Warne ausdrücklich vor dieser Blu ray Ausgabe. Das Bild ist nach heutigen Maßstäben bzw. nach den Maßstäben zum Releasezeitraum sehr schlecht, z.T. nah am DVD Niveau, keine Tiefenschärfe etc., also kein Full-HD Feeling und für Blu ray Fans einfach kein Genuss überhaupt. Der Vergleich zur aktuellen Gilbert Grape BD wie Tag und Nacht vom Bild her.
Ton geht i.O in DTS 2.0, aber auch zweckmäßig, keine Referenz wie Akte X z.B. In der Summe eine mehr als unnötige Neuauflage, hätte man sich sparen können, ich bereue den Kauf und finde es zugleich schade, dass wir bis heute keine vernünftige Ausgabe dieses tollen Films haben, den ich sehr mag und empfehlen kann.
Solo ist nach einem durchwachsenen Start ein unterhaltsamer SF-Actionfilm. Für mich ist der Streifen der schwächste aus dem Star Wars Universum und auch klar hinter Rogue One einzustufen. Dem Film fehlt es an Charme und Herzblut.
Die BD spielt in der obersten Liga. Toller Bildtransfer mit knackiger Schärfe und sattem Schwarzwert. Der Sound ist druckvoll und räumlich abgemischt. Die Dialoge sind glasklar.
Der Film erzählt den einzigartigen Aufstieg des Facebook-Gründers Mark Zuckerberg, ohne dabei als verkappter Werbefilm zu fungieren. Zuckerberg wird als schwierige Person dargestellt, zum einen gefeiert und geliebt für sein Talent, andererseits verabscheut aufgrund seiner sozialen Inkompetenz, was dem Zuschauer direkt zum Einstieg mit Hilfe eines mehr als unglücklichen Dates unter die Nase gerieben wird. Auch im weiteren Verlauf des Films, der zwischen der Gerichtsverhandlung und den Rückblenden wechselt, wird immer wieder die Unfähigkeit der Hauptfigur untermauert, mit seinen Mitmenschen zu interagieren. Die Hauptdarsteller Jesse Eisenberg als Zuckerberg und Andrew Garfield als ehemals bester Kumpel Zuckerbergs überzeugen komplett, auch Justin Timberlake überzeugt als schmieriger Geschäftspartner der beiden Jungunternehmer.
Und wenn hier einige schreiben, der Film wäre langweilig: Also für mich vergingen die 2 Stunden überraschend schnell, ich habe mich eher gewundert, als dann schon der Abspann losging...
Bild ist sehr gut, aber Fincher-typisch wieder eher düster gehalten, die deutsche Tonspur ist aufgrund des Themas sehr dialogbetont, hat aber auch genügend Dynamik in den wenigen Partyszenen. Den Soundtrack von Trent Raznor (Nine Inch Nails) fand ich genial! Die Extras sind extrem umfangreich...
Story: 9 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 9 von 10 Punkten
Extras: 9 von 10 Punkten
Elizabeth Harvest in ein kammerspielartiger Thriller mit zahlreichen Wendungen. Der Streifen ist elegant in Szene gesetzt und hat eine interessante Grundidee. Mit der Zeit wirken die zahlreichen Wendungen doch eher irritierend und vollkommen unlogisch. Hier wäre sicher noch mehr möglich gewesen.
Technisch ist die BD solide. Das Bild zeigt eine schöne Schärfe und eine gute Farbgebung. Der Sound ist unspektakulär. Die Dialoge sind stimmig.
Der Film ist ein sehr rührender Animefilm mit wirklich sehr guten Charakteren aber stellenweise sehr langatmig und sprunghaft erzählt. Zwar ist der FIlm von Anfang bis Ende sehr vorhersehbar, was dafür sorgt, dass es jetzt nicht unbedingt spannend ist, trotzdem schafft es, dass der Film einem ans Herz geht und Gänsehaut verursacht und man mit den Charakteren sehr gut mifühlt und leidet. Die Atmosphäre ist wirklich sehr gelungen. Auch die Animationen sind jetzt nicht perfekt da die Gesichter sehr gewöhnungsbedürftig aussehen, aber dafür ist die Kulisse und die Welt super. Insgesamt ist es aber nicht der Überfilm geworden und nicht seinem Hype gerecht auch, wenn der Film ohne Frage insgesamt ein ganz guter Anime geworden ist, den man sich mal anschauen kann, wobei er jetzt nicht mit den ganz großen Mithalten kann.
Aus technischer Sicht kriegt man eine richtig klasse BD geboten. Hammer Farben, keinerlei Filmkorn, sehr gute Schärfe.
Der Ton ist hammer, super Detailliert mit guter Kraft und sehr guten Bässen.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Nachdem ich die Blu-ray von Koch Media, spielt diese tadellos ab. Die fehlerhafte Disc spielte mit einer fehlerhaften Bildrate ab.
ROBUR - DER HERR DER SIEBEN KONTINENTE ist ein schöner Film nach Vorlage von Jule Verne, auch wenn ich den entsprechenden Roman nicht kenne. Ein militanter Pazifist bombardiert mit seinem mächigen Luftschiff militärische Ziele. Vincent Price ist gewohnt ein Highlight, aber auch Charles Bronson und der restliche Cast überzeugen.
Die Blu-ray kommt mit einer guten Schärfe und kräftigen Farben. Der deutsche Ton ist solide, Passagen ohne Synchronisation werden mit der Originaltonspur und deutschen Untertiteln überbrückt.
Das Mediabook kommt mit einem genialen Artwork und einer ordentlichen Ausstattung.
Als Fan klassischer Science Fiction und von dem großartigen Vincent Price kann ich diese Veröffentlichung nur empfehlen. ROBUR ist gute klassische Unterhaltung.
Der von Mary Lambert inszenierte Film aus dem Jahr 1989 nach einem Roman von Stephen King ist inzwischen ein echter Klassiker des Genres.
Friedhof der Kuscheltiere bekommt der Heimkino-Zuschauer auf Bluray-Disc erstmals mit Restaurierung in 4K zu sehen.
Bildtechnisch wird bei diesem Film kaum noch eine Steigerung möglich sein, denn das, was Paramount Pictures auf der blauen Scheibe präsentiert, ist schon von beachtlich guter Qualität.
Trotz fehlender HD-Tonspur mit deutscher Synchronisation kann die blaue Scheibe überzeugen. Paramount Pictures präsentiert dem Heimkino-Zuschauer eine sehr gut abgemischte Tonspur in Dolby Digital 2.0.
Auch in Sachen Extras bietet die blaue Scheibe mit circa 55 Minuten ein recht umfangreiches Zusatzpaket.
Wer diesen Horror-Klassiker noch nicht in seiner Sammlung hat, kann bei dieser BD-Veröffentlichung bedenkenlos zugreifen. Wendecover: vorhanden
Dieser Mix aus Action- und Science-Fiction-Streifen aus dem Jahr 1987 mit Arnold Schwarzenegger als Anführer einer Elitetruppe ist inzwischen ein echter Klassiker des Genres.
Technisch bewegt sich die Blu-ray-Disc in allen Bereichen auf einem dem Alter des Hauptfilms entsprechend guten Niveau. Trotz fehlender HD-Tonspur mit deutscher Synchronisation kann die blaue Scheibe überzeugen.
Auch in Sachen Extras bietet die blaue Scheibe mit etwas mehr als 90 Minuten ein recht umfangreiches Zusatzpaket.
Wer Actionkino der 1980er-Jahre mag, dem kann ich diese BD-Veröffentlichung uneingeschränkt empfehlen. Wendecover: vorhanden
Der Actioner von Renny Harlin aus dem Jahr 1993 weiss den Heimkino-Zuschauer auch nach inzwischen fast 25 Jahren immer noch zu überzeugen.
"Cliffhanger - Nur die Starken überleben" bekommt der Heimkino-Zuschauer auf Bluray-Disc erstmals mit Restaurierung in 4K zu sehen.
Bildtechnisch wird bei diesem Film kaum noch eine Steigerung möglich sein, denn das, was Studiocanal auf der blauen Scheibe präsentiert, ist von herausragender Qualität und lässt kaum Wünsche offen.
Die HD-Tonspur mit deutscher Synchronisation ist stets auf allen Lautsprechern präsent und auch der Subwoofer weiß seine Aufgabe sehr gut umzusetzen.
Räumlichkeit wird dem Heimkino-Zuschauer über die gesamte Spieldauer von 113 Minuten geboten. Für das Alter des Films kann sich das Audiovisuelle Ergebnis durchaus hören lassen.
Auch in Sachen Extras bietet die blaue Scheibe mit etwa 60 Minuten ein recht umfangreiches Zusatzpaket.
Wer diesen Action-Klassiker noch nicht in seiner Sammlung hat, kann bei dieser BD-Auflage bedenkenlos zugreifen. Wendecover: vorhanden
Nach längerer Zeit habe ich mir diesen Film Mal wieder aufgefrischt und bin von der tollen 3D-Umsetzung nach wie vor begeistert. Immerhin kam hier nach Avatar wieder Technik von James Cameron zum Einsatz - natürlich in Real-3D!
Die Handlung von "Sanctum" ist schnell erzählt: ein Unwetter führt zur Überflutung des weltweit größten Höhlensystems in Papua-Neuguinea. Einer Gruppe von Forschern - darunter Vater und Sohn - bleibt nur die Flucht nach vorne und die Suche nach einem schon lange vermuteten, alternativen Ausgang zum Meer.
Nach einer wahren Begebenheiten ist die Story teils etwas holprig und klischeehaft erzählt. Auch die Schauspieler gehören sicherlich nicht in die Riege der begabtesten Darsteller. Aber das ist aufgrund der tollen Bilder auch gar nicht notwendig:
Die Enge und Gefährlichkeit der Höhlenwelt werden in 3D quasi hautnah erfahrbar und beeindrucken genauso wie die Schönheit sowohl über als auch unter Wasser. Es wurden geschickt Perspektiven gewählt, die die enormen Höhen bzw. Tiefen und Weiten des Höhlen-Labyrinths drastisch vor Augen führen. Das reicht völlig, um den Zuschauer über die gesamte Laufzeit zu fesseln. Spezielle Hindernisse wie der "Malm-Schlund", unerwartete Wendungen sowie drastische Szenen sorgen für zusätzliche "Würze".
Dafür sorgt auch die hochwertige Technik: gute Schärfe, hohe Kontraste und natürliche Farben fangen die unterirdische Welt gekonnt ein. Zum Glück wurde die Helligkeit so adaptiert, dass das Bild selbst mit Shutter-Brille nicht zu dunkel ausfällt.
Der Ton ist ebenfalls qualitativ hochwertig abgemischt und fängt die Umgebung passend auch akustisch räumlich und plastisch ein.
Fazit: Insgesamt bietet "Sanctum" nach wie vor eines der besten stereoskopischen, in Real-3D gedrehten Erlebnisse auf der Leinwand. Dies ist nicht zuletzt auch der technisch hochwertigen Umsetzung auf der Blu Ray zu verdanken. Wer über 3D-Equipment verfügt, sollte sich den Film unbedingt zulegen.
Story: Auch die zweite Staffel von der Brücke - Transit in den Tod weiß zu überzeugen. Die Mordfälle werden sehr komplex aufgebaut, so dass sie teilweise etwas verwirrend wirken. Die zwei Hauptdarsteller spielen ihre Rollen grandios. Mich hat zwischendurch lediglich gestört, das einige Handlungsstränge aufgemacht wurden und dann einfach nicht weiter verfolgt wurden.
Bild: Sehr matte Farben (ist anscheinend so gewollt), etliche Unschärfen und leichtes Bildruckeln.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und kraftvoller Sound, der allerdings ab und zu übersteuert.
Extras: Interviews mit den Darstellern, 3xBD, Wendecover
Das Horror Genre in heutigen Tagen stagniert vor sich hin. Das wichtigste sind ordentlich Jump Scares und eine Geschichte die man ohne große Gedanken verfolgen kann. Hochgelobte Filme wie das Reboot von "ES", sind schlussendlich auch nur moderne Jump Scare Clips. Hin und wieder gibt es aber frischen und innovativen Wind im Genre. Jordan Peele hat mit "Wir" oder "Us" einen intelligenten und nie dagewesenen Film geschaffen, der einem echtes Gänsehaut Feeling verpasst. Eine verschachtelte, aber nicht verzettelte Story, hingebungsvolle Darsteller und ein Score der seinesgleichen sucht, machen "Wir" zu einem echten Highlight für 2019. Mich hatte der Film bereits nach wenigen Minuten in seinen Bann gezogen und bis zum Ende nicht mehr losgelassen. Für manche mag das Ende beziehungsweise die Auflösung etwas konstruiert wirken, aber für mich war gerade dies so neu, so frisch und so anders. Wer sich auf einen außergewöhnlichen Film, der die gewohnten Pfade verlässt, einlassen kann, bekommt mit Peele's zweiter Regiearbeit ein echten Knaller für das Filmjahr 2019 geboten.
Bild und Ton:
In dunklen Szenen wirkte das Blu-ray Bild hin und wieder etwas verwaschen und schwammig. Ansonsten sind Kontrast und Farbumfang auf sehr gutem Niveau. Die Farbpalette die Peele genutzt hat, passt einfach zum Film und wird von der Blu-ray perfekt umgesetzt. Die Tonspur, die hier in Dolby Atmos vorliegt, ist wirklich sehr gut gelungen. Der fantastische Score und Soundtrack wird wuchtig übertragen und Dialoge sind klar verständlich. Auch Rear Effekte gibt es genügend. Da ich kein Atmos System zu Hause habe, kann ich den vollen Umfang natürlich nicht bewerten.
Steelbook:
Ein eher simples und auch sehr empfindliches Steelbook, was meine Erwartungen nicht ganz erfüllt hat. Die Schere ist zwar geprägt, aber alles in allem irgendwie schon ZU schlicht. Ein Innendruck ist auch vorhanden. Hätte da ein bisschen mehr erwartet. Schade.
Fazit:
Wer auf außergewöhnliche und mutige Filme Lust hat, bekommt mit "Wir" einen sehr, sehr guten Film geboten, der einem vorerst nicht los lässt und verstört. Ich würde Peele's Werk schon fast als Arthouse Horror bezeichnen. Daher ist der Film sicherlich nicht für jeden Filmfan ein Highlight. Die Technik der Blu-ray ist gut gelungen, aber das Steelbook enttäuscht etwas.
RALPH REICHTS ist ein schöner Animationsliebesbrief an das klassische Arcade Gaming mit einer tollen und liebenswerten Geschichte und ordentlich Wiedersehenswert. Ein paar klassisches Videospiel Charaktere sind das Sahnehäubchen.
Bild und Ton sind erstklassig und auch der 3D Effekt kann sich sehen lassen. Die Ausstattung ist in Ordnung. Ein ablösbares FSK Siegel auf dem Schuber wäre allerdings schön gewesen.
RALPH REICHTS hat definitiv einen festen Platz in meiner Sammlung. Der Film ist einfach unterhaltsam.
Trotz der anspruchsvollen Geschichte eine etwas blasse Verfilmung!
Die Qualität ist überdurchschnittlich.
Eine Stunde Extras sind dem "Eigenlob" gewidmet!
Sehr gutes Bild scharf und klar.Viel besser wie auf der DVD.Der Ton ist Sauber und klar und kommt mit DTS-HD 2.0 Master Audio auf 1.9Mbps daher.Die Extras sind ausreichend mit Making of usw.Könnten etwas mehr sein.
Was natürlich von der FSK Einstufung zu sagen ist das FSK6 nicht ausreichend ist.Betrachtet man die Thematik des Films mit Gefühl und Emotional wäre mindestens eine FSK12 bis sogar FSK16 drin wäre.Trotzdem toller Film und für jeden Anime Fan etwas.
Hans Herbots hat mit "Die Behandlung", der Adaption der britischen Romanvorlage von Mo Hayder, einen Film geschaffen, der wahrlich an die Substanz geht und einen nicht kalt lässt.
Zunächst breitet der Regisseur fein säuberlich und in elegisch-schwelgender Erzählweise ein beklemmendes Krimi-Szenario aus, bei dem die Thematik der (Kindes-)Entführung im Fokus steht. Durch die einschnürende wie intensive Inszenierung versprüht der Streifen trotz der lediglichen Abwandlung gängiger, altbekannter Genre-Muster eine bereits von Anfang an überaus packende Atmosphäre.
Doch dann, wenn man bereit ist, sich voll und ganz auf dieses Slow-Burner-Filetstück von einem Krimi-Thriller einzulassen, wird der Streifen immer noch besser und besser. Angetrieben von persönlichen, sehr leicht nachvollziehbaren Gefühlen verstrickt sich die ermittelnde Hauptfigur Nick Cafmeyer in einem Geflecht der menschlichen Abgründe und schier unerträglichen Perversionen.
Cafmeyer ist es auch, der den treibenden Motor in diesem Werk darstellt. Die Leistung von Geert van Rampelberg ist absolut überragend und er spielt seinen Inspektor mit so unglaublich vielschichtigen Ecken und Kanten, dass es ein Hochgenuss ist, diesem Mann hier bei seiner grandiosen Arbeit zusehen zu dürfen.
Gemeinsam mit ihm fällt es dem Zuschauer so nicht schwer, trotz gelegentlicher moralischer und logischer Anstößlichkeiten, mit dieser Figur zusammen hinabzusteigen, in eine Hölle aus Ohnmacht, Verzweiflung, Wut und Ratlosigkeit.
Die kompromisslose Herangehensweise an die aufwühlende Thematik sorgt für die ein oder andere Szene, die einem schwer zusetzen wird, ohne explizit alles ausbuchstabieren oder zeigen zu müssen. Herbots arbeitet die Vorlage vor allem über die Bildsprache heraus, zeigt viel durch Reaktionen und Blicke der Figuren, streut immer wieder geschickt falsche Fährten und erzeugt somit trotz des zurückgenommenen Tempos einen rastlosen, spannenden Fluss, an dessen Ende, nach stetigem Mitfiebern, schockierender Betroffenheit und nachdenklicher Anteilnahme eine Auflösung wartet, die nachwirkt...
Story: 9 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 5 von 10 Punkten
Ein Single kommt selten allein Blu-ray die Comedy aus den 80ger Jahren mit Steve Martin voll gespickt mit Humor überzeugt auf Blu-Ray. Witzige und romantische Comedy. Das HD Bild des Film ist gut restauriert und umgesetzt. Tolle Schärfe für das Alter. Der DTS-HD MA 2.0 Ton ist klar verständlich mit einem tollen Soundtrack. Extras sind ebenfalls 2 vorhanden. Toller Film und Veröffentlichung. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
WOW!
Das nenne ich ein Steelbook! Hammer Artwork, coole Prägung, schicker Innendruck, das (praktisch nicht vorhandene) Backcover kann ich verschmerzen.
Es ist einfach alles dabei was das Herz begehrt. 3D zum sofort schauen, 2D falls man mal keine Lust auf Extra Brille hat und 4K falls demnächst UHD-TV's mit 3D erschwinglich werden.
Ich würde mich freuen wenn diese Ausstattung in Zukunft Standard werden würde.
Das 3D-Bild ist für mich auf Top-Niveau. Es bringt viel Räumlichkeit in die Darstellung, ohne zu sehr auf Effekthascherei zu setzen.
Vom Ton bin ich etwas enttäuscht. Sicher ist der DTS Ton für einen 5.1 Mix ganz weit oben anzusiedeln. Trotzdem beweisen modernere Soundspuren immer wieder das sie doch noch ein Quäntchen mehr aus den Boxen blasen. Von daher einen Punkt Abzug.
Ich fand den Film sehr gelungen... Ich schau mir ja eigentlich keine Liebes-Dramen an, aber der hier ist echt klasse...auch nur durch zufall darauf gestoßen... die Schauspieler sind auch der Hammer...
Ich bin so froh diese Box gekauft zu haben.... Endlich alle Teile zusammen... Und bei den ersten Teilen ist auch noch die Erweiterte Fassung mit dabei...Herrlich... zu den Filmen direkt brauch ich ja glaube ich nichts mehr sagen.... Empfehlenswert
Das ist nicht gerade ein großer Blockbuster... aber ich fand den Film damals schon sehr interessant... Hat mir den Weg in die Filmwelt gezeigt... Ein spannender Action-Film
Die Story ist ja schon richtig gut...Hat auf jedenfall den Weg für mehr geebnet... allerdings war der erste Teil noch etwas langweilig... ging aber klar... für die damalige Zeit auf jedenfall ein Meilenstein....
Naja... Die Mission Impossible Filme sind nichts besonderes mehr...Die ersten Teile waren noch spannend und interessant...aber so langsam werden die neuen Teile immer langweiliger...
Klasse Film der ziemlich Gut ist aber am Original nicht ganz ran kommt das Bild ist Gut aber der Ton ist mal wieder Müll nur 5.1 DD in Deutsch das geht gar nicht da reicht die Blu-ray aus da braucht man keine 4 K UHD.
Mir hat dieses Star Wars Spin-Off sehr gut gefallen. Obwohl die Story vorhersehbar ist und die Charaktere teilweise blass bleiben, ist der Unterhaltungswert sehr hoch.
Für Bild und Ton gibt es die Bestbewertung. Das Bild ist knackscharf und der Schwarzwert ist perfekt. Der Sound kommt aus allen Kanälen geschossen und hat ordentlich Druck.
Bis zur mitte 1:1 Remake, danach ist die Geschichte etwas anders, das nicht der kleine Junge sondern die Tochter wiederbelebt wird.
Das Bild ist einer 4k unwürdig, zu Dunkel und Grünstichig, auch fehlt es an schärfe
Deutsch 5.1 ist zu schwach gegenüber Atmos.
Eine Blu-ray reicht bei dem Film völlig aus
Im letzten Ip Man Film war Max Zhang ein Showstealer, nun wird hiermit seine Rolle als Meister Cheung Tin Chi Fortgesetzt und niemand geringers als Meister Yuen Woo Ping hat dieses Spin of inszeniert. Inhaltlich ist die Story nicht neu, kennt man bereits aus vielen anderen Filmen aber trotzdem macht der Film Laune, vor allem dank hervorrangend spielendem Max Zhang der als Meister Cheung wieder einmal eine herausragende Präsenz zeigt. Auch der Rest des Casts macht ihre Sache super. Tony Jaa selbst hat nur eine kleine Rolle aber diese ist extrem cool und sein Fight mit Zhang als kleine Revance zu ihrem Aufeinandertreffen in SPL 2 ist atemberaubend gut. Auch ist es sehr schön Michelle Yeoh wieder Martial Arts zeigen zu sehen. Sie hat nichts von ihrer Eleganz verloren. Als kleine Überraschung erweist sich hier Dave Bautista der einen wirklich sehr guten Bösewicht spielt und auch einige für seine Verhältnisse wirklich klasse Fightszenen hat und unter anderem auch seinen WWE Finisher zeigen darf. Lustig aber dann Xing Fu, der bereits im ersten Ip Man mitspielte nun auch wieder zu sehen, dummerweise aber in einer anderen Rolle. Die Fights selbst sind klasse Choreographiert und aufgenommen auch wenn mit sichtbarem Wirework aber die Bewegungen sind alle samt schnell ausgeführt ohne Schnelle Schnitte und mir Ruhiger Kamera. Dazu auch herrlich wie der Style gemischt wird. Der endfight sorgte dann auch für mega Jubelmomente. Auch wenn es wirklich viele Fights gab, hat der FIlm auch viele ruhige Momente wo die Charaktere sich entwickeln konnten und die Story sehr gut abgeliefert wird. Es wird aber nie langweilig. Insgesamt ein wirklich klasse Film, der der Hauptreihe in Nichts nach Steht und das Ende bietet möglichkeiten für weitere Teile.
Aus technischer Sicht gibt es eine sehr gute Bluray. Es gibt keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der kantonisische Ton ist eher ruhig aber an sich hochwertig.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer sowie 9 Minuten behind the Scenes
2001 - Odyssee im Weltraum 4K (Limited Edition) (4K UHD + Blu-ray + Digital Copy) Blu-ray der Klassiker von Stanley Kubrick von 1968 in UHD. Das UHD Bild ist wirklich sehr gut gelungen für das Alter und liefert ein Schärferes Bild und man ist erstaunt was hier geschafft wurde. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist ebenfalls gelungen und liefert einen wirklich tollen Soundtrack und eine klar Sprachausgabe Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-) ein tolle Veröffentlichung :-)
Während John Carpenter mit Starman noch einen guten Film aus dem Jahre 1984 hinlegte. Konnte er mit seinem
Sifi Trash Ghost of Mars nicht Punkten, sowohl beim Publikum als auch an der Kinokasse. Dannach mußte er sich 10 Jahre eine Auszeit vom Regie stuhl nehmen und meldete sich erst 2011 mit The Ward zurück.
Bild und Ton sind bei beiden Filmen in etwa Gleich guter Qualität vorhanden.
Wunderbarer Old-School-Grusler auf der Schwelle zum modernen Splatter.
Die Bildschärfe ist abgesehen vom Vorpann auf durchgängig sehr hohem und absolut zufriedenstellendem Niveau. Es finden sich aber leider auch durchgängig (offensichtlich dem zur Verfügung stehenden Ausgangsmaterial geschuldet) Fehlstellen und Verschmutzungen, dies jedoch marginal. Farbgebung und -Töne sind wunderbar aufeinander abgestimmt und es ist ein Genuss, diesen vielleicht zu Unrecht oft übersehenen Film wiederzuentdecken.
Hier kommt nun der Vergleich zur britischen Arrow-Video-BR von 2019 mit neuem 2K-Transfer ins Spiel. Die Bildschärfe ist zwar noch einmal deutlich erhöht, jedoch wirken Farben und Detailzeichnung irgendwie "steriler".
Der große Pluspunkt der Arrow-BR jedoch ist das Bonus-Material: Während die deutsche VÖ lediglich eine Trailer und eine Super-8-Fassung bietet, gibt es hier einen Audio-Kommentar, sowie mehrere sehr aufschlussreiche Featurettes und Interviews mit am Film Beteiligten.
Fazit: Wer keine Boni schaut, findet in der deutschen Ausgabe eine wunderbare VÖ dieses Klassikers.
Allen Anderen sei die britische Ausgabe ans Herz gelegt,
"Was macht er mit dem Kopf?"
"Er macht ihn auf."
Ein unterhaltsamer Film über einen Präsidenten-Doppelgänger von Ivan Reitman, aus Zeiten wo man noch zum amerikanischen Staatsoberhaupt aufsehen konnte... der Film gefällt durch seine lockere Inszenierung. Kevin Kline agiert sehr charmant als Präsident bzw. dessen Double. Sigourney Weaver als First Lady ist ungewohnt. Obwohl Ghostbusters-Regisseur Ivan Reitman hier am Ruder ist, hält sich der Film in punkto Humor überraschend zurück. Dafür gibt es ein Schaulaufen einiger bekannter Showgrößen wie Larry King und Arnold Schwarzenegger himself.
Insgesamt hätte ich mir vielleicht noch etwas mehr gut platzierten Humor erwünscht, hätte ganz gut zur lockeren Art gepasst. So weiß man leider nicht immer so recht wo der Film hin will, denn zwischendurch gibt man sich auch immer wieder ernst und setzt sich mit der moralischen Verpflichtung dieses Amtes auseinander... wenn man sich bei heutigen Präsidenten nochmal die Schlussrede im Kapitol anhört, wünscht man sich das man sich Filme wie diesen mal wieder etwas mehr zu Herzen nehmen würde. 4/5
---
Bild und Tonqualität gehen altersbedingt in Ordnung, reißen aber keine Bäume aus. Es mangelt einwenig an Tiefenschärfe. Extras beinhalten immerhin neben dem Trailer auch ein Making Of.
Jumanji (1995) (Limited Steelbook Edition) (Neuauflage) Blu-ray Klassiker aus 90ger Jahren mit Robin Williams einfach genial. Das HD Bild des Films ist um einiges besser als die Vorgänger Versionen Farbe und Schärfe wirken etwas zum teil. plastischer. Der DTS-HD MA 5.1 Ton ist etwas ist wie beim Vorgänger ok leider ist die Sprachausgabe leider etwas zu leise abgemischt aber dennoch ok. Ansonsten nichts zu bemängeln mit dem schönen Steelbook ohne FSK Flatschen. :-) Extras sind ebenfalls einige vorhanden.
Creed 2 kann mit seinem starken Vorgänger leider nicht ganz mithalten. Die Story ist doch arg vorhersehbar, zusätzlich schleichen sich einige Längen ein. Gegen Ende nimmt der Film wieder Fahrt auf und kann mit einem schönen und emotionalen Ende überzeugen - knappe 4 Punkte!
Technisch wäre sicher mehr möglich gewesen. Das Bild wirkt nicht immer überzeugend. Die Schärfe könnte an manchen Stellen besser sein. Beim Sound sind die Dialoge zu leise abgemischt. Auch wäre bei den Kämpfen mehr Druck möglich gewesen.
Mildred Hays (Frances McDormand), deren Tochter vergewaltigt und ermordet wurde, hat schon ewig nichts mehr von der Polizei gehört. Der Fall ihrer Tochter beginnt zu verblassen, niemand scheint mehr an einer Aufklärung interessiert. Daher beschließt sie, drei Werbetafeln (Billboards) aufzustellen, die die Polizei öffentlich anprangern und unter Druck stellen sollen. Damit handelt sie sich allerdings auch selbst Probleme ein. Zwar ist der Chef der Polizei, Chief Willoughby (Woody Harrelson), ein guter Kerl, der Verständnis für ihre Lage hat, doch gibt es auch rassistische Idioten wie Jason Dixon (Sam Rockwell) unter den Polizisten. Dieser zum Beispiel ist mehr daran interessiert, Mildred zu terrorisieren, damit sie die Schilder wieder entfernt, anstatt den Mörder ihrer Tochter zu suchen und so spitzt sich die Lage immer weiter zu.
Allein schon was die genannten Schauspieler leisten, ist einzigartig. Beide Hauptdarsteller haben jeweils einen Oscar für ihre Darstellung gewonnen und ich kann guten Gewissens sagen, nahezu nie perfekteres Schauspiel gesehen zu haben. Frances McDormand spielt die verbitterte Trauernde so eindrucksvoll, sodass man gar nicht anders kann, als mit ihr mitzuleiden und mitzufiebern. Aber auch Sam Rockwell verkörpert seine Figur so unglaublich genial, seine Entwicklung ist so hervorragend dargestellt, dass sie mir trotz der bösen Art im Verlaufe des Filmes immer wichtiger wurde. Seine Figur ist ein charakterliches Arschloch und dennoch fühlt man mit ihm mit, was will man mehr? Und auch wenn Woody Harrelson, was die erwähnten Preise angeht, leer ausging, verdient er selbiges fast so sehr wie die zuvor genannten Schauspieler, mimte er doch ebenso so bewegend und ebenso stark.
Die Geschichte selbst ist ohne Frage einzigartig. Unberechenbar, spannend, tiefgründig, innovativ, mit einem grandiosen Ende und noch grandioserer Botschaft. Dabei beziehen sich all diese Elemente nur aus den meisterlichen Dialogen. In kaum einem anderen Film sind diese so perfekt geschrieben wie in diesem. Sie schaffen es, die Handlung voranzutreiben und niemals langweilig werden zu lassen, gleichzeitig aber auch verdammt lustig, tiefsinnig und einen manchmal wie ein Schlag in die Magengrube zu treffen. Zwar fühlen sie sich manchmal ein Stück übertrieben an, vor allem was die massiven Beleidigungen betrifft, geben aber einwandfrei realistisch das dortige gesellschaftliche Milieu und die verschiedenen sozialen Standpunkte der Charaktere wieder.
Unabhängig davon, ob man die Personen mochte oder nicht, konnte man sich dank der wundervoll geschilderten Situationen und Erklärungen ausnahmslos in alle hineinversetzen. Alle Entscheidungen waren gut begründet, nachvollziehbar und die Charaktere verdammt interessant. Durch ihre Entwicklung war der Film stellenweise sehr, sehr traurig und das selbst beim zweiten Ansehen noch.
Ergänzend begleitet den Film ein genialer Soundtrack, der den Film hervorragend untermalt. Bewundernswert ist dies vor allem deshalb, weil für die Filmmusik auf viele auch schon vorher existierende Lieder zurückgegriffen wurde, die so gewählt sind, dass sie perfekt die jeweiligen Situationen unterstreichen. Aber auch die eigens für den Film komponierten Musikstücke sind wundervoll, besonders angetan hat es mir das, leider viel zu kurze, Lied "Mildred goes to War".
Zusammenfassend ist somit völlig klar, ja, "Three Billboards outside Ebbing, Missouri" ist der beste Film 2018. Er ist ein nahezu perfektes Meisterwerk, welches seines Gleichen sucht und welches man definitiv mindestens einmal gesehen haben sollte, auch wenn oder gerade weil der Film vom Anspruch her weit über die üblichen Durchschnittsfilme hinaus geht. Aber gerade diese besondere Auseinandersetzung mit schwierigen Themen macht ihn so übermäßig gut.
Story: 10 von 10 Punkten
Bild BD: 9 von 10 Punkten
Bild UHD: 9 von 10 Punkten
Ton: 9 von 10 Punkten
Extras: 6 von 10 Punkten
Schönes, solides Stück Film. Das Abbild einer jüdischen Kleinfamilie, die mit den Alltagssorgen kämpft. Selbst dann immer noch nach dem Erfüllen seines Traumes zu streben, auch wenn man es, gesellschaftlich betrachtet, eigentlich nicht mehr darf. Akzeptanz und Verständnis dienen als Leitbild. Ein bisschen Comedy, ein bisschen Drama, gepaart mit schöner, wohlklingender Musik. Wer Zach Braff einfach sympathisch findet, sich etwas berieseln lassen und einen entspannenden Abend genießen möchte, ist hier mit Sicherheit richtig. Keine Revolution, kein Oscar-Anwärter, aber auch weit weg davon die 2 Stunden Laufzeit als Verschwendung von Lebenszeit auferlegt zu bekommen...
Story: 8 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 5 von 10 Punkten
Ich hab vor mir alle MCU Filme zu holen, erst man die die ich nicht gesehen habe^^
Leider bin ich mit diesem Film nicht richtig warm geworden.
Bild und Ton sind super. top !!! Aber die Story lässt mich völlig kalt. Leider, auch wenn ersichtlich, viel bongo Musik^^ nicht so mein Fall. Habe ja gewusst das das in Afrika spielen tut, aber die Musik ging mir teils echt auf den Keks =)
Vl muss ich den Film noch 2 3x gucken um die Vorzüge zu erkennen.
Darsteller bzw Main Char macht für den Charakter BP eine gute Figur...
Ein echt guter film, Kal Drogo hat hier ne super Rolle. Jason Momoa macht hier eine Top Figur.
Der Film war für mich ein echter Blindkauf ! Aquaman is nun garnicht mein DC Fall, eher Batman oder Superman =)
Hier der hat mich doch sehr Überrascht.
Bild und Ton sind sehr gut ! ich achte nicht besonders auf den Ton. Habe einen AVR250 von Harman...Mit der Soundkullisse bin ich mehr als zufrieden, es rumst an allen Ecken.
Das Bild ist wirklich extem bunt, das fällt wahrlich auf. Auch fallen einen die digitalen Szenen auf =) Man merkt es sofort.
ICh finde Storymässig gehts =) Ich brauch filme zum abschalten vom Stress, Hirn aus Film an ! =)
The Thing (1982) (Deluxe Edition) (Cover A) Blu-rayaus den 80 Jahren von John Carpenter ist ein absoluter Klassiker des Horror Genres mit Kurt Russell. Die Deluxe Edition kommt mit dem Original und dem Remake und bietet einen wirklich klassen Bildtransfer Das Original hat am meisten davon profitiert und zeigt was möglich ist. Der DTD HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls sehr gut und bietet gute Räumlichkeit. Extras sind jede Menge vorhanden absolut genial. Beilagen sind absolut genial :-) Tolle Veröffentlichung :-) Der Kauf hat sich absolut gelohnt und würde Ihn nicht mehr missen...
Der Film ist bestimmt nicht jedermanns Sache - mir hat er gut gefallen.
Grandios gespielt und inszeniert, Story auch was Neues und Überraschendes, ... wem er gefallen hat, wird ihn öfter wieder einlegen.
Bild & EN-Atmos-Ton sind aber exzellent (DE-Atmos habe ich noch nicht gehört).
Ebenfalls positiv erwähnenswert: Eine Menge interessanter Extras und die auch auf der UHD!
Bis jetzt habe ich alle Rocky-Filme und auch Creed gern gesehen. Denn obwohl in den Stories bestimmte Muster immer wieder vorkommen, wurden sie doch jedes mal abgewandelt und brachten etwas Neues mit. Nicht so bei Creed 2: da war nach meinem Geschmack alles schon bekannt und nur noch eine Aneinanderreihung von Altbackenem. Das wirkt starr und oft sehr künstlich und inszeniert. Selbst schauspielerisch ist Creed 2 m.E. ein Rückschritt gegenüber seinen Vorgängern, so dass auch die emotionalen Momente nicht mehr richtig zünden. Kurzum: Der Drops ist so langsam gelutscht.
Dem Film abträglich ist in der deutschen Synchro auch die neue Stimme für Silvester Stallone. Das ist leider einer Erkrankung des bisherigen Synchronsprechers Thomas Dannenberg geschuldet. Jürgen Prochnov als Ersatz passt aber nicht optimal.
Hinzu kommt eine technisch höchst unbefriedigende Umsetzung der deutschen Tonspur. Es handelt sich nicht nur um eine billige, von vornherein qualitativ beschränkte DD-Spur. Sie ist auch als EINZIGE aller Sprachversionen nur mit 448 kbps und nicht mit 640 kbps kodiert!!!
Dementsprechend kraftlos kommen die Kämpfe und der basslastige Rapper-Soundtrack dann auch zur Geltung. Wo bei der englischen TrueHD-Spur der Subwoofer wahrlich die Wände wackeln lässt, weht im deutschen nur ein laues, grummelndes Lüftchen. Im Stadion verkommen die Zuschauer-Geräusche und andere Effekte zu einem Klang-Brei, der viel von der räumlichen Atmosphäre im Original vermissen lässt.
Die englische TrueHD-Spur ist sehr dynamisch abgemischt, die Dialoge sind dabei aber etwas zu leise, so dass man öfters die Lautstärke nachregeln muss.
Besser macht es die ebenfalls vorhandene englische DTS-HD-MA-Spur, die etwas weniger dynamisch dafür aber ausgewogener daher kommt. Und schließlich gibt es sogar noch eine eigentlich überflüssige, englische DD-Tonspur.
Warum Warner mehrere englische (HD-)Tonspuren, aber für andere Sprachen nur Minderwertiges auf die Blu-Ray gepresst hat, bleibt unverständlich.
Das Bild ist dagegen sehr ordentlich geworden, die Schärfe vlt. nicht immer auf höchstem Niveau, aber Farbgebung und auch Kontraste sind weitestgehend stimmig.
Fazit: Creed 2 ist m.E. inzwischen nur noch Hardcore-Fans von Rocky zu empfehlen, oder solchen Zuschauern die die Vorgänger nicht kennen. Dafür bietet die neueste Inkarnation einfach zu wenig Neues und präsentiert Bekanntes weniger überzeugend als zuvor.
Die deutsche Tonspur ist eine Frechheit, wenigstens das Bild ist HD- würdig geraten.
CHILD’S PLAY avancierte, ähnlich wie HALLOWEEN mit Michael Myers, A NIGHTMARE ON ELM STREET mit Freddy Krueger und FREITAG DER 13. mit Jason Vorhees zu einem wichtigsten Gruselhit der 80er, und genau in dieser Zeit bin ich aufgewachsen und schaue diese Filme immer noch sehr gerne.
Mit Killerpuppe CHUCKY war ein neuer Stern am Horror-Himmel aufgetaucht und keiner der folgenden Filme konnte ihn toppen.
CURSE OF CHUCKY finde ich dennoch sehr gelungen und möchte auf diesen Film etwas näher eingehen.
Scheinbar glaubte Filmstudio UNIVERSAL an keinen weiteren Kinoerfolg der Reihe, so dass zwar ein weiteres Sequel unter dem Titel CURSE OF CHUCKY produziert, aber leider ohne Umwege direkt auf den Videomarkt gebracht wurde. Um die messerschwingende Gruselpuppe halbwegs glaubhaft agieren zu lassen, standen der Fortsetzung knausrigen acht Millionen Dollar Budget zur Verfügung – eine erschreckende Prämisse, wenn man bedenkt, dass der Original CHILD’S PLAY aus den 80er Jahren weitaus mehr Kosten verschlang. So stimmten die ersten Bilder in Form des Trailers Fans der Serie reichlich nüchtern. „… Zuviel Verwendung von CGI, Optik zu Japan-beeinflusst …“ hieß es in Filmforen und schmälerte die Vorfreude bei vielen Cineasten erheblich. All den Skeptikern sei an dieser Stelle versichert, dass CURSE OF CHUCKY langjährige Anhänger durchaus zufriedenstellen wird. Zwar erfindet Teil sechs das Rad nicht neu, bietet aber solide Horror-Unterhaltung für all jene, die einfach nicht genug von CHUCKYS Meuchelstreifzügen bekommen können.
CURSE OF CHUCKY knüpft direkt an den Vorgänger CHUCKYS BABY an, wobei nicht wirklich geklärt wird, wie CHUCKY plötzlich wieder zu seinem Arm gekommen ist, den er ja eigentlich am Ende des fünften Teils seinem Sohn Glen zugeschickt hatte. Zudem werfen die beiden Enden im aktuellen Sequel (unbedingt bis nach dem Abspann warten) weitere Fragen auf, was nahelegt, dass MANCINI einige Türchen für mögliche Sequels und Prequels offen lassen wollte, um die Fanbase mit weiteren Nachfolgern zu „beglücken“.
„..das Leben ist ein Dreck und du stirbst wie ein abgestochenes Schwein“ – CURSE OF CHUCKY ist kein Meilenstein und übertrifft natürlich nicht den Ersten-Teil, sondern ist ein grundsolides Sequel, mit erstaunlichem Gruselfaktor und derbem Blutgehalt für eine Altersfreigabe ab 16.
Ich war positiv überrascht
Fast schon mehr Anti-Kriegsfilm als Western wird eindeutig Stellung bezogen, und zwar nicht begrenzt auf Nord- oder Südstaaten. Ein spannendes Drama mit wichtiger Botschaft, das zwar keine großen Schlachten zeigt oder viel Action bietet, aber dank der tollen darstellerischen Leistung völlig überzeugen kann. Mit einem herausragenden James Stewart.
Das Bild wurde für einen Film von 1965 gut aufgearbeitet, der Ton in Mono muss leider stark gedrosselt werden, weil er sonst zu grell und laut daherkommt.
Die Scheibe fehlte mir bisher noch in meiner King-Sammlung. Gut, das ich so lange gewartet habe, denn das Bild ist für das Alter des Film richtig klasse. Warum gebe ich trotzdem "nur" 4 Punkte - eben weil es mit den neuen Produktionen logischerweise nicht mithalten kann.
"Garden State" ist auf seine ganz eigene Art und Weise einzigartig, wozu vor allem die einzelnen Charaktere beitragen. Denn diese sind nicht nur absolut skurril in so ziemlich jeglicher Hinsicht, sondern sie sind einzigartig in dem was sie tun, was sie erleben und wie sie ihre Gefühle, welche absolut weitreichend sind, auf einen selbst transportieren.
Jeder einzelne von ihnen hat sein Päckchen zu tragen. Sei es durch Probleme in der Vergangenheit, Krankheiten ect., was mit der Zeit bei jedem einzelnen irgendwie ans Tageslicht kommt.
Was hierbei so überzeugend gemacht wurde, ist, dass das ganze zu keinem Zeitpunkt over the top geht. Man hat nie das Gefühl, dass die Charaktere zu künstlich melodramatisch daherkommen und auch nie dem Kitsch verfallen.
Gerade Zach Braff, der hier auch als Regisseur sehr gute Arbeit geleistet hat, und Natalie Portman stechen als Hauptcharaktere aus der insgesamt sehr guten schauspielerischen Darbietung (auch in den Nebenrollen) noch einmal heraus. Die tolle Chemie zwischen beiden ist hier meiner Ansicht nach nicht abstreitbar.
Diese kleine Film-Perle ist Zach Braffs Drehbuch- und Regiedebüt und man merkt förmlich, wie viel Herzblut er in die ganze Sache gesteckt hat...
Story: 9 von 10 Punkten
Bild: 7 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 7 von 10 Punkten
Ton geht i.O in DTS 2.0, aber auch zweckmäßig, keine Referenz wie Akte X z.B. In der Summe eine mehr als unnötige Neuauflage, hätte man sich sparen können, ich bereue den Kauf und finde es zugleich schade, dass wir bis heute keine vernünftige Ausgabe dieses tollen Films haben, den ich sehr mag und empfehlen kann.