem Cover auf das viel schlechtere Remake verwiesen wird!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
Samsung UE-55C6700 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 19:51
Ich war zugegebenermaßen etwas skeptisch, ob die Realverfilmung des meisterhaften Zeichentrick-Klassikers überhaupt ansatzweise mithalten kann. Immerhin war Die Schöne und das Biest - für mich - einer DER schönsten Vorzeigewerke aus dem Hause Disney überhaupt (natürlich neben Der König der Löwen und Das Dschungelbuch) und so hatte es die Live-Action-Variante seit der Bekanntgabe von Anfang schwer, die utopischen Erwartungen zu erfüllen.

Doch die Befürchtungen waren umsonst. Wieder einmal kann eine Realverfilmung eines Disney-Klassikers, dieses Mal unter der Regie von Bill Condon, punkten.
Die Schöne und das Biest beigeistert mit traumhaften Bildern, dem bekannten und meisterlichen Soundtrack, tollen Schauspielern (mit einer Ausnahme) und dem detailverliebten Design. Klar, eine Realverfilmung funktioniert anders, aber hier wurde wirklich an alles gedacht um den Charme und die Qualität des Zeichentrick-Klassikers einzufangen.

Auch die Darstellung des Biestes hat mir ganz gut gefallen, auch wenn es bessere CGI-Performances und -Mimikdarstellungen eines wichtigen Charakters in der Filmwelt gibt (siehe Planet der Affen oder Warcraft).
Es gibt viele bekannte, aber auch weniger bekannte Schauspieler und hier muss man sagen, dass man eine gute Auswahl getroffen hat. Einzig Emma Watson als Belle war mit ihrer mittelmäßigen Arbeit für mich nicht die richtige Wahl, zudem wirkte sie auf mich eher unmotiviert.
Trotz dieses Minuspunktes ist die Realverfilmung keine Sekunde langweilig, unterhält zu jeder Zeit und wertet die Story sogar noch ein wenig auf mit neuen Liedern und zusätzlichen Szenen, welche die Vergangenheit von Belle und dem Biest beleuchten.

Ist denn nun die Live-Action-Variante besser oder schlechter?
Wie schon erwähnt, funktioniert ein Realfilm anders als ein Animationsfilm, jedoch drängt sich der Vergleich ja geradezu auf.
Ich persönlich finde das Original noch ein gutes Stück besser, weil es mehr "Disney-Magie" liefert und Belle mir besser gefällt.
Außerdem wird man das Gefühl nicht los, dass Disney als weltgrößter Filmgigant uns Zuschauer mehr und mehr mit Neuauflagen von Altbewährtem das Geld aus der Tasche zieht. Doch das ist ein anderes Thema und ändert die Tatsache nicht, dass Die Schöne und das Biest aus dem Jahre 2017 dennoch ein sehr guter Film geworden ist und völlig zu Recht die Kinokassen beflügelte.
STORY: 9/10

Das Bild ist grandios und liefert eine derart plastische und detailreiche Performance ab, dass viele andere Genrefilme neidisch werden könnten. Selbst der Schwarzwert ist top und die bombastische Farbvielfalt ist von einem anderen Stern. Ein perfektes HD-Erlebnis.
BILD: 10/10

Die deutsche DTS-HD-Tonspur ist zwar sehr gut abgemischt, hat einen knackigen Klang und liefert eine tolle Stimmenwiedergabe ab, ich fand aber die Sounds für die Rear-Speaker (ich habe eine 5.1-Anlage) überraschend zurückhaltend.
Das ist zwar Meckern auf hohem Niveau, dennoch habe ich von Disney soundtechnisch schon bessere Scheiben gehört.
TON: 8,5/10

Die Diamond-Edition des Zeichentrick-Klassikers auf Blu-ray hatte einen tollen Umfang und sehr viele Extras, leider kann diese Scheibe hier nicht ganz mithalten.
Doch auch hier ist dies Meckern auf hohem Niveau, denn insgesamt begeistern die Features durch viele interessante Hintergründe und Clips.
EXTRAS: 7,5/10
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
LG BP420
Darstellung:
Panasonic TX-L47ETW60 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 17:49
Story: Habe diese Version zum ersten mal gesehen und war positiv überrascht. Der Film kommt zwar nicht ganz an die Version mit Alec Guiness heran, ist aber trotzdem sehr schön gemacht. Die Charaktere sind sehr schön herausgearbeitet, wenn auch die Person des Großvaters nicht ganz so verbittert rüber kommt.

Bild: Für das Alter sehr gut, es ist durchweg etwas Bildrauschen. Hin und wieder treten einige Bildartefakte auf und das Bild ist durchweg schwarzweiß.

Ton: klare und verständliche Sprachausgabe, ohne Surroundklang

Extras: DVD Version, Trailer, Wendecover
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 14:56
Story (5)
Dieser Dokumentarfilm beschreibt die Entstehung von Paul Simons 1986 erschienenen Album „Graceland“.
Nachdem seine 1983 erschienene LP „Hearts and Bones“ kein grosser Erfolg wurde, entschied sich Paul Simon, bei seinem nächsten Album etwas auf Distanz zu seiner Plattenfirma (Warner Bros.) zu gehen. Zufällig stiess er auf eine Kassette mit südafrikanischer Musik und war fasziniert von diesen fremden Klängen. Kurz entschlossen organisierte er eine Reise nach Südafrika, um dort mit diversen einheimischen Musikern und Bands zusammenzutreffen und Aufnahmen einzuspielen.
1986 sass Nelson Mandela noch im Gefängnis, und in Südafrika herrschte finsterste Apartheid. Die UNO, wie auch der ANC, hatten zum Kulturboykott aufgerufen. Aus diesem Grund war Paul Simons Engagement alles andere als gern gesehen und führte nach Veröffentlichung von „Graceland“ zu massiver Kritik und gar zum Boykott des Albums.
Joe Berlingers Dokumentarfilm zeigt mit vielen Originalaufnahmen nicht nur die Entstehung dieses musikhistorisch wertvollen Albums, sondern verfolgt auch dessen Wirkungsgeschichte. Viele Zeitzeugen und Mitmusiker kommen zu Wort und machen dem Zuseher erst so richtig bewusst, welch ein Aufwand hinter diesem einzigartigen Projekt stand.

„Under African Skies“ gehört für mich zu den beeindruckendsten Musik-Dokus. Die Aufnahmen sind gut komponiert und ausgewählt, und die unglaublich mitreissende Musik wird wunderbar in Szene gesetzt.
Ein würdiger Film für diesen Meilenstein der Musikgeschichte!

Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.78:1 (16:9 - Neuer HD-Video und TV-Standard) vor.
Der digital gedrehte Streifen weist eine hervorragende Tiefenschärfe und eine sehr gute Farbgebung auf. Die historischen Aufnahmen sind natürlich nicht auf dem selben Niveau, wurden aber gut aufbereitet und fallen nicht übermässig negativ auf. Die wirklich schlechten Bildaufnahmen, wie zum Beispiel die Konzertausschnitte aus Simbabwe, sind zum Glück sehr kurz ausgefallen.
Alles in allem eine sehr gute Bildumsetzung, die sich bei den aktuellen Aufnahmen auf Referenzniveau und bei den historischen Aufnahmen auf DVD-Niveau bewegt.

Ton (3)
Das Tonformat liegt, wahlweise in 2.0 Stereo oder DTS-HD Master 5.1, auf Englisch mit deutschen Untertiteln vor.
Ich habe mir den Streifen in der Surroundabmischung angesehen und war ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Es ist alles äusserst frontlastig, die Surroundkanäle werden nur sehr dezent angespielt. Eine richtige Surroundatmosphäre kommt so leider nie auf. Auch den Tieftonbereich kann man nur als zaghaft bezeichnen. Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen. Bei den Untertiteln hat man es etwas zu gut gemeint - der „Leser“ wird zuweilen richtig bombardiert mit Texten - er muss sich dann entscheiden, was er lesen möchte…
Die Tonbalance wiederum ist gut ausgefallen.
Keine schlechte Tonumsetzung, aber es gibt noch reichlich Potential nach oben…

Extras (3)
Habe ich mir nicht angesehen. Es gibt ein WendeCover!

Fazit: Wer sich für Musikgeschichte interessiert - oder einfach Paul Simon mag - kann hier bedenkenlos zugreifen. Ein wirklich sehenswerter Dokumentarfilm!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-83
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 14:50
Story (3)
Die Biopic über den übermächtigen FBI-Gründer J. Edgar Hoover wird mit unzähligen Rückblenden und Zeitsprüngen in Szene gesetzt. Der Grund für diese Erzählweise liegt auf der Hand, handelt es sich bei diesem Streifen doch um ein sehr ruhiges und bedächtig inszeniertes Filmdrama, welches durch diese Zeitsprünge etwas an Dynamik gewinnt. Zuweilen können diese häufigen Wechsel der Handlungszeit den Zuschauer aber auch etwas verwirren.

Hoovers Leben bietet wahrlich genug Stoff, um einen spannenden Film damit füllen zu können. Warum dies hier nicht ganz gelungen ist, dürfte an der unglücklichen Konstellation zwischen Regisseur, Clint Eastwood, und Drehbuchverfasser Dustin Lance Black liegen. Während Black Hoover gegenüber kritisch eingestellt ist, wird schnell deutlich, dass Eastwood eher aus der Position des Hoover-Bewunderers agiert.
Das führt zu der unglücklichen Mischung aus Kritik und Heldenepos, wobei meiner Meinung nach Hoovers positive Eigenschaften deutlich zu stark gewichtet wurden.

Alles in allem haben wir es aber mit einem durchaus sehenswerten Streifen zu tun, der vor allem durch die sehr gute schauspielerische Umsetzung bestechen kann. Leider wird diese Leistung durch die schlechte Maske, vor allem bei Armie Hammer, der Hoovers Freund Clyde verkörpert, etwas sabotiert.

So bleibt als Fazit festzuhalten, dass mit J. Edgar ein respektables Filmdrama entstanden ist, das der historischen Figur nur bedingt gerecht werden kann…

Bild (3)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.40:1 (12:5 CinemaScope) vor.
Clint Eastwood ist bekannt für seine visuellen Verfremdungen. Bei diesem Streifen hat er es für meinen Geschmack etwas zu bunt getrieben. Die Kontraste sind derart stark erhöht und die Farben praktisch auf monochrom herabgesetzt worden, dass vor lauter Schatten und schwarzen Löchern kaum noch etwas zu sehen ist. Gerade in dunklen Szenen, und der Film besteht fast nur aus solchen, werden grosse Bildbereiche förmlich verschluckt. Zudem sehen die Hauttöne sehr unnatürlich und irritierend aus. Möglicherweise hat man auf dieses Stilmittel zurückgegriffen, um die dilettantischen Masken der drei Hauptdarsteller zu kaschieren - man weiss es nicht.
Positiv bleibt anzumerken, dass die Bildschärfe ausgezeichnet ausgefallen ist.
Meine Kritik betrifft demnach nicht die Blu-ray-Umsetzung, sondern die stilmittelbedingten Einschränkungen.

Ton (4)
Das Tonformat liegt in Dolby Digital 5.1 vor.
Es gibt leider keinen deutschen HD-Ton. Da es sich bei dieser Veröffentlichung ohnehin um eine sehr ruhige Inszenierung handelt, kann man damit leben. Die Tonumsetzung spielt sich vor allem über die Frontkanäle ab. Nur selten werden die Surroundkanäle ins Geschehen einbezogen. Es entsteht eine dezente aber ansprechende Räumlichkeit. Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen. Die Tonbalance ist ausgezeichnet ausgefallen.

Extras (3)
Bestehen aus Hintergrundinfos über die historische Figur, fördern aber nur wenig Neues zutage…
Es gibt leider kein WendeCover!

Fazit: Eine durchaus interessante Biopic, die etwas unter der persönlich gefärbten Optik des Regisseurs leidet. Die Blu-ray-Umsetzung beim Ton ist gut, beim Bild gewöhnungsbedürftig.
Kann ich nur unter Vorbehalten weiterempfehlen…
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-83
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 12:34
Klasse Horror Film mit Guten Splatter ein lagen.Bild und Ton sind Gut bis Sehr Gut.Alles in allen ein Klasse an Schaffung.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 12:31
Leider ist diese Version Cut und da durch nicht an zu sehen Deshalb nur 1 Punkt für die Story.Denn Uncut hätte der Film 4 Punkte bekommen.Bild und Ton sind Gut aber bei einer Cut Version ist das egal.Lieber die Uncut Mediabook`s Kaufen die sind Klasse.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 11:13
THE LEGO MOVIE hat mich bereits im Kino überrascht und wirklich gut unterhalten, weil er nicht nur kreativ ist sondern auch noch richtig intelligent und gut durchdacht. Nach der Sichtung des THE LEGO BATMAN MOVIE musste dieser Film noch einmal in den Player wandern und ich wurde erneut begeistert. Der Batman Film ist auf seine Weise richtig cool, aber dieser Film spielt noch einmal in einer ganz anderen Liga und ist ein echtes Meisterwerk, obwohl es quasi gleichzeitig eine Art Dauerwerbesendung ist.

Bild und Ton überzeugen und das Bonusmaterial ist umfangreich und sehenswert. Hinzu kommt in dieser Erstauflage ein Wendecover.

THE LEGO MOVIE ist ein richtig starker Animationsfilm, die zum Teil auch noch auf echte Brick Animation setzt und einfach Laune macht. Der Titel ist wirklich für jeden zu empfehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 10:32
Story: Schöner Disneyfilm, dessen Story mir aber etwas zu oberflächlich war. Die Charaktere sind nicht genügend ausgearbeitet und die Story scheint in ein vorgegebenes Zeitfenster herein passen zu müssen, was an einigen Stellen sehr gestrafft wirkt.

Bild: gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen

Ton: sehr kraftvoller und dynamischer Sound, mit sehr gutem Surroundklang, allerdings wird die Sprachausgabe oft vom Sound verschluckt, so das sie schwer zu verstehen ist.

Extras: Zusätzliche Szenen, Zusätzliche Szenen mit Einführung von Produzenten Don Hahn und den Regisseuren Garry Trousdale und Kirk Wise, Wie spricht man atlantisch, Steingigant eine Panne mit Einführung von Produzenten Don Hahn und den Regisseuren Garry Trousdale und Kirk Wise, kein Wendecover
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 08:30
Es wurde unten schon sehr ausführlich beschrieben was es zu sagen gibt.
Aber grundsätzlich in jedem Fall ist die Qualität BESSER als auf DVD. Ich war eigentlich positiv überrascht. Ganze Box um 69Euro erstanden also alles im grünen Bereich.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-65ES8090 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 08:25
Auch ich kenne die Buchvorlage nicht. Ein Fantasy Spektakel mit durchschnittlicher Story.
Kurz zur Story: Das Böse (Teufel) wird durch den zunehmend alternden McConaughey vertreten. Das Gegenüber ist der letzte verbliebene Revolvermann, Idris Elba. Er kämpft für das Gute. Er ist mit zwei Colts, geschmiedet aus dem Metall vom Schwert Excalibur ausgerüstet. Alles Böse was sich ihm in den Weg stellt wird durch die Kugeln auch aufhalten. Man reist Jagt und kämpft in verschiedenen Dimensionen gegeneinander. Unterstützung findet er durch den Jungen Jacke der Visionen und übersinnliche Kräfte besitzt, jedoch zur Zerstörung / Erhalt des dunklen Turms für beide Seiten wichtig ist. Man darf auch nicht vergessen, dass es sich hier um ein FSK12 Produkt handelt.Der Film (Story) ist unter der FSK 12 Betrachtung nicht schlecht gemacht.
Überzeugend war der Ton. Die SW sind hervorragend eingebunden und so mancher Schuss rumst ordentlich. Alle LS haben einiges an Arbeit. Das Bild ist durchgehend sehr gut.
Für mich ein typischer Fall von kaufen wenn ein guter Aktionspreis vorliegt.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-65ES8090 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 01.01.2018 um 08:02
Charlize,.....eine der besten Schauspielerinnen überhaupt. Allein wegen dem Soundtrack ist der Film ein so was von sehenswert. Gute Action mit handelsüblicher Spionage-Handlung. Technisch gibt es absolut nichts auszusetzen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-65ES8090 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 31.12.2017 um 15:21
Unmittelbar nach Sichtung stellte sich mir die Frage, was für ein großartiger Fantasyfilm das wohl geworden wäre, wenn Hollywood her nicht die Finger im Spiel gehabt hätte. Visuell hat Yimou Zhang jedenfalls ein schönes Fantasymärchen erschaffen. Was das Filmvergnügen trübt, sind die flachen Charaktere und die recht simple, dafür aber extrem klischeehafte Story. Ein ehrloser Dieb und Mörder (natürlich ein Westlicher), der als Retter Chinas auftritt und den seit Kindesbeinen ausgebildeten Soldaten Chinas erst einmal zeigt wie man kämpft. Blendet man dies aus, bleibt aber noch ein unterhaltsames Fantasymärchen.

Das Bild ist sehr gut. Das 3D Bild bietet grundsätzlich eine sehr gute Tiefenstaffelung mit kleineren Schwächen. Die Farbgebung wechselt zwischen kräftig und kühl, je nach Szenerie, was sehr passend ist. Lediglich in den dunklen Szenen teils deutlich eingeschränkte Tiefe und leichte Unschärfen.

Der Ton liegt in einer sehr guten dynamischen und räumlichen Abmischung vor. Hier gibt es keinen Grund zur Kritik.

Die Extras sind nur auf der 2D Disc enthalten und mäßig.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 31.12.2017 um 14:53
Hier hat der Trailer leider wieder mal nicht ganz das gehalten, was er versprochen hat. Die Geschichte um die beiden Waffenschieber ist eigentlich schon Wahnsinn, wenn man bedenkt, dass sie in etwa auch so ähnlich abgelaufen ist. Leider bietet der Stoff nicht genug Inhalt für nahezu zwei Stunden Laufzeit, so dass einige Längen enthalten sind.

Das Bild ist sehr gut. Sehr gute Schärfe, reichlich Details und eine passende Farbgebung. Gelegentlich etwas stärkeres Korn und weichere Aufnahmen, insgesamt aber 4,5 von 5.

Der Ton ist aufgrund der Dialoglastigkeit etwas frontlastig ausgefallen, bietet aber in den turbulenteren Szenen (Irak, Albanien) auch eine gute Räumlichkeit. Hätte insgesamt aber etwas dynamischer ausfallen können.

Die Extras sind extrem mäßig und alles andere als interessant.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 31.12.2017 um 14:37
Road to Perdition ist ein ausgezeichnetes Gangster-Drama, welches neben der sehr guten Geschichte und ausgezeichneten schauspielerischen Leistungen noch einmal durch die grandiose Kameraarbeit von Conrad Hall aufgewertet wird.

Das Bild ist auf einem guten bis sehr gutem Niveau, allerdings mit teils deutlichen Schwächen in den dunklen Szenen. Hier wird das ansonsten detailreiche und scharfe Bild deutlich weicher und stärkeres Rauschen tritt auf.

Der Ton liegt in einer guten Abmischung vor. Erstaunlich gute räumliche Effekte für diesen eher ruhigen Film. Besonders gut kommen diese in den Schusswechseln hervor.

Die Extras sind ganz ordentlich. Sehenswert ist auf jeden Fall die Hommage an die Kameralegende Conrad Hall.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 31.12.2017 um 14:16
Wenn es einen HAMMER-Klassiker gibt dann diesen. "Dracula" von Terence Fisher ist wirklich einer der schönsten Verfilmungen des Bestseller Romans von Bram Stoker, obwohl hier zum Teil starke Abweichungen hinsichtlich der Handlungsorte und der Story auszumachen sind. Das liegt aber auch daran das HAMMER Produktionen nie große Budgets zur Verfügung hatten. Aber die hier vorliegende Adapaption bewahrt sich das Grundgerüst des Romans und überzeugt durch Detailverliebte Sets, tolle Darsteller und gewohnt schöner, schauriger Atmosphäre. Der Film elekrisiert noch heute und das ist wohl auch Christopher Lee zuzuschreiben, auch wenn er gar nicht so oft zu sehen ist. Für Genrefans Pflichtprogramm, erst recht da hier nun zum ersten mal die angeblich verschollenen Szenen zu sehen sind und wunderbar integriert wurden.

Das Bild ist ziemlich gut geworden, auch wenn es hier und da mit unschärfen und Unreinheiten zu kampfen hat. Diese sind aber nicht störend und dienen gar sehr gut als Stilmittel. Bei den hinzugefügten Szenen merkt man aber dann doch leicht den Unterschied, welches wohl auf den schlechten Zustand des Ausgangsmaterials zurückzuführen ist. Alles in allem wurde hier aber tolle Arbeit geleistet.

Beim deutschen DTS-HD MA 2.0 Monoton sieht es ähnlich aus. Die Dialoge sind jederzeit gut und klar veständlich.

Wie nicht anders von Anolis zu erwarten sind die Extras einmal mehr sehr sehenswert und zahlreich. Audiokommentare, Featurettes, Trailer, Werberatschläge, Filmprogramme, Trailer und ein sehr umfangreiches informatives Booklet runden diese schöne Veröffentlichung perfekt ab.

Endlich ein würdiger Release den dieser Film verdient!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Philips 42PFL7656K (LCD 42")
gefällt mir
1
bewertet am 31.12.2017 um 13:47
"Laurin" ging mir bisher irgendwie durch die Lappen. Erst diese Veröffentlichung machte mich auf den Film aufmerksam und ich bin echt beeindruckt. Robert Sigl schafft es eine einzigartige Atmosphäre zu erzeugen die an einen Gothic Horrorfilm erinnert. Dabei ist "Laurin" nicht unbedingt nur ein Horrorfilm, sondern driftet auch unterschwellig sehr ins psychologische ab. Der Gruselfaktor ist dennoch jederzeit vorhanden. Spannend, aber auch ruhig erzählt der Film die Geschichte der kleinen Laurin, die mit Visionen ihrer vor kurzem gestorbenen Mutter, einem Kindermörder in einem kleinen Hafenstädchen um 1901 auf die Schliche kommt. Das Setting und die Kostüme sind so gut und überzeugend umgesetzt worden und man merkt mit welcher Liebe zum Detail die Verantwortlichen hier agiert haben. Da der Film in Ungarn gedreht wurde, besteht der Cast auch durchweg aus ungarischen Schauspielern die hier sehr überzeugend spielen. Hervorzuheben ist hier auch die unglaublich tolle Bildsprache und die Inzenierung im allgemeinen die "Laurin" zu einer echten Genreperle machen. Ich bin jedenfalls sehr begeistert und vermisse in der heutigen deutschen Kinowelt schmerzlich solche Produktionen. Dennoch ist "Laurin" nicht fürs heutige Mainstreampublikum zu empfehlen, aber Genre Freunde sollte dieser Film wirklich ans Herz gelegt werden.

Das Bild krieselt etwas in dunklen Szenen, ist aber über die gesamte Laufzeit durchweg gut und viele Deatails sind stets gut zu erkennen.

Der deutsche Ton ist jederzeit klar und vertändlich. Da der Film eher ruhig ist erfüllt er durchaus seinen Zweck.

Die Extras sind beeinhalten einen Kurzfilm von Robert Sigl, Interviews - unter anderem sehr interessante mit Robert Sigl und dem britischen Filmhistoriker Jonathan Rigby, Making Of und ein informatives Booklet. Eine rundum sehr schöne Veröffentlichung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Philips 42PFL7656K (LCD 42")
gefällt mir
1
bewertet am 31.12.2017 um 13:43
DER KNOCHENJÄGER ist ein toller, spannender Thriller aus den ausgehenden 90ern und mit der jungen Angelina Jolie und Denzel Washington starbesetzt. In gewisser Weise ist der Film auch Vorlage für diverse Crime Serien der Gegenwart wie z.b. BONES. Washington so schwerbehindert an das Bett gefesselt zu sehen ist erst einmal ungewöhnlich. Trotzdem meistert er auch diese Rolle souverän. Den actionreicheren Part des vor Ort ermitteln hat indes Jolie inne, die hier sehr zurückhaltend und schüchtern agiert, ken Vergleich zu ihrer späteren Rolle als Actionheldin. Der Streifen hat eine spannende Handlung um einen mysteriösen Killer der den Ermittlern immer einen Schritt voraus zu sein scheint, die Auflösung ist in meinen Augen zwar nicht allzu überraschend, trotzdem überzeugt der Film durch eine dichte Atmosphäre. Auch die Nebenrollen sind hier gut besetzt, vor allem der schleimige Michael Rooker und Ed "Bundy" O'Neil als Cops. 4/5

--

Bild: Das Bild der BD ist recht wechselhaft, manchmal sind die Bilder auch bei Tag stark abgedunkelt (falsche Blende?), manchmal auch etwas verwaschen, so das nicht immer ein tolles HD Gefühl auftritt. Daher nur 3/5

Ton: Ich würde mal sagen die Abmischung ist solide, da der Film aber eh nicht allzu actionreich ist gibts jetzt auch nicht allzuviel zu tun. 4/5

Extras: bis auf ein kurzes Making Of enthält lediglich einen Audiokommentar,, daher auch hier nur 2/5
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 31.12.2017 um 13:27
Story (5)
Dem Regisseur Giulio Ricciarelli ist mit diesem Film etwas Ausserordentliches gelungen. Er hat es verstanden, ein äusserst heikles Thema spannend und emotional mitreissend, ohne übertriebenen Pathos, zu verfilmen.

Die Dialoge sind ausgewogen und nicht effekthascherisch in Szene gesetzt, denn man hat bewusst darauf verzichtet, mit Rückblenden die Gräuel aufzuzeigen. Das Grauen wächst „zwischen den Zeilen“ hervor, ist den Gesichtern der Zeugen und Verhörenden abzulesen und wird durch diese Subtilität noch unfassbarer.
Im weiteren ist die Grundthematik der Schuld sehr ausgewogen und stimmig aufgearbeitet worden.

Obwohl es sich bei diesem Film um einen reinen Dialogfilm handelt, fühlt er sich zuweilen wie ein ausgewachsener Thriller an. Kein Film für Action-Junkies, aber für alle, die nuancenreiches und gut inszeniertes Autoren-Kino zu schätzen wissen - ein Justiz-Krimi, der bewegt…

Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.35:1 (21:9 – Neues CinemaScope-Format) vor.
Die Bildschärfe bewegt sich auf sehr beachtlichem Niveau, und auch die Farbgebung wirkt sehr natürlich und sauber. In dunklen Szenen werden zuweilen Details etwas verschluckt. Der Schwarzwert ist im guten, wenn auch nicht perfekten Bereich.

Ton (4)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Wir haben es hier mit einem sehr dialoglastigen Film zu tun. Dennoch wäre es schön gewesen, man hätte die Surround-Lautsprecher etwas mehr ins Geschehen miteinbezogen. Die Umsetzung ist ausgesprochen frontlastig und führt dazu, dass kaum eine Surroundatmosphäre aufkommt.
Die Dialoge sind gut zu verstehen, und die Tonbalance ist sehr gut ausgefallen. Die Dynamik, und damit der Subwoofer, wird kaum gefordert…

Extras (3)
Gibt es kaum, habe ich aber auch nicht vermisst. Es gibt ein WendeCover!

Fazit: Eine spannende Aufarbeitung des Frankfurter Auschwitz-Prozesses anfangs der 60er-Jahre, in sehr guter Inszenierung und hervorragender schauspielerischer Realisierung. Die Blu-ray-Umsetzung ist zudem sehr gut ausgefallen. Kann ich absolut weiterempfehlen!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-83
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 31.12.2017 um 13:17
Es ist schon erstaunlich wie manche Filmklassiker wie "The Day the Earth Stood Still" heute noch wirken. Ich bin immer noch sehr beeindruckt mit welcher Gerissenheit damals eine interessante Botschaft in einem Science Fiction-Film gepackt wurde. Nicht in die Sphären des Alls um ferne Planeten und Zivilisationen zu entdecken wurden die Menschen geschickt, sondern ein Abgesandter aus einer anderen Welt machte sich zu eben jener auf um ihr ziemlich klar und deutlich zu machen das sie dem Untergang geweiht ist wenn sie ihre aggressive Expansions- und Konfliktpolitik, sowie Kriegstreiberei außerhalb des Erdballs trägt. Hier wird die sogenannte Hochentwickelte Spezies Mensch ganz dezent mit einer fundamentalen Entscheidung konfrontiert... Die Inszenierung ist wirklich perfekt dargestellt und da die Special Effects minimalistisch umgesetzt werden, macht es die Story noch interessanter. Der Cast performt wunderbar und überzeugend und trägt zur einzigartigen, spannenden Atmosphäre des Films bei. "The Day the Earth Stood Still" besitzt meiner Meinung nach eine Ausnahmestellung der Science Fiction Klassiker der 50er Jahre, trotz anderer grossartiger Filme wie "It came from outer Space", oder "Forbidden Planet", gerade wegen seiner "Botschaft" die in der heutigen Zeit leider nichts von ihrer Aktualität verloren hat.

Beim Bild gibts eigentlich nix zu meckern. Durchweg klar, nur in dunklen Szenen gibt es des öfteren Rauschen und Unreinheiten. Für das Alter des Films aber durchaus verschmerzbar.

Beim Ton sieht es ähnlich aus: Jederzeit klar verständliche Dialoge und gute Räumlichkeit.

Die Extras sind wirklich zahlreich und interessant. Unter anderem gibts zwei Audiokommentare, Making Of, Featuretts, Trailer und Bildergalerien. Das Mediabook ist hübsch gestaltet und bietet ein sehr ausführliches und informatives Booklet, zudem wird noch ein Kinoposter beigelegt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Philips 42PFL7656K (LCD 42")
gefällt mir
1
bewertet am 31.12.2017 um 13:12
Story (3)
Ich habe mir lange überlegt, was mich an diesem Weihnachtsfilm gestört hat, denn bei mir kam, während ich mir diesen Film ansah, keinerlei weihnachtliche Stimmung auf.

Der Film ist in vielerlei Hinsicht perfekt. Selten habe ich so perfekte Szeneneinstellungen gesehen. Nicht wenige Bilder wirken wie Gemälde von Constable oder anderen Künstlern. Die Kostüme lassen viel Liebe zum Detail erkennen, ebenso das Film-Dorf Gladbury oder die Gestaltung der Räume für die Innenaufnahmen.
Die schauspielerische Leistung gibt ebenfalls keinen Grund zur Kritik, alles gut gespielt und glaubhaft vorgetragen.

Während ich also noch so darüber nachgrübelte, was mit mir wohl nicht stimme, wurde ich langsam gewahr, was das Problem war: Es ist alles zu perfekt! – das fällt deshalb auf, weil die Story, mit fortschreitender Handlung, immer unbefriedigender wird und letztlich diametral zur perfekten Kulisse steht. Der Streifen funktioniert einfach nicht als Weihnachtsfilm, dafür ist die Geschichte zu widersprüchlich und selbst als einfacher Märchenfilm bräuchte er zwingend eine innere Logik, um ernst genommen zu werden.

Schlussendlich kann man sich über die schönen Kameraeinstellungen freuen oder die liebevoll gestalteten Kostüme – denn dummerweise verfügt der Streifen genau über die zwei Tugenden nicht, die unerlässlich für einen guten Weihnachtsfilm sind: Er verbreitet keine Weihnachtsstimmung und weckt, zumindest bei mir, null Emotionen…

Bild (5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.78:1 (Neuer HD-Video und TV-Standard) vor.
Eine nahezu perfekte Bildqualität wird uns hier geboten. Der Schärfewert bewegt sich auf Referenznivau. Ebenso perfekt sind die Kontraste, und auch der Schwarzwert kann überzeugen. Eine wirklich beeindruckende Blu-ray-Umsetzung beim Bild!

Ton (4)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Auch tontechnisch wurde gute Arbeit geleistet. Die Surroundkanäle werden zuweilen sehr gezielt ins Geschehen mit einbezogen. Die Tonbalance ist ausgewogen und stimmig, die Dialoge sind bestens zu verstehen. Einzig die Dynamik erschien mir zuweilen etwas zurückgebunden…

Extras (3)
Habe ich mir nicht angesehen. Es gibt ein WendeCover!

Fazit: Wenn Ihnen eine stringente Handlung in einem Film wichtig ist, sollten Sie von diesem Werk Abstand nehmen. In Weihnachtsstimmung hat er mich leider nicht versetzt. Die Blu-ray-Umsetzung ist hingegen nahezu (ich verwende das Wort hier jetzt zum letzten Mal) perfekt!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-83
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 31.12.2017 um 13:05
Story (5)
Was der Regisseur Dagur Kari und sein Hauptdarsteller Gunnar Jonsson in diesem kleinen Film abliefern, ist ganz grosses Kino.

Die Story ist anrührend, liebenswert, etwas melancholisch und wirkt derart real und glaubhaft, dass der Zuschauer mitten in Fúsis Welt katapultiert wird. Dabei ist Dagur Kari das Kunststück gelungen, zu keiner Zeit kitschig zu werden oder sich in Klischees zu verheddern.

„Virgin Mountain“ ist äusserst bedächtig inszeniert und passt damit auch perfekt zur korpulenten Erscheinung des Hauptdarstellers. Dagur Kari schrieb diese Figur Gunnar Jonsson auf den Leib, was in jeder Filmminute eindrücklich zu bemerken ist. Die Harmonie zwischen Schauspieler, Szene und Kamera ist atemberaubend - so etwas wie Langeweile kommt während den beinahe 100 Minuten zu keiner Zeit auf. „Virgin Mountain“ ist dabei kein reines Drama, sondern punktet mit einem sehr behutsamen, leicht lakonischen Humor, der perfekt zur Figur und damit zur Geschichte passt. Die Balance zwischen Tragik und Komik ist derart gut abgestimmt, dass man als Zuseher kaum zu lachen oder zu weinen wagt und daher einfach mit offenem Mund die Ereignisse bestaunt.

Lange Rede, kurzer Sinn: Eine Coming-of-Age-Geschichte eines 43-Jährigen sieht man nicht alle Tage - eine so gut umgesetzte noch seltener. Für mich die Filmentdeckung des Jahres!

Bild (4)
Das Bildseitenformat liegt in 2.35:1 (21:9 Neues CinemaScope-Format) vor.
Die Bildschärfe ist grundsätzlich sehr gut ausgefallen. Vor allem bei Nahaufnahmen ist eine grosse Detailschärfe auszumachen. Bei Totalen wird das Bild etwas weicher. Es ist über den ganzen Film hinweg ein leichtes aber nicht störendes Bildrauschen festzustellen. Die Farben wirken etwas blass. Der Schwarzwert bewegt sich im oberen Mittelmass.

Ton (4)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Wir haben es hier mit einem äusserst ruhigen und dialoglastigen Werk zu tun, das tontechnisch kaum Ansprüche stellt. Die Dynamik wird ebenso wenig gefordert wie die Surroundfähigkeit. Die Dialoge sind sehr gut zu verstehen. Die ganze Tonabmischung ist ausgesprochen frontlastig ausgefallen.

Extras (3)
Habe ich mir nicht angesehen. Es gibt ein WendeCover!

Fazit
Hervorra gendes Autorenkino mit Herz und Verstand. Dazu eine solide Blu-ray-Umsetzung - kann ich absolut weiterempfehlen!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-83
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 31.12.2017 um 13:03
So, jetze is er da, der Winter: und mit ihm hat sich die Armee der Toten der Mauer genähert; bis sie diese überwinden ist es nur noch eine Frage der Zeit. Aber auch der Kampf um den Eisernen Thron geht auf die Zielgerade: das Wissen um die Gefahr aus dem Norden hat noch nicht alle sieben Königslande erreicht. So sind einige Adelshäuser noch mit der Frage beschäftigt, wie sie auf den eisernen Thron gelangen können, den Cersei Lennister nach dem Tod ihrer Kinder bestieg.
Während sich einige um die Mutter der Drachen Daenerys Targaryen scharen in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft findet auch Cersei Verbündete, obwohl sie (nicht nur gefühlt) aus jedem Adelshaus mindestens ein Mitglied umgebracht hat und gleichwohl jeder "Verbündete" sich sicher sein kann, trotz einer Allianz mit ihr mindestens beschissen, hintergangen und verraten, aber wahrscheinlich eher langsam und grausam von ihr ermordet zu werden, wenn ihr Zweck erfüllt wurde.
Können die Herrscher der 7 Königslande ihre tiefen Gräben im Kampf gegen die Toten überwinden? Wenn nicht, gibt es bald auch keine Gräben mehr..

"Game of Thrones" ist im Endspurt, aber fieserweise hat man den Endspurt in 2 Hundertmetersprints aufgeteilt, die auch noch zeitlich deutlich kürzer sind und trotzdem gleich viel kosten (egal, was andernorts steht. Die vorherigen Staffeln haben so etwa 33 € gekostet und waren ~ 3 Stunden länger).
Nach wie vor ist "Game of Thrones" auch in der Staffel 7.1 eine hochspannende Serie mit immer wieder neuen, überraschenden Twists; und dass in der aktuellen Staffel das Budget nochmals angehoben wurde ist augenscheinlich: optisch ist "GoT" für Serien das Mass aller Dinge, und selbst den Vergleich mit aktuellen, im 3-stelligen Millionenbereich budgetierten Hollywood-Blockbusterproduktio nen muss die Serie nicht scheuen.
Diese 7. Staffel ist, wie es dem Höhepunkt einer so lange erfolgreichen Serie entspricht, deutlich actionreicher und die Handlung wirkt gestraffter (nicht, dass die vorherigen Staffeln langweilig gewesen wären; im Gegenteil). Wieder sterben Charaktere, denen man das Erleben des Serienendes zugetraut oder gar gewünscht hätte, und allerlei verblüffende Haken schlägt die Story auch wieder. Schade, dass man nun wieder eine gefühlte Ewigkeit auf die Stafel 7.2 (oder auch 8) warten muss.

Das Bild, wie von HBO gewohnt (mit Ausnahme eines kleinen technischen Ausrutschers bei "Band of Brothers" und jüngst, allerdings beabsichtigt, bei "Westworld"), ist auf höchstem Niveau. Die Schärfe ist außerordentlich, ebenso die Plastizität, der Kontrast ist perfekt, so dass auch in den dunklen Stellen auch dunkler Szenen noch Details erkennbar sind. Die Farbgebung ist weitestgehend natürlich, nur selten verfremdet (und wenn, dann meist entsätitgt), Special Effects sind harmonisch eingefügt und wirken nicht fremdartig. Der Transfer dieser Serie lässt so manchen aktuellen Blockbuster alt aussehen.

Nicht nachzuvollziehen ist, warum sich der Publisher dazu hinreissen liess, "nur" eine Dolby Digital-Tonspur aufzuspielen. Der Sound ist dennoch nicht schlecht, nur das letzte bisschen Brillanz in den Höhen und die Räumlichkeit einer echten HD-Tonspur vermisst der Zuschauer etwas, das allerdings ist Jammern auf extrem hohem Niveau. Auch der DD-Track überzeugt mit Räumlichkeit und Dynamik, und in den Actionszenen grummelt der Bass auch ganz ordentlich. Dieser Track tritt mal wieder den Beweis an, dass es durchaus nicht immer HD-Ton sein muss.

Extras gibt es haufenweise auf jeder BDs und auf einer beiliegenden Bonus-BD. Auf dieser ist eine interessante animierte Geschichte der 7 Königslande zu bewundern.
Die Veröffentlichung verfügt über einen schicken Pappschuber (leider dieses Mal ohne Prägung), passend zu den vorhergehenden Veröffentlichungen.

Mein persönliches Fazit: die Nummer 1 unter den Serien. Und womit? Mit Recht! Muss man mindestens gesehen haben; die Serie sollte eigentlich in jeder gut sortierten Sammlung stehen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
0
bewertet am 31.12.2017 um 12:07
Kleines Horrorfilmchen mit 3, 4 netten Effekten, welches impoppigen Gewand einer Teeniekomödie angeboten wird, so daß der Unterhaltungsfaktor stimmt, jedoch leine Gruselathmosphäre erzeugt wird.

Das Ambiente des 80er Jahre Mainstreem Horrorfilms distanzierte sich vom schmuddeligen Bahnhofskinolook und wurde sauber und vorzeigbar und eignete sich zur besten Familienunterhaltung im heimischen Wohnzimmer.

Das der Film heute noch ab 18 Jahren freigegeben ist, ist natürlich eine Witznummer. In wenigen Momenten wird ihn dasselbe Schicksal ereilen, wie es dereinst Dracula, Der Wolfsmensch und co. widerfahren ist: es wird mit einem anerkennenden Lächeln aufgenommen, dient jedoch mehr dem Amüsement denn der Nervenkitzelei.

Obwohl der Blob wahrscheinlich nicht länger als 3 Minuten zu sehen ist und die Effekte anachronistisch wirken, steht er doch exemplarisch für die 80er Jahre und bedient so das Nostalgiebedürfnis der langsam der Zerfäulnis ausgesetzten Generationen...
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Denon DBT-3313UD
Darstellung:
Epson EH-TW9200
gefällt mir
1
gelöscht
gelöscht
bewertet am 31.12.2017 um 11:43
Von meiner Seite aus klare Empfehlung!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BD660
Darstellung:
Metz
gefällt mir
1
bewertet am 31.12.2017 um 11:24
Storytechnisch nichts besonderes, aber allemal lustig! Wem Fack Ju Göhte schon gefallen hat, der sollte hier mal rein schauen. Bild & Ton sind für einen Deutschen Film gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 31.12.2017 um 11:08
Film hat Gut angefangen und wurde dann immer Schlechter und die Schauspieler waren auch Schlecht.Aber die Blu-ray war Top von Bild und Ton aber das reicht nicht für meine Sammlung.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 31.12.2017 um 10:50
Boyka erhält die Chance, professioneller MMA Kämpfer zu werden. Nach einem Qualifikationskampf stirbt jedoch sein Gegner und Boyka wird von Gewissensbissen geplagt. Er reist nach Russland, um die Freundin des Kämpfers aufzuspüren und ihr aus der Patsche zu helfen.

UNDISPUTED IV - BOYKA IS BACK bietet eine eher zweckmäßige und nicht zwingend glaubwürdige Handlung, allerdings schaut man den Film eigentlich auch nur wegen Scott Adkins und der coolen Kämpfe und hier kann der Streifen auf jeden Fall punkten.

Bild und Ton sind gut. Die Ausstattung ist ok.

Die Keep Case Veröffentlichung soll theoretisch erst in einem Monat erscheinen, allerdings konnte ich die Blu-ray zu UNDISPUTED IV bereits bei Müller zu einem fairen Preis ergattern. Die Fortsetzung ist solide und wird Fans der Reihe unterhalten.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 30.12.2017 um 23:58
Bild+Ton wären gut. Die Story ist albern und unlogisch (wie unter Kommentare Porno Pete geschrieben hat). Zwei sehr alte Knacker halten Mädchen für Experimente fest. Der Held schleicht ins Haus, macht die Mädels frei und alle versuchen zu entkommen. Warum schleichen sie den ganzen Film im Haus rum statt dem alten Knacker einfach seine Geh-Hilfe wegzunehmen? Ohne die kann er gar nicht mehr laufen.
Immerhin sieht die eine Hauptdarsteller scharf aus. Aber das ist der einzige Pluspunkt dieses Streifens. Ich weiss nicht, was dämlicher ist: der Film oder oder ich, weil ich ihn gekauft habe.
Kauft diesen Schwachsinn um Himmels willen nicht, jeder Euro ist einer zu viel.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S780
Darstellung:
Panasonic TX-P50S10E (Plasma 50")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen