Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Butcher's Crossing Blu-ray

Original Filmtitel: Butcher's Crossing

Icon-Marktplatz.svgMARKTPLATZ
Verkauf:
1 Mitglied verkauft
Disc-Informationen
US-Kinofassung, Uncut, die hier vorliegende Filmfassung entspricht der ungekürzten US R-Rated Fassung, HD Sound (deutsch), HD Sound (englisch), Wendecover (ggf. nicht in allen Auflagen enthalten)
Herausgeber:
Vertrieb:
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Verpackung:
Altersfreigabe:
Sprachen:
Deutsch DTS-HD MA 5.1
Englisch DTS-HD MA 5.1
Untertitel:
Deutsch
Region:
B
Disc Kapazität:
BD-50 GB
Bildformat(e):
1920x1080p (2.00:1) @23,976 Hz
Video-Codec:
Laufzeit:
104 Minuten
Veröffentlichung:
23.02.2024
 
STORY
8
 
Bildqualität
7
 
Tonqualität
7
 
Ausstattung
0
 
Gesamt *
5
* In der Gesamt-Bewertung wird die Story nicht berücksichtigt.
Nicolas Cage übernimmt in „Butcher‘s Crossing“ die Rolle eines obsessiven Bisonjägers, der im rauen Amerika des späten 19. Jahrhunderts seinem blutigen Handwerk nachgeht. Das Westerndrama verspricht laut Trailer einen ungeschönten Blick auf diese Ära, unterstützt von einem fabelhaften Cast vor beeindruckenden Kulissen. Ob diese Versprechungen tatsächlich erfüllt werden können und wie sich die Blu-ray Disc technisch schlägt verrät die folgende Rezension.

Story

    Im Jahr 1874 beendet Will Andrews (F. Hechinger) vorzeitig sein Studium, um im Wilden Westen Abenteuer zu erleben. Er trifft auf den geheimnisvollen Miller (N. Cage), der Männer für eine gefährliche Jagd nach einer legendenumwobenen Bisonherde anheuert. Anfangs ist der Studienabbrecher noch beeindruckt von der Natur Colorados, doch die Reise entwickelt sich immer mehr zum Alptraum. Der zu allem entschlossene Jäger schickt seine Leute ohne Rücksicht durch die erbarmungslosen Rocky Mountains. Will begreift, dass er die Arbeit bei Miller entweder mit seinem Leben bezahlen muss – oder mit seinem Verstand …
    Butchers Crossing 1.jpg
    Gabe Polsky, Regisseur und einer der Drehbuchautoren, hat mit "Butcher's Crossing" ein unkonventionelles Westerndrama geschaffen. Der Film beleuchtet eine Zeit, in der Bisonjäger rücksichtslos auf Kosten der dort lebenden indigenen Völker die wunderschöne und reichhaltige Natur Nordamerikas ausgebeutet haben. Bereits der Establishing Shot des Films führt in die weite und karge Landschaft Colorados ein. Zusätzlich werden immer wieder Originalfotos dieser Zeit eingeblendet, die den Zuschauer: innen die Ära der Großen Bisonjagd näherbringen. Auch ein Plakat ist zu sehen mit dem Wortlaut: „Geh nach Westen. An die wilden Grenzen. Indianerland zu verkaufen.“ In diesem Umfeld findet sich plötzlich der junge Harvardstudent Will wieder, durch dessen Augen die Geschichte von „Butcher’s Crossing“ erzählt wird. Der junge Akademiker möchte die raue Schönheit Amerikas kennenlernen und an einer Bisonjagd teilnehmen. Der naive Will investiert daraufhin all seine Ersparnisse, um sein Vorhaben zu realisieren. Der Unternehmer und Fellhändler McDonald prophezeit dem jungen Mann früh, dass, wenn er wirklich zur Jagd aufbricht, er Gefahr läuft, dass sein „Inneres abstirbt“. Zu diesem Zeitpunkt ahnt er noch nicht, wie sehr McDonald recht behalten sollte.
    Butchers Crossing 2.jpg
    „Butcher’s Crossing“ zeigt ungeschönt die Zeit der großen Bisonjagd in Nordamerika. Der zarte Will reitet sich gleich zu Beginn die Oberschenkel wund. Das ist jedoch erst der Anfang einer langen Odyssee durch Schlamm, Dreck, Blut und Berge von Bisoneingeweiden. Die Zuschauer: innen spüren förmlich die zunehmende Verrohung des einst unschuldigen Harvardstudenten. Über Wochen arbeitet Will an den Grenzen seiner Belastbarkeit. Als die Gruppe scheinbar genügend Felle erbeutet hat und aufbrechen möchte, hat Miller, fabelhaft gespielt von Nicolas Cage, jedoch andere Pläne. Zuerst von der Gier getrieben, treibt der Trapper die Jagd immer weiter voran. Ein Bison fällt nach dem anderen, und die Jagd entwickelt sich zu einem Gemetzel. Jeden Tag versucht Will zwanghaft, sich das Blut abzuwaschen, doch es gelingt ihm nicht. Immer wieder, auf der Lauer, sieht er in die tiefschwarzen Augen der majestätischen Tiere, kurz bevor der nächste Bison den Männern zum Opfer fällt. Selbst als unklar ist, wie all diese Felle je transportiert werden können, tut das der Jagd keinen Abbruch.
    Butchers Crossing 3.jpg
    Der Cast des Films ist klein, aber superb. Allen voran Nicolas Cage, der in der Rolle des Miller geradezu brilliert. Der zunehmende Wahnsinn, dem seine Figur verfällt, wird keineswegs stereotyp, sondern äußerst authentisch erzählt. Miller durchläuft immer wieder klare Momente der Einsicht, in denen er realisiert, dass er zu weit gegangen ist. Diese Phasen der Klarheit sind jedoch von kurzer Dauer, und Millers Führung endet letztendlich in einem Fiasko. Zudem stirbt von Tag zu Tag ein wenig mehr in dem einst so unschuldigen Will, der all dem beiwohnt, aber diesem Albtraum nicht entkommen kann. Am Ende wird sich für ihn die Frage stellen: War es das alles wert? In „Butcher’s Crossing“ wird eine wichtige und zugleich dunkle Seite der Geschichte Nordamerikas aufgearbeitet: Das Bisonmassaker, dass fast zur Ausrottung dieser Tiere führte. Das Drama schließt, wie es begann, mit Originalaufnahmen aus jener Zeit, die ein geradezu groteskes Bild der damaligen Geschehnisse zeichnen. Der Film ist grob und schonungslos, was sicherlich nicht jedem Geschmack entsprechen wird, jedoch werden Fans von "Frontiers" (Netflix) oder "The Revenant" hier voll auf ihre Kosten kommen. „Butcher’s Crossing“ ist unkonventionell und ein in fantastischen Bildern erzähltes Westerndrama, bei dem Nicolas Cage phänomenal aufspielt.

Bildqualität

    Butchers Crossing 4.jpg
    "Butcher's Crossing" lebt von seinen Landschafts- und Naturaufnahmen. Die weiten Ebenen von Colorado kommen wunderbar scharf zur Darstellung. Bei 22’12 Minuten erkennt man unter anderem einzelne Grashalme in weiter Entfernung. Aber auch Details in den Gesichtern oder auf der Kleidung der Protagonisten sind sehr schön definiert und klar erkennbar. Beispielsweise sieht man in der Nahaufnahme von Cage bei 28’58 Minuten nicht nur Unreinheiten in dessen Haut, sondern auch kleine Rillen und Verschmutzungen des Ledermantels sind sehr gut abgrenzbar. Leichtes Filmkorn kommt während des gesamten Films dezent zur Darstellung, ohne jemals destruktiv oder störend zu sein. Die Kontraste liegen ebenfalls auf hohem Niveau. Das zeigt sich zum Beispiel in einem ausgezeichneten Schwarzwert. Bei 50’00 Minuten findet sich eine exemplarische Nachtszene, in der tiefschwarze Hintergründe bewundert werden können. Leider sind die Farben teilweise etwas blass geraten. Das braune Laub und Gras bei 20’43 Minuten wirkt sehr wenig gesättigt. Es sei jedoch hier erwähnt, dass dies vermutlich gewollt ist. In „Butcher’s Crossing“ wird eine kühle Atmosphäre transportiert, weshalb das Bild entsprechend stilisiert wird. Auch eine leichte Blaufilterung des Bildes wurde vorgenommen. Alles in allem ist die Blu-ray visuell als durchaus qualitativ hochwertig zu bezeichnen.

Tonqualität

    Butchers Crossing 5.jpg
    Auf beiden Discs findet sich sowohl für den deutschen als auch für den englischen Originalton eine unkomprimierte DTS-HD MA 5.1 Tonspur. Das lässt ein sehr dynamisches Klangerlebnis vermuten. Leider können diese Erwartungen jedoch nicht ganz erfüllt werden. Die Naturgeräusche sind tatsächlich in vielen Szenen, wie bei 49’21 Minuten, recht räumlich und gut den einzelnen Lautsprechern zuzuordnen. Gerade an dieser Stelle nimmt man das Vogelgezwitscher sehr gut sowohl vor als auch hinter sich wahr. Wirklich gut wird es jedoch erst bei 63’45 Minuten, als Miller langsam verrückt zu werden scheint. Das nervenzehrende Gezupfe des Soundtracks wirkt faktisch sehr raumfüllend. Hinzu kommt das Getrampel der Bisons, das mit sehr tiefen Bässen auffällt. Leider stellt dies eher die akustische Ausnahme dar, und auch hier hätte man sich noch etwas mehr Dynamik gewünscht. Obwohl der Ton zwar nicht alle Erwartungen erfüllen kann, präsentiert er sich dennoch im Hinblick auf die Machart des Films als überdurchschnittlich gut.

Ausstattung

    Butchers Crossing 6.jpg
    Auf der Blu-ray kommen als Extras nur mehrere Trailer, im Sinne der Werbung in eigener Sache, zum Einsatz. Ein bisschen schade ist das schon, denn eine Dokumentation über den geschichtlichen Hintergrund von „Butcher’s Crossing“ wäre sicherlich hochinteressant gewesen.

Fazit

    Butchers Crossing 7.jpg
    "Butcher’s Crossing" ist ein unkonventionelles Westerndrama, so rau wie die karge Landschaft der Rocky Mountains, in denen der Film spielt. Nicolas Cage brilliert in seiner Rolle als besessener Bisonjäger, angetrieben von Gier und exzessivem Tötungsdrang, der ein Massaker an den majestätischen Tieren verursacht. Die beeindruckenden Landschaftsaufnahmen kommen auf der technisch starken Blu-ray wunderbar plastisch zur Geltung. Die 4K UHD ist noch eine Spur besser, allerdings handelt es sich dabei um Nuancen. Der unkomprimierte DTS-HD MA 5.1 Ton bietet in Deutsch und Englisch einen exzellenten 3D-Klang, könnte jedoch etwas dynamischer sein. Der Subwoofer tritt nur gelegentlich in Aktion, vor allem dann, wenn auch die Bisonherde auf der Leinwand in Bewegung ist. Leider enthält die Rubrik „Extras“ nur einige Trailer, was sehr bedauerlich ist, da eine Dokumentation über die Zeit der großen Bisonjagd Ende des 19. Jahrhunderts das Sahnehäubchen für diese Veröffentlichung dargestellt hätte. Zusammengefasst ist "Butcher’s Crossing" sicherlich kein Mainstreamkino. Der Film taucht tief in ein ernstes und düsteres Kapitel der nordamerikanischen Geschichte ein. Das Westerndrama präsentiert dieses allerdings auf erfrischend authentische und gleichzeitig kompromisslose Weise. Fans von "The Revenant" und alle, die Nicolas Cage in einer seiner besten Rollen seit Jahren sehen möchten, werden bei diesem Film sicher auf ihre Kosten kommen. (Nicolai Härtel)
    (weitere Reviews anzeigen)

Kaufempfehlung

 
6 von 10

Testgeräte

TV: Samsung QLED (QE65Q9FNA) Player: Panasonic DP-UB424 AVR: Pioneer VSX-s520D Front-Lautsprecher: Teufel CL 300 FCR Center-Lautsprecher: Teufel 300 C Surround-Lautsprecher: Teufel CL 300 FR Subwoofer: Teufel US-6110/1
geschrieben am 22.02.2024

Butcher's Crossing Blu-ray Preisvergleich

21,80 CHF *

ca. 23,37 EUR

Versand ab 12,00 €

Gebraucht kaufen

ab 7,00 EUR *

Versand ab 2,99 €

* Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eventuelle anfallende Versandkosten wurden im Preisvergleich nicht berücksichtigt, beachten Sie hierzu die jeweiligen Shop AGBs. Kurzfristige Änderungen der Preise sind möglich. Bei Preisen, die aus Fremdwährungen errechnet wurden, kann es zu Abweichungen kommen. Beachten Sie weiterhin, dass bei Bestellungen außerhalb der EU zusätzlich Zollgebühren entstehen können.
1 Bewertung(en) mit ø 4,00 Punkten
 
STORY
4.0
 
BILDQUALITäT
4.0
 
TONQUALITäT
4.0
 
EXTRAS
0.0

Film suchen

Preisvergleich

jpc
15,99 EUR*
icon-chart-negativ.svg
icon-shopping-cart.svg
ofdb
14,98 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
saturn
14,99 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
media markt
14,99 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
media-dealer
15,55 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
Amazon Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager JETZT SUCHEN BEI

Gebraucht kaufen

amazon.de
ab 7,00 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Preisüberwachung

Bitte registrieren Sie sich, um diese Funktion zu nutzen!
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Versionen

Diese Blu-ray ist ebenfalls in folgender Version erhältlich:

Blu-ray Sammlung

11 Mitglieder haben diese Blu-ray:

sowie weitere 8 Mitglieder

Diese Blu-ray ist 2x vorgemerkt.