Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
gelöscht
gelöscht
bewertet am 23.11.2013 um 17:40
Der Tempelritter ist guter Film,mit viel Action und Spannend gemacht.Nicolas Cage spielt gut, nur der Film passt nicht in seine Filmliga.Das Bild ist gut, scharfer Kontrast,gute Farben . klare kauf Empfehlung......
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Epson EH-TW4400LPE
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2013 um 17:32
Les Misérables ist eine musikalische Meisterleistung und absolut Top. Die Story ist beeindruckend von Anfang bis Ende. Die Darsteller liefern eine perfekte Darbietung Ihrer Rolle. Das HD Bild der Bluray ist gestochen scharf und lässt keine Wünsche offen. Der DTS 5.1 ton ist beindruckend und klingt ebenfalls fantastisch und mit Ordentlichem Bass und Raumklang. Extras sind ein paar vorhanden inklusive einem Wendecover :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
1
bewertet am 23.11.2013 um 16:38
Was geschah mit meiner Bewertung zu diesem Film.?
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
LG BH6420P
Darstellung:
Panasonic TX-L32EW30 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2013 um 15:32
Taffe Mädels - Extended Edition ist ein unterhaltsame Komödie. Die Story ist unterhaltsam. Gegensätzliche Schauspieler sorgen für ein recht amüsante Komödie. Das HD Bild der Bluray ist gut und kommt gestochen scharf daher. Der DTS 5.1 Ton klingt ebenfalls gut, Dialoge klar verständlich. Raumklang könnte mehr vorhanden sein. Extras sind einiger vorhanden, inklusive der Extended und Normal Version. FSK Flatschen leider fest aufgedruckt :-(
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2013 um 14:41
Sehr gerne setzte ich mich nach einem harten Arbeitstag hin und genieße einen Film, der nicht groß meinen Kopf belastet, sondern einfach unterhält. Filme dieser Art gab es in den vergangenen Jahren genug, da aber viele der Zuschauer sich nicht mit hirnlosem gekloppe anfreunden können, sorgt das Popcorn-Kino oft für starke Meinungverschiedenheiten. Ich habe nichts gegen Handlungsschwache Filme, solange sie wenigsten optisch überzeuge und spaß machen. "Pacific Rim" konnte mich leider nicht 100% überzeugen. Die Kampfszenen sind optisch sehr ansprechend und unfassbar gut in Szene gesetzt, sei es die Kameraführung oder auch die Effekte, in dieser Sache trumpft der Film auf, auch wenn man zugeben muss, dass die Monster in den dunklen Szenen (die überwiegen) beeindruckender und realistischer wirken als am Tag. Nach 20 Minuten zieht sich der Streifen ein wenig in die Länge, da er versucht Handlung einzubringen es aber nicht schafft eine Beziehung zwischen Zuschauern und Charaktere aufzubauen. Negativ aufgefallen sind mir dabei die unlustigen aber gewollten Dialoge die den Zuseher zum lachen bringen sollen, dies sorgt dafür, dass ich mir oft wie in einem Kinderfilm vorkam. Auch ein wenig mehr Kämpfe an Land hätten dem Film gut getan, so spielt sich das meiste "leider" nur auf und unter Wasser ab.

Story: 3/5
Kaum vorhanden und die wenige Handlung die der Film bietet ist für meinen Geschmack etwas zu künstlich, da immer wieder unlustige Sprüche und Charakter auftauchen, die das ganze etwas wie ein Kinderfilm wirken lassen. Zugeben muss man aber auch, dass "Pacific Rim" nicht wirklich viel Wert darauf gelegt hat und eher Visuell überzeugenl möchte, was ihm auch gelingt.

Bild: 5/5
Das Bild ist auf höchstem Niveau, die Farben sind unfassbar scharf und schön, wirken nie blass und dies trotz der starken Dynamik des Films. Wirklich eine der besten BD, also Bildtechnisch, die ich nun in meiner Sammlung habe.


Ton: 5/5
Der Ton ist bombastisch und sorgt für reichlich Krach-Boom. Wer sein Wohnzimmer gut ausgestattet hat mit Lautsprechern und Boxen, wird einen OHRgasmus erleiden :P


Extras: 5/5
Auf einder zweiten Disc bekommt der Käufer einiges an Bonusmaterial geboten. Hier hat sich Warner wirklich was einfallen lassen. Wirklich klasse!


Fazit:
Der Film hat keine Handlung, legte aber von vorne herein keinen Wert darauf. Wer also mit falschen Erwartungen an den Film geht, wird bitter enttäuscht werden. Optisch konnte mich der FIlm über 130 Minuten wirklich durchgehend überzeugen, auch der Ton und die Extras sind klasse und sorgen für Popcorn-Kino vom Feinsten. Richtig gestört haben mich eigentlich nur die teilweise sehr unlustigen Dialoge die lustig sein sollten und die etwas zähen Minuten nach den tollen 20 Anfangsminuten. Trotzdem meine Empfehlung :)
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Pioneer BDP-150
Darstellung:
LG 47LA8609 (LCD 47")
gefällt mir
5
bewertet am 23.11.2013 um 14:38
"Das verlorene Schiff im Himmel" ist ein sehr gelungenes Abenteuer für alle Fans der Detektiv Conan Reihe, allerdings sind Vorkenntnisse der Serie nicht wirklich notwendig, um Spaß am Film zu haben.

Das Bild ist erstklassig, wie man es von Animationsfilmen gewohnt ist. Aber auch der deutsche DTS-HD MA 2.0 Ton ist wirklich gelungen und einer der besten Stereo-Tracks, die ich kenne. Der fehlende Raumklang ist nicht weiter tragisch.

Die Blu-ray bietet leider bis auf einige Trailer keine Extras. Dafür wird ein Wendecover und ein recht umfangreiches Booklet geboten.

Ein toller Film auf einer guten Blu-ray, die Lust auf weitere Detektiv Conan Abenteuer in Spielfilmlänge macht. Für Serien- und Animefans zu empfehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S550
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2013 um 14:23
Warum hat man denn bei diesem Film überhaupt den Titel geändert. "Swamp Shark" klingt tausend mal besser als "Hai Attack". Wie auch immer, Hai Attack ist ein relativ schwaches C-Movie, welches eigentlich nie wirklich gut unterhalten. Es gibt ja auch andere Vertreter wie beispielsweise "Sharknado", die zwar auch sehr billig wirken, allerdings eben doch ganz gut unterhalten können. Hai Attack gehört auf jeden Fall nicht dazu.

Zum Bild: Das Bild ist super, ja fast schon auf Referenzniveau. Für so einen Film ist es ja fast schon zu gut.
Zum Ton: Es ist schon wirklich erstaunlich, dass solch ein Film eine 7.1 Tonspur spendiert bekommt. Aber naja, der Ton ist jedenfalls fantastisch.
Zu den Extras: Hier stimmt die Angabe hier auf der Seite nicht wirklich. Neben Trailer sind hier auch noch ein Behind-the-Scenes Video und Bloopers vorhanden.

Insgesamt also ein eher schwacher Haifilm auf einer technisch perfekten Blu-Ray. Wenn der Film etwas besser wäre, könnte man sogar eine Kaufempfehlung aussprechen:D
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2013 um 14:20
story ist recht mau, und siedelt sich auf dem niveau von "battlefield" für mich an.
viel lärm um nichts.

zugegeben die effekte und die materialschlachten sind wunderbar und gekonnt in szene gesetzt, aber storytechnisch kommt da nichts.
popcorn-kino, gehirn auf null gesetzt und einfach die effekte und das tolle bild genießen.

das bild ist eine absolute sensation und augenweide, stellt für mich referenzwerte dar.
satter schwarzwert, mega plastizität.. einfach nur wow!
warner bietet hd ton? der ton ist genau so mega.

extras sind auf einer 2ten disc, also auch reichtlich. warner lernt anscheinend dazu!

fazit: ein fest für die sinne aber storytechnisch ganz dünn, auf einer sensationell guten BD-Umsetzung!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG 47LM660S (LCD 47")
gefällt mir
1
bewertet am 23.11.2013 um 14:13
"Gamera - Revenge of Iris" bildet den Abschluss einer tollen Trilogie. Meiner Meinung nach übertrifft dieser abschließende Teil sogar noch die ohnehin schon sehr guten ersten beiden Teile. Für die Gamera-Reihe, die früher vor allem Kinder als Zielgruppe anvisiert hatte, ist dieser Teil schon relativ heftig, gerade die Szene in der Gamera seinem Gegner den Oberkörper aufreißt ist nicht ohne.

Zum Bild: Wieder auf einer sehr guten Niveau, allerdings hat auch dieser Teil das selbe Problem wie die beiden Vorgänger, nämlich ein etwas schwacher Kontrast. Ansonsten gibt es allerdings nichts zu meckern.
Zum Ton: Wirkt wieder sehr gut, wenn auch nicht ganz so dynamisch wie der zweite Teil.
Zu den Extras: Auch hier wieder einmal keine.

Insgesamt also ein phänomenaler Abschluss einer tollen Trilogie. Es wäre wirklich wünschenswert die alten Filme auch einmal auf Blu-Ray zu sehen:D
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2013 um 14:04
Killing Season ist ein fast durchwegs gut gemachter "Action"-Thriller mit Robert de Niro und John Travolta ( mit Abraham Lincoln Bart ) in den Hauptrollen. Beide Akteure sind im Film Kriegsveteranen. Benjamin Ford aus Amerika und Emil Kovac aus Bosnien. Der Krieg ist längst Geschichte und Benjamin Ford hat sich in eine rustikale Waldhütte niedergelassen fernab von Familie, um alles zu vergessen. Nicht jedoch Emil Kovac, er sehnt sich seit 15 Jahren nach Rache. Als er dann die Geheimakte über die amerikanischen Beteiligten erhält, findet er die Zielperson, die er seit Jahren sucht. Schnell findet er Ben und ein Katz-und Maus Spiel beginnt. Soviel zur Story...die filmische Umsetzung ist zwar gut gelungen, doch trüben die doch sehr ausgiebigen Dialoge zwischen den beiden sehr den Spannungsgehalt. Die wenigen Jagdszenen sind zwar sehr gut geworden, aber irgendwie fehlte dem Film die besagte Spannung. Für einen Film mit einer Nettolaufzeit von gerade mal 80 min ( 10 min Abspann ) doch etwas enttäuschend, obwohl Travolta und de Niro sehr gute schauspielerische Leistungen abliefern. Der Minuspunkt liegt einfach beim Storyboard. Fazit: Film kann man sich auf jeden Fall anschauen, aber eine Kaufempfehlung möchte ich nicht aussprechen = 3 Punkte.
Bild-und Ton sind jeweils HD-würdig und stellen den Zuschauer voll zufrieden. Jedoch keine Referenz. Extras bestehen nur aus einem B-Roll Feature, zahlreichen Interviews und Trailern zu anderen Filmen. Wendecover!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
gefällt mir
3
bewertet am 23.11.2013 um 14:04
"Gamera - Attack of the Legion" ist meiner Meinung nach der schwächste Teil der Gamera-Trilogie von Shusuke Kaneko. Er bewegt sich allerdings fast auf dem selben Niveau wie der sehr gute erste Teil. Die Effekte sind hier aber deutlich besser als beim Vorgänger, trotzdem hat "Gamera - Guardian of the Universe" einen besseren Gesamteindruck auf mich gemacht.

Zum Bild: Hier hat sich im Vergleich mit dem ersten Teil nicht viel geändert, es liegt eigentlich auf dem gleichen Niveau.
Zum Ton: Hier ist ein klare Steigerung gegenüber dem Vorgänger zu verzeichnen. Der Ton wirkt diesmal deutlich kraftvoller. So sollte es auch bei Kaiju-Filmen sein.
Zu den Extras: Nachdem beim ersten Teil schon keine Extras vorhanden waren, ist dies hier leider wieder genauso.

Insgesamt also wieder ein guter Monsterfilm aus Japan, der allerdings nicht an den dritten und letzten Teil der Trilogie herankommt:D
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2013 um 13:50
Scheiß wackel Kamera ich hasse es.
Da mag ein Film so gut sein wie er will,das zerstört alles
Das Bild ist zu Schwach für eine neue Produktion
Tön ist sehr gut schöne Effekte in allen Lautsprechern
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Panasonic TX-P50V20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2013 um 13:38
"Gamera - Guardian of the Universe" ist der erste Teil der Gamera-Reihe, der mit wirklich guten Effekten aufwarten kann. Die Gamera-Reihe hat sehr viele Parallelen zur Godzilla-Reihe. Neben der offensichtlichsten, nämlich ein Riesenmonster kämpft gegen mehrere andere, ist dies auch die Art und Weise wie die Filme gemacht sind. Während die ersten Teile in den 60ern bzw. 70ern noch sehr billig rüberkamen, ist dieser erste Teil der Trilogie in den 90ern doch sehr gut ausgearbeitet. In der Godzilla-Reihe ist dies auch in den 90ern bzw. den späten 80ern passiert. Zum Film selbst, er ist nicht der beste der Trilogie, aber trotzdem noch etwas höher als der zweite Teil anzusehen.

Zum Bild: Beim Bild war ich wirklich positiv überrascht. Vor allem die Schärfe fand ich gelungen. Allerdings hätte der Kontrast etwas besser sein können. Aber ingesamt ist das Bild wirklich gut.
Zum Ton: Der Ton ist zwar nicht schlecht, aber gerade bei einem Kaiju-Film hatte ich mir mehr vorgestellt. Leider nur mittelmaß!
Zu den Extras: Dazu gibt es nichts zu sagen, es gibt keine!

Insgesamt also ein ganz ordentlicher Kaiju-Film, zwar nicht der beste der Gamera-Reihe aber trotzdem recht unterhaltsam. Godzilla-Fans können hier durchaus mal einen Blick riskieren:D
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2013 um 12:24
Wow, was für eine sensationelle XXL-Materialschlacht!!

Bild gewaltig und mit sattem Sound offenbart sich Pacific Rim auf der Heimkino-Anlage. Für mich ein Blindkauf gewesen, welcher sehr überrascht hat und in jedem Fall lohnt.
Über die gesamte Laufzeit wurde der Film nie langweilig sondern fesselte durch die tollen sehr ausgereiften und vor allem detailreichen Effekte sowie die brachialen Größen von Jägern und Caijus, vor allem die Schlacht im Hafen in hervorzuheben.

-Extras gibt es reichlich auf einer 2. Scheibe !

Ganz klar ein Science fiction Spektakel, welches stark an Transformers erinnert mit einem Hauch von Inception...
Bild und Ton sind ,wie schon erwähnt vom aller feinsten und lassen keinen Grund zu meckern.
Die Story ist stimmig, wenn auch nicht übermäßig anspruchsvoll und auch der eine oder andere Humor kommt nicht zu kurz. Trotzdem vergebe ich hier 5 Punkte, da die Geschichte einfach klasse zum gezeigten passt und mich angesprochen hat.

Fazit:

Ein Augen und Ohrenschmaus mit gewaltigem Bums - tollem Soundtrack und einer guten, ernst zunehmenden Story. Popcornkino - zurücklehnen und genießen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT100
Darstellung:
Samsung LE-37A616A (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2013 um 12:05
Ein echter Geheimtipp. Super Besetzung und eine ganz tolle Beziehungskomödie zu Weihnachten. Die Blu-ray Veröffentlichung ist sehr gelungen, hier kann man ohne Bedenken zugreifen. Im Gegensatz zu The Perks of Being a Wallflower ist hier die Bildqualität gelungen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony
Darstellung:
Panasonic TX-L47WT50E (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2013 um 11:29
Der Trailer zum Pacific Rim hat mich nicht wirklich überzeug und ich wollte mir den Film nicht kaufen, da ich auch nicht unbedingt ein Fan von Monsterfilmen bin. Zum Glück habe ich mich doch zum Kauf entschieden!!

Story: 7 von 10 Punkten
Durchaus unterhaltsam, ist halt ein Actionfilm mit Robotern und Monstern... eine Mischung aus Godzilla und Transformers.

Bild: 10 von 10 Punkten
Bild 3D: 8 von 10 Punkten
Wow, war mein erster Eindruck, tolle Schärfe, Schwarzwert und Farben. Sehr sauberes Bild, kein Korn, volle Punktzahl. Das 3D war oft sehr gut, super Tiefenwirkung, in anderen Szenen kam es teilweise nicht ganz so gut zur Geltung, Ghosting habe ich nicht bemerkt, Pop-Outs leider auch kaum. Trotzdem klarer Mehrwert in 3D!

Fazit:
Super Unterhaltung, Tolles Bild, wer dieses Genre (Action, Zerstörung, große Maschinen) mag wird hier bestens unterhalten.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Samsung UE-46D7090 (LCD 46")
gefällt mir
4
bewertet am 23.11.2013 um 11:25
"Kokowääh 2" ist eine wirklich gute Fortsetzung, welche aber nicht an den ersten Teil rankommt. Die Story ist interessant, aber nicht ganz so fesselnd wie beim Vorgänger. Trotzdem hat mir der Film wirklich gut gefallen und ich würde mich sehr über einen dritten Teil freuen.

Die Bildqualität der Blu-ray ist klasse. Wie auch schon beim Vorgänger gibt's hier wieder nichts zu meckern.

Auch die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist richtig gut. Da der Film sehr Dialoglastig ist überzeugt die Tonspur hauptsächlich durch den guten Soundtrack, welcher perfekt vom Subwoofer unterstützt wird. Die Dialoge kommen klar und deutlich über den Center.

Beim Bonusmaterial hätte man sicherlich noch mehr machen können, aber es sind trotzdem tolle Extras dabei.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2013 um 11:23
ich habe mich so darauf gefreut endlich den Film auf Blu-ray an zu schauen aber die vorfreude die durch die meisten Trailers gemacht wurde haben mich ein wenig enttäuscht
ich schaue gerne und viele Filme aber bei den Hauptdarstellern hab ich mehr von dem Film erwartet.
Was mich als erstes gestört hat war das make up was im Film teilweise genutzt wurde die CIA Agenten sehen zu 90% aus wie die Wachsfiguren bei Madame Tussauds™ was mich als erstes gestört hat als 2tens wurden viel zu viele CGI-Effekte benutzt ( der Autounfall,Washington Monument und jeder Hubschrauberabsturz) die teilweise für mich Billig rüber kamen da hab ich schon besser effekte bei youtube gesehen die realistischer rübercamen als die aus diesem Hollywoodblockbuster Spannung ist gut aber mich hat der Film eher an Rambo erinnert als an Stirb Langsam :D wie gesagt dies ist meine ganz persönliche Meinung 1 mal ausleihen + sehen reicht das Bild und der Ton ist OK
aber es ist für mich keine Kaufempfehlung
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG 42LM340S (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2013 um 11:10
erstmal vorweg: es geht doch, warner!!! endlich hd-master audio auf deutsch - bravo!

story: ein paar logiklöcher gibt es... es wird auch des öfteren spannung erzeugt, die auf einmal im sande verläuft. aber alles in allem vollkommen i.o. für solch einen film. die action-szenen sind referenz! geil animiert und dargestellt - top! mich hat der film zu jeder minute überzeugt!

Bild 3d: toller schwarzwert, tolle farben, sehr detailliert! referenzwürdig, bis auf das ghosting in einigen szenen - hätte man besser machen können (s. der hobbit). popouts gibt es nicht, außer einige sterne am anfang des filmes, die leicht richtung zuschauer fliegen. ansonsten ein ganz gutes 3d-bild.

ton: brachial, warm, basslastig, detailliert - top! einen hauch mehr dynamik hätte ich mir gewünscht (meckerei auf hohem niveau!)
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT50E (Plasma 65")
gefällt mir
3
bewertet am 23.11.2013 um 10:51
Pacific Rim schließt für mich so eine Lücke zwischen Skyline, Godzilla (die Monster) und Transformers (die Roboter). Es ist so ziemlich alles dabei wobei ich die Story doch als sehr sehr weit hergeholt ansehe. Schon der Anfang hat mich enttäuscht, da hier keine richtige Story in Fahrt kam. Ich dachte nur, hoffentlich nicht wieder ein Griff ins Klo mit diesen Film (nach After Earth) und in diesen Genre. Na ja irgendwann war es dann doch ok und ich war nicht mehr so gelangweilt und zum Ende hin wurde er doch noch ganz gut und spannend und auch richtig aktionreich. Zwischenzeitlich ist der Film immer mal wieder abgedriftet vom Thema bzw. ging ins lächerliche (z.B. die zwei Wissenschaftler)

Was habe ich auszusetzen: die Monster sahen ja echt blöd aus. Warum die so blau sein mussten versteh ich nicht - sah jedenfalls nicht schön aus und hat für den Film in dieser Beziehung total verhunzt. Die Roboter hingegen absolut top gemacht und sahen gut aus. Zwar ähnlich den von Transformers und nicht so detailliert aber schön anzusehen.
Bild: Das Bild wurde als Vollbild an meinem TV ausgegeben – einerseits ganz nett aber ich habe mich da nicht „wohlgefühlt“ und hätte lieber Movieformat gehabt und Balken in Kauf genommen. Ich hatte immer den Eindruck ich sehe nicht aller oder verpasse was.

Die Story: ja die Story - für mich einer der (sorry) dümmsten der letzten Zeit und für mich total unglaubwürdig. Bitte??? Monster die durch ein Tor aus dem Erdinneren kommen??? Aber nun gut - halt mal was anderes. Dann noch die Rückblenden und die zwei Wissenschaftler …

Ton: Ich hatte nicht den Eindruck, dass es da ständig wummst - der Ton war mich teilweise nicht gut genug und auch nicht eindrucksvoll. Die hinteren Lautsprecher - habe ich die überhaupt war genommen? Da gibt’s andere Filme die mich da eher vom Hocker holen (Die Gefährten, Super 8 usw.). Ein richtigen Soundtrack habe ich ebenfalls vermisst. Eine richtiges Theme wäre gut gewesen und das ganz noch zu untermalen wenn die Roboter losmarschieren.

Das Zusatzmaterial kann ich nicht beurteilen da noch nicht gesehen aber es ist zumindest eine extra DVD – das lässt hoffen. 21,99 Euro für das Steel geht gerade noch in Ordnung wobei ich denke, dass hier ein Preis von 16,99 oder so gerechter wäre.

Das Steelbook sieht gut aus aber eine Totalansicht der Roboter auf dem Cover wie bei der 3 D Version hätte ich für besser gefunden. Auf die Rückseite hätte man ja als Gegenstück ein Monster abdrucken können.

Fazit: Kaufempfehlung ja – Abschalten und berieseln lassen. Ich denke auf großer Leinwand und in 3D wirkt der Film viel besser. Aber dazu komme ich erst Weihnachten (habe mir die 3D Version aus UK auch gekauft)
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Sony BDP-S580
Darstellung:
Sony KDL-40EX705 (LCD 40")
gefällt mir
6
bewertet am 23.11.2013 um 10:17
Die Polizei wird auf einige seltsame Selbstmorde aufmerksamen, bei denen sich Menschen während ihrer Alpträume selbst getötet haben. Ein Mörder geht in ihren Alpträumen um und ein Medium dringt im Auftrag der Polizei in ihre Alpträume ein.

Wie viele andere bin ich durch den Regisseur aufmerksam auf "Nightmare Detective" geworden, der ebenso für die "Tetsuo" Filme bekannt ist. Der Geisterhorror ist zwar nicht mit seinen eher experimentelleren Werken zu vergleichen, jedoch ist der Film trotzdem atmosphärisch , zeigt einige sehr gelungene und durchaus gruselige Effekte.

Das Bild zeigt eine gute Schärfe und überzeugt, allerdings wirken dunkle Szenen meistens etwas verrauscht. Insgesamt ist die Bildqualität trotzdem zufriedenstellend.

Der deutsche Ton ist tendenziell zwar frontal, bietet aber im richtigen Moment atmosphärischen Raumklang.

Die Ausstattung ist recht überschaubar.

"Nightmare Detective" ist für Fans von Geisterhorrorfilmen defintiv einen Blick wert. Der Film hat gruselige Momente, einige recht blutige Szenen und ist handwerklich gut gemacht. Wirklich zu empfehlen ist er aber nur Genre-Fans.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S550
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2013 um 09:45
"Die Nacht der lebenden Toten" von George A. Romero gilt als Klassiker unter den Zombiefilmen. Zunächst aber muss ich sagen, dass mir dieses Mediabook einfach sehr gut gefällt. Zum Film an sich muss man wohl nicht mehr viel sagen, hier hat George A. Romero wirklich einen tollen Film geschaffen, der Vorlage für so viele andere Zombiefilme bilden sollte.

Zum Bild: Das Bild ist diesem Klassiker leider nicht ganz würdig. Der Film ist zwar mittlerweile 45 Jahre alt, allerdings hätte man vielleicht noch ein klein bisschen mehr rausholen können.
Zum Ton: Hier gilt eigentlich das Gleiche, wie für das Bild. Ist zwar gut verständlich, hätte aber deutlich besser sein können.
Zu den Extras: Als Extras gibt es neben einem Making Of, Trailer und Featurette noch ein schönes Booklet, welches für Fans durchaus interessant ist.

Ingesamt also einer der besten Zombiefilme aller Zeiten, auf einer nicht ganz optimalen Blu-Ray. Aber für den momentanen Preis von unter 10 Euro für dieses wunderbar aussehende Mediabook sollte man eigentlich zuschalgen!:D
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2013 um 09:19
Filmtechnisch sehr gutes Popcorn Kino für mich :) Einfach hirn ausschalten und angucken :)

Bildtechnisch war ich teilweise nicht so begeistert... hab schon in mehreren Foren gelesen das leute im Kino, bei den gedrehten Szenen im Hintergrund Ghosting hatten...
Leider war das bei mir zuhause auch der Fall und trübte den Spaß am Film ein bisschen!
Die animierten szenen waren dafür bis auf kleine Ausnahmen nahezu Perfekt.
Bildtiefe war ok, Schärfe super! PopOuts gabs nicht wirklich.
Im ganzen für ein konvertierten Film zu empfehlen
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Sony BDP-S770
Darstellung:
Panasonic TX-P65VTW60 (Plasma 65")
gefällt mir
1
bewertet am 23.11.2013 um 09:02
Auch bei mir handelt es sich um einen meiner Lieblingsfilme, und war darum sehr auf das Bild gespannt gewesen .Und es ist weitaus besser als die DVD ,an manchen Stellen gar nicht mal so übel .Da es aber keine 3,5 gibt hab ich mal 4 Punkte gegeben auch weil es ein Vollbild ist und keine doofen Balken dabei sind.

Der Ton ist wirklich gut ,gerade bei den jaulenden Triebwerken kommt er richtig zur Geltung.Was wirklich schade ist das keinerlei Extras vorhanden sind,gerade die Anfänge der Raumfahrt sind so interessant da hätte die NASA ruhig was beisteuern können.

Ein Wendecover gibt es natürlich auch nicht.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 23.11.2013 um 08:58
Hatte hier einen Blindkauf gewagt, was kein Fehler sein sollte. Von der Story her, war ich megaüberrascht, richtig gut gemacht, spannend, einfach nur toll. Und so viele bekannte Figuren, toll, toll, toll.
Gut umgesetzt fand ich vor allem den Joker, so wahnsinnig, man kriegt fast Angst. Einfach nur irre. Überflüssig fand ich das Auftauchen von Nightwing, kannte ich vorher noch nicht und hat mich jetzt auch nicht neugierig gemacht. "The Black Mask" hätte mal ein Auftauchen in einem realfilm verdient.

Bild: kann ich nicht viel zu sagen, da es mein ersten Animationsfilm auf BD war. Ich habe nix schlechtes festgestellt und bin somit zufrieden. Vom Animationsstil musste ich immer wieder an die ersten beiden Batman Filme mit Michael Keaton denken.

Extras: Konnte ich noch nicht alles sehen, sind aber sehr gut. Vor allem die Entstehung von Robin scheint gut zu sein.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BD77
Darstellung:
Philips 42PFL7562D (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 23.11.2013 um 08:58
Also ich hatte auch hohe Erwartungen an die Serie und ganz wurden die nicht erfüllt. Für mich nur ne durschnittliche Serie
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S490
Darstellung:
Samsung LE-40M86BD (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 22.11.2013 um 22:35
Ich werde mich kurz halten, muss auch nicht viel zu der Serie sagen, außer HAMMER!!!
Die erste Staffel ist einfach Top.

Bild und Tön sind sehr gut.

Das Digipack in Schuber ist echt schick, genau wie bei Staffel 2 ich hoffe nur das sie alle Staffel so rausbringen und das nicht ab Staffel 4 ändern.

Leute Kaufen!!!!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Philips 47PFL7606K (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 22.11.2013 um 21:54
Mir hat " Ein Monster in Paris " wirklich sehr gut gefallen, es war ein Blindkauf und hab es bis jetzt keine einzige Sekunde bereut. Die Charaktere schliesst man direkt ins Herz und die Musik ist auch, trotz Übersetzung ins Englische, sehr schön und macht richtig gute Laune. Der Streifen überzeugt jung und alt auf ganzer Linie, ich persönlich würde sagen, dass die originelle Idee und Umsetzung für eine Unterhaltung verantwortlich sind.


Das Bild ist stets auf sehr hohem Niveau und der lässt auch in 3D nicht viel zu meckern übrig. Obwohl ich mir mehrere Pop-Outs gewünscht hätte, nichtsdestotrotz stimmt die Tiefenwirkung. Der Ton ist ebenfalls von Anfang bis zum Ende hervorragend und macht gute Laune. Die Extras liegen von der Menge jetzt nicht unbedingt über den Durchschnitt aber dafür sind sie ebenfalls sehenswert! " Ein Monster in Paris " ist für mich ein genialer Streifen den man auf jeden Fall gesehen haben muss! Geheimtipp!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Samsung HT-C6930W
Darstellung:
Toshiba 55WL863G (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 22.11.2013 um 20:56
Hervorragender Blockbuster, klasse Bild in 2D und 3D und dem Thema angemessener Brachial-Sound! (ja, Warner bringt mal deutschen HD-Ton auf die Scheibe!!). Ein Film, der wieder Del Toros Eigenständigkeit als Regisseur unter Beweis stellt. Obwohl und gerade weil er hier eigentlich Versatzstücke aus der Filmgeschichte in ganz großem Stil verwendet.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Pioneer BDP-51FD
Darstellung:
LG 55LM620S (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 22.11.2013 um 20:44
Wow was für ein cooler Film, Hammer Action und super Bild und Ton und das Steelbook ist ebenfalls ne glatte eins, Extras sehr gut eine 1A Blu-Ray
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Samsung BD-C6900
Darstellung:
Philips 42PF5421 (LCD 42")
gefällt mir
3
bewertet am 22.11.2013 um 20:29
"Gamer" ist ein toller Actionstreifen bei dem stets gilt: Hirn aus, Film an! Die Story ist mal etwas anders, aber anders ist eben manchmal besser. So auch hier. Der Plan einen Film wie ein Videospiel zu verfilmen ist hier sehr gut aufgegangen. Gamer macht einfach von der ersten bis zur letzten Minute Spaß.

Zum Bild: Dieses liegt im obersten Bereich, zwar wird hier auch öfter mal mit Wackelkamera gearbeitet, was ich eigentlich nicht wirklich mag, aber bei diesem Film hat mich dies überhaupt nicht gestört. Das Bild bietet eine sehr gute Schärfe, sowie kräftige Farben. So sollte es sein!
Zum Ton: Dieser ist perfekt für diese Art Film abgemischt. Er wirkt sehr dynamisch und ab und zu knallt es schon echt dolle!
Zu den Extras: Hier hat man sich nicht wirklich etwas weltbewegendes einfallen lassen, mehr als Standard ist dies hier nicht.

Insgesamt zwar kein perfekter Actioner, er spielt jedoch in der oberen Liga mit! Gerard Butler kann in diesem nicht allzu harmlosen Streifen sehr überzeugen!:D
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 22.11.2013 um 19:52
Man bekommt bei dieser BluRayDisc 9 Kurzfilme wie man es von Pixar kennt in 40minuten Animationen mit dem Hauptdarsteller Hook und seinem Sidekick Lightning McQueen. In den 9 Clips ist Hook vom Driftcar bis zum Wrestler alles mögliche.

Das Bild ist Disney/Pixar üblich sehr gut und klare Referenz.
Der Sound bietet auch klare Dialoge und eine Top Surroundsoundabmischung.

Di e Extras bieten mit fast 60 minuten auch nochmal gute Unterhaltung, das Storyboard zum Beispiel interessante Aufmachung.

Mein Fazit:

Für 13€ wird meiner Meinung nach zu wenig geboten, da man für den Preis andere Filme bekommt die mehr wiederschau Wert mitbringen.
- Aber für 800 DisneyMoviesandMore-Punkte klar eine interessante Option
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Philips BDP7600
Darstellung:
Philips 42PDL7906K (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 22.11.2013 um 19:05
Ein klasse Film, den man ich immer wieder mal anschauen kann. Doch leider ist die Umsetzung nicht so toll. Monoton und auch das Bild nur mittelmäßig (da gibt es wesentlich ältere Filme mit besserem Bild) und auch recht wenig Extras. Der Preis ist zwar sehr gering - aber auch nur aus gutem Grund.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 1
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Samsung LE-55B679 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 22.11.2013 um 18:07
Akira Kurosawas 1985 inszeniertes Historienepos, bei dem der Zerfall einer japanischen Herrscherdynastie durch die Intrigen seiner machtberauschten Nachkommen geschildert wird, gehört mit Sicherheit zum inneren Canon der Filmkunst, unterhält den (westlichen?) Zuschauer zunächst aber nur bedingt.

Das liegt zum einen an der sperrigen Eröffnungsscene des Films, wo in statischer Theatermanier der alternde Fürst Hidetora Ichimonji sein Reich an seine 3 Söhne Taro, Jiro und Saburo verteilt. Hier wird gleich den hohen Erwartungen des Zuschauers, der sich auf Grund des außergewöhnlich guten Renommees des Filmes, auf ein überschwengliches Filmvergnügen gefreut hat, der Schwung genommen.
In dieser steifen, von traditionellen Umgangsformen geprägten Unterredung, kommen aber auch sogleich die unterschwellig vorhandenen Differenzen der Söhne ans Tageslicht. Während sich Taro und Jiro heuchlerisch dem Patriachen anbiedern, lehnt Saburo seinen Anteil ab, da er seine Brüder durchschaut und mit Klarsicht darlegt, wie sich seine Brüder über das Erbe in die Haare kriegen, und, sobald sie einen Teil des Reiches besitzen, den Fürst in Ungnade stoßen werden, um sich den Rest des Reiches einzuverleiben.
Doch davon will Hidetora überhaupt nichts wissen. Da er nur das Herrschen, nicht aber das Zuhören gewohnt ist, verbannt er den Querulanten Saburo mit seinem Diener Tango ins Exil und teilt sein Reich unter Taro und Jiro gleichermaßen auf.
Taro, jetzt Eigentümer des Herrscherhauses seines Vaters, nutzt allerdings, wie von Saburo vorhergesagt, die erstbeste Lapalie, um seinen Vater zu verstoßen. So enttäuscht über seinen Sohn, macht sich der Fürst mit seiner Leibwache auf den Weg zur Residenz seines zweiten Sohnes Jiro. Da dieser jedoch der Leibwache seines Vaters den Zugang verwährt, macht dieser sich auf eine weitere Reise und steuert das Schloß seines verstoßenen Sohnes Saburo an. Dieser hat sein Zuhause jedoch verlaßen und weilt nun in einer abgelegenen Burgruine. Als sich Hidetora in dem unbehausten Schloß niederlassen will, wird er von den Armeen Jiros und Taros angegriffen, die sich zu diesem Zweck verbündet haben. Bei dem Gefecht wird Hidetaros Leibwache vollkommen ausgelöscht. Er selbst kann sich jedoch im letzten Moment aus der brennenden Burg retten, büßt aber seinen Verstand ein, da das Leid der erlittenen Enttäuschungen einfach zuviel für ihn waren.
Bei dieser Schlacht läßt Jiro seinen Bruder Taro aber praktischer Weise gleich mit umbringen, um so das Reich in seiner Person zu vereinigen. Taros Frau Kaede jedoch, macht sich sofort an den neuen Herrscher ran. Und zwar so erfolgreich, daß dieser zustimmt, seine Nochfrau Sue töten zu lassen. Diese kann jedoch entkommen, da der mit dem Mord beauftragte General die Tat nicht mit seinem Ethos vereinbaren konnte.

In der Zwischenzeit hat der Verstoßene Bruder Saburo, immer noch gewillt, sich mit seinem Vater zu versöhnen, von den Untaten seiner Geschwister gehört und bildet eine Allianz aus ehemaligen Kriegsgegnern Hidetoras gegen Jiro.
Hidetaro, inzwischen vom verstoßenem Diener Tango aufgespürt, ist mittlerweile bei einem blinden Eremiten aufgenommen worden. Diesem ließ er einst im Streit die Augen ausstechen. Die einzigen Freuden des Einsiedlers sind nur noch sein Flötenspiel und sein Glaube an den Buddhismus, von dem er überzeugt ist, daß dieser das Schicksal des Menschen eines Tages zum Guten hinführen wird. Bei ihm findet sich später auch die geflohene Frau Jiros, Sue, ein.

Als währenddessen Jiro von der Mobilmachung Saburos Alianz in Kenntnis gerät, setzt er seine Armee ebenfalls in Alarmbereitschaft.
Vor der entscheidenden Schlacht kann zunächst ein Waffenstillstand ausgehandelt werden. Die so gewonnene Zeit möchte Saburo nutzen, um seinen Vater Hidetaro aufzuspüren. Diesen vermeintlich günstigen Zeitpunkt nutzt der Schurke Jiro jedoch, um die verfeindete Allianz anzugreifen. Jiros Armee ist jedoch der Kriegslist des Gegners nicht gewachsen und wird schnell dezimiert. Außerdem erfährt Jiro, daß mitlerweile eine weitere Armee der Allianz seine Residenz angreift.

Währenddessen hat die allein im Schloß weilende Kaede (die Frau Jiros) eine Truppe ausgesandt, um die geflohene (Ex) Frau Jiros, Sue, zu töten. Das Killerkommando macht nach einiger Suche auch die Hütte des Einsiedlers ausfindig, wo sich Hidaro und Sue aufhalten. Bei dieser Gelegenheit töten sie nicht nur Sue und Hidetaro, sondern auch Saburo, der kurz zuvor eingetroffen ist und sich wieder mit seinem Vater (der daraufhin wieder aus seiner geistigen Umnachtung erwacht ist) versöhnt hat.

Als der Genaral, der sich aus ethischen Erwägungen einst weigerte Sue zu töten, davon erfährt und ihm die Auftragsgeberin Kaete dazu noch erzählt, sie habe von Anfang an den Untergang der Dynastie des Hauses Ichimonji geplant, enthauptet der General Kaete umgehend. Sie war die Tochter eines Clanführers, dem Hidetora einst großes Leid zugefügt hat.
Im Kampf um die Residenz Jiros fällt schließlich auch der General und Jiro höchstpersönlich.
Am Ende dieses Massensterbens bleiben nur noch der Hofnarr Hidetoras und der blinde Eremit übrig. Der Hofnarr liegt jetzt klagend auf dem Boden des Schlachtfeldes, brüskiert sich über das Fehlen Gottes Gnaden auf Erden klagt und über den Wahnsinn der Menschen.
Der blinde Eremiten tastet sich mit seinem Stock an einem Abgrund entlang. Dabei fällt ihm eine buddhistische Schrift aus der Hand, die den Abhang hinunter rollt. Die Botschaften sind klar: Der Mensch wandelt stetig am Abgrund des Seins, er tapst sich vorsichtig und unbeholfen durchs Leben und hat dabei ständig den Tod vor Augen. Kein Buddha kann dem Menschen bei der Bewältigung seines Lebens und seiner Leiden helfen. So sehr sich der Mensch auch an die Schriften und an den Glauben klammert: Kein Gott bringt Erlösung, keine Religion Linderung. Religionen sind die hoffnungsvollen Hirngespinnste der Menschen, angesichts seiner Hilflosigkeit gegenüber dem Schicksal. Der Mensch in seinem Elend ist ganz auf sich allein gestellt. Es gibt keine Hilfe einer sich erbarmenden Instanz, so sehr er sich das auch wünschen mag...

Der Name des Filmes RAN, was übersetzt etwa soviel wie "Chaos" bedeutet, hätte für den Film nicht besser gewählt werden können. Denn wie sich schon unschwer aus der Beschreibung der Handlung ableiten läßt, wird hier alles andere als eine lineare Handlungsform propagiert. Ganz im Gegenteil wird der Film hier in seiner reinen Form als Metapher für das Leben als eine unentwirrbare Verflechtung von Psychologie, Schicksal und Gesellschaft geschildert, daß sich jeder Berechenbarkeit und Hoffnung auf Erlösung entzieht.
Die Erlösung, bzw. daß Wirken einer höheren Macht auf die sich der Mensch im Notfall berufen kann, war, wenn auch nur am Rande explizit erwähnt, sicherlich eines der Hauptanliegen Kurosawas und zieht sich bei genauerer Analyse wie ein roter Faden durch die Handlung. Der Mensch klammert sich in seiner Verzweiflung an höhere Mächte und bittet um ein korrigierendes Eingreifen Gottes in sein Schicksal. Aber wie sehr er auch bettelt und bittet, am Ende ist Hilfe durch göttlichen Beistand nur ein illusorisches, kindisches Wunschdenken, um die elementare Angst vor dem Chaos und dem Tod zu mildern. Wer der Wirklichkeit im Angesicht des Leidens auf der Welt ungeschminkt ins Auge schaut, muß feststellen, daß der Mensch in seinem Wirken ganz auf sich allein gestellt ist. Gott (Buddha) ist Tod.

Aber Ran läßt sich sicher nicht auf diesen nihilistischen Aspekt reduzieren. Auch spielt der immer wieder zitierte Verweis, bei RAN würde es sich um eine moderne Variante von Shakespeares King Lear handeln, eine entscheidene Rolle, da bei Shakespeare die Dramen vorzugsweise in den höheren Gesellschaftsschichten angesiedelt sind und die dortigen Intrigen und Schicksalsschläge ebenso zum persönlichen bzw. erweiterten Ruin beitragen, wie es bei RAN der Fall ist. Gleichermaßen läßt sich der Inszenierungsstil als Verbeugung vor dem Theater deuten. Die Scenen sind, wie auf der Bühne notwendig, wohlgeordnet durchchoreographiert und alle Personen haben ihren festen Platz. Die Weite des Raumes bleibt oft ungenutzt und ein organisches durcheinander wird hier nicht geduldet. Die strenge Anordnung und steife Kommunikationsform verweisen natürlich auch auf die Tyrannei jede Spontanität unterdrückender Vorschriften, japanischer Riten und Gebräuche. Auch sind sie eine Reminiszenz an die klassische Tragödie, in dessen Tradition sich der Film wissen will. Beide Aspekte stehen hier gleichberechtigt nebeneinander.
Die geordnete äußere Form steht dann auch im Kontrast zum Chaos der Lebensumstände. So sehr sich der Mensch auch um Normen und die Bewahrung von Tradition bemüht, letztendlich macht der Lauf des Schicksales alle Bemühungen um Kontrolle zunichte, wobei der Tod immer den ultimativen Kontrollverlust darstellt. Die befreiende und zerstörerische Macht des Chaos bricht dann in den epochalen Schlachtscenen auch ungezügelt hervor. In der Wut des Gefechtes, da wo das Leben unkontrolliert den Schutzschirm der Konventionen durchbricht, ist keine Beherrschung mehr möglich. Das gebändigte Tier im Menschen verläßt seinen Zwinger der Sozialisation und das Leben zeigt sein wahres Gesicht: Chaos. Instinkt. RAN.

Was bei Kurosawas Spätwerk sofort ins Auge sticht ist seine prägnante Bildsprache. Aus dieser läßt sich oft mehr ablesen als aus der reinen Handlung und ist zur Entschlüßelung dieses Kunstwerkes unerläßlich.
Auf der einen Seite ist RAN, speziell in den Dialogscenen, kühl und durcharrangiert wie ein japanisches Teehaus, in den Schlachtscenen hingegen bunt und überbordend wie das sprudelnde leben selbst. Sind die Dialogscenen noch von einer matten Farbgebung, die die Unterdrückung der Emotionen, entsprechende der japanischen Kultur, gekennzeichnet, so sind die Farben in den Schlachten ausufernd, und die Gesten der Krieger erinnern in ihrer übersteigerten Dramatik an das Ausdruckkino Sergej Eisensteins. Hier wären wohl allen voran Panzerkreuzer Potemkin und Oktober mit ihrem expressionistischen Exzessen zu nennen.
Durch die bildlich wertende Darstellung des Geschehens, enthält RAN auch eine sozialpolitische Komponente. Die von Funktionalität und Bräuchen durchsetzte japanische Gesellschaft wird hier zwar als praktikabel tolleriert, gleichzeitig wird sie als blaß, farb- und freudlos, statisch und tot dargestellt. Echtes Leben in seiner ganzen Farben- und Ausdruckspracht entfaltet sich erst, wenn, wie in den Kriegsscenen, alle hemmenden Konventionen abgestreift und die bloße, wenn auch animalische, aber freie Seele offengelegt werden kann.

Auf Grund der historischen, theologischen, sozialen, philosophischen Dichte und der stilistischen Besonderheiten, entfaltet der Film wohl erst nach ausgiebiger Betrachtung mehr und mehr von seiner Bedeutung. Nur wenn es dem Zuschauer gelingt, sich neben dem Gesehenen, dem Subtext der symbolschwangeren Bildsprache, der oft mehr zu entlocken ist als der reinen Handlung, zu öffnen, wird er die volle Tiefe dieses Werkes ermeßen können. Dies ist zwar nicht immer einfach und vieles bleibt wohl einer letzten Analyse verschloßen, wer jedoch die Mühen nicht scheut, dem Film mit Akribie auf den Zahn zu fühlen, stößt auf einen Inhaltlichen Reichtum, der selten ist in der Filmwelt und den geneigten Feierabendcineasten reichlich belohnt...
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic PT-AE3000E
gefällt mir
1
bewertet am 22.11.2013 um 18:01
Der Film ist ungemein billig produziert. Die Mischung aus Zombie-Splatter und Frauenknast-Action ist für Trashfreunde und alles Sammler interessant, alle anderen sollten besser die Finger von "Shadow: Dead Riot" lassen.

Die Bildqualität ist meistens gar nicht so schlecht. Passable schärfen und halbwegs satte Farben. Gelegentlich tritt im Hintergrund ein gewisses "Zittern" auf. In schnellen Szenen verschwimmt das Bild recht stark und in dunkeln Szenen wird das Bild verrauscht und Grobkörnig. Insgesamt 3/5.

Der Ton ist sehr dürftig. Oft blechern und zudem verdammt mies synchronisiert! Also besser in O-Ton gucken ;) Mehr als einen Punkt kann ich da nicht geben.

Die Extras sind insgesamt durchschnittlich, aber in Bezug auf ein Trashmovie doch gut.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 1
Extras mit 3
Player:
LG BD550
Darstellung:
Samsung LE-46D679 (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 22.11.2013 um 17:38
Ich hatte mir viel gerechnet, aber nicht damit! Für mich eine absolut positive Überraschung, klasse gemacht mit hervorragenden Tricks, die erst heute so möglich sind. Gute Story, gute Schauspieler und noch bessere Handlung. Auch hier stellt sich wieder die Frage, was man erwartet hat und ich hatte eigentlich nicht viel erwartet aber sehr viel bekommen. Absoluter Kauftip!!!!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT234
Darstellung:
Panasonic TX-L55ETW60 (LCD 55")
gefällt mir
3
bewertet am 22.11.2013 um 17:27
Die Fortsetzung macht mindestens genauso viel Spaß wie Kindsköpfe 1 und bietet neben einer lustigen, teils derben Story, viele viele Lacher und geile Szenen. Auch wenn die Macher hier teilweise über das Ziel hinaus schießen ( z.B. pinkelnder Elch, Mann mit verpinkelter Unterhose, Rülps-Nies-Furz etc...), so sind die restlichen Szenen ein Fall und Bewährungsprobe für die Bauchmuskeln! Neben den aus Teil bekannten Schauspieler/innen mischt hier u.a. auch Twilight Werwolf Taylor Lautner ( ist inwischen nach seinem Anabolika-Trip wieder zusammengefallen ) auch Terminator Steve Austin!!! mit. Er hat zwar wie immer nur einen Gesichtsausdruck, aber er findet sich hier einer Komödie doch ganz gut zurecht. Hat mir gefallen! Insgesamt liefern hier bis auf wenige Ausnahmen alle Akteure eine coole Show ab und ich wurde bestens unterhalten = 4 Punkte!
Bild-und Ton bewegen sich ebenfalls durchgehend auf sehr gutem HD-Niveau. Dafür sind die wenigen Extras komplett überflüssig und reif für die Tonne. Wendecover!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 22.11.2013 um 15:41
Eigentlich sollte man ja gegen die Indizierung von Filmen protestieren. Man sollte auf die Straße gehen und für das Recht auf küstlerische Freiheit und gegen die Entmündigung des Bürgers kämpfen.
In diesem Falle aber trifft genau das Gegenteil zu. Man wünscht sich sehnlichst die gute alte Beschlagnahme wieder herbei und liebäugelt mit einer Staatsmacht, die uns vor solchen Machwerken in Schutz nimmt.

Was sich der Regisseur Jaff Renfroe dreistet, uns hier vor die Nase zu setzen, hat nichts mit den Ansprüchen der Filmkultur des 21. Jahrhunderts zu tun, sondern erfüllt sogar auf Grund der bewußten Vorenthaltung einer nennenswerten Spannungskurve, den Tatbestand der vorsätzlichen temporären cerebralen Anästhesie des Konsumenten gegen seinen Willen.

Nicht allein, daß die computergenerierten Kulissen nicht über das Niveau von handgemalten Kulissen eines Provinztheaters hinausreichen, nein, auch die Handlung ist ist so dünn, daß man sich über die gesamte Leidenszeit von 90min. nichts sehnlicher wünscht, sie möge sich doch bitte wenigstens zeitweise eindimensionales Niveau erreichen: Hier wird nichts erklärt oder hinterleuchtet. Man hätte doch bitteschön wenigstens die Hintergründe beleuchten können, was zu den Mutationen in der Nachbarkolonie geführt hat, um die Geschichte mit einem Minimum an erzählerischer Tiefe zu würzen. Sogar drittklassige Ballerspiele machen das.
Die Lustlose Inszenierung macht die Sache aber noch schlimmer: Der Film macht so müde, daß es auch letztendlich keinen mehr interessiert, wieso die Bewohner Kolonie 3 die Pest an den Hacken haben. Da kann man alternativ besser der Kreismeisterschaft im Dressurreiten zugucken. Und sogar einem Faultier beim Mittagsschlaf zuzugucken, pumpt mehr Adrenalin in die Venen, als diese müde Gammelfleischbeschauung.

Se lbst die Action(=Gewalt)scenen, eigentlich das Salz in der Suppe, 'tschuldigung: in der Kloake, dieses Filmes, sind einfach nur primitiv. Wer auf Kannibalismus- und Zombieschrott auf Videospielniveau steht, der mag bei der einen oder anderen Scene noch ein keusches Flämmchen der Euphorie in seiner Seele auflodern sehen. Bei all denjenigen aber, die auf eine ausgetüftelte Dramatik oder gar beklemmende Spannung zu hoffen gewagt haben, legt sich schnell ein zäher Teppich der Langeweile und des Ekels über die von diesem namenlosen Grauen geschundene Maske.

Den einzigen kleinen Lichtblick bilden hier wohl die Schauspieler, die, allen voran Laurence Fishbourne, ihre einfallslosen Dialoge immerhin erhobenen Hauptes über sich ergehen lassen und gute Mine zum bösem Film machen. Fishbourne ist dann auch der erste, der von dem ungeniert zur Schau gestellten Dilettantismus die Faxen dick hat und, als er realisiert in welchem Schlamassel er da reingeraten ist, Selbsachtung beweist und sich selbst aus dem Film katapultiert.
Soviel Rückrat hätte man Splendid Films auch gewünscht und die Courage, die Gesamte Produktion dem gestandenen Mimen gleich hinterher zu schleudern und dem Regisseur die Lizenz zu entziehen...
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic PT-AE3000E
gefällt mir
2
bewertet am 22.11.2013 um 14:21
Einfach ein guter Popcorn-Film der an die 90er Jahre Action erinnert ;)
Gutes Bild und toller Ton. Für mich auch eine klare Kaufempfehlung!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Darstellung:
JVC DLA-X7
gefällt mir
2
bewertet am 22.11.2013 um 14:05
Der Film war echt nicht schlecht! Man Man Man, danach muss man sich erst mal wieder erholen, ein Gwärch und ein Bildspektakel sondersgleichen! Der Beschreibung mit einer Mischung aus Godzilla & Transformers kann ich nur voll und ganz zustimmen, ist aber dennoch ein komplett eigener Film!
Die "Monster" sind wahnsinnig gut gemacht, sehen klasse aus und sind astrein CGI umgesetzt, ebenso die "Jäger"!
Die Story finde ich nicht schlecht, das die Besucher jetzt mal nicht aus dem All sondern aus der Tiefe kommen ist mal erfrischend. Del Torro hat da wieder super Arbeit geleistet und auch für viele Details & Story-Tiefe gesorgt. Aber trotz der relativ hohen Laufzeit muss ich sagen kam mir das Ende etwas zu abgehakt vor, erst ordentlich Action & Action und dann auf einmal läuft schon der Abspann...da hat mir noch etwas gefehlt.
Bildtechnisch -> WOW, Vollbild und ein Astreines Bild, exzellent scharf, klasse Farben und ein super Schwarzwert (spielt ziemlich viel Nacht´s). Was man von den Effekten da geliefert bekommt such 2013 seines gleichen, ein mega visuelles Spektakel was vor Effekten nur so strotz, Transformers sieht dagegen fast klein aus!
Der Ton hatte es wie oben schon steht ordentlich in sich, da kommt die Anlage richtig auf ihre Kosten!
Alles in Einem war der Film sein Geld alle mal wert und hat knapp 2 STD für eine mega Unterhaltung gesorgt! Pacific Rim ist ein super aufwendiges CGI Spektakel mit fantastischen Bildern wo Transformers 3 vom CGI Thron ablöst!
Ach Schauspielerisch hat er mir auch gut gefallen, Charlie Hunnam´s erste große Hollywood Rolle (SONS OF ANARCHY FAN`S freuts) die "coole" Gang-art/Laufstil von SONS hat er teilweise in dem Film auch mit beibehalten ;), aber auf jeden Fall gut gespielt sowie auch alle anderen -> Idris Elba und vor allem Ron Perlman durfte nicht fehlen, die Rolle war auch wieder klasse!
Wer auf solch Filme steht, kommt hier voll und ganz auf seine Kosten!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Philips BDP7600
Darstellung:
Samsung PS-51D579 (Plasma 51")
gefällt mir
2
bewertet am 22.11.2013 um 13:15
Viel lärm um nichts! Konnte mir Brad Pitt in der Rolle eigentlich nicht vorstellen, hat aber funktioniert. Der Film als solches weiß zu unterhalten, hat aber ein Riesen Manko...er hätte als FSK 18 gemacht werden sollen. D.h. es fehlt ein ganzes Stück Glaubwürdigkeit für dieses Genre aufgrund mangelnder Härte.
Bild und Ton gehen in Ordnung haben aber nicht in allen Bereichen Referenzniveau.
Alles in allem sollte man den Film zumindest gesehen haben...eine klare Kaufempfehlung möchte ich hier jedoch nicht abgeben.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Sony KDL-46HX805 (LCD 46")
gefällt mir
3

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen