Jedem ist es sicherlich schon einmal passiert: Die Tür vergessen abzuschließen, das Fenster noch geöffnet, obwohl man das Haus schon verlassen hat, der Herd, der noch vor sich hin glüht, weil man ihn nicht abgeschaltet hat oder der geöffnete Kofferraumdeckel, der am nächsten Tag für eine leere Autobatterie sorgt. Vergesslichkeit ist ein Thema, dass jeden im Alltag auf die ein oder andere Weise begleitet. Doch was, wenn man plötzlich auch anfängt die einfachsten Dinge zu vergessen: Schuhe falschherum anzieht, nicht mehr weiß, was man ein paar Stunden zuvor noch gemacht hat oder seine eigene Familie plötzlich nicht mehr erkennt? So ergeht es den an Alzheimer erkrankten Patienten, welche nach und nach einen Großteil ihrer Erinnerungen verlieren. Jenes heikle und dramatische Thema greift der hier vorliegende Thriller auf und kombiniert die heimtückische Krankheit zudem mit einem Serienmörder. Im Vertrieb der Busch Media Group erscheint der bereits 2017 entstandene Film nun auch hierzulande und wird vom Publisher neben einer Keep Case Verpackung auch in einem Mediabook angeboten.
Story




Bildqualität

Tonqualität
Der Film liegt in folgenden Sprachfassungen vor:
• Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
• Koreanisch DTS-HD Master Audio 5.1
Akustisch sollte man von dem vornehmlich sehr ruhig aber nicht minder spannend ablaufenden Thriller kein Effekt-Feuerwerk erwarten, denn hier stehen klar die Dialoge zwischen den Protagonisten im Vordergrund. Diese sind in der deutschen Synchronisation auch sehr kräftig und stets gut verständlich vertont worden und verfügen zudem über motivierte Sprecher, die passend zu ihren Charakteren ausgewählt worden. In den wenigen Actionszenen, wie einigen Autounfällen und Zweikämpfen, aber auch bei einigen Wettereffekten kommen dann die Surround-Kanäle und der Subwoofer zur Geltung, welche hier dann sehr ausgewogen agieren. Auch der Score wird immer wieder über alle Lautsprecher verteilt, sodass dieser den Zuschauer wohlig einhüllt. Mangels koreanischer Sprachkenntnisse wurde der O-Ton nur stichprobenartig überprüft, hierbei konnten jedoch keine nennenswerten Unterschiede bei Pegel oder Dynamik festgestellt werden.

Ausstattung
Einen Einblick in die Gestaltung des Mediabooks vermittelt Chefredakteur Michael Speier in seinem Unboxing der Sonderverpackung:
Lediglich einige Programmhinweise des Publishers befinden sich auf der Disk:
• Filmtipps
◦ A Hard Day
◦ Tunnel
◦ Contamination
◦ Bring me Home
◦ Infection
◦ Pandemie
◦ Carmilla
◦ Five Senses of Eros
Ansonsten gibt es leider keinerlei Bonus-Material wie Interviews oder Making-of, welches hier sicherlich auch sehr interessant gewesen wäre.
Fazit
Der koreanische Thriller liefert Genre-Fans eine spannende wie emotionsgeladene Geschichte, die durch zahlreiche Wendungen von der ersten bis zur letzten Minuten hervorragende Unterhaltung mit sich bringt. Das Katz- und Maus-Spiel der beiden grandios agierenden Hauptprotagonisten lässt einem dabei kaum Luft zum Verschnaufen. Technisch weiß die blaue Scheibe ebenfalls zu gefallen, liegen Bild und Ton doch in modernen Produktionen vor, auch wenn sich aufgrund der zumeist sehr ruhig ablaufenden Erzählweise akustisch keine allzu großen Möglichkeiten für Surround-Sound bieten. Freunde des koreanischen Thriller-Kinos können hier bedenkenlos zuschlagen und alle anderen sollten definitiv mal einen Blick riskieren - sie sollten nicht enttäuscht werden.
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 55B7D
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989
Subwoofer: SVS SB-2000 Pro