Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 29.11.2014 um 11:49
gute Story mit viel Action und Spannung!
Bild & Ton sehr solide aber kein Refernz-Niveau!
Insgesamt gute Blu-ray!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S373
Darstellung:
Toshiba 39L4333DG (LCD 39")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 11:47
Und täglich grüßt das Murmeltier mal anders!
Tolle Idee und gute Story mit klasse Besetzung sorgen für sehr unterhaltsame und actionreiche 2 Stunden Filmvergnügen!
Bild & Ton sehr gut! Meiner Meinung nach keinerlei Schwächen!
Insgesamt sehr guter Film auf sehr guter BD-Umsetzung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S373
Darstellung:
Toshiba 39L4333DG (LCD 39")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 11:45
The Raid 2

Ein Film, auf den Ich Mich sehr gefreut habe. Aber wie es so immer ist.
Filme die in den Himmel gelobt werden, erfüllen dann leider nicht die Hohen Erwartungen.

Was beim ersten Teil noch gelang und für WoW Effekt sorgte, hat mich im zweiten Teil nicht mehr wirklich so begeistert.(Alles schon mal gesehen, bis ein paar Ausnahmen)

Bild auf hohem Niveau, bis auf gelegendliche Aufnahmen. Was beim ersten Teil nicht gelang(Der Schwarzwert) war in diesem Teil durch aus zufriedenstellend.

Was mich doch sehr verwundert hat, das der Ton sehr leise abgemischt wurde. Erst nach enormen auf drehen meines Receivers, hat er mich voll und ganz überzeugt. :-), sehr Räumlich und auch Basshaltig.

Extras sind auf einer extra Disk und zufriedenstellend, was den Film angeht.

Fazit:
Ich hab meine Persönliche Latte, was den Film angeht, zu hoch gelegt und das wird auch das Problem sein, das Ich den Film entäuschender fand, als den ersten.
Es kam für mich kein Feeling auf, da die Handlung sehr ausgedehnt und mit 2 1/2Stunden zu lange.
Die Action ist vom feinsten, aber nichts neues, was man nicht schon gesehen hat. Was die Verfolgungsjagd per Auto angeht fand Ich sie sehr träge und zu aufgesetzt.

Ich werde dem Film weitere Chancen geben, in der Hoffnung, auf eine Besserung und werde diesbezüglich meine Bewertung nochmal aufgreifen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT100
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 29.11.2014 um 11:11
Ein Kriegfilm, dessen Story- und Darstellungsqualität stark davon profitiert, dass er auf einer wahren, emotionsgeladenen Geschichte basiert. Sonst eher mittelmässig. Die Landschaft und die Einheimischen sind zB nicht sehr authentisch dargestellt. Bild und Ton sind top. Extras v.a. wg der Hintergrundgeschichten sehr ausgiebig.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Denon DBP-2012UD
Darstellung:
Panasonic TH-42PX80E (Plasma 42")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 10:42
Als 2007 die Comicverfilmung von Frank Miller zu „300“ in die Kinos kam, war der Film ein voller Erfolg und das, obwohl vereinzelt doch negative Kritiken oder sogar Kontroversen aufkamen. Dennoch avancierte die Leinwandadaption für viele zu einem Kultfilm und brachte Hauptdarsteller Gerard Butler den endgültigen weltweiten Durchbruch.
Klar, dass irgendwann eine Fortsetzung folgen würde, die insgesamt 7 Jahre auf sich warten ließ, aber mit „300 – Rise of an Empire“ ebenfalls recht erfolgreich in den Kinos lief, im Umsatzergebnis aber doch dem Vorgänger etwas hinterherhinkt.
Die Handlung selbst bespricht die Seeschlacht von Artemision, die in ungefähr zur gleichen Zeit wie die Schlacht bei den Thermopylen stattfand, sowie die Seeschlacht von Salamis. Dabei ist auf eine historische Genauigkeit erneut nicht sonderlich geachtet worden. Vielmehr wurde wie bereits bei „300“ auf eine besondere, eigenständige Ästhetik geachtet, die sich klar am Vorgänger orientierte. Gerade in den zahlreichen Kampfszenen wird wunderbar choreographiert jede einzelne Bewegung spektakulär in Szene gesetzt. Da sitzt jeder Schlag und jeder Hieb. Dem Zuschauer wird dabei eine schiere Orgie an bloßem Fleisch, Hektoliterweise Blut, Stahl, Wasser und zerberstendes Holz geboten, welche das FSK Siegel ab 18 Jahren zurecht rechtfertigt. An Action mangelt es gewiss nicht, so dass jeder, der auf eine anspruchsvolle, tiefgründige Handlung zugunsten entsprechenden eindruckvoller Kampfszenen verzichten kann, wirklich gute Unterhaltung geboten wird.
Jedoch ist zu berücksichtigen, dass „300 – Rise of an Empire“ nicht im tatsächlichen Sinne eine Fortsetzung ist, sondern lediglich nur teilweise. Teile der Handlung spielen nämlich inhaltlich sowohl parallel als auch vor dem Vorgängerfilm „300“. Das bietet der 2007er Comicverfilmung einige neue interessante Facetten, gerade was einige Figuren betrifft. Den nach wie vor stehen die Schauwerte im Mittelpunkt. Typisches Popkorn Kino kann man sagen, was aber am Unterhaltungswert keinen Abbruch bedeutet.
Dabei muss man nicht einmal auf einige gute schauspielerische Leistungen verzichten. Auch wenn Hauptdarsteller Sullivan Stapleton („Gangster Squad“) als historische Figur des Feldherrn Themistokles eher in martialischer Hinsicht auffällt, ist es gerade Eva Green („Dark Shadows“, „James Bond – Casion Royale“), die mit ihrer Darstellung als Artemisia besonders positiv auffällt. Die weiteren Darsteller wie Callan Mulvey („Zero Dark Thirty“) oder Hans Matheson („Sherlock Holmes“) fügen sich mit ihren Darstellungen nahtlos in das Konzept mit ein. Mit Eva Green, Rodrigo Santoro, David Wenham, Andrew Pleavin und Andrew Tiernan werden in mehr oder minder großen Rollen auch einige Gesichter aus “300” erneut in die Handlung mit einbezogen.

Bild
Die technische Seite dieser Blu-ray ist ein Traum. Aber zunächst zum Bild, das bis auf minimale, leicht verschmerzbare Beeinträchtigungen keinen Grund zur Klage bietet. Denn davon abgesehen dominiert ein außerordentlich scharfes und detailreiches Bild das keine Feinheit dem Auge vorenthält. Dass dabei 1, 2 kurze Szenen etwas weicher ausgefallen sind liegt dabei noch im Toleranzbereich. Aufgrund der hervorragenden Plastizität macht sich bereits in der 2D Variante eine gute Tiefenwirkung bemerkbar.
Im Gegensatz zu „300“ hat man bei diesem Film auf ein nachträgliches künstliches Graining verzichtet, was sicherlich einige aufatmen lässt. Allersdings wurde nach wie vor ein Kontrastboost eingesetzt, so dass die Farben sehr stark und kräftig erscheinen. Das passt aber wie auch schon beim Vorgänger Film wirklich hervorragend zur Story. Der Schwarzwert bietet in diesem Zusammenhang ein kräftiges Schwarz. Durchzeichnungsprobleme sind in dem Sinne nicht vorhanden, zumal die Darstellung das nicht hergibt. Kompressionsspuren sind ebenfalls nicht aufgefallen. In sich ist das Bild für den gewünschten Look absolut stimmig und dadurch zu 100% Blu-ray würdig.

Ton
Erfreulicherw eise liegt der Ton in Deutsch und Englisch verlustfrei komprimiert in DTS HD Master Audio 7.1 vor. Dass dieser die Surroundanlage entsprechend fordert wird gleich in der ersten szene deutlich, in der gleich eine Tiefbassattacke sich bemerkbar macht und auch sämtliche Kanäle mit einbezogen werden. Das soll sich im Verlauf des ohnehin sehr actionreiches Filmes nicht ändern. Dabei bleibt die Dynamik erstaunlich umfangreich sowie die Balance zwischen Dialogen, Effekten, Hintergrundgeräuschen und dem Score stets ausgewogen. Dadurch wird eine transparente Abmischung geboten. Das englische Original klingt dabei kaum besser; bestenfalls einen Ticken natürlicher und offener, mehr aber auch nicht.

Ausstattung:
• Featurette "Der 300-Effekt" (HD; 29:57 min.), in HD - optional mit deutschen Untertiteln
• Featurette "Wahre Anführer und Legenden" (22:52 min.), in HD - optional mit deutschen Untertiteln
• Featurette "Kriegerinnen" (12:22 min.), in HD - optional mit deutschen Untertiteln
• Featurette "Wie man zum Krieger wird" (04:39 min.), in HD
• Ultraviolet Copy

Auch beim Bonusmaterial erlaubt man sich keine Patzer. Nicht nur, dass sämtliche Beiträge komplett in HD vorliegen, so sind diese darüber hinaus allesamt optional mit deutschen Untertiteln anzuschauen. Dabei werden allerdings lediglich 4 Featurettes zur Produktion bzw. zu den Dreharbeiten geboten. Auf weitere alternative Beiträge wie entfernte Szenen, einen Audiokommentar, ein Gag Reel oder ähnliches wurde zwar verzichtet, wobei dies nicht wirklich negativ auffällt, da man dessen ungeachtet dennoch zahlreiche Informationen zum Film erhält. Immerhin werden bei den 4 Featurettes – wobei „Der 300 Effekt“ in 3 mehr oder minder kleinere Beiträge unterteilt wurde – insgesamt knapp 70 Minuten Spielzeit geboten. Darüber hinaus gibt es noch eine Ultraviolet Copy zum Film sowie – Überraschung – ein Wendecover als Extraschmankerl oben drauf.

Fazit:

Aufgrund des erneut großen Erfolges der Fortsetzung würde es sich rein theoretisch anbieten, nun ebenfalls die Schlacht von Plataiai entsprechend filmisch umzusetzen. Da dazu jedoch offiziell noch kein einziges gesprochen bzw. nach außen gedrungen ist, müssen Filmfans solange mit den beiden Filmen „300“ und „300 – Rise of an Empire“ vorlieb nehmen, die gewiss in der Darstellung ihren eigenen Stil gefunden haben. An die einzigartige Klasse von „300“ kommt die vermeintliche Fortsetzung zwar nicht ganz heran, dürfte aber aufgrund der spektakulären Action sowie der ähnlichen Machart dennoch eine Menge Filmfans begeistern. Wer bereits von „300“ stark begeistert war, wird vom Sequel nicht enttäuscht sein. Eine hervorragende Blu-ray umsetzung erleichtern dabei die Kaufentscheidung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Samsung UE-46ES6100
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 10:36
Die Story:

Der DEA-Agent Robert „Bobby“ Trench (D. Washington) und der U.S. Naval Intelligence Officer Michael „Stig“ Stigman (M. Wahlberg) wurden beide als Undercover-Agenten in ein mexikanisches Drogenkartell eingeschleust. Da sie einander nicht kennen und auch nichts von weiteren Undercover-Agenten wissen, misstrauen sie einander genauso wie ihren Feinden. Es vergehen mehrere Monate in denen die beiden verdeckt ermitteln und an einem Plan arbeiten das mexikanische Drogenkartell zu überführen. Bei einem Coup, bei dem es um einige Millionen US-Dollar geht, läuft einiges schief und plötzlich finden sich Bobby und Stig zwischen den Fronten wieder und müssen nun alles daran setzen Ordnung in das Chaos zu bringen. Dabei arbeiten die beiden perfekt zusammen – nicht zuletzt dank einiger Tricks, die sie sich während der monatelangen Undercover-Arbeit angeeignet haben...

Meine Eindrücke zum Film:

Zwei wirklich sehr starke Darsteller treffen aufeinander und genau das was ich erwartet habe, bekam ich auch. Die Story ist eher typisch und vorhersehbar, dennoch macht der Film Spaß. Ein perfektes Duo trifft auf reichlich Action, sehr coole Dialoge und eine starke Bluraydisc.

zusammengefasst :

Pro:
- typische Story durch sehr coole Dialoge und sehr starke Hauptdarsteller sehr unterhaltsam
- reichlich Action wird hier definitiv geboten
- oft erwischt sich der Zuschauer beim Schmunzeln
- starke Bluraydisc, detailreiches Bild, super Sound und interessantes Bonusmaterial
- starkes Filmende
- hoher Widersehfaktor
- der Soundtrack hätte nicht passender sein können

Bonusmaterial:
- Kommentar der Filmemacher
- Entfallene und erweiterte Szenen
- Click, Click, Bang, Bang: 4-teiliges Making of von 2 Guns

Fazit:

Die ganzen negativen Bewertungen verstehe ich überhaupt nicht. Hier wird dem Käufer und Zuschauer alles geboten was einen erstklassigen Actionfilm ausmacht. Coole Darsteller, super Dialoge, starke Bluraydisc und pure Unterhaltung!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Samsung UE-46ES6100
gefällt mir
1
bewertet am 28.11.2014 um 23:06
Jimmy, der Gentleman, kommt nach Southend, um seine Anteile zu kassieren. Ein paar Gangster haben jedoch eigene Pläne und wollen die Kohle abgreifen.

Hard Boiled Sweet ist ein britischer Gangsterfilm, in der jede Figur mit einem Bonbon identifiziert wird, wie der Titel nahelegt.

Bild und Ton sind gut. Die Ausstattung ist ordentlich und bietet als besonderes Extra einen Kurzfilm, auf dem der Streifen basiert.

Hard Boiled Sweets ist ein druchschnittlicher Gangster Streifen, der aber durchaus Unterhaltungswert besitzt. Für einen schmalen Taler kann man aber einen Blick auf den Film werfen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 28.11.2014 um 22:52
CRIME STORY (HARD TO DIE) ist ein außergewöhnlicher Actionfilm in der Karriere von Jackie Chan, denn der Film kommt komplett ohne den sonst so typischen Humor aus. Inhaltlich lehnt sich der Film an eine wahre Begebenheit an. Jackie spielt mal wieder einen Cop in Hongkong, anders als aber z.b. in seiner POLICE STORY Reihe geht es weitaus ernster zur Sache. Zwar gibt es ebenfalls wieder furiose Stunts zu sehen, aber alles ist eine Spur bodenständiger und dramatischer. Trotzdem bietet der Film für Actionfans eine ganze Menge Highlights: tolle Shootouts, Verfolgungsjagden und ein hochexplosives Finale in dem halb Kowloon in die Luft gejagt wird. Man kann sagen was man will, die Schauwerte und Sets sinf für einen Hongkong-Actionfilm der 90'er sehr hoch und absolut sehenswert. Wenn man bedenkt das die Dreharbeiten an CRIME STORY ein Jahr dauerte (zur gleichen Zeit enstand auch noch POLICE STORY 3) kann man sich über die Ergebnisse der harten Arbeit nur freuen.

Fazit: Für mich einer von Jackies besten Hongkong Actionfilmen und auf gleichen Niveau wie die POLICE STORY Filmreihe. TOP! 4/5

---

Bild: Die Bildqualität haut einem nicht vom Hocker. Wieder einmal hat man es nur mit einen SD-Upscale zu tun, der nie die Möglichkeiten des Mediums ausreizt. Die Schärfe ist kaum besser als auf DVD, es gibt Verschmutzungen und immer etwas Grieseln. Immerhin ist das Ergebnis besser als auf DVD dank durch den besseren Codec. 2,5/5

Ton: Hier muss man erwartungsgemäß die Ansprüche zurückschrauben, ein paar Surround-Effekte auf deutschen Tonspur gibt es immerhin. Bass ist zu wenig vorhanden. Immerhin ist die Synchro durchgängig erhalten. 3/5

Extras: Die Featurettes dr HKL-DVDs wurden eingekauft, somit erhält man einige Hintergrundinfos zum Film, obendrein noch die Trailer. Mehr kann man für diese Art Film nicht erwarten. 3/5
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Philips 52PFL5605H (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 28.11.2014 um 21:43
Eine gelungene Fortsetzung zu Johnny English mit Rowan Atkinson. Der Film steht in seinem ersten Teil in nichts nach und bietet solide, etwas alberne Comedy und gute Agenten Action.

Die Bildqualität hat sich zum ersten Teil sichtlich verbessert. Der Ton ist gut und die Extras in Ordnung.

Fans des ersten Teils können bei Johnny English - Jetzt erst recht bedenkenlos zugreifen. Der Film bietet auch so kurzweilige Unterhaltung für Fans von Agentenfilmen, in die Sammlung muss der Streifen aber nicht zwingend.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 28.11.2014 um 21:09
Der erste Teil war um Längen besser (lustiger) hier bei dem Streifen muste ich 2-3 mal lachen...schade! Einmal schauen ist ok aber kaufen neeee.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT300
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 28.11.2014 um 20:08
durchschnitticher kriegsfilm aus russland mit ein paar deutschen schauspielern der von der optik schon hochwertig gemacht ist,aber auch ein paar selten dämliche momente zu bieten hatte,wie zum beispiel brennende russische soldaten die trotzdem noch die deutschen angreifen, wie dämlich ist das denn!sony typisch gibt es bei bild und vor allem beim sound nichts zu bemängeln.das 3d bild war nicht schlecht, aber da hat man auch schon viel besseres gesehen.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 4
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW5910
gefällt mir
0
bewertet am 28.11.2014 um 17:27
Sawasdee1983 hat mit seiner Bewertung ins Schwarze getroffen. Dem gibt es nichts hinzuzufügen. Mir hat die Mini-Serie auch richtig gut gefallen, denn die Serie ist ungemein spannend und hält das Level die ganzen 8 Folgen hoch. Nur das Ende ist echt seltsam geraten und lässt viele Fragen offen. Wenn wirklich noch eine weitere Mini-Serie geplant ist, dann okay, aber ansonsten würde dieses Ende sehr unbefriedigend für den Zuschauer sein. Mal abwarten.
Bild- und Ton der Blu-ray sind durchgehend HD-würdig, aber keine Referenz! Extras leider Fehlanzeige. Erstauflage mit Schuber. Festes FSK-Logo auf Schuber und Coverblatt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 28.11.2014 um 10:08
Abby Russell ist eine psychopathische Krankenschwester, die bevorzugt untreue Ehemänner umbringt. Sie verguckt sich in Dannie, einer neuen Krankenschwester im All Saints Memorial Krankenhaus, betrinkt sich mit ihr und verbringt auf diese Weise eine wilde Nacht mit ihr. Nüchtern weist sie ihre Kollegin jedoch zurück und Abby beginnt, sich für diese Zurückweisung zu rächen, indem sie ihr ihre Untaten unterschiebt.

Nurse hält sein Werbeversprechen und ist wirklich unglaublich heiß und sexy, auch wenn die Frisur von Paz de la Huerta nicht ganz mein Fall ist. Der Film bietet enge, fetischartige Outfits, viel Nacktheit und Verführung. Und natürlich auch einige blutige Szenen, bei denen gelegentlich jedoch mit CGI Effekten ausgeholfen wurde.

Die Bild- und Tonqualität ist gut. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die 3D Fassung irgendwelche bemerkenswerte Vorzüge mit sich bringt.

Die Ausstattung ist in Ordnung und glücklicherweise wird ein Wendecover geboten. Das heiße Artwork des Steelbooks gefällt mir allerdings etwas besser.

Wenn man über ein paar Schnitzer in der Geschichte hinwegsehen kann, erfüllt Nurse alle Erwartungen an einen heißen Serienkiller-Streifen. Der Film ist zu empfehlen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
gelöscht
gelöscht
bewertet am 28.11.2014 um 07:53
habe mir gestern den Film in 3D angeschaut und hatte verdammt viel Spaß beim schauen.

Am tollsten ist wohl die Einbindung der unterschiedlichen CHaraktere, angefangen bei Green Lantern bis hin zu Batman. Wobei Batman doch am besten umgesetzt ist. Besonders toll, das man die orginale Synchronstimme bekommen hat. Passt super.

Die Bild und Tonqualität sind überragend gut. Ich konnte während des schauens nicht sagen, ob es sich um einen Stop-Motion Film oder etwas Computeranimiertes handelt. Echt spitze.

Auch die Extras auf der BD sind toll.

Kann den Film nur jeden Legofan empfehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Samsung UE-55F6500 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 28.11.2014 um 01:12
The Breakfast Club - Ein Film aus meiner Jugend! Mann habe ich mir den Streifen damals oft angesehen. Aus nostalgischen Gründen wollte ich ihn mir auf BD zulegen. Hatte ihn schließlich nur auf VHS und war gespannt, ob das Bild nun ins HD-Alter gebeamt wurde.
Leider muss ich sagen, dass das Bild nicht besonders ist. Filmkorn, einige Schlieren, ab und an Unschärfen und nicht so satte Farben, wie man es von anderen Streifen gewohnt ist.
Der Ton liegt auf Deutsch nur in Mono vor, aber das hatte ich mir schon gedacht und es stört mich auch nicht - Nostalgieeffekt eben.
Er ist nicht besonders satt und wirkt etwas blechern.
Trotzdem: für alle Fans dieses Films ein absolutes MustHave!!!
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2014 um 22:46
Wow, das Musical hat mich umgehauen. Tolle Aufführung. Am Anfang war ich skeptisch. Aber dann wurde es immer besser. Die Darsteller sind grandios. Billy schlägt sie aber alle. Grandios.
Hab seit kurzem eine gute 5.1 Anlage. Hier hab ich zum ersten Mal gemerkt, was ein guter Ton ausmacht. Top abgemischt. Die Bildqualität ist grandios. Die Extras sind interessant.....könnten etwas reichlicher sein. Wow
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT221
Darstellung:
Panasonic TX-L42DT50E (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2014 um 21:36
Sau langweilig,mittelmäsiges Bild,ganz schlechter Ton!!!!Mieten ist noch zu teuer!!!!!
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Sonstiges Sony VPL-VW 500ES
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2014 um 20:59
This is the End, this is the End my Friend...the end... end.
Apocalypse NOW, Weltuntergang jetzt, ein (anti) Kriegsfilm des Regisseurs Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1979, dessen Handlung den Vietnamkrieg wiederspiegelt. Er basiert nach einer Interpretation der Erzählung von Joseph Conrad "Heart of Darkness" sowie nach den Vietnamkriegs-Reportagen von Michael Herr "An die Hölle verraten."
Der Film zeigt u.A. wie in einem Panoptikum, die Widersprüche und den Wahnsinn des Krieges in Vietnam. Der Krieg hatte Weltweit die Gesellschaften gespalten. Die Früchte aus diesem Krieg war eine neue Generation von Jugendlichen. Coppola und Crew ist es mit diesem Film gelungen, dass verlogene einer neuzeitlichen Kriegsgeneration ohne Zweifel zu entlarven.
Kurz-Story zum Film, Fiktion und zugleich gespielte Tatsachen:
Im Jahr 1969, während meines Trips in Indien, zur Zeit des Vietnamkrieges, erhält Captain Benjamin L. Willard den Auftrag, den abtrünnigen Colonel Walter E. Kurtz zu töten. Dieser hat sich von der amerikanischen Regierung/Militärführung distanziert und hat im neutralen benachbarten Kambotscha im Dschungel, ein Reich mit desertierten US-Soldaten, Drogen, Sex und Rock and Roll, aufgebaut, wo er nun gebieterisch, herrscht. Captain Willard macht sich mit seiner Crew in einem Patroullenboot von Saigon in den Weg Dschungel. Das Commando entwickelt sich zu einem Höllentrip. Absurdidäten eines sinnlosen Krieges offenbart, die Abgründe der menschlischen Seele. Mit dem Irrsinn und der Sinnlosigkeit des Kriegs konfrontiert, zweifelt Willard an seinem Tötungsauftrag. Als er Colonel Kurtz endlich findet, steht er vor der Entscheidung sich ihm anzuschließen, Willard tötet den verzweifelten am Krieg zerbrochenen Kurtz auf eigenes Verlangen.
Film gehört zu den besten Filme aller Zeiten.
Sehr empfehlenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
LG BH6420P
Darstellung:
Panasonic TX-L32EW30 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2014 um 20:57
This is the End, this is the End my Friend...the end... end.
Apocalypse NOW, Weltuntergang jetzt, ein (anti) Kriegsfilm des Regisseurs Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1979, dessen Handlung den Vietnamkrieg wiederspiegelt. Er basiert nach einer Interpretation der Erzählung von Joseph Conrad "Heart of Darkness" sowie nach den Vietnamkriegs-Reportagen von Michael Herr "An die Hölle verraten."
Der Film zeigt u.A. wie in einem Panoptikum, die Widersprüche und den Wahnsinn des Krieges in Vietnam. Der Krieg hatte Weltweit die Gesellschaften gespalten. Die Früchte aus diesem Krieg war eine neue Generation von Jugendlichen. Coppola und Crew ist es mit diesem Film gelungen, dass verlogene einer neuzeitlichen Kriegsgeneration ohne Zweifel zu entlarven.
Kurz-Story zum Film, Fiktion und zugleich gespielte Tatsachen:
Im Jahr 1969, während meines Trips in Indien, zur Zeit des Vietnamkrieges, erhält Captain Benjamin L. Willard den Auftrag, den abtrünnigen Colonel Walter E. Kurtz zu töten. Dieser hat sich von der amerikanischen Regierung/Militärführung distanziert und hat im neutralen benachbarten Kambotscha im Dschungel, ein Reich mit desertierten US-Soldaten, Drogen, Sex und Rock and Roll, aufgebaut, wo er nun gebieterisch, herrscht. Captain Willard macht sich mit seiner Crew in einem Patroullenboot von Saigon in den Weg Dschungel. Das Commando entwickelt sich zu einem Höllentrip. Absurdidäten eines sinnlosen Krieges offenbart, die Abgründe der menschlischen Seele. Mit dem Irrsinn und der Sinnlosigkeit des Kriegs konfrontiert, zweifelt Willard an seinem Tötungsauftrag. Als er Colonel Kurtz endlich findet, steht er vor der Entscheidung sich ihm anzuschließen, Willard tötet den verzweifelten am Krieg zerbrochenen Kurtz auf eigenes Verlangen.
Film gehört zu den besten Filme aller Zeiten.
Sehr empfehlenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
LG BH6420P
Darstellung:
Panasonic TX-L32EW30 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2014 um 19:36
Auch wenn der Film schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, guck ich ihn doch immer mal wieder gern.

Will Smith ist hier sehr angenehm und schauspielert recht ordentlich, was ihm ja nicht immer gelingt, vor allem wenn er einen Film mit ernsthaften Kontext dreht. Der Film wirft viele Fragen auf und bietet ganz gute Möglichkeiten, zu diskutieren.

Sehr positiv zu erwähnen ist die technische Ausstattung sowie das Ganze Zusatzmaterial. Sehr positiv möcchte ich auch noch erwähnen, dass der Audiokommentar komplett in deutsch untertitelt wurde, was mir immer recht wichtig ist!

Allerdings weiß ich nach wie vor nicht, ob der Fil in 3D konvertiert werden musste....
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BD77
Darstellung:
Philips 42PFL7562D (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2014 um 19:29
Mittelprächtiger film mit einigen stars der einige momente zum schmunzeln hatte.bild und ton sind gut.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW5910
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2014 um 18:39
Brick Mansions ist ein 1 zu 1 Remake des französischen Actionfilms Banlieu 13 aka Ghetto Gangz und macht auch keine großen Anstalten, etwas an der altbewährten Geschichte zu ändern. Die Szenen und Begebenheiten aus dem Original finden sich hier größtenteils exakt genauso wieder. Wie im Original, spielt auch hier David Belle wieder die Hauptrolle, was dem Remake definitiv zu Gute kommt. Anstelle von Cyril Raffaeli, ist ihm hier Paul Walker ( in seiner, leider letzten vollständigen Rolle ) an die Seite gestellt, der seinen Job mit gewohnter Souveränität meistert allerdings natürlich nicht an das akrobatische Level eines Raffaeli noch an das von David Belle herankommt. Somit ist der etwas spektakulärere Part hier bei Parcourmeister und -erfinder Belle in guten Händen, während Walker sich zumindest in einigen kurzen aber knackig choreographierten Fights beweisen darf und das macht der Brazilian Jiu Jitsu Braungurt wirklich gut. Zudem darf Walker natürlich auch ans Steuer eines fetten Mustang und seine Fahrkünste präsentieren. Insgesamt gibt es viel Action, welche, bestehend aus Parcour, Schießereien, Fights und Autojagden, eine gute und ausgewogene Mischung ist. Als Bösewicht sieht man hier den Chef des Wu-Tang Clan, RZA ( The Man with the Iron Fist ), der schon letztes Jahr in Tony Jaas Comebackfilm Tom Yum Gong 2 den Antagonisten verkörpert hat. Schauspielerisch ist es in jedem Fall eine der besseren Leistungen von ihm. Walker und Belle liefern eine gute Leistung ab. Einige Storyelemente wurden minimal verändert, wie Namen oder auch persönlich Beziehungen einiger Charaktere zueinander ( z.B. wird nicht Belle's Schwester entführt, sondern seine Freundin ). Alles in allem ist Brick Mansions ein unterhaltsamer und kurzweiliger Actioner für Zwischendurch aber schafft es nicht, an das Original heranzukommen.


Das Bild ist sehr scharf und Details, wie Poren und einzelne Haare sind jederzeit sichtbar.
Der Schwarzwert ist top und die Farben satt. Lediglich in 1-2 kurzen Einstellungen gibt es etwas Bildrauschen. 4,5 Punkte

Der Ton ist gut abgemischt, hat kraftvollen Bass und ebenso guten Raumklang. 4,5 Punkte

Das Steelbook hat ein sehr gelungenes Frontartwork aber ohne Prägung. Infos zum Film sind auf der Rückseite fest aufgedruckt.

Es gibt allerhand interessante Extras zum Film. Da wären Featurettes zu Film, Making Of, Am Set mit Paul Walker, B-Roll, Trailer und als Bonus die gekürzte deutsche Kinofassung.

Fazit: Einen Blick wert. Wer das Original kennt, wird allerdings, trotz der vielen Ähnlichkeiten wohl etwas enttäuscht sein, da Brick Mansions nicht das Flair von B-13 erreicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
3
bewertet am 27.11.2014 um 18:21
Super Collection - traumhaft verarbeitet die Box, Ordnung 1A - die Bondgirls zu jeden Film in Szene gesetzt
über die Filme muss man nicht viel verlieren, die 1 A Übermittlung in Blu-ray dagegen schon. Da macht James Bond schauen vom Jahr 1962 schon eine Menge Spaß.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Samsung UE-55F8090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2014 um 18:14
Ich habe bereits die Blu-ray "Black Symphony" in meinem Besitz und das Konzert zusammen mit dem "Metropole Orchestra" war der absolute Hammer (siehe meine dortige Bewertung). Selbstverständlich musste diese Sonderedition von "Let us Burn" mit einer Blu-ray und 2 Live CDs von den beiden Konzerten in Antwerpen und Amsterdam auch in meine Sammlung. Das Digipack ist gut verarbeitet, aber sehr anfällig. Allein der FSK-Sticker hat bei mir unschöne Abdrücke hinterlassen. Auch an den Kanten kann das Digipack leicht Ecken bekommen. Das Infoheftchen (Booklet ist es nicht) bietet vor allem viel Bildmaterial zum Betrachten. Die Tracklist steht hinten drauf. Nun aber zur BD: Sehr sehr negativ sind mir gleich die beiden stark komprimierten Dolby Digital 2.0 und 5.1. Tonspuren aufgefallen. Ähm, wo sind bitteschön die 2.0. und 5.1. LPCM Tonspuren von Black Symphony abgeblieben? Das kanns doch net sein, dass auf einer Blu-ray keine unkomprimierte Tonspur vorhanden ist. Es gibt ja auch keine Extras, wahrscheinlich war auf dem 25er Rohling kein Platz mehr außer den beiden Konzerten. Dann hätten sie lieber die doppelten Tracks von beiden Konzerten weggelassen sollen und nicht beim Ton gespart oder noch besser 50 GB Rohling verwenden sollen. Das merkt man am Konzert leider schon, auch wenn der Sound wahrlich nicht schlecht ist. Aber die Tracks, die auch auf der Black Symphony drauf sind, werden künftig nur dort angehört Schade!! Das Bild der Blu-ray ist vom Schärfegrad und Kontrast jedoch vorbildlich gelungen. Jede einzelne Hautpore ist klar erkennbar. Punktabzug gibt für das vorhandene Filmkorn in manchen Szenen. Von den Konzerten ist klar das in Antwerpen besser, da dies viel hochwertiger gemacht ist und mit einem Orchester ausgestattet ist (wie Black S.). Dafür ist die Klanggüte in Amsterdam besser, aber dafür gibt's doch viel Playback Szenen! Von der Songauswahl bin ich jedoch begeistert (außer von den Doppelten). Werde als nächstes die CDs zur Gemüte führen, mal sehen wie die so sind....Ares Ende! PS: Preis mit unter 15 € der absolute Hammer!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2014 um 16:46
SO SCHLECHT IST DER FILM AUCH NICHT WIE ER HIER GEMACHT WIRD
DA GIBT ES SCHON ANDERE DIE VIEL SCHLECHTER SIND UND 5 STERNE BEKOMMEN
BILD UND TON SIND KLASSE
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
2
bewertet am 27.11.2014 um 09:41
Meine Ansichten zur DoKu.
"Indien Discovery Atlas" begibt sich in die Metropolen Indiens.
Zum Titel 'HD Atlas Indien': Indien ist ein Land der unterschiedlichsten Glaubensrichtungen. Sie haben zum Teil eine kulturelle und relgiöse Tradition bis zu 5.000 Jahren. Trotz der technischen Entwicklung im letzten Jahrzent, lebt ein Drittel der 1,2 Mrd. Inder von weniger als einem Dollar pro Tag. Ein Land der Gegensätze zwischen arm und reich, Megastädten und Landwirtschaft, Technologie und Spiritualität, Bergen und tropischen Regenwäldern, Hinduismus und Islam. Und dennoch wird die Nation von einer Lebenskraft zusammengehalten, die nicht erklärbar scheint.
Sehenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
LG BH6420P
Darstellung:
Panasonic TX-L32EW30 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2014 um 09:28
Meine Ansichten zum Film:
Der Tiger ist sehr Scheu, er meidet normalerweise den Menschen. Mensch und Tiger kommen sich zwangsläufig näher, weil der Mensch mehr und mehr Land zur landwirtschaftlichen Nutzung wie Ackerbau oder Viehwirtschaft beansprucht. Eine weitere Bedrohung des Lebensraumes ist die Rodung der Wälder, die dem Tiger und seinen Beutetieren zu Rückzugsgebieten dienen und die natürlichen Lebensräume nehmen. Ein gesunder Tiger greift einen Menschen nur dann an, wenn ein Tigerweibchen Jungtiere hat, die es beschützen muss oder wenn sich das Tier bedrängt sieht und sich verteidigen muss.
Grundsätzlich gehören Menschen nicht zum Beutespektrum von Tigern. Trotzdem kommt es immer wieder zu Angriffen auf Menschen sehr selten werden ausTigern aus bisher unbekannten Gründen, zu spezialisierten Menschenfressern. Wie bei allen Tigerunterarten wird auch der Königstiger wegen Altersschwäche, Krankheit oder gravierender Verletzungen zum Menschenjäger, wenn er seine reguläre Beute aufgrund von physischen Beeinträchtigungen nicht mehr erlegen kann. Von gezielten, aggressiven Angriffen gegen den Menschen gibt es keine Berichte. Tiger dringen allerdings nie in menschliche Siedlungen ein, um vorsätzlich menschliche Beute zu machen. Sie töten Menschen, die in den Dschungel, dem Revier des Tigers, eindringen wie etwa Holzfäller, Bauarbeiter oder Honigsammler. In manchen Gegenden ist es deshalb üblich, dass Menschen, die ihr Dorf verlassen, eine Maske mit menschlichem Gesicht auf dem Hinterkopf tragen, da Tiger sie dann nicht angreifen. Diese Vorsichtsmaßnahme hat sich inzwischen als sehr hilfreich erwiesen. Zudem ähnelt die gebückte Haltung von Arbeitern dem Aussehen von „Vierbeinern“, die die Beute des Tigers darstellen und somit einen weiteren Anreiz zu seinem Angriff bieten.
Eine besonders hohe Dichte von Tigern und menschlichen Opfern ist in den Mangrovenwäldern der Sunderbands/Nationalpark zu finden. Dem Königstiger der Sunderbands wird eine besondere Aggressivität zugesprochen, diese Eigenschaft konnte bisher nicht endgültig geklärt werden. (???)
Anmerkung zu meinem Indien Trip. Niemals hatte ich in Indien einen Tiger in freier Wildbahn oder Reservat gesehen, allenfalls in einem Tigergehege.
Panthera tigris ist eine in Asien verbreitete Großkatze. Er kann von der Körperlänge her durchaus den Großkatzen zugeordnet werden und ist aufgrund des charakteristischen dunklen Streifenmusters auf goldgelbem bis rotbraunem Grund unverwechselbar. Es gibt acht bis neun Unterarten, die als Festlandsunterarten und Inselunterarten unterschieden werden. Sie sind von Sibirien bis Sumatra anzutreffen. Neben dem Eisbären und Braunbären ist der Tiger das 3. Größte Landwohnende Raubtier. Tiger leben in der Regel Einnzelgänger ernähren sich in erster Linie von größeren Huftieren. Drei Unterarten des Tigers sind bereits ausgestorben.
"Indiens wilde Schönheit" zeigt Expeditionen in die unterschiedlichen Lebensräume des Tigers. Aufgeteilt in 1. Die Wüste Thar, 2. Im Dschungel der Ghats, 3. Ganges-Leben am heiligen Fluss, 4. Der Himalaya, 5. Im Land der Naga.

A c h t u n g eine 3D Qualität kommt nur Zeitweise optimal zur Geltung.
Ansonsten eine besondere Doku zur Lebenweise und Verhalten des Tigers.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Bildqualität 3D mit 3
Player:
LG BH6420P
Darstellung:
Panasonic TX-L32EW30 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2014 um 07:30
Ich bin kein Fan der Detektiv Conan Mangareihe, auch die Animeserie ist nicht so mein Ding aber die Filme fand ich immer recht unterhaltsam, so auch dieser Film. Jedoch muss ich sagen ist der 17. Detektiv Conan Film etwas schwächer als die davor. Der Film braucht etwas um in Fahrt zu kommen, bietet aber dann ein recht spaßiges Katz und Maus Spiel mit etwas Action. Spannung gibt es aber erst in der letzten halben Stunde wenn sie die Ereignisse überschlagen.
Der Film ist zwar zu keiner Sekunde langweilig, aber extremes mitfiebern gibt es auch nicht. Da ist man von Detektiv Conan schon etwas besseres gewohnt. Aber nett anzuschauen ist der Film trotzdem. Nach dem Abspann geht der Film übrigens weiter.
Das Bild hat tolle Farben, kein Filmkorn und eine sehr gute Schärfe, wobei es ab und an zu minimalen Unschärfen kommt.
Der japanische Ton hat eine gute Kraft, aber ich habe da schon einiges an Details vermisst. Da hätte man etwas mehr draus machen können.
Also Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Philips BDP3280
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 27.11.2014 um 01:00
Story:
Voller Vorfreude und nach dem Genuss der ersten drei Filme der "Ong Bak" Reihe wurde auch dieser Film in den Player gelegt. Doch nach kurzer Zeit stellte sich Ernüchterung ein: Dieser Film hat nichts, aber absolut gar nichts mit den bisherigen Filmen zu tun. Eine genauere Betrachtung zeigt, dass der Film im Englischen den Titel "Bangkok Knockout" trägt. Der thailändische Titel, so erfährt man im Bonusmaterial, lässt sich als "Absolut tödlich" lesen. Also weder hier noch dort "Ong Bak"... nur im Deutschen. Da hat sich der Distributor splendid aber einen schönen Streich erlaubt: einfach ein "Ong Bak" vorne dran geknallt, dann werden die Leute schon zugreifen.
Kein Tony Jaa also... nun gut, wollen wir dem Film eine Chance geben. Die Story ist schnell erzählt: eine Gruppe jugendlicher Kampfsportler findet sich unversehends in einem tödlichen Spiel wieder, in dem sie zur Belustigung einiger reicher Wettteilnehmer gegen verschiedene tödliche Gegner antreten müssen. Klingt nach "Running Man"? Yep. Und, ist gut? Nö... ein ganz dickes Nööööö.
Die Story ist absolut flach und über weite Strecken vorhersehbar, die Charaktere sind stereotyp, die Darsteller insgesamt überfordert. Hat überhaupt etwas Spaß gemacht? Die Kämpfe waren teilweise ordentlich und gut choreografiert (teilweise aber auch nur wüste Keilerei, wie zum Ende hin), die eine oder andere Wendung war überaschend und die "Arena" (eine von Beton geprägte Baustelle) überzeugte als Location. Was aber gar nicht ging waren alle anderen Drehorte, die Darstellung der Mädels als hilflose schwache Wesen, dieser eine total überdrehte Nebencharakter (der wohl als Comic Relief fungieren sollte) und die Logiklöcher der Geschichte.
Unterm Strich würde ich 1.5 Punkte vergeben. Der freche Etikettenschwindel berechtigt aber zu einem ordentlichen Abzug: ich vergebe für "Ong Bak - The New Generation"... pardon... für "Bangkok Knockout" 0.5 Punkte.

Ton:
Die BluRay verfügt über zwei Tonspuren, beide liegen in DTS-HD MA 5.1 vor. Vorhanden sind der thailändische O-Ton und die deutsche Synchronisation. Beide bieten einen durchschnittlich guten Surround-Sound ohne besondere Highlights zu setzen. Qualitativ sortiert sich der Ton bei "ordentlich, aber nicht überaschend" ein. Auch die deutsche Synchro kann als "ordentlich" bezeichnet werden. Deutsche Untertitel liegen ebenfalls vor.

Bild:
Das Bild möchte gerne zeigen, dass es ein HD-Bild ist. Ab und an gelingt ihm das auch, über weite Strecken machen aber eine hektische Kameraführung und ein grottiger Schnitt alle Bemühungen zunichte. Egal ob HD-Bild oder nicht: ein entspanntes Filmerlebnis kann so nicht entstehen. Zu dieser Art der Inszenierung hätte eigentlich ein Bild in 4:3 mit typischen VHS-Fehlern gepasst...

Extras:
Als Bonusmaterial liegt ein unkommentierter B-Roll mit 12 Minuten Laufzeit vor, sowie Interviews, die insgesamt 24 Minuten andauern. Hier erfährt der Zuschauer das eine oder andere zur Entstehung des Films. So wird zum Beispiel offenbart, dass ein Großteil der Schauspieler nur Stuntmen sind: prima für den Film (eine Person macht alles, das lässt es realistisch wirken) und schlecht für den Film (das Schauspiel ist absolut unterirdisch). So äußert sich auch der eine oder andere Schauspieler... Stuntman... Teilnehmer des Films, dass es "schwierig" gewesen war, "so realistisch die Gefühle darzustellen und nicht überdreht". Aaaaaa-ja.
Dass während der Interviews zwei, drei Mal eine Fliege über das Bild läuft ist da fast schon sinnbildlich... zu mehr als einem Punkt reicht es leider nicht, zu dünn und oberflächlich, zu nichtssagend ist das Material.
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG 47LH9000 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2014 um 00:16
Den zweiten Teil von der "zauberhaften Nanny" fand ich nicht ganz so gut wie den ersten.
Aber symptischer waren mir die Streiche der Kids im ersten Teil.

Die Bilder erstrahlen in sehr satten Farben. Der Schärfeeindruck ist vor allem auf der blauen Scheibe nahezu perfekt: Die hohe Tiefenschärfe gibt auch winzige Details optisch gestochen scharf wieder. Kindergeschrei und Soundeffekte dringen dynamisch aus den Lautsprechern, bleiben aber hauptsächlich auf die vorderen Boxen beschränkt.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 26.11.2014 um 23:58
Endtlich ist eine normale BD Box da! Echt klasse, jetzt in 16:9 und halt HD geil! Das Bild ist okay es ist ein bissel Filmkorn zu sehen der Ton ist in DTS Stereo, es sind halt die normalen Hüllen in einer schachtel aber so finde ich es gut ist mir lieber als alles in einem großem Digipack ;-) So die Schachtel hat bei mir eine aufgeplatzte ecke weil der Deckel zu heit unten war. Ist ab werk einscheinent so :-) War ein bissel ärgerlich aber für mich kein grund sie wieder unzutauchen ist eine kleine macke mit der ich leben kann der rest ist top nix dran. Die Folie war zu stramm sie ist nicht runter gefallen! Jetzt muss nur noch Seinfeld in einer BD Box raus kommen! ;-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-40D7090 (LCD 40")
gefällt mir
3
bewertet am 26.11.2014 um 23:56
Zum Film: "Eine zauberhafte Nanny" ist ein wirklich schöner Familienfilm, sowohl für Eltern als auch für Kinder, der eine wunderbare Message vermittelt und schön erzählt wurde, untermalt von wunderschönen Bildern. Es gleicht einem Märchen. Spannung als auch Humor kommen dabei nicht zu kurz.

Das Bild ist eine enorme Steigerung zur DVD, ein upgrade lohnt sich wirklich. Auch der Ton lässt nicht wirklich Wünsche offen.
Die Extras sind sehr umfangreich, sind aber meines Wissens nach nahezu identisch.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 26.11.2014 um 22:00
Die Story war SUPER anders von dem, was ich sonst gesehen habe. Schon lange habe ich nicht mit solch einer Anspannung ein Film angesehen. Absolut zur Empfehlen. Seit dem es raus gekommen ist, habe ich ihn 5-mal gesehen und mir gedenken gemacht, ob der Film wirklich so abstrakt ist, oder noch sogar realer ist als wir es denken. Schau dir ihn selber an und überlege ob dies nicht die genaue Spieglung der Menschheit ist.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Yamaha BD-S673
Darstellung:
Samsung SP-A600B
gefällt mir
0
bewertet am 26.11.2014 um 20:37
Klamaukmist der auch,dem Himmel sei dank ein Ende hatte!!!!!!!
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Sonstiges Sony VPL-VW 500ES
gefällt mir
0
bewertet am 26.11.2014 um 19:30
David Lynchs bizarrer Mix aus Roadmovie, Thriller und Liebesgeschichte beschreibt auf beeindruckende Weise die widerwärtige Seite des Lebens. Die nicht selten an Geschmacklosigkeit grenzende Hommage an Victor Flemings "Der Zauberer von Oz" geizt nicht mit gewagten Bilder und wird durch seinen treibenden Soundtrack perfekt unterstützt. Nicolas Cage und Laura Dern als verücktes Päärchen "Sailor und Lula" können ebenso überzeugen, wie die völlig durchgeknallten Willem Dafoe (Bobby Peru) oder Diane Ladd (Marietta Fortune)! Der Film ist durch seine überschwänglichen Gewalt und Sexszenen, sowie die surreale Darstellung sicher nicht jedermans Sache, aber David Lynch Fans kommen hier voll auf ihre Kosten!

Story: Nachdem Sailor in Notwehr einen Mann tötete und eine 2jährige Haftstrafe abgesessen hat, macht er sich auf, seine geliebte Lula wiederzusehen. Die Liason der beiden ist Lulas Mutter Marietta ein Dorn im Auge. Sailor und Lula brennen durch, woraufhin Marietta einen Detektiv und einen Killer auf die beiden ansetzt...

Bild: Das Bild wurde in AVC codiert und im Format 2,35:1 auf die Disc gebracht. Im Grunde ist der Transfer wenig geglückt. Schärfe und Details halten sich meist im unteren Mittelfeld und kommen nur selten über DVD Niveau. Die Farbgebung wirkt meist natürlich, wenn nicht gerade eines der vielen Stilmittel Lynchs zum Einsatz kommen. Kontrast und Schwarzwert haben deutlich Luft nach oben. In dunklen Szenen saufen viele Details einfach ab und auch stärkeres Rauschen tritt ab und an auf. Diverse Schmutzpartikel waren ebenfalls noch zu erkennen.

Ton: Die deutsche DTS 5.1 Tonspur klingt solide und wartet mit guter Räumlichkeit auf. Ab und an gibts einige gute Surround Effekte, sobald es der Film hergibt. Der rockige Soundtrack klingt brachial und fordert die Tiefenbässe am meisten. Dialoge sind klar und deutlich zu verstehen!

Extras: Bis auf ein Wendecover ist dieses Release komplett ohne Bonusmaterial! Schade!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S4100
Darstellung:
LG 47LA6608 (LCD 47")
gefällt mir
1
bewertet am 26.11.2014 um 19:29
"Journey of Love" bietet eine unterhaltsame Geschichte, die von Regisseur Colin Trevorrow recht ordentlich in Szene gesetzt wurde. Der Film basiert auf einem Zeitungsartikel der 1997 veröffentlicht wurde und nur als Lückenfüller gedacht war. Sogar 2 preise konnte der Streifen einheimsen. Zum einen fürs Drehbuch auf dem Sundance Film Festival und zum anderen den "Independent Spirit Award for Best First Feature" auf dem South by Southwest Festival. Produzent Mark Duplass übernahm auch gleich die Hauptrolle und gibt mit Aubrey Plaza ein tolles Filmpäärchen ab! Auch der Nebencast spielt sehr routiniert und überzeugend.

Story: Journalist Jeff Jeff Schwensen stösst auf eine merkwürdige Zeitungsannounce, in der jemand zum Zeitreisen gesucht wird. Zusammen mit den Praktikanten Darius Britt und Arnau macht er sich auf ins Örtchen Ocean View um den Autor der Anzeige zu finden. Nach kurzer Zeit finden sie den Namen des Unbekannten heraus: Kenneth Calloway. Da Jeff aber schon nach dem ersten Treffen mit Kenneth als nicht kompatibel erkannt wird, schickt er Darius los um herauszufinden ob Kenneth ein Spinner ist oder wirklich die Wahrheit sagt...

Bild: Das Bild liegt im MPEG2 Codec und im Ansichtsverhältnis 2,35:1 vor. Leider bietet der Transfer nur wenig HD-Feeling. Schärfe ist nur in taghellen Szenen gut, bringt aber auch dort nicht viele Details zum Vorschein. Hautporen oder Häärchen sind selbst in Close Ups nicht auszumachen. Der Kontrast neigt etwas zum Überstrahlen, die Farben wirken aber frisch und natürlich. In halbdunklen, sowie Nachtszenen ist der Transfer höchstens noch auf DVD Niveau anzusiedeln. Zum einen wirkt das Bild teils matschig und verschwommen (z.B. in der Szene von Darius mit ihrem Vater gleich zu Beginn), zum anderen treten desöfteren Kompressionsartefakte auf. Einige Szenen sind zudem stark verrauscht. In Anbetracht des Alters des Films, kann man hier nur 2 Punkte geben.

Ton: Die DTS HD 7.1 Tonspuren klingen ganz ok, haben aber genrebedingt auch nicht allzu viel zu bieten. Räumlichkeit ist gut und sämtliche Dialoge sind klar zu verstehen. Gegen Ende wird auch kurz der Bass angesprochen und es gibt einen netten Surround Effekt.

Extras: Ein kurzes Interview mit Colin Trevorrow (3 Min.) und eine 2minütige Featurette bilden den Kern des Bonusmaterials. Ansonsten gibts den Originaltrailer in deutsch und englisch, sowie eine Trailershow. Ein Wendecover liegt dem Release auch bei!
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S4100
Darstellung:
LG 47LA6608 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 26.11.2014 um 16:52
4736 Minuten Spaß mit Doug, Carrie und Arthur :-)

Zur Serie selbst will ich nicht viel sagen. Ich finde sie einfach genial. Diese Serie hat mich von der ersten bis zur letzten Minute total fasziniert. Hier wurde ein wahres Meisterwerk der Comedy abgeliefert :-))

Aber dieses Gejammer hier, kann ich langsam nicht mehr hören! Wir reden hier über 9 Staffeln mit insgesamt 4736 Minuten!!! beste TV-Unterhaltung und wir reden von einem Preis (Stand 29.10.2014) von 85Euro!!! Also es gibt Leute die sich nur noch über Preise, Falsche Bildformate, FSK-Flatschen, Director's Cut oder Kinoversionen aufregen und Produkte Bewerten, die noch gar nicht erschien sind, das die (wie früher) hilfreichen Kundenrezensionen nur noch wenig hilfreich oder ärgerlich sind!!!

Um auch noch was zum Produkt zu sagen:

Diese TKOQ Box ist sehr klein, sieht Schick aus und besteht aus festem Karton. Im inneren befinden sich 9 Amaray Doppel Hüllen wo jeweils 2 Disc pro Staffel drinnen stecken! Den FSK 12 Sticker und Informationen zu Serie findet mann unter der Box - wie ich finde, genial gelöst :-))

Die Bildqualität ist bei allen Staffeln gut, liegt komplett in 16:9 1.78:1 Vollbild und 1080P vor!! Wer die bisherigen DVD-Veröffentlichungen kennt, wird angesichts des Bildes nicht gerade in Jubelschreie ausbrechen. Das Bild wirkt nicht so HD würdig wie erhofft! Trotz allem, ist das Bild um Längen besser, als die Bildqualität der DVD. Der Ton liegt bei der ersten Staffel (Deutsch) in DTS-HD 2.0 vor und der erst in Deutsch DTS 2.0! Für eine Sitcom ist das für mich OK! Also ist meiner Meinung nach, diese Box ein guter Kompromiss. Bild und Ton sind gerade im Gegensatz zur DVD Version sehr solide und den Aufpreis definitiv wert!!!

Die Nr.1 Sitcom damals für mich - mit Charakteren, die man einfach ins Herz schließen muss ... und dass in bestmöglicher Bild- und Tonqualität!! Diese Blu-ray Box richtet sich explizit an jene, die die Serie gerne sehen wollen und dafür auf TamTam verzichten können. (Aber es gibt auch Leute die beim Porsche 911 das Kofferraumvolumen bemängeln). Zusammenfassend kann ich diese, für mich sehr schöne kleine Blu-ray Box nur empfehlen. Aus meiner Sicht die beste Wahl!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Denon DBT-1713UD
Darstellung:
Philips 42PFL4317K (LCD 42")
gefällt mir
10
bewertet am 26.11.2014 um 15:04
Aronofskys Noah ist einer dieser Filme, die einen etwas ratlos zurücklassen.

Hält sich der Regisseur in der Eröffnungsscene noch streng an die heilige Schrift, erweitert er das Alte Testament umgehend um die dunkle Schar der Wächter und gleitet somit willkürlich in das Reich des Fantasygenres ab. Die Wächter, gefallene Engel, bevölkern die Ödnisse der vorchristlichen Welt und verbreiten mit ihren dämonischen Kräften Angst und Schrecken, bevor sie Noah beim Bau der Arche helfen und Erlösung finden. Dabei sehen die versteinerten Riesenmonster ungefähr so aus wie Tolkiens Baumgart nach einem ausgiebigen Napalmbad. Sogar in den Augenhöhlen glimmt noch etwas Glut. -Spätestens hier fordert der anständige Kirchgänger, dem Regisseur bei lebendigen Leibe die Eingeweide zu entreißen.-
Als Noah dann ablegen will, verteidigen sie die Arche gegen den Nachkommen Kains und seinen Schergen, wie eine Horde von Borkenkäfern befallene Ents und lösen damit ihre Schuld ein.

Bis es aber soweit kommt, muß Seth's Nachkomme eine weite Wanderung durch fruchtloses, mit Gefahren gespicktes Land machen, um seine Familie zu beschützen, einige Visionen zu empfangen, das Orakel (Methusalem) zu befragen und das ABC der Verderbtheit des Menschengeschlechts zu erdulden, bis ihm dämmert, daß der Allmächtige gedenkt, den Kardinalfehler seiner Schöpfung wieder rückgängig zu machen und den Menschen vom Spielfeld retour zu nehmen.

Bevor Noah aber den Plan des Schöpfers vollenden kann, die Tiere aufs trockene zu verfrachten und seine eigene Sippe langsam aussterben zu lassen, steht er auf seinem Kahn einer Gewissensprüfung gegenüber, bei der er zwischen Befehlsgehorsam und Herzensgüte wählen muß und die den Plan Gottes scheitern laßen könnte.
Endlich wieder auf Land endet Noah schließlich als Säufer unter einer Brücke, da er mit seiner Entscheidung nicht fertig wird und es ihm nach vollbrachter Tat an Tagesstruktur mangelt.
Am Ende aber versöhnt sich Noah wieder mit seiner Frau und der Familie.
Die Liebe hat gesiegt. Große Gefühle, melodramatischer Sonnenuntergang. Abspann.
Fragezeichen.

Auf Grund der uneinheitlichen Gewichtung verschiedener menschlichen, religiösen und Unterhaltungsspezifischen Aspekte bleibt Aronofskis Intention bis zum Schluß im Unklaren.
Ist es ein Plädoyer für die Menschlichkeit und die Eigenverantwortung? Die Schwierigkeit, den inneren Kampf der profanen gegen die "göttlichen" Anteile auszufechten (Freuds Kontroverse des über Ich gegen das Es)? Will er auf die ewig gleichen, die Jahrtausende überdauernden, menschlichen Grundkonflikte aufmerksam machen und so ein "Wir" Gefühl der humanen Community erzeugen? Oder stellt er hier die ethischen Grundannahmen des Menschen als schützenswerte Spezies generell in Frage? Will er eine theologische Debatte über die Allmacht oder Ohnmacht Gottes vom Zaun brechen? Soll der Mensch als Opfer äußerer und innerer Kräfte, die sich seinem Willen entziehen, dargestellt werden?
Vielleicht will Aronofsky aber auch in erster Linie auf das Wunder und die Schönheit der Schöpfung aufmerksam machen und plädoiert für en verfeinertes Umweltbewußtsein. Noah als Godfather der Ökos und Veganer! Letzteres legen zumindest die besonders beeindruckenden Spezialeffekte nahe, die aus einem Samen aus dem Paradies, den Methusalem hütete, im Zeitraffer die Wüste in einen Garten Eden verwandeln sowie die Sequenz auf der Arche, in der die Schöpfung des Universums nach dem Urknall und die sich daraus entwickelnden Strukturen und Lebensformen in einer psychedelischen Bilderflut zelebriert werden (Kubricks 2001 und Ken Russels Der Höllentrip dürften hier Pate gestanden haben). Auch die vegane Ernährung auf der Arche deutet in diese Richtung. Die Grünen könnten hier den Schutzpatron für ihren "Veggie Day" gefunden haben!
Wahrscheinlich spielt das alles etwas mit in den Film hinein und überfrachtet damit die Botschaft des Werkes nicht minder als es die Tiere mit Noahs Kahn getan hat.

Fakt ist, daß sich keiner dieser Aspekte in den Vordergrund spielt und somit eine klare, allgemeingültige Botschaft absondert. Stattdessen bleibt das gesamte Geschehen stark an Noah und seiner persönlichen Geschichte gebunden. Zu sehr wird auch eine erzählerische Tiefe durch die starke Fixierung auf die Spezialeffekte und den Unterhaltungsaspekt unterbunden, so daß sich Noah als Grundlage für scholastische Debatten eher disqualifiziert. Wieso braucht ein so allmächtiger Gott überhaupt einen hadernden Noah und fegt die außer Rand und Band geratene Rasse nicht einfach nach der Morgentoilette mit seinem kleinen Finger in die Katakomben der Evolution?

Trotz der Konzessionen an das Publikum, die so eine Megaprodoktion zwangsläufig eingehen muß, fällt es dem vorbelasteten Zuschauer schwer, Daronofsky, dessen Frühwerke allesamt kryptisch verschlüßelt und mystisch aufgeladen waren, keine Sub- und Metaebene zu unterstellen.
Man will sich einfach nicht vorstellen, daß Daronofsky nicht mehr im Sinn hatte, als bloße Propaganda für die Bibel oder gar fundamentalistische Protestanten unters Volk zu jubeln.
Er wollte traditionell auch immer das Bewußtsein (zumindest in Pi und The Fountain) für das Unausprechliche öffnen.

Aber vielleicht hat ja Daronofsky auch tatsächlich alles zu diesen ihm einst so wichtigenThema gesagt, und widmet sich jetzt einfach einem neuen, leichterem Schaffenszyklus, dem mythisch aufgeladenem Fantasyfilm, zu, wobei Noah eine art Brücke zwischen neuer und alter Intention darstellt. Warten wirs ab....
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic TX-P42GT20E (Plasma 42")
gefällt mir
1
bewertet am 26.11.2014 um 13:49
Insgesamt hat der Film einen sehr interessanten Look und besticht mit seinen durchaus schrägen Charakteren. Wer nicht auf Gesangseinlagen steht sollte natürlich die Finger von diesem Film lassen.
Leicht schräger Humor, eine zarte Liebesgeschichte, etwas "Splatter" und ein deftiger Rachefeldzug - all das kann man hier finden.

Die Blu-ray Disc lässt die feine Körnigkeit des Masters deutlich erkennen und bietet eine gute Schärfe - die aber nicht immer perfekt ist. Gerade Nahaufnahmen wirken häufiger etwas unscharf und lassen Details in Gesichtern leicht verwaschen aussehen. Die Kompression ist tadellos und zeigt keine Störungen.

Die während des Großteils der Laufzeit hörbare Musik bietet eine hervorragende Dynamik sowie eine bereits mit normalem Dolby Digital-Ton exzellent filigrane Hochtonwiedergabe und auch die Stimmen wurden in sehr guter Qualität aufgenommen. Da verzeiht man es dem Film durchaus, dass er eher frontlastig abgemischt wurde. Zumindest ein wenig räumliches Flair verbreitet sich aber doch noch hinten und auch im Frontbereich produziert "Sweeney Tood" eine hervorragende Stereo-Breite mit vielen kleinen Sound-Elementen, die prägnant und detailliert herauszuhören sind.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 26.11.2014 um 12:20
"Green Zone" ist ein gut gemachter Film über den Krieg im Irak - Matt Damon passt hier sehr gut in die Hauptrolle. Der Streifen wirkt ziemlich realistisch, was auch ein bisschen an der Handkamera liegt.

Bild: 3/5

Das Bild ist bei hellen Außenaufnahmen ziemlich gut, das Gegenteil trifft jedoch auf dunkle Szenen zu. Das Filmkorn ist manchmal so extrem, das man kaum noch die Gesichter erkennen kann, und hiermit vollkommen übertrieben, auch wenn das hier wieder als Stilmittel eingesetzt wurde. Es schwankt somit zwischen wirklich gut bis sehr schlecht. Deshalb kann man nicht mehr als 3 Punkte vergeben.

Ton: 4/5

Der Ton ist zwar deutlich besser als das Bild, liegt jedoch leider auch nur in DTS vor. Warum man dem Film keine HD-Spur verlieren hat, ist mir nicht klar. Die Dialoge sind gut verständlich, der Bass kommt häufig und gut zum Einsatz, Effekte kommen gut rüber. Guter Surroundsound.

Extras:

A udiokommentare, unveröffentlichte Szenen, Nachbau von Bagdad usw..

Verpackung:

Steelbook mit matter Oberfläche und Prägedruck, ein Innendruck ist vorhanden, kein FSK-Logo auf dem Cover.

Action-Thriller mit viel Spannung.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
0
bewertet am 26.11.2014 um 09:55
Staffel 4 ist von vielen veränderungen geprägt...hier tut sich richtig was und jede episode bietet mit einer oder mehreren änderungen des geschehens auf...von staffel 3 war ich schon begeistert aber staffel 4 setzt da nochmal einen drauf...absolut sehenswert...die ein oder andere folge lässt einen auch mit weit aufgerissenem mund zurück weil man sowas nicht erwartet hätte
jetzt heisst es wieder eine gefühlte ewigkeit auf die nächste staffel warten...das ist der wahre horror
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Pioneer BDP-160
Darstellung:
LG 55LA6918 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 26.11.2014 um 07:37
Auch wenn ich die Romanvorlage nie gelesen habe zählt Teil 1 für mich zu den besten Filmen die Dreamworks je hervor gebracht hatte und ich muss sagen Teil 2 kann ohne Probleme mit Teil 1 mithalten. Erneut wird Dramatik und Humor wunderbar gemischt. Der verspielte Drache Toothless kommt wieder super lustig rüber und man hat ihn einfach nur gerne. Gleichzeitig sind die ernsten Szenen aber richtig heftig gemacht und schocken teilweise ganz schön, so dass die Altersfreigabe unbedingt eingehalten werden sollte. Man kriegt stellenweise wie im ersten Teil starke Tränen in den Augen.
Optisch ist der Film eine absolute Wucht. Was hier an Action gezeigt wird ist wirklich atemberaubend, mit hammermäßigen Animationen. Gleichzeitig ist die Spannung extrem hochgehalten. Man fiebert wunderbar mit.
Stimmlich ist der Film wieder hervorragend besetzt, allen voran natürlich Jai Baruchel als Hickup und Gerald Butler als Stoic. Beide gehen wieder super ab und liefern den Charakteren wieder viel Gefühl. Überhaupt sind die Charaktere wieder richtig klasse, eine wunderbar Mischung aus durchgeknallt und komplex. So macht ein Animationsfilm Spaß.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Die Schärfe ist schlichtweg unglaublich und die Details die man sieht sind klasse, hier merkt man auch dass die Animationen sehr hochwertig sind. Die Farben sind klasse und Filmkorn gibt es auch nicht.
Der englische Ton ist super, sehr kraftvoll, mit tollem klaren Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 26 Minuten Kurzfilm und diverse interaktive Minifeatures und Trailer. Jetzt nicht so interessant aber ne nette Spielerei.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3280
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 26.11.2014 um 01:36
Story:
Teil drei der "Ong Bak" Reihe setzt direkt nach dem Ende des zweiten Teils ein: der Kämpfer Tien wurde vom Mörder seines Vaters gefangen genommen und nun fast zu Tode gefoltert. Nur durch glückliche Umstände kann er entkommen und landet in einem kleinen Dorf. Hier erholt sich Tien, aber sein Körper ist arg geschunden. Er will sich fast aufgeben, doch dann begibt er sich auf den steinigen Weg, seinen Geist zu heilen, so dass der Körper ihm folgt.
"Ong Bak 3" spielt also zur selben Zeit, dem 15. Jahrhundert in Thailand, wie der direkte Vorgängerfilm. Dieser dritte Film ist immer noch ein Film der asiatischen Kampfkunst, jedoch wird die Härte deutlich zurückgefahren. Nach dem SEHR harten ersten Teil, dem immer noch harten zweiten Teil schlägt der dritte Teil fast ruhige Kampfszenen an. Bewegungen wirkten minimalistisch, effektiv, treffsicher, harmonisch. Dies harmoniert mit der Geschichte Tiens, der den Tanz, in dem er ursprünglich ausgebildet wurde, als Heilung und Stärkung seines Körpers entdeckt. Daher wirken viele Kampffiguren auch besonders weich: sie sind Tanzfiguren nachempfunden.
Die Kampfszenen sind also weniger geworden und zudem "weicher". Wie schaut es mit der Geschichte aus? Die ist in der Tat ein wenig besser als beim direkten Vorgänger. Die Erzählung wirkt stimmiger, und es wird sogar ein Bogen zurück zum ersten Teil gespannt: wir erfahren, was es mit der Buddha-Statue auf sich hat.
Insgesamt driftet die Erzählung in diesem Film ein wenig mehr ins mytische und fantastische, ins spirituelle und psychologische ab. Nicht unbedingt das, was man von einem Action-Film erwartet...
Dennoch endet der Film zufriedenstellend und landet bei 3.5 Punkten.

Ton:
Der thailändische O-Ton liegt ebenso wie die deutsche Synchronisation in verlustfreiem DTS-HD MA 5.1 vor. Beide Tonspuren klingen gut und sauber, lassen aber den letzten Touch an Raumvolumen und Klangdruck vermissen. Der O-Ton wirkt etwas rauer, die Synchro dafür näher. Für den O-Ton-Fan stehen deutsche Untertitel zur Auswahl bereit.
Sehr gute vier Punkte können sich beide Spuren ohne Zögern an die Brust heften, zu mehr reicht es leider nicht.

Bild:
Das Bild ist sehr ordentlich und hat viele Details zu bieten. Auch in den schnellen Actionszenen knickt die Bildqualität nicht ein. Das Bild ist sogar so gut, dass die vielen grob gestalteten, schlecht verklebten falschen Ohrläppchen massenhaft ins Auge springen (wie bereits beim Vorgänger). ;) Aber das nur am Rande...
Technisch macht das Bild allemal Spaß, auch wenn das letzte Quäntchen an Bling fehlt. Vier Punkte sind aber drin.

Extras:
Die Scheibe hat eine B-Roll mit 14 Minuten Laufzeit zu bieten, hier wird parallel zu den Filmarbeiten ein unkommentierter Blick hinter die Kulissen geworfen. Interviews mit Cast und Crew laufen insgesamt 32 Minuten.
Inhaltlich durchaus interessant kann das Material leider weder beim Umfang noch bei der Qualität punkten. Da die Filmchen nur in SD vorliegen reicht es - auch aufgrund der geringen Laufzeit - nur zu 1.5 Punkten.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG 47LH9000 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 26.11.2014 um 01:35
Story:
Direkt zu Beginn die große Überaschung: Dieser Film hat eigentlich nichts mit dem Vorgängerfilm zu tun. Spielte "Ong Bak" noch in der Gegenwart, so wird der Zuschauer in "Ong Bak 2" zurück ins 15. Jahrhundert befördert. Es wird die Geschichte des jungen Tien erzählt, der als Sohn eines Provinz-Kommandanten einen blutigen Anschlag auf seinen Familie als Einziger überlebt. Er gerät in die Hände von Sklavenhändlern, wird von einer Räuberbande befreit und in deren Reihen aufgenommen. Hier erlernt Tien verschiedene Kampfkünste und so zieht er viele Jahre später los, um Rache für die Ermordung seiner Familie zu nehmen.
Die Geschichte ist ganz interessant erzählt und springt immer mal wieder zwischen früherem und aktuellem Erzählstrang hin und her. Die Charaktere sind ordentlich ausgearbeitet, die Schauspieler machen ihre Arbeit gut. Die Kampfszenen sind hervorragend choreografiert und punktgenau ausgeführt. Dabei werden im Vergleich zum Vorgänger nicht nur Muay Thai gezeigt, sondern viele weitere Kampfstile aus China oder Japan, nicht nur Faustkampf sondern auch Waffenkampf der unterschiedlichen Art. Tony Jaa, Hauptdarsteller aus dem ersten "Ong Bak", übernimmt die Rolle des erwachsenen Tien und ist gleichzeitig auch noch Regisseur. Er ist der Doppelbelastung sehr gut gewachsen, zeigt fantastische Kampfeinlagen (teilweise mit Elefant!) und gibt dem Film einen gutes Gesamtbild.
Aber irgendwie zündete der Film nicht so richtig bei mir. Beständig hatte ich das Gefühl, dass ich Zeuge von "großem Kino" werde. Wird hier ein wichtiger Teil der thailändischen Vergangenheit gezeigt (den ich nicht kenne) oder ist die Geschichte reine Fiktion? Wie genau verbindet sich "Ong Bak 2" mit dem ersten Film (ja, ok, in den letzten Filmminuten gibt es einen kleinen Hinweis)? Hinzu kommt das sehr offene Ende, wird darauf in "Ong Bak 3" weiter eingegangen? Insgesamt hat mir die Handlung des ersten Films deutlich besser gefallen, Teil 2 schafft es aber, mit einer grandiosen Ausstattung und eines tollen Set-Designs in diesen Unterkategorien mehr Punkte einzufahren. So schafft "Ong Bak 2" nicht die Punktzahl des Vorgängers, kommt aber mit sehr guten 3 Punkten nahe heran.

Ton:
Der Ton liegt im thailändischen Originalton vor und in der deutschen Synchronisation. Beide Tonspuren besitzen das verlustfreie Format DTS-HD MA 5.1. Die deutsche Spur klingt meiner Meinung nach deutlich besser: ausgewogener, feiner und räumlicher. Der Orginalton klingt stellenweise dumpf oder leise, kann aber auch druckvoll und bestimmt sein. Der deutsche Ton bekommt 4.5 Punkte, der thailändische Ton landet bei knapp 4 Punkten.
Achja, deutsche Untertitel liegen auch bei... für alle O-Ton-Liebhaber. ;)

Bild:
Den Vorgänger im Kopf rechnete ich mit einem ähnlich durchwachsenen Bild. Ich wurde aber positiv überrascht: Das Bild zeigt sich ruhig, detailreich und farbgewaltig. Auch in schnellen Sequenzen bricht die Qualität nicht ein, und wird das Stilmittel Zeitlupe benutzt (z.B. der Regen in der Kampfgrube) darf sich der Zuschauer an detailiertem, schön gefilmten Bildmaterial erfreuen.
In letzter Instanz fehlt dem Bild der finale Touch, um wirklich auf hollywoodschem Niveau mitspielen zu können, zu vier Punkten reicht es aber allemal.

Extras:
Als Bonusmaterial können drei Featurettes ausgewählt werden. Eine B-Roll lief während des Drehs mit und zeigt so in 25 Minuten unkommentiert Geschehnisse hinter der Kamera während der Dreharbeiten. Ein TV-Special wird ebenfalls einen Blick hinter die Kulissen und läuft 21 Minuten. Mehrere Interviews mit Cast und Crew liefern auch noch einige interessante Informationen (25 Minuten).
Inhaltlich ist das Material ganz OK, vom Umfang her hätte es gerne mehr sein dürfen. Da das Material teilweise nur in SD vorliegt reicht es nur zu zwei Punkten.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG 47LH9000 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 26.11.2014 um 00:40
Geniale Veröffentlichung - zwei Animes der Extraklasse!

Endlich gibt es Ninja Scroll auf Blu-ray in Deutschland, einer der besten Animes überhaupt.
Sword of Stranger als Zugabe hat mich sehr positiv überrascht, beide Filme sind echt super, brutal und spannend.

Die Bild- und Tonqualität ist dem Alter entsprechend echt gut, wobei Ninja Scroll eine analoge Animation ist (teilweise Staub in den Animations-Cells), war aber schon immer so, sonst wurde das Bild super gereinigt, Sword of Stranger ist eine digitale Produktion.

Der Ton von Ninja Scroll ist leider etwas dumpfer und kraftloser als die japanische Tonspur oder Sword of Stranger, ist aber aufgrund des Alters vollkommen OK, definitiv besser als die DVD, da hat man das Maximum herausgeholt.

Für alle Anime-, Ninja-, Samurai-Fans ein Muss!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 25.11.2014 um 23:54
James Bond erhält den Auftrag, seltsame Fälle von Diamtenschmuggel in Südafrika zu ergründen, der mit einigen mysteriösen Mordfällen in Verbindung steht. Seine Ermittlungen führen ihn über Amsterdam zu einem Geschäftsmann in Las Vegas, hinter dem sich der totgeglaubte Blofeld verbirgt.

Ein grandioser Bond mit einem schlagfertigen und smarten Sean Connery, schönen Frauen, tollen Kulissen und coolen Gadgets.

Die Bildqualität ist phänomenal und bietet satte Farben und eine knackige Schärfe. Der Film macht zu keiner Zeit den Eindruck, bereits über 40 Jahre auf dem Buckel zu haben.

Der deutsche Ton ist dagegen weniger befriedigend. Die Surroundabmischung ist relativ gelungen, dafür ist der Dialogton etwas zu leise abgemischt, nicht immer ideal zu verstehen und teilweise sehr blechern.

Die Ausstattung ist ok.

Diamtenfieber ist einer der stärksten Bond Abenteuer mit Sean Connery, kommt auf einer guten Blu-ray und gehört daher in jede Sammlung eines echten Fans.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
2
bewertet am 25.11.2014 um 23:52
sehr unterhaltsame Geschichte (Zwischending zwischen Thriller, Komödie, Satire), manchmal sehr improvisierend wirkend!
Ton und Bild sehr gut! Die extras halten da nicht mit.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S5200
Darstellung:
Samsung UE-55HU6900 (LCD 55")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
3,0
 
Bildqualität
5,0
 
Tonqualität
4,0
 
Extras
2,0
1 Bewertung(en) mit ø 3,5 Punkten

Film suchen