Alexandra Aja gilt unter den jüngeren Horrorregisseuren sicherlich als einer derjenigen, mit den (im positiven Sinne) kaputtesten Ideen. Mit 'Mirrors' setzte er sich das Ziel, die andere, wenige explizite, dafür stärker psychologisierende Seite des Horrors zu erforschen. Der Versuch kann als durchaus gelungen bewertet werden.
Story (4/5)
Der ehemalige New Yorker Polizist Ben (K. Sutherland) nimmt nach längerer Arbeitslosigkeit den Job des Nachtwächters in einem alten, ausgebrannten Kaufhaus an. Schon nach kurzer Zeit, bemerkt er einige unerklärliche Dinge in den unendlichen Gängen des Warenhauses. Im Mittelpunkt stehen dabei Spiegel und Ben gewinnt zunehmend das Gefühl, dass nicht er in die Spiegel schaut, sondern aus den Spiegeln heraus etwas auf ihn blickt...
Aja gelingt hier ein solider Streifen irgendwie im Grenzgebiet von Horrorfilm und Mysterythriller, dem man allerdings vorwerfen muss, gelegentlich nicht recht zu wissen, in welche Richtung es denn jetzt wirklich gehen soll. Dennoch gelingt es über die gesamte Spieldauer eine angespannte Atmosphäre zu schaffen und Schreckeffekte überraschend zu setzen. Fans von Ajas 'the Hills have Eyes'-Remake kommen insbesondere in zwei Szenen auf ihre Kosten, überwiegend bedient der Regisseu hier jedoch eher das Psychologische Genre. An die Klasse seines Vorbilds 'Shining' kommt Aja dennoch bei weitem nicht heran.
Bild (3/5)
Das Bild ist gut, leider nicht mehr. Insbesondere in dunklen Szenen rauscht das Bild recht stark, Konturen verschwimmen insbesondere in der Tiefe und auch im Vordergrund werden leider viel zu viele Details verschluckt. Hier wäre sicher mehr drin gewesen, auch wenn das Bild dennoch weit über DVD-Niveau liegt.
Ton (4/5)
Der Ton macht dagegen einen deutlich besseren Eindruck und gibt dem Subwoofer einiges an Arbeit. Da der Film jedoch sehr dialoglastig ist, kann der Sound seine gesamte Klasse kaum ausspielen. Das kann man jedoch nicht mit Punktabzügen bestrafen. Den gibt es einzig für den sparsamen Einsatz von Musik. Insbesondere Psychothriller gewinnen häufig durch einen guten Score, der die Atmosphäre trägt. 'Mirrors' verzichtet darauf. Schade.
Extras (4/5)
Beim Bonusmaterial gibt es keine großen Überraschungen: Making-of, Trailer, Hintergrundfeature und alternatives Ende. Nichts besonderes, dafür zumindest zum teil in HD. Geht in Ordnung.
'Mirrors' bietet solide Unterhaltung und kann durchaus den ein oder anderen Schreckeffekt setzen. Für Genrefans also durchaus eine Empfehlung, alle anderen sollten lieber zu den Klassikern des Genres greifen.
Unglaublich, wie gut diese Geschichte erzählt wird (besonders interessant wird der Film erst, wenn man was für Parapsychologie übrig hat). Und dann diese schöne Stelle im Film, als der kleine Junge seiner Mutter das mit der Oma erzählt. Unheimlich berührend und schön.
Es hätte wohl besser zum Genre gepasst, wenn dieser Film ernst geworden wäre, aber diese schon erwähnten "flapsigen Dialoge" und auch die "makabre Handlung" bewirkt eher, dass der Film sich selber nicht ernst nimmt und eher als Horrorkomödie daherkommt.
Der Streifen unterhält hervorragend, mit Stars die sich sichtlich wohlfühlen. Das alles witzig und temporeich erzählt. Das Bild ist atemberaubend, der Ton glasklar.
Ich weiß echt nicht so recht, was die Leute an Scream finden. Der Killer ist eher eine Witzfigur und das Ganze ist zu teeniehaft inszeniert. Da lobe ich mir die meisten Teilen der Freddy-, Michael- und Jason-Reihen, aber auch Filme wie dem "The Hills Have Eyes"-Remake, Cold Prey 1/2, High Tension usw. Das sind Slasher!
Bildtechnisch war es ganz gut, aber der HD-Ton hätte besser abgestimmt sein können.
Ein wahnsinns Film, ein echtes Kronjuwel. Der Film reißt mit und alle Schauspieler gaben ihr Bestes. Die Erzählung ist ebenfalls ideal inszeniert. Er ist nicht umsonst auf imdb.de ganz oben!
Logan´s Run ist ein 70er-Jahre-Sci-Fi-Klassiker und gehört aus meiner Sicht zu den Science-Fiction-Filmen die man gesehen haben sollte. Der Film spielt im 23. Jahrhundert in einer Gesellschaft bei der nur bis zu einem Alter von 30 Lebensjahre existieren darf und dann zur Erneuerung muss. Die Aufgabe des Sandmanns Logan 5 (Michael York) ist es Läufer zu eliminieren, die versuchen sich der Erneuerung zu entziehen. Eines Tages wird Logan 5 vom Großcomputer ausgewählt das Netzwerk bzw. die existierende Geheimgesellschaft der Läufer zu infiltrieren und bei der Zerstörung zu helfen. Und damit beginnt Logan´s Run ...
Eine spannende kurzweilige Story mit dem Flair der 70er Jahre inszeniert. Action und Dramatik kommen auch nicht zu kurz. Auch wenn einem heute die damaligen SFX ein wenig auffällig vorkommen, so sind sie gelungen und haben diesen nostalgischen Sci-Fi-Charme. Auch die Darsteller wissen durchweg zu überzeugen, insbesondere Michael York und natürlich Peter Ustinov als alter Mann.
Leider hat Warner bei der Umsetzung auf Blu-ray recht wenig Mühe gegeben. Bild und Ton können nicht überzeugen. Deutsch Mono als Ton ist absolut lieblos, da kann man bei der DVD bleiben. Das ist mir dann zuviel Nostalgiecharme, da hätte es auch ein wenig mehr an Tonspur sein dürfen. Das Bild ist über weite Strecken okay, aber glänzt auch hin und wieder mit ordentlich Unschärfe und Körnigkeit. Da wäre mit Sicherheit mehr drin gewesen, wenn mit ein wenig mehr Liebe zum Detail herangegangen worden wäre.
Insgesamt bleibt Logan´s Run ein tolles Sci-Fi-Movie, den man sich ansehen sollte. Leider auf einer etwas mageren Blu-ray-Qualität.
Das Bild ist schon besser als die DVD, aber teilweise verwaschen oder mit schlechten Farben. Bewertet wird nur der dt. Sound, der leider nicht in HD vorliegt. Für Fans dennoch ein Pflichtkauf! Bild 3, Ton 4
EDIT:
Auch nach der zweiten Sichtung bleibe ich dabei.
Zu Teil 2:
Der Teil lässt etwas nach im Gegensatz zum Ersten, ist aber dennoch erstklassige Actionunterhaltung. Bild 4, Ton 4
Zu Teil 3:
Spaßige Fortsetzung der Actionkomödie. Überzeugt eigentlich sehr, weicht aber halt vom Prinzip der beiden Teile, vor allem vom Ersten. Bild 4, Ton 4
Zu Teil 4:
Von der Action her toll, aber diesen dämlichen Technikscheiß hätte man lassen müssen.
Von der Umsetzung der Geschichte her fand ich Hinter Kaifeck besser. Die Umgebung ist meistens dunkel gehalten, von daher fällt es schwer zu sagen, ob das Bild jetzt richtig gut ist. Der HD-Ton ist frontlastig, von daher gibt es Abzug.
Hammer Film mit einer wahnsinnig spannenden Story voller Action! Kaum zu glauben, dass die Geschichte auf wahren Begebenheiten beruht!
Die Bildqualität ist gut bis sehr gut! In den dunklen Stellen hat das Bilb mit Filmkorn zu kämpfen, in den hellen Szenen ist das Bild jedoch fast immer auf einem super BD Niveau!
Der Sound ist trotz fehlender HD-Tonspur absolut klasse und bringt das Wohnzimmer zum wackeln! Absolut BOMBASTISCH :)
Extras wurden super ausgewählt und runden das Gesamtpacket gelungen ab! Von mir gibts hier nen ganz klaren Kauftipp!!
Der Film ist Storytechnisch dahingehend briliant, als das er das Leben fast perfekt zu imitieren scheint. Keine großen Helden, keine übermächtigen Gegner, nur die Suche nach gerechtigkeit, der am Ende der schale Geschmack der Ohnmacht erzeugt.
Ton, Bild und Extras sind i.O. - sollten hier aber nur sekundär eine Kaufentscheidung spielen, da das tragende Element wirklich die Story ist und diese eben nicht für ein gemütliches popcornkino gedacht ist!
Es war einmal in Amerika ist ein grandioses Stück Filmkunst mit dem sich Sergio Leone wie so oft selbst übertroffen hat. An diesem Film stimmt einfach alles, hervorragende Story, Dramatik, Thrill und Spannung pur und tolle Darsteller. Wie auch bei anderen Filmen über das organisierte Verbrechen kommen auch hier Action und die dazugehörige Brutalität nicht zu kurz. Auch wenn die Lauflänge den ein oder anderen vom Anschauen abschrecken mag, kann ich nur sagen, es lohnt sich und die Zeit geht schneller vorbei als man denkt.
Im Mittelpunkt des Films steht die Geschichte vom Aufstieg und Fall einer Bande in New York City, mit den zwei Bandenmitglieder Max (James Woods) und Noodles (Robert de Niro). Vom Alkholschmuggel und Schutzgelderpressung in den frühen Jahren, über die Beseitigung von unliebsamen Konkurrenten, Glücksspiel und organsisierten Verbrechen gelangen sie schnell zu Reichtum und Macht, der ihnen zu Kopf steigt und den Niedergang mehr oder weniger einläutet und einen nach dem anderen "verzehrt".
Was die Umsetzung auf Blu-ray betrifft kann man mal wieder sagen, dass Warner ein wenig lieblos zu Werke gegangen ist. Ein solches Meisterwerk hätte mehr verdient gehabt. Das Bild ist zwar eindeutig besser als auf DVD, aber es unterliegt auch stärkeren Schwankungen insbesondere was das Auftreten von Unschärfen und Körnigkeit betrifft. Da reicht das Spektrum von scharf und kontrastreich bis zu relativ unscharf und körnig. Tja und beim Ton da fehlt der nötige Pepp, mir war er viel zu hellhörig und wenig basslastig, insbesondere in den Actionsequenzen. Hier klingt der Film fast wie das 80er Jahre Original. Räumlichen Klang und der soll es ja bei 5.1 sein, definiere ich anders.
Zusammenfassend ist Es war einmal in Amerika ein hervorragender Film, den man gesehen haben muss. Auch wenn die Qualität der Umsetzung durchschnittlich ist, so ist sie dennoch deutlich besser als auf DVD.
Filmhistorisch ist dieser Film selbstverständlich über jeden Zweifel erhaben. Der Inbegriff der Nouvelle Vague mit zwei großartigen Darstellern, einen traumhaft schönen Blick auf Paris und die Leichtigkeit des Lebens. Äußerst gewöhnungsbedürftig ist natürlich die improvisiert wirkende Schnitttechnik und der sehr starke Minimalismus. Dennoch versprüht dieser Film unglaublich viel Charme, wunderschöne Dialoge im Bett, in Cafés & unter der Sonne Paris. Versteht sich von selbst, das dieser Film Lichtjahre vom Mainstream entfernt ist, das gelang eher dem US Remake der 80er Jahre mit Richard Gere & V. Kaprisky, das zwar auch seinen Charme hatte, aber nicht annähernd an dieses Original kommt. Ich bevorzuge lieber Chabrol & Truffaut, die hier zwar bei dem Film mitgewirkt haben, aber als Regisseure empfinde ich sie besser als Godard.
Die Bildqualität ist für einen in den 50er Jahren mit einem äußerst niedrigen Budget gedrehten Film recht solide geworden. Wunder kann und sollte man hier nicht erwarten. Solide bis gute Detailschärfe, Filmkorn nahezu omnipräsent. Gute Restauration des Filmklassikers.
Beim Ton gilt in etwa das gleiche. Die Dialoge recht klar verständlich auch die Hintergrundgeräusche tragen gut zur Atmosphäre bei. Mehr sollte man hier nicht erwarten.
Die Extras sind reichlich vorhanden zum Teil auch in HD.
ich finde die jubiläums edition von der mit dem wolf tanzt im collectors book, sehr gelungen. was soll man schon über diesen hervorragenden film noch sagen? er ist einfach genial, es ist ein western-drama der extra klasse und man kann ganz gut erkennen zu was menschen im stande sind. ich finde ihn auch sehr traurig, emotional und teilt uns die wahren werte des lebens. der wohl beste film mit kevin costner und das zu recht! von der blu-ray umsetzung bin ich so sehr überrascht worden das ich mir beide filmfassungen angeschaut habe. das bild hat es mir wirklich angetan... der ton ist natürlich auch überragend und überzeugt in jeder szene. die extras gibt es haufenweise und sind sehr interessant und selbst das collectors book sieht im optik leder grandios aus. der film gehört in jeder sammlung, unbedingt.
Da ist sie, die Forsetzung oder besser gesagt das Prequel. "Paranormal Activity 2" spielt zu 95% vor den Geschehenissen des ersten Teils und setzt erst gegen Ende nahtlos an den Schluss des Vorgängers an.
Ich muss sagen mir hat Teil 2 ebenfalls sehr gut gefallen. Natürlich wusste man schon vorher, dass es sich hier mehr oder weniger um einen Aufguss handeln würde, aber dafür ist das ganze recht ordentlich ausgefallen. Leider verlaufen die ersten 60 Minuten zäh, aber war das nicht bei Teil 1 genauso?
Dann aber in den letzten 30 Minuten wird es mitunter ziemlich gruselig und man bekommt schon mal Gänsehaut.
Ich würde sagen die Grusel- und Schockmomente waren wieder da, und obwohl natürlich kein Überraschungseffekt wie bei Teil 1 zu erwarten war, haben wir es hier mit einem sehr guten Grusler zu tun. Ein unangenehmes Gefühl bleibt definitiv zurück.
Das Bild ist wie von challenge2001 schon erwähnt besser als beim Vorgänger. Diesmal wurden Full HD Kameras eingesetzt und liefern bei Tag messerscharfe Bilder. Die Hauskameras schwächeln bei Nacht, aber das stört kaum.
Ton ist leider nur DD 5.1 aber da kann man auch nur wenig Kritik üben.
der grinch ist ganz schön witzig und weiss genau zu überzeugen, doch leider ist er meine meinungs nach kein film den ich mir jederzeit angucken könnte. mit den kindern natürlich macht der film sehr viel spass, man muss sich den nicht unbedingt zur weihnachtszeit anschauen. er ist richtig gut für einen schönen und gemütlichen familienabend bestens geeignet. die kleinen sind vom grinch selbst fasziniert und verfolgen das geschehen ohne eine einzige frage zu stellen und das finde ich selten. das bild ist nicht gerade das beste, es ist etwas milchig und trüb und dennoch ist es high definition. der ton ist ganz ok, natürlich hätte man es besser umsetzen können, sofern es möglich wäre. extras gibt es keine, aber das steelbook ist voll schick! für steel-sammler mit sicherheit eine überlegung wert.
Der achte und vorläufig letzte Asterix-Zeichentrickfilm basiert auf dem 1966er "Asterix und die Normannen"-Comicband und ist für alle Asterix-Anhänger ein "need to have". So war und ist es auch für mich. Auch wenn Asterix & die Wikinger nicht der allerbeste der Asterix-Zeichentrickfilme, so ist er dennoch gut gelungen und was die Zeichentricktechnik betrifft ragt er zweifelsohne über die älteren hinaus. Wer Asterix und seine Gesellen kennt, der findet dies alles in diesem Movie wieder. Einzig kommen die Römer etwas kurz in diesem Filmchen, dabei sieht man das so gerne wenn mit Zaubertrank und Fausthieben bei den Römern aufgeräumt wird. Ansonsten ist die Story recht ordentlich, bietet aber nichts besonderes neues gegenüber den älteren Asterix-Zeichentrickfilmen. Halt alles schon mal irgendwie dagewesen. Aber mit dem ihnen eigenen Humor weiß das Asterix-Movie wie immer zu überzeugen.
Auszgezeichnet ist wohl das Wort was man für die Umsetzung auf Blu-ray benutzen sollte. Erstklassiges Bild und erfüllt alles was man an HD-Erwartungen stellt. Und auch der Ton ist schön peppig, rund und ausgewogen.
Also wer auf den kleenen Asterix und seine Gesellen steht, der findet mit dieser Blu-ray eine qualitative sehr gute Umsetzung eines netten kurzweiligen Asterix-Zeichentrickfilms.
adriano celentano ist einfach einer der besten schauspieler aus italien und auch seine musik ist grossartig und höre mir sehr, sehr gerne an. ich kenne fast alle filme von ihm da diese auch sehr oft im italienischen fernsehen ausgestrahlt werden und immer wieder schaue ich sie mir sehr gerne an. er ist einfach zum totlachen, auf deutsch kommt leider der film nicht so originell rüber, aber trotzdem sehr geiler film. ich würde mir mehr filme auf blu-ray wünschen, aber nicht so wie die collection, alle filme auf einer blu-ray und ohne italienischer tonspur. das geht mal garnicht...liebe filmfreunde. hier ist die bildqualität wirklich misserabel, viel schlechter als auf dvd und trotzdem hab ich mir die disc gekauft. der ton ist auch sehr veraltet und hört sich übel an, wenn der film nicht wäre hätte ich sie nicht gekauft, die extras finde ich ganz gut, zwar nicht viel aber informativ!
das aller erste mal als ich den film, vor längerer zeit auf dvd geguckt hatte, hatte er mir bombastisch gefallen. deshalb hab ich mir die blu-ray davon kaufen müssen, aber dieses mal war der filmerlebnis ganz anders, vielleicht lag es daran das ich den film sehr gut in erinnerung hatte und mir nichts neues mehr bieten konnte. trotzdem ist der einsatz ein klasse thriller und al pacino ist hervorragend wie immer. das bild ist super umgesetzt worden und ist hd würdig. der ton hat mir auch ganz gut gefallen und bin sehr zufrieden damit. ein paar extras sind auch dabei, sie sollen ca. 23 minuten gehen, was doch wenig ist. ich finde man sollte sich den film zumindestens einmal einschauen, da ich leider merke das es nicht so bekannt ist, aber für al pacino fan ein must have!
demolition man ist ein genialer, futuristischer, actiongeladener film und überzeugt auch mit einer sehr lustigen handlung bzw. dialoge. sylvester stallone stand hier wahrscheinlich im höhepunkt seiner karriere, sly ist noch nicht in rende gegangen und vielleicht erwartet uns noch das beste. der film ist einfach cool und gehört ganz deutlich zu den besten von sly. im kino hab ich mir schon den film angeschaut, auf vhs und auf dvd, jetzt ist es zeit für die blu-ray disc geworden und bereue auch, keine einzige sekunde den kauf. vorallem wegen der sehr guten bildqualität die hier angeboten wird, ein vergleich mit der dvd kann ich nur empfehlen. der ton geht auch sehr gut ab und im ganzen wurde saubere arbeit geleistet. bei so einem film hätte ich mir wesentlich mehr extras gewünscht, es macht mir einfach spass sylvester stallone privat oder auch im set zu sehen, doch leider muss ich mir dem auskommen was da ist. trotzdem kann ich diese geniale blu-ray disc umsetzung weiter empfehlen... da vorallem auch der film grossartig ist!
Der Ghostwriter ist ein, sagen wir es mal so: solider Thriller, dem es aber ein wenig an Rasanz fehlt. Eine gute Story die leider nicht in den zweiten Gang hochschaltet, sondern sich in einem gleichmäßigem Tempo dahingeht. Und damit fehlen ihm die Momente die die Spannung wieder aufbauen. Oder etwas anders ausgedrückt ein wenig mehr Spannung und Wendungen dürften es dann schon sein um den Thrill zu erhöhen. Da hilft dann auch der recht gute Cast nicht weiter.
Deutlich besser ist dagegen die Umsetzung auf Blu-ray gelungen. Das Bild ist kontrastreich, detailfreudig und scharf, da gibts nichts zu beanstanden. Und was den Ton betrifft so hat er keine großen Herausforderungen und das was er bietet ist ausgewogen, alles im richtigen Maße und verteilt sich gut im Raum.
Auch wenn die Umsetzung noch so gelungen ist, so brauch der geneigte Zuschauer ein wenig Ausdauer bei diesem Thriller um sich von Moment zu Moment zu hangeln, da die Story doch ein wenig zähflüssig ist.
Universum Film waren 1995 sehr mutig, als sie in einer Zeit, in der man noch nicht inflationär an Comicverfilmungen dachte, "Judge Dredd" filmisch umsetzte, vor allem da dies gerade ein Comic ist, in dem überzeichnete Charaktere keine Seltenheit sind. Dementsprechend wurde der Film auch von den Kritikern schlecht aufgenommen, was ihn aber nicht daran hinderte dennoch ein Erfolg zu werden.
Und auch wenn es einige Abweichungen zum Comic gibt, ist Danny Cannon hier ein sehr schöner dystopischer Action Science Fiction Streifen gelungen, bei dem Sylvester Stallone perfekt in die Rolle des richtenden und strafenden Judge Dredd passt. Übrigens sollte ursprünglich Arnold Schwarzenegger diese Rolle spielen und für den Regieposten waren u.a. auch zeitweise die Coen Brüder der sogar Richard Donner im Gespräch.
Judge Dredd ist das Gesetz! Judge Dredd ist Kult! Zumindest der dazugehörige Comic, wobei auch die Verfilmung etliche Fans gefunden hat.
Sylvester Stallone spielt hier in der Hauptrolle die personifizierte Justiz in Form von Elite-Cop Judge Dredd, der in einem futuristischen Megapolis für Recht und Ordnung sorgt und als Richter, Geschworene und Vollstrecker zugleich fungiert. Als sein Bruder Rico (gespielt von Armand Assante, u.a. „1492“, „Striptease“), der entgegen ihn die kriminelle Laufbahn einschlug, wird Dredd verurteilt und inhaftiert. Zusammen mit einem weiteren Häftling Herman Ferguson (Rob Schneider, u.a. „Animal“, „Deuce Bigalow“, „Knock off“), den Dredd übrigens selbst verhaftet hat, gelingt ihm jedoch die Flucht. Von nun an heißt es sich durch einen Sumpf an Intrigen und Korruption zu kämpfen und die Wahrheit ans Tageslicht zu befördern.
Dass es dabei nicht an Action mangelt dürfte wohl klar sein, zumal die Produktionskosten bei knappen 80 Millionen US-$ lagen! Die Judge-Kostüme wurden übrigens von niemand geringerem als Gianni Versace entworfen. Neben Sylvester Stallone und Rob Schneider war der Film zudem mit Diane Lane als Judge Hershey (u.a. in „The Glass House“, „Knight Moves“, „Chaplin“), Jürgen Prochnow als korrupter Judge Griffin (bald zu sehen in „The Da Vinci Code“, u.a. noch in „Der englische Patient“, „Mächte des Wahnsinns“, „Beverly hills Cop II“, „Dune – Der Wüstenplanet“, „Das Boot“) und dem legendären Max von Sydow als Chief Justice Fargo (u.a. in „Minority Report“, „Hinter dem Horizont“, „Schnee, der auf Zedern fällt“, „Needful Things“, „Dune – Der Wüstenplanet“) hochkarätig besetzt. Zwar kann man sich über die Handlung streiten, zumal es sich hier um eine Comic-Verfilmung handelt, aber Action technisch wird hier wirklich eine Menge Unterhaltung und Kurzweile geboten. Mir zumindest, gefällt der Streifen!
Für den Blu-ray Transfer hat man auf der technischen Seite wirklich eine Menge herausgeholt. War damals bereits ein Unterschied von der Erstveröffentlichung DVD zur Special Edition bemerkbar, kann man auch bei der Full-HD Umsetzung deutliche Fortschritte feststellen.
In MPEG-4/AVC codiert und im Format 2,35:1 darf man sich hier auf sehr gute Schärfe und vor allem kräftige Farben freuen. Vor allem bei vielen Close-Ups sind doch noch feine Konturen und Details erkennbar. Auch in Punkto Kontrast und beim Schwarzwert muss man nur gelegentlich Abstriche. Zwar ist bereits von Beginn an ein leichtes Filmkorn erkennbar, was aber letztendlich nicht wirklich stört und nur in wenigen Stellen ein wenig deutlicher wird.
Beim Ton schaut es indes nicht schlechter aus: Sowohl die deutsche als auch die englische Tonspur liegen in verlustfreiem DTS-HD MA 5.1 vor, da freut sich der Purist. Ergänmzt durch eine sehr gute Abmischung wird vor allem die sehr gute Qualität bei der Anfangssequenz bemerkbar, bei der eine Fahrt durch die futuristische Megacity für enorme Surroundkanäle Einsätze sorgt, bei dem auch der Subwoofer sich deutlich bemerkbar machen, aber nicht ganz die Grenzen des Möglichen auslotet, was aber auch schon das einzige Manko darstellt. Ergänzt durch einen passenden Score von Alan Silvestri (u.a. noch "Zurück in die Zukunft 1 - 3", "Forrest Gump", "Predator 1 + 2", "G.I. Joe", "Cast Away – Verschollen", "Das A-Team - Der Film") kratz die Tonspur nur knapp an der Referenz.
Das Bonusmaterial ist leider absolut identisch mit der DVD Special Edition von 2005, was bedeutet: 2 Making ofs (eins auf deutsch, eins auf englisch, beide nahezu identisch), ein 5 minütiges Featurette sowie internationale Trailer und TV-Spots. Dabei wäre hier noch ein wenig mehr drin gewesen, etwa ein Special zum Comic - bei der französische DVD Special Edition gab es beispielsweise noch Fotogalerien vom Comic mit dazu. Wenn man bedenkt, dass die deutsche Blu-ray von Universum in Eigenregie veröffentlicht wurde und die erste Blu-ray von "Judge Dredd" weltweit ist, für die man sogar einen eigenen HD-Transfer umsetzen ließ, hätte man sich auch die Mühe machen können und eventuell noch ein paar Interviews oder ein Audiokommentar nachproduzieren lassen können. Schade, denn dieser Eindruck schmälert den ansonsten positiven Eindruck der Blu-ray.
Nichtsdestotrotz können Fans des Films hier bedenkenlos zugreifen, denn die technische Umsetzung kann hier ohne Wenn und Aber überzeugen. Man muss den Film allerdings schon lieben und muss bedenken, dass diese Comicverfilmung mit den heutigen Maßstäben nicht mithalten kann, durchaus aber seinen eigenen, originellen Charme hat. Tipp: Trailer anchecken und selbst entscheiden. Sylvester Stallone Fans brauchen hier aber nicht lange zögern, sondern können gleich zugreifen.
"Karate Kid" ist schon ein sehr alter Film was man natürich zu jeder Zeit merkt. Etwas angestaubt kommt das ganze daher, aber dennoch unterhält der Film gut und macht Spaß. Die Achtziger hatten einfach ein besonderen Flair.
Beim Bild merkt man allerdings dem Film nicht immer sein Alter an. Ein guter Transfer von Sony der seine Höhen und Tiefen hat. Manchmal etwas zu körnig und weich, doch der positive Eindruck bleibt. Der Ton geht ebenfalls in Ordnung.
Fazit: Schöner Film aber das Remake mit Jackie Chan hat mir viel besser gefallen!
Wieder mal ein lächerlicher deutscher Filmtitel. Der Originaltitel heißt übersetzt (DER UNBESIEGBARE) und hätte besser gepasst. Optisch gut gefilmter Actionfilm aus Russland, bei dem sicherlich amerikanische Filme als Vorlage dienten, der aber durch unbekannte Gesichter seinen Reiz besitzt. Der Humor kommt nicht zu kurz. Actionmäßig kann man blutige Schießereien bewundern und einige Verfolgungsjagden wie auch Kämpfe im "Transporter"-Stil.
Das Bild ist in hellen Szenen sehr plastisch, doch wenn´s dunkel wird gibts Unschärfen.
Der Ton ist ok.
Extras gibts zwar nicht, aber ein Director´s Cut in etwas schwächerer Bild- und Tonqualität.
Die Grundidee des Streifens ist auf jeden Fall sehr gut und mit mehr Konsequenz und Glaubwürdigkeit hätte der Film mich durchaus überzeugen können, aber...
Aufgrund des äußerst dilettantischen und unrealistischen Verhaltens der Filmcrew sowie des total bescheuerten Schlusses, wird dem Film jedwede Atmosphäre geraubt. Gegen den Doku-Stil ist meiner Meinung nach überhaupt nichts einzuwenden. Filme wie "REC" oder "Cloverfield" haben gezeigt, wie es geht. Wenn man sich für dieses Stilmittel entscheidet, sollte man es allerdings auch für den Zuschauer nachvollziehbar ausbauen und gestalten. Doch wie schon angesprochen, verhalten sich die Protagonisten absolut unrealistisch und berauben dem Film damit jeder Spannnung. Dadurch wirkt der ganze Streifen auf den geneigten Zuschauer total aufgesetzt und unfreiwillig komisch. Beispiel: Warum das Filmteam minutenlang durch ein völlig dunkles Haus nur mit der Lampe der Kamera zieht und keiner der drei auch nur auf die Idee kommt, das Licht mal einzuschalten, ist absolut dämlich und nicht nachvollziehbar. Oder, verwackelten Aufnahmen im Haus folgen nach einem Schnitt pseudo-spannende Aufnahmen des Anwesens von außen - wie kommt die Kamera samt Kamaramann dorthin und warum werden diese Aufnahmen in einer Doku über einen Exorzismus benötigt? Solche Beispiele gibt es noch zuhauf - Fragen über Fragen aber keine Antworten... Das größte Manko des Film ist allerdings der absolut bescheuerte Schluss, den ich hier natürlich nicht verrate. Hier war für mich Fremdschämen angesagt, so einen Schwachsinn samt schlechter CGI hätte ich wirklich nicht für möglich gehalten und erwartet - WTF?!? Das einzigst Positive an diesem Streifen ist die schauspielerische Leistung von Ashley Bell. Sie spielt ihre Besessenheit sehr gut und erzeugt damit zumindest teilweise ein wenig Spannung. Doch leider ist ihre Screentime sehr begrenzt - die meisten Szenen mit ihr sieht man bereits im Trailer.
Die technische Umsetzung der Scheibe ist ganz gut gelungen. Das Bild vermittelt den Dokustil recht glaubhaft und ist stilmittelbedingt etwas unscharf und verwackelt. Auch der Sound kann überzeugen, reißt jedoch keine Bäume aus. An Extras wurden einige auf die Disc gepack - angesehen habe ich sie mir aufgrund der vorher gesehenen Enttäuschung aber nicht. Wendecover vorhanden. Darüber hinaus ist die FSK 18-Freigabe mMn völlig übertrieben und nicht gerechtfertigt.
Fazit: Der Film scheitert um Längen an seinen großen Vorbildern wie "Der Exorzist" oder der "Der Exorzismus von Emily Rose" und konnte mich aufgrund der vielen handwerklichen Fehler nicht überzeugen. Lieber erstmal leihen, von einem Blindkauf rate ich dringend ab!
Blind Side erzählt in einem sehr gefühlvollem und ruhigem Ton die Geschichte von Michael Oher und zeigt zugleich, das Verborgene Talente überall schlummern können.
Die Qualität des Filmes ist Top, das Bild gestochen scharf, der Ton satt (von der Art des Filmes allerdings nicht soviele Soundeffekte vorhanden) und die Extras sind sehr interessant.
Ich kann dem kleinen Aufkleber, den ich auf der Verpackung des FIlmes kleben hatte nur zustimmen: Prädikat Wertvoll!
Das Prequel "Hannibal Rising" ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen. Auch wenn ich bisher nicht alle Teile der Hannibal-Reihe gesehen habe ("Roter Drache" und "Hannibal" fehlen noch in der Sammlung), finde ich diesen Film bzw. die Story sehr gut umgesetzt. Die mir bisher unbekannten Darsteller wissen alle zu überzeugen, die Geschichte ist sehr spannend und ziemlich blutig. Ein erstklassiger Thriller der einen von der ersten bis zur letzten Minute fesselt. Außerdem finde ich es interessant, die Vorgeschichte des Hannibal Lecter zu kennen. Werde mir die anderen beiden Teile auch noch kaufen und dann in der richtigen Reihenfolge anschauen.
Das Bild ist weitestgehend sehr gut, scharf, guter Kontrast. Nur hier und da (z.B. bei den Szenen im Wald) tritt etwas Rauschen bzw. Filmkorn auf. Der Film ist jedoch durchgehend von wirklich guter Qualität.
Die Tonqualität ist sehr gut.
Das Bonusmaterial befindet sich auf der beiliegenden DVD und besteht aus eine Making Of, Deleted Scenes mit Audiokommentar, B-Roll, Interviews Cast & Crew, Designing Horror and Elegance und internationalen Teasern & Trailer. Die Disc verfügt über ein Wendecover.
Ein atemberaubender Film mit einer Spielzeit von über 131 Minuten - absolute Kaufempfehlung!
So einen öden Film habe ich lange nicht mehr gesehen. Gott sei Dank habe ich mir den nur von einem Kollgegen ausgeliehen. Und jetzt komm´ mir keiner, ich bin zu blöd für anspruchsvolle Filme. Davon lagen schon genug in meinem Player.
Sorry, aber dieser Film geht gar nicht.
Dieser Film ist eigentlich die Fortsetzung von "Fist of Legend" mit Jet Li.Donnie Yen spielt hier mal eine etwas andere Rolle aber die spielt er überzeugend.
Zu dem tollen Bild,welches in satten Farben daherkommt,gesellt sich ein top Ton.Bei den Kämpfen geht es mit Wucht zur Sache,die 18er Kennung ist hier übrigens gerechtfertigt.Die Surronds sind gut mit eingebunden und auch der Sub ist mit von der Sache;insbesondere in den Kriegsrückblenden.
Für Asien Fans gehört das Ding in die Sammlung,auch Fans der CGI freien Kampfkunst ein "must have".
Sehr unterhaltsamer Piratenfilm nicht ganz für ganz jungen unter uns.Dafür gibt es zu viel "Bodycounts".Johnny Depp in höchstform und gut gelaunte Darsteller tun ein übriges.
Der Ton liegt in DTS ES Matrix 6.1 vor,ebenso Dolby in EX.Dieser kommt hervorragend zur Geltung.Schöne Effects und der Sub spielt munter mit.
Dem Bild gebe ich nicht die volle 5,weil es eben Scheiben gibt,die ein besseres Bild bieten.Zur 4 langt es aber allemal.Ein rauschen ist nicht wegzugucken und in ein paar Szenen ist die schärfe nicht optimal.Dafür ein super Kontrast und echte Farben.
Dieser Teil macht Lust auf mehr.Gehört in die Sammlung.
Mir hat der erste Teil maximal nur durchschnittlich gefallen. Da meine Tochter auf die Art Filme steht, habe ich mir nun auch den zweiten Teil zugelegt.
Diesesmal war ich positiv überrascht. Mir hat der Film insgesamt deutlich besser gefallen als das Prequel. Vielleicht lag es daran, das mehr Personen mitgespielt haben oder dass das Ganze etwas professioneller wirkte, keine Ahnung. Habe mich deutlich mehr gegruselt als beim Vorgänger. - 4 Punkte
Die Bildqualität ist ebenfalls besser als beim ersten Teil. Das Bild ist insgesamt brillanter und schärfer. Im Laufe des Films werden in dem Haus Kameras fest installiert. Bei diesen Bildern ist dann die Bildqualität schwächer und einige Details gehen verloren. Aber dafür, das der Film mit Handkameras gedreht wurde, ist die Qualität des Bildes wirklich gut gelungen. - 4 Punkte
Der Sound sorgt für einige dramatische Schockmomente. Da der Film aber sehr dialoglastig ist, kann man nicht durchgehend ein Soundgewitter erwarten. Die Dialogverständlichkeit ist aber auch noch einen Tacken besser als beim 1. Teil. - 4 Punkte
An Extras ist nicht sonderlich viel auf der Scheibe enthalten, da ist noch Luft nach oben. - 3 Punkte.
Ein Fischer fängt eine Frau mit seinem Fischernetz aus dem Meer. Die Frau lebt und scheint ein Geheimnis um ihre Person zu verbergen...
Schöner, sehr stimmiger, teils trauriger, teils düsterer Film. Er ist zumeist sehr dramalastig, hat aber auch einige Mystery-Elemente vorzuweisen. Insgesamt hat mich der Film gut unterhalten, habe aber noch einen Tacken mehr erwartet. Colin Farrell spielt seinen Part sehr glaubwürdig. Der Film hat einen schönen Look, dazu tragen auch die sehr gut fotografierten Bilder Irlands bei.
Die Bildqualität kommt nicht ganz an TOP-Neuproduktionen heran. Dazu war mir das Bild in einigen Szenen doch zu weichgezeichnet. Die meisten Szenen wurden mit leichtem Bildrauschen hinterlegt. Insgesamt passt sich das Bild aber der Stimmung des Filmes an. - 4 Punkte.
Da der Film eine eher ruhige und beschauliche Erzählweise an den Tag legt, kommt auch kein Soundgewitter aus den Boxen. Der Raumklang sowie die Dialogverständlichkeit ist aber gut. - 4 Punkte.
An Extras sind sehr viele Interviews und sonst nur Trailer auf der Scheibe. - 2,5 Punkte
Der unglaubliche Hulk ist ein gelungenes Reboot des Comic Franchises und bietet eine solide Geschichte und gute Action. Der finale Kampf war allerdings nicht so beeindruckend wie erwartet. Ich sag nur "Hulk Smash", wie lächerlich.
Das Bild bietet beste high definition Unterhaltung, ist scharf, plastisch und detailliert. Der verlustfreie Ton ist wuchtig und lässt keine Wünsche offen.
Die Ausstattung ist vorbildlich, hochauflösend und bietet eine breite Auswahl an Zusatzmaterial.
Der unglaubliche Hulk ist nicht perfekt, aber eine sehenswerte Comicverfilmung auf eine technisch sehr überzeugenden Blu-ray und damit durchaus einen Kauf wert.
Ich hatte mich sehr auf die Scheibe nach langem Warten gefreut. Nun konnte ich mir endlich einen Eindruck verschaffen. Leider erfüllt sie nicht meine Erwartungen. Das Bild ist in jedem Falle besser als auf DVD, jedoch finde ich es an einigen Stellen unscharf und verrauscht, das geht besser ! Der Ton ist wie schon mein Vorredner schrieb teilweise übersteuert, schade. Extras fehlen aus mir unverständlichem Grund völlig, warum macht man so etwas ??? Im großen und ganzen kann man Fan´s der Reihe den Kauf schon empfehlen, ich hoffe ja das die restlichen noch folgen werden. Aber wie gesagt ich hatte mir mehr davon versprochen.
Über den Film muss man nichts mehr sagen..., eine tolle Fortsetzung mit einem gut aufgelegten Bruce Campbell!
Die Bildqualität der Disc ist in Nahaufnahmen hervorragend, aber wenn dann wieder Totalaufnahmen kommen, wird es unschärfer und manche Details verschwinden. Was will man auch von dieser Art Film erwarten der schon einige Jahre auf dem Buckel hat und damals auf "Klopapier" ;-) gedreht worden ist? Das selbe beim Ton. Nix dolles, aber wenigstens ist er relativ sauber. Die Extras habe ich noch nicht geschaut, sind aber ein paar vorhanden.
Fazit: Für Evil Dead Fans ein Pflichtkauf, aber normale "Seher" können bei der DVD bleiben.
Die angenagten Körper kamen jedenfalls gut rüber!
Den rest fand ich 08/15 gelaber, auch die Rettungszene mit dem Seil von Boot zu Boot war zu dumm und zu lange.
Die Szene bei der viele Leute im Wasser angegriffen werden überzeugte dann wieder.
Bild und Ton sind Referenz.
Den Film finde ich gut. Die Geschichte gab es zwar schon, aber eine Neuverfilmung mit diesen beiden Schauspielern ist doch erfreulich. Action ist reichlich enthalten, Witze weniger als ich gedacht hätte, aber es lassen sich dennoch verschiedenste lustige Stellen finden. Das Bild bewegt sich in der oberen Hälfte der durchschnittlichen BD-Qualität. Perfekt ist es jedoch lange nicht. Ich gebe daher 4/5. Der Ton kommt im Vergleich zum Bild qualitativ nicht ganz mit, ist aber dennoch akkzeptabel. Auch hier gebe ich noch knappe 4/5 Punkte. Ein paar Extras liegen vor, doch es hätte sicher mehr geben können.
Die nicht verwendeten Szenen sind allerdings reichlich vorhanden, daher noch 3/5.
Ich habe den Film für 8,73€ gekauft und bin für den Preis zufrieden. Viel mehr ist er mir aber auch nicht wert.
Das Original habe ich vor langer Zeit mal gesehen und kann mich daher nicht mehr sehr gut erinnern, inwiefern die Filme sich unterscheiden. Die Neuverfilmung finde ich jedoch sehr gelungen. Der Zuschauer wird gut unterhalten und die Story wird niemals langweilig. Allerdings konzentriert sich der Film ausschließlich auf den Überfall ohne tiefergehend die Charaktere einzuführen. Durch dieses Vorgehen wird man jedoch mit dem plötzlichen Vorfall ebenso in das Geschehen geworfen wie die Bahnverwaltung, weshalb das Interesse an den Motiven der Täter steigt. Gut umgesetzt.
Das Bild finde ich persönlich super. Natürlich gibt es besseres, aber in Anbetracht der Tatsache, dass die meisten Szenen in Dunkelheit spielen, halte ich die Qualität für hochwertig.
Der HD-Ton gefiel mir ebenso sehr.
Bei den Extras sind verschiedene Berichte über das U Bahn Netzwerk in New York, sowie Informationen und Videos zum Dreh. Im Vergleich zu anderen Titeln, die mittlerweile gar keine Extras haben, finde ich diese Auswahl nennenswert und gebe daher 4/5 Punkten.
Alles in allem ist dieser Film einen (günstigen) Kauf wert, doch bin ich froh mit 9,99€ nicht allzu viel bezahlt zu haben.
Story (4/5)
Der ehemalige New Yorker Polizist Ben (K. Sutherland) nimmt nach längerer Arbeitslosigkeit den Job des Nachtwächters in einem alten, ausgebrannten Kaufhaus an. Schon nach kurzer Zeit, bemerkt er einige unerklärliche Dinge in den unendlichen Gängen des Warenhauses. Im Mittelpunkt stehen dabei Spiegel und Ben gewinnt zunehmend das Gefühl, dass nicht er in die Spiegel schaut, sondern aus den Spiegeln heraus etwas auf ihn blickt...
Aja gelingt hier ein solider Streifen irgendwie im Grenzgebiet von Horrorfilm und Mysterythriller, dem man allerdings vorwerfen muss, gelegentlich nicht recht zu wissen, in welche Richtung es denn jetzt wirklich gehen soll. Dennoch gelingt es über die gesamte Spieldauer eine angespannte Atmosphäre zu schaffen und Schreckeffekte überraschend zu setzen. Fans von Ajas 'the Hills have Eyes'-Remake kommen insbesondere in zwei Szenen auf ihre Kosten, überwiegend bedient der Regisseu hier jedoch eher das Psychologische Genre. An die Klasse seines Vorbilds 'Shining' kommt Aja dennoch bei weitem nicht heran.
Bild (3/5)
Das Bild ist gut, leider nicht mehr. Insbesondere in dunklen Szenen rauscht das Bild recht stark, Konturen verschwimmen insbesondere in der Tiefe und auch im Vordergrund werden leider viel zu viele Details verschluckt. Hier wäre sicher mehr drin gewesen, auch wenn das Bild dennoch weit über DVD-Niveau liegt.
Ton (4/5)
Der Ton macht dagegen einen deutlich besseren Eindruck und gibt dem Subwoofer einiges an Arbeit. Da der Film jedoch sehr dialoglastig ist, kann der Sound seine gesamte Klasse kaum ausspielen. Das kann man jedoch nicht mit Punktabzügen bestrafen. Den gibt es einzig für den sparsamen Einsatz von Musik. Insbesondere Psychothriller gewinnen häufig durch einen guten Score, der die Atmosphäre trägt. 'Mirrors' verzichtet darauf. Schade.
Extras (4/5)
Beim Bonusmaterial gibt es keine großen Überraschungen: Making-of, Trailer, Hintergrundfeature und alternatives Ende. Nichts besonderes, dafür zumindest zum teil in HD. Geht in Ordnung.
'Mirrors' bietet solide Unterhaltung und kann durchaus den ein oder anderen Schreckeffekt setzen. Für Genrefans also durchaus eine Empfehlung, alle anderen sollten lieber zu den Klassikern des Genres greifen.