Projekt B ist der Nachfolger von Project A ( Der Superfighter) und kommt aus dem Jahr 1987 und ist Jackies Comeback nach seinem schweren Kopfunfall aus
den Dreharbeiten zu Armour of God, seit dem hat Jackie ja ein Loch im Kopf das durch ein Plastikstöpsel verschlossen wurde und er ist seit dem auch auf einem Ohr schwerhörig.
Im Film zeigt Jackie mal wieder grandiose Stunts und macht aus Projekt B einen würdigen Nachfolger von Project A ( Der Superfighter), der ja schon sehr gut und kaum noch zu überbieten ist.
Im Film, wie auch schon im Vorgänger, ehrt Jackie wieder einige Stunts den Stummfilmkomikern (Harold Lloyd, Buster Keaton und Charlie Chaplin) z. B als zum Schluss die Bambusmauer auf Jackie fällt und er einfach nur durch die Mauer hindurch stehen bleibt :D
Die Highlights sind ganz klar der Restaurantfight in der Mitte des Films, die Verfolgungsszene mit den Piraten und der Endfight bei der Jackie seine Feinde mit Hilfe von scharfen Pepperonis K.O schlägt :D
Für das Alter des Films sind das Bild und der Ton ok, aber auch nicht mehr.
Die Extras sind sehr gut und interessant:
Audiokommentar von Bey Logan
Kommentare zu den Actionszenen von Bey Logan und Anthony Carpio, ein Stuntman aus dem Film ( ca. 14 Minuten)
Ein Interview mit Chan Wei -man, der einen Bösewicht im Film spielt. (geht ca. 19 Minuten)
Eine kleine Doku zu ein paar Mitgiedern aus Jackies Stuntteam (12 Minuten)
Eine alternative Abspann Sequenz zu den Outtakes (4 Minuten)
Originaltrailer und inklusive Wendecover :)
Für mich als großer Jackie Chan Fan war der Film ein Muss genau so wie jeder andere Film von Jackie auch :D aber alles in allem kann ich den Film für Kampfsport Martial Arts Fans nur empfehlen
Only God Forgives ist der verzweifelte Versuch, einen zweiten Drive zu schaffen, versagt aber auf der ganzen Linie. So wirkt der Film wie eine schlechte Kopie, kommt einfach nicht in die Gänge und setzt so eine Szene an die nächste, ohne dem Zuschauer so etwas wie Spannung oder intensives Kino zu präsentieren. Selbst die wiederum eingestreuten Gewaltakte wirken in Only God Forgives eher deplaziert als beklemmend.
Ryan Gosling agiert wortkarg wie gewohnt, schafft es aber auch nicht dem Film den nötigen "Drive" zu verpassen. Auch die anderen Schauspieler verpassen es, ihren Charakteren die nötige Tiefe und Glaubhaftigkeit zu verschaffen.
Bildqualität:
Sauberes Bild mit sehr guter Allgemeinschärfe und sehr gutem Schwarzwert, lediglich in farblich intensiven Sequenzen, wie bspw. im Rotlicht ist der Kontrast stilmittelbedingt etwas zu stark und die Farben dominieren die Optik.
Tonqualität:
Der dezente Score und Soundtrack verteilt sich sehr schön über alle Boxen und bietet einige eingestreute Surroundeffekte. Insgesamt eine sehr gute Tonspur
Fazit:
Nicolas Winding Refn hat versucht, schnell an den Erfolg von Drive anzuknüpfen und in Only God Forgives auf Altbekanntes gesetzt. Dabei schafft es der Film in keiner Sekunde, die Klasse und Intensität des "Originals" zu erreichen und verkommt daher leider zur billigen, nichtssagenden Kopie. Das mag künstlerisch wertvoll sein, entlockt mir als Zuschauer aber nur ein müdes Gähnen.
Was hier wie ein simpler postapokalyptischer Actionfilm beginnt, entwickelt sich sehr schnell zu einer Kampfansage an die Gesellschaft, die Trennung der Bevölkerungsschichten sowie eine Zukunftsvision, die glaubwürdig und gerade deshalb so beklemmend erscheint und zum Nachdenken anregt.
Erneut schafft es Regisseur Bong Joon-Ho eine unvergleichliche filmische Mischung zu schaffen - und dies gilt nicht nur für die Vermischung diverser Genres. Auch die einzelnen Wagons, die Stationen auf dem Weg zur Spitze und Führungsübernahme, sprechen eine ganz eigene visuelle Sprache und sind überflutet mit metaphorischen Anspielungen, skurillen Charakteren aber auch immer wieder brutalen Aufeinandertreffen der Gesellschaftsschichten.
Hie r ist nichts und niemand wie es auf den ersten Blick scheint und die Geschichte überrascht den Zuschauer immer wieder mit unerwarteten Wendungen, was Snowpiercer durchwegs spannend und interessant gestaltet.
Die Schauspieler sind hier alle perfekt besetzt und machen einen hervorragenden Job.
Bildqualität:
Das Bild macht insgesamt einen hervorragenden Eindruck. Sehr gute Grundschärfe und hoher Detailreichtum, Schwarzwert und Kontrast sind ebenfalls auch sehr hohem Niveau. Im hinteren, düsteren und schmutzigen Bereich des Zuges gibt es immer wieder leichtes Filmkorn, später wird das Bild zusammen mit der bunteren Farbgebung perfekt.
Tonqualität:
Der Ton ist ebenfalls sehr gut. Wo benötigt überzeugen tiefe Bässe und gezielte Surroundeffekte, ansonsten ist der Ton sehr sauber mit immer verständlichen Dialogen. Lediglich das "Übersetzungsgerät" hätte eine etwas lautere Abmischung vertragen können.
Fazit:
Snowpierce r ist wahrlich kein Film für die breite Masse, dazu ist der Film in großen Teilen einfach zu ruhig und trifft den Zuschauer immer wieder schmerzhaft mit unerwarteten, harten Fakten. Wem aber anspruchsvolle, ungewöhnliche FIlme mit gesellschaftskritischer Aussage und beklemmenden Zukunftsvisonen gefallen, die hin und wieder sehr skurrile und bedeutungsschwangere Bilder liefern, sollte diesen Film auf keinen Fall auslassen.
Ja, die Geschichte strotzt nicht unbedingt vor neuen Ideen und bietet hauptsächlich Altbekanntes, eine Geschichte um neue Freundschaften, Mut und Familie sowie die Verteidigung seiner Heimat gegen geldgierige Bösewichte.
Jedoch wurde diese Geschichte sehr schön und kindgerecht verpackt und überzeugt durch zahlreiche lustige Einfälle, sympathische Charaktere und zusätzlich durch hervorragende 3D-Effekte. Hier machen sich die Kenntnisse des Regisseurs deutlich bemerkbar und Das magische Haus zaubert durch tolle Effekte und Pop-Outs ein großartiges 3D-Erlebnis ins Heimkino.
Bildqualität:
I m Prinzip perfektes Bild mit bunten Farben, tollem Kontrast und keinerlei erkennbaren Fehlern.
Tonqualität:
Auc h der Ton lässt kaum Wünsche offen und bietet dem Zuschauer differenzierte Surroundeffekte und eine tolle Atmosphäre.
Fazit:
Das magische Haus ist ein toller, sympathischer Familienfilm, an dem vor allem kleine (und auch große) Katzenliebhaber ihren Spaß haben werden. Weder für die Kleinen noch für die Großen wird der Film langweilig und verdient trotz des geringen Bekanntheitsgrads nicht zuletzt wegen der hervorragenden 3D-Effekte auf jeden Fall eine Sichtung.
Elizabeth wird von ihrem Vater zu Verwandten nach England geschickt, wobei man nicht das Gefühl hat das dieser Besuch ihr sonderlich in den Kram passt. Dort angekommen hat sie einerseits zwar sofort Probleme mit der Art zu Leben, andererseits findet sie Gefallen an ihrem Cousin Edmond – wodurch die Umstellung einfacher wird.
Dies alles wird davon begleitet das die weltpolitische Lage sehr angespannt ist, eine Atombombe explodiert in London und der Notstand wird ausgerufen…die junge Liebe steht vor riesigen Hindernissen…
Wie so häufig liefert Saoirse Ronan eine darstellerische Glanzleistung ab. In der Rolle der durchaus anstrengend wirkenden Elizabeth weiß sie zu überzeugen, aber auch ihre später auftauchende weiche Seite spielt sie glaubhaft. Als dann der Film richtig losgeht und der Schrecken des Krieges auf sie einprasselt, kann Ronan auch hier allen zeigen das sie versteht damit umzugehen. Wieder einmal.
George MacKay hat mir auch gut gefallen, wobei seine Rolle schon etwas einfacher war als die von Ronan. Auch der restliche Cast macht keine Fehler, hat aber auch nicht viele Möglichkeiten zu überzeugen.
Bild hat mir größtenteils sehr gut gefallen, Schärfe und Detailreichtum bei Panoramaaufnahmen ist durchaus auf einem hohen Niveau. Allerdings gibt es auch etwas schwächere Phasen. 4 Punkte.
Der Film hat wenige lautere Szenen, die kommen aber ganz gut rüber. Ansonsten hat man das Gefühl das ab und an schon etwas mehr drin gewesen wäre – 4 Punkte.
Extras gibt es sehr wenige und nichts besonderes. 1 Punkt
„How i live now“ ist eine Mischung aus “Coming of Age” und “Endzeit” Film – was durchaus eine gute Idee gewesen ist. Dabei konzentriert sich der Film weniger auf den Krieg und die Gründe wie es dazu gekommen ist, sondern schildert das Ganze aus dem Blickwinkel von Jugendlichen die abgeschnitten vom Rest der Welt leben. Das hat durchaus seine Vorteile, allerdings auch eine Reihe von Nachteilen die nicht unerwähnt bleiben können. Zum einen ist die Distanz zwischen dem Krieg und den Figuren ein Stück zu groß. Zwar sind die Teil von ihm, allerdings wirkt die Machart eher „Episodenhaft“ um die Situationen „abzuhaken“, anstelle die Figuren wirklich in ihrem Leben während des Krieges zu zeigen. Aufgrund der fehlenden Informationen wie genau es zum Konflikt gekommen ist, bleibt man als Zuschauer auch ein Stück weit außen vor – eben weil man weder weiß was genau passiert ist, noch erlebt man durch die Figuren „genug“ davon um dieses fehlen ausgleichen zu können.
Die Liebesgeschichte nimmt aus meiner Sicht einen etwas zu großen Teil des Films auf sich, insbesondere weil man trotz allem nicht wirklich versteht wie es zu dieser „großen“ Liebe genau kommen konnte. Trotz der vielen Zeit die dafür geopfert wurde, bleibt man da schon ein Stück weit fragend zurück.
Die Stärke des Films ist der Plot an sich und Saoirse Ronan, die in jeder Sekunde dem Film ihren Stempel aufdrücken kann. Insbesondere in der 2. Hälfte als Elizabeth sich um ihre Cousine Piper kümmern muss, fährt Ronan starke Geschütze auf und lässt das Publikum die Situation miterleben.
Als ich Godzilla im Kino angeschaut habe war ich hin und weg und die Sichtung der 3D Blu-ray hat dieses noch gesteigert. Ich brauche über die Blu-ray nicht viel zu sagen denn der Ton, das Bild 2D und 3D ist pure Referenz. Der Bass und Surround ist einfach nur brachial so muss eine technisch gute Blu-ray aussehen. Das 3D ist perfekt tolle Farben, perfekte Tiefenwirkung und das einzige was ich bemängeln muss ist das Ghosting an dunklen Stellen aber das merkt man kaum wenn man nicht richtig hinsieht daher gibts da auch kein Punkt abzug.
Der Film selber ist als reine Neuverfilmung eine Wucht und kommt dem Original und deren damaligen Stil sehr nahe und das ist es was ich sehen wollte. Die Screentime von big G ist zwar nicht über den ganzen Film vorhanden aber grade das hat den Film ausgemacht. Wenn er dann kam hat einen das richtig fasziniert und als er das erste mal gebrüllt hat war man echt hin und weg.
Die Edition selbst ist mit das beste an Sondereditonen in den letzten Jahren und bin stolz diese zu besitzen. Wer hier keine mehr ergattern konnte da kann nur sagen ihr habt was verpasst.
Alles in einem besser gehts nicht und eine klare Kaufempfehlung egal ob normale Blu-ray 2D/3D.
So jetzt gebe ich auch mal mein Senf zum Film ab.
Der Film ist klasse ohne wenn und aber. Ein toller Godzilla Film der sich deutlich naeher zum Original bewegt als der laecherliche Emmerich Film.
Hier regiert die Optik und Aesthetik statt hirnlose Zerstoerungsorgien a la Transformers oder auch Pacific Rim.
Godzilla hat keine lange Screentime aber wenn er dann auftaucht freut man sich darueber und es ist ein echtes Highlight sodass das dann auch beim Zuschauer einen regelrechten WOW-Effekt ausloest.
Negativ ist an dem Film das die Charaktere leider sehr blass bzw. farblos bleiben. Der geniale Bryan Cranston verlaesst leider viel zu frueh den Film. Er haette eine tolle identifikationsfigur werden koenen. Sehr schade.
Alles in allem ein sehr geut gemachter und vor allem toll gedrehter Godzilla Film.
Von mir gibts nach einmaliger Sichtung gute 4/5 Punkte.
Die Bildqualitaet der 2D Scheibe ist ein Genuss nichts zu bemaengeln.
5/5
Beim Ton genauso
5/5
Jetzt kommen wir zum 3D Review. Ich bin ehrlich zu Beginn wollte ich die 3D Version garnicht haben. Da ich das Steel aber geschenkt bekommen habe habe ich ich mir den Film dann doch in 3D angeschaut. Einem geschenkte Gaul guckt man ja nicht ins Maul ;-)
Das 3D ist solide. Ein 3D Feuerwerk solltet ihr aber nicht erwarten. Mir sind keine Stoerungen aufgefallen die den Filmgenuss trueben koennten. Pop outs oder sonstige WOW momente besitzt die 3D Variante nicht.
Ein Film den man in 3D schauen kann aber nicht muss. Den Aufpreis kann man sich schenken. Man bedenke das Steel kostet 29.99 die 3D Variante in der Amaray 26.99. Die Amaray nur 12.99.
Ich wueder auf einer Skala von 1-10 der 3D Version 7/10 Punkte geben. Das sind also hier aufgerundet schwache
4/5
Extras sind mit an Bord. (Noch nicht geschaut). Steel hat einen schoenen Druck. Sehr praezise und nicht verwaschen bzw. unscharf. Backcover geht in ordnung aber nix besonderes. Der 3D Schriftzug hat natuerlich auf so ein Steel nix aber auch rein garnix verloren. Das steel ist weder gepraegt noch verfuegt es ueber irgendwelche netten Glanzeffekte.
Ein typisches Warner Steel halt.
Solide 4/5 Punkte
Fazit: Fuer Godzilla Fans ein Muss. Fuer Leute die den Emmerich Film gut fanden eher weniger. Alle anderen sollten sich den Film vorher lieber ausleihen.
Story:
Der Fairness halber möchte ich erwähnen, dass im Folgenden massiv auf die Handlung des Filmes eingegangen wird!
Wow, was für ein Filmanfang! Donnergrollen, Blitzgewitter, dann Stille. Auf dem Dach des Empire State Buildings treffen zwei Personen aufeinander: der griechische Gott Poseidon (Kevin McKidd, bekannt aus "Rome") und sein Bruder, der Göttervater Zeus (Sean Bean, bekannt aus gefühlten 50 Millionen Filmen). Innerhalb der ersten zwei Sätze wußte ich, worum es im Rest des Filmes gehen wird. Und nach dem ersten Drittel konnte ich das Ende erraten. Ein so vorhersehbare Story habe ich schon lange nicht mehr erlebt, vielleicht noch nie.
Nun gut, wollen wir uns trotzdem auf den Spaß einlassen. Die Geschichte entwickelt sich so, dass alle griechischen Erzählungen wahr sind, die Götter im Olymp wirklich existieren und nach wie vor auf die Erde kommen, um Nachkommen mit Menschen zu zeugen (die sogenannten Halbgötter). Und Percy Jackson ist so einer. Leseschwäche? Na klar, "dein Gehirn ist auf Griechisch verdrahtet, nicht auf Englisch". Aufmerksamkeitsdefizitstörung ADHS? Aber sicher, "das ist dein göttliches Blut, das in dir ist, es ist die Stimulanz deines Körpers, sich bewegen und kämpfen zu wollen". WTF? Was will der Film damit bezwecken? Will er Kindern, die an diesen Krankheiten leiden die Illusion geben, sie wären eventuell Halbgötter und "super"? Die Erzkatholiken in den USA müssen total ausgeflippt sein, als der Film in die Kinos kam...
Aber ok, abschütteln, weiterlaufen. Da wird dem jungen Halbgott Percy unterstellt, er habe Zeus' Blitz aus dem Olymp gestohlen - und auf einmal sind alle hinter ihm her. Er ist nur an einer Stelle sicher: dem "Camp Halbblut", wo alle Halbgötter... pardon... nur die Halbgötter, die in den USA gezeugt wurden, zusammenkommen. Wie Percy erfährt gibt es weit mehr Halbgötter als man denken mag. Einige Gottkinder sind sehr berühmt und sollen es sogar bis ins Weiße Haus geschafft haben. Und so lernt Percy im Camp das, was die alten Griechen schon ausgezeichnet hat: Kämpfen. Und mehr Kämpfen. Und noch ein wenig mehr Kämpfen.
Öhm... nö. Die Griechen haben nicht nur gekämpft. Die Griechen gehörten zu den intelligentesten Menschen der damaligen Zeit, brachten Philosophen, Wissenschaftler und Künstler hervor. Dieser Aspekt der griechischen Vergangenheit wird im Camp leider komplett ausgeblendet - aber kämpfen, das können sie!
Wenn sich nämlich mal alle an einen Tisch gesetzt hätten, und WIRKLICH nachgedacht hätten, dann hätte man auch versuchen können, das Problem mit dem gestohlenen Blitz rational anzugehen. Wer hätte es tun können? Wer hätte die Möglichkeit gehabt? Wer hätte eventuell einen göttlichen Elternteil gehabt, der es hätte tun können? Wer hätte Motiv gehabt? Dann wäre der Film bei der Hälfte der Zeit fertig gewesen. Aber nein, was machen die amerikanischen Halbgöttchen? "Wir gehen jetzt in die Unterwelt, meine Mutter aus Hades' Klauen befreien!" Ääääh, und die Sache mit dem Blitz? Deine Ausbildung, Percy? "Muuuuuddddaaaa!" OK, ok, is ja gut!
Und so machen sich Percy und zwei Freunde auf, Perlen einzusammeln, mit denen sie wieder aus Hades' Reich entfliehen können. Drei Perlen. Drei. Sie sind zu dritt. Mit Percys Mutter vier. Drei Perlen. Drei. Vier. Und niemand, NIEMAND hat da dran gedacht, dass einer in Hades' Welt zurückbleiben muss? Dumpfbacken!
Okay, ich will mich ein wenig zusammenreissen, hier die restliche Analyse des Films. Das Drehbuch ist äußerst dünn, sehr vorhersehbar, sprunghaft, unausgewogen und mit vielen Logiklöchern versehen. Die griechischen Elemente werden mit grenzenloser Energie in das Publikum gepumpt und als äußerst faszinierend verkauft: Eine Medusa! Geflügelte Schuhe! Ein Dreizack! Aphrodite! Das ganze erweckt den Eindruck eines Geschichtsunterricht-for-Dummi es. Ich weiß ja nicht, was im amerikanischen Schulen zu griechischer Geschichte gelehrt wird, aber die in diesem Film gezeigten Fragmente entsprechen in ungefähr dem Geschichtsunterricht der achten Klasse. Jeder, der hier ein wenig aufgepasst hat, weiß mehr als dieser Film verzweifelt versucht, an den Zuschauer zu vermitteln.
Die Story ist also ein totaler Reinfall - gibt's überhaupt etwas an dem Film, was gut ist? Ja, der ganze Rest. :P Die schauspielerischen Leistungen sind Top, sowohl von den vielen erfahrenen Profis als auch von den jungen Wilden. Die Effekte sind grandios und machen richtig Spaß. Schön eingestreut bietet der Film manche witzige Szene zum Lachen oder Schmunzeln. Das rettet den Film vor einer richtig schlechten Note, zu mehr als 2.5 Punkten reicht es aber nie und nimmer.
Ton:
Der englische Ton liegt in DTS-HD MA 5.1 vor, der deutsche Ton hat es immerhin in DTS 5.1 auf die Scheibe geschafft. Die Surround-Effekte sind sehr gut gelungen, Dialoge sind zu Beginn etwas nuschelig, das legt sich nach 10 Minuten, dann erklingt alles klar und deutlich. Das Klangvolumen ist sehr dynamisch, die leisen wie auch die lauten Töne kommen sehr gut an. Die deutsche Tonspur ist minimalst schlechter als die englische, spielt aber auf sehr hohem Niveau mit. Der englische Ton bekommt die vollen fünf Punkte, der deutsche landet bei 4.5 Punkten.
Bild:
Das Bild steht wie eine eins, mit einer tollen Farbgebung und vielen Details. Auch bei schnellen Bewegungen oder schwierigen Verhältnissen (der kleine Endkampf) bricht die Leistung nicht ein. Filmfehler sind keine vorhanden, auch wenn ein leichtes Bildrauschen ab und an bemerkbar ist. Ein fast perfektes Bild, jederzeit ein HD-Bild.
Extras:
Die Extras gestalten sich sehr übersichtlich. So gibt es die "Göttergeschichten", eine virtuelle Götterhalle in der zu den einzelnen Charakteren Filmschnipsel und halbgares Geschichtswissen (richtig, aus der achten Klasse) erzählt werden. Langweilig.
Hinzu kommt ein Quiz "Endecke deine Kräfte" für all die Dyslexie- und ADHS-geplagten Kinder. Überflüssig.
Vierzehn Minuten an Entfernten Szenen können gesichtet werden, diese sind mittelmäßig interessant, da sie nur vorhandene Szenen marginal ausschmücken. Als restliches Bonusmaterial werden drei Featurettes gereicht, welche insgesamt sagenhafte 15 Minuten laufen und aus Behind-The-Scenes - Impressionen bestehen.
Ansonsten hat die Scheibe keine weiteren Extras zu bieten - schade. Denn so reicht es, obwohl das ganze Material in HD vorliegt, nur zu zwei Punkten.
Die Story an sich finde ich sehr spannend. Ein Kaufgrund war unteranderem die Besetzung in Safe House.
Bild: Ich hatte das Problem mit dem Filmkorn (daher nur 3 Punkte). Am BenqW1070 erkennt man in dunklen Szenen und vorallem auf Denzel Washingtons Gesicht das Filmkorn sehr extrem. Ich habe durch verschiedene Einstellung das Filmkorn nicht wegbekommen.
Ton: Sehr guter Surround Sound! Die Stimmen sind nicht zu leise und bei Explosionen ist alles perfekt abgestimmt.
Alles in allem finde ich Safe House gelungen. Es lohnt sich diesen Film anzuschauen. In nächster Zeit würde ich mir Safe House jedoch nicht wiederholt angucken wollen...da müsste schon wieder etwas Zeit vergehen.
Godzilla is back - so könnte eine mögliche Überschrift lauten, denn die Verwandtschaft zu den japanischen Filmen ist unübersehbar und die waren Trash auf jeglicher Ebene. Von daher sollte man hier kein Hochglanzfilmchen im Stil der ganzen Comicadaptionen jüngster Tage erwarten. Das bekommt man nämlich hier nicht, auch wenn einem der Vorspann an Hulk erinnert oder ging es nur mir so? Die Story passt, wie für solche Streifen üblich, auf die halbe Seite eines Bierdeckels. Umso überraschender ist dann aber doch die Entwicklung des Films und der durchaus ruhige Szenenaufbau. Bitte hier nicht verwechseln mit langatmig oder langweilig, denn der Film schafft es die Spannung immer mehr aufzubauen. Von der Warte war ich positiv überrascht. Das Ganze wird zudem tontechnisch noch superb untermalt, mit teilweise echt heftigen Tiefbassattacken oder eher einer Batterie an Salven. Wenn dieser Godzilla loslegt, dann wischt er mit Emmerichs Version definitiv den Boden. Allein der erste Schrei vom "Gott aller Monster" lässt einem Gänsehaut bekommen - fantastisch.
Wo Licht ist, da ist auch Schatte und hier ist viel Schatten, denn der Film ist streckenweise so düster, dass es einfach nur dunkel ist. Ich habe während des Films zwei mal an den Bildeinstellungen rumgemacht, um ein bissl Licht ins Dunkel zu bringen. Mit dem Ergebnis, dass das Bild aufgraute und man genauso wenig sehen konnte. Dazwischen sind allerdings auch Szenen die schön hell und scharf sind, von daher ist mein Gesamteindruck etwas verhalten. Ohne Frage sieht man mehr, als im unsäglichen zweiten AvP, aber überzeugt hat mich dieses extrem dunkle Bild nur 2x, als Godzilla loslegte. Denn da würde es kurz taghell im sonst komplett dunklen Raum. Hach das erinnerte mich dann auch wieder an die alten Trashgranaten aus Japan. Ich war allerdings froh, dass ich nicht zur 3D Version gegriffen habe, denn das kann bei soviel dunklen Szenen nur ein Reinfall werden, denn die Brillen schlucken noch mehr Licht.
Aufgrund Vanilla Disc, sind die Extras einfach nur mau, aber das ist ja mittlerweile leider Standard.
Fazit: Würdiger Neuanfang eines alten Themas, welches filmisch sehr gut umgesetzt wurde, bildtechnisch nicht wirklich überzeugen konnte, aber dafür mit einer hervorragenden Tonspur aufwarten kann. Ich freue mich jedenfalls auf einen weiteren Teil.
Spiel auf Bewährung ist ein berührendes Sportdrama mit Dwayne Johnson, der als Bewährungshelfer versucht, junge Straftäter zu einer Footballmannschaft zu formen, da er sich nicht mehr damit abfinden möchte, dass 75% aller Jugendlichen rückfällig werden. Anfangs trug die Geschichte für meinen Geschmack ein wenig viel Pathos auf, der Film ist jedoch gut erzählt und kann letztlich voll überzeugen.
Das Bild der Blu-ray ist exzellent und bietet eine knackige Schärfe und satte Farben. Der deutsche Ton ist ebenfalls gut.
Die Ausstattung ist ordentlich.
Dwayne Johnson hat spätestens mit Spiel auf Bewährung bewiesen, dass er ein erstzunehmender Schauspieler ist und liefert einen überzeugenden Streifen ab. Der Film hat Herz und ist auf jeden Fall sehenswert.
eine reise in die vergangenheit des agentenfilms. Herrlich.
der 2te bond ist gut gemacht, bond halt.
bild und ton sind gemessen am alter sehr gut.
extras reichlich (version aus der 50erbox)
nach dem Kino Besuch war ich schon eher entäuscht. Story und 3d haben mich da noch nicht über zeugt.
Jetzt hier zuhause gefällt er mir schon deutlich besser.
Kein Vergleich mit den hdr filmen aber sehr gute Unterhaltung.
Bild (3d) und Ton sind auf sehr hohem niveau. Extras zum erschlagen viel.
freue mich auf teil 2 im ext cut.
story: wer eine story wie bei inception erwartet kenn weiter fahren action kino pur endstatin halt ein godzilla.
ton: gewaltig egel ob laut oder leiser einstellung das stampfen und schreien der monster tool.
bild & 3D: toll bei hellen und dunklen bildern besonders bei dunklen bilder sieht man viele details ohne das es tag hell wirkt gut so. Das 3D bild hat an manchen szenen ghosting ist aber nicht der rede wert.
extras:ist auf jeden fall richtig gut dabei klar gibt es BD mit mehr aber bei anderen auch weniger der goldene mittel weg
fazit:wem die story nich so interessiert und mehr auf bild, ton und 3D steht ist hier richtig eben monstermäßiges popcorn kino und auch wenn man kein godzilla fan ist
Guter Film, der mich allerdings nicht richtig berührt. Teilweise wirken doch die Sets sehr steril und auch Russell Crowe spielt die Rolle sehr "kühl".
Technisch bietet die BD sehr gutes Niveau, wobei ich beim Bild nicht über die ganze Laufzeit begeistert bin.
An Extras wird hier richtig viel geboten, TOP!
Ich muss leider zugeben, dass ich wohl zu hohe Erwartungen hatte. Der Film ist nicht schlecht, aber mich hat er nicht vollkommen überzeugt. Mehr als drei Punkte für die story kann ich leider nicht geben. Sieht für mich einfach zu sehr nach einem Abklatsch von die "Tribute von Panem" aus.
Die Bildqualität der Blu-ray ist allerdings wirklich aller erste Sahne. Da gibt es von meiner Seite aus eigentlich nichts zu beanstanden.
Auch der Ton ist wirklich fantastisch. Eine super Abmischung, sowohl was die Surroundeffekte angeht, wie auch den Bass.
Das Bonusmaterial würde ich als Standard bezeichnen. Nichts außergewöhnliches. Daher auch nur drei Punkte.
Ich fand Sabotage sehr langweil. Eigentlich habe ich mir mehr Action versprochen, aber man bekommt bei diesem Film mehr Dialoge geboten die noch sehr unschlüssig und langweilig sind. Auch die Story ist sehr flach und sehr löchrig. Das einzige was noch einigermaßen positiv hervorzuheben ist Arnold Schwarzenegger mit seiner Ausstrahlung und einige flotten Sprüche. Wär die Hauptrolle durch einen anderen besetzt worden, wär Sabotage zum absoluten Flop mutiert worden aber so reißt der Ösi noch was heraus. Nach The Last Stand der im Vergleich zu Sabotage zum Welten besser nun der nächste Äkschn Flop von Arnie.
Die Manchu haben in China die Macht an sich gerissen und die Ming Dynastie gestürzt. Nur die Shaolin Kämpfer leisten Widerstand. Die blutrünstigen Manchu Krieger stürmen darauf das Kloster der Shaolin und töten jeden Kämpfer, den sie erwischen können. Nur 5 Shaolin können fliehen und versuchen, weitere Patrioten gegen die Manchu zu sammeln.
Die gnadenlosen 5 ist einer der stärksten Martial Arts Streifen der Mediabook Reihe und bietet einen spannende Geschichte und richtig viel Martial Arts Action. Die Effekte sind teilweise sogar recht blutig.
Leider handelt es sich um die zweite Veröffentlichung von T.V.P., bei der ich auf der Blu-ray Tonprobleme habe und daher auf die DVD zurückgegriffen habe. Ich vermute inzwischen, dass das Problem mit meinem Onkyo Receiver zusammenhängt, da ich inzwischen einen neuen Blu-ray Player besitze. Die DVD bietet hingegen nur eine Mono Tonspur, läuft aber problemlos.
Die Bildqualität der Blu-ray ist exzellent und lässt nicht vermuten, dass es sich tatsächlich um einen 40 Jahre alten Film handelt. Nur am Anfang des Films schwankt die Qualität für ein paar Sekunden auf ein übles VHS Niveau, wahrscheinlich fehlte Material aus einer besseren Quelle. Ansonsten sieht der Film wirklich ziemlich gut aus. Selbst auf DVD kann er überzeugen, auch wenn die Blu-ray überlegen ist.
Die Ausstattung ist eher übersichtlich, dafür ist das Mediabook ein Schmuckstück in Lederoptik und kommt mit einem schönen Booklet. Ich besitze Nummer 222 von 1000.
Die gnadenlosen 5 ist eine echte Perle aus dem Hause der Shaw Brothers und für Martial Arts Fans echtes Pflichtprogramm. Lediglich die technischen Probleme, die scheinbar nur bei wenigen Herstellern vorkommen, sind ärgerlich.
Der Kauf lohnt sich definitiv, denn das Bild ist deutlich besser als die DVD, esist wirklic h schärfer und die Farben sind auf der Blu-ray wirklich kräftiger. Ich war wirklich positiv überrascht von dem Streifen. Der Ton ist zufriedenstellend bis Gut, gute deusche Tonspur,kommt schön deutlich rüber.
"Last Stand" = war echt gut! "Escape Plan" auch sehr gut, aber floppten an den Kinokassen und "Sabotage" ebenfalls ein totalflop und nicht nur an den Kassen! Actionreißer in einer Fernsehreportage-doku-stil! Sam Worthington habe ich am Anfang gar nicht erkannt! Ein Haufen von Spezialisten oder Söldnern die sich wie Drogensüchtige aufführen bzw sind und unser Arnie sieht in dem Film echt alt aus! (04/10 Punkte)
Fazit: Danke, aber der Film hat mir nicht gefallen!!!
Ein beeindruckender Film, mit einer erschreckenden wahren Geschichte im Hintergrund, die durch die tollen Schauspieler noch mehr an Intensität gewinnt. Dieser Film sollte Pflicht an Schulen werden, um einem vor Augen zu halten wie wackelig ein Rechtssystem ist, wenn die handelnden Personen Ihre eigene Vorstellung von Gerechtigkeit haben und dabei nicht krontrolliert werden. Gerade im Hinblick von heutigen Terrordiskussionen und der immer größer werdenden Einschränkung von Menschenrechten und der Ausdehnung von Eingriffen ins private Leben, sollte man sich fragen ob das der richtige Weg ist.
Die technische Seite der BD fand ich durchaus in Ordnung, auch im Hinblick auf das Alter. Das Bild bietet gute Qualität und auch der Sound machte seine Sache wirklich gut.
An Extras gibt es leider gar nichts, schade weil hier wäre es ja perfekt neben der Herstellung des Filmes auch die wahre Geschichte nochmal zu beleuchten und die Entwicklung bis heute aufzuzeigen.
Theoretisch könne ich einiges vom letzten X-Men Film Review hier reinkopieren. Auch dieser Film wurde in diversen Foren von einfach nur schlecht und langweilig bis hin zu Klasse bewertet, auch die geringe Screetime von Godzilla ist vielen aufgestossen! Nun gut, ich mache mir selber ein Bild, gestern dann mit meiner Frau geschaut. Nach dem Film waren wir uns einig, recht spannend und sehr stimmig in Szene gesetzt. Ebenfalls wie schon bei X-Men: Zukunft ist Vergangenheit, werden die Actionszenen gut dosiert über den Film verteilt, natürlich erhöht sich die Schlagzahl zum Ende hin..
Wer jetzt nicht auf Daueraction ala Pacific Rim oder Transformers hofft, der wird bestens unterhalten. Auch hier möchte ich nochmal anmerken, das sowohl Pacific Rim und Transformers auch mich vor der Leinwand fesseln!
Dennoch sind gerade X-Men und Godzilla mal erfrischend anders inszeniert als viele erwartet haben, aber eines sicher nicht, eben schlecht und langweilig! Aber wie so oft eben alles Geschmacksache..
Das Bild wurde stimmig in Szene gesetzt, vieles spielt sich in dunklen und düsteren Tageszeiten ab. Selten gibt es Sonnendurchflutete Szenen die dann wirklich einen bunten Aha Effekt liefern. Hier ist es wie erwähnt, meist düster, Nebel verteilt sich oder die Akteure bewegen sich durch spärlich ausgeleuchtete Szenen. Dennoch bleiben trotz 3D Brille genung Details vorhanden. Das Bild ist schön scharf und Kontrastreich, der Schwarzwert überzeugt. Der 3D Effekt liegt auf der plastischen Seite und eben der Tiefenstaffelung, Pop Outs sind Fehlanzeige. Habe ich bei der Inszenierung auch nicht vermisst. Somit eine mehr als solide Vorstellung unter den häufig spärlich beleuchteten Szenen..
Bild 3D: 3,5/5
Der Ton ist eine Sache für sich, genauso stimmig wie das Bild wurde dieser abgemischt. Sehr dynamisch auf alle Boxen verteilt! Der Sub bekommt ebenfalls genug Futter und lässt so manchmal das HK erzittern. Auch in den ruhigeren Szenen verteilt sich das Sounddesign nicht aufdringlich sondern passend auf alle Speaker, so macht Surround Freude..
Hier ist nix zu kritisieren..
Ton: 4,5/5
Extras sind nicht ganz so mein Ding, daher nicht bewertet!
Veronica Mars lebt inzwischen in New York, vor 9 Jahren hat sie Neptune verlassen. Auch ihre Zeit als Privatschnüfflerin ist vorbei, inzwischen steht sie kurz vor einem Karrieresprung zu einer der angesehensten Anwaltskanzleien der Stadt. Auch in der Liebe scheint es gut zu laufen, doch als die Nachricht eines Mordes aus Neptun es in die TV Nachrichten schafft und der Ex von Veronica verdächtigt wird, dauert es nicht lange bis sie nach Hause zurückkehrt...
Kristin Bell spielt ihre Rolle als Veronica Mars mit der selben Überzeugung und Authentizität wie sie dies in den drei TV Staffeln auch schon getan hat Insofern gibt es da keinen Anlass zur Kritik. Auch Jason Dohring macht dort weiter wo er aufgehört hat, wenngleich sein Spiel mir immer ein bisschen träge vorkommt. Auch ansonsten gibt es ein Wiedersehen mit vielen Darstellern aus der Serie, die ihre Sache ordentlich machen. Zu erwähnen ist sicherlich noch Enrico Colantoni als Veronicas Vater, wie üblich ein Genuss ihn und Bell miteinander in Aktion zu sehen.
Das Bild auf einem recht guten Niveau, Schärfe und Schwarzwert sind stark. Details gibt es allerdings nicht ganz so viele zu erkennen, 4 Punkte passen.
Auch beim Ton gibt es kaum Anlass zur Kritik (englische Tonspur nur getestet), wobei der Film natürlich nicht viel "Krach" macht. Die leisen Töne sind immer verständlich. 4 Punkte.
Die Extras bieten neben dem "üblichen" auch einen schönen Film über die Entstehung des Films, das Crowdfunding und die Beziehung der Fans zu den Figuren und Stars. Für Fans der Serie auf jeden Fall ein tolles Extra. 4 Punkte.
"Veronica Mars" ist ein durchaus unterhaltsamer Krimi, der klar auf dem Stil der Serie fußt. Für Fans bietet sich also bekanntes, nur eben "größer". Für neue Zuschauer kann der Zugang zum Film durchaus etwas dauern. Zwar werden die relevantesten Dinge zu Beginn erklärt, trotzallem sind manche Zusammenhänge natürlich nicht erkennbar, die dem "Fan" durchaus einiges an "Wissensvorsprung" bieten.
Ansonsten ist die Geschichte an sich ein guter Mix aus Spannung, Witz und der typischen Jagd nach Informationen, wie man es bei Veronica Mars erwarten darf. Mittelpunkt ist natürlich Kristin Bell, die zu Beginn des Films noch etwas "erschöpft" aussieht, kurz davor bekam sie ihr Kind. Ansonsten ist man als Fan schnell wieder im "Veronica Mars" Modus.
Freilich sind die Abenteuer des trotteligen Lieutenant Frank Drebin alles andere als anspruchsvolle Komödienkost, aber das wollen sie auch nicht sein. Stattdessen liefern Zucker, Abrahams und Zucker kurzweiligsten Artilleriebeschuss auf die Lachmuskeln ab, der zu keinem Zeitpunkt ernst genommen werden will und der dank Leslie Nielsens herrlich ernstem, ja fast stoischem Spiel selten sein Ziel verfehlt (sieht man einmal von der erhöhten Blindgängerdichte in "Die nackte Kanone 33?" ab). So ist die absurde Komik der Filmreihe gut gealtert und lädt auch ein knappes Vierteljahrhundert später zu mehrmaligem Sehen ein.
Bild: Es wurde keine Bild-für-Bild-Restaurierung durchgeführt. Es dürfen also keine Wunder erwartet werden. Die Scheiben können sich nicht mit komplett restaurierten Werken wie Ben Hur" messen, aber sind dennoch in solider HD-Qualität vorhanden. Ein leichtes Bildrauschen ist zu sehen, was besonders in dunklen Szenen auffällt. Echte Bildfehler oder gar Unschärfe gibt es jedoch nicht! Der Ah-HA-Effekt bleibt aber durch das körnige Bild weck.
Anstelle restaurierter HD-Tonspuren hat Paramount den Stereo-Ton der DVDs auf die Blu-ray gepresst – zumindest was den deutschen Ton angeht. Alters- und quellbedingt macht dieser zwar eine recht unspektakuläre, aber doch solide Figur. So ist die Dialogverständlichkeit jederzeit gewahrt, Störgeräusche lassen sich nicht feststellen. Ein wenig räumlicher präsentiert sich der Originalton, der unkomprimiert und in HD vorliegt.
Ich fand den Film richtig cool ! Ja okay ein bissl mehr Screentime von Godzilla und den Kämpfen hätten es ruhig sein können aber trotzdem macht es den Film dadurch nicht schlecht ! Und Bryan Cranston leider viel zu früh starb, ich hätte ihn gern bis zum Schluss neben Ken Watanabe gesehen. Ich freue mich jetzt schon auf den 2. Teil.
Ich finde Gareth Edwards hat das schon klasse gemacht, sein großer Vorteil war das er mit Toho Inc. zusammen gearbeitet hat und Godzilla so wirklich genial aussieht und nicht wie der Emmerich Dino, der Film war zwar auch cool aber ich mag diesen hier mehr weil er ernster und düsterer gemacht wurde.
Herauszuheben ist definitiv der SOUND, der ist sensationell !!!
Bei den Extras hätte es auch gern mehr sein dürfen weil bei solchen Filmen schaue ich sie mir gern an.
Ich war von diesem Film sehr positiv überrascht. Die Story ist gut gelungen u.bekommt von mir 4 Sterne. Spannung und Action vom Anfang bis zum Ende. Die vielen Kampfszenen sind zut umgesetzt.
Bild 3D:
Für mich das beste seit langem. Viele Popouts ( z.b. die Pfeile am Anfang), gute - sehr gute Tiefenwirkung. Das Bild ist vorallendingen in dunklen Szenen sehr plastisch u. Detailreich. Auch die Naturaufnahmen überzeugen. Hier u.da hatte ich mal ein paar Doppelkonturen, aber es war zu verkraften. Dafür ist der Rest völlig überzeugend!!
Ton:
Brachial, extrem räumlich, Klangsalfen aus allen Kanälen. Dialoge sehr gut verständlich, ich fühlte mich mittendrin, und das bei 5.1 ! Der Film ist in 7.1, kann ich aber hier nicht aufbauen. Ist auch nicht nötig.
An diesem Film ( 3D Bild und Tontechnisch) sollten sich mal so manche Hollywood Top Filme (Blockbuster) eine große Scheibe abschneiden.
"t0801" schreibt mir aus der Seele. Obwohl gut getrickst, hat dieser Teil nicht den Charme der ersten beiden Teile. Dies liegt wahrscheinlich an der Hauptdarstellerin, die Rachel Weisz nicht ersetzen kann. Während ich die ersten beiden Teile durchaus öfters anschauen kann, wird es bei diesem Teil wahrscheinlich länger dauern, bis der wieder mal im Player landet.
Für mich einfach nur eine gerade einmal durchschnittliche Komödie, die immer wieder die zwei Lebensweisheiten "gib niemals auf" und "Teamgeist" einwirft. Mehr ein Werbevideo als eine wirklich gelungene Komödie. Insgesamt zu oberflächlich gehalten. Hier hätte Google mal Größe beweisen können und sich auch mal selbst durch den Kakao ziehen lassen können. So ist es eine Komödie, die einem nicht lange im Gedächtnis bleibt.
Beim Bild gibt es nichts zu meckern. Sehr gut.
Der Ton ist für eine Komödie ebenfalls sehr gut. Natürlich überwiegend etwas frontlastig, aber guter Einsatz der Rears in den Szenen, die dafür prädestiniert sind mit wuchtigem Basseinsatz.
Die Extras sind ziemlich mau. Kann man sich auch sparen.
Insgesamt eine Komödie, die man sich zwar ganz gut anschauen kann, aber nicht muss.
Ich habe den Film mit meinen Kindern gesehen. Den Kindern und auch uns hat er gut gefallen. Es ist ein Film für die ganze Familie, den sich auch jüngere Kinder ansehen können. Das Bild ist durchweg in Ordnung und hat, wie ich finde, nur wenige Schwächen. Die Dialoge sind klar verständlich und ansonsten ist auch der Ton für einen solchen Film absolut in Ordnung. Extras hätten es gerne mehr sein können.
Diese Godzilla Verflmung ist einmal ganz anders geworden, als vermutet und auch ganz anders als in der Inhaltsangabe steht. Godzilla spielt hier in dem Streifen nur eine Nebenrolle und ist gar nicht die böse Echse, wie man sie bisher kennt. Hier im Mittelpunkt stehen in diesem Actondrama eigentich zwei weitere M.U.T.O.s, sprich zwei paarungswillige und sich von Atomstrom ernährende Rießenviecher, die für Nachwuchs sorgen wollen. Godzilla als Gott der Urgesteinviecher sieht das natürlich nicht so gern und mischt hier neben dem Vorhaben des Militärs logischerweise mit. Wie das Ganze alles passiert ist und wie die Sache ausgeht....schaut rein. Ich kann persönlich sagen, dass mir die filmische Umsetzung sehr gut gefallen hat, auch wenn mich die M.U.T.O.s an Pacifc Rim etwas erinnern, aber egal. Godzilla selbst sieht optisch klasse aus! Ein cooler Actioner für den Abend = 4 Punkte. Mal sehen wies weitergehen wird. Hier kann man wie in alten Zeiten weiter mit Sequels ansetzen!
Die BD-Quali (danke Warner!!) ist in Sachen Bild-und Ton absolute Referenz!!! SO macht Heimkino Spaß! Extras sehr überschaubar!! Das Steelbook ist optisch okay geworden, keine Prägung und ein schwer ablösbares Infoblatt. Die Kleber sind kaum vom Papier zu lösen. Innenprint und freies Backartwork, wo jedoch die Hälfte vollgekritzelt wurde mit Infos! Steht doch schon aufm Infoblatt???!!
Bin echt sehr positiv überrascht! Kurzweilige fünf Stunden mit Kevin Costner & Co. Bild und Ton sind sehr gut. An dieser BD gibt es kaum etwas auszusetzen. Klare Kaufempfehlung!
Der Film ist doch besser als ich dachte.Logicklöcher ja aber spannend von vorne bis hinten.
Beim Bild ist mir ein schlechter Kontrast und Schwarzwehrt aufgefallen.Das Bild ist scharf abe nicht so plastisch ,schade.Der Ton ist sehr gut ,Referenz.
Walt Coogan ist Hilfssheriff aus Arizona und fliegt nach New York, um einen Gefangenen zu überführen. Als dieser mit der Hilfe von anderen Kriminellen entkommt, macht er Jagd auf den Verbrecher, obwohl New York nicht in seiner Zuständigkeit liegt und die örtliche Polizei sein Einschreiten gar nicht gerne sieht.
Coogans großer Bluff ist ein unterhaltsamer Krimi mit einem Eastwood als raubeiniger Gesetzeshüter. Kein Harry Calahan, aber trotzdem ganz cool und mit nostalgischem Flair der 70er Jahre.
Die Bildqualität schwankt teilweise etwas und zeigt ein deutliches Filmkorn, dafür ist die Schärfe größtenteils wirklich gut.
Der deutsche Ton klingt etwas blechern, aber verständlich.
Die Ausstattung ist mager und bietet ein kurzes Featurette im übelster Qualität sowie eine Bildergalerie und Trailer. Der Film kommt in einem schwarzen Keep Case, das besonders gut zum coolen Cover passt.
Coogans großer Bluff ist solide Unterhaltung mit einem vergleichsweise jungen Eastwood, es handelt sich allerdings um keinen Pflichttitel aus seinem Katalog. Als Fan und Komplettist musste der Film aber trotzdem in meine Sammlung.
Der Titel hat im Deutschen wie im Englischen nicht wirklich etwas mit dem Film zu tun.
Gehört zu meinen Lieblingsfilmen von ROLAND Emmerich! Fetzige, effektive Neuauferstehung von Godzilla in einem collen Design! Die Story ist okay und am Ende bleibt auch für eine Fortzsetzung genügend platzt! Leider wurden die zwei geplanten Sequel wegen schlechter Kritik und eher kleinen Einspiel (350 Mill.Dollar) auf Eis gelegt! Schade...
Bild: finde ich absolut in Ordnung! Warum nicht 5 Punkte dafür!?
Ton: der DTS-HD Ton blässt aus vollem Rohr!
Extras: okay!
Fazit: Effektiv, krawallige Godzilla Auferstehung made in Hollywood! Fetzig und cool für Fans!!
"Godzilla" is back und es hat ganze 16 Jahre nach dem umstrittenen Remake von Roland Emmerich gedauert! Emmerichs Godzilla war mehr ein T-Rex, anders halt, aber auch gut, aber nicht so erfolgreich und deshalb kein Nachschlag! Der neue Godzilla errinnert mehr an den Original Godzilla und das gefällt mir gut! (07/10 Punkte)
Technisch ist die Warner Disc 1a und diesmal sogar mit deutschen HD Ton in 7.1!!
Extras habe ich noch nicht geschaut!
Fazit: Effektives Godzilla-Comeback mit Charme des Originals!!
Mystery-Geister-Grusler made in Italy! Gruselige Atmosphäre, schöne Toscanalandschaften und ein paar nette Effekte, aber trotzdem bin ich zwischendurch immer wieder mal eingeschlafen und ich denke es lag am Film! (05/10 Punkte)
Fazit: Atmosphärischer Gruselfilm mit längen aber mit gelungen Ende!!
Godzilla! Als ich klein und zu Besuch bei Opa war, schauten wir die Fernsehzeitungen nach "Godzilla" und "King Kong" durch, oft auch mit Erfolg! Zwar brachten die Filme nie große Neuerungen, doch gab es immer genau das, worauf alle warteten: Zerstörung und einen Übermächtigen Godzilla!
Warum ich den Name "Godzilla" hier so oft verwende ist, weil dem Film genau das fehlt! Die Hauptfigur wird zur Nebenfigur, dabei geraten die anderen beiden Monster in den Fokus. Ich bin immer offen für verschiedene Erzählweisen von Filmen und ich muss zugeben, dass mir die ersten 40 Minuten ziemlich gut gefallen haben, obwohl hier nicht wirklich von Monstern die Rede ist, denn der Zuschauer soll ein wenig im Dunkeln tappen, auch wenn jeder weiß, weshalb Dinge passiert sind, wie sie eben geschahen.
Der Aufbau der Geschichte bis hin zum Aufeinandertreffen der Ungeheuer ist ziemlich gut und hat einige Nebenhandlungen die recht interessant sind. Auch technisch ist der komplette Film gut umgesetzt, da das große Finale aber ziemlich schnell von statten geht, bleibt doch ein bitterer Nachgeschmack. Ich muss keinen Film haben, in dem Godzilla 1 Std lang durch die Stadt rennt und alles kaputt macht, doch kann ich auch die vielen schlechten Kritiken verstehen, denn die unglaublich gute Darstellung und Optik des Klassiker-Monsters wird immer nur kurz gezeigt und recht oft auch durch Kamerawechsel zu anderen Szenen (staunenden Menschen) unterbrochen.
Story: 3/5
"Godzilla" ist nicht wie seine Vorgänger. Er hat verschiedene Handlungsstränge die gefallen oder nicht, das langsame Hinführen zum großen "Monster-Aufeinandertreffen" war sehr unterhaltsam, wenn auch manchmal etwas zäh. Der Monsterkampf und sonstige Effekt-Momente sind klasse, werden aber oft durch ständige Szenenwechsel unterbrochen, schade!
Bild: 4/5
Das Bild ist scharf und bringt die tollen Effekte gut auf den Bildschirm, doch fehlt mir hier ein wenig der WOW-Effekt. Ob das am Film selbst liegt oder an der Umsetzung der BD ist schwer zu sagen, ich habe auf jeden Fall schon einige bessere Filme auf Blu-Ray gesehn (Bildtechnisch)
Ton: 5/5
Der Ton ist toll gemischt und hat den nötigen Rums. Dialoge während lauten Hintergrundgeräuschen sind klar und deutlich zu verstehen. Gute Leistung!
Extras: 3/5
Habe ich mir ehrlich gesagt noch nicht angesehen, beurteile aber nach dem ersten Blick im Menü und der Beschreibung. Ich denke 3/5 ist hier angebracht.
Fazit:
Wir haben hier einen etwas anderen "Godzilla". Das Aussehen ist grandios geworden, die Story zieht sich manchmal etwas in die Länge, wird aber insgesamt gut aufgebaut und endet in einem etwas zu kurzen, aber klasse umgesetzten Finale. Bin ich enttäuscht? Nein Hätte ich mehr erwartet: Nicht mehr aber anders. Trotzdem Empfehlung!!
Toller Blockbuster ! Bildqualität sehr nahe an Referenz ! Sehr scharfes Bild ! Guter Schwarzwert.
HD 7.1 Tonspur sagt alles mit entsprechendem Heimkino ! Bombastisch , Perfekt !!!
Ein sehr guter Godzilla Film ! Das Steelbook ist auch super schön matt-glänzend gehalten !!
Mfg MP : )
Zhang Ning nimmt aus Geldnot einen Job als Auftragsmörder an. Er tötet sein Ziel in Hong ong und flieht nach Festland China. Da er jedoch ein Foto seines Auftraggebers auf seinem Smartphone hat, sind nun nicht nur 4 außergewöhnliche Sonderpolizisten hinter ihm her sondern auch noch 2 entsandte Killer.
Regisseur Gao Qun Shu ( The Message ) ist ein ordentlicher und interessanter Genremix aus Western und Road Movie gelungen. Wu Jing ist in seiner Rolle jedoch etwas verschenkt. Die wenigen Kämpfe im Film sind nur mittelmäßig und nicht der Rede wert. Es gibt einige verrückte Charaktere und darstellerisch machen sie ihre Sache recht ordentlich. Mit dem bereits genannten Wu Jing, sowie Francis Ng, Yu Nan ( bekannt aus Expendables 2 ) und Charlie Young sind einige bekannte Gesichter vertreten. Der erfahrene Nicki Li war hier als Action Director verantwortlich. In der Story wurde einiges an Potential verschenkt, da man hier einfach zu sehr versucht hat die Handlung zu verkomplizieren. Es wird teils etwas wild zwischen den Charakteren hergesprungen ohne wirklich deren Hintergründe zu erläutern, was bisweilen etwas verwirrend ist. Ansich hätte der Stoff einen echt guten und geradlinigen Cops vs. Gangster Road Movie hergegeben, was der Film zuweilen auch ist aber leider wird dieses Level nicht durchgehend gehalten. Das Finale ist widerum recht ordentlich und cool gemacht. Hervorzuheben ( traurig, dass man das heutzutage überhaupt muss ) sind hier die echten Explosionen, die schon was her machen und den Actionpart aufwerten. Sehr gute 3 Punkte bekommt der Film, da er mich über die gesamte Dauer recht ordentlich unterhalten hat. Längen kamen nicht wirklich auf.
Das Bild ist gestochen scharf und man erkennt Details, wie einzelne Haare und Hautporen sehr gut. Die Farben sind gut und der Schwarzwert solide. Ein paar Schwächen leistet sich das Bild in einigen Szenen mit extremem Filmkorn und Unschärfen. Wären diese Ausfälle nicht, dann hätte man hier durchgehend absolutes Referenzbild.
Der Ton ist sehr gut abgemischt und kräftig. Die räumliche Wirkung ist ordentlich.
Extras gibt es gar keine.
Fazit: Kann man sich mal ansehen, muss man aber nicht. Höchstens eine Leihempfehlung.
Ein Hitchcock ... ein Höchstmaß voller geheimnise und aufregender Spannung.
Ganz große Klasse ist hier Ingrid Bergmann, spröder und gleichzeitig erotischer gehts nimmer mehr.
Einer der besten Filme von Hitchcock, unbedingt ansehen :-)
Mist oder Genial.? Das wird sich in den jeweiligen Köpfen des Betrachters entscheiden. Mist für jene, die Splatter usw. auf dem Tablett serviert bekommen wollen, genial die über das Gezeigte hinaus noch Fantasie besitzen. Für mich ein Film, der am äußeren Rand seines Genres seine Existenzberechtigung hat. Die Frage ob dem Film eine Botschaft oder einen Sinn zugrunde liegen.? In diesem Sinne..
Ninja Kommando ist ein etwas alberner Martial Arts Streifen aus den 80ern, der ein wenig an die alten Eastern von Jackie Chan erinnert. In den Martial Arts Szenen kann der Film jedoch voll überzeugen und hat großen Unterhaltungswert.
Die Bildqualität ist grundsätzlich ordentlich, auch wenn das Master zahlreiche Bildmängel wie Kratzer, Bildpunkte, Markierungen oder Laufstreifen zeigt. Die Schärfe ist meistens ziemlich gut. Die Farben wirken teilweise etwas blass, sind aber akzeptabel. Der Schwarzwert driftet eher ins Grau ab.
Der deutsche Ton ist gut verständlich, wird jedoch von einem steten Grundrauschen begleitet.
Die Ausstattung bietet Trailer, Deleted Scenes, Biografien und Bildergalerien. Hinzu kommt ein Wendecover für die Blu-ray.
Ninja Kommando ist für Eastern Fans auf jeden Fall einen Blick wert und liefert unterhaltsame Martial Arts Action. Die Blu-ray ist in Ordnung.
Ok, die Katz-Maus Thrillerkost ist ganz ok gemacht und man kann sich den Film auch einmal ansehen, aber kaufen nicht! Nach der zweiten Sicht ist der Film nicht mehr interressant! Also kein Horrorfilm, aber ein paar blutige Szenen und am Ende eine nette Wendung! (05/10 Punkte)
Amerika stand vor dem Zusammenbruch, bis die neuen Gründerväter die Purge ins Leben gerufen haben, eine Nacht in der jedes Verbrechen legal ist.
James Sandie ist Verkäufer für Sicherheitsanlage. Bei einer Purge lässt sein Sohn jedoch einen hilflosen Obdachlosen ins Haus und zieht damit die Wut einer Gruppe Purger auf sich. Bald zeigt sich, dass Sicherheitssysteme keine vollständige Sicherheit bieten können.
The Purge ist ein wirklich gelungener Home Invasion Thriller mit ein paar interessanten sozialkritischen Implikationen, bei dem es für eine Jugendfreigabe ganz schön zur Sache geht. Die Kritik am Verhalten der Familie kann ich nur bedingt teilen, da das Verhalten in meinen Augen durchaus nachvollziehbar ist.
Der Bild ist gut und der deutsche Ton ist sehr atmosphärisch. Als Bonusmaterial gibt es leider nur ein Making-of, hinzu kommt ein Wendecover.
The Purge ist ein empfehlenswerter Thriller für alle Fans von Home Invasion Filmen, der zudem mit jede Menge Sozialkritik positiv überrascht. Kaufempfehlung.
den Dreharbeiten zu Armour of God, seit dem hat Jackie ja ein Loch im Kopf das durch ein Plastikstöpsel verschlossen wurde und er ist seit dem auch auf einem Ohr schwerhörig.
Im Film zeigt Jackie mal wieder grandiose Stunts und macht aus Projekt B einen würdigen Nachfolger von Project A ( Der Superfighter), der ja schon sehr gut und kaum noch zu überbieten ist.
Im Film, wie auch schon im Vorgänger, ehrt Jackie wieder einige Stunts den Stummfilmkomikern (Harold Lloyd, Buster Keaton und Charlie Chaplin) z. B als zum Schluss die Bambusmauer auf Jackie fällt und er einfach nur durch die Mauer hindurch stehen bleibt :D
Die Highlights sind ganz klar der Restaurantfight in der Mitte des Films, die Verfolgungsszene mit den Piraten und der Endfight bei der Jackie seine Feinde mit Hilfe von scharfen Pepperonis K.O schlägt :D
Für das Alter des Films sind das Bild und der Ton ok, aber auch nicht mehr.
Die Extras sind sehr gut und interessant:
Audiokommentar von Bey Logan
Kommentare zu den Actionszenen von Bey Logan und Anthony Carpio, ein Stuntman aus dem Film ( ca. 14 Minuten)
Ein Interview mit Chan Wei -man, der einen Bösewicht im Film spielt. (geht ca. 19 Minuten)
Eine kleine Doku zu ein paar Mitgiedern aus Jackies Stuntteam (12 Minuten)
Eine alternative Abspann Sequenz zu den Outtakes (4 Minuten)
Originaltrailer und inklusive Wendecover :)
Für mich als großer Jackie Chan Fan war der Film ein Muss genau so wie jeder andere Film von Jackie auch :D aber alles in allem kann ich den Film für Kampfsport Martial Arts Fans nur empfehlen