Story (5)
Man darf nicht mit der Erwartungshaltung, nun einen Film über das Woodstock-Konzert zu sehen, an dieses Werk herangehen, sonst wird man grenzenlos enttäuscht sein von dem Streifen.
Was hier erzählt wird, ist , wie es entstanden ist. Also die ganze Vorgeschichte. Wie aus einem ländlichem Provinzkaff plötzlich der Mittelpunkt der (Hippie)-Welt wurde. Und das ist wirklich spannend und erzähltechnisch hervorragend gemacht. Ang Lee versteht es die Zuseher mitten ins Geschehen zu stossen und das völlig verrückte Treiben bis hin zum LSD-Flash gekonnte zu inszenieren. Auch der stetige Wechsel vom 1:85 Format zum fiktiven 4:3 Super-8-Wackelbild gibt dem ganzen eine dokumentarische Note, die das ganze noch realistischer macht. Für mich ein weiterer Höhepunkt im Schaffen von Ang Lee.
Bild (4)
Ein solides Bild mit gutem Kontrast und sattem Schwarzwert. Durch die absichtliche Verschlechterung der Bildqualität für die Doku-Szenen wird das HD-Feeling zwar etwas ausgebremst, man kann aber damit leben und dem Film kommt das auf jeden Fall zu gute.
Ton (3)
Da hat man meines Erachtens zu wenig herausgeholt. Vor allem mit der Musik wäre auf den Surround-Lautsprechern mehr möglich gewesen. Nicht selten kommt der Ton nur aus den Front-Kanälen und wirkt so nicht sehr räumlich. Die Dialoge sind aber jederzeit gut verständlich.
Extras (3)
Interessieren mich nicht. Es gibt ein Wende-Cover.
Fazit: Ein sehr abwechslungsreicher, interessanter und filmtechnisch hervorragend umgesetzter Streifen, den man fast jedem empfehlen kann, der mit anspruchsvollem Kino etwas anfangen kann...
Eine gelungene Zusammenführung des Originalcasts und einige ebenso passende und lustige Kurzauftritte der wichtigsten Charaktere der Vorgänger. Auch hier gibt es wieder eine wirklich gute Gags, ich sag nur Jim wird von den Mädels in der Küche überrascht, ...
Auch Stifler hat hier wie gewohnt einige wirklich geniale Momente und das Ende ist ebenfalls ein runder gelungener Abschluss.
Das Bild ist guter gehobener HD Durchschnitt, mit einer grundsoliden Schärfe und einem etwas schwächelnden Kontrast. Dennoch ein gelungener Transfer.
Der Ton ist wiedermals Komödientypisch zurückhaltend und kann meistens nur durch den ebenfalls, wie bei den Vorgängern auch schon, guten Soundtrack seine Stärken ausspielen. Räumlichkeit ist kaum vorhanden und Bässe auch eher selten wahrnembar.
Extras sind einige vorhanden und einige auch wirklich sehenswert. Definitv ein Pflichtkauf wer die Vorgänger bereits mochte.
Der Film will doch nur unterhalten, mehr nicht. Das gelingt auch recht gut muss ich sagen, nur zieht sich der Anfang recht Kaugummi-mäßig...und man sollte m.E. nicht immer nur auf die CGI-Effekte setzen...das täte dem Genre wirklich gut...
Das Bild ist in 16:9 Vollbild und auf der LW zu Hause doch teilweise arg rauschig...ob die das so wollten, weiß ich nicht, aber es ist nicht zu übersehen.
Der dt. Ton in DD5.1 versucht alles zu geben, allerdings sind manche Szenen zu laut und andere zu leise. Der Bass ist aufgedickt und es fehlt, natürlich, an Präzision.
Recht netter Streifen von einem riesen Sci-Fi-Fan an Fans. Bei Youtube ist man früh auf seine Filmchen aufmerksam geworden und das hier ist sein erster Beitrag in Filmlauflänge.
Die Story ist zwar kurzweilig und knapp, aber intelligent verfilmt worden. Man merkt fast nicht, daß es sich hierbei um eine ultra-low-budget-Produktion handelt...
Das Bild ist richtig prima und wie im "behind the scenes" auch klar gemacht wird, ist man ganz besonders stolz, das sie eine "Red-Camera" nutzen durften...
Der Ton geht ebenso i.O. die Action wird gut rübergebracht, nur die "Laser-rifles" hören sich seltsam an...
Extras > das "behind the scenes" ist interessant und recht lang...
sehr gute Fortsetzung mit erneut toller Hauptbesetzung!
Bild & Ton den ganzen Film über auf hohem Niveau!
Insgesamt TOP Film auf sehr guter BD-Umsetzung!
Toller Thriller mit einem netten Twist am Ende, den zumindest ich, nicht ganz so erwartet hätte. Besonders schön ist auch die Atmosphäre in diesem Film...stickig, düster, so wie man sich die Sümpfe von Louisiana auch vorstellt. Die Leistung von Altmeister John Hurt ist hier hervorzuheben...
Das Bild ist recht scharf, der Kontrast recht gut, nur ist mir wieder einmal ein Rauschen aufgefallen...
Der dt. Ton in DTS768 ist gut gelungen...gute Dynamik, einigermaßen räumlich, i.O. eigentlich...
Endlich der "echte" 4. Teil der Reihe! Tolle Fortsetzung und ebenso witzig wie die Vorgänger!
Bild & Ton völlig ok und den ganzen Film über durchschnittlich gut!
Insgesamt TOP Film auf guter BD-Umsetzung!
guter Actionfilm mit tollen Effekten!
Bild & Ton herausragend gut! Absolutes Vorbild in Sachen HD in der letzten Zeit!
Extras natürlich auch genügend vorhanden und sehr schön gestaltet! Auch die Box und das Steelbook sind sehr schön gestaltet!
Insgesamt guter Film auf überragender Blu-ray!
Ich frage mich wofür man den für den Oscar nominiert hat.
Einzig das Pferd hätte einen verdient.
Ansonsten eher durchschnittliche Unterhaltung auf einen guten technischen Niveau.
Kaufen? Muss nicht sein. Jedenfalls nicht zu dem aktuellen Preisen.
Schade, da habe ich irgendwie zu viel erwartet.
Die wohl bisher fetteste aller James Bond Boxen.
Die Box kommt in einem sehr stabilen Karton, seitlich schiebt man 2 Bücher hinein, jeweils die Jahre 1962 - 1981 und 1983 - 2012 (Platzhalter f. Skyfall).
Das FSK Zeichen befindet sich direkt auf der Box, ist aber zum Glück nur ein Sticker, somit trübt nichts den goldenen Glanz.
In den Büchern befinden sich jeweils 12 bzw. 11 Discs, alle Blu-rays werden in Papplaschen hineingeschoben, lassen sich aber problemlos herausnehmen und wie ich finde, ist dies auch nicht sonderlich kratzgefährdet.
Insgesamt sind die Filme recht platzsparend im Vergleich zum Bond-Koffer ein kleines Teil.
Gestern habe ich bereits den ersten Film aus der Box angesehen "Der Spion der mich liebte" und war hin und weg vom Bild und vom Ton.
Aus den Bondfilmen haben sie wirklich das Maximum herausgeholt.
Die anderen Bondfilme, die es bisher schon einzeln gab, sind in gleich hochwertiger Qualität und die anderen neuen muss ich noch besichtigen.
Neben den Seiten mit den Discs sind auf der linken Seite jeweils Bilder von den Bond-Darstellern, Bösewichten, Bondgirls usw.
Was leider fehlt, sind Hinweise zu den Filmen, sei es geschriebene Texte in der Box oder Booklets. Nett wär ein drittes Buch drin gewesen mit Daten zu den Filmen und eventuell zum runden Geburtstag von Bond.
Trotz allem eine sehr schöne Collection die man sich nicht entgehen lassen sollte.
So viel Bond in einer Box, die noch dazu schön aussieht und nicht viel Platz einnimmt, hatten wir noch nie.
Ein Hoch auf 50 Jahre Bond und mögen es noch viele weitere Jahre sein.
Sehr guter Bild und Ton Qualität, Story auch sehr gut,muss man aber vorher die anderen Marvel verfilmungen sehen (Iron Man 1 und 2, Thor und Cap. America).
Story:
An "Avatar" scheiden sich die Geister - entweder man findet den Film toll, oder eben nicht. Ich hab ihn zwei Mal im Kino gesehen, in 3D, und finde ihn herausragend. Der Film gehört nicht zu den Fünfen, die ich auf eine einsame Insel mitnehmen würde, dennoch ist er etwas Außergewöhnliches. Ich will jetzt auch gar nicht auf das spezielle 3D-Feeling eingehen - ja, das war im Kino klasse, zu Hause habe ich aber nicht das entsprechende Equipment, der Film wurde in 2D geschaut.
Wie habe ich neulich gehört? "Wenn ein 3D-Film auch in 2D funktioniert, nur dann ist es ein guter Film." - und "Avatar" funktioniert. Mal davon abgesehen, dass sich James Cameron von einer ganzen Latte an Geschichten hat "inspirieren" lassen ("Pocahontas" wird immer wieder in den Raum geworfen), so hat er dieser altbekannten Geschichte in "Avatar" einen ganz neuen Spin gegeben. Er katapultiert die klassische Erzählung "böse, überlegene Eroberer vs. naturverbundene Eingeborene" in ganz neue Dimensionen, hinaus ins Weltall, 6 Jahre im Tiefschlaf von der Erde entfernt, auf dem kleinen Planeten Pandora. Cameron erschafft eine Welt, die so unglaublich wirkt, und doch ist alles aus einem Guss, die Flora, die Fauna, die eingeborenen Na'vi. Was hier für eine Arbeit geleistet wurde, um diese Welt zum Leben zu erwecken - respektabel!
Der Film liegt in drei Filmfassungen vor, die Kinofassung mit 162 Minuten, die erweiterte Fassung mit 170 Minuten sowie der "Extended Collector's Cut" mit 178 Minuten. Dieser ist es dann auch, der am ausgewogensten wirkt. Der Zuschauer wird immer wieder aufs Neue in die Geschichte hineingezogen, und diese bietet alles, was ein Eine-Milliarde-Dollar-Einspiel ergebnis-Blockbuster zu bieten hat: erstaunliche Bilder, tolle Computereffekte, glaubhaft lebendig agierende CGI-Kreaturen, Action, Drama, eine Liebesgeschichte, Mechs (für die Jungs), Pferde (für die Mädchen) und natürlich die ganze Bandbreite der Gefühle wie Mißtrauen, Respekt, Hass, Liebe, Gier, Bedauern, Hoffnung.
Im Bonusmaterial (siehe unten) erfährt der Zuschauer auch, was diesen Film im Vergleich zu den bisherigen CGI-bereicherten Effekt-Filmen einzigartig macht: Die bisherige Arbeitsweise beim Motion-Capture ("Mocap"; digitale Bewegungserfassung) und Performance-Capture (digitale Gesichtserfassung) war, dass der Schauspieler agiert, dies wird "aufgezeichnet", und dient dann einem Animateur als Vorlage. Die eigentliche Animation wird vom Animateur erstellt, basierend auf der gelieferten Vorlage. Somit ist die fertige Animation nur so gut wie das Geschick des Animateurs, egal wie überzeugend der Schauspieler zuvor agiert hat. Bei Avatar gibt es diesen Zwischenschritt nicht! Die Bewegungen und die Gesichtsmimik der Schauspieler wird aufgezeichnet, und wandert DIREKT in die Animation (was an einigen Beispielen überaus deutlich gezeigt wird). Das Ergebnis ist erst auf den zweiten Blick sichtbar, weil es gleichzeitig "selbstverständlich" ist: Die Na'vi und die Avatare wirken gerade deswegen so lebensecht, weil selbst kleine Regungen der Schauspieler direkt in die Animation eingeflossen sind! Cameron, du alter Hund, was für eine Meisterleistung.
"Avatar" ist ein Film, der die Jahre überdauern wird, und bereits jetzt das Filmemachen entscheident verändert hat. Die Ergebnisse werden wir in den nächsten 10 Jahren zu sehen bekommen. "Avatar" - ein auf so vielen Ebenen faszinierender Film.
Ton:
Der englische Ton liegt in verlustfreiem DTS-HD MA 5.1 vor, und klingt einfach famos. Die Abmischung ist hervorragend, Geräusche können exakt einer Raumrichtung zugeordnet werden. Jederzeit erklingen Effekte aus den Rears und setzen den Zuschauer mitten hinein in das Geschehen. Die wunderbar komponierte Musik bereichert den Film und versteht es, genau die richtigen Knöpfe im richtigen Moment zu drücken. Der Hörbereich ist breit gefächert, von den hohen bis zu den tiefen Tönen.
Der deutsche Ton liegt immerhin in DTS 5.1 vor, und macht seine Sache auch recht gut, Dynamik und Abmischung spielen ganz oben mit. Nett: die Synchronisation wirkt nicht gekünstelt, es wird natürlich gesprochen (z.B. Verschleifungen), was den Realitätsanspruch unterstützt.
Der englische Ton bekommt die Topnote, der deutsche landet dort auch fast, ach was, runden wir auf. ;)
Bild:
Das Bildmaterial ist herausragend, feinste Details, sowohl bei real gefilmten Elementen als auch bei den reinen CGI-Elementen, sind jederzeit zu erkennen. Schnelle Bewegungen werden glasklar dargstellt, nur ganz, ganz selten ist ein Verschwimmen zu bemerken. Halos sind mir keine sichtbaren aufgefallen. Die Farbgestaltung ist vom Start weg ausgezeichnet, und wird auf Pandora noch mal ein paar Stufen grandioser. Die Darstellung der "Lebensenergie" in Form der Fluoreszenz der Pflanzen ist atemberaubend. Das Bild liegt im 16:9 Vollbild vor, und ist über die gesamte Laufzeit eine Freude.
Extras:
Auf Disc 1 findet sich, neben dem Film, kein weiteres Bonusmaterial - also rein in den Player mit Disc 2. Der geneigte Bonus-Fan wird hier förmlich erschlagen. Was James Cameron hier drauf gepackt hat, ist seit den "Special Extened DVD Editions" von "Herr der Ringe" das Beste, was ich seit Langem gesehen habe - und zwar nicht nur quantitativ, sondern ganz besonders auch qualitativ.
Es beginnt mit mehreren Entfernten Szenen, die in unterschiedlichen Bearbeitungsständen angeschaut werden können. Zur Einordnung in den Film wird auch immer ein wenig "reguläres" Material vor und nach der Entfernten Szene abgespielt. Eine kurze Einleitung klärt den Zuschauer auf, was die unterschiedlichen Bearbeitungsstände bedeuten. Insgesamt finden sich 71 Minuten an entfernten Szenen zur Sichtung ein - respektabel!
Ein vierteiliges Making-Of mit fast 1,5 Stunden Laufzeit beleuchtet wirklich jeden Entstehungsschritt von Avatar, vom ersten Entwurf bis zum letzten Arbeitstag. Damit überspannt die Doku mehrere Jahre - faszinierend!
Im 20minütigen Filmchen "Eine Nachricht von Pandora" will James Cameron auf die Umstände im Amazonas-Gebiet aufmerksam machen.
Zuletzt gibt es auf Disc 2 noch mehrere kurze Filmchen, die ihren Schwerpunkt auf verschiedene Aspekte der Entstehung legen. Mit zusammen 84 Minuten ergänzt dieses Material das Making-Of um die letzten Puzzle-Stücke - perfekt!
Nach diesen über 4.5 Stunden an Bonus-Material ist aber noch nicht Ende. Raus mit Disc 2, rein mit Disc 3. Hier findet sich weiteres, ergänzendes Material.
17 ausgewählte Szenen, die insgesamt 65 Minuten laufen, können per Multi-Angle-Funktion zwischen drei unterschiedlichen Entwicklungsständen (fertiges Bild mit Mocap eingeblendet, erste Computer-Version, nur Mocap) hin- und hergeschaltet werden - interessant!
In 17 weiteren, kurzen Featurettes werden nochmals einzelne Aspekte des Filmschaffens beleuchtet, wobei sich hier das Material aus dem großen Making-Of teilweise wiederfindet. Trotzdem kommen auch hier knappe 1.5 Stunden an Filmmaterial zusammen - nett!
Die restlichen Daten auf Disc 3 sind keine bewegten Filmchen mehr, sondern reine Galerien... aber was für welche. Zwei Drehbücher, der erste und der finale Entwurf, stehen zum Studium parat - seitenweise Texte! Es gibt ein Lexikon zu Pandora, das viele interessanten Informationen enthält. Den Vogel schießt aber die riesengroße Art Gallery ab, mit (wirklich!) hunderten von Bildern - umwerfend!
Nach den knapp 2.5 Stunden Filmmaterial auf Disc 3 kann der knochenharte Fan also noch weitere X Stunden in die Art Galleries abtauchen. Wow.
Ausnahmsweise hab ich auch einen Blick auf die BD-Live-Featuers geworfen... njaha... so-la-la. Das Filmchen über Weta ist noch ganz interessant, aber die restlichen sind alle nur "raw footage", also unbearbeitete Screen- oder Sprechtests der Schauspieler - die sind aus gutem Grund nicht auf der BD gelandet, ist doch sehr langatmig.
Muss ich bei solch einer Fülle an Bonusmaterial überhaupt noch die Note beim Namen nennen? Ich denke nicht, oder? Ja? Doch? Also: VOLLE Punktzahl. :)
" Alvin und die Chipmunks 3: Bild und Ton sind hervorragend auf sehr Hohem Nievo, machen sehr viel Spass und lassen kaum zu wünschen übrig. "Sehr guter Nachfolger der 2 anderen Teilen!!!! TOP BILD &TON ,Ein Film für Klein und Groß,meiner Seits Kaufempfehlung
Das war mit einer der besten Kriegs-Filme, die ich je gesehen habe. Ich möchte sogar noch einen drauf setzen und behaupten, dass dieser Film ein Meisterwerk ist und sich neben Klassikern wie "Platoon", "Apocalypse Now" und "Full Metal Jacket" nicht zu verstecken braucht. Von Anfang bis Ende erlebt man hier das nackte Kriegs-Grauen und erkennt einmal mehr, wozu die "Bestie" Mensch in der Lage ist.
Selten wurde ein Kriegsfilm so schonungslos und realistisch, sowie eindringlich und intensiv inszeniert. Dabei agieren die Darsteller zu jeder Zeit glaubwürdig. Die minimalistische musikalische Untermalung passt in jeder Szene und unterstreicht das Geschehen gekonnt. "City of Life and Death - Das Nanjing Massaker" schafft es, dass meine Augen sich am liebsten schließen möchten um bloß nicht hinzuschauen. Und doch muss man. Nicht wegen der Grausamkeit und der Brutalität. Sondern wegen der Wahrheit.
Bild und Ton sind auf sehr hohem Niveau und geben kaum Anlass zur Kritik. Die Bilder in schwarz/weiss sind mit wenigen Ausnahmen glasklar und scharf. Der Ton ist besonders in den Action- und Folterszenen gigantisch. Sowohl die Boxen als auch der Bass haben Arbeit von Anfang bis Ende. Klasse!
Die Extras sind eine Enttäuschung - das betrifft Umfang und Inhalt gleichermaßen. Gerne hätte ich mehr Info's und Hintergründe zum Film-Thema gehabt.
Für 4,97 EUR war diese Blu-ray ein Super-Schnäppchen!! City of Life and Death - Das Nanjing Massaker ist ein meisterhafter, krasser Kriegsfilm, der unter die Haut geht und über dem man noch lange nachdenkt.
Singin' in the Rain handelt vom Stummfilmstar Don, der sich in ein Tanz Girl verliebt. Seine Filmpartnerin wird als seine große Liebe vermarktet, eigentlich hat er aber nichts für sie übrig, auch wenn sie es nicht wahr haben will. Der Tonfilm wird der Todesstoß ihrer Karriere, denn ihre Stimme ist grauenhaft. Das Girl wird also genutzt, um sie zu synchronisieren.
Der Film ist ein wunderbares Musical mit wunderbaren Tanznummern, die heute noch begeistern. Hinzu kommen die schönen Gesagsstücke, die für die deutsche Fassung übersetzt bzw. übertragen wurden und ein zweischneidiges Schwert sind, denn etwas vom Zauber geht verloren, doch auch die deutschen Stücke haben in meinen Augen ihren Charme.
Das Bild wurde toll restauriert. Die Farben sind kräftig, das Bild ist scharf und detailliert und zeigt keinerlei Bildfehler. Das Bildformat ist 4:3, echte Filmfreunde werden sich daran aber nicht stören, sondern sich eher freuen. In manchen Totalen fällt jedoch doch auf, dass die Schärfe nicht dem aktuellen technischen Niveau entspricht. Unterm Strich ist es aber sehr gut.
Der deutsche Ton ist zwar verlustfrei, liegt aber nur als Mono Tonspur vor. Der Ton klingt ordentlich, die Sprachverständlichkeit der deutschen Spur nimmt allerdings in den Gesang leicht ab. Die englische Tonspur klingt klar überlegen.
Die Collector's Edition ist in meinen Augen sehr gelungen, enthält viele Extras und eine schöne Verpackung. Im Schuber mit folierten Elementen befindet sich ein DigiPak mit der Blu-ray und einer Bonus-DVD. Zusätzlich ist ein schönes sehr umfangreiches Buch mit Hardcover zum Film enthalten. Eine tolle Ausstattung!
Singin' in the Rain ist ein schöner Klassiker auf einer tollen Blu-ray und sollte in dieser oder der amerikanischen Collector's Edition in die Sammlung geneigter Fans wandern. Sehr empfehlenswert.
Das Franzosen tolle Filme drehen können ist uns ja schon lange bekannt, daher bin ich sofort auf diesen Streifen angesprungen.
Nach den ersten paar Minuten machte sich aber eine gewisse Ernüchterung breit und ich
dachte wieder einen dieser billigen Folter, ich muss einfach alle ohne triftigen Grund töten- Film zu sehen, aber diese "Angst" war unbegründet.
In einigen toll gesetzten Rückblenden wird dem Zuschauer alles vollkommen nachvollziehbar erleutert.
Die Geschichte hat ein sehr gutes Erzähltempo und auch die Kameraeinstellungen sind so gesetzt das sie der stets sehr düsteren, bedrohlichen Grundstimmung dienen.
Zwar gibt es gelegentlich Szenen die arg vorhersehbar sind, allerdings tut das miener Meinung nach dem Spannungsbogen komischerweise keinen Abbruch.
Bild und Ton sind ok, allerdings auch nichts besonderes.
Extras sind praktisch nicht existent, außer ein Paar Trailern und einem Interview gibt es da nix weiter zu nennen.
Freunde von gut gemachten Psychothrillern kommen hier sicher auf ihre Kosten.
Headhunters ist ein spannender aber auch sehr brutaler Action Thriller aus Norwegen. Die Story ist sehr gut und überzeugt mit einer sehr guten Regiearbeit und Darsteller. Das HD Bild ist gut und zeigt sich sauber. Der DTS HD MA 5.1 ist ebenfalls sehr gut mit viel Dynamik. Extras ist nur das Making Of enthalten. Sehr sehenswert allerdings nichts für schwache Nerven. FSK Flatschen ist entfernbar :-)
Der Film ist Storytechnisch zwar nicht auf meiner wellenlänge aber dennoch wird hier eine gute Story dagestellt die schön umgesetzt ist !
Das Bild ist in meinen Augen mit eines der besten die ich bin yetzt auf meinem Philips gesehn hab , würde ihn gleichstellen mit Avatar usw
volle Punktzahl da super scharfem Bild das im Referenzbereich angesiedelt ist !
Der Sound ist auf meinen sieben Lautsprechern gut rübergekommen auch wenn die großen Bässe nicht zu hören waren , zwar hab ich kein Subwoofer dennoch bringen meine Front´s gute Bässe rüber
Aber dennoch ist alles perfekt zu verstehn
5 von 5
Die Extras sind in Ordnung und der Papschuber hochwertig
Die 3D Qualität ist Top schöne Tiefe , gut dagestellte ebenen , auch wenn nur immer eine Ebene scharf gestellt ist , merkt man es ist gewollt
5 von 5
Fazit
-auch wenn die Story nicht die Welt ist , ist dieser Film dennoch wert gesehen zu werden !
Batman Begins ist der Auftakt zu Christopher Nolans grandioser und actionreicher Batmanreihe. Anders als bei der letzten Spielfilmreihe wird hier zum Auftakt die Entstehung des dunklen Ritters ausführlich durchleuchtet. Wie der Name des Films eben schon vermuten lässt. Mit seinen 140 Minuten ist e zwar ein längerer aber dennoch packender und unterhaltsamer Beginn der Reihe. Das Bild ist gestochen scharf und ohne erkennbare Rauscheffekte oder ähnliches. Deutschen HD-Sound gibt es zwar keinen, der DD 5.1 Ton kann sich aber noch sehen lassen. Und auch die Extras sind recht zahlreich.
Ein wirklich toller Action Krache von John Woo, den ich persönlich immer wieder sehen kann. Daher habe ich auch die BD gekauft und die DVD kommt noch weg.
Die beiden Hauptdarsteller machen ihre Sache wirklich sehr sehr gut. Und der Rest macht einen echt guten Job. Mir gefallen diese Zeitlupensequenzen die Woo ja immer sehr gerne nutzt. Ja was soll ich noch groß sagen...es ist ein wirklich unterhaltsamer Film. Denke eh, dass ihn jeder schon kennt und wenn nicht unbedingt nachholen.
Das Bild empfand ich als sehr gut. Der Film ist ja nun auch schon 15 Jahre alt, aber das Bild ist dafür wirklich toll. Der Schwarzwert hat mich sehr begeistert, denn der war immer top. Dazu gute Schärfe, ein sehr sauberes Bild, gute Farbgebung. Hin und wieder fehlt manchmal die Schärfe, aber das ist wirklich nur ein oder zweimal. Im Hintergrund kann man, wenn man genau hinschaut Rauschen erkennen, aber sehr feinkörnig und das stört nicht. Solide vier Punkte für das Bild.
Der Ton ist auch echt gut. Die Musik kommt sehr gut rüber, Dialoge sind klar verständlich (ein oder zweimal waren die allerdings ein bisschen leise) und bei den großen Explosionen kracht es gewaltig. Auch hier solide vier Punkte.
Ja die Extras sind zu vernachlässigen, aber ich achte da nicht wirklich drauf.
Also dann gebe ich hier mal auch meinen Senf ab!
Dieser ist total maßlos überspitzt und ich hatte die ganze Zeit über das Gefühl beim Filmschauen dass dieser Film die berühmten MTV Parties(wo auch meistens einiges zu bruch geht) dramatisieren will! Ich habe mir den Film zusammen mit einem Freund angesehen und ich muss sagen, dass wir uns köstlich über diesen absurden Film amüsiert haben. Die Story ist kurz erklärt: Drei Jungs wollen cool sein und paar Mädchen flachlegen deshalb schmeisen sie eine riesige Hausparty, die total eskaliert XD
Die Ton- und Bildqualität ist Bluraystandard. Nichts außergewöhnliches wie z.b. Avatar, 2012 etc.
Extras haben wir uns nicht angeschaut, da der Film meinem Freund gehört =deshalb bewerte ich mal mit der Durchschnittsnote 3!
Kiss and Kill ist eine lustige Action Komödie als Knight and Day mit Asthon Kutcher und Katherine Heigl. Sie spielen Ihre Rollen sehr gut und überzeugen. Das HD Bild des Films ist gut und überzeugt. Der DTS HD Ma 5.1 Ton klingt gut für diese Art von Film mit viel Räumlichkeit. Extras sin ein paar vorhanden Inklusive Wendecover.
Kiss and Kill ist eine lustige Action Komödie als Knight and Day mit Asthon Kutcher und Katherine Heigl. Sie spielen Ihre Rollen sehr gut und überzeugen. Das HD Bild des Films ist gut und überzeugt. Der DTS HD Ma 5.1 Ton klingt gut für diese Art von Film mit viel Räumlichkeit. Extras sin ein paar vorhanden im schönen Steelbook. FSK Flatschen ist entfernbar :-)
Unknown Identity ein perfekter Action Thriller mit Liam Neeson und Diane Krueger. Spannende Story bis zuletzt. Das HD Bild ist sehr gut und scharf, der Schwarzwert ist gut. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt perfekt und lässt keine Wünsche offen. Extras sind leider ganz wenige vorhanden. Der Film im schönen Steelbook :-)
Für mich ist dieser Film recht unterhaltsam. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Der Humor ist stellenweise, für meine begriffe, sehr albern und dann aber auch wieder genial. Es ist aber kein Film den man unbedingt in seiner Sammlung brauch.
Hier macht zwar H.Berry ihren Job als einer der wenigen Hai-Taucherinnen -ohne- Käfig (Aufgrund besserer Aufnahmen in der Welt der Tierdoku.) eine ganz gute Figur! DIe Haie und die Naturaufnahmen sind auch sehr gelungen...Allerdings bleibt die Handlung irgendwie auf der Strecke und es hat mich zu keiner Sek. gefesselt weiterzuschauen, aber Ich habe es durchgezogen.
Ich muss mich hier "ulyseesOne"´s Kritik anschliessen. Die Figur des Logan war mir auch zu perfekt, da hat nur noch gefehlt das er eine Operation erfolgreich durchführt. Auch das Ende war ein leichter Dorn im Auge. Der absolut unsympathische und gewalttätige Vater wächst über sich hinaus, rettet seinen Sohn und verliert dabei völlig vorhersehbar sein Leben. Aber das ist ja gar nicht so schlimm, denn Logan nimmt einfach den Platz in der Familie ein, alle tun so als wäre nichts passiert und sind von nun an eine glückliche und perfekte Familie. Ansonsten fand ich den Film nicht schlecht, gute Handlung und schöne Aufnahmen. Leider springen die Emotionen einfach nicht auf den Zuschauer über, dieses Problem haben in letzter Zeit aber viele romantische Filme, von daher zählt dieser Streifen für mich noch zu einem der besseren.
Lahmer Haithriller der mehr an eine Daily Soap erinnert als an einen packenden Film. Sehr enttäuschend von John Stockwell der ja schon mit "Turistas" oder "Into the Blue" bewiesen hat was er drauf hat. Wasser ist sein Element, aber "Dark Tide" säuft ziemlich ab. Lediglich in den letzten 20 Minuten kommt Spannung auf. Allerdings sieht man aufgrund der Dunkelheit nicht wirklich viel. Zu Gute halten muss man Stockwell indes, dass er hier echte Haiaufnahmen und keine CGI Tiere präsentiert. Halle Berry, immer noch sexy aber hier hat sie genervt. Außerdem sind ihre Handlungen alles andere als realistisch einzustufen. Ein Film den man sich mal ausleihen kann, aber von einem Kauf würde ich abraten.
Bild und Ton sind gemäß einer neuen Produktion auf hohem Niveau.
Der Schwager von Chris verbockt einen Drogendeal, sein Leben wird durch die Auftraggeber bedroht: nun muss Chris, ehemals einer der gewieftesten Schmuggler New Orleans´ und mit Frau und Kindern glücklich im "Ruhestand", doch noch einen Coup landen, um seinem Bruder aus der Patsche zu helfen. Doch so einiges geht schief und die Zeit wird knapp, denn: Chris´ Familie gerät nun ins Visier der Gangster..
Baltasar Kormákur, einer der Hauptdarsteller des Thrillers "Reykjavik - Rotterdam", hat kurz entschlossen ein Remake seines eigenen Filmes für den amerikanischen Markt gedreht und durchaus einen respektablen Treffer gelandet. Ein wenig erinnert das Grundgerüst der Story an "Nur 60 Sekunden", verzichtet aber dankenswerterweise auf übermässigen Hollywood-Hochglanzschnickschn ack und besinnt sich auf das Wesentliche: die gelungen eindringliche Schilderung der Situation, in die die Familie gerät und die durchaus sehr spannend inszenierten Heist-Situationen. Im Gegensatz zu einigen Rezensenten empfand ich den Film sehr wohl als spannend, packend und fesselnd. Sieht man sich diesen Film an, wundert man sich dass Wahlberg bereits einen Oscar hat; Ribisi aber und Foster noch darauf warten.
An der Technik dieser Bluray gibt es kaum etwas auszusetzen. Das Bild ist die meiste Zeit sehr scharf und schön plastisch. Nur der Schwarzwert richtet ein wenig zuviel des Guten an, dadurch ist in den vielen dunklen Szenen ab und an wenig zu erkennen. Das allerdings ist gewollt und trägt viel zur düsteren Stimmung bei. Selten rauscht und körnt es im Dunklen.
Der Sound ist tadellos, vor allem während des Scores zu Beginn hat man einen Eindruck, als befände sich die Musik unter der Zimmerdecke, während der Rest der Geräuschkulisse deutlich darunter aus allen Surrounds tönt. Sehr schön, dazu kommt noch ordentlich Dynamik und Bass während der Actionszenen.
Die Extras sind eher gering im Umfang und auch nicht von besonderem Interesse. Das Steel ist geprägt; das Motiv sieht recht gut aus.
Mein persönliches Fazit: "Contraband" erzählt keine neue oder innovative Geschichte, variiert aber Bekanntes so geschickt, dass keinerlei Leerlauf und viel Spannung entsteht. Hat mir gut gefallen und landet sicher, mit zeitlichen Abständen, wieder mal im Player.
Davon hatte ich mir deutlich mehr versprochen, denn die Grundidee bietet genug Stoff für einen außergwöhnlichen Film. Leider bleiben die Protagonisten recht blaß und unterkühlt, die Settings und Locations wirken eher steril und unbewohnt, und die Story plätschert so dahin, vom Ende mal ganz abgesehen. Aber er hat schon einen gewissen Unterhaltungswert, schon alleine wegen der originellen Idee.
Sound und Bild sind sehr gut, da gibt es kaum was zu meckern.
Herrlich schrullig und einfach nur toll. Liebevoll erzählt und mitreißend. Dieser Pixar Streifen gehört einfach in jede Sammlung.
4x 5 Punkte, weil bei diesem Steelbook einfach nichts auszusetzen ist.
Nach anfänglicher Skepsis auf Grund des eher handzahmen Trailers, war die Erleichterung über das gelungene Endresultat umso größer. Aardmann und Co haben nichts von Ihrem Charme eingebüßt. Auch diesmal wollen Sie keinen mit Nettigkeiten aufgepeppelten Geschichtsunterricht für Kleinkinder zum besten geben, sondern schießen mal wieder mit Ihren anarchischen Humor aus allen Rohren, auf alles was Humor, Zwerchfell und Lachmuskeln sein Eigen nennt.
Rotzfrech und respektlos holen sich hier sämtliche Piratenmachoklischees, ebenso wie die Queen des britischen Empires, eine Breitseite nach der nächsten ab.
Dabei ist die Liebe der Macher zu Ihrem Werk in jeder Scene und zu jeder Sekunde zu spüren. Bis zur letzten Silbe und bis in den letzten Winkel der Kulissen wird eine Akribie an den Tag gelegt, die jedem puren Kommerzdenken Hohn spricht, nur durch absolute Hingabe an das Projekt und totaler Aufopferungsbereitschaft auch des letzten Tropfen Herzblutes zu erklären ist und ebenso viel Bewunderung wie Dankbarkeit verdient.
Die Ausstattung ist bis ins kleinste Detail mit einer Stilsicherheit und Hingabe gefertigt, die allerhöchste Bewunderung verdient und maßgeblich zu dem außergewöhnlichen Filmerlebnis beiträgt. Jedes noch so kleine Detail, wie z.b. die Plakate mit ihren spöttischen Ankündigungen oder noch so große Bauten, wie z.b. die Hafenstadt mit ihren krummbeinigen Fassaden, wurde eigens für den Film entworfen und gebaut.
Welche Arbeit hinter solchem Aufwand steckt, wird in der beiliegenden Dokumentation ansatzweise beleuchtet und nötigt jedem Normalsterblichen höchsten Respekt ab, der nicht schon beim bloßen Gedanken an diese Mammutaufgabe die Flinte ins Korn wirft und in der nächsten Spelunke Trost bei einer Flasche Rum sucht.
Mit Die Piraten ist es dem Aardman Studio also mal wieder gelungen die Welt um eine Filmperle zu bereichern.
Den Punkt Abzug gibts eigentlich nur, weil der herzerfrischende Humor im letzten Drittel etwas von Actiondurchsetztem Slapstick verdrängt wird.
Auch das spielt sich zwar auf hohem Niveau ab, ist aber nicht ganz mein Fall.
Wer sich dieses Meisterwerk dennoch entgehen läßt, gehört von der Queen persönlich erdroßelt, gerupft, gebraten, gewürzt und verspeißt. Ahoi!
Nach Transformers und G.I. Joe die nächste sehr gelungene Verfilmung von Hasbro. Diesmal wird das Spiel "Schiffe Versenken" mit jeder Menge Action in Szene gesetzt. Und wie schon bei Transformers sind es Aliens die versuchen die Erde einzunehmen. Hinzu kommt auch noch eine erstklassige Besetzung mit super Umsetzung. Zum Bild kann man nur sagen absolute Spitze. Der Ton liegt in deutsch zwar nicht als HD aber immerhin als DTS vor und kommt ebenfalls erstklassig rüber. Extras liegen im Normalbereich.
Nach dem Trailer wusste ich ja so ungefähr was auf mich zukommen würde, daher war ich jetzt nicht sonderlich überrascht und wusste in etwa was mich erwarten würde.
Der Film hatte jetzt allerdings nichts groß mit der Serie zu tun wie ich finde.
Das ist allerdings absolut kein Problem, den das was man sehen konnte war ein Film, der einen ständig ein fettes Grinsen ins Gesicht gezaubert hat.
Ein Gag jagte den nächsten, eigentlich eine tolle Sache, aber stellenweise fande ich das dann doch ziemlich verkrampft und auf Zwang.
Allerdings spielt das keine ganz so große Rolle, denn man wurde auf alle Fälle toll unterhalten, besonders viel Spaß dürfte der Streifen im Kreise mehrerer Leute machen.
Man darf nicht mit der Erwartungshaltung, nun einen Film über das Woodstock-Konzert zu sehen, an dieses Werk herangehen, sonst wird man grenzenlos enttäuscht sein von dem Streifen.
Was hier erzählt wird, ist , wie es entstanden ist. Also die ganze Vorgeschichte. Wie aus einem ländlichem Provinzkaff plötzlich der Mittelpunkt der (Hippie)-Welt wurde. Und das ist wirklich spannend und erzähltechnisch hervorragend gemacht. Ang Lee versteht es die Zuseher mitten ins Geschehen zu stossen und das völlig verrückte Treiben bis hin zum LSD-Flash gekonnte zu inszenieren. Auch der stetige Wechsel vom 1:85 Format zum fiktiven 4:3 Super-8-Wackelbild gibt dem ganzen eine dokumentarische Note, die das ganze noch realistischer macht. Für mich ein weiterer Höhepunkt im Schaffen von Ang Lee.
Bild (4)
Ein solides Bild mit gutem Kontrast und sattem Schwarzwert. Durch die absichtliche Verschlechterung der Bildqualität für die Doku-Szenen wird das HD-Feeling zwar etwas ausgebremst, man kann aber damit leben und dem Film kommt das auf jeden Fall zu gute.
Ton (3)
Da hat man meines Erachtens zu wenig herausgeholt. Vor allem mit der Musik wäre auf den Surround-Lautsprechern mehr möglich gewesen. Nicht selten kommt der Ton nur aus den Front-Kanälen und wirkt so nicht sehr räumlich. Die Dialoge sind aber jederzeit gut verständlich.
Extras (3)
Interessieren mich nicht. Es gibt ein Wende-Cover.
Fazit: Ein sehr abwechslungsreicher, interessanter und filmtechnisch hervorragend umgesetzter Streifen, den man fast jedem empfehlen kann, der mit anspruchsvollem Kino etwas anfangen kann...