bewertet am 06.09.2022 um 14:50
#1
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
0
71 Mitglieder haben diese Blu-ray:
Diese Blu-ray ist 8x vorgemerkt.
Duell:
Story: Duell ist ein minimalistischer Psychohorrorfilm, der einerseits durch seine Atmosphäre wirkt, andererseits aber auch etwas langatmig daherkommt. Die Story besteht ausschließlich daraus, dass ein Truckfahrer versucht, einen PKW-Fahrer anscheinend versucht umzubringen. Über die Hintergründe erfährt man nichts. Insgesamt solide Unterhaltung. (3/5 Punkte)
Bild: Durchweg etwas Bildkorn, recht matte Farben (3/5 Punkte)
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, ordentlicher Sound, ohne Surrondklang (3/5 Punkte)
Extras: Ein Gespräch mit Steven Spielberg, Steven Spielberg und der Fernsehschirm, Richard Matheson: Wie Duell entstand, Foto- und Postergalerie, Trailer
The Sugarland Express:
Story: Sugarland Express ist ein spannendes Roadmovie über ein Gaunerpärchen was sein Baby zurückhaben möchte und somit hunderte Polizeieinheiten bindet. Die Story lebt von ihren Emotionen und den Charakteren. Insgesamt sehr gute Unterhaltung. (4/5 Punkte)
Bild: Durchweg kleinere Bildunschärfen und etwas Bildrauschen (3/5 Punkte)
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, Kraftvoller Sound ohne Surroundklang (3/5 Punkte)
Extras: Kinotrailer
Der weiße Hai:
Story: Zur Story muss hier glaube ich nicht mehr viel gesagt werden. Der weiße Hai ist Kult, und auch wenn die Effekte etwas in die Jahre gekommen sind, kommt schon bei der bekannten Filmmusik ein unheimliches Feeling auf. Der weiße Hai ist kultiger Horror im Retrostil. (4/5 Punkte)
Bild: Kleinere Hintergrundunschärfen, insgesamt aber Klasse restauriertes Bild (4/5 Punkte)
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound, kaum Surroundklang trotz High Res. 7.1 (3/5 Punkte)
Extras: Unveröffentlichte und verpatzte Szenen; Making of Jaws; Der Haifunktioniert noch: Einfluß & Vermächtnis von Jaws: Martha’s Vineyard 1974, Das ist ein weißer Hai… Ein großer!, Das Titellied, Der Hai funktioniert nicht, Nenn mich Ismael, Ich liebe Haie… Ich liebe sie, Die USS Indianapolis, Jawsfest, Das Leben ahmt Jaws nach, Der Hai funktioniert noch; Jaws: Die Restaurierung; Blich auf die Dreharbeiten; Die Archive von Jaws: Storyboards, Produktionsfotos, Das Marketing von Jaws, Das Pänomen Jaws; Original-Kinotrailer
1941 – Wo bitte geht‘s nach Hollywood:
Story: 1941 ist eine abgefahrene Komödie, in der ein japanisches U-Boot im 2. Weltkrieg Hollywood erobern will. Die Story ist absolut schräg und es laufen mehrere Handlungsstränge parallel. In manchen Szenen war mir das Ganze zu skurril, aber insgesamt sehr gute Unterhaltung. (4/5 Punkte)
Bild: Kleinere Unschärfen, sehr schöne Farbgebung (4/5 Punkten)
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound, ohne Surroundklang (3/5 Punkte)
Extras: Das Making-of von 1941: Einführung von Steven Spielberg, Am Anfang, Nach wahren Begebenheiten, Realisation des Projekts, Zusammenarbeit, Drehbuchänderungen, Die Besetzung, „Sobald der Film lief“, Insiderwitze, Tanz bei der U.S.O., Der Louma-Kran, Steben Spielbergs Heimvideos, Flugzeuge!, Der Torpedotest, Die Miniaturmodelle, Alternative Filmenden, Nachproduktion, Reaktionen auf 1941, Widmung an Charlsie Bryant; Unveröffentlichte Szenen; Produktionsfotos; Original-Kinotrailer #1, Original-Kinotrailer #2, Original-Kinotrailer #3; Extended Version
E.T. – Der Außerirdische:
Story: E.T. weckt Kindheitserinnerungen. Die Story ist emotional bewegend und vom Spannungsaufbau Klasse umgesetzt. Immer wieder ein Erlebnis wert. (5/5 Punkte)
Bild: Vereinzelte Hintergrundunschärfen, ansonsten top restauriertes Bild (4/5 Punkten)
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound, fehlender Surroundklang (4/5 Punkte)
Extras: Unveröffentlichte Szenen; Steven Spielberg & E.T.; Die E.T.-Journale: Teil 1, Teil 2, Ein Rückblick, Die Entwicklung und Entstehung von E.T., Die E.T.-Wiedervereinigung, Die Musik von E.T. Ein Gespräch mit John Williams, Der 20. Geburtstag Premiere; Entwürfe Fotografien und Marketing: E.T.-Entwürfe von Produktionsillustrator Ed Verreaux, E.T.-Entwürfe von Carlo Rambaldi, Raumschiff-Entwürfe von Ralph McQuarrie, Entwürfe von Produktionsillustrator Ed Verreaux, Produktionsfotos, Das Marketing von E.T.; Original-Kinotrailer; Special Olympics Fernsehspot
Always:
Story: Always ist ein etwas anderes Liebesdrama. Pete ist Pilot eines Löschflugzeuges und mit der wesentlich jüngeren Dolinda zusammen. Bei einem Einsatz kommt Pete ums Leben und beschützt und lenkt als Engel Dorindas Leben. Der Film ist spannend und einfühlsam gemacht. Hat Spaß gemacht zu schauen. (4/5 Punkte)
Bild: Super restauriertes Bild, ab und zu kleinere Hintergrundunschärfen. (4/5 Punkte).
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen. (5/5 Punkte)
Extras: Original-Kinotrailer
Jurass ic Park:
Story: Die Story zu Jurassic Park sollte den meisten bekannt sein. Beim Versuch auf einer Insel einen Dinosaurierpark zu eröffnen, kommt es zu einigen Pannen und von dort an jagen die Dinos die Menschen. Zumindest die meisten. Der Film macht immer wieder Spaß. (4/5 Punkte)
Bild: Gestochen scharfes Bild, und kraftvolle Farbgebung, gibt es nichts auszusetzen. (5/5 Punkte)
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen. (5/5 Punkte)
Extras: Rückkehr nach Jurassic Park: Anbruch einer neuen Zeit; Rückkehr nach Jurassic Park: Wie Vorgeschichtliches entsteht; Rückkehr nach Jurassic Park: Der nächste Schritt der Evolution; Kurzfeatures aus dem Archiv: Making of Jurassic Park, Original Kurzfeature zum Making of des Films, Steven Spielbergs Regie zu Jurassic Park, Kurzfeature Hurrikan in Kauai; Hinter den Kulissen: Frühe Besprechungen in der Vorproduktion, Location Suche, Phil Tippett Animatics Raptoren in der Küche, Animatics Der T-Rex greift an, ILM und Jurassic Park Vor und nach den visuellen Effekten, Geräuschemacher, Storyboards: Der T-Rex greift an, Jagd im Jeep, Raptoren in der Küche, Gestrichene Baby Dino Szene, Ursprüngliches Ende, Produktionsarchive: Fotos, Design Skizzen, Konzeptzeichnungen; Original Kinotrailer; Jurassic Park Das Spiel entsteht.
The Lost World:
Story: Vier Jahre nach der Flucht vor den Dinos beschließt eine Forschungsgruppe nun zur Insel zurückzukehren, um das natürliche Leben der Dinos zu dokumentieren. Anscheinend hatten aber auch andere diese Idee, aber nicht um die Dinos zu schützen. Schließlich werden alle wieder zu den Gejagten der Dinos. Der Film macht Spaß und liefert jeden Menge Aktion, ist aber nicht mehr so innovativ wie der erste Teil. (4/5 Punkte)
Bild: Gestochen scharfes Bild, und kraftvolle Farbgebung, gibt es nichts auszusetzen. (5/5 Punkte)
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen. (5/5 Punkte)
Extras: Unveröffentlichte Szenen; Rückkehr nach Jurassic Park: Such nach der vergessenen Welt; Rückkehr nach Jurassic Park: Etwas hat überlebt; Kurzfeaturettes aus dem Archiv: Making of The Lost World, Original Kurzfeature zum Making of des Films, Das Jurassic Park Phänomen Gespräch mit Autor Michael Crichton, Die Compie Tanznummer Dank an Steven Spielberg von ILM; Hinter den Kulissen: ILM und die vergessene Welt Vor und nach den visuellen Effekten, Produktionsarchive: Produktionsfotos, Illustrationen und Konzeptzeichnungen, Modelle, Die Welt von Jurassic Park, Die Magie von ILM, Poster und Spielsachen, Storyboards: Stego Angriff, Das Einfangen, Eddies Tod, Tod im Wasserfall, Malcolm gegen den Raptor, Sarah Harding gegen die Raptoren, Der T-Rex wird von der Insel geschafft, Die Frachtschiff Sequenz, Der T-Rex such San Diego heim, Die Rache des T-Rex, Der unterlassene Luftangriff, Ursprüngliches Ende; Original Kinotrailer
Allgemein:
9xB D, Digibook im Schuber, Fotobuch