Mit „Ein ausgekochtes Schlitzohr“ legte Regisseur und Drehbuchautor Hal Needham im Jahr 1977 den Grundstein für seine Karriere und auch die zahlreichen Fortsetzungen, sowie die ebenfalls mit Burt Reynolds in den Hauptrollen besetzten Filme „Um Kopf und Kragen“, „Der rasende Gockel“ und die „Auf dem Highway ist die Hölle los“-Filme gehen auf das Konto des ehemaligen Stuntmans. 1979 entstand unter seiner Regie der Western „Kaktus Jack“ mit dem Superstar Kirk Douglas in der Hauptrolle. An seiner Seite stand ein noch relativ unbekannter Österreichischer Bodybuilder, der später ebenfalls zu den ganz großen Stars von Hollywood gehören sollte: Arnold Schwarzenegger. Nun bringt Cinestrange Extreme „Kaktus Jack“ in Form von Fünf limitierten und nummerierten Mediabooks in den Handel, welche den Film sowohl auf DVD als auch erstmals hierzulande als Blu-ray Disc beinhalten. Was der Film zu bieten hat und wie sich die Blu-ray Disc in technischer Hinsicht schlägt, klärt die nun folgende Rezension.
Story
-
Er wäre gern der gefürchtetste Mann im Wilden Westen, aber was Kaktus Jack (Kirk Douglas) auch anpackt – alles geht schief: Die Bank fliegt in die Luft – der Safe bleibt heil, die Postkutsche rast über die mit Alleskleber präparierte Brücke, der Felsen überrollt nicht die Opfer – sondern ihn. Kurz: Kaktus Jack ist ein Pechvogel par excellence. Aber er gibt nie auf. Der nächste Beutezug ist schon geplant. Er hat es auf die Goldtasche der hübschen Charming Jones (Ann-Margret) abgesehen. Doch die hat sich einen starken, aber etwas naiven Schönling (Arnold Schwarzenegger) als Leibwächter engagiert. Jacks Pläne, an das Gold heranzukommen, gehen stets zu seinem Nachteil aus. Als sich dann auch noch der ominöse Indianerhäuptling Genervter Elch (Paul Lynde) in die Sache einmischt, wird das Chaos erst so richtig perfekt. (Pressetext Cinestrange)



Bildqualität

Tonqualität

Ausstattung
-
- 32-seitiges Booklet von Patrick Winkler, mit seltenem Fotomaterial und in Kooperation mit dem
- Bildergalerie
- Trailer
Das Bonusmaterial der Blu-ray Disc (und DVD) ist leider sehr mager ausgefallen Außer einem Trailer zum Film und einer Fotogalerie mit Aushangfotos und internationalen Filmplakaten (automatisch ablaufend und mit Musik unterlegt) gibt es leider nichts zu sehen. Dafür ist das Booklet des hochwertigen Mediabooks (siehe Video) neben einem informativen Text von Patrick Winkler vollgestopft mit seltenen Bildern und Zeitungsberichten zum Film, die in Zusammenarbeit mit dem offiziellen Arnold Schwarzenegger-Museum zusammengetragen wurden. In diesem Fall vergeben wir zwei Bonuspunkte.
Fazit
-
Bild und Ton der blauen Scheibe fallen ausgesprochen gut aus, auch wenn hier erwartungsgemäß keine Spitzenwerte erreicht werden. Das Bild schwankt ein wenig und ist szenenweise etwas unruhig, unterm Strich hinterlässt es aber einen sehr positiven Eindruck. Die deutsche Synchronfassung klingt frisch und sauber, und ist aufgrund der witzigen und zum Film passenden Schnodderdeutsch-Einlagen trotz der Abmischung in 2.0 dem englischen Originalton absolut vorzuziehen. Schade nur, dass sich auf der Disc keine nennenswerten Boni befinden. Dafür bietet das Booklet des Mediabooks jede Menge Hintergrundinformationen und enthält darüber hinaus seltene Bilder und Zeitungsausschnitte, was uns ausnahmsweise sogar zwei Bonuspunkte wert ist.
Der Film selbst ist ein kurzweiliges, äußerst albernes Slapstick-Fest, das sich zu keiner Sekunde ernst nimmt und quasi als fleischgewordener Looney-Toons-Cartoon bezeichnet werden könnte. Mit viel Spielfreude nimmt sich Superstar Kirk Douglas selbst aufs Korn, während Arnold Schwarzenegger eher den Eindruck hinterlässt, dass er gar keine Ahnung hat was er da überhaupt macht. Heute wissen wir allerdings, dass ihm das keineswegs geschadet hat, und wer sich einfach nur mal entspannt zurücklehnen und einem völlig sinnbefreiten Reigen der Albernheiten ergeben möchte, der liegt hier goldrichtig. So witzig hat man keinen der beiden Stars zuvor oder danach jemals gesehen.
(Michael Speier)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
Panasonic TX-L47ETW60
Sony UBPX700
Sony HT-S20R