George Miller leidet unter Depressionen und versucht sich an Halloween zu selbstzutöten, er überlebt jedoch seinen Sturz, wird behandelt und psychartrisch betreut. Seit seinem Selbstmordversuch leidet er unter schlimmen Alpträumen, in denen er grausame Morde begeht. Stattdessen kommt es tatsächlich zu den Greueltaten, denn der gepeinigte Mann ist von einem rachsüchtigen Geist besessen.
Retribution ist ein Mystery-Horror-Streifen mit einigen harten Gewaltspitzen, die ihn eher als übernatürlichen Slasher ausweisen. Der Film bietet dem Genre Fan eine atmosphärische Geschichte mit starken Effekten.
Die Bildqualität der Blu-ray ist etwas wechselhaft in der Schärfe und hat seine Schwächen. Neben einigen Kratzern und Verschmutzungen beeinträchtigen auch das teils etwas zu starke Filmkorn und den etwas gräulichen Schwarzwert den Gesamteindruck. Der etwas ungeschliffene Bildeindruck unterstreicht jedoch die Atmosphäre des Streifens.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich und überzeugt mit einem atmosphärischen Score.
Die Ausstattung des Digipaks ist nicht ganz so umfangreich wie zum Release zu "From Beyond" von OFDB Filmworks, jedoch bietet die Veröffentlichung einen Audiokommentar, die Deleted Scenes zur Unrated Fassung sowie die um 7 Sekunden längere Unrated Fassung auf DVD. Hinzu kommt ein übersichtliches kleine Booklet.
Die Limitierungsnummer ist auf der Rückseite aufgeklebt. Die Nummer 0477 von 1000 findet sich in meiner Sammlung.
Retribution ist hervorragender übernatürlicher Horrorfilm und für Genre Liebhaber eine echte Empfehlung. Der Preis ist in jedem Fall für ein entsprechendes Release recht moderat.
John Wick ist ein ehemaliger Profikiller, der damals für die russische Mafia gearbeitet hat. Als seine todkranke Frau stirbt, verliert er seinen einzigen Halt in der Normalität. Sie hinterlässt ihm ein letztes Geschenk, einen Hundewelpen, um welchen er sich kümmern soll. Eine letzte Verbindung zu seiner geliebten Frau. Eines Nachts brechen Gangster bei ihm ein, schlagen ihn nieder, töten seinen Hund und klauen sein Auto. Und damit wecken sie etwas auf, was sie im späteren Verlauf bitter bereuen werden.
Chad Stahelski und David Leitch gehören mit ihrer Firma 87 Eleven Actiondesign zu den Topleuten in Hollywood, wenn es um Stuntarbeit und Kampf- sowie Actionszenen geht. Mit langjähriger Erfahrung im Business war es an der Zeit ,ein eigenes Projekt auf die Beine zu stellen und so lieferten sie mit John Wick ihr Regiedebut ab und noch dazu was für eins! Bereits aus den Matrixzeiten kennen sich Keanu Reeves und die beiden und so war dieser auch die erste Wahl, als es um die Besetzung des Hauptcharakters ging, was sich wirklich als absolute Topwahl erwiesen hat.
Ohne großes Drumherum geht der Film nach kurzem Intro schon in die Vollen und legt durchweg ein hohes Tempo an den Tag, so dass keine Längen entstehen.
Man bekommt hier eine klassische Rachestory geliefert, welche sehr gut inszeniert wurde. Die Beweggründe für Wick's Handeln sind vollends nachvollziehbar und man schaut mit großem Genuss zu, wie er sich seinen blutigen Weg durch die gegnerischen Reihen bahnt. Die Kills werden hier wahrlich zelebriert und die Kamera hält voll drauf. Der Härtegrad hat es in sich und ich weiß nicht, wann ich jemals so viele Kopfschüsse in einem Film gesehen habe.
Die Actionszenen wurden wirklich hervorragend inszeniert. Man bekommt hier atemberaubende Shootouts geboten welche an die glorreichen Zeiten der "Gun-Fu" Filme aus Hong Kong erinnern. Die eigens für Reeves ud seinen Charakter entwickelte Choreografie namens "Gun-Jitsu" ist, wie der Name schon sagt, eine sehr gelungene Mischung aus Jiu-Jitsu und gleichzeitigem Einsatz von Handfeuerwaffen, welche schön brachial ist und einfach nur einen heiden Spaß macht. Die Kameraarbeit und das Editing sind sehr gut, so dass man stets alles bestens im Blick hat und die Action verfolgen kann, ohne das Wackelkamera und hektische Schnitte alles zerstören. Auch wenn Keanu Reeves nicht gerade der gelenkigste Kämpfer ist, so haben die Jungs von 87 Eleven wie immer einen tollen Job gemacht und ihm wirklich einen absolut passenden Kampfstil für diese Rolle angeeignet. Reeves rockt diese ordentlich und kann nach Man of Tai Chi und 47 Ronin ( welche mir wohlgemerkt beide ganz gut gefallen haben ) endlich wieder vollends überzeugen. Der Charakter John Wick ist Keanu praktisch auf den Leib geschneidert und er bringt diesen mit einer starken Präsenz und Coolness rüber. Neben Reeves sind mit u.a. Willem Defoe und John Leguizamo weitere bekannte Gesichter vertreten. Defoe liefert hier auch eine klasse Performance und ist in seinem kleineren Part eine klasse Ergänzung. B-Movie Martial Arts Star Daniel Bernhardt ( bekannt aus den Bloodsport Sequels, Matrix Reloaded oder zuletzt Parker ) darf hier in einer etwas größeren Nebenrolle auch gegen Reeves ran und liefert sich einen guten Fight mit ihm. Highlights sind der Überfall auf Wick in seinem Haus und das Massaker im Red Circle - das treibt dem Actionfan echt die Freudentränen in die Augen und ein dickes Grinsen ins Gesicht! Bitte mehr davon! Der Film könnte locker den Grundstein für ein tolles Actionfranchise legen und Teil 2 ist bereits in Arbeit! Bei der zweiten Sichtung auf BD hat mir der Film sogar noch besser gefallen!
Das Bild ist ansich gut nur gibt es durchgehend immer wieder stärkere Unschärfen. Ansonsten kann man in den guten Einstellungen alle Details gut erkennen. Die Farben sind recht kühl und dunkel gehalten, was hier aber gut zum Film passt. Der Schwarzwert ist hervorragend geworden.
Der Ton ist schön dynamisch und gut abgemischt. Mir hat lediglich etwas Wucht im Bass gefehlt. Der Raumklang kommt gut zur Geltung.
Als Extra gibt es neben einem Audiokommentar von David Leitch und Chad Stahelski noch ein ca. 10 Min. Making Of, zahlreiche, interessante Featurettes und Trailer.
Das Steelbook ist gut geworden. Leider gibt es keine Prägung. Das Frontartwork passt aber besonders cool ist das Backartwork mit einem genialen Bild aus dem Fight Reeves vs. Bernhardt. Innendruck ist auch vorhanden und alle Filminfos sind auf einer extra Papierbanderole.
Nach insgesamt 4 Jahren Pause vom Filmbusiness ist Thailands Martial Arts Star Nr. 1, Tony Jaa zurück und hat sich einmal mehr mit Regisseur Prachya Pinkaew und seine m Mentor und Kampfchoreografen Panna? ?Rittikrai zusammengetan.
Die Story ist genauso simpel, wie schon beim Vorgänger. Seit den Ereignissen in Sydney sind 5 Jahre vergangen und Kham lebt mit seinem Elefanten Khon ein ruhiges Leben auf deL Land. Die Ruhe währt jedoch nicht mehr lange, als eine Bande von Tierhändlern Khon stehlen, weil Kham ihn nicht verkaufen will. Die Jagd beginnt erneut und Khan gerät dabei in etwas noch Größeres als ihm lieb ist.
Zuerst möchte ich einige negative Sachen erwähnen. Völlig schlechte und absolut unnötige CGI Effekte trüben das Vergnügen ein wenig. Die lange Actionszene mit u.a. der Motorradverfolgungsjagd strotzt nur so von sehr auffälligen Greenscreenszene n und unechten ( ja, leider!) Stunts. Das hätte man anders machen oder komplett weglassen müssen!!! In einigen wenigen Einstellungen ist die Kamera zu nah drauf und einige Schnitte weniger hätten bestimmten Fightszenen besser getan. Das schlimmste aber ist hier......RZA! Ich respektiere ihn als Musiker und bin grosser Wu-Tang Fan aber er sollte echt vom Filmbusiness ferngehalten werden. Mit seinem grottigen Schauspiel, seinem Charakter und dem Part, welchen dieser in der Story einnimmt, zieht er den Film ziemlich runter. Die Krönung ist dann auch noch, dass er der Endgegner ist.
Enttäusche nd ist auch, dass Dan Chupong gar nicht im Film zu sehen ist, obwohl er vorher eigentlich angekündigt war.
Spätestens beim ersten Aufeinandertreffen von Tony und Marreese Crump ging mir das Herz auf! Das rockt richtig, beinharte und sehr schön choreographierte und gefilmte Kampfszene. Gerade die mehreren (!!!) Fights der beiden bilden die Highlights des Films. Der Kampf auf den Gleisen mit den Lichtschwertsoundeffekten ist wiederum zum fremdschämen. Nicht der Kampf selbst, sondern eben die Soundeffekte. Was soll sowas ??!
Marreese Crump d er ebenfalls Jahre lang unter Panna Rittikrai trainiert hat und in Thailand lebt, ist für mich der Showstealer des Films. Seine Fightskills sind wirklich beachtlich und hoffentlich werden wir noch viel von ihm sehen in Zukunft. Tony wirkt dagegen durchweg nicht ganz auf der Höhe und minimal eingerostet. Zumindest zeigt er nicht ganz diesen Biss und die Aggressivität, die man von ihm in den Actionszenen kennt.
Ich hab mich wirklich auf das erste Aufeinandertreffen von Yeeja Yanin und Tony Jaa gefreut aber der Kampf bleibt weit hinter den Erwartungen zurück bzw. ist es auch gar kein echter Kampf. Überhaupt kann Yeeya in einigen Momenten etwas glänzen, wirkt aber neben Tony etwas blass und geht unter. Die Fights im weiteren Verlauf des Films machen soweit aber Spaß, vor allem auch wegen der guten Parcoureinlagen. Mit Kazu Tang ( Yeeya Yanin's Co-Star aus Raging Phoenix ) und Jawed El Berni ( der hier leider nichts von seinen kämpferischen Fähigkeiten zeigen darf ) sind noch weitere gute Leute aus dem Martial Arts Genre vertreten. Sogar David Ismalone, der schon in Ong Bak als Mad Dog zu sehen war und privat ein langjähriger Freund von Jaa ist, spielt hier einen kleinen Part als einer von RZA's Handlangern. Petchtai Wongkamlao führt, wie Jaa auch, seine Rolle aus dem ersten Teil fort, allerdings gibt es in diesem Teil nicht großartig Humor, eher unfreiwilligen, durch diverse genannte Schwächen.
Das Finale legt dann etwas zu und hier zeigt Jaa Ansätze seines alten Ichs, nenne ich es jetzt mal.
TYG 2 ist nicht das erhoffte Bomben-Comeback, auf das alle Martial Arts Fans gewartet haben aber dennoch ganz ok. Damals im Kino gefiel er mir noch etwas besser und ich hab ihm noch sehr großzügige 7 / 10 Punkten gegeben. Jetzt habe ich mir einen Tag zuvor allerdings noch den ersten Teil angesehen, der ja ein Meilenstein des Genres ist und dagegen verliert das Sequel dann leider auf allen Ebenen. So bekommt TYG 2 von mir gute 5 bzw. 2,5 / 5 Punkten.
Das Bild ist soweit ok und hat über weite Strecken eigentlich auch einen guten Schärfegrad. Zu oft gibt es jedoch immer wieder leichte bis starke Unschärfen, Bildrauschen und ab und an taucht auch etwas Filmkorn auf. Die Farben sind satt. Alles in allem für einen aktuellen Film nicht ganz zufriedenstellend.
Das 3D-Bild ist soweit ganz ok. Solide Tiefenwirkung aber die gleichen Schwächen, wie beim 2D Bild.
Der Ton ist klar abgemischt, könnte jedoch etwas mehr Wucht vertragen. Die räumliche Wirkung ist ok. 3,5 Punkte
Extras sind B-Roll, Interviews und Trailer.
Fazit: Für Hardcore-Jaa Fans einen Blick wert aber kein unbedingter Kauf notwendig. Ein Mal ansehen reicht hier aus.
Zwei Jahre nach dem internationalen Erfolg Ong Bak, meldete sich das Team um den frischgebackenen, neuen Martial Arts Star Tony Jaa, seinen Mentor und Kampfchoreografen Panna Ritt ikrai und Regisseur Prachya Pinkaew zurück und lieferten im Jahr 2005 mit Tom Yum Goong erneut einen Kracher par Excellence ab, der locker mit dem Erstlingswerk mithalten konnte und in Sachen Action noch einige Schippen drauf legte. Man wusste nun, zu was Jaa im Stande ist und somit war der Aha-Effekt weg aber das, was hier zu sehen ist, ist einfach atemberaubend. Die sehr simple Story ist nur Aufhänger für die Aneinanderreihung fantastisch er Kampfszenen. Ein Highlight jagt hier das nächste. War es bei Ong Bak noch der Kopf des selbigen, der zurückgeholt werden musste um das Dorf Nongpradu aus seiner Misere zu befreien, so ist es hier ein Elefant, der entführt wird. Kham ist Kampfkunstexperte und wächst mit seinem Vater und einem jungen Elefanten, sowie dessen Muttertier auf. Als beide Tiere bei einem Straßenfest entführt und Kham's Vater obendrauf noch erschossen wird, gehen bei Kham die Sicherungen durch und er begibt sich auf die Suche nach seinen Tieren. Dabei führt ihn die Spur nach Sydney, wo er feststellt, wer hinter der Sache steckt und es tun sich so einige Hindernisse auf, welche beseitigt werden müssen.
Nach einer kurzen Kostprobe, bei der Tony in ein Privatanwesen eindringt und einige Gangster niedermäht, kommt das erste große Highlight des Films. Der Lagerhallenfight gegen eine Gang von Bikern und Skatern. Hier zeigt Jaa wieder Stunts und Akrobatik vom feinsten. Die Choreographie ist klasse und die Kameraführung wiedermal top! Was sich Rittikrai, Jaa und die Stuntcrew wieder haben einfallen lassen, ist einfach nur atemberaubend! Nächstes Highlight ist eine 4-Minütige !!! One-Take Szene in der Jaa sich in einem Gebäude mehrere Etagen hochkämpft um oben dann gegen den vietnamesischen Martial Arts Star Johnny Tri Nguyen einen Topfight hinzulegen. Kurz darauf geht es auch direkt weiter mit dem Tempelfight, bei dem er gegen Capoeirista Lateef Crowder, Wushu-Spezialist Jon Foo und den brachialen Nathan Jones kämpft. Die Fightchoreo ist einfach klasse umgesetzt, da Jaa sich hier an verschiedenste Stile anpassen muss, um seine Gegner zu bezwingen. Die Krönung kommt allerdings im Finale, als Jaa in einer Massenkampfszene gefühlte 50 Gegner auseinander nimmt und ihnen nach allen Regeln der Kunst sämtliche Knochen bricht und zertrümmert. Der pure Wahnsinn und ein wahres Fest für Martial Arts Fans! Jede Kampfszene in diesem Film toppt die Vorherige. Das Tempo ist klasse ( zumindest in der knapp 20 min. kürzeren, Internationalen Fassung ). Petchtai Wongkamlao darf natürlich auch nicht fehlen und sorgt für eine kleine Prise Humor zwischendurch. Hier sei auch die sehr coole Szene am Anfang mit dem Jackie Chan Doppelgänger erwähnt. Tom Yum Goong wartet neben Tony Jaa mit einigen internationalen Toodarstellern aus dem Genre auf und zementiert endgültig Jaa's Platz im Martial Arts Olymp. Mittlerweile habe ich den Film gut über 20 Mal gesehen und es ist immer wieder ein.Hochgenuss! Thai Action at it's best!!!
Das Bild ist auf gutem DVD Niveau aber es gibt immer wieder starkes Rauschen und Filmkorn, in einigen Szenen sehr heftig. HD Feeling kommt nicht wirklich auf. 2,5 Punkte
Der Ton ist gut abgemischt und klar. Bass ist satt und die räumliche Wirkung ordentlich. 3,5 Punkte
Im Jahr 1999, genau 4 Jahre bevor Regisseur Isaac Florentine bei Special Forces USA zum ersten Mal mit Scott Adkins zusammengearbeitet hat, drehte er den Actioner Fight of the Dragon ( aka Bridge of Dragons ), in dem Dolph Lundgren die Hauptrolle spielte.
In einer fiktiven Zukunft unterwirft ein machtgieriger General ( Cary H. Tagawa ) mit seiner Armee ein ganzes Volk und versucht seine Macht und Herrschaft zu festigen, indem er die Prinzessin heiratet, die jedoch gar nicht begeistert davon ist. Als diese dann noch erfährt, dass er der Mörder ihres Vaters ist, ergreift sie die Flucht. Der General sendet seinen besten Soldaten, Warchild ( D. Lundgren ), um sie zurückzuholen. Dieser verliebt sich jedoch in die hübsche Prinzessin und hilft ihr. Gemeinsam mit ihr und einer Gruppe von Rebellen wollen sie den General endgültig stürzen und das Land befreien.
Fight of the Dragon bietet viel Action, welche gut gefilmt und recht spektakulär inszeniert ist. Echte Explosionen und davon reichlich, gute Stunts, viele Shootouts und solide Kampfszenen. Schön sind vor allem die Stockkämpfe auf den Holzpfählen. Gerade hier und auch an den Kameraperspektiven und Zooms merkt man den Einfluss des Hong Kong Kinos bei Florentine.
Die Darsteller machen einen guten Job, allen voran Dolph Lundgren, der seine Rolle rockt und sichtlich Spaß beim Dreh hatte. Der Film nimmt sich zu keiner Zeit ernst, was man auch an den teils comichaften Soundeffekten me rkt, welche so ziemlich jede Bewegung unterstreichen. Cary Hiroyuki Tagawa gibt einen guten Bösewicht ab, wie immer mit toller Ausstrahlung.
Insgesamt ist Fight of the Dragon ein guter, trashiger Spaßactioner, der durchweg zu unterhalten weiß.
Das Bild ist auf durchschnittlichem DVD Niveau. Einzelne Poren und Haare sind nicht zu erkennen. In Nahaufnahmen präsentiert sich das Bild aber ziemlich ordentlich. Die Farben kommen etwas blass daher. Zwischdendurch gibt es ein paar Unschärfen und etwas Filmkorn. Negativ zu bewerten ist auch das 4:3 Bildformat, wodurch natürlich leider links und rechts schwarze Balken zu sehen sind.
Der Ton ist räumlich abgemischt. Vereinzelt kommen Effekte aus den Surroundboxen gut zur Geltung. Der Bass ist solide. Insgesamt werden hier zwar keine Bäume ausgerissen aber der Ton ist recht ordentlich.
Extras gibt es keine.
Fazit: Für Fans der gepflegten B-Action definitiv eine Sichtung wert. Leihempfehlung.
The Untouchables ist ein Klassiker aus den 80gerJahren von Brian De Palma. Ein brillante Geschichte mit einem fantastischen Cast an Darstellern. Die Al Capone Geschichte überzeugt durch eine fantastische Inszenierung. Das HD Bild ist für das alter sehr gut gemastert und überzeugt mit tollen Farben wirklich guter Schärfe. Der Dolby Digital 2.0 Ton ist ok schade das hier nicht ebenfalls nachgelegt wurde. Extras sind einige vorhanden. Film besitzt leider kein Wendecover :-(
Liam Neeson spielt in "Non-Stop" einen Air-Marschall, der für die Sicherheit der Passagiere in der Maschine zuständig ist. Alles beginnt relativ ruhig bis der Marshall plötzlich eine Nachricht auf sein Handy bekommt, das er viel Geld besorgen muß sonst würde innerhalb von 20 Minuten jemand sterben. Ab sofort ist jeder Passagier verdächtig und die Aufgabe den Erpresser zu finden erweist sich als ziemlich schwierig. Die Story ist sehr spannend und es bleibt relativ lange unklar, wer der kriminelle Fluggast wirklich ist. Die Darsteller wissen alle zu überzeugen.
Bild: 4,4/5
Solides sauberes Bild mit angenehmer Schärfe, ausgewogenen Farben und gutem Kontrast. Hier und da ist das Bild etwas weicher, deshalb reicht es nicht für 5 Punkte.
Ton: 4,4/5
Wie beim Bild gibt es beim Ton an sich kaum was zu bemängeln. Anfangs ist der Film ja eher ruhig, so das überwiegend erst mal die Frontboxen zum Einsatz kommen, was sich dann im Laufe des Filmes dann aber steigert, da der Streifen dann zunehmend actionreicher wird, auch wenn man hier nicht wirkliche Action-Szenen erwarten kann, das sich der Film fast überwiegend im Flugzeug abspielt. Bass und Rears kommen somit auch noch zum Einsatz. Die Dialoge sind stets gut verständlich.
Extras:
* Making Of
* Interviews
* Hinter den Kulissen
* Deutschlandpremiere und Trailer
Verpackung:
Einf ach gestaltetes Steelbook in matter Optik ohne Rahmen und Prägung, das Backcover ist leider voll von Text, das Innencover ist s/w. Hier hätte man sich etwas mehr Mühe geben können.
Sehr tolles und spannendes Kino mit einem wieder stark spielenden Liam Neeson in der Hauptrolle. Kaufempfehlung!
"American Sniper" ist ein ziemlich gutes Kriegsdrama, das hier überzeugend darstellt, wie grausam Kriege sind und wie sie Menschen verändern können, so das aus einem glücklich verheirateten Mann mit zwei kleinen Kindern ein sehr nachdenklicher Mensch wird, der die Kriegsszenen einfach nicht mehr aus dem Kopf bekommt und so langsam psychische Probleme entwickelt. Es handelt sich hierbei um die wahre Geschichte des Soldaten Chris Kyle, der durch seinen Kampfgeist als Sniper zur Legende wird.
Bild: 4,8/5
Sehr gutes scharfes Bild, das manchmal etwas verdreckt aussieht, somit aber den Krieg darstellt wie er wirklich ist. Die Farben und der Kontrast sind ebenfalls gut. Ich habe an dem Bild nichts auszusetzen.
Ton: 5/5
Bombastischer Ton in Dolby Digital Plus den man als Referenz bezeichnen kann. Trotz lauter Geschosse sind die Dialoge stets gut verständlich, sehr guter Surroundsound und bei den Schüssen hat man den Eindruck als würde einem die Munition direkt um die Ohren fliegen. Klasse Sound!
Extras:
* Die Geschichte eines Soldaten
* Making Of
Verpackung:
Steelbook mit matter Oberfläche, ohne Rahmen und ohne Prägung, Backcover teils Glossy, Innencover s/w, Infos auf dem Beiblatt.
Clint Eastwood ist hier ein starker Action-Kriegsfilm gelungen, den man auf jeden Fall mal gesehen haben sollte.
Lange Zeit hatte ich den Film auf meiner Leihliste bei Lovefilm, jetzt ist er dann mal der "auserwählte" gewesen und durfte in meinem Player rotieren. Nun, wie fange ich am besten an? Der Trailer sieht wirklich geil aus, aber der komplette Film bietet leider nur einen Bruchteil von dem was der Trailer erhoffen lässt.
Das Bild der 3D Fassung ist gut, teilweise sehr gut. Das reine 3D Bild? Kann man vergessen. Es ist zwar nicht schlecht, aber der Film ist einfach nicht für 3D gemacht. Wenn man sich also die 2D Fassung anschaut reicht das vollkommen, man verpasst absolut nichts!
Extras gibt's eigentlich keine, daher nur den einen Punkt. Kommt der Film noch in meine Sammlung? Nein, eher nicht. Dafür hat er mich dann doch zu sehr enttäuscht!
Nach den Madagascar-Filmen wollte ja jeder einen eigenen Film für die Pinguine, und ich auch. Daher war natürlich die Freude groß, als dieser angekündigt wurde. Die Trailer haben mir auch wirklich gut gefallen und nun endlich die Blu-ray gesichtet. Der komplette Film ist durchaus gelungen, ist aber etwas hinter meinen Erwartungen zurückgeblieben. Dennoch ein lustiger Film für die ganze Familie!
Bild und Ton sind bei dieser Blu-ray auf einem sehr hohen Level. Das Bild ist, wie man es sich von einem Animationsfilm erwartet, absolut glasklar ohne jegliche Mängel. Und auch der Sound zeigt sich von seiner besten Seite. Keine Referenz, aber wirklich sehr sehr gut!
Die Extras hab ich mir nicht angeguckt, da ich die BD nur geliehen hatte, aber ich werde mir früher oder später noch die 3D-Fassung in die Sammlung holen und dann sind auch die Extras fällig :)
Geniale Geschichte und brillante Kriegs-Satire, die leider aufgrund der neuerlichen Geschehnisse wieder etwas an Aktualität gewonnen hat. Einen etwas besseren Zugang zum Film und den genialen Dialogen dürften dennoch wahrscheinlich diejenigen finden, die den Rüstungs- und Abschreckungswahnsinn bis in die 80er Jahre miterlebt haben oder sich aus Interesse damit auseinandergesetzt haben.
Der Kernsatz schlechthin ist "Aber meine Herren! Sie können doch hier nicht Krieg spielen, im Kriegsministerium!". Das ist aber nur einer der wenigen genialen Sätze.
Natürlich wirken die Trick-Aufnahmen heutzutage sehr unprofessionell, aber dies spielt für den Film überhaupt keine Rollen.
Das Bild ist wirklich ganz gut geworden. Ordentliche Schärfe, ab und an leichte Doppelkonturen und manchmal etwas zu weiche Konturen. Das leichte Filmkorn stört hier nicht wirklich.
Der Ton ist überwiegend frontlastig und nur selten auf den Rears zu vernehmen (bei den B52 Aufnahmen). Insgesamt sonst aber gut abgemischt und stets bestens verständlich.
Bei den Extras bekommt man so einige gute Infos. Interessant ist auch die Möglichkeit den Film in der Version "Der Kalte Krieg (PIP & Pop-Up Trivia)" anzusehen.
Der Trailer von "Chappie" hat mich eigentlich nicht überzeugt, dennoch habe ich beim Kauf des Steelbooks gehofft, das der komplette Film dann doch sehenswert ist, und ich wurde nicht enttäuscht. Die Story ist unterhaltsam und ziemlich witzig. Ein Roboter wird von seinem Erbauer gelehrt wie man sprechen und fühlen kann. Hugh Jackman spielt die Rolle eines Kollegen von Chappies Erbauer, der einfach nur neidisch auf den Erfolg ist und somit Chappie aus dem Weg räumen will. Aber Chappie lernt mit der Zeit auch wie man sich verteidigen kann.
Bild: 4,4/5
Schönes, sauberes und klares Bild ohne nennenswerte Mängel. Farben und Kontrast sind gut gelungen.
Ton: 4,8/5
Auch hier findet man keinerlei Mängel beim Ton. Die Dialoge sind deutlich verständlich, Raumklang und Effekte sind toll. Der Soundtrack stammt von Hans Zimmer.
Extras:
Bonusmat erial ist ausreichend vorhanden.
Verpackung:
S teelbook mit matter Oberfläche ohne Rahmen und ohne Prägung, Backcover ohne weiteren Text, Innencover ist vorhanden, die Infos befinden sich auf dem Beiblatt, enthalten sind 2 Discs.
Lustiger Sci-Fi Streifen in dem Sigourney Weaver in einer Nebenrolle zu sehen ist. Kaufempfehlung!
Wenn man als Cineast den Cast allein vorab sieht: Dolph Lundgren, Tony Jaa, Ron Perlman, Peter Weller und Michael Jai White, da leuchten sofort die Augen auf!! Der Trailer hat im Vorfeld auch viel versprochen. Gestern konnte ich den Streifen endlich sichten und war ebenfalls positiv überrascht. Das Drehbuch hat zwar keinen wirklich vom Hocker (zentrales Thema Menschenhandel und typischer Revenge-Actioner), aber die filmische Umsetzung ist wirklich sehr gut geworden. Dolph Lundgren hat hier endlich wieder einen sehr überzeugenden Auftritt, genau wie die anderen Akteure (wobei diese außer Tony Jaa nur kleinere Nebenrollen haben). Die Actionszenen sind klasse gemacht, auch wenn man z.B. in der Verfolgungszene, als Jaa Lundgren zu Fuß verfolgt hat, schon etwas schmunzeln musste, denn zu früheren Zeiten (Ong Bak z.B.) wäre Lundgren ein leichtes Spiel gewesen. Wahrliches Highlight des Films (und das muss man unterstreichen) sind die Fights zwischen Lundgren/Jaa und Jaa vs. Michael Jai White. Genial gemacht und richtig klasse! Ansonsten wird klassische B-Filmkost abgeliefert. Langweilige kommt so gut wie nie auf. Man muss die ersten 50 min "überstehen" dann passt alles. Absolut miserabel sind die beiden deutschen Stimmen von Jaa und Michael Jai White...komplett unpassend! Achso ja, übrigens wird hier nirgends Thai gesprochen (Sawasdee1983 muss den Film also im O-Ton gesehen haben). Als Fazit fand ich den Film echt gelungen mit den beiden Spitzenfights und einem gut aufgelegten Lundgren, und daher gebe ich dank einen Extrapunkt für den Film 4 Punkte.
Die deutsche DTS Tonspur war mittelmäßig abgemischt. Hier fehlte es an allen Ecken Kanten. Schade! Die Bildquali war dagegen durchgehend HD-würdig, aber niemals Referenz. Extras sind überschaubar vorhanden, nur Interviews und B-Roll + Trailer! Wendecover.
Ganz nette Romanze mit starker schauspielerischen Besetzung. Bild und Ton sind nur unteres Mittelmass und die Synchronstimmen sind gewöhnungsbedürftig...!!
Tony Scott hat mit dem Film Last Boy Scout einen guten Actionfilm gemacht mit Bruce Willis, Damon Wayans, Halle Barry. Die Story ist gut gelungen nach den Stirb Langsam Filmen. Das HD Bild des Film ist wirklich gut. Warner hat hier gute Arbeit geleistet. Der Dolby Digital 5.1 ist zwar kein HD Ton und eher frontlastig kann aber überzeugen durch gute Effekte. Extras sind leider nur ein Trailer. FSK Flatschen aufgedruckt :-(
Ich muss sagen, dass mir Fluchtpunkt Nizza sogar einen Tick besser gefallen hat, als das Remake The Tourist. The Tourist ist etwas mehr auf Action ausgelegt, Fluchtpunkt Nizza bleibt dagegen etwas ruhiger. Was sehr gut aufgebaut und gehalten wird, ist die Spannung. Und Sophie Marceau gibt dem Ganzen den richtigen Pfiff. Die hat mir in der Rolle von Chiara wesentlich besser gefallen als Angelina Jolie im Remake.
Das Bild ist auf ordentlichem Niveau mit sehr guter Schärfe. Lediglich in den dunklen Szenen schwächelt das Ganze. Hier hätte der Schwarzwert deutlich satter sein können.
Der Ton ist sehr gut abgemischt und kommt besonders in den Actionszenen richtig gut über alle Kanäle. Ansonsten wird er aufgrund der eher ruhigen Art nicht besonders gefordert.
Die Extras sind nicht besonders interessant. Kann man sich auch sparen.
16 Blocks ist ein spannender Cop Thriller mit Bruce Willis, ein untypischer Burg Willis Streifen aber spannend bis zum Schluss. Richard Donner hat hier wirklich einen guten Thriller inszeniert mit einer guten Mischung. Das HD Bild der Bluray ist gut gelungen und kann sich sehen lassen. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton macht seine Sache aber nicht schlecht. Extras sind ein paar vorhanden. Dank Erstauflage kein FSK Flatschen :-)
Mitte der 80'er Jahre als Jackie Chan bereits ein Star in seiner Heimat Hongkong war, drehte er seinen zweiten eigenen Film in den USA. Zuvor versuchte man schon mit DIE GROSSE KEILEREI und den Highway Filmen ihn in Hollywood zu etablieren. Die Produkt und das Setdesign unterscheidet sich daher bei THE PROTECTOR schon einwenig von seinen anderen Filmen jener Tage. Vielleicht ist dieser Film auch deshalb so sehenswert, denn er bricht einwenig mit dem Klamauk seiner Hongkong-Filme und mutet eher wie ein 80'er Jahre Actionfilm aus Hollywood an. Chan selbst war mit dem Film sehr unzufrieden, zu gewaltvoll und frivol, daher fertige er für Hongkong sogar eine eigene Filmfassung an (als Bonus enthalten).
Ich finde THE PROTECTOR ist ein sehr unterhaltsamer Film, ungewohnt blutig und freizügig und obendrein mit tollen Aufnahmen aus Hongkong und New York. Jackie typische Stunts gibt es obendrein ebenfalls reichlich zu sehen und auch die ein oder andere Keilerei, wie zum Beispiel im Showdown. Actiontechnisch spielt er sicherlich nicht in der Chan'schen Oberliga mit, aber man sieht das höhere Budget vor allem bei den Außendrehs, im Gegensatz zu den typischen Hongkong-Actionern versucht man deutlich stärker die exotische Kulisse näher zu bringen - erinnert teilweise in diesem Punkt auch positiv an ENTER THE DRAGON.
Fazit: Wer sonst eher weniger mit den typischen Jackie Chan Filmen anfangen kann, sollte hier mal einen Blick risikeren.Natürlich aber auch für Chan Fans Pflicht - gehört imho zu seinen guten Werken. 4/5
---
Bild: Hier sollte man die Erwartungen nicht allzu hoch schrauben. Das Bild ist zwar frei von Verschmutzungen und Filmkorn, lässt aber jegliche Tiefenschärfe vermissen, teilweise ist es gar sehr verwaschen und unscharf. Von Remastering kann man hier jedenfalls nicht wirklich sprechen, jedenfalls scheint keine echte HD Quelle als Master gedient zu haben. 2/5
Ton: Der deutsche Ton ist recht dumpf und leicht blechern, aber aufgrund des Alters kann man hier auch nicht allzuviel erwarten. Immerhin gibt es den einen oder anderen Effekt, so das man trotz frontlastiger Abmischung zumindest einwenig Räumlichkeit bekommt. 3/5
Extras: Die Hintergrundinfos halten sich in Grenzen, dafür st für Fans aber noch die Jackie Chan Cut Fassung enthalten, die sich grundlegend vom US-Cut unterscheidet. 3/5
Story: Nettes und spannendes Drama, welches meiner Meinung nach aber sehr langsam und etwas fade anfängt, ab Mitte des Films aber stark an Spannung und Fahrt gewinnt. Störend fand ich im letzten Drittel des Films, dass es kaum ersichtlich war, was Traum und realität ist. Auch das Ende fand ich eher verstörend.
Bild: einige kleinere Unschärfen
Ton: etwas zu leise Abmischung
Extras: Die Enstehung von Black Swan, Original Kinotrailer, Das Ballett "Schwanensee", Produktionsdesign, Kostümdesign, Interview mit Natalie Portman, Interview mit Darren Aronofsky, Natalie Portmans Vorbereitung auf die Rolle, Tanzen mit der Kamera, Natalie Portman über ihre Rolle Nina, Winona Ryder über ihre Rolle Beth, Barbara Hershey über ihre Rolle Erica, Vincent Cassel über seine Rolle Thomas, Regisseur Darren Aronofsky über Herausforderung des Filmdrehs, kein Wendecover
Story: Sehr guter Film, dessen besondere Machart mir sehr gut gefallen hat. Die Story wird vom Ende her aufgearbeitet, was diesen speziellen Roadmovie ausmacht. Habe mich von Anfang bis Ende gut unterhalten gefühlt. Nur etwas mehr Action hätte der Film gut vertragen.
Bild: einige Unschärfen und teilweise recht starkes Bildkorn
Ton: minimal zu leise abgemischt
Extras: Domino Harveys Leben, Blick hinter die Kulissen, Interviews, Trailer "Domino", Wendecover
garnicht mal schlecht der film,es gab jedenfalls jede menge action,und steve austin sieht man sowieso immer ganz gerne.das bild war messerscharf und der sound war auch nicht schlecht.
Das Positive vorab, der Cast ist fantastisch: Owen, Caan, Kunis, Saldana spielen in dieser Gangstergeschichte im New York der 70er Jahre wirklich überzeugend. Die Story um die zwei Brüder, die auf unterschiedlichen Seiten des Gesetzes stehen will aber nicht so richtig in die Gänge kommen. Der emotionale Zugang fehlt, die Inszenierung ist wahrlich altmodisch und zum Teil richtig langweilig.
Das Bild zeigt seine Stärken in den hellen Szenen - tolle Schärfe. Der Schwarzwert ist zu wenig intensiv und die Farben wirken ausgewaschen. Die Tonabmischung ist solide. Die Dialoge wirken leicht aufgesetzt.
Aufgrund der Todes von Pierre Brice habe ich mir die Box jetzt an einem Wochenende angeschaut. Klar...die Filme kommen vielleicht nicht mit amerikanischen Produktionen mit, aber diese Filme lösen trotzdem ein ganz besonderes Gefühl aus. Sie gehören aber auch zu meiner Jugend. Und Pierre und Lex passen einfach zusammen. Die Bildqualität ist ganz guter Durchschnitt, wobei mir Teil zwei tatsächlich am besten gefallen hat. Der Ton bei Teil 3 ist tatsächlich zeitweise sehr komisch. Vom Bonusmaterial bin ich nicht enttäuscht worden. Die Filmfehler bei Teil 1 und 2 sind klasse.....tja...das da plötzlich Busse im Hintergrund fahren ist mir auch noch nicht aufgefallen. Oder dass sich die Bekleidung in den Szenen doch stark verändert. Werde mir die Filme bestimmt noch wieder regelmäßig anschauen.
Der Film erinnert von der Story und der Inszenierung recht stark an den guten alten Punisher, wobei man sich in der ersten Hälfte etwas in Geduld üben muss, da diese recht ruhig erzählt ist und die Action auch so wirkt als wäre die Handbremse angezogen gewesen. Aber in der zweiten Hälfte geht es ab und wie, dann heißt es nahezu Nonstop Action, optisch in absoluter Kinoqualität. Eine Verfolgungsjagd quer durch Bangkok was schon ein bisschen an nen Bond Film erinnert, brachiale Ballerszenen mit hohem Bodycount und Fights die es in sich haben. Dolph Lundgren liefert hier wohl den besten Filmfight seiner Karriere ab, ich hab ihn seit Showdown in Little Tokyo und besagten Punisher nicht mehr so abgehen sehen wie hier, mit richtig viel Spaß bei der Sache und gewohnt richtig cool. Er spielt auch klar die Hauptrolle des Films, wer nun aber viel groß angekündigten Tony Jaa erwartet, sollte seine Erwartungen zurückschrauben, er spielt mehr oder weniger nur eine größere Nebenrolle, zum Glück mit wenig Dialog, denn sein Englisch in dem Film ist schlichtweg unterirdisch (wenn Thai gesprochen wird, waren keine Subs dabei), dafür zeigt immerhin was die Action angeht dass er nichts verlernt hat und zeigt hier ebenfalls tolle Fights und Stunts. Ron Perlman und Michael Jai White machen ihre Sache an sich ganz gut, haben aber eher kleine Rollen. Die Story war natürlich recht einfach gestrickt und hat man in ähnlicher Variante schon zig mal gesehen, aber Actionfans werden sich hier definitiv wohl fühlen. Das Ende schreit zusätzlich noch nach einer Fortsetzung.
Das Bild ist sehr gut, Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar, die Farben sind sehr gut und es gibt keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr laut und klar, mit schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hat diverse Trailer, 25 Minuten an Interviews und 26 Minuten Behind the Scenes.
Der Film braucht etwas Zeit um in Fahrt zu kommen. Die erste Hälfte des Films wirkt wie ein Erotik Drama, recht ruhig und einfach gestrickt, wobei die Mädels fleißig Haut zeigen und auch atemberaubend schön anzuschauen sind, allen voran Ali Cobrin. Man muss sich aber schon stark in Geduld üben, aber die Wartezeit wird in der zweiten Hälfte belohnt, denn dann wird der Film zu einem sehr spannenden Slasher mit Ultra Brutalen Kills und richtig klasse Goreszenen, alles andere als Leicht verdaulich, da diese schon fast wie Torture Porn wirken. Da schlägt das Horrorherz aber natürlich direkt höher. Ali Cobrin beweist hier dann auch dass sie nicht nur bildhübsch aussieht, sondern auch das Zeug hat zu einer Power Scream Queen. Toller Slasher Geheimtipp.
Das Bild ist sehr gut, trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar, die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr brachial schön Laut, mit guten Details und Bässen.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Oh Mann! Hatte mich eigentlich etwas auf dieses Prequel gefreut. Der Titel ist eigentlich "Der junge Detective Dee und das Erwachen des Seedrachens", wird so zumindest zu Beginn eingeblendet.
Der kommt leider nicht an Das Geheimnis der Phantomflammen heran. Zu viel aus anderen Geschichten zusammengeklaut und wirklich miese CGI-Effekte. Das strapaziert das Seh-Vergnügen doch gewaltig. War mühsam, hier wirklich halbwegs konzentriert dran zu bleiben. Reicht nicht ganz für die 2,5 Punkte.
Das Bild (3,5 von 5) ist grundsätzlich mit einer guten Schärfe ausgestattet, leidet aber bei den überwiegenden CGI-Effekten extrem. Ab und an auch leichte Doppelkonturen.
Der Ton ist noch am Besten auf der BD. Gute Räumlichkeit, ordentliche Dynamik und kräftiger Bass. Knapp an der 4,5 vorbei.
Alle drei Filme in einem schönen Steelbook. Bin zufrieden, auch wenn Ironman nicht zu meinen beliebtesten Superheld gehört, aber Teil 3 ist echt schon Top.
Die 3 BD bieten ein tolles Gesamtpaket...mit wirklich tollen Bild und einen wuchtigen Sound. Die Extras decken alles ab, was die Trilogie so an Infos zu bieten hat.
Wir schreiben das Jahr 2014. 16 Jahre nach dem eher durchwachsenen Versuch von Roland Emmerich – trat Regisseur Gareth Edwards (Monsters) an, um dem legendären Godzilla neues Leben einzuhauchen. In einer 160 Millionen Dollar schweren Produktion wurde dieses Vorhaben dann auch in die Tat umgesetzt.
Der Film beginnt nach einem informativen Vorspann im Jahr 1999. Auf den Philippinen ist eine Mine eingestürzt. Kurz danach untersuchen Wissenschaftler unter der Führung von Dr. Ichiro Serizawa (Ken Watanabe) die freigelegte Höhle. Das Team findet ein uraltes Skelett und zwei Sporen, von denen eine noch lebensfähig war. Hinter dem Skelett finden die Wissenschaftler einen riesigen Tunnel in den Ozean. Zur gleichen Zeit arbeitet das Ehepaar Joe (Bryan Cranston) und Sandra Brody (Juliette Binoche) in einem Atomkraftwerk in Japan. Aufgrund starker Erdstöße kommt es zu einem verheerenden Unfall, bei dem Sandra stirbt. Schnitt.
Fünfzehn Jahre später kehrt Joes Sohn Ford (Aaron Taylor-Johnson) von einem Militäreinsatz zu seiner Familie in San Francisco zurück. Kurze Zeit später erhält er einen Anruf vom US Konsulat, da sein Vater in Japan verhaftet wurde. Ford reist nach Japan und versucht seinen Vater zu überreden, mit ihm nach Amerika zu kommen. Nach seiner Freilassung kann Joe seinen Sohn jedoch davon überzeugen, dass die Regierung den wahren Grund der Katastrophe im Atomkraftwerk vertuscht hat und sie nicht durch ein Erdbeben ausgelöst wurde. Die beiden fahren noch einmal auf das Gelände des AKWs, werden aber sofort von Soldaten gefangengenommen und verhört. Joe und Ford werden in weiterer Folge Zeuge, wie ein gigantisches Insekt – fortan MUTO genannt – aus einem Kokon ausbricht und die Forschungsstation zerstört. Das MUTO nimmt Kurs auf Hawaii und ein Wettlauf mit der Zeit beginnt…
Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr gut und punktet mit toller Schärfe und unglaublichen Details. Die sehr dunkle und eintönige Farbgestaltung des Films ist eventuell für manche eine Enttäuschung, ist aber zweifelsfrei eine bewusste Entscheidung der Filmemacher. Die deutsche DTS-HD MA 7.1 Ton ist großartig und technisch gesehen das Highlight dieser Blu-ray. Brachiale Subwoofereinsätze, tolle Effekte von allen Seiten und trotzdem zu jeder Zeit gut verständliche Dialoge. Fantastisch gemacht.
Mein Fazit: “Godzilla” ist leider eine mehr als durchwachsene Angelegenheit. Trotz einiger recht netter Ansätze und Ideen, bleibt die ganze Angelegenheit ganz einfach nur ein “Monster-Film” mit einem sehr schwachen Drehbuch und großartigen Effekten – nicht mehr und nicht weniger. Die erste Stunde des Films ist überraschenderweise ziemlich langweilig und konnte mich überhaupt nicht fesseln. Die von haarsträubenden “Zufällen” geprägte Reise von Mr. Brody jun. ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Die schauspielerischen Leistungen sind leider generell recht dürftig. Das große Finale ist natürlich schon sehenswert, reicht aber für einen positiven Gesamteindruck nicht wirklich aus. Schade.
Ralph reicht's hat mich positiv überrascht. Schöne Story mit liebenswerten Charakteren. Doch hinter seiner kindlichen Fassade verstecken sich viele kleine Seitenhiebe auf den menschliche Gesellschaft und die Videospielindustrie. Letzteres hat mich besonders gefreut. Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt.
Die BD ist auf hohen Standard...Bild und Ton sind absolut Top. Kräftige Farben und satter Sound.
Extras sind nett gemacht, nicht mehr aber auch nicht weniger.
Fazit: sehenswerter Animationsfilm für groß und klein auf gut gemachter Blu Ray.
Vor dem ersten Schauen des Films hätte ich wetten können, dass der in meine Sammlung wandern wird ... danach bin ich jetzt einfach nur enttäuscht. Viel zu "überzeichnete" Charaktere - teilweise schon abstrus. Mehr Action hätte man auch noch reinpacken können. Wenigstens technisch sehr gut ... klares Bild, satter Sound !
Eine Tornado-Zerstörungsorgie ohne viel Story und Tiefgang. Keiner der Charaktere kann hier wirklich überzeugen. Der Found-Footage-Stil trägt ebenfalls Nichts zur Qualitätssteigerung bei. Knappe 3!
Der Bildtransfer ist durchschnittlich. Der Schärfegrad ist ok. Die Farben wirken eher blass. Der Schwarzwert könnte klar satter sein. Der Sound liegt in Deutsch leider nur in DD 5.1 vor. Dies geht klar zu Lasten der Dynamik und des Volumens. Trotzdem nicht schlecht.
Diese Rocky Collection ist seine Investition wahrlich wert, auch wenn die älteren Filme qualitativ natürlich etwas hinterher hängen, man merkt den Unterschied zwischen DVD und Blu-Ray sehr deutlich!
Für einen mittlerweile in die Jahre gekommen Klassiker erstrahlt James Bond auf dieser Blu-Ray in neuem Glanz. Tolle Blu-Ray Veröffentlichung wo sich der Mehrheit einer Blu-Ray wirklich lohnt!
Rio ist ein wunderbarer Animationsfilm für die ganze Familie! Sehr unterhaltsam und die technische Umsetzung der Blu-Ray lässt auch keinerlei Wünsche offen.
Normalerweise stehe ich auf solche FIlme, gerade Tom Cruise ist hier oftmals der entscheidende Faktor. Doch hier zog sich der Film in die Länge und brillierte mit endlosen, absolut unrealistischen und übertriebenen Actionsequenzen. Schade eigentlich, aber an die 3 tollen Vorgänger kommt Phantom Protokoll nicht heran.
Technisch jedoch eine Spitzen Blu-Ray, keine Frage!
Skyfall ist von de Bond Filmen mit Daniel Craig wohl der Schwächste meiner Meinung nach. Casino Royale und Quantum Trost sind hier deutlich spannender und geben mehr von der Story her, aber das ist sicher subjektiv.
Technisch lässt die Blu-Ray keine Wünsche offen. Bild und Ton sind auf Referenzniveau.
Teil 3 fällt nach den beiden großartigen Vorgängern doch deutlich ab. leider muss man sagen, weil hier viel Potential verschenkt wurde was Spannung und Dramatik betrifft. Ansonsten ist Iron Man wie gemacht für das Heimkino! Bild und Ton in Perfektion kann man hier nur sagen!
So hab mir den Film mal ausgeliehen und was soll ich sagen.
Ich hab mir ein wenig mehr erhoft, so das die Eltern der Lehrerin Müller streiche Spielen usw.
Aber dem ist nicht so. Der ganze Film spielt an einem Tag.
Man was habe ich gelacht bei dem Streifen. Auch wenn einige Szenen sehr ausgereizt waren. Für mich ein wirklich umwerfender Gag Garant, und Bullock spielt die Naive was für eine Action in dem Streifen.
Story Kurz Verlauf:
Die tollpatschige FBI-Agentin Sarah Ashburn (S. Bullock) ist nicht ohne Grund eine Einzelgängerin. Ihre seltsame Art hält ihr jeglichen Partner vom Leib und sie wird genau deshalb auch ständig von ihren Kollegen aufgezogen. Als es darum geht einen russischen Drogenbaron festzunehmen, stellt man ihr jedoch eine Partnerin zur Seite. Fortan muss Sarah mit der resoluten Streifenpolizistin Shannon Mullins (M. McCarthy) zusammenarbeiten.
Bild: Ist hervorragend schön knackig scharf und Farbkräftig ohne übertrieben zu wirken.
Ton: Ebenfalls sauber abgemischt. Stimmen und Sound sind gut und kräftig hörbar. Alles im allen sehr gut angepasst.
Extras: Siehe Oben - hier wurde ordentlich drauf gepackt so das für den Extras Fan genügend Boni zu bewundern gibt. Ebenfalls ist die Kinofassung vorhanden.
Fazit. Absolut unterhaltsame Action Komödie die mit zahlreichen Sprüchen und Gags daher kommt. Ich hab Tränen gelacht daher gibt es die volle Wertung von mir. Wer nicht ganz auf diese Art von Humor steht sollte ihn zumindest leihen, den sehenswert ist er allemal. Bullock und Co machen die Sache richtig gut, trotz mega Rede Stress...
Einfach eine Hammer-Serie ! Wieder äußerst spannend und actionreich. Aufgrund der immer mehr in den Vordergrund tretenden "horizontalen Handlung", finde ich die 2. Staffel sogar noch besser als die 1. ! Auch technisch eine astreine Umsetzung ... scharfes Bild, satter Sound. Fazit: Suchtpotenzial ;-)
Retribution ist ein Mystery-Horror-Streifen mit einigen harten Gewaltspitzen, die ihn eher als übernatürlichen Slasher ausweisen. Der Film bietet dem Genre Fan eine atmosphärische Geschichte mit starken Effekten.
Die Bildqualität der Blu-ray ist etwas wechselhaft in der Schärfe und hat seine Schwächen. Neben einigen Kratzern und Verschmutzungen beeinträchtigen auch das teils etwas zu starke Filmkorn und den etwas gräulichen Schwarzwert den Gesamteindruck. Der etwas ungeschliffene Bildeindruck unterstreicht jedoch die Atmosphäre des Streifens.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich und überzeugt mit einem atmosphärischen Score.
Die Ausstattung des Digipaks ist nicht ganz so umfangreich wie zum Release zu "From Beyond" von OFDB Filmworks, jedoch bietet die Veröffentlichung einen Audiokommentar, die Deleted Scenes zur Unrated Fassung sowie die um 7 Sekunden längere Unrated Fassung auf DVD. Hinzu kommt ein übersichtliches kleine Booklet.
Die Limitierungsnummer ist auf der Rückseite aufgeklebt. Die Nummer 0477 von 1000 findet sich in meiner Sammlung.
Retribution ist hervorragender übernatürlicher Horrorfilm und für Genre Liebhaber eine echte Empfehlung. Der Preis ist in jedem Fall für ein entsprechendes Release recht moderat.