Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Roma (2018) (OmU) Blu-ray

Original Filmtitel: Roma (2018)

Herausgeber:
Vertrieb:
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Verpackung:
Altersfreigabe:
Sprachen:
Spanisch Dolby Atmos
Spanisch Dolby TrueHD 7.1
Untertitel:
Deutsch, Dänisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Norwegisch, Schwedisch, Spanisch für Hörgeschädigte
Region:
A, B, C
Disc Kapazität:
BD-50 GB
Bildformat(e):
1920x1080p (2.39:1) @23,976 Hz
Schwarzweißfilm:
Schwarzweißfilm
Video-Codec:
Laufzeit:
135 Minuten
Veröffentlichung:
12.03.2020
Diese Blu-rays könnten Sie interessieren:
 
STORY
8
 
Bildqualität
10
 
Tonqualität
10
 
Ausstattung
9
 
Gesamt *
10
* In der Gesamt-Bewertung wird die Story nicht berücksichtigt.
Roma sorgte bei Veröffentlichung im Jahr 2018 für viel Aufsehen: Die künstlerische Produktion in schwarz-weiß feierte exklusiv beim Streaming-Anbieter Netflix ihre Premiere, konnte dank einer limitierten Zeit in US-Kinos aber auch bei den Academy Awards drei Oscars abräumen. Nun gibt der Film des Mexikaners Alfonso Cuarón auch außerhalb der großen, weiten Streaming-Welt als physische Veröffentlichung in Deutschland seinen Einstand.

Story

Roma-Reviewbild-01.jpg
Mexiko-Stadt im Jahr 1970: Mixtekin Cleo (Y. Aparicio) arbeitet im Stadtteil Roma für eine wohlhabende Familie als Kindermädchen. Cleo genießt die Zeit mit den Kindern und geht vollkommen in ihrer Arbeit auf. Doch als sie schwanger wird und ihr Freund sie sitzen lässt, bangt sie um ihre Anstellung. Ihre Arbeitgeberin Sofía (M. de Tavira), deren Ehe in Trümmern liegt, kümmert sich jedoch rückhaltlos um sie in einer Zeit, als die mexikanische Gesellschaft vor einem gewaltsamen Umbruch steht… Manchmal sorgt ein Film für viel Rummel, weil er zum richtigen Zeitpunkt erscheint: So kann man in gewisser Weise auch Roma verorten, der als Netflix-Eigenproduktion 2018 erschien, als der Streaming-Anbieter mit einem anspruchsvolleren Werk eines renommierten Regisseurs bei Kritikern Punkte sammeln wollte. Genau dieser Plan ging auch voll und ganz auf, denn Roma wurde mit Auszeichnungen und Lobeshymnen geradezu überhäuft. Blickt man aber fast zwei Jahre später auf Roma, nun, da sich der Hype verflüchtigt hat, dann bleibt ein guter aber nicht herausragender Arthouse-Film übrig, der oftmals zu sehr in seiner eigenen Schönheit versinkt und daher etwas eitel wirkt. So bleibt Roma dem Zuschauer weniger durch tolle Charaktere oder eine prägnante Geschichte im Gedächtnis und mehr für seine perfekte Ästhetik und Atmosphäre.
Roma-Reviewbild-02.jpg
So zeigt uns Cuarón viele, schwarz-weiße und sonnendurchflutete Aufnahmen aus Mexiko, Nahaufnahmen von Darstellern und Panorama-Shots, die allesamt in einer Kunstgalerie Besucher verzaubern könnten. Doch was der Regisseur uns als Geschichte erzählt, ist weit weniger magisch. Die Reise in das Mexiko der 1970er-Jahre bzw. eine Mittelklasse-Familie der damaligen Zeit wirkt zu sentimental und zu nüchtern zugleich. Zu nüchtern, weil die Charaktere wie Cleo und die Kinder wie Holzschnitte verbleiben und zu emotional, weil die wunderschönen Aufnahmen eine engere Bindung suggerieren, als man sie als Zuschauer zu den Charakteren so leicht aufbauen könnte. Am Ende bleibt Roma eine visuell einprägsame Reise, die dramaturgisch, insbesondere das eher vorhersehbare Ende, eher im Durchschnitt beheimatet ist. Das Ergebnis ist ein sehenswerter Film, der aber eher durch Stimmung und visuelle Perfektion überzeugt, als durch seine Geschichte.

Bildqualität

- 2,39:1; 1080p
Roma-Reviewbild-03.jpg
Roma erscheint auf Blu-ray in einer exzellenten, technischen Umsetzung. Nun mag man kritiseren, dass es keine Ultra HD Blu-ray gibt, denn schließlich steht der Film via Netflix, welche den Film auch finanziert haben, in 4K mit HDR stramm. da der Streaming-Anbieter jedoch mit deutlich niedrigeren Bitraten auskommen muss, ist die 1080p-Fassung zwar im Dynamikumfang unterlegen, nicht aber in Sachen Schärfe und Detailgrad. So hinterlässt das schwarz-weiße Bild einen hervorragenden Eindruck. Man hat das gleiche Master, ja sogar den gleichen Encode, verwendet, wie für die Criterion Edition in den USA. Die Kompression darf dabei ausreichend großzügig arbeiten und Kontraste und Schwarzwerte kommen perfekt auf den Punkt, was bei derartigem Material natürlich essentiell ist. Wenn man ehrlich ist, dann ließe sich aus dem Bild dann wohl auch nur mit HDR noch mehr herausholen, um noch stärkere Kontraste zwischen hellen und dunklen Bildbereichen darzustellen und mehr Nuancen zu zeigen. Bewertet man aber die Blu-ray für sich stehend, dann darf man dem Bild ohne zu zögern die volle Punktzahl geben.

Tonqualität

- Spanisch Dolby Atmos - Untertitel: Deutsch, Französisch, Englisch, uvm. Dass Roma eine ungewöhnliche Veröffentlichung ist, zeigt sich dann auch an der Tonspur, welche ausschließlich in Spanisch vorliegt. Eine deutsche Synchronisation für diesen Film fehlt aber auch bei Netflix und Warner Bros. scheute offenbar die Kosten, um extra für die Blu-ray eine Synchro vornehmen zu lassen, da es sich hier nicht unbedingt um einen Blockbuster handelt. Wer nun den Vertrieb Criterion kennt, der weiß, dass man dort immer versucht das höchste, technische Niveau zu erreichen. Und da die deutsche Disk im Grunde eine minimale Abwandlung der US-Veröffentlichung darstellt, spielt auch der Ton auf dem höchsten Niveau. Wohl dem, der eine Dolby-Atmos-Anlage nutzt und den objektbasierten Sound in vollen Zügen genießen kann.
Roma-Reviewbild-04.jpg
Doch auch aus einer traditionellen Surround-Anlage erschallt hier eine sehr dynamische und räumliche Tonspur, welche für viel Atmosphäre sorgt. Zumal es bei Roma auch immer wieder ruhige Szenen gibt, die mit stimmungsvoller Musik den Zuschauer bzw. Zuhörer einnehmen. Auch die Umgebungsgeräusche sind sehr effizient eingebunden und immer klar zu orten. Mit dem Verständnis der spanischsprachigen Dialoge ist das natürlich so eine Sache, aber zumindest akustisch sollte es da ebenfalls keinerlei Probleme geben – super.

Ausstattung

- Bilder vom Set - Booklet - Trailer - Teaser - Der Look von Roma - Der Sound von Roma - Road to Roma - Roma brings us together
Roma-Reviewbild-05.jpg
Das gesamte Bonusmaterial zu Roma liegt in HD vor und ist ziemlich umfangreich. Etwa kommt alleine die Dokumentation „Road to Roma“ auf eine Spielzeit von mehr als 70 Minuten. Hier wird im Wesentlich die Arbeit des Regisseurs Alfonso Cuarón genauer unter die Lupe genommen. Letzterer plaudert dann auch darüber, wie das Projekt quasi in seinem Kopf seinen Anfang nahm, zum Drehbuch und schließlich zum fertigen Film wurde. Auch „Bilder vom Set“ ist nicht etwa eine Galerie, sondern zeigt Ausschnitte von den Dreharbeiten. Weitere Teile des Bonusmaterials beschäftigen sich mit der Optik und dem Ton des Films und erreichen zusammengenommen ebenfalls etwa 50 Minuten Spielzeit. Ein weiterer Beitrag namens „Roma brings us together“ beschäftigt sich speziell mit den technischen Herausforderungen, die es zu überwinden galt, um den Film in Cuaróns Heimatland Mexiko in möglichst vielen Kinos zu zeigen. Etwas krude: Dem Film liegt auch ein Booklet bei, das allerdings kürzer ausfällt als das der Criterion Edition. Das Booklet ist aber eigentlich zu groß, um komfortabel in einer Standard-Blu-ray Platz zu finden. Darum wird es wohl bei den meisten Kunden bereits ab Werk zerknittert ankommen.

Fazit

Eine seltsame Veröffentlichung, übernimmt Warner Bros. Home Entertainment doch für Roma fast 1:1 die US-Criterion-Edition und wirbt sogar mit dem Namen des nordamerikanischen Vertriebs, der bisher hierzulande gar nicht aktiv gewesen ist. Technisch sollte man sich davon nicht beirren lassen, denn Bild und Ton spielen für 1080p auf Referenzniveau. Auch das Bonusmaterial ist sehr umfangreich und informativ. Der größte Wermutstropfen wird für viele Zuschauer sein, dass eine deutsche Synchronisation fehlt. Roma sorgte für viel Aufsehen und sicherte Netflix bzw. Regisseur und Autor des Films dann sogar einige Oscars. Mit etwas Abstand verblasst der Film jedoch etwas, denn der künstlerisch angehauchte Film ergötzt sich teilweise mehr an seiner eigenen Ästhetik als an erzählerischer Finesse. Wer einem gewissen Arthouse-Flair zugtan ist und sich von einer fehlenden, deutschem Synchronisation nicht abschrecken lässt, wird sich aber gut unterhalten fühlen. (André Westphal)
(weitere Reviews anzeigen)

Kaufempfehlung

 
9 von 10

Testgeräte

Samsung UE55KS8090 Onkyo TX SR 606 Heco Victa 5.1 Komplett-Set Microsoft Xbox One X
geschrieben am 11.03.2020

Roma (2018) (OmU) Blu-ray Preisvergleich

14,89 EUR *

Versand ab 3,00 €

19,49 EUR *

versandkostenfrei

* Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eventuelle anfallende Versandkosten wurden im Preisvergleich nicht berücksichtigt, beachten Sie hierzu die jeweiligen Shop AGBs. Kurzfristige Änderungen der Preise sind möglich. Bei Preisen, die aus Fremdwährungen errechnet wurden, kann es zu Abweichungen kommen. Beachten Sie weiterhin, dass bei Bestellungen außerhalb der EU zusätzlich Zollgebühren entstehen können.
Bewertung(en) mit ø 0,00 Punkten
 
STORY
0.0
 
BILDQUALITäT
0.0
 
TONQUALITäT
0.0
 
EXTRAS
0.0

Film suchen

Preisvergleich

thalia.de
14,89 EUR*
icon-chart-negativ.svg
icon-shopping-cart.svg
cede
19,49 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
Amazon de Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager JETZT SUCHEN BEI
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Preisüberwachung

Bitte registrieren Sie sich, um diese Funktion zu nutzen!
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Blu-ray Sammlung

25 Mitglieder haben diese Blu-ray:

sowie weitere 22 Mitglieder

Diese Blu-ray ist 8x vorgemerkt.