Ich kann gar nix mehr hinzufügen weil mein "Vorschreiber" ja auf alles eingegangen ist. Einziges persönliches Manko an der Box ist das manche Folgen später Synchronisiert worden sind, u.a die Folge mit den Nazi Pokal, da muss man halt sagen das das ZDF damals bedenken gehabt hat was die Story angeht. Darum sind die Folgen (ich glaube insgesamt waren es 6) erst 1992 von Rainer Brandt Synchronisiert worden. Die dann bei Kabel 1 liefen. Ich dache erst mein Center hat einen Knacks bekommen als ich die (neuen) Folgen gehört habe da sie nicht nacheinander kommen, sondern schön in der Staffel verteilt sind, ist es erst etwas Komisch wenn Tony Curtis ( sowohl als in der alten und in der neuen Synchro von Rainer Brandt gesprochen wird) der war dann auch schon ein paar Tage älter und seine Stimme hat sich ja auch verändert. Aber an den Sprüchen hat es nicht gemangelt.
Deshalb kann ich mich nur meinen "Vorschreiber" anschließen das diese Box echt ein Juwel für jeden "Die 2" Fan ist und in keiner Sammlung fehlen darf.
Ganz toller Film, der mit Tragik, Humor, Skrulilität, tollen Kulissen und einer sehr guten Optik auftrumpfen kann.
Und dafür ist das blaue Medium genau richtig. Hier kommt das Bild absolut super rüber (Schärfe, Kontrast und Farbgebung sind top!) und der Ton passt auch sehr gut zur Atmosphäre.
Alle Schauspieler sind, allen voran Jim Carrey, sehr gut aufgelegt und tragen dazu bei, dass der Film wirklich Spass macht.
Der wirklich einzige Wermutstropfen sind die fehlenden Extras.
der film fesselt und wie der das macht, genial - ein echtes meisterwerk von peter jackson. am anfang viel tiefgang und dialog, aber dann als king kong in szene gesetzt wird, gehts ordentlich ab und es gibt keine verschnaufpause mehr. der affe wurde gut dargestellt, man denkt das es diesen " king kong" wirklich gibt, so real ist der...klasse spezialeffekte! alle schauspieler zeigen ihre klasse, da brauch man keinen hervorzuheben, alle top! naomi watts bedarf es aber ein extra lob, wie die hier die ann darrow spielt/verkörpert-genial, man könnte sich glatt selbst in sie verlieben :) der film ist zwar mit 3 h sehr lang, aber man die vergehen wie im fluge. das bild hat mich positiv überrascht, extrem scharf und detailreich, fast referenzwürdig! beim ton gibts nichts zu mecker, alles klar und deutlich zu verstehen, sehr schöner surroundsound! fazit: nicht verpassen! ganz großes kino!
Ich bin von der 3D Qualität begeistert! Okay, ab und zu ist wirklich es Ghosting zu erkennen. Dies ist aber bei der Fülle an Material zu vernachlässigen. Ansonsten sieht das gesehen wirklich fantastisch aus. Und genauso klingt es auch, einfach umwerfend.
Wer ein wenig was für träumerische und fantasievolle Gebilde und Musik übrig hat, wird hier begeistert sein. Dies ist nicht einschläfernd, sondern fanszinierend. Auch ich höre in meiner Freizeit nicht solche Musik, sondern Metal, aber zum staunen, träumen und entspannen ist dies genau das Richtige ;)
Hinsichtlich der Story kann ich mich Amadis nur anschließen. Ein gelungenes Drama mit komödiantischen Passagen und Botschaft. Hier helfen die beiden unkonventionellen Geschwister Ida und Jay ihrem in den Fesseln der Gesellschaft gefangenen Bruder Morrie, sich aus diesen zu befreien.
Das Bild ist guter Durchschnitt mit guter Schärfe. In einigen Passagen ist das Bild sogar sehr gut, bedeutet glasklar und wirklich gestochen scharf.
Der Ton ist sehr gut abgemischt und bietet insgesamt einen sehr guten Klang. Genrebedingt ist der räumliche Klang kaum gegeben, lediglich leicht angedeutet. Dadurch bleibt das Ganze aber natürlich und wirkt nicht künstlich.
Die Extras sind etwas spärlich und selbst das vorhandene Interview von Sundance Festival ist etwas kurz.
Enttäuschend, mal wieder... Wie schon die Vorgänger, mal wieder nur DD, anstatt mal eine schöne, tonal klare DTS-HD Tonspur ! Ansonsten ein gelungener Abschlussfilm
Auch wenn man die meisten Filmchen als Bonus von anderen Disney/ Pixar Discs kennt, ist dies eine schöne Zusammenstellung der Kurzfilme. Nach wie vor genial finde ich Presto.
Das Bild ist sehr gut und gibt keinen Anlass für Kritik.
Der Ton ist von Kurzfilm zu Kurzfilm verschieden, insgesamt aber sehr gut. La Luna liegt sogar im Dolby True HD vor. Die Coverangabe DTS 5.1 ist hier also etwas irreführend, da nicht einheitlich.
Die Extras mit den Frühwerken der Regisseure (mit zuschaltbaren Kommentaren) sind äußerst sehenswert.
Die Dokumentation bezieht sich im Wesentlichen auf das Rückzugsgebiet der Manatis im Crystal River und dessen Erhalt. Es werden auch sehr schöne faszinierende Bilder der Manatis gezeigt. Meiner Ansicht nach kommen die Manatis aber etwas zu kurz. Hier hätten die Verhaltensweisen der Seekühe auch mehr gezeigt werden können. Dies hätte die Doku deutlich aufgewertet.
Das Bild ist sehr gut und bietet kaum Kritikpunkte. Selbst unter Wasser bleibt das Bild scharf mit schönen Farben und guten Kontrast. Vereinzelt sind leichte Detailunschärfen auszumachen, die bei Unterwasseraufnahmen aber nicht ganz zu vermeiden sind.
Das 3D Bild ist auf einem sehr guten Niveau mit einer sehr guten Tiefenwirkung. Sehr schön sind insbesondere die Nahaufnahmen der vorbei schwimmenden Manatis, bei denen man die Hautstruktur ausgezeichnet sieht. Lediglich stellenweise minimal wahrzunehmendes Ghosting, welches allerdings nicht sonderlich auffällt und damit auch nicht störend wirkt.
Der Ton ist sehr gut. Eine angenehme sonore Stimme des Sprechers, die allerdings einen Hauch zu Tief abgemischt ist und dadurch stellenweise zu basslastig wird. Auch die von den Seekühen abgegebenen Geräusche lassen sich sehr gut ausmachen.
Die Extras sind, wie bei den meisten Dokus dieser Art, faktisch nicht vorhanden. Neben dem Trailer lediglich eine Bildergalerie.
Witzig, skurril, spannend, blutig und herrlich überdreht, endlich mal wieder etwas frischer Wind im Horror-Einerlei.
Besonders der Plot hat mich sehr überrascht, damit hatte ich mal überhaupt nicht gerechnet.
Das Bild ist in der Summe sehr gut, schwächelt nur hin und wieder mal etwas bei den dunkleren Sequenzen.
Der Sound ist einfach nur bombastisch, mit tollen Surroundeffekten und sehr guter Sprachverständlichkeit.
nicht gerad der hammer unter filmen,wer es mag,storry ist eigentlich ganz o.k,aber das 3D bild,naja nicht gerde umwerfend.der ton ist akzeptabel,die extras sind dürftig,im grossen und ganzen gesagt: schrott !!
PROMETHEUS… der Film, in dem sich ein Haufen ignoranter Deppen auf der teuersten Expedition der Menschheitsgeschichte mit dem Forschungsraumschiff „Prometheus“ auf die Suche nach dem Schöpfer/den Schöpfern macht (zumindest offiziell). Warum gerade diese grenzdebilen Charaktere mit dieser interessanten Aufgabe betraut worden sind, erfährt man nicht. Ist wohl auch nicht wichtig, da sie eh nur als „Futter“ herhalten müssen. Erstaunlich, auf welch primitivem Niveau sich die Kommunikation sich im Jahr 2093 bewegt. Die Dialoge sind diesbezüglich echte Knüller und bei Bedrohung wird von den Darstellern ganz oft „Oh my God!“ gerufen. So viel Einfallreichtum ist einfach zum Schreien – was im Weltraum ja aber niemand hört. Und dann dieser Weihnachtsbaum! In so ferner Zukunft hat sich die Menschheit von diesem Mist immer noch nicht emanzipiert? Wahrlich düstere Aussichten die Scott da prognostiziert bzw. wahrlich düster, was Scott von seinem Publikum diesbezüglich hält… düsterer als der Film selbst.
Die 7.1 DTS HD Master Tonspur der Originalfassung ist einfach wunderschön und daher ist es doppelte schade, dass der Film so dämlich ist (bei einer zweiten Sichtung wurde PROMETHEUS leider auch nicht besser… da hat mein Wunschdenken nicht geholfen). Diese Tonspur pulsiert vor sich hin, der Sound steht im Raum, umschmeichelt/streichelt einen regelrecht und wird auch bei extremer Lautstärke in keiner Weise aufdringlich. Wirklich erstklassig! Die deutsche 5.1 DTS Tonspur ist dagegen der letzte Dreck. Von Raumklang keine Spur und auch nicht weich und pulsierend, sondern hart und nur dumpf vor sich hin dröhnend. Für die Leute, die sich auch bei miesestem Ton weigern, die Originalfassung mit UT einzuschalten, ist diese stark Ohrenkrebs erzeugende Fassung eine echte Empfehlung.
Das Bild steht dem Ton des Originals in nichts nach und präsentierte die Inneren der „Prometheus“, die Exolandschaften und das Höhlensystem mit erstklassiger räumlicher Tiefe auf meiner Cinemascope Leinwand. Leider hat Scott sich keine Zeit genommen, länger auf diesen Bildern zu verweilen, so dass man als Zuschauer nicht in den Genuss kommt, diese in Ruhe aufzusaugen. Das dämliche Geschwafel dieser Crew von Hohlköpfen erweist sich zudem als sehr störend beim Betrachten „dieser Gemälde“.
„Epimetheus“ wäre der treffendere Titel für diesen verworrenen, bildgewaltigen Budenzauber mit einem Hauch Mystizismus gewesen. Wird Scott noch eine andere (erweiterte) Fassung auf den Markt werfen? Falls ja, gebe ich dem Film gerne noch eine Chance… die Szenen aus dem Bonusmaterial können dem Film jedenfalls nicht helfen.
Das Bonusmaterial umfasst nämlich ca. 37 Minuten alternativer bzw. unveröffentlichter Szenen (in denen die Schauspieler wirklich schlecht agieren; kein Wunder, dass die Szenen rausgeflogen sind), die Peter Weyland Files, einen Audiokommentar von Ridley Scott und einen Audiokommentar von Jon Spaihts und Damon Lindelof.
Durch die positiven Rückmeldungen aus den Kinos habe ich mir diesen Film zugelegt und ich muss sagen "sehr gute Entscheidung"! Eine super Story, mit Witz und Einfühlungsvermögen. Das Bild macht den Film zusätzlich zu einem Genuss. Wären die Extras nicht Mangelware! Aber es sind zum Glück nur die Extras!
Ein "Must have"!
Ein super Film der eine bessere Umsetzung verdient hätte! Das Bild schwankt zwischen Grauen und Gut! Der Ton ist mittelmäßig und die Extras kaum vorhanden! Schade.....
Keine Spoiler! Hier nur meine Eindrücke der Bild- und Tonqualität:
Die Originaltonspur kommt ebenso wie die der dritten Staffel in 5.1 DTS HD Master Audio. So ist der Klang dieser Staffel dann auch mit einer wundervollen Klarheit und einem satten, weichen Bass gesegnet. Ebenso profitieren die Stimmen von der verlustfreien Tonspur. Sie klingen äußerst lebensecht. Für Leute, die unbedingt die deutsche Fassung sehen müssen, gibt es wie in den ersten beiden Staffeln nur eine minderwertige, dem Standard der Serie nicht im Geringsten angemessene, sich auf VHS Niveau bewegende DD 2.0 Tonspur. Wer sich diesen Schund antut, ist wirklich nicht zu helfen. Damit meine ich nicht nur die Qualität der Tonspur. Diese Synchronstimmen sind grausig unpassend. Wie langweilig diese Sprecher klingen. Die vielfältigen emotionalen Nuancen, die John Noble seinem Charakter Walter durch die Stimme abgewinnt, gehen völlig unter. Walter ist in der deutschen Fassung wohl eher als Witzfigur gedacht. Erinnert an die gruselige Synchro von LOST. Jeder Fan der Serie, der bislang nur die deutschen Fassungen schaut, sollte den Originalen der verschiedenen Charaktere mal eine Chance geben.
Mittlerweile habe ich geschnallt, dass es bei Warner nur die manchmal extrem nervigen Untertitel für Hörgeschädigte gibt und mich damit abgefunden. Leider können bei FRINGE die Untertitel nicht ausbleiben. Für all das wissenschaftliche Gebrabbel von Walter reicht mein Englisch noch nicht aus (bei einer weiteren Sichtung der Folgen kann ich dann drauf verzichten). Falls jemand diese Art UT nicht kennt: auf die Dauer sind die UT für Hörgeschädigte anstrengend, weil es etliche Einblendungen gibt, die für nicht Hörgeschädigten irrelevant sind und gerade diese kommen in Großbuchstaben in Klammern z. B. (HANDY KLINGELT) oder (TÜR GEHT AUF UND WIEDER ZU). Da ich auf Leinwand schaue, sind die UT entsprechend riesig. Ich hoffe nach wie vor, dass bald von Oppo ein Update für die Verkleinerung von UT kommt. Wer einen Oppo hat und dies auch gerne möchte, sollte an Oppo eine E-Mail absetzen.
Nun zum Bild: auch hier wurden wieder 22 Folgen auf vier Scheiben gepackt, was bedeutet, dass die Bildqualität nicht das hervorragende Niveau der ersten Staffel erreicht (20 Folgen auf 5 Scheiben), sondern sich auf dem der Staffeln 2 und 3 bewegt, ohne dabei allerdings Totalausfälle zu haben wie beide Folgen 15 in Staffel 2 und 3. So muss man nur damit leben, dass das Bild bei einigen Nahaufnahmen immer wieder mal schwammig/unscharf wird, was m.E. allerdings nicht so häufig vorkommt, wie in den Staffeln 2 und 3, wo ich das wirklich als sehr störend und schade empfand. Mit fantastischer räumlicher Tiefe weiß dieses Bild wesentlich häufiger zu beeindrucken als in den ersten drei Staffeln.
Das Bonusmaterial ist äußerst ansprechend und es empfiehlt sich natürlich, dieses erst nach Abschluss der vierten Staffel zu sichten.
TOTAL RECALL, das ist kindgerechte Unterhaltung, deren FSK 16 Freigabe sich in keiner der der aneinandergereihten anämischen Prügel- und Ballerszenen erschließt. TOTAL RECALL, das ist in Wirklichkeit PG-13 Gülle, eine weitere seelenlose Remake-Fließbandproduktion aus Hollywood, die als unendliche Verfolgungsjagd ohne jeglichen Spannungsbogen völlig unaufgeregt dahinplätschert.
Die Bildqualität dieses Streifens ist vom Feinsten. Sah wahrlich toll aus auf meiner Cinemascope Leinwand, das Bild… plastisch, scharf und lebensecht.
Die 5.1 Dolby True HD Tonspur der Originalfassung ist ebenfalls eine Klasse für sich. Kristallklarer Sound mit mächtigen, aber dennoch weichen Bässe, die sich durch das Heimkino schieben und einem hervorragenden Effektgewitter aus den Surroundlautsprechern.
Die deutsche Synchro ist ebenso wie die deutsche 5.1 „Dolby True HD“ Tonspur eine Zumutung. Diese Tonspur klingt im Vergleich zum Original wie im Klo aufgenommen und die Sprecher sind die letzten Gurken! Aber sie sind ja da draußen, die hartnäckigen Synchrofetischisten, die sich so einen Dreck über ihre teuren Receiver und Lautsprecher reinziehen, nur weil sie keine Untertitel lesen wollen. Endlich wieder etwas, das stark Ohrenkrebs erzeugend klingt! Für so einen Lokussound wurde Blu-ray nicht entwickelt… wer Ohren hat, der höre daher das Original dieses total rektalen Rohrkrepierers.
Als Fan der Serie hab ich mich gefreut, als ich diese Bluraybox im Laden gesehen habe. Bis zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht, dass es auch einen Anime zu der Serie gab und ich war sehr gespannt, wie dieser umgesetzt worden ist.
Story: Bei dieser Serie handelt es sich um eine Art Ergänzung zu den ersten beiden Staffeln der Live Action Serie. Wir bekommen ein paar neue Storys zu sehen, und ein paar schon bekannte aus einer anderen Sichtweise. Hier ist eine Folge ca. 22 Minuten lang, während sie bei der Live Action Serie ca. 45 Minuten umfassen. Das bedeutet, dass das Erzähltempo hier angehoben wurde. Das schadet den Folgen aber nicht. Manche der bekannten Folgen haben hier ein anderes Ende, was auch diesen Folgen dadurch ein neues Feeling verleiht und so die Spannung aufrecht erhält. Außerdem bekommen wir hier auch Folgen, die sich um den Vater, John Winchester drehen. In einer weiteren erfahren wir, wie Sam Jessica kennen lernte. Nett ist, dass alle Folgen kurz anmoderiert werden, abwechselnd von Jared Padalecki und Jensen Ackles, den Darstellern von Sam und Dean in der Live Action Serie. Fans von Bobby sollten sich allerdings auf eine Überraschung gefasst machen, da dieser hier doch sehr anders dargestellt wird.
Bildqualität: Die Bildqualität hat mir wirklich gut gefallen und ist für ein Anime sicher nahezu perfekt. 4 Sterne trotzdem nur, weil sie mich jetzt nicht so umhaut, wie die Qualität von Filmen, bei denen ich 5 Sterne vergebe. Denke das würde bei mir aber kein Zeichentrick irgend welcher Art schaffen.
Tonqualität: Der Klang des Tones war wirklich nicht schlecht. Habe die Englische Variante genutzt. Nun zu dem Problem, das James angesprochen hat: Ja, es fehlt eine deutsche Tonspur. Auch ich hätte mich gefreut, wenn ich hier die bekannten deutschen Stimmen wenigstens als Wahlmöglichkeit gehabt hätte. So hätte man die Serie dann auch in Doppelfolgen bei Pro7 zeigen können, direkt nach Supernatural oder so. Dennoch, die englische Tonspur war wirklich gut. Jared hat fast in allen Folgen Sam synchronisiert und auch Jensen hat in ein paar Episoden Dean synchronisiert. In den restlichen Folgen fällt es kaum auf, dass es nicht Jensen war, der Dean synchronisiert hat. Die Synchronisierung wurde also wirklich gut gemacht und bekommt dafür von mir auch 4 von 5 Punkten. Direkt nur einen Punkt zu geben weil es keine deutsche Tonspur gibt, halte ich für übertrieben. Zumal das auch auf der Box nachzulesen ist, und somit keine bittere Überraschung wenn man die Serie einlegt. Zumindest für jeden, der sich nicht nur die Vorderseite angeschaut hat.
Extras: Es gibt wie oben schon erwähnt die Einleitungen zu den Folgen von Jared und Jensen. Außerdem gibt es Interviews mit den Beiden, dem Serienschöpfer Eric Kripke, den Regisseuren des Animes und den beiden japanischen Sprechern von Sam und Dean. Ansonsten noch Trailer und TV-Spots aus Japan. Zumindest die Einleitungen zu den Folgen haben mir immer sehr gut gefallen. Außerdem umfasst die Box noch ein kleines Booklet mit den Episodenbeschreibungen.
Ein Tipp von mir noch: Solltet ihr euch diese Box kaufen und anschauen, drückt nicht sofort beim Abspann auf Skip. Direkt nach dem dieser Vorbei ist, folgt immer noch eine Szene zur jeweiligen Folge. Oft leitet diese dann schon die nächste Folge ein, durch einen Anruf etwa, indem die Beiden gebeten werden, vorbeizukommen. Ich hatte diese kleinen Szenen Anfangs total übersehen und musste sie mir dann hinterher noch mal anschauen.
Die Umsetzung vom Zeichentrick zum Kinofilm ist hier wie ich finde erstklassig gelungen. Ein sehr guter Film für Schlümpfe-Fans und auch für die ganze Familie, der sehr viel Spaß macht. Dennoch würde ich meinen, dass er von der Story nicht mit den ganz großen Filmen mithalten kann.
Die Bildqualität bietet dann aber wieder absolute Bestwerte, ganz egal ob in 2D oder 3D, dort werden hervorragende Effekte geboten.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut, jedoch mit Luft nach oben.
Die Extras bieten dann wieder einiges, als Sahnehäubschen natürlich die Bonus-Disc mit der Weihnachtsgeschichte.
Die drei Schlumpffiguren und ein wirklich sehr tolles Steel runden dieses Set erfolgreich ab.
Meine Schwester hat sich diesen Film gekauft und aufgrund der durchweg guten Kritiken im Internet und auch hier unter mir habe ich mich entschlossen den Film anzugucken und mich überraschen zu lassen. Ich bin völlig sprachlos, kann es kaum fassen das nur eine Person unter mir 3 Punkte gibt und der Rest diesen Film extrem hoch bewertet. Lars von Triers "Melancholia" ist eine einzige Folter. Der Film plätschert vor sich hin, ist unglaublich träge, die Charaktere sind absolut seelenlos, sodass ihr Schicksal und ihr Handeln absolut belanglos sind, ich möchte mich jetzt sogar absichtlich einer frecheren Wortwahl bedienen:" Die Charaktere und die Story gehen einem wirklich am A**** vorbei"!, alleine Kirsten Dunst passt in die Hauptrolle wie die Faust aufs Auge. Sie hat eines der langweiligsten Gesichter Hollywoods, schleppt sich genau wie Kristen Stewart durch jeden Film mit gelangweilter, ja sogar genervter Miene und verkörpert durch ihre absolut grauenhafte Darstellungsweise perfekt eine Frau die an Depressionen leidet. Der Film baut zu keinem Zeitpunkt einen Hauch von Spannung auf, bewegt sich stets auf atmosphärisch trüben Niveau und zu allem Überfluss besitzt der Film die wohl nervigste Kameraführung seit Cloverfield! Aber Regisseur Lars von Trier wollte den Film natürlich genauso rüberbringen, schliesslich hat er so seine Depressionen verarbeitet......und gleich an den Zuschauer übertragen. WARNUNG! Melancholia ist 135 Minuten absolute Zeitverschwendung und wer sich den Film trotzdem anguckt sollte spätestens nach 30Min gewarnt sein, nein der Film wird anschliessend nicht besser und man kann guten Gewissens etwas anderes einlegen. Meiner Meinung nach der meist überschätze Film im Jahre 2012, wenn möglich hätte ich 0 Punkte gegeben.
Die Serie "Game of Thrones" aus dem Hause HBO basiert auf den Romanen Das Lied von Eis und Feuer von George R. R. Martin.
Zur Handlung kann man auch nur positives sagen da sie perfekt erzählt wird.
Kann es kaum bis zur Zweiten Staffel abwarten.
Der Ton sowie das Bild sind absolut perfekt.
Die musikalische Begleitung der Musikstücke verstärken die gebotenen Gefühle und Eindrücke. Alles in allem eine Serie die man nicht verpasst haben darf.
Die Serie "Band of Brothers" aus dem Hause HBO handelt zur Zeit des Zweiten Weltkrieges.
Innerhalb der Serie wird ein guter Eindruck aufgebaut wie grausam es zur Zeit des Zweiten Weltkrieges ablief. Da ich die DVD Version sowie die Blu Ray Version besitze kann ich sagen das man eine beachtliche Verbesserung merkt. Der Ton sowie das Bild sind absolut perfekt.
Man fühlt sich wirklich als wäre man mittendrin.
Die musikalische Begleitung der Musikstücke verstärken die gebotenen Gefühle und Eindrücke. Zur Handlung kann man auch nur positives sagen da sie perfekt erzählt wird. Alles in allem eine Serie die man nicht verpasst haben darf.
Miaui. Hey ist das voll cool meine Katzenmammi hat mir den Film gekauft ,und ich durfte heute auf dem Sofa sitzen und den gucken !!
Also es geht doch nix über das Katzenleben da bin ich mit Garfield einer Meinung ,Abenteuer erleben, leckeres Fresschen bekommen (ich mag auch keine Leber bääää)schlafen, schön kuscheln .... bin halt auch ein ganzer Kerl .Darum schreibe ich jetzt auch diese Bewertung das kann ich viel besser als meine Mammi hehe,geht ja schließlich um Katzen .So nun muss ich wohl was zu den Qualitäten schreiben ,ich mache es kurz -fand ich alles gut.
Hoffe das ich auch noch den zweiten Teil bekomme,werde euch dann natürlich wieder Bericht erstatten .Euer Kater Schnurr .
Einer der schönen alten Klassiker die man einfach haben muss.
Lustig find ich ich die Beschreibung hier in der Datenbank "junge Tochter" ,hat man noch was zum schmunzeln.Aber das Paar Hepburne/Bogart spielt klasse.
Was mich nur etwas wunderte das die Nahaufnahmen von Bogart immer schärfer waren als die von Mr.Hepburn.Ansonsten ist der Film sehr gut restauriert worden ,die ollen Balken trüben das Bild natürlich aber das geht nun nicht anders.
Das Making of hab ich nur teilweise gesehen ,aber es war sehr interessant .
Volle Kaufempfehlung
Ein sehr spannender schwedischer Krimi mit Peter Stormare und Rolf Lassgård in Topform. Die Thematik ist nicht sonderlich neu, dafür aber sehr gut dargestellt. Die grandiosen Landschaftsaufnahmen Schwedens passen perfekt. Der Ton in Schwedisch DTS-HD MA 5.1 ist super und lässt keine großen Wünsche (für einen Krimi) offen.
Insgesamt für den geneigten Zuschauer, gewohnter Krimikost Skandinaviens, sehr zu empfelen.
Endlich steht der Film in meinem Regal, und er bereichert meine Sammlung sehr.
Bei der spannenden Story möchte man am liebsten vor Aufregung an seinen Fingernägeln knabbern.Was aber bestimmt auch an den Schauspielern liegt ,die ihre ganze Kunst zeigen.Das Ende wird aber nicht verraten ......
Bild und Ton sind sehr gut war ganz überrascht ,die Extras bestehen nur aus dem Making of und Kinotrailern .Leider gibt es kein Wendecover .Kann den Film trotzdem nur jedem Empfehlen.
Ein sehr ruhig gespielter Thriller, den man mögen muss. Die Atmosphäre ist klasse eingefangen und das Bild kann gut überzeugen. Wie schon erwähnt taucht jedoch bei Nachtszenen Grobkorn auf.
Insgesamt zu empfelen, wenn man sich auf das Erzähltempo einlassen kann/will.
Na dann will ich mal die erste Bewertung schreiben ,eins vorneweg das Bild ist gut und 3 D auch ,hatte viele Äste und Blätter in Wohnzimmer.
Allerdings wurde der Film überwiegend bei bedeckten Himmel gedreht ,die Farben waren dadurch oft etwas blas.Außer die Papageien ,die leuchteten trotzdem ! Aber der Film plätscherte so dahin ,was aber auch an der monotonen Stimme des Sprechers lag .Gar nicht gefallen hat mit die Musik ständig solch ein gitarren Geklimper ,verstehe nicht warum man nicht die Laute des Urwaldes bei solch einen Film nehmen kann .Das gibt natürlich Minuspunkte .Schade ist das um den Film da wird er in realen 3D gedreht ,und trotzdem kommt er nicht richtig rüber.Extras kann man natürlich vergessen.
Unterhaltsamer Zombie-Film.
Bild ist überwiegend gut, bei der DTS Spur habe ich den letzten Tick Dynamik vermisst. Insgesamt war die Tonspur für mich zu leise abgemischt!
Unterm Strich aber empfehlenswert!
Durch die Empfehlung eines Freundes kam ich zu diesem Film! Leider ist der Film nicht nach meinem GEschmack! Man kann ihn einmal anschauen, aber für mehr reicht es nicht! Die Story ist OK, das Bild max. durchschnitt! Der Ton passt sich dem ganzen, wobei dieser kaum eine Rolle spielt! Hier reicht locker ne DVD oder einfach ausleihen in einer Videothek!
Also ich muss sagen, ich bin überrascht! Über die Story muss man wohl nicht mehr reden, aber das Bild und der Ton sind für mich eine riesen Überraschung! Super scharfes Bild, Klasse Ton und auch die Extras sind klasse! Kauftip!
Ich werde hier nicht jeden einzelnen Film bewerten - auch nicht welcher Darsteller James Bond am besten spielt. Das soll doch jeder für sich selbst entscheiden, Geschmäcker sind ja bekanntermaßen verschieden. Jedenfalls bin ich sehr froh, dass sämtliche Filme endlich auf BD erschienen sind - noch dazu in einer sehr gelungenen Edition.
Ein stabiler Pappschuber mit 2 "Büchern". Auf jeder Seite sind 2 Filme in den Karton hineingeschoben. Das mag sich jetzt etwas billig anhören, jedoch sind die Discs gut geschützt und leicht entnehmbar.
Die Bild- und Tonqualität ist für das Alter der meisten Filme über jeden Zweifel erhaben - wirklich grandios was man aus dem Material herausgeholt hat.
Die Extras sind vorbildlich - es befindet sich nicht nur auf (fast) jeder BD filmspezifisches Zusatzmaterial, sondern es gibt auch eine eigene, wirklich gelungene, Bonusdisc.
Fazit: Als James Bond Fan kommt man ohnehin nicht an dieser Collection vorbei und sollte dies auch nicht. Alle die auf eine Sammlung mit ALLEN Filmen warten, werden sich (hoffentlich) nie so eine zulegen - das würde nämlich das Ende der Filmreihe bedeuten.
Sehr gelungener Film mit sehr guter Besetzung und einer Menge Spannung und Unterhaltung für den Zuschauer. Auch wird hier die Vorgeschichte kurz aber sehr detailliert vermittelt.
Sowohl die Bild-, als auch die Tonqualität sind sehr ordentlich, wenn auch nicht referenwertig.
Die vorliegenden Extras bewegen sich hier im normalen Durchschnitt.
Gute Fortsetzung, wobei diese von der Story nicht ganz an den ersten Teil heranreicht. Die Besetzung hingegen ist nahezu unverändert und absolut top.
Die Bildqualität ist besser als bei Teil 1 und nahezu Perfekt. Beim Ton gibts allerdings nach wie vor etwas potenzial nach oben.
Die Extras bewegen sich erneut im Durchschnitt.
Wie der zweite Teil kommt auch dieser nicht an die Story des ersten Teils heran, zumal es zu einer Neubesetzung bei der Rolle von Evy kommt, was sehr schade ist. Eine Änderung gibts auch beim Schauplatz. Spielte sich das Geschehen bei den Vorgängern noch in London bzw. Ägypten ab, so geht es dieses Mal nach China.
Die Bildqualität ist hier wieder schwächer als bei Teil 2, der hier der Beste der Reihe war. Bei der Tonqualität bleibt es beim alten, auch hier bleibt Luft nach oben.
Und schließlich auch die Extras bewegen sich im gleichen Durchschnittsbereich wie zuletzt.
Alles in Allem eine tolle Trilogie in einem tollen Steel, wenn auch ein richtiges Steel anstelle des Sticker-Steels schöner gewesen wäre.
nicht übel als nachfolger aber hätte besser sein können,bild zuviel korn,dass geht besser, ton top,extras naja,3D ist zum teil top aber auch flopp.hätte man besser machen können
absolut perfekter streifen.bild,ton und und und sind spitze,tiefenwirkung und klarheit spitze.storry wahnsinnig gut gemacht.musste mir danach gleich die alien triologie zulegen und siehe da,alien fängt genau da an,wo prometheus endet.selbst das alienraumschiff passt von prometheus von alien wie abschaubliert.spitze gemacht.volled punktzahl !!!!
Natürlich ist E.T ein ganz großer Film, der eine ganze Ära geprägt hat, und uns damals alle verzaubert hat, doch leider muss ich sagen, dass der Film seine enorme Wirkung auf mich, wie ich damalsin meinem ersten abendfüllendem Kinofilm sass, nicht mehr entfachen kann.
Zu klischeehaft ist die zuckersüsse Story und nicht mehr zeitgemäss sind die damals sensationellen Effekte.
natürlich kann ich auch nach wie vor, am Ende nicht jede Träne wegdrücken, doch ich habe den Film jetzt das erste Mal seit geschätzten 12 Jahren wiedergesehen, und so ganz, kann er mich nicht mehr erreichen.
Das Bild ist angesichts eines Films von 1982 eine wahre Pracht, zwar grimmelt es ab und zu mal in den dunklen Szenen, doch die hellen Tageslichteinstellungen sehen absolut atemberaubend aus.
Beim Ton hatte ich leider sehr viele Aussetzer, aber mal abgeshen davon, war mir die Tonspur zu weich und hatte nahezu Null Bass.
Die Dialoge schön klar und die Abmischung zwischen Effekten, Musik und Gesprächen nahezu perfekt.
Fürs Bonusmaterial haben die sicher alles ausgegraben, was sie finden konnten, etliche Entwicklungdokus zb über die Entstehung der tollen Filmmusik, Trailer, zwei Deleted Scenes, die es meiner Meinung nach beide in den Film hätten schaffen müssen, das Treffen der hauptdarsteller und Hauptverantworlichen für E.T nach zwanzig Jahren, leider ist der Großteil davon in SD-Qualität, aber die Masse ist schon bestechend. Bravo!!!
Unterm Strich ein Klassiker der Filmgeschichte, der noch nie so schick ausgesehen hat, und da das sehr hübsche Steelbook wahrlich nicht die Welt kostet, sollte jeder Sammler diesen Film im Regal stehen haben.
absolut schicke steel !! film ist wie bekannt spitze,ton auch und die extras sind auch top ! der preis war gut und was soll ich sagen,volle punktzahl in allen katagorien,ein muss in jeder sammlung !!
Altbewährtes Katz- und Mausspiel mit erstklassiger Besetzung.
Auch wenn die Heat das Räuber und Gendarmgenre zum x-ten male wiederkäut, hat Michael Mann hier etwas ganz besonderes geschaffen. Er begeht nicht den Fehler Scorseses, seine Akteure bis an die Grenze zur Parodie zum Overacting- und Improvisationsinferno zu hetzen, sondern setzt ganz auf die ernsthaften Facetten der Schauspielikonen De Niro und Pacino, und reduziert ihre Gesten auf das Wesentliche.
Hier wird passenderweise nicht im Tarantinostyle persifliert und gekalauert, sondern es geht von Beginn an ernst zu Sache. Todernst.
Ähnlich wie bei Leones "Lied vom Tod" umkreisen sich hier die Protagonisten wie zwei angestachelte Kampfhähne gegenseitig und mit äußerster Vorsicht umeinander und halten bis zum entscheidenden Moment lebensrettenden Sicherheitabstand.
Lediglich im zuge einer Beschattungsaktion kommt es in einem Kaffee zum kurzen persönlichen Kontakt, wo sich die beiden Einzelgänger vorsichtig beschnuppern und ihre unmißverständlichen Positionen gegenüber äußern können.
Trotz gegenseitiger Versicherung, den anderen im Ernstfall zu erschießen, spürt der Zuschauer aber sofort die Seelenverwandtschaft und den Respekt der beiden Alphamännchen füreinander. Ihre charakterliche Ähnlichkeit geht Hand in Hand mit der Loyalität gegenüber dem Beruf und der Professionalität ihrer Vorgehensweise. Ihre Charaktereigenschaften und Eignungen sind so ähnlich, daß sie ohne weiteres ihre Rollen tauschen könnten. Beide brauchen das Adrenalin und die Jagd.
Interessanterweise führt aber genau dieser Jagdinstinkt Pacino unbeirrbar immer wieder in die Einsamkeit und zum Scheitern seiner Beziehungen, während De Niro im Begriff ist, sein überlebenswichtiges Credo "Häng dein Herz an nichts, was du nicht in 30 sek. hinter dir lassen kannst", sowie seinen Jagdtrieb, für eine gerade begonnene Liebesaffäre aufzugeben.
Genau dieses Loslassen der Beziehung ist es letztendlich auch, daß Pacino den "Sieg" über de Niro beschert. Dieser findet durch das Festhalten an seiner Beziehung nur den Tod. "Sieg", hier gleichbedeutend mit Überleben in dieser Welt des Verbrechens, ist nur ohne Liebe denkbar, lautet nach 170min. schließlich das traurige Resümee dieses Films.
Aber nicht allein das Duell der beiden Schauspielgenies macht den Film sehenswert.
Auch die perfekt besetzten Nebenrollen der Gangster (John Voigt, Danny Trejo, etc...), sowie die ebenbürtige Ehefrau Pacinos, die liebenswerte Freundin de Niros sowie der aalglatte Geldwäscher Van Dyke (Fichtner) runden das Ensemble auf höchstem Niveau ab.
Nicht zu vergeßen und maßgeblich für den Erfolg des Films verantwortlich ist dabei der kompromißlose und harte Erzählstil Manns, der sich nicht mit Faxen wie endlosen Monologen vor der Hinrichtung abgibt, sondern unmittelbar, knallhart und eiskalt zur Sache kommt. Manns Dramaturgie läuft von Beginn an schnurstracks ohne eine überflüßige Scene oder ein zuviel gesprochenes Wort auf das unvermeindliche Finale zu. Diese inszenatorische Vorgehensweise bindet den Zuschauer maximal an den Film und gönnt ihm keinen Moment Ablenkung. Dies führt zu einer intensiven Verschmelzung mit der Geschichte.
Sogar selbst die Frauen, obwohl emanzipiert und selbstbewußt, erhalten kaum Gelegenheit ein charakterliches Eigenleben zu entwickeln, sondern haben sich storydienlich der Entwicklung der Psychogramme der beiden Protagonisten unterzuordnen.
Getragen wird dieser kalte Erzählstil, der wahrscheinlich reines Männerkino ist, von sphärischer und trancelastiger Elektronikmusik. Diese gibt die melancholische und entfremdet-vereinsamte Welt in der sich die Handlung bewegt, in stimmungsvollen Klangbögen wieder.
Da der Film nicht arm an Actionlastigen Sequencen und spannenden Passagen ist, verwundert das Ende jedoch ein wenig. Klar ist , daß Mann sich von allem überflüßigen Ballast trennen, und die Aufmerksamkeit ungeteilt auf das Duell zwischen Pacino und De Niro konzentrieren wollte. Auch wenn ein Showdown mit vielen Explosionen oder ein Abgang ala Scarface dem Film nicht angemessen gewesen wäre, hätte Heat ein etwas raffinierteres Ende, bei dem sich die beiden Parteien ein ebenbürtiges Gefecht liefern, sicherlich gut zu Gesicht gestanden. So endet der Film seinem Stil treu ergeben kühl, aber unspektakulär. Helden und Romantik gibts eben nur im Kino.
Das Bild ist saugut, der Ton ist OK, rappelt aber im englischen deutlich mehr.
Die Geschichte macht alles andere kaputt.
Eine Schlnage als Kindermädchen? Schlangen werden von Eulen gefressen....
Auch sonst ist die GEschichte einfach nur dämlich-
Ton-, Bildquali und 3D sind dafür aber sehr gut.
Zuerst einmal, es gibt doch wirklich Menschen (Bambus-Bernd und prover), die diese Filmart als Zeichentrick sehen? Ich empfehle euch dringend, einen Augenarzt aufzusuchen, dann seht auch ihr den Unterschied zwischen Zeichentrick und Animation.
Der Film hat mich positiv überrascht und zeigt mal wieder, dass es Menschen gibt, die denken, wir können uns ändern und aus der Vergangeheit lernen, so wie diese kleinen Wesen, die sich in ihrer Vergangeheit fast selbst ausgerottet häten und dies als Zeichen sahen, etwas anderes zu probieren.
Der Mensch lernt nicht, er macht einfach weiter... Selbst nachdem sein Heimatsystem von iohm vernichtet wurde, ist kein Umdenken vorhanden.
Schön, dass dann doch alles anders wird.
3D vom Feinsten. Nur Sammy bringt noch mehr Aha beim Schauen. Extras sind Mangelware. Naja, für mich nicht so weichtig. Dafür gibt es richtig guten Ton und eine richtig gute Geschichte zu sehen.
Deshalb kann ich mich nur meinen "Vorschreiber" anschließen das diese Box echt ein Juwel für jeden "Die 2" Fan ist und in keiner Sammlung fehlen darf.