Das Remake von Conan erinnert etwas von der Machart her an "Die Schwerter des Königs" mit Jason Statham, ebenso oft und meiner Meinung nach zu Unrecht schlecht gemachter Film.
Die Dialoge waren im Verhälntis zu den Actionszenen viel zu leise, so viel zur Soundabmischung. die Bildqualität war auf jeden Fall absolute Spitze!
Die Filme des amerikanischen Filmemachers Wes Anderson (Moonrise Kingdom, Der fantastische Mr. Fox, Darjeeling Limited) sind sicherlich nicht jedermanns Sache. Ich mag seine Produktionen sehr und habe unlängst den im Jahr 2014 entstandenen Film “Grand Budapest Hotel” gesehen. Anderson führte nicht nur Regie, sondern war auch für das Drehbuch verantwortlich.
Der Film spielt in der fiktiven Republik Zubrowka, das irgendwo im südöstlichen Europa liegt. Zentraler Ort der Handlung ist das Grand Budapest Hotel. Der in die Jahre gekommene Eigentümer des Hotels – Zéro Moustafa – lädt einen jungen Schriftsteller zum Abendessen ein und erzählt ihm dabei seine Erlebnisse als Page in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Der junge Hoteldiener wurde vom damaligen Concierge Gustave H (Ralph Fiennes) ausgebildet, mit dem ihm später eine innige Freundschaft verband. Die turbulenten Abenteuer von Gustave und Zéro (Tony Revolori) beginnen mit dem Tod der alten Céline Villeneuve Desgoffe und Taxis alias Madame D (Tilda Swinton), mit der Gustave ein Verhältnis pflegte. Im Zuge der Testamentseröffnung erfährt Gustave, dass ihm Madame D. ein unbezahlbares Gemälde namens “Jüngling mit Apfel” vererbt hat. Dieser Umstand bringt Gustave großen Ärger mit der wahrlich seltsamen Familie ein – speziell mit dem ältesten Sohn Dmitri (Adrien Brody) und dem von ihm beauftragten, psychopathischen Killer J. G. Jopling (Willem Dafoe). Die Intrige der Adelsfamile sorgt schlussendlich für die Inhaftierung Gustaves im gefürchteten Internierungslagers Checkpoint 19…
Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr gut. Erwähnenswert ist der Umstand, dass Anderson je nach Erzählebene unterschiedliche Bildverhältnisse und verschiedene Farbpaletten verwendet. Ebenso auffällig ist die große Menge an frontalen Kameraeinstellungen und den dazu passenden Kamerabewegungen im rechten Winkel. Der deutsche DTS 5.1 Ton ist mehr als solide und bietet eine ausgewogene Abmischung.
Mein Fazit: “Grand Budapest Hotel” hat mir trotz meiner unglaublich hohen Erwartungshaltung gut gefallen. Besonders dickes Lob verdient die schier grenzenlose Fantasie der Filmemacher. Jedes noch so kleine Detail in der fiktiven Welt wurde liebevoll an reale Orte, Personen, Gegenstände, Marken, usw. angelehnt. Neben den spielfreudigen Hauptdarstellern sorgt auch eine unglaubliche Menge an Stars in kleineren Nebenrollen für Kurzweil. Jeff Goldblum, Harvey Keitel, Tom Wilkinson, F. Murray Abraham und Jude Law seien hier nur stellvertretend für das riesige Ensemble erwähnt. Natürlich war mit Bill Murray, Owen Wilson und Jason Schwartzman auch wieder einige der “üblichen Verdächtigen” mit an Bord. “Grand Budapest Hotel” ist absolut sehenswert und wird auch Neulinge im Universum von Wes Anderson zu begeistern wissen.
Woah,was für ein geiler Film!Finde ihn extrem gut,obwohl ich kein Freund von Jazzmucke bin.Aber wenn die Geschichte einen erstmal gepackt hat und der Fight der beiden Hauptdarsteller gegeneinander ,einen in seinen Bann gezogen hat-ist das Teil absolut sehenswert.
Metropia zeichnet eine düstere Zukunft im Jahr 2024. Der mächtige TREXX Konzern hat ganz Europa mit Hochgeschwindigkeitsuntergrund bahnen verbunden. Das Unternehmen ist jedoch mächtiger und skrupelloser als erwartet.
Metropia ist ein interessanter, stilistisch anspruchsvoller Animationsfilm mit politischer Botschaft, der eine dystopische Zukunftsvision zeichnet.
Das Bild ist ausgezeichnet, auch wenn der Animationsstil eigenwillig ist. Der Ton ist referenzwürdig.
Die Ausstattung ist in Ordnung und das Steelbook macht einen hochwertigen Eindruck.
Metropia ist ein Animationsfilm für Freunde des Arthouse Kinos, keine leichte Kost, jedoch durchaus interessant.
Jeder kennt Patrick Swayze als den anmutigen Tanzlehrer aus DIRTY DANCING. Das Swayze aber sehrwohl auch anders konnte, zeigte er 2 Jahre später mit dem Actionfilm ROAD HOUSE. Zwar blieb ein vergleichbarer Erfolg aus, aber der Film gehört ohne Frage zu den gelungenen Genrevertretern des 80'er Jahre Actionfilmes und hat sich Kultstatus erarbeitet.
Swayze spielt hier einen Bar-Manager, dessen wesentlichen Hauptaufgabe es ist den Laden sauber zu halten... und das bedeutet, das Leute die Ärger machen vor die Tür gesetzt werden müssen. Da er sich in seinem neuen Job schnell mit dem Bandenchef des Ortes in die Haare bekommt, lässt der Ärger nicht lang auf sich warten...
ROAD HOUSE hat so ziemlich alles was einen typischen 80'er Jahre Actionfilm ausmacht: es gibt ordentlich was vor den Latz, es fliegt viel in die Luft, die Musik ist herrlich rockig und Titten durfte man damals auch noch ungeniert bewundern... dieser Film ist was für echte Kerle, zumal mir kein Film bekannt ist der sich um einen Rausschmeißer dreht. Gegen Ende nimmt der Film immer die Züge eines typischen Actionfilmes an, denn der Bandenchef will Dalton und seiner Schnecke ans Leder.
Swayze hat meiner Ansicht nach nie cooler gespielt, zumal er zu jener Zeit unglaublich drahtig und trainiert war. Das man ihm Anfangs die Rolle des Türstehers nicht abnimmt, ist Kalkül. Das er auch kämpfen kann, zeigt er an vielen Stellen durchaus eindrucksvoll. Schade das er nicht noch mehr vergleichbare Filme drehen konnte und dann auch noch viel zu früh das Zeitliche segnen musste...
Fazit: 80'er Jahre Action-Kultfilm - Swayzes bester Film! 4/5
---
Bild: Zwar schwankt die Qualität einwenig, aber ich bin den Ergebnis eigentlich recht zufrieden. Meist ist die Tiefenschärfe auf wirklich gutem Niveau, nur selten mal etwas weicher bzw. matschig. Die Farben sind natürlich und auch sonst passt das Gesamtbild. 3,5/5
Ton: Altersbedingt in den Dialogen etwas dumpf und auch nur DD2.0. Dafür ist der Soundtrack gut abgemischt. 3/5
Extras: Trailer plus Wendecover mit Retro-Motiv. 1,5/5
Conan aus dem Jahr 2011 ist ein gelungener, ungehemmt blutiger und unterhaltsamer Fantasy Film, der im Vergleich zum Original mit Arnold Schwarzenegger eine eigene Geschichte erzählt und lediglich in der Origins Story Anleihen an den Vorgänger verwendet. Die Effekte sehen exzellent aus und sind sowohl handgemacht und digital.
Die einzige Schwäche des Streifens ist die physische Präsenz von Jason Momoa, der sich körperlich nicht wirklich mit Schwarzenegger messen kann. Auf der einen Seite halte ich es für positiv, dem Vorbild nicht unnötig vergeblich nachzueifern, dennoch ist es irgendwie störend und traurig, dass einige andere Charaktere Conan mit ihrer Statur leicht in den Schatten stellen. Und ehrlich gesagt: In jedem Marvel Streifen trainieren die Darsteller intensiver für ihre Physis.
Bild und Ton sind hervorragend und die Extras sind gut.
Conan ist eine echte Empfehlung für Fantasy Freude. Der Film ist blutig, sehr gut ausgestattet und bietet eine anständige Geschichte, nur auf einen Conan im Stil von Schwarzenegger muss man verzichten.
Ganz großes brachiales emotionales Kino .....
voller schauspielerischer Perfektion, optisch beeindruckenden Szenarien inkl. durchgehender bedrohlicher Stimmung,
welche in Teils wirklich extrem realistischen und auch blutig kontroversen Szenen ausartet ...
jedoch nie kitschig, überspitzt oder aber auch unrealistisch wirkt.
Ehrlich, herzlich, nachvollziehbar und psychisch Grenzen austestend ....
fordert "American Sniper" den Zuschauer immer wieder mit der Frage, wie man selbst handeln würde, wie man fühlt und empfindet.
Der für "Amerikanische Kriegsfilme" immer anwesende extreme Patriotismus, war hier in bis auf wenigen Momenten eher dezent und unauffallend .... nonstop Spannung und Nervenkitzel werden hier geboten .....auch in den wenigen Szenen in denen Liebe & Familie im Vordergrund stehen, will und kann der Zuschauer ebenso wie sein Hauptprotagonist, nicht zur Ruhe kommen .... man kann das Geschehen nicht vergessen und fühlt sich immer noch wie im Krieg.
Der Schnitt ist klasse, die Effekte blutig und nicht als CGI zu identifizieren
( wenn sie es doch sein sollten .... Hut ab ! - Gute Arbeit ) .....
American Sniper macht keine Gefangenen, der Zuschauer schaut dem Geschehen nicht einfach nur zu,
sondern wird selbst wortwörtlich an die Front geschickt ! - Großes Kino ..... große Emotionen ....
Spannende, ehrliche und doch dramatisch brutale und traurige Biografie eines Helden ..... ?!
Helden ... gibt es die im Krieg ..... ? - Aber dieses Thema ist ein "anderes" !
Dennoch ..... - "Schweigen" und "Tränen" beim Abspann !
Vor 30 Jahren wurde der leidenschaftliche Dirigent Andrei Filipov von der kommunistischen Partei als Volksverräter gebrandmarkt und verlor seine Position. Der gedemütigte Mann arbeitete fortan als Gebäudereiniger im Bolschoi Theater, wo ihm eines Abends das Fax des Pariser Theatre du Chalet in die Hände fällt, in dem das Bolschi Orchester um ein Gastspiel in der Stadt der Liebe gebeten wird. Filipov ergreift die Gelegenheit beim Schopf und lässt die Nachricht kurzerhand verschwinden, um sich und seiner ehemaligen Künstlerkollegen für dieses gewagte Schauspiel zusammen zu trommeln. Hinter der Geschichte steckt jedoch ein viel tieferer emotionaler Kern.
Das Konzert ist eine bewegende kleine Geschichte mit einer Prise Humor, die vor allem zum Ende hin mit seiner emotionale Tiefe glänzt und im Konzert die Gefühle der Zuhörer und Zuseher anrührt. Einziger Schwachpunkt der Geschichte ist die etwas zu klischeebesetzte russische Seele, die etwas zu überzeichnet wirkte.
Die Bildqualität schwankt und wirkt in dunkleren Szenen etwas körniger, dafür punktet der musikalische Film mit einer ausgezeichneten Tonspur.
Die Ausstattung ist in Ordnung.
Das Konzert ist ein Film mit Seele, dem nicht nur Freude der klassischen Musik etwas abgewinnen werden und auf jeden Fall einen Blick wert.
Colin wird auf dem Highway Zeuge eines Unfalls und findet neben der Leiche des Unfallfahrzeugs einen Koffer voller Geld. Er bringt den Koffer in die naheliegende australische Kleinstadt Neverest und übergibt den Inhalt an den örtlichen Polizeichef Frank. Es stellt sich heraus, dass die am Unfall beteiligte Dame Franks Ehefrau ist. Irgendetwas scheint an der ganzen Geschichte allerdings nicht zu stimmen.
Swerve ist gar nicht so einfach in ein Genre einzusortieren, am ehesten handelt es sich aber um einen wendungsreichen Thriller. Die Geschichte ist spannend erzählt und die Schauspieler machen einen guten Job.
Bild und Ton sind gut.
Als Ausstattung gibt es nur Trailer und ein Wendecover.
Swerve bietet gute Unterhaltung und ist regelmäßig zum kleinen Preis zu erwerben. Der Streifen ist ein lohnendes Schnäppchen.
Na ja... war halt ein Angebot und habe mir auch nicht viel versprochen!
3D Bild teilweise ganz akzeptabel aber kein "wow"
Effekte holen hier jeden ins Jahr 1950 zurück ;-)
Könnte ich die 3D Bluray einschweissen... ich würde sie zurück geben!
Beth fährt mit ihrem Verlobten durch das Land, um ihre Mutter über die Weihnachtsfeiertage zu besuchen. Sie übernachten in einem Motel, nachts verschwindet die hochschwangere Frau jedoch spurlos und erwacht nackt in einer Badewanne mit einer großen Narbe auf dem Bauch. Sie befindet sich auf einem großen, eingezäunten Fabrikgelände und trifft bald ebenfalls Frauen, denen ihr Kind gestohlen wurde. Unter der ständigen Beobachtung ihrer Entführer werden sie von einer weiteren Gefangenen gejagt, die auf die im Bauch implantierten Farbchips scharf ist, um ihr eigenes Baby weggesperrtes Baby zu identifizieren.
The Clinic bietet ein recht ordentlicher Horrorthriller, der durchaus Atmosphäre hat, welche leider durch den recht langsamen Spannungsaufbau und die eher schwache Tonspur wieder gebremst wird. Der Streifen ist nicht übermäßig gewaltsam, hat aber einige blutige Szenen und die Narben auf den Bäuchen der Frauen sehen echt böse aus. Hinzu kommt das Slasher- und ein Mysery-Element. Das Ende ist echt böse.
Das Bild der Blu-ray ist gut, der deutsche Ton lässt jedoch zu wünschen übrig. Die Ausstattung ist sehr knapp.
The Clinic ist ein solider australischer Horrorstreifen, der mehr bietet, als man erwarten würde und für Genre Fans durchaus einen Blick wert ist.
Ist leider nicht halbwegs so gut wie erhofft. Die Geschichte selbst ist vollkommen auf die ganz Kleinen abgestimmt. Die Charaktere sind recht simpel gestrikt, Der Animationsstil ist auch etwas gewöhnungsbedürftig, aber nicht schlecht. Mir hat hier doch etwas Witz gefehlt. Wirklich großartig zu Lachen gab es nichts.
Immerhin vom technischen Stand ist die Blu-ray auf sehr gutem Niveau.
Das Bild ist sehr gut. Knallige Farben, sehr gute Schärfe und reichlich Details.
Das 3D Bild bietet eine sehr gute Tiefenwirkung und auch ein paar witzige Pop-outs. In wenigen Szenen leidet die Plastizität etwas und die Konturen sind nicht ganz sauber.
Der Ton ist unspektakulär, aber ordentlich abgemischt. Gute Räumlichkeit, stets verständliche Dialoge und ordentliche Dynamik.
Visuell recht interessant, auch wenn der doch extrem an 300 erinnert. Von der Story her leider schlecht. Oberflächliche Charaktere, mit denen man nicht warm wird und eine Handlung die nicht wirklich als solche bezeichnet werden kann. Vollgepackt mit CGI-Effekten, die überwiegend sehr gut sind, teilweise aber auch recht billig aussehen. So ist es auf Dauer etwas langatmig, dem Geschehen zu folgen.
Das Bild ist sehr gut. Ab und an mal kleinere Abstriche bei der Schärfe.
Der Ton ist auch recht ordentlich. Die Rears werden gut eingebunden. Manchal aber zu unnatürlich. Besonders in den verschiedenen Höhlen klingt das Ganze vollkommen daneben. Es hallt zwar in Höhlen, aber sicher nicht so.
Klassischer Showdown Western mit zwei Super-Schauspielern die sich gegenseitig überraschenderweise nicht an die Wand spielen sondern zu Höchstform auflaufen: Der unmoralische Schweinehund ist dabei genauso glaubwürdig wie der frustrierte Südstaaten Gentleman. Das damals neue an diesem Western war das ober-coole zynische Spiel vor allem von Lancaster, das wegweisend für spätere vor allem Italo-Western wurde.
Die Bild- und Tonqualität ist bei dem Alter des Films natürlich kein Quantensprung. Das Bild im heute eher ungewöhnlichen Format 2,00:1 (16:9) macht einen recht guten Eindruck, der Ton ist ebenfalls akzeptabel.
Story (4)
Der 10-jährige T.S. Spivet hat es nicht leicht. Er lebt mit seiner Familie auf einer Farm abgelegen in Montana.
Er ist hochbegabt, beschäftigt sich mit naturwissenschaftlichen Projekten und irritiert mit seinem Wissen und Können seine Umgebung ziemlich. Sein Vater kann mit den Fähigkeiten und Interessen seines Sohnes nichts anfangen, und dann ist da auch noch ein tragisches Ereignis, das auf der ganzen Familie lastet.
Als T.S. für eine seiner Erfindungen eine Auszeichnung erhält und vom berühmten Smithsonian Institut eingeladen wird, hat er ein Problem: Die wissen nämlich nicht, dass er erst zehn ist.
Er macht sich bei Nacht und Nebel auf nach Washington D.C..
Ich mag Jean-Pierre Jeunets Filme in der Regel sehr, sie zeichnen sich durch eine sprühende Fantasie, Humor und gute, etwas skurrile Geschichten aus.
Der hier vorliegende Streifen macht diesbezüglich keine Ausnahme. Es ist eigentlich alles dabei, was man von einem unterhaltsamen Filmabend erwartet. Dazu kommen noch fotografisch wunderschöne Aufnahmen, denen man zuweilen allerdings etwas anmerkt, dass sie fürs 3D-Kino inszeniert wurden.
Inhaltlich ist es schwer, den Film in eine Schublade zu stecken. Es ist sicher keine Komödie, aber ebenso auch kein reines Drama. Vielleicht könnte man es als eine Tragikkomödie mit Abenteuerelementen umschreiben.
Die Story ist zuweilen etwas kitschig, übertreibt es aber zum Glück nicht, so dass schlussendlich eine ausgewogene und interessante Geschichte erzählt wird.
Bild (5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2:40:1 (12:5) vor.
Wir haben es hier mit einer hervorragenden bildtechnischen Umsetzung zu tun. Sowohl der Schärfewert, wie auch die Farbgebung sind ausgezeichnet. Ebenso die Kontraste und der Schwarzwert. Hier gibt es wirklich nichts zu beanstanden. Genau so sollte eine neue Blu-ray-Produktion aussehen!
Ton (5)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Auch tontechnisch haben wir es mit einer äusserst guten Umsetzung zu tun. Die Dialogverständlichkeit ist jederzeit sehr gut und die Balance ist ebenfalls ausgezeichnet ausgefallen. Die Dynamik lässt auch kaum Wünsche offen.
Also auch tontechnisch eine hervorragende Blu-ray-Umsetzung.
Extras (3)
Interessieren mich nicht. Es gibt ein Wende-Cover!
Fazit: Wer die Art von Jeunets Filmen mag, wird sicher auch an diesem Werk gefallen finden, und die technische Umsetzung ist ausgezeichnet ausgefallen. Von mir also eine klare Kaufempfehlung!
Der Film war einer meiner ersten BD´s und tatsächlich bin ich erst jetzt dazugekommen ihn zu schauen. Und wieder einmal ärgere ich mich das ich solange gewartet habe. Fast 10 Jahre sind seit dem Kinobesuch vergangen und er gefällt mir immer noch so super wie damals. Die Story ist wirklich sehr nice, es wird nie langweilig und die Spannung wird sehr gut aufgebaut. Die ganze Himmel und Hölle geschichte wird hier mal ganz anders rüber gebracht. Dazu ist die Action klasse und ein wenig Humor ist auch dabei. Die Besetzung auch in meinen Augen auch vom feinsten. Jede Rolle wurde hier klasse besetzt. Ich wurde hier bestens unterhalten. Selbst die CGI Effekte können sich immer noch sehen lassen.
Das Bild ist wirklich sehr gut geworden. Fast durchgehend auf klasse Niveau. Besonders die Schärfe und Details können sich hier super sehen lassen. Ganz egal ob im Dunklen oder Hellen. Nur ganz selten taucht mal ne weiche oder weniger detaillierte stelle auf. Auch der Kontrast, die Farben und der satte Schwarzwert wissen hier zu überzeugen. Dazu bekommt man noch ne gute Plastizität und Tierfenwirkung geboten. Nicht zu verschweigen ist das hier des öfteren Filmkorn zu sehen ist, was aber nie wirklich störend war. Alles in einem sind hier 4,5 von 5 Punkten mehr als verdient. Runde hier aber dann auch zu gerne auf.
Der Sound kann sich hier auch trotz nur einer DD Spur mehr als hören lassen. Man bekommt eine sehr gute Surroundaktivität mit klasse effekten und guter Musik geboten. Auch ne gute portion Tiefenbass ist dabei und die Dialoge sind immer bestens zu verstehen. Nur die nicht vorhandene Deutsche HD Spur versaut die volle Punktzahl.
Die Extras sind auch sehr nice, man wird etwas mehr als 2 Std gut unterhalten.
Eine ganz ordentliche Actionbox von Arnie. Bei der technischen Umsetzung muss man allerdings einige Einbußen hinnehmen. ein wirklich ordentliches Bild bekommt man bei Total recall geboten, bei den beiden anderen ist es eher mäßig. Bei den Nahaufnahmen sind beide zwar noch richtig gut, mit toller Schärfe, wenn es aber in die Totalen geht, geht auch so einiges verloren.
Bei City Hai und Red Heat ist der Ton eher eine Enttäuschung. Klingt häufiger etwas zu dumpf. Selbst für eine Stereoabmischung nicht besonders gut. Deutlich besser wird es bei Total recall, auch wenn dieser ziemlich frontlastig ist und nur selten für etwas Surroundfeeling sorgt. Der Tonfehler (abgehackter Satz) nach ca 1 Stunde Laufzeit ist immer noch etwas ärgerlich.
Die Extras sind eher schwach und teils doppelt enthalten.
Nathan ist ein erfolgreicher, geschiedener Anwalt mit einem etwas zerrütteten Privatleben. Eines Tages sucht ihn der Arzt Dr. Kay auf, um ihm mitzuteilen, dass er ein Bote ist und er sein Leben regeln soll, weil er sterben wird.
Ein Engel im Winter ist ein teils berührendes Drama um einen Mann, dem beigebracht wird, seine wenige Lebenszeit sinnvoll zu füllen. Mein einziges Störgefühl bei der Geschichte ist, dass der wundersame Bote den Totgeweihten eigentlich mehr quält, statt ihm eine echte Hilfe zu sein, das wird jedoch glücklicherweise etwas durch die emotionale Glaubwürdigkeit des Hauptdarstellers wettgemacht.
Bild und Ton sind gut, die Ausstattung etwas knapp.
Die Romanvorlage zum Film ist mir nicht bekannt, das Drama ist jedoch sehenswert, regelmäßig für einen ordentlichen Preis zu haben und daher durchaus eine Überlegung wert.
Kurzweiliger film trotz 2stunden12 mit hammermann chris hemsworth der jetzt nicht die obergranate war, aber bis zum Schluss unterhielt. An bild und ton gibt es nichts zu meckern.
Ich habe die erstem Folgen der Serie damals schon im TV geschaut, bin dann aber irgendwie davon abgekommen. Als ich die 1. Staffel dann bei Ebay zum günstigen Preis gesehen hab musste ich einfach zuschlagen.
Die Story ist viel zu komplex um sie hier auch nur annähernd anzureisen. Es sei nur so viel gesagt das es darum geht dass der John Conner der Zukunft, seine Soldaten losschickt um den John Connor der Gegenwart vor den Tod zu schützen. Dieser Kampf wird natürlich auch von Robotern (Terminatoren) gekämpft. Alles verpackt in 9 super aktiongeladnen storylastigen Folgen, an deren Ende man gleich die nächste sehen will. Um mehr aus dieser Welt zu erfahren.
Das Bild ist ausnahmslos gut bis sehr gut, der Ton hängt manchmal etwas hinterher. Besonders Aktion Szenen sind teilweise zu leise. Ein paar Extras sind vorhanden aber nichts Besonderes.
Für jeden der schon die Terminator Filme gut findet, nur zu Empfehlen.
Der erste Teil war noch ganz witzig, der zweite kommt da gar nicht mehr dran. Es sind zwar ein paar nette witzige Szenen drin, aber insgesamt doch eher enttäuschend, teilweise sogar etwas nervend. Insgesamt nur 2,5 von 5.
Das Bild ist insgesamt auf einem sehr guten Niveau (4,5 von 5). Wenige etwas weichere Shots, im wesentlichen bei den dunklen Szenen. Ansonsten sehr gute Schärfe.
Der Ton ist ziemlich unspektakulär. Dabei sind so eineige Szenen enthalten, bei denen man es richtig krachen hätte lassen können. Sind zwar ein paar gute räumliche Effekte enthalten, ansonsten aber eine Abmischung, die deutlich mehr Dynamik und einen kräftigeren Einsatz des Subwoofers hätte vertragen können.
Die Extras sind nicht wirklich intereddant und mehr oder weniger witzig.
"Der blutige Pfad Gottes" ein Filmtitel den man nach einmaligen hören/lesen nicht mehr vergisst und den man sich auf jeden Fall anschauen sollte. Die Geschichte von den Brüdern McManus die sich in Selbstjustiz durch die Mafia Sydikate ihrer Heimatstadt Boston schießen ist einfach Kult. Alles fängt mit einem Besuch der Russischen Mafia in ihrer Lieblings Kneipe an und endet im Gerichtssaal mit dem Don der Stadt.
Ein überaus blutiger Thriller der guten Schauspielleistung aller beteiligten beinhaltet, besonders William Dafoe als FBI-Agent brilliert in seiner Rolle. Die Atmosphäre im Film ist zwar Düster aber vermischt mit witzigen Sprüchen und einer ganzen Portion Verrücktheit was die die Handlung angeht. Das alles ergibt einen Film der über 108 Minuten unterhält und auch so einige Überraschungen parat hat. Die Bild- und Tonqualität ist gut, auch ein paar Extras sind enthalten (geschnitte Szenen die einiges genauer erklären).
An der Kinokasse war der Film (leider) ein Flop, in Deutschland war er lange auf dem Index aber jetzt kann jeder dieses brillante Stück Filmgeschichte ersichten ;)
In diesem Sinne:
"Als Hirte erlaube mir, zu dienen mein Vater dir, deine Macht reichst du uns durch deine Hand. Diese verbindet uns wie ein heiliges Band, wir waten durch ein Meer von Blut, gib uns dafür Kraft und Mut. In nomine partris et filii et spiritu sancti"
Wieviele Filme das Backwoods-Genre mittlerweile hervorgebracht hat, kann ich leider nicht sagen, aber eines ist klar: Auch der nächste Film dieses Subgenres wird uns nichts Neues erzählen. Seit dem "Texas Chainsaw Massacre" wurden Dutzende und Aberdutzende zivilisierter Großstädter von psychopathischen Hinterwäldlern gefoltert und dahingerafft, und wer sich "Timber Falls" ansieht, wird schnell feststellen, dass er das filmische Äquivalent eines Big Mäcs zu sich nimmt. Bei dem weiß man auch genau, wie er schmeckt, auch wenn der Geschmack gelegentlich ein wenig variiert.
Grandiose Polit-Thriller-Serie mit einem herausragenden Kevin Spacey. Obwohl er hier den fiesen Intriganten und Bösewicht spielt, kann man sich seiner Faszination nicht entziehen. Auch der restliche Cast sowie die Storyline sind vom Feinsten.
Beim Bildtransfer bin ich nicht ganz so euphorisch. Die Schärfe könnte noch besser sein. Aber vor allem die Kontrastwerte konnten mich nicht voll überzeugen. Hier gehen in dunklen Szenen einige Details verloren. Soundtechnisch liegt die BD im oberen Durchschnitt. Die Dialoge sind schnittig, Räumlichkeit wird beim Score eingebaut.
Was macht den Erfolg von Fifty Shades Of Grey aus?
Schon vor der Kino Vö. wurde wild spekuliert, wenig preisgegeben, die FSK Freigabe kam überraschend kurzfristig.
Dieser Schachzug hätte schief gehen können, erwies sich aber als vollkommen richtig.
Jetzt wo der erste Teil raus ist ist natürlich die Frage, ob man diese Taktik fortsetzen kann.
In meinen Augen ist "Fifty" ein reiner Frauenfilm, denn mal ehrlich...was gibt es denn zu sehen?
Brüste und die Hintern der Hauptdarsteller sowie ein bisschen rumgeschnüre!
Die Post wäre stolz auf Herrn Grey wie gut er verpacken kann!
Wow, so etwas sieht man mit etwas Glück in einer der vielen Soaps.
Ich kann auch überhaupt nicht verstehen, wie einige Doofnasen in Ecken verschiedener Kinosääle uriniert haben.
In jeder Bravo gibt es mehr zu sehen.
Einzig positiv hervor zuheben ist der Soundtrack und ein bisschen Dakota Johnson.
Der Ton ist etwas zu leise abgemischt.
Die Extras liegen im 90 Minuten Bereich.
Zu diesem Kult-Grusel aus den 80ern habe ich einen besonderen Bezug, da "Poltergeist und auch Poltergeist 2" die ersten beiden Filme waren, die ich aus dem Bereich gesehen habe, und da war ich gerade mal elf Jahre alt.
Was mir damals richtig Angst gemacht hat, ist heute natürlich eher harmlos , aber nicht minder gut Ausserdem war er ein Begründer eines ganzen Genres, das immer noch sehr erfolgreich läuft (Insidious usw) . Hab mir gerade neulich das Remake angesehen und war weitestgehend gut unterhalten worden, doch nachdem ich mir spontan dann die Originale gekauft habe, muss ich sagen, dazwischen liegen schon Welten.
Bei "Poltergeist" ist erstmal wichtig, dass Familie Freeling einem gleich ans Herz wächst, besonders die kleine Carol Ann ist zum Anbeissen, und auch die wunderschöne Musik trägt zur Wirkung des Films bei. Ausserdem sind die Tricks und Effekte auch heute noch sehr schön anzusehen und "Zelda Rubenstein" als Medium "Tangina" ist wirklich eine Klasse für sich.
Auch das gemächliche Tempo, was der Streifen an den Tag legt ist wunderbar um dann im Finale den puren Terror zu verbreiten. Für mich immer noch ein absoluter Kultfilm, der nichts von seiner Faszination verloren hat.
Das Bild ist gemessen am Alter des Films hervorragend, natürlich gibt es Unreinheiten Unschärfen und auch Körnungseffekte, aber es sieht trotzdem noch super aus. Auch der Ton ist in Ordnung. wennauch kein Soundgewitter, wie es heutzutage fast schon standard geworden ist.
Die Extras mit den Berichten zu echten "Poltergeist-Fällen" sind wirklich sehr interessant und lassen einem daran zweifeln, was es in diesem Leben gibt und was nicht.
Warner hat dieser Filmperle leider nur eine "Spar-Amaray" spendiert, aber man kann nicht alles haben. Gehört eigentlich in jede gute Grusel-Sammlung.
"Poltergeist 2" geht weitestgehend einen komplett anderen Weg als der geniale Erstling.
Schon diese ganze Wüstenatmosphäre mit "Taylor" dem Indianer und dem ganzen spirituellen Einschlag ist ganz anders.
Dabei gefällt mir auch der zweite Teil heute immer noch sehr gut. Zum Glück ist der Cast der gleiche geblieben inklusive Kurzauftritt von "Zelda Rubenstein" (nur die große Tochter Dana fehlt komischerweise, was auch nicht erklärt wird), man sieht aber schon, das da ein paar Jahre zwischen den beiden Filmen liegen, besonders die Kinder haben sich krass entwickelt , deshalb kommen sie auch nicht mehr so authentisch rüber, wie im Vorgänger. Auch die deutsche Syncro hat sich leider bei den Freelings geändert, nicht schön!
Dazu kommt ein widerlicher Bösewicht, der ja auch schon im ersten Teil (laut Geschichte) der Ursprung des Terrors war. Dieser Reverend Kane hat wirklich ein Gesicht zum Kinder erschrecken und einige nette und typische "Giger"-Effekte gibt es auch zu sehen. Wirklich gruselig ist das heute alles nicht mehr wirklich, aber ich finds immer noch absolut sehenswert inklusive herrlich kitschigen Finale.
Das Bild ist genauso schön anzusehen, wie beim ersten Teil und auch der Sound ist wiedereinmal in Ordnung. Extras gibt es leider, bis auf den Trailer keine. Der erste bleibt devenitiv der bessere Teil, aber im Gegensatz zum völlig miesen dritten Auftritt der Poltergeister , gehört dieser auch in die Sammlung.
Der Kickbox-Champion Jacques kommt als Student nach Los Angeles, bekommt jedoch nur noch eine Wohnung in einem Problemviertel, wo er schnell Stress mit der örtlichen Latino Gang bekommt. Bald geht es im Ghetto deutlich heißer her.
Angel Town ist der mittelmäßige Versuch, Oliver Grunder als Jean-Claude van Damme Ersatz zu etablieren. Der Franzose tritt sehr solide um sich, die Kampfszenen sind aber relativ unspektakulär inszeniert. Irritierend ist außerdem, dass Gangmitglieder laufend mit einer Uzi herumwedeln, jedoch nicht mal einen Schuss abgeben, wenn sie von Jacques vermöbelt werden. Ein wenig Drama gibt dem Film etwas mehr Würze, die durch die teils sehr moralträchtigen Dialoge wieder entschärft wird.
Das Bild der Blu-ray kann nicht sonderlich beeindrucken und bietet bestenfalls ein halbwegs passables Bid. Den Farben fehlt es deutlich an Sättigung und die Detailschärfe ist stark ausbaufähig. Das Bild macht meistens einen weichen, etwas glattgebügelten Eindruck, für ein Release von DigiDreams leider nicht unüblich. Ein paar Kratzer bleiben ebenfalls nicht aus. Der Transfer ist durchaus sehbar, aber als High Definition Release lohnt er sich nicht wirklich.
Der deutsche Ton klingt ziemlich flach und leicht verrauscht. Der Upmix kann hier ebenfalls nicht viel richten.
Die Ausstattung ist recht ordentlich und wurde teilweise eigens für dieses Release produziert. Nur das Pop-Up Menü ist wie gewohnt ziemlicher Mist.
Angel Town ist ein durchschnittlicher Martial Arts Actionfilm auf einer durchschnittlichen Blu-ray, die eigentlich nur für B-Action Fans vielleicht einen Blick wert ist.
Eine der Serien, wo sich das Anschauen absolut lohnt. Äußerst spannend und actionreich, dazu interessante Charaktere - einfach top. in der ersten Staffel hauptsächlich "Mission of the Week", aber man wird auch schon langsam an eine gewisse horizontale Handlung herangeführt. Technisch solide, nicht mehr, nicht weniger. Der Ton ist satt abgemischt, das Bild ist durchschnittlich.
Hammer actionfilm mit moppelchen steven seagal mit absolut coolen kampfszenen, viel action und einer gelungenden synchro, das war mal wieder ein sehr guter seagal film!das bild war der hammer, messerscharf, fantastischer schwarzwert, absolut gelungen.am sound gibt es auch nichts zu meckern, schön räumlich.
Ein phantastischer und würdiger Abschluß dieser Serie. Ich hatte ein bißchen befürchtet, daß die zu erwartenden Schlachtszenen billig produziert sein würden, aber Mitnichten. Die ganze Staffel ist meiner Meinung nach auf Spielfilm Niveau. Das Ende ist wirklich bitter, aber man ist ja darauf vorbereitet.
Deutsch in DTS 5.1 perfekter Raumklang und super Bass. Die Dialoge sind immer verständlich.
Beim Bild gibt es ebenfalls nichts zu bemängeln...super Schwarzwert, tolle Farben, klare Details, nur ab und zu etwas Körnung...vor allem in den dunkleren Szenen.
Story: Extrem langweiliger Episodenfilm zu den 10 Geboten. Die einzelnen Episoden sind von dämlich bis einfach nur langweilig.
Bild: ganz wenige Unschärfen
Ton: minimal zu leise abgemischt
Extras: Making of, Interview mit David Wain, Paul Rudd, Ken Marino, Outtakes, Deleted & Extended Scenes, Wainy Days Episode 1: Shelly, Trailer Das 10 Gebote Movie, Wendecover
Story: Sehr langweiliger Film dessen Story sich wie Kaugummi zieht. Das Ende topt dann den ganzen Film, indem der Zuseher eigentlich unwissend wie die Story ausgeht, sitzen gelassen wird.
Bild: einige Hintergrundunschärfen
Ton: minimal zu leise abgemischt
Extras: Making of, Deutscher Trailer, Original Trailer, Wendecover
Der Film ist deutlich besser als im Review getestet. Natürlich kein Meilenstein der Fimgeschichte, aber durchaus kurzweilige Unterhaltung. Ausstattung, Optik und Action sind ausgezeichnet. Bild und Tontechnisch überragend. Cast ist sehr gut besetzt. Gute Unterhaltung ohne Tiefgang. In jedem Fall eignet sich der Fim ausgezeichnet um zu demonstrieren was das Heimkino kann.
Whiplash ist einer der kleineren Filme,auf welchen ich erst durch die ganzen Oscar-Nominierungen aufmerksam geworden bin.Ich wollte ihn eigentlich schon im Kino sehen,aber leider haben die Kinos in meiner Nähe den Film nicht gezeigt.Umso mehr habe ich mich dann auf die Blu-Ray gefreut.Der Film hat mich echt umgehauen.Was Miles Teller und J.K. Simmons sich hier für ein Duell abliefern ist der Hammer und fesselt von Anfang bis Ende.Miles Teller,welchen man bisher eher aus zweitklassigen Teenie-Komödien kennt,liefert hier eine unglaublich starke Leistung ab,die zeigt,dass der Junge deutlich mehr drauf hat,als wie man vorher von ihm gesehen hat.Wie er hier körperlich an die Grenzen geht, ist unglaublich anzusehen.Da fällt es ihm nur noch ein wenig schwer gegen die Naturgewalt in Form von J.K. Simmons anzukommen.Denn dieser liefert hier eine Meisterperformance ab.Man sieht hier keinen Schauspieler mehr;sondern einen total krassen Musiklehrer,der Grenzen überschreitet,um Musiktalente aus Menschen rauszuholen.Der Oscar ist hier wirklich vollkommen verdient.Auch wenn ich mit Jazz-Musik nichts anfangen kann,war ich durchweg super unterhalten worden.Die Musik nimmt hier schon eine sehr großen Teil ein,so dass man selbst zwischen den Drum-Einlagen von Miles Teller durch den Soundtrack Jazz-Musik zu hören bekommt.Gestört hat mich das ,wie gesagt,nicht.Whiplash ist wirklich einer der Filme,die eigentlich so gut wie gar keine Kritikpunkte aufweisen.Das Ende errinnerte mich ein bisschen an das Ende eines ähnlichen bekannten Films,wo jemand perfekt sein möchtd in dem,was er tut.Ich gebe Whiplash 4,5 Punkte.
Die Bildqualität ist gut gelungen.Die Schärfe und der Detailgrad sind durchweg sehr gut.Leider ist Bild eindeutig zu dunkel geraten, was jetzt nicht sehr aufregt,aber sich schon stark bemerkbar macht.Ich gebe der Bildqualität 3,5 Punkte.
Die Tonqualität kann sich da noch besser präsentieren.Die Soundkulisse ist echt stark und liefert durch die Drumszenen ein richtig gutes Erlebnis.Der Soundtrack ist auch richtig klasse und gut mit Geräuschen und Dialogen ausbalanciert.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.
Für einen kleinen Film wie Whiplash bekommt man schon ordentlich BonusMaterial geboten,welches über eine Stunde Laufzeit hat.Ich gebe den Extras 3 Punkte.
Wenn Disney und Pixar einen Film raushauen, bin ich fast immer überzeugt und das obwohl ich eigentlich kein großer Fan von Animationsfilmen bin.Bei Baymax hatte ich ebenfalls schon wieder alleine durch den Trailer richtig Bock auf den Film.Als ich dann mitbekommen hatte,dass die Story auf einem Marvel-Comic basiert,war mir klar,dass für mich kein Weg an dem Film vorbeiführt.Der Film hat meine Erwartungen auch voll und ganz erfüllt.Die Charaktere sind super sympathisch und die Sidekicks sind echt sehr verrückt und lustig.Baymax ist natürlich der Showstealer des Films.Man kann diesen Roboter einfach nur lieben.Für einen Animationsfilm ist der Film am Anfang schon sehr emotional.Die Witze sind sehr gut.Was den Bösen angeht,finde ich den Film manchmal etwas düster für Kinder.Die Geschichte ist auch gut,auch wenn sie eine Mischung aus Superhelden- und anderen Pixar-Filmen ist und somit keine Offenbarung.Trotzdem hatte ich sehr viel Spaß mit dem Film.Die Animationen sind wie von Pixar gewohnt spitze.Ich gebe Baymax 4 Punkte.
Die Bildqualität ist wie man es von Pixar-Produktionen gewohnt ist,auf Referenzniveau.Die Schärfe und die Detailzeichnung sind überragend.Die Farbegebung ist sehr kräftig bunt,aber trotzdem stets natürlich bei optimal eingestelltem Kontrast.Der Schwarzwert ist ebenfalls perfekt.Ich gebe der Bildqualität verdiente 5 Punkte.
Bei der Tonqualität kann man da nur leichte Abzüge im Vergleich geben.Man bekommt reichlich Surroundeffekte geboten.Die Basseinsätze sind klar und kräftig.Die Balance zwischen Effekten und Dialogen ist sehr gut.Die Dialoge sind stets sehr gut verständlich.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.
Die Extras sind zwar unterhaltsam und nett,aber insgesamt ist es bei einer Laufzeit von ca. 40 Minuten auch nicht viel.Der ebenfalls mit dem Oscar ausgezeichnete Kurzfilmen "Feast" hat mir sehr gut gefallen.Ich gebe den Extras 2,5 Punkte.
Ein Serienkiller mordet in San Francisco und ahmt berühmte Serientäter nach. Die ermittlenden Beamten erhalten Unterstützung von der berühmten Kriminalpsychologin Helen Hudson, die sich seit dem Angriff durch einen anderen Täter in ihrer Wohnung verkrochen hat und unter Agoraphobie leidet. Gleichzeitig verbeißt sich der Nachahmungstäter daran, die Psychologin zu einem Opfer zu machen.
Copykill ist ein grandioser Serienkiller-Thriller mit einer spannenden und gut ausgearbeiteten Geschichte, der zudem mit einer unglaublich starken Performance von Sigourney Weaver punkten kann.
Die Bild- und Tonqualität ist gut, jedoch ist die Ausstattung ausbaufähig.
Copykill ist ein ausgezeichneter Thriller und uneingeschränkt empfehlenswert. Der Streifen ist ein Pflichttitel zum Serienkiller Thma.
Clint Eastwood hat die Geschicht des Scharfschützen Chris Kyle perfekt verfilmt. Dieser zeigt alle Seiten des grausamen Krieges deutlich auf, der geneigte Zuseher kann verfolgen wie der Scharfschütze in Sekunden entscheiden muß wer für sein Vaterland Feind oder Freund ist. Alle Schattenseiten des Chris Kyle werden hier beleuchtet. Seine Pyche spielt hier auch eine riesengroße Rolle die im am Schluss immer mehr zu schaffen macht. Natürlich spielt hier eine große Rolle der Patriotismus der nicht zu übersehen ist, aber so sind halt die Amerikaner und spiegelt ihr Denken wider. Der Film ist aus meiner Sicht sehr gelungen und kann von manchen falsch gedeutet werden. In diesem Film steckt viel Diskussionsbedarf über die Art und Weise wie man den Menschen zu manipulieren und zu jemandem erziehen, der bereit ist für sein Land oder sein Glauben Religionin den Tod zu gehen. Die darstellerische Leistung war grandios von Brandley Cooper seine Mimik und Haltung wirkt stark und entschlossen.
Clint Eastwood setzt die Story um den Army-Scharfschützen Chris Kyle mit Feingefühl und ohne übertriebene Hektik oder Abdriften in die rein psychologische Ebene in Szene. Klasse!
Knackiges, scharfes und kontrastreiches Bild; deutscher Ton in Dolby Digital Plus 7.1 oder Dolby Atmos (je nach vorhandenem Decoder).
Wenn's drauf ankommt oder klangtechnisch Sinn macht spielt der Ton richtig gut auf: Schieß- oder Kreoggsgeräusche mit Wumms und auch immer wieder ortbarer Differenzierung auch auf den Back-Surrounds.
Warum hier von vorhandenem DD 5.1-Ton berichtet wird, entzieht sich meiner Kenntnis ... Vielleicht mangelnde Ausstattung.
Ausreichende Extras und alle zeitgemäß in HD.
Das Steel ist vergleichsweise schlicht (ohne Prägung oder Rand) aber mit passendem Covermotiv, Backcover und Innenprint.
Technische Daten und Inhaltsangaben auf leicht abnehmbarer Papierbanderole. Ein Ultraviolett-Code ist dabei.
Schöner, einfühlsamer Kriegsfilm, ohne zu viel Pathos (nur im Abspann; dann aber nachvollziehbar) in technisch einwandfreier Präsentation.
An alle nörgler die den Film als Action oder SciFi Film sehen sei gesagt das es meiner Meinung nach sich um ein mordernes Märchen handelt.
Es hat was von die schöne und das Biest sowie etwas von Cinderella.
Ab und an konnte ich sogar gemeinsamkeiten zu Flash Gorden erkennen.
Was für mich ein guter Film ausmacht ist das er mich Unterhalten soll und das hat er. Die Tonspur ist in deutsch etwas schlechter als die englische aber dennoch sehr gut.
Die Action sowie die Masken, FX usw sind ebenfalls sehr gut umgesetzt.
Der Film lädt auch zum zweiten mal ein denn dann kann man sich auf die vielen kleinigkeiten einlassen die im Hintergrung passieren.
Den Film habe ich auf einem 75zoll von Samsung gesehen.
Keine Einwände nur die Extras hätten ein wenig mehr sein können.
Das Steelbook ist Aufwändiger als normale. Es ist Matt und die Hauptdarsteller auf der Vorderseite sind glänzend. Der Schriftzug ist geprägt. Innendruck sowie Digital code sind enthalten.
So, dann möchte ich als der erste Mann den Film mal bewerten :-)).
Die Story ist ja hinreichend bekannt. Da muss ich nicht mehr viel zu sagen. Bildqualität ist top so gut wie keine Unschärfe oder Verzehrung. Ton fand ich auch klasse, der Soundtrack macht
richtig Laune. ..wird bei mir mit Teufel befeuert.
Extras waren auch gut, zwei unterschiedliche Fassungen top.
Bin gespannt auf den nächsten Teil.
Scheinbar teilt die Story die Fangemeinde in zwei Gruppen. Es gibt druchaus einige neue Ansätze welche noch nicht in SFI ähnlichen Genren verwendet wurden. Z B. Die Stiefel zum Fliegen usw. Sprechende Rieseneidechsen ? Naja.. Jedenfalls ist er auch für mich besser gelungen als eventuell hier dargestellt.
Technisch allemal 3D und 2D sowie Ton sehr gut gelungen.
Es ist KEIN knallharter Kriegsfilm und bewegt sich immer im FSK16 Bereich. Verglichen mit Soldat J Ryan oder Lone Surviver kommt A S in der Darstellung nicht annähernd an die Härte heran. Aber das war auch nicht unbedingt so gewünscht. Die Handlung ist 60% Kriegsschauplatz und zu 40% zu Hause USA, vorwiegend Familienleben. Mit Clint Eastwood wurde mit Sicherheit einer der besten Regisseure für die Umsetzung gefunden.
Bei allen Kriegsfilmen die bereits gedreht wurden, gelingt es hier aber durchaus den einen oder anderen neuen Blickwinkel zum Thema Krieg zu schaffen. Chris Kyle,...in den USA war er ein Held! In jedem Fall ein mehr als nur sehenswerter Film.
Bild und Ton sind Spitzenklasse, da braucht man nicht mehr schreiben.
Wendecover und viele Extras, die ich mir zur Abwechslung einmal angesehen habe.
Ich hatte den Film im Kino leider verpasst und mich deswegen umso mehr gefreut als er nun endlich auf BD rauskam. Endlich auch mal wieder ein Film auf den sich das Warten gelohnt hatte und der nicht enttäuschte. Ich würde ihn aber trotzdem nicht mit 5 Punkten bewerten, aber eine solide 4 Punktewertung ist angemessen.
Technisch gibt es außer das mal wieder am deutschen HD Ton gespart wurde nicht viel auszusetzen. Leider stimmt die Auflistung der Tonformate oben nicht und deutsch ist mal wieder nur DD 5.1 zu bekommen, bei einem Steel zu dem Preis eigentlich eine Frechheit.
Zum Glück gibt es wenigstens ein schickes Steel und eine digitale Kopie für unterwegs dazu.
Eine Story aus dem Phantasy-Genre, nicht das Beste aber immerhin interessant und unterhaltend. Milla Kunis besetzt ihre Rolle gut und überzeugend, des weiteren ist sie sehr nett anzusehen. Channign Tatum hingegen spielt etwas kühl, was jedoch der Filcharakter wohl auch von ihm abverlangt. Bild und Ton sind oberstes Niveau, absolut "REFERENZ". Gut unterhaltsammes Popcornkino mit hervorragenden Effekten. Die schlechten Filmkritiken sind meiner Meinung nach absolut ungerechtfertigt, der große Filmerfolg in China hingegen ist vollends verständlich. Daumen hoch und hoffen auf eine Fortsetzung.
Sehr gute Bildqulität , satte kontraste und sauberer Schwarzwert 5 von 5 Stars
Ton - in Oton geschaut und auch hier satte Bässe (tiefe vorallem ) und viele Surroundaktivitäten 5 von 5 Stars
Story : Sehr spannend erzählt und macht auch nicht müde oder anderes. Action sowie Spannung liegen hier im Fokus. 5 von 5 Stars
Extras: paar Trailer und bischen kommentare , so wie man es von Splendid her kennt. Nichts besonderes.
Seit "Jurassic World" bummen Dino & Co wieder und leider kommt auch viel Schrott auf den Bluray-Markt (bzw Jurassic Island bis Jurassic City usw) "Dinosaur Island" hingegen bietet für eine preisgünstige Splendid Produktion anständige Effekte und Kulissen und der Polt ist ein modernes Homage an die 70er Dino-Fantasy-abenteuer ala "Caprona" & Co! Die Kids nerven zwar, aber es ist auch mehr ein Kinderfilm!
Fazit: Buntes Fantasy-Abenteuer, das sich nicht zu verstecken braucht, aber man sollte es auch nicht mit Jurassic World & co vergleichen!!
Die Dialoge waren im Verhälntis zu den Actionszenen viel zu leise, so viel zur Soundabmischung. die Bildqualität war auf jeden Fall absolute Spitze!