Keine leichte Kost, die viel Spielraum für eigene Interpretationen läßt. Die Story an sich ist eigentlich etwas dürftig. Gesprochen wird auch nicht unbedingt viel. Hier muss man das "Gesamtkunstwerk" betrachten. Die Optik und Akustik sind es, die den Film richtig interessant machen. Sehr gute Einstellungen, die durch das extreme Farbenspiel und die musikalische Untermalung eine irgendwie fesselnde Atmosphäre entwickeln. Insgesamt 3,5 von 5.
Beim Bild gibt es eigentlich nichts zu beanstanden. Lediglich aufgrund der eingesetzten Stilmittel, vor allem bei den extremen Rottönen, wirkt das Bild etwas weich, ansonsten aber sehr gute Schärfe.
Der Ton, vor allem der Soundtrack, dürfte ebenfalls für einige ziemlich gewöhnungsbedürftig sein, passt aber exzellent zum Gezeigten. Tolle Räumlichkeit und auch sonst sehr gute Abmischung.
Die Extras auf der Bonusdisc sind insgesamt sehr ordentlich.
Langweiliger mist mit unspektakulären kampfszenen den die welt nicht braucht, zum glück bloß geliehen.falls es jemand noch interessiert, bild und ton sind gut.
Henry ist ein Serienkiller, der wahllos einfach Leute tötet aus Langeweile. Tagsüber arbeitet er als Kammerjäger. Er wohnt zusammen mit seinem Knastkumpel Otis in einem alten schäbigen Viertel in Chicago. Eines Tages zieht Otis Schwester Becky bei den beiden ein. Henry stiftet Otis dazu an mit ihm nachts auf Steifzüge zu gehen um zu morden. Eiskalter, versiffter und perverser Serienkillerfilm.
Bild: 2/5
* Unscharfes, verwaschenes Bild
* Meist blasse Farben außer bei den Aussenaufnahmen
* Kleine Steigerung zur DVD
Ton: 2/5
Mono - dazu muß man nicht allzu viel schreiben. Die Dialoge sind gut verständlich. Schräger Soundtrack passend zur Story.
Extras:
* Audiokommentar des Regisseurs
* Making Of
* Interview mit dem Regisseur
* Deleted Scenes und Outtakes mit Kommentar
* Original Storyboards usw.
Verpackung:
Keep Case in der Größe einer DVD mit Schuber und Einband. FSK Logo ist auf dem Umschlag aufgedruckt. Der Schuber hat links die Öffnung. Ein Booklet liegt bei.
Brutal und eklig - nichst für schwache Nerven. Bild- und Ton haben nichts mit HD-Qualität zu tun. Ein Wechsel von der DVD zur Blu-ray lohnt kaum.
Es überschlagen sich die Kinos mit Jugendbuch-Verfilmungen im Blockbuster Format, Panem, Die Bestimmung, Maze Runner etc.
Meistens mit Millionenbudget oder Fortsetzungen, geplant als Trilogie oder sogar zweigeteilt. Das soll kein Vorwurf sein, aber es ist zumindest ein Fakt.
Ich habe mir einen der womöglich kleineren, ruhigeren Jugendbuch Verfilmungen gewidmet & mir "The Spectacular Now" angesehen. Capelight veröffentlicht den Film ab dem 20. März auf Blu-Ray & DVD, lohnt sich der Kauf?
Der Oberstufenschüler Sutter Keely (Miles Teller) ist ein Mensch, der für den Augenblick lebt. Er ist allseits beliebt, selbstsicher und bei jeder Party mit dabei. Als eines Abends seine Freundin mit ihm Schluss macht, betrinkt er sich und verliert das Bewusstsein. Er wacht in einem fremden Vorgarten auf, wo die Außenseiterin Aimee Finicky (Shailene Woodley) ihn schließlich auf ihrer Zeitungsroute findet. Doch trotz ihrer Träume von einer erfüllten Zukunft und seinem Leben im Hier und Jetzt verstehen sie sich und kommen sich näher.
Zumindest in den Hauptrollen ist er schonmal klasse besetzt, Miles Teller hat mich in "Whiplash" echt umgehauen & ich hatte vorher noch nichts von ihm gehört. Ein sympatischer, markanter Schauspieler von dem man in Zukunft sicherlich noch mehr hören wird. Shailene Woodley hat mit "The Descendants" damals den Grundstein gelegt um auf der Karriereleiter aufzusteigen. Sie spielt hier sehr natürlich & glaubwürdig, bodenständig.Sicherlich auch ein Grund warum der Film erst jetzt, nach seiner Premiere 2013 in den USA zu uns kommt.
Beide Rollen werden somit perfekt bedient und machen auch den Reiz dieses Werkes aus.
Liebesfilme sind so eine Sache, schnell können Klischees die Oberhand nehmen und man fragt sich: "Habe ich das nicht schonmal irgendwo gesehen?".
"The Spectacular Now" ist sogar weniger ein Film über die Liebe als darüber Erwachsen zu werden, Coming of Age.Vergangeneheitsbewältigun g und die Botschaft nach vorne zu blicken, auch wenn man dafür Grenzen überwinden muss.
Es hätte ein klassicher Teenie-Film werden können, natürlich bedient er sich auch Elementen, sicherlich auch der Buchvorlage zu verdanken doch er hat Tiefe. Trotz der verhältnismäßig geringen Laufzeit von ca. 95 Min lernen wir die Charaktere kennen, können ihre Ansichten verstehen.
"Ist es wirklich so schlimm Träume zu haben?", eine der wichtigen Zitate aus dem Film.
Sutter lebt sein Leben ganz unbekümmert, lässt es mit dem Alkohol recht verantwortungslos angehen und blendet alles andere außer sich selbst aus. Aimee muss dafür kämpfen im Leben voranzukommen, hat es schwer, bemüht sich und versucht sich weiterzuentwickeln.
Ungleich & dennoch mit Gemeinsamkeiten versehen wirkt die Story natürlich & glaubwürdig erzählt.
Leider zieht in meinen Augen das Ende den Gesamteindruck etwas nach unten, auch wenn es mit dem Roman zusammenhängt hätte ich mir hier doch etwas anderes gewünscht & auch erwartet.
Der Film ist kein "absolutes Muss" oder ein "Meistwerk" dennoch auf jeden Fall eine "Empfehlung"!
Die Doku selbst ist ganz gut. Hat man zwischenzeitlich vielleicht schon mal in ähnlichen Bildern komprimiert in anderen Dokus gesehen, was diese aber nicht uninteressant werden läßt. Hätte man aber auch hier vielleicht auf eine Laufzeit von knapp einer Stunde stutzen können, da alle notwendigen Infos auch da untergebracht werden könnten. So zieht sich die Doku stellenweise leicht.
Das Bild ist stellenweise recht wechselhaft (2,5 von 5). Insbesondere bei den großen weissen Flächen teilweise mit größeren Irritationen. Bei den Nahaufnahmen allerdings mit einer sehr guten Schärfe und reichlich Details. Zum Teil auch extremes Rauschen (so bei den Lichterspektakel am Polarhimmel).
Der Ton ist nicht zu beanstanden. Habe mir hier die Sky Dumont Tonfassung ausgesucht, da mir die originale Kinosynchronisation nicht so zusagte.
Der erste Teil lebte von den tollen (Neben-)Darstellern - die gibt es im 2. Teil nur noch bedingt - aber dafür ist die Story für mich interessanter gewesen. Allerdings haben die Autoren alles reingepackt was geht - für mich schon fast zu viel des Guten, aber man wurde nett unterhalten.
Bild ist top - da kann man nix sagen. Schärfe ist super und auch sonst sind mir keine Fehler im Material aufgefallen.
Ton rummst auch ordentlich - bei mir halt nur über den TV - daher kann ich dazu nicht so viel sagen.
Extras sind eher schwach für nen Film aus 2013. Kein "echtes" Making-Of und auch sonst sehr werbelastige Extras.
Der Film ist klasse. 2 Stars in Bestform. Bild und Ton sind deutlich auf HD-Niveau und der DVD klar überlegen. Leider hat man es versäumt das Paket "rund" zu machen und die Extras der DVD auch auf BD zu übertragen... der einzige Makel der Veröffentlichung.
Düsterer und verstörender Thriller mit beklemmender Atmosphäre. Inspektor Cafmeyer's Suche nach dem pädophilen "Troll" blickt tief in die Niederungen der menschlichen Seele und ist trotz der langen Laufzeit ultraspannend. Top-Thriller aus Belgien!
Der Bildtransfer ist gut gelungen. Für eine Bestbewertung hätte die Schärfe und der Schwarzwert noch besser sein können. Die Soundkulisse ist stimmig. Die Dialoge sind klar. Die Räumlichkeit ist ausgewogen. Der letzte Dampf fehlt.
Schon beim Trailer und der Besetzung hab ich sofort gewußt das der Film genau mein Ding sein wird und nachdem ich ihn mir gerade angeschaut habe, bereue ich den kauf in keine sekunde. Ich bin total begeistert vom Film. Hier passt für mich einfach alles. Klasse Story die nie langweilig wird. SF-Action vom feinsten und für Humor ist auch gesorgt. Dazu noch ne tolle besetzung die wirklich bis auf die letzte nebenrolle passt. Von meiner Seite gibts hier die volle Kaufempfehlung.
Das Bild passt sich der Story direkt mal an. Die Schärfe ist bis auf ein paar wenige ausnahmen excellent. Auch die Details sind fast immer bestens und massig zu erkennen. Nur ein paar dunkle abschnitte sind etwas detailärmer. Der Kontrast, die Farben und der meiste sehr satte Schwarzwert sind auch in Top Form. Dazu gibts noch ne tolle Tiefenwirkung und Plasizität zu begutachten. Beim 2D Bild gibts trotz der wackelkamera bei mir nix zu meckern. Da gibts die volle Punktzahl.
Beim 3D tut sich die wackelkamera dagegen etwas schwerer. Da sind mir dann speziell auch am anfang ein paar harte ghosting anfälle aufgefallen. Auch zwischendurch kommen bei starken schwenkern der kamera ein paar verschwommene szenen zum vorschein. Aber abgesehen davon kann sich auch das 3D Bild mehr als sehen lassen. Hier reicht es dann nicht zur vollen punktzahl, aber 4 von 5 punkten sind mehr als verdient.
Beim Sound dagegen gibts dann wieder absolut gar nix zu meckern. Hier ist Warner zum glück mal wieder über ihren schatten gesprungen und hat uns ne tolle Deutsche HD Spur spendiert. Hier passt echt alles. Von anfang an bekommt man eine herrliche surroundaktivitität mit tollen effekten und musik geboten. Dazu noch ne menge Tiefenbass. Der Subwoofer haut den staub ordentlich durchs zimmer :D
Trotz allem krawall sind die Dialoge immer bestens zu verstehen. Hier gibts die volle Punktzahl von mir.
Die Extras sind auch sehr nice. Man wird gute 77 Minuten unterhalten.
Seit einem tragischen Unfall hat Frank die Fähigkeit, die Geister verstorbener Menschen sehen zu können. Gemeinsam mit ein paar befreundeten Geistern betätigt er seitdem fingierte Geisteraustreibungen, um über die Runden zu kommen. Bis er einem mörderischen Geist bei seinem Unwesen beobachtet.
The Frighteners ist eine grandiose Horrorkomödie von Peter Jackson, die mit Michael J Fox hervorragend besetzt ist und eine perfekte Mischung aus Horror und Humor bietet.
Die Bildqualität der Blu-ray ist gut und überzeugt mit einer anständigen Schärfe. Die CGI Effekte sehen stellenweise etwas eingerostet aus, sind für einen Film aus dem Jahr 1996 jedoch ausgezeichnet. Der deutschen Ton ist genauso überzeugend.
Die Extras sind recht umfangreich und müssen bei Gelegenheit noch gesichtet werden. Zum coolen Cover gibt es glücklicherweise ein Wendecover.
The Frighteners ist ein Pflichttitel für jeden Horrorfan und hat auch nach bald 20 Jahren nichts an seinem Unterhaltungswert eingebüsst. Must-Have!
Jerry ( Jackie Chan ) lebt mit seiner Familie in Amerika. Er hat nichts als Training und seine Freundin Nancy im Sinn. Als eines Tages mal wieder die Geldeintreiber der örtlichen Mafia im Restaurant seines Vaters auftauchen, um Schutzgeld zu fordern, weigert dieser sich. Daraufhin gibt es Ärger und kurz darauf taucht Jerry auf. Er folgt den Gangstern nach draußen und schlägt sie zusammen. Damit erregt er die Aufmerksamkeit des Bosses und dieser wittert mit den außerordentlichen Kampfkünsten ein großes Geschäft. Er entführt die Freundin von Jerry's Bruder und erpresst ihn somit, für die beim jährlichen Battle Creewk Brawl anzutreten. Ein großes Kampffest ohne Regeln, bei welchem dem Sieger ein hohes Preisgeld winkt. Jerry hat keine Wahl und stellt sich dem Kampf, um seine Schwägerin zu retten.
Jackie Chan's erster Versuch, den amerikanischen Markt zu erobern sollte 1980 mit dem Film The Big Brawl unter der Regie von Robert Clouse, stattfinden. Die beiden hatten 7 Jahre zuvor bereits bei Enter the Dragon zusammen gearbeitet. Hier war allerdings natürlich Bruce Lee der große Star und Jackie Chan als Stuntdouble am Set ( in 2-3 kleinen Szenen kann man ihn allerdings im Film erkennen, als er neben einigen anderen von Bruce verdroschen wird ;-)). In der Zwischenzeit ist aus dem jungen Stuntman in Asien selbst ein gefeirter Nachwuchsstar geworden und so sollte er die Hauptrolle in seinem ersten US Film bekommen. Problem des Films ist die Action. Es gibt zwar recht viel davon aber die Fights sind wirklich lahm inszeniert und wirken zu langsam. Es fehlt einfach die asiatische Qualität, denn alles wirkt, wie mit angezogener Handbremse gedreht. Die Story hätte eigentlich genug Potential für viele gute Kampfszenen gehabt, wenn man nur ein paar vernünftige Gegner hätte und die Choreographie knackiger wäre. Ansonsten ist der Film recht kurzweilig aber insgesamt ein schwacher Jackie Chan Film. Ich selbst habe den Film über die Jahre erst 3 Mal gesehen und das letzte Mal vor vielen Jahren auf DVD. Schlecht ist der Film nicht aber auch nicht gut. Kann man sich ansehen mus man aber nicht. So schnell landet er bei mir nicht mehr im Player aber er gehört fr mich als großer Fan, in die Jackie Sammlung!
Bis auf Chan und den japanischen Darsteller Mako gibt es keine weiteren ( mir ) bekannten Darsteller in dem Film.
Das Bild ist ziemlich schwach. Durchgehend starkes Filmkorn und recht schwache Farben, also von HD Feeling nicht annähernd eine Spur.
Der Ton ist sehr frontlastig aber sonst schön klar.
Als Extras gibt es ein Interview mit Jackie Chan und Trailer.
Fazit: Schwacher Beitrag und nur was für Hardcorefans von Jackie Chan.
Die Geschichte spielt sich in einer nicht allzu fernen Zukunft ab. Adam Gibson und sein Freund Hank Morgan sind selbstständig mit einer Firma und bieten Charterflüge an. Die Technik und Wissenschaft sind sehr weit fortgeschritten. Das Clonen verstorbener Haustiere ist ein gewinnbringendes Geschäft, jedoch bei Menschen streng verboten. Eines Tages kommt Adam nach Hause und stellt mit Erschrecken fest, das ein Klon bereits in seinem Haus ist und quasi seinen Platz eingenommen hat. Adam muss nun alles dran setzen, dies aufzuklären. Zu allem Übel hat er jetzt noch die Hintermänner einer großen Firma auf den Fersen, die ihm nun nach dem Leben trachten, damit es nicht an die Öffentlichkeit gerät, das Menschen geklont werden. Dabei deckt Gibson einen großen Komplott auf.
The 6th Day aus dem Jahr 2000 ist ein sehr guter Sci Fi Actioner mit dem guten Arnie. Der Film ist mit vielen bekannten Darstellern top besetzt. U.a. ist hier Michael Rapaport als Arnie's Sidekick zu sehen und macht seine Sache wie immer gut. Auf Seiten der bösen Jungs sind u.a. Michael Rooker und Terry Crews, welcher hier sein Kinodebut gibt. Die Action ist gut inszeniert und sorgt für ein gutes Tempo. Arnie ist voll in seinem Element und rockt die Rolle des Adam Gibson mit einer tollen Performance und ein paar guten Onelinern. Die Sets sind sehr aufwendig und detailliert gestaltet, so dass eine gute Atmosphäre in diesem Zukunftssetting aufkommt. Die Story ist gut erzählt und regt wirklich zum nachdenken an, zumal gerade um den Entstehungszeitraum des Films herum auch die Diskussion um das Thema Klonen durch das berühmte Schaf Dolly entfacht waren. Ein Thema, das auch heute, 15 Jahre später noch nichts an Faszination verloren hat.
Die Schärfe ist auf gutem Niveau, ab und zu gibt es etwas Filmkorn. Ansonsten kann man in einigen Szenen sogar einzelne Poren erkennen. Die Farbqualität ist ebenfalls gut.
Der Ton ist insgesamt etwas leise geraten aber gut abgemischt und bietet soliden Bass. Der Raumklang ist hier und da auch gut wahrzunehmen.
Als Bonus gibt es hier ein paar nette Featurettes zum Film, sowie Trailer und Storyboards.
Fazit: Guter Arnie-Actioner, der sich in jeder Sammlung gut macht. Kaufempfehlung.
Robert Langdon wird nach Rom gerufen, nachdem der Vatikan eine Drohung der Illuminati erhalten hat. Außerdem wurden die 4 Favoriten für die Wahl zum Papst entführt, wobei gerade ein Konklave ansteht, da der ehemalige Papst überraschend verstorben ist. Allerdings ist das bei weitem nicht alles, was in Rom passiert...
Tom Hanks spielt die Rolle des Robert Langdon wieder überzeugend, insgesamt ist er eine recht gute Wahl für diese Figur. Ewan McGregor zeigt wieder einmal, was für ein ausgezeichnete Darsteller er doch ist - seine Darstellung ist meiner Meinung nach das Highlight des Films. Ayelet Zurer spielt ordentlich, ist größtenteils aber eher als Blickfang eingestellt worden. Der restliche Cast macht seine Sache gut, auch Mueller-Stahl und Skarsgård wissen zu gefallen.
Bildlich kann man der BD wenig vorwerfen. Schärfe, Detailgrad, Farben und Schwarzwert - alles ist auf einem hohen Niveau. 5 Punkte.
Der Ton ist meine Ansicht nach ebenfalls über jeden Zweifel erhaben. 5 Punkte.
Extras gibt es, dank 2 Disc Edition, natürlich genügend - auch wenn manche vielleicht nicht ganz so spannend sind, sind es trotzdem 4 Punkte.
"Illuminati" ist der 2. Film welcher sich um die Erlebnisse von "Robert Langdon" dreht und macht ca. auf dem Niveau weiter, auf welchem der Vorgänger "Sakrileg" aufgehört hat.
Der Konflikt zwischen Kirchen und Wissenschaft wird insgesamt interessant dargestellt, die Schnitzeljagd durch Rom ist jederzeit unterhaltsam und insgesamt wirklich gut gemacht.
Highlight des Films ist meiner Meinung nach die Darstellerriege, angefangen bei McrGregor und Hanks, bis zu den kleinen Nebenrollen.
Ansonsten versteht Howard wieder gekonnt die Schauplätze eindrucksvoll in Szene zu setzen, der Film hat keinerlei Längen und wirkt nur ab und an ein Stück weit gehetzt, da die Vorlage doch sehr Inhalt hatte und dies in eine Film schwerlich umsetzbar ist.
Es war ein Blindkauf und bin von der Qualität positiv überrascht.Die Abmischung von den Sound in 5.1 ist absolute Referenz.Eine ganz klare Kaufempfehlung.
Die Zeichentrickserie habe ich mir schon in den frühen 80er Jahren angeschaut. Biene Maja war einfach Begleitung in der Kindheit, weshalb ich mir nun auch den Kinofilm auf Blu-ray gekauft habe. Dieser ist optisch wirklich sehr schön gestaltet, Nina Hagen mit Mutti und Tochter haben mit synchronisiert neben Jan Delay als Willi. Eine gut gelungene Deutsch-Australische Produktion.
Das 3D-Bild ist qualitativ gleich zu setzen mit dem 2D-Bild, 5 Punkte können hier allerdings nicht vergeben werde, da es an Tiefe fehlt. Kann man sich im Grunde genommen auch die 2D-Version kaufen.
Ton: 4,4/5
* Die Dialoge sind etwas leiser als die Musik / Effekte abgemischt
* Schöner Surroundklang
Extras:
* Interviews mit Nina, Cosma Shiva, Eva-Marie Hagen und Jan Delay
* Die Arbeit im Synchronstudio
* Der Original-Kino-Trailer
Die Erstauflage erscheint im Schuber ohne FSK-Logo. Das Cover hat ein aufgedrucktes FSK-Logo und kein Wendecover.
Wie auch schon bei der Zeichentrickserie wurden auch hier die Charaktere liebevoll gestaltet. Gute Unterhaltung für Klein und Gross.
Fazit: Brutaler-Splatter-Ninja Film erstklassig choreographiert umgesetzt. Ja, der Film ist maßlos übertrieben aber es ist ein perfekter No-Brainer der ideal für jeden Männerabend ist. Hirn aus und die Action einfach geniessen.
Ein herausragender Alpen-Western mit packender Story von der ersten bis zur letzten Minute, besser hätte man es wohl nicht machen können.
Auch die Bild- und Tonqualität liegen auf allerhöchstem Niveau.
Bei den Extras gibts dann ein gewohntes Bild. Weder gibts was außergewöhnliches noch vermisst man etwas.
Story (4)
Es ist schon spannend zu sehen wie anders das Frauenbild vor knapp 30 Jahren so aussah. Dieser Streifen ist gewissermassen eine Reise in die Soziologiegeschichte und zeigt uns neben dem Paarungsverhalten auch interessante Einblicke in die weibliche Frisurgestaltung sowie das Zusammenspiel von Männchen und Weibchen im ganz normalen Büroalltag.
Wie alles, was man mal überlebt hat, erscheinen einem im Rückblick auch die 80er-Jahre als coole Zeit, in der es tolle Musik und gigantische Föhnfrisuren gab.
Damit man mich recht versteht, ich finde den Film wirklich gut. Er unterhält mich, er ist amüsant. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob alles so ironisch gemeint ist, wie ich es verstehe, aber das ist ja im Grunde egal.
Das Zusammenspiel von Griffith und Ford holpert ein wenig, aber dafür reisst die fulminant aufspielende Sigourney Weaver alle beide wieder raus.
Bild (3)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.85:1 ( 13:7 US WideScreen ) vor.
Das Bild wurde definitiv bearbeitet für diese Blu-ray-Ausgabe allerdings hat der Streifen wie viele 80er-Filme eine recht eingeschränkte Schärfe. Dazu kommt ein recht starkes konstantes Bildrauschen. Es ist nicht so stark, dass es sehr störend wirkt aber eben doch vorhanden. Die Farben sind sehr blass und haben einen Graustich. In dunklen Passagen gehen die Konturen etwas unter. Dazwischen gibt es aber auch immer wieder recht beachtliche Close-Ups.
Alles in Allem eine durchschnittliche Bildumsetzung, die leicht über der DVD liegt aber natürlich zu keiner Zeit an aktuelle HD-Produktionen anschliessen könnte.
Ton (3)
Das Tonformat liegt in DTS 5.1 vor.
Zuerst war ich ja angenehm überrascht da Surroundkanäle in 80er-Filmen nun alles andere als selbstverständlich sind. Allerdings kommt zu keiner Zeit so etwas wie ein Surround-Feeling auf. Dafür ist die Abmischung dann doch viel zu frontlastig. Ausser bei gelegentlichen Musikeinlagen werden die Surround-Speaker eigentlich nicht eingesetzt.
Die Dialoge sind aber jederzeit sehr gut zu verstehen.
Die Dynamik ist ebenfalls recht eingeschränkt und kommt auch nur bei der Musik ein wenig in die Gänge.
Für einen Dialogfilm ist es eine gute Tonumsetzung aber auch da ist man sehr weit von modernen Produktionen entfernt.
Extras (2)
Interessieren mich nicht. Es gibt leider KEIN Wende-Cover!
Fazit: Für 80er-Fans oder Liebhaber einfachgestrickter Unterhaltungsfilm genau das Richtige. Kann ich weiterempfehlen.
J.C. Vampire ist mittlerweile ein kleiner Klassiker des Horror Genre. Hatte den aber komischerweise etliches besser in Erinnerung als er tatsächlich war. Nichts desto trotz hat es Spass gemacht in wieder zu sehen nun endlich auch uncut. Die Gewalt und Gore Szenen gehen ok sind aber heutzutage Standart in vielen Filmen. Loben muß man aber das Feeling das der Film vermittelt. Eine Art Road Movie für Vampire Fans mit einem Hauch Redneck Ambiente. Dazu ausgefeilte Technick um die Vampir Bestien zu jagen, das alles hat schon was, das in anderen Horror so nicht umgesetzt worden ist. Der minimale Bild Fehler ist zu verzeihen in dem der Kelch gerreicht wird, von Cut würde ich hier nicht sprechen wollen. Es fällt kaum auf also kein Grund zur Sorge.
Story:
Ein desillusionierter Vampirjäger, der im Geheimauftrag der katholischen Kirche sein martialisches Geschäft betreibt, will die Welt vor einem mächtigen Vampir-Fürsten retten, der das legendäre goldene Kreuz von Berziers sucht, das ihm und seiner Gefolgschaft die totale Herrschaft über die Menschheit verleihen würde.
Bild: Schärfe und Kontrast gehen voll in Ordnung, einzig Hintergrund Unschärfen sind zu beobachten. Farbwerte sind top. Sehr kräftiges Rot unterstreicht das Vampir Feeling
Ton: Auch hier sind keine nennenswerte Schwächen zu erkennen, einzig die Stimmen könnten etwas besser hörbar sein. Bass Dynamisch ist es eher mittelmass
Extras: Siehe Oben...in diesem Fall genügend Material vorhanden.
Fazit: Die Vampir Jagende Gang im Western Style hat schon was. Gewalt und Spannung wechseln sich ab bis hin zum Ende. Positiv auch die Sound Untermalung. Ein bombastischer Genremix aus Horrorfilm und Western, überfrachtet mit Bezügen, Zitaten und Verweisen, denen drastische, ausgiebig zelebrierte Slasher-Szenen entgegengesetzt werden.
Nachdem hier vielfach behauptet wurde, dass er besser sei als der erste Teil, war ich guter Hoffnung. Diese wurde allerdings überhaupt nicht erfüllt. Der ist so ziemlich auf genau dem gleichen Niveau und gerade einmal durchschnittliches Popcorn-Kino. Dabei fängt der gar nicht mal schlecht an, bringt dann aber ohne triftige Gründe mehre Bösewichte ins Spiel, deren Auftreten eher sinnlos ist. Hier hätte man sich auf Elektro konzentrieren können, dann wäre die Geschichte besser geworden. Vor allem am Ende fragt man sich, was der Quatsch denn solle. Ein Pluspunkt ist hier nur das Zusammenspiel von Garfield und Stone, auch wenn Garfield mir die Rolle von Spider-man diesmal ein wenig zu überheblich spielt.
Technisch kann man sich hier allerdings überhaupt nicht beklagen.
Ein sehr gutes Bild, mit toller Schärfe und reichlich Details.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut. Tolle Räumlichkeit und insgesamt auch sehr gut abgemischt.
Hanada ist ein gefragter Killer, der bereits den dritten Rang innerhalb seiner Organisation errungen hat. Als eine Zielperson einen Anschlag überlebt, wird er jedoch selbst zur Zielscheibe.
Hanada ist eine unkonventionelle Figur. Er hat eine Obsession für den Geruch von gekochtem Reis, führt eine leidenschaftliche Ehe mit seiner beinahe nymphomanischen Frau und verfällt gleichzeitig der mysteriösen Kollegin Misako. Die Damen geben dem Streifen durchaus eine erotische Komponente.
Branded to Kill ist genauso unkonventionell erzählt und spiegelt fast poetisch die starken Sehnsüchte seiner Hauptfigur Hanada, die von seinem ausschweifenden Sexualleben bis zu seinem beruflichen Eifer reichen und die immer wieder durch dynamische und actiongeladene Schießereinen oder sonstige Actionszenen gebrochen werden. Die unkonventionelle Erzählweise macht die Handlung dem Zuschauer jedoch teils schwer zugänglich, bei aller Faszination für wunderschön fotografierten Bilder.
Das schwarz-weiße Bild überzeugt mit einer guten Schärfe und ordentlichen Kontrasten. Das feine Filmkorn stört zu keinem Zeitpunkt. Die Fotografie des Films wirkt zeitlos und könnte dank der Qualität des Masters auch deutlich jüngeren Datums sein. Es lässt nicht erahnen, dass die Aufnahmen aus dem Jahr 1967 stammen.
Der Ton liegt leider nur unsynchronisiert vor. Der japanische Ton klingt jedoch klar und insbesondere der schöne jazzige Score ist sehr atmosphärisch.
Als Ausstattung liegt der Blu-ray ein schönes Booklet bei, zudem ist die Verpackung sehr gelungen. Als Bonusmaterial werden ansonsten nur Interviews und Trailer geboten.
Branded to Kill kann als ein avantgardistischer Film Noir beschrieben werden. Der Film ist eigen, nicht immer leicht zugänglich und hat durchaus seine Längen. Gleichzeitig übt er durch seine kustvolle Inszenierung und die teils harte Brutalität eine Faszination aus, die ihn für Cineasten zu einer interessanten Sichtung machen.
Sicherlich ist "Tag der Cobra" einer der schwächeren Filme aus der Filmart Polizieschi Edition. Franco Nero ein EX FBI Mitarbeiter saß 3 Jahre im Gefängnis durch Intrigen im Handel von Drogen mußte er einfahren. Als er wieder frei kam wurde im ein Job angeboten wo der sich wieder rehabilitieren könnte. Die Umsetzung fällt zu den anderen Genrevertretern recht nüchern aus, die Gewalt und Kampfszenen bietet das nicht was man von anderen Polizieschi Filmen kennt. Einige kesse Sprüche, eine Handlung die sehr vorhersehbar ist und unspektakulären Kampf und Verfolgungsszenen bietet der Film. Jedoch bietet der Film auch einige schönen Szenen aus Genua z.B die Gassen oder schönen Fassaden die Genua zu bieten hat. Das Fazit ist der Film nur Durchschnittkost es gibt andere Filme Straße ins Jenseits oder Ein Bürger setzt sich zur Wehr von Franco Nero ist ergeblich besser sind als dieser.
Die HD Abtastung ist wirklich gut gelungen bis auf kleine Filmkörner die man wohl nicht beseitigen konnte. Die Farben sind prächtig Stimmen klingen besser wie auf der DVD. Extras bis auf einen Trailer gibt es nichts. Im Booklet wurde der komplette Satz an Kinoplakaten abgedruckt.
Gute gemachte Serie um eine schwule Clique in San Francisco. Hat mir sehr gut gefallen. Die Schauspieler wurden klasse gecastet. Die Storys sind gut und nachvollziehbar.
Die Bildqualität ist klasse..schöne Farben. Man sieht viel von der Stadt. Freu mich auf die zweite Staffel. Die Kommentare sind lustig. Leider sonst keine Extras.
Erinnert etwas an Splice nur viel mystischer und ruhiger. Der Anfang zieht sich ewig lang dahin bis er etwas an Fahrt aufnimmt. Man erfährt nach und nach was dort unten vor sich geht. Leider kommt keine echte Spannung auf, dazu wirkt er sehr melancholisch bis zu der entscheidene Szene in der man die Fabelwesen zum ersten Mal sieht. Danach erzählt er ruhig die Geschichte zu Ende, aber ohne wirklich je zu fesseln. Es ist mehr die Story über Thale die hier im Vordegrund steht, mit ein paar wenigen interessanten Momenten wie das Experiment entstanden ist. Für mich war es zuwenig um ein Empfehlenswert zu geben, auch wenn am Ende etwas mehr Schwung rein kommt.
Story:
Tief in den norwegischen Wäldern lebt das Fabelwesen Thale (Silje Reinåmo). Der Waldgeist sieht aus wie eine schöne junge Frau. Bis auf eine Kleinigkeit: Sie hat einen Schwanz, der dem einer Kuh ähnlich ist, und ihr Rücken wirkt wie ein ausgehöhlter Baum. Mit ihrem Gesang lockt sie Männer an, die im Wald arbeiten oder auf der Jagd sind. Diejenigen, die ihrem Ruf folgen, tauchen nie wieder auf. Außerdem geht sie einer weiteren Vorliebe nach: Sie stiehlt Kleinkinder von ihren Eltern und tötet diejenigen, die sie nicht sexuell zu befriedigen wissen. Die beiden Tatortreiniger Leo (Jon Sigve Skard) und Elvis (Erlend Nervold) machen mit dieser sagenhaften Figur Bekanntschaft, als sie für einen Auftrag zu einer entlegenen Waldhütte geschickt werden und dort von der stummen Thale angegriffen werden, die dort jahrzehntelang im Verborgenen lebte.
Bild: Minimales Korn, Natürliche Farbgebung ebenso wie eine ordentliche Schärfe. Schwarzwert und Farbtiefe sind mittelmäßig
Ton: Ist sehr ausgewogen mit etwas an Dynamic ab und wann
Extras: Vorschau Trailer
Fazit: Thale kann zu keiner Zeit fesseln, aber erzählt ruhig eine Geschichte über ein Wesen das mystische Fähigkeiten besitzt. Leo und Elvis sind die beiden die sie finden dann betreuen und rätseln wie sich das alles ergeben hat. Leider zieht sich der Anfang viel zu lange hin und langweilt bisweil. Die Fabelwesen sieht man nur selten und sind nicht wirklich bedrohlich eher neugierig. Einmal ausleihen reicht völlig. Selbst für Mystic Genre Fans dürfte es kaum ausreichen um in die Sammlung zu stellen.
Sehr schöne Geschichte mit interessanten und intensiven Charakteren!
Brendan Gleeson ist Höchstform!!
Super Bild, tolle Landschaftsbilder gebündelt in einer emotionalen Story!
Klare Kaufempfehlung!
o_O Das Bild ist ja noch ganz ok. bei manchen aufnahmen kommt richtig gutes HD rüber. aber der Ton ist ja mal grottenschlecht. alles unter 180Hz scheint zu fehlen. Die Deutsche 2.0 ist bei den Effekten viel zu dumpf und die Sprecher klingen als ob man die gerade in die Eier getreten hat. auch viele Effekte /Laser/Explosionen/Schusswaffe n/Stimmen fehlen einfach in der deutschen Fassung.Eine so miese Vertonung hab ich selten gehört. Michaels Ghost wird bestimmt auch so mies. wenn der Altmeister das mitbekommen würde würden Zombieköpfe rollen lol.
Jeff Talley war früher Chef-Vermittler bei Geiselnahmen in L.A.. Nachdem allerdings bei einer Geiselnahme alles schief gelaufen ist, wird er in eine Kleinstadt versetzt – in welcher nicht sonderlich viele Dinge passieren.
Allerdings überfallen eines Tages 3 Jugendliche einen Vater und seine zwei Kinder und nehmen diese als Geisel in deren eigenem Haus. Talley wird dazugerufen und muss leider schnell erfahren, das diese Geiselnahme auch seine eigene Familie in Gefahr bringt…
Bruce Willis mit einer soliden darstellerischen Leistung. Für die Rolle des „schwierigen“ Cops ist er berühmt geworden und kann sie auch heute noch überzeugend rüberbringen.
Kevin Pollack spielt seine Rolle ordentlich, wobei von ihm nicht viel gefordert wird. Ben Foster spielt eine sehr überdrehte Figur, dies macht er zwar überzeugend aber die Figur an sich funktioniert nicht wirklich. Der restliche Cast schwankt zwischen solide und erträglich.
Das Bild ist auf einem ordentlichen HD Niveau, ohne in irgendeinem Bereich absolute Spitzenwerte abliefern zu können. Aber für 4 Punkte reicht es.
Der Ton ist hingegen auf wirklich starkem Niveau, Genrebedingt hat er einiges zu tun und kann hier auch überzeugen. 5 Punkte.
Die Extras sind nicht der Rede wert. 1 Punkt.
„Hostage“ ist ein Action-Thriller mit durchaus einigen interessanten Wendungen, einem an sich soliden Plot und auch einigen durchaus talentierten Darstellern.
Allerdings hat mich der Film trotzdem nicht wirklich überzeugen können. Das liegt zum einen am den recht sinnfreien und konstruiert wirkenden „Start“ in die Geiselnahme – welcher einfach haarsträubend ist. Der „Höhepunkt“ dessen ist allerdings die völlig überzogene Figur des „Mars“, welche mich keine Sekunde überzeugt hat und einfach nur als „verrückte“ Person eingeführt wird, damit die ganze Sache eben den Bach heruntergeht. Auch einige Bilder am Ende mit dieser Figur sind dermaßen aufgesetzt, das es fast schon wehtut.
Ein Film mit vielen Momenten in denen man den Kopf schütteln muss. Schade eigentlich, ein deutlich weniger überzogener „Mars“ und ein besserer Grund für die Geiselnahme und der Film wäre durchaus akzeptabel.
James Bond 007 jagt Dr. No ist der erste von Bond Film aus den sechziger Jahren. Sean Connery und Ursula Andress überzeugen im ersten Bond Abenteuer indem die NASA Starts sabotiert werden. Das HD Bild ist für das alter des Films sehr gut aufbereitet. Der DTS 5.1 Ton ist ebenfalls alters entsprechend sehr gut und überzeugt auf BD. Extras sind einige vorhanden. Leider besitzt der Film ein FSK Flatschen :-(
"Anonymus" ist ein gelungenes Drama um die Werke, die angeblich von William Shakespear stammen sollen, deren wahre Identität aber nicht wirklich bekannt ist. Dieser Film von Emmerich soll Aufschluss darüber geben. Kulisse ist das elisabethische England bzw. die Londoner Bühne.
Bild: 4,8/5
Das Bild könnte man als fast nahezu perfekt nennen. Scharf und sauber, gute Farben und guter Kontrast.
Ton: 4,8/5
Auch der Ton besticht durch hohe Qualität. Die Dialoge sind hier vordergründig, jedoch ist der Surroundsound sehr angenehm und die Effekte sind deutlich hörbar. Gute Abmischung.
Extras:
* Kommentar mit Emmerich und Orloff
* Entfallene Szenen
* Wer ist der wahre William Shakespear?
* Weiteres Material auf BD-Live
Verpackung:
Ein Digibook mit umfangreichen Booklet, das etwas größer ist. Die Infos befinden sich auf dem Infoblatt. Grafisch schön gestaltet.
Die Geschichte mag vielleicht nicht nach jedermanns Geschmack sein, deshalb empfehle ich den Film mal auszuleihen. Ich wurde gut unterhalten.
Netter Film den man sich einmal anschauen kann. Meiner Frau hat er gefallen. Ich fand in so lala.
Bild aber ist erstklassig. Der Ton ist für eine Komödie ausreichend.
Das Prequel zur Tremors Reihe versucht mit seinem Western Thema, dem vierten Ableger des Franchises ein neues Element hinzuzufügen, jedoch ist das Western Setting leider ziemlich fad, wenig authentisch und zu lieblos umgesetzt. Der Streifen wirkt eher wie ein Kostümfest als wie ein ernst gemeinter Western.
Die Geschichte ist ansonsten recht simpel und die Figuren relativ eindimensional. Aber immerhin sind die Effekte anständig. Vorkenntnisse sind für eine Sichtung nicht erforderlich.
Bild und Ton überzeugen, nur an der Ausstattung wurde leider wieder gespart. Mehr als ein Wendecover wird nicht geboten.
Tremors 4 bietet Fans der Reihe kurzweilige Unterhaltung, die man sich genehmigen oder die man auslassen kann. Die Blu-ray ist nur etwas für Komplettisten.
Man darf dem geneigten Zuschauer nur empfehlen, erst einmal auf das Lesen des Umschlagtextes zu verzichten, denn dieser führt ihn nur in die falsche Richtung. Dies ist kein Actionmovie. Es ist die Verbindung der Zeitreisethematik mit exzellentem Kammerspiel, schauspielerisch auf sehr guten Niveau.
Auch wird meines Erachtens das unvermeidbare Zeit-Paradoxon mal auf eine ganz neue Art erzählt.
Mich hat der Film gänzlich überrascht und das sogar im positivem Sinne. Alle SF-Fans jenseits des Mainstreams: bitte ansehen!
Das Bild ist meines Erachtens nicht schlecht, ich habe die 2D-Fassung gesehen, war nach der 3,8, die das Bild hier bislang erhalten hat, eher auf schlechtere BIlder eingestellt und bin auch da positiv überrascht worden.
Ich habe die seit gestern bei Müller in der 4:3-Aktion verkaufte Bluray gekauft uns den Film im englischen Original gesehen. Der Ton ist sehr gut, kann zumindest an der Originalspur nicht bemängeln.
Leider gibt es keinerlei Extras.
Schade. Der Film fängt gut an, verstrickt sich dann allerdings in zu viele Plots und löst die Geschichte am Ende nicht mehr auf. Ich will jetzt nicht sagen vergeudete 2h, aber das ist ein Film, den ich mir definitiv nicht mehr anschauen werde...
Wegweisend, zukunftsträchtig, bahnbrechend usw.
Wenn es einen Film gibt, der die weitere Zukunft des Actionkinos nachhaltig beeinflussen sollte, dann ist es der Terminator. Und die Liste der Schauspieler, die damals für die Rollen vorgesehen waren, bzw. für die Rollen vorsprachen ist lang.
OJ Simspon, Mel Gibson, Tom Selleck, Bruce Willis, Sting, Mickey Rourke, Geena Davis, Sharon Stone usw... - mit einfachsten Mitteln abgedreht, im Kino gefloppt, aber mittels VHS einen langen Siegeszug angetreten. Aber nun zum Film, der die Karrieren von James Cameron und Arnie in andere Sphären gepusht hat.
Zur Story muss man nicht viel sagen, der Terminator ist eben der Terminator.
Der Ton ist so lá lá, mit starken Schwankungen was Qualität und Abmischung anbelangt, aber dafür, daß der Film so alt ist, wurde das beste rausgeholt - und das sogar mit HD-Spur.
Das gleiche gilt für das Bild, der Film hat nun schon gute 30 Lenze am Buckel, aber meistens ist das Ergebnis atemberaubend, so gut hat der Terminator noch nie ausgesehen (und daß ich den Film das letzte mal sah, ist nun auch gut und gerne 15 - 20 Jahre her). Einige der Szenen, die mich damals schwer beeindruckt haben, schauen tricktechnisch heute eher armselig aus (Stichwort Augenszene), und ich frage mich, ob das an der Konvertierung auf das neue hochauflösende Medium liegt, die die damals angewandte Technik gnadenlos entlarvt, oder ob die Tricktechnik schon so weit vorangeschritten ist, daß man einfach zu verwöhnt ist.
Bei den Extras hat man viel verschenkt, der Film würde so viel Hintergrundinfos hergeben, daß man noch 2 Scheiben füllen könnte.
Quintessenz = das Steel schaut super aus und der Film gehört einfach in jede gut sortierte Sammlung.
Die berühmten "Universal-Monster" alle in einer dickeren Amary-Hülle. 8 Filme für 22 Euro, was will man mehr. Da konnte ich nicht mehr "Nein" sagen. Wer lieber eine schickere Verpackung will, muss zum "Sarg" greifen.
Bild und Ton sind für diese alten Filme absolute Klasse.
Eine körperlich völlig, völlig völlig kaputte Truppe steht hier auf der Bühne. Der kaputteste von allen ist Axl Rose. Ein Schatten seiner selbst. Ich bin mir nicht sicher aber ich habe 20 Musikkonzerte auf BR und bin daher nicht unerfahren. Bei dieser BR handelt es sich bei mir um die Erste von allen wo ich unschlüssig bin ob da nicht das eine oder andere Playback (Mogelpackung) darunter gemischt ist. Axel singt obwohl der Mund schon wieder geschlossen ist. Eine weitere Szene: Der Gitarrist in Großaufnahme spielt, nimmt die rechte Hand weg greift nach hinten aber die Gitarre spielt weiter. Oder Paradise City Lippen und Ton passen nur manchmal.
Sorry bei mir ist es so. War noch nie sorry,.. meine Technik passt sicher.
Im Menü kann man Another Brick in the Wall nicht extra auswählen. Das hängt am Song Sweet Child o Mine drann.
Der Sound selbst verdient aber 5 Punkte.
Sorry 3D habe ich nicht angesehen, Bertung bitte unter mir einholen.
2D Bild ist 3,5 bis max 4 Punkte wert. Zu viele Unschärfen sind vorhanden.
Klassischer OneManActioner mit einem ungewohnt hartem Guy Pearce.
Die Story ist ja nicht gerade oscarverdächtig aber in Ordnung - Knast im Weltall, mal was anderes. Filme dieser Gangart zeichnen sich erfahrungsgemäß nicht durch übermässige Logik aus, aber eigentlich war er sehr unterhaltsam und auch witzig - der Protagonist lässt einen OneLiner nach dem anderen.
Der Sound in HD lässt keine Wünsche offen und ebenso das in Blautönen gehaltene düstere Bild, das gestochen scharf ist.
Die Extras sind etwas durchwachsen und eigentlich nur mässig interessant, auch fehlen bei den meisten die deutschen Untertitel.
Bleibt noch die Optik des Steels selbst, die wie ich finde gut gelungen ist.
Alles in allem hat mich der Film eigentlich gut unterhalten und ich werde ihn wieder mal rauskramen.
Tolles Action-Spektakel - Michael Bay eben.
Die Story ist halt Transformers, wüsste nicht, was man aus der mehr rausholen könnte, micht hat sie gut unterhalten und die Handlung ist auch stellenweise sehr lustig.
Der Ton ist leider nicht in HD, was aber der Soundgewalt keinen Abbruch tut - es scheppert und kracht aus allen Boxen, auch der Soundtrack ist spitze. Die Effekte der Surrounds sind megaklar aufgelöst.
Das Bild ist alles in allem eigentlich toll, aber leider ist (absichtlich?) überwiegend ziemlich viel Filmkorn sichtbar, was jetzt mich nicht so gestört hat, andere könnten sich dran stoßen - aber Farben satt, toll animierte Roboter und natürlich Megan als Hingucker gleichen dieses Manko wieder aus.
Die Extras sind sehr übersichtlich, wer mehr will muß zur 2-Disc-Edition greifen.
Tolle Abendunterhaltung, Bild und Ton sind absolut in Ordung - klare Kaufempfehlung.
Schade nur, daß die Tonspur nicht in HD vorliegt und das Bild etwas körnig ist.
Der Film ist einfach KULT! Ok, man muß an solchen Splatter-Komödien schon seinen Gefallen finden, aber selten mußte ich bei einem Film so lachen. Einfach nur köstlich. Für eine Komödie fliesst ziemlich viel Blut und es gibt schon einige Schockmomente (z.b. als einer der Urlauber zu dem Zelt kommt und darin die Leiche des Typen sieht - Eingeweide hängen heraus und total krasse Augen - der vorher bei ihnen noch ein Bierchen getrunken und sie gewarnt hat). Das Bild ist echt klasse! Nachdem ich gelesen hatte, das die Bildqualität bei Splendid ja nicht soo toll sein soll, war ich echt sehr positiv überrascht wie scharf das Bild ist. Schöne (Schnee-)Landschaftsbilder und die Zombies sehen einfach hammermäßig aus! Der Ton lässt an zwei Stellen etwas zu wünschen übrig - wird plötzlich recht leise - ist aber nur kurz. Extras sind bis auf ein paar Trailer nicht vorhanden. Wer auf solche Art von Filmen steht dem empfehle ich den Kauf. Könnte einer meiner Favoriten werden.
Dead Snow 2:
Den ersten Teil fand ich damals schon recht amüsant, die Zombie Nazis waren mal was anderes als die Herkömmlichen aus den Filmen der 70er und 80er. Teil 2 kommt "Dead Snow" schon ziemlich nahe, wirkt aber noch ein bisschen verrückter durch die Charaktere. Vor allem diese drei "Zombie-Killer" sind doch recht "bescheuert". Bunt, blutig und sehr schräg.
Bild: 4/5
Die Schärfe könnte besser sein, hier und da taucht Rauschen auf, der Kontrast ist weitestgehend in Ordnung, gute Farben.
Ton: 4/5
Die Dialoge sind klar verständlich, guter Score, aber nicht so spektakulär trotz DTS HD MA 5.1 Ton.
Extras:
* Kurzfilm "Armen"
* VFX-Featurette
* Erste Folge der Kultserie "Hellfjord"
Verpackung:
Geniales Steelbook mit Lenticular ohne Text-Aufdruck auf dem Backcover, Innencover ist vorhanden.
Evas Leben ist absolut verkorkst. Angefangen hat alles mit der Geburt ihres Sohnes Kevin. Das dauernde Geschrei des Babies überfordert die junge Mutter, so dass sie sich anfangs selbst vorwirft, ihren Sohn nicht genug zu lieben. Vom Kleinkind bis zum Teenageralter entwickelt er dich jedoch zu einem bösartigen Quälgeist, der mit Freunde seine Mutter erniedrigt und ihr jede Liebe verweigert. Ihr Mann zeigt nur wenig Verständnis, da sich Kevin ihm gegenüber stets verstellt, so dass Eva mit ihrem Schmerz alleine fertig werden muss.
We need to talk about Kevin wird auf mehreren Zeitebenen erzählt. Er zeigt Kevin als Baby und als Kleinkind, Kevin im Teenageralter, sein schweres Verbrechen und Kevin in Jugendhaft, nachdem die Ehe bereits in die Brüche gegangen ist und sie ihre Arbeit und im Grunde jeden Grund zum Leben verloren hat.
Die Geschichte ist zutiefst deprimierend, tragisch und hervorragend gespielt, insbesondere Tilda Swinton als geplagte Mutter. Die Erzählweise ist eindringlich, anfangs aber etwas gewöhnungsbedürftig.
Bild und Ton sind gut. Die Ausstattung ist ok.
We need to talk about Kevin ist ein würdiger Vertreter der Kino Kontrovers Reihe, emotional harte Kost und definitiv kein Film für ein breites Publikum.
The Help ist ein wunderbar warmherziges Südstaaten-Drama aus der Zeit des Rassismus. Hier wechseln sich spannende, witzige, dramatische und berührende Momente im Minutentakt ab. Die Schauspielleistungen sind durchs Band auf absolutem Topniveau.
Das Bild zeigt exzellente Schärfewerte. Die Farbgebung ist prächtig. Der Sound ist genrebedingt frontlastig. Die Dialoge sind klar. Die Surroundkulisse ist ok.
Hey, ein echt cooler Film und endlich im schönem Steel (von außen) innen ist leider alles leer kein innen druck. Die BD hat das gleiche Cover wie das Steel. Die Story ist cool, das Bild top in Vollbild und der Ton geht auch noch völlig klar. Auch die Extras sind okay und wie ich finde so sollten extras sein schnell alles auf dem punkt ;-) wer den Film noch nicht hat sollte zum Steelbook greifen aber wer jetzt schon den Film in einer normalen hülle hat muss jetzt wegen dem Steel kein update machen das lohnt sich jetzt nicht weil ist ja nur die hülle anders der Film ist klar der gleiche. Gruß
Im Jahr 1941 flüchtet eine Gruppe Juden in die Wälder Weißrusslands, um sich vor den deutschen Besatzern zu verstecken und im Partisanenkampf gegen die Nazis zu kämpfen.
Defiance basiert auf einer wahren und tragischen Geschichte um einen Kampf zwischen moralischer Ambiguität, Rache und Überleben. Gleichzeitig führt die Not zu Neid und Streit unter den Flüchtlingen und selbst zu Schwierigkeiten mit den sowjetischen Verbündeten. Die einzige Schwäche des Streifens ist in meinen Augen Hauptdarsteller Daniel Craig, der ein wenig zu sehr den coolen James Bond heraushängen lässt.
Die technische Qualität der Blu-ray ist exzellent bis referenzwürdig. Die Farben sind kräftig und die Wälder sind eine authentische Naturkulisse. Der Ton ist überzeugend und punktet vor allem in den Unwetter- und Gefechtsszenen.
Die Ausstattung ist recht umfangreich.
Unbeugsam - Difiance ist eine gutes Weltkriegsdrama auf osteuropäischem Boden und die Geschichte eine Sichtung wert.
Kurzweiliger kracher mit coolen tricks und viel action der bis zum Schluss unterhaltsam blieb. Das bild ist knackscharf hatte aber teilweise leichtes filmkorn.der sound war schöööön brachial.
The Equalizer ist ein Grandioser gespielter Thriller mit einem Denzel Washington in Höchstform!
Film:
Über den Film muss man nicht mehr viel Worte verlieren. Für mich jetzt schon ein Klassiker des Gene und einer der eindrücklichsten und nachhaltigsten Schilderungen der Auswirkungen auf Menschen, sowohl physisch wie psychisch. Ein weiterer Meilenstein der Filmgeschichte mit einem Denzel Washington in absoluter Topform!
Bild:
Bildtechnis ch ist The Equalizer schlicht und ergreifend brillant. Das Bild ist gestochen scharf und glasklar. Es weist keinerlei Bildrauschen oder Körnchenbildung auf. Zudem ist das Bild sehr plastisch, Kontrast- und Detailreich!
Ton:
Der deutsche Ton ist in DTS-HD 5.1 und kann vollstens überzeugen. Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik & die räumliche Abmischung wird vor allem durch die Musik bestimmt, die sehr prägnant aus allen Kanälen erklingt!
Fazit:
Denzel Washington ist in Top Form und liefert in der Riege der aktuellen "Stars" einen sehr guten Film ab. Alles verpackt in einem schicken Steelbook mit Innendruck. FSK-Aufdruck auf einer abnehmbaren Papp-Rückseite. Sehr schön :-) Im Gesamtbild, in all seiner Machart und Faszination, ist er für mich jeden einzelnen Cent wert - Ob Amaray oder Steelbook Edition ist ja bekanntlich Geschmacksache, das sollte jeder für sich entscheiden.
Enoch - Nucky - Thompson ist der Kämmerer von Atlantic City, hinter der Fassade des sauberen Politikers ist er jedoch Kopf des illegalen Alkoholschmuggels in der Stadt, der durch die Prohibition der 1920er Jahre besonders lukrativ geworden ist. Er pflegt Kontakte in Politik und Wirtschaft, zudem handelt es sich beim Sheriff im Atlantic County.
Boardwalk Empire ist eine Zeitreise in die 1920er Jahre und bietet wunderschöne Kostüme, tolle Sets und den Glanz des Nachtlebens dieser Zeit. Er verbindet eine Mafia Geschichte, die sich über Atlantic City bis nach Chicago und New York sowie zwischen verschiedene Gangstergruppierungen über Schwarze, Italiener und Iren verzweigt. Er thematisiert die Frauenbewegung und das Frauenwahlrecht, damals zeitgenössische Ansichten, Kriegsveteranen des ersten Weltkrieges, Prostitution und lose Sexualmoral, Cabaret, die Prohibition und entsprechende Bundesagenten und natürlich die politischen Verstrickungen der kriminellen Tätigkeiten.
Bild und Ton sind wie von einer HBO Produktion gewohnt erstklassig. Zudem ist das Bonusmaterial sehr umfangreich.
Boardwalk Empire ist meisterlich inszeniert, spannend erzählt und hervorragend umgesetzt. Die Serie ist für Fans von Gangster Geschichten ein absoluter Pflichttitel und grundsätzlich uneingeschränkt empfehlenswert.
Tim Burton kann mittlerweile auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken, die in den späten 70-iger Jahren begann. Einer breiteren Öffentlichkeit ist Burton spätestens seit dem Erscheinen von “Beetlejuice” im Jahr 1988 bekannt. Als Regisseur brachte er unter anderem Filme wie “Edward mit den Scherenhänden”, “Mars Attacks!” und “Sleepy Hollow” auf die Leinwand. Zu seinen jüngeren Produktionen zählen unter anderem “Alice im Wunderland“, “Sweeney Todd” und “Dark Shadows”. Mit dem 2012 produzierten “Frankenweenie” greift Burton das Thema eines Kurzfilms aus dem Jahr 1984 wieder auf.
Der Film erzählt die Geschichte des jungen Victor Frankenstein und dessen Hund Sparky. Victor lebt mit seinen Eltern in der Stadt New Holland und besucht dort die örtliche Schule. Als Sparky eines Tages von einem Auto angefahren wird und stirbt, bricht für Victor eine Welt zusammen. Inspiriert durch den Unterricht des seltsamen Professor Rzykruski, versucht Victor seinen Hund wiederzubeleben. Das Experiment – ganz im Stil des bekannten Horrorklassikers – glückt und Victor und Sparky sind wieder vereint. Einige Mitschüler entdecken Victors Geheimnis und versuchen nun ihre verblichenen Haustiere wiederzubeleben. Die untoten Kreaturen versetzen das kleine Städtchen daraufhin in Angst und Schrecken…
Die Bildqualität des in schwarz-weiß gedrehten Stop-Motion Films ist sehr gut bis ausgezeichnet. Das Bild ist sehr scharf, detailreich und frei von Artefakten. Der deutsche DTS-HD HR 5.1 Ton ist ebenfalls sehr gut gelungen. Die unheimliche Score von Danny Elfman hüllt den Zuseher permanent ein. In der Abmischung bleibt aber genug Platz für klar verständliche Dialoge und sehr dynamische Effekte.
Mein Fazit: “Frankenweenie” hat mir gut gefallen, zählt aber meiner Ansicht nach nicht zu den besten Tim Burton Filmen. Den Charakteren fehlt es an Tiefe und die Geschichte ist leider sehr einfach und vorhersehbar. Erwähnenswert ist aber der Umstand, das Burton diesen Film offensichtlich als Hommage an das klassische Horrorkino sieht. Dementsprechend gibt es eine Vielzahl mehr oder weniger subtiler Anspielungen auf verschiedenste Filme und Charaktere des Genres. Für kleinere Kinder ist der Film gar nicht geeignet – die FSK 12 Einstufung geht absolut in Ordnung. Alle Fans von düsteren, skurrilen Geschichten können getrost einen Blick riskieren.
Beim Bild gibt es eigentlich nichts zu beanstanden. Lediglich aufgrund der eingesetzten Stilmittel, vor allem bei den extremen Rottönen, wirkt das Bild etwas weich, ansonsten aber sehr gute Schärfe.
Der Ton, vor allem der Soundtrack, dürfte ebenfalls für einige ziemlich gewöhnungsbedürftig sein, passt aber exzellent zum Gezeigten. Tolle Räumlichkeit und auch sonst sehr gute Abmischung.
Die Extras auf der Bonusdisc sind insgesamt sehr ordentlich.