Auch ich vergebe hier in allen Katerogien die höchstzahl an Punkten und kann mich meinungstechnisch nur @cpu lord anschließen. Eine spitzen Serie, in einer spitzen Qualität.
Diese war ein absolutes muss ich haben...weil einfach geil
Ein Film der extraklasse...aus meiner Sicht heraus. Da jucken mich die Kritiker mit ihrer Meinung nicht die Bohne. Der Film weiß mich vom Anfang bis hin zum Ende sehr gut zu unterhalten. Auch die Spannung lässt nicht zu wünschen übrig. Ton und Bildqualität sind sehr gut geworden. Auch diese überzeugen mich. Bei den Extras hätte es natürlich sehr gerne mehr sein dürfen. Das Steelbook selbst gefällt mir ebenfalls sehr gut. Ein tolles Cover mit eine sehr schicken Prägung. Auch ich bereue hier den Umstieg zum Steelbook nicht. Es hat sich gelohnt, da Steelbooks eh wertiger sind als Plastikhüllen.
Mit Disney's Klassiker The Jungle Book hat sich Jon Favreau wahrlich keinen einfach zu verfilmenden Stoff ausgesucht. Den Zeichentrick-Klassiker hat wohl gefühlt jeder schon unzählige Male gesehen, was bei mir allerdings auch schon eine gute Weile her ist. Favreau's Live Action Verfilmung ist eher eine Neuinterpretation des bekannten Stoffes, welche natürlich sehr, sehr viele Elemente aufgreift aber diese doch in etwas anderem Gewand präsentiert. Der Grundton wirkt deutlich düsterer und ernster als man es von der Zeichentrickvorlage her kennt und im großen und ganzen etwas weniger kindgerecht. Die Lockerheit und Leichtigkeit kommt nur sehr wenige Male durch, hauptsächlich in den Szenen mit dem guten alten Balu, der zwischendurch ein paar lustige Sprüche reißt.
Mir persönlich hat dieser düstere Ansatz sehr gut gefallen, Mogli-Darsteller Neel Sethi spielt seine Rolle sehr gut aber der größte Eyecatcher sind die wirklich atemberaubend realistisch animierten Tiere, die so echt aussehen, dass man quasi nur wenn sie sprechen daran erinnert wird, gerade keine HD-Tierdoku zu gucken. Man bekommt hier absolut technisches Höchstniveau und eine insgesamt tolle Optik geboten. Die düstere Atmosphäre stand dem Film wie gesagt gut aber man hätte es etwas konsequenter durchziehen sollen, denn z.B. die Gesangseinlagen, gerade die bei King Loui wirkten irgendwie völlig unpassend und haben einen ein wenig aus dem Film herausgerissen. Es wirkte zu erzwungen, so als wolle man auf Biegen und Brechen 1 oder 2 solcher Momente in den Film integrieren, damit man ja auf das Original verweist oder als ob man sich Disney da beugen musste, weil die gesagt haben " da muss auf jeden Fall gesungen werden, komme was wolle!" Ist zwar ein bekanntes Trademark in Disney Filmen aber es passte einfach nicht rein. Zum Ende hin erschien mir die Story ein wenig zu schnell abgehandelt zu werden und hätte sich ruhig noch ein wenig mehr Zeit lassen können. An sich aber bekommt man wirklich tolle 106 Minuten geboten, mit liebevoll gestalteten Charakteren und einer netten Story, nebst vielen beeindruckenden Schauwerten.
8 / 10
Das Bild ist zu jeder Zeit glasklar und sehr detailliert. Einzelne Haare und Poren sind sehr gut zu erkennen. Die CGI sehen bombastisch aus, die Farben sind schön satt. Schwarzwert und Kontrast sind top. Referenz!
Der Ton ist ebenfalls top und auf höchstem Niveau. Raumklang ist sehr detailliert und wird von schön sattem Bass untermalt. Die Soundkulisse des Dschungels kommt mit sehr gutem Surroundsound schön zur Geltung.
Extras sind ein Making Of, Audiokommentar von Jon Favreau und zwei Featurettes.
Der erste 'abendfüllende' Zeichentrickfilm aus dem Hause Disney. Ein märchenhafter Spaß für Jung und Alt. Auch noch heute, denn Geschichten wie diese sind zeitlos!
Das Bild bzw. die Farben ist viel kräftiger und lebendiger, und dennoch sehr gut gelungen. Einen Punkt Abzug weil leider öfters unscharfe Szenen vorhanden sind.
Der Ton wurde für eine Surround-Anlage weit aus verbessert ist aber immer noch leicht Frontlastig.
Die zu Grunde liegende Thematik wurde in diesem fantasievollen Drama meiner Ansicht nach sehr gut umgesetzt, ohne zu sehr in die Tiefe der "Krankheit" zu gehen. Vielmehr steht die Auseinandersetzung der kleinen Phoebe mit ihren Zwängen im Vordergrund, die diesen durch ihre kindliche Fantasie Einhalt zu setzen versucht. So eignet sich der Film auch für ein jüngeres Publikum.
Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau, mit ein paar Schwächen. Teilweise etwas zu intensiver Gelbstich, der recht unnatürlich wirkt. In den Fantasiemomenten herrlich leuchtende kräftige Farben. Ansonsten sehr gute Schärfe.
Der Ton wird Genrebedingt nicht besonders gefordert, ist aber dennoch gut abgemischt. Natürlich etwas frontlastiger, aber auch mit einigen Effekten auf den Rears.
3D Bild Referenz ! 2D Bild Referenz ! Ton absolut nichts auszusetzen. Top.
Kaufempfehlung. Schöne Bildgewaltige Neuverfilmung .
Für alt und junge ein Vergnügen.
Mfg MP
Auch wenn er bei vielen Kritikern eher schlecht weggekommen ist, mir gefällt "Hannibal" richtig gut. Die Atmosphäre des Films kommt einfach genial ins heimische Wohnzimmer. Bild und Ton der Scheibe sind ok.
Das Update zum Steelbook habe ich nicht bereut, denn es sieht einfach sehr schön aus. Der Filmtitel auf der Frontseite ist geprägt.
Auf Grund des guten 1.Teils habe ich hier einen Blindkauf gewagt. Wie bei vielen Fortsetzungen, wurde hier einfach nur schnell ein Film heruntergekurbelt, um noch einmal "Kohle abzugreifen". Ich verlange von einem Action-Thriller beileibe keine intellektuelle Unterhaltung, aber ein wenig mehr darf es dann doch schon sein. Dieser Streifen ist nun mal zu einfach gestrickt.
Lange Rede, kurzer Sinn, der Film kann zwar unterhalten, bleibt aber nicht so im Gedächtnis wie der Vorgänger "Olympus has fallen".
Disneys Zeichentrick Klassiker Das Dschungelbuch ist der erfolgreichste Film der je in den deutschen Kinos lief. Auch für mich hat es einen besonderen Stellenwert da es mit der erste Film war den ich je im Kino sah, dementsprechend war ich sehr skeptisch was diese Live Action Variante angeht aber ich muss sagen insgesamt fand ich den Film recht gelungen. Die Animationen und die CGI Kulissen sind klasse und sehen sogar noch echter aus als Mogli, der ja als einziges nicht aus dem Computer stammt. Man taucht direkt in diese Liebevoll erzählte Welt ein und erkennt jede Menge Szenen aus dem Original wieder mit jeder Menge schönen Gänsehautmomenten. Was man aber vermisst ist die Lockerheit des Originals, da es hier deutlich ernster und auch düsterer zu sich geht. Die einzigen Momente wo es lustig und locker wird, sind die Szenen mit Balu. Auch wenn Bill Murray als Balu im ersten Augenblick etwas gewöhnungsbedürftig ist, ist Balu wie im Original klar der absolute Showstealer, herrlich was er für Lässige Jokes raushaut. Sobald er aber nicht im Bild ist, wird es direkt wieder ernster. Der Rest des Casts vor allem Idris Elba und Scarlett Johannson sprechen ihre Rollen richtig richtig klasse und sorgen für Atmosphäre pur. Insgesamt eine recht gelungene Neuinterpretation eines Klassikers der aber nicht an die übergroßen Fußstapfen des Originals rankommt.
Das Bild ist hervorragend auf absolutem Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind klasse.
Der englische Ton ist wunderbar klar mit tollen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr interessantes 35 Minuten Making of, ein 8 Minuten Features über den Mogli Darsteller und ein 3 Minuten Feature über den Score.
Ich bin nicht wirklich der Bewertungenschreiber - tatsächlich steht mit meiner Bewertung zu "Space Prey" vom 02.04.2012 (!) erst eine einzige zu Buche - aber hier fühle ich mich "genötigt" den eben gesehenen Film eine Einschätzung meinerseits zukommen zu zu lassen.
Los geht's:
Um eines von vornherein klar zustellen:
Der Film ist geiler Vikinger-Alien-Action-Scheiß. .. und das in bestem Sinne!
Der größte Vorteil des Streifens ist, das die gesamte Optik von Anfang bis Ende stimmig ist!
Alles, was gezeigt wird, nehme ich ihm ab und ich Gabe zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, das irgendwas nicht richtig ist.
Jim Caviezel ist weder dem Mainstream noch dem Independent zuzuordnen, gerade deshalb ist er eine gute Wahl für den Hauptdarsteller.
Der von Boardwalk Empire bekannte Mime Jack Huston überzeugt als Königsanwärter Wilfried und auch die holde Maid Freya - gespielt von Sophia Milestone (Underworld) - weiß durchaus tu überzeugen.
Ergänzt wird das Ganze durch den immer gut aufspielenden John Hurt und der geilen Socke Ron Perlman als "Charmebolzen" Gunnar... ;-)
Die Thematik Alien vs. Vikinger funktioniert super und ist durch die Bank weg glaubhaft.
Die Effekte (obwohl der Begriff hier irreführend sein kann) überzeugen komplett und auch das unvermeidliche Ende und der damit einhergehende Partos ist unaufdringlich und passend.
Fazit: Ein wirklich stimmiger und sehenswerter Streifen, der meine Sammlung in der coolen Lenti-Cover Edition bereichert hat und der definitiv von Zeit zu Zeit den Weg in meinen Player finden wird.
Timecop ist ein ordentlicher Science Fiction Action Film aus dem Jahre 1994. Jean Claude Van Damme spielt darin den Time Cop. Die Neuauflage ist wirklich gelungen. Das HD Bild des Films ist ordentlich und hat etwas Schärfe gewonnen. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt wirklich toll und liefert ordentlichen Surround und ist um einiges besser als die 5.1 Dolby Digital Tonspur. Extras ist ein Kinotrailer und ein Wendecover :-)
Habe nie den Ersten Teil gesehen aber der Zweite Teil hat mir sehr Gut gefallen schon alleine wegen Steve Carell war der Film Klasse.Bild war sehr Gut und der Ton mal wieder nur 5.1 DD DVD Ton was gar nicht geht bei einer Blu-ray.
Was für eine miese Geschichte fern jeglicher Logik, wenn man überhaupt davon sprechen kann. Die filmische Umsetzung selbst erinnert schon etwas an Robert Rodriguez, ist aber weit von dessen Niveau. Einzig visuell hat das Ganze so seinen Reiz mit der Farbgebung und dem Schnitt. Die überdrehten und harten Actionszenen können den Film auch nicht mehr retten. Ernst nehmen kann man diesen Filmbeitrag nicht, macht dieser offensichtlich auch selbst nicht.
Vom visuellen Aspekt kann der Film sich durchaus sehen lassen. Sehr gute Schärfe mit reichlich Details und einer eigenwillen, aber passenden Farbgebung.
Der Ton ist ordentlich abgemischt, mit nicht immer präzisen räumlichen Effekten. Dafür aber eine gute Dynamik, zudem immer gut verständlich.
Bei dem Film ist man ein wenig im Zwiespalt. Er ist auf jeden Fall sehenswert, soviel kann man sagen. Ein sehr schöner Psychothriller. Vielleicht nicht einer der BESTEN, aber er ist okay.
Der Ton ist sehr gut, die Bildqualität nicht überragend, aber gut.
DC ist angekommen! Megageiler Film mit brachialer Action, düsterer Atmosphäre und Spitzen Effekten. Aber eins ist klar: Diese Art Superheldenfilme sind definitiv nix mehr für Kinder...!!
Dieser TV-Film bietet zu 99% nichts neues. Im Grunde wird hier die Enis Lobby Storyline, einer der geilsten und intensivsten Storylines von One Piece die in der Serie locker 20h dauert in noch nicht mal 2h zusammengefasst. Wer die Serie nicht kennt, kriegt hier eine ganz gute und sehr dramatische Geschichte mit jeder Menge Action geboten, wobei diese auch wirklich sehr arg zügig durchgepusht wird. Wer die Serie kennt merkt aber direkt wie unglaublich viel fehlt und wie abgehakt es stellenweise ist. Was einen stellenweise das Gesicht verziehen lässt. Insgesamt ein ganz nettes Filmchen was man aber im Grunde nicht wirklich braucht.
Das Bild ist sehr gut, schöne Farben, kein Filmkorn und eine sehr gute Schärfe.
Der deutsche Ton ist hervorragend syncronisiert, liegt aber nur in 2.0 vor. Also kein Raumklang aber immerhin mit sehr guter Kraft.
Als Bonusmaterial gibt nur Credits.
Mir persönlich hat "Ride Along 2" besser gefallen als der Vorgänger. Die Story war einfach interessanter, was u.a. aber auch an Miami liegt, da ich die Stadt einfach liebe. Muss da endlich mal wieder hin! Kevin Hart ist für mich das Highlight, aber das ist er ja in nahezu jedem seiner Filme ;-)
Bild und Ton der Blu-ray sind überdurchschnittlich gut, bei beidem ist noch Luft nach oben, aber ich muss dennoch die volle Punktzahl vergeben, da 4 Punkte einfach zu wenig wären.
Extras gibt's auch paar wirklich nette, daher hier die üblichen 3 Punkte, da es vom Umfang her leider nicht all zu viel ist.
Was will man eigentlich noch mehr? Diese Edition bietet mir wirklich alles was mein Sammlerherz begehrt. Viele Extras und Beilagen, sehr gute alte Klassiker in einer wunderbaren Aufmachung. Wirklich der reinste Augenschmaus. Ich bin fro, dass ich dieses Sammlerstück zu einem sehr guten Preis ergatter konnte und das ich sie zu meiner Sammlung hinzufügen konnte.
Auch der zweite Teil von Alarmstufe: rot 2 ist ein toller Actiom Kracher geworden. Ich find nicht, dass er dem ersten Teil in nichts nachsteht. Eine Rolle die Steven Seagal wie auf dem Leib geschneidert wurde. Eine tolle Edition die einen sehr Wertigen Eindruck auf mich macht. Toll, dass auch hier wieder eine DVD zur Blu-ray mit hinzu gefügt wurde. Das Bild finde ich wirklich gut gelungen, wenn man bedenkt, dass dieser Film doch so einige Jahre auf dem Buckel hat. HD Feeling kommt schon recht häufig vor. In jedem Fall ist die Bildqualität eine ganz deutliche Steigerung zur DVD Version des Films. Die volle Punktzahl vergebe ich wegen der beigefügten DVD und dem Booklet dieser Edition. Die gelegentlichen Unschärfen stören mich da hingehend überhaupt nicht, da ich diese als sehr marginal ansehe. Der Ton, klar, hätte noch einen Ticken besser sein können. Aber dennoch bin ich auch hier sehr zufrieden. Der 5.1 Sound wird trotzdem sehr wuchtig von meiner Teufel Anlage zu meinen Ohren transferiert. Ein hervorragender Film aus den guten alten 90igern der in meiner Sammlung auf gar keinen Fall fehlen durfte.
Einer der Filme schlecht hin mit Steven Seagal. Eine tolle Edition die einen sehr Wertigen Eindruck auf mich macht. Toll, dass auch hier wieder eine DVD zur Blu-ray mit hinzu gefügt wurde. Das Bild finde ich wirklich gut gelungen, wenn man bedenkt, dass dieser Film doch so einige Jahre auf dem Buckel hat. HD Feeling kommt schon recht häufig vor. In jedem Fall ist die Bildqualität eine ganz deutliche Steigerung zur DVD Version des Films. Die gelegentlichen Unschärfen stören mich da hingehend überhaupt nicht, da ich diese als sehr marginal ansehe. Der Ton, klar, hätte noch einen Ticken besser sein können. Aber dennoch bin ich auch hier sehr zufrieden. Der 5.1 Sound wird trotzdem sehr wuchtig von meiner Teufel Anlage zu meinen Ohren transferiert. Ein hervorragender Film aus den guten alten 90igern der in meiner Sammlung auf gar keinen Fall fehlen durfte.
Didi - Der Doppelgänger schafft es auch heute noch sehr gut zu unterhalten, da der enthaltene Humor zeitlos ist und Hallervorden es schafft, seine beiden Rollen gekonnt umzusetzen.
Das Bild ist wirklich sehr gut restauriert. Sehr gute Schärfe mit nur minimalen Schwächen in den Totalen und in den dunklen Bereichen.
Der Ton ist insgesamt recht frontlastig (mit vereinzelten guten räumlichen Effekten), aber stets klar und bestens verständlich.
Precious Cargo ist ein wirklich guter und Spannender Actionthriller. Bruce Willis als Bösewicht überzeugt allerdings nicht als Hauptrolle nur Nebenrolle. Trotzdem kann der Film überzeugen durch eine spannende Story. Das HD Bild des Films ist nicht schlecht auch wenn ab und an leichte Geiseln vorhanden ist überzeugen die sonstigen Aspekte des Bilds. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt sehr gut und liefert ordentliche Räumlichkeit. Extras ist ein Making Of hier hätte ruhig etwas mehr sein können, und das Wendecover :-)
The Boss - Dick im Geschäft finde ich persönlich ein gute durchschnittliche Komödie. Melissa McCarthy hatte sicher schon besser trotzdem gefällt und gutem Cast wie Kathy Bates und Kristen Bell unterhält Sie nicht schlecht. Das HD Bild des Films ist sehr gut und liefert eine tolle Schärfe und tollen Farben. Der DTS 5.1 Ton ist für eine Komödie ebenfalls nicht schlecht und liefert guten Surround. Extras Extended Version und Kinofassung plus ein paar Extras. Film besitzt ein Wendecover :-)
Bei diesem Disney-Film bin wirklich am Zweifeln ob eine FSK ab 6 Jahren hier gerechtfertigt ist. Der Film bietet viel an Action und auch etwas untypisch für einen Disney-Film viele Tote. Trotzdem ein sehr guter und spannender Zeichentrickfilm, den man sich unbedingt anschauen sollte.
Das Bild bietet einen schönen Schärfe- und Detailgrad, wie bei aktuellen Animationsfilmen. Die Farben sind kräftig und der Schwarzwert ist perfekt abgestimmt.
Der Ton ist wie schon das Bild super geworden. Die Abmischung zwischen Dialogen und den Soundeffekten ist perfekt gelungen.
Mega Jackie Film aus den 70ern, klasse Choreographie, unzählige Kämpfe, viel Witz, gute Trainingssequenzen. Das Bild ist in Ordnung, manchmal gibt es kleine Bildfehler oder gelbe Farbflecken. Der Ton ist eher mau, vor allem die Stimmen klingen sehr blechernd.
Während seiner Forschungen an künstlicher Haut wird der Wissenschaftler Peyton Westlakes Opfer eines Überfalls, mit Säure verätzt und von einer Explosion verbrannt. Mit Hilfe seiner Forschung maskiert er sich als ihre Peiniger, um sie zu überlisten oder in ihrem Namen Verbrechen zu begehen und sich zu rächen. Die Masken schmelzen jedoch nach neunundneunzig Minuten, wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
DARKMAN punktet mit starken Horroreffekten von Sam Raimi, gepaart mit einer recht comichaften Inszenierung in einer Abwandlung des Phantom der Oper Themas. Erfreulicherweise wurde der Film inzwischen von seiner Indizierung rehabilitiert und ist mittlerweile sogar mit Jugendfreigabe erhältlich.
Die Bildqualität schwankt zwischen mittlerer und guter Qualität und bietet - abgesehen von ein paar Effektaufnahmen - einen soliden HD Transfer. Der deutsche Dolby Digial 2.0 Ton ist hervorragend abgemischt und überzeugt.
Die Ausstattung der Blu-ray ist überschaubar.
Ich besitze DARKMAN im Set mit beiden Fortsetzungen und kann den Film allen Fans der Werke von Sam Raimi wärmstens ans Herz legen
Richtig gute Komödie die einem knapp 100 min. wunderbar unterhalten kann. Auch wenn der eine oder andere Gag mal flach kommt keine Sorge der Spass geht durchgehend weiter. Einziger Nachteil das manch ein Spass vorhersehbar ist. Naja und die Synchronstimme von C. Applegate alias Kelly Bundy ist leider nicht die gleiche. Das Auto ist sowieso der Brüller schlecht hin...
Story Einleitung: Um den Familienzusammenhalt seiner eigenen Sippe wieder ein wenig auf Vordermann zu bringen, beschließt Rusty Griswold einen Familienurlaub in den legendären Vergnügungspark Walley World. Natürlich passieren jede Menge unvorhergesehene Pannen und Umwege bevor das eigentliche Ziel erreicht ist...
Bild: So gut wie keine Schwächen...scharf, knackig und schöne Farben. Hier passt alles.
Ton: auch der Sound ist kräftig und gut abgestimmt...minimale Schwächen in der Räumlichkeit ansonsten sehr gut.
Extras: Siehe Oben!
Fazit: Für alle die Komödien lieben ist das schon fast ein Pflicht Titel. Aber auch jeder andere kann beherzt zugreifen, hier gibt es was auf die Lachmuskeln und die Sprüche knallen wie Sekt, sofern man die Messlatte nicht ins unendliche hebt. Aber eine Sache beschäftigt mich immer noch - welche Funktion hatte das Hakenkreuz Symbol ...
IP Man 3 hat mir persöhnlich sehr gut gefallen. Viel schwächer als die ersten beiden Teile fand ich den dritten Teil nicht. Das Bild war glas klar und gestochen scharf. Ebeso gut fan ich den Sound über meine Teufel Anlage.
Fazit: ein gut gemachter Kampfsport Film der mich durchweg begeistern konnte.
Nach wie vor ein sehr guter Film mit und von Clint Eastwood. Mit wenig Budget inziniert und dennoch gut angekommen. Allerdings frage ich mich warum dieser Film über Jahre hinweg auf dem Index stand. Das Bild hat hin und wieder ein leichtes Filmkorn, aber dennoch finde ich sticht sehr oft die Schärfe und der Kontrast im Film hervor. Wenn man bedenkt das der Film schon etliche Jahre auf dem Buckel hat...vergebe ich hier trotzdem volle Punktzahl zumal auch eine erhebliche Steigerung zur produzierten DVD ersichtlich ist. Der Ton ist ok. Allerdings wäre auf grund der heutigen technischen Möglichkeiten wesentlich mehr machbar gewesen. Warum man daraus nicht mehr gemacht hat weiß nur der Verantwortliche. Bei den Extras war leider so gut wie gar nichts dabei. Das ist schade gerade bei solch einem Film.
Dennoch war es mir den Kauf wert und bereuhe ihn in keinster Weise. Ein sehr guter Clint Eastwood Film der in keiner guten Sammlung fehlen sollte.
Ich haben den Film als Blindkauf getätigt, weil ich Teil 1 recht unterhaltsam fand. Nun muss ich aber sagen, das dieser zweite, gegenüber dem ersten Teil recht stark abfällt.
Anfang und Ende sind sogar ganz gut, aber der lange Mittelteil war eher sehr langatmig und belanglos.
Da der Streifen meiner Frau gefällt, bleibt er aber im heimischen Regal stehen, und wird nicht wieder veräußert.
Bild und Ton sind hervorragend.
wieder mal ein typischer Schweighöfer Film der für eine kurzweilige Unterhaltung sorgt!
Bild & Ton insgesamt gut und dem heutigen HD Standard entsprechend
Insgesamt guter Film auf guter BD!
Mei Xing He ist ein gefürchteter Kämpfer, den alle wegen seiner geheimnisvollen Waffe nur den "Killer Meteor" nennen. Auf der Suche nach einem wertvollen Schatz gerät er an den mysteriösen Hua Wu Bin, der ebenfalls nach dem Schatz trachtet und so kommt es zum unausweichlichen Duell der Giganten.
The Killer Meteors ist eines der Werke Jackie Chans unter der Regie von Lo Wei, der hier sowohl Regie führte als auch produzierte.
Auch wenn Splendid den Film als Jackie Chan Film vermarktet so ist es eigentlich ein Wang Yu Film, da er hier die Hauptrolle des Helden übernimmt und Jackie Chan eines der sehr seltenen Male in seiner Karriere den Bösewicht spielt. Die Story wartet mit interessanten Charakteren auf. Sets und Kulissen sowie die Kostüme sorgen für eine gute Atmosphäre und eine gute Grundspannung ist stets vorhanden, nicht zuletzt auch wegen der geheimnisvollen Waffe, welche Wang Yu mit sich herumträgt und vor der jeder Angst zu haben scheint. Jackie's erster Auftritt folgt nach ca. 25 Minuten und kurz darauf gibt es auch den ersten Fight Chan vs Wang Yu. Danach passiert actionmäßig erst mal nicht viel und man muss sich ein wenig gedulden. Zum Ende hin gibt es dann viel Action und ein sehr ausgedehntes Finale. Die Fights sind durchschnittlich bis solide choreographiert, teils mit Wirework umgesetzt. An manchen Stellen sind sie etwas zu langsam ausgeführt aber alles in allem ganz gute Easternunterhaltung. Der Endfight macht am meisten Laune, als es dann zum 2. Fight gegen Jackie Chan geht auf den Holzpfählen. Die berüchtigte Killer Meteor Waffe ist allerdings ziemlich heiße Luft, gerade auch in Hinblick darauf, wie viel Mystik vorher darüber betrieben wurde. Easternstar Philip Ko ist übrigens in einer Minirolle zu sehen. Alles in allem kann man sich den Film ansehen als Easternfan.
6 / 10
Das Bild weist einige kleine Verschmutzungen auf und ist relativ Unscharf. Die Farben sind etwas schwach. 2,5 Punkte
Der Ton ist zwar recht frontlastig aber klar und hat soliden Bass. 2,5 Punkte
Extras sind lediglich Trailer.
Fazit: Wer Jackie Chan mal in einer seltenen Rolle als Bösewicht sehen will und auf solide Easternunterhaltung steht, sollte einen Blick wagen.
Luyonag im Jahr 665. Die Stadt ist in Angst und Schrecken, nachdem ein gigantisches Seeungeheuer die gesamte kaiserliche Seeflotte zerstört. Der außergewöhnlich talentierte, junge Ermittler Die Renjie beginnt die Ermittlungen, muss sich jedoch dabei mit den zuständigenb Behörden, welche ebenfalls ermitteln auseinandersetzen.
Young Detective Dee: Rise of the Sea Dragon erschien 3 Jahre nach dem Vorgänger und ist dessen Prequel. Regie führte erneut Tsui Hark, Carina Lau kehrt in ihrer Rolle zurück und ist zu diesem Zeitpunkt noch die Frau des Kaisers, hat aber insgesamt sehr wenig Screentime. In der Rolle des jüngeren Dee Renjie ist Mark Chao zu sehen, der seinen Part ordentlich stemmt aber auch nicht die klasse Ausstrahlung eines Andy Lau besitzt. Angelababy ist auch mit von der Partie und wie immer bildhübsch anzusehen.
Die Story ist an sich solide erzählt und kommt wie der Erstling sehr fantasylastig daher. Es wird sehr viel mit CGI und Greenscreens gearbeitet. Hier ist es ein zweischneidiges Schwert, denn mal sind die Effekte teils echt gut und teils eher schlecht. Das Monster selbst, welches erst zum Schluss in voller Pracht zu sehen ist, sieht klasse animiert aus. Greenscreens sind leider oft auffällig erkennbar aber es gibt dennoch auch reichlich aufwendige Setbauten. Ebenso sind die Kostüme schön anzusehen und aufwendig gestaltet.
Die Fights sind gut choreographiert und schön gefilmt. War im Erstling noch Sammo Hung für die Action zuständig, so übernahm hier sein Kollege Yuen Bun die Choreo. Die Schwertkämpfe sind schön schnell und kraftvoll. Alles mit reichlich spektakulärem Wirework. Das Finale ist dann nochmal sehr actionreich mit guten Schwertkämpfen und dem Fight gegen das Seeungeheuer. Actionmäßig wird man hier gut unterhalten. Was auch sofort auffällt, ist der tolle Score und der stammt von niemand geringerem als Meister Kenji Kawai. Dementsprechend episch ist die stets passende musikalische Begleitung.
Insgesamt solide Unterhaltung für Zwischendurch, dennoch hat dieses Prequel leider nicht die Qualität des Vorgängers und kann auch nicht die gleiche Spannung aufbauen.
6 / 10
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und kleine Details sind wie einzelne Poren und Haare sind gut zu erkennen. Es gibt keinerlei Unschärfen oder Filmkorn. Die Farben sind kräftig, Schwarzwert und Kontrast sind top.
Der Ton ist gut abgemischt und bietet guten Raumklang, sowie satten Bass.
Kurz bevor die erste weibliche Kaiserin offiziell ins Amt berufen wird geschehen plötzlich mysteriöse Todesfälle. Menschen verbrennen scheinbar aus heiterem Himmel ohne äußerlichen Einfluss. Um der Sache auf den Grund zu gehen beruft die Kaiserin ihren alten Ermittler Di Renjie zurück in sein Amt.
Tsui Hark führte bei dem 2010 erschienenen Film Regie und produzierte gleichzeitig. In der Hauptrolle des Di Renjie ist Hk Star Andy Lau zu sehen, der von Carina Lau, Tony Leung Ka Fei, Deng Chao und Li Bingbing unterstützt wird. Cameos von Richard Ng und Teddy Robin gibt es übrigens auch.
Die Story ist spannend erzählt und man bekommt einen Mix aus Abenteuer und Fantasy mit einer ordentlichen Portion Action geboten. Fantasy-Actionfilme sind Hark's Spezialgebiet und auch hier spielt er seine Fähigkeiten als Regisseur in diesem Genre sehr gut aus. Die CGI sind solide bis ganz ok für chinesische Verhältnisse und man merkt, dass hier ein großes Budget hinter steckt. Auch wenn einiges aus dem Rechner stammt, bekommt man auch viele reale und sehr opulente Sets zu sehen und ebenso aufwendige Kostüme.
Die Charaktere sind interessant geschrieben, ebenso wie die Story durchweg spannend gestaltet ist. Durch den hohen Anteil an Action und Fights ( welche von Sammo Hung choreographiert wurden ) legt der Film trotz der 124 Minuten Laufzeit ein gutes Tempo vor. Die Fights sind schön spektakulär und typisch Wuxia mit Einsatz von Drahtseilen realisiert.
Auch bei der 2. Sichtung nach ein paar Jahren hat mir der Film immer noch gut gefallen.
7,5 / 10
Das Bild hat eine sehr gute und klare Schärfe. Details wie einzelne Poren und Haare sind gut zu erkennen. Farben und Kontrast sind sehr ordentlich.
4,5 Punkte
Der Ton ist kraftvoll und räumliche gut abgemischt. Surroundeffekte lassen sich gut aus den einzelnen Richtungen orten und der Bass ist ordentlich. 4,5 Punkte
Extras sind u.a. Interviews, B-Roll und Trailer. 2,5 Punkte
Fazit: Fans von asiatischen Fantasyfilmen können zugreifen. Kaufempfehlung
Diesen Film braucht man, eine erstklassige Story als Komödie mit hervorragenden Darstellern. Auch die Abtastung des Films ist gelungen. Ton und Extras in Ordnung.
Eine nach wie vor witzige Story, typisch Didi etwas albern, die zumindest mich immer noch begeistert.
Das Bild ist wirklich sehr gut restauriert worden und bietet eine sehr gute Schärfe. Lediglich gelegentlich sind noch minimale Verschmutzungen bzw. Beschädigungen zu sehen. Aufgrund der sehr guten Restaurierung sind so einige Effekte sofort als solche auszumachen und fügen sich nicht optimal ins Bild ein.
Der Ton ist bei diesem Upmix stets klar und überwiegend frontlastig mit nur vereinzelten räumlichen Effekten. An wenigen Stellen auch nicht synchron zum Bild. Auch der Originalmix (kurz mal reingehört) klingt sauber.
Cooler teils witziger Road Trip mit einer guten Portion schwarzen Humor. Alles beginnt mit einer Gabel im Asphalt. Die Story wird nach und nach immer besser und die Darsteller sind ideal besetzt. Es gibt einige komische Momente und der Film hat so gut wie keine Längen. Irgendwie passt alles gut zusammen und man amüsiert sich köstlich. Hatte so gut wie nichts erwartet und wurde positiv überrascht.
Einleitung:
Eine achtlos weggeworfene Gabel im Straßenbelag lässt einen Gefangenentransport entgleisen und ermöglicht dem Kleinkriminellen Will die Flucht ins Gebüsch von Hinterwald. Nach einer Weile stößt Will auf eine kleine Farm, wo er die junge Hausfrau April dabei überrascht, wie sie gerade einen scheinbar toten Erpresser zu entsorgen versucht. Weil nun beide etwas vor der Polizei zu verbergen haben, hält man vorübergehend zusammen und kommt sich näher. Das wiederum gefällt dem eifersüchtigen und zu Gewalttätigkeiten neigenden Gatten von April gar nicht.
Bild: Satte Farben, Top Schwarzwert und eine ordentliche Schärfe gewährleisten dem Vergnügen eine sehr gute Note. Langt zwar nicht zur Höchst Note aber eine volle 4 ist locker drin.
Ton: Klingt teils Frontlastig und besitzt zu wenig Bass Volumen. Trotzdem ist alles ganz gut abgestimmt und die Stimmen sind mehr als deutlich wahr zu nehmen.
Extras: Keine - Menu erscheint sofort nach dem einlegen.
Fazit: Ein entlaufener Gefangener und eine enttäuschte Hausfrau bilden ein aus der Not geborenes Team in diesem wendungsreichen Roadmovie-Thriller. Hier darf man auf jeden Fall einen Blick riskieren...der Film dürfte seine Fans finden!
Empfehlenswert für alle Freunde des Schwarzen Humors.
Endlich hab ich nun den Kultfilm scarface gesehen und bewundert.
Und sicher nicht das letzte mal das nennt man einen Film Al capino ist grandios ist diesen Film.
Ein Meisterwerk ist damals Brian De Palma gelungen.
Bild ist für das Alter ganz gut und der Dts 2.0 ist auch gelungen
Bin enttäuscht von den Film von vorne bis hinten musst nicht einmal lachen.
Die Rolle passt überhaupt nicht der normal sehr sympathischen Melissa McCarthy.
Story zieht wie ein Kaugummi und alles vorhersehbar ich hoffe McCarthy sucht in Zukunft ihre Rollen wieder besser aus.
Bild und Ton sind sehr gut
(Leihversion)
Die Schlümpfe, wer kennt sie nicht? 1958 von dem belgischen Zeichner Peyo erfunden, haben die kleinen blauen Comicfiguren schnell auf der ganzen Welt die Herzen der Leser erobert. Aber nicht nur im Comic sondern auch als Zeichentrickserie lief das Format etliche Jahre erfolgreich im Fernsehen. Wen sollte es da wundern, dass die blauen possierlichen Wesen nicht auch auf der großen Leinwand eine Menge Anhänger finden.
Story:
Bereits 1975 gelang mit „Die Schlümpfe und die Zauberflöte“ der erste Kinofilm, allerdings noch komplett als Zeichentrick ohne reale Elemente. Bis zum Jahr 2011 mussten sich die Fans gedulden, als mit „Die Schlümpfe“ endlich eine weitere Leinwandadaption in die Kinos kam. Bei einem Einspielergebnis von Budget fast 564 Millionen US-Dollar war klar, dass eine Fortsetzung nicht lange auf sich warten ließ, so dass „Die Schlümpfe 2“ bereits 2013 in die Lichtspielhäuser kam. Diese entstand wie schon beim ersten Teil ebenfalls unter der Regie von Raja Gosnell.
Zur Geschichte:
Gargamel (Hank Azaria) ist mittlerweile in der realen Welt ein großer Magier geworden und hat mit seiner Zaubershow zahlreiche Fans gewonnen. Nebenbei hat er mit den Lümmel eine Art unartige Schlümpfe erschaffen, die ihm helfen die liebreizende Schlumpfine nach Paris zu entführen. Doch Papa Schlumpf ist zusammen mit seinen Freunden Clumsy, Beauty und Muffi auf dem Weg, um ihr zu helfen. Dafür benötigt er aber wieder einmal die Hilfe von Patrick (Neil Patrick Harris) und Grace (Jayma Mays), die sich zusammen mit den kleinen blauen Wesen in die Hauptstadt Paris begeben, um Schlumpfine aus den Fängen des fiesen Zauberers zu entreißen.
Auch wenn der Film sehr viele negative Kritiken erhalten hat und auch finanziell bei weitem nicht so erfolgreich wie sein Vorgänger ist (lediglich knapp 343 Millionen US-Dollar), hat mir der Film sehr gut gefallen. Gerade die zwischenmenschliche bzw. zwischenschlupfige Beziehung zwischen Patrick und seinem Stiefvater sowie Schlumpfine zu Papa Schlumpf bzw. Gargamel sorgt für ausreichende Tiefe und einige emotionale Momente. Darüber hinaus gibt es eine Menge sehr originelle Gags, welche die Lachmuskeln des Zuschauers konsequent beanspruchen. Das Grundproblem, weswegen wohl viele offizielle Kritiker diesen Film negativ beurteilen, dürfte wohl darin liegen, dass „Die Schlümpfe 2“ ein reiner Kinderfilm ist. Das sollte eigentlich aufgrund der Altersfreigabe mehr als nur deutlich sein. In dieser Filmreihe (eine weitere Fortsetzung ist bereits für 2015 geplant) geht es nicht um Glaubwürdigkeit oder Unvorhersehbarkeit. Hier stehen vielmehr gute Gags – und davon gibt’s reichlich – im Mittelpunkt sowie einige emotionale Momente und ein Happy End, das ist ja wohl selbstverständlich. In der Hinsicht hat Regisseur Raja Gosnell seine Aufgabe sehr gut erfüllt, denn der entführt den Zuschauer erneut in eine fantastische Welt, in der Zauberer, böse Hexer sowie die kleinen blauen Schlümpfe selbstverständlich sind, aber gerade deswegen für „schlumpfige“ Unterhaltung sorgen.
Schauspielerisch darf selbstverständlich keine tiefe Charakterdarstellung erwartet werden. Neil Patrick Harris („How I Met Your Mother“), Jayma Mays (“Der Kaufhaus Cop”), Brendan Gleeson (“The Village – Das Dorf”) oder Hank Azaria („Nachts im Museum 2“) spielen ihre Figuren eher mehr oder minder überzeichnet, was aber sehr gut zu dieser kindlichen Geschichte passt.
Bild:
Das Bild liegt im 16:9 freundlichen Ansichtsverhältnis von 1,85:1 vor. Der Blu-ray Transfer ist ausgezeichnet gelungen, was bei Columbia Pictures Produktionen aber fast schon zum Standard gehört. Sowohl Schärfe als auch Detailgrad sind hervorragend und liefern keinen Grund zur Klage. Trotz einer 2D Darstellung macht sich recht häufig eine schöne Plastizität bemerkbar. Nur in sehr wenigen Momenten sind einige leicht weichere Abschnitte zu erkennen. Die Farben sind ebenfalls stets äußerst natürlich bei sehr guter Sättigung und optimal eingestelltem Kontrast. Der Schwarzwert ist konstant kräftig und bildet ein sattes Schwarz ab. Kompressionsspuren sind jedoch keine aufgefallen.
Ton:
Neben einigen fremdsprachigen Dolby Digital Spuren wird bei der deutschen Synchronisation sowie im englischen Original eine verlustfrei komprimierte DTS HD Master Audio 5.1 Abmischung geboten. Der Mix ist grundsätzlich sehr ausgewogen und natürlich ausgefallen. In den Action-lastigen Szenen machen sich die tollen Surroundeffekte bemerkbar, die bei einwandfreier Direktionalität eine wunderbare Räumlichkeit erzeugen. Darüber hinaus darf der Subwoofer häufig zeigen, was in ihm steckt und sorgt für ein solides Bassfundament. Allerdings könnten die Bässe mitunter noch etwas überzeugender sein. Die Balance aus Musik, Dialogen und Hintergrundgeräuschen ist stets ausgewogen, so dass auch die Stimmen stets klar zu verstehen sind.
Ausstattung:
• Daddys kleines Mädchen: Die Reise von Schlumpfine
• Die Animation von Azrael
• Entfallene Szenen
• Mehr schlumpfiges Vergnügen - EXKLUSIV AUF BLU-RAY!
• Entwicklung der Lümmel
• Der Schnuurrfekte Kamerad: Azrael
• Die Lümmel! Die Geschichte von Hauie und Zickie
• Smurf-O-Vision 2 App: Führe schlumpfastische Aktivitäten mit deinen Lieblingsschlümpfen durch. Synchronisiere die App mit deiner Blu-rayTM für noch mehr Spaß!
Als im Sommer letzten Jahres die Marylin Monroe Collection mit insgesamt 7 verschiedenen Filmen veröffentlicht wurde, hatten einige Fans der Kult Blondine bereits den Titel „Niagara“ darin erwartet. Lange mussten sie nicht warten, denn letztendlich wird der Filmnoir Thriller nun über 20th Century Fox auf Blu-ray veröffentlicht.
Zweifelsohne ist „Niagara“ einer der herausragenden Werke von Norma Jeane Mortenson (so ihr Geburtsname). Entgegen ihren bisherigen Rollen als naive Blondine präsentiert sie sich in dem Film von Regisseur Henry Hathaway („Der Marshal – True Grit“, „Bengali“) vielmehr als zwielichtige Femme Fatale.
Die verführerische Rose Loomis (Marilyn Monroe) und ihr Ehemann George (Joseph Cotten) verbringen ihren Urlaub in einem Ferienhäuschen bei den Niagara Fällen. Dort treffen sie auf die frisch vermählten Cutlers (Jean Peters und Casey Adams). Eines Tages beobachtet Polly Cutler, wie Rose sich mit einem Fremden trifft und ihn küsst. Da geht doch etwas nicht mit rechten Dingen zu, denn auch bei anderen Veranstaltungen verhält sich das Ehepaar Loomis mehr als merkwürdig.
Stilistisch will dieser Film nicht so ganz in die Filmographie von Marilyn Monroe (“Fluss ohne Wiederkehr“, „Wie angelt man sich einen Millionär?“). Allerdings liefert sie hier eine ihrer wohl besten schauspielerischen Leistungen überhaupt ab. Unterstützt wird sie von einem ebenfalls ausgezeichnet agierenden Joseph Cotten (“Soylent Green - …Jahr 2022… die überleben wollen“, „Citizen Kane“), der ihren Ehemann George glaubhaft verkörpert. Gerade in den emotionalen Szenen macht sich das außerordentliche schauspielerische Talent bemerkbar. Da geht Jean Peters (“Die Piratenkönigin”) als Polly Cutler fast schon unter. Das soll aber auf keinen Fall bedeuten, dass ihre Darbietung schlecht ist, im Gegenteil.
Regisseur Hathaway hat die Geschichte nach einem Drehbuch von Charles Brackett, Walter Reisch und Richard L. Breen verfilmt. Auch wenn der Film häufig strahlende Farben aufbietet, ist die Handlung tief im Filmnoir Genre verwurzelt. Der Plot entwickelt sich anfangs zwar etwas langsam, aber spätestens nachdem Polly entdeckt, dass Rose eine Affäre hat und böse Absichten hegt, steigert sich die Spannung von Minute zu Minute. Das Finale bietet Nervenkitzel pur. Selbst nach 60 Jahren schafft es „Niagara“ immer noch, sich gegen aktuelle Filme dieses Genres zu behaupten. Das wird zusätzlich durch die herausragende Kameraarbeit von Joseph MacDonald („Kanonenboot am Yangtse-Kiang“) unterstützt. Ich will jetzt nicht zuviel verraten, aber die Szene im Glockenturm mit Marilyn Monroe und Joseph Cotten ist absolut einzigartig und hervorragend fotografiert. Wer den Film bislang noch nicht gesehen hat, sollte dies dringend nachholen.
Bild: Der Blu-ray Transfer zu diesem Titel ist einfach nur atemberaubend. Wenn man sich mal vor Augen hält, dass „Niagara“ mittlerweile schon 60 Jahre auf dem Buckel hat, ist die vorliegende Qualität wirklich erstaunlich. Das macht sich besonders bei der Schärfe und beim sehr hohen Detailgrad bemerkbar, der sehr viele Feinheiten offenbart, die gerade bei der DVD noch nicht erkennbar waren. DNR ist nur leicht zu erkennen und fällt nicht unangenehm auf. Das Filmkorn ist sehr fein und hält sich angenehm im Hintergrund. Lediglich einige weichere Abschnitte trüben ein wenig den ansonsten positiven Eindruck. Da der Film in Technicolor gedreht wurde, sind die Farben sehr poppig ausgefallen. Wenn man das berücksichtig ist die Reproduktion der Original Koloration tadellos. Gerade wenn Jean Peters im blau roten Bikini auf der grünen Liege liegt werden die Farben akkurat wiedergegeben. Obendrein sucht man Schmutz- oder Staubspuren von der Mastervorlage vergeblich. Kompressionsartefakte waren ebenfalls nicht sichtbar gewesen.
Ton: Der deutsche Ton befindet sich in DTS 5.1 auf dieser Blu-ray. Wie zu erwarten ist die Abmischung frontlastig ausgefallen. Selbst die englische DTS HD Master Audio 5.1 Spur bietet kaum mehr Räumlichkeit. Zumindest klingt der tonale Bereiche recht natürlich, auch wenn es beim Bass Defizite zu verzeichnen gibt. Der Mix aus Umgebungsgeräusche, Musik und Stimmen ist stets ausgewogen. Die Dynamik ist altersbedingt limitiert aber immer noch gut. Die Stimmen klingen lediglich leicht blechern. Die Dialoge sind jederzeit klar und deutlich zu verstehen. Störgeräusche wie Knistern oder Rauschen konnten nicht festgestellt werden.
Diese war ein absolutes muss ich haben...weil einfach geil