Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 15.07.2018 um 14:50
In der Regel freut man sich auf Filme aus seiner Kindheit und ist dann letztendlich enttäuscht über die Qualität der Umsetzung auf BD und sogar auf die Story.
Ganz anders in diesem Fall, was da qualitativ rausgekitzelt wurde ist schon der Hammer.
Auch die Story (ok Rächerstreifen gehen immer) konnte mich im Jahr 2018 absolut noch begeistern.
Klare Kaufempfehlung.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
Panasonic TH-46PZ85E
gefällt mir
0
bewertet am 15.07.2018 um 14:25
Der Inbegriff eines mittelmäßigen Films. Eigentlich hätte der Film großes Potenzial - gute Schauspieler, eine interessante Epoche, eine witzig klingende Geschichte. Leider hatte ich dann auch einen echten Brüller erwartet oder zumindest eine deftige Portion schwarzen Humor, für den die Briten ja berühmt sind. Die Handlung plätschert aber eher ohne große Höhepunkte vor sich hin. Kann man sich mal ansehen, aber lange in Erinnerung bleiben wird einem der Film nicht.

Die Bildqualität ist gut, nur der Schwarzwert ist etwas zu blass.

Der Ton ist gut verständlich, aber die Abmischung ist etwas frontlastig ausgefallen, kann aber auch einige Surroundeffekte vorweisen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 15.07.2018 um 01:00
Da ist sie nun...
Die UNRATED VERSION erstmals in deutsch!!!

STORY:
Pamela Anderson als Racheengel in naher Zukunft. Die dralle Blondine schießt & kämpft sich ihren Weg durch eine vom Krieg zerstörte Welt und das mit allen Mitteln. Regisseur David Hogan inszenierte 1996 diese Trashperle welche auf einem Comic basiert. Der Film nimmt sich selber nicht zu ernst und P. Anderson ist die perfekte Besetzung für die Rolle. Sicher ist die Story vollkommener Blödsinn aber der Film weiß auf seine Art zu unterhalten und bietet einige (nackte) Schauwerte...

BILD:
Es ist gegenüber der ersten Auflage von UNIVERSUM minimal besser. Mehr Schärfe, gute Kontraste und sattere Farben. Für ein B-Movie dieser Art echt gut. Man sieht jede Haarsträhne von Pam (und noch einige andere Details...;-)

TON:
Etwas hochwertiger als die erste Auflage und recht stimmig. Vor allem die Songs und die Action kommen gut rüber, allerdings ohne je Referenzwerte zu erreichen. Die Dialoge wirken etwas frischer als damals...

EXTRAS:
Quasi unverändert. Die "Sexy Outtakes" sind alternative Szenen von Pam auf der Bühne, ein kurzes Making Of + Featurette und Trailer. Als Zugabe gibt es die "Retro Fassung" des Films im 4:3 Format...

FAZIT:
TURBINE hat mit dieser Veröffentlichung wieder mal voll ins Schwarze getroffen und lässt die Herzen der Trashfans höher schlagen. Das schicke Steelbook glänzt mit einem tollen Design und der UNRATED Fassung mit mehr Brüsten (gerade in der Eröffnungsszene mit Pam) Leider ist das Backcover wieder nur auf Papier gedruckt, welches sich schnell abnehmen lässt. Ich hab dieses ausgeschnitten und in die Hülle gepackt. Bei anderen Steels (z.B. Wishmaster) sind die Infos direkt drauf gedruckt, was ich deutlich besser finde. Für alle die den Film noch nicht besitzen, empfehle ich natürlich diese Version und freue mich auf viele weitere tolle Veröffentlicheungen (wie z.B. die HELLRAISER Trilogy) von TURBINE. Ein großes Dankeschön dafür und weiter so!!!

Limitiert auf nur 1500 Stück!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
plo
bewertet am 14.07.2018 um 10:46
1973 wird in Rom der junge John Paul Getty III von der `Ndrangheta entführt. Der Junge ist Neffe des seinerzeit reichsten Mannes der Welt, der durch die Entrichtung des Lösegeldes "keinen Präzedenzfall schaffen will, denn: er habe 14 Enkel und dann wohl bald 14 Entführungsfälle". Also bleibt der Junge geschlagene 5 Monate in Gefangenschaft der kalabrischen Mafia, während seine verzweifelte Mutter versucht, ihrem überaus habgierigen, geizigen und berechnenden Schwiegervater das Lösegeld aus dem Kreuz zu leiern. Erst als die Entführer Paul ein Ohr abschneiden, es den Medien zukommen lassen und damit drohen, den Jungen stückweise frei zu lassen, kommt der Großvater nach und nach zur Besinnung...

Obwohl ich damals ein kleiner Junge von gerade mal 8 Jahren war, kann ich mich noch gut an den Medienrummel und vor allem das Bild von John Paul Getty III mit abgeschnittenem Ohr erinnern, das um die Welt ging. Obwohl der Entführungsfall an sich schon schlimm genug war, wurde er durch das Verhalten des reichsten Menschen der Welt noch potenziert: Getty weigerte sich aus eingangs genannten Gründen nicht nur, das Lösegeld zu bezahlen; er lieh seinem schwerst drogensüchtigen Sohn später eine Teilsumme, um sie von der Steuer absetzen zu können. Und so schildert „Alles Geld der Welt“ nicht nur auf spannende und bestürzende Art und Weise einen spektakulären Entführungsfall, sondern zeichnet auch ein nicht minder bestürzendes Psychogramm eines Menschen, dem Geld mehr als alles andere bedeutet hat und der dafür auch sein eigen Fleisch und Blut geopfert hätte. Dieses Themas nahm sich Sir Ridley Scott an und drehte mal wieder einen Film außerhalb seiner Lieblings-Genres (dem Historienfilm und Science Fiction).
Herausgekommen ist für meinen Geschmack dabei einer der besseren Scotts der letzten Jahre, denn der für mich zu den besten Regisseuren überhaupt zählende Geadelte hat in der jüngeren Vergangenheit mit „Prometheus“, „Exodus“ und besonders „Alien: Covenant“ durchaus ein paar Formschwächen aufgewiesen.
„Alles Geld der Welt“ gelangte jedoch nicht nur durch Werbung in die mediale Aufmerksamkeit: ursprünglich war der Film bereits vollständig mit Kevin Spacey abgedreht, der John Paul Getty darstellte. Der Hollywood-Topstar wurde jedoch durch seine in der Vergangenheit begangenen sexuellen Übergriffe eingeholt, und Ridley Scott drehte Spaceys gesamte Szenen mit Christopher Plummer nach. Ein Glücksgriff, wie ich meine: Plummer sieht Getty nicht nur ähnlich, auch sein Alter war dem Gettys näher, so dass nicht mit Unmengen von Maske nachgeholfen werden musste.
Ansonsten ist der Film Scott-typisch höchst ästhetisch photographiert und bietet tolle Schauwerte.

Tja, das Bild... Leider muss ich das Review und einige Kommentare bestätigen: während bereits im Kino ein überzogener Kontrast augenscheinlich war, sieht es auf Blu-ray noch deutlich schlimmer aus. In nur wenigen Szenen wirkt das Bild natürlich und scharf, in der Masse des Films ist der Kontrast deutlich zu steil. Helle Bildabschnitte überstrahlen in aller Regel alles, und dadurch wirken die dunklen Abschnitte noch dunkler. Strukturen, Falten, Haare, Poren: sehr viele Details saufen leider ab, und der Unterschied besteht oft lediglich darin, ob alle Details verschwinden oder nur ein Teil.

Der in DTS HD MA 5.1 vorliegende Track macht alles richtig. Besonders die Surroundkulisse beeindruckt, und alle Geräusche sind eindrucksvoll und exakt zu orten. Dynamik kommt nur in den wenigen Actionszenen vor, und auch der Basseinsatz ist rar gesät. Das aber macht nichts, denn „Alles Geld der Welt“ ist kein Actioner.

Die Extras habe ich nicht angesehen; ich schließe mich der Wertung des Reviewers an. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: ich habe erst 2018 wieder begonnen, ins Kino zu gehen, und der erste Film, den ich mir ansah war „Alles Geld der Welt“. Bislang ist es nur dieser Film, den ich mir anschließend bei dessen Release auch auf Blu-ray zulegte, davon habe ich bei „The Commuter“ und „Black Panther“ abgesehen. Die Scheibe hätte ich auch behalten, denn der Film ist wirklich gut, aber das Bild verhagelt einem den Genuss doch recht deutlich. Einen Austausch wird es wohl nicht geben, schade eigentlich..
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
3
bewertet am 13.07.2018 um 15:20
Die Dialoge und die Komik sind so gaga das sie schon wieder gut sind. Vieles wurde bei Guardians of Galaxy abgeguckt. Aber das bestimmt nicht zum Nachteil. Ist mal eine Erfrischend lustige Variante von Thor. Aber auch die Action stimmt auf jeden fall. Also Locker bleiben und den Film genießen.

Die 3D-Fassung besticht durch eine überzeugende Plastizität und Räumlichkeit, dank einer enormen Bildtiefe.
Auch in 2D Ein immer scharfes und klareskontrastreiches Bild.

Und der Ton überzeugt mit mächtig Bumms, auf allen Boxen. Passt alles Prima zusammen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 12.07.2018 um 14:10
Thor 2 ist eine hervorragende Fortsetzung des schon überzeugenden ersten Teils. Er bietet tolle Action, ist lustig, wenn es angebracht ist, Großes Kino. Sehr gelungene Comicverfilmung.

Die 3D Effekte sind gute gemacht. Insgesamt empfehlenswert zu sehen. Auch die 2D Bilder sind allesamt schön anzusehen und beeindruckend in Schärfe und Brillanz.

Beim Ton gibt es gegenüben von Teil 1 volle Punktzahl. Insgesamt wird ein sehr breiter, angenehm von den Boxen abgelöster Klang erreicht. Die deutsche Abmischung bietet einen kräftigen und natürlichen Klang.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 11.07.2018 um 15:39
Gelungene Comic-Adaption des Donnergotts. Hier gibt es eine gute und witzige Story und Sehr gute Effekte mit starken Darstellern. Gute Erste Vorstellung des Superhelden und seines Umfeldes.

Das 3D Bild kommt vor allem in großen Panorama Aufnahmen zur Geltung. Das 3D ist zwar nur räumlich mit Tiefenwirkung ohne Popouts, jedoch nicht zu seinem Nachteil.
Auch das 2D Bild ist durchgehend auf hohem bis sehr hohem Niveau.

Der Ton ist nur im englischen der Hammer, für den deutschen Ton (nur 5.1 DD) 1 Punkt Abzug.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 11.07.2018 um 15:02
Story (5)
„Agentenpoker“ ist einer jener Vertreter von 80er-Jahre-Filmen, bei denen es nicht primär um actiongeladene Szenen oder bluternste Schiessereien geht, sondern Atmosphäre und pointierte Dialoge im Zentrum stehen. Ich mag diese Art von Filmen sehr – und wenn dann auch noch Walter Matthau in seiner unvergleichlich schluderigen, charmanten Weise das Zepter führt, wird eine, auf den ersten Blick, nette Kriminalkomödie zum kleinen Meisterwerk.

Der Streifen ist mit gutem Humor und Selbstironie durchsetzt – oder anders ausgedrückt; er wurde auf Matthau zugeschnitten. Die Geschichte ist mit vielen Tempowechseln versehen, was den Reiz und die Ausstrahlung dieses Agentenfilmes massgeblich prägt. Ebenso markant und gleichzeitig ungewohnt hört sich der Soundtrack an, der unter anderem mit klassischen Werken von Mozart und Rossini aufwartet, und sich nahtlos in die Handlung einfügt.

„Agentenpoker“ ist nie langweilig, birgt viele überraschende Handlungsverläufe, verfügt über einen äusserst gut aufgelegten Cast und besticht mit originellen Ideen – was will man mehr…?

Bild (3)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.35:1 (21:9 – Neues CinemaScope-Format) vor.
Wir haben es hier mit einer ziemlich bescheidenen Bildumsetzung zu tun, die leider immer wieder durch richtig unscharfe Shots auffällt. Die Farben wirken etwas verwaschen, der Schwarzwert ist jedoch im guten Bereich. Zuweilen ist leichtes Bildrauschen auszumachen. Die Kontraste bewegen sich im Mittelmass.
Alles in allem kein schlechtes Bild, aber leider auch kein wirklich gutes – dafür ist es einfach zu inkonsistent und blass.

Ton (3)
Das Tonformat liegt in Dolby Digital 2.0 Mono vor.
Wie zu erwarten, haben wir es hier mit einem recht eingeschränkten Mono-Ton zu tun. Das Gute vorweg: Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen, leiden höchstens ein wenig unter der mangelhaften Dynamik. Eine Räumlichkeit ist natürlich zu keiner Zeit zu erwarten. Die Tonbalance ist erfreulicherweise gut ausgefallen.

Extras (2)
Sind ausser einigen Trailern keine vorhanden. Es gibt ein WendeCover!

Fazit: Eine vergnügliche und äusserst spannende Agentenkomödie mit einem ausgezeichneten Walter Matthau in der Hauptrolle. Die Blu-ray-Umsetzung bewegt sich im Mittelmass und kommt höchstens beim Bild ab und an etwas über die DVD-Qualität hinaus. Kann ich weiterempfehlen!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
LG BP430
Darstellung:
LG 47LX9500
gefällt mir
0
bewertet am 11.07.2018 um 11:57
Miss Sloane hat mich auf ganzer Linie begeistert. Der Polit-Thriller ist gespickt mit klugen Dialogen. Die Inszenierung ist fesselnd, die Story ist spannend und der Ausgang ist jederzeit offen. Zu guter Letzt sorgt Jessica Chastain mit ihrer Performance als eiskalte und gefühlstote Lobbyistin für eine unglaubliche Bindung zur Person und zur Story. Verdiente 5 Punkte!

Auch das Bild verdient sich die Höchstwertung. Die Schärfe ist optimal. Die Farben sind toll. Der Sound ist räumlich und homogen. Die Dialoge sind gut.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 11.07.2018 um 10:24
Technisch ist das 3D Bild einwandfrei und das 2D Bild lässt auch keine Wünsche offen. Die Tonspur ist sehr gelungen, gerade bei den Liedern ist dies super gut anzuhören. Die Extras sind umfassend und sehenswert und auch nicht übertrieben lang. Der Lenticular Pappschubar ist recht nett aber durch den den Hinweis 3 neue Minimovies wirkt er nicht so. Dafür passt die Story und es werden eine Menge Lieder gezeigt, die alle insgesamt super hörbar sind. Für mcih auf jeden eine Kaufempfehlung an alle Animationfilmfans.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090
gefällt mir
0
bewertet am 11.07.2018 um 10:08
Killers Bodyguard bietet pure Unterhaltung und tolle Action. Die Hauptdarsteller haben sichtlich Spass an der derben Actionkomödie. Die Story passt zwar auf einen Bierdeckel, was den Unterhaltungswert aber nicht schmälert.

Das Bild ist ganz ok. Die Schärfe könnte noch besser sein. Die Farben sind gut. Der Sound ist räumlich abgemischt. Der Score ist fantastisch. Der Subwoofer könnte noch mehr Druck vertragen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 10.07.2018 um 14:03
Die 3 Staffel kommt zwar mit 2 recht guten Folgen daher, was aber nicht an der Tatsache ändert das mich die Serie nicht packt. Vielleicht liegt es an dem nicht gelungenen Auftakt der Ersten Staffel, oder das mich die Hauptdarsteller nicht Überzeugen. Die Serie Erinnert mich mehr an Peter Hyams The Musketeer aus dem Jahre 2001 (wie gewollt und nicht gekonnt). Wer diesen Film mochte wird auch diese Serie Lieben.

An Bild und Ton gibt es nicht viel Auszusetzen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 10.07.2018 um 13:46
Tut mir leid, irgendwie kann ich nach der eher mäßigen ersten Staffel, keinen Draht zu den Hauptdarstellern
finden und so Dümpelt auch die 2 Staffel auf Mittelmaß dahin.

Bild und Ton sind auf Guten Niveau.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 10.07.2018 um 13:33
Die Geschichte der Musketiere dient nur als Vehikel für eine mäßig spannende Serie. Die Charaktere der Hauptdarsteller sind wenig tiefgründig sondern eher oberflächlich und zumeist farblos.

An Bild und Ton habe ich nichts auszusetzen. Bewegt sich im normalen Blu-ray Bereich.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 10.07.2018 um 10:43
Die Jungs und Mädels von Five-O sorgen auf Hawaii für recht und Ordnung und vor allem ihr Anführer MacGarret hat kein Problem damit sich den Weg regelreicht frei zu ballern.
Auch in der siebten Staffel wird das Hohe level gehalten. Die Serie ist einfach nur Fun pur. Die Dialoge zwischen MacGarret und Danny sind einfach großes Kino. Sie benehmen sich wie ein Altes Ehepaar und was die beiden sich reinwürgen ich konnte nicht mehr vor Lachen. Die Action selbst bleibt auch wieder sehr hochwertig, vor allem die Ballerszenen. Einzig die Explosionen sehen nicht immer gelungen aus. Eine richtige Main Story gibt es zwar nicht, aber es gibt Storylines die alle paar Folgen wieder aufgelebt werden wie z.B. die Story rund um die Serienkillerin. Gegen Ende überschlagen sich die Ereignisse und endet zwar ohne mega CLiffhanger aber mit vielen offenen Fragen, bin gespannt wie man das in Season 8 auflöst, zumal sich zwei Castmitglieder verabschieden mussten
Aus technischer Sicht kriegt man eine hervorragende BD geboten. Tolle Farben, Details wie einezelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und kein Filmkorn.
Der englische TOn ist super Kraftvoll mit sehr guten Details udn Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 40 Minuten an sehr interssanten Making of Features.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 09.07.2018 um 20:42
Leider Sehr Langweilig und nicht so Richtig Glaubwürdig einmal ansehen reicht.Bild und Ton sind Gut bis sehr Gut.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 09.07.2018 um 20:29
Nicht der Beste Western aus der Western Helden Reihe aber Gut das er auf Blu-ray erschienen ist.Bild und Ton sind Gut aber mehr auch nicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 09.07.2018 um 16:46
80er Jahre Comedy-Kino vom Feinsten so würde ich den Schwarzenegger-Klassiker bezeichnen. Die Chemie zwischen Devito und Schwarzenegger ist einfach unglaublich. Auf jeden Fall absolute empfehlung für alle die diesen Film aus welchen Gründen auch immer noch nicht kennen sollten.

Beim Bild fällt ein stärkeres leicht störendes Rauschen/Filmkorn auf. Auch wenn es im weiteren Verlauf Einige HD Momente gibt, macht es sich doch immer wieder bemerkbar.

Der Ton könnte für einen 5.1 Ton etwas Dynamischer sein, ansonsten soweit ganz gut.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 09.07.2018 um 16:21
Story (5)
Was vordergründig wie ein einfach gestrickter Horrorfilm wirkt, entpuppt sich nach kurzer Zeit als bewegendes Psychogramm eines völlig überforderten 13-jährigen Jungen.
Regisseur Bayona arbeitet geschickt mit Elementen aus dem Horror-Genre und kriegt es gleichzeitig hin, dass der Film jeder Zeit seine Glaubwürdigkeit bewahrt. Zudem gewinnt die Handlung mit voranschreitendem Verlauf mehr und mehr an Tiefe und Differenziertheit. Das ist wirklich grosses Kino und auch schauspielerisch allererster Güte! Sigourney Weaver spielt gewohnt souverän und auch Felicity Jones ist in der Darstellung der todkranken Mutter sehr überzeugend. In den Schatten gestellt werden die beiden nur durch den herausragenden Lewis MacDougall, der seine anspruchsvolle Rolle beeindruckend meistert!

Ein Film über das Loslassen, den Tod und die Trauerverarbeitung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es jemanden gibt, der von diesem kleinen Meisterwerk unberührt bleibt…

Fazit: Grosse Filmkunst in eindrücklicher technischer Umsetzung und grandioser schauspielerischer Leistung – viel mehr geht nicht…

Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.40:1 (12:5 - CinemaScope) vor.
Wir haben es hier mit einer hochwertigen Bildqualität zu tun, die nur wenige Schwachpunkte aufweist. Vereinzelt sind Aufnahmen etwas weicher ausgefallen und in dunklen Szenen sind die Kontrastwerte nicht im optimalen Bereich. Ansonsten kann die HD-Umsetzung mit sehr guter Detailgenauigkeit und überzeugendem Schwarzwert aufwarten.
Die Farben sind durch Filter zuweilen stark verfremdet, wirken jedoch stimmig.

Ton (5)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Die Tonumsetzung ist ausgezeichnet ausgefallen. Vor allem die wirklich gute Surroundabmischung ist beeindruckend. Die Dynamik ist sehr nuanciert und die Tonbalance stimmig. Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen.

Extras (3)
Gibt es einige, habe ich mir aber nicht angesehen. Es gibt ein WendeCover!

Fazit: Ein wirklich beeindruckendes Filmdrama, das mich auf der ganzen Linie überzeugt hat. Die HD-Umsetzung dieser Blu-ray ist zudem ausgezeichnet ausgefallen. Kann ich Genre-Liebhabern uneingeschränkt weiterempfehlen!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-83
Darstellung:
LG 47LX9500
gefällt mir
0
bewertet am 09.07.2018 um 12:06
Insgesamt ist "Downsizing" ein Film geworden, der nicht so recht weiß, was er eigentlich will. Hat der Drehbuchautor halluzinogene Drogen genommen ? Man weiß es nicht. Dabei fängt doch alles ganz vielversprechend an:

Ein norwegischer Forscher hat vermeintlich die Lösung für die Überbelastung der Umwelt durch den Menschen gefunden: Mittels "Downsizing" können Menschen und andere Lebewesen auf einen Bruchteil ihrer Größe geschrumpft werden und verbrauchen dementsprechend auch weniger Ressourcen. Man muss zwar an "Alice im Wunderland glauben" um das für realistisch zu halten, aber ok, gönnen wir uns den Spasss.

Das erste Drittel des Films beschäftigt sich dann auch ganz unterhaltsam mit den Vor- und Nachteilen, wenn plötzlich 10% der Bevölkerung zu Mini-Mes werden. Sowohl soziale als auch wirtschaftliche Aspekte sowie das Miteinander von Groß- und Kleinhirnen werden thematisiert. Für die Liliputaner gibt es verschiedene vor Unwetter, Insekten und anderen Gefahren geschützte Miniaturstädte á la Disneyland.
Im Zentrum steht Dumm-Paul Safranek mit seiner Dümmer-Ehefrau, die sich gerne eine größere Hütte leisten würden und auf die Werbeversprechen der "Leisureland"-Vertreter reinfallen.

Kaum hat Paul sich auf etwa 13cm Rattengröße verkleinern lassen, kippt die Handlung auch schon : Frauchen war doch nicht so dumm und hat in letzter Sekunde einen Rückzieher gemacht. Paul hockt daher allein in der neu erworbenen Puppenhaus-Luxus-Wohnung mit goldenen Wasserhähnen und ertrinkt in Selbstmitleid.

Als der durchgedrehte Nachbar "Dusan" (wenig überzeugend: Christoph Walz) in der darüberliegenden Wohnung eine lärmende Drogen-Party feiert (vermutlich hat der Drehbuchautor sich hier an sich selbst ein Beispiel genommen), geht Paul hin, weil er von seiner neuen Flamme einen Korb bekommen hat. Dusan ist ein reich-dekadentes A....loch und lässt seine Wohnung am nächsten Morgen u.a. von der gehbehinderten, asiatischen Ngoc mit Hinkebein reinigen. Auf den Rausch folgt der Kater und Paul lässt sich auf eine Mitleidstour mit Ngoc ein.
Auf einmal geht es im Film nicht mehr um zu heiß gewaschene Menschleins, sondern um Diskriminierung, Ausbeutung und Armut. Ja, die gibt es auch in Leisureland und das wird nun in epischer Breite ausgeführt. Dem Zuschauer kommen langsam Zweifel, ob nicht jemand während der Pinkelpause einen anderen Film eingelegt hat.

Bevor er das letzten Drittel des Skripts angegangen ist, hat Mr. Drehbuchautor offensichtlich noch einen Joint gezogen: Sprunghaft landet der Zuschauer an Bord eines Zigarettenschachtel-großen Bootes in einem norwegischen Fjord! Die Fahrt geht zum erst-gegründeten Öko-Dorf für Mini-Mes. Welch ein Glück, dass in Norwegen kein Windchen weht und die See glatt wie ein rasierter Babypopo ist. Auch sonst herrschen paradisische Zustände: böse Insekten, Unwetter und andere Widrigkeiten sind hier einfach nicht existent.
Warum Hirni-Dusan mit Dumm-Paul und Blitzgescheit-Ngoc da plötzlich hinreisen und Zitat:"Liebe-Fick" machen, bleibt so klar wie Rinderbrühe. (Es gibt übrigens noch einen vierten Mitreisenden, die Figur ist aber im gesamten Film überflüssig wie ein Frosch im Klo).

In dem Dorf hat der Erfinder des "Downsizing" eine Art Hippie-Sekte gegründet. Deren Anhänger sind felsenfest davon überzeugt, dass bald ein Umweltkollaps wegen Methan-Ausstößen in der Antarktis unvermeidlich ist. Deswegen ziehen die Jünger auch lieber gleich heute als morgen für 8000 Jahre in ein unterirdisches Hobbingen. Man kann ja nicht vorsichtig genug sein.

Paul, dessen Hirnlappen vermutlich überproportional stark geschrumpft wurden, ist natürlich gleich überzeugt und will Ngoc deswegen abblitzen lassen. Wird es wirklich dazu kommen? Das will ich hier nicht verraten, sonst bleibt ja gar keine Spannung mehr. Nur soviel: spätestens im letzen Drittel sollte auch der Zuschauer sich zugedröhnt haben um der Handlung noch folgen zu können und wollen.


Technisch reißt die Blu-Ray keine Bäume aus: Das Bild ist okay, manchmal etwas weich, Kontraste etwas schwankend. Der Ton liegt in deutsch nur in DD5.1 vor. Das ist bei einem wenig effektreichen Film zwar kein ganz großer Nachteil. Da die Originalspur aber hörbar besser ist, zieht es die Bewertung trotzdem entsprechend runter.

Fazit: Es bewahrheitet sich mal wieder: "Das Gegenteil von gut gemacht ist gut gemeint". Die Story von "Downsizing" gerät so überzeugend und lehrreich wie Rumpelstilzchen in Gotham City. Muss man den Film gesehen haben ? Ein klares "Nö".
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
0
bewertet am 08.07.2018 um 20:19
Also ich kann mich auch nach der zweiten Sichtung nicht für den Film begeistern. Dabei fängt die Geschichte noch sehr gut an, verflacht dann aber mit zunehmender Laufzeit immer mehr und vor allem rapide. Schon nach ca. 20 min plätschert alles mehr oder weniger nur vor sich hin. Von da ab heißt es durchhalten für den Zuschauer. Für ein gutes Drama fehlen zudem die schauspielerischen Fähigkeiten der Darsteller bei diesem Film.

Das Bild bereitet auch keine große Freude und ist für eine Blu ray allenfalls akzeptabel, mehr aber auch nicht.

Immerhin beim Ton kann man sich nicht sonderlich beschweren. Dieser liegt in einer guten Abmischung vor.

Extras sind eigentlich keine vorhabden, wenn man den Originaltrailer nicht als solche ansieht.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E
gefällt mir
0
bewertet am 08.07.2018 um 20:03
Die erste Staffel fängt doch ziemlich lahm an und zeigt eine eher zerstückelte Geschichte mit schwachen Charakteren. Alles ziemlich oberflächlich und mäßig spannend. Die zweite Staffel wird da doch deutlich besser. Zwar schwanken auch hier die einzelnen Folgen in der Qualität, dafür bekommen die Charaktere aber endlich mal Tiefe und einzelne Folgen sind sehr gut. Allerdings haben die Drehbuchautoren bei der Geschichte in grundsätzlichen Handlungssträngen schlicht bei der großen Serie abgekupfert. Insgesamt 3 von 5 (Staffel 1: 2,5 von 5, Staffel 2: 3,5 von 5).

Das Bild ist bei beiden Staffeln gleich schwach. Sehr häufig nur ein eingeschränkter Schärfegrad und ein insgesamt zu weiches Bild..

Der Ton liegt in einer guten Abmischung für die eher ruhig gehaltene Serie vor. Stets sehr gute Verständlichkeit der Dialoge und gute räumliche Effekte in den passenden Szenen.

Extras gibt es nur wenige und dazu recht sclechte auf den Discs zur ersten Staffel, zur zweiten nur Trailer. Gerade so 0,5 von 5 Punkten.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E
gefällt mir
0
bewertet am 08.07.2018 um 14:34
Die Story ist eher zweitklassig und bewegt sich auf gehobenem Groschenroman Niveau. Großes Stargetümmel in diesem Oscar-prämierten Film der aber in der heutigen Zeit, etwas altbacken wirkt und so seine längen hat.

Das Bild wurde zwar ganz anständig aufpoliert unterliegt aber trotzdem einigen Schwankungen mit Griesel und Unschärfe.

Auch der Ton schwankt und wirkt an mancher Stelle dumpf, wie in Watte gepackt. Aber zu 80 % gut verständlich.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 08.07.2018 um 13:34
Gute Marvel Netflix Standardkost nicht schlecht aber jetzt auch nicht richtig gut...
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 07.07.2018 um 23:09
RICKY BOBBY - KÖNIG DER RENNFAHRER ist eine abgedrehte Komödie um einen Nascar Rennfahrer. Der Humor ist mächtig absurd, wie man es von Will Ferrell gewohnt ist, und man muss ihn definitiv mögen, denn der Humor ist auf jeden Fall speziell.

Bild und Ton der Blu-ray sind gut, die Ausstattung ist in Ordnung.

RICKY BOBBY hat definitiv seine Lacher, insgesamt zieht sich der Film allerdings ein wenig, eine straffere Inszenierung hätte dem Titel nicht geschadet. Ich habe mir unterm Strich mehr erhofft.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 07.07.2018 um 12:35
Meine Erwartungen an den Film waren angesichts der bislang erschienen Kritiken ja nicht allzu hoch. In dieser Beziehung wurde ich von Geostorm dann auch nicht enttäuscht:

Eine völlig unglaubwürdige, teils hanebüchende Story, die in der näheren Zukunft spielt und sich um eine gehackte Satelliten-Wettersteuerungsanl age dreht. Erst spielen nur vereinzelte Satelliten verrückt und sorgen punktuell für Wetterchaos. Dann aber erscheint plötzlich ein Countdown auf den Monitoren, der freundlich darauf hinweist, dass viele weitere Satelliten attackiert werden. Das soll letztlich zu einem "Geostorm" getauften globalen Unwetter führen.

Jake, der "geniale" Erbauer der Anlage(Gerard Butler - prust), spielt den Helden und soll die Wettersatelliten (und somit mal wieder die Welt) von der Kontrollstation im Weltraum aus retten und herausfinden, wer für den Schlamassel verantwortlich ist. Auf der Erde bekommt er dafür Unterstützung von seinem Bruder, mit dem er sich zerstritten hat.

Als Zuschauer fragt man sich bei diesem spannungsgeladenen Szenario natürlich, ob es Jake tatsächlich gelingen wird, die Erde in letzter Minute - ach nein, in letzter Sekunde natürlich - zu retten ? Wird der Übeltäter gefasst ? Können sich die Brüder wieder versöhnen ? Und ganz wichtig: kann Papa Jake sein Versprechen halten und wieder heil zurück zur Erde kommen?

Spätestens mit dem Auftauchen des Countdowns wird klar, dass der Film dem altbackenen, vorhersehbaren Hollywood-Helden-Schema und folgt. Dazu schablonenhafte Charaktere, denen teils ein Haufen plattes und langweiliges Geschwafel in den Mund gelegt wurde. Von den teils namenhaften Schauspielern kann dann auch kein einziger wirklich überzeugen. So mutet der "Blockbuster" Geostorm teils schon als trashiges B-Movie an.
Schließlich sind selbst die Wetter-Effekte eher spärlich und wenig realistisch dargestellt. Da ist auch nichts Neues dabei - hat man so ähnlich inzwischen schon zur Genüge gesehen. Einzig die Special Effects im Weltraum können überzeugen.

Was bleibt ist letztlich ein streckenweise temporeicher Film mit ein paar ganz netten Schauwerten und Action-Einlagen im Weltall, die einen aber auch nicht vom Hocker reißen. Am ehesten können eingefleischte Roland Emmerich Fans dem Film wohl etwas abgewinnen.

Technisch ist der Film nicht Fisch und nicht Fleisch: das Überzeugendste am Bild sind noch die Kontrastwerte, die Farben sind kräftig - manchmal auch schon zu kräftig und übersättigt. Die Schärfe geht größtenteils in Ordnung, ist aber nicht immer optimal. Insgesamt ein ordentliches 2D-Bild.
In 3D weiß der Film streckenweise durchaus zu begeistern, insbesondere die Außenaufnahmen bei der Raumstation wirken sehr realistisch. Es gibt hier und da gute Popout-Effekte und teilweise gute Tiefeneffekte. Es ist nur wiederum schade, dass die 3D-Qualität nicht durchgängig das Niveau hält. Immer wieder gibt es Szenen, die in 3D schon von der Perspektive kaum wirken oder die Tiefenstaffelung ist nicht bis in den Hintergrund vorhanden. Da merkt man leider, dass es eben doch nur eine nachträgliche Konvertierung ist.

Der Ton liegt auf deutsch nur in DD5.1 vor und klingt für das Format zwar ganz ordentlich. Wenn man aber im Vergleich auf die originale Master-HD-Tonspur umschaltet, kommen insbesondere die Bässe doch deutlich prägnanter und kräftiger zur Geltung und man hat ein wenig den Eindruck sich Watte aus den Ohren gezogen zu haben.

Extras gibt es bei der 3D-Only-Variante keine. Da müsste man zur deutlich kostpieligeren Steelbook-VÖ greifen, die auf der 2D-Scheibe aber auch nur sehr wenig Bonusmaterial enthält. Das kann man sich bei diesem 0815-Film sicherlich sparen.

Fazit: Für einen einmaligen Unterhaltungsabend kann "Geostorm" gerade so mit geringem Anspruch noch herhalten - mehr aber auch nicht.
Technisch ist die Blu-Ray zwar ordentlich, lässt aber insbesondere beim Ton noch deutlich Raum nach oben offen. 3D bringt streckenweise durchaus Zusatznutzen, aber leider nicht durchgängig.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 3
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
1
bewertet am 07.07.2018 um 10:38
Gerade gestern gesichtet. Transfer gelungen, Ton der Originalfassung geht in Ordnung für einen dermaßen dialoglastigen Filme. Warum der Film nun u.a. für Beste Musik und Beste Kamera für einen Oscar nominiert war, ist mir ein Rätsel. Das Gedüdel von Spielbergs Haus- und Hofkomponist ist doch mehr als seicht, langweilig und stellenweise recht nervig. Die Kamera ist völlig unspektakulär... würde Spielberg den Film heute drehen, bräuchte er Hopkins nicht mehr auf uralt zu schminken. Das sah doch recht künstlich aus.

Ja, es geht um Freiheit in dem Film. Doch die gibt es nur noch auf dem Papier. Die Sklaverei ist auch nicht nicht wirklich abgeschafft und in weiten Teilen der Welt harte Realität. Kinderarbeit läuft immer noch gut und die Lohnarbeit ist ja nichts anderes als die moderne Form der Sklaverei. Wer sich damit noch nicht auseinandergesetzt hat oder dies verinnerlicht hat, sollte sich dieses Film anschauen und am nächsten Tag bei der Arbeit mal darüber nachdenken.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-93EU
Darstellung:
Sony VPL-HW15
gefällt mir
0
bewertet am 06.07.2018 um 18:09
Lustiger Film und gute Umsetzung.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 06.07.2018 um 18:06
Super Blu Ray Top Bild Top Sound und was ich noch viel wichtiger finde,der Humor des Films fand ich erfrischend anders und auch passend.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 06.07.2018 um 17:58
Beim ersten Mal gucken naja geht so dachte ich mir. Vor kurzen die UHD gekauft weil man ja auch den ersten Teil hat Smile.
Meine Meinung danach hatte sich um 180 Grad gedreht. Bild der Hammer auch wenn es keine echtes 4K ist und der Ton Top.
Was mir leider nicht gefallen hat,die Story wollte nicht zünden bei mir und die Besetzung der einzelnen Schauspieler. Mag Kurt Russel und Sylvester Stallone sehr aber nicht in so einen Film. Finde einfach das diese Schauspieler nicht darein passen. Trotzdem mag ich diesen Film einfach weil er viel Humor hat und einfach Spaß macht zu gucken.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
1
bewertet am 06.07.2018 um 17:41
Bild ist Top und es macht Spaß diesen Film in 4K zu gucken. Ton und Story sind gut und am Ende auch Geschmacksache,ich mag diesen dreckigen Style(Film). Wer sich den Film kaufen mag bekommt eine klares Goooo.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 06.07.2018 um 14:01
Barry Seal erzählt die unglaublich verrückte Geschichte eines Piloten, der über Jahre Waffen, Drogen und Menschen für die CIA und das Kolumbianische Drogenkartell in die USA schmuggelte. Doug Liman inszenierte die Story als abgefahren Abenteuer-Komödie.

Das Bild ist doch sehr durchschnittlich. Die Schärfe ist nicht immer auf der Höhe, die Farben wirken teils überbelichtet. Der Sound ist ausgewogen und räumlich abgemischt. Die Dialoge sind gut.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
1
bewertet am 06.07.2018 um 13:01
Die zweite Staffel ist doch deutlich besser als die erste. Allerdings schwankt die Qualität der einzelnen Folgen auch hier. Immerhin ist die Charakterzeichnung wesentlich besser. Was mich allerdings etwas gestört hat, waren die paralellen im Handlungsverlauf zu Walking Dead.Insgesamt 3,5 von 5.

Das Bild ist leider nach wie vor nicht besonders gut. Sehr häufig nur ein eingeschränkter Schärfegrad und ein insgesamt zu weiches Bild..

Der Ton liegt in einer guten Abmischung für die eher ruhig gehaltene Serie vor. Stets sehr gute Verständlichkeit der Dialoge und gute räumliche Effekte in den passenden Szenen.

Extras Fehlanzeige.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E
gefällt mir
0
plo
bewertet am 06.07.2018 um 11:21
Die USA, 1971: die Vereinigten Staaten liegen bereits seit mehreren Jahren im Krieg mit den Vietcongs, obwohl die Präsidenten seit Jahrzehnten öffentlich eine Intervention ablehnen. Der "New York Times" werden durch eine frühe Form der später sogenannten "Whistleblower" die ebenfalls später als Pentagon Papers bekannt gewordenen streng geheime Unterlagen zugespielt, in denen die Regierung eine seit Jahren laufende Studie auswertete und bereits vor einiger Zeit zu dem Schluss kam, dass der Krieg nicht zu gewinnen sei. Und trotzdem wurde der Krieg nicht beendet, und das aus einem einzigen Grund: die großartigen und allmächtigen USA, eine von zwei Militär-Supermächten auf dem Planeten, kann außenpolitisch vor allem gegenüber der UdSSR keinen Rückzug oder gar die Niederlage eingestehen. Also opfert man lieber über Jahre hinweg weiter junge Männer und verbrennt so ganz nebenbei eine Menge Geld. Der "Times" wird die Veröffentlichung der Pentagon Papers juristisch verboten, und als die Papiere der "Washington Post" zugespielt werden, kommt die Eigentümerin in einen Entscheidungsnotstand..

Endlich mal wieder ein Spielberg, dachte ich mir, als ich von "Die Verlegerin" las. Zudem versprach der Cast, namhaft besetzt mit Meryl Streep, Tom Hanks (so langsam ein Stamm-Schauspieler bei Spielberg) und Michael Stuhlbarg, großes Schauspielkino. Großes Schauspielkino ist "Die Verlegerin" definitiv auch, sicherlich aber nicht großes Unterhaltungskino. Wie auch Clint Eastwood (von dessen frühen Werken ich viele durchaus sehr schätze) inszeniert Spielberg seine Filme mittlerweile vielleicht altersbedingt auf eine unspektakuläre (um nicht zu sagen unscheinbare) Art und Weise, die auf mich eher einschläfernd als unterhaltsam wirkt: nach etwa 45 Minuten bin ich eingeschlafen und kurz vor dem Abspann erst wieder aufwacht. Vorbei sind für mich die Zeiten, in denen Spielberg mit Werken wie "Jaws", "Unheimliche Begegnung der dritten Art","Jäger des verlorenen Schatzes", "Der Soldat James Ryan" oder "Minority Report" fesseln konnte. Natürlich muss man hier klar zwischen Filmen mit Anspruch und dem reinen, auf maximalen Profit orientierten Mainstream-Produkten unterscheiden, doch Anspruch schließt einen Unterhaltungsfaktor nicht per se aus. Ein wenig Spannung kommt für mich lediglich auf, wenn der Score wirkungsvoll eingesetzt wird, und das wird er nicht immer: ab und an wird durch die Musik eine unheilvolle Atmosphäre erzeugt, die durch die Bilder nicht mitgetragen wird; dazu passiert einfach zu wenig Effektvolles.

Audiovisuell ist die Blu-ray sehr gut gelungen.
Das Bild ist scharf, ausgewogen kontrastiert und mit sattem Schwarzwert versehen. Die Farbgebung ist dezent farblich verfremdet; erdige Farben dominieren. Das Bild sieht nach einem leichten Bleach Bypass-Verfahren aus, das Spielbergs Stamm-Kameramann Janusz Kaminski gerne verwendet. Ein sehr guter Transfer, der mit allen Referenzen mithalten kann.

Die Tonspur (DTS HD HR 7.1) könnte außergewöhnlich sein, denn Surroundgeräusche, die direktionalen Effekte und ihre Ortbarkeit sind fein, differenziert, vielschichtig und brillant. Ist sie aber nicht, denn leider ist alles auch etwas leise, unauffällig und unspektakulär. Dynamik gibt es nicht, genauso wenig Bass (wenn man mal von den Szenen in Vietnam absieht). Wäre es dynamischer und bassstärker während meines Nickerchens zugegangen, wäre ich sicher aufgewacht.

Extras habe ich wie üblich nicht angesehen, wie üblich vergebe ich deshalb den Mittelwert. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: es muss nicht immer Krawallkino sein, ich gucke mir durchaus gerne mal Filme mit Anspruch an. Anspruchsvoll mag "Die Verlegerin" sein, geht der Film doch kritisch mit Amerikas Vergangenheit und ihren oft und gerne mit militärischem Nachdruck geführten außenpolitischen Machenschaften vor. Gleichzeitig prangert der Film den damaligen (und sicherlich auch durch Verweise auf den heutigen) Umgang der USA mit Meinungs- und Pressefreiheit sowie die damalige Stellung der Frau in der amerikanischen Gesellschaft an. Das alles ist für meinen Geschmack schlicht zu schnarchig inszeniert, und wieder mal zeigt sich, dass Oscars, andere Preise oder die Nominierungen dafür nicht unbedingt für unterhaltsame Filme sprechen. Das mögen andere allerdings ganz anders sehen; und tun sie auch: zumindest bei Kritikern kommt der Streifen sehr gut weg. Genau genommen kann man meine Bewertung auch nur für die Einschätzung der ersten 45 Minuten heranziehen. Diese ersten 45 Minuten bewegen mich aber auch nicht dazu, mir den Rest des Films anzusehen.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
1
bewertet am 06.07.2018 um 05:13
Stümperhafte Blu-ray-Veröffentlichung (KSM 2018)

Das Bild der 2018 Neuauflage entspricht 1:1 der alten Disc, gefiltert und weich, die Farben sind gut (die nicht optimalen Artefakte des HD-Transfers wurden übernommen).
Die deutsche Tonspur ist oft extrem asynchron, schlimmer als bei der alten Scheibe (im TV war alles synchron) und der ehemals fehlende Synchronteil wurde von einer sehr schlechten Quelle reingeflickt, im Fernsehen lief das in einer durchgehend besseren Qualität, sehr stümperhaft.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges Philips 4k UHD 3D 49PUK7100/12
gefällt mir
0
bewertet am 05.07.2018 um 20:43
Wie ich finde ein sehr guter Film. Jeder sollte die Story der Apollo 13 Mission einmal gesehen haben.

Bild ist sehr gut, aber nicht top. Der Ton passt zum Bild. Beide spielen in der selben, guten Liga. Aber keine Champions League.

Ein Kauf lohnt aber für jeden der mit dem Thema Raumfahrt etwas anfangen kann.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Pioneer BDP-LX58
Darstellung:
Panasonic
gefällt mir
0
bewertet am 05.07.2018 um 14:28
Shot Caller ist ein richtig gut gespielter und toll erzählter Knast-Thriller. Nikolaj Coster-Waldau überzeugt als zerrissener Häftling, der sich in der Hierarchie einer Bruderschaft bis ganz nach oben arbeitet. Wirklich sehenswerter Streifen!

Technisch ist die BD oberes Mittelmass. Sehr knackiger Bildtransfer mit guter Schärfe und schöner Farbgebung. Der Sound ist eher frontlastig. Die Räumlichkeit ist ok.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
1
bewertet am 05.07.2018 um 13:50
Einer der besten Filme der Filmgeschichte. Wahre Begebenheit, Verschwörung und gute Darsteller; man bekommt einen sehr guten Einblick hinter die Kulissen der Macht. Fazit: Von JFK darf man sich guten Gewissens alle paar Jahre wieder mal gedanklich ordentlich durchschütteln lassen.

Das Bild der Blu-ray ist gut und hat auf jeden Fall ein besseres Bild als die alte DVD.

Der Ton ist ausreichend klar und verständlich, nur unverständlich das er in fast allen anderen Sprachen in 5.1 DTS vorliegt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
1
bewertet am 04.07.2018 um 11:32
In Drone gerät Sean Bean als Drohnenpilot ins Rachevisier eines pakistanischen Vaters. Sean Bean agiert gewohnt solide, was man von seinen Mitstreitern nicht behaupten kann. Diese agieren auf klarem B-Niveau, was auch der Inszenierung anzusehen ist. Die Story bietet ordentlich Spannung, hat aber auch kleinere Hänger und Nebenschauplätze, die nicht relevant sind. Kann man sich mal anschauen...

Das Bild ist auf einem guten Niveau. Die Schärfe passt, die Farben sind gut. Die Dialoge sind frontlastig. Räumlichkeit gibt vor allem beim Score.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 03.07.2018 um 20:33
Eine Verschwendung von meiner und Scott Adkins Zeit. Wirklich schlechtes Drehbuch, Amateur-Darsteller. Wirkt alles erzwungen und unglaubwürdig.
Technischer Durchschnitt.

Fazit: Besser die Finger weg, ist eine herbe Enttäuschung! 2/10
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 4 Pro 1TB
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 03.07.2018 um 20:29
Ohne den physisch anwesenden Schwarzenegger, überzeugt dieser vierte Terminator-Film mit einem tollen Christian Bale und Sam Worthington. Die Story ist spannend und gut umgesetzt. Da ich so oder so ein Terminator-Liebhaber bin, gefiel mir dieser Teil damals im Kino schon sehr gut.
Optisch und technisch hervorragend und dahingehend ein Fest für die Sinne. Die Extras sind durchschnittlich.

Fazit: Auch ohne Arnie ein wahrer Genuss! 10/10
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4 Pro 1TB
Darstellung:
Acer
gefällt mir
0
bewertet am 03.07.2018 um 16:42
Muss gestehen, dass ich nicht viel erwartet habe und sehr positiv überrascht wurde. Sehr gute und spannende Story und sehe glaubwürdige Darsteller und ein beklemmendes Szenario. Bild und Ton sind klasse, die Extras eher weniger.

Fazit: 2. Weltkriegs-Drama aus Norwegen, dass zu überzeigen weiss! 7/10
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 4 Pro 1TB
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
1
bewertet am 03.07.2018 um 14:41
Wie der Vorgänger ein echt cooler Film, der spannend und witzig zu gleich ist. Nicolas Cage kann in diesem spannend inszenierten Film gut unterhalten. Auch die anderen Rollen sind sehr gut besetzt.

Die Bild und Tonqualitäten sind auch in diesem Teil wieder hervorragend.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 03.07.2018 um 11:25
Klasse Unterhaltung! Ein Film der einfach Spaß macht!
Schauspieler sind sehr gut.
Die Effekte sind der absolute Hammer!
Bild und Ton auf BD sind exzellent. Klare Kaufempfehlung!
4K ist bestimmt noch ein wenig besser.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
gefällt mir
0
bewertet am 03.07.2018 um 09:32
Klasse Film, der einen frischen Wind ins Genre bringt.
Story ist Klasse, Darsteller ebenfalls!
Bild und Ton auf höchstem Niveau. Die englische Originalspur gefällt mir sogar noch besser als die deutsche Fassung.
Klare Empfehlung für Fans!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
gefällt mir
0
bewertet am 03.07.2018 um 09:27
Die Story ist gewöhnungsbedürftig und etwas schwächer als sein Vorgänger.
Bild und Ton sind auf höchstem Niveau.
Wünschenswert wäre, wenn die Qualität des Drehbuchs von The Force Awakens weitergeführt würde.
Trotz allem ein unterhaltsamer Film.
Für Fans vermutlich eine leichte Enttäuschung.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
gefällt mir
0
bewertet am 03.07.2018 um 08:50
Der Film ist die absolute Referenz in Sachen Bild- und Tonqualität.
Atmosphäre, epische Welten und gute Schauspieler - was will man mehr.
Der englische Originalton kommt sehr gut rüber.
An Extras wurde nicht gespart.
Fazit: TOP!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
gefällt mir
0
bewertet am 03.07.2018 um 08:48
Into Darkness gefällt mir von den drei aktuellen Star Trek Filmen am Besten.
Die Darsteller geben ihr Bestes und es macht einfach Spaß den Film zu sehen.
Bild und Ton sind auf höchstem Niveau, vor allem der englische Originalton kommt sehr gut rüber.
Als Fan wünscht man sich natürlich immer mehr Extras und Behind the Scenes.
Fazit: Top-Film! Sehr empfehlenswert!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
1
bewertet am 02.07.2018 um 22:58
(Leider) ein typischer American-Hero-Film.
Bild und Ton sind überdurchschnittlich.
Extras (wie meistens) überflüssig
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 02.07.2018 um 17:03
Klasse Abenteuerfilm mit Spannung - Action und unvermeidbare Lovestory. Natürlich erinnert die Schatzsuche auch an Indiana Jones. In diesem Film jedoch wurde wesentlich mehr auf Dialoge als auf Action gesetzt. Einfach eine gute Abendunterhaltung.

Ein sehr scharfes, detailreiches Bild mit einer brillanten Optik.

Der Ton ist gut eingestellt und lässt Kino Gefühle aufkommen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen