Inhaltlich kommt "Das Grabmal des Drachenkaiser" zwar nicht an die beiden Vorgänger ran, dennoch ist es in "typischer Mumie-Manier" abenteuerlich gehalten, dieses Mal nicht in Ägypten, sondern in China.
Brendan Fraser überzeugt nach wie vor in seiner Rolle als Rick, ebenso John Hannah als Schwager "Jonathan".
Allerdings vermisst man in diesem Teil Rachel Weisz als Evelyn, diese wird von Maria Bello verkörpert. Mit ihr wirkt die Figur der Evi zwar nicht schlecht, man hat verglichen mit den beiden anderen Teilen aber irgendwie eine gänzlich andere Figur vor sich, die mich nicht immer überzeugt.
Bild und Ton sind beim dritten Teil sehr gut, die teilweise dunklen Szenen werden farblich gut dargestellt, auch sonst überzeugen die Farben.
Die Extras, bestehend aus entfallenen Szenen und einigen Making Of Teilen sind ebenfalls sehr gut und umfassend. Gefällt mir persönlich gut.
Fazit: Trotz der etwas schwächeren Story ein guter Film, der Mumien- und Abenteuerfilm-Fans sicherlich gefallen wird.
Hugo Cabret ist durchzeichnet von Liebe.Merkwürdigerweise fehlt ihm ein bisschen das Herz.Leider kann der visuelle Rausch nicht über dramaturgische Mängel hinwegtäuschen.
Postiv was der visuelle Rausch er war sehr schön gedreht,hatte tolle Animationen und tolle Kulissen.Auch Sacha Baron Cohen mit perfekt getimten Slapstick-Humor für die witzigen Momente z.B badet mit seinem Hund.Auch der gelungene Soundtrack muß man hervorheben.Ansonsten habe ich mir mehr von Hugo Cabret versprochen.
Schade!!!!
Wenn man sich schon bei LOST bedient, dann sollte man es wenigstens richtig machen! Nicht nur, dass der schwarze Rauch 1:1 aus Lost kopiert wurde, nein auch bei den Charakteren und der Umgebung meint man ab und an man würde Lost gucken, nur halt in einer billigen Version^^ Die Effekte sind größtenteils wirklich schlecht!
Die Bildqualität der Blu-ray geht grad so in Ordnung. 2,5 Punkte. Es schwankt des öfteren zwischen gut und miserabel. Einfach nichts besonderes...
Auch der Sound ist nicht der Bringer, hier sind die Dialoge zwar klar und deutlich zu verstehen, aber es fehlt die Räumlichkeit und Bass wäre auch nicht schlecht gewesen. Bezüglich der Synchronität ist mir jetzt nichts aufgefallen, war alles normal, keine 3-4 Sekunden Abstand zwischen Lippenbewegung und dem hören...
Extras, wenn man es mal so nennen darf, sind mies. Naja, zum Glück hab ich für den Film nur 4,49€ inkl. Versand bei eBay gezahlt, sonst würde ich mich doch sehr aufregen^^
Ziemlich beste Freunde ist ein lustige und gleichzeitig tragische Komödie. Die französische Story überzeugt mit Witz und Dramatik. Das HD Bild des Films ist sehr gut und zeigt sich von einer guten Seite. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt super mit viel räumlichem Klang. Extras sind jede Menge in dieser schönen Limited Edition vorhanden die in einer schönen Box daherkommt. FSK Flatschen ist nur auf dem Schuber :-)
Story (4)
Eine recht unterhaltsame wenn auch etwas oberflächliche Geschichte wird hier erzählt. Das aufeinanderprallen von verschiedenen Kulturen und Geschlechtern wurde sicher auch schon tiefergehender gezeigt. Der Film versprüht aber dennoch viel Charme und gute Laune und schafft es so trotz aller Klischees und Plattheiten einen gemütlichen Filmabend zu bereiten.
Bild (4)
Das Bild ist gut wenn auch keine Referenzwerte erreicht werden, ist doch eine recht hohe Schärfe vorhanden. Auch der Schwarzwert ist in Ordnung. Close-Ups sind sehr scharf bei Totalen wird das Bild etwas weicher. Die Farben sind sehr natürlich ung angenehm.
Ton (3)
Der Ton ist sehr umspektakulär und vom 5.1-Surround ist eigentlich kaum etwas zu spüren. Das hätte man wohl besser machen können. Die Musik ist sehr gut gewählt. Bei den Dialogen hatte ich ab und an etwas Mühe beim verstehen da es zum teil sehr leise wird.
Extras (3)
Interessieren mich nicht. Es gibt ein Wende-Cover!
Fazit: Anspruchsloses aber gut gemachtes Popcorn-Kino, dass für einen gemütlichen Abend zu zweit ideal ist.
"Coraline" ist ein faszinierender Film dessen Story auch etwas zum Nachdenken anregt, zumindest für diejenigen die Kinder haben. Ein wirklich tolles visuelles Erlebnis, besonders in 3D. Die Freigabe ab 6 Jahren halte ich allerdings für sehr grenzwertig. Typisch FSK.
Das 3D Bild ist in allen Belangen Referenz und gehört zum besten was es bisher in 3D gibt. Ton ist auch gut. Der 3D Hologram Schuber ist ebenfalls sehr gelungen und wertet die Edition auf.
Die Story bietet nichts neues...da es sich ja mehr um einen Fun-Splatter handelt werden auch alle Klischees ordentlich bedient, von den grosstittrigen Girlies, dem coolen Schwarzen über den entstellten Verrückten der die Eindringlinge in seinen Sumpf mit der Axt verfolgt und der Reihe nach abschlachtet. Der Spassigkeitsgrad ist zwar nicht so hoch wie bei "Tucker & Dale" aber er weiss doch irgendwie zu gefallen.
Bild ist wirklich gut, sicher besser als Mittelmaß
Der Ton ebenso, allerdings wirkten mir die Stimmen aus dem Center etwas aufgesetzt und wussten sich nicht so recht zu integrieren wie beim Film der vorher lief. Dennoch 4 Punkte für den wirklich guten Soundtrack.
Gefreut hat mich auch der Kurzauftritt von Robert Englund alias "Freddy Krüger" - immer wieder gern gesehen :-)
Klasse Film, mal ganz was anderes nach einer wahren Begebenheit. Mitreissender Überlebenskampf der einen in seinen Bann zieht. Es kam keinerzeit Langeweile oder Leerlauf auf obwohl die meiste Zeit in der Bergspalte gespielt wird. Hier hab ich leichte Stil-Elemente entdeckt die auch schon bei "Nicht auflegen" und "Buried" recht gut funktionierten.
Der Ton ist einwandfrei, alle Lautsprecher hatten was zu tun.
Das Bild ist auch weitestgehend ok.
Extras sind interessante an Bord, hätte zwar bei diesem Film noch mehr sein können aber die die drauf sind sind sehr sehenswert.
wow....genialer Film. Die Ideen und die geniale Umsetzung - phantastisch. Hat mich sehr beeindruckt. Die Besetzung ist makellos, lediglich Stewart hätte noch einen Tick besser spielen können. Die Mischung aus Märchen, Action, Phantasy und Monumentalfilm machts - mit ner Prise Humor durch die lustigen Zwerge - super. Schönes Steel - macht was her.
Das Bild ist 100%
Der Ton liegt lediglich als DTS vor, hätte schon ne DTS-HD MA verdient, dafür einen Punkt Abzug. Für DTS ist die Qualität aber ganz ok
Extras sind genügend vorhanden
Falls es wirklich eine Fortsetzung geben soll freue ich mich drauf.
Völlig langweiliger Krimi, mit viel Gelaber, einer plumpen Story, einem überragenden Al Pacino, einem guten John Goodman, einer Menge belangloser Statisten, keiner richtigen Poppscene und einem tollen Schlußsong von Tom Waits.
Was soll ich sagen? Der Film hat eine nette Story und interessante, aber zum großteil schlecht gespielte Charaktere. Für 3,98€ die ich für die BD bei eBay inkl. Versand gezahlt habe kann man sich den Film durchaus mal angucken.
Die Bildqualität geht für eine Blu-ray gerade noch so in Ordnung, 2,5 Punkte!
Der Sound ist eine Enttäuschung, aber da habe ich auch nichts anderes erwartet, bei einer solchen Billig-Produktion. Es gibt keine Surroundeffekte und der Bass macht sich auch nur am Anfang und am Ende leicht bemerksam. Zudem sind die Dialoge und Musikeinlagen auf gleicher Lautstärke, was die Dialoge teilweise extrem untergehen lässt.
Als Extras gibt es ein ca. 30 Minuten langes Making-Of, Audiokommentar und Trailer...
SHE
Der 1935 gedrehte Abenteuerfilm ist mit allem gesegnet, was das Genre auszeichnet:
Einem schönen Held, einer myteriösen attraktiven Frau, geheimnisvollen Kulturen, einer Prise Magie und Mystik, sowie abgeschiedenen Landschaften.
Ein im Sterben liegender Adeliger, zitiert seinen Enkel Leo zu sich, um ihm kurz vor seinem Tod noch das Familiengeheimnis mitzuteilen. Vor 400 Jahren haben sich die Vorfahren auf eine Expedition ins sibirische Eis begeben. Das Ehepaar hat diese Reise jedoch nicht überlebt. Die Ahnherrin hat aber ein goldenes Amulett und ein Manuskript hinterlassen, in dem sie von einer verborgenen Kultur jenseits eines Gletschers berichtet. In dieser Kultur lodert eine Flamme, die ewiges Leben verleiht. Der Enkel möchte doch bitte dieser Legende auf die Spur kommen....
Die Strickmuster, die hier vorgelegt werden, haben sich als Blaupause des Abenteuerfilms bewährt und nicht umsonst wird SHE immer wieder als Vorbild für Indiana Jones und Konsorten zitiert.
Was aus heutiger Sicht eher niedlich wirkt, war damals jedoch state of the art. Die Kulissen, die heute altbacken wirken, kitzelten damals das Maximum an exotischen Gefühlen aus dem Publikum heraus. Die in die Länge gezogenen Tanzeinlagen der Eingeborenen Ladies gleichen in der Choreographie heutiger Girlgroupperfomances und dienten in erster Linie der Fleischbeschauung, da damals soviel nackte Haut aus moralischer Sicht nur unter dem Deckmantel der Dokumentation primitiver Kulturen möglich war.
Aber auch wenn vieles eben zum Schmunzeln einlädt, ist SHE dennoch weit davon entfernt, eine x-beliebige Lachnummer zu sein. Zu innovativ und stilprägend waren diese frühen Werke (ebenso: in den Fesseln des Shangri La), als daß die unschuldig naive Inszenierung sich Belanglosigkeit unterstellen lassen könnte. Außerdem überzeugt SHE mit heute noch wirksamer atmosphärischer Dichte und einem Art Deko Design, das auf Grund ihrer künstlerischen Wertigkeit und Einmaligkeit das Kommen und Gehen der Trends überdauern wird.
THINGS TO COME
Der 1936 entstandene Things to come folgt einer literarischen Vorlage H.G. Wells aus dem Jahr 1933. Hierin hatte Wells den 2. Weltkrieg ebenso vorrausgesagt wie U-Boote, den Flug zum Mond und ähnlichem.
1940 bricht der 2. Weltkrieg aus, der 60 Jahre dauern wird. Am Ende dieser Periode wird die Menschheit von Seuchen heimgesucht, vo der nur wenige Menschen verschont werden. Die wenigen Überlebenden werden von selbsternannten Bossen regiert. Diese gleichen mit ihrer Militärgeilheit und Herrschsucht, mit ihren Fahnenparaden, Grußformeln Unterdrückungsmethoden, wen wunderts, dem Gröfaz Adolf.
Das Regimes dieses Tyrannen endet jedoch abrupt, als vom französischen Festland her eine überlegene Luftwaffenmacht auftaucht um fortan den Lauf des weiteren Weltgeschehens zu lenken. Von nun an wird eine Diktatur des Guten praktiziert.
Im Jahre 2036 ist in einem Gewaltakt eine futuristisch anmutende unterirdische Stadt entstanden und Chaos und Gewalt gehören von nun an der Vergangenheit an.
In dieser Diktatur des Fortschrittes und des Gemeinwohles keimt aber bereits schon wieder Unzufriedenheit auf. Ein selbst ernannter Führer (bezeichnender Weise der gleiche Schauspieler des Gröfaz Abbildes) ist des ruhelosen hinterherlaufens hinter dem technischen Fortschritt und der damit verbundenen Entwurzelung leid.
Ermöchte innehalten, möchte sein individuelles Leben gestalten und sich nicht mehr dem Joch des ständigen Fortentwickelns unterwerfen.
So ruft er über eine Videobotschaft die Bevölkerung zur Sabotage des bevorstehenden ersten bemannten Raumfluges auf...
H.G. Wells literarische Vorlage ist ziemlich komplex und wirft viele philosophische Fragen auf. Aus dem Zeitkontext heraus werden Führungsstile, politische Vertrauenswürdigkeit und die Legitimität von Kriegen in Frage gestellt.
Im allgemeinen werden Fragen nach Sinn und Unsinn von Fortschritt, das Spannungsverhältniss von Individum und Allgemeinwillen in den Raum geworfen, sowie die Unvermeidlichkeit von gesellschaftlichen Veränderungen und die niemals dauerhaft funktionierende Gemeingültigkeit gesellschaftlicher Systeme festgestellt.
So sehr sich Things to come aber auch diesen relevanten Themen nähert, so wenig reitet auf ihnen herum oder bietet mit einer Metahypothese Lösungen an. Es geht hier vielmehr um die Darstellung des Dilemmas der menschlichen Entwicklung mit filmischen Möglichkeiten.
Wirken die ersten zweidrittel des Films mit ihrer Botschaft, daß Krieg nicht gut ist weil er alles existierende in äußerstes Leid stürzt und daß egomanische Diktatoren die Bevölkerung um ihr Glück betrügen, noch ziemlich plump und plakativ, hat es das letzte Drittel aber wirklich in sich.
In erster Linie ist dafür aber nicht die vielschichtige, jeden SoWi Lehrer glücklich machende, politische Komponente schuldig, sondern das außergewöhnliche Design der futuristischen Stadt.
In einer Eleganz und Ästhetik, die noch heute verblüfft, wird eine Welt entworfen die in ihrer Erhabenheit und schlichten Schönheit nachhaltig beeindruckt. In einer Perfektion, die man damaligen Möglichkeiten nicht zugetraut hat, wird so die überzeugende Illusion einer anderen Welt erschaffen, deren Wirkung auf die damaligen Zuschauer wie ein Wunder gewirkt haben und für zahllose ausgerenkte Unterkiefer gesorgt haben muß.
In Dankbarkeit verbeugt man sich dann nach dem Finale vor dem großartigen Produzenten Alexander Korda, der später auch mit Der Dieb von Bagdad eine ähnlich unvergleichbare Kunstwelt auf die Leinwand gebannt hat und dessen Der dritte Mann für immer zu den Klassikern des Kinos zählen wird.
Bleibt unterm Strich festzuhalten, daß auf dieser Blurayveröffentlichung 2 Meilensteine den Weg zurück ins Gedächtniss der Filmfreunde gefunden haben, dessen Besichtigung nicht nur Nostalgikern und Filmhistorikern Freude bereiten wird.
Dabei würde ich SHE mit 3 und TTC mit 4 Punkten bewerten.
Interessant bei dieser Veröffentlichung ist, daß auf der Scheibe auch eine nachkolorierte Version vorliegt, die der originalen s/w auf jeden Fall vorzuziehen ist.
Die Bildqualität reicht bei weitem nicht an die von modernen Produktionen oder aufwendig restaurierte Oldies heran und ist noch immer durch eine Menge Verschmutzung gekennzeichnet. Dies trägt meines Erachtens aber zum Flair des Films bei und unterm Strich läßt sich auch viel Mühe bei der Wiederherstellung feststellen. Selbst bei einer Leinwand von 3 m war das Bild, unter Berücksichtigung des Alters, durchaus respektabel.
Nachschub bitte!!!
Franck sitzt wegen eines Raubüberfalls im Bau, und nur er weiß, wo die Beute liegt. Nicht mal seine Frau, geschweige denn seine Komplizen sind eingeweiht. Die Zelle teilt er sich mit dem zu Unrecht verurteilten Kinderschänder Morel, und die haben bekanntlich im Knast einen Sonderstatus: selbst unter Schwerstkriminellen sind sie verachtet und müssen stets um Gesundheit und Leben fürchten. Doch als Morel frei kommt, gerät alles außer Fugen und in Gefahr: die Beute, seine Frau und seine Tochter..
"On the run" ist tatsächlich, wie schon in vorhergehenden Bewertungen angeführt, so etwas wie die französische Antwort auf "Auf der Flucht". Eric Valette inszenierte eine gnadenlose Hetzjagd, die weder dem Protagonisten noch dem Zuschauer eine Atempause gönnt. Wie es sich für einen realistischen Action-Thriller gehört, wurde nicht an Brutalitäten gespart, bei dem zugrunde liegenden Grundthema Serienmörder hätte es sogar noch ein wenig mehr sein dürfen. Stetig wird an der Spannungsschraube gedreht, und auch wenn der Film in gewisser Weise vorhersehbar bleibt, wartet das Finale doch noch mit einem ebenfalls absehbaren, dennoch nicht minder überraschenden Einfall auf. Der Hauptdarsteller kriegt im Gegensatz zu vielen amerikanischen Produktionen nicht nur ordentlich aufs Maul; die Prügel, Stürze und Unfälle sieht man ihm auch noch eine Weile im Gesicht und an seinen Bewegungen an. Wie es sich für einen guten Serienkiller gehört, ist der psychopathische Mörder vordergründig erschreckend normal, toll dargestellt von Stéphane Debac. Und die wirklich schöne, aber wieder bedauernswerte Caterina Murino ereilt das gleiche Schicksal wie in "Casino Royale"..
Technisch wurde ganze Arbeit geleistet. Beim Bild fallen ganz selten minimale Unschärfen auf, die verhindern, dass die Scheibe zum Referenztitel wird. Die Tiefenschärfe ist hoch, und die Farben sind natürlich gehalten. Dank des einwandfreien Schwarzwertes und des gut gewählten Kontrastes bleiben auch im Dunklen Details sichtbar.
Wie bei den meisten neueren französischen Produktionen kann die HD-Tonspur vollauf zufriedenstellen: der Sound ist stets schön räumlich und an den richtigen Stellen bassstark und dynamisch.
An Extras gibt es einfach zu wenig: lediglich 3 Trailer und ein Interview sind auf der BD. Die Veröffentlichung verfügt über ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: französische Thriller seh´ich mir immer wieder gerne an. Ob ich mir "On the run" nochmal ansehe, steht in den Sternen: obwohl hier ein guter Thriller vorliegt, ist die Idee ohnehin schon etwas abgenutzt. Das dürfte auch den Unterhaltungswert bei mehrmaligem Sehen betreffen.
Ewan ist der Bodyguard eines Waffenhändlers und begleitet diesen auf Schritt und Tritt, diesem ist aber unbekannt das Ewan aber eigentlich Special Egent der britischen Regierung ist und ihn observiert. In einer Hotellobby kommt es zu einem Attentat auf den Waffenhändler und Plastiksprengstoff wird gestohlen - Ewan kann dies nicht verhindern und überlebt nur knapp. Danach wird er auf den Dieb angesetzt - und kommt einigen Dingen auf die Spur...
Abhin Galeya ist der Hauptdarsteller und spielt überzeugenden den zum Terrorismus gewechselten Migranten. Mimik und Ausdruck sind top. Gute Leistung. Sean Bean wird zwar "sehr gross" dargestellt - hat aber eben nur die Nebenrolle. In dieser bewegt er sich gekonnt und lässt jeden Spüren welche Gewissensbisse ihn quälen - wieder einmal ein toller Auftritt. Charlotte Rampling zwar nur mit wenig Screentime, ist jederzeit aber in der Lage diese Zeit zu nutzen. Tuppence Middleton mit einer ordentlichen Leistung. Der restliche Cast macht es auch gut - ab und an merkt man aber das geringe Budget.
Wirklich eine gute Bildschärfe, Detailreiche Bilder - gutes Niveau. 4 Punkte.
Beim Ton gibt es wenig Anlass zur Kritik, allerdings auch nichts wo man einen "Whoa" Eindruck bekommt. 4 Punkte.
Das Making Of ist gut, viel mehr geben die Extras nicht her. 2 Punkte.
Cleanskin hat ein sehr kleines Budget und ist relativ schnell auf den Markt gekommen. Alles deutet auf einen eher schlechten Actionthriller mit Terrorismus "Geschichte" hin - doch wer sich davon täuschen lässt, verpasst einen wirklich guten Film.
Es gibt zwar nicht viele Actionszenen - die sind aber rundum gelungen und teilweise sehr hart inszeniert. Die Darsteller machen durchweg einen guten Eindruck und vermitteln jederzeit gekonnt die Stimmung die der Film transportieren will. Die Story ist zu Beginn etwas unscheinbar, nach und nach entwickelt sie sich aber und wird zum Ende hin verzwickter und mit der ein oder anderen Überraschung gewürzt. Die Erzählstruktur in welcher durch Rückblicken die Radikalisierung von Ashraf nach und nach gezeigt wird ist gelungen, wenn auch etwas versäumt wird den endgültigen Knackpunkt der Radikalisierung aufzuzeigen.
Wer sich für Actionthriller mit Terorrismus Inhalten interessiert - der macht hier nichts falsch und bekommt einen wirklich guten Vertreter des Genre geboten. 8,25 von 10 Punkten
Zugegeben, dieser Film startet wirklich einzigartig, zumindest habe ich sowas noch nicht erlebt, das soll aber nichts schlechtes darüber aussagen. Kirsten Dunst spielt hier wirklich erstklassig und John Hurt ist wieder einmal absolut souverän mit bei der Sache und auch Kiefer Sutherland weiß hier voll zu überzeugen. Trotzdem bleibt diese Story wirklich Geschmackssache, denn die vermittelte Stimmung kann doch sehr depressiv machen...bei geneigten Personen zumindest. Nichts desto Trotz ist dieser Streifen absolut sehenswert, finde ich zumindest.
Das Bild ist prima, diese unruhige Kameraführung soll den Intensitätsgrad steigern, leicht rauschig ist das Bild aber auch.
Der dt. Ton ist gut, die Synchro ist allerdings nicht ganz so gut ausgefallen, denn die Raumbedingungen haben manchmal ein anderes Stimmenmuster, als sie eigentlich haben sollten.
Extras > ich bin beim Making of eingeschlafen...upps...:)
Als nicht Tim-Kenner bin ich begeistert! Klasse Bild, das man teilweise Überlegen muss ob das echt ist oder nicht! Die Story ist ebenfalls sehr gut und lässt auf mehr davon hoffen. Der Ton überzeugt, sowie das Steel, welches also eine Kaufempfehlung ist!
Ok, wo soll ich anfangen? Der Film ist witzig und... mehr aber auch nicht. Der Streifen vermittelt nicht einmal im Ansatz das, was er in diversen Trailern versprochen hat. Zwei Star-Besetzungen helfen da leider auch nicht mehr aus.
Zum Reinschauen an Hirn-Aus-Abenden reicht der Film alle Mal. Sonst ist er nichts für die anspruchsvollen Filmgenießer.
Technisch geht die BD in Ordnung, kann man von Sony aber auch erwarten.
recht flacher thriller mit einer Technik vom allerfeinsten.
Selten mal so ein gutes Bild bei einem einfachen B Movie gesehen. Ebenso der HD Ton - TOP
Als Thriller zu seicht.
A. Seyfried spielt recht gut.
Extras nicht erwähnenswert.
Einmal sehen (leihen) reicht vollkommen.
Eine sehr schöne Geschichte, die einen unglaublichen Charme versprüht. Die Umsetzung der Geschichte ist super. Allerdings glaube ich, dass ein 6 jähriges Kind nicht allzu viel mit dieser Geschichte wird anfangen können. Eher etwas ab einem Alter ab 8.
Das Bild ist absolut super. Grandiose Schärfe.
Der Ton ist sehr gut abgemischt und bewegt sich auf überdurchschnittlichem Niveau.
Leider sind die Extras sehr dünn gesät, allerdings ist das, was da ist sehr gut.
Abstruse Story aber wie einer Vorbewerter schon gesagt hat, Hirn aus und dann kann man einen netten Filmabend verbringen der technisch keine Wünsche offen lässt. Das Bild ist der super und fast das beste was ich bisher auf BD habe. Vor allem die Farben bei den tollen Aufnahmen von Hawaii ist einfach nur klasse. Der Ton (Englisch DTS-HD) ist ebenfalls rekordverdächtig. Also wenn schon die Story nicht top ist dann wird man wenigstens bei der Technik nicht enttäuscht.
Da das Steel ebenfalls schön anzuschauen ist kann man eine Empfehlung für alle aussprechen die auf diese Art Filme stehen.
Es tut mir wirklich leid, dass ich scheinbar ein "Spielverderber" bin, aber ich fand den Film einfach nur langweilig. Ausnahme sind die letzten 5 Minuten, denn mit dieser Auflösung hätte ich dann nun doch nicht gerechnet.
Technisch gesehen, ist die Scheibe absolute Spitze. Bloß beim 3D hätte man meiner Meinung nach noch mehr herausholen können. Aber hier wurde ja auch gleich zu Anfang der Dreharbeiten, das 3D-filmen abgebrochen, um normal weiter zu filmen, und es hinterher zu konvertieren.
Hier wird der Aktionthriller nicht neu erfunden aber es gibt auch schlechtere Unterhaltung. Cage Spielt gewohnt gut und solche Rollen liegen dem Kerl einfach. Ich machte seit langem einen Bogen um diesen Film und wusste warum auch wenn es hier nur lob zu lesen gibt.
Story:
Zwar kommt hier keine Langeweile auf und alles an sich ist schlüssig und Aktiongeladen aber denoch wird nix neu erfunden. Der Cast gibt viel her allein die Story vom Rache getriebenr Ehemann der sich in die Fänge einer Organisation verstrickt die in New Orelans Recht auf ihre Art durchsetzten versucht gab es nun einmal mehr. Sorry für mich Druchschnittskost.
Bild:
Dur chweg gut der Cut und die Einstellung vermitteln auch eine Gewisse Aktion.
zu Ton und Extras wurde schon alles geschrieben
Der Film war genau das richtige für gestern Abend. Es war ein komischer Tag, der ziemlich "unrund" lief, und die Scheibe hatten wir uns von einem Freund ausgeliehen. Auf jeden Fall war sie genau das richtige "Futter" nach diesem Tag. Hier trifft der Spruch "Hirn ausschalten und berieseln" lassen 100 %ig zu.
Manchmal will man ja auch gar nicht mehr, und dann ist es gut, Filme wie diesen zur Hand zu haben. Ausserdem ist die Scheibe, von der technischen Seite her, das richtige Futter für jeden Besitzer einer Heimkinoanlage.
Der erste Teil der Trilogie ist mit Abstand der Beste und deshalb habe ich mir hier aus diese Premium Edition im Collector´s Book geholt. Ashton Kutcher spielt seine Rolle einfach klasse und auch die Story ist einfach der Hammer. Wenn man sich überlegt selbst Einfluss auf die Vergangenheit zu haben, indem man wie bei Zurück in die Zukunft diese verändert, um die Zukunft zu beinflussen..da wird einem schon ganz anderst...aber geil dennoch....Hab den Film schon x-Mal zuvor auf DVD gesehen gehabt und nun kam er endlich auf BD raus:
Die englische Lossless Tonspur ist einfach der Hammer....hab natürlich den DC geschaut, der ja nur im O-Ton vorliegt und die Tonspur ist spitzenklasse und gemein abgemischt..gemein deshalb, weil ich mich vor allem bei den Flashs immer voll erschreckt hab, da diese Schnitte akustisch heftig rüberkamen...*grins*. Bei der deutschen DD-Tonspur würd ich mal sagen...reif für die Tonne... Warner typisch eben....
Die Bildquali war weniger überzeugend....denn viele Szenen sind durchsetzt mit einer leichten Unschärfe......auch der Kontrast ist ( auch wenn gewollt ) in manchen Szenen verfremdet...aber meisten störten mich eben die Unschärfen...ein paar wenige HD-würdige Aufnahmen gibts zwar auch, aber leider sind diese seltener...daher gebe ich hier nur 3 Punkte. Auf jeden Fall dennoch eine klare Verbesserung gegenüber der DVD-Quali! Extras sind sehenswert und umfangreich; dazu das edle Collector´s Book als Sonderverpackung mit Schuber, auf dem das FSK-Logo fest drauf ist. Drunter aber alles cool!
Völlig überzogener Splatter Streifen der im tiefen Winter auf den Bergen spielt, aber gut zu unterhalten weiß. Als ich ihn zum ersten Mal sah mußte ich wirklich ablachen, allein die Idee mit den Zombie Nazis - sowas von balla balla ...ansonsten sind minimale Horror Elemente vorhanden, eine gewisse Spannung und viel Blut und Drama alles verpackt in einen witzigen Story.
Wer Shaun of the Dead oder Doghouse nicht gut fand, kann hier auch gleich die Finger davon lassen, alle anderen Genre Fans können durchaus mal reinschnuppern.
Ich persönlich fand ihn ganz lustig, und langweilig wird es auch nicht, dafür passiert genügend. Die Gore Effekte und Masken wurden mit recht viel Aufwand gemacht, was dem Film sehr zugute kommt.
Warum das eine 18er Freigabe sein soll, ist mir allerdings ein Rätsel, wer soll den sowas ernst nehmen außer die Gore & Splatter Szenen die aber heute eh niemand mehr schokiert.
Da gab es schon 16er die schlimmer waren....kopfschüttel!
Bild ist super auch der Ton kann überzeugen - Extras - nicht viel enthalten
Die FSK 18er ist auch gleichzeitig die uncut Version! - wie schön...:)
Nun ja, die Story bietet eigentlich gutes Potential, aber diesen Film fehlt einfach der letzte Biss um erfolgreich zu sein. Eine Endzeit Story die das überleben einer Gruppe begleitet, die mal mehr oder weniger in ernste Schwierigkeiten kommt. Einige spannende Szenen sind zum Glück erhalten so das der Film im guten Mittelfeld bleibt.
Ein wahres Highlight ist er leider nicht, da hätte man doch noch mit mehr Action oder Spannung aufwarten müssen. Solide Kost für Genre Fans nicht mehr aber auch nicht weniger. Bild und Ton aber einer BD würdig - Extras gehen ok!
Der beste Horrorfilm aller Zeiten. Meine Meinung, bitte nich haten. Hier wird eine super bedrückende Atmosphere erzeugt und man weiß nie wann der nächste Schock kommt. Nach dem ersten Sehen sind die nächsten Male zwar kein Problem mehr, aber es bleibt immer ein komisches Gefühl. Bei dem Budget muss man einfach nur staunen was daraus gemacht wurde. Bild- u8nd Tonqualität sind dafür aber noch sehr gut. Das alternative Ende finde ich als extra sehr gut.
Der 3. Teil meiner Lieblingshorrorfilme. Das ist echter Horror! Nicht dieser ganze Splatter-Mist. Ganz klar besser als der 2. Teil aber mit dem 1. kann er nicht mithalten. Diese Filme sollte jeder mal gesehen haben, auch wenn man kein Horrorfan ist. Das härtet gegen jeden anderen Film ab :) Bild- und Tonqualität sind gut, aber nichts Besonderes. Das ist mir aber egal, mir geht's einfach nur um das Angstgefühl. Das Steelbook ist sehr stylisch.
Der 4. Teil ist durch den Cast schonmal besser als die vorherigen. Trotzdem kann man nicht übersehen, dass hier fast alles aus Resident Evil 5 übernommen wurde. Also der Film zum Spiel zum Film zum Spiel. Was ein großer Lichtblick für mich war, die Neubesetzung von Wesker. Der neue Mann ist ein starker Charakter und auch ein bisschen unberrechenbar. Viel besser als dieses Weichei von Teil 3.
Die Story selber ist aber nicht wirklich besser als die vorherigen. Aber auf jeden Fall interessanter für mich.
Die Bildqualität ist wie bei den vorherigen Teilen. Die Tonqualität wurde stark verbessert.
Der 3D Effekt ist auch ziemlich gut. Viel Tiefenwirkung und viele Pop Outs waren zu sehen.
Der Film wurde meiner Meinung nach von dem neuen Wesker gerettet. Trotzdem kann ich diesen Film unter dem Namen Resident Evil nicht weiter empfehlen. Es wird immer noch keine bedrückende Atmosphere aufgebaut. Als reiner Actionfilm ist er aber ganz gut anzusehen.
Story 2/5: Dieser Film ist einfach nur schlecht. Es tut mir Leid, aber ich finde einfach kein besseres Wort dafür. Ich habe während dieses Films genau einmal gezuckt (als so ne Hand aus ner Schublade kam) und das auch nur, weil der Ton so plötzlich laut war. (Ab hier mitunter Spoiler): Und als dieser merkwürdigen zwei Typen im weißen Hemd in der Tür standen, konnte ich es mir einfach nicht verkneifen die Ghostbuster-Melodie zu singen. Der ganze zweite Teil des Films ist einfach nur unfreiwillig komisch - und durch diese "Musik" auch ziemlich nervig. Alles in allem war ich einfach froh, als der Film rum war und hab mich geärgert, dass ich meine Zeit auch hätte irgendwie sinnvoller nutzen können.
Bild 5/5: Bei aller Kritik am Inhalt - das Bild ist gut. Selbst an dunklen Stellen keine Körnchen. So wünsch ich mir das.
Ton 3/5: Klar ist, die Stimmen sind verständlich und alles ist gut hörbar. Aber die Tatsache, das ich über 100 Minuten mit dieser Film"musik" gequält wurde, kann für mich einfach nicht zu einer guten Bewertung hier führen. Es ist nicht so, dass ich etwas gegen plötzlich lautwerdende Musik habe, um den Schockeffekt zu verstärken, aber wenn die gesamte Musik aus Geräuschen besteht, die sich abhören, als würde jemand mit einer Geige den Fußboden schrubben oder als würde man auf die Seiten eines Klaviers einschlagen, dann ist das einfach nur nervig. So einen Effekt kann man 1-2 mal bringen, aber nicht 100 Minuten lang !!
Extras 3/5: Nix besonderes. Kommentar/Interview, B-Roll, Trailer und Trailer für andere Filme. Alles in allem aber zu wenig, da einfach zu kurz...
Gesamt: 2/5: Dieser Film hat genervt. Von Anfang bis Ende. Gruselig oder schockend war er auch nicht. Spart euch das Geld und macht was sinnvolles mit der Zeit.
Aus meiner Sicht der schwächste Teil der vorerst vier Kinofilme... und für mich trotzdem fünf Punkte wert! T3 glänzt v. a. durch seine subtile Komik (schade, dass die geschnittene Szene nicht in den Film integriert werden konnte) und die "böse" Hauptdarstellerin. Das Bild ist, gemessen an den Möglichkeiten (!), schwach (knappe 4 Punkte). Da hat sich Sony wohl einen Schnellschuss geleistet. Der deutsche Ton ist extrem leise abgemischt aber ansonsten ordentlich... den Referenz-Charakter des Reviews kann ich aber bei Weitem nicht nachvollziehen. Die Extras sind umfassend, aber leider nicht HD-würdig. Fazit: Trotz technischen & dramaturgischen Abstrichen - muss man haben!
Film: Sehr Unterhaltsame Fantasy Action ,mit einer grandiosen Charlize Theron ,wenig Überraschungsmomenten und einer fehlbesetzten Kristen Stewart! --> 4/5
Bild: Farben stark entsättigt, wenig Filmkorn, teilweise partielle Unschärfen - ansonsten guter Kontrast , tolles Schwarz ,hohe Detaildichte -->4/5
Ton: Englisch DTS HD MA 7.1 - sehr gut - tolle Dynamik , Räumlichkeit , wahnsinnige Subwoofer Einlagen , viele kleine subtile Surround Effekte , hohe Sprachverständlichkeit
Deutsch DTS 5.1 - nur gering schlechter , gerade im Surroundbereich , Stimmen klingen etwas gepresst/ unnatürlich! --> 5/5
Extras: Reichlich , aber eher Standartkost -->4/5
FAZIT: Sehr unterhaltsamer Film, auf einer vor allem Tonal überzeugenden Blu Ray!! Klare Kaufempfehlung!
Eine geniale Trilogie-keine Frage-so viel ist sicher...
Aber der erste war natürlich mit Abstand der beste Teil!
Das Bild ist nicht ganz perfekt, aber dennoch
gut-teilweiße sogar sehr gut!
Der Ton ist ganz ok, klingt jedoch überwiegend nach viel zu wenig Sub.
Da hätte man wesentlich mehr drauß machen können.
Auch liegt der Sound wieder nicht in HDvor-schade!
Extras sind ok, aber leider bei weitem nicht alle,
die möglich gewesen wären, bzw. die es bereits gibt!
Fazit:
Fans sollten in jedem Fall hier,
bei der wunderschönen Steelbookedition zuschlagen.
Bei einem Preis von 25 Euro konnte ich wirklich nicht
wiederstehen und hab die alte Box gleich verkauft!
Als bekennender Terminator-Fan entschloss ich mich, auch die TV-Serie zu konsumieren und habe es nicht bereut. Die Handlung schließt die Lücke zwischen Kinofilm 2 und 3 und kann sich sowohl dramaturgisch als auch technisch durchaus sehen lassen. Im Vergleich zur ersten Staffel liefern die neuen Folgen 1. mehr Film für's Geld 2. bessere (Original-)Locations 3. mehr Charaktere 4. eine abgeschlossene Handlung pro Folge und 5. bessere Special Effects. Das Bild ist (von gewollt körnigen Szenen abgesehen) sehr gut. Der deutsche Ton klingt für Stereo prima, auch wenn Surroundeffekte das ganze Geschehen insbesondere in den Action-Sequenzen noch deutlich besser untermalt hätten. Die Extras sind umfassend und liegen i. d. R. in HD vor. Fazit: Schade, dass die Serie eingestellt wurde... ein Muss für Fans dieses Franchises!
ist ein grandios gespieltes Drama
mit Al Pacino in der Hauptrolle!
Ein Film den sich jeder ansehen kann
und der auch einiges an Humor zu bieten hat!
Wenn man sich hier auf den langsamen Erzählfluss
einlassen kann, wird man mit einem tollen Ende verwöhnt!
Das Bild ist überwiegend gut und teilweiße sehr gut.
Ist mir gute 4 Punkte in der Gesamtwertung wert.
(allerdings sicher keine 5 Punkte oder gar eine Referenz)
Der Ton liegt leider nur in Deutsch DTS 2.0 vor.
Dies tut mir bei einem solchen Film jedoch kaum weh.
Die Dialoge sind sauber und jederzeit klar verständlich!
(Für den Klang gibts aufgerundete 3 Punkte)
Extras gibts keine-
(Deshalb gibts natürlich auch keine Punkte)
Ps.
Bin froh, diesen Klassiker
in meiner Sammlung wilkommen zu heißen!
Eine Bewertung nach heutigen Maßstäben für einen Film der 1954 in 3D gedreht wurde ist nicht möglich. Hitchcock ist mit seinen Filmen oft kopiert und immer noch auf den vordersten Rängen. Er selbst schien von seinem Film "Dial M for Murder", den er in 36 Tagen gedreht hat, zumindest was das 3D angeht auch nicht überzeugt, trotzdem hat er es versucht und man sollte sich den Film heute in 3D ansehen, nur um zu erkennen was vor 58 Jahren bereits hierzu geleistet wurde. Ansonsten ist der Film natürlich inhaltlich (auch in 2D ) unbedingt sehenswert (aber das haben alle bereits in den vergangenen Jahren vielleicht sogar mehrmals gemacht). Der Film wurde gut restauriert und wer ihn nicht in der Sammlung hat, sollte hier zugreifen, es ist ein Stück Filmgeschichte.
Ein ruhiger aber trotzdem sehr liebeswerter Film ,der die Problematik der Fischzucht auch "Unwissenden" gut vermittelt.
Ewan My Gregor diesmal als ruhiger Wissenschaftler und Kristin Scott Thomas als Staatsangestellte geben ein köstliches Bild ab,die Wortgefechte aller Beteiligten sollte man sich nicht entgehen lassen .Zusätzlich gibt es noch wunderschöne Landschaftsaufnahmen.
Bild und Ton sind sehr gut ,die Extras sind wie meistens zu wenig.Das der Film eine Romanverfilmung des Autors Paul Torday ist war mir neu ,werde mal nach dem Buch ausschau halten. Kann den Film nur empfehlen.
Atemlos ist ein eher durchschnittlicher Thriller der einen Teenager aus seinen gewohnten Highschool Leben reisst und ihn mitten in ein Agenten Abenteuer führt.
Die erste halbe Stunde befasst sich ausschliesslich mit der heilen Welt von Nathan Harper. Schule, Stress mit den Eltern und Schwärmereien für ein Mädchen. Dann kommt die Story langsam ins Rollen und bietet einige nette Actionmomente und sie vermag sogar ein wenig Spannung zu erzeugen.
Das Bild bietet grösstenteils gute bis sehr gute HD Kost und weisst nur in wenigen Szenen leichte Schwächen auf. Schärfe ist gut, Farben wirken natürlich.
Beim Ton gibts nichts zu meckern. Er klingt sehr dynamisch. Dialoge sind gut hörbar. Explosionen reissen einem aus dem Hocker.
Ein paar Extras gibts auch noch, dabei handelt es sich aber grösstenteils um Standartkram.
Fazit: Atemlos erfindet den Agententhriller zwar nicht neu, ist aber durchaus anschaubar.
From Dusk Till Dawn ist Spass schlecht hin. George Clooney, Harvey Keitel, Salma Hayek und Quentin Tarantino. Zur Story muss man nicht viel sagen der Hammer. Das HD Bild ist gut restauriert und lässt praktisch keine Wünsche offen. Der DTS HD 5.1 Ton klingt super mit ordentlichem Rumms. Extras sind jede Menge vorhanden. Die Titty Twister Edition ist wirklich gelungen. Ich finde es allerdings ein bisschen Schade das nur zwei Gläser anstatt vier vorhanden sind. Schönes Poster und Blechschild :-) Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Es will nicht aufhören. Jetzt werden Claire Redfield, Wesker usw. auch noch der Lächerlichkeit preisgegeben. Wesker ist die Krönung von allem. Vor dem Kerl hätte nicht einmal eine 6 Jährige Respekt oder Angst. Der Film ist wie immer: Geballer, töten, weglaufen, sterben und am Ende noch ein Cliffhanger. Also ohne nennenswerte Story. Bloß jetzt kommen noch Superkräfte dazu, oh man.
Bild- und Tonqualität haben sich gegenüber dem 2. Teil nicht groß verändert.
Octave ist kreativen Kopf einer großen französischen Werbeagentur. Er ist ständig auf Koks, hat viele Mädchen und ist ziemlich abgefuckt. Seine große Liebe Sophie verliert er schnell wieder. Sie hinterlässt eine Leere in ihm, die die falschen Versprechungen der Werbung nicht füllen können.
Ich habe eine schräge Komödie über die Werbebranche erwartet, viel mehr erwartet den Zuschauer jedoch ein schräger, teilweise surrealer Drogentrip. Der Film bleibt dadurch interessant, doch auch etwas sperrig - mit witzigen Momenten, doch auch mit viel zweifelhafter Sinnhaftigkeit.
Bild und Ton sind in Ordnung und bieten gute High Definition Unterhaltung. Die Extras sind ok.
Für Fans von Filmen in die Richtung von "Fear and Loathing in Las Vegas" ist der Film eine klare Empfehlung, meinem Geschmack entspricht das jedoch weniger und ich hatte etwas anderes erwartet. Der Film bleibt trotzdem interessant und kommt auf einer anständigen blauen Scheibe.
Ziemlich durchgeknallter abgedrehter Film so wie man es bereits von Kounen gewohnt ist. Die gekonnten Nadelstiche während des Films werden gekonnt wenn auch manchmal leicht übertrieben dargestellt. Das Ende ist wirklich das Sahnehäubchen des Films und ist an Genialität kaum zu überbieten. Für meinen Geschmack dennoch kein Film den ich öfters sehen muss, dennoch hat er Eindruck hinterlassen.
Das Bild ist in Ordnung kommt aber meist über Mittelmaß nicht hinaus. Meistens leichte Kompressionsartefakte erkennbar bzw. leichtes Korn ausmachbar.
Der Ton ist eher unauffällig, man sollte bei so einem Film aber auch kein Surroundgewitter oder großartig Basseinlagen erwarten. Stimmen und Dialoge stehts einwandfrei.
Ich habe jeden teil schon einzelnd bewertet. Die Story ist total stumpf und dieses ewige rumgeballer mit blöden Sprüchen nervt. Bild- und Tonqualität sind ziemlich gut was die letzten beiden Teile betrifft. Extras sind vorhanden. Das Steelbook der Trilogie sieht super aus.
Klasse Film für Fantasy-Fans. Meiner Meinung nach spektakuläre Effekte und gute schauspielerische Leistungen. Filme dieser Art, d.h. Wenn Frauen die Helden sind, kommen gewohnheitsmässig schlecht weg bei den Bewertungen, z.B. Salt, Colombiana, Sucker Punch. Wenn es sich bei dieser Story um einen Toughen Prinzen gehandelt hätte, wäre es wahrscheinlich der Film des Jahres.....
Bild und Ton sind HD-würdig. Von mir eine klare Kaufempfehlung.
Eine der meist erwarteten Filmtrilogien schafft es endlich auf BD. Teil 4 ist letztendlich auch mit dabei, aber wie einige hier finde ich das die Indy Trilogie einfach runder ist und ohne den vierten Teil in sich geschlossen wirkt. Zur Story muss man denke ich nicht viel sagen, außer das die Filme mittlerweile Kultstatus erreicht haben und was Abenteuer/Action Filme angeht das Genre mit erfunden bzw. perfektioniert hat.
Das Bild steigert sich von Teil zu Teil kontinuierlich nach oben, wobei der erste Teil der Indy Saga schon einen sehr guten Transfer spendiert bekommen hat. Die Umsetzung auf BD kann als sehr gelungen betrachtet werden und für jeden Heimkino Enthusiasten dürfte diese Box einen klaren Pflichtkauf darstellen. Für genauere Werte was das Bild angeht würde ich gerne auf die Review von JasonX verweisen, die wirklich sehr treffend ist.
Der Ton ist wie auch schon das Bild gut aufbereitet worden, jedoch fehlt es gerade der den ersten drei Teilen ein wenig an Dynamik. Gerade die Verfolgungsjagden und Actionreichen Szenen hätte einen Tick mehr Wumms verdient gehabt. Dennoch für das Alter ein klasse Ergebniss.
Extras sind in Form einer Bonus Disc enthalten. Leider konnte ich noch nicht reingucken, darum bewerte ich hier den Umfang der Extras, anhand der Laufzeit.
Brendan Fraser überzeugt nach wie vor in seiner Rolle als Rick, ebenso John Hannah als Schwager "Jonathan".
Allerdings vermisst man in diesem Teil Rachel Weisz als Evelyn, diese wird von Maria Bello verkörpert. Mit ihr wirkt die Figur der Evi zwar nicht schlecht, man hat verglichen mit den beiden anderen Teilen aber irgendwie eine gänzlich andere Figur vor sich, die mich nicht immer überzeugt.
Bild und Ton sind beim dritten Teil sehr gut, die teilweise dunklen Szenen werden farblich gut dargestellt, auch sonst überzeugen die Farben.
Die Extras, bestehend aus entfallenen Szenen und einigen Making Of Teilen sind ebenfalls sehr gut und umfassend. Gefällt mir persönlich gut.
Fazit: Trotz der etwas schwächeren Story ein guter Film, der Mumien- und Abenteuerfilm-Fans sicherlich gefallen wird.