Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 31.01.2016 um 21:42
Machete Kills ist nicht ganz so blutig wie sein Vorgänger
und leider stirbt "Jessica Alba" relativ früh.
und trotzdem liefert Robert Rodriguez wieder herrlich-sinnlos-übertriebene -Ideen Schgrägstrich Action.
Mel Gibson ist ein toller Gegner und Charlie Sheen hat auch seinen Höhepunkt.
Völlig fehl am Platz ist dagegen der Auftritt von Lady Gaga.

Auch wenn Machete Kills weitaus weniger erfolgreich war wie sein Vorgänger,
hoffen natürlich immer noch viele auf Machete Kills In Space.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung HT-D5550
Darstellung:
Samsung UE-40D6200 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 21:28
Mit Zoe Saldana erleben wir eine attraktive Frau die zum einen lautloser Killer,
aber trotzdem ein verletzlicher Mensch ist.
Aus meiner Sicht, kann Columbiana durchweg unterhalten und ist mit seiner Laufzeit von 108 Minuten genau richtig.
Obwohl es in der Vergangenheit hin und wieder News über einen Fortsetzung gab,
war es in den letzten jahren relativ ruhig, wohl auch weil Saldana eine vollen Terminkalender hat und für Sommer 2016 stehen endlich die Dreharbeiten für Avatar 2-4 an.
Sollte es dennoch je zu einer Fortsetzung kommen und diese mindestens genau so gut wie der erste Teil wird, bin ich gern wieder dabei.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Samsung HT-D5550
Darstellung:
Samsung UE-40D6200 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 19:27
fand den nicht so schlecht. leichte spannung und das thema menschen/identität/geist tausch ist ganz gut angegangen.
Den Ton fand ich sehr gut abgemischt, vorallem bei den Szenen mit Schußwechsel kam alles gut rüber.
Bild sehr gut habe aber schon bessere gesehen. Extras nicht gesichtet
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-93EU
Darstellung:
Samsung UE-65F6470 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 18:36
Packendes Bergsteigerdrama nach wahren Begebenheiten.

Habe zwischen der ersten und zweiten Sichtung das Buch gelesen und festgestellt, dass sich die Handlung ziemlich genau an die Schilderungen von Krakauer hält. Natürlich werden nicht alle Themenstränge des komplexen Sachverhalts abschließend behandelt, manche nur kurz mal angerissen aber das hätte auch den Rahmen gesprängt.

Der erste Teil schildert relativ knapp die Vorbereitung der teils eher unerfahrenen Teams ehe es dann in der zweiten Stunde auf den Gipfel und wieder nach unten geht. Dabei ist die Inszenierung aus meiner Sicht stets glaubhaft und getragen von den brillianten Schauspielern, allen voran Clarke, Gyllenhall und Brolin, die die Gefühls- und Leidesnwelten auf dem Dach der Welt glaubhaft rüberbringen.

Bild und Ton sind brilliant, wobei es sich hier tatsächlich empfiehlt, den Film auf einer möglichst großen Leinwand anzusehen.

Von mir eine ganz klare Empfehlung! Eine würdige Umsetzung, die der Vorlage und den Ereignissen der Katastrophe vom 10. Mai 1996 absolut gerecht wird.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Pioneer BDP-160
Darstellung:
Pioneer PDP-4280XA (Plasma 42")
gefällt mir
1
bewertet am 31.01.2016 um 17:22
Auch die fünfte Mission:Impossible liefert Agenten-Unterhaltung der Spitzenklasse mit grandiosen und atemberaubenden Action-Sequenzen, die es so noch nicht zu sehen gab.
Das IMF-Team besteht in diesem Teil aus bewährten Bekannten "Jeremy Renner, Vingh Rhames, Simon Pegg und natürlich Tom Cruise", die weibliche Verstärkung "Rebecca Ferguson" kommt dabei als umwerfend attraktive MI6-Agentin daher,die allerdings als Doppelagentin bei der Terror-Organisation "Das Syndikat" eingesetzt ist. "Sean Harris" gibt dabei den diabolischen Bösewicht "Solomon Lane", der die ganze Welt ins Chaos stürzen will.
Höhepunkt ist dabei sicherlich der Einbruch in ein Unterwasser-Archiv in Marokko und die anschliessende Hochgeschwindigkeits.Verfolgun gsjagd auf Mottorrädern, bei der wirklich kein Auge trocken bleibt, aber auch das toll inszenierte Finale in der Innenstadt von London, wo mehr auf Taktik und Planung als auf spektakuläre Action gesetzt wird, ist genial.
Dabei macht vor allen Dingen auch das lustige Zusammenspiel zwischen "Pegg und Cruise" und auch "Rhames und Renner" einfach ne Menge Spass und wie gesagt Ilsa Faust "Ferguson" ist der absolute Hingucker und stiehlt Cruise teilweise sogar die Show. Auch "Alec Baldwin" , der erstmals als CIA-Director Hunley dabei ist, ist grandios in seiner Darstellung als anfänglicher Gegenspieler von Ethan Hunt.
In meinen Augen fällt "Rogue Nation" ein wenig hinter "Ghost Protocoll" zurück, aber war dennoch eins der Kinohighlights 2015. "Tom Cruise und J. J. Abrams" haben als Produzenten wieder erstklassige Arbeit geleistet.
Technisch ist alles in bester Ordnung, zwar kann das Bild (gerade in dunklen Szenen gibt es leichtes Grimmeln) nicht als ganz perfekt angsehen werden, aber es ist immer noch spitzenmässig. Der Ton ist räumlich, brachial und sehr schön abgemischt, und es rummst ordentlich im Karton, wie es sein soll. Und die Opernszene ist der Hammer , in jeder Hinsicht.
Extras gibt es auch jede Menge, die sich sehen lassen können, teilweise sogar auf einer Extra-Disc, hierbei handelt es sich um viele verschiedene Featurettes über die einzelnen Action-Szenen im Film, wobei besonders der Blick hinter die Unterwasser-Szenen mörderisch interessant ist und mal wieder zeigt, was Tom Cruise alles tut für seine Filme.
Einblicke in die Zeichnung der Bösewichte und des IMF-Teams dürfen natürlich auch nicht fehlen, genauso wie sich auch Produktion-Designer, Maskenbildner und eigentlich so ziemlich jeder, der an dem Film mitwirkte, zu Wort melden. Ein tolles Gesamtpaket an Informationen und Einblicken in die Entstehung dieses Blockbusters.
Ausserdem gehört das "Müller-Steel" zu den optisch hübschesten Steels in meiner Sammlung und bereichert jede Steelbook-Wand.
Eine der besten Veröffentlichungen des vergangenen Jahres , ohne Frage!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony BDV-E6100
Darstellung:
Philips 55PFL6606K (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 14:53
Gelungene Fortsetzung mit neuen Ideen und spannender Story. Hat mir persönlich besser gefallen als die 4. Staffel und das Ende ist wieder sehr offen gehalten.
Bild, Ton und Extras sind super!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 14:48
Sequel ist dem ersten Teil relativ ähnlich. Ich fand den Film nicht so gut wie den Vorgänger, meiner besseren Hälfte gefiel der Nachfolger besser... Solide Exorzismuskost, welche man sich an einem Abend, zusammen mit Teil 1, schmecken lassen kann.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 14:42
Typischer, aber deswegen nicht schlechter, Genre-Film.
Wenig neue Ideen, aber gute Effekte und Schauspieler + Gruselmomente.
Empfehlenswert !
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 14:35
Nette Geschichte, mit guten Schockeffekten und vom Stil her sehr oldschool gedreht. Beginnt wie eine typische "verfluchtes Haus"-Story, was dann jedoch noch durch ein paar blutige Szenen ergänzt wird.
Für Freunde der Thematik stellt ein Blindkauf sicher keinen Fehlkauf dar.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 14:24
Eines vorweg: Besser als erwartet und daher für Fans des Genres definitiv empfehlenswert. Die Story bringt nicht wirklich viel Neues, was bei dieser Thematik jedoch auch kein Beinbruch ist. Wenn man einen Film über Exorzismus sehen möchte, dann darf man eben auch keine andere Storyline erwarten. Die Art, wie der Film gedreht wurde, wirkt sehr bodenständig und kommt praktisch ohne Special Effects daher, was dem Ganzen wesentlich mehr Glaubwürdigkeit verleiht.
Ton und Bild sind gut.
Extras halten sich in Grenzen, was mir jedoch ziemlich schnuppe ist.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 13:58
Die Story ist ganz ok! Aber vom Hocker hat sie mich jetzt nicht gerissen. Die Schauspieler selbst fand ich auch weniger überzeugend. Irgendwie sind sie mir ''gekünstelt'' rüber gekommen. Mal ganz von den Dialogen abgesehen, welche teilweise echt schlecht geschrieben sind und aufgesetzt/plastisch wirken.

Das Bild ist sehr gut!

Der Ton ist gut abgemischt und bietet super Raumklang.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Sony BDV-E800W
Darstellung:
Panasonic TX-P50S10E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 13:22
Story (2)
Amandus Rosenbach, ehemaliger Tierarzt, weist nach dem Tod seiner Frau immer mehr Anzeichen einer fortschreitenden Demenz auf. Da er nicht mehr alleine leben kann, nimmt ihn sein Sohn Niko bei sich auf. Seine Ehefrau Sarah ist von dem chaotischen Durcheinander, das der zunehmend verwirrter werdende Amandus anrichtet, überfordert. Die elfjährige Tilda hingegen freut sich sehr, ihren geliebten Grossvater bei sich zu haben.
Als Tilda befürchtet, dass ihr Grossvater in ein Heim für Alzheimer-Patienten gesteckt werden soll, reisst sie zusammen mit Amandus aus. Sie machen sich auf den Weg nach Venedig, wo Amandus und seine Frau in jungen Jahren glücklich waren. Eine lange Reise beginnt, die von vielen unvorhergesehenen Ereignissen geprägt ist…

Ich möchte mit dem Positiven anfangen: Die schauspielerische Leistung von Dieter Hallervorden ist grossartig. Er spielt den an Alzheimer erkrankten Grossvater sehr glaubhaft und bewegend. Auch Emma Schweiger spielt ihre Rolle überzeugend.
Weniger überzeugend, und damit wären wir nun bereits beim Negativen, ist das Drehbuch und die Inszenierung.
Der ganze Streifen ist auf geradezu penetrante Weise auf Effekthascherei ausgerichtet. Kaum eine Szene, bei der nicht das Gefühl aufkommt, dass der Requisiteur Amok gelaufen sei.
Am Auffälligsten wird das zum Beispiel in der Klosterszene, wo hunderte von brennenden Kerzen im ganzen Kloster verteilt sind.
Die Dialoge konnten mich ebenfalls nicht überzeugen. Zuviel wird auf Kallauerbasis operiert, zu oft mit billigem Sexismus nach platten Lachern gefischt.
Es spricht an sich nichts dagegen, ein so heikles Thema in Komödienform aufzuarbeiten. Für dieses Unterfangen dürfte Til Schweiger aber definitiv nicht die geeignete Person gewesen sein, dafür fehlte es im sowohl an Einfühlungsvermögen wie auch Sensibilität. So werden dann auch immer wieder Szenen, die eigentlich todtraurig wären, durch die grobschlächtige Umsetzung zu irritierenden Erlebnissen.

Auf die ganzen handlungstechnischen Unstimmigkeiten möchte ich hier gar nicht weiter eingehen. Es sind einfach zu viele an den Haaren herbeigezogene Handlungsverläufe, als dass man sie alle aufzählen könnte.

Man kann sich diesen Streifen durchaus mal ansehen, alleine schon wegen Dieter Hallervorden, aber sowas wie eine schlüssige Story oder gar intelligenten Humor darf man nicht erwarten…

Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.35:1 (21:9 CinemaScope) vor.
Ich vermute, dass der Film mit Digitalkameras abgedreht wurde. Er weist zumindest alle Vor- und Nachteile dieser Technik auf. Zum einen ist das Bild sehr scharf und detailgenau, zum anderen bei Aussenaufnahmen etwas zu grell und überstrahlt. Die Kontraste sind gut und auch der Schwarzwert ist bestens.
Alles in allem eine sehr gute, wenn auch nicht perfekte HD-Bildqualität.

Ton (4)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Wenigstens bei deutschen Produktionen bekommt man einen HD-Ton. Auch wenn es sich hierbei natürlich um einen sehr dialoglastigen Film handelt. Die Dialoge sind dann auch bestens zu verstehen (abgesehen von Til Schweigers undeutlicher Aussprache).
Die Dynamik ist, in den wenigen Szenen, wo sie zum Tragen kommt, sehr gut, und auch die Tonbalance ist ausgezeichnet ausgefallen.
Tontechnisch eine gute, wenn auch unspektakuläre Umsetzung.

Extras (3)
Interessieren mich nicht. Es gibt ein Wende-Cover.

Fazit: Kann man sich ansehen, muss man aber nicht gesehen haben…
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-83
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
1
bewertet am 31.01.2016 um 13:21
Wer Monteagudos Buch gelesen hat, weiß, was einen erwartet. Ungewohnt erfrischend stellt sich dann aber die Verfilmung des mystischen Bestsellers heraus, denn der Regisseur geht den Weg, die Romanvorlage filmtechnisch anzupassen und entsprechend umzuschreiben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und wirkt sehr überzeugend und realistisch. Trotz diverser Änderungen hält sich Toregrossa eng an die Buchvorlage und schafft es tatsächlich, den “Geist” des Romans auf Zelluloid zu bannen. Die Ungewissheit, das Mystische, die Hoffnungen … all das verpackt der Regisseur in seine tragische Geschichte, die sich nah am Buch hält, aber dennoch eigene Wege geht.
Dieses Konzept geht hervorragend auf und macht die im Buch wirre, teils unverständliche Geschichtem, tatsächlich durchschaubarer und an manchen Stellen sogar logischer. Visuell überwältigend entführt uns Torregrossa in eine dystopische Welt, in der keiner mehr weiß, was passiert ist und wie lange er noch überlebt.

Stimmig in Bild und Ton wird der Untergang der Menschheit erzählt, aus der Sicht einer Gruppe Freunden, die sich nach vielen Jahren das erste Mal wieder sehen. Die Schauspieler sind allesamt gut und gehen in ihren Rollen auf. Die Abweichungen vom Buch sind durchaus vertretbar und machen den Film als Literaturverfilmung auch noch zu etwas Besonderem, denn selbst wenn man das Buch kennt, weiß man bei dieser Verfilmung nicht wirklich genau, was einen erwartet (ich meine, welche Stellen vom Roman übernommen und welche abgeändert wurden.) “Ende” ist eine gelungene Romanverfilmung geworden, die in sehr ruhigen Bildern das Ende der Welt, wie wir sie kennen, erzählt.

Fazit: Ruhig und einfallsreiche Literaturverfilmung, die in eindrucksvollen Bildern den Untergang der Menschheit beschreibt. Mystisch und zum Nachdenken anregend.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Onkyo BD-SP309
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
1
bewertet am 31.01.2016 um 13:10
Ich werde hier nicht auf alle drei Teile eingehen, da sie technisch auf einer Ebene sind. Was die Story angeht, so ist ganz klar der erste Teil der beste, gefolgt vom zweiten und dem schwächsten, aber nicht weniger unterhaltsamen, dritten Teil. Tony Stark aka Iron Man ist für mich der bis dato unterhaltsamste Comicheld, dass wird wohl nur Deadpool toppen können!

Wie schon kurz angesprochen ist die Qualität aller drei Teile auf dem selben Niveau.

Das Bild ist knackig scharf, ohne größere Schwächen. Tolle Farben, super Schwarzwert. Minimales Korn, zusammengefasst also nicht weniger als 5 Punkte!

Die dt. DTS-HD MA Tonspuren sind der Hammer, so muss sich eine HD-Tonspur anhören. Es macht einfach nur Spaß die Filme mit so einem satten Sound zu schauen. Ein dickes "Sorry" an meine Nachbarn, aber es muss hin und wieder mal sein :D

Die Extras befinden sich jeweils auf den Filmdiscs, es gibt keine Extra-Disc nur für Extras. Das ist aber nicht weiter schlimm, da auf den einzelnen Discs wirklich einiges an Bonusmaterial enthalten ist!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 12:31
Isaac Florentine und Scott Adkins sind mittlerweile ein eingespieltes Team was ihre Filme angeht. Es ist mittlerweile die Achte Zusammenarbeit. Wenn man sich die Filme von Ihnen anschaut, wird einem schnell klar, das es sich hierbei um keine hochrangigen Hollywoodfilme handelt. Vielmehr ist es echtes Männerkino für die Fans unter uns die so etwas lieben.

Mit "Close Range" hat Isaac Florentine erneut seinen gewohnten Stil mit eingebracht. Seine Merkmale zeichnen sich dadurch aus, das er eben nie versucht mit Effekten etwas aufzupeppen. Meistens zeichnen sich die Charaktere auch dadurch aus, das sie meist einen Drogendealer, einen Gangster oder einfach nur einen Bösen spielen. Scott Adkins spielt hierbei wieder einmal den typischen Helden der seine Sache wie gewohnt sehr akribisch angeht. Man merkt es gerade dann sehr, wenn er mit Florentine arbeitet. Denn dort zeigt sich Scott Adkins meist von seiner besten Seite. Bei "Close Range" hat Scott Adkins zudem auch als ausführender Produzent agiert, was also heißen mag das er eng mit dem Regisseur zusammengearbeitet hat und somit seine Ideen miteinbringen konnte. Der Film bietet viele Actionszenen, mit einer Kombination aus Schießereien, Kampfszenen und einer Verfolgungsjagd.

Technich gesehen ist der Film ,mit einem Budget von 3 Millionen $, sehr professionell umgesetzt worden. Die Kameraführung ist vorallem bei den Kampfszenen sehr nah am Geschehen und es gibt wenige Schnitte während den Kampfszenen. Das zeigt erneut die einmalige Kampfkunst von Scott Adkins. Was das Szenenbild angeht, hat man auf sich für eine einfache Optik entschieden. Wobei man versucht hat, es wie einen staubigen Western darzustellen.

Die Schauspieler agieren auf typischem B-Movie Niveau. Was nicht heißen soll, das dies schlecht ist, jedoch war ihnen bewusst worauf sie sich einlassen. Es gibt bekannte Namen wie Nick Chinlund oder Tony Perez. Scott Adkins ist allerdings der Star des Films, da er die alleingie Hauptrolle übernahm.
Fazit: Erneut haben Isaac Florentine & Scott Adkins bewiesen, das sie das Beste Duo sind, was B-Actioner angeht. Mit einer Laufzeit von 85 Minuten, bekommt man einen rasanten Film geboten, der niemals Langeweile aufkommen lässt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
LG BD370
Darstellung:
Toshiba 42XV635D (LCD 42")
gefällt mir
3
plo
bewertet am 31.01.2016 um 11:25
Der siebzigjährige Ben Whitaker ist seit einigen Jahren im Ruhestand. Nach Jahren, die er mit Weltreisen, allerlei Kursen und dergleichen verbringt beginnt er sich zu langweilen. Und siehe da: er sieht ein Plakat, auf dem für ein Programm geworben wird, in dem Senioren Praktika durchlaufen können. Er bewirbt sich daraufhin bei "About the fit", ein Startup-Unternehmen für Internet-Maßwäsche, und wird nicht nur angenommen, sondern auch noch der persönliche Praktikant der Chefin..

Boah. Bei dem Namen Nancy Meyers hätte ich eigentlich gewarnt sein sollen; hatte ich doch schon "Liebe macht keine Ferien" durchleiden müssen. Wie in ausnahmslos jedem ihrer Filme ist die von Meyers geschilderte "Welt" zuckrig-klebrig süß und leider meilenweit entfernt vom richtigen Leben. Wie in ausnahmslos jedem ihrer Filme ist das Szenario angesiedelt in mindestens wohlhabenden, eher reichen bis schwer reichen Kreisen irgendeiner US-amerikanischen Stadt; tolles Anwesen, Haushälter, Nanny und teures Auto mit Chauffeur inclusive. Sämtliche Protagonisten sind stets unerträglich freundlich und fürsorglich, werden, wenn überhaupt, allenfalls mal gefühlsduselig-traurig-sentim ental-melancholisch, aber stets amerikanisch-politisch korrekt nie wütend oder unhöflich. Robert de Niro als Praktikanten-Messias mit ein paar Varianten des ewig gleichen Gesichtsausdrucks ist sichtlich unterfordert, wenn auch offensichtlich mit gewissem Spaß bei der Sache (zumindest bei der Einbruchszene, der einzigen wirklich halbwegs gelungenen Sequenz des ganzen Films); und lediglich Hathaway muss mal ein paar Emotionen aus dem Hut zaubern. Trotz all dem Stress, der auf ihrer Figur lastet wird sie als Chefin nicht mal ungeduldig; das ist zum Brechreiz erzeugen unglaubwürdig. Ein Happy End gibt es selbstverständlich, obwohl das unnötig ist: außer einem erstaunlich unspektakulär geschilderten romantischem Dilemma ist der ganze Film ist ein Happy End.

Das Bild ist absolut perfekt und mit eins der besten, die ich in den letzten Monaten sah. Einziger Kritikpunkt ist die in manchen Einstellungen schwindende Schärfe ab den Mittelgründen. Ansonsten ist die Schärfe enorm, und besonders Close Ups und Nahaufnahmen beeindrucken durch ihren Detailreichtum. Dadurch wird aber auch unbarmherzig jede Falte im Gesicht aller Seniorendarsteller hervorgehoben, und René Russo sieht man sehr deutlich an, dass sie keine 20 mehr ist. Insgesamt ein wirklich extrem guter Transfer.

Der Sound passt für einen Vertreter des Genres, Bass und Dynamik sind ohnehin nicht gefragt. Ein paar Surroundgeräusche gibt es durchaus, wenn auch nur dzent hörbar. Die Dialoge sind gut verständlich, insgesamt wirkt der Track etwas leise abgemischt. Für wohlwollende vier Balken reicht es.

Extras habe ich ausgespart. Die Veröffentlichung verfügt über ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: nun, da meine Frau wirklich alles mit mir ansieht, muss ich ab und an Zugeständnisse machen. Aus diesem Grund habe ich "Man lernt nie aus" gekauft und weil Review und Bewertungen ihre eigene Sprache sprechen. Scheint ´ne Sprache zu sein , die ich nicht beherrsche: ich habe alles falsch verstanden und sehe es ganz anders. Hätte ich bloß mal bei Filmstarts.de oder Moviepilot.de nachgelesen, da kriegt der Film 3,5 von 5 Punkten (und das ist noch zu viel). "Man lernt nie aus" ist ein völlig weltfremdes Zuckerguss-Märchen mit einem de Niro, dem nur noch ein Heiligenschein fehlt. Nix gegen Feelgood-Movies, aber das geht auch realistisch. Schier unerträglich für mich. Kann man sich ansehen? Wenn man nichts anders hat durchaus. Muss man sich ansehen? Definitiv nicht.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
1
bewertet am 31.01.2016 um 08:12
Das Bild ist wirklich sehr gut und der Ton geht auch in Ordnung, allerdings war mir der Film irgendwie zu langweilig. Hat einfach die Action gefehlt. Da hat mich Vertical Limit besser unterhalten, aber das ist ja Geschmackssache. Extras interessieren mich nicht. Fazit: Bild und Ton sind wirklich toll aber wenn ich schöne Landschaftsaufnahmen möchte hol ich mir ne Doku.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Samsung UE-55HU8590 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2016 um 08:07
Der grandiose Robert De Niro spielt in diesem wirklich kurzweiligen Film einen Seniro-Praktikanten auf höchstem Niveau. Neben Ann Hathaway welche ihre Rolle als Start-Up-Firmengründerin sehr gut darstellt brilliert jedoch RDN in den höchsten Zügen. Zu keinem Zeitpunkt wurde dieser Film langweilig. Immer wieder fasziniert die reale Schauspielkunst der Darsteller von neuem. Die Story überzeugt ebenfalls durch ein glaubwürdiges Thema so das man hier nicht wirklich von einem Märchen der Neuzeit sprechen muß. Bild überzeugt im Großformat und mit seiner guten Schärfe voll. Der Ton ist für diese Geschichte nur DD5.1, was jedoch hier nicht von großer Rolle ist.Extras sind für mich bei diesem Genre nicht interessant, jedoch vorhanden. Fazit: Ein sehr guter Film der durch sehr guter Story und hohem Schauspielniveau vollends überzeugt. Für mich auf alle Fälle ein absoluter Kauftip.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT220
Darstellung:
Epson EH-TW4400LPE
gefällt mir
1
bewertet am 30.01.2016 um 16:40
Ein paar Studenten unternehmen eine Exkursion in eine Irrenanstalt. Als Abby sich nicht an die Anweisungen ihres Dozenten hält, wird sie von einem Insassen angegriffen. Später täuscht er einen Anfall vor, kann entkommen und treibt sein tödliches Unwesen.

Escapee beginnt vielversprechend als wir den irren Mörder Jaxon beobachten, wie er hinter seinem ersten Opfer - seiner Lebensgefährtin aufräumt. Die Aufnahmen wirken sehr atmosphärisch und nihilistisch. Als die Studenten vorgestellt werden, ist das Stimmungsbild jedoch gestört. Dumme Dialoge und unglaubwürdige Handlungsweisen treten jetzt in den Vordergrund. Als Zuschauer wird man zwar mit etwas Haut der knackigen Damen entschädigt, insgesamt sind die Schauwerte jedoch zurückhaltend. Mit Blut, Mord und Totschlag verhält es sich ähnlich: Bevor etwas passiert, blendet das Bild in der Regel weg. Ein wenig Atmosphäre kommt wenigstens trotzdem auf, während der Killer frei herumläuft und praktisch hinter jedem Busch stecken könnte. Und Dominic Purcell ist eine gute Besetzung für den mörderischen Irren.

Das digitale Bild ist gut, bei Tageslicht sogar sehr gut. Der deutsche verlustfreie Ton ist stimmungsvoll abgemischt und absolut überzeugend.

Als Extras gibt es ein Making-of sowie verschiedene Features. Ein Wendecover ist ebenfalls enthalten.

Escapee ist ein solide Teenie-Slasher, der es letztlich leider nicht über das Mittelmaß hinaus schafft. Technisch überzeugt die Blu-ray.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 30.01.2016 um 15:10
Über den Film braucht man eigentlich keine Worte mehr verlieren-
Einfach nur Weltklasse. Mit diesem Steelbook habe ich das alte Steelbook mit Flatschen und blauem Streifen geupdatet.
Der Nachteil hier, es ist keine Bonusscheibe vorhanden.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 30.01.2016 um 15:04
Wer von uns war noch nicht in einer Phase in der er lieber in einer Fantasiewelt gelebt hat, und ein mächtiger Magier, tapfere Kämpferin oder wiedergeborene Göttin war? Irgendwann legt sich diese Phase und man schämt sich furchtbar und hofft das die Menschen die man nun kennenlernt nichts davon wissen - zu dumm nur wenn man dabei genau auf jemanden trifft der alles auffliegen lassen könnte und sich zu allem Überfluss auch noch selbst in so einer höchst ansteckenden Fantasiephase befindet.
Genau darum geht es hier in diesem überaus liebenswerten Anime der mit einer süßen Sammelbox und allerlei Extras ( 4 Artboards, 1 Lesezeichen, 1 Tattoo, 1 Booklet und was zum Naschen - Verzeihung, ein Medikament gegen das Achtklässler-Syndrom) zum Käufer kommt. Die ersten 4 Episoden wissen zu begeistern und machen Lust auf mehr, O-Ton und gelbe Untertitel waren für mich optimal.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG 15EL9500
gefällt mir
0
bewertet am 30.01.2016 um 14:03
Gosho Aoyama & Detektiv Conan Fans kennen Kaito Kid bereits - für alle Neueinsteiger ist die Story in etwa vergleichbar mit Cats Eye oder Lupin III. Der Oberschüler Kaito, muss feststellen, dass sein Vater nicht nur der berüchtigte Meisterdieb Kaito Kid war sondern auch vor 8 Jahren nicht bei einem Unfall gestorben, sondern ermordet worden ist. Kaito der schon immer seinen Vater (den er bisher nur als genialen Illusionisten kannte) übertreffen wollte, packt der Ehrgeiz, er will das Verbrechen aufklären und schlüpft fortan in die Rolle des Meisterdiebes Kaito Kid.
Auf der vorliegenden Blu-ray sind die ersten 3 Folgen der Serie enthalten, ausser der schicken Box gibt es leider keine nennenswerten Extras (üblichen Werbetrailer anderer Serien). Da die Serie schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, sieht sie nicht ganz so flüssig aus, macht das aber mit der serieneigenen Comedy mehr als wett.
Zur Synchro kann ich nichts sagen da ich O-Ton bevorzuge, die gelben Untertitel waren für mich lesbar und nicht störend.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG 15EL9500
gefällt mir
0
bewertet am 30.01.2016 um 13:39
Das Phantom der Oper von Regisseur Joel Schumacher ist eine grandiose Verfilmung der beliebten Musical-Umsetzung des Stoffes von Andrew Lloyd Webber. Der Film punktet mit einer wunderschönen Ausstattung, Sets und Kostümen, starken visuellen Effekten und natürlich der kraftvollen Musikstücken des Musicals.

Die Bildqualität der Blu-ray ist gut, das wahre Highlight ist aber natürlich der wahnsinnig gute verlustfreie deutsche Ton. Die Musicalstücke sind ebenfalls hervorragend synchronisiert, wodurch man praktisch zwei Filme sieht.

Die Ausstattung der Special Edition ist sehr umfangreich und bietet zahlreiche Blick hinter die Produktion.

Als Fan der Universal Monster Klassiker ist auch das Musical zum Phantom der Oper für mich ein echter Pflichttitel für die Sammlung. Zudem sollten alle Musical Fans mehr als begeistert sein. Ich werde das Musical demnächst besuchen und erachte den Film als perfekte Einstimmung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 30.01.2016 um 11:53
In South Dakota, mitten im Sioux-Territorium, siedeln sich aufgrund von Gerüchten über Goldvorkommen die üblichen Glücksritter an: neben Goldschürfern versammeln sich in dem Örtchen Händler, Chinesen (mit einem lukrativen Nebenerwerb: Leichenbeseitigung und Opiumhandel) sowie Saloon-/Bordellbetreiber. Es ist eine wilde Zeit, denn staatliche Strukturen sind (noch) nicht bis Deadwood vorgedrungen; und so versucht jeder mehr oder minder legal reich zu werden. Ein Menschenleben zählt nicht viel, und wenn man nicht außerhalb Deadwoods von Indianern masskakriert wird hat man gute Chancen im Ort ermordet zu werden, elend an Pocken oder anderen Krankheiten zu verrecken oder sich schlicht zu Tode zu saufen. In diese Stadt mit ganz eigenen Regeln kommt der aufrechte Seth Bullock, um mit seinem Partner einen "Obi" zu eröffnen und gerät alsbald mit dem heimlichen Herrscher von Deadwood, dem absolut skrupellosen und mit allen Wassern gewaschenen Saloonbetreiber Swearengen aneinander..

"Deadwood" lässt sich mit einem Wort beschreiben: grandios. Bei dieser HBO-Big Budgetserie passt alles. Bei "Deadwood" werden, wie so oft in Film und Fernsehen, viele Fakten und ein wenig Fiktion geschickt miteinander vermengt und damit ein äußerst authentisches Bild des wahren Wilden Westens gezeichnet. Bekannte Westernfiguren wie Wild Bill Hickok und Calamity Jane spielen wichtige Rollen, und die wenigen Indianer sehen wohltuend wenig nach Winnetou aus. In "Deadwood" wirkt alles ungemein realistisch; und so sehen Kulissen und Kostüme höchst authentisch aus. Die ganze Stadt starrt in Zeiten ohne Asphalt vor Dreck, und sämtliche Einwohner wirken stets ungewaschen und mit fettigem Haar. "Die Serie geizt nicht mit nackten Tatsachen, derbster Sprache, Gewalt und Blut und zeichnet so wohl das realistischste Bild des Wilden Westens, das man bisher sehen konnte.

Im Gegensatz zum Review sehe ich die audiovisuelle Umsetzung auf Blu-ray als absolut gelungen an. Zugegebenermassen verfügt das Bild über einen minimalen Doku-Touch, der von der überaus hohen Schärfe her rührt. Das zeigt zwar jedes noch so kleine Detail in Stoff- und Holzstrukturen, und jedes Haar, jede Pore und jede Gesichtsfalte tritt hervor; dennoch hätte hier eine farbliche Verfremdung und eine dezente Zurückschraubung der Schärfe den "Westernlook" gefördert. So ist das Bild trotzdem über jeden Zweifel erhaben und schlicht perfekt.

Auch den Sound bewerte ich besser. Surroundgeräusche treten permanent auf und bleiben immer ortbar. Besonders in den Saloons wirkt der Track ungemein dynamisch: bereits das Auftreten harter Ledersohlen auf den Dielen erzeugt Schalldruck. Der Bass bleibt die meiste Zeit etwas unterrepräsentiert, die Dialoge empfand ich stets als ausgewogen abgemischt.

Leider kommt die erste Staffel in einer schnöden Amaray, hat aber wenigstens ein Wendecover. Die Extras sind ein Witz.

Mein persönliches Fazit: hervorragend. Ein ganz großer Wurf nicht nur unter den Western (-Serien), sondern unter den Serien allgemein; allerdings muss man natürlich ein Faible für Western haben. Qualitativ ist "Deadwood" so, wie man es vom Pay-TV Sender HBO nicht anders gewöhnt ist: in Bild und Ton ein wahres Vergnügen. Schön, dass es die gesamte Serie vor geraumer Zeit mal im Amazon-Blitzangebot saugünstig gab, denn: 30€ für eine Staffel, die schon über zwei Jahre auf dem Markt ist ist happig.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2016 um 22:09
Resident Evil: Apocalypse ist eine gute Actionreiche Fortsetzung des ersten Teils und knüpft sauber an. Der Zombie Virus wütet weiter und kann gut unterhalten. Das HD Bild des Film ist gut gelungen und zeigt ordentliche Bilder mit tollem Kontrast. Der DTS-HD HR 5.1 klingt ebenfalls sehr gut wie beim ersten Teil mit ordentlichem Surround und Basseinlagen. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Dank Erstauflage kein FSK Flatschen :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2016 um 22:09
Li Cunxin wird in den 70er Jahren von Talentsuchern der chinesischen Regierung im Alter von 11 Jahren aus seinem Dorf nach Peking gebracht und zum Ballettänzer ausgebildet. Bei einem Besuch des Ballets aus Houston, Texas entdeckt der künstlerische Leiter das große Potential von Li und lädt ihn nach Amerika ein. Das Land ist eine völlig andere Welt für den jungen Chinesen und als er sich verliebt, will er trotz seiner Angst um seine Familie nicht mehr in seine Heimat zurückkehrer. Das Drama droht Li zu zerreißen.

Maos letzter Tänzer ist ein grandioses Tanzfilm-Drama basierend auf der wahren Geschichte von Li Cunxin. Der Film ist liebevoll inszeniert, hat Drama, viel Herz und zeigt einige Balleteinlagen von Weltklasse, absolut stark.

Die Bildqualität ist ungeachtet der Filter in den Rückblenden erstklassig und bietet einen schärfen, wunderschönen Transfer.

Der Ton ist, insbesondere in den Musikstücken, kraftvoll und klar. Dankenswerterweise sind chinesische Passagen im Originalton mit deutschen Untertiteln enthalten.

Die Ausstattung ist gut.

Tanzfilm Freunde, die gleichzeitig gerne ein gut gespieltes Drama sehen mögen, liegen mit Maos letzter Tänzer goldrichtig und sollten sich den Film anschauen. Empfehlenswert!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2016 um 21:25
Ich mag das X-Men Universum und fand die meisten Filme gut bis sehr gut (mal vom 2. Wolverine abgesehen). Dieser Film reiht sich gut in die Reihe an, ich finde ihn aber doch schwächer als erste Entscheidung. Immer wenn der Film fahrt aufnimmt, bremst er abrupt ab. Hier wäre doch mehr drin gewesen.
Die überschwengliche Begeisterung bei der Bildqualität kann ich auch nicht teilen. Zwar hat das 3D Bild eine tolle Tiefenwirkung, aber mir sind doch zuviele Szenen zu weich bzw. zu wechselhaft. Sollte dass so gewollt sein, es gefällt mir trotzdem nicht.
Der Sound ist dafür klasse und bietet tolle Effekte.
An Extras wird das übliche geboten, ok.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2016 um 21:12
ein "Klassiker" unter des SF-Horror-Filmen.
Qualität ganz o.k.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
Samsung UE-55C6700 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2016 um 11:20
Bild: ab und an leichte Körnung, ansonsten wirklich gut. Es gibt hier und da einige HD Momente zu bewundern. Generell ist das Bild aber eher etwas weicher geraten, dennoch sehr sauber und frei von Artefakten.

Ton: Habe nichts auszusetzen, Dialoge und Actioneinlagen - wenn auch wenige werden sehr gut zum Hörer transportiert.

Story: Was für ein Start eines angehenden Regisseurs , die Geschichte wird verschachtelt nach und nach offenbart. Die Darsteller durchweg sehr gut. Hier gibt es meiner Meinung nach keine Aussetzer. Dialoge Top , allein das Anfangsgespräch über Madonnas Like a Virgin oder das Trinkgeld sind der Wahnsinn. Shootouts sind hart aber auch kurz. Michael Madsen liefert hier für mich seine beste Darstellung ab, gerade auch die Folterszene mit dem Polizisten, gnadenlos. Aber trotz dieser Gewaltdarstellung lebt der Film in erster Linie von seinen Darstellern und den Dialogen die diese untereinander bzw. miteinander führen. Und dies wird hier perfekt umgesetzt. Klare Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3100
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2016 um 11:02
Bild 2D-3D: beides Top, der Gewinn an Tiefenwirkung bei der 3D Fassung ist enorm und hat mir sehr viel Spaß bereitet. Wobei mir das Bild, Kontrast usw. bei der 2D Fassung besser gefällt, daher gibt es dafür auch einen Stern mehr.

Ton: sehr gut. Der Score ist wie bei allen HdR und Hobbit Filmen überragend. Schlachtszenen kommen sehr dynamisch und werden in den Hörraum geschleudert.

Story: leider ist dies der schlechteste Teil, da es hier eigentlich nur um die Schacht geht. Einfach ein Ablauf, Spannung nicht vorhanden und es passiert nichts unerwartetes. Solider Film, Dialoge haben mich teilweise genervt. Hier muss ich zum ersten Mal sagen, dass bei der Hobbitverfilmung weniger mehr gewesen wäre. Ich habe den Film nur zur Komplettierung geholt. im Kino hatte ich schon teilweise das Gefühl, dass hier nur einfach in die Länge gezogen wird um abzukassieren. Bei der Extended verstärkt sich das Gefühl was zu erwarten war bzw. ist.
Für die Sammlung ok aber ansonsten hätten zwei Teile auch gereicht. Dabei habe ich HdR geliebt. Der erste Hobbit Film war noch der beste der drei Teile. Danach geht es bergab - leider.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Philips BDP3100
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2016 um 10:45
Bild: es gibt hier und da eine leichte Körnung, ist aber Stilmittel und passt sehr gut für diese Art von Film. Der Wechsel zwischen schwarz/weiß, Comic und Garbe ist sehr gut gelungen.Farben sind kräftig und in dunkleren Szenen gehen keine Details verloren. Einige Szenen sind etwas weicher, dennoch gibt es genügend HD Momente zu bewundern. Alles in allem ein wirklich gelungenes Bild

Ton: Sehr gut, kräftig, laut und viele Szenen sind Referenzwürdig wie z.b. der Kampf gegen GoGo und die Szenen wo Sie ins Grab gelegt wird. Die Nägel werden richtig brachial über die LS wiedergegeben. Ebenso der Dreck vom schaufeln wird klar und deutlich über die LS übertragen. Man hört einiges an Einzelheiten heraus. Und ich habe nur DTS Ton der von meinem Amp über ein Stereopaar LS wiedergegeben wird.

Fazit: Klasse Film, Rachestory hervorragend inszeniert und Choreographiert. Eine Klasse Hommage an viele Genrevertreter alter Zeiten. Gewalt, Darsteller, Technik sind hier zu einem Gesamtkunstwerk geworden. Kurz um - Pflichtprogramm für Tarantinofans und Fans von alten Kung Für und Rächerfilmen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3100
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2016 um 10:38
Story: Sehr guter Film, bei dem mir persönlich aber etwas die Action fehlt. Es geht natürlich primär um die Story, wie die Soldaten es schafften die Flagge zu hissen, aber hätte gerne etwas mehr Kampfszenen gehabt. Aber insgesamt ist das Kritik auf hohem Niveau.

Bild: nur minimale Hintergrundunschärfen, aber sonst gestochen scharf

Ton: etwas zu wenig Basseinsatz, liegt aber auch daran das der Film sehr Dialoglastig ist

Extras: Making of: Einleitung von Clint Eastwood, Wörter auf Papier, Sechs Tapfere Männer, Die Entstehung eines Epos, Das Hissen der Flagge, Die visuellen Effekte, Ein Blick in die Vergangenheit; Trailer: USA Kinotrailer; Steelbook
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2016 um 10:30
Bild: ist bei allen Filmen echt richtig gut. Körnung z.B. bei District 9 ist ein Stilmittel. 4K Hardware steht bei mir nicht zur Verfügung. Chappie und Elysium zeigen aber auch schon auf normaler Full HD Hardware ihre wahre Pracht. Farben, Kontrast sehr gut und bietet richtig gutes HD Feeling.

Ton: ebenfalls hervorragend - Actioneinlagen kommen brachial und sauber über die LS.

Fazit: imho sind alle 3 Filme gut bis sehr gut, wobei mir District 9 und Elysium sehr gut gefallen haben. Chappie fällt etwas ab, guter Film aber hat mich nicht so fasziniert wie seiner Zeit die anderen beiden Filme. Der Stil von Blomkamp gefällt mir sehr. Allerdings sollten etwas Zeit zwischen den Filmen vergehen da sich sonst diverse Einstellungen und Eigenarten des Regisseurs zu sehr ähneln. Von mir gibt es dennoch eine Kaufempfehlung für diese Box, Ausstattung, Technik, Darsteller durchgehend sehr gut. Ich bin gespannt was noch so alles von Blomkamp kommen wird. Alle 3 Filme haben einen gewissen Sozialkritischen Hintergrund und sind somit nicht nur einfach Action-SiFi Filme sondern geben durchaus einen kleinen Denkanstoß. Klare Kaufempfehlung meinerseits.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Philips BDP3100
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2016 um 10:03
Über die Story und die Qualität der einzelnen Blu-rays brauch man glaub ich nicht mehr viel sagen.

Was mich allerdings sehr ärgert, ist, dass auf dem "Buchrücken" nur "the ultimate collection" steht. Ich denke, dass es sich hier tatsächlich um einen Fehldruck handelt, wenn man die Position des Schriftzug beachtet und mit dem Bild oben vergleicht. Ein "Mission Impossible" davor fehlt einfach. Das oben dargestellte Abbild scheint insofern falsch zu sein. Auch bei dem gleichen Steelbook von Zavvi ist dies sogar auf der Webdarstellung bei Zavvi zu erkennen:

Von einem Einzelfall gehe ich daher nicht aus, was mir mr-big2000 mit seiner Bewertung bestätigt.

Hatte ich das vorab gewusst, hätte ich von dem Kauf Abstand genommen und mir die normale Edition zugelegt. Schade das ganze.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT50E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2016 um 09:48
Authentische Verfilmung nach einem Realfall von "1996" Mann sollte aber nicht nach googeln, denn das nimmt die Spannung wer überlebt!

Bild & Der Dolby ATMOS Ton sind erste Sahne!
Extras überdurchschnittlich!

Fazi t: Bergdrama wo nicht die Action, sondern das Drama im Vordergrund steht! Die Landschaftsaufnahmen sind atemberaubend!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Onkyo BD-SP309
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
2
bewertet am 29.01.2016 um 09:43
Teil 6 gilt für viele als der beste Teil der Kirk Generation! Ich persöhnlich zähle Teil 2 und den lustigen Teil 4 dazu! Dennoch ist der politisch angehauchte und "offizell" letzter Ausflug der Kirk Crew allemal gelungen, spannend, interessant und bietet gute 90er Special Effekte!

Das Bild ist für den alten Film mehr als gelungen! Top Schärfe!

Auch der DD 5.1 kommt gut rüber, aber kein Vergleich zum OT in 7.1 TrueHD!

Extras sind ausreichend und teilweise in HD!

Fazit: Feiner Abschied der von Kirk, Spock & Co!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2016 um 09:39
Close Range vereint Action-Regisseur Isaac Florentine und Martial Arts Star Scott Adkins zum 7. Mal und erzählt die Geschichte des Ex-Soldaten Colton MacReady ( S. Adkins ), der seine Nichte aus den Fängen eines Drogenkartells befreit und dabei mehr oder weniger versehentlich einen für den Drogenboss scheinbar wertvollen USB-Stick mitnimmt, worauf sich die Gangster auf die Jagd nach ihm machen.

Wenn Florentine und Adkins zusammen arbeiten, weiß man, dass etwas Großes dabei herauskommt und kann sich auf brachiale Action und geile Fights einstellen! Close Range macht hier keine Ausnahme und zeigt erneut, dass die beiden das beste Duo im DTV-Actionbereich sind.

Nach einer Hammer-Actionsequenz zur Einleitung folgt erst mal eine etwas ruhigere Phase, um die Charaktere und die Story einzuführen. Nach ca. 40 Minuten geht es dann bis zum Finale Nonstop ab ohne Ende und man bekommt ein Actionfeuerwerk sondergleichen geliefert.
Scott Adkins als Colton MacReady ist ein absoluter Bad Ass und spielt eher so eine Art Antiheld, der einen guten Kern hat aber auch keine Sekunde zögert jemanden kalt zu machen. Und dies zeigt er hier eindrücklich. Die Fights sind weniger akrobatisch als bei Undisputed oder Ninja, sondern eher so wie ein Ex-Soldat nun mal kämpfen würde, mit sehr viel Infight und kurzen, effektiven Bewegungen. Aber keine Sorge, auch der eine oder andere brachiale Kick findet hier sein Ziel! Den einzigen, richtigen 1 vs 1 Fight darf Scott hier gegen Jeremy Marinas ( vom 87Eleven Action Design-Team, welches auch für John Wick verantwortlich ist ) bestreiten, der als Gangster auf Seiten der bösen Jungs zu sehen ist und gleichzeitig der Kampfchoreograph für Close Range war. Neben der Eröffnungssequenz ist dieser Fight das nächste große Highlight des Films und ich habe ihn mir direkt mehrfach angesehen! Danach geht es dann in dem Haus ab und es ist quasi eine riesige Ballersequenz bis zum Schluss mit immer wieder eingestreuten kleinen Fights, die allesamt klasse gefilmt und inszeniert sind. Wie Adkins hier die Gegner niedermäht, ist einfach klasse! Florentine weiß einfach, wie man geile Fights zu inszenieren hat! Von der Kameraarbeit bis zum Einsatz von edlen Slow-Mos stimmt alles! Der Härtegrad ist sehr gut und es gibt einige schön harte Kills. Die Effekte sind alle handgemacht und man sieht sehr gut gemachte Einschüsse und Kunstblut. Einen Endfight im eigentlichen Sinne gibt es nicht, sondern eher einen kurzen Fight gegen die letzten beiden verbliebenen Gangster, welcher auch richtig Laune macht.
Der westernmäßige Look und Score sind stimmig und geben dem Film eine gute Atmosphäre.
Im Gegensatz zu seinen bisherigen Filmen zeigt Scott Adkins in Close Range, dass er auch mit Handfeuerwaffen gut abgehen kann. Colton MacReady hätte durchaus Potenzial für ein Franchise, jedenfalls würde ich gerne mehr von dem Charakter sehen.
Die Story ist in einem Satz beschrieben aber das juckt auch nicht weiter, denn es kommt auf die Action an und davon gibt es reichlich und diese ist auch noch klasse inszeniert. Mit gut 80 Minuten Netto-Laufzeit ist Close Range ohnehin sehr kurz und hat ein recht hohes Tempo, also ein klasse bleihaltiger Actionsnack für zwischendurch! Adkins und Florentine rocken erneut, was das Zeug hält!

9 / 10

Das Bild hat eine richtig klare Schärfe und kleinste Details sind durchweg gut zu erkennen.
Der Kontrast ist gut, die Farben sind leicht gefiltert, meist etwas gelblich angehaucht aber nur dezent und nicht so extrem, wie beispielsweise bei einem Ernie Barbarash-Film. 4,5 Punkte

Der Ton ist richtig gut und dynamisch abgemischt. Die Details kommen schön klar aus den einzelnen Boxen und auch der Bass ist schön wuchtig, wenn es in den zahlreichen Actionszenen kracht. So muss Sound sein!

Als Extra ist nur der Trailer vorhanden, was ich schwach finde. Ein Making Of und Feature zur Action wäre hier schön gewesen.

Fazit: Klare Kaufempfehlung! Solche handgemachten Actionkracher und Leute wie Scott Adkins müssen unterstützt werden!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
4
bewertet am 29.01.2016 um 09:37
In "Star Trek 5" ließ man diesmal den unerfahrenen Wiliam Shatner zum Regiestuhl! Das Ergebnis ein 50 Millionen (spielte an den Kassen gerade mal die Produktionskosten wieder rein) teures SF-Abenteuer-Spektakel mit Western & Esoterik-Elementen das weder sich noch die Story ernst nimmt! Auf der Suche nach Gott und man findet einen Alien der ein Raumschiff braucht! Die Kritik war vernichtend für "Am Rande des Universum" und deshalb für viele zurecht der schwächste Teil der Reihe!

Bild finde ich sehr gut, auch wenn etliche Szenen starkes kriseln haben!

DerTon bietet erstmals räumlichen ordentlichen DD 5.1!

Extras sind üppig ausgefallen!

Fazit: Teil 5 muss man mit Augenzwingern begegnen, denn dann macht aus dieser Teil Spass und unterhält gut!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Onkyo BD-SP309
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2016 um 08:51
Er kann einem schon richtig Leid tun, dieser charmante Loser und Lebenskünstler von einem Self-Made Anwalt, der manchmal sogar ins Schwarze trifft. Oder er schrammt knapp am Tode vorbei, mit Hilfe aller Tricks und Kniffe, die er so drauf hat.

Denn reden und argumentieren kann er, übt vor dem Spiegel seine Inszenierungen vor Gericht, wenn er mal wieder nur den Job eines Zwangsverteidigers machen muss, um sich über Wasser zu halten.

Und man fiebert mit, wie es wohl mit ihm weiter geht und bekommt von uns alle Sympathien dieser Welt, damit seine perfiden Pläne und aussergewöhnlichen Taktiken aufgehen, die er clever den ständigen Wendungen des Geschehens anpassen muss.

Die Serie ist nett, kein Überflieger und wird wohl eher den Fans von "Breaking Bad" gefallen, die Saul Goodman in ihr Herz geschlossen haben.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
TechniSat MultyVision 40 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2016 um 08:48
Story:

Nun für *Tierhorror* Fans oder Freunde dieses Genres ist der Film durchaus einen Blick Wert (hier tut es aber auch die 2D Version) warum? Werde ich naher erläutern.

Nun Die Story ist recht spannend erzählt und der Film hat mich zwar nicht wirklich gefesselt aber dennoch gut bis zum Ende Unterhalten (das Ende ohne zu Spoilern fand ich dann aber doch etwas doof und einfallslos.

Alles in allem wird man aber gut unterhalten wenn man sich auf den Film einlässt und von der (Technik) und Handlung nicht all zu viel Erwartet.

Bild:

Das Bild der 3D Bluray ist sehr schön. Die Farben der 3D Fassung sind sehr satt und der Kontrast ebenfalls sehr gut.
Das 2D Bild kann ich nicht Bewerten da ich Ihn nur 1 mal in 3D gesehen habe.

Ton:

Der Ton war in Ordnung hab Ihn jetzt aber auch nicht auf Herz und Nieren getestet.

Extras:

Als Extras gibt es ein Paar Trailer.

3D:

Nun zum Hauptpunkt weshalb ich mir den Film eigentlich kaufte. Ich warte schon sehr lange auf einen gut Umgesetzten 3D Tierhorrorfilm mit *Riesenkrokodilen, Schlangen, Sauriern etc* leider gibt es auf dem Markt bisher (vorallem mit dem Hellen 3D Logo auf der Disc) nur billige Ramsch Kopien, bei einigen Bewertungen hier und auf Bluray-disc.de laß ich dann das dieser Film angeblich ein sehr gutes 3D haben soll und ein Paar Nette Effekte.

Nun ich habe schon viele 3D Bluray Filme gesehen, muss aber leider sagen das dieser *ebenso eine Enttäuschung in 3D war* ja zugegeben das 3D ist Deutlich besser als bei Wheater Wars 3D oder bei Laurel & Hardy 3D oder anderen Billig Ramsch Kopien, dennoch reißt es einem nicht vom Hocker.

Die 3D Raumtiefe ist zwar in den meisten Fällen sehr gut gegeben und Ghosting kann ich wenn überhaupt nur minimal und sehr selten sehen, aber Popouts gibt es so gut wie keine.

Es gibt Popouts aber diese sind völlig verfehlt (so kommt einmal eine Hand etwas aus dem Monitor *dennoch nicht mit Die Reise zur Geheimnisvollen Insel 3D* zu vergleichen) und einmal kommt etwas (Rauch aus dem Monitor) aber die Effekte die ich bei so einem Film eigentlich erwarte treten nicht auf.

Ich hätte mir gewünscht das das (Tier) mal auf einen zukommt (wofür sich in 3D Unterwasseraufnahmen wie wir in *Faszination Korallenriffe 3D* deutlich sehen konnten, bestens eignen).

Alles in allem ist das 3D nicht die Wucht aber auch nicht sonderlich schlecht.

Raumtiefe: 3 von 5 Sterne.
Popouts: 2 von 5 Sterne (es sind zwar ein Paar wenige dabei diese haben aber die Story meiner Meinung nach verfehlt und wurden Falsch eingestetzt)
Bild: 5 von 5 Sterne.
Ton: 4 von 5 Sterne.
Story: 3 von 5 Sterne.
3D Qualität allgemein: 3 von 5 Sternen.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 3
Player:
Samsung BD-E6100
Darstellung:
Toshiba
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2016 um 08:47
Nun da dieser Film durchaus *Gute* Bewertungen bei Amazon und bei Bluray-disc.de bekam habe ich mir diesen Film bestellt. Hätte ich doch auf die Negativen Bewertungen bei Bluray-disc oder hier gehört, den dieser Film ist weder von der Story noch vom 3D der Hammer.

Story:

Die Story ist einfach und kurz erzählt. Frau zieht auf einsames Dorf um an Ihren Büchern zu schreiben. Sie zieht dort in ein altes Haus, dort passieren seltsame Dinge und Kinder im Dorf verschwinden.
Aus dieser Story kann man durchaus was machen, allerdings ging dies hier im Film völlig verloren.

Meine Frau ist bei der Hälfte des Films eingeschlafen.
Es gab keinen einzigen wirklichen Schock Moment.

Dieser Film Plätschert einfach so vor sich hin. Man wird gerade so am Einschlafen gehindert aber auch nicht mehr.

Es gibt keine Einzige Spannende Wendung und das Ende des Films ist einfach nur bescheuert und man fragt sie *why?*.

Bild:

Das Bild der 3D Fassung (2D hab ich nicht gesehen) ist sehr gut. Ich konnte am 3D Bild keine Fehler feststellen.

Ghosting: Ghosting konnte ich bei diesem 3D Film wenn überhaupt nur minimal erkennen.

3D Qualität: Kommen wir nun zum Ausschlaggebenden nämlich der 3D Qualität. Diese ist nicht wie von vielen Beschrieben (eine der Besten) die Tiefenwirkung ist durchaus gegeben mal mehr mal weniger. Vorallem bei *Landschaftsaufnahmen* kommt die 3D Tiefe sehr gut zur Geltung, aber das wars dann auch schon.

Es gibt keinen einzigen Nennenswerten Popout Effekt. Es ist einfach nur Langweilig. Das 3D an sich ist nicht schlecht aber da der Film selber Langatmig und Langweilig ist fällt einem auch das 3D und die gute Tiefe nach einer gewissen Zeit nicht mehr auf.

Alles in allem ein Gutes 3D mit wenig Effekt (nur Geldmacherei).

Story: 5 von 5 Sternen.
Umsetzung: 1 von 5 Sternen.
Bildqualität: 5 von 5 Sternen.
Ton: 4 von 5 Sternen.
Unterhaltungswert: 0 von 5 Sternen.
3D Tiefe: 3 von 5 Sternen.
3D Popouts (0 von 5 Sternen da nicht gegeben).
Ghosting (Keins Vorhanden).
3D Qualität allgemein: 3 von 5 Sternen.
Story mit 1
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 3
Player:
Samsung BD-E6100
Darstellung:
Toshiba
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2016 um 08:45
Nun diese Doku wird hier *hoch gelobt* allerdings wie ich finde völlig zu Unrecht.

Diese Doku hat ein 3D wo einem die Augen weh tun und eine Story wo man sich nur Fragt *Warum?*.

Story:

Nun diese Dokumentation sieht vielversprechend aus hält bis auf das *Geniale* Cover aber nichts davon.

Ich habe diese Scheibe in meinen Bluray Player voller Erwartungen geworfen und dachte mir als Monster und Schlangen Fan *Wow endlich eine Doku über Schlangen* von wegen!!!

Ja es geht um Schlangen aber was gezeigt wird ist so Langweilig wie eine Schlange im Terrarium anzusehen. Ja man sieht Schlangen mehr aber nicht.

Der Moderator ist zum Einschlafen.

3D:

Das 3D dieser Bluray ist *akzeptabel* mehr aber nicht.
Es gibt durchaus einen Tiefen Effekt (dieser ist aber sehr gering) und manchmal (sehr gut) es Schwankt ständig, außerdem wirkt das Bild *Milchig und Verwaschen* am 3D Monitor 27 Zoll (Passiv Technik) Und am 3D Fernsehr 40 Zoll (Shutter Technik) getestet.

Man muss oft seine Augen bewusst regelrecht aufreisen um keine Augenschmerzen zu bekommen.

Popout Effekte:

Nun genau das was ich mir bei einer Schlangen Doku gewünscht hätte und was in 3D Durchaus heutzutage machbar ist *siehe Sammys Abenteuer 3D oder Final Destination 4 3D oder Youtube 3D Werbevideo von LG* kam nicht vor. Es gab keinen einzigen nennenswerten Popout.
Es wäre so schön gewesen eine Schlange vom *Baumast* in 3D ins Wohnzimmer hängen zu sehen oder *fauchen* zu sehen, doch hier kriechen Schlangen nur Langweilig auf dem Boden rum.

Ton:

Der Ton ist ganz in Ordnung wurde aber auch nicht mehr getestet.

Bild: Das Bild ist akzeptabel mehr aber nicht (Keine Satten und klaren Farben).

Extras: weiß ich leider nicht mehr hab die Bluray schon lange Verkauft und nun mal Bewertet.

Fazit:

3D Qualität Allgemein: 2 von 5 Sternen (da durchaus etwas Räumliche Tiefe wenn auch mit Verwaschenen Farben gegeben ist).
Popouts: Keine vorhanden.
Ghosting: Ab und an mal.
Bild: 2 von 5 Sternen.
Ton: 4 von 5 Sternen.
Extras: weiß ich nicht.
Story: 5 von 5 Sternen.
Umsetzung: 1 von 5 Sternen.
Story mit 1
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 2
Player:
Samsung BD-E6100
Darstellung:
Toshiba
gefällt mir
0
plo
bewertet am 29.01.2016 um 08:22
Als Jarl hat es Ragnar Lothbrok auch nicht leicht: sein von ihm abgewandter Bruder hat sich mit Jarl Borg verbündet und steht ihm und Jarl Horik nun in der Schlacht gegenüber. Ragnar kann die verfeindeten Stämme nur einen, indem er ihnen reiche Beute beim nächsten Raubzug in England verspricht. Doch dort empfängt ihn mit König Egbert ein mindestens ebenbürtiger, cleverer und skrupelloser Gegner. Daheim hat Ragnar aber auch Stress: Gattin Lagertha reagiert mürrisch und unfroh, weil Ragnars Geliebte Aslaugh von ihm schwanger ist und will leider keine Frau neben sich dulden. Und so ganz nebenbei herrscht stete Gefahr, aus den eigenen Reihen kommend..

Staffel 2 von "Vikings" ist nicht nur mindestens genauso Volltreffer wie die erste Staffel, sondern liegt noch einen Tick näher an Zielmitte. Alles, was Staffel 1 auszeichnete ist in Season 2 vorhanden, und in mancherlei Hinsicht wurde noch eine Schippe drauf gepackt: es gibt etwas mehr Schlachten, die mit mehr Kämpfern ausgetragen werden und die blutiger ausfallen (von verschiedenen Bestrafungsmethoden ganz abgesehen); und die Bereicherung der Handlung durch Interaktionen mit Engländern und deren Herrschern würzt die Serie auf ganz eigene Weise. Ragnar zeigt sich als Herrscher besonders bei Illoyalität und Betrug als grausamer Rächer, und besonders bei Ränke, die seine Frau und die Kinder bedroht verliert er jeden Sportsgeist. Der zum Heidentum konvertierte Christ Athelstan spielt wiederum eine gewichtige Rolle.
Insgesamt ist die zweite Staffel erneut ein Highlight am Serienhimmel, und das nicht nur für Fans historischer Themen: "Vikings" Season 2 ist spannend, vergleichsweise authentisch und dennoch ohne den Anspruch auf historische Akkuratesse, teils ziemlich brutal und unglaublich unterhaltsam.

Beim Bild wie auch beim Ton erkenne ich keinen nennenswerten Unterschied zur ersten Staffel und übernehme den Wortlaut meiner Bewertung zu dieser.
Audiovisuell ist die Serie ebenfalls absolut hochwertig, das Bild ist nahezu frei von Fehlern.
Die Schärfe ist grandios: jedes Detail; auch in der Mittel und weitestgehend auch in der Ferne bleibt sichtbar. Poren, Haare, Holzmaserungen, kleinste Stoffstrukturen: alles super erkennbar. Die Farben wurden reduziert, um einen dem Wetter in Skandinavien bzw. England entsprechenden Look zu erzeugen. Schwarzwert und Kontrast sind perfekt.

Auch tonal stellt die Veröffentlichung mehr als zufrieden. Der DTS-Track macht so ziemlich alles richtig. Der Bass ist nicht immer präsent, sondern kommt nur beim Score und in den (zugegebenermaßen) nicht sehr dicht gesäten Actionszenen zum Tragen, genauso wie die Dynamik. Dafür entschädigt eine stets hörbare Surroundkulisse mit gut lokalisierbaren direktionalen Effekten. Es muss nicht immer HD-Sound sein, wenn die Abmischung passt. Und hier passt sie.

Bei den Extras schließe ich mich der Wertung des Reviews an, da nicht gesehen. Die Veröffentlichung kommt in einem wertigen Schuber, der vom Look und der Größe perfekt her zu dem der ersten Staffel passt.

Mein persönliches Fazit: ich bin absoluter Fan dieser Serie, ich gebe es zu. "Vikings" gehört für mich zum besten, was Serien derzeit bieten, und das nicht nur im Bereich der Serien mit historischem Hintergrund. Besonders erfreulich ist zudem die hervorragende audiovisuelle Aufbereitung der Scheiben. Ich freue mich schon auf die nächste Staffel und hoffe, dass noch einige weitere kommen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
1
bewertet am 29.01.2016 um 08:12
Wow, ich hatte nicht einen so spannenden Film in atemberaubenden Bildern erwartet. Ganz großes Kino!

Tolles 3-D-Bild mit super Tiefenwirkung. Man kann sich den dramatischen Ereignissen von 1996 am höchsten Punkt der Welt nicht entziehen.

Alles weitere steht schon in den erstklassigen Bewertungen von "Jori68" und "plo". Ganz großes Lob! Selten findet man solch ausführliche Bewertungen.

Wer weiter in die Materie Mount Everest einsteigen möchte, dem sei der "Beyond the Edge" in sehr gutem 3-D empfohlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Epson EH-TW6100
gefällt mir
6
bewertet am 29.01.2016 um 08:03
Der Film entpuppt sich leider als ziemlich langweiliges Heist Drama, mit Hauptaugenmerk auf Drama. Die Vater Sohn Beziehung dümpelt so ziemlich vor sich hin ohne das groß was passiert, im Grunde hätte man die ersten 70 Minuten auch gut in nem drittel der Zeit erzählen können. Der Heist an sich in den letzten 20 Minuten holt da wenigstens noch etwas raus. Zwar ohne Action aber immerhin mit solider Spannung, wobei das Ende an sich dann extremes Klischee ist.
Das Bild ist ganz ordentlich. Details wie einzelne Haare und Poren sind fast immer sichtbar. Ab und an gibt es leichte Unschärfe. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton braucht sich kaum zu beweisen, dafür ist der Film zu ruhig, macht aber ansonsten seine Sache solide.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 50 Minuten Interviews und Trailer.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
3
bewertet am 29.01.2016 um 08:01
Wenn Scott Adkins und Isaac Florentine gemeinsam einen Film drehen weiß man, man kriegt eine Actionperle geboten und auch hier werden die Erwartungen absolut erfüllt. Nach dem atemberaubend genialen Intro geht es kurz recht ruhig weiter um dann etwas Story zu erzählen, nicht viel aber gerade ausreichend um darauf vorzubereiten was darauf kommen wird, denn dann heißt es Non Stop Action. Wobei es hier für Florentine verhältnismäßig viel Geballer gibt. Alleine die zweite Hälfte des Films ist im Grunde eine große Ballersequenz und erinnert an die berühmte Villa Schlacht aus Better Tomorrow 2, so genial ist das in Szene gesetzt. Es wird so ziemlich alles kurz und klein geschossen, mit handgemachten Effekten und kein CGI. Dazu lange Kamerafahrten, ohne große Cuts ohne Rumgewackel und immer wieder mit tollen Slow Mos und gutem Bodycount. Heroric Bloodsheed Fans kommen hier klar auf hier Kosten. Zwischen durch gibt es dann auch immer wieder kurze herausragend brachial inszenierte Fights. Ich hatte ein mega Dauergrinsen im Gesicht. Einzig an den Kulissen merkte man am Anfang das etwas niedrige Budget, aber da der Film zum Großteil an einem Ort spielt konnte man das zum gut Überschleiern.
Aber trotzdem ist der Film ein weiterer Beweis dass Adkins und Florentine klar die Könige der DTV Produktionen sind.
Das Bild hat einen hammermäßige Schärfe. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar, die Farben sind sehr gut und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton hat eine super Kraft. Es kracht und scheppert aus allen seiten.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
5
bewertet am 28.01.2016 um 23:34
Ein Film der einschlägt wie eine Bombe, angelegt als Drama, sehen wir hier aber eigentlich einen waschechten Musikthriller. Man kann einen Vergleich mit Black Swan ziehen. Hier war auch Perfektion das Thema. Hier in Whiplash ist es ein Schlagzeugschüler, der durch die musikalische Hölle gehen muss um an sein Ziel zu gelangen. Der Film ein sehr emotionales Kammerstück mit einem grandiosen Schlagabtausch zwischen Schüler und Lehrer.
Bild:
Das Bild ist klar scharf mit einem top Schwarzwert auf der Höhe der Zeit.
Ton:
Wow mehr authentik geht nicht. Man denkt man sitzt direkt neben den Musikern und möchte in der Bigband mitspielen. Der Sound ist sehr kräftig mit tollem Grundkonzept. Fein austariertes Höhen und einem phantastischen Schlagzeugsound.
Erste Sahne also.
Extras: Hier muss ich noch reinschauen.
Fazit:
Ein Film den man unbedingt gesehen haben sollte.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Optoma HD33
gefällt mir
1

Blu-ray Film Tipp

 
Story
5,0
 
Bildqualität
3,0
 
Tonqualität
3,0
 
Extras
2,0
1 Bewertung(en) mit ø 3,3 Punkten

Film suchen