Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 05.12.2014 um 01:18
Super!!!!!!!!!!!!!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 05.12.2014 um 01:04
Zwei Filme im sehr schönen Steelbook! Das Steel ist Hochglanz und hat eine super Quali von aussen wie von innen. Und die Einschusslöcher sind geprägt. Das Bild ist super genauso wie der Ton. Die Extras sind okay genau wie die Story.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-40D7090 (LCD 40")
gefällt mir
1
bewertet am 05.12.2014 um 00:40
Story:
Wie auch bei "Ip Man Zero" entstammt "Ip Man: Final Fight" nicht aus der Verantwortung der Macher der beiden ersten Filme über Ip Mans Leben ("Ip Man" und "Ip Man 2"). Der Film spielt in den letzten Lebensjahren Ip Mans, und so wurde der ältere Schauspieler Anthony Wong als der Wing Chun Großmeister Ip Man (gesprochen "Ip Maaaahn") gecastet. Ein unbekanntes Gesicht also... macht er seine Sache gut?
Naja... leidlich. Aber bevor ich dazu komme, erst einmal ein Blick auf die Erzählung: Die Geschichte beginnt im Jahre 1949 in Hong Kong, als Ip Man versucht, mit einer kleinen Kampfsportschule so viel Geld zu verdienen, um seine Familie zu ernähren, die zu dieser Zeit in der alten Heimat Foshan lebt. Es werden eine ganze Reihe von Nebencharakteren aufgebaut, die ihre Sache soweit auch ganz gut machen. Anthony Wong alias Ip Man wirkt hingegen irgendwie... abwesend. Die freundliche Souveränität eines Donnie Yen oder eines Dennis To geht ihm total ab, er spielt den Ip Man eher verschlossen und distanziert. Das ist ungewohnt und macht irgendwie auch keinen Spaß. Was zudem auch fehlt: die Anzahl der Kämpfe wird deutlich zurückgefahren, und wenn dann man geschunkelt wird, sind die Kämpfe auch erstaunlich kurz. Stattdessen legt die Erzählung viel mehr wert auf die Schilderung der politischen Umstände und der persönlichen Geschehnisse in Ip Mans Leben. Erst gegen Ende, wenn es schon fast zu spät ist, kracht es im langen Finalkampf so richtig, da ist das Kind aber schon fast in den Brunnen gefallen.
Die Erzählung erlaubt sich viele Nebenpfade, beispielsweise wird ein Charakter eingeführt, der Zuschauer denkt sich "aha, spannend, was passiert nun weiter?", und dann verschwindet der Charakter, und taucht nicht wieder auf. Kleinigkeiten werden aufgebauscht, nur um nie wieder Beachtung zu finden. Das lässt die gesamte Erzählung fahrig wirken. Mancher Biopic-Fan wird aufbrausend antworten: "Aber das macht so einen Film erst realistisch, die kleinen Dinge! Dieser Film wirkt dadurch viel realitätsnaher als die anderen drei Filme, speziell da die Anzahl der unrealistischen Kämpfe zurück gefahren wurde! Ich vergebe... die volle Punktzahl!"
Kann man so sehen... mir geht's aber anders. Wenn "Ip Man" draufsteht, dann erwarte ich einen guten Mix aus Biopic und genial choreografierten Kämpfen, mit einem freundlich-warmen Hauptcharakter. All das hat "Ip Man: Final Fight" nur zu Teilen zu bieten, daher reicht es nur zu drei Punkten.

Ton:
Beide Tonspuren der BluRay liegen als verlustfreie Spuren in DTS-HD MA 5.1 vor, sowohl der kantonesische O-Ton als auch die deutsche Synchro. Die kantonesische Spur klingt durchweg klarer und präsenter, aber auch leiser. Bei Dialogen hingegen kann die deutsche Spur auftrumpfen, diese sind sehr deutlich verständlich, auch in leisen Szenen. Wie bei den anderen Filmen können deutsche Untertitel bei Bedarf aktiviert werden. Grobe Fehler unterlaufen den beiden Spuren nicht, aber besonders herausragend sind sie ebenfalls nicht geraten. Vier Punkte sind aber problemlos drin.

Bild:
Das Bild ist unspektakulär gut, ohne aber in der Oberliga mit zu spielen. Die Farbgebung ist natürlich gehalten, Details sind jederzeit zu erkennen. Dennoch haben sich einige Filmfehler in Form von Nachziehen oder Verschwimmen eingeschlichen, so dass die Qualität leicht schlechter als bei den anderen Filmen wirkt.

Extras:
Das Bonusmaterial ist sozusagen körperlich anwesend, aber geistig nicht. :P
Zwei kurze Filmchen mit jeweils neun Minuten können angewählt werden. Featurette eins ist eine unkommentierte B-Roll, die einen kurzen Blick hinter die Kulissen wirft; Featurette zwei ist ein kleines Making-Of. Der Informationsgehalt ist so frisch wie ein Glass kaltes Wasser an einem Sommertag: prima, aber zu kurz. Daher reicht es in dieser Kategorie nur zu einem Punkt.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG 47LH9000 (LCD 47")
gefällt mir
1
bewertet am 05.12.2014 um 00:12
Der Film hat mich doch enttäuscht. Die ganze Zeit denke ich: Wann geht der Film denn endlich los. Es plätschert die ganze Zeit vor sich hin. Erst ganz zum Schluss kommt etwas Fahrt auf. Das Ende enttäuscht dann total.
Das Bild ist wirklich sehr gut. Allerdings ist der 3D Effekt sehr unauffällig. 3D lohnt nicht so richtig. Auch hier enttäuscht der Film.
Der Ton ist auch sehr gut. Beim dem Film wird hier aber auch nicht viel gefordert.
Nach dem guten ersten TEil bin ich hier doch ziemlich enttäuscht.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55ES8090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.12.2014 um 22:40
Wolf Creek , ich denke zur Story müssen keine grossen Worte verloren werden. Outback Horrorthriller mit guten Darstellern und gut in Szene gesetzt. Das HD Bild der Bluray ist sehr gut, das Bild ist in hell und Dunkel wirklich to, das wenige Filmkorn ist Stilmittel. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls ordentlich und begeistert mit guten Surroundeffekten. Extras sind im schönen Mediabook einige vorhanden inklusive den Film in beiden Versionen auf DVD.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.12.2014 um 21:59
"Willow" ist ein schöner Fantasy-/Abenteuer Film von George Lucas. Ich mag solche Filme der 80er Jahre. Man wird spannend und stellenweise witzig unterhalten, und es gibt sehr schöne Landschaftsaufnahmen. Gute schauspielerische Leistung.

Bild: 4,8/5

Bedenkt man das der Film von 1988 stammt, ist die Bildqualität erstaunlich gut. Kein nerviges Filmkorn wie bei diversen Blockbustern heutzutage, hier braucht man sowas nicht als Stilmittel. Das Bild hat eine sehr gute Schärfe, die Farben sind toll, Kontrast ist in Ordnung, Mängel sind nicht an sich nicht vorhanden.

Ton: 4,8/5

Auch der Ton ist klasse. Wunderbarer Surroundsound, passende Lautstärke bei den Dialogen und der Musik, sauberer, klarer Klang, guter Bass. Toll!

Extras:

* entfallene Szenen
* die Entstehung eines Abenteuers
* der Beginn des digitalen Filmzeitalters
* persönliches Videotagebuch von Warwick Davis
* Matte-Paintings

Verpackung:

sehr schönes Steelbook mit glänzender Oberfläche, ohne Rahmen und Prägedruck, Backcover ohne weiteren Text, ein Innencover ist vorhanden und die Infos befinden sich auf dem Beiblatt.

Alles in allem eine wirklich gute Veröffentlichung.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
0
bewertet am 04.12.2014 um 21:48
Absoluter Kauftip.
Super Bild im gegensatz zur DVD.Ton ist OK.Extras naja.
Sehr zu empfehlen. Der Wechsel von DVD auf Blue Ray ist ein MUSS.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
LG BD560
Darstellung:
LG 37LC42 (LCD 37")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 04.12.2014 um 21:22
Jakarta, Indonesien: Rama hat das Gemetzel im Hochhaus gegen die "Mieter" von Gangsterboss Tama gerade so überlebt, bis auf ein weiteres kamen alle Mitglieder seines S.W.A.T. Teams ums Leben. So wirklich hat sich seine Situation allerdings nicht verbessert: der korrupte Teil der Polizei, der mit der organisierten Kriminalität zusammen arbeitet und die Gangs selbst kennen sein Gesicht, sein Leben und das seiner Familie bleibt weiterhin in Gefahr. Ein Chef einer kleinen, streng geheimen Spezialeinheit bietet ihm einen Deal an: zum Schutz seiner Familie soll er sich in eine Gang einschleusen, um an die ganz großen Fische heran zu kommen. Dazu prügelt er einen Politikersohn krankenhausreif, kommt in den Bau und gewinnt dort schnell Vertrauen und Respekt des Sohnes des Gangchefs. Doch wieder draußen muss er feststellen, dass ein falsches Spiel gespielt wird und ein großer Bandenkrieg droht..

Was mich bei "The Raid" gestört hat, haben Drehbuchautor und Regisseur ausgemerzt: "The Raid 2" ist nicht, wie sein Vorgänger, ein Aneinanderreihung von stumpfen Gewaltszenen und Ballereien. Während der Erstling lediglich am Anfang und am Ende ein Minimum von Story aufwies und ansonsten eine für mein Dafürhalten nach einigen Anfangsminuten relativ dröge und sich schnell abnutzende Abfolge von Prügeleien und Schießereien darstellte, lockerte der Regisseur dieses Mal das ganze auf und verwob die Action mit einer immer noch relativ "gewöhnlichen" Story, die in ihren Grundzügen an "Infernal Affairs" oder Scorseses Remake davon erinnert. Zudem hat Evans mal ein wenig mit Stilmitteln wie Slow Motion oder anderen (ungewöhnlich würde ich sie nicht nennen) Kameraperspektiven jongliert. Der Film in sich ist um Klassen besser als der Erstling, aber zu einem exzellenten Actioner fehlt schon noch etwas, die reine Action macht das nun mal auch nicht aus. An der Gewalt liegt´s nicht, denn hier hat Evans noch eine ordentliche Schippe drauf gelegt hat. Die Martial Arts-Szenen sind gut (sehr gut finde ich eher zum Beispiel Jackie Chans Kampf gegen Benny "The Jet" Urquidez in "Power Man" und "Action Hunter"), aber warum um Himmels Willen müssen die so oberbrutal sein?! Da gibt es Baseballschläger mitten in die Fresse, schön in Großaufnahme, Schrotflintenschüsse und Hammerschläge ins Gesicht, und Schnitte, Stiche und ähnliches sind dagegen Ponyhof, der im Minutentakt gezeigt wird. "The Raid 2" hat einen Bodycount, der "Der Soldat James Ryan" zur Ehre gereicht hätte (und ist eher noch brutaler, und das zeigt er deutlich häufiger); das hat der Film gar nicht nötig, er funktioniert auch so. Insgesamt ist "The Raid 2" ein Actionthriller, der auch nicht besser ist als andere Genrevertreter. Brutaler ist er definitiv.

Das Bild ist um Klassen besser als im Vorgänger. Wo dieser bereits in den ersten Minuten im dunklen Treppenhaus rauschte ohne Ende und dadurch an Schärfe verlor, zeigt der der zweite Film in jeder Sicht ein besseres Bild. Die Schärfe ist gut bis sehr gut, damit einhergehend ist der Detailreichtum ebenfalls recht ordentlich. Liegt aber auch darum, dass "The Raid " nicht im permanenten Halbdunkel spielt wie der erste.

Tonal geht die Scheibe ebenfalls mehr als in Ordnung. Surroundgeräusche, Bass, Dynamik, alles da.

Die Extras habe ich nicht angesehen und vergebe die Durchschnittswertung.

Mein persönliches Fazit: "The Raid 2" ist deutlich besser geworden als "The Raid". Für mich kein Kunststück, denn wie oben angemerkt hat mich der erste Film relativ schnell gelangweilt, weil er eine Endlosschleife der immerzu gleichen Actionszenen in geringer Variation ist. Der Film wäre auch ohne die überaus krasse Gewaltdarstellung gut. Gut, nicht sehr gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
2
bewertet am 04.12.2014 um 21:16
Bei der aktuellen 4 für 3 Aktion im örtlichen Saturn musste ich mir das Doppelset dann doch endlich mal mitnehmen. Für mich hatten die Filme schon fast Kultstatus, es ist aber auch schon ewig her, dass ich beide gesehen hatte. Insgesamt gefallen mir die Filme nicht mehr so gut wie "früher", aber sie sind dennoch geniale "Zombie"-filme.

Die Bildqualität beim ersten Teil ist unter aller Kanone, so ein Bild darf man bei einer alten VHS erwarten, aber doch nicht bei einer Blu-ray! Einzig und allein weil ich schon schlechteres auf Blu-ray gesehen habe gibt's von mir 2 Punkte. Teil 2 macht die Sache dann schon wesentlich besser, bekommt aber ingesamt auch "nur" 3 Punkte.

Der Sound ist bei beiden Teilen wirklich gelungen und bekommt von mir ohne großes wenn und aber 4 Punkte. Hier wurde zum Glück gute Arbeit geleistet!

Extras gibt's bei beiden Filmen in einem guten Umfang, mehr wäre natürlich schön gewesen.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.12.2014 um 20:32
Eine enorme Steigerung zum bereits wuchtigen Vorgänger.

Grossartige 150 Minuten, mit klasse choreografierter NON-STOP-MARTIAL-ARTS-ACTION, welche wie im Flug vergehen!!!

Tolles Steelbook, klare Kaufempfehlung!!!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Panasonic TX-P50ST33E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 04.12.2014 um 16:17
der Film ist ganz ok ist ein bissl mehr Spannung als im ersten teil hier steht wie bei cars 1 die freundschaft im vordergrund ist halt kein film ala cars und minions den man sich doch öfters anschaut aber er ist unterhaltsam
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG 42LM340S (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 04.12.2014 um 15:06
Ich bin nach der starken ersten Staffel richtig süchtig nach dieser Serie geworden. Hab mich somit total auf die 2. Staffel gefreut und wurde nicht enttäuscht. Für mich auf alle Fälle noch nen Tick stärker als Staffel 1.

Bild- und Tontechnisch ist absoult nichts zu bemängeln. Auch die Aufmachung des Digipaks kann sich sehen lassen. Werd auf jedenfall noch viel Freude mit SAMCRO haben.

Absolute Kaufempfehlung für alle die auf Serie wie zB 'Sopranos' stehen ... und natürlich für jeden der mal ne richtig, richtig starke Serie sehen möchte!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Microsoft Xbox One
Darstellung:
Sony KD-55X9005B (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.12.2014 um 14:23
Eine schöne Geschichte, sehr unterhaltsam, berührend und wirklich lustig. Hat meine Erwartungen übertroffen. Gefällt jeder Altersgruppe und spricht auch alle an.

"The Croods" ist einer der besten erhältlichen 3D Filme.
Es gibt viele Popouts die extrem gut gefallen. Insgesamt auch sehr gute Tiefenwirkung.

Der Deutsche DTS 5.1 Sound ist sehr räumlich abgemischt, der Englische DTD-HD 7.1 legt hier nochmal eine Schippe drauf.

Der Film gehört in jede 3D Sammlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 04.12.2014 um 13:24
Ich finde die Fortsetzung nicht besonders gelungen. Da liegen Welten zum Vorgänger zwischen. Geht mir zu sehr in den Slapstick Bereich, der meiner Ansicht nach nicht besonders passt. Insgesamt ziemlich trashig. Zudem sind die Effekte großteils ziemlich grottig, was allerdings zum Gesamtbild passt und von Rodriguez sicherlich auch so beabsichtigt ist. Halt nur eine Fortsetzung der Fortsetzung wegen, da der erste ein Erfolgt war und nach mehr geschrieen wurde.

Technisch kann man sich nicht großartig beschweren.
Das Bild ist für einen B-Movie auf einem sehr guten Niveau mit toller Schärfe. Jedes kleine Fältchen von Trejo sieht man gestochen scharf. Auch die eingesetzten Filter passen hervorragend zum Gezeigten.

Der Ton ist ebenfalls sehr gut (4,5 von 5). Etwas mehr Dynamik hätte aber einen deutlich positiveren Eindruck hinterlassen. Immerhin ist die räumliche Abmischung sehr gut.

Die Extras sind guter Durchschnitt.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT100
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 04.12.2014 um 11:59
Mud ist ein atmosphärisches Südstatten-Drama mit Coming-Age-Einfluss, dass die Themen Liebe, Trennung, Freundschaft und Erwachsenwerden schön vereint. Zudem sorgt Mud auch für einige Thrillermomente.

Das Bild passt perfekt zum Look des Films. Erdige Farben, sehr gute Schärfe in den Nahaufnahmen und ein guter Schwarzwert. Der Sound ist ebenfalls stimmig. Klare Dialoge und dezente Räumlichkeit.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD80
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 04.12.2014 um 11:54
Meiner Meinung nach hat "22 Jump Street" den Vorgänger in sämtlichen Belangen übertroffen. Mehr Action, mehr Witz und geilere One-Liner! :D Ich hab viel mehr lachen müssen als beim ersten Teil. Jonah Hill als Mexikaner sowie die Zwillinge sind meine Favoriten :-D

Die Bildqualität der Blu-ray ist spitze, da gibt's von meiner Seite aus nichts zu bemängeln. Ein nahezu perfektes Bild.

Auch die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist klasse und macht einen verdammt guten Job. Geile Surroundeffekte, klar verständliche Dialoge und ein satter Bass. So muss das sein!

Die Extras sind klasse, habe schon lange nicht mehr so tolle Extras auf ner Blu-ray gesehen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 04.12.2014 um 10:58
Da es zu diesem Film noch so wenig Bewertungen gibt, habe ich meinen Kommentar zu diesem Film in eine Bewertung fliessen lassen ... und der Film hat es wahrlich verdient einem größeren Publikum bekannt zu sein.

Der Film hat mich beeindruckt. Tolles Bild, gelungener Score und inhaltlich ist der Film wirklich äusserst gelungen umgesetzt. Klar eigentlich ist es es ein banaler Rachefilm wie so viele vor ihm, aber was ihn von US-Produktionen deutlich abhebt, ist die sehr gelungene Bildsprache und die nennen wir es mal "Gelassenheit" in den Schnitten.
Ich empfand es als sehr entspannend, mal nicht die krampfhaft hektischen Schnitte einer US-Produktion sehen zu müssen. Wobei hier entspannend nicht ohne Spannung heissen soll!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S5200
Darstellung:
Panasonic TX-L50ETW60 (LCD 50")
gefällt mir
2
plo
bewertet am 04.12.2014 um 09:55
Neulich, in London: in einer nicht gerade als Upperclass-Viertel zu bezeichnenden Gegend üben einige Jugendliche ihr Lieblingshobby aus und überfallen zum Zwecke der Selbstbereicherung eine Krankenschwester, als in dem danebenstehenden Auto etwas einschlägt. Bei näherer Betrachtung (und dem gleichzeitigen Versuch, das Autoradio klauen) greift der vermeintliche Affe den Anführer der Gang an und flüchtet in einen Schuppen, wird dort gestellt und getötet. Doch der Affe ist keiner, sondern ein fies aussehendes Alien, und dessen Kumpels landen auch grade im Viertel. Nach dem Motto "This is my Turf!" machen sich die Teenager daran, ihr Gebiet zu verteidigen..

Joe Cornishs Regiedebüt wurde weltweit von Kritikern recht wohlwollend aufgenommen, ein Sachverhalt der mir persönlich relativ unverständlich ist. Nun ist "Attack the Block" kein schlechter Film, aber ein besonders guter ist er sicherlich auch nicht. Kaum ein Protagonist wirkt irgendwie sympathisch, für eine Komödie ist der Film meines Erachtens nicht witzig genug und für einen Sci Fi-Actionthriller ist die Action schlicht zu altbacken und ohne jede Innovation. Ein paar Gags treffen, leider aber zu wenige. Deutlich ist dem Film anzumerken, dass die Macher dem Dream Team Wright/Pegg/ Frost (nicht zuletzt erkennbar durch die Nebenrolle von Nick Frost) nacheifern wollten, da sind die Fußstapfen aber noch deutlich zu groß. Die Creatures from Outer Space sind, mit Ausnahme des Erstgelandeten, tiefschwarze Gorilla/ Wolf-Zwitter ohne jede erkennbare Struktur, ohne Augen und mit fluoreszierendem Gebiss und nur wenig furchterregend. Hinzu kommt, dass der Hauptdarsteller leider kein bisschen schauspielern kann: zwei Gesichtsausdrücke sind nur ausreichend, um einen Film zu tragen, wenn man Til Schweiger oder Jason Statham heißt. So heißt der Junge aber nicht.
Insgesamt betrachtet ist "Attack the Block" zwar ein kurzweiliger Film (was nicht zuletzt an der geringen Lauflänge von 88 Minuten liegt) der durchaus zu unterhalten weiß, der aber nicht das Potenzial zum mehrmaligen Genuss mitbringt.

Da Bild ist sehr gut geraten. Der Film spielt ausschließlich nachts, und hier spielt der Transfer seine Stärken aus: der Schwarzwert ist zwar nicht optimal, in Kombination mit dem perfekt gewählten Kontrast bleiben aber alle Details erhalten. Rauschen oder ähnliches fiel mir auf meiner Technik nicht auf. Die Plastizität und die Schärfe sind stets hoch.

Auch der deutsche DTS HD MA-Track weiß zu gefallen. Besonders während des hiphop-lastigen Tracks kommt die Musik schön volltönend aus allen Speakern, mit voluminösem Bass untermalt; ganz so prägnant kommt der Bass in Szenen ohne Musik nicht zum tragen. In den Actionszenen geht es sehr dynamisch ab, und Umgebungsgeräusche sind stets hörbar, wenn auch eher dezent.

Bei den Extras, die eher auf Unterhaltung als auf Information abzielen, sieht man deutlich welchen Spaß die Schauspieler beim Dreh hatten. Das Steel ist für Sammler sicherlich interessant.

Mein persönliches Fazit: "Attack the Block" ist weder Fisch noch Fleisch. Der Film ist nicht komisch genug, um als Komödie durch zu gehen, und als Sci Fi-Actioner funktioniert er nur bedingt, weil man alles schon mal irgendwie (und besser) gesehen hat. Ein Mal ansehen kann man den Film, kaufen muss man ihn meiner Meinung nach nicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 04.12.2014 um 07:44
Ein Godzilla der seinen Wurzeln wieder mal sehr gerecht wird.

Abgesehen von der Story, welche ich eher durchschnittlich finde, ist der zweite Godzilla aus Amerika ein wahrer Knaller.

Die Effekte und das CGI sind super gelungen und zum ersten mal sieht Godzilla richtig echt aus. Im gegensatz dazu finde ich die anderen Mutos wieder sehr gekünstelt... naja...

Als das erste mal dieses "Rooaaaar" des Godzillas aus den Lautsprechern gedröhnt kam wurde ich regelrecht in die Couch gedrückt, was super episch war. Also der Sound kann sich echt hören lassen.

Das 3D, wenn es auch etwas spärlich eingesetzt wurde, war trotzdem super, weil es nicht zu aufgezwungen wirkte.. sprich der Tiefeneffekt hat hier vollkommen ausgereicht :)

Die Extras hab ich mir bisher noch nicht alle angesehen, aber aufgrund der vielzahl ist das schonmal ein Daumen wert. Hier wird z.B. gezeigt, wie man den Godzilla am PC entworfen hat und wie die ganzen CGI Effekte entstanden. Super Extras also :)

Der Film ist echt sehenswert :)
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Samsung UE-55F6500 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 04.12.2014 um 07:33
Unzählige Male wurde der Romanklassiker Tarzan verfilmt und ich muss sagen auch dieser Streifen ist sehr gelungen was vor allem an seinen Atemberaubend animierten Dschungelaufnahmen liegt. Die Weitsicht ist enorm mit tollen Details so dass man kaum glaubt dass es wirklich animiert ist, so entsteht Dschungelatmosphäre pur. Die Figuren dagegen sind trotz Motion Captioring sehr kindergerecht geraten, so dass diese optisch manchmal recht schlackzig geraten sind. Aber ich muss sagen Kellan Lutz als Tarzan geht gut ab. Seine Bewegen und die Art wie er spricht und sich verhält ist richtig klasse. Tarzan rockt hier wirklich, was dank der tollen Kamerafahrten auch richtig klasse in Szene gesetzt wird. Man schließt den Charakter sofort ins Herz und ist direkt fasziniert ohne Ende. Die Animationen der Tiere sind klasse, auch hier kaum von echten Wesen zu unterscheiden.
Die Lovestory mit Jane ist aber stellenweise leicht kitschig geraten aber ansonsten ganz gelungen. Insgesamt fängt der Film richtig klasse die Vorlage ein, auch wenn es keine besonderen Überraschungen gibt, außer vielleicht die Verwunderung über die Tatsache dass es wirklich eine deutsche Produktion ist.
Technisch ist die BD super und unglaublich detailreich. Die Farben sind wunderbar knallig mit toller Schärfe so dass Details wie einzelne Haare und auch Poren sichtbar sind, was natürlich auch an den top Animationen liegt. Filmkorn gibt es keins
Der englische Ton ist sehr laut mit schönem detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert insgesamt 50 Minuten, blöd nur dass sich vieles immer und immer wieder wiederholt, alleine schon 2 mal ein Making of, was fast komplett identisch ist, bis auf die Sprache, sowie die Interviews sind auch im Großteil schon im Making of zu sehen, so dass man vielleicht auf insgesamt 15-20 Minuten effektives Bonusmaterial kommt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Philips BDP3280
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 04.12.2014 um 07:32
Der Film ist ein sehr ruhiger und sehr gefühlvoller inszenierter Anime mit sehr sympathischen Charakteren. Es dauert eine Weile bis der Film an Fahrt annimmt, aber dann wird der Film recht unterhaltsam mit schönem lockerem Humor um dann in der zweiten Hälfte sehr dramatisch und Spannend mit guten Gänsehautmomenten, so dass man gut mitfiebert. Von der Art und Weise wie der Film erzählt wird, erinnert das Ganze schon an Ghibli auch wenn nicht ganz das Level erreicht wird, ist der Film ein sehr gelungener Anime geworden, wenn jetzt auch nicht gerade einfach zu verdauernde Kost.
Das Bild ist super mit tollen farben und toller Schärfe.
Der deutsche Ton bietet eine sehr gute Syncro und ist sehr klar mit guten Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Philips BDP3280
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 04.12.2014 um 06:31
Absoluter Kultfilm, dem man das Drehbuch von Tarantino in fast jeder Szene ansieht. Untermalt von einem gigantischen Soundtrack und oscarreifen Schauspielern! Extras hätte ich mir ein bißchen mehr gewünscht...!!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG 37LH3000 (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 04.12.2014 um 02:12
Story:
Der Film überzeugt mit einer fesselnden Handlung, tollen Effekten, einem einzigartigen Look und den sehr gut ausgeführten Animationen.
Die Geschichte ist vielschichtig aufgebaut und stellt die Charaktere Kaneda und Tetsuo in den Mittelpunkt. Aus Freundschaft wird Feindschaft, und die beiden liefern sich manch heftiges Duell, Tetsuo mit seinen psychokinetischen Fähigkeiten, Kaneda mit Technologie in Form von Motorrad und Laserkanone. Doch da ist noch mehr, steckt in der Erzählung rund um die Forschung an Kindern doch eine herbe Sozialkritik. Die Hauptcharaktere sind gut ausgearbeitet, die Nebencharaktere wirken stellenweise etwas schwach und eindimenional.
Zeichnerisch ist der Film auch 25 Jahre nach seiner Kinopremiere immer noch sehr ansehlich. Die Trickeffekte sind sehr gut geraten, teilweise werden Computereffekte genutzt, doch prinzipiell werden hier fast zwei Stunden überzeugende japanische Animation abgeliefert.
Der Look schwankt irgendwo zwischen SciFi und Cyberpunk, wirkt mal futuristisch-glänzend, mal retro-dreckig, dann wieder digital-funky oder wunderbar technisch-alltäglich. Gebäude, Maschinen (Kältekammer! Metallischer Arm!), Fortbewegungsmittel (Flugmaschinen! Motorrad!), Militärausrüstung (Killersatellit SOL!), Waffen (Laserkanonen!) - all das wirkt zeitlos und dennoch "zukünftig" zugleich. Ein Fest für Augen, Herz und Hirn.
Die Animationen sind sehr realistisch gehalten - Akira hat nix mit hüpfenden, kurzröckigen Prinzessinen oder irgendwelchen Märchen-Wunderland-Tierchen zu tun. Hier wird die Realität gezeichnet und gezeigt. Menschen bewegen sich natürlich, die Naturgesetze werden eingehalten, die gesamte Darstellung wirkt überzeugend.
Akira ist und bleibt einer der ganz großen, der ganz wichtigen Animes. Er prägte das Bild der japanischen Zeichentrickkunst in der ganzen Welt, beflügelte aber auch die japanische Animation im eigenen Land, war Katalysator für viele weitere Animationsfilme, die ihm folgen sollten.
Und dennoch kann ich die volle Punktzahl nicht vergeben, und das hat zwei Gründe: Dem unbedarften Zuschauer mag das Ende doch sehr abstruse daher kommen. Da mutiert Tetsuo zu einem großen Fleisch-Technik-Kolosss? Einem "Riesenbaby"? Das ist schon gehörig schräg und mag manch einem unbedarften Zuschauer etwas das Finale vermiesen. Dafür gibt's einen halben Punkt Abzug.
Den anderen halben Punkt muss es - leider - aufgrund des Umfanges geben. Der Comic ist immerhin 2150 Seiten stark, baut seine Haupthandlung auf dem Dreigestirn Tetsuo - Kaneda - Kei auf und wirkt dadurch stimmiger. Viele, sehr viele Nebencharaktere spielen im Comic wichtige Rollen, und haben es dennoch nicht in den Film geschafft, oder nur in kleinen, unbedeutenden Rollen (an dieser Stelle sei Mutter Miyako als entsprechendes Beispiel genannt). Versteht mich nicht falsch, die Handlung des Films ist nicht schlecht, ich akzeptiere sie als gleichwertige Interpretation der Grundidee. Der Film hat seine Daseinsberechtigung neben dem Comic! Aber wenn man den Comic zur Hand nimmt, und dort eben noch SO VIEL MEHR entdeckt, dann schmerzt der Film ein wenig. So vergebe ich in diesem Kapitel stolze vier Punkte.

Ton:
Drei Tonspuren liegen auf der Scheibe vor. Da wäre der japanische O-Ton in Dolby TrueHD 5.1, die deutsche Kino-Synchronisation von 1991 in DTS-HD MA 2.0 sowie die deutsche Zweit-Synchro (anlässlich der Wiederveröffentlichung auf DVD im Jahre 2005) im Format DTS-HD MA 5.1.
Die deutschen Synchronisationen unterscheiden sich in bestimmten Details, schaffen es aber beide, dem Ton des Films gerecht zu werden. Die Zweit-Synchro soll angeblich moderner klingen als die Erst-Synchro, besondere Auffälligkeiten sind aber nicht in Erscheinung getreten.
Qualitativ klingt der japanische O-Ton wie eine Offenbahrung. In einem sehr breiten Frequenzspektrum lassen sich feinste Details hörbar machen, Höhen klingen sauber und differenziert, Tiefen klingen mächtig und schwer. Der Ton präsentiert eine Klarheit und eine Verständlichkeit, was auf einen hervorragenden Transfer und eine sehr bemühte Abmischung schliepen lässt. Ohne mit der Wimper zu zucken darf sich der O-Ton die volle Punktzahl an die Brust heften.
Die deutsche Zweit-Synchro ist die Tonspur mit der zweitbesten Qualität. Im direkten Vergleich mit dem O-Ton sind aber bereits hörbare Unterschiede vorhanden. Hohe Töne werden eher verschluckt als wiedergegeben, und tiefe Töne wirken schwächer - hier müsste lauter aufgedreht werden, um das Volumen des O-Tons zu erreichen. Eine ordentliche Abmischung kann die Surround-Spur aber bieten - vier Punkte sind für die Zweitsynchro drin.
Kommen wir zur deutschen Erst-Synchro. Diese liegt nur in Stereo vor, aber immerhin verlustfrei. Wenn sie schon nicht bei der Surround-Abmischung konkurrieren kann, klappt's dann wenigstens beim Klangvolumen? Nur bedingt, die Erst-Synchro klingt einfach am unruhigsten und gröbsten von allen drei Spuren. Feinheiten in den Frequenzen sind komplett nicht vorhanden, und ansonsten klingt der Ton immer eine Spur zu laut. Unter Strich kein wirklich schlechter Ton, aber auch kein herausragender, was aber auch vermutlich auf das fehlende Ausgangsmaterial in entsprechend hoher Qualität zurückgeführt werden kann. Von daher: einfach dankbar sein, dass es beide Synchro-Fassungen auf die BluRay geschafft haben.
Ein nettes Detail am Rande sei noch erwähnt: physikalisch-korrekt sind die Szenen im Weltraum tonlos, also nix kaputt, das muss so sein! :)
Für alle O-Ton-Fans ist eine deutsche Untertitelspur vorhanden.
Über alle drei Tonspuren hinweg ist eine Bewertung von vier Punkten absolut gerechtfertigt.

Bild:
Das Bild liegt im 16:9 Vollbild vor und ist sauber und klar, ohne grobe Verschmutzungen oder Fehler. Kleine Verschmutzungen lassen sich selten ausmachen, auch ein Filmkorn ist vor allem in hellen Szenen sichtbar. Dennoch sieht man dem Material an, dass es für die HD-Auswertung komplett neu abgetastet wurde.
Wurde damals für die Wiederveröffentlichung 2005 ein Master im Format 1080p angefertigt, so wurde für die BluRay-Veröffentlichung nochmals ein frischer Master gezogen. Und das merkt man: Farben wirken kräftig, Linien sind präzise gezogen, die Animationen sind schwungvoll und überzeugen. Das gesamte Bild, aber vor allem die Hintergründe erstrahlen in vollem Glanz und bieten viele Details.
Ganz perfekt ist das Bild nicht, aber für 25 Jahre absolut überzeugend. Vierkommafünf Punkte vergebe ich hier gerne.

Extras:
Als Bonusmaterial liegt ein Making-Of bei, das in 43 Minuten Hintergrundwissen zum japanischen Ton bietet. Konkret geht die Featurette auf die Erzeugung der neuen verlustfreien HD-Tonspur ein, basierend auf den alten Original-Aufnahmen.
Ein weiteres Filmchen läuft 32 Minuten und bietet unter dem Titel "Animationsbibliothek" einen Blick hinter die Kulissen der Zeichner. Zuletzt läuft eine Art Work Gallery 11 Minuten.
Das Bonusmaterial ist durchschnittlich interessant, beleuchtet aber nur Teile des Entstehungsprozesses. Ein Gesamtbild fehlt, wie auch weitere Bonus-Goodies, zum Beispiel ein Audiokommentar. Mehr als drei Punkte können daher nicht vergeben werden.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG 47LH9000 (LCD 47")
gefällt mir
3
bewertet am 03.12.2014 um 23:35
Wow......
Ich bin wirklich begeistert was die Bildqualität angeht.
Habe den Film noch nie in dem GLANZ gesehen.
Einfach klasse.
Der Ton ist absolut befriedigend..... mehr ist da wohl nicht zu machen.
Bei einem der BESTEN Terence Hill Solo Filme hätte ich mir gerne etwas Bonus-material gewünscht. Außer einem Trailer leider nur noch Vorschau auf andere Filme.

ABSOLUTER KAUF TIPP
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 03.12.2014 um 21:27
Story:
Um es gleich vorneweg zu nehmen: auch wenn es der Filmtitel andeutet, dieser Streifen kommt aus einem anderen Stall als die Vorgänger-Filme "Ip Man" und "Ip Man 2". Es sind andere Drehbuchautoren, ein anderer Regisseur und auch eine andere Cast unterwegs. Die Hauptfigut ist aber die gleiche, der Film erzählt einen Abschnitt aus dem Leben des Wing Chun Großmeisters Ip Man (gesprochen "Ip Maaaahn").
Wohingegen die zuvor erschienenen Filme einen Blick auf das Leben des erwachsenen Ip Man werfen, widmet sich "Ip Man Zero" seiner Jugend und seiner Unterrichtung in verschiedenen Kampfstilen (so erklärt sich auch der Original-Film-Titel "A Legend is born - Ip Man"). Die Erzählung beginnt im Jahre 1905 in der chinesischen Stadt Foshan. Ip Man und sein Adoptivbruder werden von ihrem Vater in einer Kampfschule eingeschrieben. Hier erlernen sie die Kunst des Wing Chun. Als junger Mann lernt Ip Man seine spätere Ehefrau kennen, verbringt aber vorher einige Jahre in Hongkong. Hier studiert er, und wird als Schüler eines alten Kampfmeisters (Ip Chun, der echte Sohn Ip Mans) aufgenommen, bei dem er weitere Kampfstile lernt. Nach Jahren kommt er zurück nach Foshan, wo japanische Geschäftsleute verstärkt versuchen, Einfluss in der Stadt zu gewinnen...
Die Geschichte ist sehr gut erzählt, und vor allem die erste Hälfte kann mit ihren spannend choreografierten Kämpfen ausgezeichnet unterhalten. Die zweite Hälfte baut dann etwas ab, als die "Verschwörungsgeschichte" verstärkt ausgebaut wird. Das Ende ist aber versöhnlich; die Kämpfe sind auch in der zweiten Hälfte unterhaltsam und prinzipiell auf authentisch getrimmt, ohne übermäßig viel Seilkunst des "neuen" Kung Fu.
Einzelne Schauspieler aus den bisherigen Filmen haben auch in "Ip Man Zero" einen Auftritt, spielen hier aber andere Rollen. Dennis To spielt den jungen Ip Man (und hatte sogar kleinere Rollen in "Ip Man" und "Ip Man 2"). Die Entscheidung für die Besetzung ist gelungen: Dennis To spielt den jungen Ip Man sehr überzeugend und eigenständig, hat aber eine erstaunliche Ähnlichkeit zu Donnie Yen (der den Ip Man in den ersten beiden Filmen gespielt hat), auch mag man meinen, Dennis To orientiert sich mit seinem Schauspiel an der Vorlage von Donnie Yen. Alle drei bisherigen "Ip Man"-Filme wirken wie aus einem Guss.
"Ip Man Zero" liegt auf dem Niveau des ersten Films und erhält daher die gleichen vier Punkte.

Ton:
Zwei Tonspuren liegen auf der BluRay vor: der O-Ton in Kantonesisch und die deutsche Synchronisation. Beide Tonspuren liegen in verlustfreiem DTS-HD MA 5.1 vor. Der O-Ton erklingt leiser als die Synchro, aber auch klarer; im direkten Vergleich wirkt die deutsche Spur dumpfer. Deutsche Untertitel können optional aktiviert werden. Beide Spuren klingen gut bis sehr gut, aber nicht herausragend, so dass es zu vier Punkten reicht.

Bild:
Qualitativ gibt es an dem Bild fast nichts auszusetzen. Viele Details sind jederzeit erkennbar, nur ab und an ist ein deutliches Filmkorn feststellbar. Auch bei schnellen Bewegungen knickt die Qualität zwei bis drei Mal ein.
Die Farbgebung ist sehr stimmig, so werden die jungen Jahre des Ip Man von 1905 bis 1915 in Sepia-Tönen dargestellt, nur um ab 1915 bis zum Ende in starken Farben zu erstrahlen.
Das gute bis sehr gute Bild landet bei ordentlichen vier Punkten.

Extras:
Als einziges Bonusmaterial liegt ein Making-Of mit 13 Minuten Laufzeit vor. Es besteht aus unkommentierten Bildern, die einen Blick hinter die Kulissen werfen, und kurzen Interviews. Der Ton ist in kantonesisch mit deutschen Untertiteln.
Angesichts des bescheidenen Umfangs, der zudem auch wenig überzeugt, kann ich leider nicht mehr als einen Punkt vergeben.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG 47LH9000 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 03.12.2014 um 21:22
Gut, dass die Blu-ray geschnitten ist hätte ich mir ja denken können. Zum Glück habe ich dafür kein Geld ausgegeben sondern einen guten Tausch gemacht. Insgesamt bin ich doch eher enttäuscht vom Film und ich bezweifle, dass es die Uncut besser macht. Einziger Grund wieso ich den Film sehen wollte ist Danielle Harris. Ingesamt bietet der Film einfach zu wenig.

Das Bild der Blu-ray ist ok, mehr nicht!

Der Ton geht ebenfalls ok, aber man sollte nicht zuviel von der deutschen Synchro erwarten.

Extras gibt's nicht, bzw. nur ein paar Trailer. Sehr schwach!
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 03.12.2014 um 20:55
Wohl nicht der beste Westen von C.E..
Bild und Ton sind nicht überragend und die beiden "Extras" sind ein Witz!
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S5200
Darstellung:
Samsung UE-55HU6900 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 03.12.2014 um 20:23
Super Filme.Mit Sehr Guten Ton und Bild.Für mich ist Bang Boom Bang und was nicht passt,wird passend gemacht die beiden Besten Filme aus der Box.Goldene Zeiten war der Schlechteste aus der Reihe.Aber egal alles in allen eine Sehr Schöne Box.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 03.12.2014 um 19:02
Der Wissenschaftler H. George Wells baut eine Zeitmaschine und beschließt im Jahr 1899, in die Zukunft zu reisen. Er sieht den ersten und zweiten Weltkrieg aus der Perspektive Londons und erlebt im Jahr 1966 - zur Zeit der Entstehung des Films die Zukunft - die Zerstörung Londons durch einen Atomsprengkörper. Die Maschine wird durch geschmolzene Lava eingeschlossen, so dass er tausende von Jahren in die Zukunft reist, bis sich der Berg abgebaut hat. In der fernen fernen Zukunft wird das Leben der Menschen, der Eloi, beinahe paradiesisch, jedoch haben die Menschen jegliche Neugier und jeden Antrieb verloren. Die grausame Wahrheit war, dass sie durch die Morlock, unterirdisch lebendende monsterhafte Menschen, wie Vieh gezüchtet und irgendwann zur Ernährung zusammengetrieben. Und George entscheidet sich, daran etwas zu ändern.

Die Zeitmaschine ist ein beinahe zeitloser Science-Fiction Klassiker mit einer klaren und intelligenten sowie humanistischen Geschichte. Zudem bietet der Film fantastische Effekte durch Stop-Trick-Technik, Matte Paintings, Miniaturen und tolle Sets und Kostüme. Die Effekte wirken natürlich teilweise etwas angestaubt, sind aber dennoch immer noch wirklich eindrucksvoll.

Die Bildqualität ist keine Referenz, jedoch ist die Präsentation sehr überzeugend und bietet gerade für das Alter des Film ein hervorragendes Ergebnis. Es mag etwas subjektiv sein, aber der Transfer verdient in meinen Augen die volle Punktzahl.

Der deutsche Monoton ist gut verständlich, klingt aber natürlich etwas angestaubt.

Die Ausstattung umfasst einen Trailer und eine sehr umfangreiche und interessante Dokumentation. Leider fehlt wie bei Warner üblich ein Wendecover.

Die Zeitmaschine ist ein wunderbarer Klassiker, der für Fans handgemachter Effekte und klassischer Science-Fiction ein absolutes Must-Have ist. Die Blu-ray lohnt sich.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
3
bewertet am 03.12.2014 um 18:47
Zum einmal anschauen ist der Film durchaus brauchbar, die schauspieler sind teilweise sympathisch und die Action ist annehmbar. Das bild hat dvd Niveau mit viel filmkorn, dem Sound fehlt der nötige bums.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW5910
gefällt mir
0
bewertet am 03.12.2014 um 18:11
Der reiche Bauunternehmer Wong wird trotz des Schutzes von Inspector Chan, von einer Gruppe Gangster, deren Oberhaupt ein korrupter Polizist ist, entführt. Chan macht sich Vorwürfe, da er nicht wirklich daran geglaubt hat, dass Wong Schutz braucht und nun ist er umso mehr darauf fixiert, die Gangster aufzuspüren und Wong zu befreien. Hauptdrahtzieher der Entführung ist ein korrupter Kollege von Inspector Chan, was das Ganze noch schwieriger gestaltet.

Crime Story aka Hard to Die wurde von Kirk Wong, dem Spezialisten für Hong Kong Crimethriller inszeniert. Man orientierte sich für die Story an einem realen Fall, der so tatsächlich passiert ist und garnierte das ganze dann zusätzlich mit ordentlich harter Action um den Film für das Publikum noch interessanter zu gestalten. Der Film ist einer der wenigen ernsten Jackie Chan Filme und passt ( zumindest zum damaligen Zeitpunkt ) wohl eher weniger zu seinen, sonst von Slapstick und Comedy geprägten Actionfilmen. Comedy gibt es hier keine und der Film hat einen durchweg, nicht düsteren aber sehr ernsten Grundton. Martial Arts Fights gibt es hier nur 2 Stück aber die haben es in sich und sind richtig brachial, vor allem der zweite Fight kurz bevor das Finale los geht, gegen Chung Faat und Ken Lo schmerzt alleine vom Zusehen. Da werden alle Gegenstände in greifbarer Nähe zur Waffe umfunktioniert. Die Stunts und Shootouts überwiegen hier den Martial Arts aber deutlich und sind nicht minder brachial anzusehen. Ob nun die heftige Autoverfolgung auf der Peakroad bei der Entführung oder das Finale in dem brennenden Wohnkomplex in Kowloon, welcher nahezu völlig in die Luft gesprengt wird und niederbrennt. Einfach atemberaubend. Echte Explosionen dieser Größenordnung sind nicht häufig in Filmen zu sehen. Schauspielerisch agiert Jackie gut und muss gerade hier etwas mehr zeigen als man es von ihm bis dahin gewohnt war. Auch Kent Cheng spielt den korrupten Polizisten und Gegenspieler sehr überzeugend. Das Katz und Mausspiel der beiden ist schön kurzweilig und Stück für Stück kommt Jackie's Charakter hinter die Machenschaften. Neben den bereits genannten Chung Fat und Ken Lo ist u.a. noch Jackie's Kollege Mars ( in dem Shootout zu Beginn ) zu sehen.
Insgesamt ist Crime Story ein sehr sehenswerter, ernster und mit brachialer Action aufwartender Crimethriller und verdient hier die volle Punktzahl!

Das Bild ist solide restauriert aber kommt mit dem Schärfegrad nicht über mittelmäßiges DVD-Niveau hinaus. Filmkorn und leichtes Grieseln ist durchweg vorhanden, das Bild ist jedoch frei von Verschmutzungen. Insgesamt 2 Punkte.

Der Ton ist solide und kräftig aber auch sehr frontlastig. Der Raumklang ist zu schwach. 2,5 Punkte

Splendid hat hier wiedermal ordentlich Bonusmaterial drauf gepackt. Neben einem Audiokommentar von Bey Logan, sind Interviews mit Kirk Wong, Bruce Law und Teddy Chen vorhanden, Deleted Scenes und diverse Trailer. 5

Fazit: Kaufempfehlung für Fans klassischer Hong Kong Crimethriller.
Story mit 5
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 03.12.2014 um 15:18
langweiliger film der trotz der kurzen laufzeit sich in die länge zog.bild und ton sind gut.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW5910
gefällt mir
0
bewertet am 03.12.2014 um 14:13
Jaja, unser aller Lieblingsweihnachtsfilm.
Hatt e mich aufgrund der vielen negativen Bildbewertungen lange nicht getraut ihn zu kaufen. Heute war es dann soweit.
BILD:
Ich hatte mich auf das schlimmste (VHS lässt grüßen) eingestellt... aber hey, das Bild ist ok. Die Farben sind natürlich, Schwarzwert ist auch ordentlich und bei Tagesaufnahmen (zb. die Szene als alle zum shoppen fahren und Clark im Dachboden festsitzt) kommt sogar mal HD Feeling rüber.
TON:
Stereo. ´nuff said.
EXTRAS:
1 Trailer-sehr mau.
FAZIT:
Keine Sorge: wer seine DVD gegen die BR updaten will kann es ohne schlechtem Gewissen tun. Leichte Verbesserungen im Bild sind zu entdecken. Ein Kauf ist aber nicht zwingend notwendig.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Sony KDL-42W656A (LCD 42")
gefällt mir
1
bewertet am 03.12.2014 um 10:41
"Left Behind". Der Titel ist Programm für den ganzen Film. Besser hinter sich lassen und nicht anschauen. So einen Mist habe ich selten gesehen. Was das mit SF zu tun haben soll, ich habe keine Ahnung. Gesponsert von der Kirche, mit Dialogen zum würgen. Das Cover hat fast nichts mit dem Film zu tun und weckt Erwartungen, die absolut nicht erfüllt werden. Wer produziert heute nur so einen Müll? Ich gebe -1 von 10 Punkten
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
3
bewertet am 03.12.2014 um 09:23
wer bis jetzt diese Filmreihe nicht in seiner Sammlung besaß, so sollte er sie sich diese auf bluray zulegen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 03.12.2014 um 07:34
Nach einem sehr guten Actionreichen Start lässt der Film leider rapide nach, was vor allem an Kevin Hart liegt, der mit seinem auf Speed gehabe auf Dauer recht nervig ist und dazu auch die Story anfängt etwas vor sich hin zu dümpeln. Viel rausholen tut immerhin Ice Cube, der die absolute Coolness in Person ist, seine Jokes zünden klasse und er geht auch ab ohne Ende. Leider halt durch Hart als Störfaktor immer wieder stark überschattet. Gegen Ende wenn es wieder einiges an Over The Top übertriebene Action gibt macht der Film dann wieder mehr Spaß, hier harmonieren Hart und Cube dann auch mal gut zusammen und die Gags funktionieren besser.
Die Action selbst ist wie gesagt mega übertrieben, aber dadurch dass diese Szenen sich nicht ganz so ernst nimmt, sehr lustig anzuschauen, trotzdem bleibt der Film nur eine mittelmäßige Actionkomödie wo man noch mehr hätte rausholen können.
Technisch ist die BD super. Das Bild ist sehr detailliert so dass einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar sind mit super kräftigen Farben und kein Filmkorn.
Der englische Ton kracht und scheppert von allen Seiten mit schönen lauten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 15 Minuten Behind the Scenes Features, 2 Minuten Outtakes sowie geschnittene Szenen.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Philips BDP3280
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 02.12.2014 um 23:19
Mit The Raid lieferte der walisische Regisseur Gareth Evans einen der besten Actionfilme der letzten Jahre ab.Mit The Raid 2 folgt nun 3 Jahre später die langerwartete Fortsetzung.Die Erwartungen waren gemessen an den ersten Meinungen riesig.Die Erwartungen wurden was die Action angeht voll und ganz erfüllt.Bei der Action haben sich die Macher wie schon im ersten Teil richtig viel bei gedacht und die Kämpfe sind einfach mega genial inszeniert und ein reinstes Fest für Martial Arts Fans.Sehr schön ist auch der Locationwechsel.Man bekommt hier im Gegensatz zum ersten Teil eine richtige Story mit verschiedenen Handlungsorten geliefert.Was die allgemeine Inszenierung angeht in Bezug auf die Kameraperspektiven und die Musik kann man ebenfalls nur den Hut vor Gareth Evans ziehen.Wenn ich alleine an den Aufbau der Gefängnis-Szene denke,könnte ich den Film glatt noch einmal in den Player schieben.Was die Action und die Inszenierung angeht,würde ich The Raid 2 hochverdiente 5 Punkte geben.Leider hat dieses Actionfest aber auch seine Schwächen.So gut wie Hauptakteur Iko Uwais auch in den Kampfszenen ist,leider ist er schauspielerisch nicht besonders begabt.Er wirkt immer so unemotional und man merkt einfach,dass er hier mitspielt,weil er gut kämpfen und nicht weil er gut schauspielern kann.Das ist natürlich schade,weil die Geschichte an sich viel vielschichtiger und besser ist als im ersten Teil.Für mich toppt The Raid 2 nochmal den schon total genialen ersten Teil.Die unfassbar krasse und ultra brutale Action und die geniale Inszenierung machen auch Teil 2 zu einem der besten Actionfilme aller Zeiten.Hätte man jetzt noch einen vielschichtigeren Hauptcharakter und interessantere Nebencharaktere hätte man hier weitaus mehr als einen mega genialen Actionfilm.Ich gebe The Raid 2 insgesamt 4 Punkte.

Die Bildqualität ist überwiegend gut.Leider bleibt das hohe Niveau nicht konstant erhalten.Alleine in den ersten zwei Szenen ist die Bildschärfe sehr unruhig und hat stark mit Filmkorn zu kämpfen.Überwiegend ist die Schärfe aber gut und szenenweise sogar sehr gut.Die Farben und der Kontrast sind ebenfalls befriedigend.Im Vergleich zum ersten Teil hat man hier ganz klar einen Schritt nach vorne gemacht.Ich gebe der Bildqualität 4 Punkte.

Die Tonqualität ist ebenfalls auf sehr gut.Es handelt sich um eine sehr direkt abgemischte Tonspur mit starken Surroundeffekten und kräftigen Basseinsätzen.Die Dialoge sind überwiegend gut verständlich und der geniale Soundtrack ist ebenfalls sehr gut mit Effekten und Hintergrundgeräuschen ausbalanciert.Ich gebe der Tonqualität 4 Punkte.

Die Extras sind sehr rar gesät.Man bekommt lediglich ein paar Trailer zu dem Film und einen Audiokommentar ohne deutsche Untertitel.Wer mehr sehen möchte,greift zur 2-Disc Version.Ich gebe den Extras 1 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S185
Darstellung:
Panasonic TX-L32C10E (LCD 32")
gefällt mir
2
bewertet am 02.12.2014 um 23:14
Philomena Lee, die im Irland der 1950iger Jahre in einem Kloster aufwächst, wird als junge Frau ungewollt schwanger. Die Nonnen bringen kein Verständnis auf und nehmen Philomena das Kind nach der Geburt weg. Es wird zur Adoption freigegeben, und von einer wohlhabenden Familie aus den USA aufgenommen.
50 Jahre lang erzählt Philomena niemandem etwas von ihrem Sohn, und hört auch nichts mehr von ihm. Doch zu seinem fünfzigsten Geburtstag wendet sie sich an den arroanten Journalisten Martin Sixsmith. Zusammen begeben sie sich auf die Suche nach dem verschollenen Sohn, und decken dabei einen gewaltigen Skandal auf.
STORY (8/10):
Philomena, großartig von Judi Dench gespielt, ist eine einfache Frau. Dass sie 50 Jahre lang niemandem ihre Lebensgeschichte erzählt hat, liegt daran, dass sie in dem festen Glauben lebte, mit dem unehelichen Sex eine Sünde begangen zu haben, und dass die Trennung von ihrem Sohn die gerechte Strafe dafür sei. Trotzdem hat sie ihrem Sohn geliebt, und konnte ihn niemals wirklich loslassen.
In den strengen Nonnen spiegeln sich die Verbitterung und die Eifersucht wieder, die das Leben in Frömmigkeit hervorrufen. Sie hassen die Mädchen, die ihren Gelüsten nicht widerstehen konnten, da sie selbst diesen Gelüsten manchmal gerne nachgegeben hätten. Um den Mädchen Leid zuzufügen, zwingen sie sie dazu, die Kinder zur Adoption freizugeben.
50 Jahre später wendet sich Philomena mit ihrer Geschichte an den Journalisten Martin Sixsmith, der auf der Suche für eine Buchvorlage ist. Martin ist ein arroganter Mann, der sich gerne streitet. So hat er kürzlich einen langen Gerichtsprozess mit seinem Arbeitgeber geführt. Er ist nicht religiös, er hat keine Augen für die Welt um ihn herum, und er denkt in erster Linie an sich und sucht Fehler immer bei anderen Leuten.
Somit bildet er das genaue Gegenteil zu Philomena. Sie ist genügsam, sehr gläubig, freundlich und versucht immer, anderen zu vergeben und nicht nachtragend zu sein.
!!!SPOILER!!!
Das ungleiche Paar begibt sich auf die lange Suche nach dem verschollenen Sohn. Es kommt schließlich heraus, dass dieser ein angesehener Diplomat im weißen Haus war. Philomena hat schon immer geahnt, dass er schwul war, und dieser Verdacht bestätigt sich auch. Er erkrankte an AIDS und verstarb, bevor Philomena ihn finden konnte.
Doch nun wird der Skandal aufgedeckt: Die Nonnen, bei denen die Suche ihren Anfang nahm, sagten Philomena immer, dass sie keine Informationen über ihren Sohn vorliegen hätten. Doch das war eine Lüge: Der Sohn hatte vor seinem Tod nach seiner leiblichen Mutter gesucht und war sogar im Klostergarten beerdigt worden.
Die Nonnen hielten an dem starren Glauben fest, dass eine Sünde begangen worden war, für die Philomena auch 50 Jahre später noch büßen müsse.
Martin will das gesamte Kloster verklagen, als er das erfährt. Doch Philomenas Reaktion ist bemerkenswert: Sie vergibt den Nonnen. Sie möchte nicht hassen, sie möchte nicht nachtragend sein. Und mit diesem Akt der Vergebung endet der Film.
Der Film hält über seine 98 Minuten ein konstantes Erzähltempo bei. Kleine Längen gibt es zur Mitte, während der Suche. Getragen wird der Film allerdings vor allem durch die schauspielerische Leistung Judi Denchs. Sie verkörpert Philomena perfekt und macht den Film erst so sehenswert.
Die außergewöhnliche Geschichte ist daher für alle Drama-Fans zu empfehlen und besonders das Ende, welches die Moral beinhaltet, zu vergeben und Frieden zu schließen, ist sehr bewegend.
BILD (8/10):
Das Bild ist durchweg in natürlichen Farben gehalten. Der Schwarzwert ist gut, und nur vereinzelt treten weichere Abschnitte auf. Da es dem Genre entsprechend wenig Spezialeffekte und Farbfilter gibt, kann man hier nicht viel anmerken.
TON (7/10):
Der Ton liegt in DTS-HD Master Audio vor und ist ebenfalls dem Genre entsprechend sehr unauffällig gehalten. Die Dialoge sind zu jederzeit klar verständlich, und in vereinzelten Szenen kommt eine ausgewogene Surroundkulisse zustande. Der Subwoofer wartet vergeblich auf Arbeit, doch das wird hier nicht als störend empfunden. Insgesamt ein Mix, der klar und ausgeglichen ist und für den Film absolut ausreicht.
EXTRAS (5/10):
Ich habe die Extras leider nicht gesichtet und vergebe daher die Standardwertung. Sie muss gegebenenfalls noch angeglichen werden!
FAZIT: Philomena ist ein Film, der nicht durch seine technische Qualität, sondern durch ein rundes Drehbuch und einer großartigen Judi Dench besticht. Abgesehen von kleinen Längen ist der Film sehr gelungen und kann allen Drama-Fans nur empfohlen werden!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Benq W1070
gefällt mir
0
bewertet am 02.12.2014 um 22:19
"Das finstere Tal" verbindet gleich mehrere Genres miteinander, Drama, Western, Heimatfilm und Thriller, und erzählt äußerst spannend die Geschichte um den Außenseiter Greider, die auf dem gleichnamigen Roman von Thomas Willmann basiert. Die Drehbuch-Umsetzung ist bestens gelungen, die Besetzung mit einem herausragenden Sam Riley als Greider und Paula Beer als Luzi optimal ausgesucht, was den Film zu einem grandiosen Erlebnis macht. Die wabernde basslastige Filmmusik steigert die Spannung zudem um ein Vielfaches, und lässt den Zuschauer angespannt in seinem Sitz verharren bis die Geschichte am Ende aufgelöst wird.
Tobias Moretti, Florian Brückner, Johanna Bittenbinder, Erwin Steinhauer und Hans-Michael Rehberg ergänzen den Cast in bestens gespielten Nebenrollen.

Das Bild ist scharf und klar, auch bei dunklen Szenen. Der Ton ist herausragend, die Dialoge zu jeder Zeit verständlich, die Musik sehr basslastig und in allen Boxen präsent. Das Bonus-Material ist nicht zu üppig, geht aber voll in Ordnung.

Wer dachte, dass Heimatfilme nur seichte Unterhaltung auf Blümchenwiesen im Sonnenschein wären, muss seine Definition dazu von Grund auf überprüfen. "Das finstere Tal" ist ein mehr als gelungener, stimmiger und überragender Genre-Mix, der diesen Austro-Western zu einem verdient ausgezeichneten Streifen macht.
Bei diesem Film können Action- und Thriller-Fans bedenkenlos zugreifen, doch auch Anhänger brillant erzählter Geschichten werden daran ihre Freude haben.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic TX-P50U30E (Plasma 50")
gefällt mir
2
bewertet am 02.12.2014 um 22:01
Ein Teufelskerl ist eine sehr unterhaltsame Action- und Abenteuerkomödie aus den 80ern mit fantastischen Heilkopteraufnahmen und spaßigen Figuren.

Die Bildqualität ist gut, auch wenn sie gewissen Schwankungen unterliegt. Seltsamerweise liegt die Eröffnungsszene im Helikopter allerdings in einem anderen Bildformat vor, so dass rundum schwarzer Rand zu sehen ist. Und ich meine nicht die historische Aufnahme aus der Einleitung, bei der sich das noch kleinere Format eindeutig um ein Stilmittel handelt.

Der deutsche Ton ist grundsätzlich wirklich gut, leidet sind für die Fehlstellen der deutschen Synchronisation jedoch keine Untertitel vorhanden. Zudem mangelt es den Fehlstellem im Originalton deutlich an Dynamik. Punktabzug!

Die Ausstattung bietet außer Trailern nur noch ein Wendecover.

Ein Teufelskerl ist eine echte Actionperle aus den 80ern und ist auf jeden Fall einen Blick wert.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 02.12.2014 um 21:47
Die Unbesiegbaren der Shaolin ein Kultklassiker aus den 70er Jahren mit Jackie Chan. Zum Film selbst muss nicht viel gesagt werden einfach klasse. Die Bluray Umsetzung ist dem alter entsprechend, leider nicht top. Das HD Bild der Bluray ist etwa ein bisschen besser als DVD. Zeitweise gibt es leider Stellen die ganz unscharf sind. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist ein upmix also nicht allzu viel Räumlichkeit. Extras sind leider auch nur zwei vorhanden, dafür ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 02.12.2014 um 21:45
Zwei Polizisten verfolgen einen außergewöhnlichen Verbrecher, dessen Opfer jeweils eine der sieben Totsünden begangen haben. Dabei geht dieser sehr geschickt vor , sodass die zwei Detectives schon bald merken, dass dies ihr bisher schwierigster Fall ist.

Die Geschichte ist wirklich vom Anfang bis zum Ende durchgehend spannend, da die gesamte Handlung unvorhersehbar ist. Meiner Meinung nach ist "Sieben" der beste Thriller aller Zeiten.

Die Bildqualität hat mich wirklich positiv überrascht. Gerade weil der Film schon etwas älter ist hätte ich ein solch gutes Bild nicht erwartet. Hier ist die HD- Umsetzung sehr gelungen.

Obwohl die deutsche Tonspur keine HD- Spur ist, so ist der Ton dennoch gelungen und für einen solch alten Film sehr gut. Er wirkt sowohl räumlich als auch voluminös und somit kommen die Actionszenen sowie auch die Dialoge klar und deutlich rüber.

Unter den Extras befinden sich unter anderen geschnittene Szenen mit Audiokommentaren, dem original US Trailer und Bildergalerien. Sie sind recht informativ und auf jeden Fall einen Blick wert. Was mir persönlich fehlt ist ein Making Of. Gerade bei so einem fantastischem Film wäre das sehr interessant gewesen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
bewertet am 02.12.2014 um 21:32
Toll gespielte und brillant verfilmte Entstehungsgeschichte des Disney-Klassikers Mary Poppins. Emma Thompson verkörpert die Autorin wunderbar schrullig und zynisch. Storytechnisch sind vorallem auch die Rückblenden perfekt eingebunden. Herrlicher Familienfilm mit viel Gefühl.

Technisch leistet sich die BD keine Schwächen. Das Bild ist grandios. Super Schärfe und tolle Farben. Der Ton bedient alle Kanäle. Knackige Dialoge und ausgewogene Räumlichkeit.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BD80
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 02.12.2014 um 21:20
"McQuade - Der Wolf" ist unumstritten einer der besten Filme von Chuck Norris. Die Action und Stunts sind gut und die Story weiss zu gefallen. Als Bösewicht durfte hier David Carradine ran, zu dem solche Rollen immer passten. Chuck Norris hat hier wieder eine dieser wortkargen Rollen als draufgängerischer Einzelgänger inne. Die Umsetzung durch Regisseur Steve Carver ist gelungen und man bekommt einen guten alten 80er Jahre Actioner zu sehen!

Story: J.J. McQuade ist Texas Ranger und als "Einsamer Wolf" bekannt. Der Einzelgänger geht mit bösen Buben nicht gerade zimperlich um und das brachte ihm einen gewissen Ruf. In seinem neuen Fall muss er aber Kompromisse eingehen. Seine Tochter wird Zeugin eines Raubüberfalls und dabei schwer verletzt. Die Ermittlungen ergeben das Rawley Wilkes und seine kriminellen Handlanger dafür verantwortlich sind. McQuade bekommt wieder willens einen Partner zugeteilt, soll aber laut FBI auch die Füsse still halten. Aber McQuade wäre nicht McQuade wenn er nicht trotzdem den Spuren folgen würde...

Bild: Format 1,85:1 und in AVC codiert macht das Bild, für das Alter von 30 Jahren, einen guten Eindruck. Schärfe ist vorallem in Close Ups erstaunlich gut und man erkennt einzelne Häärchen. In der Totalen allerdings, wird das Bild etwas unschärfer. Die Farben wirken frisch und kräftig. Der Kontrast ist gut. Etwas Rauschen und einige Schmutzpartikel trüben den Gesamteindruck ein wenig, weshalb das Bild mit immer noch guten 3,5 Pubkten wegkommt.

Ton: Der Ton liegt nur als DTS HD MA 1.0 Track auf der Disc und klingt dementsprechend. Zwar sind sämtliche Dialoge und auch der gute Score sauber und ohne Fehler zu hören, aber an Räumlichkeit und Tiefbässen fehlt es natürlich.

Extras: Wie in der Action Cult Reihe üblich gibt es als Bonusmaterial nur den Originaltrailer zu sehen. Das beigelegte Wendecover zeigt wieder das Kinomotiv.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S4100
Darstellung:
LG 47LA6608 (LCD 47")
gefällt mir
1
bewertet am 02.12.2014 um 21:18
Story:
Die Geschichte von Teil zwei schließt sich direkt an das Ende des ersten Teils an. Ip Man (gesprochen "Ip Maaaahn") und seine Familie flüchten vor den japanischen Besatzern und kommen schließlich in den 1950er Jahren in Hongkong an. Immer noch leidet seine Familie unter der Armut, und so versucht Ip Man, eine Wing Chun Schule zu öffnen. Er kommt in Kontakt mit den etablierten Kung-Fu-Meistern und muss sich mit ihnen messen, um seine Schule weiter betreiben zu können.
Als zweite Geschichte wird die Unterdrückung der chinesischen Bevölkerung durch einzelne britische Besatzer thematisiert. In diesem Zuge wird auch Taylor "The Twister" Milos eingeführt, ein britischer Boxer, der für die Chinesen und ihren Kampfstil nur Verachtung zeigt. So fordert der muskuläre Hühne den chinesischen Kampfsport, und damit die chinesische Kultur zum Kampf auf. Zuerst sträubt sich der Großmeister Ip Man gegen das Duell, steigt dann schließlich doch in den Ring...
Der zweite Teil entstand unter Beteiligung derselben Mannschaft; Drehbuchautoren, Regisseure und sogar ein großer Teil der Darsteller kehren für "Ip Man 2" vor und hinter die Kamera zurück. Das merkt man deutlich, wirken beide Filme doch wie aus einem Guss. Der Respekt vor dem Leben Ip Mans und seiner Kampfkunst ist in jeder Faser des Films präsent. Dennoch konnten es sich die Autoren nicht verkneifen, den Film ein Stückchen weiter in Richtung "neues Kung Fu" zu schieben. So werden minimal häufiger Seil- und Drahttechniken genutzt, wie sie aus "Crouching Tiger, Hidden Dragen" bekannt sind. Die Kämpfe sind nach wie vor sehr spektakulär und bodenständig, so dass diese etwas fantasievollere Auslegung durchaus entschuldigt werden kann; äußerst atemberaubend: der Massenkampf auf dem Fischmarkt.
Wirkte die Erzählung aus Ip Mans Leben im ersten Teil noch sehr realistisch, wirkt die Geschichte im zweiten Teil schon eher mit hollywoodschen Elemente aufgemotzt: der Zwist mit den anderen Schulen und Meistern, der übermächtig wirkende Gegner, der wüst schimpfend und wild spuckend Beleidungen und Aufforderungen zum Kampf in die Runde wirft... das alles wirkt zu sehr künstlich, zu entrückt aus Ip Mans wahrem Leben, zu sehr... Rocky.
Das schmälert die Freude am Film ein wenig, und so landet der Film bei einer minimal schlechteren Bewertung als noch der Vorgängerfilm.

Ton:
Im Gegensatz zum Vorgänger liegen bei Teil zwei beide Tonspuren, Kantonesisch und Deutsch, als verlustfreie Tonspuren in DTS-HD MA 5.1 vor. Ich finde, der Unterschied ist deutlich zu hören; sowohl qualitativ als auch in der Surround-Abmischung werden nun deutlich bessere Akzente gesetzt. Ein Unterschied zwischen den Spuren war nicht zu hören, der O-Ton klang lediglich etwas leiser, dafür auch eine Spur klarer. Wer den Film im Original genießen möchte kann auch optionale deutsche Untertitel aktivieren.
Die deutsche Synchronisation passt sehr gut und wirkt deutlich runder als noch im Vorgängerfilm. Insgesamt, über beide Tonspuren hinweg, ein überzeugender Ton, wenn auch nicht mit einer Hollywoodschen Großproduktion vergleichbar.

Bild:
Das Bild macht im Vergleich zum Vorgänger noch den größten Sprung. So ist dem zweiten Teil eine deutlich harmonischere Farbwahl anzumerken, und auch Details sind besser zu erkennen. Das größte Highlight ist aber die Bildqualität allgemein: ja, ein Filmkorn ist nach wie vor vorhanden, es fällt aber nicht mehr störend auf. Filmfehler wie starke Halo-Bildung oder Unschärfe waren gar nicht mehr zu beobachten. Selbst bei schnellen Kamerabewegungen vor schwierigem Hintergrund bleibt die Bildqualität stabil.
Ein sehr gutes Bild, dass ob seiner HD-Qualität wirklich Freude aufkommen lässt.

Extras:
Alle Filmchen des Bonusmaterials liegen im O-Ton vor (kantonesisch), werden aber mit deutschen Untertiteln ausgeliefert.
Ein Making-Of läuft 18 Minuten, und in drei Minuten werden Eindrücke von der Filmpremiere gezeigt. Zwei kurze Filmchen mit fünf Minuten Laufzeit werfen einen Blick hinter die Kulissen. Zu guter letzt können Interviews von Cast und Crew gesichtet werden, die zusammen 60 Minuten laufen.
Leider liegt das komplette Material nur in SD vor. Es ist dennoch interessant und kurzweilig. Erneut werden die drei Punkte problemlos erreicht.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG 47LH9000 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 02.12.2014 um 20:58
Apocalypto ist der nächste grosse Hit von Mel Gibson. Die Bluray Qualität ist definitiv top. Das HD Bild ist echt gut geworden. Der DTS HD Ton MA 5.1 Ton klingt ebenfalls sehr gut und lässt es ordentlich krachen. Extras sind wie bei der DVD Making of und Audiokommentar. Leider wurde hier nicht mehr hinzugefügt. Film besitzt leider kein Wendecover :-(
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 02.12.2014 um 19:17
Meine Ansichten:
Als Goldgräber Fan, hatte ich die Serie "Klondike" nur sporadisch verfolgen können. 275 MIn. Goldgräber Flair, bedeuten halt Abenteuer PUR.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
LG BH6420P
Darstellung:
Panasonic TX-L32EW30 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 02.12.2014 um 18:18
Absolut geiler Film, toppt Teil 1 !!! Von der ersten bis zur letzten Minute nur Action (Power Non Stop) !!! Kaufen lohnt sich, denn meiner Meinung nach kann man den ruhig öfters schauen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 02.12.2014 um 18:12
Ein Film der über die individuellen Zeitabläufe und Akzeptanz berichten will.
Spezial, special interest.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
LG BH6420P
Darstellung:
Panasonic TX-L32EW30 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 02.12.2014 um 15:44
Eine sehr gelungene Filmreihe, von mir eine vorbehaltlose Kaufempfehlung.

Das Bild ist plastisch und klar und man wird in jeden Film hineingesogen.

Der Ton ist super Dynamisch und verleiht den Filmen einen rundum positiven Eindruck.

Super Box mit edlem Steelbook, alle 3 Teile in gestochen scharfem Bild und super Ton.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
3,5
 
Bildqualität
4,0
 
Tonqualität
3,5
 
Extras
3,5
2 Bewertung(en) mit ø 3,6 Punkten

Film suchen