"Prisoners of the Sun" wurde von Trash Master UWE BOLL (Alone in the Dark) mitproduziert und ist eine Mischung aus "Stargate" und "Die Mumie" auf solider Pasis eines B-Movies! Die Effekte sind wirklich ok für eine Videotheken Produktion! Mit dabei ist John Ryhs-Davis (bekannt aus besseren Filmen wie "Herr der Ringe) und David Charvet (Baywatch) von dem man nur selten was hört und diesmal mit neuer Shyncronstimme! Wenn man sich nicht allzuviel erwartet und nicht zuviel mit größeren Produktionen vergleicht, dann wird man solide unterhalten!! (05/10 Punkte)
Auf gut Glück mal angeschaut und gar nicht schlecht dieser Psychothriller, der ohne Horror und viel Blut auskommt! Die (jungen) Darsteller sind sympathisch! Die Story ist wendungsreich und vom Schluss war ich sogar etwas überrascht! (06/10 Punkte)
Oase der Zombies ist ein Klassiker von Regisseur Jess Franco und bietet für ein kleines Budget ein unterhaltsames Stück Kino mit soliden Zombie Effekten.
In der Oase Duar El Sur soll ein enormer Goldschatz aus dem zweiten Weltkrieg liegen, jedoch liegt auf dem Ort ein Fluch, denn der Ort wird von blutrünstigen Zombies bewacht.
Die Bildqualität der Blu-ray hat mich sehr positiv überrascht, da sie zu großen Teilen eine exzellente Schärfe und Detailzeichnung zeigt, die die Höchstwertung verdient hätte. Abwertend kommen jedoch einige Szenen hinzu, in denen die Qualität deutlich abfällt. Ich vermute stark, der Low Budget Profi Jess Franco hat hier auf alternatives Stockmaterial für Actionszenen zurückgegriffen, das qualitativ einfach etwas schwächer ausfallen, dafür aber eben billig sind. Zudem zeigen sich desöfteren Verschmutungen, Kratzer oder Längsstreifen auf dem Master.
Der deutsche Ton klingt klar, ist jedoch nicht immer ideal zu verstehen. Außerdem ist die Synchronisation teils so pornös, dass ich versucht war, die niedrigste Wertung zu vergeben.
Die Ausstattung bietet glücklicherweise ein Wendecover mit einem alternativen Motiv, das dem Cover A der kleinen Hartboxen entspricht. Das Photoshop-Cover sieht grausam aus. Zudem wird ein Interview und ein alternativer Anfang sowie ein Trailer geboten.
Zu einer Limitierung der Auflage habe ich keine Hinweise gefunden.
Oase der Zombies ist für Jess Franco Fans ein echter Pflichttitel, aber auch Genre Fans können einen Blick riskieren. Neulinge sollen aber gewarnt sein, dass es sich wirklich um eine Low Low Budget Produktion handelt, die vielleicht nicht jeden Zuschauer mit mondernen Sehgewohnheiten anspricht.
Technisch einwandfrei tolles Bild und gute Tonspur. Die Extras in digitaler Form sind sehenswert aber kein Kracher. Das schönste Extra ist aber das wunderschöne Steelbook, welches wirklich was her macht. Die Story ist super umgesetzt und sehenswert, trotzdem ein wenig lahm erzählt. Macht aber nichts da die Besetzung wirklich gelungen ist. Klares must have!
Technisch ein grandioser Release. Super Tonspur und grandioses Bild. Die Extras sind in digitaler Form sehr sehr mau aber immerhin sehenswert. Dafür ist das Steelbook wirklich super gelungen. Die Story dagegen ist einfach grandios und trotz der langen Laufzeit wird es nie langweilig! Ein absolutes Must Have!
Super Release für 6 EUR. Technisch geht das Bild und der Ton mehr als in Ordnung. Die Story selber ist das Buch genau in Reimform nacherzählt mit ein paar Erweiterungen. Die Extras sind alle sehenswert und passen von der Länge. Ein absolut guter Kinderfilm für die ganz Kleinen den ich nur empfehlen kann.
Technisch geht der Release mehr als in Ordnung. Das Bild passt und die Tonspur weiss auch zu gefallen. Die Extras sind dünn aber zum größten Teil das übliche Lobgedudel. Die Story selber dagegen fand ich sehr langatmig und die Topbesetzung hilft leider nicht darüber hinweg, dass dieser Film höchstens einmal gesichtet werden kann, dann aber auf der Halde verschwindet. Schade an sich hätte man aus dem Skript echt was machen können.
Für zwischendurch ist der film geeignet, aber einmal anschauen reicht dann auch, und der schluß war auch ein bisschen dusslig!an bild und ton gibt es nicht viel zu meckern.
Hogwarts wird vom Ministerium für Zauberei und Hexerei in Beschlag genommen, da der Minister nicht an die Rückkehr von Voldemort glauben will und stattdessen Dumbledore verdächtigt, er wolle die Macht an sich reißen. Das Ministerium unterbindet jede praktische Zauberei an der Schule, so dass Harry Potter seine Freunde heimlich in der Verteidigung gegen die dunklen Mächte unterrichtet und Dumbledores Armee bildet. Denn die Gefahr durch Voldemort und die Todesser ist sehr real.
Der fünfte Teil der Harry Potter Reihe hat mir gut gefallen, da er die Politik und die verschiedenen Interessen in der Welt der Zauberei in den Vordergrund rückt und die Gefahr durch Voldemort weiterentwickelt.
Bild und Ton sind wie gewohnt hervorragend, die Ausstattung ist gut.
Ich besitze den Orden des Phönix als Teil der italienischen Komplettbox. Die Blu-ray ist technisch identisch, jedoch deutlich günstiger.
Diese Box ist wie Geburtstag und Weihnachten zusammen :-)
Ich bin Bruce Springsteen Fan der ersten Stunde und besitze alle seine Veröffentlichungen. Auch ich habe wie viele diese Box sehnsüchtig erwartet und wurde nicht enttäuscht. Das ist mit weitem Abstand die genialste Aufmachung einer solchen Sammlerbox die ich bisher gesehen habe!!
The Promise ist genau jene Art von Boxset, von denen richtige Fans nur träumen können!
Ich denke, sie hat alle erwartungen übertroffen. Das gilt für die Remasterte (endlich!) Original-CD, die Bonus-CDs als auch für die drei Blu-rays (ein Making of des Albums, eine neu und ohne Publikum eingespielte live-version des Albums von 2009 und Archiv-live-Material (im zentrum die Houston Show). Dazu gibts ein aufwändiges, Springsteens original Notebook (ein Traum :-)) nach empfundenes Buch mit vielen Textskizzen und möglichen Songtiteln plus Setlists.
Auch wenn die Blu-rays für manchen Betrachter im Vergleich zur DVD nicht den riesigen qualitativen Schub machen sollte, so bietet diese Blu-ray Box mit allen drei Blu-rays dennoch in Relation zum Alter eine recht hohe Qualität. Und ungeachtet der immer wieder auftretenden Unschärfen überwiegt doch ein insgesamt noch positiver Gesamteindruck. Die Akustik dagegen ist sehr dynamisch und kann auf Blu-ray vollstens überzeugen!
Fazit: Ein unverzichtbares Package der meines Erachtens besten Bruce-Platte. Für jeden Perfektionisten unter den Blu-ray/CD Sammlern und Bruce-Fans (was ich nun mal bin) kann ich diese schöne und sehr exklusive Box nur jeden empfehlen!!
Sehr schöner Film für einen Abend zu zweit. Tolle und gefühlvolle Story, sympathische Darsteller und ein wunderbarer Soundtrack. Der Film gibt einfach ein gutes Gefühl.
Das Bild überzeugt mit einer sehr knackigen Schärfe und einer sauberen Farbpalette.
Der Ton ist genrebedingt nicht der Ultraknaller. Dialoge und Score punkten aber mit Direktheit und Räumlichkeit.
Ich persöhnlich finde den dritten Teil bzw das Prequel besser als den zweiten Teil der nur im öden Krankenhaus spielt! Es gibt eine kurze Vorgeschichte, dann 12 Jahre später geht es los und das Ende schließt schön an Teil 1 an! Schön ist das wieder die Naturkulissen von Norwegen zum Einsatz kommen! (06/10 Punkte)
Fazit: Solides Prequel! Besser als viele meinen und ich hoffe auf einen vierten Teil!!
Man sieht Donald "Donnie" Darko sofort an, das mit ihm etwas nicht stimmt: Aufgrund seiner nachdenklichen und realitätsfremden Art, gilt er auf der Schule einer typischen, amerikanischen Kleinstadt als Sonderling und als ein imaginärer Hase ihm das Leben rettet, dabei aber das Ende der Welt in 28 Tagen 06 Stunden 42 Minuten und 12 Sekunden eröffnet, weiß selbst seine Psychiaterin keinen Rat mehr ...
"Donnie Darko" zeigt einen jungen Jake Gyllenhaal (neben Maggie Gyllenhaal, Drew Barrymore, Patrick Swayze ...) der diesen sonderbaren Teen mit psychischen Problemen und einer nachdenklichen Ader so gekonnt darstellt, dass man nicht weiß, ob man mit ihm sympathisieren soll, oder ob er wirklich ein total durchgeknallter Junge ist.
Der Film, der seit seiner Veröffentlichung im Heimkino-Format, zum Kultfilm avancierte, floppte zunächst ziemlich an den Kinokassen. Der Grund dafür liegt beim Sehen des Films auf der Hand: "Darko" ist ein Film, den nicht jeder verstehen, bzw. mögen wird. Ohne zu viel verraten zu wollen, geht es um Zeitreisen und das Verhindern "negativer" Ereignisse, wobei der Film sehr viel Platz für eigene Interpretationen lässt und somit seit 14 Jahren für Gesprächsstoff (Im Internet) sorgt. Desweiteren gibt es jedes Mal, wenn man den Film sieht, etwas Neues zu entdecken.
Bild/Ton: Leider hätte man hier mehr machen können, so lässt das Bild z.B. an Schärfe und der Ton an "Wumms" missen.
Extras: Mit Audiokommentar und einem Trailer sind hier die Möglichkeiten einer DVD der Anfangsjahre abgedeckt. Schade um das verschwendete Potenzial.
Kristy hat die Ereignisse des ersten Teils heil überstanden, jedoch glaubt die Polizei ihre Geschichten von den Höllenwesen natürlich nicht und weisen sie in einen Nervenheilanstalt nicht. Der Leiter der Anstalt, Doktor Channard hat allerdings eigene Absichten, will die Geheimnisse des Würfels ergründen und erweckt Julia erneut zum Leben, die ihn in die Dimension der Zenobiten führt.
Hellbound setzt direkt nach der Handlung des ersten Teils an und beginnt mit einem Rückblick, um den Zuschauer noch einmal mit den wichtigsten Splatterszenen des ersten Teils zu versorgen. In den Make-Up und Splatter-Effekten übertrifft die Fortsetzung Hellraiser sogar noch und bietet einige harte und krasse Bilder auf sehr hohem Produktionsniveau.
Die Bild- und Tonqualität ist ziemlich mittelmäßig und reicht nicht umbedingt über DVD Qualität hinaus. Die Schärfe und Detailzeichnung überzeugt nur bedingt. Der deutsche Ton liegt als Monoton beziehungsweise als 5.1 Upmix vor, ich bevorzuge jedoch die Zweikanal-Monospur. Deutsche Fehlstellen sind durch den Originalton und deutsche Untertitel ergänzt.
Das Mediabook ist sehr schön und auf 3.000 Exemplare limitiert. Ich besitze Nummer 523. Die Ausstattung ist in Ordnung.
Hellraiser II - Hellbound ist für Genre Fans ein echter Pflichttitel und ein eindrucksvolles Effektfeuerwerk. Zum Mediabook gibt es jedoch günstigere Alternativen, wenn man keinen Wert auf das Sammlerstück legt.
Ich habe mir diese Blu-ray gekauft, weil ich neugierig war was drauf ist. Ich muss sagen, ich bereue es nicht! Bei mir muss kein bombasticher Sound sein - ein gutes Bild reicht mir allemal - und die Story muss stimmen. Wenn man sich beispielsweise den Film "•Hurricane Express" der darauf enthalten ist anschaut, bekommt man Respekt vor der Leistung der Darsteller zur damaligen Zeit. Mancher so genannte Actionfilm von heute könnte sich da glaube ich noch das eine oder andere "abschneiden". Und das Tempo mit dem diese Action gemacht ist, da möchte ich sagen, gut das ich damals kein Stuntman war, ich war ja auch noch nicht geboren zu der Zeit. Aber die Stunts darauf sind wahrlich halsbrecherich, ich möchte wetten, dabei ist der eine oder andere zu Tode gekommen. Wer Filme nicht nach irgendwelchen "bombastischen Eindrücken" wie sie heute üblich sind bewertet und wer ausserdem noch Western liebt sollte sich diese Blu-ray zulegen.
Ein sehr schönes Rache Actionthriller im 90 Style. Das Drehbuch hat Sylvester Stallone geschrieben. Ich habe von Jason Stratham seit längerem keinen guten mehr gesehen. Homefront ist eine sehr gute Mischung von Action, Beziehungen zwischen den Charakteren, die nötige Tiefe und eine dichte und packende Atmosphäre. Wer meint das bei Homefront nur Action ist, sit falsch am Platz. Die ersten 60 min sind kaum, fast keine Action vorhanden. Erst in den letzten 30 min wird geschossen, fliegen Fäuste und einige Explosionen. Das Finale war OK, jedoch hätte mir mehr Bums davon versprochen.
Fazit: Homefront schöner auf oldgeschoolter Film, aber stellenweise zu höhepunktsarm.
Ohne jedliche Einleitung wird der Zuseher in die virtuelle Computerwelt von Tron geschickt. Das war für 1982 revolutionlär was dann gezeigt wurde. Aus der Sicht von 82 hat der Film für stauen gesorgt, alles was da gezeigt wurde war neu, und hat es bis dort hin noch nie gegeben. 30 Jahre später schafft der Film es hervorragend, den Zuschauer immernoch zu fesseln. Wer Tron noch nie gesehen hat wird beim ersten mal sich damit beschäftigt, sich noch in der außergewöhnlichen Welt zurecht zu finden. Die schauspielerische Leistung von alle Akteuren sind Klasse, hervorzuheben Jeff Bridges.
Das Orignal gefällt mir besser als das Remake aus dem Jahre 2011, besonders der ungewöhnliche Look kann heute noch begeistern.
Johnny Depp als Indianer Tonto ist mal wieder ein bunter Paradiesvogel, wie wir ihn schon aus anderen Filmen z.B Fluch der Karibik kennen. Ein Highlights und der Farbtupfer des Films, der sonst etwas blass geblieben wär. Gleich zum Anfang einer der Höhepunkte, in der wir ein Kind und den alten Indianer Tonto erleben. Die Actionszenen rund um den Zug mit viel Action können überzeugen, auch wenn ähnliche Szenen sich später wiederholen. Lone Ranger ist zum Teil ernsthaft, tragisch, komisch und witzig insbesonders mancher Dialog ist sehr klischeehaft. Was sehr gut gelungen ist, ist die Filmmusik von Hans Zimmer hervorragend. Obwohl es eine Kinoflop war hat er mich gut unterhalten, und die Laufzeit von 150 min war nicht zulang.
Wieder ein Horrorfilm nach bekannten Shema mit einem Haus und einem Fluch! Aber dennoch können die mir nicht bekannten Schauspieler überzeugen! Effekte sind auch mehr als ok! Atmosphäre und Spannung passt und auch für Gruselige Momente wird gesorgt!
(06/10 Punkte)
Fazit: Kein Genremeilenstein oder was neues, aber für einmal ansehen voll ok! Aber kaufen eher nicht!
Lauren Cochran ist Schriftstellerin. Sie leidet unter Agoraphobie und unheimlichen Wahnvorstellungen. Um gegen ihre Ängste zu kämpfen, beschließt sie ein Landhaus zu mieten. Im gemieteten Anwesen scheint es jedoch zu spuken und sie versucht herauszufinden, ob sie sich den Schrecken nur einbildet.
The Nesting ist ein eher durchschnittlicher Horrorfilm aus den 80er Jahren, der durchaus Unterhaltungswert besitzt und Genre Fans ein paar blutige Szenen liefert, man hat auf der anderen Seite jedoch auch nichts verpasst, wenn man den Film nicht gesehen hat. Ob der Film nur wegen seines schönen Covers im Mediabook veröffentlicht wurde, weiß ich nicht genau, es handelt sich auf jeden Fall nicht um einen Kultfilm.
Die Bildqualität ist zufriedenstellend. Die Schärfe schwankt ein wenig, ist aber größtenteils wirklich gut und vermittelt einen hochauflösenden Eindruck.
Der deutsche Ton liegt im Original Kino-Mix und einer Nachsynchronisation vor, die von Nebengeräuschen befreit wurde und durchaus gelungen ist. Beide Tonspuren klingen recht klar und gut verständlich. Es stehen deutsche Untertitel, wahlweise für die deutschen Fehlstellen oder den ganzen Film zur Verfügung. Der englische Originalton klingt vergleichsweise natürlicher.
Das Mediabook ist ein schönes Sammlerstück und auf 1.000 Exemplare limitiert. Leider wurde keine Nummerierung vorgenommen. Das Booklet bietet einen interessanten Text zum Film sowie einige Aushangfotos. Das weitere Bonusmaterial ist eher übersichtlich.
The Nesting ist ein solider Genre Film, ob er den hohe Mediabook Preis wert ist, muss jedoch jeder für sich selbst entscheiden. Die Blu-ray bietet einen qualitativen Transfer.
Der Film ist ein sehr ruhig erzählter Thriller, der aber gleichzeitig sehr spannend ist und vor allem von seinen sehr starken Charakteren lebt. Bryan Cranston als Halb Blinder Killer kommt sehr cool rüber, wobei sein russischer Fake Akzent ist sehr gewöhnungsbedürftig. Richtig klasse ist Alice Eve, mit tolle Ausstrahlung und wirklich sehr guter Schauspielerischer Leistung, wo alleine schon ein Blick reicht um mitzufiebern und gleichzeitig auch toll zur Atmosphäre beiträgt. Sehr schön ist auch die Tatsache dass sie kein 08/15 Opfer spielt. Ihr Charakter agiert sehr Tough und vor allem sehr intelligent. So dass das Zusammenspiel der beiden Hauptcharaktere wirklich sehr gut ist. Action gibt es auch etwas, aber die ist recht kurz wenn auch sehr brutal gemacht.
Einzig das Ende hätte man etwas besser lösen können. Insgesamt aber trotzdem ein sehr hochwertiger Thriller.
Das Bild ist farblich etwas kühl gehalten, passt aber gut zur Atmosphäre. Details wie einzelne Haare sind stets sichtbar, Poren zum Großteil auch. Filmkorn gibt es trotz vieler dunkler Szenen nicht.
Der englische Ton braucht sich jetzt weniger beweisen, da es in dem Film recht ruhig zu geht, aber das Geballer ist recht laut.
Als Bonusmaterial gibt es nur geschnittene Szenen.
Der Klassiker mit Michael Douglas und Sharon Stone.
Sharon Stone sieht hier sehr gut aus, aber auch ihre Freundin "Roxy" ist nicht zu verachten.
Paul Verhoeven liefert eine klasse Story ab und auch die Umsetzung ist mehr als gelungen.
Das Bild ist für die mitlerweile 22 Jahre recht gut, der Ton liegt im Mittelfeld.
Die sicherlich kommende 25th Anniversary Edition sollte aber etwas aufpoliert werden
und auch ein paar Extras wären wünschenswert.
Düstere Atmosphäre und auch wenn etwa im Mittelteil klar wird wie der Film ausgeht, kann dieser trotzdem die Spannung halten.
Schauspielerisch gibt es eigentlich nichts zu meckern, Bild und Ton haben besseres verdient von den Extras ganz zu schweigen.
Prison Break ist eine hervorragende Big Budget Serie, jedoch hätte man die Serie nach zwei exzellenten Staffeln abschließen sollen. Mit der dritten Staffel geht es deutlich abwärts und die Serie verliert deutlich an Glaubwürdigkeit. Die vierte Staffel ist ein echtes Trauerspiel und hat mich teilweise wirklich geärgert. Der abschließende Film ist nur noch ein lauer Aufguss. Zur Verteidigung der Serie muss man zumindest sagen, dass sie trotz absteigender Klasse spannend bleibt und unterhält, wenn man nicht zu viel über die Serie nachdenkt.
Bild und Ton der Serie sind hervorragend. Die Ausstattung ist über alle Staffeln recht umfangreich.
Die Komplettbox zu Prison Break überzeugt durch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Fans der Serie können unbesorgt zuschlagen.
Auf der Hochzeit von Sara und Michael wird Tancredi vom FBI festgenommen und inhaftiert. Sie wird angeklagt, die Mutter von Michael und Lincoln ermordet zu haben. Doch im Gefängnis droht Sara Gefahr, da sich General Krantz mit seinen letzten Mitteln an ihr rächen will und ein Kopfgeld auf sie aussetzt. Michael kann nicht anders, als erneut ihre Flucht zu planen.
The Final Break schließt an das Finale des letzten Staffel an und konstruiert einen weiteren Gefängnisausbruch. Konstruiert beschreibt den Film leider ziemlich gut, da die Handlung genauso wenig glaubwürdig wie die schwache letzte Staffel der Serie ist. Bereits die Ausgangssituation ist Humbug, denn auch Sara müsste wie alle anderen Immunität besitzen, schließlich musste sie auf der Jagd nach Skylla und bei der Fluchthilfe für die Ausbrecher oft genug das Gesetz brechen. Die Motivation des FBI Agenten beziehungsweise der Strafverfolgungsbehörden ist ebenfalls nicht glaubwürdig. Es ist absolut üblich in der Justiz, Deals mit Kriminellen oder vermeintlich Kriminellen abzuschließen. Die Freiheit für die Ausbrecher gegen die Verhaftung des Generals und die Zerschlagung der Company ist ein sehr prestigeträchtiger Deal, bei der das FBI definitiv ein sehr gutes Geschäft gemacht hat, ein Grund für Groll ist nicht nachvollziehbar. Hinzu kommt, dass der zuständige Agent bisher keine gemeinsame Vergangenheit mit Michael und seinen Freunden besitzt. Das Verhalten des Generals ist vielleicht noch halbwegs glaubbar, seine Geschichte verläuft jedoch ins Leere, sein Schicksal bleibt wage. Genauso werden viele Geschichten angerissen, um schließlich in der Ungewissheit zu versanden. Die Motivation von Sucre bleibt ebenfalls lächerlich. Er riskiert die Inhaftierung bei seiner Fluchthilfe, nur weil sie in der Vergangenheit viel erlebt haben. Er schuldet ihr jedoch nichts, und er hat Familie. Sein Verhalten ist unverantwortlich und unlogisch. Letztlich ist der Final Break zudem recht kurz geraten und erreicht nicht einmal die Länge einer Doppelfolge. Ein sparsamer Abschluss.
Bild und Ton sind wie gewohnt sehr gut. Die Ausstattung ist übersichtlich.
Ich besitze den Final Break als Teil der Komplettbox, eine separate Anschaffung ist jedoch auch für Fans der Serie nicht umbedingt notwendig, da der Film eher schwach ist.
Die X-Akten in einer grossartigen Kinoadaption. Der Film ist einerseits die Verbindung zwischen der fünften und sechsten Staffel der Serie, ist aber gleichzeitig auch für nicht Kenner der Serie ein unterhaltsamer Film. Grossteils wurde die Machart der Serie gekonnt übernommen und durch Special Effects ala Hollywood aufgepeppt. Der Cast ist ebenfalls der der Serie, so das man sich im Film gleich in den X-Akten und deren Verschwörungen wiederfindet.
Story: Ein Junge stürzt in einer Wüstengegend in Dallas in eine Höhle und wird durch eine schwarze Flüssigkeit infiziert. Auch 3 Feuerwehrleute kommen in Kontakt mit der Substanz. Kurz darauf erscheint ein Team von Forschern und riegelt das Gebiet ab. Die Infizierten werden weggeschafft. Wenig später werden Mulder und Scully zu einer Bombendrohung zum FBI Gebäude gerufen, doch das Nebengebäude war das eigentliche Ziel. Kurz darauf erfahren sie, das die Regierung auch dort Büros und Labore unterhielt. Von Dr. Kurtzweil erfährt Mulder, das die Infizierten in dem Gebäude waren und die Bombendrohung nur eine Vertuschungsaktion war. Natürlich gibt der toughe FBI Agent sich damit nicht zufrieden und recherchiert....
Bild: Das Bild liegt im AVC Codec und im Ansichtsverhältnis 2,35:1 vor. Grossteils macht es einen guten Eindruck und bietet scharfe Bilder. Oft merkt man dem Material aber sein Alter an und Schärfe und Details gehen ein wenig zurück. Vorallem in dunkleren Abschnitten muss man mit kleinen Unschärfen leben. Ansonsten ist leichtes Rauschen zu sehen.
Ton: Der DTS Ton klingt recht ordentlich und bietet gute Räumlichkeit. Auch der Einsatz der Bässe kommt kräftig aus den Boxen. Score und Geräusche sind sauber abgemischt. Dialoge jederzeit klar verständlich.
Extras: Fox spendierte dem Release jede Menge informative Extras. Diverse Audiokommentare, 2 Making Ofs, Spass am Set, eine Featurette über die visuellen Effekte und und und
solide Story, die gute Unterhaltung bietet!
Bild & Ton den ganzen Film über sehr solide und ordentlich!
Insgesamt guter Film auf sehr guter BD-Umsetzung!
Story (4)
Blue Jasmine mag nicht der beste Woody-Allen-Film sein, gehört aber ohne Frage zu den stärksten Produktionen der letzten zehn Jahre.
Die Inszenierung ist hervorragend und das Timing einfach nur gut. Dazu kommt ein durchaus interessant umgesetztes Psychogramm der Hauptfigur, das gekonnt bis zum schlimmst möglichen Ende abgehandelt wird. Zusammen mit der zu Recht mit einem Oscar bedachten schauspielerischen Umsetzung und der kongenialen Filmmusik haben wir eine gute Tragikkomödie mit Tiefgang und Wortwitz wie man es von Woody Allen seit Jahren gewohnt ist.
Es ist schon beachtlich, wie er es immer wieder schafft, sich neue Geschichten auszudenken und diese dann auch noch so ansprechend umzusetzen.
Bild (3)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.40:1 (21:9 CinemaScope ) vor.
Die Blu-ray-Umsetzung zeichnet sich durch eine sehr eingeschränkte Bildqualität aus. Die Grundschärfe ist recht zurückhaltend und vereinzelte Shots haben mit Unschärfen zu kämpfen. Eine Tiefenwirkung ist dadurch natürlich kaum vorhanden.
Die Farben wirken natürlich. Verschmutzungen oder gar Bildfehler sind keine zu sehen.
Bildtechnisch ist diese HD-Umsetzung sicherlich nicht auf der höhe der Zeit. Wer die DVD schon hat braucht diese Blu-ray-Ausgabe also nicht wirklich.
Ton (3)
Das Tonformat liegt in Dolby Digital 5.1 vor.
Auch Tontechnisch ist man weit unter den Möglichkeiten geblieben. Die Surround-Lautsprecher werden so gut wie gar nicht eingesetzt. Surround-Feeling kommt zu keiner Zeit auf. Wenigstens ist die Tonbalance sehr gut und auch die Dialogverständlichkeit ist bestens.
Auch beim Ton bewegt man sich also nicht wirklich auf HD-Niveau.
Extras (2)
Interessieren mich nicht. Es gibt leider kein Wende-Cover!
Fazit: Man sollte sich vielleicht nicht mit der Erwartungshaltung eine Komödie zu sehen, vor den Film setzten, denn um eine solche handelt es sich nun definitiv nicht. Die tragischen Elemente überwiegen in diesem Woody-Allen-Film bei weitem.
Alles in Allem ist es aber ein sehr unterhaltsamer und sehenswerter Streifen, den ich sicher nicht zum letzten Mal gesehen habe!
Mir kam der Film trotz seiner relativ kurzen Laufzeit ziemlich lang vor. Das könnte an der dann doch langweiligen Story liegen. An sich ist die Geschichte spannend, und auch gut von den Schauspielern gespielt, aber es fehlt meiner Meinung nach ein Highlight.
Bild und Ton sind gut.
Mir persönlich hat der Film nicht ganz so gut gefallen, wie erhofft. Was aber auch am riesen Hype um den Film liegen kann. Dieser war dann wohl einfach zu groß. Nichtsdestotrotz ist der Film klasse gemacht und der gesamte Cast ist einfach nur ein Traum.
Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr gut, da gibt's von meiner Seite aus nur wenig negatives zu bemängeln. Da das meiste nicht wirklich erwähnenswert ist mache ich es kurz: 4 Punkte.
Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur hat mich dahingehend etwas enttäuscht, dass es nur ganz selten mal Szenen mit Bass gibt. Sehr schade, denn ansonsten ist die Tonpur echt klasse.
Extras gibt's einige und diese kann man sich auch gut angucken. Ist teilweise echt interessant und sehenwert. Aber mehr als Standard halt leider auch nicht, daher: 3 Punkte!
Ein neues Jahr in Hogwarts beginnt und nach Jahren wird das gefährliche trimagische Turnier veranstaltet. Und obwohl es durch das Zaubereiministerium für Schüler beschränkt wurde, die älter als 17 Jahre sind, gerät irgendwie der Name von Harry Potter in den magischen Feuerkelch.
Die vierte Teil der Harry Potter Reihe hat zwar die längste Laufzeit, die Geschichte ist jedoch vergleichsweise einfach gestrickt und beschränkt sich hauptsächlich auf das Turnier und die (Liebes)-Beziehungen der Charaktere. Und auch wenn der Rahmen um Lord Voldemort ausgebaut wird, fehlt diesem Teil doch ein wenig die Finesse.
Die Bild- und Tonqualität ist gut bis sehr gut, für meinen Geschmack setzt der Film allerdings etwas zu stark auf CGI Effektszenen. Die Effekte sind zwar gut gemacht, sind aber immer noch als computergeneriert auszumachen.
Die Ausstattung ist gewohnt umfangreich.
Ich besitze den vierten Teil der Reihe im Rahmen der italienischen Komplettbox, die technisch gleichwertig zur deutschen Veröffentlichung ist, jedoch deutlich preisgünstiger zu erwerben ist.
Überraschend Guter Film. Habe ihn in 3D Gesehen und hat eine super Tiefen Wirkung, popouts habe ich nicht bemerkt. das Bild ist Durchgehend sehr gut, wobei man noch einiges da hätte rausholen können. Wie mein Vorredner schon schrieb hat der film mich auch nicht so überzeugt, das ich sage er muss in meine Sammlung. Ich sage auch einmal anschauen Reicht da.
Es Werden vergleiche zu Underworld gezogen. Das würde ich nicht so Bestätigen. Man Hätte auch sagen Können Parallelen zu Van Helsing was auch nicht Richtig ist.
I,Frankenstein ist ein Eigenständiger Film den das Nötige etwas fehlt um zu sagen ja der Film muss in die Sammlung.
Für mich hat es einmal ausgereicht, und ich war gut unterhalten.
OH MEIN GOTT...was war das bitteschön? Auf dem Cover wird der Streifen beworben mit "Von den Produzenten von Fast and the Furious und XXX". Wahrscheinlich, damit jemand diesen Schund überhaupt kauft. Die Story ist gar nicht mal das Schlimme an dem Film, sondern die ULTRA MIESEN, UNREALISTISCHEN CGI-SZENEN. Davon bekommt man Augenkrebs, auch wegen der Tatsache, dass die im Film gezeigten Verfolgungsszenen und Stunts mit den Bikes sowas von an den Haaren herbeigezogen sind, dass man als Biker und Nichtkenner einen Heulkrampf vor Peinlichkeit bekommt. Ich hatte echt Mühe die 84 min durchzustehen....schlimm schlimm schlimm..da ist Asylum inzwischen besser mit den Effekten. Fazit: Pure Zeitverschwendung = 2 Punkte.
Bild-und Tonquali (dt. 5.1. DD Tonspur) sind auch nur reines Mittelmaß. Da brauchste auch keine Surroundanlage und kannst den Rotz direkt über en TV-Sound abspielen. Extras habe ich mir nicht mehr angetan....allein die Features wie Making of Animated Szenes....die müssten sich vor der Leistung verstecken anstatt damit zu werben und 2004 wäre mehr drin gewesen. Einfach richtige Stuntmans einbringen, die auch ohne PC gute Showeinlagen hätten abliefern können. Egal nun! Kein Wendecover und löchrige Amaray.
Eine großartige, futuristische Story. Toll ausgedacht, toll durchdacht und in ihren Details und der bildlichen Umsetzung.
Man muss es sich einfach anschauen, das kann man nicht anders beschreiben. Es gibt keinen Kritikpunkt für mich. Bild und Ton harmonieren sehr gut miteinander, ebenso wie die Schauspieler, die eigentlich unterschiedlicher nicht sein könnten und doch einen gemeinsamen Nenner darstellen sollen.
Ansehen und selber toll finden!
Ein überraschender Film. Überraschend in seiner Unterhaltung. Rasant, abwechslungsreich und doch simpel. Geradlinig beschreibt es zwar nicht, aber die Wendungen sind doch eher klein angesiedelt.
Dafür knallt es umso häufiger, was den Film in seinem Prädikat wertvoll macht. Schnelle Schnitte, laute Sequenzen: alles, was einen knallenden Filmabend toll abrunden.
Der Name SAFE HOUSE sollte häufiger im Vordergrund genannt sein, wenn es um gescheite Schieß-Film-Unterhaltung geht.
Weltuntergangsszenario überwunden, die Menschheit am Abgrund, Erde völlig zerstört.
Leider wird hier nur in wenigen Worten erklärt, dass es ein Ereignis der totalen Zerstörung gab. Wie es sich zusammensetzt bleibt jedem Betrachter in der eigenen Phantasie überlassen. Vielleicht ist es schade, vielleicht auch genau richtig. Es bleibt jedem selbst überlassen, wie er das einstuft.
Die zu sehende Story ist vom Anfang bis zum Ende sehr stimmig und die Umgebung sehr toll eingefangen. Die Schauplätze sind exzellent gewählt, ebenso wie der Cast Gary Oldman. Wer, wenn nicht er. Wahnsinn. Allein mit ihm bekommt die kahle, heiße, wüste Welt etwas dunkles, kaltes und unendlich böses.
Bin ich religiös? Nein. Was halte ich von Kirche und Glauben im Allgemeinen? Nichts. Und genau darum macht es die Geschichte so phantastisch. Weil es für mich eine bloße Geschichte ist, die überzeugend verkauft wird. Oder glaubt ihr an den Terminator, Alien oder Chucky? Ebenso wenig muss ich mir die Vermittlung des christlichen Glauben als zwanghaft aufschwatzen lassen. Man ist nur so beeinflussbar und angreifbar, wie man es sein will. Sollte es bei der Story einen Hintergedanken zur Vermittlung des christlichen Glauben geben, so ist das an mir vorbei gegangen. Weil es mich schlicht kalt lässt.
Gesamturteil: ein toller Film, eine interessante Geschichte in einer phantasievollen Welt, die nach Erlösung sucht. Mittel und Zweck sind dabei für mich ebenso phantastisch und erfunden, wie die Umgebung.
Das Steelbook im Querformat ist ein echter Blickfang. Toll, toll!
So jetzt kam ich auch dazu mir Stirb langsam - Ein guter Tag zum Sterben anzugucken. Da der Titel ja Stirb langsam im Namen hat, geht man mit einer gewissen Erwartung an den Film ran. Und ich muss sagen, dass ich schon enttäuscht wurde. Der Film hat einfach nicht mehr den Flair und/oder Charme der anderen Teile. Was schon irgendwie schade ist. Ich hatte den ganzen Film lang nicht das Gefühl, dass ich einen Stirb langsam Film gucke. Es war für mich mehr einfach ein Actionstreifen mit einer eher mauen Story. Hier und da ist auch das ein oder andere kleinere Logikloch, was es ja bei jedem Film gibt, aber hier fällt es leider mehr auf.
Das Bild war sehr solide. Immer sehr gute Schärfe und super Schwaerzwert. Man konnte Filmkorn erkennen, mal mehr mal weniger, aber das ist sicher Absicht. Kein perfektes aber ein sehr ordentliches Bild.
Den Ton, hab die deutsche Tonspur angehabt, ist sehr gut. Es kracht ordentlich. Und da ja fast dauerhaft Action ist, ist das auch gut so. Dialoge sind auch in den lauteren Szenen jederzeit gut verständlich. Alles in allem eine sehr gut agemischte Tonspur. Zwar keine Referenz, aber eben sehr stark.
Extras sind auch einige mit dabei und alle in HD, was ja nicht immer der Fall ist. Glaube aber dass viele sich das Bonusmaterial nicht angucken, da ja der Film den meisten weniger zusagt.
Fazit: Bei diesem Film ist von den vorherigen Stirb langsam Teilen leider nicht mehr viel zu sehen. Als eigenständiger Film sicher ganz solide, aber kein Kracher. Nicht unbeingt zum mehrfachen Gucken geeignet.
Ich bin ja echt gespannt ob noch ein sechster Teil kommt...
Toll, toll, toll.
Wie in den besten Zeiten des Akschn-Muwie-Helden.
Gewaltig , explosiv, schlagfertig und rasant.
Natürlich überschaubar in seine Tiefe. Aber hey. Will man Tiefe in so einem Film? Also ich nicht. Da soll es krachen. Und das tut es - und zwar nicht wenig.
Der Film hat alles, was einen sprengstoffgeladenes Sofa wünscht ;)
Ein unbedingter Tipp. Und ganz nebenbei ist das Steelbook echt toll geraten. Die verschiedenen Editionen lassen dem Käufer dabei die Qual der Wahl. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
BLADE ist nicht nur Wesleys Snipes Paraderolle schlechthin, sondern für mich auch eine der besten Comic-Verfilmungen die es gibt. Leider hat sich Marvel in der Zwischenzeit den kommerziell erfolgreicheren "seichten" Comics zugewandt, die Comics für Erwachsene wie PUNISHER und BLADE wurden nicht weiterentwickelt. Vielleicht auch besser so, denn BLADE ist ein rundum gelungener Film mit einem genialem Wesley Snipes in der Hauptrolle.
Neben UNDERWORLD ist BLADE die vielleicht beste moderne Interpretation was Vampire angeht... und die hier glitzern und schmachten nicht wie uns andere Filme weiss machen wollen. Der Daywalker besitzt alle Stärken der Vampire, ohne ihre Schwächen... und ist obendrein noch eine verdammt coole Sau!
Actiontechnisch hat BLADE 1998 Maßstäbe gesetzt und ich wüsste auch nicht, wie man ihn heute großartig besser machen sollte. Snipes ist perfekt in der Rolle, kommt nicht nur unglaublich cool rüber, sondern kann auch Martial Arts technisch ordentlich zeigen was er drauf hat (Schwarzgurt-Träger). Einige der CGI-Effekte sind etwas angestaubt, vor allem im Finale auffällig, die Tötungsszenen der Vampire sind auch heute noch sehr ansehnlich... und es gibt unzählige Wege Vampire ins Jenseits zu befördern! Nicht ohne Grund steht der Film auch heute noch hierzulande auf dem Index, auch wenn ich denke einer 18er Freigabe würde heute locker ausreichen.
Im Rahmen der BLADE-Trilogie ist Teil 1 immer noch der beste Film, auch wenn ich die erste Fortsetzung auch sehr schätze. Viele Szenen wie der Blutrausch im Club sind einfach Kult und die vielen Actionszenen sind genial choreographiert. Top! 5/5
---
Bild: Im Gegensatz zu fast all meinen Vorrednern bin ich vom Bild nur mäßig begeistert. Die Farbgebung ist bewusst ins Bläuliche verlagert, was zum Stil des Films passt. Schwarzwert ist auch sehr gut. Allerdings lässt für mich die Tiefenschärfe einfach durchgängig zu wünschen übrig, von HD-Feeling ist da imho nichts zu spüren. 3/5
Ton: Joar, rummst in den Actionszenen ganz ordentlich, insbesondere wenn elektronische Musik einsetzt, ist mir insgesamt aber etwas zu undifferenziert. Für gute 4/5 reicht es aber allemal.
Extras: Es wurden die Features der DVD in SD übernommen. 3/5
Die Kombination aus Teil 1 + Teil 2 in einem Set. Es hätte auch eine Steelbook werden dürfen, aber das wäre zu einfach gewesen. Da verdient es sich natürlich mit einzelnen Editionen besser.
Zwei harmonisch, actiongeladene Knüller mit tollem Humor. Bildgewaltig, soundgeladen von einem Höhepunkt zum Nächsten. Teil 2 wird vermeintlich der Höhepunkt geworden sein. Bei allem, was man von Teil 3 so hört, dürfte sowohl die spitze Zunge, als auch die Explosivität zurückgehen. Man darf gespannt sein.
Der wohl bodenständigste Teil der Trilogie zum Abschluss...
Am faszinierendsten macht sich in diesem letzten Teil Morgan Freeman. Wie bisher stetig bemüht dem schwarzen Rächer Utensilien aus der Wissenschaftsabteilung des Wayne Imperiums bereitzustellen, deren Entwicklung nicht gewinnbringend voran getrieben werden konnte, entwickelt seine humoristisch geschriebene Rolle hier einen neuen Mittelpunkt: der Entwickler des Unterganges. Aber das nur im Hintergrund.
Tolle Bilder, eine völlig neue Blickrichtung auf den Ursprung des Rächers und eine alte Weisheit: Deine Freunde halte Dir nah, Deine Feinde noch näher.
Überraschend, abwechslungsreich und bildgewaltig wie schon in beiden Filmen zuvor kommt der Abschluss daher.
Und trotzdem wirkt der vermeintliche Endgegner wenig angsteinflößend. Der stetige Aufruf dieses und des möglichen Untergangs wirkt mit der Dauer etwas öde. Aber die Bilder und die Spannung der Gesamtstory leiten einen immer wieder weit nach Gotham ein.
Man muss wissen, wie es endet. Aber letztlich endet es dann in der Entstehung vorhersehbar. Leider..
Trotzdem ein guter Film der Reihe.
Ich hatte keinen Trailer gesehen, lediglich die Steelbook für 9,99€ bei Müller und ich hielt sie eine Weile in der Hand.
Sie war der Beginn einer Verkettung von BD Steelbooks, die zu einer Sucht geworden ist.
Der Film weist zum Glück absolut gar keine Parallelen zum Originaltitel mit A. Schwarzenegger auf. Der Film von damals war klasse, ein super Drehbuch mit futuristischen Ideen. Aber das gab es eben schon.
Die neue Version, die eigentlich keine Version vom Original ist, kommt mit einer völlig neuen Idee daher. Temporeich, abwechslungsreich und überraschend. Alles in allem ein echt sehenswerter SciFi Film mit Biss und tollen, futuristischen Ideen und hochklassigen Bildern. Ich war sehr angetan von dem gesamten Konzept. Und ich kann mir gar nicht erklären, warum zum Kinostart damals so negative Beurteilungen zum Vorschein kamen. In meinen Augen ein Top Film, mit gutem Cast und ein echt schönes Steelbook!
Zweifelsohne der Höhepunkt in der goldenen Mitte.
Die Trilogie umrandet hier sicher den besten Teil von beiden Seiten.
Ein Machtwerk mit besonderem Beigeschmack, auf den man aber gerne hätte verzichten können. Einen grandiosen Bösewicht gegen einen ambitionierten, bitteren Helden. Ungeliebt und doch verehrt. Gehasst und doch benötigt.
Ein Film, der wirklich zu begeistern weiß in seiner Art und Weise. Action, Comic-Story, ein wenig SciFi und Wildwest zusammengewürfelt ergeben Gotham City und den schwarzen Rächer.
Man kann ohne jede Übertreibung sagen: das Gesamtpaket dieses Films ist ein Meilenstein in der Gegenwart. Jedes einzelne Mal auf dem Flimmerkasten ein Highlight. Großartig!
Ein Film, den meine Freundin wegen dem Artwork und der Metallplatte ins Auge fasste. Blindkauf auf höherem Preisniveau... Eigentlich nicht meine Art, aber wenn Frau gerne mag.
Die Geschichte ist schnell erzählt: die Familie kommt beisammen und scheidet plötzlich Einer nach dem Anderen dahin. Natürlich beginnt dieses Szenario mit einem riesen Knall und verschiebt nervenaufreibende Verfolgungen, vermischt mit (mehr oder weniger überraschenden) Einschlagszenen bis hin zu "ich komm Dich holen" Sequenzen in eigentlich guter Mischung. Nicht komplett vorhersehbar, nicht völlig überreizend für empfindliche Augen (wie meine) und doch brutal genug, um kräftig zu schlucken.
Das Ende allerdings blieb ein wenig offen. Zu offen. Das hätte man auch etwas direkter in eine weisende Richtung lenken dürfen, sodass nicht alle Wege offen bleiben.
Bei allem Zensieren und Wegschneiden habe ich gar nicht wirklich verstehen können, wie dieser teilweise mit erschreckenden Szenen bestückte Film eine Freigabe ab 12 in Deutschland bekommen konnte.
Sind die sonst eher konservativen im Urlaub gewesen und gerade nicht erreichbar? ;)
Wie dem auch sei: die Umschreibung "überraschend guter Film" charakterisiert auch meine Einstellung zu diesem Werk.
Eher unbehelligt und beiläufig einmal aufgeschnappt, machte sich die Geschichte doch sehr schnell und sehr umfangreich bemerkbar. Sie fesselt, begeistert und lässt mit den Figuren mitreisen.
Für einen vermeintlichen "Kinderfilm" ist hier auf keinen Fall gesorgt. Viel mehr ist der Blick der Geschichte eben genau aus diesem Blickwinkel das tolle.
Wirklich eine Empfehlung für Freunde von SciFi und Film im Allgemeinen.
Ich habe diesen Film im Kino gesehen und hatte eigentlich gehofft, dass eines Tages auch eine vollständige Version auf dem Deutschen Markt erscheint. Aber dem scheint wohl nie nachgegangen zu werden.
Der Schnitt zerreißt den Film komplett und macht ihn eigentlich unbrauchbar. Mir ist ein Rätsel, wieso man die Szenen überhaupt in diesem Umfang entfernt hat.
Leider kann man sich der harten Kritik nur anschließen und fortführen, dass man diesem Prozedere nur durch Verzicht entgegen wirken kann. Leider..
Fazit: Passables B-Movie Abenteuer!!!