Dieser FIlm ist eine extendet Version des Pilots der Animeserie, wer also die Animeserie kennt erlebt hier natürlich nichts neues aber ich muss sagen so als Film ist das Ganze recht spaßig anzuschauen auch wenn als Kenner natürlich jetzt nicht unbedingt nötig ist. Die Origin Story macht aber an sich Laune, zumal der Großteil der Story erlebt man den erwachsenen Shiniji. Erst gegen Ende kommt dann der kleine Conan. Die letzten 10 Minuten sind dann ein Best of der Serie wo man ein paar kleine Schlüsselmomente zusammengefasst hat. Ich selbst hab die Serie nicht in meiner Sammlung dementsprechend war es recht gelungen für mich, wer aber die Serie schon hat, braucht den Film nicht.
Das Bild ist für das Alter hervorragend, tolle Details, klasse Farben kein Filmkorn. In dem Fall lohnt sich das Upgrade merklich.
der japanische 2.0 Ton hat keinen Raumklang, aber eine ganz gute Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es wie gewohnt nur Trailer.
Die Teile 1 - 3 hatten ein Bildformat von 1.85:1.
JW hat 2.00:1.
Und JW 2 hat 2.39:1
Was bedeutet das der aktuelle Teil sichtbare Balkan oben und unten hat welches das Bild kleiner wirken lässt.
Warum? Gerade bei solchen Filmen ist es doch so das je größer das Bild ist umso größer ist die Wirkung.
Der 3D Effekt enttäuscht leider auch noch!
Man hat zwar eine leichte räumliche Tiefe aber es wirkt unspektakulär. Einfach zu flach.
Kommt noch hinzu das der Film die meiste Zeit im Dunkeln sich abspielt.
Kein Vergleich zum Vorgänger oder zum ersten Teil.
Denn die hatten ein wirkich spektakuläres 3D Bild.
(habe direkt nochmal verglichen)
Hier kann man sich eigentlich die 3D Version sparen und zur besseren 2D Version greifen.
Echt schade.
Der Ton liegt in Deutsch wie auch in Englisch als DTS X vor.
Dies ist sehr positiv zu bewerten.
Auch wenn hier nicht ganz die Klasse von Teil 1 oder JW erreicht wird.
Aber das ist Kritik auf hohem Niveau. Denn ea kracht schon ordentlich. Es könnte halt nur noch ein Hauch brachialer sein.
Hat die 3D Blu ray von JW noch in der Erstauflage einen schönen 3D Pappschuber spendiert bekommen so hat die Fortsetzung nur die normale Amary Hülle zu bieten. (wenigstens mit Wendecover)
(das 3D Steelbook lasse ich mal außen vor weil das Cover Motiv nicht ansprechend ist. Da hat man sich auch keine Mühe gegeben)
Zusammengefasst ist es schade das die Blu ray von JW 2 nicht mehr die technischen Vorzüge des Vorgängers und der 3D Blu ray von Teil 1 zu bieten hat.
In dem Fall reicht es wirklich wenn man sich nur die 2D Blu ray besorgt. Denn der 3D Effekt ist zu mager als das man ihn als Mehrwert sehen kann.
Hätte ein wirklich schöner Historienfilm werden können, doch dieses Machwerk ist völlig inhaltslos und gähnend langweilig, da helfen auch die "skandalträchtigen" pornografischen Szenen nichts. Kein Wunder, wenn man dem rattigen "Penthouse"-Boss Cuccione die Regiertröte überläßt. Andererseits hätte ohne diese Pornoszenen überhaupt niemand von dem Film Notiz genommen. Um das kranke Ego zu befriedigen ist dann doch schlechtes Gerede willkommener als gar keines. Für sein völlig irres, peinliches "Schauspiel" hätte Malcom McDowell locker ein Dutzend "Goldene Himbeeren" eingesackt. Leider gab es diese wichtige Auszeichnung - mit der die schlechtesten Darsteller und Filme gekürt werden, damals noch nicht. Unfassbar, dass dies der gleiche Mann ist, der ein paar Jahre zuvor in seiner Rolle des Alex in Stanley Kubricks grandiosem Meisterwerk "Clockwork Orange" brillierte. Vermutlich kam er mit dem plötzlichen Ruhm nicht zurecht oder aber mit den ausbleibenden Erfolgen danach. Vielleicht hat er aber auch einfach nur zu lange eine Psychiatriezelle gemeinsam mit Klaus Kinski geteilt...
Filmisch unter aller Sau und bluray-technisch eine Katastrophe!
Hätte ein wirklich schöner Historienfilm werden können, doch dieses Machwerk ist völlig inhaltslos und gähnend langweilig, da helfen auch die "skandalträchtigen" pornografischen Szenen nichts. Kein Wunder, wenn man dem rattigen "Penthouse"-Boss Cuccione die Regiertröte überläßt. Andererseits hätte ohne diese Pornoszenen überhaupt niemand von dem Film Notiz genommen. Um das kranke Ego zu befriedigen ist dann doch schlechtes Gerede willkommener als gar keines. Für sein völlig irres, peinliches "Schauspiel" hätte Malcom McDowell locker ein Dutzend "Goldene Himbeeren" eingesackt. Leider gab es diese wichtige Auszeichnung - mit der die schlechtesten Darsteller und Filme gekürt werden, damals noch nicht. Unfassbar, dass dies der gleiche Mann ist, der ein paar Jahre zuvor in seiner Rolle des Alex in Stanley Kubricks grandiosem Meisterwerk "Clockwork Orange" brillierte. Vermutlich kam er mit dem plötzlichen Ruhm nicht zurecht oder aber mit den ausbleibenden Erfolgen danach. Vielleicht hat er aber auch einfach nur zu lange eine Psychiatriezelle gemeinsam mit Klaus Kinski geteilt...
Filmisch unter aller Sau und bluray-technisch eine Katastrophe!
Die Bewohner von Santa Ynez werden von einem schwarzen, scheinbar führerlosen Wagen terrorisiert, der eiskalt Menschen zu Tode fährt. Der Sheriff nimmt den Kampf auf.
THE CAR - DER TEUFEL AUF RÄDERN ist mehr als ein billiger Carsploitationfilm und überrascht mehr als positiv. Der Film ist wunderschön gefilmt und bietet nicht nur interessante Kameraperspektiven sondern richtig tolle Landschaftsaufnahmen aus dem Weitwinkel. Der Wagen ist absolut ikonisch und kann locker mit Steven Kings Christine mithalten. Hinzu kommt ein exzellent aufspielender Cast, der einen richtig guten Job macht und vom Fach ist.
Die Bildqualität ist ein Traum und zeugt davon, dass auch ein ordentliches Budget in der Produktion steckt. Der Transfer präsentiert eine exzellente Schärfe, knackige Farben und überzeugende Nachtaufnahmen.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich, kann das Alter des Streifens aber nicht ganz verbergen.
Das Mediabook kommt im üblichen Koch Media Format und kommt mit einem tollen Artwork. Das Bonusmaterial bietet einige sehenswerte Interviews, einen Audiokommentar sowie die Super-8-Fassung und Werbematerial.
THE CAR - DER TEUFEL AUF RÄDERN ist eine echte Genre Perle und bietet viel mehr als man erwarten würde. Die Veröffentlichung ist gelungen und sollte jeden Fan glücklich machen.
Ready Player One ist an sich keine Geschichte, sondern eine Hommage an die Popkultur insgesamt und an die 80er insbesondere.
Wir schreiben das Jahr 2045. Die virtuellen Welt ist der einzige Weg einer dystopischen Zukunft zu entkommen. Der Erschaffer dieses Paralelluniversums, ein mit allen Klischees behafteter Bilderbuchnerd hat in seiner digitalen Welt drei Schlüßel versteckt, die dem Besitzer die Kontrolle über seinen bunte Phantasiereigen verleiht.
Eine handvoll Teenies liefern sich auf der Jagd nach dem Schatz ein bitteres Rennen mit einem skrupellosem Industriellen, der das Pixelparadies kommerziell ausschlachten und für mediale Manipulation ausnutzen will...
Ich möchte die Handlung garnicht groß vertiefen, da sie weder besonders raffiniert, mit intellektueller Substanz gesegnet, bzw. spannend ist. Soger ein spiritueller Überbau wird hier anscheinend als störend empfunden.
Sie folgt vielmehr dem üblichem Videospielmuster, in dem sich der Protagonist durch immer schwierigere Levels kämpfen muß, um im schweißtreibenden Sieg gegen einen Endgegner einen kurzen Moment der Erlösung genießen zu dürfen..
Der Mangel an Innovation wird allerdings durch ein Übermaß an visuellen Schauwerten wieder mehr als wettgemacht. Das Schaulaufen unzähliger Film- und Videospielikonen, die sich in bombastischen Materialschlachten titanische Kämpfe liefern, befinden sich auf technisch höchstem Niveau und erstrahlen in astraler 3D Bearbeitung, erzeugen somit also einen Unterhaltungswert, der kaum zu toppen ist.
Erzählerisch kann sich Ready Player One wie bereits gesagt nicht von der erzählerischen Blutarmut der Superheldenfilme distanzieren. Aber ehrlich: wer will sich beim Tänzchen von Godzillas Schergen, King Kong und Konsorten schon von platonischer Klugscheißerei und Pseudophilosophie und -gesellschaftskritik den wohlverdienten Videoabend vergallen lassen?
Das Deja Vu und kaleidoscopeartige, anarchische durcheinanderwirbeln und zusammenfügen des Hu is Hu der Popkultur entschädigt für die simple, kindgerechte Handlung auf aufgebohrtem drei ??? Niveau, ist somit ein Vergnügen der gehobenen Sorte und verlockt zum wiederholten eintauchen in das exzentrische Schlachtengetümmel ein.
Alle Referenzen an die Trivialikonen zu entschlüßeln, dauert sicherlich Äonen und liefert Stoff unzählige Magisterarbeiten der Herren Kulturwissenschaftler.
Für den Ottonormalschauer ist es aber einfach eine Reise in seine eigene cineastische Vergangenheit, bzw. eine Geburtstagsfeier mit seinem eigener Mediensammlung.
Und nochmals: Das 3D Bild gehört zur absoluten Referenz, dessen was ich bisher genießen durfte. Mit gelegentlichen Abstrichen ist das Bild durchgehend gleichzeitig im Vorder- sowie im Hintergrund knackescharf. Das ist eine absolute Rarität und erlaubt dem Auge entspannt durch die digitalen Weiten zu schweifen.
Wenn man sieht, was mit einer gewißen Akribie und Liebe zum Medium möglich ist, sollten solche optischen (3D) Beleidigungen wie SOLO: A Star Wars Story 3D eigentlich verschrottet, im Erdkern eingeschmolzen und von einem Sternenzerstörer in einem Gammastrahlenblitz in seine zuckende Minuskeln zerlegt werden.
Total abgedrehter und völlig kranker Film. Dass Eltern ihre Kinder ermorden, hat meinen Geschmack überhaupt nicht getroffen. Anfangs allerdings noch recht spannend, entwickelt er sich in eine spezielle Richtung.
Technisch einwandfreie Scheibe.
Fazit: Kindermordende Eltern sind nicht jedermanns Sache... 3/10
Der Film entwickelt sich sehr langatmig aber ganz anders als man erwarten würde. Dennoch, hat er meinen Geschmack nicht getroffen. Schauspielerisch ganz okay, sind die Landschaftsaufnahmen der absolute Hingucker. Technisch eine anständige Scheibe.
Fazit: Geschmacksache, wer einen Horrorfilm erwartet wird enttäuscht! 3/10
Die Inhaltsangabe gilt nur für den Filmanfang. Dann entwickelt sich wieder ein hin und her Gefühl mit den Tieren und allen Beteiligten auf der Insel und dem künftigen Aufenthaltsort.
Das Bild bekommt von mir in 2D die volle Punktzahl. Obwohl ich mich erst an den Farbfilter der über dem ganzen Film so einen gelb-braunen Hauch legt gewöhnen musste. Zumindest habe ich diesen Eindruck. Stört aber nicht wirklich.
Das Bild in 3D bekommt einen Punkt Abzug weil in den anteiligen dunkleren Szenen eben der 3D Eindruck ein wenig leidet. Für mich aber völlig ok, ich bin allerdings auch 3D Fan.Es macht Spaß den Film so an zu sehen.
Der Ton in DTS:X ist für mich gut. Alle Kanäle kommen zum Einsatz. Auch die 3D Tonkanäle geben was her. Den Film in der entsprechenden Lautstärke, dann paßt es.
(Anm.: Die Syncr. Stimme von Mr. Goldblum ist ein wenig gewöhnungsbedürftig)
Extr as: Bewerte ich grundsätzlich nicht. Punkte sind der Durchschnitt.
Fazit: Gut und Böse sind schnell aus gemacht. Mitgefühl mit den Geschöpfen kommt auf und ein wenig Humor ist an der einen oder anderen Stelle auch vorhanden.
Ich empfehle allen die den ersten World-Teil in 3D wie auch in 2D mochten hier zu zu schlagen. Mir hat er gefallen.
Die Geschehnisse rund um den Mord an Laura Palmer und der damit einhergehenden Entwicklungen in Twin Peaks liegen nun 25 Jahre zurück und der geneigte Zuschauer fragte sich nicht ohne Grund ob es wohl doch noch irgendwann ein Wiedersehen mit den ganzen skurrilen und interessanten Figuren geben wird.
David Lynch und Marc Frost ließen sich zum Glück nicht lumpen und setzten die Geschichte tatsächlich im Jahr 2017 mit einer neuen Staffel mit insgesamt 18 Episoden fort. Die Cliffhanger waren einst wirklich fies und somit durfte man gespannt sein wie es vor allem Special Agent Dale Cooper in all der Zeit ergangen ist.
Eines Vorweg: Über den Inhalt der dritten Staffel einzugehen macht eigentlich gar keinen Sinn, da die Geschichte nun so komplex ist und über jeden irdischen Aspekt hinausgeht. Die Spoilergefahr ist demnach auch ziemlich hoch und Filmfreunde die mit der Serie bisher nie in Berührung kamen, werden aus dem Stirnrunzeln gar nicht mehr rauskommen. Das Stirnrunzeln ist öfters dennoch allgegenwärtig, auch für Kenner und Fans der Serie, schließlich handelt es sich um ein Werk des guten David Lynch :-)
Die Genialität der dritten Staffel liegt unter anderem daran, dass man nun weit über die Grenzen der Kleinstadt Twin Peaks und über verschiedene Zeitepochen hinausgeht. Mal befinden wir uns in New York City, Las Vegas und in einem Kaff im Süden South Dakotas. Bemerkenswert wie trotz der verschieden Orte, Zeitebenen und neuen Figuren schliesslich so manche Räder gegen Ende der Serie ineinander greifen, ohne dabei den Charme von früher zu vermissen. Das Wiedersehn mit alten Figuren und wie sie sich entwickelt haben ist wie ein „Nach Hause kommen“ und so wunderbar von Lynch umgesetzt worden. Zahlreiche Gaststars drücken sich gegenseitig die Klinke in die Hand wie z.B. Laura Dern, Naomi Watts, James Belushi, Tim Roth usw… Selbst während der letzten 25 Jahre verstorbene Schauspieler wie Jack Nance, Miguel Ferrer, Don Davis, Harry Dean Stanton oder David Bowie erfahren in der dritten Staffel viel Huldigung und sind stets in die Geschichte integriert.
Lynch versteht es den Zuschauer zu fesseln, zu begeistern, zu verwirren und auch zu fordern. Die achte Episode ist diesbezüglich wohl die surrealste, wildeste und eben eine typisch Lynchsche Inszenierung in Formvollendung.
Wer danach keinen Absacker braucht …. ;-)
Und dennoch: In eben jener Episode entsteht eine Szene in der man nicht nur das Genie des Regisseurs erkennt, sondern auch seine bedingungslose Hingabe an das Filmemanchen und den unerschütterlichen Glaube an Hoffnung und das Gute ansich. Eine stimmungsvolle, expressionistische Szene voller Details und schönem Setdesign. Die Musikuntermalung ist zudem anbetungswürdig und drückt dem emotionalen und ehrlichen Moment den Stempel drauf, ohne kitschig, oder komisch zu wirken. Allgemein kann man die achte Episode wohl als Schlüsselfolge des gesamten Twin Peaks Universums betrachten.
Lynch geht aber noch weiter und sein Sammelsurium an genialen Einfällen und Momenten finden schliesslich in den letzten beiden Folgen ihren Höhepunkt. Rückblicke auf den Film „Fire walk with me“ sind nicht nur Fanservice, sondern lassen immer mehr erkennen das Lynch wohl damals schon an eine Weiterführung der Geschichte dachte.
Plötzlich ist die Realität weiter entfernt als gedacht, oder ist sie mehr denn je präsent?
Diktiert die Vergangenheit wirklich die Zukunft?
Lynch und Frost legten über die ganze Serie hinweg bewusst falsche Fährten, oder wahrten nur den Anschein. Auf einige Fragen liefern sie keine Antworten. Die Hirnsynapsen des Zuschauers geraten öfters in Wallung und man findet sich irgendwann wirklich verloren in Twin Peaks und versucht die richtigen Antworten selbst zu finden und zu deuten. Das ist das spannende an der Serie welche intensiv erlebt werden will und in dem Format in der heutigen Film-und Serienlandschaft leider nicht mehr häufig zu finden ist.
Die letzte Einstellung der Serie ist demnach nichts anderes als ein Gänsehautmoment, den man gar nicht beschreiben kann! Er wird unvergessen bleiben.
Angelo Badalamenti´s wunderbarer, sphärischer Soundtrack sei hier übrigens auch noch erwähnt und bietet einen facettenreichen Kontrast zur Musik verschiedener Bands wie Chromatics, Nine Inch Nails oder Lissie die im Laufe der Staffel meist am Ende der jeweiligen Episoden im kultigen Roadhouse auftreten und für musikalischen Nachklang sorgen.
Die Bildqualität ist eigentlich stets fantastisch. Satte Farben und Details sind bis auf wenige Ausnahmen stets zu erkennen.
Der Deutsche DD 5.1 Ton ist relativ gut abgemischt und die Dialoge sind stets einwandfrei zu verstehen. Dennoch fehlt an manchen Stellen der nötige Wums und manche Klangdetails werden verschluckt.
Die Extras sind umfangreich und allesamt sehr sehenswert. Ein informativer und ausführlicher Blick hinter die Kulissen lassen keine Wünsche offen. Zudem gibt es ein Special von der San Diego Comic Com, Trailer, Spots und eine Bildergalerie.
Die Inhaltsangabe gilt nur für den Filmanfang. Dann entwickelt sich wieder ein hin und her Gefühl mit den Tieren und allen Beteiligten auf der Insel und dem künftigen Aufenthaltsort.
Das Bild bekommt von mir in 2D die volle Punktzahl. Obwohl ich mich erst an den Farbfilter der über dem ganzen Film so einen gelb-braunen Hauch legt gewöhnen musste. Zumindest habe ich diesen Eindruck. Stört aber nicht wirklich.
Das Bild in 3D bekommt einen Punkt Abzug weil in den anteiligen dunkleren Szenen eben der 3D Eindruck ein wenig leidet. Für mich aber völlig ok, ich bin allerdings auch 3D Fan.Es macht Spaß den Film so an zu sehen.
Der Ton in DTS:X ist für mich gut. Alle Kanäle kommen zum Einsatz. Auch die 3D Tonkanäle geben was her. Den Film in der entsprechenden Lautstärke, dann paßt es.
(Anm.: Die Syncr. Stimme von Mr. Goldblum ist ein wenig gewöhnungsbedürftig)
Extr as: Bewerte ich grundsätzlich nicht. Punkte sind der Durchschnitt.
Fazit: Gut und Böse sind schnell aus gemacht. Mitgefühl mit den Geschöpfen kommt auf und ein wenig Humor ist an der einen oder anderen Stelle auch vorhanden.
Ich empfehle allen die den ersten World-Teil in 3D wie auch in 2D mochten hier zu zu schlagen. Mir hat er gefallen.
Mein Text bezieht sich auf die 3D und die enthaltene 2D Version.
Der Film ist okay, wenn auch lange nicht so gut, wie erhofft.
Bild ist in der 4K Version okay, aber auch nicht bahnbrechend. Schärfe ist da, aber das HDR ist nicht der Oberhammer, da habe ich schon besseres gesehen.
Der Sound in DTS:X hingegen ist erste Klasse. Könnte gerne immer so sein!
Die Extras liegen diesmal sogar auch und das in ausreichender Stückzahl auf der 4K Disc vor. Das finde ich spitze!
Die Story ist dünn und ein paar neue Ideen hätten nicht geschadet. Die Inszenierung ist okay und manche Szenen sind gut gelungen. Leider zu wenig Inspiration und zu wenig Zeit für Kreativität. Die Serrie tritt irgendwie auf der Stelle.
Bild und Ton sehr gut,nicht schlechter als andere neu aufgelegte Klassiker. Vor allem der Ton wurde gut ins 5.1 umgesetzt.
Oh Gott was für eine geniale UHD.Nach dem ja einige Amazon Kunden über das Filmkorn rumgequakt haben.war ich erst skeptisch.Ja es gibt ein bisschen Filmkorn und wo ist das Problem?Der Film sah noch nie besser aus und der Detailgrad ist phänomenal.Die Farben und Helligkeit...alles hat einen natürlichen Look und der Streifen sah noch nie so gut aus TOP Arbeit FOX.Den deutschen Sound habe ich gleich links liegen gelassen und mir John McTiernans Action Klassiker im O-Ton mit deutschen Untertitel angesehen.Das Ergebnis kann sich durchaus hören lassen und gerade der Angriff auf das Lager und die Optik Wechsel vom Predator klingen sehr gut.Alles in allen bin ich mit der UHD mehr als zufrieden und was andere daran auszusetzen haben sollte Predator Fans nicht abschrecken lassen.Meine persönliche Bildeinstelung spielt der UHD wahrscheinlich in die Karten,aber das ist ja bei der Blu Ray nicht anders und kein Grund das Bild schlecht zu bewerten.Von mir gibt es ganz klar beide Daumen hoch und die Blu Ray kommt in die Mottenkiste.
Ein Bild- und Tonerlebnis der Extraklasse! Musik ist manchmal knackig und der Bass durchschlagend und manchmal aber auch zum Träumen. Vor Allem die Neuinterpretation von Robert Miles - Children ist der Hammer!
Bild und 3D-Bild sind überragend, obwohl das 3D manchmal unscharf und verschwommen wirkt, ist der Gesamteindruck hervorragend. Das Bild der UHD ist knackig scharf und sieht super aus, aber leider kein HDR und der Klang ist fantastisch.
Der Ton der BD ist in Dolby Atmos und reißt einen förmlich mit.
Absolute Kaufempfehlung, wer Schiller und diesen Musikstil mag, wird das hier lieben!
Endlich kommt Endgegner Thanos zum Zug und macht aus Infinty War ein Finale par excellence.Action und Erzähltempo könnten nicht besser sein und die Effekte sind in jeder Szene perfekt eingesetzt.Durch die vielen Erzählstränge und der interessanten Backstory von Thanos hat der Film fast epische Züge und macht aus ihm mehr als ein hohles CGI Fest.Der Cliffhanger am Ende ist fantastisch und macht das Warten auf Teil 2 noch unerträglicher.Marvel lässt hier deutlich seine Muskeln spielen und holt noch einmal alles heraus....Fans wird es freuen,ich war jedenfalls sehr zufrieden mit dem Film!Das Bild der UHD ist mal wieder etwas dunkler als die blu Ray,aber dafür ist das Schwarz und die Farben intensiver und etwas mehr Details sind auch zu bewundern,als Referenz würde ich die Scheibe aber nicht bezeichnen.Der Sound reicht für meine Zwecke völlig und das Thema der sparsamen Soundformate ist ja bekannt.Druck und Dynamik könnten besser sein und mehr als 4 Punkte kann ich hier nicht geben.Wer kann guckt den Film lieber auf Englisch!Das Bild bietet zu dem nicht die Imax Szenen und liegt komplett im 21:9 Format vor.....auch hier wurde Potenzial verschenkt.Obwohl..einige hätten sich wie bei Dunkirk an den vielen Formatwechsel gestört gefühlt und Disney ist wohl einfach den einfachsten Weg gegangen.
Für " Apparition - Dunkle Erscheinung " gibt es von mir 3,5 Punkten die ich auf 4 ganze Punkte aufgerundet habe, das gilt nur für die Story. Nach dem ausgezeichneten Trailer hat mich der Streifen doch etwas enttäuscht, obwohl die Story relativ rabiat und scheinbar unsortiert beginnt, aber so nach und nach ergeben die Dinge doch einen Sinn. Passend dazu ist natürlich auch die Kameraperspektive, die hin und wieder für den einen oder anderen Schockmoment sorgt. Das Ende kommt dennoch abrupt und mächtig daher und immer wenn man denkt, jetzt ist genug, wird nochmal eins drauf gesetzt.
Die Bildqualität ist meiner Meinung nach sehr gut und bekommt von mir 4,4 Punkte. Auch die Tonqualität konnte mich stets überzeugen, ist stets verständlich und laut. Das Bonusmaterial ist nicht der Rede wert, die brauche ich allerdings auch nicht mehr bei diesem Streifen. " Apparition - Dunkle Erscheinung " ist nicht schlecht, kann man sich mal anschauen, jedoch hat das Genre deutlich besseres zu bieten.
Gut gemacht der Film, erschreckend und abstoßend zugleich, sehr surreal das ganze und trotzdem hat man Mitleid mit ihm und meint die Erklärung für sein Handeln liegt allein darin zu überleben. Später denkt man, sein Handeln ist reine pure Mordlust und Perversität, vermutlich nutze er nur die Gunst der Stunde, um alles was ein Jugendlicher in diesen Zeiten, der durch plötzliche Machtfülle fast zu einem Halbgott wurde auszuleben?
Und man sollte bedenken das der Film auf einer wahren Begebenheit beruht, daher hinterlässt er doch einen sehr schalen Nachgeschmack.
Das Bild ist tadellos, ich persönlich bin jedoch kein Fan von SW, mit meinen Augen nehme ich die Umwelt farbig wahr und das sollte auch für moderne Filme gelten. Als Kompromiss ließe ich lediglich ein ähnliches farblich reduziertes Bild wie bei - Der Soldat James Ryan - gelten.
Der dialoglastige Ton bietet ebenfalls keinen Grund zur Klage!
Klasse film, der Start einer cooler Serie und einer der besten Teile. Bild war sauber, sehr guter schwarzwert und neutrale Farben. Bei der schärfe gibt's hier und da ein paar uberzeichnungnen und das wirkt dann zu viel. Aber für den Alter des Film alles akzeptabel. Der sound ist spitze sehr dynamisch und ausgewogen, für eine DTS Spur fehlt etwas an den sub Einsätzen. Extras gibt es viele kleine nette clips zusehen.
Die Blu-ray sollte definitiv in die Sammlung gehören
Dracula wird von Lawrence Van Helsing im Jahre 1872 im Kampf gepfählt und einhundert Jahre später durch das Operritual eines seiner Anhänger erneut wiederbelebt. Im London des Jahres 1972 sucht er Rache an der Familie von Van Helsing.
Hammer versetzt Christopher Lee in seiner Paraderolle als Dracula in das swingende London, in dem freie Liebe, Hippies und okkulte Séancen zum Zeitgeist gehören. Hammer versuchte, ein jüngeres Publikum mit dieser wilden Mischung anzuziehen, glücklicherweise bleibt aber auch ein wenig Gothic Horror Charme nicht ganz auf der Strecke. Der Streifen ist unterhaltsam, gehört aber zu den schwächeren Dracula Titeln aus dem Hause Hammer.
Die Bildqualität ist gut, unterliegt jedoch leichten Schwankungen in der Schärfe. Erfreulicherweise sieht man einen deutlichen qualitativen Sprung im Vergleich zur eher mittelmäßigen Studio Hamburg Veröffentlichung.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich und liegt als DTS-HD MA 2.0 Mono-Track vor.
Das Mediabook ist gewohnt gut verarbeitet und kommt mit einem umfangreichen Booklet. Das Bonusmaterial überzeugt und bietet exklusive Dokumentationen, einen Audiokommentar und Werbematerial.
Als echter Hammer Fan kommt man an diesem Mediabook zu DRACULA JAGT MINI-MÄDCHEN nicht vorbei. Die Blu-ray ist ein wertiges Update zur alten Blu-ray.
"Wer nur einem einzigen Menschen das Leben rettet, der rettet die ganze Welt"
Steven Spielbergs Schindlers Liste gehört zu den stärksten Filmen des Regisseurs und zu den eindringlichsten Meisterwerken, welche die Filmgeschichte in ihrer bisherigen Ära hervorbrachte.
Der Film erzählt die wahre Geschichte von Oskar Schindler, der etwa 1200 Juden vor der Ermordung in den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten rettete.
Spielberg erzählt sein Meisterwerk großteils in Schwarz Weiß um von der grausamen Realität der damaligen Zeit nicht abzulenken, mit Ausnahme der Einstellungen zu Beginn und der abschließenden würdigenden Ausschnitte bei Schindlers Gedenk und Grabstätte, sowie dem roten Kleid des Mädchens. Auch verzichtet Spielberg in seinem Film komplett auf große digitale Effekte und veranlasste einen Dreh mit Handkameras an Originalschauplätzen, damit der dokumentarische Stil und die Unverfälschtheit des Gesamtwerks nicht verloren geht. Das alles hinterlässt eine tiefe emotionale Zerissenheit, die vor allem ununterbrochen auf tiefste Weise schockiert aber auch berührt. Ein Film, der zum Ende hin mehr als einen bleibenden Eindruck mit der Hoffnung hinerlässt, eine solche Tragödie in Hinblick auf die Massenermordungen in der deutschen Geschichte kein zweites Mal zum Vorschein zu bringen. Zur Aufklärung an Schulen und anderen Orten wurde dann schließlich die durch Spielberg selbst ins Leben gerufene Shoah Foundation gegründet, die neben dem Ziel zur Erinnerung und Archivierung der Zeitzeugenberichte vor allem auch das Verstehen und verdeutlichen der damaligen Kriegsverbrechen hervorbringen soll. Deshalb ist Schindlers Liste weit mehr als nur ein Film, es ist ein universelles Werk, das die Grenzen des filmischen weit überholt und so bedrückende und echte Schicksale mit aller Wucht einfängt. Es ist ein Meisterwerk, aus dem jeder seine eigenen und hoffentlich richtigen Entschlüsse ziehen kann, um auch im Kleinen die allgegenwärtige Gewalt zu besiegen, denn "wer nur einem einzigen Menschen das Leben rettet, der rettet die ganze Welt"
Das Bild der Blu-ray wurde einer aufwändigen Restauration unterzogen, ohne das vorhandene Filmkorn zu zerstören und bietet erstklassige Schärfe. Mit einem stimmigen Ton wird das Ergebnis somit auch bestens abgeschlossen.
Fazit: Spielbergs wohl wichtigstes und emotional bedeutendstes Werk seiner gesamten Filmkarriere, das Filmgeschichte schrieb und viele hochrangige Auszeichnungen, einschließlich den Bundesverdienstorden für Spielberg selbst einbrachte. Somit mehr als nur ein Film, da es der wohl beste Beweis für geschichtliche Aufarbeitung für unsere und alle noch nachfolgenden Generationen ist.
"Wer nur einem einzigen Menschen das Leben rettet, der rettet die ganze Welt"
Steven Spielbergs Schindlers Liste gehört zu den stärksten Filmen des Regisseurs und zu den eindringlichsten Meisterwerken, welche die Filmgeschichte in ihrer bisherigen Ära hervorbrachte.
Der Film erzählt die wahre Geschichte von Oskar Schindler, der etwa 1200 Juden vor der Ermordung in den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten rettete.
Spielberg erzählt sein Meisterwerk großteils in Schwarz Weiß um von der grausamen Realität der damaligen Zeit nicht abzulenken, mit Ausnahme der Einstellungen zu Beginn und der abschließenden würdigenden Ausschnitte bei Schindlers Gedenk und Grabstätte, sowie dem roten Kleid des Mädchens. Auch verzichtet Spielberg in seinem Film komplett auf große digitale Effekte und veranlasste einen Dreh mit Handkameras an Originalschauplätzen, damit der dokumentarische Stil und die Unverfälschtheit des Gesamtwerks nicht verloren geht. Das alles hinterlässt eine tiefe emotionale Zerissenheit, die vor allem ununterbrochen auf tiefste Weise schockiert aber auch berührt. Ein Film, der zum Ende hin mehr als einen bleibenden Eindruck mit der Hoffnung hinerlässt, eine solche Tragödie in Hinblick auf die Massenermordungen in der deutschen Geschichte kein zweites Mal zum Vorschein zu bringen. Zur Aufklärung an Schulen und anderen Orten wurde dann schließlich die durch Spielberg selbst ins Leben gerufene Shoah Foundation gegründet, die neben dem Ziel zur Erinnerung und Archivierung der Zeitzeugenberichte vor allem auch das Verstehen und verdeutlichen der damaligen Kriegsverbrechen hervorbringen soll. Deshalb ist Schindlers Liste weit mehr als nur ein Film, es ist ein universelles Werk, das die Grenzen des filmischen weit überholt und so bedrückende und echte Schicksale mit aller Wucht einfängt. Es ist ein Meisterwerk, aus dem jeder seine eigenen und hoffentlich richtigen Entschlüsse ziehen kann, um auch im Kleinen die allgegenwärtige Gewalt zu besiegen, denn "wer nur einem einzigen Menschen das Leben rettet, der rettet die ganze Welt"
Das Bild der Blu-ray wurde einer aufwändigen Restauration unterzogen, ohne das vorhandene Filmkorn zu zerstören und bietet erstklassige Schärfe. Mit einem stimmigen Ton wird das Ergebnis somit auch bestens abgeschlossen.
Fazit: Spielbergs wohl wichtigstes und emotional bedeutendstes Werk seiner gesamten Filmkarriere, das Filmgeschichte schrieb und viele hochrangige Auszeichnungen, einschließlich den Bundesverdienstorden für Spielberg selbst einbrachte. Somit mehr als nur ein Film, da es der wohl beste Beweis für geschichtliche Aufarbeitung für unsere und alle noch nachfolgenden Generationen ist.
"Wer nur einem einzigen Menschen das Leben rettet, der rettet die ganze Welt"
Steven Spielbergs Schindlers Liste gehört zu den stärksten Filmen des Regisseurs und zu den eindringlichsten Meisterwerken, welche die Filmgeschichte in ihrer bisherigen Ära hervorbrachte.
Der Film erzählt die wahre Geschichte von Oskar Schindler, der etwa 1200 Juden vor der Ermordung in den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten rettete.
Spielberg erzählt sein Meisterwerk großteils in Schwarz Weiß um von der grausamen Realität der damaligen Zeit nicht abzulenken, mit Ausnahme der Einstellungen zu Beginn und der abschließenden würdigenden Ausschnitte bei Schindlers Gedenk und Grabstätte, sowie dem roten Kleid des Mädchens. Auch verzichtet Spielberg in seinem Film komplett auf große digitale Effekte und veranlasste einen Dreh mit Handkameras an Originalschauplätzen, damit der dokumentarische Stil und die Unverfälschtheit des Gesamtwerks nicht verloren geht. Das alles hinterlässt eine tiefe emotionale Zerissenheit, die vor allem ununterbrochen auf tiefste Weise schockiert aber auch berührt. Ein Film, der zum Ende hin mehr als einen bleibenden Eindruck mit der Hoffnung hinerlässt, eine solche Tragödie in Hinblick auf die Massenermordungen in der deutschen Geschichte kein zweites Mal zum Vorschein zu bringen. Zur Aufklärung an Schulen und anderen Orten wurde dann schließlich die durch Spielberg selbst ins Leben gerufene Shoah Foundation gegründet, die neben dem Ziel zur Erinnerung und Archivierung der Zeitzeugenberichte vor allem auch das Verstehen und verdeutlichen der damaligen Kriegsverbrechen hervorbringen soll. Deshalb ist Schindlers Liste weit mehr als nur ein Film, es ist ein universelles Werk, das die Grenzen des filmischen weit überholt und so bedrückende und echte Schicksale mit aller Wucht einfängt. Es ist ein Meisterwerk, aus dem jeder seine eigenen und hoffentlich richtigen Entschlüsse ziehen kann, um auch im Kleinen die allgegenwärtige Gewalt zu besiegen, denn "wer nur einem einzigen Menschen das Leben rettet, der rettet die ganze Welt"
Das Mediabook dieser Jubiläums Auflage zum 20. Geburtstag kommt recht passend mit vielen interessanten Informationen zur Entstehung und den Hintergründen dieser Meisterleistung daher. Das Bild der Blu-ray wurde einer aufwändigen Restauration unterzogen, ohne das vorhandene Filmkorn zu zerstören und bietet erstklassige Schärfe. Mit einem stimmigen Ton wird das Ergebnis somit auch bestens abgeschlossen. Deshalb absolut würdige Jubiläumsedition für dieses Drama.
Fazit: Spielbergs wohl wichtigstes und emotional bedeutendstes Werk seiner gesamten Filmkarriere, das Filmgeschichte schrieb und viele hochrangige Auszeichnungen, einschließlich den Bundesverdienstorden für Spielberg selbst einbrachte. Somit mehr als nur ein Film, da es der wohl beste Beweis für geschichtliche Aufarbeitung für unsere und alle noch nachfolgenden Generationen ist.
Also die Dinos im Gebäude fand ich jetzt auch nicht gerade passend xD Zudem haben wir einen extrem nervigen Nebendarsteller und Plot Holes das man denken könnte die haben das Drehbuch unter Drogeneinfluss geschrieben.Einiges war schon wieder so dämlich,das es komisch war zb.die bescheuerte Laser Waffe oder der Umstand das man einen Park auf einer Vulkan Insel baut.Die Figuren sind eigentlich nur dazu da um ihnen beim rennen zuzugucken und entwickeln null Persönlichkeit.Die Effekte und einige Aufnahmen auf der Insel waren dafür grandios gefilmt und auch am Rest des Films erkennt man deutlich,das man mit dem Regisseur alles richtig gemacht hat....nur die Story ist halt Müll.Qualitativ ist das Franchise schon auf Resident Evil Niveau angekommen und schreibt sich alles so zurecht wie er es braucht(Hat auch Star Wars 8 ganz toll gemacht!)Klone,Dino Invasion,komische Horror Elemente,lächerliche Future Waffen..was kommt als nächstes und warum sind solche Filme so erfolgreich?Chris Pratt als Frauenverschlinger schlecht hin/der sich nicht über ein Wiedersehen mit seiner Ex Freundin freut und lieber nach einem Bier fragt...was für ein Mann xD oder grandiose Comic Relief Charaktere wie Franklin der nur immer nur schreit,nervt und am Ende auf wundersame Weise vom Kabelmann zum Labor Assistenten mutiert xD Das Bild der UHD war dafür sehr angenehm und bietet deutlich bessere Farben und wirkt nicht so aufgehellt.Der Sound hat mich persönlich völlig zufrieden gestellt und mein Soundbar gut ausgereizt.High End Kino Freaks dürfte das zu wenig sein,aber es gibt ja auch noch normale Leute die mit einer kleinen Anlage gucken und zufrieden sind!
Rian Johnson pfeift auf die Fortsetzung und schreibt alles um wie er es haben will.Das ist für einen 2.Teil einer neuen Trilogie eigentlich der Todesstoß und so ist es auch.Die Rebellen/Widerstand ach was auch immer haben immer noch keine Armee oder Flotte und sind auf einmal wieder die gejagten..na Hurra!Der Humor ist unterste Schublade und wohl an die ganz kleinen gerichtet und Figuren wie Luke und Chewie werden mal wieder verheizt.Die Story und Figuren entwickeln sich nicht weiter,aber dafür bekommen wir eine asiatische Darstellerin die die Welt nicht braucht an die Hand und Leia zeigt Ihre Flugkünste.Wer natürlich so etwas sehne möchte landet mit diesem Genie Streich von Fortsetzung einen Volltreffer.Das Bild der UHD war ein kleines bisschen zu dunkel und hatte einen kleinen Grünstich und ehrlich gesagt war mir das Bild nach der Sichtung fast schon egal,denn der Streifen wurde umgehend wieder verkauft.Der Sound war dafür Star Wars typisch hörenswert...obwohl es wohl noch besser gegangen wäre!Die Extras sind sehr umfangreich und eigentlich besser als der alberne Film.Ich für meinen Teil bin jetzt mit Star Wars durch und Teil 9 werde ich mir nicht mehr geben!Das Hardcore Star Wars Fans mal wieder alles bedingungslos schön reden und in diesem schlecht geschriebenen Film noch ein unterschätztes Meisterwerk sehen,sagt doch schon alles.Zeit sich abzuwenden und ausschau nach besseren zu halten,denn über Star Wars kann ich inzwischen nur noch lachen(im traurigen Sinne xD)
Der Film war anders als erwartet. Am ende wurde es ein recht schmalziger Abenteuer Film der viel zu Lang geraten war. John Wayne natürlich gewohnt cool, aber der rest des Casts kann da nicht annähernd mit seiner Präzenz mithalten. Sehr witzig aber die Tauchsequenzen, deutlich sichtbar in einem Pool gedreht. Aber es gibt ansonsten sehr schöne Kullissen Der Abenteuer Part ist auch recht gering geraten, eher dreht sich alles um die Love Story, die aber null zündet. Schade hatte mir bei dem Streifen mehr erhofft.
Das Bild ist für das Alter ganz solide, in 4:3 mit ordentlicher Schärfe, aber hat immer wieder mit Verschmutzungen zu kämpfen.
Der englische Ton ist in 1.0, frei von Rauschen aber ansonsten sehr schwach auf der Brust.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und den Film noch mal in SD.
Queens atemberaubendes Live Konzert Rock Montreal, welches 1981 von Saul Swimmer mit Kinokameras eingefangen wurde, erstrahlt auf Blu-ray zu neuem Glanz.
Bild: Was hier bei der Restauration geleistet wurde, ist optisch mehr als ansprechend. Das Alter von mittlerweile 36 Jahren ist auf der Blu-ray so gut wie nicht sichtbar. Denn das aufwendig mitgefilmte Konzert bietet eine sehr gute Schärfe mit gut eingestelltem Kontrast und lebendigen Farben.
Ton: Auch der Ton bietet eine tolle Klangkulisse und ist durchweg gut.
Extras: Das zusätzlich enthaltene Live Aid Konzert und auch den Audiokommentar nimmt man dann als Bonus gerne noch mit.
Fazit: Sehenswertes Konzert, welches auf Blu-ray erst Recht zu empfehlen ist.
American Beauty ist das erstaunlich gut funktionierende Kinofilmdebüt des Regisseurs Sam Mendes. Mit einer Mischung aus Drama, Romantik, Thriller und Satire ist dieser Film ein überaschender Genre Mix geworden.
Der fünfach Oscar prämierte Film erzählt vor allem die Geschichte von Lester Burnham, welcher post mordem über seine Midlife Crisis und seiner Unzufriedenheit mit dem Leben erzählt, dabei wird auch klar, dass er in weniger als einem Jahr das Zeitliche segnen wird, aber bis es soweit ist, erlebt der Zuschauer einen wendungsreichen und vielschichtigen Film, welcher die volle Dosis der alltäglichen Realität des Hauptprotagonisten gekonnt satirisch verarbeitet. So begegnet er der Freundin seiner Tochter und fühlt sich schließlich durch diese sexuell angezogen. Es beginnt eine Achterbahnfahrt der Gefühle und Burnham fühlt sich plötzlich wie von seiner Ehe freigesprochen und startet damit seinen Egotrip, welcher ihm am Ende nicht nur seinen Job, sondern eben sein ganzes Leben kostet.
Dabei gelingt es dem Regisseur auch neben Burnham selbst, die anderen Familienmitglieder einzeln grandios zu poträtieren und somit die vielen interessanten Facetten des Lebens aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu präsentieren. Gerade bei diesem Film lohnt es sich auch mal einen genaueren Blick hinter die Fassade des oft erfüllt wirkenden Lebensstils des American Way of Life zu werfen, denn was übrig bleibt ist letztendlich ein Scherbenhaufen zerstörter Gefühle und unterdrückter sexueller Lüste. Das Zerstören dieser oft als Traumwelt dargestellten Realität gelingt dem Theaterregisseur mit einer unglaublichen Genüsslichkeit, zynisch satirischer Perfektion und einer gigantischen Fülle an Lebensweisheit. Darstellerisch gibt es auch nur Höchstleistungen zu vermelden. Hier ist ein Schauspieler besser als der andere. Also kurzum ein Film der seine vielen Auszeichnungen mehr als verdient hat.
Das Steelbook selbst braucht sich zumindestens von Außen betrachtet auch hinter dem Film nicht zu verstecken. Das Titelcover kommt nämlich mit einer glänzenden Optik aus einem Meer von Rosen mit der verführerisch wirkenden Schauspielerin Mena Suvari daher.
Beim öffnen des Steelbooks dann allerdings eine kleine Enttäuschung, denn was nach außenhin Top ist, kann von innen nur als Flop bezeichnet werden, da sich kein Innendruck im Steelbook befindet. Nur die nackte Disc.
Technisch kann man allerdings von einem guten Ergebnis sprechen. Die Blu-ray hat zwar Filmkorn und auch eine wechselhafte Schärfe, aber für das Alter und das knapp angesetzte Budget der Produktion ist das noch zu verschmerzen. Genauso sieht es dann auch mit dem Ton aus, der seinen Zweck hier voll und ganz erfüllt. Extras sucht man allerdings vergeblich.
Fazit:
Geniale Vorstadt Satire mit einem perfekt agierenden Schauspielensemble, welche allesamt einen schonungslosen Blick hinter die Kulissen des American Way of Life bieten.
Bevor ich den Film bewerte möchte ich noch kurz den Fernseher genauer angeben: LG OLED 65 E7V
Nun zum Film selbst, die Story spiegelt den ersten Teil der Videospiele für die neue Konsolengeneration wieder und tut dies auch recht gut. So startet er etwas ruhiger und nimmt dann im Verlauf immer mehr an Tempo auf. Natürlich ist es aber keine 1:1 Kopie des Spiels, wer das erwartet wird vlt etwas enttäuscht sein.
Die Bildqualität ist super scharf und nach einmaliger Sichtung fiel mir nur eine Szene auf, bei der die Qualität einbrach.
Der Ton ist ebenfalls meiner Meinung nach 5 Punkte wert, auch wenn es noch bessere Klangkulissen gibt.
Die Extras sind Standard im Vergleich zu anderen Filme dieses Genre, aber schön sie zu haben.
Macht eine Wertung von 4/5
Die Romeo und Julia Story in nem neuen Gewand und ich muss sagen ich fand den Film sehr unterhaltsam. Die Gartenzwergatmosphäre kommt klasse rüber und es gibt fleißig Action. Der Humor macht extrem viel Laune und die Charaktere sind super sympathisch. James McAvoy und Emily Blunt sprechen die Hauptrollen wirklich super. Die Musik von Elton John passt auch sehr gut zu den Szenen. Natürlich die Story selbst sehr seicht gehalten und ab und an etwas schmalzig aber durch die viel Liebe zum Detail muss ich sagen, ist der Film ein großer Spaß für Jung und alt geworden.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckern, hammer Farben, klasse Schärfe und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft und kristallklaren Sound.
Das Bonusmaterial ist weniger gelungen, kurze uninteressante Minifeatures, Musikvideo und geschnittene Szenen.
Mir hat der Film sehr gut gefallen. Die Story ist spannend und kurzweilig und die Darsteller machen alle einen sehr guten Job. Ist natürlich wie immer Geschmacksache. Der Film integriert sich meiner Meinung nach sehr gut ins Star Wars Universum. Nur die Szene mit dem Kraken im Weltraum fand ich nicht so berauschend. Die negativen Kritiken bezüglich der Bildqualität kann ich so nicht ganz bestätigen. Solo ist sicherlich keine Referenz UHD geworden aber ich habe schon weitaus schlechtere UHDs gesehen. Ok, der Film hat zum großen Teil einen relativ düsteren Look. Auf meinem OLED TV empfand ich das Bild aber nicht als zu dunkel. Der Kontrast in dunklen Szenen hätte allerdings schon etwas besser sein können. Die Schärfe des Bildes ist bis auf wenige Szenen sehr gut. Colourbanding konnte ich auch nicht feststellen. Schade, dass der Film nicht mit Dolby Vision auf die Disc gepackt wurde.
Die Kreativ-Schmiede Aardman unter der Regie von Rick Park hat wieder ein neues, fantasievolles Abenteuer in
Spielfilmlänge produziert. Nach "Hennen Rennen", "Wallace&Gromit and the Were-Rabbit", "Die Piraten" und "Shaun das Schaf - der Film" nun also ein neues in Knetgummi und mit Stop-Motion-Technik erstelltes Kunst- und Meisterwerk.
Der amüsant-abgedrehte Plot dreht sich um den ambitionierten Steinzeitmenschen Dug, dessen Stamm von den fortschrittlichen Bronzezeit-Truppen des Lord Nooth aus der grünen Oase eines Meteoritenkraters vertrieben wird. Dug verfolgt die Eindringlinge bis in ihre Stadt, wo er mit der "modernen" Zivilisation konfrontiert wird.
Zufälliger Weise findet gerade ein Fußballspiel statt und Dug wird sich gewahr, dass die unleserlichen Stein-Zeichnungen seiner Vorfahren genau dieses Spiel dargestellt haben.
Es gelingt Dug einen Deal mit dem Stadthalter Lord Nooth auszuhandeln, bei dem sein Stamm gegen das beste Team im Fußball antreten soll. Gewinnt sein Team, dürfen Dug und sein Stamm zurück in ihre Heimat ziehen. Andernfalls droht die Sklaverei als Arbeiter in den Bronzeminen.
Unterstützung bekommt Dug von der "hübschen", Fußball-vernarrten Goona, die als Frau aber nur heimlich trainieren darf. Sie sieht die Gelegenheit gekommen einmal selbst offiziell im Stadion spielen zu dürfen und engagiert sich als Trainerin...
Es ist mal wieder beeindruckend, wie viele witzige Details in "Early Man" eingeflossen sind, z.B. die Krokodilbaby-Wäscheklammern, der Skarabäus-Rasierer, die Raupen-Schuhe oder die "Prehistoric Times"-Zeitung mit Sportteil, um nur einige zu nennen. Zudem wird das gesamte Fußball-Genre herrlich auf die Schippe genommen, angefangen von hochnäsigen, eingebildeten Individual-Spitzenfußballern über geldgierige Veranstalter bis hin zur Propagierung des Frauenfußballs. Insgesamt bietet der Film wieder großartige und lustige Unterhaltung pur.
Technisch ist die Blu-Ray hervorragend gelungen: man darf sich beim Bild die ersten zwei, drei Minuten nicht schrecken lassen: das drastische Filmkorn und unruhige Bild ist stilistisch so beabsichtigt um die Vorgeschichte von Dug's Stamm und dem Fußballsport zu schildern.
Danach ist das Bild in der "Jetzt-Zeit" gestochen scharf und ruhig, wunderbar kontrastreich und farbenfroh. Kein Wunder, handelt es sich doch im Prinzipip um eine Aneinanderreihung von einzelnen, hochaufgelösten Standbildern/Fotos unter meist perfekten Beleuchtungs-Bedingungen.
D ie 7.1-DTS-HD-MA-Tonspur klingt sowohl auf deutsch als auch auf englisch sehr hochwertig, kräftig und räumlich. Die Dialoge (allen voran Kaya Yanar in gleich zwei Sprechrollen) sind jederzeit gut verständlich und klar.
An Extras ist neben dem "Making Of" vor allem auch das Featurette über die Akustikaufnahmen im Fußballstadion sehenswert.
Fazit: Gut Ding will Weile haben und so sind wieder einige Jahre ins Land gegangen, bis die Aardman-Schmiede eine weitere, fantastische
Knet-Welt zum Leben erweckt hat. Das Ergebnis ist wie schon bei den Vorgängern ein wunderschönes, verspieltes und vor Ideen sprühendes Kunstwerk über das man sich einfach nur freuen kann. Technisch ist die Blu-Ray absolut top, so dass ich die VÖ allen junggebliebenen Animationsfilm- (und Fußball-)Liebhabern wärmstens empfehlen kann.
Terry beschwört einen Minion durch das Tor der Hölle. Das Wesen kann Wünsche erfüllen, an der Wunscherfüllung ist jedoch nicht viel Substanz und dementsprechend bringt diese Macht weniger Freude sondern mehr Probleme.
GATE II baut lose auf seinem Voränger auf und bringt die Titelfigur dazu, erneut das Tor zur Hölle zu beschwören, das Love Interest und die Bullies an seiner Seite werden dagegen neu eingeführt. Dafür kehrt der Minion, ein kleiner verhältnismäßig schwächer Dämon zurück - neben anderen gut gemacht Monster- und Make-Up-Effekten. Die Handlung ist für meinen Geschmack etwas stringenter und actionorientierter als im ersten Teil erzählt, ein echtes Plus.
Die Blu-ray Qualität ist gut bis sehr gut und überzeugt. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Das Wicked Vision Mediabook ist gewohnt hochwertig und liebevoll verarbeitet, kommt mit einem tollen Booklet und sehenswertem Bonusmaterial. Das Sammlerstück ist im Cover A auf 333 Exemplare limitiert, verzichtet jedoch auf eine Nummerierung.
GATE II - DAS TOR ZUR HÖLLE ist ein unterhaltsamer kleiner Monsterfilm mit Okkultelement und kann gleichzeitig mit seinem Fantasy Charme punkten. Es ist nicht zwingend nötig, den ersten Teil zu kennen, es gibt jedoch direkte Bezüge für Fans des ersten Teils.
Die aktuelle Fight Club BD im neuem Steelbook, was doch sehr gut ausschaut. Das Bild ist okay, aber immer noch sehr dunkel wie ich finde, aber vielleicht muss ich mal einen TV heller stellen ;-) Der Ton ist voll gut, aber es ist nur die 5.1 und nicht die 6.1 Tonspur drauf, schade, aber okay. Sonst ist es alles wie man es kennt.
Ein sehr schönes Digipack das muss ich schon sagen. Die Filme sind auch völlig okay, also mir gefallen sie doch sehr. Bild und auch der Ton ist sehr gut abgemixt. Der Druck vom Digipack ist sehr gut und sehr gelungen.
Ich kann nichts schlechtes schreiben. Bild und Ton ist völlig okay für mich, leider konnte ich noch nicht die UHD quali schauen habe noch keinen UHD Player und TV.
Story (4)
Es gibt viele weisse Eltern, die asiatische oder dunkelhäutige Kinder adoptieren. Das ist nicht aussergewöhnlich und gehört zur Normalität - doch was passiert, wenn ein dunkelhäutiges Ehepaar einen weissen Jungen adoptiert? Dieser Frage geht dieser unterhaltsame und sehr humorvoll inszenierte Film nach. Regisseur Lucien Jean-Baptiste, der gleichzeitig auch die männliche Hauptrolle übernahm, hat es mit Hilfe subtilem Humor verstanden, eine sehr einfühlsame und realistische Geschichte zu erzählen. Der Film wirkt nie aufgesetzt oder unnatürlich, was vor allem den beiden ausgezeichneten Hauptdarstellern zu verdanken ist. Sehr gekonnt gelingt es Jean-Baptiste, der Geschichte Raum und damit dem ernsthaftem Thema, wie auch den Figuren genügend Zeit zur Entwicklung zu geben.
„Il a déjà tes yeux“, wie der Streifen im Original heisst, ist ein sehr erheiternder und fröhlicher Film, der ganz zum Schluss sogar etwas Richtung Klamauk abdrifdet - aber das sei ihm verziehen…
Alles in allem handelt es sich um einen typischen Vertreter des französischen Unterhaltungskinos, der es gekonnt schafft, Humor und Ernsthaftigkeit in perfekter Balance zu halten. Ein Culture-Clash-Film der etwas anderen Art…
Bild (5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.35:1 (21:9 – Neues CinemaScope-Format) vor.
Die Detailschärfe dieser Blu-ray-Veröffentlichung bewegt sich auf allerhöchstem Niveau. Die Tiefenschärfe gehört mit zum Besten, das ich bis jetzt zu sehen bekommen habe. Ebenso überzeugend fällt der Schwarzwert aus, und auch die Kontraste sind hervorragend ausgefallen. Die Farben sind zudem natürlich. Eine nahezu perfekte HD-Umsetzung!
Ton (4)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Auch das Tonformat kann überzeugen. Allerdings haben wir es hier genrebedingt mit einer recht ruhigen Umsetzung zu tun, die zudem sehr frontlastig ausgefallen ist. Die Surroundlautsprecher werden äusserst dezent miteinbezogen - was vor allem beim Soundtrack auffällt. Die Tonbalance ist ausgezeichnet, und die Dynamik wird kaum gefordert. Eine solide Tonumsetzung, die auf der Höhe der Zeit ist.
Extras (2)
Gibt es einige, habe ich mir aber nicht angesehen. Ein WendeCover ist leider nicht vorhanden!
Fazit: Für Liebhaber des französischen Unterhaltungskinos sehr beachtenswert, und auch die Blu-ray-Umsetzung überzeugt voll und ganz. Kann ich absolut weiterempfehlen!
Zum Geburtstag geschenkt bekommen, kam ich gestern endlich in den Genuss, diesen Film gesehen haben zu dürfen. Hatte im Vorfeld viel gelesen, wollte mir aber meine eigene Meinung bilden und siehe da, ich bin begeistert. Mit hat der Film richtig richtig gut gefallen! Finde den jungen Han Solo sehr klasse besetzt und auch Schauspieler wie Emilia Clarke, Woody Harelson oder Donald Glover sind starke Besetzungen.
Story gefällt mir. Viele epische Momente, viele Anspielungen an ältere bzw eigentlich ja neuere Star Wars Filme, gute Musik, gute Szenen. Alles top wie man es gewöhnt ist, 5/5.
Bild ist ziemlich gut, den Ton fand ich aber noch ne ecke besser. Extras sind gut, das Steelbook ist schick.
Toller Film mit süßer Story für junge Menschen oder junggebliebene Erwachsene bei einem schönen Abend zu zweit.
Hat Spaß gemacht den Film zu schauen.
Bild und Ton sind dem Film angemessen, lediglich bei den Extras könnte es was mehr sein.
Jetzt haben sie dann alle Personen von Star Wars durch, ausser Darth Vader. Hätte etwas mehr erwartet.
Das Bild ist Dunkel, hat zu wenig Kontrast und wirkt somit Unscharf, das geht 75% des Films.
Dem DD+ fehlt die Dynamik und der Bass. Auch die Ortung des 7.1; miserabel.
Für Disney eine ganz schlechte umsetzung !!
Richtig guter old school Horror mit einem überragenden Jack Nicholson, der Film ist richtig gruselig und gilt als eine der besten Steven King Verfilmungen. Das Steelbook ist völlig gelungen,der Film ist ein Klassiker, Bild und Ton können sich für so einen alten Film wirklichs ehen lassen. Tolle Disc lohnt sich
Ein tödlicher Virus wird aus einem militärischen Forschungslabor gestohlen. Agent Lee Barrett spürt einer Verschwörung nach.
GEHEIMAGENT BARRETT GREIFT EIN ist ein spannender Suspense Agentenhriller mit Science Fiction Element. Der Streifen ist hochwertig produziert und versprüht unglaublich viel 60er Jahre Charme.
Die Bildqualität ist eine sehr positive Überraschung und überzeugt mit knackiger Schärfe und leuchtenden Farben auf ganzer Linie.
Der deutsche Zweikanal-Monoton ist zweckmäßig und klingt klar und verständlich. Die Synchronisation ist stark. Barrett wird treffend von Gert Günther Hoffmann, dem Stammsprecher von Sean Connery, gesprochen.
Das Mediabook ist wie von Anolis gewohnt hochwertig verarbeitet und kommt mit einem lesenswerten Booklet. Die Ausstattung bietet in erster Linie einen Audiokommentar sowie Werbematerial.
GEHEIMAGENT BARRETT GREIFT EIN ist eine echte Filmperle, die erfreulicherweise von Anolis in bester Qualität ausgegraben wurde. Der Film ist in erster Linie für Freunde klassischer Agentenfilme zu empfehlen.
Nunja, das Cover erinnert an die Filme "I spit on your graves" und ich erhoffte mir einen ähnlich guten Film zu kaufen. Doch die Handlung ist mehr als Konfus und es wirkt als ob der Film überhabt keinem roten Faden folgt. Für mich was der Film reine Zeitverschwendung auch wenn die handgemachten Effekte nicht schlecht waren.
Sehr gut verfilmte Romanvorlage von Stephen King. Hier wird jedoch nur der Kampf der jugendlichen Verliererbande gegen das Böse gezeigt. Der Teil mit den Erwachsenen wird auf eine Fortsetzung verschoben. Dieser Umstand tut dem Streifen gut, da die Story in sich abgeschlossen ist. Trotz der schwierig zu vermittelnden Darstellung der Ängste ist der Film gut ausgefallen. Die Darsteller sind gut gewählt, die Spannung ist jederzeit greifbar.
Das Bild zeigt eine knackige Schärfe und schöne Farben. Der Sound ist bombastisch und hat ordentlich Druck.
Ein sehr dunkles Bild, HDR kommt nur bei Triebwerken und Laser feuer zum tragen.
Die Handlung, reiht sich nach TLJ in die Star Wars reihe ein. Was nicht positiv ist.
Staffel 7 hat doch mit einigen Längen zu kämpfen. Auch der ewige Kampf gegen einen immer noch übleren Gegenspieler lässt die Story kaum voran kommen. Für mich bislang die schwächste Staffel. Ich hoffe auf eine Verbesserung in Staffel 8.
Das Bild ist wie immer sehr körnig. Von mir gibt es wie immer 4 Punkte, da die Schärfe noch stimmt. Der Sound ist solide, könnte aber mehr Druck vertragen.
DIE DÄMONISCHEN ist die erste Verfilmung von INVASION OF THE BODY SNATCHERS aus dem Jahr 1956 und ist ein exzellenter Sci-Fi Horrorthriller mit starker Paranoia-Atmosphäre. Die Horroreffekte der Kokons sind zudem gelungen und sind für ihre Zeit ziemlich schockierend.
Das Blu-ray von Filmjuwelen ist für mich ein Upgrade der alten Koch Media DVD und liegt endlich im korrekten Bildformat 2.00:1 vor. Das Bild bietet eine solide Schärfe und stellt ebenfalls eine Verbesserung dar, in der Detailzeichnung gibt es jedoch noch etwas Luft nach oben.
Der deutsche Zweikanal-Monoton klingt klar und verständlich.
Die Ausstattung ist leider sehr knapp. Das Mediabook ist solide verarbeitet und bietet ein interessantes Booklet, welches aber leider zusätzlich Werbung des Labels enthält.
DIE DÄMONISCHEN ist ein echtes Genre Meisterwerk und gehört in jede gut sortierte Sci-Fi Horrorsammlung. Als sparsame Alternative ist der Titel gleichzeitig im Keep Case erschienen.
Oliver Kalkofe mal wieder in Höchstform. Denn auch in dieser Staffel hat der erfolgreiche Medienkritiker, das kritisieren, persiflieren und parodieren der TV Verbrechen von 2016 nicht verlernt.
Die SD on Blu-ray bietet technisch ein gutes Bild, das sogar besser ist als die analoge Fernsehausstrahlung. Das Bild entspricht allerdings dem der DVD, da die Mattscheibe nicht digital gedreht bzw. ausgestrahlt wird. Der Vorteil ist hier einzig und allein die kompakte Verfügbarkeit auf einer Disc. Der Ton bietet zufriedenstellenden TV Standard.
Fazit: Oliver Kalkofe ist mal wieder eine sehr gute und wortgewandte Staffel gelungen, die inhaltlich und technisch voll und ganz überzeugt.
Das Bild ist für das Alter hervorragend, tolle Details, klasse Farben kein Filmkorn. In dem Fall lohnt sich das Upgrade merklich.
der japanische 2.0 Ton hat keinen Raumklang, aber eine ganz gute Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es wie gewohnt nur Trailer.