Svend und Bjarne haben ihre Komplexe und eröffnen eine gemeinsame Metzgerei, um nicht mehr unter der Fuchtel von Metzgermeister Holger zu schuften. Das Geschäft läuft gar nicht, bis Svend nach einem Unfall mit dem Elektriker den Handwerker filetiert, um Holger ein paar Filets unterzujubeln. Das Fleisch ist jedoch der Hit und der Laden brummt. Und Svend will keinenfalls den Erfolg abbrechen lassen und so hängt bald jeden Tag ein neuer Mensch in ihrer Kühlkammer.
DÄNISCHE DELIKATESSEN ist eine verrückte schwarze Komödie von Anders Thomas Jensen. Wie vom Regisseur gewohnt, spielt die Geschichte in ihrer eigenen Welt und Mads Mikkelsen gibt mal wieder den abgedrehten Irren.
Bild und Ton sind gut. Als Ausstattung liegen nur Trailer sowie ein Wendecover vor.
DÄNISCHE DELIKATESSEN ist eine irrwitzige und wahnsinnig eigenständige schwarze Komödie und wahrscheinlich nicht jedermanns Geschmack. Dennoch ist der Film wirklich sehenswert und sowohl handwerklich als auch inhaltlich stark.
Mir hat der film auch ganz gut gefallen, manchen szenen waren ganz schön deftig, mein lieber scholli, nichts für schwache gemüter.an bild und ton gibt es nichts zu meckern.
Hmm, da hatte ich wohl mal wieder zu hohe Erwartungen. Auch wenn Chloe Grace Moretz mir gut gefallen hat, so konnte der Film nicht das halten, was ich mir vom Trailer versprochen habe. Hier bin ich mal wieder froh, dass ich den Film vorab mal geliehen habe.
Bild und Ton der Blu-ray sind aber wirklich top, da gibt's nichts zu beanstanden. Ein super sauberes Bild und ein sehr räumlicher Sound.
Das Bonusmaterial geht hier auch absolut in Ordnung. Da kann man, sofern einem der Film gefallen hat, nochmal ne gute Zeit vor der Flimmerkiste verbringen.
Was ein Film!
- Die Darsteller sind hervorragend besetzt und spielen wunderbar authentisch. Duvall und Costner sind ein tolles Gespann. Viele Nebenrollen sind super besetzt.
- Die Story ist einfach, aber stark. In ganz wenigen Momenten fand ich die Handlungen der Protagonisten merkwürdig, aber insgesamt heult und zittert man von vorn bis hinten mit.
- Das Bild ist grandios. So schön ist der Wilde Westen oft, aber nicht mit der Klasse. Scharf, plastisch und detailreich. Tolle Beleuchtung/Farbstimmung.
- Ton ist toll. Die Schüsse peitschen herrlich. Gewitter und Regen kommen ganz toll rüber!
- Alleine das Making of lohnt sich schon für eine Spitzen-Bewertung der Extras.
Dieses Doppelset mag allein aus preislichen Gründen attraktiv erscheinen, denn allein der erste Teil ist wirklich sehenswert und richtig lustig. Der zweite Teil ist mehr ein verkapptes Remake, bei dem der Witz deutlich hinten an steht.
Das Bild ist bei beiden Teilen sehr gut. Sehr gute Schärfe mit reichlich Details und kleinen Schwächen (vereinzelt etwas weichere Bilder). Der erste Teil bietet knallige Farben, der zweite ist eher in fahlen Farben gehalten, beides aber passend zu den Geschichten.
Der Ton ist mit einer guten Dynamik und Räumlichkeit ausgestattet und kindgerecht etwas zurückhaltender.
Die Extras sind beim ersten Teil noch umfangreicher und besser.
Fazit: Der erste Teil ist ein Film für die ganze Familie, bei dem alle ihren Spaß haben sollten. Die Fortsetzung ist da eher was für die ganz Kleinen, die sich aber aufgrund des fehlenden Witzes allenfalls an den Szenen mit den Tieren erfreuen sollten.
Die Fortsetzung ist leider nicht ganz so gelungen und allenfalls durchschnittlich (2,5 von 5). Zum Einen liegt es daran, dass es sich hierbei fast um ein Remake des ersten Teils handelt, leicht abgewandelt, zum Anderen daran, dass es deutlich unlustiger zugeht.
Die technische Umsetzung ist auf identischen Niveau des ersten Teils.
Das Bild liegt in einer sehr guten Schärfe vor, allerdings mit einer deutlich fahleren Farbgebung. Dies passt allerdings ganz gut zu der während des Kriegs spielenden Geschichte.
Der Ton ist bietet die gleiche gute dynamische und räumliche Abmischung wie der Erstling. Für einen reinen Kinderfilm passend etwas zurückhaltend und nicht so aggressiv.
Wenn es mal was anderes als Action, Horror oder Effekt Spektakel werden soll und man sich einfach nur mal mit charmanten Darstellern von einem ruhigen und wohligem Film unterhalten lassen will kann man bei Man lernt nie aus ruhig zugreifen.
Das Bild wird klar und Einwandfrei im Format 16:9 (1,78:1), HD (1080p) ausgestrahlt.
Der Ton liegt im deutschen leider nur wieder (in einem dennoch Gutem) DD 5.1 vor.
Wirklich grossartiger Film wie ich finde. Die Story wurde wirklich stark umgesetzt. Bradley Cooper spielt hier wirklich fantastisch obwohl ich nicht wirklich ein Fan von ihm bin. Also alles Top!
Bild und Tonqualität sind exzellent. Hier lässt wirklich nix zu wünschen übrig. Auch hier kann ich nur die volle Punktzahl geben.
Mit X-MEN 2 legte Bryan Singer 3 Jahre nach dem erfolgreichen Auftakt der X-MEN Reihe nach, und wie. Für mich ist dieser Film nicht nur der beste Teil der Saga, sondern eine der besten Comic-Verfilmungen überhaupt.
Die Geschichte knüpft direkt an die Ereignisse des Erstlings an und führt diese logisch fort. Was X-MEN 2 sogar noch besser macht, die Geschichte wartet mit noch besserer Charakterzeichnung auf. Der Konflikt Menschen gegen Mutanten erreicht seinen Höhepunkt und wartet mit einigen sehr spannenden Szenen auf. Von den Charakteren hat Wolverine sicherlich den interessantesten Part, denn wir erfahren wie er zudem wurde was er jetzt ist. Allerdings werden auch die anderen Mutanten weiter beleuchtet, die Beziehung zwischen Prof. Xavier und Magneto nimmt eine unerwartete Wendung.
Sowohl tricktechnisch wie erzählerisch ist X-MEN 2 immer noch erstklassige Unterhaltung und zeigt kaum Alterungserscheinungen. Im Vergleich zu den aktuellen Filmen zu DC/MCU ist dieser Film in punkto Anspruch eine ganz andere Liga, obendrein auch sehr gut gespielt.
Fazit: Erstklassige Comic-Verfilmung die den ersten Teil noch übertrifft. 4,5/5
---
Bild: Die Bildqualität bewegt sich in etwa auf dem Niveau des ersten Teils. Meist sehr gute Schärfe, hin und wieder etwas weicher. daher nur 4/5
Ton: Die deutsche 5.1 Abmischung ist sehr kräftig und räumlich abgemischt. Hat mir ausgesprochen gut gefallen. 4,5/5
Extras: Leider hat die Neuauflage der Single Disc Edition nur spärliche Extras an Bord. Kein einziges Making Of z.b. Nur ein paar Trailer zu anderen Marvel Filmen und einige für mich nutzlose "in Movie" Features. Kein Wendecover. 1,5/5
Faszinierendes und vielschichtiges Biopic über den Werdegang der schillernden Persönlichkeiten der Gruppe N.W.A.. Der Film wirkt vor allem in der zweiten Hälfte zerfahren und zusammenhanglos. Die negativen Eigenschaften von Ice Cube und Dr. Dre werden nur sehr abgemildert dargestellt. Die Charakterzeichnungen bleiben oberflächlich, dadurch fehlte mir der wirkliche Zugang zur Story. Dafür ist der Sound bombastisch.
Das Bild hat noch leichtes Verbesserungspotenzial in Punkto Schärfe und Schwarzwert. Der Sound kommt toll ins Wohnzimmer und begeistert mit Druck und Räumlichkeit.
Hallo, wie ich finde ein schöner Film im auch sehr schönen Steelbook was von innen und aussen super ausschaut. Bild und Ton sind echt top. Story und Extras gefallen mir. Das 3D geht klar aber ich bekomme davon Kopfschmerzen was aber nicht am Film liegt.
Starke Romanverfilmung, der mit viel Spannung und tollen Darstellern überzeugt.
"Die Tribute von Panem" ist eine dystopische Roman-Trilogie, die viele gesellschaftskritische Elemente enthält. Hier nimmt der Film sich natürlich eine gewisse künstlerische Freiheit, aber soweit ich gelesen habe, hält er sich recht genau an die tolle Vorlage.
Anhand des Schicksals von Katniss Everdeen wird das Schicksal des Landes Panem und seiner Distrikte erzählt. Zentraler Punkt sind die jährlich stattfindenden Hungerspiele, eine Art moderner Gladiatorenwettkampf, der die Massen unterhalten soll.
Der Film weist mit über 2 Stunden eine stattliche Laufzeit auf. Allerdings kommt in keiner Sekunde Langeweile oder ähnliches auf. Die Story wird stringent erzählt und die Spannung baut sich immer mehr auf. Die Liebesgeschichte im Nebenplot ist schön erzählt und wirkt zu keiner Zeit aufgesetzt. Die Figuren sind ebenfalls glaubhaft und bilden die perfekte Grundlage für die tollen Darsteller.
Ja die Darsteller, die sind wahrlich das größte Plus dieses Films. Jennifer Lawrence sehe ich ausgesprochen gerne, denn sie kann definitiv einiges. Über Woody Harrelson muss ich wohl keine Worte mehr verlieren. Auch die anderen Nebendarsteller machen einen tollen Job, allen voran Donald Sutherland als diktatorischer Präsident.
Viele beklagen, dass die Gesellschafts- und Medienkritik hier nicht eindeutig zu vernehmen sei. Ich persönlich sehe bei "Die Tribute von Panem" sehr wohl viele kritische Untertöne auf unsere heutige Gesellschaft und Teile unserer Vergangenheit. Mir kommt es eher so vor, als würden viele genau diese ernsten Untertöne übersehen wollen, da sie aus Prinzip gegen diesen erfolgreichen Film ins Feld ziehen müssen. Da sage ich nein, auch ein kommerziell erfolgreicher Film kann einen gewissen Anspruch haben und ja, den erkenne ich hier durchaus.
Bild ist sehr gut, nur die extreme "Wackelkamera" am Anfang nervt, doch später wird dieser "Effekt" etwas weniger eingesetzt. Die deutsche HD-Tonspur ist ebenfalls sehr gut mit toller Räumlichkeit, die Extras sind ausreichend und durchaus interessant...
Kann man, muss man aber nicht. Die Resident-Evil-Geschichte aus den Spielen wird hier zum Teil weiter erzählt. Insbesondere werden ein paar Lücken zwischen den Spielen geschlossen. Insgesamt sind es auch gut animierte Filme und nicht nur eine Aneinanderreihung von Zwischensequenzen. Wenn man kein Freund von RE ist, kann man mit den Figuren und auch der HAndlung eigentlich nichts anfangen. Nette Ergänzung für Spieler.
Bild und Ton können sich durchaus sehen und hören lassen, setzen jedoch keine neuen Maßstäbe.
Back to the roots? Nach dem abgespacten zweiten Teil haben viele Fans eine Besinnung auf den ersten Teil gefordert. Das hat man hier versucht, es funktioniert jedoch nur phasenweise. Danach kommt wieder irgendein langweiliger Krempel und dann noch das Ende...
Schade. Es war ein netter Versuch der Wiedergutmachung und man kann sich den Film ruhig anschauen, aber in die Sammlung muss er nicht. So manchen gelungenen Film sollte man einfach mal stehen lassen.
Das Bild ist auch in den überwiegend dunklen Passagen sehr gut und immer klar, respektable Leistung. Der Ton ist auch sehr gelungen. Hier gibt es aber auch nicht so große Möglichkeiten zu glänzen.
Zu den Filmen ist alles gesagt. Ich mag auch die PT, so dass es volle Punktzahl gibt. Bild und Ton sind wunderbar. Insbesondere bei der OT hat man sich mit dem Bild sehr viel Mühe gegeben. Einzig Episode 1 schwächelt ein wenig. Die Extras sind sehr, sehr umfangreich und liebevoll zusammengestellt. Vorbildlich!
Besser als erwartet. Ich war von der Absetzung der Clone Wars sehr enttäucht und daher SEHR skeptisch, was die neue Serie anging. Anfangs fühlte ich mich ob er stereotypen Charaktere und des doch mal wieder sehr an Tatooine erinnernden Schauplatzes auch bestätigt. Aber die Tatsache, dass es Stormtrooper gab und die TIE-Fighter die gewohnten Geräusche machten, ließen so langsam die Stimmung der OT aufkommen. Im Laufe der Staffel entwickeln sich auch die Geschichten und ich hoffe, dass auch die Animationen im Laufe der Serie etwas erwachsener werden. So war es ja bei Clone Wars auch. Da ist noch viel Luft nach oben.
Der Film kann mit den alten Turtles aus den 90ern nicht mithalten. Die Geschichte ist... ja, welche Geschichte eigentlich? Megan Fox war als April O'Neill gar nicht mal so schlecht, wie ich befürchtet hatte, aber die Schildkröten sind leider eher schwach.
Bild und Ton sind mehr als hervorragend. Auch das 3D-Bild hat absolute Referenzklasse. Leider steckt in der schönen Verpackung kein guter Film.
Der Versuch, die verlorenen Folgen noch gewinnbringend zu vermerkten ist gelungen. Der Preis mal wieder astronomisch. Aber wir (und scheinbar ja auch ich) kaufen es natürlich trotzdem. Ich hatte die vage Hoffnung, dass es noch ein Wiedersehen zwischen Ashoka und Anakin gibt, aber das gab es leider nicht. Ansonsten sind die Folgen größtenteils unterhaltsam und natürlich wie gewohnt sehr, sehr gut animiert.
Ich kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen, es ist eher was für Sammler. Neue Erkenntnisse gibt es eher nicht.
Dieser Film ist ein must have, in jeder ernst zu nehmenden Sammlung.
Da gibt es glaube ich keine zwei Meinungen.
Ob sich das Upgrade zur Blu Ray lohnt?
Ich sage ja,
das Bild ist überraschend gut.
Schon in der ersten Szene, in der das Huhn von Lockes Gang durch die Straße gejagt wird macht klar das hier mit Liebe gearbeitet wurde. HD Feeling garantiert.
Der ganze Film hat ein sehr angenhmes Filmkorn. Die AUßenaufnahmen sind gestochen scharf, beonders die Szenen am Strand sind toll.
Wie viele Pickel Buscape im Gesicht hat, sieht man auch erst jetzt auf Blu Ray.
Einige unschärfen hier und da sind vorhanden, aber ich denke gewollt.
Zu viel hochglanz passt eh nicht zum Film.
Auch die Farbgebung ist wesentlich natürlicher und angenehmer als auf DVD.
Besonders die Szenen bei Nacht in der Discothek sind hier erheblich besser.
Die DTS HD Tonspur ist ebenfalls sehr gelungen. Sourround Effekte sind bei City of God reichlich vorhanden. Ist mir vorher nie so aufgefallen. Ob die Wellen am Strand, umherfliegende Kugeln, umherfahrenden Autos, schreiende Kinder oder irgendwelche Tiergeräusche. Im Hintergrund ist immer was los, ohne zu nerven, sondern ein schönes Mittendringefühl zu vermitteln. Musik, Effekte und Dialoge sind von der Lautstärke gut ausgewogen. Ich musste den Pegel nicht einmal nachregeln.Keine Selbstverständlichkeit, leider.
Die Extras sind alle in SD und teilweise im falschem Bildformat.
Schade, aber sehenswert ist zumindest das Making Of. EIn paar Interviews und Trailer gibts noch obendrauf, aber eher uninteressant.
Sehr schön. Nach dem Überraschungshit "Erste Entscheidung" und dem extrem schlechten "Weg des Kriegers", war die Spannung sehr hoch, vor allem, da hier die "alten" und die "neuen" X-Men zwar nicht gemeinsam, aber immerhin in einem Film agieren. Das haben die Macher ganz gut hinbekommen, aber der Film bleibt einfach ein bisschen hinter "EE" zurück. Dennoch deutlich temporeicher und spannender als die ersten drei X-Men-Teile. Die Effekte und Kampfeinlagen sind herorragend und das 3D-Bild unterstützt dies sehr stimmig.
Insgesamt ein sehr gutes Bild, dass nur ganz selten unter Unschärfe leidet. Das 3D-Bild ist flüssig und angenehm. Der Ton ist hervorragend. Extras sind in Ordnung.
Hätte ich nicht gedacht das der niederländische film so gut ist, die schlachtszenen mit den schiffen war schon geil gemacht.das bild ist messerscharf und hat tolle farben.am ton gibt es auch nicht viel zu meckern
Die fünfte Staffel ist qualitativ wieder deutlich schwächer als die vierte und die bisher schwächste Staffel insgesamt. Es sind zwar einige richtig gute Episoden dabei, dafür aber auch ein paar schlicht mittelmäßige.
Das Bild ist im Vergleich zu den bisherigen Staffeln immer noch unverändert und auf einem guten bis sehr guten Niveau mit nicht immer sehr guter Schärfe. Immer noch die leichten Probleme in den dunkleren Szenen (teils recht weich) und kein optimaler Schwarzwert.
Auch beim Ton gibt es keinerlei Veränderungen zu den bisherigen Staffeln. Eine ordentliche Abmischung mit toller Dynamik und Räumlichkeit, aber nach wie vor noch ein paar Schwächen bei der Balance.
Eine zauberhafte Nanny ist ein wunderschöner moderner Märchenfilm für Jung und Alt. Die Geschichte ist zwar in fast allen Belangen vorhersehbar, aber dies ist in keinster Weise nachteilig. Dies liegt zum Einen an den teils überzeichneten Figúren, zum Anderen an der einfachen aber witzigen Erzählweise.
Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau. Knallige Farben und eine überwiegend sehr gute Schärfe mit reichlich Details, die nur in wenigen Szenen leicht schwächelt.
Der Ton liegt ebenfalls in einer sehr guten Abmischung vor. Für einen Familienfilm natürlich etwas zurückhaltender, aber mit einer guten Räumlichkeit und guter Dynamik.
Was für eine Enttäuschung! Die Serie kämpft mit einigen Schwierigkeiten. Die Story zieht sich wie Kaugummi über die 5 Folgen. Der Täter ist schon nach 5 Minuten bekannt. Dadurch sind keine Wendungen möglich und die Spannung bleibt völlig auf der Strecke. Auch der Stil der Inszenierung ist mangelhaft. Dieses hin und her zwischen Polizei und Täter ist völlig nervig. Zum Schluss noch die Darsteller: Auch hier können keine Pluspunkte verteilt werden. Gillian Anderson spielt an der Grenze zum Einschlafen und Jamie Dornan als Serienkiller bleibt extrem blass.
Auch technisch wird hier nicht aus dem vollen geschöpft. Die Bildqualität schwankt. Vor allem in den dunklen Szenen geht doch einiges an Qualität verloren. Die Kontrastwerte sind ebenfalls nicht optimal. Der Sound ist für eine Krimiserie ok. Die Dialoge sind gut.
Big Game ist eine oberflächliche und vorhersehbare Action-Komödie mit Teeny-Faktor. Der Film strotz vor Klischees und Logiklöcher. Trotzdem gebe ich hier eine 3, der Unterhaltungsfaktor ist nämlich stimmig.
Beim Bild konnte ich keine Schwächen feststellen. Tolle Schärfe mit sattem Schwarzwert. Die knackigen Farben kommen bei den Landschaftsaufnahmen perfekt zur Geltung. Auch der Sound kommt toll im Wohnzimmer an. Bei den Actionszenen ist auch der Subwoofer im Dauereinsatz. Klare Dialoge.
Ganz gute Liebes-Dramödie mit zwei wirklich harmonierenden Hauptdarstellern, wobei den deutlich besseren Part eindeutig Bradley Cooper innehat. Jennifer Lawrence ist da eher nur schmückendes Beiwerk. Auch wenn der Ausgang recht schnell vorhersehbar ist und spätestens nach der Doppelwette des Vaters alles aufgedeckt wird, wird man ganz gut unterhalten. Dabei gewinnt im zunehmenden Verlauf immer mehr die Liebeskomödie die Oberhand.
Das Bild ist sehr gut und hat nur minimale Schwächen. Überwiegend eine sehr gute Schärfe mit vereinzelt etwas weicheren Shots. Gut eingestellter Kontrast und satter Schwarzwert.
Der Ton bietet eine ordentliche Dynamik für dieses Genre. Eine wirklich gelungene Abmischung mit einem sehr guten Soundtrack, der allerdings teilweise etwas zu sehr im Vordergrund steht. An die ungewöhnliche Synchronstimme von Jennifer Lawrence hat man sich recht schnell gewöhnt.
Ein wunderbar altmodischer Film mit toller Retroatmosphäre, komödiantischen Dialogen und Primer Action . Für manche Zuschauer vielleicht etwas zu langsam und manchmal etwas Leerlauf , für Freunde des Genres ein großer Spaß. Mit vielen augenzwinkernden Anlehnungen an alte Agenten Filme.
Das Bild ist ruhig und unauffällig. Die Schärfe ist gut. Die Farben ganz interessant.
Mit dem Ton bin ich wirklich zufrieden. Während die Stimmen der Darsteller sauber über die Boxen wiedergegeben werden, kommen die Rears bei den Musikeinlagen und Actionszenen richtig gut zur Geltung. So bekommen die Fans hier einen fehlerlosen Ton geboten.
Gut gemachter Thriller mit einen überragenden Anthony Hopkins der man überzeugt immer wieder.
Story ist von Anfang spannend bis zur letzten Minute.
Bild und Ton perfekt
Kill command ist ein ganz solider Action Film der gute CGI Effekte bietet.
Story unterhält in den über 90 Minuten ganz gut und bleibt spannend.
Bild ist gut aber DTS-HD Sound überzeugt in allen Belangen.
Big Short einer besten Filme die ich über die Finanzmärkte sah.
Der cast besser geht's nicht allen voran finde ich war Steven Carrell und auch Christian bale spielte hier ganz groß auf.
Bild und Ton gut
Ein britisches Raumfahrtexperiment endet mit der Bruchlandung der Rakete. An Bord befindet sich als einziger Überlebender der Astronaut Carroon, von den anderen beiden Besatzungsmitglieder sind nur noch die Raumanzüge übrig. Carroon wirkt abwesend, verändert, beinahe scheintod. Professor Quatermass und Inspektor Lomax untersuchen den Fall und machen eine schreckliche Entdeckung.
SCHOCK ist der erste Film der Quatermass Reihe und ein Science Fiction Klassiker aus dem Hause Hammer. Der Streifen ist toll ausgestattet, bietet ein tolles Raketenmodell und bietet zudem gute Make Up Effekte zum überlebenden Astronauten sowie sonstige Horror und Science Fiction Effekte. Dieser ist wahnsinnig unheimlich dargestellt und trägt teilweise zombieartige Züge.
Das schwarz-weiße Bild hat eine gute Schärfe, einen soliden Kontrast und zeigt ein sichtbares Filmkorn, welches jedoch nur gelegentlich stärker in den Vordergrund rückt.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Zudem ist die Synchronfassung der TV-Fassung enthalten.
Die Mediabook von Anolis ist gewohnt hochwertig verarbeitet, kommt mit einem schönen und umfangreichen Booklet und bietet reichlich eigens produzierte Extras. Zudem sind zusätzlich die deutsche Kinofassung sowie eine Super-8 Fassung enthalten.
SHOCK ist ein erstklassiger Science Fiction Klassiker in einer wunderbaren Veröffentlichung. Das Mediabook ist uneingeschränkt zu empfehlen!
Das amerikanische Militär testet neu entwickelte Kampfroboter. Als ein Roboter - betitelt mit Nummer 5 bei einem Gewitter beschädigt wird, gerät dieser vollkommen ausser Kontrolle, landet auf einem LKW und verlässt somit das Gelände. Unterwegs trifft er die Tierliebhaberin Stephanie, die Nummer 5 einige Dinge beibringt. Das Militär will den sehr teuren Roboter natürlich zurück und verfolgt die Spur von Nummer 5. Als Nummer 5 erfährt, das gesucht wird, bittet er Stephanie um Hilfe. Sie und der Erfinder von Nummer 5 versuchen ihn vor dem Militär zu beschützen.
Bild: 4,2/5
Das Bild hat mich überrascht. Bei Aussenaufnahmen besitzt das Bild eine sehr gute Schärfe und kräftige Farben, bei manchen Szenen und im Dunkeln tritt etwa Filmkorn auf bzw. wirkt das Bild leicht verwaschen wie bei einer DVD. Für das Alter des Films ist die Qualität jedoch ziemlich gut.
Ton: 4,6/5
Ich musste die Lautstärke öfter mal herunter drehen, da die Effekte wirklich manchmal sehr laut waren. Was den Ton andererseits jedoch zum Erlebnis macht, da die Effekte toll gelungen sind. Die Dialoge sind zwischendurch etwas dumpf, aber stets verständlich.
Extras:
E s ist leider kein Bonusmaterial vorhanden.
Verpackung:
S eit langem halte ich hier mal ein sehr schönes deutsches Steelbook in den Händen. Meist ist man sowas ja nur noch von Importen gewohnt. Tolles Cover, sehr schöner Glanzlook, Rahmen vorhanden, Titel geprägt, ein Innendruck ist vorhanden und die Infos befinden sich auf dem Beiblatt. Enthalten sind die Blu-ray und DVD. Für das Steelbook gibt's 5 Punkte!
Witzige Roboter-Komödie aus den 80er Jahren, deren Dialoge manchmal schon etwas altbacken klingen, aber der Film macht trotz allem Spaß!
Angesiedelt im L.A. der 90er Jahre erzählt Rampart die Geschichte des bekannten, gleichnamigen Skandals, der bereits in unterschiedlichen Formen verfilmt wurde
David Brown's Leben ist alles andere als normal und einfach. 2 Töchter von 2 Frauen, welche Schwestern sind, treibt er sich nachts stets in fremden Betten herum und ist auch sonst alles andere als ein liebenswerter Mensch. Egozentrisch, gefühlskalt und selbstsüchtig trifft es ganz gut. Auch im Job ist ihm so ziemlich jedes unlautere Mittel recht, um ans Ziel zu kommen, doch eines Tages, als er einen Schwarzen nach einem Verkehrsunfall übel zusammenschlägt, wird die Dienstaufsicht auf ihn angesetzt. Brown sieht sich in absolutem Recht, doch wird er mit dieser Einstellung nicht sehr weit kommen. Sein Privatleben gerät zudem auch immer mehr aus den Fugen, was die Situation für ihn auch nicht angenehmer macht.
Woody Harrelson spielt die Rolle sehr überzeugend und liefert eine gewohnt gute Performance ab. Ebenso sind zahlreiche bekannte Darsteller, wie u. a. Sigourney Weaver, Brie Larson, Jon Bernthal, Ice Cube, Ben Foster, Steve Buscemi und Robin Wright in kleineren und größeren Nebenrollen vertreten. Die Handlung ist relativ simpel aber abwechslungsreich gestaltet und die Inszenierung recht bedrückend mit düsterer Stimmung gehalten. Großes Manko des Films ist allerdings, dass er nicht weiß wohin er mit der Story will und er schafft es nie richtig, den Zuschauer abzuholen und richtig mitfühlen zu lassen, gar zu ergreifen.
Man bekommt einen Einblick in das ziemlich chaotische und zerrüttete Leben, den Alltag und den Charakter des David Brown. Große Höhepunkte gibt es aber nicht und auch endet der Film sehr plötzlich, gefühlt mittendrin ohne großen Knall oder ein zumindest zufriedenstellendes Ende. Man bleibt mit einem Gefühl zurück, nur einen halben Film gesehen zu haben und wird mit offenen Fragen sitzen gelassen. Potenzial war hier definitiv vorhanden, jedoch blieb es zu großen Teilen ungenutzt. Schade eigentlich, denn ich hatte mir von Rampart einen richtig schönen, dreckigen Cop-Thriller erhofft.
5 / 10
Das Bild hat eine gute Schärfe und Farbsättigung. Einige Stilmittel wie Filter kommen ab und an zum Einsatz. Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls ordentlich.
Der Ton ist gut abgemischt und bietet soliden Raumklang.
Extras sind neben einem Making Of, Interviews, Deleted Scenes und Trailer. 2,5 Punkte
Der Aokigahara Wald am Fuße des Mount Fuji hat durch zahlreiche Selbstmorde traurige Berühmtheit erlangt. Die junge Amerikanerin Jess, die in Japan als Lehrerin arbeitet, verschwindet eines Tages und es wird behauptet, sie wollte in den Wald gehen, um Selbstmord zu begehen. Ihre Zwillingsschwester Sara jedoch spürt, dass Jess noch lebt und bricht nach Japan auf, um sie zu suchen.
The Forest übernimmt viele Genreklischees und schafft es nicht, dem Ganzen seine eigene Note zu verleihen. Bis auf 2-3 eher schwache Schockmomente schafft der Film es nicht, eine richtige Gruselatmosphäre zu erzeugen. Horrorfeeling kommt nicht auf, eher kann man ihn als sehr durchschnittlichen Mysterythriller bezeichnen.
Was die Geschichte um den real existierenden Aokigahara-Wald am Fusse des Fujiyama angeht, wurde vieles sehr authentisch dargestellt, wie man es auch aus einigen Dokus über den Wald kennt. Was wiederum völlig übertrieben wurde, ist wie man teilweise die Japaner oder eher deren Reaktionen auf die "weiße, fremde Amerikanerin" porträtiert. Wer schon mal dort war, weiß, dass dies mal wieder völliger Hollywood-Humbug ist.
Natalie Dormer spielt ihre Doppelrolle ganz ordentlich aber nervt mit zunehmendem Verlauf auch ein wenig mit ihrer Art. Eine gewisse Grundspannung ist gegeben aber darüber geht es nie hinaus.
Was den Film dann gegen Ende noch etwas ruiniert, sind blöde Logikfehler bzw. Ungereimtheiten, wie z.Bsp. als der Guide die beiden am folgenden Tag nicht im Zelt vorfindet ist er ganz schnell wieder am Parkplatz obwohl es vorher noch hieß, dass es von dort aus mehrere Stunden bis zum Pfad zurück wären. Ebenso, dass dann am gleichen Tag aufeinmal der Mann von...vor Ort in Japan ist um an der Suche teilzunehmen. Dabei hätten mal mindestens 1,5 Tage für Anreise etc. vergehen müssen. Auch der Schluss selbst ist richtig bescheiden.
4 / 10
Das Bild ist auf sehr gutem Niveau mit einer tollen, detaillierten Schärfe und gutem Kontrast.
Die Farbgebung ist entsprechend düster gehalten, der Schwarzwert ordentlich. 4,5 Punkte
Der Ton ist gut abgemischt und überzeugt mit gutem Raumklang, sowie solidem Bass. Hier gibt es nicht viel zu meckern. 4,5 Punkte
Extras sind Interviews, B-Roll und Trailer. 1,5 Punkte
Fazit: Interessierte sollten hier keinen Blindkauf wagen, sondern ihn erst mal ausleihen.
Mit Bryan Singers X-MEN ging im Jahre 2000 der Boom der Comicverfilmungen los - was daraus geworden ist zeigt die Flut an Marvel und DC Verfilmungen unserer Tage. Der Auftakt zur mittlerweile sehr umfangreichen X-MEN Saga muss sich aber auch vor neueren Werken nicht verstecken, im Gegenteil, er ist den meisten aktuellen Comicverfilmungen immer noch um Längen voraus.
X-MEN ist glücklicherweise keine beliebiger Comic, sondern enthält durchaus eine tiefere Message. Das "Mutanten-Problem", welches auch der Aufhänger des Filmes ist, hält uns eigentlich den Spiegel vor, denn statt Mutanten könnten hier auch andere Minderheiten stehen, die in der Vergangenheit verfolgt wurden.
Passend dazu probt eine Gruppe von Mutanten den Aufstand - angeführt von einem KZ-Überlebenden mit großen Kräften: Magneto.
X-MEN lebt von seinen starken Charaktermomenten, was den meisten Comicverfilmungen unterdessen fast völlig fehlt. Dr. Xaver und Magneto sind keine Schläger, sondern intelligente Männer mit einer gemeinsamen Vergangenheit und gleichzeitig Gegenspieler. Auf der Seite der Guten darf Hugh Jackman die Rolle seines Lebens verkörpern: die des überrmenschlichen Wolverine. Da die Geschichte des ersten Teils zum großen Teil auch aus seiner Perspektive erzählt wird, hat er ohne Frage die eigentliche Hauptrolle inne und ist anch wie vor eine sehr gute Wahl für Rolle (die er bis heute ausfüllt).
Um es auf den Punkt zu bringen: X-MEN ist auch heute noch eine sehr sehenswerte Comicverfilmung mit guter Action, einem intelligenten Plot und mit tollen Darstellern besetzt. Obendrein der perfekte Einstieg in die Filmreihe. 4/5
---
Bild: In Anbetracht des Alters ist die Bildschärfe wirklich in Ordnung und in vielen Momenten auch brillant, aber eben nicht immer. Manchmal hat man noch das Gefühl das noch mehr wäre rauszuholen gewesen, aber ok. 4/5
Ton: Durchweg ordentliche Abmischung, habe nichts zu Beanstanden. 4/5
Extras: Auch wenn es sich hier nur um die Single Disc Variante handelt, sind doch eine Menge Extras vorhanden, was zumindest für den normalen Filmgucker reichen sollte. X-Men Fans greifen entweder zur einer der Boxsets oder der 2 Disc Variante. 3/5
Diese Serie hat mich wahrlich geflasht! Der Mix aus Politthriller und Drama überzeugte mich auf der ganzen Linie. Die Story ist ungemein spannend und gekonnt inszeniert, der Cast ist hervorragend besetzt und die Kameraarbeit sowie der Score sind absolut herausragend. Die Geschichte um Nessa Stein als Erbin eines ehemaligen Rüstungskonzerns im Zentrum zwischen Israel und Palästina ist hiermit jedermann empfohlen.
Das Bild zeigt in den meisten Szenen eine knackiger Schärfe und tolle Farben. Leichten Abzug gibt es nur für die dunklen Szenen sowie den Schwarzwert. Der Sound ist räumlich und ausgewogen. Die Dialoge sind schnittig.
Optisch wars eine super quietsschbunte Reise ins Neverland, kurzweilig mit sympathischer Darstellung und einer Vorgeschichte dies so nie gab.
Das Bild ist den ganzen Film über hervorragend und so detailliert und scharf, dass es eine Freude ist. Das 3D ist überwältigend, so eine beeindruckende Räumlichkeit und so viele Pop-Out Effekte.
Der Ton liegt in Deutsch und Englisch in jeweils Dolby Atmos 7.1 vor und bietet den Zuschauern neben einer gelungenen Dialog Wiedergabe auch einen sehr schönen Raumklang. Hier wurde alles richtig gemacht.
Technisch geht der Release voll in Ordnung, so hat das Bild ab und an leichte Schwächen aber im großen und ganzen ist das Jammern auf höchstem Niveau. Auch das Format von 70mm wirken so richtig bombastisch und schreien nach einer riesen Leinwand. Die Tonspur ist tadelos... Leider sind die Extras mega dünn und spärlich sowie fast überflüssig. Schade hier ist nur das Wendecover wirklich etwas besonderes und hier hätte ich mir mehr erwartet. Die Story dagegen ist absolut sichtbar und hat mir sehr gefallen. Trotzdem verstehe ich, dass einige den Film nicht mögen werden, da dieser sehr Dialoglastig ist. Nichts destotrotz für mich ist auch dieser Film grandios und emfpehlenswert.
Diese Fortsetzung ist in etwa auf dem Niveau des Vorgängers, vielleicht sogar etwas besser, auch wenn sie nicht ganz logisch an diesen anknüpft. Immerhin recht kurzweilig aufgrund der kurzen Laufzeit und einiger ganz guter Gags. Ebenso wie schon der Vorgänger extrem auf die ganz kleinen Zuschauer ausgerichtet.
Das Bild ist insgesamt auf einem sehr guten Niveau mit ordentlicher Schärfe. Allerdings mit einigen Irritation. Das 3D Bild bietet leider nicht durchgehend ein sehr gute Tiefe. Manche Szenen zeigen auch so gut wie keinen 3D Effekt, dafür dann wieder einige einen, obwohl er da vollkommen fehl am Platze ist (Video etc.).
Der Ton ist wieder ganz ok. Ganz gute Räumlichkeit und Dynamik, die besonders in den actionlastigen Szenen sehr gut zur Geltung kommt.
Bei den Extras befindet sich immerhin ein kurzer Karl Kojote Film in 3D, ansonsten eher uninteressant.
Die Story ist auf jeden Fall nicht ganz so leicht zu verkraften. Als ich den Film das erste Mal gesehen habe, habe ich nach der Szene im Kinderbettchen abgeschaltet. Es wird schonungslos und ungeschönt in das Leben der Junkie-Verbrecher Clique aus Edinbourgh geschwitcht. Grandios ist zudem die schauspielerische Leistung der Jungs.
Die technische Umsetzung ist leider allenfalls mittelmäßig.
Das Bild bietet leider keine besonders gute Schärfe und ist häufig zu weich und teils mit extremeren Korn versehen. Mag zwar teilweise passen, wenn die Jungs mal wieder vollkommen zugedröhnt sind, stört aber ungemein.
Der Ton hätte deutlich mehr Dynamik vertragen können. Der Soundtrack kommt insgesamt zu leise, dabei ist dieser sehr gut und hätte die Atmosphäre des Films sehr gut verstärken können. Ansonsten etwas frontlastig, da im wesentlichen auf die Dialoge ausgerichtet.
Story: Solider Film der gut zu unterhalten weiß. Die Story weisst einige Logiklöcher auf und die Handlung ist einfach und simpel, wo das Ende eigentlich schon vorher klar ist. Der Ende war etwas lieblos gemacht, lässt aber Spekulationen offen, ob und wie es weiter geht.
Bild: einige Unschärfen im Bild
Ton: kraftvoller, klarer Sound, gibt es nichts auszusetzen
Extras: Film mit Audiokommentar von Drehbuchautor und Gegisseur Kyle Ranklin, The Creation of Infestation, Original Kinotrailer, Steelbook
Ansich hätte der Firm Potenzial, jedoch zieht das letzte Drittel der Filmdauer, die davor aufgebaute Spannung ins Lächerliche. Ähnlich wie schon bei Insidious.
Bild und Ton sind gut, aber nicht perfekt.
Ich habe die Tatsachenromanvorlage noch nicht gelesen, aber die Verfilmung dazu mit mega Starbesetzung ist richtig gut geworden. Der Anfang ist etwas anstrengend, sehr sprunghaft erzählt, viele Fachbegriffe, Zeitsprünge, stellenweise sehr verrückt inkl. Brechen der vierten Dimension, aber sobald man drin ist, fiebert man nur noch mit und schüttelt gleichzeitig immer wieder den Kopf aufgrund der Ereignisse die ja allesamt wirklich geschehen sind. Die Darsteller spielen allesamt genial und liefern ihren Rollen das nötige Gefühl, dass man einfach nicht aufhören kann zu gucken, auch wenn man natürlich weiß wie es ausgeht. Herrlich auch der Metalscore, sobald Christian Bale in Bild kommt, der seine Rolle gewohnt brillant spielt.
Das Bild hat stellenweise mit ein paar leichten Unschärfen zu kämpfen, aber kein Filmkorn. Die Farben sind sehr gelungen.
Der englische Ton hat ein paar gute Details, könnte aber stellenweise mehr an Kraft vertragen. Der Raumklang ist aber ganz gelungen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 50 Minuten sehr interessante Making of Features.
Teil 1 war eine sehr lustige Buddy Cop Komödie und Teil 2 steigert das Ganze noch mal. Klar heißt es hier typisch Fortsetzung höher schneller weiter, aber die Gagdichte ist so was von unglaublich, ich habe Tränen gelacht. Ice Cube und Kevin Hart harmonieren wie im ersten Teil absolut hervorragend zusammen. Cube mega cool und Hart mit tollen Spapstickmomenten. Olivia Munn als neue im Team fügt sich super an und hat ein paar tolle Momente mit Cube. Die Action selbst ist ebenfalls sehr gut in Szene gesetzt. Vor allem gibt es hier ein paar sehr schöne wenn auch total verrückt gemachte Verfolgungsjagden. Die Story selbst ist wie im ersten Teil recht einfach gestrickt, macht aber nichts. Der Film ist einfach nur Fun pur.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind sehr gut. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist super kräftig mit tollem Detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hat 3 Minuten Outtakes, 10 Minuten Making of Features und 4 Min. Mini Funfeatures, kaum der Rede wert.
Die Privatisierung des Gefängnisses sorgt für einige Veränderungen, die Chance will Chapman nutzen um ihr eigenes Unternehmen aufzuziehen.
Season 3 des Netlix Dramedy Hits kann das Hohe Level von Season 1+2 nicht mehr halten. Anfangs braucht es etwas um in Fahrt zu kommen, außerdem merkt man nun deutlich die Masse an Charakteren, denn einige kommen halt wirklich zu kurz oder werden zwischendurch recht undankbar rausgeschrieben. Im Verlauf steigert sich die Staffel aber und ist gewohnt eine tolle Mischung aus Humor und Drama, welches einen zu Herzen rührt. Der Cast dieser durchgängig erzählten Story spielt allesamt gewohnt herausragend, sehr komplex mit toller Charakterentwicklung. Sehr cool wie Chapman sich zu ner weiblichen Version von Walter White im Knast entwickelt. Es gibt zwar keinen großen Cliffhanger zum schluss, aber dafür endet es mit vielen Offenen Fragen rund um diverse Charaktere, so dass das Warten auf Season 4 schwer wird.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Tolle Farben, kein Filmkorn klasse Schärfe.
Der englische Ton ist wunderbar klar, mit schönen Details und guter Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, sieht nach viel aus, ist es aber nicht. Im Grunde ca. 30 Minuten an Making of Features, Interviews und Trailer.
DÄNISCHE DELIKATESSEN ist eine verrückte schwarze Komödie von Anders Thomas Jensen. Wie vom Regisseur gewohnt, spielt die Geschichte in ihrer eigenen Welt und Mads Mikkelsen gibt mal wieder den abgedrehten Irren.
Bild und Ton sind gut. Als Ausstattung liegen nur Trailer sowie ein Wendecover vor.
DÄNISCHE DELIKATESSEN ist eine irrwitzige und wahnsinnig eigenständige schwarze Komödie und wahrscheinlich nicht jedermanns Geschmack. Dennoch ist der Film wirklich sehenswert und sowohl handwerklich als auch inhaltlich stark.