Vampire sind ja im Moment voll im Trend, warum also nicht auch ein Vampirfilm aus deutschen Landen. Gut ist, dass es sich nicht um einen schnell dahingeklatschten Streifen handelt, sondern um eine gut umgesetzte Romanverfilmung.
Fans des Genres kann ich nur raten, auf jeden Fall mal ausleihen.
Eine sehr charmante Komödie, die ohne zu viele Schenkelklopfer auskommt. Ein mal im Jahr gucken macht sicher Spaß. Ich behalte ihn. Bildqualität ist super, fast schon zu plastisch, der Ton ist ebenfalls klasse. Alle Lautsprecher haben immer wieder zu tun. Extras hab ich nicht geguckt, sind aber vorhanden...
Ich habe mnir den Film gekauft, weil er auf diesen Seiten überwiegend gut bis sehr gut bewertet worden ist.
Was ich gesehen habe war....einefach gute, wenn auch teilweise abgefahrende, Unterhaltung mit guten Darstellern in hervorragender BD-Umsetzung.
Tja, was soll ich sagen. Die ersten zwanzig Minuten waren mitunter etwas eigenwillig und teilweise auch irgendwie nicht so wirklich auf den Punkt gekommen. Dazu kommt noch das Donnie Yen wirklich sehr ungewohnt und recht gewöhnungsbedürftig erscheint. Nach diesen ca. zwanzig Minuten wandelte sich der Film aber wirklich noch zu einem schön choreographierten Kampfspektakel.
Das Bild hat Super Farben, eine tolle Tiefenwirkung und keinerlei Ungereimtheiten. Auch die Close ups oder die weiten bei den Landschaftsaufnahmen, die Kostüme oder die Zeitlupenaufnahmen - alles wirkt sehr filigran, elegant und spiegelt sich wirklich Klasse wieder. Volle Fünf Punkte.
Der Ton kommt natürlich in den Kampfszenen zum Allerbesten. Klirrende Schwerter, surrende Pfeile, rasselnde Peitschen. Fantastisch!!! Und obendrauf gibt es noch einen Spitzen Soundtrack. Auch hier volle Fünf Punkte!!!
Die Extras sind überschaubar aber interessant. Manchmal ist weniger mehr...
ist ein sehr interessanter Film
der mich sehr gut unterhalten hat.
Da ich die Geschichte hinter Facebook
nicht gekannt habe bereitete mir dieser Film
sehr viel Spannung und Freude-toll...
Die Story, das Bild und der Ton
bekommen von mir gute 4 Punkte
mit einer Tendenz zur 5-Punktewertung.
Hier gibts fast nichts zu meckern.
Extras sind wirklich reichlich vorhanden.
Hier gibts die Höchstwertung-ganz klar!
Fazit:
Kann man sich wirklich gut anschauen
und mit sicherheit auch Freude daran haben...
Ein aufwändiges und effektreiches Abenteuer volgepackt mit spektakulären Martial Arts Szenen. Die Darsteller sind sympatisch und die Story ist actionreich in Szene gesetzt mit toller Optik. Wer Filme wie MISSION ADLER (Jackie Chan) und INDIANA JONES mag (wer tut das nicht), wird hier gut bedient.
Sehr schöne IMAX BD, super Aufnahmen von Inseln, Meer, Wellen und Leuten die darauf surfen. Teilweise auch mittendrin und von unter dem Wasser, einfach spektakulär! :-)
Nebenbei ein paar gut gebrachte Erklärungen, wie diese riesigen Wellen entstehen... nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig - grad richtig, um das Ganze noch eindrücklicher zu machen.
Das Ganze in bester Bild- und Tonqualität, einfach nur schön und faszinierend!
Story ist bei solchen Filmen immer schwierig zu bewerten, von mir volle Punktzahl, weil das drin ist, was drauf steht.
So etwas sehe ich mir immer wieder gerne an :-)
Ich kenne den Film schon seit seligen VHS-Zeiten und schon damals war der Film Kult für mich. Nachdem ich ihn jetzt auf BD geschaut habe, bin ich erneut begeistert. Ich bin sicher, dass mir der folgende Satz einige Abwärts-Daumen bringen wird, aber ich muss ihn einfach los werden: Dieser alte 70er Jahre Streifen stellt alle bisherigen ( und wahrscheinlich auch alle kommenden) Fast-and-Furious-Teile in den Schatten. Natürlich muss man objektiv die Kirche im Dorf lassen und sagen, dass dieser Film von der Art her in die Jahre gekommen ist, was kein wirkliches Wunder ist.
Das Bild ist gemessen am allgemeinen Stellenwert des Films, wirklich gut geworden. Mit dem Stellenwert meine ich, dass oft die Vermutung nahe liegt, die Sorgfalt, mit der ein Film übertragen wird, im direkten Vergleich zum Einspielergebnis liegt. Da aber die Qualität nicht an "Die glohrreichen Sieben" herankommt, gebe ich nur 4 Sterne.
Für meine Verhältnisse ist der Ton sehr gut, allerdings muss ich, wie immer an dieser Stelle, darauf hinweisen, dass mir nur die Fernsehlautsprecher zur Verfügung stehen.
Die Extras haben mich überrascht, da ich eigentlich gar keine erwartet habe. Eine art Making of in der an den Dreharbeiten Beteiligte wie Sarafian und Newman aus heutiger Sicht über die Entstehung des Films erzählen, macht Spaß. Nur etwas mehr an Extras und ich hätte 5 Punkte gegeben.
Für alle Filmbegeisterten, die auch nur einen Tropfen Benzin im Blut haben (oder etwas Gummi-Abrieb zwischen den Zähnen) ein unbedingter Tipp! Kaufen!
Ein sehr gutes Remake, hab ihn auch im Kino gesehen. Leider kommt das Kinofgefühl nicht ganz rüber. Meiner Meinung muss es keine Blu-ray sein, die normale DVD tut es auch.Keine extra genutzt.
Das ewige "Gut gegen Böse". Ich finde aber tolle Bilder und super sound (mußte ein paar mal hinter mich schauen). Wer Fantasie hat für das alte Rom und nicht auf Geschichtstreue hofft, kann sich den Film ruhig anschauen.Keine Extras genutzt.
Etwas Neues aber immer die zündenden alten Songs. Ich fande ein Super Bild (TV & BD-Player neu) und Sound. Kann es eigentlich nur empfehlen allein wegen dem Puplikum und der Bühne. Keine Extras gesehen.
Dies war mein erster Blu-ray 3D versuch. Ich fand es SUPER. Der Eindrug wie ein Mikro mir ins Wohnzimmer kommt oder eine Hand die mir direkt vor den Augen wingt. Ich fand es für mein "erstes Mal" ziemlich Beindruckend. Extras habe ich nicht geschaut.
Wieder einer dieser modernen Tanzfilme bei denen die Story eigentlich hinlänglich bekannt ist und sich die Spannung somit in Grenzen hält (ähnliche Storyline etwa wie bei SAVE THE LAST DANCE). Dafür gibt es wieder ein paar gelungene Choreos und der Soundtrack ist für Hip Hop Fans ein echter Knaller!
Der Sound ist dann auch auf BD das Highlight, wenngleich in erster Linie die Musikwiedergabe punktet. In Sachen Gesamt-Surround wird eher wenig geboten, aber das geht bei einer solchen Handlung wohl in Ordnung. Das Bild geht in Ordnung, gehört aber nur zum besseren Durchschnitt, da Schärfe, Kontrastverhalten und Rauschen nicht kostant gut sind. Die Extras sind zwar umfangreich, aber insgesamt öde, da nicht wirklich viel Informationen zur Produktion drinnen stecken.
Für Tanzfilm-Fans empfehlenswert, obwohl sich das "Upgrade" zur guten DVD eher in überschaubaren Grenzen hält!
Aber ganz im ernst, der Film ist echt nur ein C-Movie ala eines Asylum-Films mit sehr guten Effekten. Während ich AvP2 von den beiden schon sehr mochte ist der Film der totale Griff ins Klo.
Mal abgesehen von den Effekten stimmt hier garnichts, wenigstens kann man den Film eines zugute legen, das es für die Angriffe keine Erklärung oder einen besonderen Grund gibt und es ähnlich wie bei vielen Zombiefilmen die Situation einfach so ist wie sie ist, und das man als Einzelner nichts dagegen Unternehmen kann. Daraus ziehen die meisten Filme auch ihre Atmosphäre und Spannung. Dieser hier macht es jedenfalls nicht und verschenkt viele Momente...
Eine gute Story ist nicht vorhanden und wenn esfür einen Film dieser Art nicht unbedingt notwendig ist um einen guten Film zu liefern, sollte die vorhandene Geschichte den Film wenigstens tragen können ohne hänger oder ähnliches.
Die meisten Darsteller sind eher aus diversen Serien zusammengecastet und machen sich bis auf wenige Ausnahmen nicht besonders gut.
Soundtechnich gibt es zumindestens nix zu meckern, das Bild ist sehr gut, aber auch für einen "günstigen" Film nicht der Überbringer. Das Bonusmaterial habe ich mir angesichts des Film erspart.
Im großen und ganzen hat der Film mich enttäuscht, trotz dass ich anbetracht des stimmungsvollen Trailer ohne Erwartung an den Film heran gegangen bin. Den Film als Machtwerk zu bezeichnen wäre übertrieben, aber ganz ehrlich, ich hatte das Gefühl beim gucken des Films als hätte Asylum ein bisschen Kohle gesammelt und ihren ersten Film ins Kino gehievt. Nur dann wäre das Ergebnis besser geworden.
Für Fans des ganz seichten Films eine klare Empfehlung, für Leute, Spannung, Atmosphäre oder einfach einen guten Film gucken wollen, die sollten einen weiten Bogen um diesen Film machen.
Also inhaltlich ist die BD über jeden Zweifel erhaben - als SR-Fan kann man sich über die Playlist echt nicht beschweren, denn neben den größten Hits sind auch einige schöne Best Of-Album Tracks vertreten. Das Bild der BD ist phasenweise aber echt unwürdig und deshalb kann ich auch nicht mal mehr 4 Punkte vergeben. Teils zu dunkel, dann wieder unscharf, oft sehr grobkörnig oder kontrastmäßig übersteuert - SO sieht kein Top-Transfer aus! Dem Ton fehlt es etwas am letzten Quäntchen Live-Feeling, denn der Sound ist etwas zu steril geraten, das echte "Mittendrin-Feeling" fehlt - dennoch sehr gut, da CD-Qualität. Ein mageres Interview als Extra zum Abschied von SR ist auch nicht gerade viel.
Fazit: Inhalt TOP, technisch und ausstattungsseitig mit Reserven - für den Fan wohl dennoch unverzichtbar!
Der Film ist wie Tom Fords Mode selbst einfach ein Highlight.
„A Single Man“ ist ein schöner Film, der gekonnt mit seinen Stilmitteln spielt, um tolle Bilder zu zeichnen.
Also jetzt dann doch mal meine Bewertung für diesen ungewöhnlichen Film. Vorweg erstmal eine kleine Entschuldigung, dass die Bewertung so kurz ausfällt, aber der Film hat eben nicht viel zu berichten.
Die Story ist alles in allem relativ flach, denn die Handlung wird auf 160 Minuten gezogen, die man durchaus auch in 100 Minuten packen könnte. Allerdings finde ich den Hintergrund wieder sehr Spannend, deshalb habe ich mich für gute 3 von 5 Punkten entschieden.
Nervig ist, das viele Stellen auch untertitelt werden. Vorallem ist es sehr schwer bei den niederländischen Polizisten mitzukommen da diese schneller reden als ich mitlesen kann. Und für mich soll ein Film auch nicht anstrengend sein.
Ton und Bild sind bis auf ein paar stark verkörnte Szenen, durchweg gut. Extras sind für mich keine Extras, sondern Werbung.
Fazit: Für Personen die politisch und humanitär interessiert sind, ist der Streifen zu empfehlen. Nur man darf defintiv nicht zuviel erwarten.
Ach und die Besetzung von Danny Glover dienst nur der Werbung.
Wer Ben Stiller und die vorherigen Filme zu dieser reihe kennt und gesehen hat der wird von diesem Film mächtig enttäuscht sein! Zwar gab es ab und an eine lustige scene aber diese waren meiner meinung nach sehr rar.... zudem kennt ein jedermann genau diese scenen schon aus der "werbug" ...von einem Film mit ben Stiller habe ich deutlich mehr erwartet als "nur" ein Lovefilm...
..trotzdem anschauen kann man sich den Film mal, nur nochmal muss ich den nicht sehen... dann warte und freue ich mich lieber auf neue Filme mit Ben Stiller
Ein wirklich gelungener Film für eingefleischte Horrorfans :) Der Horror Faktor kommt auf jeden fall nicht zu kurz ABER wenn man die alten Filme von Freitag der 13. kennt dann lassen sich doch so einige unterschiede in der damaligen Geschichte von JASON und der neuen (also dem Remake) bemerken... da sieht man wieder mal wie die Zeit wieder alles verändern kann.... Trotzdem für micch ein klasse Film der in unserer Sammlung nicht fehlen durfte!!
Also die Story fand ich der massen Doff!Warum haben die Aliens die Leute angegriefen/ getötet...und das Ende war ja mal wider ein blöder Clifhänger :( kommt ein 2 Teil oder doch nicht?
Das Bild war sehr gut da für das es kein Blockbuster war scharf,guter Kontrast nur sehr viel blau,blau und noch mal blau ;)
Ton auch sehr gut laut kein gehämmer oder gewummer.
Extras fand ich jetzt nicht so der bringer :( keine Kommentare der Schauspieler das finde ich sehr wichtig!
Fazit:Gute unterhaltung,wirre Story,leider Clifhänger hoffe auf einen 2 Teil :) denke haber nicht das einer kommt :( da er ja kein Mega Erfolg war (leider).
Ton & der Soundtrack von Daft Punk sind absolut perfekt abgestimmt - hier stimmt alles ! 5/5
Bild fast Referenz 4,5/5
Story - bietet nicht allzu viel Neues - gefällt aber dennoch ... 4/5
@Hitman - wenn Du Probleme mit den Dialogen hast, solltest Du Deinen Centerspeaker anders justieren ;-)
Ich kenne den alten Tron nicht, aber diese Version ist beste Unterhaltung mit tollen Effekten.
Das Bild ist fast Referenz
Der Ton ist für die Dialoge zu leise abgemischt
Ein guter Thriller aus Australien der insbesondere mit einer dichten und beklemmenden Atmosphäre glänzen kann. Die Story ist innovativ und sorgt für einige spannende Momente. Allerdings hätte ich mir zum Finale hin etwas mehr Tempo und Dramatik gewünscht. Da hat man das vorhandene Potenzial nicht vollends genutzt.
Das Bild ist für ein Low-Budget Movie absolut spitze und zu jeder Zeit HD-würdig. Der Ton ist wie so oft bei Schröder Media trotz HD zu leise abgemischt. Dadurch werden manchmal wichtige Soundeffekte verschluckt. Das hält sich hier aber glücklicherweise noch in Grenzen.
Fazit:
"The Clinic" ist ein bisweilen spannender Schocker dessen Geschichte auf wahren Begebenheiten basiert. Vergessen sollte man aber nicht, dass es sich hier um ein Low-Budget Film handelt was man teilweise sieht, aber eher hört. Die deutsche Synchronisation ist nicht der Hit.
Ich habe mir den Film gekauft und eigentlich nicht so viel erwartet.
Ich dachte mir, es wird wieder einer der herkömlichen Kung-Fu-Filme sein und ich muss sagen, dass er sehr gelungen ist.
Ich liebe solche Martial-Arts-Filme.
Jetzt zum Film:
Story:
unglaublich spannend und packend. Super coole Action und brutale blutige Kämpfe!
Mit Adlerklaue, Kranichstil etc!
Bild:
sehr schön, immer HD-Feeling und kaum Korn
Ton:
sehr guter DTS-HD Ma-Sound!
Haut rein, wie 'ne Granate!!
Extras:
ein paar Trailer (teilweise SD und HD)
Für Martial-Arts- und Kung Fu- Fans ein Muss!
Wer 70er Jahre Action-Kung Fu liebt oder Ip Man mag sollte zugreifen!
KAUFTIPP!!!
( PS: Mit Auftritten von Gordon Liu (Kill Bill 2, 36 Kammern der Shaolin) und David Carradine (Kill Bill, Kung Fu-Serie))
In Anbedracht der Jahre die der Film auf dem Buckel hat ist der Film punkto Bild wirklich gut. Schärfe gegeben Bildrauschen kaum. Beim Ton ist es halt leicht gut da zu stehen wenn der Wind und der Regen aus allen Boxen kommt. Manchmal wurde dem Twister auch aus dem Sub ein Grollen zugemischt, wass diesen wie ein bedrohliches Tier/Monster erscheinen lässt. Es gibt definitif neuere Produktionen die nicht an das Niveau Bild/Ton herankommen. In jedem Fall ist diese BR KEINE Entäuschung
Der Film wär´ an mir vorbeigegangen, wenn ich nicht eine Kritik in der "Cinema" gelesen hätte.
Für mich eine Art Geheimtipp, den man auf jeden Fall mal gesehen haben sollte. Ein Film, über den man nach dem Anschauen auch noch lange diskuttieren kann.
Jeder hat da so seine eigene Meinung und Sichtweise zu dem Thema.
Also, probiert die Scheibe doch einfach mal aus
Als auch dieser Film hat schon einge Jährchen auf dem Buckel.
Das Bild ist nicht Referenz aber mit Sicherheit akzeptabel. Kaum Rauschen und ausreichende Schärfe sind gegeben.
Die Verfilmung erfolgte erst nach Jurasic Park 1-3.
Dies macht das Filmende natürlich ein wenig langweiliger, weil die Baby-Godzillas ja eher wie die Eliziraptoren (phonetisch) aus Jurassic Park aussehen und diese Storry schon zur Gänze ausgereizt wurde. Wider erwarten musste ich als Fan vom Bass den Sub ein wenig anheben. Hätte gedacht, dass von Haus aus mehr Rumps aus dem Sub kommt. Die Vertonung ist aber dennoch super! In Akton unter 10 Euro geakuft daher klare Kaufempfehlung!
Verglichen mit ID4 ist dieser Film mittelmäßig.
Wie hier bereits nachzulesen ist, teilt der Film die Meinungen. Von Jubelgesang bis totale Vernichtung. Fazit dieser Film spaltet die Meinungen. Also kann er nur Mittelklasse von der Story sein. So beurteile auch ich die Story. Die Raumschiffe der Aliens habe ich schon in Matrix gesehen. Teantakeln gabs beim ID4. Die besten Szenen kommen schon im Trailer vor. Da wird bereits das Pulver verschossen. Einiges an Potential aber vermutlich aus Geldmangel schlecht umgesetzt. Aliens wirken keineswegs intelligent sondern wurden teilweise eher als Urzeitmonster transportiert. Oder waren diese Monster nur die Haustiere und Erfüllungsgehilfen der Aliens? Eine überlegene Rasse, die man aber nie zu Gesicht bekommt.
Bild und Ton gehen widerum in Ordnung. Da habe ich nichts zu bemängeln.
FAZIT: Unbedingt warten bis die BR einen Aktionspreis unter 10€ hat. Sonst ist sie den kauf nicht Wert.
Ich muss vorweg sagen, dass ich bisher nur das amerikanische Remake (Codename: Nina) kannte. Aber Nikita ist doch besser. Die Amis haben ja, bis auf das Ende, im Gunde alles eins zu eins kopiert. Schade eigentlich.
Dieser Film ist echt spannend und mit guten Darstellern gespickt.
Bei dem Bild würde ich eine 3,5 geben. Oft ist das Bild mal ein bisschen unscharf und in zu wenigen Einstellungen kann man echt von einem guten Bild sprechen.
Der Ton klingt ab und zu ein bisschen hohl. Daher auch hier nur 3,5. Da hilft auch der HD Ton nichts.
Extras sind genug drauf. Da Digipak sieht gut aus.
Bild und Ton sind in Ordnung und gut. Dialoge sind gut verständlich was bei diesen Drehbuch auch notwendig ist.
Die Story ist ein wenig zäh aber gut.Wer eine Action Film erwartet liegt voll daneben.
Habe einen Blindkauf gemacht und dachte es wird wie in Salt mit Angelina die Post abgehen. Nein dieser Film ist eindeutig ruhiger angelegt. Schauspielerisch geht der Film aber dennoch in Ordnung.
Da die BR ja eine Neuauflage ist und die erste Auflage beste Kritiken hatte, bleibt nur zu sagen, dass die Neuauflage in Bild und Ton absolut Top ist. Viel mehr außer, dass ich die BR in Aktion um €8 bei Libro gekauft habe gibt es nicht zu sagen.
Es fällt schwer, den Film einem bestimmten Genre zuzuordnen, ist er doch Hommage, Parodie und Hollywoodkritik in einem.
Aus diesem Grund gewinnt der Film auch mit zunehmenden Backgroundwissen an Wert.
Wer sich noch nicht näher Vietnamkriegsfilmen wie z.b. Apocalypse Now, der hier hauptsächlich parodiert wird, beschäftigt hat, dem dürfte der halbe Film, ebenso wie die Parodie auf die Apocalypse Now Doku "Heart of Darkness", nämlich "Rain of Madness" (Extras) unzugänglich sein.
Bei Dreharbeiten zum teuersten Antikriegsfilm aller Zeiten,"Tropic Thunder" kommt es aufgrund von Eitelkeiten der Protagonisten zum finanziellen Desaster. Um den Jungs Ihr Stargehabe etwas auszutreiben und den Film zu retten, beschließt der Regisseur, aus den Schauspielern mal richtige Jungs zu machen und schickt sie auf eine gefakte Mission durch den Dschungel, weitab von den Segnungen des Filmsets, wo Sie, von installierten Kameras gefilmt, ohne Mätzchen ein Drehbuch abarbeiten müßen. Kaum im Dschungel angekommen, löst sich der Regisseur jedoch buchstäblich in Luft auf und die Heldentruppe ist nun auf sich ganz alleine angewiesen. So wird aus Spaß im handumdrehen Ernst, was aber so keiner richtig mitkriegt und sich daraufhin zu einem chaotischen Survivaltrip entwickelt.
Ist die 15 min. Eröffnungssequenz aber noch von fulminanter Dschungelkriegsaction und Brachialhumor gekennzeichnet, wird die Geschichte ab der gefakten Mission nun deutlich ruhiger und der Humor subtiler, ohne jedoch an Qualität einzubüßen.
Was nun folgt ist eine Demontage der gefeierten Medienstars, die sich nun jenseits Ihres konstruierten Images behaupten müßen.
Dabei stellen Sie sich so ungeschickt an, unfähig jenseits der Scheinwerferwelt zu existieren, daß dabei alle Vietnamveteranklisches der Persiflage zum Opfer fallen.
Die Tatsache, daß Sie dabei zuerst nicht einmal bemerken, daß aus Spaß Ernst geworden ist und man von der Ortsansäßigen Heroinmafia für Drogenfahnder gehalten wird, birgt dabei eine Menge Potential für Situationskomik, welches auch voll ausgenutzt wird.
Das sich Tropic Thunder jedoch nicht auf das Vietkongthema beschränkt, sondern gleich eine ganze Anzahl von Genres, bzw. Filmen aufs Korn nimmt, kommt vor allen in "Simple Jack", dem Karrieretiefpunkt Ben Stillers zum Ausdruck. "Simple Jack" ist ein grottenschlechter Film über einen geistig behinderten Pferdeflüsterer, dessen eigentlicher Zweck es war durch Rührseligkeit und Mitleidsgedusel Filmpreise einzuheimsen.
Der in den Bewertungen diesbezüglich oft vorgewurfene grenzdebile Humor ist dabei natürlich pure Absicht, deren parodistische Intention anscheinend aber einige nicht mitbekommen haben.
Wenn Ben Stiller mit Opa Charlies Gebiss den Heroinhändlern den geistigbehinderten Pferdeflüsterer Simple Jack, eine Mischung aus Quasi Modo und Vogelscheuche, geben muß um zu überleben, da genau dieser Film zum Kulturgut der Drogenpanscher gehört, ist daß so dermaßen blöde und albern, daß es schon wieder saukomisch ist.
Aber auch das immer tiefer geschraubte Niveau der Hollywoodkomödien kriegt hier sein Fett weg.
Leben doch einige Filme wirklich nur noch von Fäkalhumor und verwechseln Schilderungen von mißglückten Ausscheidungsvorgängen mit wirklichem Witz, wird diese Entwicklung mit Jack Black's Filmen "The Fatties", bei dem es wirklich nur noch uns Furzen geht, auf die Spitze getrieben.
Das ist keine Niveaulosigkeit. Das ist Sarkasmus. Das ist lustig und gleichzeitig eine deutliche Ansage an Hollywood, wie sehr der zunehmende Niveauverlust in Hollywood doch anwiedert.
An diesen Beispiel kann man vielleicht erahnen, wie vielschichtig der Humor und die Seitenhiebe sind. Alles aufzuzählen sprengt sicherlich den Rahmen einer Bewertung.
Ich bin sicher auch nicht alle Anspielungen auf Anhieb verstanden zu haben, werde aber beim zweiten, dritten... mal gucken sicherlich schlauer, zumahl ja rund ein Drittel der Gags und Anspielungen der Übersetzung zum Opfer gefallen sein sollen und so eine Besichtigung einer der gelugensten Komödien der letzen Jahre im amerikanischen Original eigentlich Pflicht ist.
Ein starker Film und Sophie Marceau sieht einfach umwerfend aus, was für mich der Hauptgrund für den Kauf war. Die Bluray ist ausgezeichnet gelungen und Extras sind ausreichend vorhanden. Aber auch wenn man kein Fan von Sophie Marceau ist, den Film sollte man trotzdem gesehen haben.
Schönes Konzert mit manchmal nicht so schönem Bild. Das Bild wirkt oft grobkörnig. Diese Körnung tritt nur bei den eingeblendeten Rundflugbildern auf (Nachthimmel). Der Sound ist tadellos. Die BD selbst ist unspektakulär aufgemacht, auf der Rückseite sind die technischen Daten sehr versteckt. Extras sind mit einem Interwiev etwas rar.
Guter, solider Film mit guten Darstellern, einer brauchbaren Story, etwas Atmosphäre und Spannung und einigen guten Effekten. Es reicht aber über den Durchschnitt nicht hinaus. Die Bluray ist technisch gut gelungen, Extras sind mager. Wenn der Preis paßt, kann man ruhig einen Kauf wagen.
Comicverfilmungen waren mal so eine Sache. Anders bei diesem Versuch. Die Story funktioniert, da sie nicht wie üblich den Anfang schildert und erst zum Ende der Superheld vor uns steht. Dennoch kann man es als Erstverfilmung sehen, da der 1. Versuch ja dermaßen gefloppt ist.
Genau das ist der Punkt die Story setzt den Vorgänger bzw. das Wissen aus dem Vorgänger voraus, und dennoch funktioniert Edward Nortons Darstellung des grünen Monster eigenständig.
Bild- und Tonqualität: Das Bild und auch der Ton kann man im Grunde Referenz nennen. Die Qualität ist überragend. Das Bild weißt, wenn überhaupt, keinen ersichtlichen Makel auf. Straker Kontrast und Schärfe. Details sind immer deutlich zu erkennen, z.B. jeder Muskelstrang des Hulk.
Der Ton lässt jede Anlage aufröhren. Vorne, hinten, links und rechts kracht es nur so aus den Lautsprechern.
Extras sind absolut ausreichend. Ein Making-Of, Entfallende Szenen und vieles mehr, wichtig hierbei zu erwähnen ist, das meiste liegt in High Definition vor.
Fazit: KLARE Kaufempfehlung für jeden der seine MARVEL-Sammlung vervollständigen will und für jeden der geballte Action erleben will.
Die Schauspieler wurden meiner Ansicht nach gut ausgewählt - mal mehr, mal weniger.
An die Original-Besetzung kommen sie eh nicht heran.
Die Story ist ok, ein wenig gebastelt wird auch. Und das Wort ACTION wird hier groß geschrieben. Auch wenn sie z.T. unrealistisch ist. Aber egal! Es macht Spaß.
1 zu 1 vergleichen sollte man den Film nicht mit der Serie. Dann wird man nur enttäuscht. Technisch ist die Blu-ray auf hohem Niveau, zur Referenz fehlt noch ein Wenig.
Ob man wirklich drei Fassungen eines Films auf der Disc haben muss - diese Frage sollte sich jeder selbst beantworten.
Wichtig: der Film hat an sich keinen Hänger - weder was die Story angeht, noch die Spannung noch das Bild und der Ton.
Das Bild fast auf Referenzniveau, der Ton besticht durch tolle Surround-Effekte und trägt seinen Teil zu dem gelungenen Action-Film bei.
Lediglich das etwas billig wirkende Steelbook trübt den sehr positiven Gesamteindruck der Blu-ray.
Und: Jolie nimmt man die toughe Agentin mit ihren dünnen Ärmchen und Beinchen nicht zu 100 Prozent ab, zumal sie viel rennt und kämpft. Deshalb einen Punkt Abzug für die Story.
Nachdem man einige amerikanische Qualitätsfilme gesehen hat, schaut man sich gern einmal auch einen amerikanischen Billigstreifen an, damit man wieder weiß, wie gut die Topfilme gemacht sind. Will man aber wissen, wie gut amerikanische Billigfilme sind, sollte man sich hin und wieder Entropie ansehen. Ich habe auch die Unrated-Fassung gesehen.
Nachdem es sich um vier Episoden handelt, die mit einer kleinen Zwischenhandlung verknüpft sind, schreibe ich hier einzeln zu den Episoden:
1. Episode 1: Scheint einen Horrorfilm darstellen zu wollen, wo ein junges Pärchen auf einem Bauernhof gejagt wird. Absichtliche Filmfehler um einen 70er-Jahre Stil zu erzeugen sind eingebaut, was aber die Spannung kein bisschen erhöht. Ich kenne wenig deutschen Schauspieler, aber diese hier müssen wohl Laiendarsteller gewesen sein. Es bleibt beim Versuch. Beim Versuch Angst darzustellen, beim Versuch Aggression darzustellen. Z.B.: Das Mädchen schluchtzt zwar herzergreifend in den total übersteuerten Ton (so auch das ständige, der Situation nicht immer angepasste Brüllen eines der Jäger), allein es mag keine einzige Träne fließen. Vielleicht hätten Zwiebel hier geholfen. Obwohl der Bauer sehr bemüht war unheimlich zu wirken, beginnt es schon damit, dass er die Schwere eines getöteten Wildschweines nur mangelhaft darstellt, dass jeder sieht, dass es wohl hohl und aus Gummi ist. Die Effekte der Brutalität sind nicht schlecht gemacht, allerdings wäre ein etwas dunklerer Filter statt dem Gelbfilter zuträglich gewesen. Die kurze Jagd dauert etwa 20 Minuten, wobei ein Streitgespräch zwischen den drei Jägern, das mich echt zum lachen gebracht hat, schon einige Minuten davon einnimmt. Echt verblüffend für einen deutschen Film war auch, dass der nachsynchronisierte Text nicht immer auf die Mundbewegungen der Darsteller passt (das gilt für mehrere Episoden). Bei fremdsprachigen Filmen manchmal noch vertretbar ... wäre der Film nicht in Episoden aufgebaut, sondern dieser Teil das ganze Stück, hätte ich wohl zu diesem Zeitpunkt abgedreht.
2. Der von mir "Zombieepisode" genannte Abschnitt: Ein Überfall auf einen Juwelier, die drei Täter flüchten in eine Lagerhalle. Zwei davon lebend, der dritte ist bereits ein Zombie und zunächst nicht auffindbar. Zuerst ein elend langes Zwiegespräch zwischen den beiden lebenden Dieben. Jetzt weiß ich, was George Lucas mit seiner berühmten Regieanweisung "Faster and more intense" gemeint hat. Elend lange Einstellungen und Szenen, in denen nichts passiert. Da noch ein Blick, noch ein Schritt, noch ein Umdrehen ... Man wartet förmlich bereits auf den nächsten Satz, auf die Antwort auf eine Frage in diesem Dialog. Am auffälligsten war es, als einer etwas sagt und der andere stößt ihn darauf weg. Man sah direkt, wie der erste zu ende spricht und dann wartet, bis eindlich der Stoß (der ja im Affenkt sein soll) kommt. Im Gegensatz zu Lucas Regieanweisung sollte es aber "less intense" heißen, denn jetzt weiß ich auch, was Overacting bedeutet. Scheinbar bemüht recht emotional zu wirken wird vieles übertrieben. Schon allein der extrem coole Gang des Protagonisten zwingt zum Lachen. Auch in dieser Episode ist die Schauspielerische Leistung unter jeder Kritik. Das Tempo zieht dann beim Angriff der Zombies etwas an, was positiv zu vermerken ist, allerdings nur etwa drei Minuten von etwa zwanzig. Danach gehts ähnlich langsam weiter. Das überraschende Ende hat durch die Langsamkeit zu wenig Zeit und kommt daher nicht so effektvoll rüber. Ob eine Verknüpfung von Außerirdischen und Zombies hier auch die richtige Wahl war, ist Geschmackssache. Die Zombieeffekte sind nicht schlecht gemacht, sowohl die Maske, als auch die Inszenierung.
3. Bounty Hunter: Die Geschichte eines Kopfgeldjägers auf einem fremden Planeten. Der Autor muss wohl Star Wars Fan sein (was grundsätzlich nichts Schlechtes ist), da am Anfang der Planet Tatooine gleicht und eine Person ähnlich Obi-Wan in Episode vier am Horiziont armewedelnd auftaucht und der Ton dem Schrei eines Kryat-Drachen gleicht. Außerdem wird in der Endsequenz die Schrift in der Cockpitsteuerung in Aurabesh dargestellt. Die Jagd beginnt, indem der Jäger ein paar Alienzombies, die leider schlechte Gummimasken tragen, abknallt. Vielleicht hätte auch hier ein dünkleres Umfeld geholfen. Leider sage ich, da die restliche Episode der erste Lichtblick ist. Man hätte es sich gar nicht mehr erwartet, aber der Schauspieler hat hier charisma, die Computereffekte (Raumschiff, Planeten usw) sind ausgezeichnet und meiner Meinung nach Oberklasse. Allein das CGI-Blut ist etwas danebengegangen, aber das passiert den Besten. Die Story rettet den ersten Teil der Storybewertung. Der Jäger kämpft sich durch die Aliens um eine Frau zu finden die denkt gerettet zu werden. So kann man sich irren. Was auffällt ist, dass diese Episode das erste mal auch sehr gute und gut eingesetzte Filmmusik hat. Wirklich eine schön anzusehende Episode in der eigentlich alles Stimmt. Danke!
4. Tarantino lässt grüßen: Das ist aber nicht schlecht gemeint, denn gut inszeniert wirkt die nicht-chronologische Anordnung der Handlung, was allerdings in heutiger Zeit keine neue Idee mehr ist, immer noch. Die Episode beginnt mit einer echten Überraschung, die Schockiert und schon einmal positiv stimmt. Und so geht es auch weiter. Von hinten nach vorne erzählt birgt die Geschichte einige Überraschungen, sie ist gut dargestellt, die Brutaleffekte diesmal etwas sparsamer, aber gut gemacht und gut eingesetzt. Das Ende zwar vorhersehbar, aber trotzdem ein gutes Buch, kurzweilig, mit Tempo und Humor. Diese Episode bewirkt die 3 Storypunkte.
5. Das Zwischenspiel: Ein mehr oder weniger unnötiges Interview, dass dazu dient die Episoden zu verknüpfen. An sich kein Problem, wenn nicht die extremen Tonschwankungen im Dialog auffallen würden. Mal sprich einer so leise, dass man ihn kaum versteht, dann wieder normal, obwohl sich die Einstellung nicht ändert. Außerdem merkt man, dass die Dialoge nachvertont wurden und scheinbar völlig emotionslos vom Blatt runtergelesen wurden. Die Stimmen passen oft nicht zum schauspielerischen Ausdruck. Am Ende, als der Polizist plötzlich von einer Nackten verführt wird, die woher auch immer kommen mag, denkt man sich nur: O.K. die Quotenbrüste sind erschienen, denn sonst ist das Auftauchen komplett sinnbefreit. Das am Schluss noch einmal der Kopfgeldjäger auftaucht ist ein gut gemeinter Gag, eine letzte Splatterszene und dann ist auch gut, wenns vorbei ist.
Story: Episode 1 und 2 eigentlich zum Vergessen, 3 und vor allem 4 retten hier 3 Punkte.
Bildqualität: Abgesehen von den bewussten 70er-Effekten in Episode 1 wäre ein unheimlicheres Aussehen wünschenswert gewesen. Auch die "normalen" Episoden haben teilweise Unschärfen, vor allem bei Bewegungen (der Flug über den Wald ist mir da besonders aufgefallen). Heraus sticht hier Episode 3, die die 3 Punkte rechtfertigt.
Ton: Der Ton ist leider sehr schlecht. Die Dialoge schlecht abgemischt, teilweise sehr leise, dann wieder unvermutet sehr laut. In Episode 1 übersteuert, wobei dies auch ein Stilmittel der 70er sein könnte, ich finde es unangebracht. Obwohl in Episode 3 der Sound super ist, sind die anderen Mankos so groß, dass ich nur 1 Punkt vergebe.
Extras: So gut wie keine. Die Diashow ist eigentlich nicht aussagekräftig und wenigsten ein paar Interviews hätte man dazupacken können.
Fazit: Mit Episode 3 und 4 kann man seine Unterhaltung haben, allerdings sind das nur rund 40 von 120 Minuten. Das sollte man beim Preis berücksichtigen.
Diese Liebeskomödie hat mir sehr gut gefallen. Es ist eine Geschichte die ein auch mal zum Lachen bringt. Sie hat einfach spannende und romantische Momente, die was für`s Herz sind.
Dieser Film zählt für mich für als einer der besten Pixarstreifen überhaupt. Eine gesunde Mischung aus Superheldenfilm mit James Bond Atmosphäre mit jeder Menge Action und Humor. Zum ersten mal bei Pixar sind Menschen die Hauptcharaktere und die sind super verrückt und perfekt animiert wie man es bei Pixar nicht anders kennt. Der Film ist ein Vergnügen für Jung und alt und ich warte schon sehnsüchtigst auf Teil 2.
Bild und Ton ist wie üblich bei Pixar richtig edel und Referenz. Perfekter geht es kaum.
Das Bonusmaterial ist recht interessant wobei die Highlights hier klar die Kurzfilme sind. Könnte aber etwas mehr sein.
Einzig was mir an der BD nicht gefällt ist das neue Cover. Sieht unpassend aus. Aber das ändert nichts an der Klasse des Films.
Jean Reno in absoluter Hochform.Klasse Film mit Anlehnungen an Leon - Der Profi.(Ich persönlich find 22 Bullets sogar besser)
Bild ist absolut Klasse (richtig tolle Schärfe),Ton (Bass!) auch.
Schöne Story mit tollem Ende.Johnny Depp wie gewohnt gut (wenn auch nicht so gut wie Er Captain Jack spielt).Bild auf ziemlich hohem Niveau (knappe 5 Punkte).Ton Top!
Wou, ich glaube ich hab seit "the Hangover" nicht mehr so gelacht. Was für ein toller Film mit einer einzigartigen Schauspielerin. Dachte auch schon "nicht noch ein Teeniefilm" aber dieser hier hebt sich gekonnt ab und ist wirkliche eine Perle in dem Genre. Bild und Ton, wie im Review beschrieben, Sony mäßig einfach top.
Mit "Burke & Hare" meldet sich nach längerer Zeit mal wieder John Landis ("American Werewolf") auf der Leinwand zurück. In der Komödie nach angeblich wahrem Hintergrund betreiben die beiden gleichnamigen Kleinganoven einen lukrativen Handel mit frisch Verstorbenen, da durch konkurrierende Adlige per Dekret verboten ist, an Leichen anatomische Studien zu betreiben. Und so bleibt den Medizinern, besonders dem Ehrgeizigsten unter ihnen, nichts anderes übrig, als auf die illegalen Dienste von Burke & Hare zurück zu greifen. Aufgrund eines bevorstehenden Wettbewerbes unter Medizinern bestimmt allerdings die Nachfrage das Angebot, und so müssen die beiden "chirurgischen Unterstützer" ein wenig Euthanasie leisten, um die Nachfrage zu befriedigen.. "Burke & Hare" ist eine recht gelungene schwarze Komödie, die mit britischem Humor zu überzeugen weiß und einige Lacher aufweist.
Das Bild der BD ist insgesamt deutlich zu hell geraten; selbst durch Regelung von Helligkeit und Kontrast kann das Ergebnis vor allem in hellen Szenen nicht überzeugen. Es kommt zu Überstrahlungen, dadurch wirken Kanten unscharf. Durch die Veränderung des Kontrastes werden natürlich in dunklen Szenen Details verschluckt, das macht sich vor allem in den Strukturen von Bekleidung bemerkbar. Der Sound hingegen ist mehr als ordentlich: Räumlichkeit, direktionale Effekte und Dynamik sind gegeben; lediglich der Bass hätte nachdrücklicher sein dürfen. Die Extras sind vergleichsweise durchschnittlich.
Mein persönliches Fazit: gelungene schwarze Komödie mit tollen Kulissen des alten Edinburgh und schönen Kostümen, die in größeren Zeitabständen immer wieder gut unterhalten dürfte.
Fans des Genres kann ich nur raten, auf jeden Fall mal ausleihen.