Die Film-Karriere des einstigen Bodybuilders aus der Steiermark und späteren US-Gouverneurs Arnold Schwarzenegger ist mit Sicherheit eine der ungewöhnlichsten, aber auch erfolgreichsten in der Geschichte von Hollywood. In den 1990er Jahren zog der "Terminator"-Star zu seiner Hochzeit zahlreiche Zuschauer weltweit in die Kinos und landete mit zahlreichen Action-Blockbustern einen Hit nach dem anderen. Zu eben diesen zählt auch der durch Paul Verhoeven inszenierte Science-Fiction Streifen "Total Recall" in dem Schwarzenegger neben Stars wie Sharon Stone, Michael Ironside und Tonny Cox die Hauptrolle übernahm. Der Film erfuhr schon einige Auswertungen auf der blauen Scheibe, unter anderem auch in der ungekürzten Jubiläumsausgabe anlässlich seines 20ten Geburtstages. Und wie es sich für einen solchen Klassiker gehört, bekommt er nun dank Publisher Studiocanal noch eine weitere Auswertung spendiert, diesmal sogar in restaurierter Form auf Ultra HD. Man ließ sich jedoch nicht lumpen und nutzte die neue Restaurierung auch für einen weiteren Full HD Release. Als wäre das allein dann nicht schon Anlass zur Freude genug, bringt neben der HD-Fassung im Amaray-Case, beide Versionen auch in schicken Steelbooks auf den Markt. Ob sich die Restaurationsarbeiten gelohnt haben, prüft nachstehender Reisebericht des erneuten Mars-Ausflugs. (jp)
Story



Bild 4k UHD

Tonqualität
Die Ultra HD bietet folgende Sprach-Varianten zur Auswahl:
- Deutsch DTS-HD MA 5.1
- Deutsch PCM 2.0
- Englisch Dolby Atmos (Inkl. Dolby TrueHD 7.1 Kern)
- Englisch DTS-HD MA 2.0
- Französisch DTS-HD MA 5.1
Auf dem Papier sieht zumindest bei der deutschen Tonspur alles beim Alten aus. Allerdings kommt die aktuelle Fassung etwas pegelstärker und dynamischer aus den Lautsprechern, als es noch bei der letzten Veröffentlichung der Fall gewesen ist. Hier hat man anscheinend etwas die Bitrate angehoben, um eben jenen Effekt zu erzielen. Ansonsten bietet sich das altgewohnte Erlebnis: die Surround-Kanäle werden nur hin und wieder angesteuert und auch der Subwoofer bekommt nur selten etwas zu tun, darf aber doch ab und an etwas tiefer grummeln. Die Abmischung klingt insgesamt eher front-lastig und bietet nur in den actionreicheren Momenten, wie zum Beispiel der finalen Atmosphären-Entstehung, einige vereinzelten Surround-Effekten. Der stimmungsvolle Soundtrack aus der Feder von Jerry Goldsmith erhält ein wenig mehr an Volumen, ohne dabei aber allzu aufdringlich zu werden. Die Dialoge klingen ein klein wenig angestaubt, aber das darf bei einem Alter von 30 Jahren dann auch mal sein. Ein etwas anderes Erlebnis bietet dann der Wechsel auf die neue Dolby Atmos Spur beim Original-Ton: diese präsentiert zunächst etwas zahmer und muss gegenüber der deutschen Mehrkanal-Synchro einige Abstriche beim Pegel und der Dynamik machen - erlebt man so eigentlich auch eher selten. Dafür liefert sie jedoch einige passende Überkopf-Effekte, wie zum Beispiel die Lautsprecherdurchsagen in der Metro-Station. Auch der Soundtrack erlangt über die Höhenlautsprecher noch einmal einen Zusatz an Volumen und klingt damit etwas räumlicher als zuvor. Aufmerksamen Lesern wird vermutlich schon aufgefallen sein, dass die restaurierte Fassung nun auch zwei Stereo-Spuren mit sich bringt. Dabei entpuppt sich der deutsche Zweikanal-Mix sogar als die pegelstärkste Tonspur im Bunde aller verfügbaren Spuren und weiß auch durch wohlklingendere Dialoge zu punkten. Somit fällt es wirklich schwer, eine Gesamtwertung beim Ton zu finden, bietet doch jede Tonspur für sich genommen positive Aspekte - schade, dass man die nicht in der deutschen Mehrkanal-Synchro alle zusammenfassen konnte und diese dann in einem modernen 3D-Soundgeand präsentiert. (jp)

Ausstattung
Die folgenden Extras liegen zum einen auf der UltraHD zum anderen auf einer separaten Bonus-Disc vor:
- Audiokommentar von Arnold Schwarzenegger und Paul Verhoeven (UHD)
- Total Excess: Wie Carolco Hollywood veränderte (59:23 Min.) (UHD u. BD)
- Open your Mind: Die Filmmusik (21:24 Min.)(UHD)
- Dreamers within the dream: Die Entstehung von Total Recall (8:26 Min.)(UHD)
- Die Spezialeffekte von Total Recall (23:15 Min.) (BD)
- Making of (8:03 Min.) (BD)
- Interview mit dem Filmteam (30:12 Min.) (BD)
- Deutscher Trailer (1:30 Min.) (UHD)
- Deutscher Trailer zur 4K-Veröffentlichung (1:30 Min.) (BD)
Die auf beide Scheiben verteilten Extras bestehen aus teils bekannten und teils neuen Beiträgen, welche verschiedene Bereiche der Film-Entstehung abdecken. So werden neben dem Soundtrack und den Special-Effekten auch die Dreharbeiten in den einzelnen Features abgedeckt. Hier gibt es zum Beispiel einen neuen Beitrag, in dem Ron Miller (Concept Artist) das Design des Films genauer vorstellt und hier zahlreiche handgezeichnete Concept-Bilder vorstellt. Den größten Abschnitt belegt aber ein Special zu Publisher Carolco Pictures, die in den 1980er und 1990er Jahren zahlreiche Actionklassiker, wie zum Beispiel aus dem Terminator- und Rambo-Franchise, geliefert haben. Seinerzeit galt der Publisher in Genre-Kreise quasi als verlässlicher Hit-Lieferant, an dessen Produktionen auch heute noch viele Fans festhalten. Alle Extras, auch der Audiokommentar von Hauptdarsteller Arnold Schwarzenegger und Regisseur Paul Verhoeven, verfügen über deutsche Untertitel.
Zur Verpackung, insbesondere dem Steelbook, kann leider keine Weitere Aussage getroffen werden, da der Redaktion zu Testzwecken lediglich eine lose UltraHD und Bonus-Disk zur Verfügung gestellt wurde. (jp)

Fazit
Die Restauration hat sich für die UltraHD-Fassung in jedem Fall gelohnt und zeigt den Film nun mit deutlich homogeneren Farben, die nur noch in wenigen Fällen, wie zum Beispiel der roten Farbgebung des Mars, etwas zu strahlend wirken. Durch die höhere Auflösung konnte man den Detailgrad nochmals steigern und so kommt nun wirklich jedes noch so kleine Steinchen auf der Marsoberfläche zum Vorschein. Etwas Abstriche machen müssen Gegner von Filmkorn, denn bei unifarbenen Hintergründen, wie den zahlreichen Betonwänden, kommt es doch recht deutlich zum Vorschein - dennoch sah der Film nie besser aus. Beim Bonus-Sektor punktet man durch teils vorhandene und teils neue Beiträge, die teilweise auf der beiliegenden Bonus-Disk, aber auch auf der UltraHD selbst untergebracht worden. Für Fans des Science-Fiction Actionklassikers lohnt sich somit ein Upgrade und sie sollten nicht enttäuscht werden. (jp)
(Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)
Kaufempfehlung
Testgeräte
TV: LG OLED 55B7D
Player: Oppo UDP-203
AVR: Yamaha RX-A1080
Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2
Center-Lautsprecher: Canton Vento 866
Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507
Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989
Subwoofer: SVS SB-2000 Pro