Ich werde zu diesem Film nicht viel schreiben....für mich einer der schlechtesten Bay Filme die ich je gesehen habe! Gute Darsteller aber absolut überzogene und unlogische Handlung mit niedrigem Unterhaltungswert! Ich hoffte während des ganzen Films, da noch eine Wende, etwas besseres und logischeres kommt.....leider ohne Erfolg. Nun, meine Meinung und ich gehe davon aus, es wird jemanden geben, der den Film gut findet.......
Die BD-Umsetzung ist gelungen.
Kuan ist ein armer Junge vom Land, der bei dem Arbeitgeber seiner Bruders Huang Han eine Anstellung findet. Die Weberei wird von einem Konkurrenten gewaltsam bedrohnt, doch Kuan ist ein begabter Kung-Fu Kämpfer und verteidigt die Weberei und seine Mitarbeiter. Sein Einsatz zahlt sich aus und Kuan steigt in der Weberei bis zum Oberaufseher auf, das Geld und der Ruhm steigen ihm jedoch zu Kopf, so dass er in einem unvorsichtigen Moment sein Leben lassen muss. Sein Bruder rächt ihn.
Karato ist vergleichsweise wenig blutig und kommt durch den naiven Kuan mit einer Priese Humor daher. Besonders durch sein grandioses Finale in Sepia-Farben handelt es sich jedoch um einen außerordentlichen Martial Arts Film.
Die Bildqualität ist gut und für einen fast 40 Jahre alten Film außerordentlich gelungen, die Schärfe ist jedoch ein wenig wechselhaft. Echte Bildmängel sind mir nicht aufgefallen.
Der Ton ist stellenweise recht blechern, aber jederzeit verständlich. Es steht eine Fassung mit Passagen ohne Synchronisation und deutschen Untertiteln oder eine Fassung mit nachsynchronisierten Passagen zur Verfügung. Die Fassung in Mandarin hat feste englische Untertitel.
Die Ausstattung ist recht ordentlich, hat allerdings auch Überschneidungen zu anderen Mediabook VÖs des Labels. Ich besitze Mediabook 923 von 1000.
Karato ist ein weiterer grandioser Shaw Brothers Titel, der in keiner Eastern Sammlung fehlen sollte. Das Mediabook ist empfehlenswert.
Die Idee an sich ist nicht übel. Bei der Umsetzung muß ich mich allerdings den anderen anschließen. Miserable Schauspieler, schlechtes Bild und mieser Ton. Die Produktion durfte und konnte scheinbar nicht viel kosten.
Ein etwas langweiliger Science Fiction Film der 1-2 gute Momente hat.Zur Story kann ich nicht viel sagen weil es gab kaum eine.Einmal ansehen reicht mir da völlig aus.Technisch hingegen hat die Blu-ray viel zu bieten.Bild ist wirklich gestochen scharf und auch der Ton ist wirklich klasse.Macht aber nix der Film wandert definitiv nicht in meine Sammlung.
Story (4)
Zugegeben, das Konzept dieser Dokumentarfilmes ist bei Licht betrachtet recht einfach gestrickt und auch der Kommentar haut einen nicht wirklich vom Hocker aber dennoch hat dieser Streifen einen gewissen Charme und eine sehr authentische Botschaft, die ihn sehr glaubhaft rüberkommen lässt. Sowohl die Natur wie auch die Tieraufnahmen sind sehr eindrücklich und immer wieder stiess ich auf Bildmaterial, das ich in dieser Form zuvor noch nie gesehen hatte.
Alles in Allem also ein lohnenswerter Film, der mich etwas nachdenklich zurückgelassen hat - was vermutlich auch der gewollte Sinn war…
Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.78:1 (16:9) vor.
Die Bildeinstellungen an sich sind wie eingangs bereits erwähnt meist sehr eindrücklich. Zum Glück ist auch die Bildqualität grösstenteils sehr gut gelungen. Der Schärfewert ist zu weilen etwas inkonsistent und in dunklen Einstellungen ist ein sehr starkes Filmkorn zu sehen. Die Farben sind aber sehr angenehm und stimmig.
Im Grossen und Ganzen eine sehr gute HD-Umsetzung, die der DVD-Ausgabe in jeden Fall vorzuziehen ist.
Ton (5)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Sowohl die musikalische wie aber auch die geräuschtechnische Umsetzung sind hervorragend gelungen. Die Surround-Lautsprecher werden praktisch ununterbrochen angesprochen und es entsteht eine ausgezeichnete Räumlichkeit. Auch die Tonbalance ist optimal.
Beim Ton gibt es wirklich nichts zu meckern!
Extras (3)
Interessieren mich nicht. Es gibt leider kein Wende-Cover!
Fazit: Ein interessanter Tier-Film, der sich für die ganze Familie eignet in einer ansprechenden HD-Umsetzung. Von mir eine klare Kaufempfehlung!
Ein Film, besonders geeignet für Cineasten.
Klasse die Szene, in der Hitchcock in der Premierenvorstellung heimlich beobachtet, wie das Publikum auf Psycho reagiert. Dabei ist mir mit Bedauern aufgefallen, das es solche Reaktionen, heutzutage beim Publikum so gut wie nicht mehr gibt.
Klasse Leistung der beiden Hauptdarsteller Hopkins und Mirren.
COBRA MISSION ist ein weiterer Dschungelactioner im Stil von RAMBO 2 und DIE WILDGÄNSE KOMMEN aus den 80ern. Diese deutsch-italienische Produktion bietet neben top Synchronsprechern auch bekannte Gesichter wie Bruce Willis Sprecher Manfred Lehmann, Christopher Connely, John Steiner und in einer kleinen Rolle Donald Pleasence (Halloween). Die Story ähnelt der von MISSING IN ACTION und ist einfach gestrickt mit vielen Logiklöchern. Das Ende ist dafür umso besser ausgefallen. Für B-Actionfans alter Schule ist der Film zu empfehlen, alle anderen sollten sich ein paar Trailer reinziehen und selber entscheiden.
Das Bild geht in Ordnung. Den Ton sollte man über TV Boxen anhören. Extras nur Trailer ähnlicher Filme von Ascot.
Einfach ein netter Film, dessen Story nicht gerade der Hammer ist und trotzdem gut unterhält! Der Humor ist an manchen Stellen gewöhnungsbedürftig aber alles in allem versteht der Film zu unterhalten! Kurzweilig und gut anzusehen ohne hierbei etwas wirklich Neues darzustellen......
Die BD-Umsetzung ist gut.
Das Bild war einfach nur beeindruckend! Der Detailreichtum sowie die Farben sind hervorragend! Das 3D ist sehr gut und die Tiefenwirkung ist grandios! Als wenn man durch ein Fenster nach Mittelerde schauen würde! Klasse!
Ich hab mir den Film in Kino in HFR 3D angesehen und war davon sehr angetan. Ich habe an meinen Sony 4k TV die Einstellung von Motionflow auf "weich" gestellt und hatte dann den selben flüssigen Effekt wie mit 48p! Das war wirklich umwerfend!
Ich war hin und wieder mit offenen Mund vor dem TV wie damals als ich von einem Röhrenbildschirm von 48cm auf einen FullHD 42" Plasma gewechselt habe! Das war wirklich einer der besten TV Abende bisher!
Das 3D Bild ist in meinen Augen die neue Referenz!
5 von 5 Punkten!
Story:
Der Extended Cut fiel mir eigentlich gar nicht auf. Die Geschichte erzählte sich so richtig schön und man kam von einem Ort zum nächsten ohne irgendwelche Längen zu haben. Wirklich gelungen! Ich musste danach noch den Schnittbericht lesen damit ich gewusst habe was jetzt neu dabei war.
Auch wenn das Buch nur ein Taschenbuch ist und hier etwas mehr ausgeholt bzw. mehr erzählt wird als bei "Der Herr der Ringe" finde ich hier nichts in die Länge gezogen oder sonst was. Ich finde es super, dass solch ein Epos in 3 Teilen erscheint! Da hat man wenigstens was zum ansehen!
5 von 5 Punkten
Ton:
Der Ton liegt hier in DTS-HD MA 7.1 vor und kann vollkommen überzeugen. Ich hab zwar über die grandiosen TV Lautsprecher vom Sony Bravia X9005 gehört aber das machte das Abenteuer nicht minderwertig. Mit dem virtuellen 3D Sound hatte ich auch ein tolles Raumgefühl.
Dass mit dem Fehlen des Tieftons unterhalb von 30Hz kann ich nicht bezeugen da ich wie gesagt nicht mit meiner 7.1 Anlage gehört habe. Darüber hinaus hab ich den Sub auch nicht so eingestellt dass er das Wohnzimmer auseinander nimmt ^^
5 von 5 Punkten
Extras:
Die Extras, die hier geboten werden finde ich super. Ich wollte auch wieder so viel Bonusmaterial haben wie bei der HDR Box und wurde nicht enttäuscht! Wirklich wieder sehr interessant und toll gemacht. Es hat Spass gemacht hinter den Kulissen dabei gewesen zu sein!
5 von 5 Punkten
Fazit:
Eine wirklich tolle Edition die man als Fan besitzen sollte. Das 3D Bild ist in meinen Augen neue Referenz und nach der Sichtung bekommt man gleich noch mehr Freude auf den 2. Teil! Die Karten wurden schon bestellt für die Vorstellung in HFR 3D :)
Der 2. Teil "Smaugs Einöde" wird auch wieder in dieser 3D Edition mit 5 Discs erworben!
"Dein Wille geschehe" ist eine gelungene Drama Series um fünf Seminaristen, die sich im Kapuziner Kloster einschreiben, um zum Priester ausgebildet zu werden. Die Serie nimmt den Glauben ihrer Charaktere ernst, zeigt aber auch ihre menschliche Fehler und ihr Scheitern. Sie stellt gesellschaftliche Fragen und stellt die jungen Gläubigen vor die Prüfung, sich zu positionieren, gleichzeitig prangert sie aber auch die politischen Irrwege der Machtinstitution Kirche an.
Bild und Ton der Blu-rays sind gut, die Ausstattung ist hingegen kläglich, denn es werden lediglich Trailer geboten. Das Collector's Book bietet zusätzlich ein schönes Booklet mit einem Episoden Guide, leider hat die Sonderverpackung ein fest aufgedrucktes FSK Siegel.
"Dein Wille geschehe" ist eine rundum gelungene Serie um junge Männer, die auf der Suche nach ihrem Weg sind. Sie ist sehenswert und ein echter Geheimtipp.
"Tanz der Teufel 2" ist ein gelungener zweiter Teil der Reihe, der jede Menge Action- und Splatter-Szenen bietet, jedoch nicht ganz an den ersten Film heranreicht. Dieser hatte meiner Meinung nach eine düsterere Atmosphäre.
Das Bild ist erstaunlich gut. Überwiegend sogar mit guter Schärfe und farbenprächtig, einige Szenen (wie z.B. zu Beginn) weisen doch Rauschen auf, dennoch ist das die beste Qualität, die ich bisher bei diesem Film gesehen habe. Ich würde 3,8 Punkte vergeben.
Die Tonqualität ist nicht so optimal, die Dialoge sind stellenweise etwas schwer verständlich und der Ton klingt ein bisschen dumpf, die Effekte sind aber gut gelungen vor allem bei den Kamerafahrten durch den Wald. Durchaus zufriedenstellend für den doch schon recht alten Streifen.
Extras: Making Of, Behind the scenes Featurett, Revisiting the shooting location of "Evil Dead 2", Audiokommentare u.a. von Sam Raimi und Bruce Campbell, Archieval Featurettes, Behind the screams, Threatrical Trailer, Photo Galleries, Make Up, Stop Motion usw.. Weiteres Bonusmaterail befindet sich auf der beiliegenden DVD, die ebenfalls den Film enthält.
Verpackung: hier hat man sich bei der Verpackung des Filmes auch mal Gedanken gemacht und nicht eine einfache Amaray oder ein Steelbook veröffentlicht. Es ist eine schöne Holzbox geworden. Ganz besonders toll und erwähnenswert ist das wirklich tolle MediaBook. Der Einband in Lederoptik weist einen Prägedruck auf und ist sehr stabil. Links befindet sich der Hauptfilm mit ca. 84 Minuen auf Blu-ray, dann folgt ein 32-seitiges Booklet mit Zeichnungen und Texten, hinten sind der 87-minütige Extended Cut auf Blu-ray und die DVD eingefügt. Die Infos befinden sich auf der Pappumverpackung des MediaBooks sowie auf der Rückseite der Holzbox. Desweiteren liegen der Box noch ein Poster und ein Zertifikat mit Nummerierung bei. Meine Nummer ist die 27/2000.
Rundum gelungene Veröffentlichung dieses Horror-/Splatterklassikers der frühen 80er Jahre.
Nachdem meine Brillen wieder aufgeladen waren, gab es "diesen hier" nun doch noch...:-D
Gleich von Anfang an, war ich hin und weg, denn ich habe diesen tollen Film noch nie in solchem Glanz gesehen...!!
Die Story ist perfekte Spielberg-Unterhaltung nach althergebrachter Manier...toll...Wer im übrigen den Film nicht kennen sollte, hat was verpasst, Punkt...:-D
Das 3D-Bild ist der Knaller schlechthin...solch eine Performance wird nicht mal von vielen neueren Produktionen geboten...Die Tiefenwirkung ist fabelhaft, Popouts halten sich in Grenzen, was aber egal ist...die Detailschärfe ist grandios, das gesamte Master ist neu abgetastet und absolut fehlerfrei, kurzum, eine noch liebevollere Behandlung von Universal wäre eine Perversion...:-DD
Der dt. Ton ist zum Dahinschmelzen...komplett neu abgemischt, einfach perfekt...
Als die so sehr berühmte T-Rex-Szene kam, bekam ich bei diesem voluminösen Gebrüll ne Gänsehaut...:-D...Die Surroundkulisse ist total präzise und dem perfekten Vergnügen einfach sehr förderlich. Der Ton ist einfach super...
Wer ein Upgrade scheut, sollte dieses ruhigen Gewissens machen, es lohnt sich, wirklich...
Da mache ich mal den Anfang! Nicht schlecht! Ein spannender echter Psychothriller !
Es dauert ca.25 min. bevor dieser Streifen Fahrt aufnimmt indem Noomi Rapace ein echtes Meisterwerk abliefert, das vorwiegend in Berlin mit internationale Besetzung gedreht wurde. Spannend bis zum Ende, wobei dieses einige Fragen aufkommen läßt !
Die Bildqualität ist Mittelmaß, der Ton im Standardbereich und die Extras mit den Interviews der Hauptdarsteller(in) zum Filmthema sind sehenswert!
Von "Coraline" war ich von Anfang an begeistert. Die Geschichte wurde so liebevoll umgesetzt, das es immer wieder schön ist diesen Film anzuschauen. Eine recht nachdenkliche Story, somit ein Animationsfilm, der auch Erwachsene anspricht. FSK 12 wäre allerdings eher angebracht, denn der Film hat einen durchaus ernsten Hintergrund.
2D-Bild: klar, sauber, farbenfroh, scharf. Sehr gut.
3D-Bild: ich hatte zuvor den Film in Classic 3D in der Sammlung. Diesen habe ich dann vor einiger Zeit gegen die 3D-Version getauscht. Das Bild ist erstklassig mit hervorragender Schärfe, teilweise knalligen Farben, tollem Kontrast, sehr guter Tiefenwirkung und einigen klasse Popouts. So macht 3D einfach Spaß. Referenz!
Ton: die Surround Boxen kommen hier zwar weniger zum Einsatz, das ganze ist eher frontlastig, aber die Dialoge sind sehr klar und deutlich verständlich.
Extras: unveröffentlichte Szenen, Making Of, die Stimmen der Figuren, Gruselige Coraline, Filmkommentar mit Regisseur Henry Selick und Komponist Bruno Coulais.
Verpackung: Amaray mit Wendecover - enthalten sind die 3D- und 2D-Disc.
Wundervoller Animationsfilm von Tim Burton - eine Perle in meiner Sammlung. Kaufempfehlung!
Der große Mr. Gatsy ( Leonardo DiCaprio ) ist ein visuell pompöses und heftiges Liebes-Drama um den mysteriösen titelgebenden Mr. Gatsby, der 5 Jahre lang seine durch den Krieg verloren gegangene große Liebe Daisy ( inzwischen mit einem reichen Polo-Spieler verheiratet ) sucht, sie durch Zufall letztendlich wieder findet und mit Hilfe von Börsenmakler Nick Carraway sie zurückerobern möchte. Daraufhin hat er die letzten Jahre hingearbeitet. Auch zwischen Carraway und Gatsby entwickelt sich eine spezielle Beziehung. Die filmische Umsetzung ist echt gut gelungen, den der Film birgt viele Wendungen und Ereignisse. Das Ende ist dramatisch wie der ganze Film selbst. Gefallen hat mir der Soundtrack, der eigentlich gar nicht so recht in die Zeit 1922 hineinpasst, aber dennoch unterhält. Als Gasamtfazit kommt ein sehr gute Genrebeitrag heraus, der mir persönlich nicht sooooo gut gefallen hat, weil ich Liebesfilme nicht zu meinen Favoriten zähle. Aber dennoch ist Gatsby sehr gut geworden.
Die Bildquali ist ohne jeglichen Makel, man kann hier die beindruckenden Kulissen und das saubere HD-Bild durchwegs bestaunen. Auch erfreulich ist die deutsche unkomprimierte HD-Tonspur, die uns Warner ausnahmsweise spendiert hat. Diese kommt gerade beim Soundtrack und den lebhafteren Szenen ( z.B. die Autofahrt im gelben Kompressorauto ) sehr gut zur Geltung kommt. Auch sonst vermisst man hier nichts. Daher auch hier 5 Punkte. Extras sind okay vom Umfang; diese habe ich mir aber nicht mehr angeschaut. Kein Wendecover.
Die Story ist etwas schwächer als Teil 1 aber denoch gelungen. Denoch muss ich Aufgrund dessen, dass hier der Film in die Länge gezogen wird, Punktabzug vergeben. Die Actionszenen z.B. in Ägypten zogen sich sehr dahin. Am Ton wurde zwar nicht am "Bums" gespart aber wohl am Sourround. Die hinteren Lautsprecher waren hier wieder oft arbeitslos :).
Am Bild selbst gibt es eigentlich nichts auszusetzen. Allerdings waren die Farben nicht durchgehend knackig. Ich denke, dass liegt auch an der Produktion selbst. Szenen die wohl komplett am Computer enstanden wirken farbintensiver. Die Roboter und eigentlich alles ist durchgehend wahnsinnig detailreich aber für mich ist da zuviel Unruhe im Bild, weil sich überall was bewegt und man nicht weiss wo man hinschauen soll. Man hat ständig Angst man verpasst etwas.
Das Steelbook ist schlicht aber nicht die Wucht. Es ist zwar passend zum Teil 1 aber nicht zum Teil 3. Innendruck ist keiner da aber ich vermiss den auch nicht. Störend für mich ist der blaue Balken oben. Das braucht heute keiner mehr denke ich :)
Der Film ist leider wegen seiner Unruhe nicht in simulierten 3D zu empfehlen. Einige Szenen wirken denoch ganz gut (Weltraum usw.) allerdings musste ich auch hier wegen der enormen Unruhe wieder auf 2D umschalten. Wenn sich zuviel im Bild bewegt wirkt es unruhig und anstrengend gerade wenn man wie ich das auf einer Leinwand geniessen will.
Wie mein Vordermann schon anmerkte, handelt es sich bei diesem Vertreter hier eher um ein ruhiges Drama, wo auch Statham zeigt, dass mehr Tiefgründigkeit in ihm steckt, als erwartet?! Kurzum, ich habe genau das bekommen, was ich auch erwartet hatte...ein Rache-Drama, so würde ich es betiteln...
Das Bild ist fast immer echt toll, nur manchmal rauscht es doch mehr, als normalerweise...der Kontrast ist prima, die Farbgebung erdig und auch prima...
Der dt. Ton ist 100% passend...in ruhigen Szenen sehr einfühlsam und in den Actionsequenzen sehr voluminös...
Wer tiefgründige Filme mag, kann hier zugreifen, wer hier aber einen Statham wie in "Crank" erwartet, ist eher falsch hier!
Elysium ist endlich mal wieder ein "großer" Science fiction Film geworden der mit großen hervorragenden Bildern aufwartet und eine durchaus denkbar realistische Story mit sich bringt.
Was mir besonders gut gefallen hat, waren die perfekten und dadurch sehr echt wirkenden Bilder von Elysium selbst aber auch von den Androiden und Raumgleitern. Die Kameraführung a la Distict 9 tat noch ihr übriges dazu, um den Film in realistischen Bildern glänzen zu lassen.
Die Story ist gut erzählt und schauspielerisch suverän umgesetzt. Ein Bißchen fehlte mir die emotionale Nähe zu den einzelnen Charakteren, da die Einleitung recht schnell abgehandelt wurde und es direkt zur Sache ging.
Die Verletzbarkeit von Max, der nicht wie in anderen Filmen ein Superheld mit übertriebenen Kräften ist und das unerreichbar wirkende Ziel Elysium zu erreichen geben dem Film eine entsprechend spannende aber auch beklemmende Note und lassen einen mitfiebern.
Das Bild ist atemberaubend in schärfe, Look und Plastizität. Der Sound hörte sich gut an, hätte noch ein wenig besser abgemischt sein können, um die heimische Anlage voll auf Ihre Kosten zu bringen.
Fazit:
Ein bildgewaltiger Science-fiction-Film mit hohem Unterhaltungswert und sehr guten Schauspielern in einer modernen und packenden Story - Kauftip !
Erstaunlicherweise gab es den Film schon vor Weihnachten im Verkauf und das auch noch zu einem guten Preis bei Müller, also habe ich doch gleich mal zugeschlagen. Die Story ist nicht gerade Oskarverdächtig aber trotzdem irgendwie lustig und das sich am Ende alle gut verstehen war auch abzusehen. Trotzdem ist der Film kurzweilig und sorgt immer wieder für Lacher. Also für einen lustigen Filmabend ist allemal gesorgt.
Technisch ist alles bestens, Bild und Ton sind super wenn erwartungsgemäß auch keine Referenz.
Das Sahnehäubchen für mich ist dann ganz klar die UV Kopie so das ich den Film auch unterwegs im Hotel nochmal schauen kann.
Ich bin vom 2. Teil wirklich begeistert. Der Film ist mindestens genauso gut wie der erste und unterhält von Anfang bis Ende.
Technisch gibt es ganausowenig auszusetzen, Bild und Ton sind sehr gut und genau so wie man es erwarten darf.
Also ganz klarer Kauftipp von mir.
Lone Ranger ist wirklich ein sehr gelungenes und teils amüsantes Western-Abenteuer auf Blockbuster-Niveau. Tolle Story, filmisch spannend umgesetzt. Der Mix aus der an sich traurigen Story und den zahlreichen lustigen Parts ist sehr gut gelungen. Die Actionszenen sind zudem der absolute Hammer! Was hier der Zuschauer geboten bekommt ist allererste Sahne. Auch die schauspielerischen Leistungen von Johnny Depp ( wie immer souverän und in bester Jack Sparrow Manier ), William Fichtner ( als Butch Cavendish ) und auch von für mich neu James Dale ( als maskierter Rächer für seinen Bruder ) überzeugen auf ganzer Linie. Die Laufzeit von 2 1/2 Stunden fand ich gar nicht zu lange, denn langweilig wird der Streifen nie! TOP! Für zwischendurch ist Lone Ranger immer wieder eine Sichtung wert = 4 Punkte!
Bild und Ton der Blu-ray gehört klar in die Kategorie Referenz und sind mit unter das Beste, was ich bisher sehen durfte! Extras sind ausreichend und sehenswert. Allein die Outtakes sind Spitzenklasse! Kein Wendecover und kein Innenartwork oder Schuber. Schade Disney, hier habt ihr unnötigerweise gespart. Wahrscheinlich war nach dem Kinoflop die Angst, auch beim Heimkinoverkauf Verluste zu machen, zu groß. Leider unbegründet.
Ich finde den Film klasse, jedoch darf man sich keine tiefgründigen Dialoge oder viele sinnhaften Handlungen erwarten. Das ist das Ende hat nun mal den Aufhänger: Was machen viele Stars wenn der Weltuntergang kommt. Es werden viele andere Filme parodiert, was für den einen oder anderen Lacher sorgt - mir hat der Film gefallen und ich werde ihn mir sicherlich ein weiteres mal anschauen. Seth Rogen halt, entweder man mag ihn oder man lässt die Finger davon. Einmal anschauen? Auf alle Fälle :-)
Das Bild ist klasse, der Sound hat einen ordentlichen Bums und ein paar nette Extras runden die ganze Sache ab!
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Inhaltlich, schauspielerisch und technisch einfach Müll. Schade um das Plastik, aus dem die Scheibe ist.
" Haie - Killer aus dem Meer " habe ich recht günstig kaufen können, aber ich hatte nicht damit gerechnet das diese Dokumentation mich positiv überraschen könnte. Ich persönlich fand alle 3 Doku Teile sehr interessant, informativ und natürlich auch sehr unterhaltsam. Ich wusste zum Beispiel vor dieser Dokumentation nicht das Steven Spielbergs Film " Der Weisse Hai " auf einer wahren Begebenheit beruht, ich dachte eigentlich das sein nur ein Gerücht.
Die Bildqualität dieser Unterwasser Dokumentation ist jetzt nicht gerade die beste was ich gesehen habe, aber für 4 Punkte hat es dennoch gereicht und auch wenn ich nur aufgerundet habe. Das Bild ist leider Mal besser und Mal weniger gut. Der Ton ist ebenfalls sehr gut ich habe wenig auszusetzen. Die Extras sind nicht sonderlich viel, aber immer hin besser als nichts. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung, es handelt sich wirklich um eine gute Hai-Dokumentation.
Zuerst einiges voraus: ich habe mir den Film vor ein paar Tagen bestellt und nun angesehen, da ich noch aus meiner eigenen Kindheit die Buchvorlage kenne und erstaunt war, als ich eine Verfilmung dieses Stoffes vorgefunden habe. Das hat mich deshalb erstaunt, weil die Geschichte an sich zwar berührend, aber doch so einfach und so kurz ist, dass ich mich fragte, wie man daraus einen 95! Minuten langen Trickfilm machen kann. Der Trailer hielt mich auch nicht gerade vom Kauf ab, also bitte. Zugriff.
Nun muss ich aber auch dazu sagen, dass ich für den Moment komplett der Möglichkeit beraubt bin, den Film auch wirklich in HD zu sehen, da der große TV hinüber ist, der kleine für die Kinder nur ein 4/3 15Zoll LCD ist mit XGA Auflösung und fehlenden Möglichkeiten HD zuzuspielen und mein Beamer ist stolze 11 Jahre alt und hat ein SVGA (800x600, bei 16/9 dann gerade noch 800x450 Pixel) und Möglichkeit Nr.3 (Computer) scheidet leider auch aus. Zwar haben wir etliche Computer zuhause, aber nur einer hat ein Bluray Laufwerk und nur einer ist performant genug, FullHD wieder zu geben (DualCore). Die anderen PCs sind leistungsmäßig nicht in der Lage. Wie es der Zufall will hat nun auch noch die Grafikkarte meines DualCore PCs einen Schlag und zeigt nach zwei oder drei Minuten Funktionalität nur noch diagonal laufendes Gezappel (an fünf verschiedenen Monitoren, also am Monitor liegts auch nicht).
Somit beschränkt sich meine Beurteilung der Qualität im Moment auf eine Sichtung in SD.
Über Auflösung oder feine Artefakte werde ich also kein Wort verlieren. Über Schwarzwert, Farbe, Kontraste jedoch schon. Da sehe ich Qualitätsunterschiede zwischen den Blurays auch auf dem 800x450 Pixelbild des Beamers. In Kontrast und Farbdarstellung ist der nämlich trotz seines Alters gar nicht so verkehrt. Ich habe das immer und immer wieder mit etlichen Filmen getestet. Die Beurteilung der Farbwerte und Kontraste geht über diese Anzeigemöglichkeit in Ordnung. Nur die Beurteilung der Schärfe, Auflösung etc. natürlich nicht.
So. Das nur zur Vorwarnung. Jetzt zum Eingemachten.
Zur Geschichte. Die Buchvorlage ist recht simpel gestrickt, doch steckt tatsächlich voller Möglichkeiten der weiteren Ausschmückung. Sie handelt von einem einsamen Mondmann, der in seiner Silberkugel am Himmel eingeschlossen mit Sehnsucht und Traurigkeit auf die Erde herunter blickt und all die fröhlichen Menschen sieht, die abends und nachts Feste feiern, Musik machen und tanzen. Gerne wäre der Mondmann ein einziges mal nur Teil dieser Festivitäten, wie gerne würde er ein einziges mal nur mit den Menschen zusammen lachen und springen, doch stattdessen muss er in seiner engen, silbernen Kugel sein Dasein fristen. Doch eines Tages saust ein Komet so dicht am Mond vorbei, dass der Mondmann ohne groß zu überlegen den Feuerschweif des Kometen ergreift und sich an diesem aus dem Mond heraus auf die Erde schleudern lässt. Der Komet verglüht vollständig - hinterläßt aber Brandspuren im Wald. Der Einschlag bleibt nicht unbemerkt und so machen sich Feuerwehr und Militär auf, um der Sache nachzugehen. Was sie vorfinden, ist ein blasses, schüchternes Geschöpf, das mit seiner Fremdartigkeit das Militär und ein Gericht dazu veranlasst den Besucher als gefährlichen Eindringling zu sehen und ihn ins Gefängnis zu sperren. Aus diesem kann er sich jedoch heimlich befreien, nimmt für kurze Zeit an einem nächtlichen Fest teil und erkennt schweren Herzens, dass sein Platz doch zuhause im Mond ist, da er hier auf der Erde doch nur von feindlich gesinntem Militär und Polizei wie ein Terrorist gejagt wird und tritt - mit einer bereichernden Erfahrung - seine Heimreise an.
In dieser Geschichte steckt (mit dem Wunsch danach "part of your world" zu sein) so ein bißchen disneysche Arielle, sowie etliche andere Analogien zu anderen Geschichten. Alles in Allem eigentlich keine schlechte Voraussetzung für einen ergreifenden Trickfilm.
Doch die Filmversion scheitert meiner Meinung nach an vielen unpassend eingebauten Nebenhandlungen, die den Fokus so derart verunschärfen, dass man manchmal gar nicht weiß, wem und aus welchem Grund man welcher Figur seine Sympathie schenken soll. Da sind Kinder, die nicht einschlafen können. Da ist ein Vater, der seine Tochter den ganzen Film entlang (mehrere Tage und Nächte) nur im Cabrio scheinbar ziellos durch die Gegend fährt. Da ist ein eroberungswütiger General, der durch eine dubiose Dame verführt von der Eroberung des Mondes träumt. Und alles ist so ... dahingewürfelt. Es ist fast, als schaute man drei oder vier Filme auf unterschiedlichen TV Sendern gleichzeitig mit ständigem Hin- und Herzappen. Die Handlungsstränge wirken nicht wie "aus einem Guß".
Überdies frage ich mich auch, welche Altersgruppe mit diesem Film angesprochen werden soll. Die Erzählung zieht sich so unnötig langsam hin, als müsse man die Geschichte debilen Zwei- oder Dreijährigen erzählen und gleichzeitig finden sich zwei Patzer in dem Film, die so überraschend kommen und in der behäbigen kleinkindgerechten Aufmachung deplaziert wirken. Es mag vielleicht für den einen oder anderen nicht besonders schlimm klingen, wenn der General plötzlich sagt: "Oh, da muss ich vorher nochmal brunzen gehen", aber was die Sequenz soll, in welcher sich der General den Raumanzug anzieht und seine Geliebte jeden Reißverschluß wieder aufmacht und ihn verführend auszieht, während eine spanische Wand im letzten Moment die Sicht verdeckt und stattdessen eine blubbernde Lavalampe zu sehen ist...
Klar, man kann sagen es besteht keine Gefahr für jüngeres Publikum, denn den erotisierten *Gag* mit der Lavalampe verstehen die Kinder nicht, aber für wen bitte, ist dieser Gag überhaupt eingebaut? Für Erwachsene? Welcher Erwachsene schaut sich freiwillig eine so langatmig erzählte Geschichte an? Hätte ich nicht prüfen müssen, ob der Film für meine Kinder geeignet ist, hätte ich ihn nach etwa 10 Minuten ausgeschaltet. Das zieht sich unheimlich und enthält oft retardierende Stellen, die nach Spannungsaufbau riechen, dann aber nicht korrekt ausgearbeitet werden und stattdessen als sinnlose Länge verpuffen.
Im Film muss der Mondmann, der zunächst nur Laute von sich geben kann, erst die menschliche Sprache erlernen, um dann bekannte Sätze zu formulieren wie "Nach Hause..." und man möchte ergänzen "telefonieren."
Der Film macht also aus dem Mondmann einen verlorenen E.T. auf der Suche nach dem Heimweg. Auch die Stimme des Mondmannes erinnert stark an die deutsche Synchronstimme des Ausseridischen mit den Heilkräften in der glühenden Fingerkuppe.
Die Bildqualität: So unglücklich die erzähltechnische Umsetzung ist, über eines kann man wirklich kaum streiten. Die technische Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Die Farben sind satt und lebhaft, die Kontraste (Nachthimmel) sind vorbildlich, die Helligkeit des Bildes liegt punktgenau da, wo sie sein soll. Und das Schönste: Die Zeichnungen folgen dem Stil der Buchvorlage so harmonisch, dass man vermuten können würde, die Zeichnungen im Buch wären Screenshots aus dem Film. Es ist selten, dass eine Buchverfilmung (noch dazu eine Verfilmung die Jahrzehnte nach dem Buch erscheint) sich so exakt an das Design der Vorlage hält. Es ist beinahe als betrachte man das lebendig gewordene Buch. Auch die neu hinzu gekommenen Ergänzungen schmiegen sich perfekt in die Vorlage ein.
Die Bewegungen der Figuren sind (mit ein paar klitzkleinen Ausnahmen für wenige Sekunden) durch den ganzen Film hindurch flüssig und glaubhaft. An ein oder zwei Stellen ist die Bewegungsauflösung stark reduziert.
Kleiner Exkurs in Animationstechnik: Im Zeichentrickfilmbereich werden meist keine 24 Bewegungsphasen pro Sekunde für die 24 Bilder pro Sekunde gezeichnet, sondern man begnügt sich mit 12 Bewegungsphasen, die man dann gleichmässig auf 24 Bilder aufteilt. Das sieht man bei den "Großen" wie Disney, Don Bluth (Mrs. Brisby.../In einem Land vor.../Feivel...) genau so wie bei japanischen Zeichentrickfilmen fürs Kino.
Im Bereich der TV Serien ist man manchmal noch bequemer und zeichnet hier und da zum Beispiel für Mundbewegungen oft nur 8 oder 6 Bewegungsphasen, die dann auf die obligatorischen 24 Bilder pro Sekunde verteilt werden. Das ist absolut üblich und auch nötig, um die hohe Zahl an TV Folgen mit eingrenzbarem finanziellem Aufwand zu erstellen. Davon sind alle TV Serien jeden Genres und Alters betroffen ob nun Biene Maja, Masters of the Universe oder South Park, Fullmetal Alchemist und Monster High...
Durchgängige 24 Zeichnungen pro Sekunde sind nicht üblich. In der einen oder anderen Actionszene wird vielleicht mal kurzzeitig die Bewegungsauflösung auf 24 Zeichnungen pro Sekunde herauf gesetzt, aber sobald die Figuren sich wieder in *normaler* Geschwindigkeit bewegen, spazieren, tanzen, miteinander Dialoge führen und ähnliches, wird im Bereich Trickfilm fürs Kino wieder auf 12, im Bereich TV-Serie auf 8 oder gar 6 Bewegungsphasen pro Sekunde herunter geschaltet.
Im "Mondmann" gibt es ganz wenige Stellen, an denen Figuren mit weniger als 12 Bewegungsphasen pro Sekunde agieren. Im Großen und Ganzen jedoch bleibt die Bewegungsauflösung auf hohem Niveau.
Dieser Film ist recht neu (2012) und daher mit Sicherheit direkt digital erstellt worden, das heißt ohne einen analogen Zwischenschritt über einen 35 mm Film, daher fallen auch Parameter wie der Bildstand (leichtes auf und ab Wackeln) und Filmkorn weg. Über Auflösung, Schärfe, Detailwiedergabe und Artefakte kann ich keine Aussage machen, das habe ich ja oben schon erklärt.
Die restlichen Parameter zeichnen ein hochwertiges Bild ab.
Ton. Ein weiteres Highlight ist die Tonqualität. Die Stimmen und Geräusche klingen voll und erwachsen und haben ein solides Fundament im Niederfrequenzbereich. Die Ortung gelingt problemlos. Der Filmton ist allerdings etwas *karg*. Es ist schwer zu sagen, woran das liegt. Technisch ist alles da, was Filmton braucht. Höhen, Mitten, Bässe, Dynamik, Räumlichkeit, Geräusche, Musik, klare Dialoge. Die technische Qualität stimmt. Und trotzdem wirkt der ganze Film ... tonlos. Die Dialoge kommen so häppchenweise mit Pausen zwischen Frage und Antwort, zwischen Aktion und Reaktion. Vielleicht hätte es dem Film und dem Ton gut getan, ihn aller überflüssiger Pausen zu bereinigen und ihn damit auf geschätzte 75 Minuten herunter zu kürzen. Die ganze Handlung würde dichter, die Spannung würde nicht immer so abreissen. Wie gesagt: die technische Qualität ist hoch.
Extras: Ein Menuepunkt "Extras" existiert. Was sich dahinter verbirgt, weiß ich aber nicht. Ich bin kein Fan von Extras und habe sie mir nicht angesehen. Laut Cover ein Making Of und ein Interview mit dem Regisseur (Stephan Schesch).
Tja... abschließend... hm... schwer. Es schmerzt sehr, dass die Erzählung selbst trotz einer wunderbaren aber sehr kurzen Buchvorlage mit wunderbaren Andockstellen für eine ausführlichere Darstellung so danebengemeiert wurde. Die Deutschen beherrschen offenbar einfach kein Storytelling (sad as it is). Die technische Qualität erfreut mit hoher Güte in jeder Disziplin und macht Spaß. Es erheitert mich gerade, in der Beschreibung zu lesen, auf der Bluray befände sich die "Uncut" Version. Ich sags ganz ehrlich: Dieser Film braucht ganz dringend eine "Cut" Version auf 70 Minuten. Noch besser wäre es, wenn die Macher, die sich so viel Mühe mit der optischen und akustischen Umsetzung gegeben haben, den ganzen Film noch einmal mit einem neuen, verbesserten Storykonzept erstellen. Einem Konzept, in welchem die Figuren in deutlicherer, emotionaler Beziehung zueinander stehen. Ein Konzept, in welchem die Beweggründe der einzelnen Charaktere sichtbarer werden und klarer wird, warum und wie das eine Handlungselement das nächste auslöst.
Und an die Macher: Lasst die Schnecke raus, die über den Tisch kriecht! Streicht die Verführungsszene! Es gibt bessere und lustigere und geeignetere, weniger derbe Wörter als "brunzen". Und gebt der Gitarre spielenden Grille auf der Konservendose entweder eine wichtigere Rolle (zum Beispiel als Erzählerin) oder streicht sie raus! Selbiges gilt für die Eule. Lasst sie die (geschwätzige, neunmalkluge) Informantin des Professors sein! Das erinnert dann zwar an Archimedes aus "Die Hexe und der Zauberer", aber so kommt sie im Film einfach zu oft vor, als würde sie was bedeuten - und hat letztlich doch keine Funktion. Das sind genau solche Elemente, die wirken, als käme da noch was... und dann kommt nichts.
Und für alle Eltern, die es noch nicht kennen und Kinder unter 6 Jahren haben: Kauft Euch das Buch (von Tomi Ungerer) und lest es Euren Kindern vor!
" Chucky 3 " ist meiner Meinung nach sehr gut, aber mit beiden Vorgängern kann er leider nicht mehr mithalten. Die Story bietet dem Zuschauer zwar eine Auswahl an interessanten Charakteren, hat aber teilweise eine unlogische Handlung, wie sich in einer Mordszene herausstellt. Die Special Effects haben sich zu den Vorgängern zwar stark weiterentwickelt und es wurde zudem mehr Blut vergossen. Trotzdem können die Special Effects vieles nicht ausgleichen und meine Gesamtwertung ist demnach schlechter ausgefallen.
Die Bildqualität ist auch hier sehr gut gewesen, ich vergebe auch hier 3,5 Punkte die ich in meiner Wertung auf 4 Ganze aufgerundet habe. Der Ton ist recht gut, mehr hab ich nicht erwartet aber ich bin mir sicher da ist noch etwas machbar. Bonusmaterial wurde auch hier leider weg gelassen und das Steelbook ist auch fast der selbe, gut das Artwork ist ja nicht der selbe. " Chucky 3 " ist für Horror-Fans ebenfalls ein muss!!!
" Männer, die auf Ziegen starren " hat ja eine recht ordentliche Besetzung, deshalb auch hatte ich mir einiges mehr erwartet. Leider hat er mir nicht gefallen, ich weiss jetzt wirklich nicht was ich falsch gemacht haben könnte, obwohl ich Ironie, Sarkasmus oder Satire in Filmen mag. Vielleicht starte ich demnächst ein zweiter Versuch und wer weiss vielleicht sehe ich ja dann " Männer, die auf Ziegen starren " mit anderen Augen.
Das Bild ist sehr gut und auf sehr hohem Niveau aber für die volle Punktzahl reicht es meiner Meinung nach dennoch nicht. Der Ton ist an dieser Stelle wesentlich besser, der war stets in hervorragender Qualität wobei es sich hier um einen ruhigen Streifen handelt.
Die Extras liegen von der Menge unter dem Durchschnitt, das Steelbook ist meiner Meinung nach gelungen. Der Streifen ist nichts für mich, warum auch immer.
" Chucky 2 - Die Mörderpuppe ist zurück " ist meiner Meinung nach eine sehr gelungen Fortsetzung. Dieser Teil ist im Grunde genauso gut wie der Erstling, wenn auch nicht mehr so originell aber es gibt hier deutlich mehr Opfer als im Vorgänger. Bei den Effekten wurde sich richtig Mühe gegeben und man sieht Chucky jetzt öfters, auch laufen oder einfach beim töten. Irgendwie wirkt der Streifen bunter was nicht die schlechteste Entscheidung der Macher gewesen ist.
Das Bild ist für das Alter gut bis sehr gut und deshalb gibt es von mir 3,7 Punkte de ich auf 4 Ganze aufgerundet habe. Der Ton ist im Vergleich zur Bildqualität nicht gleichwertig aber für 3 Punkte reicht es dennoch dicke. Extras gibt es leider keine, das ist wirklich schade ich persönlich hätte mich darüber sehr gefreut. Das Steelbook ist ganz Okay, aber das Geld nicht wert, sorry so ist es leider. " Chucky 2 - Die Mörderpuppe ist zurück " ist spannende Horrorunterhaltung, die Fans von dem bösen-fiesen Chucky auf jeden Fall mögen werden.
"Kung Fu Hustle " ist zwar sehr einfach gestrickt und doch bietet dieser Streifen eine sehr gute Unterhaltung. Die Besonderheit an " Kung Fu Hustle " ist meiner Meinung nach dessen Einzigartigkeit, denn mir fällt gerade kein vergleichbarer Streifen ein, der so abgedreht witzig und gleichzeitig voller guter Actionsequenzen ist. Natürlich ist einiges übertrieben, aber Witz und erstklassike Kampfszenen entschädigen, wenn sie mal über das Ziel hinaus geschossen wird.
Das Bild ist hier auf jeden Fall auf sehr hohem Niveau und von mir gibt es dafür sehr gerne die volle Punktzahl. Der Ton ist leider nicht so hervorragend wie das Bild aber dennoch immer noch sehr gut. Die Extras fand ich persönlich etwas langweilig aber gut man kann ja nicht alles haben. Von daher gibt es von mir hier nur eine klare Kaufempfehlung oder sich wenigstens 99 Minuten Zeit zu nehmen und sich anschauen...
" 21 Jump Street " ist eine lustige Komödie, hier präsentieren sich Channing Tatum und Jonah Hill wirklich gnadenlos komisch als zwei Chaoten-Cops! Die beiden Charaktere sind so unterschiedlich von Grund auf, das hier einiges schief geht und lachen schon vor programmiert ist. Leider aber hält der Streifen dieses Niveau nicht durchgängig aufrecht, dafür wird gegen Ende hinzu mehr geschossen und mehr Action geboten.
Die Bildqualität ist bei einer Sony Produktion fast immer hervorragend und auch hier bekommt der Zuschauer fast keinen Grund zu meckern. Der Ton ist ebenfalls hervorragend und lässt stets nichts zu wünschen übrig. An Bonusmaterial hat man auch etwas drauf gepackt, insgesamt guter Durchschnitt. Guter Streifen, schade das ich diese Scheibe schon habe, denn die Tage erscheint ja das Steelbook und den möchte ich viel lieber in meiner Sammlung haben!
Also mich konnte " ATM - Tödliche Falle " richtig gut unterhalten, leider wie man hier deutlich sehen kann nicht jeden Zuschauer gleich. Der Streifen ist meiner Meinug nach sehr spannend und die Story zufällig einem unheimlichen Menschen zu begegnen ist sehr realistisch. Es ist im grossen und ganzen ein guter Psychothriller, der zu einem grossen Teil in einem Bankautomatenhäuschen spielt, das Ende jedoch lässt schon etwas zu wünschen übrig. Dennoch gibt es von mir für die Story 4,5 Punkte die ich gerne aufgerundet habe!
Die Bildqualität war meiner Meinung nach sehr gut bis hervorragend, deshalb gibt es von mir 4,5 Punkte die ich auf die volle Punktzahl aufgerundet habe. Der Ton ist ebenfalls hervorragend und konnte mich stets überzeugen, somit ist die volle Punktzahl verdient. Extras gibt es hier leider keine, aber wirklich haben muss ich ja auch nicht unbedingt. Somit finde ich die Blu-Ray Disc technisch gelungen und den Streifen kann man sich ruhig anschauen.
Direkt vorneweg: Ich bin absolut beeindruckt. Endlich mal ein guter deutscher Generebeitrag. Und das dann auch noch bei einer Low-Budget-Anfänger Produktion, was man dem Film aber zu keinem Zeitpunkt ansieht.
Story&Stil:
Für eine Zusammenfassung: Siehe mein Vorredner.
Ich würde den Film als eine Art (Psycho-)Thriller mit Horror und Splatter Elementen beschreiben.
Die Story hat mir richtig gut gefallen. Ich mag Filme, die auf wahren Begebenheiten beruhen oder sich daran zumindest anlehnen. Das ganze wird mit original Filmaufnahmen von 1916 unterstützt.
Ich mag außerdem auch Filme bei denen viel mit Rückblenden und Off-Stimmen gearbeitet wird.
Der visuelle Stil, der in den Rückblenden verwendet wird, erinnert mich fast ein bisschen an Sucker Punch und Sin City. Wirklich klasse gemacht. Das ganze sieht wirklich wie eine mehrere Millionen Dollar Produktion aus.
Bild:
21:9 sieht man bei solch kleinen Produktionen ziemlich selten. Generell sieht das Bild super aus. Scharf, klar, was will man mehr.
Ton:
Der Soundtrack ist wirklich klasse und sehr passend gewählt. Der Ton ist super abgemischt und wirkt sehr räumlich. Da können sich manche großen Studios eine Scheibe von abschneiden.
Was hier noch erwähnbar ist: Obwohl es ein deutscher Film ist, wurde er komplett auf Englisch gedreht und danach, mit komplett neuen Stimmen, auf Deutsch synchronisiert. Das verstärkt die Eindruck nochmals ungemein, eine internationale/US-Produktion zu sehen.
Extras:
Extras sind ausreichend vorhanden. Masking-Of, Original Filmaufnahmen von 1916, Deleted Scenes, Audiokommentare...
Fazit:
Ein der besten deutschen Generefilme die ich je gesehen habe. Selbst international steckt der Film viele andere Horrorfilme locker in die Tasche.
"Predator" habe ich bereits als 2D-Version in der Limited Cinedition, aber die 3D-Version wollte ich mir dennoch nicht entgehen lassen. Der Film an sich ist ein Klassiker des Action und Sci-Fi Kinos - Schwarzenegger ganz große Klasse in der Hauptrolle.
2D-Bild: die Bildqualität möchte ich als ziemlich gut bezeichnen, wenn man mal das Alter des Streifens bedenkt. Satte Farben, sehr gute Bildschärfe im Großen und Ganzen mit nur wenigen unscharfen Momenten.
3D-Bild: das Bild weist zwar ein gewisse Schärfe auf, wirkt aber in manchen Szenen auch etwas schwammig, die Farben sind teilweise gut, sind oft aber auch recht blass, was bei einem 3D-Bild nicht so gut rüberkommt. Tiefenwirkung ist hier und da vorhanden, stellenweise jedoch zu flach. Der Dschungel müßte recht farbenfroh dargestellt werden, was aber sehr selten der Fall ist. Verglichen mit anderen Filmen aus dem gleichen Jahrzehnt würde ich hier 3,8 Punkte vergeben.
Ton: der Ton gefällt mir gut. Die Dialoge sind zwar etwas leiser als der Sound, aber dennoch gut verständlich, die Surround Boxen kommen gut zum Einsatz bei Effeken und Musik, die Ballerei hat eine gute Räumlichkeit. Zwar nicht ganz optimal, aber mir gefällt die Soundkulisse.
Extras: Audiokommentar, die Evolution einer Rasse, Making Of, entfallene Szenen & Outtakes, Profil des Predators und einiges mehr.
Verpackung: MM und Saturn exklusives Steelbook mit Rahmen und Lenticular. Auch beim Steelbook hätte ich mir das Dschungel-Layout farbiger gewünscht, auch wenn die blassere Schlammfarbe auch passend ist, dennoch hätte ich mir mehr Farbe gewünscht. Das Backcover zeigt den Predator ohne weitere Schrift - das passt. Innendruck ist vorhanden. Es liegen zwei Discs bei - die 3D- und die 2D-Blu-ray. Die Infos befinden sich auf dem angeklebten Beiblatt.
Die Story ist klasse, die Darsteller ebenfalls, das Steelbook gefällt. Nur die 3D-Version hätte ich mir besser gewünscht - man vergleiche mit "Jurassic Park" der ungefähr aus dem gleichen Jahr stammt und eine wesentlich bessere Tiefe besitzt. Dennoch - diese Version muß in jede gute Filmsammlung - Kaufempfehlung!
Will - der sich beängstigend gut in Menschen hinein versetzen kann - soll mit seiner Gabe, wieder für's FBI im Ausseneinsatz arbeiten und damit er, auf seiner Reise durch die seelischen Abgründe der Menschen, nicht den Halt verliert, wird ihm Hannibal als "Anker" zur Seite gestellt...
Mads als undurchschaubaren Hannibal zu erleben ist wirklich super...
Insgesamt eine "ruhige" Serie, die mehr durch Dialoge und durch die gut pointierten Schockmomente lebt.
Bild und Ton der Serie sind exzellent!
Die Extras sind in Ordnung und enthalten sogar die komplette Pilotfolge von "The returned".
Die Serie ist allerdings nichts für jederman und für den ein oder anderen sogar öde und langweilig...zu wenig Action und das verbale "Katz und Maus Spiel" @Dialoge tut sein übriges. Anderen wird aber genau das - wie mir auch - extrem zusagen!
The Quest ist ein guter Martial Arts Filme mit Jean Claude Van Damme. Die Story ist gut unterhält. Das HD Bild ist gut restauriert und kann überzeugen. Einige kleine Stellen mit Rauschen ansonsten einwandfrei. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton kann dennoch überzeugen. Extras sind eine Menge vorhanden in dieser Edition inklusive Wendecover :-)
Story praktisch nicht vorhanden ,aber was solls ? Tolles Popcorn Kino mit super Effekten und einem sehr guten räunlichen Bild.Die zwei Stunden vergingen wie im Flug und ich wurde bestend unterhalten.Fand den Film auch wesentlich besser wie Transformers.
Rasante Fortsetzung des 79er Überraschungserfolgs Mad Max. Wieder übernahm Mel Gibson die Rolle des Max und auch diesesmal spielt er klasse und überzeugend. Auf dem Regiestuhl nahm erneut George Miller Platz. Die Story setzt nun auf noch mehr Endzeitaction und schnellere Vehicle. Die Stunts sind allesamt in guter alter Handarbeit entstanden und sehen klasse aus. Sowas wird heutzutage leider viel zu selten gemacht, weswegen Mad Max 2 sich noch einen Pluspunkt verdient hat.
Story: Ständig auf der Suche nach Benzin, verschlägt es Max in die Wüste. Er findet ein Treibstofflager, das von einer kleinen Gruppe bewacht wird, die das Depot mit ihrem Leben bewacht. Aber auch eine Übermacht an Feinden ist scharf auf das schwarze Gold und setzt alles daran, das Depot einzunehmen. Max schliesst sich der kleinen Gruppe an und sucht nach einem Ausweg aus der hoffnungslosen Situation....
Bild: Fürs Alter des Films richtig gut. Schärfe auf gutem Niveau und meist viele Details zu erkennen. In dunklen Szenen etwas stärkeres Rauschen. Kontrast ist ok, Schwarzwert hätte besser sein können. Ab und an sind Kratzer bzw. Schmutzpartikel zu sehen. Im grossen und ganzen geht der Transfer in Ordnung und ist deutlich besser als das DVD Pendant.
Ton: Zwar in Dolby Digital 5.1 vorliegend, aber dennoch recht unspektakulär. Ab und gibts ganz gute Surround Effekte, aber irgendwie klingt alles leicht blechern und die Bässe hätten viel kräftiger ausfallen müssen. Anonsten recht gut. Dialoge sind klar zu verstehen.
Extras: Hier gibts schonmal einen Fortschritt gegenüber dem ersten Teil. Beherbergte dieser nur den Kinotrailer auf der Disc, so gibts hier noch eine kurze Einleitung von Leonard Maltin (wahlweise vor dem Film oder einzeln in den Extras) und einen exclusiven Audiokommentar mit dem Regisseur und dem Kameramann. Zwar auch keine Fülle an Bonis, aber immerhin.
"Man of Steel" ist eine durchaus gelungene Neuinterprätation des Superman-Franchise und zugleich der düsterste und actionreichste Vertreter seiner Art.
Was dem Zuschauer hier an Effekte-Overkill vor den Kopf geknallt wird, sucht schon seinesgleichen und ist spektakelmässig nur mit "Pacific Rim" gleichzusetzen.
"Henry Cavill" macht eine sehr gute Figur im Superman-Kostüm und macht der Rolle große Ehre, sein Gegenspieler General Zod wird von Ausnahmetalent "Michael Shannon" gegeben und er ist einer der großen Pluspunkte von "Man of Steel" , genial wie der ehrenvolle Bösewicht zu hundert Prozent davon überzeugt ist, das Richtige zu tun.
"Kevin Costner und Diane Lane" sind "Johnathan und Martha Kent" liefern solide Leistungen ab, sind aber doch eher als Nebenrollen anzusehen. "Russel Crowe" spielt Jor-El, den leiblichen Vater des Stählernden und liefert ne ansprechende Performance ab, und "Amy Adams" als Lois Lane ist für mich ein wenig fehlbesetzt, sie ist als Sensationsjournalistin und Frau an "Supermans" Seite etwas unterfordert finde ich und eigentlich auch nicht attraktiv genug dafür.
Aber "Man of Steel" ist klar einer der besten Superhelden-Filme, die dieses Jahr im Kino liefen und den schwachen "Superman Returns" steckt er mal ganz locker in die Tasche.
Nun zur Technik, da hätte man eigentlich Höchstnoten erwarten müssen, doch leider ist dem nicht so.
Das Bild lässt größenteils eigentlich keine Wünsche offen, nur bekommt man das Eine oder andere Mal rauschige und unsaubere Einstellungen serviert (vielleicht Stilmittel???), aber ansonsten messerscharfe Nahaufnahmen der Gesichter und tolle HD-Momente , besonders bei den actionreichen Kämpfen und Explosionen.
Der Ton ist leider sehr sehr schwach, wenn ich bedenke , wie mich der Einsatz des "Weltenwandlers" im Kino förmlich in den Sessel geblasen hat, kommt der Sub hier nur wenig zum Einsatz, zwar sind Dialoge und Effekte gut aufeinander abgestimmt, doch da fehlt in jeglicher Hinsicht Druck beim Ton (deutscher Ton).
Auch das Zusatzmaterial konnte mich nur bedingt begeistern, einige Featurettes sind wirklich informativ und auch nett in Szene gesetzt, aber in der Masse ist das viel zu wenig. Cool war der kurze 2 Minuten- animierte Kurzfilm über 75 Jahre Superman, aber was soll ein Special vom "Hobbit" auf der Scheibe???
das Steelbook ist ganz hübsch und macht sich gut neben den Batman-Steels, aber für "Man of Steel" hätte man sich technisch gesehen schon ein wenig mehr Mühe geben können bzw müssen!
Im Großen und Ganzen kann ich Charlys Tante zustimmen. "Die Vermessung der Welt" ist wahrlich keine leichte Kost; man muss sich auf den Film einlassen können (was mir auch erst im zweiten Anlauf gelungen ist). Einzig mit Max Giermann als preußischem Offizier konnte ich mich zunächst nicht ganz anfreunden.
Interessant fand ich die Farbgebung, die sich stets der Kulisse anpasste. Das 3D-Bild hat durch gute Tiefenwirlung überzeugt, leider waren hier und da störende Ghostingeffekte wahrzunehmen. Der Ton war klasse!
Eine Gruppe brutaler Banditen übernimmt ein friedliches Dorf, tötet einige Männer und vergreift sich an ihren Frauen. Sie haben einen Tresor aus einem Bankraub im Gepäck und suchen jemanden, der diesen für sie knacken kann. Da die Gewalt immer weiter Überhand nimmt, entscheiden sich einige junge Männer, heroisch gegen die Banditen anzutreten.
"Die wilden 5" ist ein solider und ernsthafter klassischer Eastern von Shaw Brothers Regisseur Chang Cheh. Die Leistung des Meisters ist noch heute beeindrucken und zeigt, wie sehr er den modernen Eastern geprägt hat. Der moderne Zuschauer muss sich lediglich daran gewöhnen, dass jede Verletzung lediglich durch rote Farbe dargestellt wird. Heute wirkt diese Vorgehensweise stilistisch ungewohnt, war aber mal revolutionär, da Chang Cheh der erste Martial Arts Regisseur war, der seine Darsteller auch bluten lies.
Die Bildqualität ist, wie von T.V.P. Releases gewohnt, erstklassig und lässt beim Zuschauen schnell vergessen, dass dieser Film fast 40 Jahre auf dem Buckel hat.
Der Ton ist gut verständlich, zeigt aber auch ein paar Alterungserscheinungen. Er steht wahlweise in einer neusynchronisierten Fassung oder in einer Fassung mit Deutsch untertitelten Passagen zur Verfügung. Zusätzlich gibt es den Originalton, eine englische Tonspur sowie englische Untertitel.
Das Mediabook kommt in Lederoptik und ist auf 1000 Exemplare limitiert. Ich besitze Nummer 231. Als weitere Ausstattung gibt es ein schönes Booklet, ein interessantes Feature über den Regisseur, allerdings in schlechter Qualität und neben weiterem Bonus die obligatorischen Trailer.
Für Eastern Fans sind die Mediabook Veröffentlichung der Shaw Brothers Klassiker eine echte Freude, zumal die Scheiben technisch auf hohem Niveau sind. Für Genre Fans eine echte Empfehlung.
macht einfach spaß...
Dieser Streifen ist einer von den
sehr wenigen guten Filmen in 2013!
Regie, Kamera, Darsteller und Soundtrack
lassen hier keine Wünsche offen und begeistern
von der ersten bis zur letzten Minute-toll!!!
Das Bild und der Ton sind überwiegend gut-sehr gut
und rutschen nur knapp an einer 5-Punktewertung vorbei!
Ich habe den Film damals schon im Kino mit meinen Kindern gesehen und fand ihn recht unterhaltsam. Die Geschichte ist zwar etwas mehr auf die kleineren Zuschauer zugeschnitten, bietet aber auch für Erwachsene eine recht gute Unterhaltung. Es ist halt eine Geschichte aus der Feder von Dr. Seus (Der Grinch, Lorax, etc) und in diesem Stil auch umgesetzt. Natürlich auch mit der für ihn typischen Botschaft in der Geschichte. Somit auch kein actionlastiger Animationsfilm, wie so viele andere. Vom Prinzip schon sehr gut vergleichbar mit dem Lorax. Wer also weder die Bücher von Dr. Seus mag, bzw mit dem Lorax auch schon nichts anfangen konnte, wird hieran keinen Spass haben.
Das Bild ist sehr gut, mit lediglich minimalsten kleinen Schwächen. Sehr gute Schärfe, kräftige Farben und eine sehr gute Plastizität.
Der Ton ist auf einem guten Niveau. Anfangs noch etwas zurückhaltend und vermehrt über die Frontlautsprecher, dann aber mit einer sehr guten räumlichen Abmischung.
Der Anfang ist etwas lachhaft, aber kurz darauf geht es ganz gut zur Sache. Einfache Story mit guten Mörder Instinkt. Wenigstens brauchbare Darsteller und ganz ordentliche Dialoge, das man ja auch schon anders gewohnt war. Gute Unterhaltung mit leichten Spannungsbogen und fiesen Morden. Kann man durchaus mal anschauen. Aber für ne Top Wertung ist er zu durchschnittlich.
Bild: Gute Schärfe, kräftige Farben und ordentlicher Kontrast. Geht ok!
Ton: Alles im grünen Bereich...klar und sauber abgemischt.
Extras: Bildershow und Trailer mehr nicht.
Fazit: Erinnert etwas an Scream wurde aber dennoch durch das Telefonspiel komplett anders abgehandelt. Der Mörder wirkt etwas spärlich, die Gruppe irrt hauptsächlich im Haus rum, nicht wirklich was ich mir erhofft habe. Allerdings waren die Morde ganz brauchbar und die Dialoge noch passend...von daher...
Story: Gebe hier 3,5 und runde auf 4 Points was allerdings schon sehr gnädig ist.
Sehr guter Film wie ich Finde. Gute Story mit tiefgang, tolle schauspieler und einer genialen Optik & Atmosphäre des ganzen Film über.
Das Bild ist 1a, konnte keine Mängel feststellen.
Der Ton ist auch spitze, das einzige was fehlt oder was ich vermisst habe ist, das die schiessereien nicht knackig genug waren wie ich finde. Aber die Soundeffekte, Dialoge und Hintergrund Musik ist einfach genial geworden!
Extras habe ich nicht geschaut, ist aber wohl der Blu-Ray Standard.
Iron Man 3 ist ein guter Film, allerdings aus meiner Sicht schwächer als Teil 1 und 2, die einfach mehr überzeugen konnten. Ansonsten gelungenes Bombast-Popcornkino mit viel Action. Bild & Ton gewohnt super, auch das Steelbook macht einen schicken Eindruck
Die BD-Umsetzung ist gelungen.