Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 13.04.2020 um 13:02
Staffel 4 ist Klasse und macht Spaß folge zu folge an zu sehn das Bild ist Klasse aber der Ton leider nicht nur 5.1 DD in Deutsch das geht Besser aber leider nicht bei Paramount die haben nicht viel über für Deutsche Kunden.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 13.04.2020 um 12:59
Auch die 5 Staffel ist wieder Gut aber nicht Sehr Gut das Bild ist Klasse und der Ton ist leider nicht so der Hit wir Deutschen bekommen wieder nur DD 5.1 Schade.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 13.04.2020 um 12:29
Eine Box mit 4 Louis de Funès Klassiker, obwohl für mich die Kohlköpfe der schönste Louis-Film aller Zeiten ist :-))

Aus diesem Grund Bewerte ich auch hier nur "Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe"!

Dieser Film ist für mich einer der größten des Gene überhaupt. Ich habe ihn schon gefühlte 100 mal auf VHS/DVD gesehen und nun auf Blu-ray bekommen und mir sofort angeschaut :-)

Hier bekommt jeder sein fett ab. Ob Beziehungen oder Politik, hinter der SF-Parodie, die im Übrigen noch sehr gut gelungen ist, versteckt sich doch eine wunderbare Satire auf das Leben in dieser Welt, indem man nur überlebt, wenn man "auf einem anderen Planeten" lebt. Obwohl man den Film schon sein Alter anmerkt, kann man ihn doch immer wieder sehen, denn sein Charme geht nicht verloren. Der Wortwitz und die spritzigen deutschen Dialoge, plus die gut aufgelegten Akteure geben den Rest zu einem sehr heiteren Vergnügen...

Das Bild hinterlässt in Anbetracht seines Alters ein überragendes Bild. Sowohl die Bildschärfe, als auch die Detailfülle, liegen auf höchstem Niveau. Der Kontrast ist ausgewogen und die Farben wirken sehr natürlich und lebendig. Das Bild wurde von fast allen altersbedingten Verunreinigungen befreit. Das Filmkorn wurde auf ein Minimum reduziert. Bildrauschen ist nicht vorhanden, ebenso wie Kompressionsartefakte. So muss ein Transfer aussehen. Vorbildlich!!

Der Ton liegt in beiden Spuren im DTS-HD 2.0-Format vor. Altersgemäß kann der Ton natürlich nicht mit neueren Produktionen mithalten. Die Stereo-Separation kann als durchaus gelungen bezeichnet werden. Einige, wenige Szenen, die in älteren Versionen fehlten, nun endlich wieder vorhanden sind, liegen diese nur in Französisch mit deutschen Untertiteln vor.

Fazit:

Jean Girault & Louis de Funes hatten damals ein absolutes Highlight geschaffen. Die Umsetzung der Blu-ray bietet in Sachen Bild mehr, als zu erwarten war. Eine tolle Restaurierung des Spätwerks von Louis de Funès. Der Ton fällt gegenüber dem Bild zwar deutlich ab, ist aber dennoch ordentlich. Für Fans des französischen Starkomikers ein ganz klarer Pflichtkauf. Egal ob als Einzel oder Blu-ray Box Edition!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED55C8
gefällt mir
0
plo
bewertet am 13.04.2020 um 11:52
New Orleans, Louisiana: die Irak-Veteranin Alicia ist nun Cop und kehrt nach 10 Jahren ausgerechnet in ihr eigenes Viertel zurück, wo sie zunächst kaum einer erkennt. Als sie eine Schicht eines Kollegen übernimmt wird sie eher widerwillig akzeptiert und mitgenommen. Während dieser Schicht wird sie Zeugin, wie Cops drei Dealer regelrecht hinrichten und Zack! gilt sie als die Killerin der drei. Einziger Beweis ihrer Unschuld und Tatbeweis des Verbrechens der korrupten Cops sind die Aufnahmen ihrer BodyCam. Auf sich gestellt muss sie nun durch ihr altes Viertel ins Polizeirevier fliehen, um die Aufnahmen hochzuladen. Blöd halt, dass in dem Viertel jede Menge Fans des getöteten Dealers leben und ihr nicht nur die korrupten, sondern alle Cops auf den Fersen sind. Und keiner hat so recht ein Interesse daran, Alicia lebend in die Finger zu bekommen...

„Black & Blue“ beginnt stark: die farbige Alicia wird während ihrer Jogging-Runde von zwei weißen Cops in die Mangel genommen, die eben eine Farbige suchen. Nur ihr Dienstausweis rettet sie vor weiteren Repressalien. Hier wird klar: der alltägliche Rassismus herrscht im Süden der USA nach wie vor; und noch immer sind Gewalttaten von weißen Cops gegen Afro-Amerikaner an der Tagesordnung (daher auch der Titel: „Black“, also die Schwarzen und „Blue“, also die blau uniformierten Cops). Überhaupt zeigt der Film, dass besonders New Orleans faktisch rassengetrennt ist: die Schwarzen werden allesamt in Ghettos wohnend und entweder kriminell oder drogensüchtig (oder beides) gezeigt, während brutale und skrupellose, nicht selten korrupte weiße Cops mit eiserner Faust für „Recht und Ordnung“ sorgen.
Leider hält „Black and Blue“ dieses eingangs tolle Niveau nicht über die gesamte Laufzeit, sondern driftet so etwa ab der Mitte in einen recht konventionellen Actioner ab, der aber deswegen noch lange nicht schlecht ist. Natürlich hat man z. B. mit „16 Blocks“ bereits deutlich früher ähnliches gesehen, schließlich ist der Grundplot „neuer, idealistischer Cop soll als Bauernopfer herhalten, damit korrupte Cops unentdeckt bleiben“ nicht neues in der Kinolandschaft. Sehr gelungen ist eine etwa zehnminütige Sequenz, in der Alicia verzweifelt vor Cops und Gangmitgliedern flieht und sich bei erfolglos bei Bewohnern des Ghettos verstecken will, die ihr den Einlass verwehren. Diese Intensität erreicht der Film leider in keinem anderen Abschnitt mehr.
Naomie Harris trägt den Film spielend und lässt ab und an physisch ganz schön die Sau ´raus, während Tyrese Gibson zeigt, dass er deutlich mehr kann als geiler Fast & Furious-Macker.

Das Bild von „Black and Blue“ ist sehr gut. Bildfehler sind mir auf meiner Technik kaum aufgefallen, jedoch sind mir auch keine besonders hervorstechenden Qualitäten beim Bild ins Auge gestochen.

Der in DTS HD MA 5.1 vorliegende Track ist ebenfalls sehr gut. Besonders zu Beginn beeindrucken einige gelungene Surroundspielereien, während der Track insgesamt nicht das volle Potenzial für Bass und Dynamik abruft.

Extras: nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert. Die Scheibe hat kein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: ich habe schon (deutlich) schlechtere Cop-Thriller gesehen, auch wenn der Grundplot hinlänglich bekannt und somit das Ende erahnbar ist. „Black and Blue“ ist ein durchaus spannender, unterhaltsamer Thriller, dem vielleicht das Potenzial zum mehrfachen Sehen abgeht.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
2
bewertet am 12.04.2020 um 22:09
Die Story spielt in einem Film wie diesem eine untergeordnete Rolle. Sie darf ohne Hirn sein, aber bitte nicht hirnlos. :o)
Wenn also ein animierter Riesen-Hai und Menschen wie Fahrzeuge die Physik außer acht lassend agieren, ist das völlig in Ordnung für ein Fantasy-Action-Spektakel wie diesen Film.
ABER die vielen strunzdoofen Handlungen die sich vermeintliche Wissenschaftler (intelligente Wesen) einfallen lassen um dem Hai Herr zu werden, strengen sehr an. Warum es 30 Sekunden benötigt das Licht auszumachen weiß wohl auch niemand, der sich die Szene erdacht hat.
Und der Beispiele gibt es viele im Verlauf des Films. Handlungen die sich der Action unterwerfen und somit sehr dämlich wirken.
Der Film ist zwar ein noBrainer, aber in Drehbuch und Regie sollte das Brain noch vorhanden sein um die Geschichte runder wirken zu lassen.

Was das Bild der 4K angeht kann ich den Ausführungen in der Review nicht folgen. Sicher sind die Szenen unter Wasser und in Innenräumen top ausgeleuchtet. Die Farben sind satt und natürlich. Mir gefällt die Helligkeit die der Film und die Disc in diesen Szenen vorhält.
Auch liegt die Schärfe auf dem Punkt und das Bild ist ruhig.

ABER sobald es an die Wasseroberfläche geht, überstrahlen helle Bildbereiche so stark das Konturen ganz verschwinden. Wolken am Himmel, Umrisse von Köpfen, Spanten von Booten, Wellen ..... verschwindet in gleißendem Weiß.
Warum? Weil man wohl in der high dynamic range das Bild statisch abgemischt hat. Was in dunklen Szenen (unter Wasser, Innenräume) für optimalen Bildeindruck sorgt, ist in derselben Intensität in hellen Szenen grausam für die Augen und den Bildeindruck.
Das schmälert das Bilderlebnis auf der ganzen Linie wo es doch im weiten Verlauf des Films Szenen an der Wasseroberfläche gibt.

Was den Ton angeht, bin ich gemischter Gefühle. Ich favorisiere den O-Ton, habe mir aber für die Rezension auch die dt. Tonspur angehört.
Beide Tonspuren sind solide, ohne mir aber ein WOW zu entlocken. Die dt. Tonspur klingt schwammig und gedämpft. Der Score wie auch die Effekte wirken ausgebremst.
Im O-Ton vermisse ich mehr Detailschärfe bei den Dialogen und Hintergrundgeräuschen wie sich schließende Türen.

Die Extras sind solide. Die gezeigten Abrisse vom Dreh finde ich unterhaltsam. Richtig viel Einblicke in den Dreh-Alltag vermögen sie jedoch nicht zu zeigen.

Mein Fazit:
Rundum ist der Film und die Disc solide. ..... ok ...., gewöhnlich.
Für eine Blu-ray sicher auch das Bild verzeihlich. Aber von einer UHD erwarte ich mehr Bildqualität um eine 4 oder 5 zu erlangen.
Ist das mit Abstand größte Manko des Films.
Wer die Blu-ray besitzt muss die 4K UHD nicht beneiden.
Story mit 3
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
gefällt mir
1
bewertet am 12.04.2020 um 14:25
Ein Film, der von seinem Twist lebt.
Superspannender Genre-Mix, der nach deutlich mehr ausschaut, als er wohl gekostet hat. Was emotional und klaustrophobisch beginnt, verwandelt sich spätestens nach der Halbzeit in einen packenden Thriller mit jeder Menge Wendungen. FREAKS – SIE SEHEN AUS WIE WIR ist kein Film, den man sofort durchschaut. Das intelligente Drehbuch lässt den Zuschauer auf glühenden Kohlen sitzen und versorgt das Publikum nur häppchenweise mit Informationen. Eine raffinierte Hinhaltetaktik, die FREAKS weit mehr als gewöhnlich macht. Die letztendliche Auflösung macht Lust auf mehr und hält sich so einige Hintertürchen für (eine) mögliche Fortsetzung(en) offen.

Bild mit Gut sowie Ton ausreichend Bewertet.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S550
Darstellung:
Samsung UE-65JS8590T
gefällt mir
1
bewertet am 12.04.2020 um 12:47
THE BLACK TORMENT ist ein britischer Gothic Horror Klassiker. Auf dem Landsitz von Sir Richard Fordyke geschehen seltsame Dinge, als er in zweiter Ehe aus London zurückkehrt.

Die Bildqualität der Blu-ray ist ausgezeichnet und unterliegt nur minimalen Schwankungen. Der deutsche Ton ist gut zu verstehen, ihm haftet jedoch altersbedingt eine blecherne Note an.

Das Mediabook ist gewohnt gut verarbeitet und kommt mit einer ordentlichen Ausstattung. Als Shop Besteller bei Wicked Vision habe ich eine limitierte Karte dazu erhalten.

THE BLACK TORMENT ist ein schöner Klassiker mit einer tollen Gothic Horror Atmosphäre, er hat mir sehr gut gefallen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
2
plo
bewertet am 12.04.2020 um 11:44
In einer namenlosen deutschen Großstadt (vermutlich Köln) treffen sich drei Pärchen und ein Mann, um bei einem guten Essen (? Wohl eher nicht...) und ein paar Flaschen Wein eine totale Mondfinsternis zu beobachten. Gastgeber sind Schönheitschirurg Rocco und seine Frau, die Psychotherapeutin Eva; Gäste sind Taxifahrer Simon mit Freundin Bianca, die beruflich erfolgreiche (Feministin) Carlotta mit ihrem Mann (in Elternzeit) Leo sowie der (Single? Man weiß es nicht..) Pepe. Irgendwann kommt Eva auf die Idee, dass jeder sein Handy auf den Tisch legt und alles Eingehende offen gelegt werden muss.Und so kommen nach und nach unangenehme Wahrheiten auf den Tisch..

„Das perfekte Geheimnis“ war mit über 4 Millionen Kinobesuchern nicht nur in Deutschland ein Erfolg: der Film ist ein Remake eines italienischen Kinoerfolges, der bislang in mehr als 10 Ländern nachgedreht wurde. In Deutschland hat sich Bora Dagtekin des Stoffes angenommen; ein Regisseur, der mit bissigen Satirestoffen („Türkisch für Anfänger“) durchaus Erfahrung hat.
Die Ausgangsprämisse ist klar: jeder Mensch hat Geheimnisse, und erstaunlicherweise vertraut man diese eher einem kleinen elektronischen Gerät als seinen besten Freunden an. Daraus wird eine leider nur manchmal wirklich bissige Komödie, bei der Dagtekin oftmals nur die Milchzähne einsetzt. Das Ganze wirkt oft eher wie eine Talkshow, bei der jeder seine Sprechzeit hat und vorgekaute Textbausteine abspult.Nur dem erlesenen und meist absolut natürlich schauspielerndem Ensemble ist es zu verdanken, dass „Das perfekte Geheimnis“ in die völlige Unglaubwürdigkeit abdriftet. Was die italienische Vorlage vorlegt, lässt „Das perfekte Geheimnis“ komplett missen und hängt ein völlig unnötiges, übertriebenes Wohlfühle-Finale an, das den ganzen Film beinahe schon ad absurdum führt.
Dieser Kritik zum Trotz ist der Film durchaus sehr unterhaltsam und oft amüsant; jedoch wurde der Grundtenor der Vorlage verpasst wohl um den Streifen massenkompatibler zu machen.

Das Bild von „Das perfekte Geheimnis“ ist sehr gut. Der Film spielt fast ausnahmslos in einer gut ausgeleuchteten Wohnung, und in dieser wirkt das Bild schön scharf, ausgewogene kontrastiert und durch einen guten Schwarzwert recht detailreich. Die besten Bilder liefern die Aufnahmen des Mondes.

Der in DTS 5.1 vorliegende Track ist ebenfalls sehr gut, aber auch selten gefordert. Die Masse des Tracks wird, natürlich, durch Dialoge bestimmt; und da tut Dynamik und Bass selten Not. Die Dialoge sind allzeit gut verständlich, zu Surroundgeräuschen oder direktionalen Effekten kommt es kaum.

Extras: außer den Outtakes nichts angesehen, ich vergebe den Mittelwert. In diesen Outtakes sieht man, dass selbst hochkarätige deutsche Schauspieler auch mal einen Hang zu derbem Humor haben.. Echt witzig.

Mein persönliches Fazit: „Das perfekte Geheimnis“ hat wohl nicht den Biss seiner ausländischen Kollegen, ist aber dennoch ein äußerst unterhaltsames, kurzweiliges und witziges Filmchen mit dem Potenzial zum mehrfachen Sehen. Und trotzdem: da hätte mehr, vor allem mehr satirisch Bestürzendes draus werden können. 7 Balken vergäbe ich in einem Review (also 3,5 Bewertungsbalken); aufgrund des Unterhaltungswertes runde ich auf.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 12.04.2020 um 09:54
Die Geschichte ist nicht neu erfunden, aber doch mit einigen neuen Details ausgeschmückt. Erinnerte mich an "Grosse Pointe Blank" - der ungeschlagene Hit aus dem letzten Jahrtausend. Herrlich böser, leicht britischer Humor. Der Cast ist auch gut ausgewählt, man nimmt den Hauptfiguren ihre Rolle als teils gefühllosen Bösewicht bei der Arbeit, aber sich nach menschlicher Nähe sehnenden Mann und niedergeschlagene Hausfrau ab. Habe mich schon lange nicht mehr so amüsiert.
Das Bild ist scharf, der Ton gut, wobei ich gar nicht so darauf achte, ich will ja den Film sehen und nicht die Pixel bewerten. Jedenfalls sind mir keine nennenswerten Fehler in beiden Kategorien aufgefallen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Samsung
Darstellung:
Samsung Samsung Q60R
gefällt mir
0
bewertet am 12.04.2020 um 09:41
Yeah, endlich ein guter Film. Lief vor einiger Zeit vom Fantasy Filmfest und mußte nun endlich in die Sammlung. Es gibt einige Filme mit ähnlicher Handlung, mal mit Vampiren, mal nur als Komödie, aber alle sind gut. Lediglich ein paar von den größeren Explosionen sehen sehr pixelig aus, da merkt man die billigen Computertricks. Aber ansonsten spritzt das Blut sehr schön. Herrlich schräger schwazer Humor mit einigen lustigen neuen Ideen. Da kommt Freude auf beim anschauen! Ein echter Tipp für den gemütlichen Kumpels-Abend mit Bier und Chips
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung
Darstellung:
Samsung Samsung Q60R
gefällt mir
0
bewertet am 12.04.2020 um 09:36
Das Cover und der Hüllentext klangen sehr vielversprechend, aber der Inhalt ist mehr als nur enttäuschend. Lediglich die wunderbaren Naturaufnahmen entschädigen etwas für das verschwendete Geld für den Kauf. Der Bogen kommt nur für einen einzigen Schuß zur Verwendung, die Actionszenen sind auch ehr dürftig und meistens sehr einfach gestrickt.
Der Trick mit der Bärenfalle zwar amüsant, aber sowas von unglaubwürdig, wie vieles andere an der Story. Besser Hände weg!
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung
Darstellung:
Sony Sony VPL-VW270ES
gefällt mir
0
bewertet am 12.04.2020 um 01:00
Also, was bietet uns dieser Film?
- eine Nebenfigur, dessen Hauptcharakterzug seine Sexualität zu sein scheint. Armer Woody Harrelson, das er so eine dämliche Rolle spielen muss. Das er schwul ist, erwähnt er jedes verdammte Mal wenn man ihn sieht, den Drehbuchschreibern war es wohl zu mühsam dieser Hilfsrolle eine runde Form zu geben, da schlachten sie lieber einen müden Gag wieder und wieder aus.
- Gags, die heute sowas von veraltet wirken. Skurille Apps und Flashmobs jucken heute leider kaum noch jemanden. Damals schien das mit Sicherheit gezogen haben, doch funktioniert das nun leider nicht mehr so.
- Der plötzliche Reinschmiss der Alzheimer-Thematik, eigentlich spannend aber zu zweckmäßig benutzt, dieser Handlungsstrang kriegt keinen Raum zum Atmen.
- Einen Justin Timberlake, der ständig beweisen muss, wer er ist. Sollte die Rolle in ner anderen Besetzung wohl auch so oft singen? Ich bezweifele es.
- die Protagonisten haben keine Chemie, und das ist das Wesentliche worauf der Plot baut. Zieht somit den Erfolg der Story ziemlich ins Grab.
Alles in allem ein gut aussehender aber ziemlich hohler Film. Wer gute Verpackungen also zu schätzen weiß, ran an den Speck...

Story: 6 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 6 von 10 Punkten
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 11.04.2020 um 22:30
Ein paar sehr brutale Szenen, ansonsten ohne nennenswertes. Zieht sich dahin, ohne dass wirklich etwas passiert und auch das Ende ist eher nichtssagend und belanglos. Da hilft auch Nicolas Cage nicht mehr.
Keine Empfehlung.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 11.04.2020 um 16:41
Ich fand Pets 2 doch eher eine schwache Fortsetzung. Vor allem die Story wirkt hier wie ein Flickwerk. Die drei Storylines passen irgendwie nicht richtig zusammen. Eher noch knappe 3 Punkte.

Technisch schöpft die BD aus dem Vollen. Sehr scharfes Bild und sehr druckvoller Sound.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 11.04.2020 um 15:22
Sehr visionärer und bewegender Film.
Ethan Hawke und Jude Law spielen hervorragend zusammen.
Bild ist sehr gut und der Stil ist zeitlos.
Ton ist auch sehr gut.
Absolute Empfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic 424
Darstellung:
Samsung Q90r
gefällt mir
0
bewertet am 11.04.2020 um 15:18
Ich fand Toy Story schon immer als eines der schwächeren Pixar Filme, Teil 3 aber ganz rund als Ende, so dass Teil 4 ziemlich überflüssiges war, tja ist Teil 4 sogar immer noch, aber immerhin fand ich den Film recht überhaltsam. Es erzählt ein weiteres Kapitel über das Schicksal der Spielzeuge, dadurch gibt es zwar eine zusätzliche fassette aber da die meisten Charaktere außer Woody zu Nebenrollen verdammt wurden, wirkt es halt wie ein Abenteuer von Woody. Entsprechend ist es auch schade dass Buzz Lightyear recht wenig zu sehen ist und dadurch wirkt es auch etwas wie ein Fehlkörper innerhalb der Reihe. Es hätte vielleicht eher Woody Story heißen sollen und nicht Toy Story. Aber immerhin ich habe gelacht und auch mit Woody mitgefiebert und auch mit Woody gelitten und es hatte definitiv seine Momente, die eine MIschung aus herrlich verrückt war und Charme. Aber er ist halt auch anders als die anderen Teile, mit recht einfacher Story und lässt sich dadurch schwer mit den anderen vergleichen. Das Ende hier war auch mehr rund und es wird klar man hat hier dafür gesorgt dass man noch weitere Abenteuer von Woody erzählen kann.
Aus technischer Sicht ist die BD super. Das Bild ist der hammer, tolle Farben, schier unglaubliche Schärfe und super Details und kein Filmkorn.
Der englische TOn ist schön kraftvoll mit guten Details und starken Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und neben diverse Trailer nur 10 Minuten an Mini Features, sehr enttäuschend
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 11.04.2020 um 15:09
Extras wäre toll gewesen mehr drauf zu packen, da ja von Anfang an klar war das dieser Film in die Geschichte eingehen wird.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
LG Mein Stück
gefällt mir
0
bewertet am 11.04.2020 um 14:24
kultiger Dokumentarfilm über Arnold Schwarzenegger während seiner Hochphase als Bodybuilder, kurz bevor er den 6. Mister Olympia Titel erringt. Als Mileustudie kann man den Film nicht bezeichnen, da nicht tief genug eingetaucht wird und auch das Thema Doping hier noch nirgendwo vorkommt... zwar werden hier auch mal Pillen eingeworfen, aber das sind natürlcih nur "Vitamine" ;-)

Besonders witzig ist es Arnold dabei zu zu sehen wie er seine Kontrahenten veurnsichert, insbesondere den unsicheren Lou Ferrigno. Ansonsten vor allem für Arnold Fans interessant, wenn man mal sehen will wie der junge Bursche zu Beginn seiner Karriere so drauf war... gibt hier auch paar coole O-Töne vonArni, die ihm später noch etwas in Bedrängnis brachten ;-)

Kultiges Dokument der späten 70er als die Bodybuilder-Szene noch sympathisch war... außerdem natürlich für Schwarzenegger-Fans Kult, die Ikone hier mal während deiner Hochzeit im Sport zu sehen.

---

Bild: Das Bild der BluRay ist jetzt definitiv keine Wucht, viel Bildrauschen und kaum nennenswerte HD-Schärfe. Trotzdem sicherlich bisser als die DVD-Veröffentlichungen zuvor. 3/5

Ton: Auch beim Ton darf man nicht allzuviel erwarten. Die Sprecher agieren recht lustlos, aber es ist halt auch nur eine Doku. 3/5

Extras: Ersteinmal finde ich die Verpackung toll. KSM hat die Disc hier in ein schönes Digibook gepackt mit einem toll gestalteten Schuber und kleinem Booklet. Dazu gibt es zwei kürze Extra-Feature, zum Thema Bodybuilding an Bord, bei beiden kommt auch Arni zu Wort. Ich denke viel mehr kann man eigentlich an Ausstattung nicht erwarten. 4/5
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 11.04.2020 um 12:26
Der Schwarz-Weiß-Look,die Prämisse und die Hauptdarsteller waren neben vielen euphorischen Stimmen Grund genug,dass ich schnell großes Interesse an dem Film bekam.Im Kino habe ich ihn nicht sehen können.Nach ungefähr einem halben Jahr hatte das Warten auf den Blu-Ray Release nun ein Ende.

Und das Warten hat sich definitiv gelohnt.Robert Eggers hat hier absoluten Wahnsinn verfilmt.Robert Pattinson liefert hier die Leistung seiner Karriere ab und spielt sich neben einem ebenso verrückt,genialen Willem Dafoe die Seele aus dem Leib.Das Alt-Englisch hat trotz Untertitel hier und da für Verständnisprobleme gesorgt,aber ich wollte ihn unbedingt im Original anschauen.
Auch wenn die Darsteller sich nicht dauerhaft im gleichen Raum befinden,sondern auch außerhalb ihres Hauses sind,so kann man den Film doch definitiv als ein Kammerspiel bezeichnen.Der Großteil der Dialoge spielt sich innerhalb von vier Wänden ab und die kleine Insel ansich ist schließlich von der Außenwelt abgesondert.Umso wichtiger ist es für diesen Film,dass er diese verdammt starken Darsteller hat,welche absurderweise keine Oscar-Nominierungen erhalten haben.
Ich könnte noch ewig lange von den darstellerischen Leistungen schwärmen,aber das ist noch lange nicht alles,was dieser Film zu bieten hat.
Ein auf 35mm gedrehter Schwarz-Weiß-Film ist heutzutage eine absolute Seltenheit.Wir sind technisch so fortgeschritten im Bereich "Kameras",also weshalb sollte man sich so einer veralteten Bildtechnik bedienen.Ein ganz einfacher Grund: um den Zuschauer in einer längst vergangenen Zeit mit einer äußerst beklemmenden Atmosphäre zu konfrontieren.Das Drehbuch unter diesen technischen Gegebenheiten zu verfilmen ist einfach ein Geniestreich.Dank der genialen Kameraarbeit von Jarin Blaschke jagt ein malerischer Shot dem nächsten.Die Atmosphäre profitiert so stark von der Bildsprache und dem deutlichen Kontrast von Schwarz und Weiß,dass ich mir den Film auch nicht nur eine Sekunde in einer Farbfassung ausmalen möchte.Durch das 1,19:1 Seitenverhältnis sollte auch bei dem letzten bisher noch nicht vollkommen abgeholtem Zuschauer ein unangenehmes Beklemmemungsgefühl einsetzen.
Der Sound des Films ist aber nicht weniger beeindruckend wie die Optik.Das mehrmals auftönende,bedrohlich wirkende Nebelhorn sorgt schon alleine für Gänsehaut.Der Score von Mark Korven ist teilweise so subtil mit den Umgebungsgeräuschen verwoben,dass man manchmal kaum ausmachen kann,was nun dem Sound Editing oder doch der Filmmusik geschuldet ist.
Die Story lässt sehr viel Platz für Interpretationen,mir ist es persönlich schon fast etwas zu viel.Rückblickend stört es mich nicht allzu sehr.Dafür sind die einzelnen Komponenten zu stark,dass ich mich von so einem kleinen Kritikpunkt stören lasse.
Die Einbindung von mystischen oder übernatürlichen Elementen ist genau richtig und hätte gerne noch den einen oder anderen Moment parat haben können.
Dass laut Regisseur kaum oder gar keine Wind- oder Regenmaschinen eingesetzt wurden,zeigt noch zusätzlich,dass Darsteller und Crew sowohl zwischen wie auch während der Drehs eine harte Zeit auf der Halbinsel in Cape Forchu durchgemacht haben.
Zuletzt sollte noch erwähnt sein,dass der Film sich defintiv an kein Mainstream-Publikum richtet.Wundern würde es mich trotzdem nicht,wenn er dem einen oder anderen normalen Filmschauer gefallen oder sogar faszinieren kann.

Robert Eggers hat hier Dank bärenstarker Hauptdarsteller und phänomenal genutzter
alter und neuer Bild- und Tontechnik sowie einem optimal gewähltem Setting ein faszinierendes Mystery-Psycho-Drama für die Ewigkeit geschaffen.
Ich gebe The Lighthouse 4,5 Punkte.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung Q70R
gefällt mir
3
bewertet am 11.04.2020 um 09:01
Kenne das Buch zwar nicht aber der Film ist klasse !!!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 10.04.2020 um 23:54
DSCHUNGELKIND ist ein biografischer Film um die Kindheit von Sabine Kuegler, die mit ihren Eltern und Geschwistern bei einem indigenen Stamm in Papua Neuguinea aufgewachsen ist. Der Film bietet sowohl Drama als auch herzliche Momente.

Die Bildqualität ist exzellent und der Ton klingt ebenfalls gut. Die Ausstattung ist ordentlich.

DSCHUNGELKIND ist sehenswertes deutsches Kino, das vor allem durch die Kulisse des Dschungeldorfes beeindruckt.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 10.04.2020 um 23:49
TALES THAT WITNESS MADNESS ist eine Horroranthologie im Stile der Amicus Klassiker und präsentiert vier Episoden, die durch eine Rahmenhandlung verbunden sind, immerhin getragen von Donald Pleasence. Insgesamt sind die Geschichten durchaus sehenswert, fallen aber insgesamt auch recht zahm aus.

Bild und Ton sind gut. Die Ausstattung ist ebenfalls ordentlich. Ich liebe das Artwork des Mediabooks.

Fans der Amicus Horroranthologien sollten hier auf jeden Fall zugreifen. Man sollte zumindest Klassikern geneigt sein. Ein nettes Filmchen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 10.04.2020 um 23:44
THE FLESH AND BLOOD SHOW ist ein früher Vorläufer des Slasher Genres, auch wenn der Film deutlich stärkeres Gewicht auf das nackte Fleisch setzt und geht mit dem Blut recht sparsam um - alles um trotz des X Ratings nicht auch noch durch die britische Zensur kassiert zu werden.

Die Bildqualität is solide bis gut, die anaglyphe 3D-Szene ist ein witziges Gimmick, schade ist nur, dass der Veröffentlichung nicht noch solche Pappbrillen beiliegen.

Der deutsche Ton klingt ebenfalls anständig.

Die Ausstattung punktet durch das Booklet, Werbematerial, ein Audiokommentar und ein sehr interessantes Interview mit Pete Walker zum Film.

THE FLESH AND BLOOD SHOW ist ein solider Genre Titel, der jedoch neben den anderen bisher erschienenen Pete Walker Collection Filme etwas blass aussieht. Blanke Hupen sind nicht alles.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 10.04.2020 um 20:34
Mehr Kriegs- als Märchenfilm ...
Die Effekte sind zwar sehenswert, aber übertrieben.
Extras (vielfach) …
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 10.04.2020 um 20:30
Blasse Zusammenfassung der Ereignisse in 2014.
Bild und Ton (wie aus dem TV).
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 10.04.2020 um 19:12
T2: Judgement Day ist für viele der beste Actionfilm und die Krönung des Genres. Gut verständlich, denn T2 war seinerzeit der teuerste Film aller Zeiten und hatte bahnbrechende Spezialeffekte, die selbst heute besser und realer als so manch aktuelle CGI-Effekte aussehen. Um dem noch eins draufzusetzen fährt James Cameron hier mit spektakulärer Action auf, die es wirklich in sich hat. Die Story ist genauso gut. Wo es im ersten Teil noch darum ging, dass Sarah Connor vor dem T-800 gerettet werden muss, findet ein kleiner Rollenwechsel statt. Der zukünftige John Connor schickt den T-800 in die Vergangenheit zurück um sein jüngeres Ich vor einem besseren Terminator-Modell zu schützen. Genau da ist die kleine Diskrepanz. Obwohl ich die Idee cool finde, ist es enttäuschend was die aus Arnolds T-800 gemacht haben. Im ersten Teil noch eine badass Killermaschine und nun im zweiten Teil "humanitär" weil John Connor es so sagt. Obwohl ich zu den wenigen Leuten gehöre, die Teil Eins besser finden, ist Terminator 2 trotzdem ein Must-See und der einzig wahre Abschluss der Terminator-Reihe.

Ich hatte mal die Erstauflage und die Bildqualität da war recht gut, wurde aber dem Film nicht gerecht. Deswegen war ich ziemlich gehyped auf diese Remastered Auflage. Mich hat die Bildqualität dieser Blu-Ray-Auflage in einer zwiegespaltenen Stimmung hinterlassen. Oftmals sieht das Bild für einen 30 Jahre alten Film unglaublich atemberaubend aus und könnte mit aktuellen Produktionen mithalten. Das Filmkorn wurde gänzlich entfernt wodurch das Bild wirklich ultrasauber aussieht. Das komischste an dem ganzen ist, dass die Weitwinkelshots am besten aussehen. Normalerweise ist das eigentlich umgekehrt. In Nahaufnahmen machen sich die Probleme vom DNR bemerkbar, weil man da erst merkt, dass die Gesichter stellenweise nicht natürlich aussehen und in gewissen Bildbereichen leicht verwaschen sind. Trotzdem würde ich diese Remastered Blu-Ray jederzeit der Erstauflage vorziehen. Den Ton ist ein Stück weit besser gelungen. Wie so immer bei mir üblich habe ich mir den Film in Englisch angeschaut, was bei Arni-Filmen eigentlich Pflichtprogramm sein sollte. Die Soundqualität ist sehr gut. Tolle Dynamik, wuchtige Effektsounds und eine anständige Räumlichkeit. Lediglich die Dialoge sind manchmal komisch abgemischt. Da gibt es eine handvoll Szenen, wo die Dialoge zu leise sind. Ansonsten akustisch sehr gut.

Extras sind befriedigend. Es befinden sich drei Schnittfassungen auf der Blu-Ray. Die Kinofassung, der 17 Minuten längere Director's Cut und dann nochmal die um 2 Minuten längere Extended Special Edition. Anzumerken ist, dass in den längeren Fassungen die zusätzlichen Szenen NICHT in der remasterten Qualität vorliegen. Zudem gibt es 2 Audiokommentare und eine handvoll videobasierter Extras, die leider nur in einer Standardauflösung enthalten sind.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 10.04.2020 um 18:17
Einer der fesselsndsten Filme die ich in den letzten fünfzehn Jahren gesehen habe. Aber:
War alles echt? Hat sich Arthur Fleck wirklich in den Joker verwandelt? Oder erzählt hier einfach ein x-beliebiger Insasse einer Irren-Anstalt in der Gegenwart eine selbst ausgedachte Geschichte die sich so nie zugetragen hat? Oder wollte Arthur Fleck an Jokers' Stelle sein?
Auf diese Fragen liefert der Film keine Antwort - und das ist auch gut so! Man kann einfach alles infrage stellen was passiert ist. Sophie, die Arthur Fleck scheinbar so verehrt, war wohl nie wirklich überall dabei gewesen. Als ich den Film im Kino gesehen habe, habe ich mir gedacht: Endlich mal ein echter, richtiger Film, den man so noch nie zuvor gesehen hat. Es gibt haufenweise Filme wo ich mir gewünscht hätte, alt genug gewesen zu sein um diese zu erleben (so z.b. Das Schwarze Loch von Disney, oder Krull, oder die vielen Filme von Bud Spencer und Terence Hill, oder Louis de Funes). Dafür das ich Joker erleben durfte bin ich echt dankbar.
Den ersten Batman von 1989 durfte ich leider noch nicht im Kino anschauen. Zu brutal für einen noch nicht zehn-jährigen, dennoch waren einige aus meiner Grundschulzeit damals im Kino gewesen und durften Jack Nicholson erleben, und nun, viele Jahre später, bin ich dankbar dafür Joaquin Phoenix wahrscheinlich in einem der anspruchsvollsten Filme der Gegenwart erleben zu dürfen. Er muss nicht DER Joker sein, aber der Film ist so unglaublich faszinierend gemacht das es fast schon egal ist. Die meisten Filme wie Guardians of the Galaxy, oder die anderen Comic-Filme lassen mich eher kalt, weil das für mich alles Filme wie vom Fließband sind. Viele Filme heutzutage haben für mich kaum noch einen reiz ein drittes oder neuntes mal angesehen zu werden, weil man alles schon mal so ähnlich gesehen hat. Und bei Joker ist dies, zum Glück, nicht der Fall. Volle Punktzahl für den Film.

Bild: Volle Punktzahl! Hier bekommt man ein richtig schönes Bild, dem Film sehr angemessen, geboten.

Bonusmaterial: Ja, es ist schön ein bisschen Bonus zu kriegen. Aber bitte, bei einem Film wie diesen hätte man auch gerne mehr an Bonus produzieren dürfen, alleine schon für die Fans die mehr Hintergrundwissen haben wollen und vor allem deleted Scenes. Sucker Punch war da als Blu-ray-Premiere besser aufgestellt gewesen.

Fazit: Alles in allem ein grandioser Film den sich keiner entgehen lassen darf. Beim Bonus hätte es ruhig ein wenig mehr sein dürfen.

Bleibt mir nur noch zu sagen: Herzlichen Glückwunsch an die beiden Oscar-Gewinner.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
1
plo
bewertet am 10.04.2020 um 17:46
Die USA, in den Sechzigern des letzten Jahrhunderts: der Automobilkonzern Ford baut eher traditionell-konservative, „biedere“ Autos und steuert auf eine Rezession zu. Bei der jüngeren Nachkriegsgeneration gelten Fords Autos als eher altbacken (vom Mustang mal abgesehen), und so will Henry Ford II Ferrari übernehmen, was Enzo Ferrari nicht gerade diplomatisch ablehnt. Später kommt der (ebenfalls später legendäre) Lee Iacocca auf die Idee, sich im vom Rennstall Enzo Ferraris dominierten Rennsport zu engagieren. Problem dabei: Ford hat weder einen rennfähigen Sportwagen im Portfolio noch einen aussichtsreichen Fahrer zur Hand. Also wendet sich Iacocca an den einzigen Amerikaner, der je das 24 Stunden-Rennen von Le Mans gewonnen hat: Carroll Shelby, der aufgrund von Herzproblemen selbst zwar nicht mehr Rennen fährt, aber Autos baut. Und Shelby ist „befreundet“ mit dem Ausnahme-Fahrtalent Ken Miles. Einem britischen Hitzkopf, der so gar nicht zu Ford passen will..

So steht´s in den (Automobil-) Geschichtsbüchern: im von Shelby und Miles entwickelten und verfeinerten GT 40 gewann Miles 1966 Le Mans und fügte der bislang jahrelangen Dominanz von Ferrari eine empfindliche Schmach zu, die ein paar Jahre lang immer wieder aufgefrischt wurde.
Dieser legendären Story nahm sich James Mangold („Copland“; „Walk the Line“, „3:10“ to Yuma“) an und visualisierte sie für das breite Publikum. Der Film wurde 2020 mit zwei Oscars in den technischen Disziplinen ausgezeichnet, der große Abräumer war „Parasite“.
Mangold macht die Story an zwei Hauptakteuren fest und schildert neben der tiefgehenden Männerfreundschaft zwischen Shelby und Miles die Beziehungen zwischen Iacocca, Ford und dessen Berater Beebe. Ziel und natürlich Ende des Films ist die packende Darstellung des Rennens, bei dem Shelby auch ein paar fiese Tricks auf Lager hatte und das Reglement zugunsten von Ford ausgehebelt wurde.
Der geradezu fanatische Rennfahrer und Mechaniker, aber auch liebevolle Ehemann und Vater Miles wird kongenial verkörpert von Christian Bale, der sich wieder mal regelrecht in seine Rolle hinein gesteigert hat. Matt Damons Shelby hingegen toleriert wegen Miles Ausnahmefähigkeiten seine sämtliche Fehltritte, die zu allerlei Verwerfungen mit Ford, Iacocca und Beebe führen.
„Le Mans 66“ ist absolut kurzweilig und höchst unterhaltsam inszeniert, und die Rennszenen sind allesamt packend in Szene gesetzt. Immer wieder amüsant ist zu sehen, dass seinerzeit ununterbrochen und überall geraucht wurde; und dass Reifenwechsel bei Rennen damals eher 10 Minuten als 10 Sekunden gedauert haben.

Das Bild von „Le Mans 66“ ist hervorragend. Es lässt sich kaum ein Bildfehler ausmachen, das Bild ist sehr scharf, bestens kontrastiert und mit einem ausgewogenen Schwarzwert versehen. Der authentische Sixties-Look entsteht nicht durch Bildverfremdungen, sondern durch Kostüme, Klamotten, Frisuren und vor allem Autos: Shelbys Cobra ist ein Traum.

Der „nur“ in DTS vorliegende deutsche Track ist ebenfalls hervorragend, auch ohne ein HD-Kürzel. Bereits am Anfang, als auf den Backsurrounds ein Wagen vorbei fährt wird dem Zuschauer eindrucksvoll die tolle räumliche Abmischung präsentiert. Dieses Niveau hält der Track über die gesamte Lauflänge des Films; bei den Rennen kommt noch ein gerüttelt Maß an Dynamik, Bass und dem Röhren der 8- und 12-Zylinder hinzu. Man hört also: es muss nicht immer HD-Sound sein, wenn die Abmischung passt. Wer sich die Scheibe aufgrund der vermeintlich minderwertigen Tonspur entgehen lässt, der verpasst ein sehr gutes Sounderlebnis und ist selbst schuld.

Extras: nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert. Das Steel selbst hat eine Innenlackierung mit dem Motiv von Damon und Bale, der Titel ist geprägt.

Mein persönliches Fazit: „Le Mans 66“ ist ein toller Film, der mir trotzdem minimal weniger gut gefiel als seinerzeit „Rush“ mit Chris Hemsworth und Daniel Brühl. Das liegt für mich a) an der noch packenderen Inszenierung der Rennszenen und b) an der herausragenden Performance von Daniel Brühl als Nicki Lauda, an die nicht einmal Bales Darstellung in „Le Mans 66“ heranreicht. Trotzdem: sollte man definitiv gesehen haben.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
1
bewertet am 10.04.2020 um 14:38
Story (5)
Julian Fellowes, der Schöpfer von «Downton Abbey», schrieb das Drehbuch zu dieser wunderbaren vierteiligen Mini-TV-Serie – und ich kann schon vorweg verraten, dass alle Downton-Abbey-Fans hier voll auf ihre Kosten kommen werden…

Die Grundlage zu Fellowes Drehbuch bildete der gleichnamige Roman des grossen englischen Autoren Anthony Trollope (1815-1882). Dass hier eine substanziell hochwertige Vorlage Pate stand, wird sehr schnell klar. Sehr nuanciert gespielt und gut inszeniert erleben wir eine ironische, komplexe Analyse der englischen Gesellschaft der viktorianischen Zeit, in welcher das englische Klassensystem ganz schön vorgeführt wird.
Fellowes ist es wunderbar gelungen den Zeitgeist einzufangen. Es wirkt alles akkurat und stilecht – eine Leistung, die schon in Downton Abbey erheblich zum Erfolg beitrug. Dazu kommt die hervorragende Inszenierung durch Niall MacCormick, welcher der Geschichte die notwendige stiltreue bildliche Umsetzung zukommen lässt – gewisse Szeneneinstellungen sehen wie Ölgemälde aus.

Ebenso überzeugen kann die schauspielerische Umsetzung. Jede einzelne Besetzung, von den Hauptfiguren bis zu Nebendarstellern, ist perfekt gewählt. Wobei mir Ian McShane in der Rolle des trinkfesten Sir Roger Scatcherd und Janine Duvitski als dessen Ehefrau Lady Scatcherd am besten gefallen haben.

Es gibt nicht wirklich viele aktuelle TV-Serien die mich begeistern können – «Doctor Thorne» ist wieder einmal eine, welche ich mir mit grosser Freude und viel Spass angesehen habe und Ihnen deshalb wärmstens weiterempfehlen kann…!

Bild (5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.78:1 (16:9 – Neuer HD-Video und TV-Standard) vor.

Viel gibt es nicht zu sagen zu der Bildqualität dieser Blu-ray: Gestochen scharfe Aufnahmen mit hervorragender Detailgenauigkeit, und selbst bei Totalen gibt es an der Grundschärfe kaum Einbussen hinzunehmen. Dazu kommen ein perfekter Schwarzwert und hervorragende Kontraste. Eine ausgezeichnete HD-Bild-Umsetzung, wie man sie nur selten zu sehen bekommt!

Ton (4)
Die Tonumsetzung liegt in Deutsch DTS-HD Master 5.1 vor.

Die Tonumsetzung kann ebenfalls überzeugen. Es wird eine beachtliche Dynamik und eine sehr gute Dialogverständlichkeit geboten. Einzig die Surroundabmischung ist für meinen Geschmack etwas gar dezent ausgefallen – grundsätzlich also eine sehr frontlastige Tonumsetzung.
Die Tonbalance ist stimmig ausgefallen.

Extras

Gibt es einige, habe ich mir jedoch nicht angesehen. Ein WendeCover ist vorhanden.

FAZIT

Wer «Downton Abbey» mochte, wird wohl auch an dieser Mini-Serie gefallen finden. Eine sehr gelungene und stilechte Umsetzung einer hervorragenden literarischen Vorlage. Kann ich weiterempfehlen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Cambridge Audio CXUHD
Darstellung:
LG Oled65C8
gefällt mir
0
bewertet am 10.04.2020 um 12:09
Als Blu-ray Sammler und Liebhaber (auch) älterer Katalogtitel hat man es im deutschsprachigen Raum nicht immer leicht. Gerade als ich mich endlich entscheiden wollte, ob ich mir nun die UK Blu-ray Version von Dazed and Confused besorgen soll, oder doch die teure Criterion Collection aus den USA (Achtung, läuft nicht auf handelsüblichen deutschen Playern!), las ich doch noch rechtzeitig die erfreuliche News, dass Koch den Film nun also auch auf dem deutschen Markt veröffentlicht. Nicht nur das. Es sollte sogar ein schönes Mediabook zu einem besonders fairen Preis werden. Meine Suche hatte ein Ende und ich konnte mich auf einen Film freuen, der für mich eine besonders positive  Stimmung vermittelt, welcher man sich nicht leicht entziehen. Nun musste nur noch die Umsetzung stimmen.

Autor und Regisseur  Richard Linklater hat 1993, sechs Jahre vor American Pie, eine High School Komödie auf den Markt gebracht, welche im deutschsprachigen Raum deutlich weniger bekannt zu sein scheint, ohne dies verdient zu haben. Die beiden Filme in einem Atemzug zu nennen, tut Linklaters Werk ohnehin unrecht. Viel zu besonders ist der Aufbau des Filmes, der tatsächlich keinen richtigen, roten Faden zu besitzen scheint. Statt mit unrealistischen Gags und Fäkalhumor, wie es besonders bei den vielen Kopien nach American Pie oft der Fall war, glänzt Dazed & Confused auf seine ganz eigene Weise. Nämlich als sehr amüsante, aber auch gefühlvolle und realistische Coming of Age Geschichte. Geschildert in Form der ersten 24 Stunden, der Ferien einer US amerikanischen High School.

Die neuen „Freshmen“ werden am letzten Schultag von den „Seniors“ aufgelauert, um gewisse Rituale über sich ergehen (brillant unsympathisch, Ben Affleck mit Holzprügel). Während man sich als Zuschauer vielleicht erstmal fragt, was das Ganze soll, wird einem schnell klar, dass man sich im Jahr 1976 befindet und das nicht bei den Haaren herbeigezogen scheint, sondern sich teilweise vermutlich einfach genau so abgespielt haben könnte. Jede einzelne Szene scheint detailverliebt und es macht viel Spaß, jedem der Charaktere zu folgen und dadurch eine kleine Zeitreise in die 70er und wahrscheinlich auch ein wenig in die eigene Schulzeit zu unternehmen. Die Charaktere sind mit (damals noch jungen) Hollywoodstars besetzt. Neben Ben Affleck gibt es zum Beispiel noch Milla Jovovich, Adam Goldberg und  Matthew McConaughey zu sehen. Letzterer verkörpert den alterndenden Wooderson, der sich mit seiner herrlich schleimig gespielten Art noch immer mit den Jungen herumtreibt. Die anderen Charaktere wie Pink (Jason London), als Captain der Football Mannschaft, der mit seinen Freunden einen verhängnisvollen Vertrag unterschreiben soll, oder Mitch (Wiley Wiggins), der als malträtierter Freshman die Chance auf seine erste richtige Party bekommt. Jeder der Charaktere hat irgendwelche Konflikte, wie das in dem Alter nun mal so ist. In diesem Film werden diese liebevoll dargestellt. Man fühlt mit den Charakteren mit und verliert sich in einer tollen Stimmung, wozu auch der exzellente Soundtrack beiträgt. Hier sei angemerkt, dass man schon eine große Abneigung gegen Rock der 70er Jahre haben muß, wenn man sich von diesem nicht regelmäßig mitreißen lässt.

Bild

Koch scheint das Master der US Criterion Collection für das Bild verwendet haben, welche in diversen US Foren bereits sehr gelobt wird. Leider konnte ich keine offizielle Meldung von Koch dazu finden, aber auf der Rückseite vom Mediabook ist erwähnt, dass der neue HD Transfer von Regisseur und Kameramann überwacht wurden.

Das Bild erstrahlt für einen Film dieses Alters in absolut überzeugender Qualität. Die Schärfe befindet sich auf sehr hohem Niveau und lässt auch feine Details wie Haare oder Beschriftungen auf Schildern sehr gut erkennen. Dass hier trotzdem nicht ganz die Schärfe aktueller Produktionen erreicht wird ist verständlich. Der Kontrast ist in dunklen, sowie hellen Szenen ebenso sehr gut, verschluckt keine Details und lässt auch nichts überstrahlen. Die Farben sind kräftig und wissen zu gefallen. Das einzige, kleine Manko ist ein feines Bildrauschen, welches mich aber erst gestört hat, als ich einen halben Meter vor der Leinwand stand. Insgesamt gibt es nichts zu meckern.

Ton

Die Stereo Tonspuren kommen entgegen der Coverangabe nur in unkomprimiertem 2.0 PCM Ton. Lediglich beim englischen Originalton hat man zusätzlich eine DTS-HD Master Audio Spur in 5.1 zur Auswahl.

Dies ist aber kein großer Nachteil, denn der deutsche Stereo Ton klingt sehr gut! Die Musik kommt detailreich aus einer großen Bühne, sodass ich anfangs dachte, mein Upmixer würde noch laufen. Stimmen sind jederzeit klar verständlich und passen lautstärkemäßig gut zur Musik. Die Subwoofer waren kaum bemerkbar, werden aber gerade bei Musik sehr passend eingebunden, wenn man darauf achtet. Surround Effekte, darf man sich bei diesem Film ohnehin kaum erwarten, sodass man hier mit Stereo auch gut leben kann. Übrigens habe ich dann testhalber mit dem Upmixer DTS: Neural X gute Ergebnisse erzielt, ohne dass der Klang unnatürlich geworden wäre. Das ist aber sicher Geschmackssache. Insgesamt trotzdem schade, dass man hier keinen deutschen DTS HD Master Audio Mix in 5.1 liefert. Die englische 2.0 Tonspur ist qualitativ mit der deutschen vergleichbar. Wer ausreichend englisch versteht, sollte aber die englische 5.1 Tonspur wählen, sofern er ein Surround Set besitzt. Hier ist das Mittendrin Gefühl dann nochmal eine Spur besser, was bei dieser Komödie aber nicht unbedingt notwendig ist. Außerdem sei hier ein Lob an die deutsche Synchronisation ausgesprochen. Ich habe diesen Film nun testhalber zum ersten Mal auf Deutsch gesehen und war größtenteils sehr angenehm überrascht.

Bonusmaterial


Koch spendiert dem Film neben einem schönen Mediabook, mit 24 seitigem Booklet, zahlreiche Extras, teilweise ausgelagert auf eine zusätzliche DVD:

 

Kinotrailer; Character Interviews (ca. 41 Min.); Interviews mit Cast & Crew (ca. 48 Min.); Hinter den Kulissen (ca. 31 Min.); Geschnittene Szenen (ca. 26 Min.); Vorsprechen der Darsteller (ca. 24 Min.); "The Blunt Truth" - Aufklärungskurzfilm über die Gefahren von Parties und Marihuana (ca. 4 Min.); Original-Aufklärungsfilme über Geschlechtskrankheiten und Müllbeseitigung (ca. 2 Min.); 24-seitiges Booklet von Oliver Nöding; Bildergalerie

 

Die geschnittenen Szenen sind erwartungsgemäß, weder inhaltlich noch bildmäßig, auf dem Niveau des Hauptfilms. Trotzdem sind die Extras insgesamt sehr informativ und umfangreich ausgestattet. Für Interessierte durchaus sehenswert und eine schöne Abrundung für ein insgesamt tolle Veröffentlichung.

Fazit


Man kann Koch nur dankbar sein, dass man sich nun einen teuren Import ersparen kann und ein so überzeugendes Mediabook zum humanen Preis veröffentlicht wird. Der Ton und vor allem das Bild gehen, mit kleinen Abstrichen, absolut in Ordnung. Hier hat man sich bei der Restauration offenbar große Mühe gegeben. Der Film ist sowieso eine Empfehlung meinerseits. Wenn man seine Jugend und Schulzeit nicht gerade auf dem Baum verbracht hat, dürfte für fast Jeden etwas zum Schmunzeln dabei sein. Vielleicht sogar zum Brüllen, aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Jedem Interessierten kann ich nur eine Kaufempfehlung aussprechen!

Insgesamt: 9/10

Testgeräte:

 
Ep son EH-TW9200W

Oppo UDP-203 Multiregion

6x Teufel Theater 500 mk3 + Teufel Theater 500 Center mk3 + Teufel Theater 500S (Front Height) +  Teufel Reflekt (Rear Heights) + 2x Teufel US 8112/1 SW Subwoofer
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203 Multiregion
Darstellung:
Epson TW 9200W
gefällt mir
1
bewertet am 10.04.2020 um 10:37
Lang lang ist es her, da gefiel mir der Film doch sehr. :) Heute muss ich Death Machine etwas abstufen, aber er macht immer noch sehr viel Spaß! Irgendwie alles zusammen geklaut und abgeschaut (Terminator, Robocop, Aliens uvm), die Namen der Protagonisten stammen alle von bekannten Filmemachern, und trotzdem besitzt der Film einen sehr hohen Unterhaltungsfaktor. Beste Szene ist wohl die im Aufzug.

BILD: ein sehr gutes, sauberes Bild.
TON: etwas schwach und undynamisch auf der Brust, ohne erkennbare Rear Effekte, doch gut verständlich.

FAZIT: 1994 war die Welt noch in Ordnung. Es gab Filme, die überdreht, komisch und doch irgendwie gut waren - Filme wie diesen. Zwar hat er an Charme und Machart etwas verloren, aber er unterhält immer noch sehr gut. Die BD ist sehr sauber und empfehlenswert. UNCUT und ab 16.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK Ultra HD Blu-ray-Player
Darstellung:
LG LG OLED65C98LB
gefällt mir
0
bewertet am 09.04.2020 um 19:08
Nach dem Klassiker aus dem Jahr 2005 war ich auf die Neuinszenierung gespannt. Welch ein Trauerspiel! Die SFX ist bedeutend besser geworden, aber die Handlung sowas von unglaubwürdig und billig. Das Raumschiffdesign etwas Starshop Troopers abgeschaut, die Basis ebenso.
Echte Space-Marines gehen nicht in den Einsatz wie Kadetten an Anfang der Grundausbildung! Ein Raumschiff das sich gegen seinen Piloten auflehnt! Der natürlich auch ein Alkoholproblem hat... Alle Klischees werden bedient und das in sehr gewollter oder ungewollter C-Movie Qualität. Ein, zwei Sequenzen aus der Ego-Shooter-Perspektive sollen wohl an das PC-Game erinnern, aber warum liegt eine Kettesäge mitten in einem Fusions-Reaktor? Warum stehen Fässer mit expolsiven Inhalt gleich daneben? Drehbuchautor - geh nochmal in die Schule!
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Samsung
Darstellung:
Samsung Samsung Q60R
gefällt mir
0
bewertet am 09.04.2020 um 18:10
Ich liebe Tarantino, aber seit Inglourious Basterds fehlen seinen Filmen das gewisse etwas der frühen Meisterwerke. Sie sind lang, sie ziehen sich zäh dahin und die Handlung ist naja.... Ich habe lange gezögert mir den hochgelobten "Once upon" anzutun, aber nachdem ich alle anderen auch schon in der Sammlung habe, mußte es doch sein. Die Musik ist wieder genial ausgesucht, da muß ich Tarantino doch loben, aber die Story! Alles schön und gut, die Höhen und Tiefen des Schauspielerlebens, die Männerfreundschaft, usw. ist ja ganz amüsant, aber in dieser ewig zähen Ausführung ist es einschläfernd. Ich war öfters versucht den schnellen Vorlauf zu drücken. Endlich kommt es nach gefühlten und echten 2 Stunden dann zum Highlight des Filmes: Der Angriff der Sekte und er Showdown. Der Gewaltausbruch ist heftig und brutal. Da hat er sich ausgetobt, aber man kennt es auch aus den Hateful 8, ewiges gequatsche und dann die letzten 10 Minuten ein Mega-Blutbad.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Oppo
Darstellung:
Sony Sony VPL-VW270ES
gefällt mir
0
bewertet am 09.04.2020 um 17:47
Klassische Indie Rom-Com mit einem harmonischen Schauspielerpaar.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 09.04.2020 um 13:34
Leider ist der Film nichts mehr für mich sehr Langweilig ohne viel Höhepunkte aber das Bild ist für das Alter Ziemlich Gut und der Ton ist auch OK.Ein Schönes Mediabook was ich aber nicht behalten werde.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 09.04.2020 um 10:34
Sehr interessanter Streifen mit einem Mix aus Thriller und Mystery. Der Film verliert gegen Ende etwas an Fahrt, auch das Ende konnte mich nicht vollends überzeugen. Durch die tollen Darsteller lohnt sich ein Blick aber allemal.

Technisch fand ich die BD richtig gut. Das Bild ist knackscharf und die Farben sind richtig krass. Der Sound ist räumlich und druckvoll abgemischt. Die Dialoge sind richtig schnittig.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 09.04.2020 um 08:37
Staffel 9 ist in zwei Zeitzonen geteilt und beginnt schwach, wird aber mit dem Einstieg der Whisperers richtig stark!

Ich fand das Bild im Gegensatz zur letzten Staffel 8 leicht verbessert. Natürlich überwiegt hier immer noch der Eindruck der Körnung und in den dunklen Szenen zeigen sich wahrlich Schwächen. Der Sound könnte klar druckvoller sein. Die Dialoge sind gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 09.04.2020 um 00:53
Hammermäßige Serie aus der Feder von Bruce Lee (ein Must-Have für Fans)

Wow - diese Serie bietet alles, ein bunter Mix von allen Bruce Lee-Filmen.
Dreckig, ernst und gewalttätig wie "Die Todesfaust des Cheng Li" (70er Jahre Grindhouse-Stil) aber auch stylisch wie Arthouse, blutige Szenen / Effekte erinnern teilweise an Tarantino, sehr gut und aufwendig inszeniert.
Die Kämpfe sind auch grandios choreographiert und orientieren sich stark an "Die Todesfaust des Cheng Li", "Todesgrüße aus Shanghai", "Die Todeskralle schlägt wieder zu" und "Der Mann mit der Todeskralle", die Hauptfigur hätte ursprünglich Bruce Lee selbst gespielt, die Serie war bereits 1973 in Planung gewesen.
Das merkt man auch, Ah Sahms Kampfstil (Jeet Kune Do) ist 1:1 von Bruce Lee aus den Filmen übernommen.
Die Serie hat aber auch US Western- und Italo-Western-Einflüsse in manchen Episoden, echt genial.
Die Story hat mir auch sehr gut gefallen, brutal und abwechslungsreich mit interessanten Charakteren.
Man merkt auch, dass die Produzenten schöpferische Freiheiten haben und nicht unter Druck oder Zwang stehen, das war Shannon Lee (Bruce Lees Tochter) wichtig.
Ich kann die 2. Staffel kaum erwarten, die soll angeblich neue interessante Dinge bringen und für Überraschungen sorgen.

Bruce wäre stolz auf diese Serie.
Wenn er sie sehen könnte, wäre er sehr zufrieden, da bin ich mir sicher und er hätte es kaum besser machen können.
In dieser Serie lebt sein Geist weiter, die Macher sind mit Herzblut bei der Sache.
Jeder Bruce Lee-Fan sollte sie gesehen haben.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges Philips 4k UHD 3D 49PUK7100/12
gefällt mir
0
bewertet am 08.04.2020 um 15:15
Wer sich für das Thema Steinzeit/Eiszeit begeistert, so wie ich, ist bei dem Film genau richtig. Es ist kein Blockbuster Oscar-Film aber auch kein Schlefaz. Der Wolf spielt seinen Part sehr überzeugend. Den Hauptdarsteller kennt man aus den "X-Men" Filmen oder "So finster die Nacht". Ein guter Schauspieler oder ein Sympathieträger ist er nicht gerade, aber was solls. Das Steinzeit-Thema wird aus meiner Sicht sehr gut umgesetzt. Die Landschaftsaufnahmen sind grandios. Auch die Bildqualität der Blu-ray in dieser Hinsicht ist Top. Das es keine 3D Version gibt, stört mich überhaupt nicht. Es hätte ein Steelbook oder ein Mediabook geben können!
Der Trailer auf Youtube hat mich damals sehr neugierig gemacht. Alpha wirkt wie eine Mischung aus "The Revenant", "Am Anfang war das Feuer" und "10.000 B.C.". Trotzdem ist der Film eigenständig.
Ich empfehle die Kinofassung, diese Version hat deutsche Synchro und ist sogar länger. Der Extended Cut ist in einem Stammesdialekt/Kauderwelsch gesprochen und kürzer als die Kinofassung.
Meine Blu-ray hatte ein Wendecover! Worüber ich mich gefreut habe.
Zur technischen Seite, kann ich gar nicht viel sagen, weil ich da nicht viel Wert drauf lege.
Ich habe kein Dolby Surround System und mein TV hat Full HD und ist von 2011.
Das Bild ist gestochen scharf, kein Filmkorn. Die Landschaften sind ein Traum.
Die Extras sind Okay.
Die Story hat mich wirklich überzeugt und ich werde den Film bestimmt noch einmal ansehen.

Eine Szene hat mich wirklich irritiert:
Recht am Anfang werden die Jungs des Stammes zu Männern!? Das geschieht in dem sie heftig vermöbelt werden?! Das passt nicht in die Steinzeit, eher in einen 80er Jahre Gangster-Film aus der Bronx.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony Playstation 4
Darstellung:
Sony Sony Bravia 32 KDLBX420
gefällt mir
1
bewertet am 08.04.2020 um 14:21
Film ist gute Science Fiction Unterhaltung mit ordentlich Humor.
Bildqualität für das Alter des Filmes ist sehr gut.
Tonqualität ist dank Dolby Atmos Spur hervorragend.
Eine klare Empfehlung und deutliche Verbesserung zur normalen Blu-ray!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic 424
Darstellung:
Samsung Q90r
gefällt mir
0
bewertet am 08.04.2020 um 12:36
Zwei Jugendliche arbeiten an einem Projekt. Sie wollen dem Nachbarn Glauben machen, dass es bei ihm spukt, um sein Verhalten zu studieren. Auf versteckten Kameras soll alles festgehalten werden, damit man später einen Film daraus machen kann. Allerdings geht dann doch alles schief. Diese simple Grundprämisse klang echt sehr interessant und ich finde aus der Idee hätte man richtig etwas machen können. In gewissen Teilen tut „The Good Neighbor“ dies auch. Da wird ein großes Geheimnis um den Keller gemacht, der Nachbar Grainey scheint ein echtes Arschloch zu sein und der Zuschauer wartet gespannt darauf, wie denn die Auflösung aussehen wird. Das Ende erachte ich für gelungen. Gänzlich glaubwürdig ist das Drehbuch leider auch nicht und manche Dinge werden nicht näher erklärt. Mir gefiel die Story also schon gut...

Ähnliches kann ich über die Machart schreiben. In Ansätzen ist „The Good Neighbor“ durchaus interessant gemacht, vermischt einen Mockumentary-Stil mit echtem Film, so dass man manchmal beschränkt ist, mit dem was man sehen kann, aber manchmal nimmt man sich auch die Freiheiten und zeigt das, was die Jungs nicht sehen können. Dies sorgt für Abwechslung und das ist gut. Allerdings konzentrierte sich die Inszenierung teilweise zu sehr auf Belanglosigkeiten. Da zeigt man die beiden Jungs bei ihren nicht zielführenden Aktivitäten und darauf hätte man verzichten können. Es sorgt nämlich weder für mehr Tiefe, noch funktioniert es, das Treiben damit frischer zu gestalten. Teilweise war mir der Film sogar eher zu modern und zu sehr auf ein junges Publikum gerichtet. So entstehen etliche Längen. Am Ende wechselt es plötzlich ins Drama-Genre und das ist durchaus gut gelungen...

Die Darsteller betrachte ich zwiegespalten und genauso ergeht es mir mit der Figurenzeichnung. Logan Miller besitzt als scheinbar etwas gestörter Teenager Potenzial, doch er bekommt kaum Gelegenheit dies zu zeigen. Sein Charakter ist dann auch mehr, als es den Anschein hat, aber das Drehbuch lässt dieses „Mehr“ leider nicht zu. Keir Gilchrist bleibt ein wenig blass. Eigentlich hatte ich mich gefreut, dass James Caan mit an Bord ist; auf jeden Fall der größte Name in „The Good Neighbor“. Allerdings ist Caan bis auf ein paar wenige Szenen sehr unterfordert und so hätte es einen tollen Darsteller wie ihn hier gar nicht gebraucht. Schade, doch ebenfalls wieder Potenzial verschenkt!

Fazit: „The Good Neighbor“ ist gut geworden, aber er hätte wirklich viel besser werden können. Die Grundidee ist stark und mit einem ausgefeilteren Drehbuch hätte er das Zeug für eine innovative Story gehabt...

Story: 7 von 10 Punkten
Bild: 8 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 2 von 10 Punkten (belanglose Interviews!)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 08.04.2020 um 12:17
Dave Robicheaux (Tommy Lee Jones) heißt dieser Detective. Sein Tätigkeitsbereich umfasst einen kleinen District im Bundesstaat Louisiana. Wie sich alsbald herausstellen wird, war der bestialische Mord an einer jungen Frau kein Einzelfall, ein Serienkiller treibt sein Unwesen in diesem Bayou-Gebiet der Südstaaten. Das stehende Gewässer der Sümpfe, die um- und verschlungene Vegetation der Pflanzen und Moorwälder können Menschen mühelos verschwinden lassen. Manchmal dünsten sie die Geheimnisse der Vergangenheit aber wieder aus und verfrachten das Verdrängte zurück in das Bewusstsein. Die Ängste, den Schmerz, die unverziehene Kollektivschande einer ganzen Nation. Der Hollywoodstar Elrod Sykes (Peter Sarsgaard), der in der Gegend gerade einen Film dreht, entdeckt am Ufer ein in Ketten gelegtes Skelett. Der Sumpf hat ein weiteres Stück bitterer Wahrheit der amerikanischen Geschichte an die Oberfläche getragen.

Um wen es sich bei diesem Skelett handelt, weiß Dave Robicheaux sehr genau, auch wenn er viele Jahre nicht mehr an den Vorfall aus den frühen 1960er Jahre gedacht hat. Bedrückt hat ihn das Wissen immer, vermutlich war auch das ein Grund, warum er zum Alkoholiker wurde. Genauso wie seine Erfahrungen im Vietnamkrieg, aus dem er seinen 45er Army Colt mitgebracht hat, den er nach wie vor benutzt. In the Electric Mist – Mord in Louisiana inszeniert gekonnt an den Konventionen des Genres entlang, meistens blendet er weg, wenn es zu einem spannungsgeladenen, aber eben auch klischierten, weil vertrauten Moment kommen könnte. Bertrand Tavernier setzt auf Schwingungen und Stimmungen und gräbt sich tief in die elektrisiert-mystischen Befindlichkeiten dieses regionalen Ausschnitts Louisianas ein, um eine ganz eigene, halluzinatorische Atmosphäre zu kreieren.

Die Erkenntnis, die Dave Robicheaux nach zwei Stunden mitnehmen wird; die Antworten, die auch der Zuschauer in Wahrheit sucht, bringt seine Person in einem inneren Monolog bereits zu Anfang zum Ausdruck: In der antiken Welt haben Menschen schwere Steine auf die Gräber ihrer Toten gelegt, damit die Seelen nicht wandern. Warum das so gewesen ist, wird der Stoiker mit dem von Falten zerfurchten Gesicht bald lernen, denn die Toten schweben mit der Dichte und Leuchtkraft von Nebel am Rande unserer Wahrnehmung. Und ihr Anspruch auf die Erde kann so berechtigt und hartnäckig sein wie unser eigener. Tommy Lee Jones brilliert in der Rolle eines verbissen-desillusioniert Polizisten, der eigentlich nur nach einer Möglichkeit sucht, endlich Frieden mit sich selbst zu schließen. Der an das Gute glauben möchte, aber das modderige Wasser der Sümpfe bleibt unergründlich...

Mein Tipp: Wer den Film nicht so ganz versteht, sollte ihn ein zweites Mal ansehen...

Story: 9 von 10 Punkten
Bild: 8 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 6 von 10 Punkten
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
1
bewertet am 08.04.2020 um 11:49
TALES OF TERROR ist eine Horranthologie aus dem Edgar Allan Poe Zyklus von Roger Corman und fasst drei Kurzgeschichten zu einem Film zusammen: Morella, The Black Cat und The Facts in the Case of Mr Valdemar.

In allen Kurzfilmen ist Vincent Price besetzt, in The Black Cat allerdings eher als Nebenrolle neben dem großartigen Peter Lorre, der einen fantastischen Trunkenbold gibt. Die Episode baut einiges an Humor ein und ist mein Lieblingspart des Films. Die gelungene Zusammenarbeit führte wohl auch zum gemeinsamen, komödiantisch gehaltenen Film Der Rabe.

Die Blu-ray bietet eine gute Bildqualität und einen gut verständlichen Ton.

Das Mediabook ist gewohnt hochwertig und kommt mit einem dicken Booklet. Neben zwei Audiokommentaren und Werbematerial punktet die Ausstattung mit einer famosen Dokumentation, The Tale of Mr Corman and Mr Poe, über die Poe Filme von Roger Corman für American International Pictures. Es gibt nur einen kleinen Makel beim Ton der Doku, beim Interview mit Kat Ellinger ist die Aufnahmequalität nicht ideal und der Ton fiept gelegentlich, tut der Qualität der Doku aber keinen Abbruch.

DER GRAUENVOLLE MR X ist eine hocherfreuliche Veröffentlichung mit der Anolis einen weitere Lücke im Katalog der Gothic Horror Klassiker geschlossen hat. Zugreifen!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
1
bewertet am 08.04.2020 um 10:35
Ein Roadmovie mit Clint Eastwood und Jeff Bridges. Was erstmal nach einer interessanten Kombo klingt, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als ziemlich durchwachsener Genrebeitrag. Eastwood spielt seinen Part als ehemaliger Bankräuber Thunderbolt hier eigentlich noch am Besten, wobei ihm fast schon der Raum fehlt wirklich zu glänzen. Sein Co-Part Lightfood - gespielt vom jungen Jeff Bridges ist dafür wieder ne ganze Spur zu überdreht. Irgendwie ist mir der Film heute etwas zu ziellos, da eigentlich recht wenig passiert... gemeinsames Abhängen und Jobs anland ziehen ist jetzt nicht so wirklivjh spannend... da können auch die teils sehr schönen Landschaftsaufnahmen nicht wirklich drüber hinwegtrösten...der eigentliche Coup am Ende ist dann auch nicht wirklich spannend inszeniert. Letztlich kein Film der irgendwie durch kutlige Sprüche oder coole Atmosphäre hängen bleibt und daher auch nur wirklich für Freunder der 70er Jahre oder von Eastwood zu empfehlen. 3/5

---

Bild: Das Bild der BluRay ist über weite Strecken wirklich gut restauriert worden, nur tlw. einige der Landschaftsaufnahmen sind etwas verrauscht. 4/5

Ton: Der deutsche Mono-Ton geht für das Alter des Filmes in Ordnung. 3/5
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 07.04.2020 um 14:03
Ein absolutes unerreichbares Meisterwerk. Die Action ist allererste Sahne, hat eine gute Mischung zwischen handgemacht und CGI & es knallt wunderbar!
Die Effekte sehen und wirken heute teilweise besser als alles, was heutzutage im Kino gezeigt wird ! "Hasta la Vista Baby"

Die 3D Version ist der Oberhammer. Es ist erstaunlich, dass ich einen Film, den ich in und auswendig kenne,nochmal neu erleben konnte.

Der DTS HD 7.1 Ton, wertet auch den Film merklich auf. Einwandfreier Sound.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
1
bewertet am 07.04.2020 um 09:43
Was in den 80er und 90er Jahren "harte Action" war teilweise indiziert wurde und das FSK 18 Logo trug, ist heute in vielen Fällen schon frei ab 16 und manches mal noch gewalttätiger als die damaligen Streifen.

Van Damme war für mich immer ein wenig der im Schatten stehende Bruder von Schwarzenegger, nicht unbedingt wegen der Figur, sondern eher von den Filmen,die er gedreht hat.

LEON ist ein solider und recht flott inszenierter Film ohne großen Wert auf Logik oder Geschichte zu legen, der allerdings nun im schicken Mediabook daher kommt.
Das war es aber auch schon an positiven Attributen.

Denn der Rest geht gnadenlos unter.

Die Geschichte ist,wie bei vielen Action Filmen damals wie heute, auf ner Briefmarke geschrieben,dafür stehen die Kloppereien im Mittelpunkt.
Auch in diesem Film sind die Schauspieler mit ihren Leistungen eher überschaubar und sehr klischee behaftet.

Darüber kann man eigentlich noch hinweg sehen, was aber gar nicht geht, ist bzw. sind die Bildqualität und der Ton.

Das Bild ist unterirdisch, grob, schwache Farben, keine Schärfe...man könnte meinen, es wurde evtl. von ner VHS Kassette kopiert.

Der Ton ist ebenfalls sehr mau, kraftlos, leise , irgendwie unrund..und das, obwohl sowohl die deutsche,als auch die englische Tonspur in jeweils in DD 5.1 , oder in DD2.0 vorliegen.

Grosartige Extras gibt es nicht, dafür ein nettes Mediabook.

Mein Fazit:
Wer den Film in der normalen Bluray Amaray Hülle hat, der sollte ihn auch behalten und es tunlichst vermeiden, ihn durch eine Neuauflage ersetzen zu wollen ( so wie ich),

Ganz lieblose Umsetzung,eines eh durchschnittlichen Films.
Daher rate ich vom Kauf des MB 's ab.
Story mit 2
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
gefällt mir
1
bewertet am 07.04.2020 um 07:58
Ein echter UHD Blender.
Ich rate davon ab, mir nachzumachen und die bereits vorhandenen Blu-rays durch diese günstige 4K Edition zu ersetzen.
Denn auf beiden 4K UHDs gibt es visuell keine Verbesserungen. Im Gegenteil:
"Independence Day" so mein Verdacht, wurde einfach auf eine 4K Scheibe gepresst und daher als 4K verkauft. Der Datendurchsatz verrät, dass die UHD nie über 36,6 MBit/s hinauskommt. Was exakt dem einer Blu-ray entspricht. Mit dem bloßem Auge erfährt man auch keine Verbesserungen. Die Szenenbilder sind unruhig. Das Filmkorn sehr stark und die Schwarzwerte können mich nicht begeistern.
Auch auf der UHD von "Independence Day 2" bemerkt man starkes Filmkorn und Schwarzwerte die für eine 4K UHD nicht zeitgemäß sind.

Akustisch hat sich ebenso wenig etwas getan. Dieselben Tonspuren wie die der Blu-ray Pendante, befinden sich auch auf den UHDs. Dabei wirkt die DTS Tonspur bei beiden Filmen sehr leise und kraftlos.
Die englischsprachige Dolby True-HD Tonspur klingt kraftvoller, reißt aber auch nciht vom Hocker. Dialoge höre ich nur schwammig und mit wenig Trennschärfe zu den Effekten und Umgebungsgeräuschen. Die Effekte selbst klingen wie ausgebremst. Da fehlt auf beiden UHDs der letzte Punch.

Die Extras halten das übliche Maß an Trailern und Audiokommentaren vor. Die kurze Dokumentation zum Einblick in den Dreh-Alltag von "Independence Day 2" ist unterhaltsam.

Mein Fazit:
Ne günstige 4K-Anschaffung für einen Neuzugang der Filme. Aber wer die Filme bereits auf Blu-ray besitzt, wird durch diese Edition nicht den geringsten Mehrwert erfahren.
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
gefällt mir
2
bewertet am 06.04.2020 um 23:39
THE MATRIX ist ein unglaublicher Film, um so trauriger ist es, dass die Fortsetzungen leider immer schwächer werden und total im Schatten des fantastischen Erstlings bleiben.

Bild und Ton der Filme ist super und die Ausstattung ist wirklich umfangreich. Der Schuber war recht stabil, hat bei mir jedoch nicht die Jahre überdauert.

Ehrlich gesagt, muss es nicht wirklich die Trilogie sein, eigentlich reicht es, THE MATRIX in der Sammlung zu haben. MATRIX RELOADED hat immerhin noch coole Action zu bieten. MATRIX REVOLUTIONS ist dagegen recht schwach, aber irgendwo auch recht eng mit seinem Vorgänger verknüpft.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 06.04.2020 um 23:33
Ich habe den Abschluss der Trilogie ehrlich gesagt nicht als so ein Reinfall in Erinnerung, aber das war wirklich schwach. Es stecken zwar immer noch interessante Ansätze drin, hier haben es die Wachowskis aber einfach vergeigt oder übertrieben.

Bild und Ton sind weiter stark und die Ausstattung ist umfangreich.

Der Film bleibt sicher als Teil der Trilogie in der Sammlung, aber eigentlich reicht auch der erste Teil aus.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 06.04.2020 um 22:23
Der Film níst nach wie vor sehr gut und gefällt mir noch immer. Somit ein klarer Kauftipp.
Das Bild ist Top, wenn auch mit kleinen schwächen. Ob es besser bei der alten Kinofassung war kann ich nicht sagen.
Der Ton ist auch recht gut.
Ich hätte mir das Original Cover auf dem steelbook gewünscht, da mir dieses nicht besonders gut gefällt. Mir ging es aber um den Director´s Cut, da hatte es auch nur schwarz sein können, da hätte ich es auch gekauft.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
Darstellung:
Epson TW6000W
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen