Daniel ist mit seiner Mutter in den Sommerferien von New Jersey nach Los Angeles gezogen. Dort findet er schnell Anschluß und gerät in Konflikt mit einigen seiner Mitschüler, die Karate können und im Kobra Kai-Dojo trainieren. Als Daniel sich mal wieder gegen die Jungs verteidigen muss, rettet ihn der unscheinbare Hausmeister Mr. Miyagi vor den Schlägern. Fortan trainiert dieser den Jungen Daniel-San um ihn bei den lokalen Meisterschaften zu Erfolg zu führen.
"Karate Kid" ist einfach ein genialer Jugendfilm, der damals viele Jugendliche zu Kampfsport geführt hat. Besonders die Rolle des Mr. Miyagi ist legendär und wohl noch jedem, der damals Kind war, immer noch im Kopf. Zwar sind die Kampfszenen heutzutage ein wenig veraltet, den Vergleich mit dem 2010er-Remake kann das Original aber trotzdem locker bestehen.
Das Bild ist gemessen am Alter, sicherlich kein Meilenstein, aber die bisher beste Veröffentlichung des Titels.
Der Ton wurde gut gemischt, besonders der Soundtrack von Komponisten-Legende Bill Conti kommt gut zur Geltung.
Die Extras sind vielseitig und zum Teil wirklich interessant.
Ein Klassiker des 80er-Jahre Teenagerfilms auf einer guten Disc!!
Es wurde schon genügend zum Film bzw. zur Story gesagt. Ist halt wie alles im Leben Geschmacksache.
Mir hat "Skyline" sehr gut gefallen und ich kann nicht nachvollziehen wie man da nur 1 Punkt geben kann. Das was man von einem Alien-Invasions Film erwartet bekommt man auch.
Der Film baut von Beginn an Spannung auf und bis auf ein, zwei kleine Hänger kann diese auch bis zum überraschenden Ende gehalten werden. Die Atmosphäre ist beklemmend, der Soundtrack gefällt und die Schauspieler transportieren Ausweglosigkeit und Dramatik aus meiner Sicht hervorragend ins Wohnzimmer. Außerdem wird einiges an Action geboten und die Alien Effekte sind echt spitze.
Das Bild ist durch die düstere Inszenierung oft wechselhaft und ganz selten auch etwas unscharf. In der Summe bekommt man aber einen hochwertigen HD-Transfer geboten. Der Ton überzeugt mit der nötigen Dynamik die so ein Film braucht.
Fazit: Klasse Science-Fiction Film in einem wunderschönen Steelbook!
Ein Thriller der sich durch seine etwas andere Inszenierung vom sonstigen Slasher-Einheitsbrei abhebt. Wenn man nicht mit zu hohen Erwartungen heran geht wird man kurzweilig unterhalten. Trotz Blutarmut hat mir der Film irgendwie ganz gut gefallen.
Das Bild ist hervorragend. Der Großteil spielt auf einer Insel und hier bekommt man scharfe und plastische Bilder geboten. Überhaupt sind mir keine großen Schwächen bei Bild und Ton aufgefallen.
Amüsante Liebeskomödie, die aufgrund Ihres teilweisen recht derben Humors auch die männlichen Zuschauer durchaus begeistern kann.
Unterhaltsam und nett, aber etwas unrealistisch (Männermeinung)
Klasse, romantisch und schöööön (Frauenmeinung)
Mando Diao ist seit Jahren eine der weltweit erfolgreichsten Rockbands. Vereinen Sie doch moderne Elemente mit dem klassischen Rock und Popsound der 60-70er-Jahre. Somit war es nur eine Frage der Zeit, bis diese Band ein "MTV Unplugged" bekommen sollte. Und was soll man als geneigter Hörer anderes über dieses Konzert sagen, ausser grossartig!?Die Jungs sind voller Spielfreude und die Neuinterpretationen der Songs sind auch rundum gelungen.
Das Bild ist grösstenteils sehr gut, allerdings gibt es auch immer wieder Passagen, die vor Filmkorn überquellen. Dies mag an der eingesetzten Kamera liegen.
Der Ton ist sehr gut.
Die Extras sind leider nicht sonderlich umfangreich und nicht sonderlich interessant.
Ein sehr gutes Konzert auf einer mittelmäßigen Disc.
Ein guter Western mit J.W. für den er nicht ohne Grund den Oscar bekam. Er "spielt" nicht Rooster...er IST es ;-)
Für einen solchen alten Film eine zeitgemäße Umsetzung auf BD.
Ein klasse Thriller!
Jolie ist als Agentin ein echter Hingucker.
Und die verschlungene Story, bei der man bis zum Ende nicht weiß wer gut und wer böse ist ist echt spannend! Natürlich gab es nur wieder die üblichen bösen Russen. Dennoch ein spannender und gut gemachter, actionreicher Plot!
Inhalt bekannt...bzw, will ich auch nichts weiter verraten für die Leute die diesen noch nicht kennen sollten (gibts die noch?) ;-)
Bild: Klasse! In den meisten szenen scharf, detailreich, kontrastreich, farbfreudig....perfekt restauriert. Nur in wenigen Passagen kommen schonmal Unschärfen und Kontrastschwächen auf, aber im Ganzen gibts hier nichts zu meckern!
Ton: Leider nur Mono. Aber gesäubert und gut. Kaum Rauschen und Knacksen. Für Mono echt klasse.
Extras ausreichend voranden.
VORSICHT: In die Bewertung sind auch Überlegungen zum alter des Films eingegangen....4 Punkte Bild sind gegenüber aktuellen Produktionen übertrieben und wären allenfalls 3 wert....aber für einen solchen alten Film ist die quali echt klasse! Besser habe ich den Meister Alfred noch nie gesehen!
Ein Liebesfilm der mir sogar gefallen hat. Teilweise witzig, teilweise dramatisch aber zum Glück nicht kitschig. Spult zwar auch die typische Reihenfolge einer RomCom ab aber durch die Krankheit der Protagonistin hebt er sich etwas ab. Bild war zufriedenstellend, Ton meist auf der Front wie bei der Art Film üblich, Dialoge sind klar verständlich. Extras nicht sehr umfangreich, aber für mich ausreichend. Wer auf Liebesfilme steht kann sich einen schönen Abend machen.
Bei Iron Man geht es um den Milliardär Tony Starks der bei einer Waffenpräsentation in Afghanistan unter Feuer genommen wird und dabei schwer verletzt wird. Er wird gerettet und soll nun eine Waffe für seine Entführer bauen. Stattdessen baut er sich eine "Rüstung" mit der er sich befreien will. Dies gelingt natürlich und er kehrt zurück in sein altes Leben. Allerdings hat ihm der Aufenthalt gezeigt das Waffen bauen nicht immer nur "gut" ist (schliesslich können die auch gegen einen selbst eingesetzt werden) und er möchte das ändern. Das bringt natürlich Ärger ins Haus - insbesondere in seiner Waffenfirma. Im weiteren Verlauf perfektioniert er den Anzug und setzt ihm zum Wohle der Menschheit ein - allerdings baut im Hintergrund jemand anderes ebenfalls solch eine Rüstung...
Bei den Darstellern muss man natürlich als erstes den Hauptdarsteller Robert Downey Junior erwähnen. Die Rolle des von sich selbst überzeugten (man könnte auch arrogant sagen) Partytiers das nebenbei noch ein Frauenheld ist wirkt wie auf Robert zugeschnitten. Immer für einen lockeren Spruch zu haben ohne aufgesetzt zu wirken spielt er sich durch den Film. Dazu noch seine glaubhafte Charakterveränderung (ohne das er ein völlig neuer Mensch geworden ist). Brilliante Leistung des Hauptdarstellers.
Terrence Howard hat mich ebenfalls gut gefallen. Er ist die perfekte Ergänzung zum Hauptdarsteller. Jeff Bridges mit einer guten Leistung - allerdings ist die Rolle des "Bösewicht" im Hintergrund doch etwas zu sehr im Hintergrund geblieben. Das dürfte aber weniger an Bridges sondern mehr an der fehlenden Entwicklung diesbezüglich im Drehbuch liegen. Paltrow spielt ordentlich und ihre Nüchternheit passt gut zur Rolle - auch wenn ab und an ein böser Seitenhieb folgt.
Leslie Bigg darf kurz optisch antreten damit es auch eine etwas hübschere Darstellerin gibt - wirklich "spielen" musste sie dafür aber nicht. John Favreau wie üblich ein netter kleiner Auftritt.
Die Darsteller der "Taliban" sind natürlich etwas stumpfsinnig dargestellt..stört aber nicht wirklich ;-)
Achja - Cameo Auftritt von Samuel L. Jackson..am Ende des Abspanns ;-)
Bild und Ton sind Referenzniveau. Da kann man nicht viel anderes darüber erzählen. Besser kann die Rüstung nicht blitzen und mehr Krach in den Actionsequenzen geht nicht. Auch die Extras sind meiner Ansicht nach, siehe auch mein Vorredner "ermin", auf sehr hohem Niveau. Dreimal glatte 5 Punkte.
Meine Schlussendliche Meinung? Iron Man ist Popcornkino at its Best. Der Film hat die genau richtige Mischung zwischen Actionsequenzen und ruhigeren Teilen. Es gibt genug Witz damit man auch mal was zum lachen hat aber nie das man sich denkt "oje - das hätten sie auch sein lassen können". Am Ende ist es dann eben aber doch "Nur" Popcornkino. Insofern gebe ich dem Film 8,5 Punkte (von 10) - was somit bei BRD.de 4 Punkte ergibt.
Wie bei den meisten Filmen von Zack Snyder kommt auch bei "Die Legende der Wächter" die Optik vor dem Inhalt (außer bei Watchmen; da stimmte beides).
"Die Legende der Wächter" sieht fantastisch aus und von der Inzenierung her kann man sich nicht beklagen. Die Story allerdings ist totaler Blödsinn und strotzt nur so vor Logikfehlern.
(Achtung SPOILER)
Das fängt bei der unsinnigen Mond-wirr-Gehirnwäsche an (Eulen sind Nachttiere und dürfen den Mond nicht ansehen?!) und geht über zu der Zurückgezogenheit der Wächter (sitzen jahrelang in ihrem Baum und tun nichts?!).
Auffällig ist auch der Bezug zur SS-Zeit, der für einen Kinderfilm schon extrem ist.
Deshalb ist "Die Legende der Wächter"" für Kinder nicht wirklich zu empfehlen.
Junggebliebende Erwachsende könnten aber wegen der guten Inzenierung durch Zack Snyder durchaus ihren Spaß haben.
Ich habe den Film für meine Frau gekauft, da sie Rhys Meyers gerne sieht.
Der Film ist storytechnisch relativ gut, aber das wars dann leider auch schon. Keine auffälligen Besonderheiten, nichts Neues. War irgendwie alles schonmal da. Das Finale ist dann meines Empfindens nach auch relativ schwach ausgefallen und überzeugt nicht wirklich.
Die technische Seite schliesst sich der Story an, durchaus gut, aber auch nicht ohne Schwächen, gerade dunkle Szenen hätten mehr Qualität vertragen können. Der Ton ist für meine Verhältnisse gut, auf die musikalische Untermalung muss man sich einlassen können, sie trifft sicherlich nicht jedermanns Geschmack.
Zum richtigen Preis ein durchaus unterhaltsamer Film.
Wohl kaum ein Schauspieler hat soviele themathisch unterschiedliche Filmgenres geprägt wie Charlton Heston. Sein es Bibelfilme (Die zehn Gebote, Ben Hur), Western (Weites Land), Piratenfilme (König der Freibeuter) oder eben Science-Fiction-Filme (Planet der Affen, Der Omega-Mann).
"Soylent Green" gehört auch zu diesen SciFi-Klassikern aus den 70ern, die man zumindestens einmal gesehen haben sollte.
Zwar wirken SciFi-Filme aus den 70ern heutzutage etwas langsam, dafür bieten sie aber jede Menge Charme, den heutige Produktionen oft vermissen lassen.
Und man darf nicht vergessen, das diese Themen zur damaligen Zeit neu und reine Fantasie waren. Eigentlich erschreckend, wie nah wir an die für damalige Verhältnisse utopischen Gedanken mittlerweile dran sind...
Wer "Soylent Green" noch nicht kennt, sollte spätestens jetzt mal einen Blick riskieren.
Eine wirklich schöne Box mit tollen Filmen. Den ersten kennt sicher jeder würde ich sagen. Der ist auch echt super. Der zweite Teil ist auch sehr gut. Leider lässts dann meiner Meinung nach ein bisschen nach und Teil drei und vier sind dann nicht mehr so super, aber auch noch echt gut. Alles in allem aber eine schöne Geschichte um unseren Lieblingsoger ;) Ich gebe voll Punktzahl für alle Filme zusammen.
Das Bild ist klasse. Volle Punktzahl. Der Ton ist, trotz DD 5.1, auch richtig gut. Vier Punkte dafür.
Extras sind auch recht viele enthalten und die meisten davon in HD :) Sehr gut und dafür gibts von mir vier Punkte.
Also wer alle Shrek Teile in einer wirklich schönen Box haben will, sollte nicht zögern und zuschlagen.
Aber Achtung: die Story und Inszenierung sind alles andere als Mainstream und weit weg vom üblichen Hollywood-Einerlei. Für die ersten 30-60 Minuten ist auch ein wenig Durchhaltevermögen von Nöten, da er sehr langsam und zurückhaltend beginnt. Sind aber die Charaktere erstmal gezeichnet und die Zusammenhänge klar, spitzt sich die Geschichte allerdings immer mehr zu bis zu einem sehr dramatischen und beklemmenden Ende.
Die Bildersprache ist an manchen Stellen wirklich grandios und wird teilweise absolut passend von ausgewählten Patti-Smith-Songs untermalt. Ansonsten gibt es kaum einen Score, was die ganze Geschichte noch intensiver macht.
Das Bild ist gut - sehr gut. Überwiegend in kalten grau-blau-Tönen gehalten blitzen nur ab und an ein paar Farbtupfer auf. Wie gesagt, gibt es einige sehr schön komponierte Bilder, die man sich auch gut an die Wand hängen könnte. Der Ton ist fast durchgängig sehr zurückhaltend und es wird nur gelegentlich mal etwas lauter.
Mit hat der Film sehr gut gefallen. Man muss allerdings wissen, worauf man sich einlässt. Es ist sicher keine ganz einfache Kost, bei der auch die ein oder andere Länge während der 127 Minuten zu überwinden ist. Die letzten 30 Minuten entschädigen aber deutlich und machen den Film als ganzes zu einem kleinen Meisterwerk. Absoluter Geheimtipp!
"Skyline" erntete bei Erscheinen jede Menge negative Kritiken. Warum nur?
"Skyline" ist nicht schlechter als jeder andere Alien-Invasions-Film der letzten Jahre.
Wer einen netten Action-Film mit ein paar fiesen Aliens erwartet, wird durchaus unterhalten.
Wer tiefsinnige Dialoge und Shakespeare-artige Storywendungen erwartet, ist hier falsch.
Auch wenn das Ende des Filmes ziemlich plötzlich kommt und eigentlich ein Cliffhanger ist, so gefiel mir "Skyline" besser als der 10mal teurere " Battlefield Los Angeles".
"Skyline" ist kein "District9" und wollte es vermutlich auch nie sein.
Für einen Videoabend einen Blick wert.
Russell Mulcahy hatte bei seinen Filmen bisher fast immer Pech. Entweder pfuschten ihm die Studios in seine Filme und zerstückelten sie (Highlander 2) , oder sie hatten nicht den erhofften finaziellen Erfolg. Und auch bei "Shadow und der Fluch des Khan" bemerkt man die Einmischung des Studios. Es fehlen tiefere Erklärungen zu "Shadows" Vergangenheit, Ausbildung und Gründe für sein früheres und sein späteres Verhalten.
Dafür gibt es einen kurzen Rolltext, der mal eben ein paar Jahre abdecken soll.
Trotzdem ist der Film sehenswert und durchaus unterhaltsam.
Tim Curry allein ist ein Grund, den Film mal anzuschauen. Und Tim Curry ist halt am besten, wenn er böse ist...
Beim Anschauen war eigentlich mein erster Gedanke: "Wer zum Teufel ist Robert Schwentke". Und nachdem der Film beendet war: "Wieso kannte ich Robert Schwentke vorher nicht?"
Robert Schwentke gelang mit RED eine unterhaltsame und spannende Action-Komödie, die mit einer gelungenen Regie und einem super-aufgelegten Schauspielerensemble punkten kann. John Malkovich allein ist einen Blick wert.
Technisch ist die BD ebenfalls sehr gut.
Habe nach dem Trailer eigentlich eine seichte Komödie für Zwischendurch erwartet. Doch bei dem Film handelt es sich eher um ein Drama mit einigen lustigen Szenen. Das nur mal zur Klarstellung. Richtig gute, tiefgründige Story mit tollen Dialogen. Mal wieder sehr gutes europäisches Kino. Das Bild bietet keinen Anlass zur Kritik. Der Ton kann vollends überzeugen. Das Bonusmaterial in SD ist dann doch sehr durchschnittlich geraten.
Auch wenn "Jonah Hex" durchaus einen gemütlichen Filmabend auf der Couch Wert ist, so merkt man ihm doch die Probleme bei der Produktion und den mehrfachen Regiewechsel an.
Der komplette Film wirkt unfertig und richtungslos. Und auch sämtlichen Charaktären fehlt es an Tiefe und im Falle des Jonah Hex sogar an weiteren Erläuterungen zu seinen Fähigkeiten und Motiven.
"Jonah Hex" ist der ideale Film für einen Directors Cut.
Christian Slater hatte in den 80ern bis zur Mitte der 90er jede Menge Hits und sogenannte Kultfilme (Der Name der Rose, Hart auf Sendung, Robin Hood, Kuffs, True Romance, Operation Broken Arrow) gedreht und wurde sogar schon als der neue Jack Nicholson gefeiert. Doch dann wurde es plötzlich still um ihn und auch seine Rollenauswahl war nicht immer die Glücklichste.
In "Heather" zeigt er aber, warum er ihn den 80ern so beliebt war und auch der Film, der mit schwarzen Humor durchzogen ist, ist auch heute durchaus sehenswert. Schonmal die Thematik in den heutigen US-Schulen wahrscheinlich garnicht mehr so unrealistisch ist.
Nebenbei bemerkt. Winona Ryder war in keinem ihrer Filme mehr so sexy wie in diesem :-)
Das Bild der BD ist leider recht schwach und das kann man leider nicht unbedingt dem Alter des Filmes zuschreiben.
Was passiert, wenn Kinder in einer völlig anderen Umwelt aufwachsen, als der Rest der Gesellschaft? Wenn sie nicht mit der Umwelt kommunizieren können und nur das wiedergeben, was ihnen mittels Tonband beigebracht wird?
Dem Zuschauer wird die Frage gestellt, ob der Mensch tatsächlich nur ein Produkt seiner Erziehung, seiner Umwelt und seines Wissen ist, oder ob mehr dahintersteckt.
Die Kinder haben einen engen Wortschatz, was eine sehr gekünstelte Sprache verursacht, doch fehlende äußere Einflüsse, wie Unterhaltungen mit anderen oder Bücher; dies verhindert eine Weiterentwicklung. Es wird ihnen das zum Leben nötige Beigebracht, wie z.B. medizinische Grundlagen, da sie keinen Arzt besuchen dürfen. Alles wird roboterhaft ausgeführt und man bemerkt, dass die Kinder, obwohl sicher schon im Teenageralter und hoch gebildet, emotional nicht weiter entwickelt sind wie Kleinkinder. Fehlende Vorbilder könnten hier eine Ursache sein.
Verstärkt durch das Beibringen falscher Vokalben (z.B. wird ein Salzstreuer zum Telefon), wird dargestellt, wie abhängig der Mensch von seiner Erziehung ist. Zusätzlich kommt hinzu, dass keines der Kinder einen Namen hat und somit jeglicher Individualität entbehrt.
Der Zuseher muss sich die Frage stellen, in wie weit er "Opfer" seiner Erziehung und der gesellschaftlichen Einflüsse ist. Sind wir so, wie wir wollen, oder wie unsere Erzieher und die Gesellschaft wollten, dass wir sein sollten?
Aber der Film gibt uns auch einen Hoffnungsschimmer. Durch Zufall gelangt die Ältere an zwei Videofilme (Rocky und Der weiße Hai). Das erste mal sieht sie die Außenwelt und beginnt Filmzitate in ihren Sprachschatz aufzunehmen. Als dies der Vater bemerkt, wird sie gezüchtigt, aber die Rebellion nimmt ihren Lauf. Sie gibt sich einen Namen und wird zum Individuum. Sie beginnt die Erziehung und die "Wahrheiten", die ihr beigebracht wurden zu hinterfragen.
Den Kindern wird beigebracht, dass sie das Grundstück verlassen dürfen, sobald ihnen der "Hundezahn" (also der Eckzahn) ausfällt, was natürlich nie passieren wird (sie sind so alt, um schon die zweiten Zähne zu haben). Als die Bedienstete, die als Sexuallehrerin für den Sohn herhalten muss, nicht mehr zur Verfügung steht, geht der Vater zu weit und die ältere Schwester muss herhalten, was sie grundsätzlich ablehnt. Dies ist der Tropfen, der das Fass der Rebellion zum Überlaufen bringt und sie schlägt sich selbst den Hundezahn aus um sich das Verlassen des Grundstückes zu gestatten. Sie schleicht sich in den Kofferraum des Wagens des Vaters und verlässt so das Grundstück. Die Rebellion ist geglückt und der Zuschauer erkennt, dass der Mensch, auch wenn er unterdrückt wird und gezwungen andere Wahrheiten anzunehmen, immer aus sich selbst heraus auf der Suche ist, sich selbst zu finden und Wahrheiten in Frage stellt um sich weiterzuentwickeln.
Wer hätte das gedacht. Nach den nur mittelmäßigen fünftenTeil und den völlig misslungenen sechten Teil, schafft es David Yates tatsächlich einen passablen Film abzuliefern.
"Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" beginnt rasant, kann dieses Tempo aber auf dauer nicht halten und gibt im weiteren Verlauf die Aktion für eine düstere Grundstimmung auf. Und diese Stimmung wird auch bis zum Schluß konsequent beibehalten.
Die drei Hauptdarsteller machen ihre Sache sehr gut und man nimmt ihnen ihre Verzweiflung auch ab. Selbst Daniel Radcliffe, der in den vorherigen Filmen der schwächste Schauspieler war, zeigt, daß er doch mehr als nur einen Gesichtsausdruck hat.
Was man David Yates aber erneut vorwerfen kann, ist die völlige Konzentration auf die drei Hauptcharaktäre und die totale Vernachlässigung von wichtigen Nebenfiguren.
Das hat zur Folge, daß "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" mal wieder eine Potter-Verfilmung ohne nenneswerte Story ist. Die wird nämlich kaum vorangetrieben und man wird den Gedanken nicht los, daß die Aufteilung des letzten Buches in zwei Teile nicht wirklich notwendig war.
Insgesamt gesehen ist dieses zwar nicht der beste Potter-Film, aber der bisher beste Film von David Yates. Das läßt zumindestens hoffen, daß mit dem letzten Teil die Potter-Reihe einen würdigen Abschluß bekommt.
Mein neuer Referenzfilm in Sachen Bildqualität. Sehr schöne 3D-Effekte, Pop-Ups kommen gut rüber, das Bild ist extrem scharf und die Vereinigung von Computeranimation und Realflim ist ausgezeichnet gelungen.
Die Story ist Kindgerecht und in Ordnung, aber nichts außergeöhnliches.
Bei den Extras möchte ich noch erwähnen, dass nicht nur der zusätzliche Cartoon, sondern auch die Führung durch Yellistone in 3D ist! Deswegen eine hohe Bewertung.
Die Story ist schnell erzählt und bietet keine Überraschungen. Ich selbst hatte den Täter etwa nach 3/4 des Films ausgemacht und hätte ihm zu diesem Zeitpunkt sogar noch eine tiefergehende Motivation verpasst, als sie dann tatsächlich dargestellt wurde.
Für Splatterfreunde wäre er vielleicht ganz gut, wenn er nicht gründlich geschnitten wäre.
Aber eigentlich kaufte ich mir den Film in vollem Bewusstsein eine geschnittene Version zu bekommen, aber endlich wieder einen Horrorfilm in 3D.
Aber was soll ich sagen ... MISERABEL! Die schlechteste Umsetzung die ich je jgesehen habe, so schlecht, dass man teilweise glaubt, man habe die Brillen vergessen und absolut nichts am Schirm erkennt. Nach etwa 20 Minuten Spielzeit bin ich freiwillig auf 2D gewechselt, obwohl ich 3D liebe.
Vielleicht war auch schuld, dass ich einen Tag vorher Yogi-Bär 3D gesehen habe, der perfekt war und meine neue Rfernz ist.
Ich muss schon zugeben, dass ich mir " The Sixth Sense " etwas gruseliger vorgestellt habe als er im Endeffekt ist. Aber trotzdem hat er meine Erwartungen weit übertroffen! Der kleine Cole hat seine Rolle wirklich toll gespielt, und Bruce Willis hat auch überzeugt. Auch die anderen Rollen fand ich wirklich gut besetzt, zum Beispiel Coles Mutter oder die kleine Mischa Barton in der Rolle des Toten Mädchens. Alles hat perfekt zusammengepasst, der Schluss war wirklich toll. Ich hätte mir den Schluss nicht so vorgestellt, da man das vorher nicht so erwartet hätte. Wenn man hinterher darüber nachdenkt, ist der ganze Streifen so inszeniert, das man das Ende gar nicht erwartet, es aber hinkommen kann. Schließlich haben Bruce Willis und Coles Mutter nie miteinander geredet. Alles in allem fand ich den Film toll. Mehr von solchen sehr gut inszenierten Mystery-Thrillern bitte!
Das Bild fand ich jetzt nicht so schlecht wie viele hier behaupten, klar der Film ist nicht so alt und hat schon einige schwächen zu bieten. Beim Ton fehlt ganz klar etwas, aber im grossen und ganzem ist er ganz Okay. Die Extras gehen lange, etwas über zwei Stunden lang und das sind für mich 5 Punkte wert. Von mir gibt es hier ganz klar eine Kaufempfehlung! Ein Must Have Streifen.
“Did my heart love 'til now? Forswear its sight. For I never saw true beauty 'til this night.”
1597 veröffentlichte William Shakespear die wohl größte Liebesgeschichte aller Zeiten. Die tragische Erzählung von Romeo, der Sohn der Montagues, und seiner Julia, die Tochter der gegnerischen Capulets.
Der größte Unterschied vom Original zu Baz Luhrmanns Filmversion aus dem Jahre 1996 ist das Hier und Jetzt. Hier finden wir eine moderne Inszenierung, die mit großen, bunten Bildern und schnellen Schnitten aufwartet vor. Aus Verona wird kurzerhand Verona Beach, eine fiktive Küstenstadt in Süd-Amerika und die Schwerter werden durch modifizierte 9-Millimeter-Pistolen und Gewehre ausgetauscht. Alles wirkt laut, schrill und hat die Anmut eines Musikvideos der 90er Jahre. Dennoch verliert sich der Film nicht im Bilderrausch und die Liebesszenen sind leise und fast schon unerträglich romantisch, jedoch ohne Kitsch. Die Poesie und Magie der Vorlage fängt der Film perfekt ein, was nicht zuletzt der herausragenden Leistung der beiden Hauptdarsteller zu verdanken ist. Claire Danes und Leonardo DiCaprio harmonisieren traumhaft miteinander und schaffen es, die unschuldige Jugendliebe zum Leben zu erwecken. Angeblich war DiCaprios Interpretation des Romeo so gut, dass er Claire Danes einmal zum Weinen brachte und fast eine Szene ruinierte.
Der Wichtigste Aspekt dieser Interpretation ist jedoch, dass er sich sehr eng an das Originalstück anlehnt und weite Teile der Sprache eins zu eins übernimmt. Die lyrischen Bilder und die Dramaturgie werden von der Bühne gekonnt auf die Leinwand übertragen und bleiben so erhalten.
Die knalligen Farben der Hawaiihemden der Montagues wie auch die eleganten Outfits der Capulets springen einen in High Definition nur so an. Auch sonst gibt sich das Bild des Mediums bei dieser Veröffentlichung wenig Blöße. Die Detailzeichnung ist hervorragend, das Kontrastspektrum liegt am Limit und der Schwarzwert kann zwar selten, aber dann richtig zeigen was er kann. Allerdings sind hier und da auch etwas weicher gezeichnete Szenen zu erkennen und dies ist wohl einfach dem Alter des Materials geschuldet.
Das deutsche DTS 5.1 kommt ebenfalls druckvoll aus den Lautsprechern und präsentiert die kolossale 90er-Jahre-Pop-Oper auch auf tonaler Ebene ordentlich. Die lyrischen Texte sind klar zu verstehen und der sehr erfolgreiche Soundtrack kommt ebenfalls gut zur Geltung. Trotzdem wirkt die Soundkulisse sehr frontlastig und wenig räumlich.
Der Pappschuber zum Keep-Case ist das mindeste was man bei diesem Klassiker erwarten kann. Schade nur, dass dieser nicht flatschenfrei ist.
“And when I shall die, take him and cut him up in little stars, and he will make the face of heaven so fine that all the world will fall in love with night and pay no worship to the garish sun.“
Mich hat der Film nicht wiklich überzeugt. Dem Film hat es sehr viel an Spannung und Action gefehlt. Da ich allerdings billig an diesen Film gekommen bin konnte ich wenigstens ein Steelbook meiner Sammlung hinzufügen, das auch ziemlich gut aussieht. Wer sich allerdings den Terrorkrieg von der hinsichtweise eines anderen Landes mal anschauen will macht hiermit keineswegs was falsches.
Bei Sammys Abenteuer geht es um eine Schildkröte die ihr Leben erzählt. Dabei startet der Film in der Gegenwart in der Sammy selbst davon erzählt das er gleich "Grossvater" wird - danach wird dann in die Vergangenheit zurückgespult und sein eigenes "schlüpfen" gezeigt. Im weiteren Verlauf des Films erfährt man einiges von Sammy und seiner Entwicklung . Wie er Freunde findet, diese wieder verliert, wie er desöfteren mit den Menschen in Kontakt kommt und wie es schlussendlich dazu kommt das er "Grossvater" wird.
Die Synchronsprecher sind mit Schweighöfer, Stein und Meyer-Landrut gut gewählt. Passen relativ gut zu den Charakteren die sie "spielen".
Bild ist auf sehr hohem Niveau. Das ist man von solchen Produktionen zwar gewohnt - da es sich hier aber nicht um Pixar bzw. Disney handelt ist es trotzallem erwähnenswert. Beim Ton kann man dem Film ebenfalls nichts vormachen - ganz oben dabei. Extras sind ebenfalls vorhanden -habe mich jetzt aber nicht so interessiert.
Mein Fazit zum Film. Sammys Geschichte erinnert teilweise an "Findet Nemo" - allerdings ist alles doch deutlich für die jüngste Generation gemacht. Generell wird die Geschichte sehr schnell erzählt - da werden auch gerne mal 10 Jahre übersprungen. Obwohl ja die Anfangszeit sicherlich auch nicht uninteressant gewesen wäre. Die einzelnen Begegnungen werden sehr hektisch erzählt. Kaum ist Sammy irgendwo - ist er auch schon wieder weg. Desweiteren wird bei diesem Film auch fast schon mit der Holzhammermethode erklärt wie der Mensch sich negativ auf die Welt der Schildkröten (bzw. des Meeres) auswirkt - das ist zwar alles korrekt, wäre aber sicherlich auch noch etwas "besser" gegangen. Aber auch hier wird sich nicht lange mit den Problemen beschäftigt (Stichwort Ölteppich) - sondern man geht sofort weiter.
Insgesamt ist der Film sicherlich nett zum anschauen -sofern man akzeptiert das er eben für ein sehr junges Publikum gemacht wird. Findet Nemo war da doch deutlich "erwachsener". Also obacht. Wer als "Erwachsener" keine Kinderfilme sehen kann - Finger weg.
Deswegen bekommt der Film von mir 6,75 (von 10) Punkten.
Mit BROTHERHOOD schuf Will Canon 2010 eine kleine Independent-Perle. Der Plot rast nur so über die Laufzeit von knapp 80 Minuten hinweg und das Drehbuch ist derart wendungsreich und ausklügelt geschrieben, dass man die ganze Zeit denkt, noch schlimmer kann es nicht mehr kommen. Jedoch wird man quasi im Minutentakt eines Besseren belehrt. Hier ist die Sch#@€$% wirklich in den Ventilator geflogen!
Alle noch recht jungen Darsteller machen ihre Sache sehr gut in sind durch die Bank weg glaubwürdig. Der eine oder andere Zuschauer dürften zumindest drei Gesichter wieder erkennen. Hauptcharakter Adam wird von Trevor Morgan (DER PATRIOT, THE SIXTH SENSE, JURASSIC PARK 3) dargestellt und muss sich gegen das Oberhaupt der Bruderschaft Jon Foster (TERMINATOR 3) in der Rolle des Frank beweisen. Einer der wichtigsten Personen ist Kevin, gespielt von Lou Taylor Pucci (CARRIERS), welcher auch gleichzeitig Auslöser für eine Kette von Ereignissen ist, welche zwar recht absurd wirken, aber trotzdem unheimlich spannend und unterhaltsam inszeniert wurden.
Das Steelbook von Ascot Elite Home Entertainment kann mit sehr sauberen und detailreichem Bildtransfer punkten. Vor allem wenn man die geringen Produktionskosten und die verwendete Handkameratechnik bedenkt. Allerdings kommt diese Veröffentlichung nicht um einige Negativpunkte herum. Als Erstes wäre da der Surroundsound welcher trotz des im erfreulichen deutschen DTS-HD MA 5.1 vorliegt, sehr frontlastig erscheint. Als Nächstes ist das sehr magere Bonusmaterial zu bemängeln. Lediglich ein paar Trailer gibt es nach dem Abspann des Hauptfilms als Zugabe. Hier wäre mehr Hintergrundinformation sehr wünschenswert gewesen. Zu Guter Letzt hätten wir da noch den im Frontcover des Steelbooks fest platzierten FSK-Flatschen. Aber Freunde des kleinen aber feinen Kinos sollten sich bei dem günstigen Preis trotzdem mal bei der Burschenschaft anwerben lassen.
Sehr unterhaltsamer Film, mit viel Feuerwerk, ansatzweisen Tiefgang, garniert mit ein wenig Gefühl & Humor, alles was Actionkino so braucht. Teil 2 kann an die Klasse von Teil 1 nicht ganz anschließen, ist aber trotzdem absolut sehenswert.
Das Bild der BD ist sehr gut, und wird nur noch von einem fast perfekten HD Ton übertroffen. Extras sind auch ausreichend vorhanden, und durch das Wendecover bin ich mit der BD von Iron Man 2 rundum zufrieden.
In Auftrag Rache geht es um einen Cop dessen Tochter getötet wird - und der an die offizielen Erklärungen nicht glaubt. Demzufolge versucht er herauszufinden was und wer wirklich hinter dem Tod seiner Tochter steckt und kommt langsam der Wahrheit immer näher. Es steckt eben doch häufig mehr dahinter...
Auftrag Rache ist natürlich zum einen die Rückkehr von Mel Gibson. Er spielt den Cop dessen Tochter getötet wurde extrem überzeugend. Seine Gefühle wirken echt - vielleicht weil er nichts übertreibt sondern eher sehr zurückhaltend spielt. Das Mel Gibson Action kann weiss wohl jeder - hier zeigt er es ab und an auch sehr deutlich.
Ray Winstone hat mir ebenfalls gefallen - seine Entwicklung innerhalb des Films war schön dargestellt. Danny Huston in seiner mir bekannten Rolle - das kann er einfach.
Bojana Novakovic spielt solide - war aber auch nicht viel mehr möglich. Auch ansonsten ist der Cast gut ausgewählt und keiner fällt von der Leistung ab.
Das Bild ist auf sehr guten Niveau, allerdings nicht Referenz. 4 Punkte sind allerdings auch ein ordentlicher Wert. Ton ist auf einem ähnlichen Niveau. Extras sind einige vorhanden - aber auch dort geht sicherlich noch mehr.
Auftrag Rache ist die Rückkehr von Mel Gibson ins Filmgeschäft. Der Film hat mir vollauf gefallen. Der Mix aus Thriller, Drama und Action (in ca. dieser Reihenfolge) hat gut funktioniert. Ich hatte deutlich mehr Action erwartet - war aber positiv überrascht das es bei einigen (wenigen) Szenen geblieben ist, die sich aber gut in den Film einfügen und ihn somit nicht als "übertrieben" wirken lassen. Die Geschichte "hinter dem Mord" hat mir gut gefallen und war auch etwas überraschend. Die wenigen Actionseqenzen kommen teilweise sehr plötzlich - was mich 2 Mal schon fast "geschockt" hat ;-) Insgesamt ein wirklich gelungener Streifen in einem Genremix in dem hohen Punktzahlen eher schwierig möglich sind - setzt sich "Auftrag Rache" doch recht gekonnt mit 8,25 (von 10) Punkten bei mir in der Spitzengruppe fest.
Selten sind Videospielverfilmungen gelungen, erst recht wenn die Vorlage ein Beat Em Up Spiel war. Tja auch dieser ist nicht wirklich gut. Der Cast besteht aus bekannten Gesichtern. Allen voran Asia Schönheit Maggie Q. Der Bösewicht wird gespielt von Ray Park und prompt hat er mal in einer Rolle keine Maske auf und hat ne größere Sprechrolle merkt man schnell dass er nicht wirklich ein guter Schauspieler ist. Story und Dialoge sind nicht wirklich gelungen, die Effekte sind richtig mies. Einzig die Kampfszenen sind ganz gut. Trotzdem gehört der Film zu den eher schlechten Videospielverfilmungen.
Das Bild reist keine Bäume aus sondern ist mittelmaß. Man merkt zwar zu jeder Sekunde dass man einen HD Film guckt, jedoch fehlt es hier an knalligen Farben und an Schärfe.
Der Ton (hab nur den englischen gehört) ist auch nicht perfekt. Man versteht zwar alles ohne Probleme, jedoch fehlt es an Wucht.
Als Bonusmaterial gibt es mal wieder die Standart Trailer von Splendid die es schon auf zig anderen derer Blurays zu sehen gab.
Die Coens haben es einfach drauf, alltägliche Situationen so darzustellen, das man einfach drüber lachen muss. Ähnlich wie auch Loriot dies meisterhaft schafft. Geniale Situationskomik. Sehr guter BD Transfer!
Neben Fargo ist A Serious Man mein Lieblingsfilm der Coen Brüder....Sy Ablemääääään??? ;)
Eine extrem schwarze aber auch sehr verrückte Komödie voll und ganz auf die Hauptdarsteller Simon Pegg und Andy Serkis abgeschnitten. Der Humor ist klassisch britisch und macht sehr viel Laune. Vor allem im O-Ton, da in der Syncro viele Sprüche nicht so gut rüber kommen. Manche werden mit dieser Art von Humor nicht so viel anfangen können, aber mir hat es gefallen, auch wenn ich mir schon etwas mehr erhofft hatte. Interessant ist definitiv auch die Tatsache das die Komödie jede Menge bekannte Stars im Cast hat.
Das Bild ist stilbedingt sehr Farbarm. Auch die Schärfe ist sehr weich, wobei in den dunklen Szenen das Bild noch an Schärfe verliert. Filmkorn ist nicht vorhanden.
Der Ton ist da in Tick besser und wunderbar verständlich.
Als Bonusmaterial findet man hier richtig viel, jedoch in SD Qualität. 1h an Interviews, 50 Minuten Bericht von der Premiere, 23 Minuten Behind the Scenes, sowie Trailer, Outtakes und Deleted Scenes.
Ein absolut sehenswerter Film, mit einem beeindruckenden Staraufgebot & einer liebenswerten Fantasy-Story. Leider fehlt dem Film der letzte Schliff für das ganz große Kino. Das Bild ist teilweise sehr gut, in dunklen Szenen allerdings ein wenig zu körnig, der deutsche Ton ist gut, aber halt nur DD 5.1., nichts Besonderes.
Die BD verfügt über etliche Extras & ein Wendecover, was das Gesamtbild schön abrundet. Zum günstigen Preis für Fantasyfreunde ein Pflichtkauf.
Als leichte Unterhaltung für einen Sonntagabend ist der Film OK .
Texte und Handlung wie bei alle Ottofilme schon vorhersehbar .
Trotzdem zauberte mir der Film manchmal ein kleines lächeln ins Gesicht .
Ist halt OTTO .
1 mal sehen reicht aber auch schon....
damals der erfolg von emmerich, heutzutage sehen aber die effekte bis auf die explosionen billig aus. auch der film ist typisch emmerich, der erfolgsfilm und damals sicherlich eine augenweide. heut ist der film aber naja, eher durchschnittlich, jedenfalls nicht der brüller. technisch ist bluray durchschnitt, was zu überraschen weis ist der ton, das in den vielen action szenen raumfüllend herkommt.
Wieder ein Klassiker mit John Wayne :)
Etwas angestaubt und auch leider nur ansatzweise der Versuch die Schonungslosisgkeit und sinnlosigkeit eines Krieges zu vermitteln ohne wirklich Brutalität zu zeigen.
Propaganda trift es recht gut und das US-Militär bekommt in diesem Film denn Titel der Heroischen Retter des Volkes verliehen.
Für mich ist es einfach nur ein Kriegsfilm Klassiker mit dem John(Der Duke)Wayne.
Dieser Film ist denoch einer seiner schlechteren Filme und bis auf (Die Unerschrockenen oder McQ schlägt zu) sehe ich ihn auch lieber in seiner Parade Rolle als alter Haudegen in zahlreichen Westernfilmen ;)
Das Bild hat mich schon recht Positiv überrascht, denn hier bekommt man ein richtig gutes detailiertes Scharfes BIld vorgesetzt mit nur ganz minimalen ausnahmen.
Die sonst so auftrettenes Filmkorn ist so gut wie nicht zu finden.
Ein Tolles HD Bild :)
Nunja, der Ton ist leider nur Mono aber dafür Gut verständlich.
Bonusmatrial ist nicht wirklich viel aber
wenigstens ein Making of und Trailer vorhanden.
Fazit:
Tolles HD-Bild mit akzeptablen Ton und einer Naiven altmodischen Story
und natürlich mit einem , wie immer coolen John Wayne :)
Mir hat Unstoppable
gut-stellenweise sogar sehr gut gefallen!
Besonders natürlich die Hauptdarsteller
machen ihre Sache sehr gut und
verleihen dem Film seine
besondere Note!!!
Das Bild ist zwar
ganz nach Tony-Manier
mit Farbfiltern überladen,
aber dennoch zeigt dieses eine
ordentliche Schärfe einen guten Kontrast
und keinerlei Störungen-toll...
Der Sound rummst gewaltig
und lässt eine HD-Tonspur kaum vermissen.
Hier wurde fast ganze Arbeit geleistet
und somit rutscht dieser Ton
knapp an der Referenz
vorbei!
Fazit:
Für mich,
wie jeder andere Tony Scott-Film,
ein muss für meine Sammlung-toll...
Bild 5/5: Die Blu-ray holt in Sachen Bildqualität das Möglichste aus dem Filmmaterial heraus. Das Bild ist scharf, rauschfrei und vollkommen ruhig.
Ton 5/5: Auch die beiden enthaltenen Tonspuren (deutsch | koreanisch) sind sehr solide und haben eine gleichmäßige Abstimmung.
Ergänzend zum Ton gibt es eine gute Untertitelspur in deutsch.
Extras 1/5: 10 Trailer für verschiedene Filme. Das ist für eine Blu-ray auf jeden Fall zu wenig.
Fazit: Wer sich diesen relativ guten Film zulegen möchte (imdb|7.7), den sollte die Blu-ray aus technischer Sicht nicht entäuschen. Lediglich die magere Ausstattung (nicht einmal ein Menü ist enthalten) fällt negativ auf.
"Karate Kid" ist einfach ein genialer Jugendfilm, der damals viele Jugendliche zu Kampfsport geführt hat. Besonders die Rolle des Mr. Miyagi ist legendär und wohl noch jedem, der damals Kind war, immer noch im Kopf. Zwar sind die Kampfszenen heutzutage ein wenig veraltet, den Vergleich mit dem 2010er-Remake kann das Original aber trotzdem locker bestehen.
Das Bild ist gemessen am Alter, sicherlich kein Meilenstein, aber die bisher beste Veröffentlichung des Titels.
Der Ton wurde gut gemischt, besonders der Soundtrack von Komponisten-Legende Bill Conti kommt gut zur Geltung.
Die Extras sind vielseitig und zum Teil wirklich interessant.
Ein Klassiker des 80er-Jahre Teenagerfilms auf einer guten Disc!!