Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 30.11.2014 um 18:40
Ein religiöses Oberhaupt wird bei einem Anschlag in Burma schwer verletzt und kann nur mit einer Blutransfusion überleben. Dummerweise ist seine Blutgruppe sehr selten und nun macht sich seine Leibwächterin Deva auf die Suche nach einem passenden Spender. Der Rebellenführer, welcher auch den Anschlag befohlen hat, setzt nun alles daran, die Suche nach dem Spender zu behindern. Als Deva den Spender findet und nur mit Mühe und Not überzeugen kann, ihr zu helfen, beginnt nun ein Katz und Mausspiel gegen die gefährlichen Rebellen.

Die Hauptdarstellerin Phoenix Valen ist wirklich nett anzusehen aber schauspielerisch fehlt es ihr an allen Ecken und Kanten.
Der zweite Hauptdarsteller Michael Biehn hat hier selbst Regie geführt und die Story stammt aus der Feder von Hong Kong Filmexperte und Produzent Bey Logan. Warum sich ein Topdarsteller, wie Simon Yam allerdings für diesen schwachen Film hergegeben hat, kann wohl nur auf die private Freundschaft zu Bey Logan zurückgeführt werden. Selbst er bleibt hier ziemlich blass.
Als Kampfchoreographen hat man niemand geringeres als Hong Kong Star Fan Siu Wong verpflichtet, der auch eine wirklich gute Arbeit geliefert hat nur leider hapert es in der Ausführung. Die Moves und Techniken sind zwar gut aber es fehlt hier wirklich an Biss und Elan. Die Schläge usw werden viel zu langsam und teils kraftlos ausgeführt, so dass man es der Hauptdarstellerin gar nicht abkauft. Die Kameraführung und das Editing sind wiederum gut und man hat stets eine gute Sicht auf das, was da gerade passiert. Etwas negativ fallen auch die dürftigen CGI während der Schießereien auf. Blutspritzer, Einschüsse in Körpern und Wänden, Mündungsfeuer und wegfliegende Patronenhülsen sind mehr als deutlich als unecht zu erkennen. Insgesamt ist Shadowguard trotz einiger bekannter Namen eine absolute Gurke und keinesfalls empfehlenswert. Nichtmal für die Kampfszenen lohnt es sich, den Fim zu sichten.

Das Bild hat eine gute Schärfe und Details wie Poren und einzelne Haare sind sehr gut sichtbar. Die Farben sind häufig durch Farbfilter verfälscht. Unschärfen oder Filmkorn sind so gut wie nicht vorhanden. 4,5 Punkte

Zum 3D Bild kann ich nichts sagen, da ich es mir bei deisem Film erspart habe, diese auch noch zu sichten.

Der Ton ist gut abgemischt, könnte aber etwas kräftiger sein.

Es gibt hier keinerlei Extras.

Fazit: Fern bleiben! Reine Zeitverschwendung!
Story mit 1
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 30.11.2014 um 18:40
J.J. Abrams hat es echt drauf, dass muss man ihm lassen. Erst inszeniert und produziert er geniale Serien (ich liebe "LOST"), belebt im Spielberg-Stil die 80er Jahre wieder ("Super 8") und dreht mit den beiden Star Trek-Filmen nicht nur die frischesten, sondern auch die erfolgreichsten der Kino-Reihe.
Und jetzt? Er wechselte das Lager und bringt Dezember 2015 den ersten von wahrscheinlich vielen neuen "Star Wars"-Filmen in die Kinos. Aber ich schweife ab und fasse mich mit der Kritik zu "Star Trek: Into Darkness" dennoch kurz.

Abrams' 2. Star Trek-Film ist besser als der ohnehin schon sehr gute Vorgänger. Das liegt zum großen Teil an der inszenatorischen Wucht des Spektakels, zum anderen aber auch an den tollen Darstellern.
Star Trek: Into Darkness ist zudem düster und der atmosphärisch dichteste aller Star Trek-Filme. Nicht nur die Effekte und die Action sind ein Highlight, sondern auch die Handlung selber. Wir erfahren hier unter anderem, warum es zwischen Captain Kirk und Spock diese tiefgehende Freundschaft gibt. Auch der Gegner von Kirk und Co. - zumindest den Fans kein Unbekannter - ist ein Highlight, was daran liegt, dass Benedict Cumberbatch ihn fantastisch spielt.
Trotz des ernsten und düsteren Grundtons der Handlung kommt auch der Humor nicht zu kurz und wird passend eingesetzt. Auch die weitere Entwicklung der beliebten Star Trek-Crew ist hier lobend zu erwähnen, auch weil die Laufzeit des Film es so zulässt. Nie kommt dabei Langeweile auf.
Zusammengefasst ist der aktuellste Teil der Reihe der bisher Beste!
STORY: 9/10

Bild und Ton sind hier schlicht perfekt! Schön, dass Paramount hier endlich mal eine HD-Tonspur draufgepackt hat, die sich wirklich hören lassen kann. Auch die Bildqualität ist super.
BILD & TON: jew. 9/10

Die Extras habe ich mir noch nicht alle angeschaut. Sie sind aber nicht ganz so umfangreich wie auf der Blu-ray des Vorgängers.
EXTRAS: 6/10
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG BP420
Darstellung:
Panasonic TX-L47ETW60 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 30.11.2014 um 17:43
Klasse Film aus Österreich. Passt besonders gut zum Adventszeiten.

Bild und Ton einfach Grandios.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Epson EH-TW9000
gefällt mir
0
bewertet am 30.11.2014 um 17:42
Was für ein Film. Für mich der bester Film von Lars von Trier. Habe Volume 1 und 2 hintereinander angeschaut. Als 5,5 Stunden grosses Kino.

Bild und Ton perfekt für dieser Meisterwerk.

Laut Abspann sind die Geschlechtsteile und Sexszenen gedoubelt worden.

PS: NIcht Jedermanns Geschmack.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Epson EH-TW9000
gefällt mir
6
bewertet am 30.11.2014 um 17:07
Eric Sloane ist der amerikanische Kickboxchampion und möchte ein für alle Mal beweisen, dass er der Beste ist. Dafür begibt er sich mit seinem Bruder / Trainer Kurt ( Van Damme ) nach Thailand, um gegen den örtlichen Muay Thai Champion, Tong Po anzutreten. Dieser ist ihm allerdings haushoch überlegen und verletzt ihnn im Kampf absichtlich so schwer, dass er von nun an querschnittsgelähmt ist. Aus Wut und Verzweiflung macht sich Kurt daran, die Kunst des Muay Thai zu erlernen, um an Tong Po Rache zu üben. Mit Xian hat er einen sehr guten Meister gefunden, der ihm die Kunst beibringt. Wird es für Kurt reichen, den übermächtigen Tong Po zu besiegen ?

Kickboxer ist zweifelsohne ein zeitloser Klassiker im Martial Arts Genre und neben Bloodsport einer der besten Van Damme Filme! Der Film bedient sich auch so ziemlich dem gleichen Schema, Niederlage – hartes Training – Rache am Bösewicht im Endkampf, wie Bloodsport. In deutschland veröffentlichte man den Film damals einfach uner dem Titel "Karate Tiger 3", obwohl der Film mit der anderen Martial Arts Reihe gar nichts zu tun hat. Die Story ist zwar simpel aber begeistert immer wieder. Man bekommt hier den klassischen Rachefilm geboten.
Mit Bangkok wählte man eine sehr schöne Location. Die Trainingsszenen in den Ruinen von Ayutthaya tragen zur schönen Optik bei. Van Damme ist hier in seiner Blütezeit und in Topform. Die vielen Trainingsszenen sind 1A und machen Spass und der Film transportiert, durch die klassische Meister – Schüler-Ausbildungsgeschichte durchgehend eine sehr gute Atmosphäre. Dennis Chan, den man aus vielen Hong Kong Filmen kennt, macht hier als Meister eine gute Figur und harmoniert gut mit Van Damme.
Mit Lee Ka Ting, der 1 Jahr zuvor bereits schon mit Van Damme für Bloodsport zusammengearbeitet hat, wurde hier erneut ein sehr erfahrener Mann des Hong Kong Films an Bord geholt, der diesmal nicht nur für die Kampfchoreographie verantwortlich war sondern gleichzeitig auch vor der Kamera als Gangster Freddy Li stand.
Komplexe Kampfchoreographien bekommt man hier nicht zu sehen, sondern die Van Damme-typischen Kicks und Slow Motion Szenen aber genau as will man bei einem Van Damme Film auch sehen. Abgesehen davon, dass man in dem Film so gut wie gar kein echtes Muay Thai sieht, sondern eher Karate, macht das gezeigte Laune und man kann sich den Film immer wieder ansehen.

Das Bild ist gut restauriert worden. Die Schärfe ist solide und die Farben kräftig. Es gibt etwas Filmkorn, hin und wieder einige Verschmutzungen und einzelne Kameraeinstellungen, die extrem unscharf sind. Insgesamt gibt es von mir gute 3 Punkte.

Der Ton ist zwar klar aber extrem frontlastig. Raumklang kommt hier nicht wirklich auf. Der Bass ist ok.

Es gibt hier keinerlei Extras zum Film. Wenigstens ein Wendecover.

Fazit: Klare Kaufempfehlung! Kickboxer gehört in jede Martial Arts- und Actionfilmsammlung.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 30.11.2014 um 16:29
Wer auf der Suche nach anspruchsvoller Action a la Indy-Jones oder Lara Croft ist, für den ist dieser eher langweilige Film nix. Wer aber nach Feierabend lediglich einen netten, schön vorgetragenen Film sucht, bei dem man nicht voll bei der Sache sein muss und der zwei bis drei Lacher haben soll, der kann sich diesen Streifen getrost ansehen!

Wenn auch keine Referenzwerte erreicht werden, haben wir es hir mit einer sehr guten Bildqualität zu tun. Der Schärfewert ist über den ganzen Film hinweg in einem sehr hohen Bereich und auch die Kontraste sind sehr gut gelungen. Einzig der Schwarzwert hat ab und an etwas wenig Tiefe. Die Farben sind sehr kräftig aber ohne dabei unnatürlich zu wirken

Auch der Ton ist im Grossen und Ganzen ausgezeichnet. Die Dialoge sind jeder Zeit gut zu verstehen und die Balance zwischen Musik, Geräuschen und Dialogen sehr ausgewogen.
Ab und an wäre vielleicht Surround-Technisch noch etwas mehr drin gelegen, hätte man auch im Bassbereich noch etwas mehr herausholen können, das sind aber nur kleine Mängel, die den Filmgenuss nicht einschränken.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 30.11.2014 um 15:51
"Edge of Tomorrow" ist eine Blockbustermischung aus "Starship Troopers, Und ewig grüsst das Murmeltier und auch son Hauch "Soldat James Ryan"( aufgrund der Strandlocation).
Dabei kommt dieser Streifen unglaublich kurzweilig , unterhaltsam und spektakulär actionreich rüber. Ausserdem harmonieren "Tom Cruise" und "Emely Blunt" ganz hervorragend zusammen, sie sieht nicht nur ganz phantastisch aus (wie immer), sondern bringt ihre Rolle auch schwarzhumorig und cool rüber, er ist anfänglich als als alles andere als ein Held zu sehen und verschafft seiner Figur ebenfalls den richtigen ironischen Touch, sodass es einfach nur Spass macht, wieder und wieder zu sehen, wie "Private / Major Cage immer wieder scheitert und den Tag von Vorne beginnen muss.
Die Mimics sind die bedrohlichsten und optisch beeindruckensten Ausserirdischen, die ich seit langem gesehen habe und ihre Überlegenheit ist jederzeit klar ersichtlich.
Gerade die Kampfszenen am Strand sind der Hammer und mit das beste , was ich an Action dieses Jahr sehen durfte. Da fallen unübersehbare Logiklöcher nicht so krass ins Gewicht, wie es einige hier anprangern.
Bildtechnisch hat die 2D-Fassung klar die Nase vorn, der Transfer ist einfach perfekt, kristallklare Schärfe, etwas wenig (aber so gewollt) Farbe, und ein Detailreichtum der seinesgleichen sucht. Ebenso verhält es sich mit dem Ton, es rummst und knallt ungeheuer räumlich und brachial aus allen Ecken des Raumes, so wie es ein soll.

Zusatz zur 3D-Version.
Das 3d-Bild ist leider stellenweise nicht ganz frei von Griesel , aber ansonsten ist sowohl die Helligkeit einigermassen wie beim 2D-Bild erhalten geblieben und auch die Schärfe und der Detailreichtum steht dem 2D-Bild in Nichts nach.
Der Tiefeneffekt ist grandios und zeigt eindrucksvoll, wie ein dreidimensionales Bild auszusehen hat, Pop-Outs sind eher selten, sehen aber dann wirklich toll aus, zb die Splinte der Granaten im Finale des Films.
Das Bonusmaterial war jetzt nicht so ganz der Bringer, es gibt diverse Featurettes über die modernen Waffen, die bedrohlichen Aliens und ein ausführliches Making Off aus Sicht des Regisseurs über die Dreharbeiten, ausserdem haben es ein paar erweiterte und geschnittene Szenen auf die Scheibe geschafft, die aber wenig Gewicht tragen, sie sind nicht wirklich wichtig , aber man hätte sie auch nicht unbedingt weglassen müssen, zwecks Unterhaltungswert. Alles in Einem reisst das Bonusmaterial keine Bäume aus, unterhält aber für kurze Zeit und ist recht informativ.
Das Steelbook ist ein relativ hübsches (Rückseite gefällt mir aber besser), ist matt und ungeprägt und veredelt jede Steelbook-Sammlung.
Der Film gehört für mich zu den Besten des Jahres 2014!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Philips 55PFL6606K (LCD 55")
gefällt mir
2
bewertet am 30.11.2014 um 15:10
Bill Marks ist ein "Air Marshall" und steigt in einen Flieger von New York nach London ein. Von diesem Auftrag ist er nicht sonderlich begeistert, dazu kommt das er Alkoholiker ist, da er einen schweren Verlust nicht überwinden kann. Zu Beginn des Fluges ist alles wie üblich, dann bekommt er auf seine Hany Nachrichten, das alle 20 Minuten ein Passagier sterben wird, wenn nicht 150 Mio. Dollar auf ein Konto überwiesen werden, welches seltsamerweise auf Bill Marks Namen lautet...

Liam Neeson spielt die Rolle gut, inzwischen ist er im Action Genre ja durchaus beheimatet und ihm gelingt es durchaus seiner Figur auch etwas Tiefe zu geben - wenngleich der Film so rasant ist, das dies eigentlich recht schwierig ist.
Julianne More mit einer soliden Darstellung ihrer Figur, Michelle Dockery hat mir ebenfalls recht gut gefallen. Auch der restliche Cast macht seine Sache gut, es gibt keinerlei Ausfälle.

Das Bild ist auf einem sehr hohen Niveau, Schärfe, Detailgrad und Kontrast sind gelungen. Hier gibt es 5 Punkte.
Auch beim Ton gibt es keinerlei Anlass zur Kritik. 5 Punkte.
Die Extras bieten das übliche was man bei so einer Produktion erwarten kann. 3 Punkte.

"Non-Stop" ist ein rasanter Actionthriller, bei dem eigentlich keine Minute Langweile aufkommt. Neeson vereinfacht dies durch seine Darstellung durchaus, allerdings ist es dem Regisseur auch(größtenteils) gelungen eine relativ glaubhafte Geschichte zu erzählen die mit jeder Minute an Intensität zunimmt und den Zuschauer fesselt.
Zum Ende hin überschlagen sich die Ereignisse zwar ein Stück weit und dadurch wird die Story ein wenig übertrieben (insbesondere weil das Motiv nicht ganz klar herauskommt), trotzdem bietet "Non-Stop" einen hochwertigen Actionthriller und spannende Wendungen.

8,0 von 10 Punkten.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD60
Darstellung:
Panasonic TX-P42S10E (Plasma 42")
gefällt mir
1
bewertet am 30.11.2014 um 14:11
die story ist ok, hat mich jetzt aber nicht so wirklich überzeugt! zugegeben der film wird nicht langweilig und ist auch interessant anzusehen, mehr aber auch nicht.

Das Bild ist perfekt.

Der Ton bietet guten Raumklang und ist allgemein gut abgemischt!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDV-E800W
Darstellung:
Panasonic TX-P50S10E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 30.11.2014 um 13:56
Da meinem Sohn der erste Teil dermaßen gut gefallen hat, war natürlich klar, dass auch der zweite Teil gekauft werden muss. Für Kinder genau das richtige ... witzig, spannend - einfach nur schön. Wie auch schon beim Vorgänger ist die technische Umsetzung hervorragend - klares Bild + satter Ton. So macht das Schauen richtig Spass - und wenns den Kleinen gefällt, dann haben die Großen ihre Ruhe ;-)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 30.11.2014 um 13:53
Den Film habe ich nicht für mich geholt, sondern für meinen Sohn. Was soll ich sagen ... er war jeden Euro wert. Der Kleine war begeistert und hat ihn nun schon mindestens ein halbes Dutzend mal geschaut. Für Kinder also absolut das richtige. Auch technisch erste Sahne ... ein satter Sound (auch wenn die Kleinen da sicher noch nicht drauf achten ;-)) und ein glasklares Bild. Fazit: wenn man mal 2 Stunden seine Ruhe will einfach den Film einlegen ;-)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 30.11.2014 um 13:35
Zum Film an sich muss man sicher nichts mehr sagen ... einfach ein kultiger Klassiker. Das Steelbook an sich ist schick ... tolles Design (schön schwarz, passt zur Atmosphäre des Films). Drin sind die Kinofassung und der Recut. Technisch optimal umgesetzt ... weder beim Bild, noch beim Ton gibt es etwas auszusetzen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 30.11.2014 um 13:33
Ein Straßenmusiker in Dublin lernt eine Immigrantin aus Tschechien kennen. Beide teilen die Liebe zur Musik und versuchen dadurch das ein oder andere zu verarbeiten. Schlussendlich entsteht eine Zusammenarbeit...

Darstelle risch darf man hier nicht zuviel erwarten. Die beiden Hauptdarsteller Hansard und Irglová haben zu Beginn ein wenig Probleme miteinander zu harmonieren, in den Gesangseinlagen sieht es aber wieder ganz anders aus. Die restlichen Darsteller sind auf dem selben Niveau.

Beim Bild darf man nicht zuviel erwarten. Details, Schwarzwert, Schärfe - alles "ok" aber sicher nicht mehr. Der "Dokumentationsstyle" ist jederzeit zu erkennen. 3 Punkte.
Auch der Ton befindet sich nicht auf dem höchsten Niveau, was beim Soundtrack natürlich durchaus ärgerlich sein könnte - allerdings kommt die Musik ganz ordentlich zur Geltung. 3 Punkte.
Die Extras bieten durchaus interessante Informationen - aber auch nicht soviel das mehr als 3 Punkte gerechtfertigt wären.

Wie man schon an den Meinungen im Kommentarsektor erkennen kann, hat der Film einen schweren Stand.
Aus meine Sicht ist das durchaus berechtigt. Der "Film" (aus meiner Sicht eher eine Dokumentation) hat durchaus Schwierigkeiten mit dem Tempo (trotz der kurzen Spieldauer) als auch mit der Geschichte an sich. Das ist alles nichts besonderes oder außergewöhnliches. Spannung kommt nie wirklich auf, der große (wirklich große Pluspunkt) dieses Films sind die Musikeinlagen von Hansard alleine, als auch mit Irglova zusammen. Diese Musikeinlagen transportieren viel mehr Gefühl als es die Darsteller in Sprechsequenzen hinbekommen. Meiner Meinung nach ist der Film keinen 2. Blick wert, dafür hat er einfach viel zu wenig abseits der Musik. Da kann man sich auch einfach ab und an den Soundtrack anhören, mehr als ein überlanges Musikvideo ist der Film sowieso nicht.

6,0 von 10 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD60
Darstellung:
Panasonic TX-P42S10E (Plasma 42")
gefällt mir
1
bewertet am 30.11.2014 um 13:06
Gegen Mitte der 40iger Jahre engagiert sich Nelson Mandela im African National Congress für die Belange der Schwarzen und er richtet sich gegen die Apartheid Politik in Südafrika. Mit der Zeit wird er radikalisiert und findet sich schlussendlich für 27 Jahre im Gefängnis wieder, schafft es aber schlussendlich sein Ziel zu erreichen...

Idris Elba spielt Mandela grandios, er ist sicherlich ein Grund dafür wieso der Film trotz der langen Spieldauer jederzeit unterhaltsam gewesen ist.
Naomie Harris mit einer ebenfalls guten Leistung.
Der restliche Cast macht seine Sache ordentlich bis gut, allerdings ist der Großteil des Films eben Idris Elba und seine Beziehung zu Harris.

Das Bild liefert eine gute Schärfe, es sind durchaus viele Details zu erkennen. Auch der Schwarzwert passt soweit. Insgesamt schwanke ich zwischen 4 und 5 Punkten, vergebe ganz knapp nur 4 Punkte.
Der Film ist natürlich größtenteils eher auf Dialoge konzentriert, insofern bietet er wenig Möglichkeiten für den Ton groß auf sich aufmerksam zu machen. Die Dialoge sind allesamt verständlich, auch hier 4 Punkte.
Die Extras bieten einiges an Informationen aber natürlich gibt es eine Unmenge an möglichen Informationen zum Thema "Nelson Mandela". Deswegen vergebe ich auch hier nur 4 Punkte, da wäre einfach noch mehr möglich gewesen.

Es gibt eine Vielzahl von Filmen die sich um das Leben von Nelson Mandela drehen bzw. immer um einen gewissen Teil dieses Lebens. Sei es nun "Goodbye Bafana" wo es mehr um seine Zeit im Gefängnis gegangen ist oder um "Invictus" wo sein Wirken erst zur Zeit seiner Präsidentschaft gezeigt wird.
Der hier vorliegende Film macht es sich zur Aufgabe auf den Großteil bzw. das komplette Leben von Mandela einzugehen, was natürlich schon einmal ein riesiges Unterfangen ist bei einem Mann der 95 Jahre alt wurde und der natürlich eine Unmenge an Dingen erlebt hat.
Zu Beginn des Films geht es um die Anfänge in den 40iger Jahren, die sind durchaus interessant und zeigen auch Dinge (der Frauenheld Mandela) die einem vielleicht nicht unbedingt bekannt gewesen sind. Was schon einmal ein Pluspunkt für diesen Film ist. Auch die stetig ansteigende Radikalisierung ist gut gemacht und gewährt interessante Einblicke. Die Schwäche des Films beginnt ca. ab dem Zeitpunkt als er ins Gefängnis kommt, dieser Zeitraum wird mir persönlich etwas zu kurz abgehandelt - auch wenn man immer wieder versucht auch hier "Inhalte" zu vermitteln. Ein weiterer Kritikpunkt, ist das die filmische Darstellung nicht gänzlich überzeugen konnte. Ein Epos von 150 Minuten benötigt auch Gänsehaut Momente die dem Film das letzte Quäntchen Emotionalität mitgeben, die fehlen hier leider ein Stück weit.

Trotz dieser Kritikpunkte bietet der Film viele Informationen und ist unterhaltsam, dazu ein grandioser Idris Elba.

8,5 von 10 Punkten
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BD60
Darstellung:
Panasonic TX-P42S10E (Plasma 42")
gefällt mir
2
bewertet am 30.11.2014 um 12:29
Boah - wer macht solche Filme ? Genauso schlecht wie Transmorphers und Konsorten - und zwar in jeder Beziehung: miese Schauspieler, keine Story, billigste Effekte (die vermutlich eine Schülertruppe besser hinkriegen würde), grausame technische Umsetzung auf Blu-Ray (mieser Ton + schlechtes Bild). FAZIT: FINGER WEG UND DAS GELD LIEBER VERBRENNEN !!!
Story mit 1
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 30.11.2014 um 12:25
Story (4)
jOBS ist keine Steve Jobs-Filmbiografie, dessen muss man sich bewusst sein, bevor man sich diesen Streifen ansieht, ansonsten wird die Enttäuschung gross sein.
Vielmehr wird uns hier die Entstehungsgeschichte von Apple erzählt und dies auf durchaus spannende und erzählerisch gute Weise.
Obwohl ich kein Fan von Ashton Kutcher bin, hat er mir hier sehr gefallen. Er spielt die Rolle glaubhaft und mitreissend.
Auch gut gefallen hat mir die Tatsache, dass man nicht versucht Jobs als Genie darzustellen sondern auch sehr kritisch seine, um es mal harmlos auszudrücken, mangelhafte Sozialkompetenz dargestellt hat.
Natürlich wird vieles weggelassen, nur kurz angerissen oder nicht zu ende erzählt, im grossen und ganzen, ist aber eine sehr unterhaltsame Geschichte entstanden, die einen kleinen Einblick in ein sehr komplexes Leben liefert.

Bild (4)
Das Bildseitenformat liegt in 2.35:1 ( 21:9 CinemaScop ) vor.
Nach dem man den ersten Schreck durch die Einganssequenz überwunden hat, ist die Bildumsetzung grundsätzlich als gut einzustufen. Es fehlt etwas an Tiefe und Grundschärfe, dies vor allem bei Totalen. Die Close-Ups sind dann wieder recht gelungen wenn auch nicht auf dem Stand, wie wir es von anderen modernen Produktionen gewohnt sind.
Die Kontraste sind gut und auch der Schwarzwert ist ok. Die Farben waren für meinen Geschmack etwas zu gelbstichig - das war aber wohl als Stilmittel gedacht...

Ton (4)
Die Tonumsetzung liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen und auch die Dynamik sowie die Balance sind ausgewogen und gut. Wobei es sich grundsätzlich um einen sehr ruhigen Film mit nur sehr wenig Surroundatmosphäre handelt.
Die Musikauswahl hat mir sehr gut gefallen.
Alles in Allem eine gute Tonumsetzung.

Extras (3)
Interessieren mich nicht. Es gibt ein Wende-Cover!

Fazit: Wie Eingangs erwähnt keine Biopic über Steve Jobs aber ein sehr unterhaltsamer und schauspielerisch überzeugender Streifen, der auch eine ansprechende HD-Umsetzung erfahren hat. Kann ich weiterempfehlen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-83
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 30.11.2014 um 12:19
Die Miniserien ist wirklich sehenswert und setzt sich von den ansonsten zum Verdruss gezeigten deutschen II-Weltkriegs-TV-Schmatfetzen merklich ab. Ebenfalls setzt sie in der hiesigen TV-Landschaft, für eine deutsche Produktion, neue Maßstäbe. Für ZDF-Verhältnisse durchaus mutig, aber lange nicht bahnbrechend oder gar genreprägend.

Die Bild und Tonqualität ist durchweg gut und stimmig. Atmosphärisch sehr gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
2
plo
bewertet am 30.11.2014 um 11:51
John Washington ist nicht nur Kriminalpsychologe, sondern auch ein Medium: mittels Körperkontakt kann er in die Erinnerungen von Menschen eintauchen und so dazu beitragen, ungelöste Verbrechen aufzuklären. Doch schwer wiegen seine eigenen Erinnerungen: trotz seiner Gabe konnte er den Selbstmord seiner Ehefrau nicht verhindern; und so verfällt er dem Alkohol. Als er sich nach zwei Jahren aufrafft, um sein Leben wieder in den Griff zu bekommen wird ihm ein vermeintlich leichter Fall zugeteilt: die 16-jährige Anna, Tochter eines schwer reichen Paares, lebt im Hungerstreik; und John soll sie zum essen bringen. Doch bereits die erste Sitzung lässt John beunruhigendes aus Annas Erinnerung ausgraben; und plötzlich sieht John Anna überall, auch da wo sie eigentlich nicht sein kann. Ist Anna nun psychisch gestört, spielt Johns Psyche ihm Streiche oder ist sie gerissen und manipulativ?

Aus Spanien kamen in den letzten Jahren verschiedene Produktionen, die des öfteren verblüfften. So konnte "The Body" neulich Kritiker und Publikum gleichermaßen begeistern; und auch Jaime Collet Serras "Mindscape" ist zumindest ein Film, der aus der breiten Masse ein wenig herausragt. Der Film versteht es in aller Regel geschickt, falsche Fährten zu legen und ein paar Haken zu schlagen; dennoch ahnt der Zuschauer früh, wo der Hase im Pfeffer liegt. Das aber trübt das Vergnügen keineswegs, sondern lässt einen fasziniert dem Weg der Auflösung folgen. Mark Strong ist wie immer in den Filmen, in denen er mitwirkt, eine Bank; aber in "Mindscape" wird ihm fast die Show gestohlen von der jungen Taissa Farmiga (jüngere Schwester von Vera Farmiga, "Source Code", "The Conjuring"): unglaublich, mit welcher Präsenz und welchem Selbstbewusstsein das Mädchen die hochintelligente und manipulative Göre gibt.

Das Bild liegt ein wenig unter den Erwartungen an eine moderne Produktion. Das gezeigte auf der Mattscheibe wirkt zwar schön plastisch, aber 100%-ig scharf ist es selten; selbst in Nahaufnahmen fehlt das letzte Quäntchen Schärfe. In Rückblenden und Szenen aus den Erinnerungen rauscht und körnt es deutlich sichtbar, das allerdings ist stilistisch gewollt. Der Schwarzwert und auch der Kontrast könnte besser sein, so gehen ein paar Details in dunklen Bildabschnitten verloren.

Der Sound hingegen ist absolut top. Die Surroundabmischung ist wunderbar luftig, und allerlei Umgebungsgeräusche kommen aus allen Speakern. Perfekt ortbar spielt sich auch mal das Geschehen über dem Sitzplatz ab, und auch der Bass mischt ordentlich mit. Von der Direktionalität und der Surroundabmischung her einer der besseren Tracks, die ich in letzter Zeit so hören durfte.

Extras habe ich nicht angesehen und vergebe vorsichtshalber mal drei Punkte. Die Veröffentlichung hat leider kein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: Ein Klasse Psychothriller aus Spanien, der zwar nicht ganz den Thrill von "The Body" erreicht, aber dennoch über die ganze Laufzeit zu fesseln versteht. Nicht ganz ein Geheimtipp, aber nicht weit davon entfernt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
3
bewertet am 30.11.2014 um 11:50
Der glücklose irische Fischer Syracuse hat eines Tages überraschend eine junge Frau in seinem Netz, die ihr Gedächtnis verloren zu haben scheint. Er nimmt sie bei sich auf und schnell ist seine kleine Tochter Annie in sie vernarrt. Sie glaubt, Ondine wäre eine Selkie, eine Seehund-Frau.

Ondine ist eine Mischung aus Liebesdrama und Märchen mit einer schönen Geschichte. Der Film wurde wunderschön fotografiert und kann auch darstellerisch überzeugen. Das Ende ist in Ordnung, wirkt aber irgendwie wie ein Fremdkörper und wurde daher stilistisch düsterer und dramatischer in Szene gesetzt.

Die Bildqualität ist ausgezeichnet. Das Bild ist kühl gehalten, zeigt aber eine ausgezeichnete Detailzeichnung und Schärfe.

Der deutsche Ton ist ebenfalls hervorragend, auch wenn er eher leise Töne anschlägt. Der Score ist wunderschön und die Meeresgeräusche sehr authentisch und atmosphärisch - exzellent.

Die Ausstattung ist eher übersichtlich.

Ondine ist eine kleiner, feiner und eher unbekannter Film, der eine schöne Geschichte erzählt und defintiv sehenswert ist. Ein kleiner Geheimtipp.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 30.11.2014 um 11:40
Der Film ist eigentlich gar nicht so schlecht. Super Action Szenen und eine gute Story. Finde nur das er mit 150min bissel zu lange geht. Das Bild ist Ok , nur finde ich das der Ton ein wenig Schwach ist.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT234
Darstellung:
Samsung UE-46D6200 (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 30.11.2014 um 11:06
Coole erste staffel, ran an staffel 2.bild ist sehr gut und der sound ist gut.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW5910
gefällt mir
0
bewertet am 30.11.2014 um 08:36
Immer wieder sehr lustig anzusehen und eine der wenigen Komödien, die man sich öfter ansehen kann. Schauspielerisch find ich Jason Bateman sehr gut (okay, ich mag ihn so oder so) und Jennifer Aniston überrascht sehr in ihrer Rolle und sorgte beim ersten (und auch beim zweiten) Mal gucken, für erstaunte Gesichter.
Die meisten Lacher hatte in meinen Augen Charlie Day als Zahnarzthelfer Dale. Vor allem als er auf Koks ist und sich im Auto feiert...einfach sehr sehr lustig.

Bild und Ton sind okay, für so einen Film ausreichend.

Bonusmaterial ist mal nett zu gucken. Vor allem als die Crew und Schauspieler von ihren schlimmsten Jobs sprechen. War recht interessant. Wenn man bedenkt, was die aniston vor ihrer Schauspielkarriere alles gejobt hat. Aber so kann es gehen.

Ich freu mich auf Teil 2.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BD77
Darstellung:
Philips 42PFL7562D (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 30.11.2014 um 01:35
Die Story hat so ihre Brüche, aber tolle Aufnahmen!
Als Ausgangsmaterial dürften wohl nur minderwertige Materialien gedient haben.
So sind die Extras 1:1 von der DVD übernommen -(SD).
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S5200
Darstellung:
Samsung UE-55HU6900 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 30.11.2014 um 00:01
gelungene fortsetzung und auch gute verknüpfung mit teils 1.
bikld und ton sind gut aber nicht überragend
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
LG BD660
Darstellung:
LG 47LK950S (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 30.11.2014 um 00:01
schöner etwas schräger film mit liebevollen wenn auch außergewöhnlich aussehenden figuren.
bild und ton sind sehr gut aber beim 3d wäre noch mehr möglich.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
LG BD660
Darstellung:
LG 47LK950S (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 23:41
Hallo, ich habe mich für die normale Hülle entschieden nicht für das Steelbook. Egal ich fang mal an über die story sage ich nix auser ich finde sie schön. Das Bild von teil eins ist super okay ein leichtes film korn ist zu sehen aber auch nur bei manchen bildern ;-) das bild bei teil zwei ist besser. Der Ton bei teil eins ist klasse schön räumlich "aber bei Kapitel 15 ist ein Ton Fehler" und zwar wo der End Boss (Gozer) kommt, sagt Ray (Dan Aykroyd) sie ist ein Mädchen und bei den wort Mädchen kommt nur "Mädch" das "en" ist weg. Weil ich noch die DVD version habe habe ich gleich mal reingehört und da ist es richtig "kein Fehler" ist aber der einzige Fehler bei der BD von Teil eins. So bei Teil zwei ist der Ton in Digital Stereo und ist okay. Die Extras Teil eins echt super man sieht und hört was über Ecto 1 und es gibt auch ein Musikvideo, Teil zwei sind die extras auch okay auch mit ein Musikvideo ist aber ein bissel weniger als bei teil eins ;-) da hätte noch locker Ghostbusters zeichentrick mit draufgepasst wie bei der DVD teil zwei. Naja vielleicht kommt ja noch mal eine auflage raus mit teil drei wenn er den kommt? Wer auf das Steel und die Hero version verzichten kann ist mit der gut dran alle zwei teile in einer Hülle wer noch keine von den teilen haben sollte oder ein Update von DVD auf BD machen möchte.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-40D7090 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 23:31
Carly ist eine erfolgreiche Anwältin, die irgendwann herausfindet, dass ihr neuer Freund eigentlich verheiratet ist. Die gehörnte Ehefrau Kate stellt sie zur Rede, heult sich bei ihr aus und befreudet sich schließlich mit ihr, so dass sie beschließen, sich an Mark zu rächen. Und bald bemerken sie, dass der liebestolle Ehemann noch weitere Affären pflegt.

Die Schadenfreundinnen ist eine typische Cameron Diaz Komödie der letzten Jahre, in der der Trailer deutlich mehr verspricht, als der Film halten kann. Zudem ist der Film eigentlich eine Mogelpackung, da er rein gar nichts mit Frauenpower zu tun hat. Viel mehr handelt er von ein paar Frauen, die kein anderes Thema kennen als Männer. Am schlimmsten ist dabei die gehörnte Ehefrau Kate, die trotz ihres Wissen kaum ihrem Verlangen nach ihrem treulosen Ehemann zügeln kann - wie peinlich ist das? Kate Upton fungiert in dieser Damenriege als Hingucker für die Partner der weiblichen Zuschauer, auch wenn das schöne Model leider nur zwei Mal kurz im sexy knappen Bikini zu sehen ist. Das Dummchen gibt sie recht charmant, trotzdem kann sie nicht ganz verbergen, dass sie leider nur wenig Talent für die Schauspielerei hat. Zudem offenbart das High Definition Medium, dass Cameron Diaz definitiv ihre besten Tage hinter sich hat. Sie hat einen schlanken Körper - ok - aber sie hat inzwischen doch so einige Falten im Gesicht, die mit viel Mühe überschminkt werden müssen. Und an der Strandszenen wirkte ihr Bauch auch nicht ganz so straff, wie man es von ihr erwarten würde. Ich hatte zuerst vermutet, dass sie wohl schon eine Schwangerschaft hinter sich hatte, aber sie ist kinderlos.

Auf der positiven Seite hat der Film durchaus seine komischen Momente, auch wenn ich mir noch etwas mehr Humor versprochen habe. Zudem ist die Geschichte recht stringent und schlüssig erzählt, immerhin verzichtet sie sogar auf Collagen im Zeitraffer, heutzutage eine Seltenheit.

Die Bildqualität der Blu-ray ist ausgezeichnet und bietet ein scharfes Bild, nicht immer zum Vorteil der Darstellerinnen. Der deutsche Ton ist ebenfalls gut und die Ausstattung ist in Ordnung.

Die Schadenfreundinnen ist recht kurzweilige Unterhaltung und für einen entspannten Filmabend durchaus in Ordnung, für die Sammlung braucht man den Streifen jedoch nicht zwingend.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 23:25
Story:
Tai Chi? Als Kampfsport? Geht das? Neeee, geht gar nicht… oder doch?
Der Film stellt diese interessante Fragen und präsentiert dem Zuschauer den Tai-Chi-Schüler Chen Lin-Hu. Er hat das klassische Tai Chi gelernt, doch er entwickelt die Lehren seines Meisters weiter. So wird aus dem eher langsamen, ausweichenden Tai Chi eine andere, härtere Kampfsportart. Der Unternehmer Donaka Mark entdeckt Chen und bietet ihm an, für Geld zu kämpfen. Widerwillig lenkt Chen ein, doch wer ein Mal mit im Boot ist, kommt nicht so schnell wieder heraus...
Liest sich ganz spannend, oder? Ist es aber nicht. Auf den ersten Blick bietet der Film eine interessante Backstory, verbunden mit dem Versprechen, guten Kampfsport zu zeigen. Das gelingt ihm nur begrenzt. Auf technischem Niveau kann der Film durchaus überzeugen: die Sets sind überzeugend, die Kameraführung ist exzellent, die Kämpfe sind fantastisch choreografiert (auf Realismus bedacht, mit einem geringen Anteil an Wire Fu). Doch alles wirkt... steril. Die Story ist sehr dünn und dient nur dazu, einen Kampf mit dem nächsten zu verbinden. "Ja klar, das ist nunmal so, bei dieser Art Film.", könnte man darauf antworten. Das kenn ich auch, und hab auch ansonsten nichts dagegen. Aber diese Story ist richtig, richtig dünn. Und vorhersehbar.
Die schauspielerischen Leistungen schwanken zwischen ordentlich und nicht-existent. Einige der Nebendarsteller legen durchaus eine passable Leistung hin, und auch der Hauptdarsteller macht gute Arbeit. Manch andere wirken hingegen, als hätten sie sich aufs Set verlaufen, oder als ob der Casting Director die Besetzung so schnell wie möglich rum bekommen wollte. Der schlimmste Aussetzer ist aber Keanu Reeves. Er spielt so erfrischend wie ein kaltes Einmachglas Zwetschgen von 1983. Seine Dialoge beschränken sich auf "markige" Einzeiler ("Finish him", "You owe me a life"), die nach der fünften, aber spätestens nach der zehnten Wiederholung einfach nur nerven. Fast ist man geneigt, den guten Mann zu fragen, warum er seinen Hintern für so einen billigen Film verkauft hat (brauchte er so dringend Geld?), bis dann der Abspann läuft, und man sieht, dass er auch Regie geführt hat. Also das war offensichtlich der Beweggrund, in diesen chinesischen Film einzusteigen...
Was gibt es noch zu berichten? Die Special Effects sind durchschnittlich. Sehr auffällig: nicht mal einen Autocrash hat man "in echt" gemacht, stattdessen lieber ein CGI-Modell mehr schlecht als recht die Böschung hinunter befördert. Und das Product Placement ist zum Würgen: fast die komplette VW-Familie (VW, Audio, Bentley, Bugatti, Lamborghini) hat ihren Platz im Film gefunden, dazu Canon, Samsung und viele weitere. Die Logos werden derart penetrant in die Kamera gehoben, dass es echt Frust ist. Zuletzt noch eine Kritik am Realismus: die Gegner prügeln minutenlang aufeinander ein, aber weder Schweiß noch Blut sind zu sehen. Klar, hier und da hängt dann doch einmal ein Tropfen Blut im Mundwinkel, aber für das Maß an Kloppe, was sich die Gegner gegenseitig auf die Plautze hauen, ist der Film einfach zu "sauber".
Was bleibt, wenn die Credits gelaufen sind? Die Überzeugung, dass das chinesische Kino technisch sehr weit ist. Aber inhaltlich hatte dieser Film nichts zu bieten, keine Emotionen, keine Empathie. Nur aufgrund der sehenswerten Kampfeinlagen schafft der Film drei Punkte, alles andere ist zum schnell-wieder-vergessen.

T on:
Der O-Ton liegt zu weiten Teilen in Chinesisch vor, der Rest ist in Englisch gehalten. Ich würde das Verhältnis so auf 2/3 Chinesisch und 1/3 Englisch schätzen. Die Tonspur liegt in DTS-HD MA 5.1 vor. Die deutsche Spur ist hingegen komplett in Deutsch synchronisiert und ist als DTS 5.1 auf der Scheibe enthalten.
Beide Tonspuren klingen wuchtig, mit gut abgemischten Surround-Effekten. Speziell beim O-Ton ist mir aufgefallen, dass die englischen Passagen immer etwas leiser wirken als die chinesischen. Der deutsche Ton wirkt insgesamt leiser als der O-Ton, aber dafür auf gleichmäßigem Niveau. Qualitativ wirkt die deutsche Synchro etwas unauffälliger, kann aber über weite Strecken doch ganz gut mithalten.
Wir der O-Ton ausgewählt, so wird automatisch eine englische Untertitel-Spur aktiviert, welche die chinesischen Passagen als englische Übersetzung einblendet. Es kann auch auf eine komplett englische oder auf eine deutsche Untertitel-Spur gewechselt werden.
Der O-Ton kann überzeugen, muss aber wegen der unterschiedlichen Laustärke einen Abzug hinnehmen und landet bei 4.5 Punkten. Der deutsche Ton geht in Ordnung und landet bei knapp über vier Punkten. Mit viel Augen-Zudrücken sind als Schnitt aber 4.5 Punkte absolut okay.

Bild:
Das Bild ist qualitativ sehr gut ausgefallen. Details sind sehr gut zu erkennen, die Farbgebung ist perfekt, Ausleuchtung und Kameraführung sind sehr gut gelungen. Auch bei schnellen Szenen bleibt die Qualität des Bildes sehr hoch, nur an zwei, drei Stellen ist mir ein kleines Nachziehen aufgefallen - fast nicht der Rede wert. Der Film bietet in diesem Kapitel wirklich eine sehr gute und überzeugende Leistung, die mit 4.5 Punkten honoriert wird.

Extras:
Keine Extras vorhanden
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG 47LH9000 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 22:56
Ein wirklich guter Thriller den Clint Eastwood hier gegen Ende der 90'er Jahre abgeliefert hat, sowohl vor als auch hinter der Kamera. Verschwörungsfilme in den hohen Regierungskreise waren damals hoch angesagt und ABSOLUTE POWER liefert ein wunderbar inszeniertes Katz und Maus Spiel. Dabei ist von Anfang an klar wer der Täter ist. Vielmehr geht es hier darum wie der vermeintliche Killer die Spur zum wahren Täter lenken kann und dabei nicht selbst kaltgestellt wird. Der Film lebt von seinen sehr guten Schauspielern, gar nicht so sehr von der Ermittlungsarbeit. Clint Eastwood gibt den Meisterdieb der unter Mordverdacht steht klasse und wirkt hier immer noch erstaunlich frisch. Aber auch Gene Hackman und Ed Harris spielen ihre Rollen klasse. Durch seine ruhige Erzählweise hat der Film etwas herrlich Altmodisches,Eastwood eben. 4/5

---

Bild: Das Bild ist dem Alter entsprechend ordentlich, aber weit weg vom Möglichen. Besonders dunkle Szenen sind oft nicht scharf genug und leicht matschig, Bei Tag ist das Bild aber meist wirklich gut gezeichnet. Würde hier 3-3,5 Punkte geben.

Ton: Der Film ist sehr dialoglastig, nur selten gibt es größere Effekte. Das kann man der Tonspur aber nicht vorwerfen. daher 4/5

Extras: gar nichts
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Philips 52PFL5605H (LCD 52")
gefällt mir
1
bewertet am 29.11.2014 um 21:05
Rest in Peace Department 3D

Der deutsche Regisseur Robert Schwentke machte sich mit Filmen wie Tattoo, Flightplan oder R.E.D. einen Namen. Sein neuestes Werk R.I.P.D. kann mit seinen vorangegangenen Filmen nicht ganz mithalten. Der Film erinnert stark an Men in Black, kann sich mit diesem aber bei weitem nicht messen. Die meisten Gags wollen nicht so recht zünden und auch die Story plätschert mehr oder weniger dahin. Gegen Ende wird dann nochmal die dicke Effektkeule ausgepackt, was den Film und das eher lahme Finale im gesamten aber auch nicht mehr retten kann. Auf Seiten der Darsteller hat man mit Ryan Reynolds, Jeff Bridges und Kevin Bacon zwar sehr bekannte Akteure engagieren können, aber Glanzleistungen liefern alle nicht ab. Für zwischendurch ist der Streifen sicher OK, aber ein Kandidat zum öfter anschauen ist der Film nicht.

Story: Polizist Nick Walker wird während eines Einsatzes hinterrücks von seinem Partner erschossen. Doch anstatt einfach nur zu sterben, befördert man ihn nach seinem Tod ins Rest in Peace Department, welches entflohene Tote auf der Erde aufspürt und "Zurück" bringt. Mit seinem neuen Partner Roy zieht Lehrling Nick los um seinen Mörder zu finden...

Bild: Im Format 2,35:1 und in AVC codiert. Bildschärfe ist sehr gut und offenbart viele kleine Details. Häärchen und Hautporen sind deutlich zu erkennen. Auch in Weitwinkelaufnahmen sehr detailiert. Farben sind kräftig und natürlich. Kontrast und Schwarzwert sind Top. In dunklen Szenen kein Detailverlust und klare Konturen. Rauschen und Filmkorn waren nicht auszumachen.

3D Bild: Das Bild der 3D Version ist richtig gut. Tiefenwirkung ist bis auf wenige Einstellungen klasse und einige kleinere Pop-Outs gibts auch. Möglichkeiten Pop-Outs einzubringen wären aber haufenweise gewesen. Ghosting ist nicht aufgetreten. Farben sowie Schärfe machen keinen Unterschied zur 2D Fassung.

Ton: Die deutsche DTS 5.1 Tonspur klingt kräftig und bietet gute Räumlichkeit. In den Actionszenen kommen die Surround Effekte sehr gut rüber. Musik, Geräusche und Dialoge sind sauber aufeinander abgstimmt. Dialoge sind zu jeder Zeit klar und deutlich.

Extras: Neben entfallenen Szenen und diversen Featurettes über die Entstehung des Films wird nur ein Gag Reel geboten. Alles in allem schon interresant. Ein Wendecover ist auch enthalten.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Sony BDP-S4100
Darstellung:
LG 47LA6608 (LCD 47")
gefällt mir
2
bewertet am 29.11.2014 um 20:29
Super Klasse Stallone in einem meiner Meinung nach besten Film von Sly.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 20:26
Gut gemachter Film. Robert De Niro mal ganz anders. Gefällt mir echt gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 20:23
Ein Supertoller und Superschöner Film. Echt tolles Schauspiel, ein echtes Traumschauspielpaar Omar Sy und Francois Cluzet passen wirklich gut zusammen. Einfach Klasse. Klasse Soundtrack.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 19:32
Danielle Harris' Regiedebüt ist durchaus gelungen! Durch ihre Freundschaften zu Jennifer Blanc, Michael Biehn sowie Kane Hodder konnte sie ein paar bekannte Gesichter vor die Kamera holen. Man merkt bei dem Film einfach, dass Danielle aus dem Horrorgenre kommt und ihr das auch im Blut liegt. Klar, der Film erfindet das Rad nicht neu, aber mir hat die Umsetzung der Story wirklich gut gefallen und die SFX gehen absolut in Ordnung.

Die Bild sowie auch der Sound sind beide auf einem guten Mittelmaß. Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur hätte etwas lauter abgemischt sein können, aber ansonsten bin ich eigentlich recht zufrieden mit der Qualität dieser Blu-ray.

Filmbezogene Extras gibt es leider keine. Es sind lediglich Trailer zu weiteren Titeln des Labels enthalten.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 17:27
Unterhaltsam, auch wenn der Inhalt eigentlich "dämlich" ist!
Qualität ist o.k.. Extras überflüssig ...
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S5200
Darstellung:
Samsung UE-55HU6900 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 14:56
Ob das Hobbit Buch nun unbedingt in 3 weitere Teile aufgeteilt werden musste, sei mal dahin gestellt. Fest steht aber, das Peter Jackson sein möglichst bestes daraus gemacht hat, mal gut mal schlecht.
Die Szenen mit Smaug finde ich persönlich relativ unspektakulär, ansonsten ist Smaugs Einöde wie schon der Erstlich unhaltsam, aber es könnte mehr passieren.

Anbei noch eine Auflistung des gesamten Bonusmaterials:

CD1:
° Audiokommentar von Peter Jackson & Philippa Boyens (186:34)
° Neuseeland: Heimat von Mittelerde (7:11)

CD2:
° Die Anhänge, Teil 9: Im Wilderland - Die Hobbit-Chroniken - Teil 2
00. Overtüre (3:22)
01. Ein Begeisteter Empfang (29:23)
02. Staatsgeschäft (15:24)
03. Zuflucht Am Langen See (20:19)
04. In Den Hallen Des Elbenkönigs (29:17)
05. Fliegen Und Spinnen (29:43)
06. Ein Seltsames Quartier (27:02)
07. Auf Der Türschwelle (18:28)
08. Aus Gut Unterrichteter Quelle (26:12)
09. Den Reißenden Dunklen Strom Hinunter ... (15:42)
10. Fässer Unverzollt (30:05)
11. Ein Zufälliges Treffen (20:37)
12. Erebors Feuer Neu Entfacht (27:59)
13. ... ins Feuer (7:58)
14. Abspann (3:26)

CD3:
° Die Anhänge, Teil 10: Die Reise Nach Erebor
- Smaug, Der Letzte Feuerdrache (76:31)
- Die Völker Und Bewohner Von Mittelerde (71:48)
- Orte Des Dritten Zeitalters: Von Beorns Haus Nach Seestadt (94:07)
- Die Musik Von "Der Hobbit" (60:54)
- Abspann (4:22)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Samsung HT-D5550
Darstellung:
Samsung UE-40D6200 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 14:33
Ich kann der Bewertung von Alexej1982 nur zustimmen. Es gibt wesentlich bessere Parodien (ganz vorne natürlich immer noch Scary Movie), hier gibt's maximal zwei bis drei Szenen in denen ich etwas schmunzeln musste.

Die Bild- wie auch Tonqualität der Blu-ray geht aber absolut in Ordnung. Je 4 Punkte für Bild und Ton sind hier absolut verdient.

Extras gibt's zwar, aber mich haben die ehrlich gesagt nicht interessiert. Vom Umfang her absoluter Standard, oder was zumindest Standard sein sollte!
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 14:06
Auch Staffel 4 bietet wieder ein aussergewöhnliches Endzeit-Feeling. Endlich wird das Gefängnis verlassen und die Gruppe nähert sich in seinen Einzelteilen dem Standort Terminus. Die Staffel bietet einige Highlight-, aber auch ein paar Durchschnittsfolgen. Im Ganzen gesehen natürlich wieder spannend und blutig bis zuletzt. Staffel 5 wird wieder gekauft!

Das Bild ist wie üblich mit sehr starkem Graining versehen. HD-Feeling kommt hier wie immer nicht auf. Der Ton ist gut ausgefallen. Schöne Räumlichkeit und klare Dialoge. Der Bass kommt eher weniger zum Einsatz.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BD80
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 12:55
Akira entstand im Jahr 1988 und gilt bis heute als einer der einflussreichsten Animes überhaupt und hat es damals geschafft auch international für Furore zu sorgen und einen Animeboom auszulösen.

Die Geschichte ist im Jahr 2019 angesiedelt. Nachdem eine nukleare Explosion im Jahr 1988 Tokyo verwüstet und den 3. Weltkrieg ausgelöst hat, hat sich die Welt scheinbar eingermaßen erholt und Tokyo wurde als Neo-Tokyo neu aufgebaut. Es herrscht jedoch viel Chaos und das Strassebild wird von Gewalt und kriminellen Motorradgangs dominiert.
Tetsuo gehört ebenfalls einer solchen an. Als er eines Nachts bei einer Schlacht mit einer rivaliserenden Gang in einen Unfall mit einem mysteriösen Kind verwickelt wird und schwer stürzt, wird er plötzlich vom Militär mitgenommen und unter Quarantäne gestellt. Man macht Versuche mit ihm und Tetsuo entwickelt telekinetische Fähigkeiten, welche nach und nach immer stärker werden. Je mehr Tetsuo realisiert, was mit ihm geschieht, desto gefährlicher wird er für sich und alle anderen.

Die Story ist toll inszeniert. Das Zukunftssetting begeistert auch heute, gute 26 Jahre später noch und die gesamte Atmosphäre kommt verdammt gut rüber. Die Action ist hart und bietet gerade im Finale epische und brachiale Zerstörung. Zudem ist der Härtegrad recht hoch und es fließt auch ordentlich Blut. Die Botschaft, welche hinter all den faszinierenden Bildern und der Action steht ist nicht zu verachten. Es wird klar Kritik an der Menschheit, bzw. an dem ständigen Drang nach Fortschritt und Macht geübt und gezeigt, dass man ab einem bestimmten Punkt eine Grenze überschreitet, an dem sich alles gegen einen wenden kann.

Das Bild ist, in anbetracht des Alters, gut restauriert. Die Schärfe ist ok, jedoch gibt es hin und wieder einige Verschmutzungen, die aber den Filmgenuss nicht groß trüben. 3,5 Punkte

Der Ton ( japanische Tonspur ) ist wirklich grandios und eine Offenbahrung! Der Raumklang ist sehr klar und detalliert und der Sub gibt auch sehr gute Rückmeldung. Absolute Referenz!

Als Extras gibt es neben Featrettes zur Animation ein 43-minütiges Making Of, eine Trailershow und ein beiliegendes 32-seitiges Booklet zum Film.

Das Steelbook hat ein sehr gelungenes Artwork und sieht edel aus! Lediglich die Infos zum Film hätte man anstatt als Backprint, lieber auf einem zusätzlichen Blatt drucken sollen.

Fazit: Auch wenn man kein riesiger Animefan ist, ist Akira durchaus ein begeisternder und sehenswerter Film. Kaufempfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
2
bewertet am 29.11.2014 um 12:49
Ein sehr guter alter Französische Filmklassiker der 1960er Jahre in sehr guter Bild- und Tonqualität.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Epson EH-TW9000
gefällt mir
0
plo
bewertet am 29.11.2014 um 12:43
10 Jahre, nachdem ein Forscher ein Retrovirus gegen Alzheimer mit weitreichenden negativen Nebenwirkungen entwickelte und an Menschenaffen testete ist die menschliche Rasse am Rande der Vernichtung: Milliarden von Menschen sind an einer der "Nebenwirkungen", der Affengrippe, gestorben; die Infrastruktur ist vernichtet, die Gesellschaft zerstört. Die durch eine weitere Nebenwirkung des Virus intelligent gewordenen Affen um ihren Anführer Caesar haben sich in die nördlichen Regenwälder zurück gezogen, Sprache und Gebärdensprache entwickelt und leben friedfertig, bis Menschen erneut auf sie treffen: eine kleine Gruppe Überlebender stößt auf dem Weg zu einem noch intakten Wasserkraftwerk mehr zufällig auf die Primaten. Der Anfang vom Ende..

Der mittlerweile achte Vertreter des "Planet der Affen"-Franchise erlebte mal wieder einen Regisseurwechsel: Matt Reeves nahm dieses Mal auf dem Regiestuhl Platz; ein Regisseur, der mit "Cloverfield" einen eindrucksvollen Found Footage-Streifen und gleichsam einen der frühen Pioniere des Genres inszenierte. Auch mit dem amerikanischen Remake des skandinavischen Vampir-Dramas "So finster die Nacht" "Let me in" zeigte der Inszenator seine Qualitäten als Geschichtenerzähler. Hinzu kam ein bis auf mit Andy Serkis neu besetzter, durchaus namhafter Cast; die Vorzeichen stimmten also für hohe Filmqualität. Und wieder ist der neue "Planet der Affen" ein Meilenstein des modernen Science Fiction-Kinos geworden, sozialkritisch und mit Tiefgang; aber auch ungeheuer spannend und mit grandiosen Schauwerten versehen. Wie auch in sämtlichen Vorgängern (Burtons Version vielleicht ausgenommen) ist der moralische Zeigefinger stets erhoben und mahnt, was geschehen kann wenn sich der Mensch über die Natur erhebt; dieser Zeigefinger aber liegt stets im Schatten der Unterhaltung. Dabei wirken die größtenteils am Rechner per Motion Capture entstandenen Affen ungeheuer lebensecht(unfassbar: der Orang-Utan Maurice) und sehen neben den menschlichen Darsteller sehr real aus.

Technisch ist die Produktion so geraten, wie man es von einem Big Budget-Blockbuster erwarten kann. Das Bild erreicht mühelos Referenzwerte in jedem Parameter; Schärfe, Tiefenschärfe, Kontrast und Schwarzwert sind herausragend. Besonders lobenswert ist, dass die Schärfe auch in Mittel- und 'Hintergründen nicht nachlässt. Der Detailreichtum besonders in den Regenwaldszenen ist beeindruckend. Die Farbgebung wurde dem Endzeitszenario angemessen deutlich entsättigt. Insgesamt ein Top Transfer, der die Höchstwertung mühelos erreicht.

Die 3D Variante wertet den Film optisch nochmal deutlich auf. Klar wird das Bild bei Verwendung der Shuttertechnik noch ein wenig dunkler, das schadet aber kaum. Pop Outs gibt es eigentlich keine, größter Wert wurde hingegen auf die räumliche Tiefenstaffelung gelegt. Und die ist mehr als gelungen: klar abtrennbar sind die einzelnen Bildebenen voneinander; und die Darstellung wirkt ungemein plastisch und wunderbar tief. So muss 3D aussehen.

Obwohl der deutsche Konsument auf (deutschen) HD-Ton verzichten muss, ist das kein Anlass zur Klage: der DTS-Track macht alles richtig. Die Surroundkulisse ist schön umhüllend, permanent ist was los auf allen Speakern. Hinzu kommt, dass auch leiseste Umgebungsgeräusche sehr schön herausgebildet werden und perfekt ortbar sind. In den Actionszenen geht es dann ordentlich dynamisch ab und der Bass macht auch ganz schön auf sich aufmerksam. Insgesamt ließe sich allenfalls anmerken, dass der deutsche Track im Vergleich zum Originalton etwas leise wirkt, aber dennoch: eine sehr gelungene Abmischung.

Extras habe ich nicht angesehen und gebe deshalb mal eine Durchschnittswertung, die ggf. noch angepasst wird.

Mein persönliches Fazit: Die Affenplaneten waren schon in den Sechzigern ganz großes Kino, mit sozialkritischem Anspruch, mit Hirn und großen Namen. Ganz so viele große Namen (von Gary Oldman mal abgesehen) kann man bei "Revolution" nicht mehr lesen, das hat sich in der Neuzeit geändert, aber die Gesellschaftskritik ist bei den Filmen (von besagten belanglosen Burton-Abklatsch abgesehen) stets unauffällig im Hintergrund. "Planet der Affen" ist intelligentes Blockbuster-Kino at its best und eigentlich weitab vom Mainstream á la "Transformers". Aber so kann Mainstream eben auch sein: clever UND spannend UND unterhaltsam.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
13
bewertet am 29.11.2014 um 12:32
Whedon zeigt den Shakespeare Klassiker VIEL LÄRM UM NICHTS im modernen Gewand. Die zeitlose 400 Jahre alte Liebeskomödie rund um die Suche nach wahrer Liebe wurde in die Gegenwart verlegt.
Die Umsetzung ist, mit tollen Schauspielern, sehr gut gelungen. Die Souveränität aller Charaktere, einschließlich des Zimmermädchens, machen extreme Freude. Nach kurzer Eingewöhnungszeit kommen auch NICHT SHAKESPEARE FANs mit der "Sprache" zurecht. Die Kamera, SW-Film, unterstreicht im Besonderen die Handlung mit stimmigen Einstellungen.
Genaueres ist unter www.fbw-filmbewertung.com/film /viel_laerm_um_nichts_1 nachzulesen.

Story ist gut adaptiert, daher volle Punktzahl; Ton und Bild sind vollkommen ausreichend, das SW-Bild macht einen sehr angenehmen Eindruck.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Sharp XV-Z18000
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 12:30
Black Christmas spielt in einem Mädchenwohnheim, das kurz vor Weihnachten von obszönen Anrufen belästigt wird. Nachdem eine der Studentinnen den Anrufer provoziert, schleicht er sich ins Wohnheim, um die Mädchen umzubringen, wird jedoch lange nicht bemerkt. Die Polizei und ein Suchtrupp durchkämmen lediglich die Gegend.

Black Christmas ist ein sehr gut gealterter Horrorklassiker, der mit einer spannenden Atmosphäre und seinem 70s Vibe überzeugt. Die Morde sind ohne großartige Splatter- oder Gore-Einlagen ausgesprochen brutal und grausam und vor allem glaubwürdig. Die Glaubwürdigkeit des Streifens ist in meinen Augen überhaupt seine größte Stärke und macht ihn beinahe wieder modern.

Das Bild ist ziemlich grobkörnig und hat nicht viel mit einem High Definition Look zu tun. Trotzdem sieht es grundsätzlich gut aus, hat seinen eigenen Charme und transportiert eine intensive Atmosphäre.

Der deutsche Ton klingt klar, verständlich und ausgesprochen dynamisch, auch wenn die Surround-Lautsprecher selten angesprochen werden.

Die Ausstattung ist sehr umfangreich und löblich. Das Artwork ist sehr cool und kommt erfreulicherweise mit einem Wendecover.

Black Christmas ist ein echter Klassiker, den ich jedem Horror Fan dringend ans Herz lege, ein exzellenter Streifen.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 29.11.2014 um 12:17
Ich bin von dem Film immernoch begeistert.
Klar muß man diese Art von Film schon mögen und auch diesen Stil.
Aber dennoch find ich ihn toll. Wer ihn noch nicht gesehen hat sollte dies nachholen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDV-N7200W
Darstellung:
Sony KDL-42W805B (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 12:09
Mandrill ist nach Kiltro und Mirageman die 3. gemeinsame Zusammenarbeit des chilenischen Regisseurs Ernseto Diaz Espinoza und seinem Landsmann, Martial Arts Star Marko Zaror.
Der Film erzählt die Geschichte des Auftragskillers Antonio Espinoza aka Mandrill, der als Kind den Tod seiner Eltern mitansehen musste und seitdem nur ein Ziel verfolgt: Die Rache an dem Mörder, dem Zyklop!

Mandrill ist der typische Überagentencharakter, wie eine Art James Bond. Er kriegt alle Frauen rum und ist fast unbesiegbar. Gut gemacht sind die immer wieder eingestreuten Rückblenden in seine Jugend, die zeigen, wie er bei seinem Onkel aufgewachsen ist und zu dem obercoolen Typen geworden ist, der er heute ist.
Der Film spielt zwar in der Gegenwart, hat jedoch eine 70er-Jahre Gangsteroptik, was für eine coole Atmosphäre sorgt. Auch der tolle Soundtrack trägt maßgeblich dazu bei. Die Story ist sehr seicht und enthält bewusst viele Klischees. Man merkt, dass der Film ich zu keiner Zeit ernst nimmt und einfach nur untehalten will und das funktioniert wunderbar.
Natürlich ( und das ist auch der Hauptgrund für die Sichtung! ) gibt es hier ordentlich spektakuläre Martial Arts Fights, welche Zaror selbst choreographiert hat. Die vielen Fights sind sehr gut in Szene gesetzt, mit spektakulären Kicks, Flips und Finishermoves, sowie knackigen, schnellen und harten Schlagcombos und gut eingesetzten Slow-Mo's. Die Kamera ist stets schön weit draußen und es gibt keine hektischen "Hollywoodschnitte", so dass man immer die volle Pracht der Fights sehen kann. Der Härtegrad ist nicht übermäßig brutal aber kann sich sehen lassen.
Schauspielerisch sind die Leistungen solide, Zaror wird wohl dafür keinen Oscar mehr gewinnen aber deswegen guckt man sich ihn ja auch nicht an. Für diese Art von Film reicht es allemal, um sehr gut unterhalten zu werden.


Das Bild ist über weite Strecken echt hervorragend mit einer fantastischen Schärfe und sehr gutem Farbwert und Kontrast. Details, wie einzelne Haare und Poren sind sehr gut sichtbar. Dafür würde ich eigentlich 5 Punkte geben aber als es dann ins Finale geht, baut das Bild rapide ab. Es wird total verrauscht mit extremem Filmkorn und total überzeichnetem Kontrast, so dass ich für diesen Teil eigentlich maximal 2,5 Punkte geben kann. Ob es vielleicht gewollt ist, weiß ich nicht aber dann würde es nicht zum Rest der Optik passen. So jedenfalls gebe ich insgesamt sehr wohlwollende 4 Punkte, da die Schwächen erst gegen Ende auftreten.

Der Ton ist gut abgemischt, kräftig und sehr klar. Der Raumklang ist solide.

Extras gibt es hier leider gar keine.

Was mal wieder unnötig ist: Der FSK-Flatschen ist sowohl auf dem Pappschuber als auch auf dem Cover fest aufgedruckt und es gibt nichtmal ein Wendecover – einfach schwach!

Fazit: Für Martial Arts- und Zaror-Fans definitiv einen Blick wert. Für kleines Geld ( ich habe die BD kürzlich, originalverpackt für 3,99 ergattert ) kann man hier bedenkenlos zugreifen und sich den Streifen in die Sammlung stellen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 12:02
Story etwas flach und meiner Meinung nach von zu vielen Zufällen und glücklichen Fügungen überhäuft! Kann man sich mal anschauen aber kein "must-have"
Bild & Ton dafür echt TOP! Den ganz Film über auf sehr hohem Niveau!
Insgesamt eher mittelmäßiger auf TOP Blu-ray!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S373
Darstellung:
Toshiba 39L4333DG (LCD 39")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 11:59
gute Fortsetzung und meiner Meinung sogar der bessere Teil von beiden!
Bild & Ton auf hohem Niveau den ganzen Film über!
Insgesamt sehr guter Film auf TOP BD-Umsetzung!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S373
Darstellung:
Toshiba 39L4333DG (LCD 39")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 11:56
toller Abschluss der Cronetto-Trilogie! Wer die ersten beide mag wird auch diesen mögen!
Bild & Ton einwandfrei aber auch nichts besonderes!
Insgesamt guter Film auf guter BD-Umsetzung!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S373
Darstellung:
Toshiba 39L4333DG (LCD 39")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 11:51
guter Film der kurzweilig unterhält und den man sich immer wieder anschauen kann!
Bild & Ton für einen Film von 2013 gut, aber nichts besonderes!
Insgesamt guter Film auf guter BD-Umsetzung!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S373
Darstellung:
Toshiba 39L4333DG (LCD 39")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 11:51
300 rise of an empire ist eine würdige Fortsetzung von 300, welche insgesamt mit deutlich mehr Blutverbrauch daherkommt. Dennoch ist der Vorgänger etwas besser!

In 3D ein wahres Erlebnis und nur zu empfehlen.

TON & BILD:
Absolut perfektes Bild auf der BluRay - und die 3D-Version ist klasse!
Tonspur gibt es als perfekte DTS-HD Master 7.1 endlich mal wieder nicht nur in englisch, sondern auch in deutsch!!!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
2

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen