Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 18.07.2019 um 09:42
Ich habe nur die 4k UHD eingelegt und auch nur in Atmos auf Englisch angesehen. Von diesen Parametern bleibt zu sagen, dass die Tonabmischung wirklich super gut gelungen ist. 5 Punkte! Bombastischer Sound.

4K Bild,... ist von ausreichender Qualität mehr aber auch nicht. Die für mich persönlich wichtige Bildschärfe wurde nahezu erfüllt. Für den letzten Tick hat es aber doch nicht ganz gereicht. 4 Punkte.

Fazit: Einfach spitze, die BR wird noch sicher öfters den Player von innen sehen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-205 EU
Darstellung:
Samsung GQ75Q7FN 4K QLED
gefällt mir
0
bewertet am 17.07.2019 um 21:27
MIT DYNAMIT UND FROMMEN SPRÜCHEN ist die Fortsetzung des Klassikers TRUE GRIT und punktet mit dem charmanten Paar aus dem alten Haudegen Rooster Cogburn, gespielt von John Wayne, und der resoluten frommen Dame, gespielt von Katharine Hepburn. Die Altstars geben eine gute Vorstellung ab.

Die Bildqualität ist gut, der deutsche Monoton ist dagegen etwas schwach auf der Brust.

Das Bonusmaterial wurde leider vergessen.

MIT DYNAMIT UND FROMMEN SPRÜCHEN ist ein unterhaltsamer und kurzweiliger Western mit einer gesunden Portion Humor.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 17.07.2019 um 21:00
Soldier (Starforce Soldier)

Paul W.S. Anderson ist kein unumstrittener Regisseur, zeichnet er sich doch vorrangig für trashiges Actionkino verantwortlich. Ein paar gute Werke hat er aber trotzdem vorzuweisen, eines davon ist SOLDIER mit Kurt Russell in der Hauptrolle, das er kurz nach seinem wohl besten Film EVENT HORIZON in Angriff nahm.

Kurt Russell darf hier nach langer Zeit mal wieder in Rolle des Actionheldes schlüpfen und nochmal einen echten Kracher hinlegen, der an Blütezeit des 80er Jahre Actionkinos erinnert. Im ganzen Film spricht Russell nur wenige Sätze und erinnert mit seiner versteinerten Miene an den frühen Schwarzenegger. Auch an Muskelmasse hat er für den Film ordentlich zugelegt, was zumindest der Physis seiner Figur zu Gute kommt.

Inhaltlich ist SOLDIER eine Art UNIVERSAL SOLDIER Ripp-Off, welches sich optisch an Endzeitfilmen wie MAD MAX orientiert. Wie im erstgenannten Film geht es übermenschliche Soldaten, die zwar nicht im Labor gezüchtet, aber durch Umerziehung und Training zu Kampfmaschienen geformt werden, die kaum noch menschliche Züge zeigen. Das Design der Uniformen erinnert etwas an den Nationalsozialismus und ist sicher auch beabsichtigt, wirklich zum Tragen kommen diese Motive aber nie wirklich... das hat z.B. Verhoeven mit STARSHIP TROOPERS dann noch ein Stück besser hinbekommen.

So ist die eigentliche Handlung am Ende doch recht simpel und kommt nur selten über einen handwerklich gut gemachten, aber wenig tiefgehenden Sci-Fi Genrefilm hinaus. Manchmal wirkt das alles auch einwenig trashig, da Anderson bewusst oder unbewusst etwas überstilisiert. Kann man mögen oder auch nicht. Trotzdem gibt vor allem am Ende ein paar schön gemachte Actionszenen, die auch heute noch gut aussehen. Kurt Russell schlägt sich gut, allerdings sehe ich ihn lieber in Rollen die er mit einen Augenzwinkern spielen kann. Der Härtegrad stimmt auch, wobei man sich schon fragen muss wieso der Film hierzulande bisher nur gekürzt erschienen ist... naja, zum Glück gibts denn Film mittlerweile auch hierzulande ungeschnitten. 4/5

---

Bild: Die Bildqualität ist überraschend gut, hier und da ein paar Unschärfen aber im Großen und Ganzen zufriedenstellend mit meist anständiger Schärfe. 4/5

Ton: Auch die deutsche Audiotonspur ist in Ordnung. In den Gefechten wummst es ordentlich. 4/5

Extras: Das Medienbook hat einen informativen Buchteil und Fotos, wobei mir die Texte eine Spur zu geschwollen sind. Auch die BluRay selbst hat ein paar Extras an Bord, z.b. ein ca. 30 minütiges Making Of, Blick hinter die Kulissen, Interviews und Trailer. Eine ordentliche Auswahl für diesen verkannten Genrefilm. 3/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 17.07.2019 um 15:51
Mortal Engine ist nicht gut weg gekommen bei den Kritikern und es stellt sich die Frage, was hat dieser Film, indem Peter Jackson seine Finger im Spiel hat, denn so wesentliches falsch gemacht, das er im Kino nicht so angekommen ist.

Zunächst einmal ist zu sagen, das der Film bildtechnisch ganz großes Kino ist, sowohl die Bildqualität an sich, als auch das 3D ist sensationell.

Der Surroundsound ist in seiner auf die Dystopie angepassten Geräuschestruktur für viele und da zähle ich mich dazu schon etwas gewöhnungsbedürftig. In den Extras wird zwar erläutert, warum man sich zu diesem Tonkonzept entschlossen hat, jedoch kann es auch im Film schon das eine oder das andere Mal wirklich nervig werden und gerade das Ergebnis das man erzielen wollte, mit schrillen Klängen zu nichten machen. Sei es meinem Tinitus geschuldet, aber ich musste den Ton etwas runterregeln und ihm dadurch natürlich auch die Kraft zur Wirkung nehmen. Schon schade!

Jetzt aber einmal zum Film.

Kann ein Special Effect Spezialist auch ein guter Regisseur sein, der ja nun darauf spezialisiert ist die Vision der Filmemacher und des Regisseurs in spektakuläre Bilder zu übersetzen. Ein Dialog entsteht und man kommt schließlich zu Ergebnissen die einen Film im Besten Fall voranbringen.

Christian Rivers ist als Regisseurs ein absoluter Neuling und somit auch ein Wagnis, ein Filmprojekt, das geradezu nach einer Trilogie bettelt, denn immerhin gibt es 4 Bücher die in Filme umgesetzt werden können, mit einem auf dem Regiestuhl unbedarften Frischling zu besetzen.

Diese Vorgehensweise erschließt sich mir nicht. Es kann natürlich auch sein, dass Peter Jackson, der nach Herr der Ringe und Hobbit es schwer hatte, hierfür einen Regisseur zu finden. Eigentlich seien die Bücher unverfilmbar, hat man gesagt, wie ich lesen konnte. Eine Dystopie im 3. Jahrtausend, die eine fast vollkommen zerstörte Erde zeigt, auf der sich riesige fahrbaren Städte durch die Landschaft wälzen und hierbei kleinere fahrbare Städte oder sagen wir einmal Dörfer verschlingen und die Bewohner dazu verdonnert ab diesem Zeitpunkt dort zu wohnen und zu leben, mutet schon etwas verwegen ab.




"Mortal Engines erzählt somit die Geschichte einer dystopischen Zukunft, in der die Ressourcen der Erde nahezu aufgebraucht sind und sich Städte in fahrende Festungen verwandelt haben. Im sogenannten 60 Minuten Krieg ist die Erde durch den Einsatz einer bestimmten Waffentechnik fast vollkommen zerstört. Der Mensch seinem irrigen Wahn folgend Die Welt beherrschen zu wollen, schreckt auch jetzt knapp 1000 Jahre später nicht davor zurück sich diesem Irrsinn hinzugeben.




Raubstäd te wie London jagen kleinere Städte vereinnahmen dies mit Mann und Maus, zerlegen die Städte in kleine Häppchen um sie innerhalb der großen Stadt zu assimilieren.

Irgendwann gerät natürlich das auf dem Städtedarwinismus aufgebaute Vereinnahmungssystem an seine natürlichen Grenzen und so kommt das, was kommen muss ein "Genie" glaubt durch die Einnahme einer in Asien gelegenen Festung seine Stadt retten zu können.

Eine besondere Waffe, soll hierbei zum Einsatz kommen und die Stadt hinter der Mauer in die Knie zwingen. Hester Shaw die Protagonistin des Films hat sich zur Lebensaufgabe gemacht Valentine der die Stadt einnehmen möchte zu töten, da er in der Vergangenheit ihr Leben zerstört hat.

Visuell ist der Film wahrlich ein Fest, das kann der Spezial Effects Spezialist, der hier auf dem Regiestuhl sitzt wunderbar umsetzten. Er schafft es die Geschichte in spektakuläre Bilder zu packen. Leider fehlt es den Protagonisten etwas an besonderem Charisma um dem Zuschauer einen emotionalen Bezugspunkt zu geben. Sicher erfährt man im Laufe der Geschichte, warum die Protagonisten so sind wie sie sind, dennoch ist es dann schon zum Teil zu spät, denn der Zuschauer kann nur noch schwer eine emotionale Bindu g aufbauen. Zumindest mir ist es so gegangen, obwohl ich den Bildern gerne gefolgt bin. Einiges war auch zu weit hergeholt und zu sehr vom Zufall bestimmt um glaubwürdig zu sein. Zumindest innerhalb einer Science Fiction Story sollte eine Koharenz vorherrschen, damit man nicht öfter denkt, "Echt jetzt"




Film: 3,5 von 5

Eindystopischer Film, dem es an zentralen Stellen an einer nachvollziehbaren Handlungsabfolge fehlt, die einem vielleicht zunächst nicht unbedingt direkt auffällt, dann aber doch einen etwas schalen Beigeschmack hinterlässt. Dennoch macht der Film rein sehtechnisch Spaß.




Bild in 3D: 5 von 5

Das Bild ist in 3D wirklich sehenswert und schon hier macht die Sichtung jedem 3D Fan Freude. Das Bild ist sehr scharf und die Farbenskala ist fast perfekt. Kontrast und Schwarzwert lassen keine Wünsche offen.




Ton: 3,5 von 5

Hmm, der Ton hinterlässt bei mir einen zwiespältigen Eindruck. Gewiss passt der Unton zur Geschichte gut, nur gefällt es mir gut, wenn ein Filmton, die Bilder in emotionale Musik übersetzt und so die Dramartugie steigert. Da der Film weitestgehend emotionslos verläuft, ist es selbstredend schwer tonal sagen anzukämpfen. Somit ist der Ton technisch betrachtet top, emotional aber eher ein Flop.




Fazit:

Vermu tlich wird es keinen Teil 2 geben, obwohl zum Ende die Geschichte darauf hinauslaufen mag. Ich frage mich nur, ohne die Bücher zu kennen, was noch spektakuläres kommen könnte, was nicht schon hier gezeigt wurde.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony S790/X800/X700 4K
Darstellung:
Optoma HD33/83
gefällt mir
2
bewertet am 17.07.2019 um 12:18
Die erste Stunde von "A Star is Born" ist ein Kinoerlebnis, wie er magischer kaum sein kann. Danach übernimmt das Drama das Kommando. Was jedoch in diesem zweiten Abschnitt ein wenig fehlt, ist eine gelegentliche Leichtigkeit auf dem Niveau des Anfangs. Dem Ende wird schon mit ordentlich viel Schwermut entgegen getaumelt. Lady Gagas gesanglicher Vortrag des wunderbaren Soundtracks am Schluss ist dann für die endgültige Öffnung der Schleusen zuständig.

Story: 7 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 7 von 10 Punkten
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
gefällt mir
1
bewertet am 17.07.2019 um 12:11
Dafür, dass der Film an jüngere Leute als ich gerichtet ist, hat er mir sehr gut gefallen. Obwohl es nicht viel zu lachen gibt, kann man ihn als Satire auf die Auswüchse von Social Media sehen.

"Nerve" punktet vor allem bei der visuellen Umsetzung: Der Film vermischt die Realität mit der virtuellen Welt, indem er New York als Stadt der Neonlichter inszeniert. Die Einblendungen der Handydisplays verwandeln die Metropole in einen Cyberspace. Das macht die zahlreichen Motorradfahrten zu einer netten Referenz an "TRON". Sehr cool fand ich die Kameraperspektiven aus der Sicht des Handys, wo wir uns sogar hinterhalb des Displays befinden und die Anzeige spiegelverkehrt sehen.

Der Film führt uns eindrucksvoll vor Augen, dass es wenig Sinn macht, zwischen "Realität" und "virtueller Welt" zu unterscheiden. Hier wie dort gibt es echte Menschen, die Entscheidungen treffen und diese haben Konsequenzen. Im Netz kann man sich hinter einem Usernamen verstecken, aber dadurch werden Taten und Worte nicht weniger real.

Trotz seiner virtual-reality-Geschichte behandelt der Film viele altbekannte Fragen, die sich Jugendliche und junge Erwachsene stellen: Wie sehen mich andere und welchen Gruppenzwang übt das auf mich aus? Wie wichtig ist mir die Anerkennung meiner Altersgenossen? Will ich zu einer Gruppe gehören oder gegen sie sein?

Der Film ist flott und spannend erzählt, auch das vielfach kritisierte Ende finde ich nicht übertrieben - da hat man schon Abgefahreneres in den Nachrichten gelesen.
Relevant wird der Film vor allem, weil es um das "Jetzt" geht. Die Macher haben sich ein paar interessante Gedanken zu ihrem Thema gemacht und einen unterhaltsamen Jugendthriller abgeliefert. Absolut sehenswert, auch für Leute über 20.

Story: 9 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 9 von 10 Punkten
Extras: 7 von 10 Punkten
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 17.07.2019 um 08:24
Escape Room ist ein unterhaltsamer Thriller mit Anlehnungen an die SAW- und Cube-Reihe. Die Settings der einzelnen Räume sind toll. Bei den jeweiligen Hintergrundgeschichten der Figuren wäre sich noch mehr möglich gewesen. Teil 2 kann also kommen!

Technisch ist die BD sehr gut. Das Bild zeigt eine knackige Schärfe und tolle Farben. Auch in den dunklen Szenen ist jedes Detail zu erkennen. Der Sound kommt aus allen Kanälen. Der Druck stimmt, die Dialoge sind glasklar.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 16.07.2019 um 21:35
Taw Jackson wurde um seinen Besitz und seine Ehre gebracht und sinnt auf Rache. Er rekrutiert drei Männer, um gemeinsam den gepanzerten Goldtransport des betrügerischen Viehbarons auszurauben.

DIE GEWALTIGEN ist ein unterhaltsamer Western mit John Wayne und Kirk Douglas, der durch eine angenehme Prise Humor und Leichtigkeit punktet. Die gepanzerte Kutsche macht Eindruck.

Die Bildqualität ist exzellent und der deutsche Ton gut verständlich. Das Bonusmaterial wurde scheinbar vegessen.

Western Fans machen mit DIE GEWALTIGEN nichts falsch. Der Film ist gut gealtert und liegt in fantastischer technischer Qualität vor.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 16.07.2019 um 19:11
Dunkirk 2017 4K (4K UHD + Blu-ray + UV Copy) Blu-ray ist ein guter inszenierter Christopher Tolan Kriegsfilm mit beindruckender Story und Handlung. Spannend und sehr unterhaltsam. Das UHD Bild des Films ist Top, Schärfe und Farben überzeugen und auch der Kontrast vor allem bei dunklen Szenen ist ein Traum. Der DTS-HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls sehr gut, mit Atom wäre es wahrscheinlich noch ein Stück mehr gewesen aber ist ok. Extras sind eine Menge vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 16.07.2019 um 15:21
Yorgos Lanthimos ist einer der spannendsten Regisseure, die es aktuell gibt. Mutig, außergewöhnlich, originell und einzigartig. Habe jetzt alle seine Filme gesehen und ich muss sagen dass seine Filme immer besser geworden sind. Vom Arthouse Kracher Dogtooth bis hin zur Griechischen Tragödie "Killing of a sacred Deer" verfolge ich seine Arbeiten mit Spannung. The Favourite ist bisher sein bester Film. Die spezielle Art wie die Kamera geführt wird, der Score eingesetzt wird und wie die Schauspieler dargestellt werden ist einfach nur fantastisch. Die Geschichte um den Machtkampf um die Gunst einer Psychisch wie Physisch kranken Königin ist wirklich grandios erzählt. Schauspielerisch trumpft The Favourite dann nochmal richtig auf. Alle Schauspieler sind perfekt gewählt und spielen bis in die kleinste Rolle unglaublich gut. Allen voran natürlich Emma Stone, Rachel Weisz und Olivia Colman (Alle 3 waren auch für einen Oscar nominiert). Für mich ist The Favourite der bisher beste Film des Jahres. Bild und Ton der Blu-ray sind ebenfalls top. Die Extras sind eher mau ausgefallen, aber immerhin mehr als bei so mancher Blu-ray.

10 von 10
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Yamaha Yamaha BD-S681
Darstellung:
Epson EH-TW7400
gefällt mir
0
bewertet am 16.07.2019 um 11:24
Film:

Blade Runner 2049 ist für mich einer der besten SciFi Filme der letzten Jahre. Auch ich bin skeptisch bei Prequels, Sequels, Reboots usw, aber Herr Villeneuve hat mich vollends überzeugt, das es auch anders geht. Audio Visuell ist Blade Runner 2049 ein absolutes Highlight. Grelle Neonfarben und düster dreckige Szenen wechseln sich hier ab und erschaffen eine stimmige und auch beängstigende Zukunftsvision. Die Vertonung, gemischt mit dem grandiosen Score von Benjamin Wallfisch unterstreichen das gezeigte nochmals um einiges. Auch Story technisch und Schauspielerisch ist Villeneuves Meisterwerk mehr als überzeugend. Als Fan des Originals, wurde ich zu 100% überzeugt.

10 von 10


Blu-ray Blaster Edition:

Eigentlich habe ich mir vorgenommen für keine Edition mehr als 100€ auszugeben. Egal wieviel Inhalt usw. Bei der Blaster Edition musste ich dann doch tatsächlich eine Ausnahme machen. Der Blaster an sich ist auf einem hochwertigen Sockel fest angebracht. Optisch sieht er sehr hochwertig aus, aber ist natürlich nicht mit Sideshow und Co. Artikeln zu vergleichen. Dennoch gibt das Teil etwas her in der Vitrine. Enttäuschend finde ich jedoch dass nur eine stink normale Amaray Case Blu-ray dabei ist. Dabei hätte ich mir nicht mal unbedingt ein Steelbook gewünscht, welches es noch extra zu kaufen gibt, sondern viel mehr ein hübsches Digipack, welches man in den Sockel schieben hätte können. Alles in im allen eine doch würdige Edition für dieses Meisterwerk, aber ob sie den hohen Preis wert ist, sei dahingestellt.

8 von 10


Fazit:

Der Film für sich, ist ein absolutes Meisterwerk in meinen Augen, die Blaster Edition ist jedoch kein Sammler-Meisterwerk, aber dennoch für Fans zu empfehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Yamaha Yamaha BD-S681
Darstellung:
Epson EH-TW7400
gefällt mir
0
bewertet am 16.07.2019 um 11:08
Eli Roth's Familien-Gruselfilm ist optisch wirklich gelungen. Inhaltlich fand ich den Streifen nicht wirklich gut. Die Charaktere bleiben viel zu oberflächlich, die Bösewichte sind blass. Über weite Strecken fand ich den Film sogar langweilig - knappe 3 Punkte.

Technisch schöpft die BD aus dem Vollen. Tolles Bild mit knackiger Schärfe und schönen Farben. Der Sound ist räumlich und druckvoll. Die Dialoge sind jederzeit glasklar verständlich.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 16.07.2019 um 10:55
Die Story lässt sich ganz gut anschauen und unterhält auch, allerdings hat die gesamte Story nichts mit der Merlinsage zu tun. Der Film bietet einige spannende Momente, ist aber alles in allem recht vorhersehbar.

Bild: Durchweg etwas Bildrauschen und Unschärfen im Bild.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und sehr kraft voller Sound, der aber etwas frontlastig ist.

Extras: Behind the Scenes, Bildergalerie, Wendecover
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60
gefällt mir
0
bewertet am 16.07.2019 um 10:46
Story: Auch die 4. Staffel der Poldarks schließt da an, wo die vorherigen Staffeln aufgehört haben. Die einzelnen Folgen sind kurzweilig und die Story ist spannend und hält jede Menge unvorhersehbare Wendungen vor. Einfach toll.

Bild: Einige Unschärfen im Bild und starkes Bildruckeln.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und kraftvoller Sound, etwas zu frontlastig.

Extras: Interviews, Hinter den Kulissen, Making-of, 2xBD, 3 Postkarten, Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60
gefällt mir
0
bewertet am 16.07.2019 um 10:40
Story: Auch die 4. Staffel der Outlander schließt da an, wo die vorherigen Staffeln aufgehört haben. Die einzelnen Folgen sind kurzweilig und die Story ist spannend und hält jede Menge unvorhersehbare Wendungen vor. Einfach toll.

Bild: Immer wieder kleinere Hintergrundunschärfen

Bild : Gut verständliche Sprachausgabe und guter Sound, es fehlt etwas der Surroundklang.

Extras: Kommentar mit Toni Graphia & Matthew B. Roberts zu Folge 1, 3, 9; Kommentar mit Toni Graphia & Luke Shelhaas zu Folge 2, 8; Kommentar mit Maril Davis & Toni Graphia zu Folge 4, 7, 11, 12, 13; Kommentar mit Matthew B. Roberts & Denise Di Novi zu Folge 5; Kommentar mit Matthew B. Roberts & Shaina Fewell zu Folge 6; Kommentar von Matthew B. Roberts & Luke Shelhaas zu Folge 10; Entfallene & erweiterte Szenen mit Einleitung von Ronald D. Moore zu Folge 3, 6, 7, 10, 13; Outlander Untold: Young Ian gewinnt Rollo; Outlander Untold: Lord John & William; Outlander Untold: Unerwünschte Hausgäste; Outlander Untold: Tee für zwei; Gag-Reel; Outlander Untold: Durch die Steine; Menschen von Wert: Die Frasers; Hier in der neuen Welt; Nichts ist verloren: Ein Blick zurück; Rollo-Reel; 5xBD; Amary im Pappschuber; Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60
gefällt mir
0
bewertet am 16.07.2019 um 10:37
Leider ist Venom ein austauschbarer Blockbuster ohne grosse Highlights. Hier wäre vor allem in der Beziehung zwischen Tom Hardy und seinem ausserirdischen Parasiten mehr möglich gewesen. Auch der Bösewicht bleibt extrem blass und austauschbar. Von mir gibt es noch knappe 3 Punkte.

Technisch fand ich die BD einwandfrei. Der knackiges Bild mit tollem Schwarzwert. Auch der Sound ist räumlich und druckvoll abgemischt. Die Dialoge sind sehr schnittig und klar.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 15.07.2019 um 22:52
Klasse UHD von Universal. Das Bild ist durchaus solide bis gut, auch die Farben sind top. Mitunter fast zu stark gesättigt. Hautfarben gehen etwas in die Bronze Richtung der sehr guten Arrow BD, die ja mitunter anders koloriert wurde. Details und Grain sind auch auf hohem Niveau. HDR wurde sinnvoll eingesetzt, also keine "Blendgrante" draus gemacht.

Der Film hat eh ein paar produktionsbedingt schlechtere Szenen, aber das hat nichts mit der Umsetzung zu tun. Der Ton ist auch super. Kann man sich ungesehen kaufen.

Bild 4,25/5
Ton 4,5/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
1
bewertet am 15.07.2019 um 22:02
Fesselnde Komödie mit schrägem Humor! Die Schauspieler passen perfekt zur Story!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 15.07.2019 um 20:21
Ethan Edwards sucht nach Rache für die Familie seines Bruders und versucht seine junge Nichte aus der Gewalt der Comantschen zu befreien.

Die Bildqualität ist herausragend und referenzwürdig. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Die Ausstattung ist umfangreich.

DER SCHWARZE FALKE ist ein starker klassischer Western mit John Wayne in der Hauptrolle. Ich besitze den Film im Rahmen der Western Collection, die exklusiv bei Müller erhältlich war.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 15.07.2019 um 20:06
Die JOHN WAYNE COLLECTION ist ein schönes exklusives Boxset von Müller, das drei starke Western mit Darsteller John Wayne in einer günstigen Edition vereint. Die Filme sind allesamt erstklassig und für jeden Western Fan zu empfehlen.

Die Bildqualität der Filme ist gut, heraus sticht DER SCHWARZE FALKE mit einem absoluten Referenztransfer. Der Ton klingt solide und die Ausstattung ist ordentlich.

Ein sehenswertes Schnäppchen!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 15.07.2019 um 19:08
Eine viel Bessere Fortsetzung der Avengers Reihe, als der doch mittelmäßige Vorgänger!

Technisch wie erwartet eine Spitzen Bluray, da gibt es keinerlei Grund zur Kritik!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Teufel Impaq 7000
Darstellung:
LG 49SK8500
gefällt mir
0
bewertet am 15.07.2019 um 13:54
Hunter Killer ist ein temporeicher und unterhaltsamer Action-Film. Die Story bietet zwar nicht wirklich etwas neues und die Handlung ist doch recht vorhersehbar. Langeweile kommt trotzdem nicht auf, obwohl etwas mehr Dramaturgie dem Streifen gut getan hätte. Gute 4 Punkte!

Technisch ist die BD Spitzenklasse. Das Bild zeigt eine tolle Schärfe und auch in den dunklen U-Boot-Szenen ist jedes Detail zu erkennen. Der Sound hat richtig Dampf.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 15.07.2019 um 12:57
Der Cast war sehr gut. James McAvoy als verbitterter Cop und Mark Strong als kaltblütiger aber nicht kaltherziger Gangster spielen mal wieder wieder großartig. Und auch die pessimistische Grundstimmung, die unterkühlte Atmosphäre und der Blauton passten direkt nach dem vielversprechenden Auftakt erstmal gut zu den Film. Doch schon nach kurzer Zeit wurde die ganze Geschichte dann doch recht fad, was einfach daran lag, dass sie total schleppend erzählt wurde. Es war nicht schlecht, aber es war halt ziemlich langweilig. Im letzten Drittel kam dann aber doch noch etwas Zug rein und es gab ein paar coole, stylish gemachte Schießereien, in denen es ganz schön zur Sache ging. Aber das konnte den Film dann leider auch nicht mehr vom Durchschnitt retten. Schade, hatte wesentlich mehr erwartet...

Story: 6 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 9 von 10 Punkten
Extras: 5 von 10 Punkten
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 15.07.2019 um 12:23
Blutiger, ekliger und actionreicher! Deftiger Ekel-Horror par excellence, der einen gesunden Magen voraussetzt. CONTRACTED: PHASE II raubt dem Erstling mit überflüssigen Erklärungen die kontroverse Grundlage und steckt das noch junge Franchise in die Zombieschublade. Während im Erstling noch über erschreckende Folgen ungeschütztem Geschlechtverkehrs berichtet wurde, macht der zweite Teil einen Richtungswechsel. So wird aus ekligem Body-Horror x-beliebiger Zombie-Quatsch, der aber immerhin Kurzweil beschert. CONTRACTED: PHASE II hat von allem mehr. Neben neuen unappetitlichen Metamorphosen und mehr Action gesellen sich geifernde Zombies, die in einem weiteren Sequel die Apokalypse auf Erden einleiten dürften. Handwerklich kann man nicht meckern. Auch wenn CONTRACTED: PHASE II enttäuscht, weil er zu sehr ins Zombiefach abgleitet, gefällt die straffe Inszenierung. Zudem verfehlen die gut getricksten (handgemachten) Ekelmomente nicht ihre Wirkung. Trotzdem dürfte dieser Ableger Horrorfans in zwei Lager spalten, hat doch der Erstling gerade wegen fehlender Auflösung vor den Kopf gestoßen und zum Nachdenken angeregt. Jene Wirkung verfehlt das Sequel beim Zuschauer leider gänzlich.

Bild und Ton sind nicht gerade überragend.

Während CONTRACTED noch Glück bei der FSK hatte und für Horrorfans ab 16 Jahren freigegeben wurde, hatte die Fortsetzung da weniger Glück mit einer so niedrigen Freigabe. Da hier Infizierte schaufreudig mit Schusswaffen abgeschossen werden und es hin und wieder blutige Kopfschüsse zu sehen gibt, hat der Film eine Freigabe ab 18 Jahren erhalten. Ungeschnitten und keine Jugendfreigabe.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-J5500 Curved
Darstellung:
Samsung UE-65JS8590T
gefällt mir
0
bewertet am 15.07.2019 um 12:18
CONTRACTED ist kein Film für Hypochonder oder empfindliche Mägen. Ein Film, der mit solider Idee und vielen Ekelmomenten punktet und vielleicht gerade aufgrund dessen durchweg spannend und interessant bleibt. Ein großes Lob gilt an dieser Stelle dem Make-Up-Team, das beachtliche Arbeit geleistet hat. Denn deren Künste sind das eigentliche Geheimnis dieses Ausnahmefilmchens. Von daher: CONTRACTED ist ziemlich gutes und ekelerregendes Horrorkino für Erwachsene.

Das Bild ist ok, glaube das es so gewollt wurde. Der Ton ist naja, am besten selbst rein schauen/hören.
Das meiste Geld ist wohl in das Make-Up geflossen.

CONTRACTED ist zwar nicht sonderlich brutal, die körperlichen Veränderungen der Protagonistin haben es jedoch ganz schön in sich. Das ist wahrlich nicht jedermanns Sache. Demzufolge ist CONTRACTED mit FSK16 in den Handel gekommen – ungeschnitten natürlich. Weil auf der Heimkinoveröffentlichung „böse“ Trailer zu finden sind, musste die Freigabe der erhältlichen Scheibe jedoch heraufgestuft werden. Diese ziert der rote KJ-Flatschen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-J5500 Curved
Darstellung:
Samsung UE-65JS8590T
gefällt mir
1
bewertet am 15.07.2019 um 00:44
Hier wurde aus einer recht interessanten Idee viel zu wenig gemacht und die wenigen zündenden Gags schon im Trailer verbraten, sodass man wie so oft sagen kann: "Hast du den Trailer gesehen, hast du den ganzen Film gesehen." Die Chemie zwischen den Darstellern stimmt hier einfach überhaupt nicht. Selbst wenn keinem angekreidet werden kann, dass er hier schlecht spielt, wird man einfach nicht warm mit den Charakteren und die Beziehung derer untereinander kauft man ihnen schon dreimal nicht ab. Einzig Diaz' Figur, wie sie so völlig genervt von ihren Schülern, Kollegen und dem Rest der Welt ist, verlangte meinen Mundwinkeln ab und zu ein kurzes Zucken ab. Ansonsten war, was meine Lachmuskeln anbelangt, eher Regenerationsphase angesagt. Die seltenen humorvollen Stellen beschränkten sich zudem noch auf die erste Hälfte, gegen Ende wurde der Film dann zu einer kompletten Nullnummer.

Story: 6 von 10 Punkten
Bild: 8 von 10 Punkten
Ton: 6 von 10 Punkten
Extras: 5 von 10 Punkten
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 15.07.2019 um 00:27
In welchem Verhältnis stehen wir zu unserer Welt?

Dieser Frage geht Ron Fricke nach und schafft recht schnell zu vermitteln, dass die Antwort viel zu vielseitig ist, um sie in eine kurz und knappe Formulierung zu pressen. Es gehört mehr dazu. Mehrere Blickwinkel, mehrere Wahrheiten, mehrere Quintessenzen. Und daher ist SAMSARA bemüht jede nur erdenkliche Facette des Lebens zu zeigen: Beeindruckende Natur der verschiedensten Kontinente und Menschen die mit ihr im totalen Einklang leben, denen Spiritualität und Erkenntnis genügen. Auf der anderen Seite moderne Millionen-Metropolen im Zeitraffer, Fabriken, die Menschen wie Ameisen in Tausendschaften beschäftigen, um die Gier nach Konsumgütern zu stillen. Freude, Leid, Luxus, Armut, Umweltverschmutzung, Massentierhaltung - ungeschönt greift Fricke dies alles auf und reichert diese Eindrücke immer wieder mit Portraits von Menschen sämtlicher Herkunften, Schichten und ganz offensichtlich auch politischen Überzeugungen an, die uns durch Blicke ansprechen und sagen: "Das bin ich, ein winziger Teil des Ganzen und doch so wichtig wie jeder andere auch.". Es wird sofort klar, dass der Film nicht bloß die malerischsten Kulissen dieser Erde auf Film bannen möchte, um ästhetische Sehnsüchte von in grauen Städten gefangenen Träumern zu befriedigen, sondern an der Ambivalenz des menschlichen Daseins interessiert ist, zeigen will, dass dem Schönen leider immer auch das Hässliche gegenübersteht...

Story: 9 von 10 Punkten
Bild: 10 von 10 Punkten (Referenz!)
Ton: 9 von 10 Punkten
Extras: 7 von 10 Punkten
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 14.07.2019 um 21:13
Als die Männer des Ranchers Wil Andersen dem Goldrausch verfallen, heuert der alte Cowboy eine Gruppe Schuljungen an, um ihn auf einen Viehtreck zu begleiten.

DIE COWBOYS ist ein schöner Western für den Sonntagabend und überzeugt mit guten Kinerdarstellern, die durch ihre verantwortungsvolle Aufgabe und den väterlichen Rancher zu Männern werden. John Wayne ist nicht mehr der Jüngste, überzeugt jedoch auf ganzer Linie. Die Umsetzung ist liebevoll und es werden auf ein paar sehenswerte Wildwest-Stunts geboten.

Die Bildqualität ist gut und der deutsche Ton ist gut verständlich. Die Ausstattung ist ordentlich.

Ich besitze DIE COWBOYS im Rahmen der John Wayne Collection, die exklusiv bei Müller zu haben war. Eine tolle Box für jeden Western Fan.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 14.07.2019 um 18:58
Emoji - Der Film (Limited Steelbook Edition) Blu-ray ist ein Animationsfilm über Emoji's in einem Handy. Witzige Werbesprüche und lustige Animationen. Die Story selbst ist nicht beindruckend aber teilweise lustig. Das HD Bild des Films ist gestochen scharf mit tollen Farben. Schade das keine 3D Version rauskam. DTS-HD MA 5.1 Ton ist sehr gut und liefert tolle Räumlichkeit und Effekte. Extras sind ebenfalls einige vorhanden im schönen Steelbook :-) Film ist nicht jedermanns Sache ...
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 14.07.2019 um 18:16
Philadelphia (1993) 4K (4K UHD) Blu-ray ist eine wirklich beindruckende Geschichte über die Aids Krankheit und der Umgang. Grosse Stars wie Tom Hanks und Denzel Washington überzeugen in dieser Dramgeschichte sehr gut. Das UHD Bild ist um einiges besser als die erste Blu-ray. Der Dolby Digital 2.0 Ton klingt gut und ist jederzeit klar verständlich wie bei der BD Schade das man hier nicht noch etwas mehr heraus geholt hat. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Leider kein Wendecover :-(
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 14.07.2019 um 14:08
Story (4)
Das Aussergewöhnliche an «Findet Nemo» ist die Tatsache, dass praktisch der gesamte Film im Meer, also unter Wasser spielt. Noch nie zuvor gab es einen abendfüllenden Animationsspielfilm unter diesen Voraussetzungen. Genau diese faszinierende Unterwasserwelt ist es dann auch, die den Reiz dieses fünften Streifen der Pixar-Studios ausmacht.
Die Zeichner und Animationstechniker konnten sich nach Herzenslust austoben und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Herausgekommen ist ein, wie man es von Pixar gewohnt ist, technisch solider, ausgezeichnet umgesetzter Animationsfilm, der die Herzen vor allem des jüngeren Publikums im Sturm erobern konnte. Genau dies ist auch das Neue an diesem Film. Bis anhin waren Pixar-Geschichten für ein erwachsenes Publikum konzipiert und mit einer kindertauglichen Umsetzung versehen worden. Bei Nemo ist die Story für Pixar-Verhältnisse recht einfach ausgefallen – es fehlt an Tiefe ebenso wie an Doppelbödigkeit.
Erfreuliche rweise sind diese Qualitäten jedoch im Fortsetzungsfilm «Findet Dorie» wieder vorhanden…

Alles in allem haben wir es hier mit einer zwar einfachen jedoch schönen Grundgeschichte und der gewohnten Pixar-Qualität zu tun, die den Film auf jeden Fall sehenswert machen.

Bild (4)
Das Bildseitenformat liegt in 1.78:1 (16:9 – Neuer HD-Video und TV-Standard) vor.

Wie von Pixar gewohnt, finden wir auf dieser Blu-ray eine ausgezeichnete Bildumsetzung. Die Schärfe wie auch die Detailauflösung ist beachtlich ausgefallen. Die Farben wirken sehr plastisch, mit leichter Tendenz ins Diffuse.
Der Schwarzwert ist gut bis sehr gut und auch die Kontraste können überzeugen.

Ton (5)
Das Tonformat liegt in Deutsch Dolby Digital Plus 7.1 vor.

Die Tonumsetzung bewegt sich in der 7.1-Abmischung auf Referenzniveau. Allerdings muss man diese Abmischung vor Filmbeginn explizit anwählen, da der Film standardmässig in der 5.1-Abmischung abgespielt wird – und diese bleibt vor allem basstechnisch weit hinter 7.1 zurück.
Die Dialoge sind hervorragend zu verstehen. Die Tonbalance ist ebenfalls ausgewogen und stimmig ausgefallen. Eine hervorragende Tonumsetzung!

Extras (2)
Gibt es einige, habe ich mir jedoch nicht angesehen. Ein WendeCover ist, wie bei Disney üblich, leider nicht vorhanden!

Fazit
Ein hervorragender und unterhaltsamer Familienfilm, der jedoch nicht die für Pixar übliche Tiefe der Geschichte erreicht.
Sehenswert ist er allemal!
Die technische Umsetzung ist zudem ausgezeichnet ausgefallen.
Kann ich weiterempfehlen!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Cambridge Audio CXUHD
Darstellung:
LG Oled65C8
gefällt mir
0
bewertet am 14.07.2019 um 13:51
Hard Powder 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray das Remake ist schwierig zu bewerten, tolle Darsteller und ein gut gemachtes Remake. Ein Action Drama mit einer relativ einfachen Story aber unterhaltend.Das UHD Bild des Films ist scharf und kräftige Farben. Auch der Kontrast kommt in dunklen Szenen sehr gut zur Geltung. Der Dolby Atmos Sound ist ebenfalls Beindrucken und liefert tolle Umgebungsgeräusche. Extras sind ein paar vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
plo
bewertet am 14.07.2019 um 13:44
Irgendwo in Colorado, 3 Autostunden von Denver entfernt, ganz weit oben in den Rockies: Lebensinhalt von Nels Coxman (aka Nils Dickland, ein bisschen sehr bemüht, aus dem Namen "Dickland" einen US-Witz zu machen) ist das Fahren seines Schneepfluges. Da er seinen Job wirklich hingebungsvoll ausübt und die Straßen Colorados dadurch immer befahrbar sind, wird er sogar „Bürger des Jahres“ in seinem Heimatort. Als sein Sohn angeblich an einer Überdosis Rauschgift gestorben aufgefunden wird zweifelt Nels sofort an diesem vermeintlichen Unfall, die Polizei indes ermittelt gar nicht erst. Also beginnt Nels, auf eigene Faust im Milieu zu ermitteln, und er ist gleichzeitig Ermittler, Richter und Henker. Der ortsansässige Drogenbaron „Viking“ (aka "Graf"), von der Natur nicht gerade mit normalen menschlichen Verhaltensweisen ausgestattet sieht sich bald zum Gegenangriff genötigt und ruft dabei eher unabsichtlich auch noch den Paten der indigenen, organisierten Kriminalität auf den Plan...

Die Bewertung zu "Hard Powder", dem amerikanischen Remake des norwegischen Streifens "Einer nach dem Anderen", ist schnell geschrieben, hat doch der Regisseur des Originals auch die Regie des Remakes übernommen. Hans Petter Mollar hat die Handlung kurzerhand von Nordnorwegen nach Colorado verlegt, die Serben sind nun Indianer, und alle sprechen Englisch.
Ansonsten ist tatsächlich alles nahezu gleich, und vieles wie z. B. die Kreuze mit dem Namen des Getöteten nach einem weiteren Todesfall wurden wie im Original mit Texttafeln aufgeführt.
"Hard Powder" wird wie „Einer nach dem anderen“ als schwarze Komödie bezeichnet, dem kann ich nur bedingt zustimmen, denn: die deutsche Synchronisation verhunzt so ziemlich jeden Wortwitz. Erst beim Ansehen des Original-Trailers bemerkte ich, wie da geschlampt wurde und konnte abschätzen, wie viel des schwarzen Humors lost in translation ist, und so bleibt eine weitere Sichtung im Originalton wohl unerlässlich. Der auftretende Humor ist in der Synchro kaum mehr vorhanden und trotz seiner Schwärze im Kontrast zum hellen Schnee selten erkennbar. Als Beispiel möge die Szene dienen, in der Nils und seine Frau den toten Sohn identifizieren müssen. Manch einer mag im quälend langsamen, quietschenden Hochpumpen der Bahre im Beisein der Eltern lakonischen Witz entdecken, mir entzog sich dieser völlig, was prinzipiell bei mir während des größten Teil des Films so war, denn z. B. hier fehlt ein entscheidender Satz. Für mich ist „Hard Powder" beinahe schon ein reinrassiger Thriller, der die typisch nordische Art kopiert, lakonisch-verlangsamt inszeniert und in einigen Szenen verblüffend brutal ist. Natürlich gibt es die eine oder andere Szene, die grotesk überzeichnet ist, lustig fand ich die aufgrund der unpassenden Synchro dennoch nicht. Die meisten Grotesken gehen auf das Konto von Tom Bateman, der an Pål Sverre Valheim Hagens grenzgeniale Darstellung des psychopathischen Dealers jedoch nicht im Geringsten anstinken kann. Liam Neeson, ohnehin in letzter Zeit auf die Rolle des Racheengels abonniert, tut genau das, und das tut er ohne jede Überraschung.
Insgesamt betrachtet ist "Hard Powder" ein durchaus gelungener Thriller, nur hielt er nicht völlig, was ich mir von ihm versprochen hatte.

Technisch ist die Scheibe außerordentlich.
Das Bild ist einwandfrei, ich konnte auf meiner Technik keinerlei Bildfehler ausmachen.
Selbst die hellsten Schneeflächen im Sonnenschein werden so wiedergegeben, dass man noch jede Einzelheiten erkennen kann. Es erscheinen keinerlei Überstrahlungen, keine Koronas, nix. Super.

Auch tonal ist die Scheibe irre. Der deutsche Core des Atmos-Track liegt in Dolby TrueHd vor und ist nicht nur beeindruckend räumlich, sondern der Track bildet Geräuschquellen auf eine Weise ab, die ihresgleichen sucht. Die direktionalen Effekte sind so gut abgemischt, dass man sich in manch einer Szene tatsächlich mitten im Raum sitzend fühlt, wenn rechts hinter einem eine Person spricht. Perfekt.

Extras: nicht angesehen. Die Scheibe hat kein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: Auf dem Cover von „Hard Powder“ steht „Herrlich böse und schön schräg“ und „Abgedreht, voller harter Gewalt und mit viel schwarzem Humor". Hm. Der Spaß wird sich wohl erst im Originalton eröffnen; kann gut sein, dass ich die Wertung dann nochmal anhebe. Wahrscheinlich bin ich aufgrund der Aufschriften und der ähnlich klingenden Vorschusslorbeeren mit einer bestimmten Erwartungshaltung an den Film herangegangen, die nicht getroffen wurde. Das macht „Hard Powder" weiß Gott nicht zu einem schlechten Film, der aber, besser synchronisiert; auch besser sein dürfte.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
2
bewertet am 14.07.2019 um 11:04
Menschen am Fluss - The River Blu-ray ist ein interessanter Film um das Kämpfen des eigenen Landes das von einer Grossfirma aufgekauft werden will. Grosse Stars wie Mel Gibson, Sissy Spacek und Scott Glen überzeugen in der Geschichte. Das HD Bild des Films wurde recht gut restauriert für das Alter und liefert tolle Farben. Der DTS-HD MA 2.0 ist klar verständlich und klingt ebenfalls recht gut. Extras sind ebenfalls ein paar vorhanden und ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 14.07.2019 um 09:43
TERMINAL

Auch wenn der Name Steven Spielberg hinter dem Film steht, ist es doch für den Altmeister ein eher ungewöhnlicher Film. Schon allein die Genreinordnung fällt mir nicht leicht - Tragik-Komödie trofft es wohl noch am Ehesten. Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit, wird allerdings von Frankreich in die USA verlagert. Spielberg reichert den Film auch mit einer Menge Sozialkritik an, was den Umgang mit Fremden im Land der unbegrenzten Möglichkeiten angeht. Damals wie heute ein sehr aktuelles Thema - ich vermute der amtierende Präsident würde den Film nicht verstehen...

Spielberg und Hanks sind ein eingespieltes Team und ich freue mich immer über jede filmische Kooperation der Beiden. Mit Viktor Navorski hat man Hanks hier auf eine sehr kauzige Rolle besetzt, woran man sich erst einmal gewöhnen muss. Vielleicht wäre es besser ein eher unbekanntes Gesicht zu besetzen, da Hanks zu amerikanisch ausschaut - aber vielleicht ist auch das gerade der Witz an der Sache.

Terminal ist insgesamt eher Film der leisen Töne. Wer Bombast und Action sucht ist hier an der falschen Adresse. Für den Blockbuster Regisseur Spielberg einmal eine sehr kleine Bühne mit limitierter Kulisse, die aber trotzdem auf die volle Laufzeit zu fesseln vermag. Das ist vor allem den vielen kleinen Figuren zu verdanken hat, mit denen Navorski nach und nach eine Freundschaft aufbaut, ja sogar eine kleine Romanze ist drin. Hier und da zieht sich der Film für mich aber dann doch einwenig, was wohl auch an der Laufzeit liegt. Vielleicht wäre eine etwas straffere Handlung hier und da besser gewesen. 4/5

---

Bild: Die Bildqualität ist etwas schwankend. Die Schärfe stimmt zwar meist, aber das Bild ist recht körnig und manchmal auch überstrahlt. Daher hier nur 4/5

Ton: Die Tonqualität geht in Ordnung, da der Film sehr dialoglastig ist, gibt es eher weniger zu tun für die Lautsprecher. 4/5

Extras: Keine, bis auf das Wendecover. 1/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 13.07.2019 um 23:36
Waterworld 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ein Klassiker von 1995 mit Kevin Costner. Zur Story brauche ich nicht viel zu schreiben sollte bekannt sein. Das UHD Bild finde ich persönlich gelungen und gefällt mir soweit auch sehr gut. Der Film profitiert meiner Meinung nach tolle Farben und eine gute Schärfe. Der DTS X Ton klingt sehr exzellent und lässt es ordentliche krachen und liefert eine sehr gut Sound Umgebung. Extras ist die Extended Cut Version die meiner Meinung nach sehr viel zusätzliche Info zu Story bietet. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
1
bewertet am 13.07.2019 um 22:32
ZWEI GLORREICHE HALUNKEN ist ein echtes Western Meisterwerk von Sergio Leone. Die Geschichte bleibt über die lange Laufzeit hochspannend und die Darsteller machen einen exzellenten Job. Mein persönliches Highlifht sind aber nicht die ebenfalls hervorragend agierenden Stars Clint Eastwood und Lee Van Cleef sondern der grandiose Eli Wallach in der Rolle des Hässlichen im Bunde.

Die Blu-ray bietet einen ausgezeichneten High Definition Transfer, der sich nur in Nachtszenen kleinere Schwächen im Schwarzwert erlaubt. Ein vorbildliches Ergebnis.

Der deutsche Monoton klingt auch so gut wie er nur klingen kann. Hinzu kommt der geniale Score.

Die Ausstattung ist umfangreich.

Western Freunde kommen voll auf ihre Kosten. ZWEI GLORREICHE HALUNKEN ist ein absoluter Pflichttitel des Genres.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 13.07.2019 um 20:55
Universal bleibt der Linie treu. Wieder ein hochwertiges UHD Release. Die alte VC-1 encodierte BD wird deutlich sichtbar geschlagen. Die wirkt jetzt eher wie eine mittelmäßige DVD.Siehe CAPS für den Vergleich.

Schärfe, Details, Grain, Farben, Kontrast.Alles top bei der UHD.

Bild ist eine 4,5/5
Ton 4,75/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 13.07.2019 um 20:50
Hulk 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray der erste Teil von 2003 in feiner UHD Qualität. Das UHD Bild des Films ist recht gut bis auf ein zwei Ausnahmen sauber scharfes Bild mit tollen Farben. Der Kontrast ist auch in dunklen Szenen sehr gut und überzeugt. Der DTS X Ton klingt wirklich gut und liefert ordentlich Effekte und Soundtrack vom feinsten. Extras sind ebenfalls Der Filmkommentar des Regisseur vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
1
bewertet am 13.07.2019 um 18:03
Das Wichtigste zu erst, JA die Deutsche Tonspur auf der 4K UHD ist DTS X! Dies war auch der Hauptgrund warum ich bei einem neuerlichen Kauf zugeschlagen habe. Allein bei der ersten Verwandlung in Hulk, haben alle LS Vollbetrieb und es passiert mitten im Raum aus allen Ecken.

Zum Bild,....wie gesagt eigentlich ist der Film ja 2003 erschienen und hat schon ein paar Jährchen am Buckel. Wäre es eine normale BR würde ich fürs Bild 5 Punkte vergeben. Da es aber eine 4k UHD BR ist vergebe ich 4 Punkte. Für das letzte Bisschen gab es (auf hohem Niveau raunzend) ab und zu kleine Unschärfen. Die Farben sind richtig prächtig und bei so mancher Nahaufnahme kann man die Barthaare einzeln zählen. Zum Vergleich habe ich auch die normale BR eingelegt und kann sagen, eine kleine Nasenspitze ist die UHD dann doch in Front.

Fazit: Ein Wendecover ist vorhanden und das Upgrade auf DTS X und 4K hat sich gelohnt. Ich war nicht enttäuscht.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-205 EU
Darstellung:
Samsung GQ75Q7FN 4K QLED
gefällt mir
0
plo
bewertet am 13.07.2019 um 17:38
1941 wird in Nebraska ein Junge geboren, der später als Mann die Welt nachhaltig beeinflussen und verändern soll: Richard Bruce Cheney, „Dick“ genannt, erblickt das Licht der Welt. In der Schule zunächst erfolgreich, danach auf dem College (das er nur durch ein Stipendium besuchen kann) schon nicht mehr so sehr droht Cheney aufgrund seiner Alkohol- und Prügelexzesse nicht nur seine Frau zu verlieren, sondern sein Leben zu ruinieren. Wachgerüttelt entdeckt er nach kurzer Zeit seine wahre Berufung, steigt als persönlicher Berater vom späteren Verteidigungsminister Donald Rumsfeld (während dieser Zeit wurde Kambodscha bombardiert) in die Politik ein und aufgrund seiner schier grenzenlosen Loyalität, seines Scharfsinns und vor allem seiner noch grenzenloseren Skrupellosigkeit schnell auf. Im Alter von 34 Jahren wird er 1975 zunächst jüngster Stabschef des Weißen Hauses ever unter Präsident Ford (da lief der Vietnamkrieg bereits, der kann Cheney nicht angelastet werden..). Ab 1978 war Cheney etwa 10 Jahre lang Abgeordneter und konnte nicht ganz so viel Schaden anrichten, bis er 1989 Verteidigungsminister wurde: kurz darauf zogen die USA in den 2. Golfkrieg (dessen Rechtfertigung mit der Invasion Kuwaits durch den Irak noch nachvollziehbar war) und in die Interventionen in Somalia und Panama. Von 1993 bis 2001 war Cheney allenfalls im Hintergrund aktiv, festigte seine Position bei Halliburton, legte den Grundstein für spätere Kooperationen der Firma mit der Regierung und wurde so ganz nebenbei schwer reich. 2001 schlug für den Machtmenschen die große Stunde: der unerfahrene, leicht manipulierbare (und meiner persönlichen Meinung nach kreuzdämliche) spätere Präsident George W. Bush holte Cheney als Vize in die Regierung, und ab dem 11. September zog die USA von einer „Militäroperation" zur nächsten: Afghanistan, nochmal Irak, Haiti, Uganda, Liberia, Syrien und so weiter; die Liste ist lang...

Diese etwa zwei ein halb Stunden lange, auf eine Person fokussierende Geschichtsstunde war mal wieder sehr erhellend. Mir waren natürlich verschiedene Sachverhalte klar: die USA griffen das Taliban-Regime in Afghanistan ob ihrer Unterstützung von Al-Quaida an (nicht ohne die Taliban wegen einer Öl-Pipeline vorher jahrelang zu hofieren). Strippenzieher: Dick Cheney. Danach dichtete man dem Irak den Besitz von Massenvernichtungswaffen an und attackierte ohne UN-Resolution. So wurde nicht nur ein Diktator abgesetzt, der als Angehöriger der sunnitischen Minderheit ein Land mit schiitischer Mehrheit mit eiserner Faust zusammenhielt; so ganz nebenbei wurde dabei das eigentlich kleine Terrorismus-Licht Abū Musʿab az-Zarqāwī durch Colin Powells erzwungene Rede vor der UN zum Terror-Superstar hochstilisiert. Das alleine reichte aber noch nicht (kommt allerdings im Film nicht vor): durch die Auflösung der irakischen Armee nach dem Krieg waren plötzlich etwa 300 000 überwiegend sunnitische Arbeitslose ohne Perspektive auf dem irakischen Arbeitsmarkt, die sich, statt zu verhungern, lieber gegen Bezahlung Extremisten anschlossen und Zack! war der islamische Staat geboren, für dessen Bekämpfung die USA jüngst deutsche Bodentruppen forderten (nanu? Hatte Trump nicht schon den Sieg über den IS propagiert?)
Ergebnis und Siegerehrung von Dick Cheneys Machenschaften in der US-Politik: tausende Tote US-Soldaten, abertausende Terroropfer des islamischen Staates weltweit und hunderttausende tote irakische Soldaten und Zivilisten. Dick Cheney hingegen genießt seinen Ruhestand, finanziert von seinen Machenschaften mit Halliburton während seiner Zeit in der Führungsriege der US-Regierung.
Das alles zeigt Regisseur Adam McKay in leider zu zahmen und zu wenig bissigen, nur zahnlos zynischen Bildern, die bei Weitem nicht an seine Darstellung verzwickter Verstrickungen der US-Finanzpolitik in seinem Film „The Big Short“, die in eine weltweite Bankenkrise führten. „Vice“, wie „The Big Short“ mit Christian Bale und Steve Carrell besetzt, kann man fast schon als zäh bezeichnen, und selbst wenn man wie ich stark an der Thematik interessiert ist fällt es manchmal schwer, bei der Stange zu bleiben.
Der Cast selbst ist grandios, und die Maskenbildner hätten Oscars mehr als verdient: Sam Rockwell und Steve Carrell sehen Bush und Rumsfeld unglaublich ähnlich; Bale Cheney schon weniger. Der Brite gleicht dies aber mit seinem Schauspiel unfassbar gut aus.

Das Bild weist, wenn man das überhaupt als Mangel sehen will, allenfalls ein paar minimale Unschärfen auf. Ansonsten kriegt man ein astrein scharfes Bild mit ausgewogenem Kontrast und gutem Schwarzwert, bei dem auch in dämmrigen und dunklen Szenen keinerlei Korn oder ähnliches zu sehen ist.

Der deutsche Track liegt zwar in DTS HD MA vor, ist aber deutlich zu leise und zu wenig dynamisch abgemischt. Man muss den Poti schon deutlich weiter nach rechts als gewohnt drehen, um die gewohnte Lautstärke zu erzielen. Der Bass kommt lediglich bei einigen Bombenabwürfen und Cruise Missile-Abschüssen aus dem Quark, und insgesamt ist die Surroundkulisse dürftig. Auch direktionale Effekte sind eine Seltenheit.

Extras habe ich nicht angesehen, wie immer vergebe ich erst mal drei Balken. Die Scheibe hat kein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: Von „Vice“ hatte ich mir deutlich mehr versprochen, fand ich doch „The Big Short“ vom selben Regisseur genial. Der Cast ist super und schauspielert hervorragend, allen voran Christian Bale in der Hauptrolle. Leider ist „Vice“ nicht im Ansatz so bissig-zynisch wie „The Big Short“ und weist wenig Unterhaltungswert auf; ein Wert, den grundsätzlich jeder Kinofilm aufweisen sollte.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 13.07.2019 um 12:25
Schade hier genau das gleiche wie bei Coffy Die Raubkatze Bild und Ton sind Müll das geht gar nicht.
Da hat Studio Hamburg Müll abgeliefert und sollten sich Schämen.
Story mit 5
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 1
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 13.07.2019 um 12:22
Endlich ist der Klassiker auf Blu-ray aber was ist das denn Bild ist Müll kann man gleich sich wieder das VHS zulegen und der Ton nur DD 2.0 geht für die heutige Zeit auch nicht also Studio Hamburg Setzen 6
Story mit 4
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 1
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 11.07.2019 um 20:52
Der erste Teil hat mir sehr gut gefallen, die Fortsetzung fällt dagegen etwas schwächer aus. Insgesamt ist es sicher kein Film für jederman, die sehr comic-getreue und entsprechend comic-artige Umsetzung dürfte nicht jedem gefallen.

Die Bildqualität ist wie beim ersten Teil bestenfalls mittelmäßig, mit ein paar qualitativen Schwankungen, ich ordne sie gerade noch in die Mitte der Skala ein.

Der Ton klingt meiner Ansicht nach recht ordentlich und ist gut verständlich. Gelegentlich sind mehrere Untertitel übereinander gelegt, was jedoch störend wirkt und einen Punktabzug bringt.

Als Extras gibt es Trailer und ein Wendecover.

TIM UND STRUPPI - TIM UND DIE BLAUEN ORANGEN ist für Freunde der Comics auf jeden Fall einen Blick wert. Kindgerechte, etwas altmodische Unterhaltung für die ganze Familie.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 11.07.2019 um 16:16
Mir fehlen die Worte! Was ist hier passiert? Ich habe mich so gefreut als "Waterworld" als 4K-UHD/HDR angekündigt wurde da ich diesen Film einfach nur genial finde, die Darsteller, der großartige Score, die Kulisse, einfach alles! Als Besitzer der "UK-Arrow-Edition" die meiner Meinung nach zu dem Besten gehört was jemals als 4K Remastered 1080P Blu-ray veröffentlicht wurde, war ich natürlich total aus dem Häuschen was die kommende 4K-UHD von Universal angeht! Die Enttäuschung ist groß, denn das Bild ist ziemlich Blass mit Ausnahme von ungefähr 2 bis 3 kurzen Momenten, auch der Kontrast ist alles andere als zufriedenstellend! Zur Schärfe, ja es gibt einige Szenen die einem vermuten lassen dass eine 4K-UHD-Disc im Player sein könnte, aber auch die kann man an einer Hand abzählen! Zum HDR, was soll ich da sagen?! Kann ich gar nicht, der ist einfach nicht sichtbar! Den Kauf würde ich euch nur empfehlen wenn Ihr nur die alte Blu-ray oder den Film noch gar nicht in Eurer Sammlung habt und dann auch nur wenn der Preis gesunken ist! Zwischen dieser schwachen 4K-UHD von Universal und der "UK-Arrow-Edition" liegen Welten!!!
Story mit 5
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Microsoft Xbox One S 2TB
Darstellung:
LG 65EF9509
gefällt mir
4
bewertet am 10.07.2019 um 21:39
Bild:
Es ist leicht soft, leicht verrauscht, leicht milchig, Farben leicht entsättigt.
An vielen Außenaufnahmen sind auch noch leichte Verzerrungen der verwendeten Linse an der Kamera zu sehen, so wie es bei vielen älteren Cinemascope Filmen der Fall ist.
Das Bild wirkt sehr old school und filmisch.

Ton:
Der deutsche Ton ist ein Witz im Vergleich zum englischen TrueHD Ton.
Auf den Surrounds passiert so gut wie nichts, Bass Fehlanzeige, keine Dynamik, sehr undetailliert, stark komprimiert, klingt eben wie billiger TV-Ton.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 1
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 10.07.2019 um 21:28
Deepwater Horizon

Der Film behandelt die wohl größte Umweltkatastrophe der USA. Spannend isnszeniert von Peter Berg und namenhaft besetzt mit Mark Wahlberg, Kurt Russell und John Malkovich.

Der Fokus liegt auf dem Ablauf der Ereignisse vor und während des Unfalls. Schnell wird klar das menschliches Versagen die Ursache ist und das falsche Entscheidungen auf Seiten des Ölkonzerns den Stein ins Rollen bringt. Wie eine Ölplattform funktioniert wird dabei ganz gut erklärt, so das man den Ereignissen folgen kann. Der Cast konzentriert sich dabei vor allem auf den technischen Leiter der Deepwater Horizon (Russell) und dem Chef Elektriker (Wahlberg). Kurt Russell überzeugt in seiner Rolle, Wahlberg spielt wie immer Wahlberg. Malkovich passt perfekt auf den schmierigen BP Manager... man muss ihn einfach hassen.

Wenn das die Katastrophe seinen Lauf nimmt ist der Film ein packender Katastrophenfilm mit packenden Effekten - überhaupt ist die Location mal was Besonderes und wird gut in Szene gesetzt. Was aber zu kurz kommt ist die Katastrophe nach dem Unfall. Es ist zwar tragisch das mehrere Menschen ums Leben gekommen sind, die Verschmutzung im Meer und an Land werden aber kaum thematisiert... von den verendeten Tieren ganz zu schweigen. Schade, hier hätte man auch mal etwas den Finger in die Wunde des Umweltkillers Erdöl gesteckt, aber man inszeniert lieber die Arbeiter als starke Helden. 4/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 10.07.2019 um 20:42
Es toben Kämpfe zwischen der Welt der Menschen und der spirituellen Welt, der Soul Society.

BLEACH - MEMORIES OF NOBODOY setzt glücklicherweise keine Vorkenntnisse der Serie voraus, man findet sich leicht hinein. Ansonsten ist es unterhaltsame Shonen Action, die mich definitiv neugierig auf die Serie gemacht hat.

Das Bild soll zwar "nur" in einer 1080i Auflösung vorliegen, sieht jedoch hervorragend aus. Der deutsche Ton ist ebenfalls überzeugend.

Die Ausstattung ist eher übersichtlich. Ein Wendecover wird geboten.

BLEACH - MEMORIES OF NOBODY ist für Anime Fans auf jeden Fall einen Blick wert. Es wird eine gute Mischung aus Action und Fantasy geboten.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 10.07.2019 um 16:54
The Producers - Frühling für Hitler (50th Anniversary Edition) Blu-rayein Mel Brooks Kult Klassiker aus den 60ger Jahre. Das HD Bild wurde sehr gut restauriert für das alter und zeigt eine gute Schärfe und tolle Farben. Hier wurde isch ordentliche Mühe bei der Restauration gemacht. Der DTS-HD MA 2.0 (Mono) ist klar verständlich und liefert eine tolle Sprachausgabe, natürlich nicht mit grossen Effekten aber gut für das Alter. Extras sind ebenfalls einige vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 10.07.2019 um 08:09
Tsubasa Ozora hat den Traum ein großer Fußballstar zu werden, er liebt Fußball über alles und schon in Jungen Jahren wird sein Talent sichtbar, dies ist seine Geschichte vom Kinderfußballer, zum Jugendnationalspieler, zum Profifußballer, bis zum Weltstar.
Die Tollenfußball Stars gehören zu den erfolgreichsten und beliebesten Manga/Animereihen der Welt. Im Zuge der WM in Japan hat man der 80ger Jahre Serie ein Reboot/Fortsetzung gegönnt im modernem Gewand. Die ersten 20 Folgen sind aber etwas holprig, weil hier wird die Originalserie die 128 Folgen hatte mal eben in 20 Folgen durchgezogen, klar es zieht sich nicht so sehr wie die Hauptserie wo ein Angriff mal eben eine Folge dauert, aber man merkt natürlich auch dass was fehlt, da teilweise komplette Spiele nur im Off erwähnt werden und alles sehr holter die Polter gescheht. Aber danach wird die Serie besser, weil dann setzt es die alte Serie wirklich sehr gut fort. Okay Realismus wird nicht gerade groß geschrieben aber Spaß macht die Serie trotzdem, erst Recht mit Nostalgiebonus. Die Spannung ist gut und die Charaktere machen immer noch Laune. Schöne klassische Fußballserie.
Die Bluray wird hier nur als Datenträger verwendet, sprich alle 52 Folgen in SD auf einer Disk in 4:3, dazu gibt es ab und an auch leichte ruckler, anscheinend hat man hier wohl zu sehr komprimiert.
Der Ton ist in 2.0, frei von Rauschen aber ohne große Kraft oder Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Story mit 4
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
5,0
 
Bildqualität
4,0
 
Tonqualität
3,0
 
Extras
3,0
1 Bewertung(en) mit ø 3,8 Punkten

Film suchen