Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 28.05.2020 um 08:01
DAS FÜNFTE ELEMENT ist ein großartiger Sci-Fi Actionfilm, der mich bereits im Kino begeistert hat. Tolle Effekte, wahnsinnig geniale Kostüme und Sets, ein fantastischer Cast, ein cooler Score, reichlich Action und ordentlich Humor sorgen für Unterhaltung.

Bild und Ton sehen erstklassig aus, ich würde sogar von Referenzqualität sprechen.

Die Extras sind umfangreich, das Mediabook ist allerdings ein wenig lieblos.

DAS FÜNFTE ELEMENT gehört in jede gut sortierte Filmsammlung. Ich liebe diesen Film.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
1
bewertet am 28.05.2020 um 07:57
I AM A HERO ist ein großartiger japanischer Zombiefilm, mit etwas Humor und rasenden Zombies, die ein wenig an TRAIN TO BUSAN erinnerten. Der Realfilm basiert auf einem Manga, den ich jedoch nicht kenne.

Bild und Ton sind gut. Extras sind nicht vorhanden, immerhin ein Wendecover wird geboten.

Zombie Fans sollten sich auf jeden Fall I AM A HERO gönnen. Erstklassiger Streifen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 28.05.2020 um 01:09
Die Story des Films ist bekannt, von daher lasse ich sie aus. Teilweise erinnert er aber an Dunkirk von Christopher Nolan, sowohl in Bezug auf die musikalische Umrahmung, als auch durch die meistens "unsichtbare Bedrohung" durch uns Deutsche.

Am neugierigsten war ich aufgrund der Ankündigung, dass der Film fast ohne Schnitte sein sollte, sowas hatte ich bis jetzt nicht nicht gesehen. Das Ergebnis ist wirklich super ausgefallen und der Oscar ist mehr als berechtigt dafür - Als Gegenbeispiel fällt mir da spontan Resident Evil:The Final Chapter ein, ein Schnitt nach dem anderen in Sekundenbruchteile...

Das Bild/Kontrast ist insgesamt etwas blasser ausgefallen, der Grund dafür wird in den Extras genannt, was aber der Authenzität zugute kommt. Dolby Vision leistet hier seine Arbeit ohne gross Glanzpunkte zu setzten.

Der Atmos-Ton leistet bei den wenigen Actionszenen sehr gute Arbeit, zusammen mit dem passenden Soundtrack, welcher die Stimmung des Filmes gut rüber transportiert.

Sehr zu empfehlen sind auch die Extras - Hier erfährt man unter anderem, dass die Schützengräben wirklich ausgehoben wurden und die Details der sensationellen Kameraarbeit.

Wem bereits Dunkirk gefallen hat wird auch von 1917 angetan sein. Einen reinrassigen Kriegsfilm sollte man aber nicht erwarten.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
1
plo
bewertet am 27.05.2020 um 20:45
In Belfast geht ein Serienmörder um: in drei Monaten hat der Killer drei junge Frauen ermordet; alle attraktiv und dunkelhaarig. Alle wurden gefesselt und langsam zu Tode gewürgt, danach gewaschen und regelrecht auf ihrem Bett drapiert. Erst die aus London hinzu gerufene Detective Superintendent Stella Gibson erkennt den Zusammenhang der drei Fälle, den bis dato niemand sah. Der Killer selbst, ein Sterbebegleiter, geht äußerst methodisch vor und macht es den Ermittlern sehr schwer, bis er bei seinem letzten geplanten Mords überrascht wird..

„The Fall“ ist eine Serienkiller-Thrillerserie (was für ein Wort..), die wohl in Koproduktion mit dem ZD entstand und auch irgendwann mal im Fernsehen ausgestrahlt wurde. „The Fall“ ist eine Krimiserie in bester Tradition anderer britischer Serien und erzählt die Geschichte etwas anders als von anderen Serienmörderstories gewohnt: einerseits wird wie immer die Ermittlungsarbeit gezeigt, und hier steht natürlich Gillian Andersons Charakter im Vordergrund. Der Akte X-Star legt die Polizistin vielleicht ein wenig arg cool und beherrscht an, aber sie lässt ihre inneren Dämonen ab und an mal durchschimmern, die sicherlich in einer der späteren Staffeln noch zum Vorschein kommen werden. Andererseits wird großer Wert wird auf die Darstellung des Triebtäters, dargestellt von Jamie Dornan („Fifity Shades of Grey“), auch abseits seiner Verbrechen gelegt; und so wird der Killer durchaus auch als liebevoller Vater und Ehemann gezeigt, der in seinem Beruf als Trauerbegleiter erstaunlich viel Empathie vortäuschen kann. Die noch immer schwelenden Konflikte zwischen Protestanten und Katholiken in Nordirland sind ein Begleitthema in der Serie, das sicherlich noch eine größere Rolle spielen wird. Insgesamt betrachtet ist „The Fall“ bis jetzt ziemlich spannend und unterhaltsam, und zumindest ein Mal geht es in der Staffel auf Blu ganz schön brutal zu.

Entgegen meiner üblichen Sehgewohnheiten wurde „The Fall“ statt auf 65 Zoll auf einem Fernseher mit 37 Zoll Diagonale gesehen. Das Bild ist wohl 1080i, zeigte sich auf dieser kleineren Mattscheibe jedoch scharf, ausgewogen kontrastiert und mit einigermaßen sattem Schwarzwert versehen. Ich denke nicht, dass sich die Parameter auf einer größeren Diagonale sehr stark verschlechtern, deshalb: eine hohe Wertung trotz 1080i.

Der in Dolby Digital 5.1 vorliegende Sound wurde nur durch die TV-Lautsprecher übertragen und sollte auch au der Surroundanlage recht ordentlich ausfallen. Ich vergebe zunächst mal 4 Balken, denn allzu viel Bass und Dynamik dürfte aufgrund der eher dialoglastigen Inszenierung nicht zu erwarten sein. Das Ergebnis wird nach einer Überprüfung auf der Heimkinoanlage eventuell angepasst.

Extras: nicht angesehen. Die Veröffentlichung hat kein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: „The Fall – Tod in Belfast“ ist eine gute Thrillerserie, aber sehr gut finde ich sie (noch) nicht. Ich habe aber das Gefühl, dass die erste Staffel nur zum Anfüttern dient und dass die Macher in Staffel 2 und 3 noch ein paar Schippen drauf legen. Mal sehen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
1
bewertet am 27.05.2020 um 11:09
Wirkliches 4k-Feeling kommt bei Episode 1 nicht auf, weder in Bezug auf die Auflösung noch auf erweiterten Farbraum und HDR. Man kann sich da direkt die Blu-ray holen, die in Punkto Bild gleich aussieht und derzeit 12 EUR anstatt 26 EUR kostet. Einzig im Ton durchaus tragbar ist der Film in Sachen UHD eher nicht zu empfehlen. DNR ist hier keine Verbesserung, ganz im Gegenteil. Ala Predator in der BD-Variante von 2010 wurde hier fleißig Details glattgebügelt um einen cleanen digitalen Look zu erzeugen.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
LG UBK90
Darstellung:
LG OLED65B7D
gefällt mir
2
bewertet am 26.05.2020 um 21:09
Eine große Enttäuschung: die Familie ist schon vor dem Meteoriteneinschlag merkwürdig drauf und die Aktionen der Beteiligten wirken völlig wirr und unzusammenhängend, als ob der Drehbuchautor nicht wusste in welche Richtung es gehen soll. Das ist wohl auch der Grund warum die Handlung nach einiger Zeit plötzlich in einen Verschnitt von "Das Ding aus einer anderen Welt" kippt, ohne auch nur annähernd dessen Qualität zu erreichen (selbst die Effekte sind in der heutigen Zeit kaum besser). Das Lovecraft'sche und Mythische geht völlig verloren.

Bild und Ton gehen in Ordnung ohne Bestmarken zu erreichen. Die Extras fallen spärlich aus.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
1
bewertet am 26.05.2020 um 17:17
Die 3 Tage des Condor

Ein spannender Thriller über die Machenschaften des US-Geheimdienstes CIA - der sich hier gegen eigene, unbequeme Mitarbeiter richtet. Auch wenn schon etliche Jahre auf dem Buckel, ist der Stoff auch heute noch sehr aktuell und immer wieder gerne benutzt in modernen Spionage-Thrillern. Heute gibt es viele vergleichbare Filme, seinerzeit war das Thema aber noch hochbrisant im Fahrwasser der Watergate Affäre.
Robert Redford macht hier einen sehr glaubhaften Job, darf auch ungewohnt hart und bissig agieren. Max von Sydow als skrupeler Auftragskiller ist vielleicht etwas zu nett. Die Geschichte ist durchweg spannend inszeniert, kann auch heute noch überzeugn. Es gibt einige sehenswerte Actionszenen, wie z.B. der Anschlag auf das CIA Büro. Mir gefällt der Film aber vor allem wegen seiner schönen Locations und dem stimmigen 70er Jahre Bildern aus New York. 4/5

---

Bild: Für das Alter wartet der Film mit einer durchweg guten Schärfe und natürlicher Farbgebung auf. Nur einige dunkle Szenen sind etwas matschig. 4/5

Ton: Auch der Ton geht für das Alter in Ordnung, auch wenn es nur Mono ist. Die deutsche Synchro ist klar verständlich, ohne größere Klangeffekte, aber das war auch nicht zu erwarten.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 26.05.2020 um 13:35
Ein Szenario, welches man sich nicht ausmalen möchte. Diese eine Sache muss so ziemlich das Schlimmste sein, was dir als Elternteil überhaupt passieren kann: Du verlierst nicht nur dein Kind - nein auch deinen Verstand, dein Leben.
Benedict Cumberbatch als verzweifelter Vater, zwischen Schuldgefühlen und der Suche zur Normalität - nicht zuletzt wegen der starken Bindung zu seiner Frau.
Ein sensibles Thema, welches auch nach dem Film noch wirkt...

Story: 6 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 3 von 10 Punkten
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 26.05.2020 um 13:22
Sehr schönes Mediabook mit einem sehr gut restaurierten Bild und Ton. Das Booklet im inneren ist sehr informativ. Nachdem ich die Erstauflage der Blu-ray hatte und vom Bild sehr enttäuscht war, wurde ich hier bestens bedient.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG LG UBK80 Ultra HD 4K
Darstellung:
LG LG 60LB580V
gefällt mir
1
bewertet am 26.05.2020 um 13:18
Die Story ist eine Mischung aus Die Körperfresser kommen und das Ding, erreicht aber nie die Spannung der beiden genannten. Cage kann man vergessen, einige gut gemachte Effekt und das wars. Cage war mal vor langer, langer Zeit ein Garant für gutes Kino, diese Zeiten sind leider vorbei. Kann den Film auf Basis der Story und den Schauspielern nicht empfehen. Das Bild und der Ton waren noch das Beste.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
LG LG UBK80 Ultra HD 4K
Darstellung:
LG LG 60LB580V
gefällt mir
0
bewertet am 26.05.2020 um 13:10
Sehr schöner Klassiker mit Kirk Douglas. Das Bild wurde hervorragend restauriert und zeigt den Film in satten Farben, der Ton ist auch immer gut verständlich. Als Extras sind auf einer DVD die Langfassung und eine Dokumentation zu sehen.
War ein schöner Filmabend.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
LG LG UBK80 Ultra HD 4K
Darstellung:
LG LG 60LB580V
gefällt mir
0
bewertet am 26.05.2020 um 13:04
Sehr "authentische" Wiedergabe des Romans von Alexandre Dumas, mit sehr schönen Kostümen und gut gemachten Degenfechtszenen. Das Bild und der Ton sind auf einem sehr guten Niveau. Die russische Serie hat mich sehr gut unterhalten.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
LG LG UBK80 Ultra HD 4K
Darstellung:
LG LG 60LB580V
gefällt mir
0
bewertet am 26.05.2020 um 11:18
NEAR DARK ist ein Vampir-Roadmovie und ein Klassiker des Genres. Die Punk Attitüde der Vampire ist in meinen Augen etwas anstrengend, aber der Film ist wirklich atmosphärisch und hat auch ein paar blutige Szenen.

Bild und Ton sind gut.

Das Mediabook kommt mit ordentlichem Bonus und einem schönen Booklet. Das Artwork ist glänzend, eine matte Optik hätte ich bevorzugt.

NEAR DARK ist ein starker Genre Titel in einer schönen Veröffentlichung. Ich bin allerdings froh, auf die Mediabook Zweitauflage gewartet zu haben, die Erstauflage war für meinen Geschmack überteuert.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
1
bewertet am 26.05.2020 um 11:11
X-TRO ist eine Sci-Fi Horror Perle und ein berüchtigter Video Nasty. Effekttechnisch hat der Film ordentlichen Splatter zu bieten, bis hin zu völlig krassem Zeug, das man wirklich nicht alle Tage zu sehen bekommt.

Die Blu-ray Umsetzung ist dabei sehr gelungen, vor allem wenn man Alter und Budget der Produktion bedenkt. Der deutsche Ton ist solide und der Score atmosphärisch, welcher auch als Audio-CD beiliegt.

Die Extras bieten viel Material, einschließlich weiterer Fassungen des Films. Die überarbeitete X-TRO 2.0 Fassung kann ich allerdings nicht empfehlen. Hier wurden ein paar häßliche digitale Effekte nachträglich eingefügt und mit Farbfiltern herumgepfuscht. Die Hauptfassung sieht deutlich besser aus und wirkt dadurch auch besser.

Das Mediabook ist auf üblichem 84 Entertainment Niveau und kommt mit einem schönen Artwork sowie einer Schriftzugprägung. Ich besitze Nummer 097 von 333.

X-TRO ist ein dreckiger kleiner Horrorstreifen, der echt zu empfehlen ist, wenn man so richtigen Bahnhofskinoschmutz anschauen will. Die Veröffentlichung enthält die Platinum Cult Edition mit eigenem Labelprint.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
1
plo
bewertet am 26.05.2020 um 09:46
An der Ostküste der USA, in New Hampshire: Danny Torrance, genannt „Doc“, ist nun erwachsen. Nachdem seine Mutter verstarb, hat Danny jeden Halt verloren und unterdrückt sein Shining mit Alkohol. Kurz nach dem völligen Absturz landet Danny in dem kleinen Örtchen Frazier und wird dort quasi aufgefangen: sein später enger Freund Billy verschafft ihm Bleibe, Arbeit und später eine Stelle als Pfleger in einem Hospiz. Dort erwirbt er sich aufgrund seiner (durch das Shining befeuerten) zwischenmenschlichen Fähigkeiten schnell den Spitznamen „Doctor Sleep“, weil er die perfekte Sterbebegleitung darstellt. In Frazier nimmt irgendwann Abra telepathisch Kontakt zu Danny auf; ein junges, pubertierendes Mädchen mit unglaublich starkem Shining, dem der „Wahre Knoten“ auf den Fersen ist: eine Art Shining-Vampire, die sich von Steam ernähren; eine Substanz, die Menschen mit Shining unter größten Schmerzen, in Angst und während des Sterbens ausatmen..

Mal wieder eine von zig King-Verfilmungen, wie sie gerade in der jüngeren Vergangenheit über die Mattscheibe flimmerten; als Beispiele seien die Neuverfilmung von „Carrie“ und Friedhof der Kuscheltiere“ genannt. „Doctor Sleeps Erwachen“ liegt der King-Roman „Doctor Sleep“ zugrunde, den der Vielschreiber 2013 hervor brachte und der quasi als Folgeroman zu „Shining“ zu verstehen ist.
Kubricks „Shining“ gilt zwar unter Filmkritikern als Meisterwerk (und das ist der Film wohl auch, eigenständig betrachtet), aber King himself war gar nicht so begeistert von Kubricks Interpretation seines Stoffes.
Nun hat sich nach mehreren vorher gegangenen Querelen Mike Flanagan der filmischen Umsetzung des Stoffes angenommen und vorher einige Rücksprachen mit dem Meister gehalten. Heraus gekommen ist ein Film, der sich einigermaßen getreu an der literarischen Vorlage orientiert, im Finale jedoch ziemlich anders verläuft und gerade in diesem Finale jede Menge Reminiszenzen, Huldigungen und Verbeugungen vor dem großen Vorbild „Shining“ aufweist. Vieles aus dem Buch wurde im Film weggelassen, was im Falle von King-Verfilmungen wohl unabdingbar ist: „Doctor Sleep“ war in der Taschenbuchfassung über 700 Seiten dick. So fehlt das Aufwachsen Dannys sowie wie er die Beherrschung seiner Dämonen erlernte und seine Metamorphose zu Doctor Sleep gerät arg kurz. Auch das Entstehen und die Geschichte des „Wahren Knotens“, im Buch überaus interessant geschildert, fehlt hier völlig. Überhaupt ist man als Zuschauer fast schon dazu angehalten, den Roman vorher zu lesen; sonst versteht man gar nicht alles. Ab und an driftet der Film arg ins Phantastische ab, was ihm allerdings gut steht. Heimlicher Star ist Rebecca Ferguson, die die abgrundtief böse Rose the hat perfekt und mit sichtlichem Vergnügen darstellt.
Insgesamt betrachtet ist „Doctor Sleep“ definitiv eine der besten King-Verfilmungen und meines Erachtens ziemlich deutlich besser geraten als die für mich überbewerteten neuen „Es“-Verfilmungen: „Doctor Sleep“ ist für mich wesentlich gruseliger und spannender als die „Es“. „Doctor Sleeps Erwachen“ ist über weite Strecken ein sehr guter Grusler, und die erkennbar bemühten Anleihen und Verbeugungen vor dem großen Meister Kubrick hätte der Film gar nicht nötig gehabt.

Beim Bild lassen sich kaum Mängel anführen. Das Bild ist 1A, ohne dass Bildfehler erkennbar wären.

Den in Dolby Digital 5.1 EX vorliegende Track finde ich ebenfalls hervorragend. Der Track ist vor allem eins: äußerst räumlich und mit direktionalen Effekten geradezu gespickt. Besonders während der Shining-Effekte wird man von allen Seiten mit Stimmen und Geräuschen regelrecht bombardiert, und alles lässt sich punktgenau orten. Der Soundtrack lässt die mögliche Dynamik oftmals regelrecht spüren: besonders der Stete Herzschlag lässt sich bereits bei moderaten Lautstärken regelrecht fühlen.

Extras: offensichtlich liegen auf der Scheibe mit der Kinoversion 3 Boni vor, die ich nicht angesehen habe; ich vergebe den Mittelwert. Der leider nur in Englisch vorhandene, auf einer extra Scheibe vorliegende, 28 Minuten längere Directors Cut kommt irgendwann später dran. Die Scheibe hat kein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: Wie in meiner Bewertung von „Es – Kapitel 2“ angeführt bin ich großer King-Fan und habe über 35 seiner Bücher im Regal stehen. Bei Kings Schreibgeschwindigkeit ist man mit dem letzten meistens noch gar nicht fertig, da kommt schon das nächste ´raus. Gute Verfilmungen seiner Bücher sind rar, aber „Doctor Sleeps Erwachen“ ist mehr als gelungen und zählt für mich zu den besten. 5 Balken ist vielleicht etwas großzügig, aber da ich „Es – Kapitel 2“ 4 Balken gab, muss ich wohl aufrunden.

By the way: im Film radelt der junge Danny an Zimmer 237 im Overlook-Hotel vorbei. Ich wurde gleich stutzig, wusste ich doch aus der Erinnerung dass das Zimmer mit der leicht angegammelten Dame in "Shining" die Nummer 217 trug. Lest selbst, warum daraus die 237 wurde..
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
1
bewertet am 25.05.2020 um 20:59
"Assault/Anschlag bei Nacht" ist der bester Film den "John Carpenter" je gedreht hat! Ich sah ihn heute zum ersten mal und wow!! Was für eine Spannung, Atmosphäre und Erzählfluss, einfach ein Brett von einem Thriller! Auch der gesamte Cast macht einen perfekten Job und von wegen flache Dialoge!.. Die unerwartete Freundschaft zwischen dem Häftling und den Polizisten, die durch die ungewöhnliche Umstände entsteht hätte man story-technisch nicht besser umsetzen können. Nach langer Zeit habe ich wieder einen neuen Lieblingsfilm. Und auch die Filmmusik ist die Beste die er je komponiert hat! Film 9/10.

Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau. Der Ton ist akzeptabel. Extras gibt es genug, das Interview mit Herrn Carpenter ist sehr witzig..Das Mediabook ist die würdige Verpackung für den edlen Carpenter-Klassiker.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sony KD-75S9005B
gefällt mir
1
bewertet am 25.05.2020 um 13:46
Sehr gelungene Agenten-Serie, die sich auch Zeit für die Story und Ihre Charaktere nimmt. John Krasinski spielt den Agenten Jack Ryan sehr unaufgeregt und damit nicht im Stile von Ethan Hunt oder James Bond. Die Aufnahmen aus dem nahen Osten sind atemberaubend, die Optik der Serie als Ganzes ist wirklich gelungen. Staffel 2 kann kommen!

Habe selten so ein makelloses Bild gesehen. Extremer Detailreichtum, knallige Farben - für mich Referenzcharakter. Der Sound hätte druckvoller sein können, die Dialoge sind sehr klar.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 25.05.2020 um 10:14
Ich persönlich habe relativ hohe Erwartungen an den Film, da der Trailer sehr vielversprechend aussah.
Leider konnte er die Erwartungen nicht ganz erfüllen. Ich wurde aber dennoch gut unterhalten.

Mal abgesehen von den "Kraftwesen", fand ich aber ehrlich gesagt das Szenario etwas beängstigend, denn ich denke das die Zukunft so ähnlich aussehen könnte.

Ganz mies fand ich ehrlich gesagt den Ton, alles hörte sich etwas altbacken an.
Fazit: Kann man durchaus mal schauen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-E6100
Darstellung:
Samsung UE-40ES6100
gefällt mir
0
bewertet am 25.05.2020 um 01:16
Um es gleich vorweg zu nehmen: so schlecht wie der Film oft kritisiert wurde ist er meiner Meinung nach nicht. Es ist eine moderne und teils sehr gut choreografierte Inszenierung des bekannten Cats-Musicals, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Im Fokus der Kritik stand insbesondere das nachträglich digital hinzugefügte Katzenfell auf die Schauspieler bzw. Tänzer. Diese Kritik kann ich nicht nachvollziehen, denn letztlich sieht das Ergebnis hauptsächlich nach einer aufwändiger gestalteten Kostümierung aus. Die hätte man auf klassische Art und Weise wohl nur schwerlich erreichen können. Ich finde diesen Aspekt sogar im Gegenteil durchaus gelungen.
Mit animierten Ohren und Schwanz wird das Katzenhafte innovativ verstärkt - ohne CGI wäre das schlicht nicht möglich.

Die Kulissen sind sehr sehenswert und aufwändig gestaltet, bewahren sich trotzdem jederzeit einen Theater-Charakter. Auch das ist gut gemacht.

Ein Problem von "Cats" ist vermutlich die an sich recht magere Story, die auch durch noch so viele Mätzchen und Effekte nicht besonders spannend gerät. Dadurch bekommt die Verfilmung hier und da ein paar Längen.
Der größte Schwachpunkt ist m.E aber die Tatsache, dass die Schauspieler selbst singen und einige Stimmen daher hörbar nicht den Anforderungen gewachsen sind. (Das gilt übrigens auch teils für die dt. Synchronisation). Da der Soundtrack bzw. die Musik sehr schön dynamisch und kraftvoll in Dolby Atmos abgemischt sind, fällt das umso mehr auf.
Der Großteil der Sänger macht seine/ihre Sache aber fairer Weise sehr gut.

Insgesamt verdient sich der Film von mir gute 8/10 Punkte.

Technisch kann sich die Blu-Ray absolut sehen und hören lassen: das Bild ist fantastisch scharf, ruhig, farbenfroh und kontrastreich geraten mit sattem Schwarzwert - referenzwürdige 10/10 Punkte.

Der Ton liegt sowohl auf deutsch als auch auf englisch in Atmos TrueHD7.1 vor. Schon die deutsche Version klingt sehr hochwertig kräftig und raumgreifend, wie man das von einem Lossless-Format auch erwartet. Dies wird durch die englische Spur sogar nochmals getoppt, die noch dynamischer und im Bassbereich noch zulangender erklingt - absolut referenzwürdig.
Da die Songtexte auf englisch stimmiger klingen und die deutsche Übersetzung unvermeidbar zu Problemen bei der Lippensynchronität führt, sollte man der englischen Spur so oder so den Vorzug geben.

Fazit: Technisch ist diese Blu-Ray praktisch perfekt geraten und bietet somit ein tolles Musical-Spektakel in Bild und Ton. Schauspieler, Kulissen und ja - auch die Kostüme sind m.E. erstklassig geraten.
Allein die nicht besonders spannende Storyvorlage sowie die nicht immer überzeugenden Gesangsstimmen trüben das Endergebnis etwas.
Insgesamt ist der Film m.E. aber deutlich besser als sein Ruf.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
1
bewertet am 24.05.2020 um 23:30
Wie schon bei "Die fabelhafte Welt der Amelie" erzählt Regisseur Jean-Pierre Jeunet hier wieder eine anrührende Geschichte über einen Sonderling. Statt Amelie ist es dieses mal der zehnjährige T.S. Spivet der ein wissenschaftliches Genius ist. Er wächst auf einer abgelegenen Farm auf dem Land auf, zusammen mit seiner Mutter - einer Biologin, seinem Vater - ein 100%er Rancher und seiner älteren Teenager-Schwester. Sein draufgängerischer Zwillingsbruder "Layton" ist bei einem Unfall mit einer Schusswaffe ums Leben gekommen.
Obwohl seine Begabung kaum geschätzt wird, lässt Spivet sich nicht beirren und beteiligt sich an einem wissenschaftlichen Wettbewerb des Smithsonian Instituts. Und prompt gewinnt er den begehrten "Baird Award". Da ihm das keiner glauben will und um den Preis in Empfang nehmen zu können, macht sich der 10-Jährige heimlich auf den Weg nach Washington D.C...

Der Film ist in drei Teile untergliedert:
1. Eine Einführung, die auch schon mal etwas verwirrende Zeitsprünge in die Vergangenheit und wieder zurück macht.
2. Die heimliche Reise von Spivet nach Washington D.C.
3. Die Preisverleihung, welche eine große Überraschung birgt und den gesamten Schwerpunkt des Films drastisch verschiebt. Ein sehr gelungener Kunstgriff - großes Kino!

Wie so oft bei J.P. Jeunet sind sämtliche Figuren in diesem Film etwas sonderbar-exzentrisch geraten. Das trifft auch auf die Hauptfigur T.S. Spivet zu, der ähnlich wie "Amelie" trotzdem einen sehr liebenswerten Eindruck hinterlässt.

Der Film ist an sich schon sehr sehenswert. Was ihn aber umso mehr aus der Masse hervorhebt ist die hervorragende Verwendung und Umsetzung von 3D-Technik. Kein Geringerer als Stereographer "Demitri Portelli" & Crew des ebenfalls hochkarätigen "Hugo Cabret" (von Scorsese) sind hier wieder am Werk gewesen. Und das merkt man an fast jeder Einstellung und Perspektive, die alle fast durchgehend eine großartige Tiefenwirkung entfalten. Dank echtem Real-3D trifft das auch auf sehr detailreiche Landschafts-Szenen mit z.B. tausenden feinen Gräsern und Pflanzen zu, die sich andernfalls nur sehr schwer hätten in 3D konvertieren lassen.
Neben einigen starken Popouts wird 3D auch in vielfältig anderer Art und Weise als Stilmittel eingesetzt. Um nur mal drei zu nennen:
- Wenn Spivet alleinig im Hintergrund steht, schwebt die Kamera oft entrückt aber dicht über dem Boden und verstärkt so den Eindruck der Einsamkeit.
- Wenn der eingebildete Lehrer auf Spivet einredet und sein Gesicht immer näher kommt, wird gleichzeitig die 3D-Parallaxe und damit der bedrohliche Charakter der Szene verstärkt.
- Gedanken und Aufzeichnungen von Spivet werden als dreidimensionale Gebilde in den Raum hinein projiziert und schweben dort regelrecht.

Dank digitaler Aufzeichnung kommt das Bild sehr schön scharf, sehr kontrastreich und auch sehr farbenfroh zum Ausdruck. Nur selten lässt sich in dunkleren Bildbereichen mal ein ganz leichtes Grieseln ausmachen, das aber überhaupt nicht stört sondern im Gegenteil eher einen natürlicheren Look bewirkt. Insgesamt volle 5 Punkte für das Bild und 5+ Punkte für die 3D-Qualität.
Der Ton ist auf deutsch und englisch (nicht französisch!) in DTS-HD-MA5.1 vorhanden und klingt sehr klar, ausgewogen, hier und da auch mal schön kräftig. Da es sich nicht um einen Action-Film handelt gibt es auch keine allzu spektakulären Effekte.

Das Bonusmaterial umfasst ein mehr als 80-minütiges MakingOf und liegt damit durchaus über dem üblichen Standard. Ein Wende-Cover und die 2D-Blu-Ray sind ebenfalls mit an Bord.

Fazit: Leider ist dieser Film vermarktungstechnisch etwas unter die Räder gekommen, was wohl nicht zuletzt an der seltsamen Titel-Wahl liegt. Der originale Titel der Buchvorlage lautet "The Selected Works of T.S. Spivet" und im englischen wurde der Film als "The Young and Prodigious T.S. Spivet" benannt.
Wie dem auch sei, der Film kommt vielleicht nicht an "Die fabelhafte Welt der Amelie" heran. Dennoch bietet er insgesamt ebenfalls "fabelhafte" Kino-Unterhaltung und sticht besonders durch den großartigen Einsatz von 3D-Technik hervor.
Technisch gibt es so gut wie nichts zu bekritteln, die Qualität ist vom Feinsten.
Wer die Filme von Jean-Pierre Jeunet mag und/oder über 3D-Equipment verfügt, der sollte sich dieses kleine Filmjuwel nicht entgehen lassen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
1
bewertet am 24.05.2020 um 23:06
Rock'N'Rolla hat mittlerweile auch schon 12 Jahre auf dem Buckel.Er hatte mich bisher nie interessiert,weswegen ich ihn auch erst jetzt gesehen habe,wo ich einen Großteil von Guy Ritchies Filmographie abarbeiten möchte.
Leider ist Rock'N'Rolla der bisher schwächste Film,welchen ich bisher von Guy Ritchie gesehen habe.Ich habe erst nach dem kürzlich erschienenen The Gentlemen erfahren,was Ritchies Werke so ausmachen.Ein schnelles Pacing,lustige und coole Sprüche mit viel Gefluche,aus den Mündern von noch cooleren Charakteren in einer leicht bis stark verschachtelten Story.Diesen Eigenschaften bedient sich auch RocknRolla,jedoch ist für mich alles nur so halbgar.Die Story war für mich ziemlich uninteressant.Es sind namenhafte Darsteller mit dabei wie Gerard Butler,Thandie Newton,Mark Strong,Tom Wilkinson,Idris Elba,Toby Kebbell und einen damals noch sehr unbekannten Tom Hardy.Alle liefern allesamt gute Leistungen ab und doch war ich am Ende irgendwie ernüchtert.Die Charaktere und ihre Bedeutung waren viel zu belanglos,um mich großartig bei der Stange zu halten.Während andere Werke von Ritchie auch voll von technischen Spielereien sind,so läuft hier alles eher auf Sparflamme ab.Auch wenn ich Snatch noch sehen muss,empfinde ich hier, dass Ritchie sich eher zurück- als weiterentwickelt hat,was die Inszenierung angeht.
Ich gebe Rock'N'Rolla 2,5 Punkte.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung Q70R
gefällt mir
0
bewertet am 24.05.2020 um 22:06
Film ist so lala, typisch Michael Bay. Fand da den ersten deutlich unterhaltsamer.

Aber technisch ist die UHD schon super. Die Bildqualität gegenüber der BD ist deutlich gestiegen. Bessere Auflösung = bessere Durchzeichnung der Details und auch sichtbar mehr Schärfe. Wenn der Sitzabstand stimmt sieht man das natürlich auch. Die alte BD neigt im Kontrast auch zum überstrahlen. Das ordentliche HDR der UHD (Sony typisch etwas knackiger) ist sehr angenehm anzuschauen.


Bild: 4,5/5
Ton: 4/5
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 24.05.2020 um 20:50
Super Film! Aber das Upgrade auf 4K lohnt sich leider überhaupt nicht. Die Bildqualität ist im Vergleich zur Blu-ray nicht wirklich besser. Größter Minuspunkt: es ist nur die UHD Disc enthalten - ohne Extras. Also komplett ohne Features - nicht wie es hier angegeben ist.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 24.05.2020 um 17:56
Klasse Western mit Super Bild für das Alter und Guten Ton Henry Silva spielt wieder sehr Gut den Bösen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 24.05.2020 um 17:17
Richtig geiler und extrem spannender cop thriller sehr zu empfehlen!sony typisch bild und Sound top!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Sonstiges Epson EH-TW 9300
gefällt mir
0
bewertet am 24.05.2020 um 14:19
Hat mir sehr gut gefallen, Bild und Ton sind in Ordnung (jedoch leider kein HD Ton in Deutsch).
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
gefällt mir
1
plo
bewertet am 24.05.2020 um 12:30
Irgendwo im Marianengraben, am tiefsten Punkt der Erde (außer in „Meg“..) betreibt die junge Maschinenbau-Ingenieurin Nora gerade Körperpflege in der riesigen Unterwasser-Bohrstation „Kepler“, als das am meisten Befürchtete passiert: nach einem Seebeben wird die Anlage undicht, was sich bei einem Außendruck von 1100 Bar eher suboptimal auswirkt. Ergebnis und Siegerehrung: Nora und eine Handvoll weitere Überlebende können sich gerade noch so in einen abgeschotteten Teil der Station retten. Allerdings droht die Kraftversorgung der Basis zu explodieren, und die einzige Rettung scheint ein Fußmarsch von etwa einer Meile in Druckanzügen durch tief dunkles Wasser, in 11.000 Meter Tiefe zu einem tiefer und abgelegen liegendem Habitat. Aber bevor es ´rausgeht merken sie schon: da draußen ist noch was anderes...

Wie in so manchen der vorher gehenden Bewertungen und in den Kommentaren zu lesen ist, sehen viele in „Underwater“ eine Art „The Abyss“ - „Alien“ - „Cloverfield“-Melange. Ich persönlich teile da eher die Meinung von wordbowlveteran: ja, der Film hat ein paar (wenige) Ähnlichkeiten mit den genannten, aber „Underwater“ könnte tatsächlich ein geerdetes und realistischeres Prequel zu „Pacific Rim“ sein, wo das erste Kaiju durch den Spalt in den Dimensionen die Oberfläche des Planeten betritt. Zudem weist der Film noch ein paar Parallelen zu „The Descent“ auf, etwa wenn die Protagonisten von etwas Unsichtbarem durch enge Kriechgänge gehetzt werden.
„Underwater“ ist ein reinrassiger Actioner, der sich so gut wie gar nicht um eine Einführung von Charakteren oder in den Film schert, sondern nach kürzester Zeit von 0 auf 180 geht und bis auf wenige Momente das Gaspedal bis zum Boden durchgedrückt hält. Auch ohne Kenntnis der Personen funktioniert der Film gut, und ein paar personifizierende Fakten erfährt man zwischendurch. Kristen Stewart, oftmals wegen ihrer angeblich limitierten mimischen Fähigkeiten gescholten (und trotzdem heimlicher Star des Indie-Filmfestivals „Sundance“) trägt den Film ganz locker auf ihren schmalen Schultern, und sie straft ihre Kritiker mit ihrem Schauspiel ordentlich Lügen. Alle anderen sind lediglich Fallobst auf dem straff inszenierten Weg Richtung Finale, und das Riesenvieh wie auch die anderen (bis dato unentdeckten) Biester hätte es meines Erachtens gar nicht gebraucht, um einen gewissen Horror-Touch einzubringen.

Beim Bild lassen sich kaum Mängel anführen. Zumindest während des Restverbleibs der Überlebenden in der Station gibt es kaum Bildfehler zu vermelden. Außerhalb wird es naturgemäß etwas trüber, und man erkennt sehr schön das Treiben des Planktons im Wasser. Die Aufnahmen der Tiefsee-Bewohner sind anfangs unscharf und verwischt, um die Spannung zu erhöhen (die Viecher werden ohnehin zu früh gezeigt).

Den in Dolby True HD vorliegende Track finde ich ebenfalls hervorragend. Der Track setzt nicht so sehr auf überhöhte Dynamik und extremen Bass, sondern auf eine tolle, umhüllende Surroundkulisse. Aus allen Speakern kann man abplatzende Nieten, das Rauschen des eindringenden Wassers oder andere Geräusche hören. Toll. Bass und Dynamik kann der Track auch, aber für richtig beeindruckende Werte muss man die Einstellungen hochschrauben.

Extras: nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert. Die Veröffentlichung hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: Wie gesagt ist „Underwater“ für mich persönlich das nahezu perfekte Prequel zu „Pacific Rim“ (der allerdings ziemlicher Trash ist). Dazu weist der Film noch ein paar Anleihen zu „The Descent“ auf. „Underwater“ ist spannend, straff inszeniert und sehr unterhaltsam. Ich würde den Film allerdings nicht (nur) Sci Fi-Fans empfehlen, denn Sci Fi kann ich da wenig bis gar nicht erkennen. „Underwater“ ist was für Fans von „The Abyss“ (ohne die Sci Fi-Komponente) oder „The Descent“ (allerdings nicht ganz so Horror) oder Katastrophen-/Unterwasserfilme n allgemein.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
1
bewertet am 24.05.2020 um 11:07
The Goonies ist diese Art von Film, mit dem man aufwachsen muss, um den zu lieben. Ich bin mir sicher, wenn ich den in jungen Jahren wiederholt geguckt hätte, wäre der heutzutage einer meiner Lieblingsfilme. Dieser Film verkörpert die Phantasie und Abenteuerfreudigkeit jedes Kindes. Ich kann nicht lügen. An manchen Stellen habe ich mich schon ein bisschen in meine Kindheit zurückversetzt gefühlt. Das ist genau die Magie von der Mann spricht, die in Steven Spielberg Produktionen steckt. Zwar saß Richard Donner auf dem Regiestuhl aber man erkennt auf jeden Fall schnell, dass Spielberg hier seine Finger im Spiel hatte. Die Story einer Gruppe von Kids, die sich auf der Suche nach einem Schatz mache und dabei von gefährlichen Gangstern verfolgt wird ist dabei nichts neues und der Film ist halt schon wirklich sehr naiv aber vielleicht bin ich auch einfach nicht das richtige Publikum. Trotzdem würde ich eine Empfehlung für aussprechen.

Die Bildqualität ist solide. Für eine Blu-Ray aus dem Jahr 2008 zu einem Film aus Mitter der 80er sieht das Bild genauso aus wie man es erwarten würde. Der Sound ist auch nicht der Überburner aber geht noch klar.

Extras sind nicht allzu ausschweifend. Eine handvoll videobasierte Extras in Standard Definition und ein Audiokommentar.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
gefällt mir
1
bewertet am 24.05.2020 um 07:58
Ein sehr beeindruckender Antikriegsfilm, mit einem gut restaurierten Bild und klarem Ton. Die Extras sind sehenswert. Habe den Film schon zu meiner Schulzeit gesehen und finde ihn noch heute Bemerkenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
LG LG UBK80 Ultra HD 4K
Darstellung:
LG LG 60LB580V
gefällt mir
0
bewertet am 24.05.2020 um 07:54
Sehr schönes Mediabook mit der endlich ungekürzten Fassung des Films und dann auch noch komplett synchronisiert. Das Bild ist sehr sauber und der Ton lässt auch keine Wünsche offen. Natürlich kommt der Film nicht an den Klassiker mit Marlon Brando ran, wirkt aber in seiner Art realistischer. Die Farben snd ein Gedicht.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG LG UBK80 Ultra HD 4K
Darstellung:
LG LG 60LB580V
gefällt mir
1
bewertet am 24.05.2020 um 07:48
Zwei charmante Pater Brown Filme in einer Hülle. Das Bild ist sauber restauriert und der Ton immer gut verständlich. Wer Edgar Wallace oder Agatha Christie mag kommt auch hier auf seine Kosten. Heinz Rühmann spielt in seiner unvergesslichen Art und einem spitzbübischen Lächeln den besten Pater Braun den es je gab.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
LG LG UBK80 Ultra HD 4K
Darstellung:
LG LG 60LB580V
gefällt mir
1
bewertet am 23.05.2020 um 21:51
Sehr guter und spannender Mix aus Abyss und Alien. Macht richtig Spass. Das Bild und der Ton ist gut.....
Der Film ist sehr zu empfehlen für alle SF Fans.
Leider gibt es keine 4K UHD Disk!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Panasonic DB-UB 824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-65GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 23.05.2020 um 21:14
Natürlich bin auch ich Liebhaber der Musik von Queen. Queen ist eine einzigartige Band, die energiegeladene, innovative und unglaublich eindringliche Musik kreiert hat. So waren es auch viele andere Künstler und deren Verfilmungen wurden desöfteren verhunzt. Mittlerweile gucke ich Musik-Biopics wirklich ungern, weil es so verdammt frustrierend ist. Bohemian Rhapsody fällt den Biopic-Klischees wieder zum Opfer. Wie der bspw. bei Amazon ne 5 Sterne Durchschnittswertung bei 18.000 Bewertungen bekommen hat, kann ich mir gar nicht erklären. Ich verstehe es genauso einfach nicht, warum die Drehbuchautoren es nicht hinkriegen, die wahre Geschichte eines Menschen wahrheitsgetrau zu Papier zu bringen. At face value ist der Film gut gemacht. Schöne Kameraarbeit und gute Darsteller. Selbst Rami Malek als Freddie Mercury hat einen ganz anständigen Job geliefert. Aber diese Kontinuitätsfehler und kreativen Freiheiten machen mich echt stutzig und umso mehr ich über diesen Film nachdenke, desto weniger gefällt der mir.

Die Bildqualität ist wie nicht anders zu erwarten sehr gut. Die Tonqualität ist besonders hervorzuheben. Der englische DTS-HD MA 7.1-Mix ist grandios, vor allem bei der Live Aid-Performance kommt ein sehr hoher Grad in Immersion auf.

Die Extras sind überschaubar, aber sehenswert. Warum die Live Aid-Performance noch mal seperat als Extra auf die Disc gepackt wurde, erschließt sich mir nicht.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 23.05.2020 um 21:13
The Battle: Roar To Victory ist ein südkoreanischer Film aus dem letzten Jahr. Das südkoreanische Kino feier ich ja extrem ab. Während das chinesische und japanische Kino eine Hülle ihres früheren Selbst ist, produzieren die Südkoreaner sehenswerte Hollywood-reife Filme. The Battle ist zwar recht patriotisch, was zugegebenermaßen jeder zweite asiatische Film ist. Die Story ist simpel. Die Japaner wollen das Land an sich reißen und eine Gruppe an südkoreanischer Freiheitskämpfer schließt sich zusammen um für die Freiheit gegen den Feind anzukämpfen. Was hier gezeigt wird ist für eine FSK16 ganz schön heftig und sadistisch. Für ähnliche Gewaltszenen wurde der vierte Rambo indiziert. Abgesehen davon ist der Film sehr schön inszene gesetzt und hat einige tolle Bildeinstellungen.

Das Bild und der Ton sind beides fantastisch.

Extras sind leider keine vorhanden.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 23.05.2020 um 20:55
Kung Fu Hustle ist ein herrlicher Parodie-Film, der das Martial Arts-Genre mal so richtig auf die Schippe nimmt. Im Gegensatz zum amerikanischen Counter-Part Kung Pow ist dieser Film wesentlich geschmackvoller. Steven Chows Sinn für Humor passt wie die Faust auf's Auge. Die Messerszene z.B. ist ja mal echt phänomenal. Der Film steckt auch voller Kreativität und Vision. Ich weiß nicht woher Steven Chow sich diese ganzen Ideen hergeholt hat. Einzig und allein das CGI ist mittlerweile altbacken. Stören tut es nicht und tut dem Spaß keinen Abbruch.

Das Bild ist richtig gut. Nichts weltbewegendes aber genau das was man halt erwartet für so einen Film aus Mitte der 2000er. Beim Sound ist es nicht anders. Leider nur Dolby Digital 5.1 aber vollkommen in Ordnung.

Extras sind genügend vorhanden. Nebst dem Audiokommentar gibt es noch rund 80 Minuten an videobasiertem Material.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
1
bewertet am 23.05.2020 um 18:47
Ein sehr spannender Mix von "Abyss", "Alien" mit "Cloverfield"-artigen Monstern, die einem "Pacific Rim" entsteigen. Technisch top bekommt man inhaltlich genau das, was der Genrefan erwarten darf.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 23.05.2020 um 17:46
Story (4)
Basierend auf E. T. A. Hoffmanns Geschichte «Nussknacker und Mausekönig» sowie Tschaikowskis Ballett «Der Nussknacker» haben die Disney-Studios unter der Regie von Lasse Hallström und Joe Johnston eine fantasievolle Adaption des Weihnachtsklassikers geschaffen.

Nebst der originellen Umsetzung punktet der Film vor allem durch eine technisch aufwändige und imposante Inszenierung, welche kaum Wünsche offen lässt. Ebenso beeindruckend finde ich die musikalische Umsetzung von James Newton Howard, welcher sich durch Tschaikowskis Ballett-Musik inspirieren liess und einen sehr harmonischen und stimmigen Soundtrack geschaffen hat.

Jungschauspielerin Mackenzie Foy gelingt es respektabel, sich gegen die opulente Inszenierung durchzusetzen und ihre schauspielerischen Fähigkeiten zu entfalten. Keira Knightley in der Rolle der Bösewichtin zu sehen, ist ungewohnt, scheint ihr aber sichtlich Spass gemacht zu haben.

Natürlich kann man die typisch Disney-like Oberflächlichkeit und die durch die Animationstechnik erschaffene Kunstwelt als kitschig kritisieren, für mich zählt in einem guten Weihnachtsfilm jedoch die Atmosphäre mehr als die inhaltliche Tiefe und auch eine Extraportion Kitsch ist durchaus willkommen.

Kurz und gut, ein mitreissender, spannender und gut inszenierter Fantasy-Märchen-Weihnachtsfil m für die ganze Familie!

Bild (5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.85:1 (13:7 – US und UK WideScreen Kino-Format. Ursprünglich von Universal 1953 eingeführt) vor.

Die Bildqualität dieser Blu-ray ist ausgesprochen gut ausgefallen, was vor allem in der aussergewöhnlichen Detailgenauigkeit zu sehen ist. Das Bild ist texturreich und lebendig. Trotz der vielen digital animierten Sequenzen ist der Übergang von Real zu Animation nicht zu erkennen. Die Farben sind sehr kräftig, zuweilen, stilmittelbedingt, etwas finster gehalten. Der Schwarzwert ist hervorragend und die Kontraste auf einem Top-Level.

Ton (3,5)
Das Tonformat liegt in Deutsch Dolby Digital Plus 7.1 vor.

Die Tonumsetzung liegt im guten Bereich, dies macht sich vor allem in der hervorragenden, klaren Detailtreue und guten Dynamik bemerkbar.
Weniger überzeugen konnte mich die Surroundabmischung. Obwohl wir es hier mit einem recht spektakulären Film zu tun haben, finden die Effekte nur sehr eingeschränkt den Weg auf die Surroundkanäle. Der Sound kling deshalb recht frontlastig. Einzig bei der Filmmusik kommt ein etwas besseres Surroundgefühl auf. Hier wäre, meiner Meinung nach, wesentlich mehr möglich gewesen.

Extras (3)
Wie bei Disney üblich, sind viele Extras vorhanden. Leider gibt es, wie bei Disney ebenfalls üblich, kein WendeCover!

FAZIT

Wer gut inszenierte Fantasy-Abenteuer-Filme mag, wird von der technischen und schauspielerischen Umsetzung dieses Streifens sich sehr angetan sein.
Die technische Umsetzung der Blu-ray besticht vor allem durch ein referenzwürdiges Bild.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Cambridge Audio CXUHD
Darstellung:
LG Oled65C8
gefällt mir
0
bewertet am 23.05.2020 um 05:45
Der große Abgesang eines alten Revolverhelden. Optisch und vor allem Score technisch mega in Szene gesetzt. Terence Hill sozusagen als Geschichtenerzähler ist klasse und die Comedysynchro herrlich auch wenn der Ton des Films an sich eher ernst und nostalgisch ist. Wunderbarer klassiker. Ruhig erzählt aber nie langweilig.
Das Bild ist für das Alter sehr gut, keine Verschmutzungen, kein Rauschen, kein Filmkorn, sehr gute Schärfe mit kräftigen Farben und sehr guten Details.
Der Ton ist sehr kraftvoll aber ohne Raumklang.
Das Bonusmaterial ist in SD und hat über 1,5h an hoch interessanten Dokus, sowie Trailer
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
gefällt mir
0
bewertet am 23.05.2020 um 00:14
Zum Film wurde ja schon viel geschrieben. Ich glaube man kann ihn nur hassen oder lieben. Ich gehöre zu letzterer Fraktion.
Das Bild der 4K Fassung finde ich richtig gut. Die Farbgebung ist einfach klasse und das Bild lässt jedes Detail erkennen. Im Vergleich zur normalen BD ist einfach die bessere Farbpalette und die unglaubliche Fülle an Details anzumerken.
Der Ton klingt gut, aber für DD kann man nicht mehr als 3 Punkte vergeben.
An Extras mangelt es nicht, von daher volle Punktzahl.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Microsoft Xbox One S
Darstellung:
TechniSat TechniVista 75
gefällt mir
0
bewertet am 22.05.2020 um 23:06
DER PIANIST ist ein bewegendes Drama und über den Überlebenskampf eines jüdischen Mannes im Warschauer Ghetto und der Greuel, dessen Zeuge er wird.

Bild und Ton der Blu-ray ist gut. Die Ausstattung ist ordentlich.

Roman Polanski inszeniert ein hervorragendes Weltkriegsdrama. Das Grauen dieser Zeit darf nicht vergessen werden, um sich nicht zu wiederholen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 22.05.2020 um 23:03
Die Frau des stellvertretenden Gefängnisdirektors von Mailand wird entführt und der Mann erpresst, um einem Gangster die Flucht zu ermöglichen. Die Hintermänner planen jedoch ein größeres Komplott.

REVOLVER ist eine echte Perle des italienischen Krimis. Oliver Reed und Fabia Testi spielen hervorragend zusammen und verliehen der verzwickten Geschichte den notwendigen Charakter. Der Score von Ennio Morricone ist ebenfalls echt stark.

Die Bildqualität ist ausgezeichnet und punktet mit exzellenter Schärfe und satten Farben. Der deutsche Monoton ist solide, man hört ihm sein Alter jedoch etwas an.

Die Ausstattung bietet ein schönes Booklet, ein interessantes Interview mit Fabio Testi sowie die kürzere deutsche Kinofassung in HD.

Fans der Polizieschi Collection dürfen sich freuen, denn REVOLVER ist ein ausgezeichneter Vertreter des Genres und kommt in einer tollen Veröffentlichung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
1
bewertet am 22.05.2020 um 22:55
Eine Familie campiert in den Wäldern, um den Chaos rund um den befürchteten Millennium Bug entfliehen. Dort geraten sie in die Fänge von brutalen Hinterwäldlern, die größere Gefahr lauert jedoch in Form einer riesigen käferartigen Kreatur, die ihren Hunger stillen will.

THE MILLENNIUM BUG ist fraglos eine Low Budget Produktion und wurde sichtlich vollständig im Studio gedreht - sowohl die Szenen in Wald als auch die Szenen in der Hütte der Hinterwäldler. Die erste Hälfte bietet ein paar ekelhafte Gore Effekte, ansonsten muss man jedoch ein wenig Geduld beweisen, denn in der zweiten Hälfte schlägt der Monsterkäfer zu, der im Stile Godzillas für Chaos und Zerstörung sorgt. Die Produktionsfirme NO CGI FILMS steht zu ihrem Namen, denn es wird mit beeindrucktenden Miniaturen und Puppeneffekten gearbeitet, die absolut stark aussehen. Splatter- und Gore-Effekte sind ebenfalls stets handgemacht.

Bild und Ton sind gut.

Die Ausstattung des Mediabooks ist mit einem Trailer und dem Booklet leider recht übersichtlich. Nummer 225 von 333 des Mediabooks befindet sich in meiner Sammlung.

THE MILLENNIUM BUG ist ein echter Horrorgeheimtipp und sehr zu empfehlen, wenn man geniale Monstereffekte liebt. Die Keep Case Auflage wurde von Great Movies leider geschnitten auf den Markt gebracht, das Mediabook bietet die ungekürzte Fassung.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 22.05.2020 um 16:49
The Italian Job ist ganz ok. Es ist ein Film der späten 60er mit einem typisch britischen Flair, was ich ganz cool finde. Die Verfolgungsjagden machen spaß und die Story ist herrlich bescheuert und in dieser Art auch präsentiert. Teilsweise ist der Film völlig überzogen. Allein schon die Darstellung der italienischen Mafia oder die finale Verfolgungsjagd mit dem komischen Themesong "Self Preservation Society". Ich halte nicht allzu viel von Remakes aber das ist eines der Fälle wo ich das Remake auf jeden Fall bevorzuge.

Das Bild ist in Ordnung. Es ist frei von Verschmutzungen, Kratzern, usw. aber wieder mal wurde zu viel Noise Reduction bei der Restauration angewandt, wodurch das Bild einen etwas entfremdeten Eindruck macht. Akustisch macht die Blu-Ray auch nicht viel her, aber es ist nunmal ein Produkt seiner Zeit und dementsprechend war schon zu erwarten, dass da kein großartiger Sound zustande kommt.

Extras habe ich mir nicht gegeben.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
gefällt mir
0
plo
bewertet am 22.05.2020 um 10:24
Irgendwo in Russland wird die bildhübsche Anna von einem Modelscout entdeckt, und ab dann ist ihr (vermeintlicher) Weg geebnet: die spindeldürre Schönheit läuft kurz darauf auf allen namhaften Catwalks der Welt für die prominentesten Modelabels. Insgeheim jedoch wurde Anna bedeutend vorher vom KGB aus einem Drecksloch vor ihrem Assi-Freund gerettet, nicht ohne eine Erpressung: entweder weiter leben und 5 Jahre lang KGB-Attentäterin werden oder eben nicht weiter leben. Anna, nun fertig ausgebildet, bläst einem internationalen Waffenhändler die Lebenskerze aus, wodurch der CIA in persona des arroganten Führungsoffiziers Miller auf sie aufmerksam wird. Und plötzlich ist Anna nicht nur Model und Agentin, sondern Model und Doppelagentin..

Wie in so manchem der letzten von Luc Besson gedrehten und/ oder von ihm produzierten Filmen bin ich nach „Das fünfte Element“ vorsichtig, wenn ich den Namen bei einem Film lese. Meines Erachtens hat Besson mit „Nikita“, „Subway“, „Léon – Der Profi“, „Le Grande Bleu“ und vielleicht noch „Johanna von Orléans“ unvergessliche Neo-Klassiker des europäischen Kinos geschaffen, und danach vor allem als Produzent, aber eben auch als Regisseur jede Menge Schrott produziert (nicht umsonst ist „Valerian“ gefloppt). Ja, auch „Das fünfte Element“ ist für mich persönlich zu laut, zu bunt und zu schrill, der geht aber noch im Vergleich zu (fast) allem, was danach kam, und der Film hat natürlich eine riesige Fangemeinde (was bedeutet: mit meiner Meinung bin ich da bei denen in der Unterzahl).
Mit „Anna“ hat Besson schon fast ein Remake seines eigenen Films „Nikita“ gedreht. Mal sehen: drogensüchtige Schönheit? Check. Die wird von einem Geheimdienst mit dem Tod bedroht, falls sie nicht kooperiert? Check. Das Mädel wird zur Killerin ausgebildet und legt reihenweise Leute um? Check. Jede Menge Action? Check. Luc Besson hat sie geheiratet? Nee, dieses Mal nicht; gleichwohl hatte er was mit Anne Parillaud ("Nikita") und Heulboje Milla Jovovich ("Johanna von Orléans"). Vielleicht war Sascha Luss nicht ganz so willig wie die anderen beiden...
Insgesamt betrachtet ist „Anna“ ein leidlich gelungener Thriller mit einer von Besson gewohnt stark in Szene gesetzten Frauenfigur, das ganze ist jedoch durch die steten Zeitsprünge anfangs etwas unübersichtlich gestaltet. Erst später, wenn die losen Fäden zusammengeführt und zum Knoten gebunden werden erschließt sich dem Zuschauer das Größere und Ganze, das vorher etwas verwirrend war. Einigermaßen spannend ist die Chose auch, und die erste Actionszene ist spektakulär, während eine der letzten ziemlich gamig wirkt, wenn sich die Gegner wie die Lemminge regelrecht ins Feuer werfen.Sascha Luss macht als Newcomerin ihre Sache gut und glaubwürdig und wird souverän getragen von den Routiniers Luke Evans und Cillian Murphy, während Helen Mirren ganz offensichtlich lieber Edna E. In einer Realverfilmung von „Die Unglaublichen“ verkörpern wollte.

Die Bild- und Tonqualität der Produktion ist sehr hochwertig.
Beim Bild lassen sich kaum Mängel anführen. Jeder Parameter befindet sich im sattgrünen Bereich, so dass man von Bildfehlern eigentlich gar nicht sprechen kann.

Der in DTS HD MA 7.1 vorliegende Track ist ebenfalls sehr gut, wenn auch relativ leise und wenig bassstark. Das aber ist für mich kein Fehler (wenn es nicht allzu drastisch ausfällt), sondern regelbar. Also Lautstärke- und Bass-Poti weiter nach rechts gekurbelt, und siehe da: plötzlich rumort es bei den Actionszenen bassig und dynamisch. Die Surroundkulisse stellt mehr als zufrieden, und die Schüsse peitschen schön direktional durchs Wohnzimmer. Mit angepassten Einstellung kann man da durchaus die Höchstwertung vergeben.

Extras: nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert. Die Veröffentlichung hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: Ich hatte von Besson tatsächlich Schlimmeres erwartet. „Anna“ ist zwar kein hervorragender Actionthriller geworden, aber zumindest ein so brauchbarer, dass man sich nach dem Anschauen nicht ärgert. 4 Balken sind zwar etwas wohlwollend, aber: kriegt der Streifen von mir.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
2
bewertet am 22.05.2020 um 09:57
Tolle Veröffentlichung.

Sehr guter Film, auch wenn er nicht alles zeigen kann.

Tolles Bild + Ton.

Extras sind aucch gut.

@timelessclassic: LiveAid ist bei den Extras in voller Länge zu sehen, im Film nicht.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-800M2
Darstellung:
Sonstiges Samsung UE55KU6079U
gefällt mir
0
bewertet am 21.05.2020 um 22:43
Nach langer Zeit gebe ich mal wieder eine Bewertung ab, aber da ich mir einen neuen TV gekauft habe, denke ich sollte ich mal wieder was schreiben.
Zur Story von Frozen 2 möchte ich gar nicht viel schreiben, aber es ist halt typisch Disney. Und da ich Disney Liebe, fand ich den Film klasse. Und gerade das was meine Vorredner stört, find ich mittlerweile toll. Viel Musik, die mich komplett überzeugt hat (meine Frau war übrigens auch im Vergleich zu Teil 1 eher enttäuscht). Vor allem der Song Zeige Dich ist für mich herausragend und steht Let it Go in nichts nach. Also von daher scheint es dann doch sehr Geschmacksache zu sein.
Die Bildqualität ist Weltklasse und kann eigentlich nur mit 5 Punkten bewertet werden. Das ein Computeranimierter Film ein glasklares Bild hat, sollte klar sein, aber die Farbpalette ist ein Wahnsinn. Die technische Weiterentwicklung zu Teil 1 ist ein Quantensprung. Definitiv eine Referenzscheibe für normale Blu Rays.
Zum Ton kann ich leider nicht viel schreiben, da ich nur über den Fernseher schauen konnte. Allerdings ist ein deutscher DD Ton in der heutigen Zeiten schon eine Frechheit.
Die Extras sind überschaubar, aber ganz ok. Toll finde ich die Funktion die Lieder des Films einzeln anzuwählen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Microsoft Xbox One S
Darstellung:
TechniSat TechniVista 75
gefällt mir
0
bewertet am 21.05.2020 um 21:01
Tropic Thunder ist ein Film über das Filmemachen und eine nette Kriegsfilm-Komödie, die mir recht gut gefallen hat. Obwohl ich oft Parodiefilmen nicht allzu viel abgewinnen kann, ist Tropic Thunder eines der besseren Filme des Genres. Einige Gags zünden richtig und der Film ist stellenweise schon echt sauwitzig. Schauspielerisch braucht man keine Meisterleistungen zu erwarten. Lediglich Robert Downey Jr. zerfetzt alles. Der Typ ist einfach eine coole Sau und seine Performance in Tropic Thunder beweist dies einmal mehr. Wie er einen Australier spielt, der in die Rolle eines stereotypischen Blaxploitation-Charakter aus den 70ern schlüpft, ist grenzgenial. Leider ist das aber auch wieder eine dieser Komödien, die unnötig lang sind. Die besten Komödien sind immer kurz und knackig. 80-90 Minuten Laufzeit - perfekt. Der 2 Stunden lange Director's Cut und selbst die Kinofassung sind mir aber viel zu lang und gegen Ende lässt der Meinung nach schon etwas nach.

Das Bild ist grundsätzlich sehr gut und der Ton auch.

Extras liegen zahlreich vor und sind sehenswert.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 21.05.2020 um 20:47
Mit dem Bild der 4K UHD Blu-ray bin ich zufrieden, ohne das jedoch "WOW!"-Momente aufkommen. Das Bild ist hier spürbar dunkler als das der Blu-ray, aber noch nicht über der Schwelle zum Störenden.
Die Schärfe geht in Ordnung. Szenenweises vermehrtes Filmkorn lässt den Schärfe-Vorsprung schrumpfen und das Bild in hellen Szenen wie bspw. in der Wüste wo Chewi vermeintlich mit dem Transporter abstürzt, unruhig wirken.
Die Farbtiefe weiß mich jedoch zu überzeugen. In dunklen wie in hellen Szenen wirken Farben nicht blass. Sie sind wunderbar kräftig. Der Kontrast lässt aufgrund des Filmkorns und des leicht dunkleren Bildes zur Blu-ray leider etwas nach. Ist für mich aber noch ok.

Der Dolby True-HD Ton kann überzeugen. Kräftig und raumfüllend sind der Score und die Umgebungsgeräusche. Dialoge sind sehr gut verständlich. Lediglich einen Ticken zu leise gegenüber den Effekten und auch dem Score finde ich sie.

mein Fazit:
Diese 4K UHD Blu-ray ist in Bild und Ton unauffällig. Erlaubt sich keine großen Schnitzer. Erzeugt aber für mein Befinden auch keine "WOW!"-Momente. Die graue Maus unter den 4K UHDs.
Die Extras habe ich mir noch nicht angesehen.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
gefällt mir
0
bewertet am 21.05.2020 um 20:40
Mich hat der Film auch richtig gut gefallen, er ist von Anfang bis zum Ende spannend. Es geht gleich zur Sache, seit langer Zeit mal wieder ein klasse SciFi Film der mich überzeugt hat. Ungewohnt Kristen Stewart mal in einer anderen Rolle zu sehen, aber die Frau hat eine tolle Leistung gezeigt. Die Tiefseemonster tauchen zwar erst mitte des Films auf aber das ist halb so schlimm weil die Katastrophe auf der Unterwasserstation unterhaltsam war. Ich werde mir den Film noch öfter anschauen. Kann es auch nicht ganz verstehen, wieso der Film im Kino abgesoffen ist. Was mich angeht, ich habe jede Minute des Films genossen.

Bild: Das ist auch klasse dafür das es nur Unterwasser und im dunkeln gespielt hat war es sehr sauber und gut. Ich habe keine Mängel bemerkt.

Ton: Ist auch sehr kraftvoll, und die Stimmen der Schauspieler sind immer gut zu hören und zu verstehen.

Extras: Man bekommt viele Infos über den Film.

Fazit: Underwater-Es ist Erwacht ist ein Geheimtipp für jeden Scifi Fan. Ich kann jedem diesem Film empfehlen. Einfach Top!!!!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S6700
Darstellung:
Panasonic TX-40GXW804
gefällt mir
1
bewertet am 21.05.2020 um 11:31
Unterkühlter, depressiver, rauer und bisweilen ganz schön grimmiger Mix aus Thriller und Bruder-Drama. Die Mitte der 70er Jahre in Brooklyn angesiedelte Geschichte um den einen Bruder, der nach 9 Jahren Knast versucht, legal im Leben Fuß zu fassen, was aber nicht so recht schafft bzw schaffen will, was wiederum den anderen Bruder, seinerseits ein Polizist, mehrfach in eine schwierige Entscheidung zwischen Familie und Beruf nötigt, war gut erzählt, auch wenn es mitunter immer mal ein bisschen langatmig war. Bis der Film Fahrt aufnahm verging auch ganz schön viel Zeit, die dafür verwendet wurde, die Charaktere und deren Beziehungen zueinander aufzubauen. Was zwar lobenswert aber oftmals zu zäh erzählt war, auch wegen immer wieder zu abgehackter Szenen. Aber dieser Aufbau kam dem Film dann in der besseren und spannenderen zweiten Hälfte zugute, weil man dadurch richtig Zugang zu den mit vielen Ecken und Kanten versehenen Charakteren hatte. Clive Owen und Billy Cudrup, die die beiden verbittert zerstrittenen Brüder auf entgegen gesetzten Seiten des Lebens und des Gesetzes spielten, lieferten eine klasse Leistung ab. Und der Nebencast war auch richtig stark besetzt. Zusammen mit einem großartigen Soundtrack, der einen ebenso wie der Look und das Setting sehr gut in die 70er Jahre transportierten, machten den Film definitiv sehenswert, auch wenn er alles andere als leicht zu schauen war und des öfteren Phasen hatte, bei denen man eine Menge Geduld mit bringen musste...


Story: 7 von 10 Punkten
Bild: 7 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 6 von 10 Punkten
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
4,3
 
Bildqualität
5,0
 
Tonqualität
4,3
 
Extras
2,7
3 Bewertung(en) mit ø 4,1 Punkten

Film suchen