Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
gelöscht
gelöscht
bewertet am 20.10.2019 um 11:31
Dichtes Figurenensemble in handwerklich bestens gestrickter Fabel samt Intrigen und Gegenintrigen in realistischen Kulissen ohne großen "Budenzauber".
Wer auf Feen, Elfen, Drachen, Bilderbombast, (übermäßig-explizite) Gewaltszenen und (viel) nackte Haut verzichten kann, wird von sehr guten schauspielerischen Leistungen eingefangen, die die inneren und äußeren Konflikte ihre Figuren bestens zur Geltung bringen.
In keiner der mittlerweile zwei weiteren Staffeln wird hinter diese Qualität zurückgefallen. Wer die Erste verschlungen hat, wird von den Folgenden nicht enttäuscht werden. Eine vierte Staffel ist von Netflix offiziell angekündigt.
Das Bild ist den realistischen Ansprüchen der Macher entsprechend farbreduziert und weist wenn überhaupt nur kleine Schwächen auf.
In der von mir bevorzugten englischen Sprachfassung sind die Dialoge jederzeit gut verständlich. Den Dialogen ist abgesehen von wenigen Vokabeln auch ohne Untertitel gut zu folgen.
Extras sind in sparsamer Form von einem u. a. Making Of vorhanden.
Fazit: "The Last Kingdom" ist eine Serie, die in keiner Episode/Folge qualitativ abfällt oder für Irritationen sorgt. Die Geschichte um Uhtred von Bebbanburg, dem getauften, aber von heidnischen Dänen entführten und aufgezogenem Kämpfer und König Alfred von Wessex, dem tiefgläubigen Katholiken, und deren Frauen im Gefolge und natürlich deren Gegenspielern weiß zu jeder Zeit intelligent zu unterhalten, und, Binge Watcher seien "gewarnt": Sie macht süchtig!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 20.10.2019 um 11:23
Hide and Seek (2000) Blu-ray ist ein Thriller mit Daryl Hannah und Jennifer Tilly. Die Geschichte eines Paares das kein Baby bekommen kann und sich dafür eine schwangere Frau entführt. Das HD Bild ist recht gut und liefert eine einigermassen gute Schärfe. Der DTS-HD MA 5.1 Ton ist gut aber etwas frontlastig. Extras sind ein leider nur Bilder vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 20.10.2019 um 07:59
Es ist doch erstaunlich wie gut dieses Action/Drama auch heute noch funktioniert und durch seine gekonnte Inszenierung eine Stimmung erzeugt,die man heute nur noch selten findet.Kernige Figuren,die Bestie Zug bestehend aus 4 Loks und ein gutes Erzähltempo lassen diesen Film fast zeitlos erscheinen und man friert förmlich mit den Figuren mit.Action gibt es eigentlich wenig und das Tempo bestimmen allein die kantigen Figuren und die straff erzählte bedrohliche Geschichte.Selbst die Kamerarbeit ist besser als in dem kitschigen Tony Scott Film Unstoppable!Die Blu Ray bietet ein grundsolides Bild und der Sound ist klar undveständlich.Es ist schön,das es diese kleine Perle auf Blu Ray geschafft hat!Fazit:Richtig kerniges Männer Kino mit mehr Drama Anteil ales den anschein hat und viel Schnee und ein Zug ,der genauso bedrohlich ist,wie sein innerlich zerissener Hauptdarsteller Jon Voight.....Klasse.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-M8500
Darstellung:
Philips 55PUS6452/12
gefällt mir
0
bewertet am 20.10.2019 um 05:41
Wrestlemania, das größte Wrestling Event des Jahres, leider mal wieder einiges an Licht und Schatten aber immerhin etwas besser als die letzten Jahre, wenn auch nicht viel besser.
Higlights waren für mich:
Kofi Kingston vs. Daniel Bryan
die Tag Team Matches, egal ob Männlich oder Weiblich wobei die Sieger bei den Mädels schon recht witzig sind, damit hat wohl keiner gerechnet
AJ Styles vs Randy Orton
Lashley vs. Balor
Mädels Triple threat
Unterirdisch war:
Lesner vs. Rollins
Shane O'Mac vs. The Miz
Triple H vs. Batista
Samoa Joe vs. Rey Mysterio
Der Rest war gesundes MIttelmaß.
Witzig noch der Auftrtitt von Old School Cena, auch wenn unnötig. Wie die letzten Jahre und die meisten PPVs in letzter Zeit war die Show auch wieder zu lang geraten.
Alles in allem eine solide Show trotzdem schade dass die WWE einfach nicht mehr an die großen Zeiten rankommt. Nicht mal annähernd.
Das Bild ist sehr gut, gute Farben, gute Details und kein Grieseln.
Der Ton liegt leider nur in 2.0 vor. Gute Kraft aber ohne große Details und kein Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, leider ist erneut die Hall of Fame show nicht drauf, dafür aber die komplette Kick of Show, sowie jede Menge von Raw am nächsten Tag.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 19.10.2019 um 22:48
Kaffee, Milch & Zucker Blu-ray ist eine bewegende Geschichte über 3 Frauen gemeinsam unterwegs. Drew Barrymore, Whoopi Goldberg und Mary-Louise Parker spielen überzeugend und wirklich gut. Das HD Bild des Films ist durchwegs gut und kann sich sehen lassen. Der DTS-HD MA 2.0 Ton ist ebenfalls klar und verständlich. Extras sind leider keine vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 19.10.2019 um 22:40
ANNABELLE 2 - ANNABELLE:CREATION zeigt die Ursprünge der Horrorpuppe und ist ein Prequel zum ersten Teil, hat vergleichsweise aber deutlich mehr zu bieten. Es wird natürlich auf bekannte Elemente aus der Conjuring Reihe zurückgegriffen, aber auch in der Erzählstruktur wirkt er auf jeden Fall eigenständig und nicht billig und formelhaft erzählt. Auch der Dämon, der der Puppe inne wohnt, funktioniert hier eindeutig besser als im eher lieblosen Vorgänger. Ansonsten bekommt der Horror Fan, was er sich wünscht: eine intensive Gruselatmosphäre und gelungene Schockmomente, ohne zu stumpf daher zu kommen.

Bild und Ton der Blu-ray sind ausgezeichnet. Die Ausstattung ist umfangreich.

ANNABELLE 2 ist eine mehr als gelungene Fortsetzung, die ihren Vorgänger toppt und seinen Platz in der Horrorfilmsammlung auf jeden Fall verdient hat. Sehenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 19.10.2019 um 21:13
Valerian - Die Stadt der tausend Planeten 3D (Limited Steelbook Edition) (Blu-ray 3D + Bonus Blu-ray + UV Copy) Blu-ray ist der nächste grosse Film von Luc Besson. Die Story wäre soweit ok nur flacht die Story etwas ab. Es ist ein unterhaltsamer Film jedoch fehlt der Kick. Das 3D HD Bild ist wirklich beindruckend und überzeugt mit guter und Scharfer Plastizität. Der Dolby Atmos 7.1 Ton ist ebenfalls sehr gut und liefert tolle Räumlichkeit. Extras sind ein paar vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Fatschen :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 19.10.2019 um 18:39
Red Heat (1988) 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray der Klassiker von Walter Hill mit Arnold Schwarzenegger und James Belushi ist nun auch auf UHD. Das UHD Bild des Films hat wirklich profitiert davon mit Schärfe und tollen Farben auch bei Nacht. Der DTS-HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls recht gut und lässt eine gewisse Surround Atmosphäre zu. Extras sind ebenfalls einige vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 19.10.2019 um 14:08
Die Addams Family in verrückter Tradition Blu-ray ist ein gute und würdige Fortsetzung des ersten Teils. Die Story ist gut durchdacht und unterhält mit viel schwarzem Humor. Das HD Bild des Films ist durchwegs nicht schlecht und liefert tolle Farben. Der Dolby Digital 2.0 ist klar verständlich nur schade das man hier kein 5.1 HD Ton hat. Hier wäre deutlich Luft nach oben gewesen. Extras sind leider auch keine vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 19.10.2019 um 13:50
Bessons Bildgewaltiges Meisterwerk jetzt auch 4K Remastered auf Blu-ray

Luc Bessons Leon der Profi ist einer der Kultfilme aus den 90ern. Mit einer actionreichen, aber gleichzeitig auch emotional packenden Story inszeniert Besson einen Film der sowohl Rachethriller als auch Beziehungsdrama darstellt. So konzentriert sich der Regisseur hier großteils auf einfache aber ausdrucksstarke Bilder um seine dramatische und mehrfach prämierte Geschichte zu erzählen.

Mit der noch jungen Natalie Portman an Bord überzeugt vor allem Jean Reno, der durch diesen Film den Start seiner internationalen Schauspielkarriere feiern konnte. So verkörpert er einen Mann mittleren Alters, der bei einmaliger Betrachtung absolut skrupellos und abweisend erscheint und erst beim Anblick hinter der Fassade die Rolle eines naiven fast kindlichen Charakters darstellt, der vor allem im zwischenmenschlichen Aspekt ein absoluter Anfänger ist. Das alles verbindet Reno gekonnt in seine Figur und erschafft somit einen Auftragskiller, der akribisch seinen Job verfolgt um sein Überleben zu sichern. Portman spielt als Gegenbild nicht merklich schlechter und hatte mit diesem Film den Anfang ihrer Schauspielkarriere. Sie gibt ihrer Figur hauptsächlich eine zu teils unschuldige und zugleich auch reife Gesamtnote, welche vor allem das Ziel der vollkommenen Vergeltung verfolgt. Letztendlich war der Film für beide ein wichtiger beruflicher Abschnitt für deren fortlaufenden Schauspielerfahrungen.

Nun aber zur wohl wichtigsten Information dieser 4K remasterten Neuauflage und ich muss dazu sagen, dass ich äußerst überrascht war, das Media Dealer dieses Steelbook schon heute am 19. Oktober auslieferte und ich es somit bereits heute schon in den Händen halten konnte. Also 5 Tage vor der planmäßigen Veröffentlichung.

Aber nun zur Blu-ray selbst und diese legt bzgl. des Bildes tatsächlich qualitativ nochmal zu, denn alles erscheint nun noch einen Tick schärfer und auch die Farben wirken frischer und das Bild ist heller und vermittelt somit vor allem wieder optimistischere Eindrücke, die vom Kameramann schon allein dank des Beleuchtungsstils so beabsichtigt waren. Man hat sich hier also zum Glück wieder der Ursprünglich angedachten Bildgestaltung angenähert.

Der deutsche Ton kommt dafür allerdings wieder in einer schwächeren Abmischung daher und bietet nur eine 5.1 DTS HD MA Tonspur an, aber es scheint so als hätte man hier den Ton nochmal neu abgemischt und direktionale Fehler scheinen diesmal keine mehr vorhanden zu sein. Denn die alte 7.1 Tonspur war durchaus nicht detailliert und präzise genug abgemischt und einzelne Tonelemente waren hier nicht so sauber platziert.
Dieses Problem scheint mit dieser neuen Tonspur zumindest beseitigt worden zu sein.

Zu den Extras sei dann noch erwähnt, dass man es hier mit dem bereits bekannten Bonusmaterial zu tun bekommt und das 25 jährige Jubiläum wohl keinen Grund darstellte, eine neue Doku zu produzieren.

Fazit: Ein Unvergesslicher Klassiker im liebevollen Steelbook Gewand, der eine wichtige Bedeutung der beiden Schauspiel Karrieren signalisierte. Mehr Film geht nicht und dank des 4K Remasterings nun auch im technisch perfekten Bildgewand.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
gefällt mir
1
bewertet am 19.10.2019 um 13:36
Bessons Bildgewaltiges Meisterwerk jetzt auch 4K Remastered auf Blu-ray

Luc Bessons Leon der Profi ist einer der Kultfilme aus den 90ern. Mit einer actionreichen, aber gleichzeitig auch emotional packenden Story inszeniert Besson einen Film der sowohl Rachethriller als auch Beziehungsdrama darstellt. So konzentriert sich der Regisseur hier großteils auf einfache aber ausdrucksstarke Bilder um seine dramatische und mehrfach prämierte Geschichte zu erzählen.

Mit der noch jungen Natalie Portman an Bord überzeugt vor allem Jean Reno, der durch diesen Film den Start seiner internationalen Schauspielkarriere feiern konnte. So verkörpert er einen Mann mittleren Alters, der bei einmaliger Betrachtung absolut skrupellos und abweisend erscheint und erst beim Anblick hinter der Fassade die Rolle eines naiven fast kindlichen Charakters darstellt, der vor allem im zwischenmenschlichen Aspekt ein absoluter Anfänger ist. Das alles verbindet Reno gekonnt in seine Figur und erschafft somit einen Auftragskiller, der akribisch seinen Job verfolgt um sein Überleben zu sichern. Portman spielt als Gegenbild nicht merklich schlechter und hatte mit diesem Film den Anfang ihrer Schauspielkarriere. Sie gibt ihrer Figur hauptsächlich eine zu teils unschuldige und zugleich auch reife Gesamtnote, welche vor allem das Ziel der vollkommenen Vergeltung verfolgt. Letztendlich war der Film für beide ein wichtiger beruflicher Abschnitt für deren fortlaufenden Schauspielerfahrungen.

Nun aber zur wohl wichtigsten Information dieser 4K remasterten Neuauflage und ich muss dazu sagen, dass ich äußerst überrascht war, das Media Dealer dieses Steelbook schon heute am 19. Oktober auslieferte und ich es somit bereits heute schon in den Händen halten konnte. Also 5 Tage vor der planmäßigen Veröffentlichung.

Aber nun zur Blu-ray selbst und diese legt bzgl. des Bildes tatsächlich qualitativ nochmal zu, denn alles erscheint nun noch einen Tick schärfer und auch die Farben wirken frischer und das Bild ist heller und vermittelt somit vor allem wieder optimistischere Eindrücke, die vom Kameramann schon allein dank des Beleuchtungsstils so beabsichtigt waren. Man hat sich hier also zum Glück wieder der Ursprünglich angedachten Bildgestaltung angenähert.

Der deutsche Ton kommt dafür allerdings wieder in einer schwächeren Abmischung daher und bietet nur eine 5.1 DTS HD MA Tonspur an, aber es scheint so als hätte man hier den Ton nochmal neu abgemischt und direktionale Fehler scheinen diesmal keine mehr vorhanden zu sein. Denn die alte 7.1 Tonspur war durchaus nicht detailliert und präzise genug abgemischt und einzelne Tonelemente waren hier nicht so sauber platziert.
Dieses Problem scheint mit dieser neuen Tonspur zumindest beseitigt worden zu sein.

Zu den Extras sei dann noch erwähnt, dass man es hier mit dem bereits bekannten Bonusmaterial zu tun bekommt und das 25 jährige Jubiläum wohl keinen Grund darstellte, eine neue Doku zu produzieren.

Und das Steelbook selbst hat eine leichte und typisch raue Oberfläche und wartet mit einem für meine Bedürfnisse wunderschönen Artwork auf, das die Emotion des gesamten Films perfekt spiegelt.

Fazit: Ein Unvergesslicher Klassiker im liebevollen Steelbook Gewand, der eine wichtige Bedeutung der beiden Schauspiel Karrieren signalisierte. Mehr Film geht nicht und dank des 4K Remasterings nun auch im technisch perfekten Bildgewand.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
gefällt mir
0
bewertet am 19.10.2019 um 13:15
Bildgewaltiges Meisterwerk.

Luc Bessons Leon der Profi ist einer der Kultfilme aus den 90ern. Mit einer actionreichen, aber gleichzeitig auch emotional packenden Story inszeniert Besson einen Film der sowohl Rachethriller als auch Beziehungsdrama darstellt. So konzentriert sich der Regisseur großteils auf einfache aber ausdrucksstarke Bilder um seine dramatische und mehrfach prämierte Geschichte zu erzählen.

Mit der noch jungen Natalie Portman an Bord überzeugt vor allem Jean Reno, der durch diesen Film den Start seiner internationalen Schauspielkarriere feiern konnte. So verkörpert er einen Mann mittleren Alters, der bei einmaliger Betrachtung absolut skrupellos und abweisend erscheint und erst beim Anblick hinter der Fassade die Rolle eines naiven fast kindlichen Charakters darstellt, der vor allem im zwischenmenschlichen Aspekt ein absoluter Anfänger ist. Das alles verbindet Reno gekonnt in seine Figur und erschafft somit einen Auftragskiller, der akribisch seinen Job verfolgt um sein Überleben zu sichern. Portman spielt als Gegenbild nicht merklich schlechter und hatte mit diesem Film den Anfang ihrer Schauspielkarriere. Sie gibt ihrer Figur hauptsächlich eine zu teils unschuldige und zugleich auch reife Gesamtnote, welche vor allem das Ziel der vollkommenen Vergeltung verfolgt. Letztendlich war der Film für beide ein wichtiger beruflicher Abschnitt für deren fortlaufenden Schauspielerfahrungen.

Was das Bild und den Ton betrifft, so bietet dieser Film weder Höhen noch Tiefen. Und die Blu-ray präsentiert eine befriedigende Gesamtschärfe mit schwächelnden Kontrasten ab und präsentiert einen breit abgemischten Ton, welcher die Actionsequenzen vor allem lebendig und räumlich wiedergibt. Zur Freude vieler Ton Puristen ist außerdem eine isolierte Musik Tonspur enthalten. Von den Filmfassungen sind jeweils der Director's Cut sowie die bereits bekannte Kinofassung auf der Disc.
Die Extras runden das Ganze dann noch mit Interviews, einer 10-jährigen Retroperspektive, einer Fotogalerie, sowie einem 16 seitigen Booklet im Inneren des liebevoll aufbereiteten Mediabooks ab. Des Weiteren enthält die Limited Edition die DVD Version des Films. Hier hätte man aber stattdessen auch eine Soundtrack CD beilegen können.

Fazit: Unvergesslicher Klassiker im liebevollen Mediabook Gewand, der eine wichtige Bedeutung der beiden Schauspiel Karrieren signalisierte. Mehr Film geht nicht.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
gefällt mir
0
bewertet am 19.10.2019 um 06:51
Ich liebe Teil 1+2, dementsprechend waren meine Erwartungen an den Film riesig und ich muss sagen ich wurde nicht enttäuscht. Inhaltlich fängt es genau da an wo Teil 2 aufgehört hatte und geht direkt ab ohne Ende. Ich bekam das Grinsen einfach nicht mehr aus dem Gesicht so viel Spaß macht die Action, dazu noch dieser herrlich trockene Schwarze Humor. In Sachen Action ist eine geiler als die andere und stellenweise wirklich irre brutal. Der Bodycount ist unglaublich. Die Action selbst ist aber sehr abwechlsungsreich gestaltet, so dass sich nicht wie bei Teil 2 alles wiederholt. Auch gut dass es interessante Szenenwechsel gibt. Halle Berry erweist sich mit ihren Hunden als kleines HIghlight, die Schlacht in der Wüstenstadt an der Seite von Reeves im "Dog Fu" Style ist atemberaubend gemacht, hier hoffe ich dass Berry auch ein eigenes Spin of kriegt, ihr Charaktere hat definitiv Potenzial. Marc Darcascos als einer der Gegenspieler ist zwar schon sichtlich gealtert sorgte aber auch für ein paar sehr witzige Momente. Das Große Finale im Hotel macht auch tierisch Laune mit einem klasse Ian McShane. Die Wendung zum Schluss war schon recht böse und ich freue mich schon extrem auf Teil 4. Auch wenn der FIlm nicht ganz so gut war wie Teil 1, besser als der tolle 2. Teil war er defintiv. Film des Jahres
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und gute Details und obwohl der Film zum Großteil im dunklen spielt gibt es keinerlei Filmkorn oder Rauschen aber farblich stimmt ab und an der Schwarzwert nicht.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details und Bässen.
Als Bonusmaterial gibt es ca. 1h an hoch interessanten Making of Features, komplett in HD
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
gefällt mir
0
bewertet am 18.10.2019 um 13:30
Stand jetzt lange ungesehen in meinem Regal.
Nach der Sichtung nun muss ich sagen, eigentlich zurecht.
War nun nichts was einem Filmtechnisch vom Hocker haut und es hätte auch gereicht wenn ich ihn im TV angeschaut hätte.
Sicherlich ein solider Film, mehr aber auch nicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-E6100
Darstellung:
Samsung UE-40ES6100
gefällt mir
1
bewertet am 18.10.2019 um 11:13
Ähnlich wie bei Avengers, auch hier der Abschluss einer Ära.
Der Film ist nicht schlecht, aber man hätte meiner Meinung nach mehr herausholen können.
Es gab genug Gelegenheiten für große Emotionen, aber da fehlte mir definitiv die Tiefe. Vieles wurde so quasi "nebenbei" abgehandelt. Es kam jedenfalls bei mir so rüber.
Bei Ton und Bild sind top, da gibt es nichts zu meckern.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904
gefällt mir
0
bewertet am 18.10.2019 um 10:05
Für die absoluten Insider gab es ja in deren Kritik einige Logiklöcher zu verzeichnen. Mich persönlich haben die nicht gestört.
In der absoluten Action hinkt Dark Phoenix ein wenig hinter her aber das hat mich nicht gestört. Auch war es der erste X-Men wo kein Volverine zu sehen war. Auch nicht einmal ganz kurz.
Achtung Spoiler: Auch J Lawrenze dürfte mit den X-Men als Mystic abgeschossen haben, da sie das Zeitliche segnet.
Dennoch hat mir Dark Phoenix eigentlich ganz gut gefallen. Zu unterhalten vermag er allemal.

Highlight: Dolby Atmos auf English ist sensationell. Gleich am Anfang des Filmes ist die Vertonung des Autounfalles SENSATIONELL!
Die deutsche Tonspur habe ich nicht angehört. Weil auf Deutsch keine Atmos vorgelegen hat , gab es einen Punkt Abzug aus Prinzip. (Englisch wäre 5+)

Das Bild ist über alle Bereich hinaus so wie ein UHD sein soll.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-205 EU
Darstellung:
Samsung GQ75Q7FN 4K QLED
gefällt mir
1
bewertet am 18.10.2019 um 10:04
Gerald Butler, Ed Harris und die sich Recht spannend anhörende Story waren für mich der Hauptgrund warum ich mir den Film unbedingt anschauen wollte.
Hatte mich auf einen spannenden Filmabend gefreut. Leider war das aber vom Ton angefangen, übers Bild bis hin zur vollkommen an den Haaren herbeigezogenen Geschichte eher eine absolute Katastrophe.
Selbst die beiden Hauptdarsteller konnten da nichts mehr retten.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-E6100
Darstellung:
Samsung UE-40ES6100
gefällt mir
0
bewertet am 18.10.2019 um 09:46
Da ich großer Dokumentar Film Fan bin und hier besonders die Perspektive "von oben" gefällt, ist diese Reihe natürlich ein Must see für mich. Berlin und Brandenburg lernt man hier mal aus einer Sicht kennen, die man eben nicht alle Tage sieht. Das Bild ist wie gewohnt super und der Ton ist auch sehr gut.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-E6100
Darstellung:
Samsung UE-40ES6100
gefällt mir
0
bewertet am 18.10.2019 um 08:02
bewertet wird die 4K UHD:
Christian Rivers liefert einen gefälligen aber wenig Tiefgang beweisenden Fantasy-Actioner ab, der zwar zu unterhalten weiß, aber dennoch mehr Fragen als Antworten zurücklässt wenn der Abspann beginnt.
Sicher ist es angenehm eine Geschichte mit nur einem Film als abgeschlossen betrachten zu können. Aber in dieser postapokalyptischen Welt gelingt das nicht. Zuviele Gegebenheiten in dieser Welt sind erfrischend neu und vom Seher noch "unerforscht" möchte ich mal sagen. Allein das Leben in jeder der beteiligten Städte, deren Bau, die Gemeinschaft, das umherirren nach Rohstoffen und Essbarem ..... würde mehrere Filme rechtfertigen.
So gesehen kann Christian Rivers hier vom Start weg nicht viel Punkten. Die Bedingungen für eine Inszenierung der Geschichte mit mehr Tiefgang sind bereits denkbar ungünstig.
Was der Film vermittelt ist ein spannendes, aber wie gesagt oberflächliches Märchen mit einer im Kern gefälligen Story.

Schauspielerisch gibt es keine großen Kinken. Der weitgehend junge und noch unbekannte Cast in großen Produktionen beweist ein solides Maß an Tragbarkeit der Story.

Das Bild der 4K UHD ist bis auf einen Abzug in der B-Note über alle Zweifel erhaben. Sehr kontrastreich geht es im zerstörten Europa zu. Die Szenen sind gestochen scharf. In den Nahaufnahmen kommt HDR wunderbar zum tragen. Man schaut in die verrußten Gesichter, als ob sie direkt vor einem stehen.
Einzig störend ist, dass der Film im Gesamten recht dunkel abgemischt wurde. Man kann das am TV/Projektor zwar ein wenig kompensieren. Aber so wie der Film auf der Scheibe liegt ist er bezüglich der Helligkeit der Szenen verbesserungswürdig.

Akust isch treibt der Streifen einem das Grinsen ins Gesicht. Wuchtig und trocken bassig stampfen die Maschinen. Geräusche in der Luft und zu Lande klingen klar und und sauber. Die Dialoge heben sich in ruhigen wie actionreichen Szenen wunderbar von den umliegenden Geräuschen ab. Man hätte den Score gern etwas minimalistischer einsetzen können. An einigen Stellen im Film fiel mehr auf das die Szenen besser zur Geltung kommen könnten, wäre da nicht ein aufdringlicher Score der das Gezeigte etwas in den Hintergrund rücken lässt.

Was an Extras auf der beiliegenden DVD zu sehen ist, finde ich enttäuschend. Wenige Minuten Produktionsinfos, das übliche gegenseitige Beweihräuchern wie toll doch die Arbeit am Set ist, und das wars. Einblicke zur Aufbereitung der Kostüme, die Masken, Erschaffung der Welt und der Städte ..... darüber gibt es keine weitreichenden Informationen.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
gefällt mir
1
bewertet am 17.10.2019 um 21:14
Dieser Eintrag hier stimmt nicht laut Sony ist nur die Uncut Fassung drauf.
In der OFDB ist auch nur die uncut Fassung eingetragen, warum es überall mit der langfassung angegeben ist weis ich auch nich, bzw habe ich bist jetzt nichts im Internet gefunden.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 17.10.2019 um 20:42
Geostorm (2017) 3D (Limited Steelbook Edition) (Blu-ray 3D + Blu-ray) Blu-ray ist ein Actionfilm mit Gerard Butler, Ed Harris und Andy Garcia. Eine gute Grundidee aber Allerdings vielleicht nicht komplett zu ende gedacht, unterhält aber dennoch gut. Das HD Bild des Films ist durchwegs gut und liefert ein durchwegs gutes Bild. Der Dolby Digital 5.1 Ton klingt gut aber hier wäre definitiv mehr drin gewesen. Extras sind ein paar vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Bildqualität 3D mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 17.10.2019 um 17:24
Justice League (2017) 4K (4K UHD + Blu-ray + Digital HD) Blu-ray ist von der Story her nicht viel neues aber unterhaltend und spannend. Das UHD Bild des Films ist nicht schlecht jedoch mit leichtem Filmkorn. Der Dolby Atmos 7.1 Ton klingt hervorragend und liefert gute Räumlichkeit und Effekte. Extras sind einige vorhanden auf der BD. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
plo
bewertet am 17.10.2019 um 07:53
Irgendwo in Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts: der ehemalige Sklave Rafael Padilla arbeitet bei einem kleinen Zirkus und mimt den Kannibalen, der die Besucher mit seinem archaischen Auftreten ordentlich ängstigt. Dabei wird der Clown Footit auf Padilla aufmerksam. Footit, früher sehr erfolgreich; mittlerweile jedoch nicht mehr ist auf der Suche nach neuen Ideen und überredet Rafael dazu, zusammen mit ihm das erste schwarz-weiße Clownspaar zu bilden. Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten stellt sich der Erfolg ein, und ihr Ruf führt die beiden irgendwann nach Paris. Doch nicht nur Rafaels allgemein ausschweifender Lebenswandel, sondern besonders seine Spielsucht und der überall durchaus nicht immer nur subtil und versteckt an den Tag tretende Rassismus trübt die Karriere der beiden…

„Footit & Chocolat“ sind wohl reale Figuren, die seinerzeit am Ende des ausgehenden 19. Jahrhunderts bis etwa zum Beginn des 1. Weltkrieges mit ihrer Darstellung das Zirkuswesen und hier natürlich die Clownerie revolutionierten.
Roschdy Zem kannte ich bislang eigentlich nur als Schauspieler (hat in dem durchaus ansehnlichen Thriller „Point Blank“ mitgespielt); der Franzose hat mit „Monsieur Chocolat“ als Regisseur ein toll ausgestattetes Drama hingelegt, das mit tollen Kostümen und Kulissen aufwartet und in vielen Einstellungen vor allem farblich abgestimmt perfekt durchkomponiert ist. Die Optik ist aber bei einem Film nicht alles, und so muss man schon Fan von Biopics und Dramen haben, um sich bei diesem Biopic und Drama nicht zu langweilen.
Gleichwohl Omar Sy und James Thierée ihren beiden Figuren etwas Melancholisches und Gequältes einhauchen, kommt selten so etwas wie wirkliche Dramatik und schon gar nicht Spannung auf. Omar Sy lässt sein Leiden ob des alltäglichen, unterschwelligen Rassismus allzu subtil aufblitzen, und trotz der Tatsache, dass sich dieser Rassismus prinzipiell in der Manege und auf der Bühne in seiner Rolle als dummer und stets verprügelter August fortsetzt, genießt er Aufmerksamkeit und Ruhm. James Thierée hingegen zeigt in seinem Charakter, dass er trotz der Tatsache, dass er Entwickler und Ideengeber des Duos ist, den Erfolg Rafael zu verdanken hat.
Wie schon angemerkt atmet „Monsieur Chocolat“ ein tolles 1900-er Jahre-Flair, verfügt über tolle Kulissen und schöne Kostüme, konnte mich aber durch die Handlung und die Vorstellungen nicht wirklich abholen. Das rührt vor allem daher, dass sich die Auffassung von Humor in den letzten 110 Jahren sehr deutlich verändert hat.

Das Bild ist grandios und zählt zum Besten, was ich in der letzten Zeit genießen durfte. Die Schärfe ist zu jeder Zeit außerordentlich hoch und dennoch nicht künstlich überschärft. Kontrast, Schwarzwert: ebenfalls top. Besonders ins Auge sticht die außergewöhnliche Plastizität.

Der deutsche Track liegt in DTS HD MA 5.1 vor. So richtig aus dem Quark kommt der Track nur bei einigen Zirkus-Szenen (beileibe nicht bei allen). Dann gibt es Surroundgeräusche und relative Dynamik satt, während der Bass immer ein wenig zurückhaltend bleibt.

Extras: nicht angesehen. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: so wie eine Schwalbe noch keinen Sommer macht, macht auch der sympathische und charismatische Omar Sy noch lange keinen guten Film. So wie schon bei „Docteur Knock“ scheint Omar Sy ein wenig dem Rollenbild des charmanten Hallodris und Filous entrinnen zu wollen, in das er gerne gepresst wird. Das gelingt allerdings nicht so recht. Nur unterschwellig ist der Rassismus zu spüren, Dramatik will sich nicht so recht einstellen und so werden nur wenige Emotionen beim Zuschauer erzeugt. „Monsieur Chocolat“ ist definitiv eher was für Arthouse-Fans.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 16.10.2019 um 21:03
Vorweg: Mit Pokemons hatte ich bisher absolut null am Hut. Daher konnte ich den Film ganz unvoreingenommen sichten; vermutlich sind mir aber auch einige Insider-Anspielungen entgangen.
Wie dem auch sei, es handelt sich um einen amüsant-witzig, ein wenig spannenden und ein auch ein wenig Action-geladenen Unterhaltungsfilm für jedermann/frau. Die Detektiv-Story ist recht geradlinig aber mit der ein oder anderen Wendung dann doch nicht gänzlich vorhersehbar. Die Pokémons sind gut in die Realwelt integriert und muten nicht völlig künstlich an. Vor allem Pikachu kann mit seinem losen Mundwerk und seinen unvermuteten Eigenheiten und Empfindlichkeiten auch charakterlich auftrumpfen.

Optisch hat der Film auch einiges zu bieten, neben einer Art quietschbunten Bladerunner-Welt mit allerlei Fabelwesen gibt es auch einige sehenswerte Special-Effects zu bewundern. Die Szenerie wird vom analogen Filmmaterial insgesamt sehr schön farbig, kontrastreich und natürlich eingefangen mit nur sehr geringer Körnung. Die Schärfe ist ebenfalls auf sehr hohem Niveau und nur selten in dunkleren Szenen mal etwas geringer, so dass hier aufgerundete 9/10 = 5 Punkte noch drin sind.

In 3D macht der Film gleich noch eine ganze Menge mehr Spaß, denn so lässt er den Zuschauer noch intensiver in die Fantasiewelt eintauchen. Besonders eindrucksvoll plastisch wirken dabei die Szenen mit der virtuellen Projektion ("Prometheus lässt grüßen") sowie die in Bewegung geratenen Landschaften (aka "Inception" in 3D).
Zwar kann das stereoskopische Bild seine nachträglich erstellte Herkunft nicht gänzlich verbergen, es reicht aber auch hier noch für aufgerundete 9/10 = 5 Punkte.

Beim Ton schöpft die 3D-Blu-Ray mit der DTS-HD-MA5.1-Tonspur bereits aus dem Vollen, sofern man sich auf die normale Hörebene beschränkt. Beste Direktionalität, Präzesion und immer wieder auch kraftvolle Bässe lassen kaum Wünsche offen. Die Atmos-Tonspur auf der 2D-Blu-Ray klingt da trotz 2 Kanälen mehr kaum besser. Inwieweit die Höhenebene noch Pluspunkte bringt, kann ich leider nicht beurteilen. So oder so sind 5 Wertungspunkte voll verdient.

Die Extras sind in üblichem Umfang vorhanden und werden durch ein schön gestaltetes Steelbook mit gelungenen Glanzeffekten abgerundet.

Fazit: "Pokemon - Der Film" ist eine nette Fantasy-Kriminalgeschichte geworden mit einfachen aber dennoch liebenswerten Charakteren. Als Zielpublikum werden eher jüngere Zuschauer anvisiert, aber der Film ist auch für Erwachsene durchaus unterhaltsam geraten.
Technisch gibt sich die Veröffentlichung keine Blöße und kann insbesondere in 3D überzeugend auftrumpfen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
2
bewertet am 16.10.2019 um 20:48
Spider-Man: Homecoming Steelbook) (Blu-ray + UV Copy)ist nicht schlecht jedoch kommt er von der Story her nicht an die Sam Raimi Verfilmungen hin. Storymässig überzeugt dieser Spiderman leider nicht so wie die Vorgänger. Das HD Bild Des Films ist gut gelungen und zeigt eine sehr gute Schärfe. Der DTS-HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls gelungen und liefert einen tollen Surround und Effekte. Extras sind ebenfalls einige vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 16.10.2019 um 19:32
Maria Magdalena (2018) Blu-ray ist eine Geschichte und Sichtweise von Maria Magdalena als Jünger Jesu. Ob man den Film mag oder nicht er ist gut inszeniert und Spannend erzählt. Das HD Bild des Films ist durchwegs gut und liefert eine Gute Schärfe. Der DTS 5.1 Ton ist ebenfalls für eine derart Film recht gut und liefert einige Umgebungsgeräusche. Extras sind ein paar vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 16.10.2019 um 18:46
Tja, bei soviel Konsens und Lobhudelei in all den Foren, muß ich wohl den bösen Cop spielen und etwas Wahrheitselexir in den heiligen Wein kippen.

Mich hat der Film nämlich zu keinem Zeitpunkt mitgerissen. Hätte da nicht Hin und Wider der Soundtrack einer der größten Bands der Geschichte das gestelzte Geschehen mit wuchtigen Rhytmen aufgepimpt, und meine müden Gebeine zum gelegentlichen mitswingen animiert, ich wäre ins Wachkoma gefallen.

Von Beginn an bin ich nicht mit der sketchartigen Inszenierung des Filmes warm geworden, in dem einige, wohl essentielle, Augenblicke der Bandgeschichte lieblos aneinandergetackert worden sind. Nicht nur, daß es durch den mangelnden Erzählfluß dem Zuschauer schwer gemacht wird, sich wirklich in den Film wirklich reinzugrooven und mitreißen zu lassen, auch wirkt der gesamte Scenenaufbau gestelzt und verbreitet mit den akkurat arrangierten Requisiten mehr sterile Theaterbühnenathmosphäre als funkelnde Originalität, so daß zu keinem Zeitpunkt das Flair von Authentizität aufkeimen kann.

Ebenso wirken die Dialoge gekünstelt und scheinen auf dem Reißbrett ein Werbetexters entstanden zu sein, der jegliche Konversation in markante Worthülsen verpacken muß, um Wirkungstreffer zu erzielen. Somit stilisiert sich der Film selbst zum Kunstprodukt, dessen Aufgabe es vielmehr zu sein scheint, sich selbst zu beweihräuchern, als den Zuschauer am Schopf zu packen und mit durch die exzentrischen 70er zu schleifen, auf daß er nimmer wieder glücklich wird, dieses ausgeflippte Jahrzehnt verpaßt zu haben.

Stattdessen fokussiert sich Bryan Singer (der Regisseur) lieber auf Langhaarperücken und siebziger Jahre Outfit, so daß der Look zwar glaubwürdig imitiert, durch die Vernachläßigung des Zeitkolorits jedoch zu keinem Zeitpunkt nachfühlbar reproduziert wird.

Der hochgelobte und mit einem Kartoffelsack voll Vorschußlorbeeren überschüttete Schauspieler Rami Malek hat mich ebenfalls nicht wirklich überzeugen können. Nicht nur, daß mich sein immer wieder penetrant in die Kamera geschobenes Gebiß an eine Referenz an Quasi Modo als an Freddi M. erinnert hat, auch empfand ich seine agitierte Perfomance als zutiefst uncharismatisch. Er verkörpert zwar das Posing von Freddie Mercury in der Tat kongenial, versprüht aber nicht ansatzweise dessen Aura, so daß ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl hatte, einen Rockstar vor mir zu haben, sodern immer bloß einen Schauspieler, der seine vertraglich zugesicherte Arbeit verübt. Damit läßt sich vielleicht die Juri eines Queen Imitationswettbewerb beeindrucken, die Leinwand zum Glühen bringt dies indessen aber noch Lange nicht.
Interessanter Weise, wieso auch immer, kam Bryan May immer einen Tick glaubwürdiger, souveräner und interessanter rüber.

Irgendwie erging es mir bei Bohemian Rhapsody wie bei Million Dolllar Baby: Von der Weltöffentlichkeit gelobt und mit Preisen überhäuft, fühlte ich mich von den groschenromanhaften Dialogen und der konstruierten Emotionalität mit ihrer anbiedernden dramaturgischen Simplizität abgestoßen.

Vielleicht ist es ja so etwas wie Gotteslästerung und pietätslos, der Hommage an einen der besten Frontmänner, den die Rockgeschichte je gesehen hat, und der elendig an Aids verstorben ist, die Leviten zu lesen. Aber was solls: Dem Erbe von Queen wird dieses aufdringliche Biopic eh keinen Kratzer anhaben können...
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Denon DBT-3313UD
Darstellung:
Epson EH-TW9200
gefällt mir
2
bewertet am 16.10.2019 um 18:28
Quirlige überdrehte Groteske auf das Showbiz und ihr überkandideltes Künstlergehabe.

Mel Brooks kokettiert in seinem Erstlingswerk mit Künstlerklischees, den kapitalistischen Tendenzen, die dieses Geschäft berherrschen und der Lächerlichkeit des Faschismuses.

Der Buchprüfer Leo Bloom (Gene Wilder) prüft die Bücher des stetig klammen Produzenten Max Bialystock (Zero Mostel). In all seiner Not und Verzweiflung sind dessen einzigen Einnahmequellen halbtote Greisinnen, denen er mit entwürdigenden Amourositäten den einen oder anderen Check abzuluchsen vermag.
Beim durchforsten Max's trauriger Bilanzen, offenbart sich Leo eine absurde Realität der Finanzarrhytmetik: Fährt man ein Theaterstück gehörig an die Wand, brauchen die Geldgeber nicht ausgezahlt zu werden und der Produzent kann mehr Gewinne einstreichen, als durch ein müdes, sich elendig hinschleppendes Allerweltsdrama.
Von der Phantasie eines Millionärs in Spe beseelt, überzeugt Max Leo, seinen Job als Zahlenverdreher zu quittieren um gemeinsam mit ihm auf die Jagd nach dem dicken Rubel zu gehen.

Ein schlechtes Drehbuch ist alsbald auch gefunden: "Frühling für Hitler" heißt das Skript eines nach New York geflohenen Altnazis, der seine Verehrung für den Führer in Schriftform verewigt hat. So etwas geschmackloses, da sind sich die beiden Glücksritter einig, wird sich kein Connosseur der edlen Künste bieten lassen.

Passend dazu wird ein erfolgloser, egozentrischer und stockschwuler Regisseur als Mißerfolgsgarant engagiert, um die Show schon im Ansatz an die Wand zu fahren.
Ebensowenig zimperlich ist man bei der Wahl des Hauptdarstellers. Der beknakteste von Allen erhält die Rolle.
Jetzt könnte eigentlich nichts mehr schief gehen, meint man, zudem man den Theaterkritiker der rennomierrten New York Times auf plumbe Weise zu bestechen versucht hat. Da scheint die vernichtende Kritik doch vorprogrammiert zu sein, oder?

Zunächst läuft bei der Premiere alles nach Plan. Einige Zuschauer verlassen frühzeitig die Vorstellung und dem Rest des werten Publikums, bleibt bei so unverblümter Führerhuldigung schlicht und einfach die Spucke weg. Ein Musical, in dem Hitler verehrt wird braucht nun wirklich Niemand und man entschließt sich, ganz im Sinne des Produzenten, die Vorstellung umgehend zu verlassen. Während der gesamte Saal im Begriff ist, das Feld zu räumen, geschieht aber das Unfassbare: Der Regisseur hat sich die künstlerische Freiheit rausgenommen, die Hitlerverehrung in eine Parodie umzuwandeln mit dem das Publikum zum Lachen gebracht werden kann. Gerade noch rechtzeitig erkennt das Publikum den parodistischen Unterton und kehrt in den Saal zurück, um sich der zwerchfelerschütternden Persiflage auszuliefern...

Auch wenn die Grundstruktur von "The Producer" deutlich intelligenter und komplexer ist, als in seinen späteren Nonsensgroßtaten, leidet der Film immer wieder unter Brooks typischen infantilen Einbrüchen, so wenn sich Leo z.b. in Heulkrämpfen ergießt, weil Max ihm sein blaues Kopfkissenlaken aus Kindsbetttagen entwendet hat. Das mag für Kleinkinder und Insider wohl amüsant und ein Seitenhieb auf die vielen Spleenies sein, die das Künstlermillieu bevölkern, witzig indessen geht anders.
Und genau diese Albernheiten und Blödelein sind es, die den Film davor bewahren, zu den großen Klassikern des Genres gezählt zu werden.
So ist z.b. der Nazi Drehbuchautor Franz Liebkind mit seinem Stahlhelm und überdrehter Mimosenhaftigkeit wenn es um seinen geliebten Führer geht, eher nervend als lustig.
Auch zeichnen sich die Sketche, mit denen das Publikum kurz vor dem Fiasko zutrückgewonnen werden kann, weder durch Witz und Geist, sondern viel mehr durch tumben Slapstick aus, was sehr schade ist, da die Schlüßelstelle des Filmes eine geistreichere und glaubhaftere Ausführung verdient hätte.

Ich bin kein Fan von Mel Brooks. Ich finde seine Filme ziemlich flach.
The Producers hat trotzdem seine starken Momente. Das liegt vor allem an Zero Mostel als Max, der eine Energie und Präsenz offenbart, die sich vor auch vor gestandenen Hollywoodrecken nicht zu verstecken braucht und man sich unweigerlich fragt, wie sich dieser begnadete Schauspieler all die Jahre so gut verstecken konnte?
Und auch die Leistung von Gene Wilder spricht für sich, wenn auch seine Rolle sich auf die des gutmütigen Trottels beschränkt.
In die Reige der vertanen Chancen reiht sich auch die hübsche Sekretärin ein, die von dem hohen Vorschußetat Bialystock als Spielzeug "besorgt" wurde. Außer dem typschen blond-hübsch-willig Klischee trägt sie nicht vielzu einem gehobenen Vergnügen bei, außer vielleicht für eine gewiße Prise Leichtfüßigkeit zu sorgen.

Auf der Inszenierungsebene kann man dem Films immerhin attestieren amüsant und unterhaltsam in Scene gesetzt zu sein und über ein gewißes Verve zu verfügen. Lustig ist er indessen nur am Rande, z.b. in der unverfroren zur Schau gestellten Hitlerhuldigung des Tanzvarietes. Für eine Kommödie ist das etwas mager.

Für einen angenehmen Nachgeschmack sorgt allerdings die Kamerarbeit, die eine wirklich dichte Athmosphäre erzeugt und mit dem verwendeten Filmmaterial, das durch sein stimmungsvolles Farbambiente eine Referenz an die Klassiker der 50er und 60er darbietet, punktet.

Fazit:
Der Film gewinnt sicherlich, wenn man aus der Branche kommt und die Parallelen zu den geldgeilen und korrupten Buisiness, den übergeschnappten Regisseuren, des amüsiergeilen Publikums, welches sich mit albernen Plattheiten abspeisen läßt, etc. wiedererkennt.
Dem Normalzuschauer allerdings bleiben diese Wonnen erspart und er muß sich statt mit triefender und intelligenter Ironie, mit einem seicht vor sich hintänzelndem Film begnügen.
So bleibt der Film der vertanenen Chancen ein Pausenfüller für verregnete Sonntagnachmittage reicht aber nicht aus, die hohen Erwartungen an Primetimeunterhaltungsansprüc he zu erfüllen.

Dennoch bin ich mir sicher, daß "The Producer" im Original mehr an Biß zu bieten hat als die deutsche, 1976 sicherlich etwas rücksichtsvol und glattgebügelte Übersetzung.

Anders kann ich mir nicht erklären, warum der Film in Amerika als 11t beste Komödie aller Zeiten abgefeiert wird.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Denon DBT-3313UD
Darstellung:
Epson EH-TW9200
gefällt mir
0
bewertet am 16.10.2019 um 14:29
Sugar Hill (1993) Blu-ray ist ein guter Gangfilm mit Wesley Snipes. Beindruckendes kleines Meisterwerk nach New Jack City inspiriert. Das HD Bild des Films ist gut aufgearbeitet und liefert eine gute Schärfe. Der DTS HD MA 2.0 Ton klingt nicht schlecht jedoch ein wenig blechern ab und an. Trotzdem gut umgesetzt und klar verständlich. Extras sind ein paar vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
1
bewertet am 16.10.2019 um 12:41
Story und Dialoge sind absoluter Schwachsinn
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
gefällt mir
0
bewertet am 15.10.2019 um 17:38
Story: Ich fand den Film nicht so berauschend, kenne die Vorgänger Filme zwar nicht, so das ich sicher ein Hintergrunddefizit habe, aber als einzelnen Film fand ich ihn teilweise sehr verworren und unlogisch. Einzig die Action konnte komplett überzeugen.

Bild: Durchweg etwas Bildrauschen und kleinere Unschärfen.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und sehr kraftvoller Sound, mit guten Surroundklang, allerdings viel zu viel Bässen, die völlig übersteuern.

Extras: Kinoversion; Maximum Movie Mode; Wiederfindung der Zukunft; Der Motto-Terminator; Fokuspunkte: Digitale Zerstörung, Unterstützung der Air Force, Flüssiges Metall - Wissenschaftliche Grundlagen der Simulation, Entstehung der Tankstelle, Vernichtung der VLA-Anlage, Explosion in Serenas Labor - So geschah es in Miniatur, Hydrobots, Rückkehr einer Ikone, Terminator-Fabrik, Stan Winston Shop, Napalmangriff; Trailer; Steelbook
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 15.10.2019 um 17:25
Story: Die letzte Staffel der Brücke ist etwas anders aufgebaut. Im Vordergrund stehen natürlich wieder geheimnisvolle Mordfälle welches das Ermittlerduo zu lösen haben. Eigentlich geht es aber um die Aufarbeitung der Vergangenheit. Insgesamt hat mir diese Staffel sogar am besten gefallen.

Bild: Sehr matte Farben (ist anscheinend so gewollt), etliche Unschärfen.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und kraftvoller Sound, der allerdings ab und zu übersteuert.

Extras: Interviews: Sofia Helin, Thure Lindhardt, Hans Rosenfeldt, 2xBD, Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 15.10.2019 um 17:18
Story: Dirty Dancing 2 ist ein überraschend sehr guter Tanzfilm, der dem Original kaum in etwas nachsteht. Die Story ist Genre bedingt zwar nicht sehr tiefgründig, aber dafür mit viel Gefühl und klasse Tanzeinlagen.

Bild: Durchweg leichtes Bildrauschen und leichte Unschärfen.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und kraftvoller Sound, mit guten Surroundklang, gibt nichts auszusetzen.

Extras: Audiokommentar von Produzentin Sarah Green und der Chroreographin Joann Jansen; Multi-Angle-Tanzszenen: Tanzpaar Nr 1, Tanzpaar Nr 2; 10 zusätzliche Szenen: Die Familie trifft im Hotel ein, Katey sucht Javier, Mom und Katey unterhalten sich, Katey und Javier küssen sich am Strand, Mom macht Javier ein Geschenk, Katey sucht die Damentoilette, Mom macht Katey ein Geschenk, Paare Nummer 1 und 2 im Tanzwettbewerb, Die Familie fährt zum Hotel zurück; Baila! Ein Tanzstück; Hinter den Kulissen; Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 15.10.2019 um 17:03
Story: Diese Ausgabe enthält zwei Filme: Hercules Reborn ist noch der bessere der beiden Filme. Die Story ist zwar komplett sinnfrei und unheimlich billig gemacht, versteht aber zumindest in Ansätzen zu unterhalten. Der zweite Film ist: Die letzten Tempelritter und der Schatz des Christentums. Dieser Film ist unheimlich langweilig, die Story ist an den Haaren heran gezogen und die filmerische Umsetzung ist einfach nur schlecht.

Bild: Durchweg etwas Bildrauschen und Unschärfen, unheimlich billige Filmsets.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound, mit akzeptablen Surroundklang. Teilweise schlechte Synchronisation.

Extras: Original Trailer: Hercules Reborn, Die letzten Tempelritter; Hercules Reborn: Making of, Gag Reel, kein Wendecover
Story mit 2
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 15.10.2019 um 16:55
Story: Netter Film mit einer sehr schönen und durchdachten Story, die meiner Meinung nach aber viel besser umgesetzt werden hätte können. Die erste Hälfte des Films zieht sich unheimlich und man weiß eigentlich nicht worum es geht und auf was die Storyline hin arbeitet. Im zweiten Teil kommt es dann zu mehr Action, und der Film wird überschaubarer.

Bild: Immer wieder kleinere Unschärfen, ansonsten aber sehr detailreiches Bild.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und sehr kraftvoller Sound, mit einen guten Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: Kinofassung; Audiokommentar mit Regisseur Christophe Gans; Audiokommentar mit Vincent Cassel und Samuel Le Bihan; Filmdokumentationen: Das Innere der Bestie, Hinter den Kulissen; Geschnittene/Verlängerte Szenen: Land der Bestie, Grausamer Fund, Kutsche & Kanzel, Wiedersehen im Nebel, Im Folterkeller, Montage; Trailer & TV-Spots: Kinotrailer 1 (Deutsch), Kinotrailer 2 (Englisch), TV-Spots (Deutsch); Cast & Crew: Samuel Le Bihan, Vincent Cassel, Mark Dacascos, Monica Bellucci, Emilie Dequenne, Christophe Gans; Wendecover
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 15.10.2019 um 15:47
Nur ganz kurz: Klasse Bild und noch besserer Ton! Sehr gute Räumlichkeit und diverse Naturgeräusche aus allen Kanälen. Beim Upmix profitieren auch die Höhenlautsprecher.

Dazu passende, untermalende Musik (teils recht spirituell) und ein angenehmer Sprecher.
Einige Intervies als Extras.

Insgesamt eine hochwertige, lohnende Naturdoku!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-H5500
Darstellung:
Samsung UE-55H6470
gefällt mir
0
bewertet am 15.10.2019 um 08:49
Goodfellas gehört zweifelsohne zu den Genre Highlights. Satte 2,5 Stunden die nie langweilig werden, eine flotte und mitreißende Erzählweise, ein grandios aufspielendes Darsteller Trio (allen voran Pesci), ein Meister Regie. Dabei muss man gar kein Fan von Mafia Filmen sein um diesen hier zu mögen.

BILD: Puuuh, ich muss sagen ich tue mir mit der Bildbewertung sehr schwer. Im Vorfeld las ich, das Bild könnte erst gestern gedreht worden sein, auch das Review hier auf Bluray Disc verspricht ein tolles UHD Bild (8/10). Naja – ich kann diese Meinung nicht teilen. Das UHD Bild sieht schon gut aus, aber für meinen Geschmack zu viel Rauschen oder Korn (?), die Farben wurden gegenüber der BD reduziert, das Bild sieht recht düster aus, farbloser, dunklerer. Oft auch unscharf. Sicher, eine Steigerung zu DVD ist da, ohne Zweifel. Unterschied zu beigelegten BD aber kaum sichtbar. (ich kenne die Erstauflage nicht). Daher für mich keine UHD, die überzeugt – schon gar nicht mit Höchstwertung. Irgendwo zwischen 3 und 4.

TON: Alte deutsche Tonspur. Hin und da Stereo Effekte, klar, verständlich. Original Synchro. 3/5

FAZIT: Der Film ist über jeden Zweifel erhaben. Das Bild dagegen enttäuscht – für mich kein UHD würdiges Bild. Aber auf der anderen Seite, wenn man schon die Neuauflage kaufen will, für den Preis kann man nichts falsch machen - wenn man die UHD in Italien kauft. Denn dort gibt es die identische Auflage und auf Deutsch.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK Ultra HD Blu-ray-Player
Darstellung:
LG LG OLED55C7V
gefällt mir
1
bewertet am 14.10.2019 um 19:44
Die Dokumentation The Psycho Legacy ist ein überaus überzeugender Dokumentarfilm über die Psycho Reihe und wenn man mal bedenkt dass dieser Dokumentarfilm vor allem seine Anfänge als Fanprojekt hatte, muss man diesem Filmemacher zugestehen, dass er hier eine sehr gute Arbeit ablieferte und man sehr viele zusätzlichen Hintergründe und eine breite Informationsfülle zu den Filmen erfährt und durch die vielen reingeschnittenen Interviews auch eine große Auswahl und Meinungen der verschiedenen Schauspieler zu den Filmen erhält. Einzig die vielen Formatwechsel und die maximal auf hochskalierten DVD Niveau vorhandene Bildqualität sind etwas störend und nicht wirklich einer Blu-ray würdig, aber es ist ja auch keine komplett professionalisierte Doku, die gar von einem Filmstudio in Auftrag gegeben wurde. Und der Dokumentarstil erlaubt ja grundsätzlich auch eine wechselhafte Qualität, da man sich eben aus verschiedenen Quellen bedient und das nicht zwingend in bester Hochglanz HD Optik daherkommen muss. Bloß hier hätte dann eben auch schon eine DVD gereicht. Der einzige Vorteil ist hier dann wohl nur, dass man es so zusammen mit dem äußerst umfangreichen und gelungenen Bonusmaterial auf eine Disc schafft. Der Ton ist dafür aber vollkommen ausreichend.

Fazit: Tolle Fandoku mit wechselhafter Bildqualität, soliden Ton und einer großen Portion Extras.

PS.: Die Psycho Legacy Doku habe ich übrigens zusammen mit der Psycho Edition von Turbine getestet. Ich habe die Doku nicht als Einzel Blu-ray daheim.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
gefällt mir
0
bewertet am 14.10.2019 um 15:02
Tolle Fortsetzung der ersten Staffel, mit tollen Charakteren und wirklich klasse und irre brutale Action. Hab gut mitgefiebert.
Das Bild ist sehr gut, mit guten Farben und keinerlei Filmkorn.
Der Ton ist leider nur in 2.0, zwar sehr kraftvoll aber halt ohne Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Credits und Trailer. Viel zu wenig
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 14.10.2019 um 11:13
Ich schau mir den immer wieder gerne an, auch wenn ich mittlerweile schon fast jede Szene auswendig kenne.
Ich muss aber ehrlich sagen das ich mir den Streifen nicht in die Sammlung stellen werde, Bildtechnisch erkenne ich keinen großen Unterschied zum Fernsehbild und der Ton ist auch nicht besser.
Muss aber auch alles nicht sein, so bleibt der Charme wenigstens erhalten.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-E6100
Darstellung:
Samsung UE-40ES6100
gefällt mir
0
bewertet am 14.10.2019 um 08:48
HARD POWDER

Liam Neeson wollte unlängst seine Karriere als gereifter Actionheld an den Nagel hängen, beweist aber in diesem etwas skurilen Actionfilm das er es immer noch drauf hat. Als Schneepflugfahrer Coxman im verschneiten Bergdorf Kehoe lebt er eigentlich ein beschauliches bürgerliches Leben, jedenfalls bis sein Sohn getötet wird... schnell wird klar das dieser in die Machenschaften von Drogenschugglern aus der entfernten Großstadt Denver verstrickt war. Nach und nach knöpft sich Coxman einen Hintermann nach dem Anderen vor um an die Auftraggeber des Syndikats zu kommen...

Liest sich der Plot auf den ersten Blick wie ein typischer Revenge Thriller, so ist er durch seine ungewöhnliche Inszenierung doch erfrischend Anders. Zum einem überzeugt das Setting in den verschneiten Rockys und ist mal ein netter Kontrast zu den amerikanischen Städtchen die man sonst immer so zu sehen bekommt. Darüberhinaus hat der Film einen Hang zum Schwarzen Humor, der teils recht blutigen Actionszenen wieder etwas aushebelt. Der Film ist das Remake eines skandinavischen Streifens, und das merkt man auch. Das mag vom Stil nicht Jeden gefallen, ich fand es ziemlich gelungen und definitiv mal was Anderes. Neeson spielt zwar im Kern eigentlich seine Rolle wie immer, macht aber nach wie vor auch in den Actionszenen eine gute Figur. Was das angeht wird jedenfalls wieder mehr geboten als in seinem letzten Film, The Commuter. Ich hoffe es war nicht sein letzter Actionfilm. 4/5

---

Bild: Sehr schönes scharfes Bild, top. 5/5

Ton: Es gibt einige Actionszenen und damit wird auch was fürs Ohr geboten, sehr gute Abmischugn. 5/5

Extras: hab ich nicht gesehen
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
1
bewertet am 14.10.2019 um 07:58
echt ein guter Film mit tollen Darstellern...die Tonabmischung ist leider weniger gut geraten, das meiste läuft über den Center. Bild ist gut bis sehr gut...
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X1000ES
Darstellung:
Sony VPL-VW260 ES
gefällt mir
0
bewertet am 13.10.2019 um 15:42
Stephen King's The Stand - Das letzte Gefecht: Die komplette Mini-Serie Blu-ray finde ich eine gute TSephen King Verfilmung und gut umgesetzt. Das HD Bild des Films ist Relativ gut gelungen einzig nur schade das der Film nicht 16:9 sondern 4:3 ist. Der Dolby Digital 2.0 Ton ist klar verständlich. Schade auch das hier kein HD Ton vorhanden ist. Extras sind zwei vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover .-)
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 13.10.2019 um 13:36
Story (5)
Während ich den ersten Teil «Findet Nemo» einfach gut fand, war ich von «Findet Dorie» begeistert. Hier ist wieder alles zu finden, das einen Pixar-Film auszeichnet und ich im Nemo-Film zuweilen etwas vermisst habe: Die inhaltliche Tiefe der Story zum Beispiel oder die grössere Differenziertheit der Figuren. Zudem ist eindrücklich zu sehen, welch unglaubliche Fortschritte die Tricktechnik in den dreizehn Jahren, die zwischen den beiden Filmen liegen, gemacht hat. Dies ist vor allem beim eigentlichen Star dieses Filmes, dem Kraken Hank, augenfällig.
Nebst der genialen Tricktechnik, ist es vor allem die zu Herzen gehende Geschichte, die «Findet Dorie» klar als Pixar-Film erkennbar macht.

Alles in allem also wieder einmal ein wunderschönes Pixar-Werk, welches alles bietet, was animations- und storytechnisch möglich ist.

Bild (5)
Das Bildseitenformat liegt in 1.78:1 (16:9 – Neuer HD-Video und TV-Standard) vor.

Eine hervorragende Plastizität und Tiefenwirkung sind hier zu sehen. Eine referenzwürdige Schärfe und eine ausgezeichnete Farbgebung runden den sehr guten Gesamteindruck ab.
Der Schwarzwert ist ebenfalls sehr tief und satt.

Ton (4)
Das Tonformat liegt in Deutsch Dolby Digital Plus 7.1 vor.

Die Tonumsetzung ist ebenfalls ausgezeichnet ausgefallen, kann jedoch keine Referenzwerte erreichen. Es fehlt ihr etwas an Räumlichkeit, und auch die Detailauflösung ist in der englischen Originaltonspur geringfügig besser ausgefallen.
Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen. Dynamik und Tonbalance können überzeugen.

Extras
Sind etliche vorhanden, habe ich mir jedoch nicht angesehen. Es gibt leider, wie bei Disney üblich, kein WendeCover!

Fazit
Ein hervorragender Animationsfilm, der alles bietet, was man von Pixar gewohnt ist. Die HD-Umsetzung ist zudem hervorragend ausgefallen.
Kann ich absolut weiterempfehlen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Cambridge Audio CXUHD
Darstellung:
LG Oled65C8
gefällt mir
0
bewertet am 13.10.2019 um 13:31
Der Film "Astrid" konzentriert sich auf die 1920er Jahre im Leben der Kinderbuchautorin und ist keine umfassende Biografie. Dabei geht es im Wesentlichen um ihre Liebesaffaire mit ihrem Arbeitgeber, einem Zeitungsverleger. Daraus geht das uneheliches Kind "Lasse" hervor - für Astrid's streng religiöse Eltern ein Affront. Astrid's Umgang damit in einer Zeit, wo es noch den Strafbestand der Unzüchtigkeit gibt, ist dann auch der zentrale Fixpunkt des Films.

Leider erfährt man als Zuschauer so gar nichts darüber, wie Astrid Lindgren denn nun zum Schreiben ihrer so bekannten Kinderbücher kam. Im Gegenteil fragt man sich wie diese Frau später überhaupt in der Lage sein soll sich in eine kindliche Gedankenwelt einzufühlen:
Im Film hat Astrid so gar keinen Draht zu ihrem eigenen Kind, tut sich im Umgang mit Babys sogar generell schwer und weiß selbst bei der Erkrankung ihres Sohnes kaum damit umzugehen.
Zwar wird Astrid im Film immer wieder beschieden tolle Geschichten erzählen zu können, aber glaubhaft springt das nicht über.

Da nutzt es auch nichts, dass hin und wieder Aspekte von Lindgren's Büchern aus dem Off per Kinderstimmen-Kommentar hervorgehoben werden: eine Verbindung zur Handlung und zum dargestellten Charakter kommt im Film nicht zustande.

Die Bildqualität der Blu-Ray ist ordentlich mit natürlichen Farben und meist guten Kontrasten. Das letzte Quäntchen Schärfe und Bildruhe fehlt aber.
Der Ton ist auch zweckmäßig, Dialoge gut verständlich, mehr aber auch nicht. Das DTS-HD-MA-Format wird nicht wirklich ausgenutzt. Der Soundtrack bleibt unspektakulär und hat man in ähnlicher Weise schon zuvor gehört.

Extras: leider komplette Fehlanzeige, was bei so einem Film natürlich schwerer wiegt.

Fazit: Der Film zeigt dramatische Aspekte im früh-erwachsenen Leben der Astrid Lindgren auf, die man so vielleicht noch nicht kannte. Die Verbindung zu den späteren Kinderbüchern wird aber eher in Frage gestellt als glaubhaft näher gebracht. Hinzu kommen einige Längen, so dass mich das Gesamtwerk ziemlich enttäuscht hat. Da nutzt auch die prinzipiell gute schauspielerische Leistung der Hauptdarstellerin nichts.
Technisch ist die Blu-Ray in Ordnung, aber dass es keine einzigen Zusatzinformationen gibt, ist doch etwas schwach.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
LG 55UB950V
gefällt mir
0
plo
bewertet am 13.10.2019 um 11:32
England, in den frühen Nachkriegsjahren nach dem 2. Weltkrieg: der Junge Reginald Kenneth Dwight wächst bei seinem im Krieg verhärtetem und an ihm desinteressierten Vater, seiner dadurch abgestumpften aber liebevollen Mutter und seiner Oma auf, und die Familie entdeckt früh seine außerordentliche Begabung für das Klavierspiel. Gott sei Dank (für die Musikwelt) wird diese Begabung auch gefördert, und Reggie gründet mit anderen zunächst eine Band, die tourende Blues-Musiker begleitet. Als er den Songtexter Bernie Taupin kennenlernt, ist der Weg bereitet: nach ein paar Songs in England erhält er den ersten Plattenvertrag, und nach den ersten Auftritten im „Troubadour“ in L. A. beginnt eine beispiellose Karriere..

So steht´s in den (Pop-) Geschichtsbüchern: der sich später Elton John nennende Künstler zählt mit über 900 Millionen verkauften Tonträgern zu den 5 erfolgreichsten Musikern überhaupt. „Rocketman“ widmet sich den frühen Jahren des späteren Weltstars, reflektiert viel auf die persönlichen Probleme Johns und begleitet den Künstler bis auf den Zenit seiner Karriere. Dazu kleidet er den Film in die Rahmenhandlung um eine Art Selbsthilfegruppe ähnlich den Anonymen Alkoholikern, in die Elton John in einem seiner skurrilsten Kostüme hineinplatzt und den Teilnehmern (und den Zuschauern) sein Innerstes offenlegt.
Elton John offenbart sich in dieser Selbsthilfegruppe und das wird visualisiert durch Rückblenden, in denen er sich als Kind und Erwachsener eigentlich zeitlebens, ganz besonders von seinem ihm gegenüber kaltherzigen Vater, nur nach Liebe sehnte und die er nie erhielt. Insgeheim war die Liebe seines Lebens anfangs wohl sein heterosexueller, kongenialer Texter Bernie Taupin, während alle anderen Partner ihn eher ausnutzten; bis er spät seinen jetzigen Lebensgefährten und Ehemann kennenlernte.
Sein kometenhafter Aufstieg bewirkte bei ihm eher die beschleunigte Vereinsamung bis hin zu der Erkenntnis, dass ihn sein Liebhaber und Partner nur benutzte, um alte, liebgewonnene Freunde auszubooten.
Aufgelockert wird die manchmal tragisch-traurige Lebensgeschichte durch die mitreißenden Bühnenauftritte Elton Johns in seinen legendären Bühnenoutfits und natürlich mit seinen abgefahrenen Brillen.
Auf dem Backcover der Blu-ray wird „Rocketman“ damit beworben, dass der Film all das aufweist, was „Bohemian Rhapsody“ missen ließ: Sex, Drugs und Glamour. Stimmt nicht ganz: Sex kommt nicht vor (außer einer homoerotischen Szene), und ab und zu sieht man Taron Edgerton eine Line Koks ziehen. Dafür gibt es bei den Auftritten ordentlich Glamour. Die tatsächlichen Sex- und Drogenexzesse werden eher marginalisiert (Elton John musste sich wegen seines Kokain-Konsums einer Kehlkopf-Op unterziehen), und die wechselnden Geschlechtspartner werden ausgespart. Dass Elton John ordentlich gesoffen und sich schon morgens zum Frühstück einen Screwdriver gemixt hat wird allerdings deutlich gemacht.
Wo „Bohemian Rhapsody“ die Homosexualität Freddie Mercurys zwar thematisierte, aber auch auch eher beiläufig-tarnend einwob geht Dexter Fletcher bei „Rocketman“ in die Vollen: nicht nur die nun wirklich tuntigen Klamotten Elton Johns (nicht falsch verstehen: ich habe nichts gegen Schwule, nur der Klamottenstil mancher wirkt auf mich sagen wir mal befremdlich..) werden gezeigt, sondern auch eine denkwürdige Erotikszene von Edgerton und Madden (an dessen Gesicht außerhalb von „Game of Thrones“ ich mich nicht so recht gewöhnen konnte). Edgerton nahm übrigens Gesangsunterricht, sang die Songs selber und wurde von Sir Elton John himself ordentlich gelobt.

Audiovisuell ist die Scheibe auf sehr hohem Niveau.
Der visuelle Transfer ist sehr scharf und ausgewogen kontrastiert. Der Schwarzwert ist sehr ordentlich. Das Bild verdient sich die Höchstwertung ganz locker; es sind kaum Bildfehler erkennbar.

Der deutsche Track liegt in Dolby Digital 5.1 vor. Mittlerweile sollte man per se höherwertige Tonspuren erwarten können (haha!), aber objektiv betrachtet geht der deutsche Track in Ordnung. Umschalten darf man halt nicht: das Mehr an Bass und vor allem Dynamik, Surroundgeräuschen und direktionalen Effekten ist frappierend. Und deprimierend. Also im Original anschauen, wer des Englischen mächtig ist.

Extras habe ich nicht angesehen, das Menü verspricht jedoch eine ganze Menge. Ich vergebe mal 4 Balken. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: Ich bin eigentlich kein Elton John-Fan, ich habe keine einzige Scheibe des Weltstars im Regal stehen. Und doch: bereits wenn Songtexte kurz vorgelesen oder die ersten Akkorde von Lieder angespielt wurden erkannte ich das Lied und konnte mitsummen oder -singen. Elton John hat der Musikwelt haufenweise Hits beschert, die zu Evergreens wurden; danke dafür, und mit „Rocketman“ wird dem Ausnahmekünstler ein schönes Denkmal gesetzt. Zudem ist „Rocketman“ neben einer schillernden Musiker-Biographie auch ein einfühlsames Drama mit Fingerspitzengefühl. Ein toller Film.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
gefällt mir
2
bewertet am 13.10.2019 um 06:13
Die Pokémonspiele habe ich nie gesehen, aber hab früher zumindest mal ne Zeitlang die Animeserie verfolgt. Diese Verfilmung ist aber eher naja. Ryan Reynolds als Pikachu ist erst mal etwas gewöhungsbedürftig aber ansonsten macht er seine Sache super, seine Kommentare sind ganz ordentlich wobei nicht jeder Joke zündet. Pikachu selbst ist hammer animiert, mit unglaublich viel Details, dazu hat man ihnr direkt gern. Die restlichen Pokémons sind eher wechselhaft animiert. Teilweise sehr gut, teilweise aber auch deutlich sichtbar. Die Kulissen machen Laune und haben schon nen Hauch von Blade Runner. Aber die Story dümpelt so vor sich hin und mit dem Rest des Casts wurde ich einfach nicht warm. Es war weder spannend, noch richtig lustig. Eher recht seichte Kost. Schade hatte mir irgendwie mehr erhofft.
Das Bild ist ganz gut, gute Schärfe, kein Filmkorn, gute Details.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist auf dem ersten Blick viel, aber in der summe ca. 30 Minuten. dafür komplett in HD
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 12.10.2019 um 20:05
Eine tolle Steelbook-Kollektion, die mittlerweile ausverkauft sein sollte. Die 4 Steels kommen in einem matten Design (Kratzanfällig) mit jeweils einem schönen Innendruck aus dem jeweiligen Film. Das Bild hat sich gegenüber der normalen Blu-ray stark verbessert und ist für das Alter der Filme sehr gut geworden. Am besten ist aber der deutsche DTS X Ton bei allen Teilen, sobald der T-Rex oder der Spinosaurus brüllt, bekommt man bei der entsprechenden Anlage einiges geboten - Kein Vergleich mit den bisherigen DTS Tonspuren. Alleine diese Aufwertung hat für mich den Kauf gerechtfertigt.
Die 4K Versionen sind jedem interessiertem empfohlen. Der Mehrwert an Bild und vor allem dem Ton ist hier gegeben, was ja nicht bei jeder 4K Veröffentlichung der Fall ist.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 12.10.2019 um 14:38
Never Boring - Denn mit Freddie wird es tatsächlich niemals langweilig

Heute habe ich endlich mein schon vor Wochen vorbestelltes Never Boring Deluxe Set erhalten.

Und was soll ich sagen, das Set ist wirklich grandios und hält was es verspricht, lediglich bei der Größe dachte ich es hätte ebenfalls die Höhe des News of the World (40th Anniversary Box Set) aber es ist ein ganzes Stück kleiner geraten, dafür aber ein echtes Schmuckstück für die Vitrine.

Die Box ist jedenfalls von außen betrachtet sehr stabil, lediglich beim oberen und unteren Außenrand, muss man aufpassen, dass sich die Papier Ummandelung an den Ecken nicht ablöst. Da kann man aber auch mit Tesa Film etwas nachhelfen, fals die nicht ganz fest verklebten Ecken stören sollten.

In der Box selbst befindet sich dann ein Poster mit einem Bild von Freddie Mercury aus Mr. Bad Guy und auf der Rückseite eine Neuinterpretaion eines Künstlers zu einem Song. Dann befindet sich in der Box auch das 120 Seiten schwere Hardcover Buch, das ein Vorwort von Rami Malek enthält. Leider wurde hier der Text komplett auf Englischer Originalsprache belassen und nicht für den deutsche Kunden übersetzt. Das ist allerdings verschmerzbar, da bis auf das Vorwort und die vielen Zitate, die sowieso nur auf Englisch wirklich Sinn machen, das Buch vor allem mit hochwertig gedruckten und teilweise bekannten und unveröffentlichten Bildern aufwartet. Man hat sich bzgl. der Gestaltung des schönen Buches also mächtig Mühe gegeben. Im Buch selbst befindet sich zudem auch noch eine Postkarte mit einem weiteren Zitat.

Nach diesen schön produzierten Fanmaterialien kommt man nun auch schon zum Herzstück der Edition, die in zwei kleinen Vinyl ähnlich verpackten Plattenhüllen mit den Titeln Musik und Film unterschieden werden kann. In der ersten befinden sich die drei CDs wobei hier die neu zusammengestellte und remasterte sowie titelgebende Never Boring CD zu finden ist. Und das ebenfalls 2019 neu abgemischte Album Mr. Bad Guy, sowie die bereits im Jahr 2012 erstellte Neuorchestrierung des Albums Barcelona.
Und diese CDs sind allesamt klanglich wunderbar aktualisiert worden und laden auch dazu ein, die Songs richtig schön aufzudrehen, denn es sind so gut wie keine blechernen oder komprimiert klingenden Tonelemente herauszuorten. Alles hat also einen schönen dynamischen und dem Produktionsjahren der 80er verhältnismäßig klingenden frischen Klang, der nun dank neuen Rematering auf den aktuellen Zahn der Zeit gebracht wurde.

Die zweite Verpackungseinheit bietet dann die 2019 teilweise in HD restaurierten Musikvideos auf DVD und Blu-ray. Wobei hier bei manchen Musikvideos wirklich eine großartige Arbeit geleistet wurde und nur hin und wieder auch mal verstärktes Filmkorn, aufgrund der hohen Bitrate auftreten kann. Ansonsten sind diese Videos nun auch wirklich schön anzusehen. Die La Nit Performances aus Barcelona zusammen mit Montserrat sind allerdings nur in hochskalierter SD Qualität verfügbar, da wohl kein besseres Material dafür gefunden werden konnte. Dafür erstrahlt aber der Playback Auftritt des Ku Clubs aus Ibiza von 1987 in berauschender HD Brillanz.

Fazit: Toll gestaltetes Set, das den Solokünstler Freddie äußerst abwechslungsreich und niemals langweilig repräsentiert.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-M7500
Darstellung:
gefällt mir
0
bewertet am 12.10.2019 um 11:29
Machen wir uns nichts vor - die Gendarm Filme waren schon zu seiner Zeit recht einfach gestrickte Geschichten, mal mehr, mal weniger albern. Und sie gehören ganz bestimmt nicht zu den besten Werken des kleinen Franzosen der so groß mit dieser Reihe geworden ist. Die Filme lockten Millionen Zuschauer ins Kino, alleine der vorletzte Film erreichten nur in Deutschland 5,5 Mio. Zuseher! Respekt - und ja, das muss in der heutigen einer nachmachen, mit einfachen Komödien sein Publikum in dieser Größenordnung bei der Stange zu halten.

Funes war eben ein großartiger Komiker, Künstler. Daran ist nichts zu rütteln. Diese Box beinhaltet Filme, die wie schon erwähnt nicht zu den Besten gehören, aber sie unterhalten immer und immer wieder - und sind NIE langweilig. Trotzt ihrer Einfachheit, Banalität und Albernheit funktionieren sie! Und jeder Film hat die eine oder andere Kult Szene parat, bei der man nicht aus dem Lachen rauskommt. Wir reden hier über Filme, die zum Teil mehr als 50 Jahre alt sind!

DER GENDARM VON ST. TROPEZ:
FILM: Der Start einer erfolgreicher Karriere. Zum Teil grandiose Gags, vor allem auch im Zusammenspiel mit Michel Galabru. Funes und Galabru harmonieren einfach perfekt miteinander. 3,5 von 5
BILD: Sehr gutes Bild, ich kann die negativen Rezensionen auf Amazon und co nicht nachvollziehen. Viel besser als die alte DVD.3,5 von 5
TON: Gut, aber etwas verrauscht und nicht sauber. Mono. 2,5 von 5

DER GENDARM VON BRODWAY:
FILM: Der schwächste Beitrag in der Box. Die Geschichte ist ziemlich lose, die deutsche Synchro ist hier leider bei Funes mißlungen. 3 von 5
BILD: Das gleiche Niveau wie bei Teil 1. 3,5 von 5
TON: Ordentlich, sauber, Mono. 3 von 5

BALDUIN, DER HEIRATSMUFFEL:
FILM: Der beste Film aus der Reihe! Irre witzig, klasse Gags. Grandiose Synchro. 4 von 5
BILD: Wie bei Teil 1 und 2. 3,5 von 5
TON: Gut, verständlich, mono. 3 von 5.

BALDUIN - DER SCHRECKEN...
FILM: Die Grundidee der Amnäsie wird leider nach einer kurzen Zeit komplett über Bord geworfen. So wäre das ein sehr guter Film geworden. Aber immer noch sehr gute Unterhaltung. 3,5 von 5
BILD: 3,5 von 5. Wie schon bei den anderen Teilen, sehr schönes Bild. Besser als die alte DVD.
TON: 3 von 5.

AUSSERIRDISCHE:
FILM: Zum Teil sehr albern aber mitunter auch grandios. Vor allem wenn Louis ständig jemanden auf den Rücken oder Brust klopft. 3,5 von 5
BILD: Neben Teil 6 das beste Bild! Unter den Umständen echt gut gelungen. 4 von 5.
TON: Der schlechteste Ton von allen Filmen. Sehr verrauscht, dumpf. 2 von 5

POLITESSEN:
FILM: Hier schließt sich der Kreis, Funes sein letzter Film. Da wären die Kohlköpfe eine bessere Variaten dafür, aber auch hier gilt: Story mau, Gags wau!. 3,5 von 5.
BILD: Neben Teil 5 das beste Bild. 4 von 5
TON: Besser als bei Teil 5. 3 von 5

FAZIT: Ich bin ein großer Funes Verehrer. Heute mehr den je. Er ist ein großartiger Komiker und diese Filme gehören einfach in jede gute Sammlung! Alleine schon deswegen, weil man hier eine deutliche Steigerung zu DVD hat. Was noch auffällt, betrachtet man die O-Fassung - so sieht man, die deutsche Synchro ist maßgeblich am Witz (und Erfolg?) beteiligt. Wird Funes durch andere Synchronsprecher als Martienzen oder Schiff gesprochen, geht mind. 50% der Unterhaltung flöten.
PS: Scahut euch die Trailer (Extras) an, sie beinhalten zum Teil alternative Szenen bzw. Einstellungen, die so in den fertigen Filmen nicht vorkommen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK Ultra HD Blu-ray-Player
Darstellung:
LG LG OLED55C7V
gefällt mir
2

Blu-ray Film Tipp

 
Story
2,9
 
Bildqualität
4,2
 
Tonqualität
4,8
 
Extras
2,3
9 Bewertung(en) mit ø 3,6 Punkten

Film suchen