The Cold Light of Day von Mabrouk El Mechri der mit “JCVD“ ein Independentfilm drehte und ein eigner Stil dort mitbrachte, nahm mich “The Cold Light Of Day“ noch Wunder. Doch dieser ist ein ganz normaler Mainstream-Film der nur auf Standards und den üblichen Sehgewohnheiten setzt. Der Anfang des Film fängt noch ganz solide an, nur leider ging der zu kurz,die Figuren werden uns kaum vorgestellt und dann entwickelt sich der Film leider in die falsche Richtung. Der Film wird zu einem 007, übertriebene Action mit Logikfehler so weit das Auge reiche.
Von kurzer Distanz wird auf einem geschossen und keine Kugel trifft und solche Sachen was bei mir nicht mehr gehen.
Man wirbt auf dem Cover mit Bruce Willis doch der ist nur in den ersten zwanzig Minuten zu sehen. Als das böse taucht hier Sigourney Weaver auf, die ich in dieser Rolle überhaupt nicht ernst nehmen kann. Henry Cavill ist der Superheld der kaum aufgehalten werden kann obwohl er nur ein Sohn eines Agenten war Bruce Willis.
Am Ende verfolgt man eine Verfolgungsjagd zwischen Cavill und Weaver die 20 Minuten geht und schlussendlich doch nichts anständiges zu sehen bekommt.
Auch die Kulissen aus Spanien hätte man intensiver und schöner zeigen können.
Letztendlich ist der Film der gleiche Actionf Murks den man in den letzten zehn Jahren in diesem Bereich serviert bekommen hat.
4.5/10 Punkten.
In diesem Film wurde von einem ernsten
brutalen Verbrechen eine Komödie versucht. Das immer den American Dream mit der Botschaft das die Gewalt und Verbrechen eine zentrale Rolle dabei spielt, begreife ich nicht, weil es nur ein Tony Montana Klischee aus Filmen ist. Ich höre nie das der American Dream möglich ist wenn du dich ins Zeug legst und du die richtigen Schulen besuchst. Wie auch bei uns. Der American Dream ist ein kapitalistisches Wort und stimmt im Volk nicht, wer kein Geld bekommt nichts, dabei das Sozialwesen in der USA eine Katastrophe. Man lebt dort in der Mittelschicht allerhöchstens den amerikanischen Alptraum, wenn man das mit Ländern wie die Schweiz,Deutschland oder Österreich vergleicht. Da können die Amerikaner allerhöchstens uns meinen, weil wir kriegen etwas vom Kuchen auch wenn wir arbeitslos sind und werden nicht auf die Straße gesetzt. “Pain & Gain“ hätte ein interessanter Film werden können. Aber ich dachte nie beim schauen des Films das ich ein Film nach wahren Begebenheiten mir anschaue. Alles wirkte so aufgesetzt und albern. Der Film kam mir vor wie ein MTV Musikvideo mit schnellen Cuts und katastrophalen Zeitlupen. Der Handlung des Films spielt in den 90er, zum keinen Zeitpunkt fühlte ich mich in die 90er zurückversetzt. Die Charakteren sind nur Schablonenhafte Kreaturen die an einem Comics erinnern. Der Humor ist für mich schlicht weg nicht vorhanden. Und die Kulissen des Films erinnerten mich schon wieder an einem MTV Video. Gut das Michael Bay keine normale Filme kann drehen ist mir bewusst, aber wenn er schon eine realistische Geschichte hat und die Grundidee auf dieser könnte aufbauen, fehlen mir die Worten, dass man solch ein Schund drehen kann.
Und wer auf Schauspieler setzt wie Mark Wahlberg und Dwayne Johnson der hat für mich sowieso nicht mehr alle Tassen im Schrank. Logisch braucht man Bodybuilder und Muskelpakete in den Hauptrollen. Aber da gibt es bessere auf dem Markt oder man castet und entdeckt Neue die wirklich zur Rolle passen und evt. auch den richtigen Leute ähnlich sehen.
Schlussendlich war mir der Film zu anstrengend und nervig. Ich habe wiedermal gesehen wie Hollywood in den letzten 15 Jahren arbeitet. Katastrophal!
4.5/10 Punkten
Hier hat man es mit einem typischen Blockbuster zu tun. Action, Erotik und Humor, Klischees ziehen sich über den Film wie der Wind der Momentan bei uns weht.Das Tempo war enorm und lässt die Figuren und Geschichte kaum vorstellen, obwohl letzteres nicht so eine tiefgründige Einführung braucht. Die Aussage des Films ist hier wichtig, würde dies nicht alle zwanzig Minuten dem Publikum unter die Nase gerieben werden, hätte ich noch irgendwas positives in dieser Hinsicht gefunden. Der Film lässt viel Spielraum für Blödeleien und augenzwinkernden Humor und da passt der King Of Overacting Nicolas Cage perfekt in die Rolle, obwohl seine Leistung auch nur ernüchternd ist.
Ich fand den Film nicht schlecht aber auch nicht so gut da fehlte mir das besondere was der Film zu seinem Eigenes macht. Aber für ein Popcorn Abend mit Freunden und in der Blockbuster Laune, kann der Film durchaus noch funktionieren meiner Meinung nach.
6.5/10 Punkten
Ein weiterer Stallone Klassiker, den ich vorher noch nicht gesehen habe und was bereue ich das inzwischen. Der Film macht unglaublich Spaß, vor allem wenn man auf das gute Alte 80er/90er Jahre Actionkino steht! Muss in jede gute Sammlung.
Die Bildqualität der Blu-ray ist top, gemäß dem Alter entsprechend natürlich. Da kann sich tatsächlich manch eine neuere Produktion eine Scheibe von Abschneiden.
Soundtechnisch ebenfalls keine schlechte Scheibe. Tolle Surroundeffekte und ein satter Bass, wenn er benötigt wird.
Extras, wie so oft bei Warner, leider absolut enttäuschend. Auch kein Wendecover ohne FSK Flatschen :(
Ein weiterer Stallone "Klassiker", welchen ich nun endlich nachgeholt habe. Neben Stallone sehen wir hier einen jungen Antonio Banderas, welcher seine Rolle sehr gut spielt und scheinbar richtig in der Rolle des Auftragskillers aufgeht. Kein Meilenstein der Filmgeschichte, aber perfekt für einen verregneten Sonntag o.ä.
Das Bild der Blu-ray ist durchweg solide, keine Referenz für ältere Filme, aber dennoch über dem üblichen Durchschnitt, wenn man es mit anderen Filmen dieses Alters vergleicht.
Soundtechnisch liefert die Disc eine sehr gute Arbeit, auch wenn hier durchaus noch etwas mehr möglich gewesen wäre.
Extras, wurden bereits mehrfach erwähnt, gibt es (bis auf einen Trailer) leider gar keine. Zudem auch kein Wendecover ohne FSK Flatschen...
Raya ist ein weiteres Disney Meisterwerk & jetzt bereits einer der Lieblingsfilme von meiner Tochter (5) und mir (52) Es ist ein Feuerwerk der Animationen auf einer sehr guten Blu-ray...
Animations Filme gibt's mittlerweile viele. Leider hat sich mit wachsender Anzahl dieser Filme deren Qualität zunehmends verschlechtert. Raya ist da erfreulicherweise eine Ausnahme. Technisch perfekt, bietet der Film eine Riesenportion Humor und mit einer tollen Geschichte, sodass hier Jung und Alt gleichermaßen unterhalten werden.
Diese Blu-ray überzeugt vor allem auch technisch. Glasklares gestochen scharfes Bild & ein Super Sound. Die Blu-ray ist ein Highlight und gehört in jede gut sortiere Sammlung...
Die Jurassic Park 4K Steelbook-Collection ist eine klasse Box...Grandiose 4K Umsetzung - Besser sahen die Filme noch nie aus...
Die ersten 4 Filme auf 4K jetzt in einer sehr schönen Steelbook-Box. Mir persönlich gefällt das Design sehr gut :-) Ich finde das diese Edition sehr schick ist und auch mit seinen 4 Steelbooks eine Top Verarbeitung aufweist!
Diese 4K remasterten Neuauflage legt bzgl. des Bildes tatsächlich qualitativ nochmal deutlich zu, denn alles erscheint nun noch schärfer und auch die Farben wirken frischer und das Bild ist heller und vermittelt somit vor allem wieder optimistischere Eindrücke. Der deutsche Ton hat eine 7.1 DTS HD Tonspur, die detailliert und präzise genug abgemischt ist und für mich völlig ausreichend ist!
Die Filme selbst haben auch heute nichts von Ihrem Charme verloren und bieten immer noch beste Unterhaltung. Es sind einfach Filme wo ich es mir auf der Couch gemütlich mache und Filme mit hohem Unterhaltungswert anschaue! Diese Film Reihe hat eine würdige Umsetzung bekommen, denn Bild & Sound sind in tadelloser Qualität!
Man hat die ersten 4 Jurassic Park Filme in Absoluter top Qualität beisammen und daher sag ich euch, Kaufen lohnt sich auf alle Fälle...
John Carpenter in Bestform und eine Blu-ray Box mit feinsten Inhalten...
Diese Filme sind Klassiker und sollte man gesehen haben. Die Box selbst beinhaltet die 7 Filme, die jeweils in sehr dünnen Hüllen liegen. Die Box ist nicht sehr hochwertig, dafür zweckdienlich und für mich vollkommen ausreichend!
Alle Teile sind Uncut und haben eine deutsche & englische Tonspur. Die Qualität der Blu-rays ist klasse. Die kleinen Unebenheiten auf den Blu-rays stören mich überhaupt nicht. Ich hatte 3 der Filme auch als 4K vorliegen und kann sagen, das keiner es Wert ist auf 4K zu wechseln!
Die Filme kann ich nur jedem Carpenter Fan empfehlen, egal in welcher Edition...
Ein genialer Eddie Murphy Klassiker aus den 80ern, den ich schon gefühlte 100mal gesehen hab und jetzt in einer soliden UHD Qualität...
Der Film ist eine Liebeskomödie mit brillianten Humor. Wortspielereien, Umgang mit Klischees und Starallüren werden auf ihre eigene humoristische Art dem Zuschauer vermittelt und sind nach über 30 Jahren noch nicht so abgedroschen, wie die Schwemme mancher der aktuellen 08-15-Komödien. Ein Film, den man gesehen haben muss!
Die 4K bietet eine deutliche Verbesserung der Schärfe im Vergleich zur Blu-ray, die gerade in Nahaufnahmen sehr deutlich auffällt, in denen selbst feine Details haarscharf dargestellt werden! Auch die farben sind dank HDR deutlich realistischer. Der Ton auf Deutsch kann trotz nur Dolby Digital 2.0 überzeugen und ist für mich völlig ausreichend.
Der Prinz aus Zamunda ist und bleibt ein Klassiker der Filmgeschichte und jeder Fan des 80er Jahre Kinos sollte diesen Film sein Eigen nennen - Egal in welcher Edition...
Eine kleine Militärgruppe soll einen angeblich von Guerillas besetzten Kommunikationshügel einnehmen.
Doch als sich die Männer durch den dichten Nebel zum Lager auf der Anhöhe durchgekämpft haben, finden sie nur Leichen, mysteriöse Zeichen, und eine Frau,die lebendig zwischen zwei Mauern eingemauert wurde.
Nach deren Befreiung der frau greift bei den Männern allerdings eine Mischung aus Angst und Verzweifelung um sich, und bald beginnen die Männer, sich gegenseitig umzubringen.
THE SQUADbetet die ein oder andere Ekel oder Schockszene, auch die Tatsache, das die Männer Anfangs nchts von Ritualen,Hexen oder ähnlichem halten,dann aber mehr und mehr dem Wahn anheim fallen , ist soweit recht gut umgesetzt, was es dann allerdings am Ende genau mit der gefangenen frau oder diesen Ereignissen auf sich hat, bleibt eher ungelöst.
Wie im Lied der " 10 kleinen,dunkel pigmentierten Leute" stirbt ein Soldat nach dem anderen, der am Anfang des Film schon sehr auffällige,und spätere Möder der anderen,kann meines Erachtens viel zu lange morden,bevor die anderen zu handeln beginnen.
Das Bild und die Umgebung sind hingegen sehr gut gelungen.
Der permanent vorkommende Nebel,gepaart mit dem dunkel,düsteren Bild, passen sehr gut zum Grundgedanken des Films.
Auch die DTS-HD MA 5.1 original Tonspur kann mit einer sehr guten Räumlichkeit, sowie klar und gut verständlichen Dialogen überzeugen.
An Extras werden mehrere Trailer und ein Making of geboten.
Mir persönlih war THE SQUADam Ende zu unausgegoren,weil eben die Fragen des "wieso" oder "warum" einfach nicht beantwortet werden.
kann man sich mal anschauen, aber ich behaupte mal, das es aus diesem Genre auch wesentlich bessere Vertreter gibt.
HANGMAN THE KILLING GAME ist ein mit sehr prominenten Darstellern wie Al Pacino und Karl Urban besetzter Psychothriller, der bei mir irgendwie nicht rihtig gezündet hat.
Ein Killer, der eine Stadt mit einer blutig makabren Version des Kinderspiels Galgenmännchen in Angst und Schrecken versetzt, ist soweit ok, auch das dieses mal eine Reportering den Cops bei der Suche hilft, mag für den ein oder anderen Fan von Brittany Snow sicher ein Grund sein,sich den Film anzuschauen, aber leider schleppt sich der Film über die gesamten 98Minuten dahin, und kann lediglich am Ende des Films ein wenig Mass an Spannung generieren.
Das Bild des meist im Dunklen spielenden Films,ist soweit gut.
die fFarben sind ok, Schärfe und Schwarzwert passen auch, der vorkommende Blaustich ist in meinen Augen eher nervig, denn hilfreih für das Bild.
Der Ton ist solide abgemischt, die englische DTS-HD MA 5.1 Tonspur bietet verständliche Dialoge und auch in den actionreicheren Momenten ein solides Räumlichkeitsgefühl., kann aber am Ende auch keine grösseren Akzente setzen.
An Extras werden der deutsche sowie der Originaltrailer,sowie ein Featurette geboten.
Am Ende bleibt HANGMAN trotz solider Schauspielerleistung dann doch eher Mittelmässig, so richtig Spannung kommt bei dem Katz und Maus Spiel einfach nicht auf.
Mehr Tempo hätte dem Film geholfen, der ansonsten nicht punkten kann.
Bei NOMIShandelt es sich um einen Thriller, in welchem ein Frauenmörder über das Internet Jagd auf junge Frauen macht.
Der ermittelnde Cop Marshall erhält eines Tages unerwartete Hilfe durch einen Mann namens Cooper, welcher selbst versucht, dem Mörder auf die Spur zu kommen, und Marshall mit dem schwer gestörten Simon sogar einen vrmeintichen Täter präsentiert.
Doch trotz Simons Verhaftung gehen die Verschleppungen ud Morde weiter,und bald stehen sogar die Ermittler imm Fadenkreuz des Mörders.
NOMIS hat mich ziemlich stark an ZWIELICHT erinnert, denn auch in diesem Film geht es um einen Mord durch einen vermeintlich gestörten Täter.
Aufgrund der tatsache, das ein undurchsichtiger "Hilfssheriff" dem ermittelnden Beamten hilft,und man sich lange fragt,warum eigentlich, kann der Film irgendwie keine rihtige Spannung aufbauen.
Das Katz und Maus Spiel zieht sich dahin,und lediglich im letzten Drittel des Films, wenn quasi alle Fäden zusammen kommen, kann der Film unterhalten.
Bildlich ist NOMIS ziemlich gut gelungen.
Da vieles im Dunkeln spielt, ist der Schwarzwert sehr gut gelungen, auch Schärfe und kontrast sind auf einem hohen Level.
Der Ton der englischen DTS-HD MA 5.1 Tonspur bietet gute und klar verständliche Dialoge,sowie in den vorkommenden Actionszenen eine gute Dynamik bzw. Räumlichkeit.
An Extras gibt es lediglich ein paar Trailer, das ist eigentlich nicht erwähnenswert.
Trotz wirklich namhafter darsteller, wie Sir Ben Kingsley oder Henry Cavill, und eines ebenfalls ziemlich gut aufspilenden Brendan Fletcher als durchgeknallter Killer, hat NOMISmich nur bedingt unterhalten, denn ZU selten kommt Spannung in diesem Thriller auf.
Vieles hat man schon in anderen Filmen gesehen,und stellenweise sogar spannender.
So bleibt ein eher durchschnittlicher Thriller,ohne grosse Höhepunkte.
Scott, der highschool Schwarm der Schule, hat alles, was man sich wünschen kann.
Er sieht extrem gut aus,ist umschwärmt,der Star der Fussballmanschaft, und nun sogar eine heimliche Verehrerin.
Doch was als heimlich-unschuldige Schwärmerei beginnt,entwikelt sich für Scott immer mehr zum bedrohlichen Albtraum, denn seine Verehrering schreckt auch nicht vor Gewalt gegen seine Freunding zurück...
CRUSHgehört zu den Filmen, bei denen der Trailer oder die Inhaltsangabe mehr versprechen, als am Ende dabei heraus kommt,und das liegt vor allem daran, das CRUSH irgendwie nicht in Fahrt kommt.
Die Geschichte bzw. das heimliche Stalking plätschet vor sich hin, und auch Scotts halbnackte , fast schon permanente Bildschirmerscheinung, mag irgendwann auch nicht mehr reizen.
Am Ende gibt es evtl. eine Überraschung, denn natürlich ist nicht die Person der Stalker, die man Anfangs auf dem Schirm hatte.
Das Bild des Films ist soweit ok,Farben und Schwarzwert und auch Schärfe sind ok, allerdings reisst das Bild irgendwie keine Bäume aus.
Der Ton ist soweit gut,leider verfügt der Film nicht über deutsche Untertitel, daher muss man mit der deutschen Tonspur vorlieb nehmen.
Die Synchronstimmen sind soweit gut gewählt,die Diloge klar zu verstehen, eine Räumlichkeit kommt auch auf, da der Film aber wenig richtige Actionszenen zu bieten hat,hält sich diese allerdings im Rahmen.
An Extras gibts Trailer und ein Making of.
Aufgrund der Tatsach,das sich CRUSH einfach ZU lange hin zieht und wenig Spannung entwikckelt, kann man sich den Film getrost schenken.
Da gibt es wesentlich spannendere Filme,wie zum Beispiel MISERY.
Über die Serie muss man eigentlich keine Worte mehr verlieren... Sie ist/war ein weltweites Phänomen und das auch völlig zurecht. Die Geschichte, Schauplätze, Darsteller, Wendungen usw... ist einfach atemberaubend umgesetzt worden - Die Umsetzung ist überall auf höchstem Kinoniveau! Hier sind auch die jeweiligen Extras zu empfehlen, wo man sieht, wie die jeweiligen Staffeln produziert wurden.
Am Anfang mag es vielleicht etwas verwirrend zugehen, sollte man die Buchreihe nicht kennen, aufgrund der Komplexität der Story. Sobald man sich aber "eingearbeitet" hat, lässt einen die Serie nicht mehr los.
Das Bild lässt keine Wünsche offen. Vollbild, HDR 10 und Dolby Vision erfüllen hier mehr als ihren Zweck, vor allem bei "Der langen Nacht" in Staffel 8.
Der deutsche Ton liegt nur in Dolby Digital 5.1 vor, was sehr schade ist, aber seinen Zweck erfüllt. Dagegen ist der englische Atmos-Track gerade in den Kampf- und Schlachtszenen eine richtige Offenbarung. Dies hätte man sich auch für die deutsche Tonspur gewünscht!
Die Extras sind die bekannten von den Blu-ray Versionen. Sie erleuchten jeden Aspekt dieser gewaltigen Serie und sind sehr empfehlenswert.
Für mich ist Game of Thrones neben "24" die beste TV-Serie, die je produziert wurde.
Diese 4K Komplettbox bekommt/ist eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Besser geht es nicht!
Das BILD ist in Ordnung, dem Alter entsprechend aber auch nichts berauschendes. Trotzdem würde ich sagen liegt die Bewertung bei einer 3,5 von 5. Die Schärfe passt, es gibt da und dort Verschmutzungen aber dadurch gewinnt das Bild auch an analoger Qualität.
Der TON ist auch in Ordnung, hin und da bewegen sich die Pegel bei den Surround Speakern, Abmischung ist aber tw. dumpf (klassich von Filmen der 80 und 90er).
Dieser Film gehört in jede Filmsammlung. Auch wenn man weiß, wie der Hase läuft, es macht einfach einen Spaß zu beobachten, wie.....ach...ich spoilere doch nicht. :)
Anno 2021 immer noch ein unglaublich dichter, gnadenloser Film! Ja, die eine oder andere Szene wirken angestaubt, die Action ist tatsächlich keine Blockbuster Action, aber die Atmosphäre, das Setting und die Musik sind sau geil! Gehört zu den top 5 von Carpenter!
Das BILD ist tatsächlich sehr gut, Filmkorn ist allgegenwärtig aber die Schärfe passt absolut, denke besser wird man diesen Klassiker nicht mehr sehen.
TON ist dagegen etwas mau, nur die Musik setzt sich durch.
Eine BD die ein upgrade von DVD auf jeden Fall lohnt. Der Film ist uncut, in guter technischer Qualität.
Tatsächlich hat mir der Film beim zweiten mal besser gefallen, in Summe liegt die Bewertung bei 3,5 von 5. Der Film hat schon gute Szenen und geile Star Wars Momente. Aber klar, irgendwie wirkt das alles nicht mehr so wie bei der ursprünglichen Trilogie.
Das Bild der 4K ist leider keine Referenz, es reicht gerade mal zu einer 4 von 5.
Ton und Extras dagegen passen!
Ich habe den Film bei der VÖ um 10 Euro bei Amazon gekauft, (ja die 4K Version) - dürfte wohl ein Fehler gewesen sein. Grosse Vorteile hat die Scheibe aber nicht. Letztendlich aber sollte der Film in jede Sammlung - vor allem wenn man Fan der original Trilogie ist.
100 Dinge ist ein Film der mich absolut nicht begeistern konnte, da es eben leider, wie fast schon erwartet, eine typisch Deutsche Komödie mit augfgesetzer Lovestory ist.
Die Gags belaufen sich auf "der hat Penis gesagt" Niveau und die Lovestory hätte man sich absolut schenken können. Bild und Ton waren ebenfalls nichts was man besonders positiv erwähnen müsste. Alles in allem hätte ich dann doch eher ins Bett gehen sollen, denn verpasst hätte ich nichts. Das einzige was ich interessant fand war der kleine Denkanstoß. Warum zum Henker hab ich tausende Dinge die ich aber gar nicht zum Leben brauche?
Laut diverser Meinungen einer der besten Filme aller Zeiten und ein Meilenstein der Filmgeschichte.
letzteres glaub ich gerne, seiner Zeit war das sicherlich sogar wirklich so.
Heute, also 80 Jahre später möchte ich das so allerdings nicht mehr unterschreiben. Die Story ansich mag früher schockierend gewesen sein, ist allerdings heute nichts weltbewegendes mehr.
Einfach mal paar Minuten ohne Ton um Atmosphäre zu schaffen???
Nein sorry, dass hat für mich 0 funktioniert und hat sich in der Filmgeschichte zum Glück auch nicht durchgesetzt.
Die Polizeiarbeit war auch alles andere als Nachvollziehbar.
Hat leider alles für mich nicht funktioniert und war im Grunde die meiste Zeit einfach nur nervig. Einzig der Schluss, hat mich an einem sonst wenig unterhaltendem Film etwas versöhnlich gestimmt-
Intelligente und spannende Spider-Man-Filme mit sehr guten Schauspielern und Bester Qualität...
Mir haben die 3 Filme sehr gut gefallen. Insgesamt sind alle 3 in einwandfreier technischer Präsentation und grandioser Tricktechnik. Die Filme sind wirklich ein Fest der Sinne - optisch und akustisch vom Feinsten, aber auch die Story ist bis auf wenige Ausnahmen gelungen und filmisch gut umgesetzt worden.
Die Auflösung sind bei allen sehr gut... Technisch brillianter SciFi mit einem klasse Bild und Ton! Alles verpackt in einem schicken Steelbook mit 3 Discs. Im Gesamtbild, in aller Machart und visuellen Faszination, sind die 3 Teile für mich jeden einzelnen Cent wert und stellt in meinen Augen, einen gutes Gesamtpaket (Bild, Sound, Ausstattung) da!
Ob Amaray oder Steelbook ist ja bekanntlich Geschmacksache, das sollte jeder für sich entscheiden...
AMERICAN PSYCHO ist ein grandioser Psychokiller Klassiker, der endlich auch auf Blu-ray in der Unrated Fassung vorliegt. Christian Bale ist einfach unfassbar gut in diesem Streifen.
Die Bildqualität ist gut und eine Verbesserung zur alten Blu-ray. Der deutsche Ton klingt ebenfalls gut. Die Ausstattung ist ok und bietet erfreulicherweise beide Fassungen des Films.
AMERICAN PSYCHO ist ein absoluter Pflichttitel für mich. Der Streifen gehört in jede gut sortierte Sammlung.
RUNNING SCARED ist ein spannender Thriller mit interessanten Grusel-Märchenelementen und einer vielleicht nicht mehr ganz zeitgemäßen, etwas hektischen MTV Optik. Die Geschichte ist echt interessant und kann mich immer noch fesseln. Die Darsteller machen einen guten Job.
Die Blu-ray sieht solide aus und bietet guten Ton, die Ausstattung ist dagegen eher knapp.
RUNNING SCARED hat definitiv mehr Beachtung verdient, auch wenn seine Optik, wie schon deutlich wurde, in meinen Augen nicht ganz perfekt gealtert ist. Gute Unterhaltung bietet er auf alle Fälle.
TENET ist großartiges und einzigartiges Action Kino von Christopher Nolan, vielleicht nicht so wegweisend wie andere seiner Werke und vielleicht auch nicht in letzter Konsequenz ganz logisch, ist bei diesem Plot aber auch einfach nicht so einfach zu bewerten.
Das Bild ist erstklassig und auch der Ton ist gewaltig und füllt ein breites Spektrum, ganz stark. Die Ausstattung ist gut.
TENET ist einfach großes Kino, das für die Leinwand gemacht ist und auch das Heimkino in seinen Möglichkeiten auszureizen vermag. Absolut sehenswert.
Frank Langella als DRACULA ist eine großartige Verfilmung des Horrorklassikers, die sich relativ nah am Buch orientiert und mit einer aufwändigen Produktion, erstklassigen Darstellern und viel Gothic Horror Romantik punktet, die auch in ein paar Akzenten ziemlich blutig wird.
Die Blu-ray hat eine gute Qualität und bietet den Film in zwei verschiedenen Fassungen, die sich an unterschiedlichen Farbpaletten orientieren. Der Ton ist gut und die Ausstattung recht umfangreich.
Fans des blutsaugenden Aristokraten kommen nicht an dieser Verfilmung von DRACULA vorbei. Der Film ist ein Meisterwerk und hervorragend gealtert.
BLUE JEAN COP ist ein richtig cooler 80er Jahre Cop-Actionthriller, der eine interesannte Geschichte über Korruption und mafiöse Strukturen erzählt und dabei mit ein paar recht aufwändigen Actionsequenzen und seinen Darstellern punktet.
Bild und Ton der Blu-ray sind gut, die Ausstattung eher überschaubar.
Für einen kleinen Taler kann man sich BLUE JEAN COP auf jeden Fall gönnen, denn er bietet kurzweilige und actionreiche Unterhaltung.
Ein Musterbeispiel für ein peinliches Drehbuch: Jede Figur spricht wie der Regisseur, alles ist eine Konstruktion des Bla-Bla, kein Leben, beständig selbstreferentiell und in seiner Selbstbespaßung irgendwann nur noch dröge. Die Inszenierungsart war vielleicht mal vor 30 Jahren eine Nummer und wirkt nur noch bieder. Guy Ritchies gestriges Cockney-Gangstertum mit einer lauwarm köchelnden Spülung Pomaden-Whiskey-Sud, hat er aber auch schon bedeutend schmissiger vorgebracht. Durchaus vergnüglich in seiner Affigkeit und seinem Unvermögen zu erzählen, ist der Film aber irgendwie schon.
The Gentlemen ist sicher ein sehenswerter Film. Aber gemessen an Guy Ritchies bisherigen Gangsterfilmen ist er leider der Schwächste. Konnten Filme wie Snatch, Bube, Dame, König GrAs oder RocknRolla noch wirklich überraschen und auftrumpfen wirkt dieser Film fast wie Kantinenkost für einen Guy Ritchie Film: grandioser Cast, Drogen, Macht und Wendungen in der Geschichte und coole Dialoge. Allerdings wirkt es oft zu sehr so gewollt, als wenn Guy Ritchie damit alte Genre-Fans besänftigen oder zurückgewinnen will, und so bleibt der Film weit unter meinen (und wahrscheinlich zahlreichen anderen) Erwartungen zurück.
Selten habe ich mich mit der Vorfreude so geirrt, denn Trailer, Besetzung und Genre haben mich eigentlich gepackt. Am Ende war ich froh, als er vorbei war...
Story: 8 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 10 von 10 Punkten
Extras: 3 von 10 Punkten
Game of Thrones als komplette 4K-UHD Edition ist einfach nur Geil... Zur Serie selbst will ich nicht viel sagen. Ich finde sie einfach genial. Diese Serie hat mich von der ersten bis zur letzten Minute total fasziniert. Hier wurde ein wahres Serien-Meisterwerk abgeliefert...
Diese GOT Box ist gut Verarbeitung, hat aber leider auf dem Schuber und jeder einzelnen Hülle das FSK Logo fest drauf! Das sieht nicht so schön aus und mann hätte es leicht anders machen können! Die technisch Umsetzung auf UHD ist hervorragend gelungen. Bild und Ton halten über die Gesamte Laufzeit der Serie ein sehr hohes Niveau und können auf der ganzen Linie überzeugen. Das Bild ist wirklich knackscharf und die verlustfreie HD-Tonspur kommt sehr klar und mit einer guten Räumlichkeit daher.
Die erfolgreichste Serie der Welt ist auch meine Nr.1 mit Charakteren, wo alles stimmt ... und dass in bestmöglicher Bild- und Tonqualität ...... Zusammenfassend kann ich diese, für mich sehr gute Box nur empfehlen. Aus meiner Sicht die beste Wahl...
JACK THE RIPPER ist ein toller BBC Zweiteiler über den Fall des berühmten Prostituiertenmörders, der sich an den echten Reporten des Scotland Yard orientiert, aber sich natürlich ein wenig Interpretationsspielraum gewährt. Die Darsteller sind erstklassig, die Geschichte spannend und verhältnismäßig blutig für eine TV-Produktion dieser Zeit.
Die Bildqualität ist ingesamt passabel, für ein gutes HD Niveau bleibt aber genug Luft nach oben. Der deutsche Ton ist in Ordnung.
Die Ausstattung ist ganz ok.
JACK THE RIPPER ist sehr sehenswert, da die technische Qualität der Blu-ray jedoch ausbaufähig ist, sollte man sich der Veröffentlichung nur zu einem günstigen Preis zulegen. Das Release ist aber auch regelmäßig günstig zu bekommen.
DER JOKER ist ein Krimi im Hamburger Millieu mit einer erfrischend dreckigen Atmosphäre. Peter Maffay gibt den an einen Rollstuhl gefesselten Polizisten, der das Gesetz in die eigene Hand nimmt und auf Rache sinnt.
Manch Story-Element mag vielleicht etwas verkitscht oder unlogisch sein und auch Maffays Schauspiel ist ausbaufähig, dennoch handelt es sich um einen unterhaltsamen und pulp-artigen deutschen Gangster- und Kriminalfilm, der nicht nur mit seinem 80er Jahre Charme sondern auch mit der tollen Hamburger Kulisse punktet.
Das Bild wurde erstklassig restauriert und sieht richtig gut aus. Der deutsche Ton ist ebenfalls solide. Die Ausstattung ist eher knapp.
Fans des eher abseitigen deutschen Films sollten einen Blick auf DER JOKER werfen. Der Streifen ist eine kleine Perle aus dem Lisa Film Katalog.
WITCHING & BITCHING ist abgedrehter Horror aus der Feder von Alex de la Iglesia, der völler Ideen steckt, damit vielleicht aber auch ein wenig überladen ist. Der Film nimmt sich selbst nicht immer ernst, es ist aber nicht wirklich eine Horrorkomödie sondern tendiert eher in die Richtung kreativer Irrsinn.
Bild und Ton sind gut und die Ausstattung ist knapp.
WITCHING & BITCHING kommt ohne Überraschung nicht bei jedem Zuschauer an. Der Film ist speziell, hat auch Längen, steigert sich aber stetig in seinem Ideenreichtum und ist daher einen Blick wert.
Eine Gruppe junger Leute wagt sich in ein Geisterhaus und findet dort ein verwunschens Buch, welches nacheinander eine Horrorgeschichte erzählt, die die jungen Leser betrifft und sie ins Grauen stürzt.
SCARY STORIES TO TELL IN THE DARK überzeugt mit einem schönen Setting im Jahr 1968 und ein paar gut gemachten Hororgestalten und -elementen, zu graphisch wird es im Allgemeinen jedoch nicht, hier ist das PG-13 Rating spürbar. Grusel wird trotzdem geboten, auch wenn es im Erzähltempo zwischenzeitlich etwas wackelt.
Bild und Ton der Blu-ray sind gut und die Ausstattung ist passabel.
SCARY STORIES TO TELL IN THE DARK bietet solide Horrorunterhaltung, die auch bereits für ein jüngeres Publikum geeignet ist und dennoch ein paar böse Elemente bietet. Besonders innovatives Horrorkino sieht dagegen anders aus.
Ein echter Klassiker… ich könnte mich jedes Mal auf‘s Neue totlachen! Das Bild ist überwiegend überhaupt nicht UHD-würdig. Dies liegt natürlich am Look des Films, der sicher auch nicht hochglanzpoliert und rattenscharf aussehen sollte. Allerdings ist hier dennoch gegenüber der BD, besonders in der Schärfe ein deutlicher Vorsprung zu verbuchen! Der Ton ist ok, aber eben nix besonderes! Leider mal wieder kein Wendecover und mit festem FSK-Logo auf der Front… sowas dürfte bei den teuren UHD‘s wirklich nicht mehr sein!
Varianten der Story habe ich bereits in Zig Crime Serien gesehen, aber diesen Film selbst nun zum ersten mal und ich muss sagen er war komplett anders als erwartet. Jetzt ist der fIlm natürlich nicht schlecht aber wenn man davor solche Kaliber wie Der Unsichtbare Dritte und Bei Anruf Mord gesehen hat, da finde ich Der Fremde im Zug schon schwächer, da mir in dieser nenen wir es mal kleinen Stalking geschichte schon leicht an Spannung fehlt und ich auch keine großen Sympathien mit dme Tennisspieler aufbauen konnte. Natürlich der Film hat so seine Momente und Bruno ist schon ein verrückter Typ und seine Szenen fand ich richtig klasse und diese sorgten für richtig gute Atmosphäre. Aber ein paar kleine Längen hatte der Film schon etwas. Naja wie gesagt guter Film aber hatte mir mehr erhofft.
Das Bild ist in 4:3 und in Schwarzweiß aber für das Alter wirklich mit sehr guter Schärfe ohne Verschmutzungen und guten Details. Auch gibt es kein Grieseln oder Filmkorn.
Der englische Ton ist frei von Rauschen und hat eine solide Kraft, aber kein Raumklang.
Bonusmaterial gibt es ohne Ende, dazu noch hochinteressante Features.
Kann ein Kriegsfilm mit einer Freigabe ab 12 jahren,zudem auf einer wahren Begebenheit beruhend, überhaupt funktionieren
In manchen Fällen wohl schon,in diesem Fall aber leider nicht, und das liegt einfach an der stümperhaften Schauspielleistung gepaart mit einer ganz fürchterlichen deutschen Synchronisation.
man hat bei dem Film den Eindruck, das er in irgendeinem britischen Garten mit Schauspielschülern gedreht wurde.
Passend dazu sind die Effekte einfach unterirdisch, sofern es denn welche gibt, und zum andern hören sich die Schussgeräusche an, als würe man eine Packung Pringles aufreissen.
Das Bild zu diesem Machwerk ist richtig klasse, die Farben sind satt, Schärfe und Kontrast ebenfalls,auch der Schwarzwert ist sehr gut gelungen.
Die deutsche DTS-HD MA 5.1 Tonspur kann zwar mit klaren Dialogen punkten, da aber fast den gesamten Film über nur geredet wird, hält sich das Mittendrin gefühl, auch was die zwei Actionszenen angeht, in sehr engen Grenzen.
Extras gibt es hier zum Glück nicht.
Mag die Geschichte auch auf wahren Begebenheien beruhen, die Umsetzung ist derart stümperhaft, das man dem Regisseur diesen Film eigentlich nur noch um die Ohren hauen möchte.
Finger weg von diesem Mist.
Ich kann mir die ganzen Höchstnoten,die hier für den Film abgegeben werden , absolut nicht erklären, und ich frage mich, ob die Leute hier wirklich alle den Film gesehen , oder einfach nur voneinander abgeschrieben haben, denn was Regisseur Sheridan hier abgeliefert hat, ist an Pathos und Klischeehaftigkeit nicht mehr zu überbieten, zudem sind die Schauspieler Maguire und Portman absolut fehlbesetzt.
Maguire agiert,als wäre er nr mit einem Gesichtsausdruck geboren worden, und bei Frau portman hat man den Eindruck, das sie selbst nicht genau weiss, was sie eigentlich machen soll.
Ausserdem handelt es sich hier mitnichten um einen Antikriegsfilm, denn sowas gibt es nicht, es handelt sich hier um ein Familiendrama welches sich auf den Afghanistan Krieg bezieht.
Jedes Kischee hier aufzustellen ist zu viel, wenn allerdings z.B. grundsätzlich die Amerikaner schon im College Alter als Kriegshelden gefeiert werden, dann ist das einfach nur absurd.
Immerhin kann das Bild von BROTHERS durchaus mit guter Schärfe,gutem Kontrast und Schwarzwert punkten, auch die farben sind soweit ok.
Die englische DTS-HD MA 5.1 Spur bietet in den wenigen Actionszenen ein starkes Mittendrin Gefühl, auch die Dialoge sind klar und gut verständlich.
An Extras werden zwei Featurettes,sowie der trailer des Films geboten.
BROTHERShat gerade mal so seine kosten eingespielt, und ist, meiner meinung nach, nichts weiter als heldenhaftes Pathosgetue, mit einem Familiendramaanstrich.
Viel leicht sollte man sich dann doch eher den Originalfilm ansehen,ich gehe davon aus, das dieser um einiges gehaltvoller ist, als das, was Sheridan hier abgeliefert hat.
Ein echt übler Film.
Es passiert aus heiterem Himmel...eines Tages kommen weltweit, so auch in Frankreich, Tote Menschen wieder quasi ans LLicht, um wieder inmitten der Gesellschaft zu leben.
Die Tehemaligen Toten sind allerdings von ihrer Art her anders als vorher, so ist z.B. deren Körpertemperatur um 4 Grad niedriger lals bei allen anderen Mitmenschen, auch sind sie in ihren Bewegungen und Abläufen langsamer als ihre Umgebung.
Warum die Toten wieder zurück gekommen sind,kann sich keiner erklären, zudem stellt das Auftauchen der Menschen ein sehr grosses Integrationsproblem nach sich, das die französische Regierung lösen muss.
Ausgehend davon, das es sich bei diesem Film um ein amerikanisches Machwerk handelt, habe ich ihn mir gekauft,zudem las sich die Inhaltsangabe sehr reizvoll.
Was allerdings heraus gekommen ist, hat mich überhaupt nicht angepsrochen, denn es werden u.a. viele fragen einfach nicht erklärt,bzw. geklärt, zudem agieren die Mitmenschen so, als wären sie selber aus dem Tiefschlaf aufgewacht.
Auch das Ende ist mir viel zu abrupt,und dermassen unlogisch, das spätestens hier der gesamte Film in sich zusammen fällt, und man sich um die zeit ärgert,die man mit dem Schauen des Films zugebracht hat.
Der Ton liegt zwar in DTS-HD MA 5.1 vor, da aber in der hauptsache auch hier nur geredet wird, hält sich das Drumherum Gefühl in engen grenzen.
Immerhin sind die Dialoge gut verständlich.
Das Bild bietet einen guten Kontrast,Gleiches gilt für Schwarzwert und Schärfe.
Die Farben sind soweit ok, alles in allem feht aber irgendwie der letzte Kick, um den Film hier besser abschneiden zu lassen.
An Extras gibts lediglich Filmvorschauen.
Nein, ich bin mit THE RETURNEDnicht warm geworden, vielleicht habe ich ihn auch nicht verstanden.
Der Film baut einfach keine Spannung auf, er erklärt nicht, warum die Toten wieder da sind, oder was sie eigentlich wollen.
Der eine findet solche unerklärlichen Phänomene toll, ich kann damit nix anfangen.
Mag sein, das die Serie besser bzw. spannender ist, der Film ist es nicht.
S:A:S:RED NOTICEzeigt, das gute Actionfilme nicht mehr nur aus Amerika kommen müssen.
Die Geschichte ist mal etwas anders, denn sie spielt in der Hauptsache im Eurotunnelzug, meines Wissens gibt es nicht SO viele Actionzugfilme, die sich mit Geiselnahme befassen.
Der Film beginnt schon recht zügig mit einer Actioneinlage, und verlagert sich nur wenig später eben in den Tunnel.
Hier wird dnn ordentlich geballert, die 16er Freigabe erschent mir an manchen Stellen etwas ZU niedrig, aber das ist Ansichtssache.
Die Actionszenen an sich sind klasse ,auch der Rest des Films, in dem es zum einen natürlich um eine Beziehung, und zum anderen um einen Maulwurf im eigenen Team geht, kann überzeugen, wobei es an der einen oder anderen Stelle etwas ruhiger zu geht,und der Film da etas an Tempo verliert.
Die Characktere sind allesamt sehr gut besetzt, die Dialoge sind zum Glück weieder liebesschwülstig, noch von Heldentum durchzogen, was sehr angenehm hervorzuheben ist.
Das Bild von RED NOTICEkann mit einer guten Schärfe,sowie guten Farben punkten, Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls gut, haben aber noch Luft nach oben.
Bei der englischen DTS-HD MA 5.1 Tonspur sind die Actionszenen richtig klasse und vermitteln ein tolles Mittendrin Gefühl.
Die Dialoge sind allerdings im Vergleich dazu schwächer bzw. leiser ausgefallen.
An Extras gibt es 8 verschiedene Filmvorschuen, sowie Interviews mit den Hauptdarstellern,welche zum Glück deutsch untertitelt sind.
S.A.S. REDNOTICEhat mir richtign gut gefallen.
Da der Film auch ein mehr der weniger offenes Ende hat, hoffe, ich, das es evtl. eine entsprechende Fortsetzung geben wird.
Zwar sind die 2 Stunden evtl. etwas ZU lang geraten, aufgrund der gut durchdachten Geschichte, kann er trotzdem sehr gut unterhalten.
Zudem zeigt der Film, das mittlerweile auch die Briten sehr gute Actionfilme mit ordentlich Metzeleien abliefern können.
Der weisse Hai war seinerzeit einer meiner absoluten Lieblingsfilme und ich freute mich sehr auf eine Version in 4K UHD und wurde nicht Enttäuscht...
Im Vergleich meiner alten Version auf Blu-ray (die auch schon entsprechend des Alters sehr gut ist) hat diese Neuveröffentlichung nennenswerte Verbesserungen im Bild & Ton. Mir gefällt die neue Version in 4K besser, da sie schärfer ist und die Farben Realistischer wirken. Den Ton bekommen wir jetzt in Dolby Atmos auf deutsch, der für dieses Alter richtig gut klingt :-)
Der weisse Hai ist wirklich ein gelungenes Meisterwerk von Steven Spielberg und erhält meine volle Kaufempfehlung! Meine erste Steelbook Blu-Ray Edition wird jetzt durch die 4K Disc ergänzt...
Story brauchen wir nicht viel sagen.
Bei der Blu-ray.de review verstehe ich die Bildbewertung nicht. In Sachen Schwarzwert merkt man, dass es eine RED EPIC ist. Auf Alices Outfit, im Auto oder im Tunnel sieht man immer wieder, dass die Kamera einfach schlecht mit Schwarz bzw dunkle Flächen umgehen kann.
Es bricht aus. Als Vergleich, beim Hobbit wurde die selbe Kamera verwendet. Da wurde nur mehr Licht aufgebaut, weshalb zb die Szene im ersten Teil bei Mondlicht sehr unnatürlich wirkt.
Fazit, da konnte man aufgrund der billigen Kamera nicht mehr viel rausholen.
Da wird mir jeder, der sich mit Filmkameras auskennt, recht geben.
Der Ton ist sehr kraftvoll und macht Spaß
Hab nun die nächste Wissenslücke geschlossen und den Film zum ersten mal gesehen und ich muss sagen, wow was für ein klasse Film. Trotz der 136 Minuten Laufzeit hat der Film keinerlei Längen. Cary Grant als Agent wider Willen macht seine Sache super. Er spielt intelligent aber gleichzeitig auch nicht typisch superhalt sondern halt der Mann von Nebenan, der in ne blöde Situation gerät und über sich hinauswachsen muss. Ewa Marie Saint ist dazu ein toller weiblicher Gegenpart. Die Story ist sehr spannend erzählt aber nimmt sich gleichzeitig nicht zu ernst und hat ein wirklich tolle Prise Humor, die nicht übertrieben ist, sondern jeweils toll zu den SItuationen passt. Action gibt es auch etwas aber die ist jetzt nicht so der Rede wert. Die ruhige erzählweise passt hier aber wirklich gut um eine tolle Atmosphäre zu schaffen wo man ständig dass Gefühl hat, die Bedrohung ist überall, natürlich relativiert sich dass dann wenn die Szene durch den Humor aufgelockert wird. Toller Streifen, ich hatte durchgehend ein Grinsen im Gesicht. Unglaublich dass ich den erst jetzt gesehen habe.
Für das Alter ist das Bild wirklich sehr gut geworden. Tolle Details sehr gute Farben und sehr gute Schärfe ohne Rauschen und Filmkorn.
Der englische Ton ist ganz solide.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD hat aber weiter über 1h an sehr interessanten Features.
Seit 17. Juni gibt es endlich eine qualitativ würdige Edition zum kontroversen Kult-Erotikthriller Basic Instinct von Paul Verhoeven, der damit nun endlich auf Basis eines 4K Masters für Zuhause erschienen ist.
Zur Story:
Der Skandalfilm, der Sharon Stone schlagartig weltweit berühmt machte, handelt von Detective Nick Curran (Michael Douglas), der den Mord an den ehemals erfolgreichen Rockstar Johnny Botz, welcher von einer verrückten blonden Frau mit einem Eispickel erstochen wurde, aufklären soll.
Dabei gelangt er an die mysteriöse Kriminalromanautorin Catherine Tramell, die im Hauptvisier der Ermittlungen steht, da sie in ihrem Roman genau dieses Verbrechen beschreibt.
Nur einen Beinüberschlag und F*ck des Jahrhunderts später, ist Nick Curran von Catherine magisch in den Bann gezogen und damit Teil des perfiden Spiels nach der Frage, ob Catherine nun eine Mörderin ist oder nur unschuldiges Freiwild?
Zum Film:
Basic Instinct ist jedenfalls einer der großen und kontroversen Filme der 90er mit einem der besten 90er Jahre Scores von Jerry Goldsmith und einer großartigen Drehbuchvorlage von Joe Eszterhas.
Der Film ist quasi das Abbild des perfekten Erotikthrillers, der dieses Genre in den 90ern nochmal erfolgreich wiederbelebt hat.
Sharon Stone fasziniert dabei mit ihrer geheimnisvoll gespielten Art, deren Rolle damit zu einer der Kultfiguren der Filmgeschichte wurde.
Und Michael Douglas hatte mit diesem Film nach einer etwas längeren Durststrecke seinen ersten Filmhit in den 90ern und damit eine seiner besten Rollen.
Weiterhin ist die mitreißende Kameraführung und das stimmige und effektvolle Spiel mit der Lichtführung von Jan de Bont absolut hervorzuheben.
Zum Bild:
Das Bild ist im Vergleich zur totgefilterten ersten Blu-ray einzigartig und mir sind keine negativen Aspekte bzgl. der Bildqualität aufgefallen.
Zum Ton:
Beim Ton wurde ebenfalls großartige Arbeit geleistet, die Dialoge sind sauber und ein besonderes Augenmerk wurde vor allem auf die Abmischung des genialen Soundtracks von Jerry Goldsmith gelegt. Also alles einwandfrei.
Zu den Extras:
Auch das Bonusmaterial hat mich quantitativ absolut zufrieden gestellt. Ich habe alle Hintergründe, die mich interessiert haben auch erfahren.
Fazit: Ein Film, der Filmgeschichte geschrieben hat und in keiner Sammlung fehlen sollte.
Deshalb Pflichtprogramm für jeden Cineasten.
Staffel 3 kommt an die beiden herausragenden Vorgänger nicht heran. Die Serie hat zwar wieder eine enorm dichte Atmosphäre und eine interessante Erzählweise. Leider gibt der Kriminalfall an sich viel zu wenig Spannung her und die Auflösung ist sogar richtig schwach.
Technisch überzeugt die BD mit einem tollen Bildtransfer. Sehr detaillierte Schärfe und sehr guter Schwarzwert.
Irgendwo in Mexiko, wohl auf der Halbinsel Yucatan: 2 ziemlich nervige Highschool-Tussies holen zwei Halbschwestern (eine davon fast genauso nervtötend, die andere relativ normal) gerade noch so ab, bevor sie eher widerwillig auf ein Glasbodenboot steigen. Idee: eine der beiden Tussen hat von einem Freund (zufälligerweise Angestellter des Vaters der beiden Abgeholten, einem Profitaucher) einen „geheimen, unentdeckten Platz fernab des Tourismus“ empfohlen bekommen. Dieser Platz entpuppt sich als mittlerweile vom Meer geflutete, antike Maya-Stätte, die die Woche darauf durch ein Geologen-Team erkundet werden soll. Erstmal vor Ort dauert es nicht lange, bis sich bei der ersten Hohlbirne die Idee entwickelt, dass man doch mal in die Höhle eintauchen könne (wie jeder halbwegs intelligente Mensch weiß, ist Höhlentauchen die einfachste, am wenigstens fordernde Art des Tauchens, die die geringsten Fähigkeiten und Kenntnisse erfordert.. Ironie aus.) und praktisch ist, dass gleich die richtige Anzahl an Tauchequipment parat liegt. Gesagt, getan, .. Als die Zicken es auch noch schaffen, dass der Eingang verschüttet wird merken sie zusätzlich, dass in der untergegangenen Welt doch noch was am Leben ist...
„47 Meters Down“ war seinerzeit besonders in den USA ein Überraschungserfolg, der das zehnfache seiner Produktionskosten einspielte. Da war klar, dass es nicht lange dauern würde, bis ein Folgefilm entsteht.
„47 Meters Down Uncaged“ hat mit dem Erstling genau genommen rein gar nichts zu tun, außer dass den Weißen Haien ein paar knusprige Mädchen serviert werden. Man muss also den Erstling nicht kennen, um diesen Folgefilm „genießen“ zu können.
Der Einstieg ist wie beim Erstling geprägt vom Tussengehabe amerikanischer Highschool-Gören, das inbrünstig hoffen lässt, dass dies nicht dem Alltag an US-Schulen entspricht und den geistigen Zustand der US-Teenies widerspiegelt. Falls doch: armes Amerika.. Andererseits erklärt es aber auch, warum Tiger manchmal ihre Jungen fressen. Nachdem die Gören erst mal vor Ort des Geschehens sind und eine Weile geplanscht haben, kommt die zweit dümmste auf die glorreiche Idee mit dem Höhlentauchen. Praktischerweise haben die Angestellten des Tauchprofis (und gleichzeitig wohl Drehbuchautoren) eine passende Anzahl an Masken und gut sitzenden Shorties (Logikfehler 1 von zig weiteren), aber keine Flossen parat gelegt. Was bedeutet: weniger Vortrieb bei mehr Kraftaufwand, nicht unbedingt förderlich für reduzierten Sauerstoffverbrauch. Nach ein paar Minuten des Tauchens in den engen Höhlen geht es dann los: in der alten Mayastätte sind ein paar Große Weiße Haie eingezogen, die mittlerweile evolutionär an den komplett dunklen Lebensraum angepasst sind (Logikfehler 2: was bedeuten würde, dass die Haie schon einige hunderttausend, wenn nicht gar Millionen Jahre VOR den Mayas in den Höhlen lebten, um sich anzupassen... wtf?! Die Mayas haben wohl die Stätte gleich unter Wasser um die Haie herum gebaut.): schneeweiß, blind und mit geschärften Sinnen (Logikfehler 3, darauf wird später noch eingegangen). Jetzt beginnt die Phase des Films, die für etwa 50 Minuten recht gelungen ist, mit allerlei perfekt eingesetzten, sich aber ständig wiederholenden Jump Scares und natürlich einigen Haiopfern. Hier herrscht eine gute Atmosphäre, und das Szenario wirkt bedrohlich. Als die überlebenden Mädels dann doch schließlich die Oberfläche erreichen, baut der Regisseur wieder einen seiner Meinung nach fiesen Schlusstwist ein, der nicht im Mindesten an die Effektivität des Twists in seinem Vorgängerfilm heranreicht. Im Gegenteil: nachdem der ganz ordentliche Mittelteil den bescheuerten Anfang à la „American Pie“ vergessen lässt, reißt das Ende mit dem Arsch alles wieder ein, was aufgebaut wurde. Gerade hier gibt es so viele Fehler, dass die Bewertung ellenlang würde, wenn man sie alle aufzählte. Ist so schon lang genug.
Haie (und besonders die Spitze der Nahrungskette unter den Haien: der Große Weiße) sind von der Natur bereits mit „geschärften Sinnen“ ausgestattet. Mit dem Seitenlinienorgan, den Lorenzinischen Ampullen, einem unglaublich feinen Geruchssinn, sehr gutem Seh- (fällt hier weg) und Hörvermögen braucht es da gar keine Schärfung, um als perfekter Jäger die Meere zu beherrschen. Da fand ich es extrem störend, dass die Gören wieder zu flüstern beginnen, kaum dass das Vieh zwei Meter weiter geschwommen war; vom Geräusch der Atemregler ganz zu schweigen. Der Kiefer eines Weißen klappt beim Biss nach vorne und die Augen schließen sich, nichts davon zu sehen im Film. Hier wurde vor der Animierung wirklich nachlässig recherchiert.
Bild und Ton sind eigentlich hervorragend, mit einer Ausnahme: zu Beginn des Films, bei einer Totalen der Natur, wirkte die Aufnahme etwas verrauscht und detailarm. Das legte sich im weiteren Verlauf. Gerade unter Wasser sind die meisten Aufnahmen kristallklar, scharf und detailreich und werden erst in den Hintergründen etwas weicher. Später, in dem CGI-Strömungswirbel, werden die Aufnahmen etwas unscharf, wohl um die schlechte Sicht unter den Bedingungen zu visualisieren. Eine interessante Spielerei war die Aufnahme durch ein Fischauge in dem Krater.
Der in DTS HD MA vorliegende deutsche Track macht vieles richtig. Durch direktionale Effekte wurden manche Jump Scares toll unterstützt, und unter Wasser bietet der Track eine gute Surroundkulisse. Der Bass geht etwas unter, dafür wird bei den Jump Scares toll mit unterschiedlichen Lautstärken gespielt.
Extras: nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert. Die Veröffentlichung hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: Eigentlich mag ich es nicht besonders, wenn die majestätischen Haie dämonisiert werden, aber ich kann schon zwischen Wahrheit und Fiktion trennen. Allerdings sind Filme wie „Der Weiße Hai“ und alle ähnlich gearteten Streifen für eine Christenverfolgung und Hexenverbrennung verantwortlich, so dass viele Haiarten vom Aussterben bedroht sind. Aber zurück zum Film: "47 Meters Down" fand ich seinerzeit eigentlich gar nicht schlecht, dieser hier ist kein Vergleich mit dem ziemlich guten Erstling. Kann man sich zwar mal anschauen, aber nachdenken sollte man dabei nicht. Gerade hätte ich noch 3 Balken gegeben, aber ich hab´noch mal drüber nachgedacht: nee, echt nicht.
Der Film ist Geschmackssache, die Umsetzung auf Blu-ray ist durchaus gelungen. Relativ gutes Bild (aber nicht wirklich gut) und der HD Ton ebenfalls recht gut.
Story: Mystikal, oder wie ein Zauberlehrling die Welt retten soll. Ein tollpatschiger Zauberlehrling befreit das seit Jahrhunderten gefangene Böse und wird dann von seiner dadurch verstorbenen Zaubermeisterin beauftragt dieses wieder einzufangen. Die Story ist so konstruiert wie der gesamte Film billig ist. Der gesamte Film ist als Animationsfilm aufgebaut, die aber eher wirken wie in einer Schulfilm AG generiert.
Bild: Unscharfe Animationen und Hintergründe, matte Farben, teilweise Bildkorn.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound, etwas zu frontlastig.
Wonach es wirklich wert ist zu streben - Führ mich zum Schotter... Jerry Maguire ist ein weiterer Klassiker mit einem grandiosen Tom Cruise, der jetzt in der bestmöglichen Bild Qualität in 4K erscheint...
Der Film Jerry Maguire ist sicherlich einer der größten Werke der Filmgeschichte auf emotionaler Ebene, die jemals geschaffen wurden. Tom Cruise in der Rolle des äußerst erfolgreichen, aber auch skrupellosen Sportagenten, der Zweifel an seiner einigen Arbeitsweise und der Gangart seiner Sportagentur SMI bekommt. So schreibt er ein Exposé, einen Wegweiser, welchen das Unternehmen wieder auf den richtigen Weg bringen soll.
Sein langer, schwieriger Weg, dieses Leben zu ändern und endlich das Richtige zu tun, ehrlich und loyal zu sein und die große Liebe zu finden und zu halten wird mit so viel Einfühlungsvermögen, Witz, Trauer und Sarkasmus erzählt, dass man lachen und weinen gleichzeitig muss. Selten habe ich einen Film gesehen, in dem die Schauspieler perfekter besetzt waren.
Die 4k UHD bietet eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur Blu-ray! Das Bild dieses modernen Klassikers hatte auf Blu-ray leider nur ein mittelprächtiges Bild, aber diese 4K UHD ist einfach glänzend. Die Schärfe lässt jetzt auch vielleicht unerwünschte Details erkennen & die Farben leuchten regelrecht. Es sind keine Bildfehler zu erkennen. Der Sound ist ähnlich wie der Blu-ray und gibt dem Film einfach eine tolle Soundkulisse.
Jerry Maguire von Cameron Crowe ist und bleibt ein Klassiker der Filmgeschichte und jeder Fan sollte diesen Film sein Eigen nennen. Allen dieses Filmgenres kann ich diesen aufgrund der sehr guten technischen Umsetzung in 4K nur empfehlen...
Story: Biene Maja da kommen Kindheitserinnerungen hoch. Die Abenteuer der kleinen Biene und ihrer Freunde sind aber auch heute noch nett anzuschauen. Aber insgesamt ist es doch etwas für das jüngere Publikum. Die Animation sind allerdings etwas in die Zeit gekommen.
Bild: Durchweg etwas Bildrauschen und unscharfe Animationen.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound, ohne Surroundklang.
Technisch ist die Scheibe auf einem guten Niveau.