Der Crossover zwischen Lupin und Conan. Wobei die Story in erster Linie eine Detektiv Conan Story ist. Die Lupin Charaktere fügen sich aber ganz gut ein und die Dialoge sind sehr witzig. Vor allem Lupin hat klasse Momente. Die Story schreitet aber nur langsam voran, so dass es vor allem in der ersten Hälfte zu einigen Längen kommt. Richtig geil ist das knapp 30 Minütige finale, hier geht es richtig gut ab. Realismus oder gar Logik sollte man natürlich nicht erwarten. Es geht recht over the Top zur Sache. Optisch ist dieser Film sehr hochwertig gezeichnet jedoch mehr auf Detektiv Conan Style, als auf Lupin III Style, dazu, wie bereits schon aus vielen anderen Detektiv Conan Filmen bekannt.
Insgesamt ein ganz ordentliches Crossover aber nicht der beste Detektiv Conan Film.
Das Bild ist super, klasse Farben, kein Filmkorn und gute Schärfe.
Das Japanische Ton ist in 2.0. Kraft ist da aber halt kein Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Credits und Trailer
Mit SANCTUM hat sich Regisseur James Cameron meiner Meinung nach keinen wirklichen Gefallen getan.
Erzählt wird eine auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte bei der der hier auch am Drehbuch mitwirkende Andrew Wright damals eine Höhlenexpedition leitete, die nach einem Sturm den zerstörten Höhleneingang nicht mehr nutzen konnte,und sich einen anderen Ausweg suchen musste. (Quelle siehe Wikipedia).
Im allgemeinen finde ich solche Überlebensfilme, die zudem einen wahren Kern haben,richtig gut, in diesem Fall hält sich meine Begeisterung allerdings in sehr engen Grenzen, denn der Film arbeitet nach dem Zehn -Kleine Negerlein Prinzip, welches man aus vielen anderen Filmen kennt.
Mann nehme das zerrüttete Vater -Sohn Verhältnis, dazu kommt der reiche,großkotzige Angeberfreund, eine hübsch anzusehende aber unerfahrene Freundin, verfrachte das Ganze in die Unterwelt, würzt mit teilweise arg dummen Dialogen gerade am Schluss, und setzt dann natürlich noch den immer wieder sehr beliebten amerikanischen Pthos obendrauf, was ich persönlich mittlerweile sehr ärgerlich finde.
Zum Bild:
Das ist meiner Meinung nch zwar gut, aber gerade in der Dunkelheit fehlt mir dann doch die Schärfe und Sättigung der Farben.Das Schwarz ist mir eine Spur zu hell, auch finde ich das Bild ab und an etwas grob.
Der Ton ist ok, die Dialogen sind verständlich, Räumlichkeit in den Actionszenen ist auch gegeben,für die Höchstnote reicht es aber trotzdem nicht.
Geboten wird der Ton sowohl in Deutsch als auch in Englisch in jeweils DTS - HD 5.1.
Das Zusatzmaterial ist als solide zu bezeichnen..Darstellerinfos, Making of, Blick hinter die Kulissen und noch einiges andere runden das Ganze ab.
Fazit:
Wie Eingangs erwähnt hat mich SANCTUM einfach nicht überzeugt, ZU vorhersehbar die Handlung, ZU klischeehaft die Charaktere.
Lediglich die Höhlenaufnahmen sind gut gelungen und beeindruckend, sodaß am Ende eher durchschnittliche Unterhaltung steht, bei der allerdings Freunde von Höhlen und Wasser durchaus auf ihre Kosten kommen.
Ein alter und verarmter Hypnotiseur lockt gemeinsam mit seiner Frau einen jungen Draufgänger in sein Labor und gelangen über seinen Geist kontrolle. Geht es anfangs nur darum, etwas Abenteuer durch die Augen des Mannes zu erleben, üben sie irgendwann kriminelle Macht über ihn aus.
IM BANNE DES DR MONSERRAT ist ein Sci-Fi Horrorfilm aus dem Jahre 1967. Die Prämisse erfordert etwas guten Willen, denn der junge Mann geht wirklich völlig freiwillig in das seltsame Privatlabor und lässt sich unbedarft verkabeln. Boris Karloff gibt eine solide etwas stoische Performance ab, Catherine Lacey als seine wahnsinnige Ehefrau Estelle ist hier das wahre Highlight. Die Gewaltdarstellung ist etwas zurückhaltender, dennoch handelt es sich um ein interessantes Zeitdokument, das nicht zuletzt auch den Generationenkonflikt thematisiert.
Die Bildqualität ist gut, teilweise sogar sehr gut. Der deutsche Ton klingt ordentlich.
Das Mediabook ist gewohnt gut verarbeitet und kommt mit einer hochwertigen Ausstattung. Neben dem Audiokommentar ist das Highlight wohl die Dokumentation über Regisseur Michael Reese in Spielfilmlänge, der vor allem für den Film Witchfinder General berühmt ist.
IM BANNE DES DR MONSERRAT ist ein weiterer Klassiker in einer würdigen Veröffentlichung von Anolis. Der Film ist allerdings wirklich nur für Fans solcher Klassiker geeignet.
Der Film war einfach nur cool und wendungsreich. Er wird eigentlich nie langweilig weil es ständig voran geht in der Story, bis zum harten und bitteren Ende. Hab allerdings auch nichts groß erwartet, hab den in der Aktion mit gekauft. Die Charaktere sind allesamt unterschiedlich und zeigen es auch deutlich in ihren Handlungen. Von daher eine kleine Thriller Perle mit etwas Tarantino Touch.
Bild: Satte Farben, gute Schärfe und gute Schwarzwerte sollte den meisten TV Geräten zugute kommen. Hier gibt es nichts auszusetzen.
Ton: Auch hier klingt alles ordentlich im Rahmen der Möglichkeiten. 7.1 wäre natürlich noch besser gewesen, aber kommt in den seltenen Fällen vor.
Extras: Siehe Features! oben
Fazit: Sehr interessante Thriller Perle mit schönen Wendungen und eine ordentliche Portion Härte gegen Ende. Die Darsteller wurden gut gewählt von daher kann man hier getrost rein schauen. Vielleicht mag der ein oder andere die Längen bemängeln, aber ich kann euch versichern, die halten sich im Rahmen. Der Plot macht einfach Laune - würde sagen: Gilt als kleiner Geheim Tipp.
SEE NO EVIL 2 setzt die Reihe um den Killer Jacob Goodnight fort, setzt aber keine neuen Akzente. Der Killer wird für tod erklärt und landet in der Pathologie, wo er munter weitermordet. Eine direkte Fortsetzung im Krankenhaus, wo hat man sowas schon gesehen? Die Figur macht ebenfalls keine Entwicklung durch, wir werden nur an seine psychotische Hintergrundgeschichte mit Flashbacks erinnert. WWE Superstar Kane ist natürlich dennoch eine stattliche Erscheinung. Und genau wie im Vorgänger, geht der ziemlich blutig ans Werk, ohne in freigabeverweigernde Bereiche vorzustoßen. Und die Opfer sind natürlich größtenteils Abziehbilder, was völlig ok ist, immerhin wird aber noch die hübsche Danielle Harris geboten, die definitiv ein Plus ist.
Bild und Ton sind gut. Die Ausstattung ist ordentlich und ein Wendecover wird auch geboten.
SEE NO EVIL 2 ist solide Slasher Kost, dennoch bin ich froh, damals keines der teuren Mediabook abbekommen zu haben, der Preis für ein Sammlerstück wird durch den Film eher nicht gerechtfertigt.
Trapped ist eine Thriller- und Drama Serie, die grossen Wert auf Charaktere und Atmosphäre legt. Die Story wird ruhig erzählt und mit fantastischen Bildern und einem grandiosen Score unterlegt. Einige Einstellungen und Dialoge sind wirklich meisterhaft. Für Fans des skandinavischen Krimis ist die Serie ein Must-Have-Titel.
Das Bild ist in Ordnung. In Anbetracht der häufig dunklen und verschneiten Szenen ist die Schärfe und die Farbgebung gut. Den Sound fand ich nicht so schlecht. Die Räumlichkeit ist gut, die Dialoge fand ich ebenfalls sehr klar.
War o.k.! Einmal sehen hat gereicht. Die Schauspielerinnen und Schauspieler verkörpern ihre Charaktere sehr gut. Die OF hat einen anständigen Sound mit 7.1 Dolby True HD und das Bild machte auf meiner Leinwand einen sehr guten Eindruck.
Und wenn Sie gestorben sind, dann leben sie noch heute!
I don't want to be buried in a pet cemetery
I don't want to live my life again
Lasst euch nicht wie ich zuerst von der Kritik des Seitenbetreibers abschrecken, welche scheinbar auch von Vergleichsvideos bestätigt wird. Ich habe sowohl die alte, als auch die neue Blu-Ray mit der UHD verglichen und festgestellt, dass die UHD insgesamt die beste Version darstellt. Die UHD hat das ruhigere Bild und die homogeneren Farben, was dem Film einen gewissen Vintage-Look beschert. Die kräftigeren Farben der Blu-rays mögen zwar ansprechender sein, jedoch sind dadurch Bilddetails in dunkleren Farbtönen mühsamer zu erkennen. Nur in wenigen Szenen mit einer hellen Farbgebung, allen voran das Finale im Badezimmer, ist die Blu-ray im Vorteil. Das trifft auch im Vergleich mit dem darauffolgenden Heckenlabyrinthabschnitt zu bei dem auf der UHD ein milchiger Schleier auftritt, der aber angeblich durch HDR abgeschwächt wird. Die UHD besitzt zwar ein marginales Filmkorn, welches jedoch so gut wie nie auffällt und dem intensiven Filmkorn auf schwarzen Bildstellen der Blu-ray vorzuziehen ist. Alles in allem wäre der Kompromiss aus Blu-ray und UHD optimal gewesen. Dennoch ist die UHD bisher die angenehmste Version. Meine Rezensionen bezieht sich in erster Linie auf die Bildqualität, die anderen Wertungskriterien habe ich nicht explizit untersucht.
König der Löwen kommt hier weniger fröhlich rüber wie der Trickfilm von damals. Hier wirkt das ganze etwas melancholisch und ernsthafter aber auch sehr realistisch was die ganzen Bewegungen angeht. Die Story ist im Prinzip identisch und wurde auch hier perfekt umgesetzt. Die meisten dürften also schon wissen um was es hier geht, somit geh ich auf die Story nicht mehr weiter ein.
Bild: So schön die Farben auch auf dem Hauptmenü leuchten - das reale Bild wirkt eher neutral und sehr realistisch was die Farben angeht. Schärfe und Kontrast ebenso wie Schwarzwert und Farbtiefen sind sehr gut, so das es hier nichts zu bemängeln gibt. Etwas mehr Farbraum wäre aber nicht verkehrt gewesen, finde ich.
3D Bild: Ist etwas schwächer aber ebenso effektvoll und sauber umgesetzt worden. Wirkt sehr nah am Geschehen. Pop Ups gibt es ab und wann und wirken klasse.
Ton: Hier stimmt alles - Kräftig und Voluminös klingt alles auch wenn es nicht knallt wie manche vielleicht erwarten. Der Sound ist mehr ausgewogen und gleichmäßig kräftig verteilt.
Extras: 6 excl. Sammelkarten erwarten die Käufer der Erstauflage dazu folgende Extras:
-Audiokommentar von Regisseur Jon Favreau
-Die Reise von Der König der Löwen
-Die Entstehung der unvergesslichen Musikszenen
-Zwei Musikvideos (Beyonce und Elton John)
-Tierschutzkampagne "Protect The Pride"
-Lieder zum Mitsingen
Fazit: Im Prinzip wird hier nichts neues erzählt, aber die Umsetzung ist wunderbar und effektvoll umgesetzt und dürfte für einen wunderschönen Familien Abend sorgen. Traurige Geschichte mit Action Anteilen und Weisheiten die ewig gelten werden und vor allem tiefsinnig umgesetzt worden ist. Klare Empfehlung.
PS: Schuber mit abziehbaren FSK Logo. Cover mit festen Siegel und 6 Sammlerkarten. Zwei Disc Edition - Eine 3D Disc ebenso wie eine 2D Disc mit Extras. Leider kein Wendecover
Film:
An Conjuring kommt Llorona zwar nicht ran, ist aber guter Grusel für Zwischendurch.
Es gibt hier keine Jumpscares, die aus dem Nichts kommen, alle Schock- oder "Angstmomente", bahnen sich immer kurz vorher vorhersehbar an.
Fand den etwas besser als The Nun.
Gute 3p.
Bild:
Alles ziemlich düster gehalten, aber jedenfalls nicht so dunkel, dass man nix mehr erkennen kann.
Bei Tageslicht sollte man den aber eher nicht schauen.
Bild ist leider auch nicht sehr scharf.
Und es gibt viel digitales Rauschen und Artefakte, was man aus der Ferne zwar nicht mehr erkennt, aber zusammen mit der niedrigen Bildschärfe macht das Bild keinen guten HD Eindruck.
Projektorbesitzer mit Leinwand werden hier nicht glücklich.
Ton:
Sehr gruselig ist auch der deutsche Ton.
Völlig totkomprimiert.
Dem Ton fehlt es an nötiger Dynamik und Auflösung, um in den Schockmomenten den passenden Ton zu liefern.
Absolute scheiße. Macht das Filmerlebnis kaputt.
(Der englische HD Ton ist super, Punktewertung richtet sich an den deutschen Ton.)
Extras:
Überhaupt nix Besonderes.
1 2 Min Featurette ist reines Promomaterial.
1 10 Min Featurette ein Mix aus etwas Behind The Scenes und Promo.
1 5 Min Featurette zum Make Up.
11 Min Deleted Scenes.
Storyboards.
Meh.
Ein Verrückter hält sich für einen Arzt und nimmt seine eigenen tödlichen Operationen vor.
DR. GIGGLES ist ein erstklassiger und blutiger Slasher in bester Tradition der 80er Jahre, auch wenn er aus dem Jahr 1992 stammt. Larry Drake ist als giggelnder Killer im Arztkittel einfach hervorragend besetzt, überzeugt auf ganzer Linie und trägt diesen Film, auch wenn der restliche Cast ebenfalls eine ordentliche Vorstellung abgibt. Zur Krönung gibt es noch etwas Witz.
Die Bildqualität der Blu-ray ist gut und der deutsche Ton klingt ordentlich.
Die Ausstattung ist eher überschaubar, hinzu kommt eine Auswahl an unterschiedlichen Formaten, in denen man den Film sehen kann. Der Lenticular-Schuber wirkt edel und ist gelungen.
Slasher Fans sollten sich DR GIGGLES nicht entgehen lassen. Der Film macht Spaß, bietet einen erstklassigen und furchteinflössenden Killer, harte und blutige Effekte sowie gute Darsteller. Uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Starkes Spätwerk von Clint Eastwood der hier Regie und Hauptrolle gleichermaßen inne hatte. Mit Walt Kowalski darf er nochmal das harte Raubein spielen, obendrein aber noch eine Schippe Verbitterung und Fremdenhass legen... keine Frage, dieser Walt Kowalski ist kein Menschenfreund dem sogar die eigene Familie fremd ist. Obendrein ist er ein Rassist, der jetzt auch noch mit einer asiatischen Familie als Nachbarn klar kommen muss. Nachdem auch noch versucht wird seinen Torino aus der Garage zu klauen, schreckt er auch vor der Waffe nicht zurück.
Doch dann wendet sich das Blatt und Kowalski kommt mit der eigentlich verabscheuten Nachbarsfamilie ins Gespräch, baut langsam aber sicher die Vorteile ab, bis langsam sowas wie Freundschaft entsteht. So baut er dem schüchternen Nachbarsjungen auf, verhilft ihm zu Arbeit und setzt sich für die Schwächeren in der Nachbarschaft ein. Im Wesentlichen geht es dabei um Vorurteile und wie man sich in diesem täuschen kann - nicht nur aber auch ein amerikanisches Problem, daher umso wichtiger wenn jemand wie eine patriotische Ikone des amerikanischen Heldenkinos sich kritisch damit auseinandersetzt.
Läuft am Anfang noch alles auf einen großen Showdown mit einer skrupellosen Straßengang hinaus, überrascht der Film am Ende mit eher leisen Tönen, was ich gut finde. Eastwoods Figur ist zwar nach außen hin ein harter Knochen - im Inneren aber emotional gezeichnet, was auch ein schöner Kontrast zu seinen früheren Rollen ist. Eastwood kann in Gran Torino trotz seines Alters von fast 80 Jahren noch einmal den harten Hund raushängen lassen, ohne dabei unglaubwürdig zu wirken. Herber Humor und kritische Message ergeben hier ein schönes Gesamtpaket. 4,5/5
---
Bild: Insgesamt stimmt die Bildqualität, gute Schärfe. Farblich ist der Film leicht reduziert, was aber gut zum Ton passt. 4/5
Ton: Der Film ist eher ruhig erzählt, daher gibt es in punkto Sound recht wenig zu bestaunen. 4/5
TKKG Blu-ray ist der neuste Ableger der TKKG Verfilmung und meines Erachtens die schlechteste. 1992 und 2006 Version überzeugt mich ein wenig mehr als diese hier, obwohl die Story recht gut ist und an das zweite Buch angelegt ist, werde ich mit den Darstellern nicht ganz warm. Das HD Bild des Films ist gut zeigt sich in tollen Farben und Kontrast. Der DTS-HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht. Extras sind einige vorhanden. Film besitzt kein Wendecover :-(
3 from Hell (2019) Blu-ray ist nun mehr der dritte Teil der Firefly Serie und von der Story her auch der Schwächste Teil. SlTorymässig beginnt er direkt nach dem zweiten Teil kann jedoch nur halbwegs überzeugen. Das HD Bild des Film ist nicht schlecht hat jedoch anfangs ein paar Schwächen. Der DTS-HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls gut jedoch nicht wirklich eine Wucht. Ab und an fehlt es an Räumlichkeit. Extras sind ein paar vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Stop! Oder meine Mami schießt! Blu-ray ist eine lustige Komödie mit Estelle Getty und Sylvester Stallone. Mutter und Sohn in einer lustigen Action Komödie. Das HD Bild des Film ist recht gut und zeigt ein Farbenfrohes Bild mit einiges an Schärfe gegenüber der DVD. Der DTS-HD MA 2.0 Ton ist ebenfalls gut und verständlich, jedoch mit zwei kleinen Tonhöhenfehlern. Extras sind leider keine vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
CHILDS PLAY ist ein exzellentes Reboot der Chucky Reihe. Der Film ist wirklich eigenständig und spielt mit der Thematik vernetzter Geräte und digitaler intelligenter Spielzeuge. Der Voodoo Fluch des Charles Lee Ray spielt hier keine Rolle mehr, dafür hat der Film genug eigene Ideen. Zuegegeben, manche Entscheidungen der Figuren sind wirklich dämlich, aber das stört die gute Geschichte kaum. Hinzu kommt, dass trotz der Jugendfreigabe auf blutige und harte Effekte gesetzt wurde. Der Film macht einfach Spaß.
Bild und Ton der Blu-ray sind gut. Das Mediabook ist hochwertig verarbeitet und das Artwork leuchtet im Dunkeln. Die Ausstattung ist ordentlich.
Chucky Fans können aufatmen, denn CHILDS PLAY ist richtig gut geworden und macht auch nicht die liebgewonnene bekannte Mörderpuppe kaputt. Sehr empfehlenswert.
Der König der Löwen (2019) 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist eine Gute Verfilmung die jedoch nicht ans Original herankommt. Die Zeichentrick Versionist und bleibt die Beste. Trotzdem Toll Animierte Realverfilmung. Das UHD Bild des Films ist gut und liefert tolle Farben und Kontrast. Der Dolby Digital Plus 7.1 Ton ist jedoch enttäuschend kein HD Ton, hier wäre definitiv mehr drin gewesen. Extras sind ein paar vorhanden. Film besitzt leider kein Wendecover :-(
Be Cool (Neuauflage) Blu-ray ist eine gute Fortsetzung nach Schnappt Shorty. John Travolta, Danny DeVito und Uma Thurman in einer guten Krimi Komödie von Gary Gray. Die Story Ist gut spannend inszeniert mit rollen Gags. Das HD Bild des Films ist gut gelungen auf BD und liefert gute Farben und Schärfe. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls gut und liefert gute Räumlichkeit. Extras sind ein Paar vorhanden und ein Wendecover :-)
Charlie Says (2018) Blu-ray über Charles Mansion Familie und die damit verbunden Morde. Durchdachte Story Inszenierung und gute Darsteller liefern hier eine überzeugende Geschichte. Das HD Bild des Blu-ray ist gut und liefert das ein tolles Bild. Tolle Farben und Style. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls nicht schlecht auch wenn keine Effekte aufgrund des Genres. Extras sind zwei vorhanden sowie ein Wendecover :)
Es gibt mit Sicherheit viel positives über diese Serie zu berichten. Schon bei der Wahl der Darsteller bewies man ein gutes Händchen. Dieser Westen ist dreckig, brutal und hart. Er kann auch blutig und diskriminierend sein. "Hell on Wheels" ist Serienmäßig sicher nicht das allerbeste was man zur Zeit bekommen kann, aber wer mit Western was anfangen kann, kommt bei tollem Setting und Wild West Atmosphäre hundertprozentig auf seine Kosten!
Das Bild ist einsame Spitze. Alles klar und deutlich.
Ton: super Raumklang und ausreichen Bass bei Explosionen oder Schießereien.
Der Film erfindet das Rad nicht neu, vor allem der Anfang und die Charaktere sind recht klischeehaft und zieht sich etwas, aber die letzten 2/3 des Films gehen gut ab, tolle Atmosphäre und sehr spannender Survival Thriller. Die Hauptdarstellerin eine Ehemalige Miss Russland spielt überraschend gut und liefert eine wirklich sehr gute One Woman Show ab mit sehr gutem Kammerspiel. Optisch ist das ganze recht hochwertig gemacht, einzig das ab und zu Greenscreens zu sehen sind, trübt es etwas. Das Ende kommt dann sehr schnell. Insgesamt aber ein ganz guter Thriller.
Das Bild ist farblich sehr kühl, auch die Schärfe ist schwach auf der Brust. Immerhin kein Filmkorn.
Der russische Ton ist ganz ordentlich.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Die Discovery ist nun unter der Leitung von Captain Pike, auf der Suche nach Spock, aber nichts ist so wie es scheint, bald muss die Discovery alles riskieren um einen übermächtigen Feind aufzuhalten
Ich fand nach anfänglicher Gewöhnungsphase Season 1 ja recht cool, dementsprechend waren meine Erwartungen an Season 2 natürlich recht groß und ich würde nicht enttäuscht. Optisch ist die Serie schlichtweg eine Wucht, tolle Kameraaufnahmen, hammer Effekte und Klasse Ausstattung. Das hat richtig viel Kinofilmflair. Die Story selbst ist eine Mischung aus MIssion of the Week und durchgängig erzählt, wobei dei Main Story immer präsent ist und die MIssionen im Verlauf auch wichtig sind für die Main Story. Der neue Cast fügt sich klasse ein. Anson Maount gibt einen klasse Captian Pike, den zukünftigen Mentor von Kirk. Sowas nenn ich mal nen klasse Captain, auch super wie hier die TOS mit eingefügt wurde. Der neue Spock macht ebenfalls Laune, seine Dialoge mit Michael sind herrlich und spiegeln klasse deren Beziehung wieder. Michelle Yeoh mit sichtlich viel Spaß dabei geht auch klasse ab und ist wunderbar böse. Mein persönliches Highlight war aber TIg Nataro als Ingeneurin Jet, ihre Sprüche sind großes Kino und hammer trocken. In Sachen Story ist das Zeitreise Thema nicht gerade einfach, wird aber im verlauf ganz gut gelöst und wird vor allem wenn man mehr und mehr erfährt immer interessanter, spannender und dramatischer. Die Erzählgeschwindigkeit ist hoch, es gibt keine Filler und alles hat Bedeutung. Das FInale in Doppelfolge kann man schlichtweg als Epic betrachten, eines der spannensten, dramatischten, intensivsten und spektakulärsten Weltraumschlaften der Star Trek Geschichte, da fragt man sich natürlich wie man das in Season 3 noch toppen kann. Das Ende von Staffel 2 ist wunderbar rund und könnte auch gut als Serienende herhalten. Season 3 ist aber schon bestätigt und ich bin mal gespannt wie die neuen Abenteuer der Discovery aussehen werden.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckern, das Bild ist atemberaubend gut, klasse Farben, kein Filmkorn, tolle Details.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details und guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und es gibt reichlicht in der Summe über mehrere Stunden lange Features.
STORY
Die dramatische Geschichte um den Löwenjungen "Simba", der seinen Vater und König "Mufasa" verliert weil der vom eigenen Bruder "Scar" durch eine perfide "Rettungsaktion" ermordet wird, hat schon Shakespear'sche Dimensionen:
Der heimtückische "Scar" flößt Simba ein er sei selbst für den Tod seines Vaters verantwortlich. Der Onkel vertreibt Simba, gibt vor der Thronfolger sei ebenfalls getötet worden und besteigt an dessen Stelle den Königsfelsen.
Simba kann den Häschern (Hyänen) von Scar zwar entkommen, wächst aber geplagt von Gewissensbissen sehr Löwen-untypisch im Exil auf. Das Erdmännchen "Timon" und Warzenschwein "Pumba" werden zu Simba's besten Freunden.
Viele Jahre später tauchen zufällig Simba's ehemalige Freundin "Nala" und der weise Affe "Rafiki" auf. Ihnen gelingt es schließlich Simba von seiner Verantwortung zu überzeugen den Königstitel von Scar zurück zu fordern. Der hat mit seiner Hyänen-Armee das einst blühende Königreich inzwischen völlig geplündert und verwüstet. Und Scar denkt natürlich nicht daran, freiwillig zurückzutreten...
FILM
De r "König der Löwen" hat schon als Zeichentrickfilm viele Rekorde gebrochen. Als "Realfilm" ist er nun ebenfalls äußerst erfolgreich im Kino gelaufen. Wobei an dem Film eigentlich gar nichts real ist, sondern alles komplett auf Computern berechnet wurde.
Die Szenerie ist dabei unglaublich detailreich geraten und mutet sehr fotorealistisch an. Ein bischen zu perfekt, ein Quäntchen zu unnatürlich wirken Bild und Animationen dann aber doch, um als wirklich "echt" durch zu gehen. Trotzdem setzt der Film hier neue Maßstäbe.
Der Realismus ist es dann auch, der das Erlebnis im Vergleich zur Zeichentrickvorlage am meisten unterscheidet - die Handlung ist dagegen fast 1:1 übernommen.
- Emotionen werden durch die sehr begrenzte Mimik der Tiere deutlich schlechter vermittelt. So überträgt sich z.B. das Entsetzen und die Trauer über den Tod Mufasa's weit weniger intensiv auf den Zuschauer.
- Action- und gefährliche Szenen geraten dagegen deutlich bedrohlicher. Für Kinder ab 6 Jahren ist der Film m.E. daher nicht geeignet, 10 Jahre sollten es schon mindestens sein.
- Durch die längere Laufzeit konnten u.a. einige Handlungsdetails besser ausgearbeitet werden, was sich durchaus positiv auswirkt. So ist insbesondere das Finale einleuchtender und auch epischer geraten.
Schließlich wurden auch die Songs neu eingespielt. Die meisten Fassungen klingen gleichwertig oder manchmal sogar besser. Lediglich das düstere "Be Prepared"/"Seid bereit" ist als Sprachgesang kaum wiederzuerkennen und fällt gegenüber dem Original m.E. stark ab.
Insgesamt bietet der neue "König der Löwen" somit ebenfalls ein teils dramatisches, teils heiteres Erlebnis welches ich mit 9/10 Punkten bewerten möchte.
BILD
Das komplett digitale Bild ist erwartungsgemäß völlig Korn- und Rausch-frei. Es besticht mit bester Schärfe, knackigen aber jederzeit natürlichen Farben sowie besten Kontrast- und Schwarzwerten. Klare Referenz! 10/10 Punkte.
3D-BILD
Das 3D-Bild wirkt wunderbar plastisch und lässt den Zuschauer deutlich intensiver in die animierte Tierwelt eintauchen. Die Tiefenwirkung ist bei manchen Szenen beeindruckend, wie z.B. bei der Kamerafahrt entlang "Rafiki's Baumstamm". Das 16:9-Vollformat passt natürlich perfekt zur 3D-Präsentation.
Popouts gibt es nur sehr wenige, wenn z.B. Timo oder Pumba ihre Schnauze direkt in die Kamera halten. Und einige Szenen sind mit geringer Blende/Tiefenschärfe aufgenommen. Das verleiht in 2D einen gewissen Lupeneffekt, wirkt aber beim stereoskopischen Sehen eher nachteilig.
Insgesamt reicht es insofern "nur" für 9/10 Punkte beim 3D-Bild.
TON
Die dt. Tonspur hat Disney wie zuletzt üblich in Dolby Digital Plus7.1 mit 896 kpbs aufgezeichnet. Die Spur klingt erfreulicher Weise dennoch ausgezeichnet dynamisch, kräftig und räumlich. Selbst die Bässe kommen teils sehr kraftvoll zur Geltung.
Hätte man nicht die englische DTS-HD-MA7.1-Spur zum Vergleich würde man kaum von einer verlustbehafteten Kompression ausgehen. Beide klingen über weite Strecken absolut gleichwertig. Nur hin und wieder machen sich u.a. beim Bass bei Präzision und Prägnanz in Nuancen Unterschiede bemerkbar.
Insgesamt kann die Blu-Ray somit auch beim Ton sehr gute 9/10 Punkte einfahren.
EXTRAS
Die 3D-Blu-Ray wird in einem sehr schön bedruckten Schuber mit abziehbarem! FSK-Flatschen geliefert. Da der Amaray ein Wendecover fehlt, ist der Schuber um so wichtiger. Darin befinden sich zudem 6 schöne Sammelkarten, auf denen die Hauptcharaktere im Portrait abgebildet sind.
Die 2D-Blu-Ray ist ebenfalls mit dabei und somit auch eine übliche Menge an Bonusmaterial. Insgesamt eine durchaus überdurchschnittliche Note 8/10 für die Extras.
FAZIT
An der Handlung hat sich bei der Neuverfilmung vom "König der Löwen" kaum etwas geändert - die Verlängerung einiger Details wirkt sich aber durchaus positiv aus.
Das hochwertige, fotorealistische Bild lässt den Zuschauer immer wieder staunen. Durch die neue Realität werden Action- und dramatische Szenen eindringlicher, während die reduzierte Mimik der Charaktere dem Erlebnis leider doch des öfteren abträglich ist - der größte Minuspunkt des Films.
Ton- und Bildqualität der Blu-Ray begeistern auf sehr hohem und höchstem Niveau. Dem steht auch das stereoskopische Bild in nichts nach, welches mal wieder ein immersiveres und somit gesteigertes Erlebnis bietet.
Von mir gibt es für diese Veröffentlichung somit insgesamt eine klare Empfehlung.
ANTIGONE ist nach KÖNIG ÖDIPUS der zweite Ausflug des Klavierkabarettisten Bodo Wartke in die klassische Literatur und setzt den Stoff gewohnt unterhaltsam und mit viel Witz um. Das Stück ist dabei zeitlich beziehungsweise unglaublich relevant und behandelt Themen wie Recht und Gerechtigkeit, Tyrannei und ziviler Ungehorsam. Trotz allen Humors ist der Film wie auch seine Vorlage dramatisch und tragisch.
Die Bildqualität ist ausgezeichnet. Das Bühnenstück wurde durch ein paar Kameratricks und Umschnitte tatsächlich ansprechend filmisch aufbereitet. Der deutsche Ton klingt gut.
Die Verpackung wirkt hochwertig und trotz der plastikfreien Umsetzung mache ich mir hier mal nicht ganz so große Sorgen um das Verkratzen. Das Ausstattung ist umfangreich und bietet sehenswerte Extras.
Bodo Wartke Fans machen mit ANTIGONE auf jeden Fall alles richtig, insbesondere wenn sie bereits KÖNIG ÖDIPUS mochten. Als Crowdfunding Unterstützer freue ich ansonsten, auch im Abspann genannt zu werden.
Mit „The Silence“ bekommt der Sinnes-Horror einen weiteren, gelungenen Beitrag spendiert. Der Film erinnert zwar schon sehr an „A Quiet Place“, stellt jedoch keine reine Kopie dar und macht einige Dinge sogar besser. Auf jeden Fall ist er dynamischer und kurzweiliger. Aus der simplen Grundprämisse hat man mit guten Ideen eine ganze Menge gemacht und selbst wenn die Logik manchmal minimal schwächelt, ist das Szenario authentisch umgesetzt. Außerdem gibt es gute Darsteller zu sehen, die handwerkliche Arbeit überzeugt und manche Szenen besitzen eine ordentliche Portion Spannung. Leider kommt das Ende ziemlich abrupt und manche Momente hätten noch deutlich mehr Potenzial gehabt, aber Fans von „A Quiet Place“ sollten sich diese Variante keineswegs entgehen lassen. Unterhaltsam!
Der 4te Teil ist meiner Meinung nach der Teil mit der meist geerderter Action. Ja der Film ist albern, die Synchro zum Schießen, die Figuren (vor allem in der Intergral Version) überzeichnet. Aber die Action versucht tatsächlich auf dem Boden zu bleiben und ja - das funktioniert. Noch dazu sehr gut inszeniert, die Kämpfe sind abwechslungsreich, die Stunts aufwändig und der Film macht einfach einen Heidenspaß. Teil 5 ist mies, Teil 3 absolut billig und unrealistisch, Teil 4 macht einfach alles richtig.
BILD:
Ich habe nun Teil 5 und 3 gesehen, der 4te Teil hat bis dato die beste Bildqualität Die Intergral Version wechselt zwar was die Qualität angeht, mal sacken die Farben ab, das Bild wird richtig milchig, das passiert aber sehr selten. 85% des Film erstrahlt der Film in kräftigen Farben, guter Schärfe. Wirklich sehr gute Quälität - so noch nie zuvor gesehen.
TON:
Ich habe mir die Mono Spur angehört (5.1. Abmischung macht hier keinen Sinn da über alle Kanäle gleich verteilt), der Ton ist mal mehr mal weniger dumpf. Geht gerade durch.
FAZIT:
Die beste VÖ bisher - und es wird wohl keine bessere mehr geben. Es sind alle Versionen parat, alte deutsche (geschnittene) Fassung, HK Fassung und die Intergral (längste uncut) Version - die mehr Action, Gewalt, Komik (es wird mitunter richtig albern) beinhaltet. Die Bildqualität ist sehr gut und deshalb kann ich diese Scheibe nur empfehlen! Alleine schon deswegen, weil sie Karl Maka am Ende anzünden lässt. Mit echtem Feuer. Und er brennt, ordentlich. :)
Matrix ist auch 20 Jahre später ein Kultfilm durch und durch. Er wird immer noch zitiert, verarscht, hochachtungsvoll kopiert. Auch heute noch funktioniert der Film sehr gut, in seiner Grundidee ausgezeichnet, in der Umsetzung hin und da etwas verstaubt. Jedoch immer noch sehenswert.
BILD:
4K Scheibe hat eine sehr gute Schärfe, gute Farben, hin und da aber rauscht es ordentlich, Unschärfe blitzt durch. Klar besser als die alte BD, durch die Schärfe wirken nun einige CGI Aufnahmen etwas altbacken. Die 9 von 10 im Review hier kann ich aber nicht nachvollziehen. Für mich hat das Bild 3,5 bis max. 4. Augen zu und es wird eine 4 von 5.
TON:
Naja, wenig Druck, wenig Bass, seltene Rear Effekte, irgendwie klingt die deutsche (alte) DD Spur sehr blaß. Leider. Knapp 3 von 5.
FAZIT:
Immer noch ein sehr sehenswerter, mit Kultsprüchen und Szenen ausgestatteter Scifi Film der besseren Sorte. Die UHD ist technich ein Schritt nach Vorne, eine Offenbarung ist sie aber nicht. Das Bild geht gerade noch durch, der Ton ist mager.
Mich als Subaru-Fahrer hat "Baby Driver" schon mit der Anfangsszene geschafft. Aber nicht nur diese hat den richtigen Flow, vielmehr kann der ganze Film durchweg sehr gut unterhalten, und ist zu keinem Zeitpunkt auch nur etwas langatmig. Ich schaue mir den Film noch immer sehr sehr gerne an, und das obwohl hinter der actionreichen Fassade, dann doch eine Lovestory steckt.
Zum Bild: Das Bild ist grundsätzlich recht ordentlich, sprich gute Schärfe und auch sehr schöne Farben. Allerdings wirkt es einen Hauch zu dunkel, und es soll tatsächlich schärfere 4K-BDs geben.
Zum Ton: Hier gibt es nicht wirklich viel zu meckern. Die Tonspur sticht zwar nicht heraus, bietet aber auch keinen Anlass zur Kritik.
Zu den Extras: Hier gibt es einiges an Featurettes und Making Ofs zu sehen. Nichts überaus interessantes aber ganz nett anzusehen.
Insgesamt ist Baby Driver einer meiner Lieblingsfilme der letzten Jahre, auch wenn er nicht perfekt ist. Die BD macht technisch einen soliden Eindruck, eine 4K-Variante muss es aber nicht unbedingt sein.
Die Beschreibung zu /von GOOD KIDS ist noch das Beste am ganzen Film.
Denn der ist weder witzig, noch unterhaltsam,sondern einfach nur unglaublich schlecht.
Der Ton ist in deutsch oder englisch, je in DTS -HD MA 5.1.zu hören, mcht den Film allerdings nicht besser, denn richtiges Rundum Gefühl kommt bei dem Film nicht wirklich auf.
Das Bild ist ok, ht aber eher DVD denn Bluray Niveau.
Die Farben sind ok, n der Schärfe hätte man einiges noch verbessern können.
An Extras gibts lediglich Schonkost, die aus ner Bilderglerie und Trailern besteht.
Alles in allem ein Film zum Vergessen...oder zum Verschenken an den ärgsten Feind.
Finger weg !
THE MUTHERS ist gutes Blaxploitationkino aus den Philippinen, gedreht vom versierten Low Budget Regisseur Cirio H. Santiago, der einige Kracher auf den Pazifikinseln gedreht hat. Der Film bleibt dabei in seinen exploitativen Elementen relativ zurück, vor allem wenn man bedenkt, dass der Film durchaus dem Women in Prison Genre zuordnen kann. Ein paar schöne über den Film blanke Tatsachen gibt es natürlich zu sehen, aber da hört es neben einer vergleichsweise ziemlich harmlosen Auspeitschung einer bekleideten (!) Gefangenen auch schon auf, schmieriges Bahnhofskino sieht anders aus. Der Fokus liegt klar auf der Action, wobei die Faustkämpfe jetzt nicht so beeindruckend choreografiert sind, aber die dunkelhäutigen Schönheiten geben ihr bestes, auch wenn keine an die Qualitäten oder Präsenz einer Pam Grier herankommt.
Die Bildqualität ist grundsätzlich solide, besonders sauber ist das Bild allerdings nicht und auch insgesamt schwankt die Präsentation qualitativ.
Der deutsche Ton ist recht ordentlich. Fehlstellen in der Synchronisation werden mit dem englischen Originalton und deutschen Untertiteln überbrückt. Der Score ist ein kleines Highlight und tönt wie bestes Exploitationkino.
THE MUTHERS ist ein solider kleiner Genre Vertreter, der mit starken weiblichen Charakteren und einem coolen Score zu unterhalten weiß.
Kann man sich angucken, muss man jedoch nicht wirklich zwingend gesehen haben!
Bild und Ton sind ok bis gut in beiden Bereichen vergebe ich 3,5 Punkte!
Geil!
So stellt man sich einen grandios in Szene gesetzten Actionkracher der Neuzeit vor!
Top Besetzt, klasse Action, guter Soundtrack und ein stimmiges, wenn auch nicht ganz perfektes Bild und Ton! Mir macht die ganze Reihe einfach viel Freude. Und da ich weis, das ich die Filme noch oft schauen werde, mussten hier natürlich Teil 1-3 in 4K her!
Ok...die Story bekommt unter normalen Umständen natürlich keine 4 Punkte... ABER... es handelt sich ja eben auch nicht um einen normalen Actionfilm sondern um JOHN WICK mit Keanu Reeves! Meiner Meinung nach bekommt der Zuschauer hier genau das was er erwartet, wenn gleich die Story natürlich im ersten Teil besser war. Das Bild und der Ton bekommt volle 5 Punkte! Diese sind nochmals eine deutliche Steigerung gegenüber der Blu-Ray! Nur der aktuelle dritte Teil kann mit einem noch besseren Bild auf Reverenzniveau überzeugen!
Ok...ich habe Alien Cocenant nun bereits zwei mal gesehen, einmal auf Blu-Ray bei Veröffentlichung und nun auf 4K-Disc! Ich Mus ehrlich zugeben, das mir der Film nun nach dem zweiten Mal etwas besser gefallen hat. Obwohl ich aber auch immer noch anmerken muss, das die Figuren...insbesondere die weiblichen sich oft so idiotisch wie in einem billigen Horrorfilm abstellen. Der Film hat also ein paar unschöne Macken und eine eher dünne Katherine Waterston und Michael Fassbender machen für mich jedoch einen grandiosen Job und überzeugen meiner Meinung nach auf ganzer Linie! Ich vergebe dem Film mal 3-Story-Punkte mit der Tendenz zu 4! Das Bild ist ungefähr auf dem gleichen sehr guten Niveau wie Prometheus, bekommt aber nicht ganz die volle Punktzahl, da es mittlerweile noch bessere 4K-Referenz-Disc‘s gibt. Der Ton ist gut, stellenweise sehr gut, liegt in deutsch allerdings mal wieder nur in 5.1 dts. vor -schade! Prometheus war für mich eindeutig der bessere Film, aber Covenant gehört für mich dennoch dazu!
WAR FOR THE PLANET OF THE APES ist der dritte Teil der Prequel Reihe und vielleicht sogar der beste Teil der Reihe. Matt Reeves leistet Unglaubliches bei der Trilogie, von einer starken Geschichte und glaubwürdigen Emotionen bis zu den grandiosen digialen Effekten, einschließlich der hervorragenden Motion Capture Arbeit.
Bild und Ton sind ausgezeichnet. Insbesondere in Close Ups beeindruckt der Realismus der digitalen Effekte. Wenn Hollywood genug Geld in die Hand nimmt, kann die digitale Täuschung perfekt gelingen.
Die Ausstattung ist umfangreich und hat viel Hintergrundmaterial zu bieten.
WAR FOR THE PLANET OF THE APES ist ganz ganz großes Kino und ich hoffe, sie produzieren noch einen weiteren Teil in der Planet der Affen Reihe.
Kattegat, Island und England, so etwa 900 ungerade: wie der aufmerksame Beobachter aus der vorherigen Staffel weiß haben sich Ragnar Lothbroks Söhne entzweit, und das nicht gerade friedlich. Ivar und Hvitserk sind nach Kattegat zurückgekehrt und haben Lagertha, Bischof Heamund, Björn Eisenseite und Ybbe besiegt. Während Ivar, der ohnehin nicht alle Latten am Zaun hat nun vollends überschnappt, eine Schreckensherrschaft errichtet und sich zum Gott erklärt, entfernt sich Hvitserk zunehmend von seinem verkrüppelten Bruder. Auch Flokis skandinavische Version von „Goodbye Deutschland! Die Auswanderer“ auf Island läuft nicht so ganz rund, denn: haben Wikinger keine Feinde zum Umbringen, müssen halt die eigenen Sippen notgedrungen herhalten. In England indes geraten Lagertha, Heahmund, Björn und Ybbe mit Thorvie in die Hände von Æthelstans Sohn Alfred, mittlerweile König von Essex. Alfred, eher auf friedliche Koexistenz aus, sichert den Wikingern die von König Egbert versprochenen Ländereien zu, wenn sie Alfred die Treue im Kampf schwören. Aber natürlich kommt alles wieder mal ganz anders, und die Brüder sollen wieder zusammen treffen..
Was soll man zu „Vikings“ noch groß sagen? Jeder, der die Serie nicht kennt hat was verpasst (ein gewisses Faible für das Genre vorausgesetzt). Auch ohne die damals tragende Figur Ragnar Lothbrok ist die Serie überaus interessant, spannend und besonders in dieser Season mit allerlei verblüffenden Wendungen versehen.
Schlachten gibt es mehrere, die Im Vergleich zum Vorgänger deutlich dramatischer, aber auch kleiner ausfallen ausfallen. Dabei hält Alfred nach seiner ersten eine denkwürdige Rede. Seiner Mutter, der man am Blick schon ansieht dass sie einen ordentlichen Riss im Plätzchen hat, kommt eine besondere Rolle zu.
Ivar, dem bereits in der Vorgängerstaffel besonderes Augenmerk zuteil wurde, verfällt zunehmend dem Größenwahn. Er ist nach wie vor der schillerndste Charakter in der Serie, sein Darsteller Alex Høgh muss allerdings langsam darauf achten, dass er´s nicht übertreibt.
Mit Ivars Frau Freydis und der Schildmaid Gunnhild sind noch weitere interessante und manipulative Charaktere hinzugekommen.
Das Bild dieser Staffel von „Vikings“ ist unfassbar gut. Auch die früheren Staffeln waren visuell hervorragend; bei Staffel 5.2 ist keinerlei Bildfehler mehr erkennbar. Das Bild ist in allen Ebenen und auch in den entferntesten Hintergründen perfekt scharf und wirkt gleichzeitig völlig natürlich. Der Kontrast und der Schwarzwert: perfekt. Die Farbgebung, dem Thema angepasst eher mit Erdtönen versehen, ist absolut authentisch.
Der in DTS HD MA 5.1 vorliegende deutsche Track ist ebenfalls hervorragendDie Dialoge dominieren in dieser Serie, und so spielt sich recht viel auf den Frontspeakern und dem Center ab. In den Kampf- und Schlachtszenen wird der Zuschauer von Surroundgeräuschen und direktionalen Effekten regelrecht eingehüllt.
Extras: nicht angesehen, ich vergebe wie üblich den Mittelwert. Die Staffel kommt in einem zu den anderen Seasons passenden DigiPak.
Mein persönliches Fazit: „Vikings“ ist nach wie vor eine meiner Lieblingsserien. Das Verblüffende daran ist, dass fast alle gezeigten Figuren historisch tatsächlich belegt sind. Manche von ihnen wie Ragnar Lothbrok (und dann dadurch bedingt natürlich Björn, Ubbe, Ivar und Hvitserk als seine Söhne nicht, dafür aber in anderen Zusammenhängen) zwar nicht zweifelsfrei, viele von ihnen aber wie Lagertha, König Egbert, König Ælle, König Æthelwulf oder König Alfred und wie sie alle heißen sehr wohl. Auch die Einnahme der Stadt York durch die Wikinger ist historisch belegt. Dadurch bekommt „Vikings“ für mich nochmal einen ganz besonderen Touch. Für mich Serienunterhaltung at it´s best. Und eine sechste Staffel kommt noch, das soll aber die letzte sein.
"Blödel-Barde" Otto Waalkes hat mit seinen Shows seinerzeit neue Maßstäbe gesetzt und die Zuschauer begeistert - bis heute, denn noch immer zünden die inzwischen betagten aber zeitlosen Gags wunderbar. In seine Kinofilme hat Otto ab 1985 dann auch so einige dieser Gags mit eingebaut - neben vielen weiteren neuen. Vergleicht man das Multitalent Otto (welcher u.a. Schlagzeug, Gitarre und andere Instrumente beherrscht) mit heutigen Comedians, fällt das Ergebnis m.E. ernüchternd aus - für Letztere!
OTTO - DER FILM
In seinem Kinodebüt zieht Otto von zuhause in die Großstadt um sein Glück zu machen - und gerät direkt in die Fänge eines Finanzhais. Der räumt ihm zu Wucherbedingungen einen geringen Bar-Kredit ein - damals noch in D-Mark.
Otto's Ambitionen als Unternehmer sind erwartbar nicht von Erfolg gekrönt und es droht die fällige Kreditrückzahlung i.H.v. 9876 Mark und 50 Pfennigen. Welch ein Glück, dass Otto die Tochter der "Konsulin von Kohlen&Reibach" vor einem tödlichen Unfall bewahren kann - und diese sogar gewisse Sympathien für ihren Retter durchblicken lässt. Ob sich dadurch die 9876,50 DM eintreiben lassen ...?
Es ist immer noch herrlich zu sehen, mit welcher Unbekümmertheit und Freude Otto hier einen Klamauk an den nächsten setzt. Und auch wenn nicht jeder Gag zu 100% zündet, Einlagen wie der an Michael Jackson's "Thriller" angelehnte Musikclip "Schwarzbraun ist die Haselnuss" mit Heino-Zombies auf einem Friedhof sind noch bis heute einfach köstlich anzusehen. Kult! 9/10 Punkte.
OTTO - DER NEUE FILM
Als Otto versucht sich wegen Mietschulden aus seiner bereits geräumten Wohnung zu schleichen, wird er von Hausmeister "Rettich" erwischt. Der verdonnert Otto dazu fortan auf Geheiß Drecksarbeiten zu erledigen um so seine Rückstände zu begleichen. Otto wird vorläufig im Keller einquartiert während in seiner alten Wohnung die junge Schönheit "Gaby Drösel" einzieht. Feuer und Flamme tut Otto alles um Gaby für sich zu gewinnen. Doch die hat nur Augen für den Muskel-bepackten Kinoheld "Amboss", der in Kürze zu einer Filmpremiere in der Stadt auftreten wird...
Im zweiten Film persifliert Otto vermehrt Kino-Charaktere wie "Arnold Schwarzenegger" und Werbeclips der Zeit. Jüngere Semester werden die damaligen Werbehits wie "Like ice in the sunshine" für Eiscreme oder die ikonische Waschsalon-Szene für eine bestimmte Jeans-Marke vielleicht nicht mehr kennen. Kurzweilig ist das Ganze dennoch.
Außerdem reiht Otto Waalkes auch hier wieder nahtlos und ideenreich Gag and Gag. Sketches wie "den Hund um den Block Gassi gehen zu lassen", um eine Selbstmord-gefährdete Katze sowie die Aufräumarbeiten im Hinterhof sind wieder einmal schlichtweg grandios. 9/10 Punkte.
OTTO - DER AUSSERFRIESISCHE
Konzernchef "van Devil" von "High Speed Unlimited" will in Ostfriesland eine Umwelt-zerstörerische Tempo-1000-Hochgeschwindigkeit s-Teststrecke errichten; nur Otto's Leuchtturm steht im Weg. Noch gehören Grund und Boden Otto's Bruder Benno, der sich aber nach Miami/USA abgesetzt hat. Benno hat entsprechend ostfriesischem Recht noch 3 Tage Zeit um durch Pflanzen eines Baums seinen Besitzanspruch weiter geltend zu machen. Daher setzt Otto alles daran seinen Bruder in Miami zu finden und zurückzuholen...
Im dritten Film wird zunächst sehr ausführlich Otto's ostfriesischer Lebensstil zelebriert. Die zweite Hälfte widmet sich der Suche nach Bruder Benno und lehnt sich an Detektiv- und Thriller-Elemente an. Dabei hat sogar die damals noch junge "Steffi Graf" einen - leider ziemlich unspektakulären - Gastauftritt.
Leider reicht dieser Film nicht mehr an das Niveau seiner beiden Vorgänger heran. Die Gags sind oft ein ganzes Stück flacher und weniger innovativ als vorher - vieles wirkt eher bemüht denn lustig. 4/10 Punkte
STORY
Wegen des schwächeren dritten Films reicht es bei der Gesamtwertung nur für 22/30 = 4 Punkte.
BILD
Das neu gemasterte Bild aller drei Teile ist für das Alter wirklich sehr gut geraten und schlägt die vorherigen DVD-Versionen um Längen. Nicht nur die Auflösung ist deutlich besser und die Schärfe trotz Filmkorn sichtlich höher. Auch die Farben fallen nun teils sehr kräftig und dennoch natürlich aus, die Kontraste haben ebenfalls zugelegt.
Zwar kann das Bild nicht mit aktuellen Filmen mithalten, trotzdem vergebe ich noch 5 Punkte, denn viel mehr dürfte mutmaßlich aus dem Ursprungsmaterial nicht heraus zu holen sein.
TON
Die verlustfreie DTS-HD-MA2.0-Tonspur beherbergt letztlich nur die damalige Mono-Wiedergabe. Die klingt aber immerhin relativ kräftig und gibt vor allem die Dialoge sehr sauber wider. Mehr als 3 Punkte kann ich hier aber beim besten Willen nicht attestieren.
EXTRAS
Leider völlige Fehlanzeige. Hier hätte man wenigstens noch ein paar originale Sketches aus den Otto-Shows einpflegen können. Schade.
Fazit: Während die ersten beiden Otto-Filme auch heute noch für jede Menge Lacher gut sind und teilweise zeitlose Gags bieten, fällt der dritte Teil deutlich ab.
(Die in dieser Box nicht enthaltenen vierten und fünften Filme "Otto - Der Liebesfilm" bzw. "Otto - Der Katastrofenfilm" sind m.E. noch schlechter und daher habe ich sie auch nicht vermisst.)
Vor allem die Bildqualität schlägt auf Blu-Ray die der vorherigen DVDs um Längen, so dass sich ein Upgrade auf alle Fälle lohnt. Aber auch der Ton ist klarer und kräftiger geworden - wenn auch weiterhin nur in Mono.
Für Otto-Fans ist diese Box somit fast schon Pflicht.
ROBOCOP ist ein grandioser Sci-Fi Action Klassiker, der mit den Jahren nichts an seinem Reiz verloren hat. Die Action ist hart, so wie es sein soll.
Das Mediabook bietet erfreulicherweise die Blu-ray mit 4K Master und bietet visuell einen deutliche Verbesserung im Vergleich zur alten (ersten) Trilogie-Veröffentlichung. Abgesehen von den qualitativ abfallenden TV-Spots ist das Ergebnis überaus gelungen. Der deutsche Ton überzeugt.
Das Mediabook kommt mit einem wunderschönen Retro-Motiv und die Limitierung ist nicht genauer bestimmt. Die Ausstattung ist recht umfangreich.
Das späte Upgrade von ROBOCOP hat sich für mich gelohnt, denn nicht nur das Sammlerstück sieht richtig gut aus, das aktuelle Master kann sich wirklich sehen lassen.
DER FILM: ES PASST ALLES - Wirklich TOP aber für Sammler:
Steelbook FLOP - mal ehrlich da erwartet man sich schon ein Hammer Steelbook wie damlas bei thor oder avengers 1,2,3 , Cap 1,2,3 usw was is da los, das Motto rein in die Masse aber keine Qualtiät.
Schade wieder mal das die Steels zunehmend ihre Quali verlieren..
Also meine absolute LIEBLINGSSERIE - Nach der 1te Staffel war ich sowas von geflasht das es mich umgehauen hat. LEUTE DER WAHNSINN !!! Ein Einblick in die Reale Welt in Amerika bei den sogennaten Hinterwäldlern....
Staffel 2 war auch sehr sehenswert aber konnte niemals Staffel 1 toppen was mir schon im vorhinein klar war, da die 1te Staffel sehr komplex ist mit allen was es bietet!
Staffel 3 lang erwartet aber muss ich sagen das hat mich jetzt nicht mehr vom Hocker gehauen.
Hoffe Staffel 4 wird wieder das Niveau von den ersten beiden haben!
Also bestes Popcorn Kino wer sich was anderes erwartet hat ne Macke. Daher gehe ich jetz mal ein wenig in die Story ein, der erste Teil wurde ja ziemlich hässlich nieder gemetztelt was die Kritiken betrifft, aber ehrlich Leute ich schau mir so einen Film an um einfach mal den Kopf frei zu bekommen gute Bilder zu sehen und eine flache Story. Erwartet ihr hier wissenschaftliche DNA Forschung von Godzilla oder was.
Für mich dennoch ein gute Sonntags Film den man sich gerne geben kann wenn man tolles Bild mit Action sucht.
Der 2te Teil finde ich auch persönlich gelungener aber beides POPCORN KINO.
Was mir eben beim 2ten Teil ---- SPOILER ---- sehr gut gefallen hatte das endlich KONG mit ins Spiel kommt, zwar nur kurz erwähnt aber dennoch sehr Aussagekräftig was die wetieren Teile betreffen wird, und wichtig nicht nur KONG ;)
Also das mal ein gutes Stück.
Das Steelbook ist echt TOP was mir sehr wichtig ist wenn ich was in der Sammlung aufnehme.
Tolles Covermotiv und schöne Prägung - WOW - es geht ja doch....
Die 4K Abtastung finde ich sehr gut gelungen, beim Ton muss ich auch meckern aber ist ertragbar.
Extras könnte wie immer besser sein.
Also JOHN WICK 1 - LEGENDÄR
JOHN WICK 2 - Sehenswert
JOHN WICK 3 - Wird müde
Da ja noch eine Fortsetzung kommen wird SPOILER hoffe ich das Level von 1-2 kommt wieder raus.
Da der 1te Teil ja geprägt von der Story ist und zudem tolle Kampfszenen hat, war der 2te Teil ja nicht weniger überraschend das dies schon eher zu einem Kampfsportfilm wurde und weniger auf Story ging.
Der 3te Teil war von der Story her schon wieder gehobener aber man hätte mehr einbauen können und gewisse Szenen nicht so in die länge ziehen müssen daher mit kurzen Worten zu Teil 3: John Wick wird Müde.
Allesamt trotzdem in der Sammlung im Steelbook aufgenommen, aber aus dem Ausland geholt da die deutschen Steels keine besonderheiten aufwiesen, weder Hochglanz noch Prägung .... Teil 1 im deutsschen Steel ging ja noch, Teil 2 im deutschen Steel - KATASTROPHE - Teil 3 im deutschen Steel da ging ja auch definitv mehr und eine bessere Covervariante - schade somit Steels aus dem Ausland ;)
Ein Klassiker der bis heute wegweisend ist und den ich mir immer wieder ansehen kann! Klar, der Film wirkt heute ziemlich langsam und machmal auch für mich etwas zu langsam! Der Film schafft es allerdings mit seiner ruhigen und ausführlichen Erzählweise den Zuschauer völlig abzuholen und pure Spannung aufzubauen. Bei diesem Klassiker ist sogar die Fortsetzung (Alien 2 oder auch Aliens) mindestens genau so gut, manche behaupten sogar noch besser! Das Bild ist in anbetracht eines 40 Jahre alten Film wirklich sehr gut. Ich hätte selbst nicht gedacht, das hier nochmal eine so große Steigerung zur Blu-Ray möglich ist. In vielen Einstellungen wirkt das Bild richtig dreidimensional und sehr scharf. Der Ton klingt dem alter entsprechend recht schwach auf der Brust, hier wäre sicher noch bissel mehr möglich gewesen! Ich habe den Kauf in jedem Fall nicht bereut und hoffe auf eine ähnliche Veröffentlichung bei Aliens/Alien !
Insgesamt ein ganz ordentliches Crossover aber nicht der beste Detektiv Conan Film.
Das Bild ist super, klasse Farben, kein Filmkorn und gute Schärfe.
Das Japanische Ton ist in 2.0. Kraft ist da aber halt kein Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Credits und Trailer