Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Total Recall - Die totale Erinnerung 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray + Bonus Blu-ray) Blu-ray

Original Filmtitel: Total Recall (1990)

4K - ULTRA HD
Icon-Marktplatz.svgMARKTPLATZ
Tausch:
1 Mitglied tauscht
Disc-Informationen
Kinofassung (dt. & US Version identisch), Uncut, die hier vorliegende Filmfassung entspricht der ungekürzten US R-Rated Fassung, 3 Discs, BD (2x), 4k UHD (1x), enthält Bonus-Disc, 16:9 Vollbild, HD Sound (deutsch), HD Sound (englisch), Extras in HD (teilweise),
4K Master; Untertitel beim Bonusmaterial und Sprachen beim Trailer variieren je nach gewählter Landesauswahl; Spanisch lediglich über die Landesauswahl United States verfügbar!
Herausgeber:
Vertrieb:
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Verpackung:
Altersfreigabe:
Sprachen:
Deutsch DTS-HD MA 5.1
Deutsch PCM 2.0
Englisch Dolby Atmos
Englisch Dolby TrueHD 7.1
Englisch DTS-HD MA 2.0
Französisch DTS-HD MA 5.1
Spanisch DTS 5.1

Blu-ray:
Deutsch DTS-HD MA 5.1
Deutsch PCM 2.0
Englisch Dolby Atmos
Englisch Dolby TrueHD 7.1
Englisch DTS-HD MA 2.0
Französisch DTS-HD MA 5.1
Untertitel:
4K UHD:
Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Lateinamerikanisches Spanisch

Blu-ray:
Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Lateinamerikanisches Spanisch
Region:
A, B, C
Disc Kapazität:
BD-66 GB
Bildformat(e):
3840x2160p UHD (1.85:1) @24 Hz 4K native, Dolby Vision, HDR10
Video-Codec:
Laufzeit:
113 Minuten
Veröffentlichung:
19.11.2020
Jetzt kaufen bei
Amazon de für 34,99 EUR versandkostenfrei
Jetzt erinnern
Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager
oder
Jetzt streamen
AUSLEIHEN
Diese Blu-rays könnten Sie interessieren:
 
STORY
8
 
Bild 4k UHD
9
 
Tonqualität
8
 
Ausstattung
7
 
Gesamt *
8
* In der Gesamt-Bewertung wird die Story nicht berücksichtigt.
Die Film-Karriere des einstigen Bodybuilders aus der Steiermark und späteren US-Gouverneurs Arnold Schwarzenegger ist mit Sicherheit eine der ungewöhnlichsten, aber auch erfolgreichsten in der Geschichte von Hollywood. In den 1990er Jahren zog der "Terminator"-Star zu seiner Hochzeit zahlreiche Zuschauer weltweit in die Kinos und landete mit zahlreichen Action-Blockbustern einen Hit nach dem anderen. Zu eben diesen zählt auch der durch Paul Verhoeven inszenierte Science-Fiction Streifen "Total Recall" in dem Schwarzenegger neben Stars wie Sharon Stone, Michael Ironside und Tonny Cox die Hauptrolle übernahm. Der Film erfuhr schon einige Auswertungen auf der blauen Scheibe, unter anderem auch in der ungekürzten Jubiläumsausgabe anlässlich seines 20ten Geburtstages. Und wie es sich für einen solchen Klassiker gehört, bekommt er nun dank Publisher Studiocanal noch eine weitere Auswertung spendiert, diesmal sogar in restaurierter Form auf Ultra HD. Man ließ sich jedoch nicht lumpen und nutzte die neue Restaurierung auch für einen weiteren Full HD Release. Als wäre das allein dann nicht schon Anlass zur Freude genug, bringt neben der HD-Fassung im Amaray-Case, beide Versionen auch in schicken Steelbooks auf den Markt. Ob sich die Restaurationsarbeiten gelohnt haben, prüft nachstehender Reisebericht des erneuten Mars-Ausflugs. (jp)

Story

Total-Recall-Die-totale-Erinnerung-Reviewbild-01.jpg
Das Jahr 2084. Douglas Quaid (A. Schwarzenegger) führt ein einfaches Leben als Bauarbeiter und ist mit der schönen Lori (S. Stone) verheiratet. Doch Quaid träumt ständig davon, ein aufregenderes Leben zu führen, ein Leben als Geheimagent auf dem Mars. Durch Werbung kommt er an Rekall Inc., eine Firma, die die Einpflanzung von realistischen künstlichen Erinnerungen verspricht. Doch bei der Implantation geht etwas schief, denn scheinbar hatte Quaid schon eine Erinnerung implantiert und plötzlich verändert sich Quaids Leben auf drastische Weise. Kaum bei Rekall Inc. aus der Tür, wird er von bewaffneten Männern gejagt, die für den geld- und machtgierigen Mars-Governeur Cohaagen (R. Cox) arbeiten, der die Kolonie auf dem roten Planeten in eisernem Griff hat. Quaid muss erkennen, dass viel mehr in ihm steckt als er gedacht hat und so begibt er sich selbst zum Mars...
Total-Recall-Die-totale-Erinnerung-Reviewbild-02.jpg
Total Recall gehört zu den Sci-Fi-Klassikern und stammt aus einer Ära der ganz großen Schwarzenegger Filme, einer Zeit, in dem der ehemalige Mr. Universum einen Actionkracher nach dem anderen auf die Leinwand brachte. Total Recall hat für einen Actionfilm allerdings überraschend viel Tiefgang, denn es geht um Gedankenmanipulation und intrigante Infiltration. Natürlich steht - wie bei den Schwarzenegger-Filmen der 80er und 90er Jahre - die Action immer noch im Vordergrund und kommt zu keiner Zeit zu kurz, aber der Film hat auch noch ein wenig mehr zu bieten. Auch Jahre nach seiner Erstveröffentlichung funktioniert Total Recall noch immer hervorragend und macht durchweg Spaß, was an der gelungenen Mixtur zwischen, Sci-Fi, Action, Thriller und Humor liegt, die der holländische Regisseur Paul Verhoeven ansprechend in Szene gesetzt hat. Nicht zuletzt hat er aber auch eine ansehnliche Schauspielerriege zur Verfügung gehabt, angeführt eben vom Terminator. Ihm zur Seite stehen aber auch ein paar Ikonen der 80er, wie beispielsweise seine beiden Gegner Michael Ironside und Ronnie Cox, die in dieser Ära in zahlreichen Filmen zu sehen waren. Auch eine noch sehr junge Sharon Stone ist zu bewundern, auch wenn sie zu dieser Zeit nicht annähernd so aufreizend wirkt, wie bereits zwei Jahre später in Basic Instinct.
Total-Recall-Die-totale-Erinnerung-Reviewbild-03.jpg
Natürlich merkt man dem Film aber auch den Zahn der Zeit an, z.B. bei den Special Effects. Gerade bei den Masken sieht man oft, dass Puppen im Spiel waren und die Bluescreen-Technik damals eben auch noch nicht so ausgereift war. So kann man zumeist schon genau erkennen, in welchen Szenen die Personen hineinkopiert worden sind. Letztendlich macht dies aber nichts, denn Total Recall bleibt unterm Strich immer noch absolut sehenswert und gehört ganz klar zu den Sci-Fi-Actionklassikern schlechthin. (gg)

Bild 4k UHD

Total-Recall-Die-totale-Erinnerung-Reviewbild-04.jpg
War die Blu-ray schon immer ein wenig zu bunt geraten, so leistet die Ultra HD Ausgabe hier endlich Abhilfe: der von Studiocanal neu erstellte 4K-Scan der originalen 35mm Negative wurde restauriert und anschließend mit Dolby Vision zur Verbesserung des Kontrastverhältnisses und zur Erweiterung des Farbraums versehen. Dieses bringt die Farben nun doch etwas natürlicher auf den Schirm - zumindest soweit man das eben von der roten Marsoberfläche sagen kann, denn die strahlt auch weiterhin sehr farbenprächtig und springt einen teilweise immer noch etwas an. Seine analoge Herkunft kann der Film dann auch nicht verbergen, ist das formatbedingte Filmkorn doch an einigen Stellen - zum Beispiel den grauen Betonwänden der verschiedenen Gebäude - doch immer wieder mal deutlich sichtbar. Wirklich störend wirkt es aber nur sehr selten, da es die meiste Zeit doch reicht fein dargestellt wird. Weniger gut überstanden haben die CGI-Effekte den Test der Zeit: gerade die weitwinkligen Außenaufnahmen auf dem Mars, wie sie zum Beispiel bei der Raumschifflandung vorkommen, oder wenn durch große Panoramen-Fenster auf die Oberfläche des roten Planeten geblickt wird, scheinen das Bild ein wenig weicher werden zu lassen, was dann hier und da auch schon mal ein paar kleine Treppchen-Effekte auf den Schirm bringt. Kein Wunder, denn wenn man einmal die Bitrate in diesen Momenten betrachtet, dann kann man schnell feststellen, dass diese in eben solchen Momenten sehr stark einbricht. Aber das ist beileibe kein neues Phänomen, denn schaut man sich die entsprechenden Szenen auf der bisher erhältlichen Blu-ray an, dann wird man feststellen, dass dies hier schon genauso war. Vermuten kann man daher nur, dass die digitalen Special-Effects an dieser Stelle nicht neu in 2K oder gar 4K gerendert wurden, sondern man diese 1:1 aus den bisherigen Veröffentlichungen übernommen hat. Der Großteil der Aufnahmen kann sich aber sehr gut sehen lassen und präsentiert feine Details, wie zum Beispiel das brüchige Gestein der Marsoberfläche oder einige Mutationen der Mars-Bewohner, sorgt aber eben auch dafür, dass man die praktischen Effekte nun auch etwas besser erkennen kann - auch wenn diese unter dem Strich immer noch sehr gut anzuschauen sind. Insgesamt betrachtet zieht die 4K Veröffentlichung ihren Vorteil somit besonders aus den Farbanpassungen, welche den Science-Fiction Klassiker nun wesentlich homogener wirken lassen. (jp)

Tonqualität

Die Ultra HD bietet folgende Sprach-Varianten zur Auswahl: - Deutsch DTS-HD MA 5.1 - Deutsch PCM 2.0 - Englisch Dolby Atmos (Inkl. Dolby TrueHD 7.1 Kern) - Englisch DTS-HD MA 2.0 - Französisch DTS-HD MA 5.1
Total-Recall-Die-totale-Erinnerung-Reviewbild-05.jpg
Auf dem Papier sieht zumindest bei der deutschen Tonspur alles beim Alten aus. Allerdings kommt die aktuelle Fassung etwas pegelstärker und dynamischer aus den Lautsprechern, als es noch bei der letzten Veröffentlichung der Fall gewesen ist. Hier hat man anscheinend etwas die Bitrate angehoben, um eben jenen Effekt zu erzielen. Ansonsten bietet sich das altgewohnte Erlebnis: die Surround-Kanäle werden nur hin und wieder angesteuert und auch der Subwoofer bekommt nur selten etwas zu tun, darf aber doch ab und an etwas tiefer grummeln. Die Abmischung klingt insgesamt eher front-lastig und bietet nur in den actionreicheren Momenten, wie zum Beispiel der finalen Atmosphären-Entstehung, einige vereinzelten Surround-Effekten. Der stimmungsvolle Soundtrack aus der Feder von Jerry Goldsmith erhält ein wenig mehr an Volumen, ohne dabei aber allzu aufdringlich zu werden. Die Dialoge klingen ein klein wenig angestaubt, aber das darf bei einem Alter von 30 Jahren dann auch mal sein. Ein etwas anderes Erlebnis bietet dann der Wechsel auf die neue Dolby Atmos Spur beim Original-Ton: diese präsentiert zunächst etwas zahmer und muss gegenüber der deutschen Mehrkanal-Synchro einige Abstriche beim Pegel und der Dynamik machen - erlebt man so eigentlich auch eher selten. Dafür liefert sie jedoch einige passende Überkopf-Effekte, wie zum Beispiel die Lautsprecherdurchsagen in der Metro-Station. Auch der Soundtrack erlangt über die Höhenlautsprecher noch einmal einen Zusatz an Volumen und klingt damit etwas räumlicher als zuvor. Aufmerksamen Lesern wird vermutlich schon aufgefallen sein, dass die restaurierte Fassung nun auch zwei Stereo-Spuren mit sich bringt. Dabei entpuppt sich der deutsche Zweikanal-Mix sogar als die pegelstärkste Tonspur im Bunde aller verfügbaren Spuren und weiß auch durch wohlklingendere Dialoge zu punkten. Somit fällt es wirklich schwer, eine Gesamtwertung beim Ton zu finden, bietet doch jede Tonspur für sich genommen positive Aspekte - schade, dass man die nicht in der deutschen Mehrkanal-Synchro alle zusammenfassen konnte und diese dann in einem modernen 3D-Soundgeand präsentiert. (jp)

Ausstattung

Die folgenden Extras liegen zum einen auf der UltraHD zum anderen auf einer separaten Bonus-Disc vor: - Audiokommentar von Arnold Schwarzenegger und Paul Verhoeven (UHD) - Total Excess: Wie Carolco Hollywood veränderte (59:23 Min.) (UHD u. BD) - Open your Mind: Die Filmmusik (21:24 Min.)(UHD) - Dreamers within the dream: Die Entstehung von Total Recall (8:26 Min.)(UHD) - Die Spezialeffekte von Total Recall (23:15 Min.) (BD) - Making of (8:03 Min.) (BD) - Interview mit dem Filmteam (30:12 Min.) (BD) - Deutscher Trailer (1:30 Min.) (UHD) - Deutscher Trailer zur 4K-Veröffentlichung (1:30 Min.) (BD)
Total-Recall-Die-totale-Erinnerung-Reviewbild-06.jpg
Die auf beide Scheiben verteilten Extras bestehen aus teils bekannten und teils neuen Beiträgen, welche verschiedene Bereiche der Film-Entstehung abdecken. So werden neben dem Soundtrack und den Special-Effekten auch die Dreharbeiten in den einzelnen Features abgedeckt. Hier gibt es zum Beispiel einen neuen Beitrag, in dem Ron Miller (Concept Artist) das Design des Films genauer vorstellt und hier zahlreiche handgezeichnete Concept-Bilder vorstellt. Den größten Abschnitt belegt aber ein Special zu Publisher Carolco Pictures, die in den 1980er und 1990er Jahren zahlreiche Actionklassiker, wie zum Beispiel aus dem Terminator- und Rambo-Franchise, geliefert haben. Seinerzeit galt der Publisher in Genre-Kreise quasi als verlässlicher Hit-Lieferant, an dessen Produktionen auch heute noch viele Fans festhalten. Alle Extras, auch der Audiokommentar von Hauptdarsteller Arnold Schwarzenegger und Regisseur Paul Verhoeven, verfügen über deutsche Untertitel. Zur Verpackung, insbesondere dem Steelbook, kann leider keine Weitere Aussage getroffen werden, da der Redaktion zu Testzwecken lediglich eine lose UltraHD und Bonus-Disk zur Verfügung gestellt wurde. (jp)

Fazit

Die Restauration hat sich für die UltraHD-Fassung in jedem Fall gelohnt und zeigt den Film nun mit deutlich homogeneren Farben, die nur noch in wenigen Fällen, wie zum Beispiel der roten Farbgebung des Mars, etwas zu strahlend wirken. Durch die höhere Auflösung konnte man den Detailgrad nochmals steigern und so kommt nun wirklich jedes noch so kleine Steinchen auf der Marsoberfläche zum Vorschein. Etwas Abstriche machen müssen Gegner von Filmkorn, denn bei unifarbenen Hintergründen, wie den zahlreichen Betonwänden, kommt es doch recht deutlich zum Vorschein - dennoch sah der Film nie besser aus. Beim Bonus-Sektor punktet man durch teils vorhandene und teils neue Beiträge, die teilweise auf der beiliegenden Bonus-Disk, aber auch auf der UltraHD selbst untergebracht worden. Für Fans des Science-Fiction Actionklassikers lohnt sich somit ein Upgrade und sie sollten nicht enttäuscht werden. (jp) (Jörn Pomplitz)
(weitere Reviews anzeigen)

Kaufempfehlung

 
7 von 10

Testgeräte

TV: LG OLED 55B7D Player: Oppo UDP-203 AVR: Yamaha RX-A1080 Front-Lautsprecher: Canton Vento 890.2 Center-Lautsprecher: Canton Vento 866 Surround-Lautsprecher: Canton Chrono 507 Atmos-Lautsprecher: Canton InCeiling 989 Subwoofer: SVS SB-2000 Pro
geschrieben am 18.11.2020

Total Recall - Die totale Erinnerung 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray + Bonus Blu-ray) Blu-ray Preisvergleich

Gebraucht kaufen

* Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eventuelle anfallende Versandkosten wurden im Preisvergleich nicht berücksichtigt, beachten Sie hierzu die jeweiligen Shop AGBs. Kurzfristige Änderungen der Preise sind möglich. Bei Preisen, die aus Fremdwährungen errechnet wurden, kann es zu Abweichungen kommen. Beachten Sie weiterhin, dass bei Bestellungen außerhalb der EU zusätzlich Zollgebühren entstehen können.
8 Bewertung(en) mit ø 4,03 Punkten
 
STORY
4.6
 
BILDQUALITäT
3.9
 
TONQUALITäT
3.4
 
EXTRAS
4.3

Film suchen

Preisvergleich

plaionpictures
34,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
Amazon de Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager JETZT SUCHEN BEI

Gebraucht kaufen

amazon.de
ab 43,26 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Preisüberwachung

Bitte registrieren Sie sich, um diese Funktion zu nutzen!
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Blu-ray Sammlung

200 Mitglieder haben diese Blu-ray:

sowie weitere 197 Mitglieder

Diese Blu-ray ist 9x vorgemerkt.