Sorry LEUTE........
Aber dem Film 4 Punkte zu geben ist ABSOLUT LÄCHERLICH !!!!!!!
Es handelt sich hier um einen SEHR BILLIGEN Russischen SPIDERMAN abklatsch (halt nur mit einem Auto).
Dazu kommen noch RICHTIG BILLIGE Effecte !!!
Zu "James Bond – Liebesgrüße aus Moskau" braucht man glaube ich nicht mehr viel sagen, ein Top Klassiker, bei dem mal wieder alles dabei ist, was einen guten James Bond Film ausmacht!, Action, Spannung... und natürlich der Charm eines echten "007"! Ein sehr schöner Bond, ganz anders als nie neuen! aber mir persönlich gefallen sie "alle" gut!
Wenn man bedenkt, das der Film schon "47 Jahre" alt ist!!! Eine Top Bildqualität! Der Kontrast, ist hervorragend und die kräftigen Farben wirken sehr natürlich. Die Bildschärfe ist überwiegend exzellent. Immer wieder sind aber auch einzelne Szenen zu sehen, die durch ihre Unschärfe das Alter des Films erkennen lassen, und das ist auch gut so, denn so bleibt der Charm der sechziger Jahr Bonds erhalten ;)
Was die Tonqualität angeht, so muss ich sagen, ist die technische Umsetzung nicht ganz so gut umgesetzt worden wie beim Bild. Klanglich bietet der Film nur wenig. Auf den Surroundkanäle ist immer wieder etwas zu hören. Richtiger Raumklang entsteht dabei aber nicht. Dazu fehlt es dem Sound an Volumen und auch im Hochtonbereich klingt der Mix zu dumpf. In anbetracht dessen, das der Film schon fast ein halbes Jahrhundert alt ist, aber immer noch sehr gut!
Extras sind auch "reichlich" vorhanden, man muss halt bedenken, dass es kein aktueller Bond ist!
Story ist eigentlich recht gut, allerdings halte ich Nicole Kidman hier für eine Fehlbesetzung.... kommt als fürsorgende Person einfach nicht glaubwürdig rüber.
Coraline ist eine Verfilmung vom gleichnamigen Buch von Neil Gaiman. Wer Gaiman kennt, weiß um seine morbide Fantasie. Die Umsetzung ist wirklich sehr gut gelungen. Einige Änderungen sind dabei: Wyborn ist zB eine neue Figur. aber ansonsten wird sich stark an der Vorlage gehalten.
Dass sich viele an Tim burton erinnert fühlen, kommt nicht von ungefähr. Zum einen sind sich Gaiman und Burton ähnlich, zum anderen wir "Nightmare before Christmas" nur Burton zugesprochen, dabei ist von ihm nur das Skript, die Regie hat aber Henry Selick geführt.
Coraline ist erfrischend altmodisch. Neben all den CGI-Animationsfilmen wurde für Coraline diese Technik nur wenig benutzt (zB für die Nebeleffekte). Ansonsten ist es die Stop-Motion Technik, die zB auch bei Wallace & Gromit verwendet wurde. ZT ist es unglaublich, was möglich ist mit dieser Technik (siehe Extras).
Wie hier schon erwähnt, ist Coraline wirklich sehr düster und gruselig. Das Buch war es auch schon, aber diese Bilder sind nichts für kleine Kinder. Einen 6-jährigen würde ich den Film nicht anschauen lassen.
HD ist wie geschaffen für solche Filme, alles ist unglaublich scharf und plastisch. 3D mit der Grün-Violett Brille ist kaum erwähnenswert. Wer sich an der Farbverfälschung aber nicht stört, darf sich einiger gut gesetzter Effekte erfreuen.
Auch am Ton kann man nicht meckern.
An Extras wurd nicht gespart. man erfährt viel über die Adaption des Buches, über den wahnsinnigen Aufwand so einen Film zu drehen und insgesamt bleiben nur wenige Fragen offen.
Der Film ist wirklich geil und natürlich im Stile von "Sin City" herrlich übertrieben. Historiker werden den Film aufgrund dessen, dass er nicht die Wahrheit widerspiegelt, nicht unbedingt sehr mögen, aber das ganze "comichafte" passen einfach sehr gut zum Film. Bild und Tontechnisch ist die Scheibe sehr gut, die Körnung und das Rauschen sind gewollte Effekte, die wie ich finde die Atmosphäre des Films gut unterstützen. Die Verpackung als Buch ist natülich auch weltklasse, leider nur mit FSK-Flatschen. Extras sind auch genügend vorhanden.
"Die Geschichte vom Brandner Kasper" ist nicht wirklich eine Komödie. Es ordnet sich eher in Tragikomödie ein. Das hier ist kein Bullyfilm im Stile von "Schuh des Manitu" oder "(T)Raumschiff surprise"! Wenn man das weiß, muss man nur noch wenigstens etwas des Bayrischen mächtig sein und dann kann wenig schief gehen.
Trotzdem kommt der Humor nicht zu kurz. In erster Linie ist es Bully, der die Lacher bringt als der Knochensammler. Aber auch das Paradis ist sehr witzig.
Das Bild ist meistens gut, allerdings hatte ich besonders am Anfang das Gefühl, dass das Bild irgendwie körnig ist und bei schnellen Bewegungen etwas rucklig. Allerding ist es mir später nicht mehr aufgefallen. In meinen Augen nicht überragend, aber anständig.
Ein besondere Anlage beitze ich nicht, aber der Ton ist sehr scharf, merkt man besonders, wenn die Sense durch die Luft saust.
Die Extras sind kaum erwähnenswert. Die Interviews sind unnötig zusammengeschnitten und beantworten eingeblendete Themen. Langweilig.
Die Outtakes sind leider kurz, Bully in der Maske ist nett, aber auch nicht gerade das Gelbe vom Ei.
Alles in allem sollte man sich den Film zunächst ausleihen, weil der Humor sicher nicht jedermans Sache ist. Wer "wer früher stirbt, ist länger tot" mochte, könnte auch hier Gefallen finden.
Also ich habe den ersten teil gesehen, und das reicht auch schon. habe den nicht mal zu ende geschaut. Man sollte schon filme herstellen die nicht so übertrieben sind.
Ein, von der Geschichte betrachtet, sehr guter Film. Basierend auf einer wahren Gegebenheit, zeigt der Film packend und gut erzählt das Drogengeschäft der 70er und 80er Jahre.
Das Bild war sehr ordentlich und gut anzuschauen, beim Ton war mehr drin.
Der Story gebe ich aufgerundet 4 Punkte... Habe im Vorfeld einiges Schlechtes gelesen, kann diesen Kritiken aber nur teilweise recht geben.
Im Großen und Ganzen hat mich der Film recht gut unterhalten, wobei ich mir natürlich mehr gewünscht hätte... Längere Geschichte, tiefgründigere Charaktere und niveauvollere Dialoge.
Voll und Ganz überzeugt hat mich hingegen die Bild- und Tonqualität... Absolut TOP!
Das Steelbook sieht sehr schick aus...
Erstmal vorweg: Bully spielt mal wieder überragend, diesmal als besoffener über das Ohr gehauener Boanlkramer bzw. kurz gesagt als der Tod höchstpersönlich. Nur durch ihn werden die ein oder anderen Lacher produziert.
Der Rest des Films ist leider sehr langweilig und langatmig und kann nicht wirklich überzeugen.
Zudem glaub ich, dass sehr viele, der bayrischen Sprache nicht mächtigen Personen, ein kleines Problem bzgl des starken Dialekts bekommt.
Ich selbst hatte das Glück alles zu verstehen, da ich aus Bayern bin :-)
Dennoch konnte ich wenig Spaß an diesem Film verspüren...
Ich war doch sehr enttäuscht - hatte den Film letztmalig vor gut 10 - 12 Jahren auf VHS gesehen. Die Story ist sehr vorhersehbar und vom Aufbau her auch nicht wirklich spannend. Auch den FX merkt man die Jahre an.
Trotzdem Kaufempfehlung für Natasha Henstridge.
Ich kann mich leider den vielen positiven Kritiken über diesen Film nicht anschließen.
Entweder hab ich ausnahmsweise mal den Sinn der Story nicht verstanden oder ich war zu "unaufmerksam". Die beiden Hauptdarsteller und die "Haupttatwaffe" sind mit Abstand das beste an diesem Film und heben meine Kritik ein wenig nach oben.
Ich kann ihn aber leider trotzdem nicht wirklich weiterempfehlen und auch meine Mitseher an diesem Abend waren sehr enttäuscht...
Scheint wohl diesmal sehr stark Geschmackssache zu sein.
Seit Matrix weiß man, stattet Maschinen nicht mit KI aus. Das müssen die Helden in #9 auch erkennen, obwohl sie selbst halb Maschine halb Puppe sind. Ein erstaunlicher Film, absolut sehenswert, und erstklassig auf BD umgesetzt. Ein Animationsfilm der etwas anderen Art. Umfangreiche Extras und ein Wendecover runden die BD perfekt ab.
Und wenn ich es mir recht überlege, der Schluss würde genug Platz für eine Fortsetzung bieten.....
An den beiden Filmen die auf dem Cover stehen (The Ring, Disturbia) sieht man schon ein wenig was man von dem Film erwarten kann. Ein (Mystery-)Thriller mit kleinen Gespenster Mädchen. Und genau das war er auch. Nur war er lange nicht so beklemmend wie The Ring, aber dennoch recht spannend und in der eine Szene in der Küche bin ich auch fast hinten von der Couch gefallen, weil es mich so geschreckt hat. Was man hier besonders hervorheben muss, ist die Tatsache, dass man wirklich ein überraschendes Ende bekommt, das man den ganzen Film über nicht erwartet!
Das Bild ist sehenswert, gute Schwarzwerte und auch Details sind schön erkennbar. Der Film spielt zwar sehr viel im dunkeln, doch die wenigen Tagesaufnahmen sehen sehr gut aus, der See wirkt richtig gut, man möchte am liebsten gleich hineinspringen!
Der Ton geht ebenfalls in Ordnung, auch wenn man hier von der Hintergrundmusik mehr Spannung hätte aufbauen können! Stattdessen bekommt man immer, bevor etwas passieren soll/wird die Standardmusik wie in jedem Horrorfilm!
Fazit: Spannender Film, mit ein paar Schockmomenten und einem sehr überraschenden Ende! Wer sich entweder für The Ring od. Disturbia interessiert, der kann den hier auch ruhigen gewissens anschauen.
Wer ist wer? Was ist was? Was ist echt und was nicht. Ein anderes Ende hätte mir besser gefallen. Der Film wäre sehr viel spannender geworden hätte man es mit der Story mit den Nazi`s und den Gehirnoperationen belassen...so hat hat das ganze einen leichten Touch von "A Beautyful Mind" oder "Der Fluch der 2 Schwestern". Di Caprio und Kingsley spielen glaubwürdig und die Atmosphäre des Films stimmt auch...Bild und und Ton sind auch gut...aber am Ende dachte ich nur "Wie das war es jetzt?"...hat mich insgesamt enttäuscht.
Ein Film den ich Nur einmal sehen brauche - leider nicht für meine Zukünftige Sammlung:
Weil die Story fürchterlich ist - einfach Unrealistisch wie da ganze Hochhäuser zusammenstürzen und die "Helden" des Films da schadlos durchkommen ;-)
#9 ist wirklich ein extrem gute und spannender Film. Die Story vermischt Elemente aus Terminator, ein bischen 3.Reich, etwas Final Fantasy mit einigen frischen Ideen zu einem grandiosen Animationsfilm. Manchmal berührend, manchmal lustig, aber immer spannend.
Bild ist überwältigend, Ton absolut klasse. Die Extras sind gut - sehr gut. Die Verpackung wirklich toll.
Fazit: Überragende BD!
Die Story ist mindestens so alt wie Freitag der 13. Teil 1: eine Gruppe von Medizinstudenten fährt auf eine einsame bergütte um ein wenig zu feiern. Schon bald taucht ein geheimnisvoller Einheimischer auf, der beängstigende Geschichten erzählt und kurz darauf fliegen schon die ersten Fetzen.
Der Film baut recht schnell gute Spannung auf und diese bleibt auch bis zum Schluß einigermaßen erhalten. Die Effekte sind recht gut gemacht und sehr blutig. Die Handlungen der Protagonisten übersteigen die üblichen Klischees ein wenig und sind teilweise gewollt etwas übertrieben, sodaß der ganze "Spaß" (natürlich) nicht so furchtbar ernst genommen werden kann. Die Zombies sind sehr bedrohlich und unkonventionell dargestellt.
Das Bild ist astrein, zeigt kaum Schwächen und der Ton ist auch sehr gelungen. Der gut gewählte Score unterstreicht die bedrohliche Atmosphäre beeindruckend.
Fazit: netter Splatter für zwischendurch vor schöner Kulisse mit starkem Bild+Ton.
Der Film ist für einen Stallone Film recht gewöhnungsbedürftig, da es kein Actionfilm ist, sondern eher ins Slasher Genre geht, wenn auch ziemlich Blutarm. Die Mordopfer sind gut dargestellt und gegen Ende wird der Film immer Spannender und steigert sich wunderbar. Stallone macht seine Sache solide. Alles in allem ein erstaunlich guter Streifen.
Bild ist für das Alter solide. Es gibt fast durchgehend leichtes HD Feeling. Ton ist da schon besser. Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
hab den film gestern abend geguckt... einer meiner lieblingsfilme überhaupt daher ein muss als BR... doch war ich eigentlich bissi entteuscht am anfang von der qualität... das es leicht rauschig is wurde ja schon gesagt aber grad bei der scene wo der chef cornel da (oder wie der auch immer heisst) den brief vor liest wo die frau ihre söhne verloren hat, wars das rauschen scho sehr "nerfig"
aber dann wiederum D-Day, nachdem absprung von den booten ins wasser... diese wasser/landscene waren wieder sehr sehr geil...
Endlich mal etwas anderes zu den Pixarfilmen.
Sehr sehr beeindruckendes Abenteuer mit non-Stop Action, kein Kinderfilm :).
Durchgehend Unterhaltsam und fesselnd.
Bild ist ausgezeichnet und ist eindeutig Refernzwürdig und sollte schon alleine dadruch in keiner Sammlung fehlen.
Ton klingt auch wunderbar räumlich, es hallt wo es hallen muss und kracht ordentlich wo es krachen muss ;). Leider fehlt hier die DT-HD Spur, darum nur 4 Points.
Extras sind auch sehr interessant, vor allem der Original Kurzfilm und das Making of mit den Schauspielern und Produzenten.
Fazit. Beeindruckender Animationsfilm von einem beeindruckenden Studenten, der es mit seinem Kurzfilm(4 Jahre gedauert) zu die Oscars und mit Tim Burton neu Inszinierung in die Kinos geschafft hat. Sollte man nicht verpassen.
Ein sehr gelungener Animationsfilm den man auf jeden Fall haben sollte, denn er besticht durch einen überheblichen Astronauten und witzigen Aliens. Ich würde ihn nicht missen wollen in meiner Sammlung
"Collateral" ist entweder ein äußers überragender Actionthriller oder ein Meisterwerk eines psychologischen Dramas. Das mag nach dem Geschmack des Zuschauers gehen. Für mich ist er beides. Michael Mann hat es geschafft das fantastische Drehbuch Stuart Beatties brilliant umzusetzen. Die Geschichte beginnt gewöhnlich, nimmt aber schnell an Fahrt auf. Eine tödliche Fahrt.
Es gibt unzählige Besonderheiten, die man über "Collateral" aufzählen kann. Einerseits ist die Beziehung der Hauptprotagonisten, denen von Tom Cruise und Jamie Foxx Leben eingehaucht wird, in der Verbindung mit dem Zeitformat spannend. Die Geschichte umspannt einzig und allein eine Nacht von 18 Uhr abends bis ca. 2 Uhr am nächsten Morgen. Keine Rückblenden, Zeitsprünge - man befindet sich stets unmittelbar im Moment an Ort und Stelle.
Was mich zum nächsten Punkt bringt: Michael Mann und seine Crew haben es geschafft, perfekte Drehorte in Los Angeles zu finden. Stets sieht man die sehenswerte Skyline im Hintergrund - auch wenn es die noch zu düsterste Nebengasse ist. Auch eine Innenszenen ist überragend inszeniert, in der man nur die Sillhoueten der Charaktere sieht und im Hintergrund die nächtlichen Lichter von Downtown Los Angeles. Hier hat er sich sogar mit dem Secret Service anlegen müssen, um drehen zu dürfen. Die Aufnahmen im Film sprechen Bände.
Und Bände ist das Stichwort: Mann hat beschlossen andere Wege zu gehen als seine Kollegen und drehte 85 Prozent des Films in High Definition. Einige der Schauspieler wie Jamie Foxx mag das gestört haben, da hier nun die Drehphasen am Stück erheblich länger waren. Der Zuschauer profitiert aber extrem von dieser Technik. Noch so schlecht ausgeleuchtete Szenen sehen super aus. Man erkennt in Außenaufnahmen jedes noch so weit enfternte Gebäude, Pflanzen oder auch die teilweise einsame und triste Weite der L.A.-Umgebung. Natürlich gibt es wie in "Miami Vice" wieder Szenen, die viel Filmkorn beinhalten. Dies ist aber ein bewährtes Stilmittel von Michael Mann und kann der (eben geschilderten brillianten) technischen Arbeit nicht zugeschoben werden. Man muss aber auch erwähnen, dass diese Szenen nicht Überhand nehmen.
Michael Mann-typisch baut sich die Story immer weiter auf und aus. Die Charaktere entwickeln sich teilweise, das Selbige tut aber auch der Zuschauer. Da der Film direkt in einer Alltagssituation beginnt, weiß man zu Beginn noch nichts über die Charaktere. Wie genau deren Geschichte, Verhaltensweisen und Hintergründe herausgearbeitet wurden, zeigt sich spätestens im sehr zu empfehlenden Audiokommentar. Auf die Charaktere und Handlung gehe ich nicht näher ein, da der geneigte Leser ja noch etwas vom Film haben und Michael Manns "Collateral" in seiner ganzen Pracht erleben soll.
Achja: Damit Statham-Fans, wozu ich mich auch zähle, nicht enttäuscht werden muss ich noch erwähnen, dass er nur in der Eröffnungssequenz einen witzigen Gastauftritt hat. Aber ich muss sagen, dass er auch an keiner Stelle fehlt.
Zur Technik: Für mich ist diese Scheibe eine Referenzdisk. Das Bild bietet Schärfe, Schwarzwert, Kontrast, aber auch Filmkorn auf hohem Niveau an. Über Letzteres hab ich ja bereits oben schon meine Wertung verloren. Auch der (englische DTS HD MA-)Sound klingt druckvoll und klar aufgelöst aus den Boxen.
Das Bonusmaterial wird hier auf bluray-disc.de leider sehr unvollständig aufgeführt. Enthalten sind ein Audiokommentar von Michael Mann, das Making of, Speziallieferung-Featurette, Entfernte Szenen mit Michael Manns Kommentar, Filmen am Set: Annies Office, Tom Cruise & Jamie Foxx Proben und Visuelle Effekte: MTA Zug allessamt in Standard Definition sowie den Teaser- und Kinotrailer in HD.
Das alles ist sehr aufschlussreich und bietet zwar nicht enorme Laufspielzeit, aber quasi das gesamte Hintergrundwissen zum Film. Denn Michael Mann hat sich dem Drehbuch augenblicklich nicht wegen den tiefen Charakterstudien oder der spannenden Handlung wegen angenommen. In seiner Familiengeschichte ist das Taxifahren tief verwurzelt. Das gepaart mit seiner Liebe zu Los Angeles (Das Drehbuch war ursprünglich für eine New Yorker Russenmafia-Geschichte entworfen.) hat ihn wohl dazu getrieben. ;-)
Sehr gut gemachter Film, beim 2ten mal schauen sieht man dann die versteckten hinweise auf das ende schon durchgehend im Film!! ;)
für 15€ ein Kauftipp von mir!! :D
Das Storyprinzip ist schon hinreichend aus anderen Filmen bekannt und somit nicht wirklich neu. Trotzdem weiß die Handlung zu gefallen und der Spannungsbogen steigt kontinuierlich Stück für Stück. Längen gibt es praktisch keine.
An der Umsetzung gibt es eigentlich nichts auszusetzen. Das Bild verdient eine 4,5 und ist somit fast perfekt. Durchgehend hohe Schärfe mit sehr vielen feinen Deteils und einem gelungenen Schwarzwert. Die Farbgebung ist natürlich gehalten, der Kontrast auf Top-niveau.
Der dt. Ton ist sehr gut mit vielen Effekten und schönem Bass. Einzig die Dialoge sind manchmal ein wenig zu leise geraten. Ansonsten steht der Ton dem Bild aber in nichts nach.
Der Fluch der zwei Schwestern ist ein spannender Mystery Thriller, gepaart mit ein paar Gruselszenen. Die Schauspieler agieren gut, wobei keiner von den Darstellern besonders heraussticht. Für Horrorfans ist der Film jedoch eher ungeeignet, da die wenigen Schockszenen zu vorhersehbar sind und auch der Gruselfaktor sich in Grenzen hält. Als Psycho/Mystery Thriller funktioniert der Film jedoch überaus gut und verdient sich, dank dem überraschenden Ende, knappe 5 Punkte.
Die Schärfe ist bei Close Ups sowie den wenigen Distanzshots auf hohem Niveau. Der Schwarzwert ist gut, die Farben natürlich und Graining nur sehr gering vorhanden - 4 Punkte.
Der dt. Ton überzeugt ebenfalls - 4 Punkte.
schwach. ganz ganz schwach. und damit meine ich nicht nur das miserable drehbuch und die halbgaren charaktere. ein zeus in glitzerrüstung der nur dämliche sätze von sich gibt und ein facegelifteter hades, der mal lieber ein paar halsbonbons gegen das röcheln einwerfen sollte. wahrlich kein schaupielerisches ruhmesblatt für die namhaften darsteller. die special effects hat man wohl am home-pc gemacht. bei den riesen-skorpionen habe ich mich halb totgelacht. auch die medusa aus der alten verfilmung war eindeutig angsteinflößender.
bild und ton sind dafür gut.
das steelbook ist eine augenweide, mit glittereffekt ähnlich dem steel zu "10.000 B.C."
Der zweite Karate Kid
kommt zwar nicht an seinen Vorgänger heran,
hat aber dennoch seine Momente
mit viel Liebe zum Detail.
Auch wenn Kid 2 nicht mehr ganz zeitgemäß wirkt,
bleibt für mich viel Kindheiterrinerung hängen
die spaß macht...
Das Bild ist etwas schlechter wie bei Teil eins,
liegt aber auch deutlich besser wie das der DVD!
Der Ton ist meiner Meinung nach einen Tick besser
wie beim ersten und lässt den Sub etwas mehr arbeiten!
Fazit:
Ja ich finde auch Teil 2 ganz gut
und möchte auch diesen in meiner Sammlung
nicht missen...
Damals wie heute,
für mich ein wahnsinns Film
der lust auf mehr macht...
Eine hervorragende Besetzung
mit starken Sprüchen und einem
erstklassigen Soundtrack-TOLL!!!
Das Bild könnte
wahrscheinlich um einiges besser sein,
ist jedoch um Welten besser,
wie das der DVD!
Auch der Ton
ist hier leider nur Durchschnitt,
kommt aber dennoch ganz gut rüber
und zeigt eine deutliche Verbesserung zur DVD!
Fazit:
Gehört in jede gute Filmsammlung
und macht in größeren Abständen
immer wieder jede Menge spaß!!!
Ich würde bei Story und Bild gerne 3,5 Punkte geben.
Die Story hat mir ausdrücklich gefallen, aber nach dem Prolog, falls der Begriff hier zutreffend ist, konnte man sich den halben Rest schon denken. Teilweise etwas zu lasch das Ganze.
Beim Bild habe ich mich für die 3 entschieden, weil mich das Geflacker (Stilmittel) am Anfang unglaublich genervt hat. Die anderen Stilmittel waren nicht so penetrant.
Auch wenn mich Extras eher nicht interessieren, gerade bei einem "Zauberfilm" hätte man günstig unterhaltsame und informative Dinge einbringen können.
"The Prestige" werde ich mir die Tage noch anschauen
Ich persönlich finde den Film wirklich gut und gelungen, finde auch das Bild sehr gut. In den hellen bzw. Tageslicht Passagen ist das Bild gestochen scharf, nur bei sämtlichen Nachtaufnahmen bzw. dunkleren Passagen des Films wurde mit teilweise sehr starkem Bildrauschen gearbeitet, was meiner Meinung nach vollkommen beabsichtigt ist und als Stilmittel eingesetzt wird um die Stimmung besser einzufangen.
Ton soweit von mir Beurteilbar mit meiner 2.1 Anlage sehr Gut!
Extras vorhanden aber noch nicht gesichtet.
Für mich hat sich der Kauf auf jeden Fall gelohnt!
Auch die Fortzsetzung ist nett....aber halt nix neues! Gleiche Darsteller und der gleiche Schmäh..juhee! Bild und Ton sind auch hier wieder ordentlich gemacht! Extras: wieder matt!
Fazit: Reicht wenn man sich den Film mal im TV anschaut!!
Wow, was für ein Film.
Packender Mystery-Psycho Thriller bei dem man eigentlich keine Minute unkonzentriert bleiben darf.
Sonst wird man noch verwirrter als so schon.
Zwar kündigt sich die Auflösung, je weiter der Film voranschreitet, an aber dennoch bleibt der Film die ganze Zeit über spannend.
Die Schauspielerische Leistung aller Protagonisten war sehr überzeugend.
Das Bild ist sehr gut und unterstützt die Story durch seinen kühlen, bedrohlichen Look perfekt.
Der Ton ist etwas zurückhaltend abgemischt, was mich nicht weiter stört.
Es handelt sich hier ja hauptsächlich um einen Dialogfilm und nicht um einen Krach-Bum-Peng Film. ;-)
Naja...ganz nette Unterhaltung für Fans des deutschen Humors und dessen Komödienanten! Für uns Österreicher sind die Witze nicht immer witzig!! Bild und der HD sind ordentlich! Extzas: matt!
ich wurde von diesem film, den ich schon seit der ersten sekunde der entstehung sehen wollte, nicht enttäuscht.
ich habe keinerlei ahnung von football aber die menschlichkeit, die liebe und die familiäre wärme dieses films binden einen so sehr in die story das man einfach mitfiebern muss!
sehr empfehlenswert!
das bild ist glasklar, der ton "nur" dolby aber für die wenige action in dem film völlig ausreichend. die extras sind interessant.
Mittelmäßiger Actionthriller mit Nicolas Cage und ein Remake der Pang-Brüder von ihrem eigenen Thai-Film Bangkok Dangerous. Nicolas Cage spielt den Auftragsmörder Joe, der in Bangkok vier Menschen umbringen soll. Beim Vierten, der Premierminister, bekommt er Zweifel und damit beginnen alle Schwierigkeiten. Ich denke das Problem ist, das ich diesen Film mit Nicolas Cage mit seinen Hollywood-Action-Knaller Con Air, Face off, Ghost Rider, etc. vergleiche und dagegen wirkt Bangkok Dangerous leider etwas schwach. Er ist nicht schlecht, aber man ist halt besseres gewohnt. Trotzdem der Film ist recht spannend und hat ne ordentliche Portion blutige Action. Bild und Ton der Blu-ray sind okay. Fazit: Man kann ihn sich mal ansehen, sollte aber nicht seine Erwartungshaltung an anderen Cage Action-Movies orientieren!
Story : 5 (keine leichte Kost, aber absolut sehenswert)
Bild : 4 (keine Referenz, aber ordentlich anzuschauen, starker Einsatz von Farbfiltern)
Ton : 3,75 (über Durchschnitt aber sehr Frontlastig)
wie immer -> mehr Details in meinem Blog
Aber dem Film 4 Punkte zu geben ist ABSOLUT LÄCHERLICH !!!!!!!
Es handelt sich hier um einen SEHR BILLIGEN Russischen SPIDERMAN abklatsch (halt nur mit einem Auto).
Dazu kommen noch RICHTIG BILLIGE Effecte !!!
FINGER WEG !!!!!!!!