Nur empfehlenswert für Fans der Resident Evil Reihe und Fans der bezaubernden Milla Jovovich. Sinn macht die Handlung keine, aber das muss sie auch nicht. Es geht schließlich um Unterhaltung. Die Effekte sind gelungen. Die Story ist vorhersehbar und dennoch actionreich. Wer anspruchsvolles Kino sucht mit einer Massage ist hier falsch. Für alle, die gut unterhalten werden wollen, zugreifen.
Das 4k Bild ist abzugsfrei und damit einwandfrei.
Der Ton ist ist erste Sahne auch der Subwoofer Bereich ist immer gut bedient.
Für mich der Beste der "Rambo" Saga.
Kann ehrlich gesagt nicht sagen wo der Film geschnitten sein soll...
Was für ein Ton in HD - Master 5.1,da bekommste Gänsehaut wenn was abgefeuert wird.
Bonusmaterial sehr kurz gehalten .Making off ca.20 min. und ein 2 Minütiger Trailer...
Das hätte ruhig etwas mehr sein dürfen!
Gemini Man ist für mich ein Intelligenter und spannender Thriller mit einer 4K Bildqualität, die ihresgleichen sucht...
Mir hat der Film sehr gut gefallen. Der Film lehnt an Traditionen im Thriller-Genre an. Insgesamt ein etwas anderer Film, in einwandfreier technischer Präsentation und grandioser Tricktechnik. Der Film ist wirklich ein Fest der Sinne - optisch und akustisch ein Film vom Feinsten, aber auch die Story ist bis auf wenige Ausnahmen gelungen und filmisch gut umgesetzt worden.
Die Auflösung des Films auf UHD ist einfach unglaublich und verschlägt einem zunächst den Atem...Ein technisch brillanter Film mit einem klasse Bild und Sound - das nennt man Referenz zu 100%! Die 3D Disc konnte ich nicht Testen, da das Equipment fehlt.
Will Smith ist in solider Form und liefert in der Riege der aktuellen "Stars" einen sehr guten Film ab. Im Gesamtbild, in all seiner Machart und visuellen Faszination, ist er für mich jeden einzelnen Cent wert und stellt in meinen Augen, die neue Referenz für das Gesamtpaket (Bild, Sound, Ausstattung) da!
Ein Film, der perfekt in Bild und Ton auf UHD umgesetzt worden ist, ein wahrer Genuss. Besser geht es einfach nicht... Ich kann diese 4K Edition nur weiterempfehlen...
Ich bewerte hier erstmal nur die 3 Originalfilme und nicht die beiden Fortsetzungen der 70er...
Die Handlung ist natürlich Geschmackssache, aber durchaus für einen gemütlichen Sonntag-Nachmittag geeignet. Die einfache einigermassen heile Welt der 50er-Jahre in einer fast belanglosen Story, macht totzdem gute Laune.
BILD:
Die Qualität der 3 Originalfilem schwankt etwas..
Die Mädels vom Immenhof:
Schön restauriertes Bild mit harmonischen Farben (Eastmancolor). **** Sterne
Hochzeit auf Immenhof
Der qualitativ schwächste des Original-Trios in Agfacolor. Hier schwankt sowohl die Bildschärfe, als auch die Farben. Etwas unruhiger Gesamteindruck. *** Sterne
Ferien auf Immenhof
Wieder auf Eastmancolor gedreht, hat er die beste Bildqualität, sowohl in Farben als auch Schärfe. **** Sterne
Der allerste Munsters Kinofilm. Dieser lief damals direkt im Anschluss nach der Absetzung der Serie, noch mit fast kompletter Originalbesetzung und an sich es am Ende auch der einzig wirklich gute Munsters Film geworden. Er fängt wunderbar den Charme der Serie an mit tollem verrücktem Slapstick Humor. Die Story ist simpel aber funktioniert auch beim wiederholten male Schauen. Okay auch die Gags sind simpel aber beim Zuschauen bekommen ich direkt wieder gute Laune und habe ein Grinsen im Gesicht. Der Cast ist sehr gut aufgelegt und mit viel Spaß und auch Körpereinsatz dabei. Wobei ich den wechsel von der Schwarz Weiß Serie zum knallbunten Film recht gewöhnungsbedürftig finde. Insgesamt aber eins toller Abschlussfilm einer grandiosen Serie.
Das Bild hat durchgehend ein leichtes Rauschen, wobei es nie störend ist. Die Farben sind sehr kräftig und die Schärfe ist in der Summe wirklich sehr gelungen.
Der englische TOn bietet eine solide Kraft. Raumklang gibt es nicht. Extrem viele Details jetzt auch nicht. Dafür ist der Ton aber durchgehend Sauber.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und eine Bildergalerie.
Mit Injustice hab ich mich bisher eher wenig befasst und bin recht neutral an den Film rangegangen und muss sagen mir hat er sehr gut gefallen. Es geht sehr rücksichtslos, brutal, schockierend und konsequent zur Sache. Unglaublich wie hier alles außer Kontrolle gerät. Action gibt es wirklich reichlich und toll wie viele Superhelden auvh aus der zweiten und dritten Reihe hier auftauen. Okay nicht wenige davon sterben. Längen hatte der Film nicht und ich habe mich durchgängig sehr gut unterhalten gefühlt. Für Kids ist der Film aber nichts. Geht schon recht Gore lastig zu Sache.
Bild ist gewohnt sehr gut, tolle Schärfe, klasse Farben und durchgehend sauber.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft mit sehr guten Details und Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ein sehr interessantes 30 Minuten langes Making of, 2 alte Folgen Justice League ubd mehrere Previews
Sehr gute Kamera, interessante Kulissen und ein schnelles Drehbuch, das sich nicht in endlose Zombiekämpfe verliert. Ist ein wenig Mad Max angehaucht.
Bild und Ton sind wie von den ersten beiden Teilen gewohnt sehr gut. Aber dadurch das der Film hauptsächlich nur im hellen spielt , kann das Bild 4k technisch nur in den dunklen Szenen voll überzeugen.
"Resident Evil" ist ein recht unterhaltsamer, leicht trashiger Horror-Actioner, der einen doch recht gut mit genügend Zombies und Action versorgen kann, sodass die 100 Minuten Laufzeit keinesfalls in Langeweile ausarten. Wichtig um ein positives Film feeling zu erhalten sollte man alle Teile hinter einander weggucken.
Das Bild auf 4k ist spitzenmäßig gegenüber der Blu-ray. Alles ist sehr klar und scharf. Allen voran der saubere Schwarzwert. Der Sound ist ebenfalls sehr klasse und bringt den Horroreffekt noch mehr hervor.
Ich hatte mal eine Folge gesehen und die Serie auf des Muttersöhnchens Gehabe von Norman Bates direkt abgebrochen. Nun wollte ich der Serie eine zweite Chance geben das mir Freddie Highmore aktuell in The Good Doctor richtig klasse gefällt und nun habe ich mir die Serie komplett angeschaut. Von den ganzen Staffeln gefällt mir Season 1 am besten. Unglaublich was sich in der kleinen Stadt für Abgründe auftun und vor allem wie unglaublich böse es daher geht. Freddie Highmore spielt stellenweise richtig schön teuflisch um dann wieder super unschuldig zu wirken. Vera Farmiga spielt die Mutter ebenfalls sehr gut. Die Story ist sehr wendungsreich und auch sehr intensiv erzählt. Es geht hier wirklich sehr zur Sache und ist definitiv nichts für Kinder. Hab durchgängig mitgefiebert und der Cliffhanger zum Schluss war brachial. Die Kulissen fand ich auch richtig klasse. Man erkennt das alte Psycho Setting direkt wieder. Season 2 beginnt durch einen Zeitsprung recht holprig, aber nimmt im Verlauf immer mehr Fahrt auf mit wirklich tollen Wendungen und einen sehr psychopatischen Highmore, aber dann fängt es an etwas zu schwächeln. Liegt aber auch ein bisschen daran dass sich die Abgründe die sich nun noch mehr in der Stadt auftun so langsam etwas Over the Top wird und stellenweise sehr weit hergeholt wird. Dazu ist das Gekreische auf von Norma Bates auf Dauer auch etwas anstrengend. Immerhin die Bildersprache mit den Schattenspielchen sehen wirklich sehr gut aus und spielen das Psychopatische von Bates klasse aus. Die vierte Staffel ist dann wieder ein Ticken besser als die dritte Staffel. weil es nicht mehr um die Abgründe der Stadt geht mit immer mehr an den Haaren herbei gezogenen Wendungen, sonstern man konzentriert sich mehr auf den Wahnsinn von Norman Bates. Freddie Highmore geht entsprechend auch sehr gut ab, aber stellenweise ist sein Charakter auch etwas anstrengend. Klar er ist ein Psychopath aber gleichzeitig ist er schlichtweg ein verzogenes Gör was mal über den Knie gelegt werden muss. Seine Mutter macht es natürlich nicht besser, da sie die Wahrheit nicht erkennt und ihn nur verhätschelt. Schon arg bräsig die Frau.
Die fünfte Staffel ist für mich dann die schwächste Staffel der Serie. iegt auch daran dass mir so langsam die ganzen Psychosen von Norman auf den Senkel gingen und er ziemlich anstrengend wurde. Die alternative Storyline von Psycho war ganz nett, wobei nicht annähernd so atmosphärisch dicht gehalten wie im Film, immerhin auch nicht 1 zu 1 übernommen, wobei ich mit dieser Variante jetzt auch nicht so warm wurde. Am interessantesten fand ich da noch die ganzen Nachwirkungen, die machten Laune und Freddie Highmore kommt in seiner Doppelrolle wirklich sehr gut rüber. Das Ende war auch angenehm konsequent und gut abschlossen. Aber auch genau zum richtigen Zeitpunkt da jetzt die Luft für mich merklich raus war.
Bild und Ton sind durchgängig wirklich sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht. Das Bild ist durchgängig schön sauber.
Der englische Ton bietet sehr guten Raumklang mit vielen Details und viel Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es diverse Talkshows, geschnittene Szenen und eher kurze Making of features. Jetzt nicht wirklich informativ, sondern eher ganz nett
Ich gucke zwar tierisch gerne Doctor Who aber von der Existenz dieser Serie hab ich erst mitgekriegt, als es bei Amazon eine große Doctor Who Aktion gab. Ich bin ohne große Erwartungen an die Serie rangegangen, aber ich muss sagen ich habe mir sehr gut Unterhalten gefühlt. Die Charaktere sind zwar recht politisch korrekt und Woke, aber es kommt nie wirklich übertrieben rüber und man bleibt eher natürlich und allesamt sind recht sympathisch. Die Effekte sind ähnlich wie bei der Hauptserie eher von schwächerer Natur, sorgt aber auch gleichzeitig für einen gewissen Trashigen Charme. Die Story selbst macht gut Laune und ist sehr abgewechslungsreich erzählt mit solider Action. Leider endet die Serie mit einem riesen Cliffhanger, sodass es schon schade ist dass die Serie gefloppt ist. Ein bisschen mehr davon hätte ich schon gerne gesehen.
Aus technischer Sicht kriegt man eine wirklich sehr gute Bluray geboten mit sehr guten Details, guten Farben und kein Filmkorn, Grieseln oder rauschen.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details.
Das Bonusmaterial ist jetzt nicht wirklich die Welt. Viel Promomaterial und ein vergleichbar kurzes eher uninteressantes Making of.
Ich fand den Film klasse und ich muss sagen die Serie steht dem Ganzen in nichts nach. Man erzählt die Story vom Film konsequent weiter und schafft einen tollen Grad zwischen sensationeller Comedy und Drama. Das Ganze ist Dieter Hallervorden natürlich auf dem Leib geschrieben. Er rockt regelrecht jede Szene, verleiht seinem Charaktere eine wirklich sehr gute Tiefe und sein Zusammenspiel mit den anderen ist wirklich grandios. Man fühlt, lacht und leidet wirklich sehr gut mit. Er spielt aber auch den anderen sehr gut die Bälle zu, sodass jeder der Darsteller seine Möglichkeit zum Glänzen hat. Auch die Erweiterung mehr auf die Stadt Berlin und nicht nur in der Wohnung ist gut gelungen und ist ein schöner fließender Übergang. Das Ende war sehr gut abgeschlossen und passt auch als Serienende, wobei ich schon gerne mehr sehen würde, da die Serie rundum gelungen ist.
Ab und an gibt es minimale Unschärfen aber ansonsten ist das Bild auf gutem Niveau mit guten Details und sehr guten Farben.
Der Ton ist zwar klar, aber dank 2.0 natürlich ohne Raumklang. Kraft war zumindest ordentlich vorhanden.
Das Bonusmaterial sieht nach viel aus, aber ist sind leider alles nur eher recht kurze Features und Promos. Kaum der Rede wert
MEMENTO ist der erste größere Film in Christopher Nolans Karriere und ist in dieser Form bereits herausragend, da er bereits hier mit den klassischen linearen Erzählformen bricht. Die Hauptfigur Leonard Shelby hat sein einem Unfall bei dem seine Frau starb sein Kurzzeitgedächtnis verloren und merkt sich Dinge nur für wenige Minuten. Auf ähnliche Weiser erlebt man als Zuschauer nun auch die Handlung die sich immer nur in kurzen Fragmenten auf Länge der Aufmerksamkeitsspanne von Shelby bewegen, obendrein aber auch noch rückwärts läuft. Ein zweiter Erzählstrang erzählt die Ereignisse von einem anderen Zeitpunkt aus vorwärts... perfektes Kopfkino, mit minimalistischen Mitteln erzählt. Nolan wusste schon zu Beginn seiner Karriere wie man das klassische Kino auf den Kopf stellen muss um Wirkung zu erzielen. Definitiv jetzt kein Film den man öfter sehen kann, da der Reiz im Unwissen der Ereignisse besteht, aber auf der anderen Seite ein perfektes Beispiel für Anspruchsvolles modernes Kino. In späteren Filmen hat Nolan sein Talent noch etwas verfeinert, so sich der Wiedersehenswert erhöht, aber MEMENTO war bereits ein geniales Gesellenstück. 4/5.
---
Bild: Ich würde die Bildqualität insgesamt für gut bezeichnen, wenn man bedenkt das es sich hier um Autorenkino handelt. Hier und da etwas grieselig, aber die Schärfe ist meist OK. 3,5/5
Ton: Audiotechnisch hat der FIlm eher wenig zu bieten, da er sehr dialoglastig ist. 3/5
Extras: Sind vorhanden. Interessant finde ich das Hidden Feature, der den Film in chronologischer Reihenfolge zeigt. Nimmt zwwar gänzlich den Reiz, aber ein interessanter Gegenentwurf. 3/5
Dieser Film ist jetzt nicht gerade einfache Kost, erst Recht wenn man die Serie nicht kennt, aber auch selbst für Kenner der Serie, ist es nicht einfach, weil hier wirklich eine ungeheure Masse an Charakteren auf den Zuschauer einschlagen. Dadurch ist es nicht immer einfach jeden Unterzuordnen, da auch der Film trotz seiner 2h Laufzeit für die Masse einfach zu kurz geraten ist. Nicht jeder kann sich hier sehr groß entfalten, wobei die Charaktere an sich schon richtig klasse sind. Man erkennt viele bekannte Charaktere aus der Serie, einfach weil diese sich wirklich hervorragend wie die Charaktere von damals benehmen. Dazu hat die Maske auch herausragende Arbeit geleistet. Die Atmosphäre des Films ist klasse, man fühlt sich sehr gut in die alte Zeit versetzt und man kriegt unglaublich viele Insider zu Serie. Die Story an sich macht auch Laune und ist interessant. Es gibt keinerlei Längen aber da innerhalb der ca. 2h Laufzeit mal eben knapp 10 Jahre durchgehandelt werden, kommt es einem so vor als ob man trotz an sich ruhiger Erzählweise alles mit Full Speed erzählt wird. So gut mir der Film an sich gefällt, hier hätte ich mir schon eher eine Miniserie gewünscht, damit man mehr Zeit hat die Charaktere zu würdigen und nicht alles so schnell abläuft. Für fans der Serie aber klar ein Muss, auch wenn Kenner der Serie das Ende des Films natürlich schon kennen.
Das Bild ist sehr gelungen. Die Schärfe ist auch hohem Niveau. Farbfilter werden eingesetzt um den alten Look zu schaffen was hier sehr gut passt.
Der englische Ton ist klasse, schön kristallklar mit sehr guten Details und Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 20 Minuten an Making of Features, gefühlt schon etwas wenig
Die Finale Staffel fand ich schon etwas schwächer als die Staffeln davor, liegt auch daran dass mir so langsam die ganzen Psychosen von Norman auf den Senkel gingen und er ziemlich anstrengend wurde. Die alternative Storyline von Psycho war ganz nett, wobei nicht annähernd so atmosphärisch dicht gehalten wie im Film, immerhin auch nicht 1 zu 1 übernommen, wobei ich mit dieser Variante jetzt auch nicht so warm wurde. Am interessantesten fand ich da noch die ganzen Nachwirkungen, die machten Laune und Freddie Highmore kommt in seiner Doppelrolle wirklich sehr gut rüber. Das Ende war auch angenehm konsequent und gut abschlossen. Aber auch genau zum richtigen Zeitpunkt da jetzt die Luft für mich merklich raus war. Keine Ahnung ob ich mir dann noch eine weitere Staffel angeschaut hätte.
Bild und Ton sind wirklich sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht. Das Bild ist durchgängig schön sauber.
Der englische Ton bietet sehr guten Raumklang mit vielen Details und viel Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur geschnittene Szenen
Natürlich ist er mittlerweile reichlich angestaubt, eben ein typischer 80er Jahre Actionfilm - allerdings mit viel Amsterdam-Charme, reichlich Selbstironie, einem eingängigen Soundtrack und ordentlicher Action.
Das Bild ist gut für einen Film von 1988 bewegt sich im unteren 4 Punkte Bereich.
Alles in Allem hätte der Film sicherlich etwas mehr Straffung vertragen können, doch "Rollerball" ist nichtsdestotrotz interessant konzipiert, gut gespielt, spannend und effektvoll inszeniert. Aber in Gänze gesehen, fehlt es "Rollerball" an Tempo, auch wenn keine Langeweile aufkommt.
Das Bild ist für einen Film diesen Alters sehr gut aufbereitet!
Auch der deutsche DTS-HD MA 5.1 = Remastered ist gut verbessert worden.
Die Deutsche Demokratische Republik, in den 60ern und 70ern des letzten Jahrhunderts: dem aufstrebenden Akademiker und Wissenschaftler Franz Walter wird, für ihn völlig überraschend, eine Stelle mit parallel stattfindender Professur angeboten, weil er an der Humboldt-Universität hervorragend promoviert hat. Der Haken an der Sache, der für ihn zunächst mal gar keiner ist: damit verbunden ist eine einjährige Tätigkeit bei der „Hauptverwaltung Aufklärung“ des Auslandnachrichtendienstes (nichts anderes als die Stasi also). Walter ist da zunächst regelrecht mit Feuereifer bei der Sache und ist nicht nur erfolgreich, sondern recht gewieft, bis er anhand des Schicksals des geflohenen DDR-Fußballers Horst Langfeld die Machenschaften der Stasi nicht nur erkennt, sondern als Teil des Ganzen zum Mitwirken gezwungen ist. Ab dann versucht Walter auszusteigen, und das nehmen die Häscher der Stasi ziemlich unsportlich auf…
„Nahschuss“ basiert auf einer wahren Geschichte: Werner Teske war der letzte Mensch, der in der ehemaligen DDR wegen angeblicher Spionage durch den namensgebenden Nahschuss hingerichtet wurde.
Die Regisseurin Franziska Stünkel inszenierte aus diesem Stoff einen regelrechten Thriller mit ein paar Doku-Elementen, der die seinerzeit in der DDR permanent dräuende und im Film regelrecht fühlbare, unsichtbare Bedrohung durch die Staatssicherheit live miterleben lässt.
Dabei nutzt die Regisseurin eine eindrucksvolle und toll anzusehende Bildsprache, die viele Einstellungen wie kleine Kunstwerke aussehen lässt; hier ist ihre weitere Leidenschaft. die Fotografie, sehr gut zu erkennen.
Der Zeitkolorit ist etwas weniger gut gelungen (oder besser: weniger auffällig) als etwa in Bullys „Ballon“, und doch verraten Frisuren, Bekleidung und Fahrzeuge deutlich, wo und wann der Film spielt.
„Nahschuss“ ist im Wesentlichen eine durch Luise Heyer kongenial unterstützte One Man Show des deutschen Ausnahmeschauspielers Lars Eidinger, der über sich hinauswächst; aber auch Devid Striesow setzt als vordergründig freundlicher, aber absolut skrupelloser und durchtriebener Führungsoffizier Akzente.
Das Bild ist hervorragend, es kann sich mit hochbudgetierten internationalen Produktionen durchaus messen. Abgesehen von den anderen, optimal gewählten Parametern wie etwa der Schärfe ist nur eine veränderte Farbgebung augenscheinlich. Die Farben wurden entsättigt und die Farbpalette insgesamt wurde reduziert, um die triste Realität in der ehemaligen DDR zu visualisieren.
Der Track liegt in DTS HD MA 5.1 vor und macht alles richtig, was im Falle dieses Films relativ leicht ist. Der Track hat mit dem dialoglastigen Film leichtes Spiel, und ganz selten blitzt mal ein wenig Dynamik und Bass auf. Die Surroundkulisse geht mehr als in Ordnung.
Extras habe ich wie meist nicht angesehen, ich vergebe die Mittelwertung.
Mein persönliches Fazit: „Nahschuss“ ist ein Mahnmal dafür, was in unserem totalitären Nachbarstaat vor dessen Vereinigung mit Westdeutschland an der Tagesordnung war und wie unmenschlich mit Menschen umgegangen wurde. „Nahschuss“ sollte jeder zeitgeschichtlich Interessierte gesehen haben; der Film bildet eine perfekte Symbiose mit „Ballon“, obwohl er nicht so ganz thrillerig wie dieser ausgefallen ist und deutlich stärker auf das schreckliche Schicksal eines einzelnen Mannes fokussiert, dessen Gewissen ihm letztendlich den Tod brachte.
Hansesound hat mir eine Westernlücke mittlerweile geschlossen, denn MACKENNAs GOLD hatte ich lange Jahre nur auf DVD,nun wurde das Mediabook nachgeschoben.
Die Geschichte ist schon recht spannend, bei der Umsetzung allerdings hapert es leider ziemlich, das war aber schon zu DVD zeiten so.
In vielen Szenen merkt man die Spezialeffekte, die natürlich damals nicht das Niveau von heute hatten, trotzdem schmälern sie den Filmgenuß zimelich.
In Amerika konnte der Film nicht überzeugen, da ging er komplett unter, immerhin war er nicht nur in Europa, sondern vor allem in Russland extrem erfolgreich.
Bei MACKENNAs GOLD merkt man, das es eben nicht nur Hollywoodstars braucht, sondern auch eine gute und vor allem gut umgesetzte Geschichte.
So sieht man hier die Größen Gregory Peck,Telly Savalas und Omar Sharif in einem ordentlichen Katz und Maus Spiel um einen sagenhaften Goldschatz.
Die Tonspur ist ordentlich,leider fehlt hier bei der englischen Originalspur die entsprechende deutsche Untertitelung, denn ich hätte mir den Film gerne mal im Original angeschaut.
die Dialoge sind verständlich, trotzdem merkt man dem Ton sein Alter an, er wirkt an manchen Stellen irgendwie unsaber.
Das Bild hat gute Farben wirkt aber leider sehr oft leicht schwammig und unscharf, gefördert durch die Speizaleffekte und Szenen, die einfach nicht passen wollen.
Das Booklet bietet einen guten und interessanten Einblick in die Produktion des Films, während es auf der Bluray leider keinerlei Extras befinden.
Mir persönlich gefällt der Film nach wie vor, auch wenn Bild und Ton schon hinterher hinken.
Ein etwas anderer Western wie man ihn sonst kennt, dafür mit tollen Stars den ich gerne wieder sehen werde.
In den 80er Jahren war SEINE Zeit, vor allem bekannt geworden durch die beiden ALARMSTUFE ROT Teile, aber auch danach konnte Action Star Steven Seagal mit ordentlichen Haudrauf Filmen punkten und sich zum Star etablieren.
NICO gehört unter anderem auch dazu, auch wenn man , wie viele Actionfilme damals, schon nach ein paar Minuten weiß, in welche Richtung die Geschichte geht.
Egal, Hauptsache die Action stimmt, und davon gibts bei NICO wieder ordentlich was zu sehen.
Das Bild ist eher solide einzuordnen, bietet eine gute Balance zwischen Kontrast;Schwarzwert und Schärfe, auch die Farben sind ordentlich.
Alles aber niht so, dass das Bild nun hier eine Reverenz darstellen würde.
Tonal ist die Mischung zwischen Dialogen und Actionszenen gut gelungen, wenngleich auch hier am Ende der letzte Druck fehlt, um eine bessere Wertung zu bekommen.
Die Extras kann man sich schenken, bestehen sie doch lediglich aus Filmvorschauen.
Immerhin kommt das Mediabook aus dem hause NAMELESS, welches mit guten Veröffentlichungen in diesem Segment mittlerweile zu meinen Favoriten in Sachen Mediabook gilt.
Auch löblich ist die tatsache, das der Film erstmals ungeschnitten aufgelegt wurde, denn meines Wissens war NICO auch mal auf dem Index.
Limitiert ist das MB auch, ich habe Nummer 205/444.
Das Booklet gibt wieder interessante Einblicke in die produktion, zu verdanken hat man das auch dieses mal Nando Roner, der den Text entsprechend beigesteuert hat.
NICO ist kein Actionüberflieger von Seagal, kann aber auch heute noch gut schauen, auch wenn heutzutage natürlich actiontechnisch wesentlich mehr gemacht wird.
Immerhin geben sich die damaligen Stars Seagal,Pam Grier und Sharon Stone hier die Klinke in die Hand...und man erkennt mal wieder, wie alt man selbst und ie alt auch die Stars von damals mittlerweile aussehen.
Bei Filmen mit Jason Statham weiß man, was einen erwartet.
Wenige Dialoge, dafür mehr Action und ordentlich bleihaltige Luft.
So ist es auch dieses mal, und das Gespann Ritchie als Regisseur und Statham als Hauptdarsteller funktioniert eecht gut.
Bricht man die Geschichte runter, kommt man zu einer Rachegeschichte, nichts Neues, aber sehr gut umgesetzt und auch spannend..
Das Bild ist sehr gut, bietet ordentiche Schärfe, auch der Schwarzwert paßt, Kontrast und Farben sind ebenfalls sehr gut gewählt, aber irgendwie passt es nicht zur höchstnote, weil in jedem Bereich etwas fehtl,oder noch mehr hätte drin sein können
Die englische Tonspur bietet eine gute Mischung aus Dialogen und Actioneinlagen, die am Ende aber doch noch mehr Bumms hätten vertragen können
Die extras bestehen aus 2 Featuretten,einem Making of,sowie dem Kinotrailer.
Alles in allem ein klasse Film, bei dem ich mir aber eine 18er Fassung gewünscht hätte, denn ein ums andere mal hört man zwar viel, aber man sieht es nicht....
Trotzdem sehr zu empfehlen.
Und wieder ein Liam Neeson Film, der mir riccccccchtig gut gefallen hat.
Tolle Landschaftsbilder, eine wirklih schon ins Skurile gehende Geschichte, gepaart mit Humor und ordentlich bleihaltiger Luft, hat mich HARD POWDER sehr gut unterhalten.
Das Bild ist solide, bietet eine gute Schärfe, auch der Kontrast ist soweit gut, der Schwarzwert schwächelt etwas, die Farben sind ebenfalls gut .
Beim Ton fehlt mir in der englischen Originalfassung am Ende etwas der Druck, die Dialoge sind gut und klar zu verstehen, in den Schussszenen gibt es auch eine Art Räumlichkeit, aber irgendwie fehlt mir hier der letzte Kick.
Die Extras beinhalten ein Making Of, Interviews mit Liam neeson und Regisseur Moland, Trailer und Geschnittene Szenen.
HARD POWDER bietet wie immer sehr gute Unterhaltung mit Liam Neeson,eine ordentliche Geschihte, und fast durchgehend eine entsprehende Spannung.
Für Neeson Fans sowieos ein Muß.
Auch wenn der Film mittlerweile 10 Jahre uf dem Buckel hat, und Jean Claude van Damme auch nicht jünger wird, macht er hier eine sehr gute Figur und liefert, trotz Logiklöchern und klischeebehaftetem Drehbuch eine sehr gute leistung ab.
Weniger reden, dafür mehr Actioneinlagen, das ist genau das richtige für Herrn van Damme.
Das Bild ist sehr gut gelungen, bietet gute Farben,Schärfe und Kontrast sind ebenfalls gut, auch der Schwarzwert ist überdurchschnittlich.
Beim Ton sieht es da leider bei der englischen Tonspur nicht ganz so gut aus.
Zwar sind die Dialoge gut zu verstehen, bei den Actioneinlagen kommt auch ein ordentiches Räumlichkeitsgefühl auf, aber irgendwie fehlt am Ende der Druck,um noch besser punkten zu können.
An Extras gibt es nur Filmvorschauen, alles nicht der Rede wert.
SIX BULLETS bietet solide Actionkost für zwischendurch.Kein Überflieger, aber dfür sehr gut anzuschauen.
Ein wahrlich bewegendes Meisterwerk an Film!
Eine zutiefst bewegende, wahre Geschichte!
Zwei Hauptdarsteller in Bestform und auch insgesamt herausragende Schauspieler!
Gutes Bild & Ton!
Man bekommt mit „Volunteers“ nun absolut keine besondere Komödie geboten und auch kein Highlight. Trotzdem hat mir der Film ganz gut gefallen, weil die Darsteller gut waren, ein paar parodistische Momente gelungen sind, die Inszenierung brauchbar ist und das lockere Treiben dann doch irgendwie recht kurzweilig ist.
Das Bild für einen Film von 1985 auf Blu-ray ist recht gut, die Bildschärfe ist nicht die beste und ein leichtes Bildrauschen.
Der Ton muss von der Lautstärke stark runter gesetzt werden, weil er doch etwas schrill ist.
Was soll man zu Tom Brady schon sagen? An 199. Stelle im Draft gepickt und aus diesem Nobody ist THE GOAT (Greatest of All Time) geworden. Die Doku samt Package ist den Preis von 62,99 Euro nicht wert. Wer die NFL via RAN oder Pro7Maxx verfolgt bekommt dort weitaus mehr Infos über THE GOAT als diese Dokumentation. Die Bild sowie Tonqualität ist prima aber der Inhalt immens MAU.
Würde die Doku das doppelte gehen und man mehr von den Spielen sehen wäre Sie besser.
Die Box wurde bei Amazon und anderen Anbietern mit einem (Mini)Football beworben, aber anscheinend hat hier in Deutschland wohl keiner einen erhalten in seiner Box. Auch sind die Titel sowie Einträge bei Amazon und Co. abgeändert worden. Da der Inhalt nicht korrekt ist.
Das T-Shirt sowie der Sportbeutel ist solala, das T-Shirt trage ich seit 2 Tagen es lebt und hält das verwundert mich doch etwas. Wobei aber nur eine 12 auf der linken Brustseite und auf dem Rücken BECOMING THE GOAT bestickt ist doch immens MAU ist.
Dasselbe verhält sich mit dem billigen Sportbeutel ... nur in Rot statt in Schwarz gehalten und dieselbe Bestickung. Warum nicht TB12 oder Brady 12 ???
Der KEychain, und die Aufkleber naja ... 2x Aufkleber mit Brady und 3x Aufkleber mit dem Little Brother Films Logo. Die Postkarten sind noch am coolsten (Hochglanz).
Da ich leider die Doku angesehen habe, ist natürlich eine Rückerstattung nicht möglich gewesen. Aber ich wurde getäuscht, weswegen ich eine Preisminderung in Höhe von 22,99 Euro erhalten habe.
Der Film bedient sich zwar der üblichen Klischees, jedoch mit einer Authentizität und Tiefe, die ihn außergewöhnlich machen. Das ist natürlich auch auf die hervorragende Leistung der Schauspieler zurückzuführen. Hinzu kommen die bildschönen Schauplätze. Ein Film der todtraurig und gleichzeitig voller Hoffnung ist, direkt ins Herz geht und zu Tränen rührt. Eine großartige Liebesgeschichte, die jeder gesehen haben sollte.
Das Bild der Blu-ray ist zum größten Teil sauber.
Auch der Ton um den Musikscore und den den Dialogen ist gut und für einen solchen Film vollkommen ausreichend.
Schlimmer geht Bild nicht. Viel zu überschärft und viel zu tiefe Bitrate. Der Film wurde auf 35mm gedreht und sieht auf dieser VÖ aus wie ein Studentenprojekt aus 2001. Die Ausländischen Blu-Rays sind viel besser. Hab nach 10 Minuten ausmachen müssen
Super Film mit einer
für mich nicht nachvollziehbaren
Bildqualit? ?t.
Ok-die Filter waren beabsichtigt,
aber der Kontrast/Schärfe usw.
auch???
Der Ton ist ok,
aber auch nichts besonderes!
Mir hat Tenet richtig gut gefallen, man hat schon gemerkt das Nolan hier versucht hat einen ähnlichen Trip wie in INCEPTION nochmal auf die Leinwand zu zaubern. Das gelingt in meinen Augen dieses Mal nicht so ganz, trotzdem halte ich Tenet für wirklich gutes und anspruchsvolles Science-Fiction Kino.
John David Washington als Hauptprotagonist fand ich anfangs einwenig gewöhnungsbedürftig, am Ende aber eine ganz gute Wahl. Ein unverbrauchtes Gesicht. Robert Pattinson fand ich überraschend gut in seiner Rolle, schafft es ganz gut aus dem Twillight Schatten zu treten. Die Darsteller sind am Ende aber nur Mittel zum Zweck. Der Film ist anfangs noch wie ein Agententhriller angelegt, wird aber im Verlauf immer verworrener. Ich bin kein Physiker, daher sind mir nicht alle Theorien hier vertraut. Das Objekte sich in der Zeit rückwärts, bzw. inversiv bewegen, ist ein abgefahrener Ansatz, der das Thema Zeitreise auf ein völlig neues Level hebt. Worum es geht, das muss der Protagonist aber erst einmal selbst herausfinden und so gibt es ein paar schöne an Heist-Filme angelehnte Actionszenen.
Ein temporaler Krieg, bei dem die Menschheit der Zukunft, versucht die eigene Vergangenheit bzw. unsere Gegenwart auszulöschen, das kennt man in ähnlicher Form auch als Klassikern wie dem Terminator, hier wird das Zurückschicken aber wörtlich genommen, denn durch die Zeitmaschine bewegen sich Menschen nun linear in der Zeit zurück. Diese neue Interpretation des Zeitreisen ist es, was hier die üblichen Sehgewohnheiten auf den Kopf stellt, da sich inverse Menschen oder Objekte tatsächlich rückwärts bewegen... hier kann Nolan sein Fable für Strange Sci-Fi Elemente wie die gefalteten Welten in Inception, in ähnlicher Weise ausleben. Leider ist man beim Zusehen aber auch etwas zu sehr damit beschäftigt, die rückwärts laufenden Bewegungen zu verarbeiteten, das man schnell abgelenkt wird. Bei der Zweitsichtung klappt das aber schon besser. Beim großen Finale hatte ich aber wieder einen Knoten im Kopf und musste nochmal zurückspulen. Hier hats Nolan in meinen Augen ein kleinwenig übertrieben, da man zwangsläufig etwas den Faden verliert.
4/5
---
Bild: Insgesamt bietet das Bild eine sehr gute Schärfe mit vielen Details, farblich tlw. etwas korrigiert. 4/5
Ton: Der Sound ist allgemein sehr druckvoll und geht durch seinen experimentellen Soundtrack auch ins Mark, allerdings ist die Abmischung Dialoge und Effekte arg weit auseinander, so das man oft runter und wieder raufregeln muss. 4/5
Extras: Umfangreiches Making Of auf einer zweiten Disc.
Klasse Film!
Das Bild ist etwas besser, kontrastreicher und schärfer wie das der Blu Ray! Ob sich der Umstieg lohnt muss jeder für sich selbst entscheiden!
Evil Dead Trap, erschien Ende 2021 von Mediacs in der Colors out of Entertainment Reihe und ist auf 2000 Stk. Limitiert. Ich habe im Vorfeld einiges Negatives über die Mediabook Reihe gelesen/gehört. Ich selbst kenne zwei aus der Reihe und bin sehr zufrieden damit.
Das Mediabook ist komplett in Matt gehalten, was mir sehr gut gefällt. Die Front zeigt ein Artwork von Ralf Krause das zwar sein typischen Stil zeigt, den wir gefühlt auf jedem 2 Mediabook bekommen, aber dennoch sieht es sehr genial aus.
Auch die Rückseite gefällt mir Optisch sehr gut, neben ein paar Szenen Bilder bekommen wir noch die üblichen Informationen, wie Inhaltsangabe, technischen Details und Hinweise auf Bonusmaterial, unten Rechts finden wir unsere Limitierungs-Nr.
Im inneren finden wir das einzige was mich Stört, dasselbe Motiv wurde mir persönlich zu oft benutzt und dann noch so dicht nebeneinander. Aber der Reihe nach Links finden wir die Blu-ray und Rechts die DVD. Beide Zeigen dasselbe Motiv wie die Front des Mediabooks und auf dem Booklet finden wir dieses Motiv ebenfalls. Entfernen wir die Discs bekommen wir nochmal ein Teil des Motivs auf beiden Seiten. Ganz ehrlich das hätte man viel besser machen können und sollen. Für mein Geschmack ist das einfach Zuviel vom selben Bild.
Das 20-Seitige Booklet hat eine gute Qualität und bietet einen interessanten Text von Mike Blankenburg. Er befasst sich etwas mit dem japanischen Kino, mit den ersten beiden Evil Dead Trap Filmen, sowie mit dem Werdegang des Regisseurs. Ein informatives und Lesenswertes Booklet vor allem für die, die sich mit den japanischen Filmen und Regisseur nicht so auskennen.
Bonusmaterial:
• Audiokommentar mit dem Regisseur Toshihara Ikeda
• Evil Dead Trap 2 Trailer
• Trailer
Ich kann mbaumann nur zustimmen:
Angel heart ist wirklich ein spannender Mystery-Thriller mit top Besetzung.
Mickey Rourke als auch Robert De Niro passen perfekt zu ihren Rollen.
Das Bild der 4K-Disc hat sich im Vergleich zur Blu-ray deutlich verbessert.
So gut hat der Film noch nie ausgesehen - die Anschaffung lohnt sich hier total!
Dass der Ton "nur" in 2.0 vorliegt (aber dennoch immer gut zu verstehen ist) finde ich im Anbetracht des Filmalters normal und zu verschmerzen (allemal besser, als den Film mit unpassenden Synchronstimmen neu zu vertonen).
Eine kleine Klassiker-Perle!
Heute ist der Film zwar fast schon Cult,
aber leider wirkt er heute auch etwas altbacken!
Das Bild ist sehr wechselhaft. Von gut bis miserabel ist hier alles dabei! Dennoch besser wie eine DVD. Der Ton ist ebenso nur Durchschnitt! Das Mediabook ist richtig schön!
BLOODY MAMMA (1970) basiert lose auf der wahren Geschichte von Ma Baker, der Anführerin einer kriminellen Familie in den Südstatten der USA, die sich mit Entführung, Bankraub und Mord über Wasser gehalten hat. Der Film hängt sich stilistisch an Erfolge wie BONNIE & CLYDE (1967) mit Waren Beatty, gibt dem Gangsterfilm aber einen etwas expliziteren und exploitativeren Dreh, wie man es von jemandem wie Roger Corman erwartet.
Die Bildqualität ist grundsätzlich solide, schwankt aber alters- und produktionsbedingt gelegentlich etwas und zeigt zwischendurch auch mal Verschmutzungen. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Das Mediabook kommt in gewohnter Wicked Vision Qualität und bietet ordentliches Bonusmaterial. Das Interview mit Roger Corman ist interessant, ich höre den Mann immer gerne über seine Arbeit reden.
BLOODY MAMA ist ein solider Genre Titel und dürfte Fans des klassischen Gangsterfilms unterhaltsam, zumal der Film für seine Zeit durchaus gewagt war. Insgesamt hat er mir auch etwas besser gefallen als beispielsweise BOXCAR BERTHA (1972), einem ähnlich gelagerten Corman Titel.
Guter Alter Action Film mit vielen Stars mit Guten Bild und der Ton ist auch Gut wenn man nur über den TV schaut sonst ist er halt nur DD 2.0 in einen schönen Mediabook.
Deutschland, während der Zeit des Dritten Reiches: bereits 1936 wird der als Meister seines Fachs bekannte Salomon Sorowitsch von Kommissar Herzog unter anderem wegen Geld- und Kunstfälschung festgenommen. Als Jude landet er zunächst im KZ Mauthausen, wo er aufgrund seiner zeichnerischen Fähigkeiten durchaus einige Vorteile genießt. 1941 wird Sorowitsch dann nach Sachsenhausen verlegt und, siehe da, wieder von Herzog aufgenommen; der allerdings ist mittlerweile Hauptsturmführer bei der SS und hat einen gewichtigen Auftrag: Herzog soll ausländische Devisen, vor allem Pfund und Dollar, im großen Stil fälschen lassen, um die Wirtschaft dieser Nationen zu schwächen und letztendlich das Kriegsglückpendel Richtung Deutschland ausschlagen zu lassen. Dafür erfahren die ausgewählten Häftlinge, allesamt im Bereich der Geldfälschung versiert, eine gewisse Vorzugsbehandlung. Aber auch sie werden schikaniert, gedemütigt, geschlagen und getötet…
Die Geschichte von „Die Fälscher“ hat sich tatsächlich so ereignet, und lediglich einige Namen wurden geändert, da die Personen bereits verstorben waren und nicht um ihr Eiverständnis gebeten werden konnten. Der Verfilmung des Stoffes nahm sich der Österreicher Stefan Ruzowitzki („Anatomie“, „Cold Blood“, „Narziss und Goldmund“) an, weil er mit der "zunehmenden Rolle der rechtskonservativen Parteien in seinem Heimatland" nicht klarkam. Herausgekommen ist dabei ein Film, der bei den Oscar-Verleihungen 2008 den Goldjungen für den besten ausländischen Film einstreichen konnte.
„Die Fälscher“ bedrückt durch seine stete Atmosphäre der Angst, in der die Häftlinge leben mussten. Hier beeindrucken weniger die Darsteller der Häftlinge, sondern besonders Devid Striesow, der den vordergründig gutmütigen, freundlichen und nicht selten regelrecht jovialen SS-Offizier perfekt gibt und dessen wahres Ich nur selten aufblitzen lässt und Martin Brambach, der den Herzog unterstellten SS-Mann vielleicht etwas klischeehaft, aber dafür umso effektiver darstellt.
Das wahre Grauen eröffnet sich dem Zuschauer erst in den letzten Filmminuten, als das KZ Sachsenhausen kurz vor der Befreiung steht und die Wachmannschaften bereits geflüchtet sind. Als die Sichtschutzwände zwischen den Bereichen der Fälscher und der anderen Häftlinge fallen, erkennen die Fälscher, unter welchen grausamen Bedingungen ihre Mitinsassen bis zu ihrem nahezu sicheren Tod dahinvegetieren mussten; ständig bedroht von Gewalt, Hunger, Folter, unmenschlichen medizinischen Versuchen und Ermordung, und sie erkennen ebenfalls, wie „privilegiert“ sie aufgrund ihrer Fähigkeiten in diesem unmenschlichen System waren.
Tja, das Bild… Leider kommt das Bild von „Die Fälscher“ kaum über mittelmäßiges DVD-Niveau hinaus. Die Schärfe ist selten wirklich hoch, während der Kontrast und die Farben ja noch einigermaßen gehen. Das am stärksten Störende ist das besonders in dunkleren Bildabschnitten omnipräsente Rauschen und Körnen, bei dem man sich ziemlich oft im Film in einen Ameisenbau starrend wähnt.
Der Track liegt in DTS HD MA 5.1 vor und macht da schon mehr richtig, was im Falle dieses Films relativ leicht ist. Der Track hat mit dem dialoglastigen Film leichtes Spiel, und ganz selten blitzt mal bei ein paar Schüssen Dynamik und Bass auf. Die Surroundkulisse geht in Ordnung.
Extras habe ich wie meist nicht angesehen, ich vergebe die Mittelwertung.
Mein persönliches Fazit: „Die Fälscher“ ist ein weiterer, wichtiger Film, der Deutschlands Verantwortung während der Zeit des Nationalsozialismus gut herausstellt. Sein Übriges tut der Eindruck der gestern gesehenen Nachstellung der Wannseekonferenz in Verbindung mit diesem Film. Meines Erachtens verbraucht der Film jedoch zu viel Zeit, um die Schicksale der Fälscher darzustellen, die zwar tragisch und bestürzend sind; die aber nur bedingt mit den Schicksalen und Leidenswegen von Millionen in den Vernichtungslagern ermordeten Juden und weiteren Angehörigen von den Nazis verachteten Rassen ist. Seine volle inszenatorische Wucht erzielt „Die Fälscher“ erst in den letzten Filmminuten, und das ist zu wenig, um so bestürzen zu können wie etwa „Schindlers Liste“.
Einer Der Besten Eddi Murphy Filme die es gibt endlich als UHD zu haben mit Guten Bild aber mit Schlechten Ton in schönen Steelbook da hätte man mehr daraus machen können.
Bloody Hell ist eine abgefahrene Low-Budget Horror-Thriller-Komödie. Ein Trip nach Finnland wird für Rex und seine innere Stimme zum blutigen Höllentrip. Der Streifen ist kurz, knackig, fies, makaber, lustig und richtig blutig!
Das Bild hat seine guten Momente, hat aber zeitweise auch leichte Unschärfen. Der Ton könnte noch druckvoller und räumlicher sein.
Das 4k Bild ist abzugsfrei und damit einwandfrei.
Der Ton ist ist erste Sahne auch der Subwoofer Bereich ist immer gut bedient.