Sabrina eine Liebesgeschichte mit Audrey Hepburn und Ellen Corby einem Klassiker aus den 50ger Jahren. Klassisches Meisterwerk neu auf Bluray aufgelegt. Das Bild wurde sehr gut remastered und erstrahlt in einem sehr guten Glanz einfach fantastisch. Der Dolby Digital 1.0 Ton klingt recht gut für das alter und ist sehr gut verständlich. Eine fantastische Geschichte leider ohne Bonusmaterial dafür ein Wendecover :-)
Neben Sergio Leones Klassikern ist dies wohl einer der besten Western aller Zeiten. Kevin Costner ist hier als Regisseur sowie als auch als Hauptdarsteller eine wahre Meisterleistung gelungen. Einer der Hauptgründe ist sicherlich, dass es ihm gelingt den Zuschauer über die komplette Dauer von knapp 4 Stunden zu fesseln.
Bild und Ton sind echt Klasse geworden, einer Blu-ray absolut würdig.
Extras gibt es leider so gut wie gar nicht.
Absolute obergranate mit einem verdammt coolen Denzel Washington mit verdammt coolen actioneinlagen der bis zum Schluss spannend und cool blieb, was für ein geiler film.sony typisch ist das bild messerscharf und der sound schön brachial!
Die Kinofassung kenne ich nicht, weshalb ich mir gleich die längere Fassung gegönnt habe. Ob die jetzt besser war, kann ich aber leider nicht sagen. Es wird viel geboten, ist mir aber etwas zu lang geraten, insbesondere die Szenen auf dem Flugplatz. Insgesamt aber unterhaltsam.
Beim nächsten Teil würde ich aber eine Anschaffung besonders sorgfältig prüfen. Aber, wenn Statham dabei ist ... ;-)
Hey, was soll man sagen über diesen Film. Doch ich weiss, es ist eine schöne Komödie. Die BD hat ein Wendecover, das Bild geht klar der Ton ist super die Extras ja genau es gibt keine schade. Aber egal schöner Film. Gruß
Bombastischer Film, von Anfang bis Ende. Mit dem Besten was man an Action zur Zeit sehen kann. Der Ton ist richtig gut und das Bild ebenfalls. Die 3D-Qualität ist überragend.
Einer der wenigen Splatter Filmen, die mir richtig gut gefallen! 5 Jugendliche, eine verlassene Holzhütte und das Buch des Todes. Spannend von Anfang bis Ende und sehr blutig.
Die Tonqualität ist richtig gut, sowie das Bild. Die Extras lassen sich auch sehen!
Die Schnitte sind sehr gut gesetzt, sodass einem gar nicht auffällt welche Szenen fehlen.
Das rote Steelbook ist auch sehr schön im Regal anzusehen.
Ein sehr schöner Film mit richtig guten Bildern und tollen Schauspielern. Die Tonqualität ist sehr gut und auch das Bild ist scharf und klar und ist in 3D sowie in 2D klasse! Die Extras sind interessant und lassen sich sehen!
Sehr schöner Film. Mal lustig, mal traurig und dann wieder romantisch. Taschentücher nicht vergessen! Über die Tonqualität kann ich nicht meckern. Das Bild ist auch scharf und klar und die Extras recht interessant.
Der DEA Agent Phil Broker zieht sich nach einem schwierig Undercover Einsatz zurück, da er um sich und seine Familie fürchtet. Zwei Jahre nach dem Vorfall wird er allerdings in einen eigentlich unbedeutenden Streit hineingezogen - woraufhin seine Tarnung langsam aufzufliegen droht. Er und seine Tochter schweben nun in größter Gefahr...
Jason Statham ist jetzt nicht als Charakterdarsteller bekannt, macht seine Sache aber insgesamt recht ordentlich. Actionmäßig muss er wenig liefern, dies gelingt ihm dann aber gekonnt. James Franco ist leider in seiner Rolle hoffnungslos unterfordert und das merkt man ihm auch an. Kate Bosworth und Wynona Ryder mache ihre Sache hingegen recht ordentlich.
Beim Bild gibt es nichts zu bemängeln. Schärfe und Detailgrad sind rundum gelungen. Farbe und Kontrast ebenso. Hier vergebe ich 5 Punkte.
Auch beim Ton sehe ich keine Anlass zur Kritik. Größtenteils ist der Film zwar ruhig, die Qualität des Tons ist aber trotzdem hervorragend. 5 Punkte.
Die Extras bieten das übliche, mehr nicht. 2 Punkte.
"Homefront" ist kein typischer Statham Film, da die Action doch eher rar gesät ist. Dies muss nicht zwangsläufig negativ sein, schließlich kann ein Film ja auch mit der Story überzeugen.
Unglücklicherweise liegt hier die unübersehbare Schwäche von „Homefront“. Ein Klischee jagt das nächste, eine absurde Handlung wird abgelöst von einer noch absurderen Handlung. In der ersten Hälfte des Films habe ich unaufhörlich mit dem Kopf geschüttelt – mich konnte der Film deswegen leider nie wirklich erreichen, so „geärgert“ hat mich der dümmliche Plot. James Francos Darbietung ist mehr als traurig, gerade einmal die beiden weiblichen Nebendarstellerinnen (Ryder, Bosworth) können auf sich aufmerksam machen.
Wenn es dann mal zur Action kommt, ist diese ordentlich gemacht und überzeugt, auch wenn ich mir an ein oder zwei Stellen im Film Actionsequenzen gewünscht hätte – um die mehr als zähe Handlung voranzutreiben.
Erst nachdem ich den Film gesehen habe, habe ich mitbekommen das Stallone das Drehbuch geschrieben hatte. Gut, dies erklärt einiges und der Fehler lag also bei mir – ich hätte mich besser informieren müssen.
Insgesamt ein recht langweiliger Streifen der ohne jegliche Überraschungen auskommt.
Boyhood hat mich überrascht. Die Idee ist einzigartig. 12 Jahre lang vom alter von 6 Jahren einen Jungen beim erwachsen werden zu Filmen. Ist Geschmackssache und klingt vielleicht langweiliger als es letztendlich geworden ist!
Die Tonqualität ist gut. Die Bildqualität ist in meinen Augen auch gut. Von den Extras her hätte man wirklich ein bisschen mehr drauf packen können!
Sehr unterhaltsam. Ein wenig Trashig aber wer Action haben will, bekommt hier Action! Das Steelbook ist sehr anschaulich und ein must have! Der Ton ist ganz okay. Die Bildqualität ist scharf und klar. Top Popcorn Kino!
Meinen Dank an "Kleinhirn", Dein Review erspart mir eine Menge Tipparbeit.
Grundsätzlich interessanter Film, der gelegentlich seine Längen hat. In einigen Szenen hat mich die Wackelkamera sehr gestört, z.B. bei Actionszenen auf Elysium. Ich hoffe, dass dieser unsinnige Trend bald mal vorbei ist.
Den Film an sich kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Handwerklich merkt man, dass mit Scorsese ein Kenner des Genres am Werk war. Die Besetzung und Schauspielleistung ist super, Musik, Stimmung und Atmophäre wissen zu überzeugen. Wenn man sich für die Thematik interessiert sollte man zugreifen.
Sehr solide Bild-Qualität mit nur wenigen Schwächen. Minimaler Detailverlust in einigen dunklen Szenen.
Der Soundmix macht nur spärlich Gebrauch von den Surround-Boxen. Dafür ist der Streifen zu Dialoglastig und dementsprechend auch Frontlastig. Von daher kommt der Film akustisch etwas zu brav daher und könnte stellenweise fast als langweilig bezeichnet werden.
Klasse Film. Die Tonqualität könnte als deutsche Tonspur besser sein. Das Bild und die 3D-Umsetzung sind Perfekt. Die Extras sind etwas mau. Aber im Großen und Ganzen einer der Besten Filme ever!
Brillanter Film. Hab lange keinen so teils lustigen, gefühlvollen, romantischen und traurigen Film gesehen. Top Schauspieler. Ton Qualität ist wirklich gut und auch über die Bildqualität kann man nicht meckern. Die Extras sind interessant und anschaulich.
Ich ging eigentlich mit neutralen Gefühlen an den Film. Er ist spannend, sehr gut gemacht, hat gute Schauspieler und ist kaum langweilig. Manche Szenen sind totaler Trash, dass sie irgendwie wieder richtig gut sind. Die Tonqualität lässt sich auch wirklich sehen. Extras sind jetzt nicht sehr viel und interessante Sachen auf der Blu-ray vorhanden. Das Musikvideo von Linkin Park, welche einen richtig geilen Soundtrack hingelegt haben, ist ebenfalls mit drauf. Die 3D Bildqualität ist super. Hat eine gute Räumliche Tiefe.
Dieser Teil ist wirklich gut gemacht, aber kommt leider nicht an "300" ran, auch wenn er in 3D ist! Das Bild ist wie auch beim Vorgänger richtig geil und auch das 3D, aber oft langweilig und kommt nicht wirklich in die Gänge! Gerard Butler hatte etwas Pep in den Film gebracht. Wer den Stil von "300" mag, wird dieser Teil gefallen oder auch nicht.
Interessant gemachter Horrorfilm, mit einer guten Besetzung! Über die Tonqualität kann man nicht meckern. Was die Extras angeht, ist nicht sehr vorhanden und dann auch in DVD-Qualität.
Es gibt ja bereits mehrere unterschiedliche Auflagen zur MATRIX-Trilogie. Die hier vorliegende Box kommt als Sparvariante im Keep Case daher. Kein Wendecover, nur die Filmdiscs, welche aber identisch sind zu allen anderen Auflagen.
Der erste MATRIX Film ist Kult und gehört in jede Filmsammlung. Ob man allerdings die komplette Trilogie sein Eigen nennen möchte, hängt vom Zugang zu den etwas verwirrenden, mit philosophischen ja regelrecht religiösen Elementen vollgestopften Fortsetzungen ab. Actiontechnisch sind RELOADED und REVOLUTIONS zwar immer noch top, aber inhaltlich leider mit einigen Schwächen versehen, die man wenn man sich auf die rein visuellen Reize konzentriert, eventuell ausgeblendet werden können.
4/5
---
Bild : Das Bild der Filme steigert sich von Teil zu Teil. Sehr gut ist aber eigentlich nur Revolutions. Schwankungen gibt es vor allem bei den Szenen in der Matrix, die nur im letzten Teil top sind. 4/5
Ton: Hier vergebe ich gerne die Höchstpunktzahl, denn eigentlich haben alle Filme eine sehr gute räumliche Klangkulisse mit vielen Effekten für die Rears, viel zu tun für den Subwoofer usw. 5/5
Extras: Sind komischerweise teilweise nur aus dem Hauptmenü zugänglich uznd enthalten alle Features der DVDs. Zwar nur SD-Qualität, aber daür ziemlich umfangreich. 3/5
Zu dieser BD kann ich nur überall 5 Sterne geben, da hier selbst die Extras sehr interessant sind. Bin zwar kein CD Fan und das Konzert muß ich mir auch nicht nochmal anschauen, aber Bild und Ton sind herausragend. Mich wundert nur das diese Multimillionärin hier nicht mehr bei der Produktion "geschnippelt" hat. Es sind z. BSp. 2 Szenen (SPOILER) drin die zum Fremdschämen einladen. Jeweils bei I`m alive . Das klatschen an die Hüfte mit der Kordel sowie Ihr kläglicher "Schwanensprung" bei diesem Song. Ich mußte die BD stoppen um mit meinen Freunden einen 15 minütigen "Lachflash" zu überstehen. Insofern also auch amüsant wobei durch diese Szenen der Frau allerdings jegliches Sexappeal abgesprochen werden müßte. Trotzdem Toll und 5 Sterne aufgrund der Story, Bild Ton und Extras.
Eine wirklich gelungene Doku die einen berührt. Unfassbarer Hype weltweit um 3 Menschen die Platten auflegen. Ton sowie Bild sind sehr gut und beim zuschauen wird einem nie langweilig. Sehr schön aufgemachte BD mit 3 Autogrammkarten und Tourplan. Auch wenn es nicht meine Musikrichtung ist und ich diese 3 vorher nicht kannte, Hut ab. Dieser hauptsong "Dont you worry child" liegt mir jetzt täglich in den Ohren, aber er ist auch ein wirklicher "Warmupper" für tolle Abende.
Ich habe mir die BD gekauft da ich damals bei der Secret World Tour war. Im Gegensatz zur alten Tour war ich doch ein wenig enttäuscht. Die in die Jahre gekommene Band sowie der Hauptprotagonist sind doch sehr in die Jahre gekommen und das merkt man auch. Alles kommt ein wenig zaghafter und gemächlicher von der Hand. Aus Sledgehammer wird ein Schraubenzieher und das zufriedene Grinsen aller will wohl sagen. Ach wie gemütlich dieser Job. Nun zu Bild und Ton. Das Bild ist wirklich grandios und ohne Makel. Der Ton viel zu Basslastig wobei die höheren Töne auch noch eher gedämpft wirken, man könnte teilweise vermuten das man einen Saugschwamm im Lautsprecher hat. Gerade von Herrn Gabriel habe ich in dieser Hinsicht wesentlich mehr erwartet, da er ja gerne mal den Perfektionisten raushängen lässt. Aber auch Ihn lässt das Alter und wohl auch gutes Essen gemütlicher werden, zum Leid der Fans. Dennoch eine ansehnliche BD mit schöner Musik, nur diesmal halt eher für den Nachmittag zum Kaffee als zum "Starter" für tolle Abende.
Da sollte sich Herr Gabriel mal Rat bei Herrn Clapton holen, der weiss wie man Back to the Roots kommt.
Zur Story gibts nicht viel zu sagen, finde den Film sehr sehr gut! Kann man sich alle paar Jahre mal anschauen.
Bild und Ton sind leider nicht HD-würdig, ich kann nicht nachvollziehen wieso manche Leute hier 4 oder 5 Punkte geben!?!?! Bild ist in vielen Einstellungen unscharf und ist leider maximal auf DVD Niveu. Ebenfalls der Sound, der auch auf Deutsch in DTS-HD vorliegt, kann nicht so wirklich überzeugen. Sprachausgabe ist sehr klar und deutlich. Die restlichen Effekte klingen aber sehr billig und sind meiner Meinung nach unnötig laut.
wow............ ich bin überwältigt
was für ein tolles bild und auch der ton ist absolute klasse
absoluter kauf tipp
heute noch so lustig wie damals
steve martin und john candy waren das perfecte comedy duo
schade das john candy so früh von uns ging
r.i.p.
kann natürlich bei weitem nicht mit Teil 1 mithalten.
Allerdings sollte man hier aber auch keine
Vergeliche ziehen, da es sich hier um eine
komplett andere Machart-Film (Genre) handelt!
Bild und Ton sind freilich nicht der Hit,
aber besser wie alles, was bisher erschienen ist!
Mit Captain America kehrt nicht nur der erste Avenger vom Marvel-Universum auf die Leinwand zurück, sondern auch gleich der umstrittenste Held des Comicverlags. Der Film, welcher nach den beiden Iron Man Teilen, dem Hulk und Thor der letzte Film ist, welcher uns die Herkunft der Rächer erzählen sollte, kam bei Kritiker und Publikum nur mäßig gut an. Aber ist er eigentlich wirklich so schlecht wie viele sagen?
Der US-Amerikaner Steve Rogers träumt davon sich der US-Armee anzuschließen um zusammen mit seinen Freunden seinem Land im zweiten Weltkrieg zu dienen. Jedoch hat er ein Problem: Er ist zu klein und viel zu dünn. Als er eines Tages das Angebot eines Wissenschaftlers annimmt, wird er zu einem starken, großen Mann umgewandelt, welcher von nun an Captain America genannt wird. Es scheint so, als wäre der Captain die letzte Hoffnung, welcher es mit der geheimnisvollen Nazi-Organisation Hydra und seinem Führer Johann Schmidt alias Red Skull aufnehmen kann...
Dem Namen des Helden zu Folge, muss man sich in diesem Film an jeder Menge Amerikanischem Patriotismus gewöhnen. So dachte ich anfangs! Als ich den Film dann sah war ich überrascht, wie wenig Patos er mir bot. Natürlich sehen wir viele Amerikansche Flaggen oder hören Lobeshymnen der Amerikaner, jedoch habe ich mit sehr viel mehr gerechnet. Gut gemacht Marvel!
Nichtsdestotrotz hat dieser Film auch negatives zu bieten: Da wären zum einen die doch sehr lange Story, welche gut beginnt und sich in der Mitte in vielen Teilen zieht. Der Endkampf kommt dann so plötzlich, dass man sich hinterher fragt: ,,Wie, dass solls gewesen sein?" Apropos Endkampf, dieser ist so unspektakulär in Szene gesetzt, dass er einem nicht sehr lange im Gedächtnis bleibt. Da ist man in Sachen Marvel schon so einiges besseres gewöhnt. Der Bösewicht Red Skull und seine Armee von Hydra Agenten, sind teilweise lächerlich und wirken manchmal schon ein wenig Trashig.
Die Schauspieler machen alle einen guten Job. Besonders Hugo Weaving sticht hier als Bösewicht heraus. Das Ende des Films hat mich ein wenig kalt gelassen. Es ging irgendwie alles zu schnell und ich hatte auch so irgendwie mehr erwartet. Trotzdem ist es schön, mal einen Marvel Film im 40ger Jahre Look zu sehen.
Das Bild ist gut aber keine Referenz. 3D ist hier wirklich unnötig, da man keine Pop-Outs und nur wenig Tiefenwirkung sieht. Der deutsche Ton ist ebenfalls eine Enttäuschung, da er einfach nicht das hergibt, was der Film zu bieten hätte. In vielen Szenen musste ich lauter schalten, weil ich mich schon gefragt habe, ob was mit meiner Anlage nicht stimmt.
Fazit: Captain America ist weder ein schlechter Film, noch ein guter. Im Hinblick auf andere Marvel Filme ist man aber einiges besseres gewöhnt. Einmal mit heruntergeschraubten Erwartungen ansehen reicht völlig aus. Für Marvel Fans, dennoch ein Muss.
Was glauben die Filmemacher, das die Leute alle Idioten sind und totales Gewackel mit ihren Videokameras aufnehmen. Ich habe schon viele solcher Filme gesehen aber hier ist keine Sekunde ohne Gewackel . Ich Filme auch selber seit den 90er aber so etwas habe ich selbst mit Absicht noch nicht geschafft. Der Film selber währe noch gut aber es ist extrem anstrengend und damit ermüdend den Film fast zwei Stunden zu folgen.
Ich weis eigentlich nicht wie ich diesen Film bewerten soll. Bild 1 Punkt wegen des Gewackels ??
Auch für mich ein wunderbarer Horror-Klassiker, der schnörkellos eine gute Spannung aufbaut. Obwohl der Film auch in 3D produziert wurde, hat hier die Story den Vorrang und nicht die Effekthascherei bei den 3D Effekten.
Das Bild ist leider nicht durchgängig auf sehr guten Niveau. Ab und an doch etwas stärkeres Rauschen und unsaubere Konturen.
Das 3D Bild hat denn auch leider aufgrund der vorgenannten Schwächen mit eben diesen zu kämpfen. So sind doch einige Doppelkonturen und etwas unscharfe Bilder enthalten. Insgesamt aber solides 3D Bild mit sehr guter Tiefenwirkung (3,5 von 5).
Vom Ton kann man in dieser Abmischung keine Höhenflüge erwarten, bekommt aber eine klare, gut verständliche Abmischung. Finde ich persönlich besser, als eine gekünstelte (nur bei den Angaben existierende) Surround Abmischung, die faktisch nur die Front-Lautsprecher bedient.
Die Extras sind guter Durchschnitt, mit ein paar recht interessanten infos.
Zur Story dieses tollen Klassikers muß wohl nicht mehr viel gesagt werden. Die dürfte so ziemlich jedem bekannt sein. Ein hervorragendes Fantasy-Musical, welches auch nach der langen Zeit nichts am Reiz verloren hat.
Das Bild ist für das Alter auf einem sehr guten Niveau. Etwas schwächer ist die schwarz-weiß Sequenz zu Beginn. Hier rauscht es doch etwas stärker. Ansonsten tolle leuchtende Farben, gute Schärfe.
Das 3D Bild hat eine sehr gute Tiefenwirkung. Hier hat Warner wahrlich nicht gespart und eine erstklassige Konvertierung abgeliefert.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut, wobei doch überwiegend auf der Front. Nur wenige Effekte (Tornado gleich zu Beginn) werden wirklich räumlich geboten. Aber der Ton ist stets klar und bestens verständlich.
In jungen Jahren beobachtet Marialé, wie ihre Mutter wegen eines Seitensprungs von ihrem Vater erschossen wurde.
Als erwachsene Frau lebt Marialé abgeschieden mit ihrem Ehemann in einem Schloss ohne Kontakt zur Außenwelt. Zum Unwillen ihres Gatten läd sie mit falschen Telegramme einige Freunde übers Wochenende auf ihr Schloss ein und begeht mit ihnen ein Kostümfest, welches mit dem Tod eines Gastes endet. Die Geschichte bleibt jedoch stets nebulös und es stellt sich die Frage, ob unter Umständen die Geister der Toten ihre Hände im Spiel haben. Gleichzeitig trägt Marialé das Kleid, welches ihre Mutter bei ihrer Ermordung trug und in welchem Mann noch die Einschusslöcher der Waffe ihres Vaters erkennen kann. Die Frage ist: Was stimmt nicht mit diesem Schloss, mit ihrem Ehemann, mit den Gästen oder mit Marialé selbst?
Un Bianco Vestito Per Marialé - übersetzt bedeutet der Titel so viel wie ein weißes Kleid für Marialé - oder auch Spirits of Death ist ein italienischer Gothic-Giallo aus dem Jahre 1972, der den Zuschauer fast ein wenig zu lange über den eigentlichen Plot im Dunkeln lässt. Nach einer gespenstischen Szene in den Kellergewölben des Schlosses und einer ausgelassenen Feier mit mittelalterlichen Kostümen wird der erste Protagonist nach zwei Dritteln Laufzeit ermordet. Und er soll nicht das letzte Opfer bleiben. Der Zuschauer rätselt zwar immer noch, wie sich die Geschichte auflösen soll und wieso die Gäste ins Schloss geladen wurden, jedoch baut der Film durch die allgemeine Stimmung, die brutalen Morde und das zunehmende Misstrauen der Gäste untereinander deutlich an Atmosphäre und Spannung auf. Der sehr langsame und ruhige Spannungsaufbau ist die größte Schwäche des Streifens, wobei sich die Geduld des Zuschauers durchaus auszahlt, zumal der undurchsichtig erzählte Streifen mehr und mehr die Neugierde auf die Auflösung weckt. Die letzte halbe Stunde ist Belohnung genug, sich den Streifen mit seinen schönen gotischen Kulissen anzuschauen. Die Auflösung ist nicht ganz überraschend, aber befriedigend und stimmig, beinahe poetisch.
Der vorliegende Transfer ist exzellent und als Zuschauer kann man kaum glauben, dass der Streifen bereits über 40 Jahre auf dem Buckel hat. Die Blu-ray basiert auf dem 2K Transfer, der für die DVD Erstauflage aus dem Jahr 2013 angefertigt wurde. Es scheint beinahe ein Glücksfall, dass ein Großteil dieser Auflage im Lager des Labels durch einen Wasserschaden zerstört wurde, so dass sich Camera Obscura entschied, eine Neuauflage auf Blu-ray zu produzieren, die die Möglichkeiten des hervorragenden Master voll ausschöpft. Bis auf zwei oder drei kleinere Verschmutzungen ist das Ergebnis beinahe makellos und wirklich beeindruckend.
Der Monoton liegt als DTS-HD MA 2.0 im italienischen Original vor und bietet wahlweise englische oder deutsche Untertitel. Eine Nachsynchronisation wäre für diesen kleinen Film einfach nicht wirtschaftlich gewesen, dafür hat sich das Label jedoch bei der Restauration des Bildmaterial mehr als nur ins Zeug gelegt, so dass ein Filmgenuss mit Untertiteln kein echtes Manko darstellt. Der italienische Ton klingt für sein Alter in Ordnung und gerade die atmosphärischen Umgebungsgeräusche sind sehr klar und sauber.
Die Ausstattung ist wie vom Label gewohnt und bietet ein schönes Digipak mit Booklet zum Film. Zudem wurden eigens für das Release ein Audiokommentar mit Christian Keßler und Marcus Stiglegger sowie eine Featurette mit dem Regisseur angefertig. Weiter werden eine Bildergalerie, Deleted Scenes und Trailer geboten.
Un Bianco Vestito Per Marialé ist ein interessanter Klassiker des italienischen Kinos, der für Genre Fans mit etwas Geduld gute Unterhaltung bietet. Die Veröffentlichung ist, wie bereits beschreiben, technisch ausgezeichnet und verdient besonderes Lob.
Sehr unterhaltsamer Katastrophenfilm mit tollen tricks der zu keinem zeitpunkt langweilig war.das bild war sehr gut es gibt eigentlich nichts zu bemängeln.zum ton:wer die dolby digital spur hier schlecht redet hat für mich nicht alle tassen im schrank, denn die war sowas von brachial das bei mir die wände bebten, für alle nörgeler vielleicht solltet ihr euch mal eine bessere Hardware zulegen!hd hin oder her, auf die Abmischung kommt es an und die war halt brachial!
Endlich mal wieder ein richtig guter Dracula-Film! Seit "Bram Stokers Dracula" der beste Film dieser Art. Gute Darstellerleistungen und gute Dialoge, fantastische Effekte, schöne Filmmusik und eine mitreißende Geschichte.
Charles Dance spielt den Meister-Vampir sehr überzeugend und hat bei mir für Gänsehaut gesorgt.
Einziger Kritikpunkt: Viel zu kurz. Da hätte ich gerne noch ne Stunde mehr im Kino gehockt!
Die Bildqualität ist super. Knackig scharf und viele Details. Aber nicht ganz Referenzqualität.
Die Tonspur hat Volumen, ist räumlich und hat ein paar schöne Effekt anzubieten. Obwohl nicht HD-Qualität dennoch für mich die volle Punktzahl.
Fazit: Ein Film der richtig Spaß macht!! Nach dem ganzen Müll der letzten Jahre (Van Helsing etc) und sehr Teenie-gerechten Buchverfilmungen, eine Wohltat. Klare Kaufempfehlung!
Ein Film zum Einschlafen !! Nach sage und schreibe 125 min passiert endlich mal was ... Neil P. Harris wird abgestochen. Was dann passiert wird in 20 min abgehandelt. Ich weiß wirklich nicht welcher Teufel David Fincher da geritten hat.
Ben Affleck hat immer den gleichen drögen,stupiden Gesichtsausdruck drauf. Rosamund Pike ist eine schauspielerische Nervensäge ...
Ein abtörnend, langweiliger Streifen. Katastrophal !!!
Ich habe schon viel Gutes von Alejandro González Iñárritu's Filmen gehört und habe Babel zufällig für einen günstigen Preis im Verkaufsregal gesehen und einfach mal mitgenommen.Ich wusste nicht wirklich,was mich erwartet,außer,dass man vier Geschichten zu sehen bekommt,die miteinander verwoben sind.Ich war am Ende etwas enttäuscht von dem Film.Die einzelnen Geschichten waren leider nicht besonders interessant.Gerade die Geschichte um Brad Pitt und Cate Blanchett hat mich total gelangweilt.Da hat mir die Geschichte um das taubstumme Mädchen in Tokyo noch am besten gefallen.Die Verbindungen der einzelnen Geschichten sind zudem noch sehr unspektakulär.Man wartet die ganze Zeit auf diese gewissen "Aha"-Momente,die dann aber nicht eintreffen.Schauspielerisch liefern die Schauspieler allesamt gute Leistungen ab,ohne irgendwie besonders hervorzuragen.Überwiegend scheint der Film ja den Usern hier sehr gut gefallen zu haben.Mich hat jetzt nicht so bewegt.Ich gebe Babel 3 Punkte.
Die Bildqualität ist für einen Katalogtitel relativ gut gelungen.Die Schärfe und der Detailreichtum sind gut.Die Farbgebung ist natürlich.Trotzdem hat das Bild hin und wieder mit Rauschen und Unschärfen zu kämpfen.Ich gebe der Bildqualität 3,5 Punkte.
Die Tonqualität schneidet da sogar noch besser ab.Da der Film aber so gut wie nur aus Dialogen besteht,kann er sich nicht allzu gut von seiner besten Seite präsentieren.Der Sountrack klingt ebenfalls außerordentlich gut.Ich gebe der Tonqualität 4 Punkte.
Das Bonusmaterial sieht so nicht nach viel aus,hat aber eine ordentliche Laufzeit von über 2 Stunden und ist sehenswert.Ich gebe den Extras 4 Punkte.
MATRIX REVOLUTIONS ist der umstrittene Abschluß zur Matrix-Trilogie. Zusammen mit MATRIX RELOADED back to back gedreht, erzählen beiden Filme eine zusammenhängende Geschichte vom Angriff der Maschinen auf Zion und der verzweifelte Kampf von Neo und seinen Freunden um das Überleben der Menschheit.
RELOADED endete mit einem Cliffhanger, in der Agent Smith in die reale Welt vergedrungen ist. REVOLUTIONS setzt den Schwerpunkt auf die finale Schlacht - den Angriff auf Zion und Neos Showdown gegen den übermächtigen Smith in der Matrix. REVOLUTIONS ist der schwächste Teil der Filmreihe, aber dennoch unterhaltsam wenn man sich für Sci-Fi und Mangas interessiert. Lange Zeit störte mich der Mangel an Szenen in der Matrix, denn der Film konzentriert sich doch deutlich stärker auf die reale Welt. Dafür bekommt man hier eine groß angelegte Schlacht geboten, die bis dato seines Gleichen sucht. Der Endkampf Neo vs. Smith ist zwar optisch schick gestaltet, ufert aber dann schon wieder in einen comicartigen Duell aus. Hier wird schon etwas Potential verschenkt und der finale Teil lässt einen schon mit etwas faden Beigeschmack zurück, ist aber insgesamt trotz Logiklücken ein unterhaltsamer Blockbuster. 3,5/5
---
Bild: Von allen Matrix-Filmen hat dieser Teil das beste Bild und verdient auch wirklich die Höchstnote. Sowohl der sehr detailierte Endkampf auf Zion glänzt mit sehr vielen Details und tollen HD-Erlebnis, auch die Szenen in der Matrix können dieses Mal mithalten und glänzen mit toller Tiefenschärfe. 5/5
Ton: Die Schlachtszenen fahren die ganze Soundpalette ab und bedienen alle Speaker. Kann man sich als Fan von räumlichen Tonspuren nicht beklagen. 4,5/5
Extras: Die Featurettes der DVD wurden übernommen, umfangreich aber nicht in HD. 3/5
Ein solider Psycho-Horror-Thriller mit kleinen Schwächen, aber sehr spannend und unterhaltsam.
Ich fand Robert de Niro und vor allem Dakota Fanning absolut klasse. Ohne ihr gutes Spiel, das muss ich zugeben, hätte der Film sicher schlechter abgeschnitten. Denn es gibt wirklich einige Logiklücken. Aber mal ehrlich: "Hide and Seek" ist Popcorn-Kino bester Manier und dafür verdammt spannend. Wer stört sich da an ein paar Lücken?
Wenn man davon absieht, dass in dunklen Passagen ein leichtes Hintergrundrauschen auftritt und der Kontrast in diesen Sequenzen nicht optimal ist, kann man mit dem Bild durchaus zufrieden sein. Die Farben sind natürlich, die Schärfe ist weitestgehend sehr gut gelungen.
Die Dialoge sind klar und deutlich zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor.
Wenn die Handlung auch sehr kindgerecht und schlicht sein mag, so macht der Film doch von der ersten bis zur letzten Sekunde Spaß, ist sehr kurzweilig, wird allein von den liebenswerten Katzen getragen. Und auch die Romantik wird in "Aristocats" wieder sehr groß geschrieben.
Das Bild: Aristocats erstrahlt in neuer Pracht mit kräftigen und natürlichen Farben, einem sehr guten Schärfe- und Detailgrad. Das der Film 1970 erschienen ist, merkt man dem Bild nicht an!
Die Tonspur wurde im Vergleich zu der DVD nicht verbessert. Die Abmischung ist gut gelungen, der Klang ist klar und die Musik beansprucht die Box recht gut und bei den Dialogen bleibt das Surround-Feeling etwas aus
Habe heute diesen Steifen zum zweiten Mal angeschaut und wiederum bin ich begeistert. Alles passt: Bild, Ton und eine exzellente Geschichte, die abwechslungsreich und auch humorvoll präsentiert wird. Diesen Film werde ich mir immer wieder mal gönnen. Für mich gehört dieser Film in jede gute Sammlung.
Das finstere Tal ist ein grandioser Alpen-Western mit stimmungsvollen Bildern und einem tollen Soundtrack. Der Streifen ist grossartig besetzt und die Story wurde perfekt umgesetzt. Hätte nicht gedacht, dass ich mal so ein Loblied auf einen Austria-Western anstimmen würde, aber der Film hat wirklich Klasse und hat sich die 5 Punkte verdient.
Auch technisch gibt es hier nichts auszusetzen. Trotz den häufig dunklen Szenen überzeugt das Bild mit einer knackigen Schärfe und einem super Schwarzwert. Der Score bietet eine perfekte Soundkulisse.
Ein kleiner und nicht unfeiner Thriller, der sich ganz auf seine starken Darsteller verlässt und die durchaus spannende Grundstory ohne echten Leerlauf und mit der einen oder anderen Überraschung im Gepäck, sicher zu einem Showdown führt, der zwar für meinen Geschmack etwas zu unspektakulär wirkt, jedoch durchaus stimmig ist und ausgezeichnet zum Rest des Filmes passt.
Das Bild der Blu-ray ist durchgehend brillant, mit sehr guten hell/dunkel
Kontrasten und enormer Konturenschärfe
Der Ton bedient alle Boxen gut und lässt stimmlich sowie Action mäßig den Raum gut ausfüllen.
Eins vorweg: Ich bin ein großer David Fincher Fan: Aber mit diesem Film konnte ich absolut nichts anfangen! Die Story haut einem nicht vom Hocker, schnell wird klar um was es geht. Darstellerisch hat mich die OSCAR-nominierte Rosamund Pike auch schwer enttäuscht- Overacting pur nach meinem Geschmack. Wenigstens ist technisch auf dieser Blu-Ray alles im "grünen Bereich". Also mein Tip: Erstmal leihen!
Nach langer Zeit mal wieder OR in den Player geworfen und nun wieder dermaßen begeistert, daß ich den Film unbedingt bewerten muß, obwohl es das eigentlich gar nicht mehr braucht, :)
Die dritte Staffel ist in etwa auf dem Niveau der zweiten, allerdings etwas besser. Es wird etwas mehr Action geboten und der geheimnisvolle Governor, dessen Machenschaften nicht wirklich durchschaubar sind, bringt noch mal richtig Spannung rein.
Das Bild ist auf dem gewohnten Niveau der beiden Vorgängerstaffeln sehr gut mit einigen kleineren Schwächen.
Der Ton ist ebenfalls auf Niveau der Vorgänger, sehr gut, mit guter Dynamik und guten Effekten.
Die Extras auf der fünften Disc sind ausreichend und interessant.
Nach dem gigantischen Erfolg von THE MATRIX setzen die Wachowski-Geschwister die Ereignisse aus dem ersten teil fort. Die beiden Fortsetzung MATRIX RELOADED und REVOLUTIONS wurden back-to-back am Stück gedreht. RELOADED endet mit einem fiesen Cliffhanger, so das dieser auch keine eigenständige Handlung aufweisst.
Anno 2003 war MATRIX RELOADED einer der von mir sehnsüchtigst erwartetsten Kinofilme und galt lange Zeit als erfolgreichste Film mit einer Erwachsenenfreigabe. Nun, einige Jahre später, ist vieles vom einstigen Hype verflogen und RELOADED kommt weder in den Actionszenen noch bei der Handlung über ein "gut" hinaus.
Der Hauptschwachpunkt ist eigentlich schon der Plot, denn die Wachwoskis erzählen quasi einen Erlösermythos und reichern dies mit einer Menge bedeutungsschwangerer Dialoge an. Von der genialen "Alice im Wunderland" Geschichte ist wenig geblieben, stattdessen gibt es eine Menge Mumpitz und nervige Programme innerhalb der Matrix.
Die Stärke des Filmes ist aber eh die Action und daran kann man sich heute auch noch sehr gut erfreuen. Zwar sind einige Kampfszenen (Neo gegen 100ere Smiths) zu überladen und aus heutiger Sicht leider technisch etwas angestaubt, aber viele andere Kampf- und Actionszenen erfreuen nach wie vor das Fan-Herz. Highlights sind hier die Actionszenen auf dem Highway oder im Chatteau des Merrowingers. Durch den treibenden Soundtrack, tolle Bilder und viele tolle Actionszenen kann MATRIX RELOADED auch heute über die ein oder andere Länge hinwegtäuschen. 4/5
---
Bild: Etwas besser als beim ersten Teil, aber noch nicht in der Oberliga. Die grünstichigen Bilder in der Matrix sehen immer etwas weicher aus, als die in der realen Welt. Schwarzwert und Kontrast i.O. 4/5
Ton: Der Sound ist erste Sahne. Tolle Surround-Kulisse mit vielen Effekten auf den Rears, tollen bassreichen Soundtrack. 4,5/5
Extras: Die umfangreichen Extras der DVD wurden übernommen. 3/5
Matthew Lane holt seine kleine Tochter vom Eislauf-Training ab und hält unterwegs zum Einkaufen an einem Truck Stop, wo das unfassbare geschieht: seine Tochter wird aus seinem Pickup heraus entführt. Die sofort eingeschaltete Polizei ermittelt zunächst im familiären Umfeld, und es treten einige Ungereimtheiten auf, die Matt zumindest an den Rand des Verdachtes bringen. Seine Ehefrau gibt Matt die alleinige Schuld an dem Verbrechen; das Paar entfremdet sich voneinander. Doch seine Frau, als Zimmermädchen in einem Hotel an den Niagara Falls arbeitend, "findet" immer wieder kleine Erinnerungsstücke an ihre Tochter ausgerechnet an ihrem Arbeitspatz, und nach acht Jahren findet die Polizei erste Spuren von Kassandra im Internet. Und Matt, ohnehin seit Jahren ruhelos auf der Suche, kommt jetzt so richtig in Fahrt..
"The Captive" thematisiert DEN Alptraum von Eltern schlechthin: das eigene Kind verschwindet, vermutlich entführt; und über Jahre bleiben die Eltern im Ungewissen ob des Schicksals ihres Kindes. Nie wissen die Leidtragenden, ob ihr Nachwuchs noch lebt und missbraucht wird, oder ob das Kind bereits getötet wurde; diese bohrende Ungewissheit bringen Ryan Reynolds (nach "Buried" erneut souverän zeigend, dass er weit mehr kann als "Party Animal" und "The Green Lantern") und besonders Mireille Enos („Sabotage“, „World War Z“) beeindruckend auf die Leinwand.
„The Captive“ thematisiert des Weiteren eine psychologische Auffälligkeit bei Entführungsfällen: das sogenannte Stockholm-Syndrom, bei dem die Opfer nach einer Weile eine wie auch immer geartete Beziehung mit dem Entführer eingehen, die der Täter in „The Captive“ auf verschiedene, äußerst perfide Arten nutzt, um sich nicht nur am Leid der Entführten, sondern zusätzlich an dem der Eltern zu ergötzen.
Der Film springt scheinbar ohne Muster zwischen den Jahren seit der Entführung bis zur Gegenwart hin und her; hier bedarf es also hoher Konzentration und Kombinationsfreudigkeit, um stets auf Ballhöhe zu bleiben, ansonsten könnte das Interesse am Film bei dem einen oder anderen schnell verloren gehen. Dennoch: endlich wird mal wieder, wie neulich bei „Predestination“, gekonnt mit verschiedenen Zeitebenen jongliert und schon wird es manchen „zu anstrengend“; obwohl im Gegensatz zum genannten die Jahre mit Bildunterschriften aufgezeigt werden. Dadurch wird zwar unter anderem recht schnell die Frage nach der Identität des Entführers beantwortet, dies tut dem Filmvergnügen jedoch kaum Abbruch: erst zum Ende hin laufen alle Fäden zusammen und eröffnen das ganze Ausmaß des Verbrechens.
Audiovisuell kann der Film über weite Strecken zufrieden stellen, High Def sieht zumindest beim Bild jedoch anders aus. Bereits die Eingangssequenz mit der verschneiten Landschaftsszenerie lässt Detailreichtum und Schärfe missen; das dunkle Gehölz hebt sich nur wenig plastisch vom weißen Hintergrund ab. Das bessert sich merklich, aber dennoch bleibt ein gewisser Schärfemangel zu vermerken, der zwar nicht wirklich stört, aber eben auffällt. Die Farbgebung ist weitestgehend neutral, Kontrast und Schwarzwert sind ordentlich.
Auch der Sound bleibt trotz DTS HD MA eher unauffällig. Einige Male rumort der Bass ordentlich bei Betriebsgeräuschen von großhubigen Achtzylindern, dynamisch wird es nur bei Schusswechseln. Selten tritt mal ein gut ortbarer direktionaler Effekt auf. Die Surroundkulisse bleibt relativ unspektakulär, und die Dialoge sind immer gut verständlich.
Bei den Extras schließe ich mich dem Vorposter an. Auf der Trailershow liegen einige interessante Trailer wie der von „´71“, „Borgman“ und „The Dead Lands“ vor. Die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: „The Captive“ ist anfangs weniger ein Thriller, sondern mehr an ein Drama erinnernd. Erst nach einer Weile nimmt der Film Fahrt auf und wird einerseits aus der Warte von Eltern und Polizei betrachtet mysteriös, andererseits gewährt er tiefe Einblicke in die Psyche von Entführern und Entführten sowie Pädophilen und Opfern. Gleichwohl spart der Film die reißerische Zurschaustellung von Gräueltaten aus und produziert nur durch verschiedene Dialogzeilen Kopfkino beim Zuschauer, wie man es eigentlich bei diesem Thema nicht will. Unterm Strich bleibt mit „The Captive“ ein sehr guter Thriller, ohne an die besten Genrevertreter heran zu kommen. Der Film kann mit zeitlichen Abständen durchaus öfter angesehen werden kann.
Die Geschichte wäre durchaus noch ausbaufähig gewesen, vor allem beim Tiefgang. Dennoch ein solider und guter Film, keine Frage.
Die Anschaffung des doch nicht ganz günstigen Steelbooks hat sich allemal gelohnt. Artwork und die Aufmachung können sich sehen lassen und rechtfertigen den Kauf.
Bild & Ton sind überdurchschnittlich gut!
Extras nicht geschaut!
Fazit: Der Titel ist Programm und einer besten Cage Filme der Letzten Jahre!