Robert Shauw ist zu Zeiten des Amerikanischen Bürgerkriegs ein Offizier der Union. Er bekommt nach einem Kampfeinsatz den Auftrag ein neues Regiment aufzubauen - die Besonderheit dabei ist das alle Soldaten in dieser Einheit nur aus schwarzen Rekruten bestehen soll, die keinerlei Kriegserfahrung besitzen. Shauw nimmt diese Aufgabe nach anfänglichen Zweifeln an und schreibt Geschichte....
Matthew Broderick macht eine ordentliche Figur als Hauptdarsteller, ein wirklicher Fan werde ich von ihm sicherlich trotzdem nicht.
Morgan Freeman mit einer guten Darstellung - die Rolle passt allerdings auch gut zu seinem generellen Auftreten. Denzel Washington glänzt mit seiner Leistung - ob er dafür einen Oscar verdient hat ist natürlich Ansichtssache, insgesamt aber eine gute Leistung. Auch der restliche Cast macht seine Sache ordentlich bis gut.
Das Bild von "Glory" schwankt zwischen gut und befriedigend. Es gibt halt viele Unschärfen und sonderlich Detailreich ist das Bild auch nicht. Insofern denke ich das 3 Punkte gerechtfertigt sind, wie aber schon gesagt - 4 wäre auch "ok". Der Bewertungsschnitt passt gut, denke ich (aktuell ca. 3,6).
Der Ton bietet deutlich weniger, druckvoll ist er nicht - und das True HD muss man sich wohl vorstellen ;-) Hier schon klarere 3 Punkte.
Ein paar ganz gute Extras sind dabei - hätte aber auch etwas mehr sein können. 3 Punkte ist aber auf jeden Fall ok.
"Glory" hat mir in meiner Sammlung von Edward Zwick Filmen noch gefehlt und ich wurde auch nicht enttäuscht. Zwick gelingt es sehr gut mich (oder den Zuschauer ;-)) in die Story hineinzuziehen und ihn kaum loszulassen. Man fühlt schnell mit den dargestellten Figuren mit, sie werden auch glaubhaft skizziert. Natürlich sind Darsteller wie Washington und Freeman auch ein Vorteil da sie durch ihre Fähigkeiten ihren Figuren automatisch viel Tiefe geben. Ansonsten bekommt man einen ordentlichen Einblick in die Geschichte des Bürgerkriegs bzw. der Geschichte dieser Einheit, auch wenn diese natürlich etwas "gestrafft" dargestellt wird und auch historisch sicherlich nicht gänzlich ohne Fehler ist. Ab und an zieht sich die Geschichte, dies passiert aber äussert selten.
8,25 Punkte von 10.
Die Idee zu diesem Film klingt gut: die bayerische Provinz wird zu Beginn der 1980er Jahre von Hippies heimgesucht, die sich dort die Erleuchtung erhoffen, indem sie ein neues Zantrum für Baghwan-Jünger aufbauen. Regisseur Marcus H. Rosenmüller ("Wer früher stirbt, ist länger tot") war bisher Garant für leichte Komödien aus Bayern. Da er bei diesem Streifen nur die Regie geführt und nicht am Buch mitgeschrieben hat, bleibt die Qualität hinter den Erwartungen zurück.
Das Bild ist hervorragend und klar, die Farben leuchten. Der sehr dialoglastige Ton ist sehr gut, insgesamt wird die Sound-Anlage aber kaum gefordert. Extras sind zahlreich vorhanden, aber auch eher etwas für Fans.
Insgesamt ist "Sommer in Orange" ein ordentliche leichte Unterhaltung aus Bayern, bei der es ausreicht, sie in der Videothek auszuleihen.
Bei der Story bin ich hin- und hergerissen:
Einerseits schafft Ridley Scott visuell und musiktechnisch eine fantastische Atmosphäre. Prometheus ist zudem wirklich ein eigenständiges Prequel mit thematisch vielen guten Einfälle: woher kommen wir, wohin gehen wir, Hybris, etc.
Andererseits wird vieles davon zu kurz angerissen und fiel z.Teil wohl leider beim finalen Schnitt raus (daher ist das Extra "Deleted Scenes" ganz interessant).
Die Charaktere können sich zum großen Teil kaum entwickeln und insbesondere die Wissenschaftler wirken in ihren Handlungen wenig professionell. Die schauspielerische Leitsung von Michael Fassbender als Android David und Noomi Rapace als Archäologin Elisabeth überzeugt dagegen wieder auf ganzer Linie.
Dann kommen schließlich leider noch so einige Ungereimtheiten hinzu, z.B. dass sich die Besatzung erst am Zielort zum ersten mal trifft und erfährt, worum es bei dem Projekt überhaupt geht.
Oder, dass später Elisabeth zunächst vor David und der Crew in einen Operationssaal fliehen muss, sich aber kurz danach niemand mehr dafür zu interessieren scheint, was sie denn dort gemacht hat.
Diese und viele weitere Ungereimtheiten trüben den sonst insgesamt sehr guten Eindruck, daher insgesamt noch gerade so 4 Punkte.
Die Bildqualität in 2D ist über jeden Zweifel erhaben - glatte 5 Punkte.
Auch in 3D macht der Film eine prima Figur. Insbesondere die auf dem Blu-Ray-Cover abgebildete Szene der dreidimensionalen Sternenkarte wirkt in 3D atemberaubend; die Karte ragt bis in den Zuschauerraum hinein und man fühlt sich fast wie mittendrin.
Ansonsten sind kaum Popout-Effekte auszumachen und am ehesten könnte man kritisieren, dass der 3D-Aspekt nicht noch wirkungs/effektvoller eingesetzt wurde. Ich vergebe hier wegen der hohen Qualität aber trotzdem volle Punktzahl. (Ghosting trat bei mir übrigens zu keinem Zeitpunkt auf)
Der Ton ist auf deutsch leider nur in DTS 5.1 vorhanden, kommt aber für dieses Format schon sehr schön räumlich und voluminös daher. Die englische DTS-MA 7.1-Spur klingt mit einer entsprechenden 7.1-Tonanlage dann nochmal ein ganzes Stück präziser und prägnanter und kann durchaus als referenzwürdig gelten. Volle Punktzahl gibt's bei mir nur, wenn auch die deutsche Tonspur in sehr guter HD-Qualität vorliegt.
Schließlich gibt es noch massenweise Extras, die alle hochwertig produziert und zum Teil auf eine extra Bonus-Disc ausgelagert wurden - dafür die volle Punktzahl.
Fazit: Prometheus ist optisch und musikalisch ein opulenter Film, der mit englischem DTS-MA 7.1-Ton und bestem 3D/2D-Bild technisch auf jeden Fall Referenz-Charakter hat. Es ist nur schade, dass die Story ziemlich viele Logikfehler bzw. Ungereimtheiten aufweist.
Zum Glück nur geliehen und das war eine reinste Zeitverschwendung. Je näher zum Ende kommt, umso mehr geht dieser Film auf die Nerven. Bin immer wieder überrascht, für solche Filme Geldgeber zu finden.
Ach ja ,die guten alten Zeiten. Der Ton reicht ich muss nicht bei jedem Film die Soundanlage anschmeissen. Bild: ist soweit ok ,gibt ein paar nette Extras
Ja es gibt bessere Umsetzung beim Bild und Ton, aber der Film zieht immer noch . Besser als jeder neue Horrorstreifen der nur noch auf Bluteffekte setzt
die Kritik von deathproof ,hat er den Film überhaupt gesehen? Was ist das den für einer? Das ist neben The howling-das Tier der beste werewolf Film den es gibt ,die Effekte sind Oscar prämiert und können sich selbst nach 30 jahren noch sehen lassen. Bild und Ton sind soweit in ordnung, nicht sensationell aber ok (viele Extras)
hammer 3 teil aus der rocky saga mit sly stallone, den man immer wieder gerne sieht!kein wunder das mgm pleite gegangen ist,wenn man sieht wie lieblos sie ihre filme veröffentlichen!da hätte man wirklich mehr drauß machen können!
bild: ist im oberen bereich anzusiedeln Ton: 2.0 etwas dumpf aber ok Extras: nettes Feature etwa 30 min . Neben American Werewolf der beste Werewolf Film
Eine Top-Film-Reihe in einer Top-Box. Die Bild- und Tonqualität aller 4 Filme ist top und die Extras aller 4 Filme sind toll und super unterhaltsam. Für jeden Fan der "Fast & Furious"-Reihe eine klare Kaufempfehlung.
das Bild ist ausgesprochen gut ,für einen über 60 jahre alten Film, ich habe an der Synchro nichts zu mäkeln .Wer sich wie Amadis (siehe unten) nichts anderes zutun hat als sich über hintergrund geräusche aufzugeilen der hat das Thema doch völlig verfehlt. Der Film soll in erster Linie Unterhalten und keine Wissenschaftliche Doku sein also kann man sich solche belehrungen sparen
Ein wirklich gelungener Film mit einem aufgebrachten Liam Neeson in der Hauptrolle der seine Tochter in fabelhafter Actionmanier vor Menschenhändler befreien möchte.
Dieser Film lohnt sich!!!
beim Bild darf man keine Wunder erwarten ,besonders bei den Stop-Motion effekten Ton: mono aber gut ,deutlich besser als bei der DVD Extras: sind der Pluspunkt der Blu-ray ausführlich und informativ. Ein muss man haben Film
Bild: hat seine stärken und schwächen (unschärfen) Ton: ist akzeptabel ,wäre sicher mehr möglich gewesen aber naja Extras: sind ein paar nette sachen drauf, sogar mehr als erwartet. Der Film ist immer noch sehenswert und gehört zu Arnis besten
Klaustrophobischer Genrefilm aus lateinamerikanischer Manufaktur, ein spürbar von der politischen Situation des Landes inspirierter Horrortrip aus Kolumbien, in dem nicht näher definierte Soldaten gegen einen unsichtbaren Feind kämpfen und der Schrecken mehr aus der Vorstellung als spektakulären Effekten resultiert. Für wenig Geld kompetent gemacht, überzeugend gespielt, mit einer eindrucksvollen, nebligen Naturkulisse, die das ihre zur beklemmenden Stimmung beiträgt.
ganz netter familienfilm ! bild und ton sind klasse gemacht,dass 3D bild ist auch top,nur die storry hätte man schon ein wenig mehr aufbohren können !!! da fehlt so n bisel an spannung nach ner weile !! ansonsten top film !!!
klasse gemacht !! bild ist top,der ton auch super,die storry ist zwar nichts neues,aber dafür etwas anders gestrickt ! das 3D bild hätte man einwenig besser machen können ! ansonsten ein klasse film
einfach nur geil dieser film !!!!!!!!!!!!!!!!!!! ein traumbild ,gestochen scharf und klar mit spitzen farben !! der ton bombastisch ! die storry ist hammer geil,für jeden der auf fantasie steht ein muss !!! muss in einer guten science fiction sammlung !bin froh das ich ihn besitze!
was soll man schon gross zu diesen meisterwerk sagen,nur soviel: top film reihe mit super bild und tonqualität ! das steel sieht irre schick aus,gehört in jeder sammlung !! preis ist vollkommen o.k !!
super dko !! mit klasse bild und ton qüalität ! 3D bild zum teil hervorragend ! klasse dokumentiert ! volle empfehlung ! sollte man mal gesehen haben !
Sehr guter Science Fiction gepaart mit sehr guter Action. Erinnert von der Aufmachung (nicht der Story) etwas an Logans run. Die Story ist von Anfang bis Ende spannend und bietet beste Unterhaltung.
Das Bild ist sehr gut, auch wenn hier und da kleine Detailunschärfen auftauchen. Ansonsten kommt man aber in den Genuss eines sehr scharfen Bildes mit sehr guten Kontrast und knackigen Farben.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut. Die Abmischung dynamisch mit einem sehr guten räumlichen Klang.
Die Extras sind eher schwach.
Fazit: Wer Science Fiction im Stile von Logans run, Gattaca oder Equilibrium mag, ist bei diesem Film genau richtig.
super doku !!! 3D bild ist top ! der ton ist top ! bild ist top ! die extrasd sind rar ! die doku an sich ist spannend erzählt,hätte noch länger laufen können,aber für den preis sehr empfehlenswert.mit einer der desten doku !!!
Relativ klangvoll besetzter Thriller, für den sich George Gallo ("Middle Men") und Co-Autor Kevin Pollak (der auch den Pförtner spielt) deutliche Anleihen bei Altmeister Alfred Hitchcock nahmen. Während Selma Blair ("Hellboy") in bester "Fenster zum Hof"-Manier die neuen Nachbarn durchs Guckloch beobachtet, wird schnell klar, dass nichts so ist, wie es scheint. Genauso schnell gewöhnt man sich allerdings auch daran, dass hier das Unerwartete erwartet werden muss, weshalb der letzte Funke nicht überspringen will.
Steven Soderbergh und seine "Ocean's Thirteen"-Drehbuchcrew orientieren sich wieder mehr Richtung Arthouse in diesem streckenweise dokumentarisch anmutenden, von weitgehend unbekannten Darstellern (außer, man ist Pornofan) überzeugend vorgetragenen Drama über eine exklusive Facette des ältesten Gewerbes der Welt. Interessantes, dichtes Gesellschaftsportrait, enthüllend ohne erhobenen Zeigefinger, satirisch, aber nicht verächtlich. In jedem Fall etwas Besonderes.
Heathens & Thieves Das Glück ist mit dem Bösen ist ein spannender Mix aus Western-Krimi und Film Noir in einer Zeit, in der viele Amerikaner durch den kalifornischen Goldrausch ihr Glück fanden und reich wurden.
"Black`s Game" ist ein kurzweiliges und raues Gangster-Thriller-Drama. Die Geschichte ist zwar teilweise etwas unausgegoren, wird aber recht rasant und schnittig in Szene gesetzt. Die Umsetzung passt weitestgehend und auch die Charaktere kommen hier nicht zu kurz. Es ist ein rauer Grundton, sowie eine gewisse Härte vorhanden, welche den Aufstieg und Fall der kriminellen Gruppe passend unterstreichen. Zudem ist der Soundtrack ziemlich gut und auch die Darsteller spielen recht annehmbar.
Ich muss sagen, ich habe mich riesig gefreut auf diesen VÖ, wurde leider allerdings ziemlich enttäuscht.
Das Bild ist das unerwartetste! Ich war sehr zufrieden mit dem was sie aus dem alten Master oder Material raus geholt haben. Klar, ein bissel weniger Filter hätte nichts geschadet, aber dennoch gut und ansehnlich.
Der Ton hat mich total von den Socken gehauen. Das ich hier keinen Actionkrawall höre wie bei James Bon oder Herr der Ringe ist mir bewusst! aber was hier raus gekommen ist, hätte man deutlich besser machen müssen!
Die Dialoge sind total leise abgemischt. Man muss echt genau hinhören damit man sie versteht. Mach man die Anlage zu laut hat man schmerzen in den Ohren wenn dann das Wasser z.b. in der dusche fliest oder andere Nebengeräusche sind. Hier hat Paramount echt miese Arbeit abgeliefert.
Genauso das nicht vorhandene Bonusmaterial wie schon seinerzeit bei der DVD. Nicht einmal ein Trailer hat es drauf geschafft. Mies, Mies, Mies...
Ich werde meine DVD behalten und nicht austauschen.
Guter Film, als Beilage zur Fernsehzeitschrift und Film bleibt Film !
Als positiv empfunden habe ich außerdem, dass der Film sofort nach dem einlegen im Player startet und nicht erst einmal mit unendlichen vielen Jingles wie bei den üblichen Blue-ray`s das Filmvergnügen mindert bzw. hinauszögert.
Eine Komödie, die nur sehr wenige Lacher hat. Und der tiefere Sinn des Film, falls einer da sein sollte, will sich mir auch nicht so recht erschließen.
Am Bild und Ton gibt es gar nichts auszusetzen.
Die Extras sind durchschnittlich.
Bild: erstaunlich gut mit nichts zu vergleichen was ich bisher gesehen hab .Ton: naja lieber die etwas schwache 2.0 abmischung ,als einen noch schlechter gemachten 5.1 mix ,der Film selbst ist Top! die (langfassung auf Dvd) wirkt zwar wesentlich Runder als die Kinofassung aber die neu-synchro ist einfach furchtbar
WILD SEVEN basiert auf eine TV Serie von 1972 aus Japan, aus der 1994 ein Anime wurde.
Regisseur Eiichirô Hasumi setzt hier auf toll gefilmte Actionsequenzen wert ohne dabei die Story zu vergessen. Das Finale mündet in ein Bleigewitter und lässt Erinnerungen an das Hongkong-Actionkino der 80er wach werden. Der Musikscore geht unter die Haut und lässt die "Wilden Sieben" noch cooler auf den Bikes aussehen. Highspeed-Actioner aus Asien der Superlative, welcher nach einer Fortsetzung schreit.
Das Bild ist sehr gut mit wenigen Schwächen in der Schärfe.
Ich kann nicht begreifen wie so ein Film leer ausgehen kann,auch gegen Forrest Gump hat "Die Verurteilten" mehr findet.Die Story ist für mich selbst, einer der besten die ich je gesehen habe! Morgan Freeman spielt meiner Meinung nach die beste Rolle seines Lebens,zudem fühlt es sich an als wäre man selbst mitten im Geschehen.
Also an die lieben leute im heißen L.A. : hattet ihr 1994 alle einen Sonnenstich oder was war da los bei den Verleihungen??
Der Film gehört sicher nicht zu meinen liebsten, aber er hat seine Momente. Bild und Ton bewegen sich im oberen Bereich da gibt es wenig zu bemängeln! Der Kaufgrund für mich war vor allem das schöne Steelbook, macht sich gut in meiner Arni Sammlung
Sehr langatmig, sehr Dialog-arm, Musik stark geschmacksabhängig, dieses Drama über ein leeres anonymes Leben in einer amerikanischen Großstadt, lediglich neurotisch und zwanghaft diktiert von Sexsucht.
Überhaupt eher FSK 18 durch die zu Hauf und oftmals in aller Deutlich- und Ausführlichkeit platzierten Sex-Szenen aller Art, außerdem den mehrfach in der Kameratotalen aufgenommenen Genitalen...
gleicht eher einem Porno und die Schwester ist lediglich der für ihn nervige Klotz am Bein, welche ihn aber wiederum aus dem Haus treibt, auf zu neuen Sex-Exzessen...
Für uns, die wir ihn gerade gesehen haben, absolut unverständlich, wie dieses "Meisterwerk" so gehyped werden kann.
Schauspielerische Leistung ist doch eigentlich mehr als derbe Porno-Szenen aus allen Winkeln und stets in Nahaufnahmen.
ein spannender survival-thriller mit einem leider nur mittelmäßigem bild... die schärfe wirkt stellenweise etwas überzogen, die farben wirken recht eintönig, vielleicht gewollt, ich weiß es nicht... der blaufilter ist für meinen geschmack etwas zu viel des guten, auch, wenn man dadurch vielleicht die tod bringende kälte versucht hat zu unterstreichen... denn innerlich habe ich schon gefroren, wenn man den peitschenden eiswind gehört hat, der den permanenten schneefall im film begleitet hat... die wölfe spielen hier nicht die hauptrolle, sondern sind lediglich nur ein weiterer erschwernisfaktor der gruppe in ihrem ohnehin schon harten überlebenskampf... das steel gefällt, das A3 poster steigert zusätzlich die laune des sammlerherzens...:-)
der wohl düsterste teil der trilogie, die mich von der story her stellenweise ein wenig an terminator erinnert... klasse action, tolles bild, gute effekte... empfehlenswertes popcorn-kino...
eine story parallel zu jason bourne.
ganz anders als erwartet.
gefällt mir sehr gut. Tolle Story super Technik und ein schönes Steel.
Steel passt super zu meinem FR Bourne 1-3 Steel. Sehen sich ähnlich.
Extras nicht gesichtet.
Die Story ähnelt einem klassischen Trip indem sich die Gruppe verkleinert wie es in vielen anderen Filmen ist,auf historische Richtigkeit sollte man nicht sehr viel Wert legen wenn doch sollte man sich diesen Film nicht ansehen.
Die Bildqualität zieht die ganze Sache aus dem Dreck,einfach Bombe!
Beste Unterhaltung über diese lange Spielzeit, die Besetzung ist Top. Kritisieren kann man immer was, aber was wurde schon Besseres in letzter Zeit geboten? Das Bild ist Top, beim Ton hätte man mehr auf die Dialoge achten können, diese sind zeitweise wirklich zu leise und kaum verständlich. Die Extras bei dieser Edition sind nicht mehr als Durchschnitt. Der Film ist für mich ein klarer Pflichtkauf, ich denke, da werde ich mir noch eine edlere Edition anschaffen müssen.
Wirklich eine gelungene Tarantino Box. Sie enthält wie beschrieben 8 absolute Kultfilme des Ausnahmetalents Quentin Tarantino. Die Filme entsprechen der jeweiligen Einzel-Veröffentlichung in Bild sowie in Ton. Das Bild ist bei alles Acht gut bis sehr gut (teilweise leichtes Bildrauschen vor allem bei dunklen Szenen, red ich mir mal als -Stilmittel- schön), der Ton liegt überwiegend in HD vor aber eben nicht bei allen Filmen, deswegen zieh ich hier mal einen Punkt ab. Der Ton kann dennoch durchweg überzeugen. Lediglich die Dynamik ist bei den HD Spuren deutlich besser. Zu der Bonus Disk ist zu sagen, das ich durchaus mehr erwartet hätte. Die mehr als 2-stündige Doku "20 Years of Filmmaking" gibt nette Einblicke in die Enstehungsgeschichte einiger seiner Filme jedoch leider nicht aller. Fühlte mich dennoch gut unterhalten, einzig der bekannte Codierfehler ist etwas lästig. Habe die Bonus Disk bereits umgetauscht, was nach einer kleinen E-Mail Korrespondenz mit Studiokanal kein Problem darstellte.
Alles in allem erhält man eine schöne Box mit aufwendigem Artwork,welcher sich auch auf den Disks widerspiegelt. Solide Bild- und Tonqualität und 8 Kultfilme zu einem guten Preis - Leistungsverhältnis. Bekommt einen Sonderplatz in meiner Sammlung.
Hoffe ich konnte etwas zur Entscheidungsfindung beitragen...
Sehr schön gemachter Film, eine Art Märchen für die ganze Familie aber mit Bezug zur Realität. Scorsese findet hierfür wundervolle Bilder und Kameraeinstellungen. Sehr positiv sind auch die durchweg hervorragenden Darsteller sowie die perfekt untermalende Musik von Howard Shore.
Von der technischen Seite her gesehen ist der Film ebenfalls erste Sahne: Sowohl das 2D als auch das 3D-Bild sind gestochen scharf, rauschfrei, farbenfroh und kontraststark - perfekt. Die 3D-Effekte sind teilweise durch extreme Parallaxenverschiebung künstl(er)ich bis ins Übernatürliche erhöht - sehenswert!
Einziger Wermutstropfen ist mal wieder die deutsche Tonspur, die in Dolby Digital 5.1 erwartungsgemäß nicht ganz so präzise und druckvoll wie die englische HD7.1 Tonspur klingt.
Die Extras sind ganz nett anzusehen, aber hätten mehr sein können.
Man kann ja sagen was man will, aber wenn Stallone ein Drehbuch schreibt, kann man davon ausgehen das der Film hirnloses Actionkino auf hächstem Niveua bieten wird. War der erste Teil noch düster, schwerfälliger und langatmiger ist davon im zweiten Teil nicht viel übrig geblieben. Hier wird unaufhaltbar die Story voran getrieben, mit verdammt geilen Sprüchen und verdammt guter Action. Dazu eine Besetzung die für meinen Teil nicht besser sein könnte, wenn man Steven Seagal und Michael Dudikoff nicht berücksichtigt. Ansonsten hat hier jeder die Möglichkeit seine Stärken auszuspielen, der eine mehr der andere weniger. So haben zum Beispiel Arnold Schwarzenegger und Bruce Willis mehr Leinwandpräsenz. Es ist vielleicht nicht unbedingt viel mehr, aber sie haben ihre Zeit bekommen sich zu beweisen. Arnie und Willis hauen dabei Sprüche raus, die den Kinosaal zum Beben gebracht haben. Doch der Altmeister Chuck Norris hat es einfach übertrumpft. Kein anderer Mensch auf diesen Planeten, kann so harte und geile Sprüche raushauen wie er. Okay das Drehbuch haben Stallone und RIchard Wenk geschrieben, aber die Umsetzung hat Norris am besten hinbekommen. Stallone dagegen wirkt sehr hölzern und routiniert, aber er versucht eben auch nicht mehr zu sein, was er ist. Ganz lässig spielt er seinen Part ab, auch wenn es für viele etwas steif und verkrampft wirkt ist es die Art wie Stallone die Filme macht. Er ist eben kein Sympathiebolzen wie Arnie oder Willis. Er ist ein harter Brocken mit einem furchteinflößendem Blick. Genau das kann man auch von Jean Claude Van Damme behaupten. Er hat ja im ersten Teil das Angebot abgelehnt, aber er wahrscheinlich eingesehen das es für ihn die einzige Möglichkeit ist, nochmal einen Kinofilm zu machen. Das merkt man ihm auch deutlich an. Man hat ihn seit Jahren nicht mehr so dreckig, hart, dynamisch und präszie in einem Film gesehen. Seine körperliche Physik spricht dabei Bände. Seine Oberarme sind aus Stahl. Sein Gesicht wurde mit einem perfekten Make Up ausgestsattet. So das man keine einzeige Falte erkennen kann. An der Seite von Van Damme ist auch Scott Adkins zu sehen. Er ist einer der Kandidaten der mit seinem jungen Alter vorallem im Kampfsport mehr als überzeugen konnt (Undisputed3). Er hat zwar nur eine kleine, unbedeutende Rolle, aber wenn er ran darf, zeigt er uns das er es immer noch drauf hat. Genau wie bei Jason Statham der wieder in bester Laune ist. Seine Messerkämpfe erinnern an (The Transporter) sehr präsize und immer mit einem Tanz ausgestattet. Randy Couture und Terry Crews sollen ja laut den Kritiken deutliche kleiner Rollen haben, gegenüber dem ersten Teil. Dem kann ich so gar nicht zustimmen. Denn man sieht sie sehr häufig im Team und auch sie haben ihre Möglichkeit sich zu beweisen, daher wurden aus auch im zweiten Teil nicht in den Hintergrund gerückt. Dafür hat Jet Li, nur einen kleinen Ausflug bekommen im zweiten Teil. Außer einem tollen Kampf sieht man leider nicht viel von ihm und verabschiedet sich dann nach 10 Minuten. Nan Yu und Liam Hemsorth sind weitere Neuzugänge die auch die Möglichkeit bekamen zu zeigen was sie drauf haben. Liam Hemsworth ist dabei der Jugendstar von vielen Mädchen. Doch ich muss sagen, er hat sein best möglichstes gezeigt. Ich war echt überrascht wie agil und fit er in diesem Film agiert. Er stirbt dann in diesem Film und hat einen Auftritt von 20 Minuten. Nan Yu dagegen schlägt sich wacker bis zum Schluss. Neben den ganzen Altmeistern schlägt sie sich wirklich gut. Fit, schnell und dynamisch haut sie die Bösewichter mit ihren harten Schlägen um. Das Highlight in diesem Film ist ganz klar die Szene mit Arnie und Willis im Smart. Zunächst haut Arnie die Tür raus und sagt dabei "Mein Schuh ist größer als die Karre" und das geilste ist ja dann der Satz von Willis: "Schieß auf irgendwas". Dümmer geht es nicht mehr, aber unterhaltsamer auch nicht. Genau die Sprüche habe ich im Acitongenre vermisst. Auch solche Halbsätze wie von Stallone: "Suchen, finden, töten" zeigen die ruppige und kurzangebundene Art in diesem Film, neben den geilen Sprüchen gibt es keine großartigen Dialoge die weiter vertief werden. Alles wird oberflächlich behandelt. Genau so muss es auch sein. Auch Dolph Lundgren ist immer noch fit. Auch wenn in diesem Film ziemlich gestresst und fertig aussieht, ist sein Schauspiel eine Klasse für sich. Die Drehorte wurden dieses mal in den Ostblock verelgt. Man hat sich neben New Oreleans auch für einen Drehort in China entschieden. Doch hauptsählich wurde in Bulgarien gedreht. Ich für meinen Teil liebe Filme aus Bulgarien. Auch heir hat man sich viel Mühe gegeben im Produktionsdesign. So haben alle Darsteller altmodische Kleidung an, mit toller Kopfbedeckung, dabei wirkt der Film teilweise ziemlich arm und realitätsnah. Doch da merkt man eben, wie viel man sich gemacht hat um alle Darsteller toll in Szene zu setzen. Die Kulissen sind für meinen Teil super eingefangen worden. Die Kameraführung ist übersichtlich und nicht verwackelt. Auch der Schnitt kann fast immer überzeugen. Die Blu-ray hingegen überzeugt leider nicht auf ganzer Linie. Das Bild ist durchweg mit einem störenden Rauschfilter versehen worden. Der Schärfewert könnte deutlich besser sein. Die Detailzeichnung ist zwar solide, aber ich konnte keine einzige Szene sehen in dem das Bild einmal knackig scharf war. Das ist aber auch ein bewusstes Stilmittel vom Regisseur, denn die Farben sind durchweg matt und sehr grau gehalten. Der Ton hingegen ist dynamisch. Die Abmischung wurde insgesamt auf 8 Lautsprechern verteilt. Somit ist die Qualität des Tons enrom hochauslösend. Die Actionszenen stellen dabei das absolute Highlight dar. Die Dialoge sind leider nicht immer sehr gut abgemischt worden. Hin und wieder klingen sie etwas dumpf, aber insgesamt solide. Die Musik des Films ist super und wurde auch sehr gut in das Geschehen mit eingebaut.
Fazit: Seit Jahrzehnten gab es keinen solchen Actionfilm mehr, wie bei "The Expendables2". Von Anfang an eine runde sache. Sowohl die Darsteller, als auch die Sprüche und die Action sind für meinen Teil auf hächstem Niveau, wenn man den 80er Jahre Stil berücksichtigt. Auch die Naivität von Simon West die er perfket zelebriert hat, zeigt ganz klar, das er das Drehbuch von Stallone und Richard Wenk knallhart durchgezogen hat. Genau diese Film/-Anschlussfehler zeigen doch ganz klar, wie man bewusst solche Filme wie (Rambo, Phantom Kommando oder Tango & Cash) kopieren wollte. Ein perfekter Film ohne Durchhänger!!!!!!! Der Film wird noch in 100 Jahren begeistern!!
Matthew Broderick macht eine ordentliche Figur als Hauptdarsteller, ein wirklicher Fan werde ich von ihm sicherlich trotzdem nicht.
Morgan Freeman mit einer guten Darstellung - die Rolle passt allerdings auch gut zu seinem generellen Auftreten. Denzel Washington glänzt mit seiner Leistung - ob er dafür einen Oscar verdient hat ist natürlich Ansichtssache, insgesamt aber eine gute Leistung. Auch der restliche Cast macht seine Sache ordentlich bis gut.
Das Bild von "Glory" schwankt zwischen gut und befriedigend. Es gibt halt viele Unschärfen und sonderlich Detailreich ist das Bild auch nicht. Insofern denke ich das 3 Punkte gerechtfertigt sind, wie aber schon gesagt - 4 wäre auch "ok". Der Bewertungsschnitt passt gut, denke ich (aktuell ca. 3,6).
Der Ton bietet deutlich weniger, druckvoll ist er nicht - und das True HD muss man sich wohl vorstellen ;-) Hier schon klarere 3 Punkte.
Ein paar ganz gute Extras sind dabei - hätte aber auch etwas mehr sein können. 3 Punkte ist aber auf jeden Fall ok.
"Glory" hat mir in meiner Sammlung von Edward Zwick Filmen noch gefehlt und ich wurde auch nicht enttäuscht. Zwick gelingt es sehr gut mich (oder den Zuschauer ;-)) in die Story hineinzuziehen und ihn kaum loszulassen. Man fühlt schnell mit den dargestellten Figuren mit, sie werden auch glaubhaft skizziert. Natürlich sind Darsteller wie Washington und Freeman auch ein Vorteil da sie durch ihre Fähigkeiten ihren Figuren automatisch viel Tiefe geben. Ansonsten bekommt man einen ordentlichen Einblick in die Geschichte des Bürgerkriegs bzw. der Geschichte dieser Einheit, auch wenn diese natürlich etwas "gestrafft" dargestellt wird und auch historisch sicherlich nicht gänzlich ohne Fehler ist. Ab und an zieht sich die Geschichte, dies passiert aber äussert selten.
8,25 Punkte von 10.