Story (5)
«Die Abenteuer des Rabbi Jacob» ist einer meiner liebsten Funès-Filme. Hier wird alles geboten, was den grossen französischen Mimen auszeichnet. Man könnte den turbulenten Streifen auch ohne Ton ansehen und würde anhand von Louis’ Mimik jederzeit genau wissen, was los ist.
Obwohl der ganze Film natürlich voll auf die Fähigkeiten Louis de Funès ausgerichtet ist und er sämtliche Register zieht, kann der Film zusätzlich durch eine wirklich gute Handlung sowie Tiefe punkten. Mit viel Charme und sarkastischem Humor wird der rassistische Fabrikant Buntspecht cineastisch durch den Fleischwolf gedreht – und dies auf derart gelungene Weise, wie es nur das Gespann Gérard Oury und Louis de Funès schaffen konnte.
Der Film bietet Szenen, die einem lange in Erinnerung bleiben! Wer könnte schon Louis’ Bad in der giftgrünen Kaugummimasse oder seine sensationelle jüdische Tanzeinlage vergessen?
Wer intelligente Unterhaltung sucht, die thematisch hochaktuell geblieben ist, und Louis de Funès in einer seiner besten Rollen erleben möchte, sollte sich diesen Film unbedingt ansehen…
Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.66:1 (15:9 – 1953 von Paramount entwickelt) vor.
Die Bildqualität bewegt sich erfreulicherweise auf sehr hohem Niveau. Die Grundschärfe ist ausgezeichnet. Die Farben wirken kräftig, nur vereinzelt sind etwas blassere Bilder zu sehen. Die Kontraste sind ansprechend, und auch der Schwarzwert kann überzeugen. Eine HD-Bildumsetzung, der man das Alter kaum ansieht, und die der DVD-Ausgabe um Längen überlegen ist!
Ton (3)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS-HD Master 2.0 Mono vor.
Für eine Mono-Ton-Umsetzung klingt diese Blu-ray durchaus respektabel. Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen und weisen sogar eine gewisse Dynamik auf. Eine Räumlichkeit gibt es verständlicherweise keine, und auch die Filmmusik klingt eher bescheiden. Die Tonbalance ist sehr gut ausgefallen.
Extras (3)
Sind einige vorhanden, habe ich mir jedoch nicht angesehen. Es gibt ein WendeCover.
Fazit
Ohne Frage einer der besten Filme von Louis de Funès, den man einfach gesehen haben muss! Die Blu-ray-Umsetzung ist zudem vor allem beim Bild sehr gut ausgefallen!
Eigentlich ist VIRUS schon eher im Bereich Monster B-Movie anzusiedeln, durch seine optisch gelungenen Maschinenwesen hat der Film aber durchaus seine Reize. Aliens die aus dem Weltraum kommen und anfangen auf Basis der vorgefundenen Maschinen eigene Lebensformen zu bauen und später mit Menschen zu kreuzen. Der Film fängt recht konventionell an, wandelt sich aber im Verlauf immer mehr zu einem packenden Sci-Fi Filmchen. Jamie Lee Curtis bleibt einwenig hinter ihren Möglichkeiten zurück, eine richtige Führungsrolle nimmt Sie im Verlauf nicht wirklich ein. Donald Sutherland spielt den verschrobenen Schiffskapitän solide.
Vor allem die praktischen Effekte machen den Film sehenswert, vieles mit Stop Motion und aufwendigen Animatronics aufwändig inszeniert, aber ohne billig auszusehen. Hier und da fühlt man sich an die großen Genreklassiker erinnert. Die Handlung ist da eher Nebensache und verläuft nach de üblichen Genre-Konventionen ab.
Insgesamt wäre sicherlich mehr möglich gewesen, so bleibt es am Ende bei einem handwerklich gut gemachten, aber wenig visionärem Sci-Fi Beitrag aus den späten 90ern...
---
Bild/Ton: Insgesamt ist die Umsetzung auf Blu Ray durchaus gelungen, das Bild reißt aber auch keine Bäume aus. Solide Schärfe und natürliche Farben. 3,5/5
Mich konnte der Film nicht so sehr begeistern: die Story ist ziemlich dünn und vorhersehbar, allein das Schauspiel von Cooper und Gaga fallen insgesamt ordentlich aus. Zum Teil zieht sich die Handlung auch unnötig in die Länge. Das Beste am Film sind einige der sehr höhrenswerten Musiktitel. Schade nur, dass der Sound mit der dt. Tonspur (nur DD) überhaupt nicht zur Geltung kommt, da muss man schon die englische Atmos-Tonspur bemühen. Im Original kommt der Klang dann wirklich kräftig und klar rüber.
Damit sind wir auch schon bei den technischen Daten: währen der Ton also nur auf englisch überzeugen kann, ist das Bild weitestgehend scharf und kontrastreich. Nur hin und wieder stellt sich in dunkleren Szenen mal stärkeres Rauschen ein. Insofern: nicht perfekt, scheitert aber nur knapp an der 5-Punkte-Wertung.
Fazit:Als Gaga-Fan ist der Film vielleicht ein Muss. Ansonsten ist eine einmalige Sichtung m.E. völlig ausreichend. Auf den angekündigten, noch längeren Director's Cut kann man sicherlich verzichten, sinnvoller wäre eine dt. Atmos-Tonspur gewesen.
Damals im Kino habe ich mich bei KEINOHRHASEN köstlich amüsiert und gekringelt vor Lachen. Zugegebenermaßen, der Film baut wie üblich kräftig auf Klischees und platt Gags, aber er funktioniert alleine durch die Chemie zwischen Tschirner und Schweiger, vor allem Tschirner ist echt klasse. Heute hat der Film für mich zwar etwas weniger gezündet, aber er ist immer noch unterhaltsam.
Die Blu-ray bietet ein gutes Bild und guten Ton. Die Ausstattung ist ordentlich.
KEINOHRHASEN ist eine unterhaltsame deutsche Komödie, die man sich trotz des Duos Schweiger/Schweighöfer gut anschauen kann. Irgendwoher muss der Erfolg dieses Films wohl auch kommen.
In Berk platzt der Laden aus allen Nähten: nachdem sich Hicks es auf die Fahne geschrieben hat, alle Drachen aus den Fängen von Drachenjägern zu befreien und ihnen in Berk eine neue Heimat zu bieten wird das kleine Örtchen von gefühlt 20 mal so vielen Echsen bevölkert wie Menschen. Hicks, kaum dem Teenageralter entwachsen, sieht sich plötzlich in der Rolle des Stammesführers wider Willen und muss bald eine schwerwiegende Entscheidung treffen: sollen sich die Berkianer zum Wohle ihrer selbst von den Drachen trennen? Denn Gefahr droht: der schier unbesiegbare Drachenjäger Grimmel hat es auf den letzten Nachtschatten Ohnezahn abgesehen, und der lebt nun mal in Berk. Oder soll der gesamte Stamm auswandern, und zwar in die sagenumwobene geheime Welt, die schon Hicks´ Vater Haudrauf erfolglos suchte..
Hicks & Ohnezahn are back! Hicks ist junger Erwchsener, mit Astrid mehr als nur eng befreundet (man will es nur nicht wahrhaben) und steht nun vor den Herausforderungen des Erwachsenwerdens und denen eines Stammesführers. Wie der Vorgänger ist "Drachenzähmen leicht gemacht 3" nicht nur ein animierter Familienfilm, sondern vermischt ein wenig Coming of Age mit ordentlich Action und ein wenig Familiendrama zu einer Mixtur, die hier genauso gut, wenn nicht sogar besser funktioniert wie in den ersten Teilen.
Durch die Entdeckungsreisen von Hicks und Ohnezahn kommen noch ein paar exotisch aussehende Drachen hinzu, und auch dieses Mal kommt auch ein echter, fieser Feind vor. Ein wenig seltsam mutet es an, dass die „Wikinger“ mittlerweile mit Wingsuits, Rüstungen und allerlei spektakulären Kampf-Moves beinahe schon zu Superhelden mutiert sind, Drachenblut sei´s gedankt.
Alles in allem ist "How to train your Dragon" wiederum perfekt gelungenes Unterhaltungskino für die gesamte Familie; spannend, witzig und ein wenig berührend.
Das Bild ist schlicht und ergreifend perfekt. Das war bei einer Big Budget-Produktion eines animierten Filmes nicht anders zu erwarten; und so fallen sämtliche Parameter außergewöhnlich aus. Die Schärfe, die Tiefenschärfe, der Kontrast, Schwarzwert, Plastizität: alles allerfeinster Augenschmaus. Was diesem Film besonders hervorhebt ist jedoch, wie liebevoll und detailliert die Animationen ausgefallen sind. Jede Einstellung verblüfft mit einer Fülle an Details, die selbst in Hintergründen gnadenlos scharf herausgebildet sind.
Auch das 3D-Bild ist eine Bereicherung. Auf meiner Technik zeigte sich nicht die geringste Spur von Ghosting, auch nicht bei Pop Outs oder wenn bei Flugszenen die Gegenstände sehr nahe kamen. Absolut top. Der Film wurde auf eine 3D-Auswertung ausgelegt, und so wirken besonders die Flugszenen manchmal so realistisch, dass man zur Spucktüte greifen möchte. Aber auch die Tiefenwirkung ist ungemein beeindruckend und wirkt hochrealistisch, wobei stets erkennbar bleibt, dass hier kein Realfilm vorliegt. Besonders der Flug durch die geheime Welt ist der Hammer. Wo selbst bei "Avatar" bei Flugszenen mit dem Ikran noch Bildfehler vorhanden waren ist bei "Drachenzähmen leicht gemacht 3 3D" nichts davon mehr vorhanden.
"Drachenzähmen leicht gemacht 3" wurde ein Atmos-Track spendiert, dem ein Dolby TrueHD-Core zugrunde liegt. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen. Der Track punktet mit steter Surroundkulisse und durchaus ordentlich ortbaren direktionalen Effekten. Bei den Actionszenen grummelt der Bass schön tief und nachdrücklich, und sehr ordentlich dynamisch geht es auf allen Speakern ab. Insgesamt wirkt der Track tatsächlich etwas kraftlos, geht aber ordentlich ab wenn man den Poti weiter nach rechts dreht.
Extras habe ich nicht angesehen, sie scheinen auf den ersten Blick recht umfangreich zu sein. Die Wertung wird nach Sichtung ggf. noch angepasst. Der Film auf einer Extrascheibe in 2D vor. Die Scheibe hat ein Wendecover und einen Pappschuber.
Mein persönliches Fazit: schon der Erstling steht als 3D-Fassung noch in meiner Sammlung, und da haben es nicht so viele animierte Filme hinein geschafft. Zusammen mit "Shrek" und "Monsters & Aliens" gefallen mir die Drachen mit am Besten. "Drachenzähmen leicht gemacht 3" ist perfekte Unterhaltung, auch für die Kleinsten; und Erwachsene werden genauso gut unterhalten. Ein bisschen subversiver Witz wie in "Shrek" mit seinen teils anzüglichen Zweideutigkeiten hätte ich mir allenfalls gewünscht, aber das ist Jammern auf allerhöchstem Niveau: Der Film ist toll, auch wenn sich das Konzept mittlerweile ein wenig abgenutzt hat.
Da können die 3D-Hater noch so sehr bashen: ein 3D-Film, wenn gut gemacht bietet eine ungemeine Steigerung gegenüber einer 2D-Variante. Hoffentlich hkommen noch viele 3D-Scheiben in dieser Qualität. 3D ist noch lange nicht tot!
Zur Story möchte ich nicht viel schreiben, da man sich den Film einfach ansehen muss, wenn man Teil 1 und 2 bereits gesehen hat. Es ist ein nahtloser Übergang gelungen, weswegen man schon nach wenigen Augenblicken wieder voll in der norwegischen Fantasie Welt voller Drachen und Abenteuer hineingezogen wird.
Dreamworks hat es dabei geschafft, dass nicht größer, spektakuäler und mehr Effekte den Zuschauer überrumpeln sollen, sondern alleine die Story.
Bild:
State of the Art! Auch wenn es nur ein 2K Master war, dass hochskalieren auf 4K sieht sensationell aus. Verantwortlich ist dafür natürlich nicht die Auflösung, sondern schlicht der ernorme Farb- und Dynamikumfang. Dadurch wirkt die Welt noch lebendiger und beeindruckender.
In Verbindung mit MadVr bekommt man ein unglaublich dynamisches Bild, mit beeindruckenden Licht und Schatteneffekte.
Besonders die Feuerstrahlen der Drachen sehen spektakulär aus.
Ansonsten ist es halt ein Animationsfilm, daher stimmen Schwarzwert, Kontrast und die Farbsättigung zu jeder Zeit.
Daher ist die Scheibe die derzeitige absolute Referenz, was mit 4K HDR möglich ist.
Ton:
Drachen die in 180 Grad um einen herum fliegen und kämpfen, besser kann Dolby Atmos nicht eingesetzt werden.
Der Ton ist dynamisch, kraftvoll und dabei äußerst präzise.
Auch hier gibt es absolut nichts dran zu meckern und neben dem Bild ist daher auch der Ton für mich die derzeitige Referenz.
Extras:
Habe ich mir nicht einzeln angeguckt, es gibt aber einiges an Hintergrundinfos zu bestaunen.
Insgesamt ist "Drachenzähmen leicht gemacht 3" nicht nur ein Storytechnisch perfekt umgesetzter finaler Teil einer wunderbaren Trilogie, sondern auch ein audiovisuelles Highlight.
Ich kann daher nur jedem raten sich alle drei Teile anzugucken und einfach zu genießen...völlig egal wie alt oder jung man ist.
Trotz einiger Längen im Mittelteil kann Glass gut unterhalten. Als Abschluss dieser Comic-Hommage-Trilogie funktioniert der Streifen wunderbar. Gute, aber auch eine knappe 4.
Das Bild war bei mir eine Wucht. Extrem knackige Schärfe und tolle Farben. Der Sound ist räumlich und druckvoll abgemischt. Sehr klare Dialoge.
Heute gefällt mir der erste Teil um eniges besser als damals, mehr Thrill als übertriebene Action. Die Handlung ist spannend, unterhaltsam, ein klassischer Spionen Thriller mit einem sehr jungen Cruise, der schon ein wenig zeigt, wozu er in der Lage ist - klasse Action.
Bild: Mehrwert zu BD - und das ordentlich. Ein schönes Bild - so hat man Teil 1 noch nie gesehen. Kein Höchstnote aber wirklich odentliche 4K Qualität. 3,5 bis 4 von 5.
Am Ton hat sich nichts geändert, auch hier 3,5 von 5.
Extras sind sehr gut und informativ.
FAZIT: die 4K Scheibe von Teil 1 ist auf jeden Fall der normalen BD vorzuziehen. Das Bild hat ein ordentliches und tolles Update bekommen.
Ich fand den Streifen von Spike Lee auch nur mässig unterhaltsam. Die eine oder andere Spitze gegen das rassistische System treffen ihr Ziel, andere aber auch nicht. Was bleibt ist ein unterhaltsamer Film, bei dem aber keine Emotionen rüber kommen.
Das Bild fand ich in den dunklen Szenen nicht ganz so stark. Der Sound ist räumlich und die Dialoge sind stimmig.
Zwei Franchises die Unterschiedlicher nicht sein könnten vom Ton Treffen aufeinander und kaum zu glauben es funktioniert wirklich. Batman und die Turtles harmonieren klasse zusammen und die Story ist sehr gut verbunden. Die Sprüche der Turtles gemischt mit den trockenen One Linern von Batman sind klasse und sorgen für wirklich jede Menge Lacher, gleichzeitig hat es dieser Film Actionmäßig in sich. Man kriegt hier Martial Arts vom Feinsten geboten und für Zeichentrick stellenweise auch sehr brutal und in Sachen Fights gibt es wirklich jede Menge. Jedes unterschiedlich Choreographiert und eines besser als der andere. Der Verweis zu The Raid kommt hier nicht von ungefähr. Die Story selbst ist gradlinig und kurzweilig erzählt und dient eigentlich nur dafür die Charaktere jeweils gut aussehen zu lassen und viel Action zu zeigen. Einzig was schade ist dass Damien Wayne nicht ganz so Bad Ass rüber kommt wie man ihn sonst kennt und das Design der Turtle ist recht gewöhnungsbedürftig. Aber insgesamt ist es ein überraschend klasse Film der prime unterhält.
Aus technischer Sicht gibt es eine Klasse BD geboten, tolle Farben, kein Filmkorn, super Details.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, bietet aber nicht ganz so viel wie man von DC Animations gewohnt ist. Es gibt ca. 30 Minuten an sehr interessanten Making of Features, dann noch Trailer und eine 10 Minuten Vorschau auf den nächsten FIlm.
gute forsetzung. vor allem wenn man bedenkt der wievielte teil das ist.
bewertung gilt allerdings nur fr die normale disc. habe noch kein uhd.
bild und ton sind gut
«Die Abenteuer des Rabbi Jacob» ist einer meiner liebsten Funès-Filme. Hier wird alles geboten, was den grossen französischen Mimen auszeichnet. Man könnte den turbulenten Streifen auch ohne Ton ansehen und würde anhand von Louis’ Mimik jederzeit genau wissen, was los ist.
Obwohl der ganze Film natürlich voll auf die Fähigkeiten Louis de Funès ausgerichtet ist und er sämtliche Register zieht, kann der Film zusätzlich durch eine wirklich gute Handlung sowie Tiefe punkten. Mit viel Charme und sarkastischem Humor wird der rassistische Fabrikant Buntspecht cineastisch durch den Fleischwolf gedreht – und dies auf derart gelungene Weise, wie es nur das Gespann Gérard Oury und Louis de Funès schaffen konnte.
Der Film bietet Szenen, die einem lange in Erinnerung bleiben! Wer könnte schon Louis’ Bad in der giftgrünen Kaugummimasse oder seine sensationelle jüdische Tanzeinlage vergessen?
Wer intelligente Unterhaltung sucht, die thematisch hochaktuell geblieben ist, und Louis de Funès in einer seiner besten Rollen erleben möchte, sollte sich diesen Film unbedingt ansehen…
Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.66:1 (15:9 – 1953 von Paramount entwickelt) vor.
Die Bildqualität bewegt sich erfreulicherweise auf sehr hohem Niveau. Die Grundschärfe ist ausgezeichnet. Die Farben wirken kräftig, nur vereinzelt sind etwas blassere Bilder zu sehen. Die Kontraste sind ansprechend, und auch der Schwarzwert kann überzeugen. Eine HD-Bildumsetzung, der man das Alter kaum ansieht, und die der DVD-Ausgabe um Längen überlegen ist!
Ton (3)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS-HD Master 2.0 Mono vor.
Für eine Mono-Ton-Umsetzung klingt diese Blu-ray durchaus respektabel. Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen und weisen sogar eine gewisse Dynamik auf. Eine Räumlichkeit gibt es verständlicherweise keine, und auch die Filmmusik klingt eher bescheiden. Die Tonbalance ist sehr gut ausgefallen.
Extras (3)
Sind einige vorhanden, habe ich mir jedoch nicht angesehen. Es gibt ein WendeCover.
Fazit
Ohne Frage einer der besten Filme von Louis de Funès, den man einfach gesehen haben muss! Die Blu-ray-Umsetzung ist zudem vor allem beim Bild sehr gut ausgefallen!