Dieser Film ist bislang das Unnötigste, was ich je gesehen habe. Plot = 0!! Eine Crackjunkie Nutte wird vergewaltigt....Ich sehe gerne Filme wie Martyrs, Inside, Frontiers usw...alle wissen zu schocken, aber letztendlich besitzen alle Filme auch eine gewisse HANDLUNG. Bunny Game hingegen ist kein Film, sondern zeigt bloß eineinviertel Stunden Vergewaltigung. Ein jeder Porno hat einen besseren Handlungsstrang wie dies hier. Einen künstlerischen Wert darin zu suchen, ist pure Zeitverschwendung. Jeder der soetwas gut bewertet, sollte sich mal einen Termin beim Seelendoktor reservieren.
Kurz und bündig: Ab in die Tonne damit. Samt der Regiecrew....
Im Augenblick der Angst
Ist eine Perle des Psycho-Horrors was dem Zuschauer hier geboten wird.Ein intensives und eindringliches Filmerlebnis das einem nicht selten das Gefühl verleiht,dass man selbst ein Teil des Geschehens ist.
Die Story spielt auf 2 Ebenen und später eröffnet sich noch eine weitere Ebene. Quasi ein Film im Film interaktiv mit der eigentlichen Geschichte verknüpft wird.
Die ersten Minuten meint man das "Im Augenblick der Angst" ein waschechten Slasher ist.Der psychophatischer John seine Opfern die Augen rausschneidet und von seiner herrschsüchtigen Mutter herumkommandiert wird,und wird von seiner Mutter hypnotisiert.
Nach einiger Zeit stellt man aber fest,dass man sich in einem Kino befindet.In dem dieser Film gezeigt wird.Patty und ihre Freundin sitzen im Kino und sehen sich den Film "The Mommy" an.
Verwirrend ?
Hier wird die Realitäts- und Wahrnehmungsebenen gekonnt vermischt.
Als Patty das sich nicht mehr ansehen will,verläßt sie den Kinosaal,und muß feststellen das ich im Kino ein Killer sich befindet.
Was die Kinobesucher auf der Leinwand sehen,läuft auch im Kinosaal ab.Also reale und fiktive Handlung laufen jetzt parallel ab.
Das Spiel mit den Handlungsebenen erreicht eine Wahnsinn gute Qualität.Das ist fantastisch inszeniert worden.Es wird immer wieder zwischen den Handlungen in den Kinos hin und her geschnitten.Man muß aufmerksam bleiben,um nicht verwirrt zu werden,in welcher Handlungsebene man sich gerade befindet.Das wird aber immer schwieriger weil der Film miteinander verschmiltz.
Alfred Hitchcock hätte das auch nicht besser inszenieren können
In der Kleinstadt Mill Basin ist nicht viel los, bis die Rockband "Black Roses" beschließt ihren Tourauftakt in dem kleinen Örtchen veranstalten. Nach anfänglicher Besorgnis der konservativen Eltern über die gotteslästerlichen Texte, darf die Band doch auftreten. Ein Fehler, denn die Rocker stehen tatsächlich mit dem Teufel im Bunde und wecken das Böse in der örtlichen Jugend.
Der B-Horror hat mir gut gefallen. Die Monstermasken sehen zwar sehr künstlich aus, jedoch wirken sie handwerklich immer noch ordentlich und haben ihren Charme.
Das Bild gefällt mir in Schärfe und Detail, jedoch hat der Film eine starke Filmkörnung. Besonders in dunklen Szenen wirkt das Bild recht verrauscht, viele Details werden geschluckt. Wenn man sich das mitgenommene Trailermaterial anschaut, dann kann man über das Bild wirklich nicht meckern.
Der deutsche DTS-HD 2.0 MA klingt tadellos. Außerdem ist der coole Soundtrack sehr hörenswert, welcher auf CD im Mediabook enthalten ist.
Das Mediabook von NSM Records sieht richtig genial aus. Das Artworkt ist top. Die Ausstattung ist neben dem Booklet und dem Soundtrack leider ziemlich schwach und bietet hauptsächlich Trailer, Bildergalerien und Darstellerbiografien. Die Extras auf der Disc sind wirklich ausbaufähig.
Freakshow bietet ein schönes Mediabook und einer recht ordentliche Blu-ray. Für Fans von B-Movie Horror ist der FIlm auf allen Fälle einen Blick wert.
Schlechter Slasher im Stil der TROMA Produktionen mit nervenden Charakteren und blöden Dialogen. Die Darsteller sind so schlecht, daß es echt Nerven kostet die anzuschauen. Einzig die 5-6 Splatter-Effekte sind sehenswert, der Rest ist für die Tonne. Dazu kommt noch eine schlechte Synchro. Also ich bin schon mal kein Fan des Regisseurs.
Total durchgeknallte "Eltern" lassen ahnungslose Teenager entführen, um sich diese dann in ihrer heilen Familienwelt in ihrem "gemütlichen" Heim grausam zu halten. Diese Arbeit erledigen für sie ihre jugendlichen Handlanger, selbst gebrochen und diabolisch geisteskrank.
Unter dem strengen soziopathischen Regiment von "Dad", der völlige sexuell verhaltensgestört ist, und "Mum", die schwer krankhaft familienharmonie-süchtig ist, herrschen Zucht und Ordnung, die mit bestialischer Gewalt, Folter, und Mord und Totschlag durchgesetzt werden.
Sehr spannender Gore-Schocker aus England;
Zwar nicht erste Wahl, muß sich aber bestimmt nicht hinter anderen
Werken des Genres verstecken.
Eine Gruppe Bankräuber versteckt sich in einem Waldstück, da sich ihre Flucht ins Ausland verzögert. Doch ein wahnsinniger Killer treibt sich im Wald herum, der in seinem Kopf immer noch im Vietnamkrieg kämpft und nacheinander die Bande dezimiert.
Der Film erinnert ein wenig an Predator ohne Alien aber dafür mit einem Vietnam Veteran. Die Story gibt nicht viel her, ebenso die flachen Charaktere und Dialoge der Darsteller. Hugh Lambe gibt allerdings einen sehr überzeugenden Irren. Der Film bietet simple Genre Kost mit einige schönen handgemachten Splattereffekten.
Bild und Ton bieten sehr gute High Definition Unterhaltung, es gibt keinen Grund zur Klage.
Die Extras sind leider praktisch nicht vorhanden. Außer dem englischen und deutschen Trailer bieten die Discs nichts. Immerhin kommt das schicke Mediabook mit einem schönen Booklet.
Beim Mediabook handelt es sich wieder um ein schmales Mediabook, welches nur halb so breit ist wie üblich. Die Verarbeitung des Booklets wirkt zudem nicht ganz hochwertig, das Papier ist sehr dünn. Die Aufmachung entspricht der Veröffentlich zu "Im Augenblick der Angst".
Der Killer ist ein solider Genre Film auf einer sehr guten Blu-ray. Zudem enthält das Mediabook die einzige ungeschnittene deutschsprachige Fassung des Films. Ob sich der hohe Preis trotzdem lohnt, muss jeder für sich selbst beurteilen.
Ob es sich hier wie beworben wirklich um den besten spanischen Horrorfilm der 80'er handelt sei mal dahingestellt, auf jeden Fall ist "Im Augenblick der Angst" ein sehr sehenswerter Genre-Beitrag.
John ist ein geistig labiler Mann der in einer Augenklinik arbeitet, dort aber aufgrund der Beschwerde einer Patientin entlassen wird. Er lebt bei seiner ihn beherrschenden Mutter, welche seine Entlassung und die damit verbundene Herabwürdigung überhaupt nicht verträgt. Unter ihrem hypnotischem Einfluss geht John auf Rachetour und holt sich auf Mutters Befehl Augäpfel und zwar nicht nur die der nörgelnden Patientin......Dies ist die Handlung des Horrorfilms "The Mommy", den sich einige zunehmend angespannte Zuschauer in einem Kino ansehen, in dem es alsbald zu unheimlichen und blutigen Ereignissen kommt....
Regisseur Luna spielt gekonnt mit den Erwartungen der Zuschauer, indem er unter Zuhilfenahme des "Film im Film"-Stilmittels verschiedene Ebenen erschafft und auf äußerst spannende Weise Realität und Fiktion ineinander greifen lässt. Man hat zwar keine wirklichen Probleme die einzelnen Stränge auseinanderzuhalten, fragt sich aber zwischenzeitlich schon ob nun der hypnotisierte John der Leinwand entsteigt oder ob "Mutters" Praktiken nicht doch auf realer Ebene unheilvolle Wirkung zeigen.
Die Darstellung der Hypnose scheint Regisseur Luna sehr wichtig gewesen zu sein, sehr ausführlich sehen wir eine riesige, die Leinwand füllende Spirale. Vor 20 Jahren nach VHS-Erstsichtung fand ich das dem Zeitgeist entsprechend saucool, für heutige Sehgewohnheiten ist es wohl etwas dick aufgetragen, wirkt bizarr und ziemlich "Retro". Aber das ist mein einziger Kritikpunkt denn ob es nun diese wirklich geniale Kamera-Fahrt ins reale Geschehen, die Parallelität der Ereignisse im Finale, oder der Abspann des Filmes ist (...der im Film im Film über die Leinwand flimmert ;) ) - "Im Augenblick der Angst" ist handwerklich auf hohem Niveau und bietet so Einiges an erfrischenden Ideen. Außerdem hat er eine für einen Horrorfilm sehr gute, komplexe Geschichte, ist spannend, düster & beunruhigend wenn man sich auf ihn einlässt.
Zeitgemäß wurde der Film kürzlich ungeschnitten auf FSK 16 herab gestuft, was keineswegs bedeutet dass die "expliziten" Szenen nicht äußerst unangenehm und wirkungsvoll wären, immerhin ist der psychopathische John ein Sammler menschlicher Augen !
Bild & Ton:
Prinzipiell sehr schön dass es überhaupt einen HD-Transfer von diesem Film gibt, qualitativ ist er auf dem erwarteten Level. Es gibt Licht und Schatten wie so oft bei älteren, kleineren Produktionen. In hellen Szenen ist das Bild meist sehr gut, allerdings sind in Nahaufnahmen schon ab und an unscharfe Kanten auszumachen bzw. kommt es zu Bildrauschen und in dunklen Szenen muß man oftmals sehr genau hinschauen um alle Details zu erkennen.
Der Ton ist Center-lastig, Dialoge & Sprache sind aber gut zu verstehen, manchmal hat man den Eindruck eines leichten "nuschelns". Bass und Effektboxen bleiben meist stumm. Die Blu enthält zwei dt. Tonspuren, DTS-HD 5.1 und 2.0, einen gewaltigen Unterschied zwischen beiden konnte ich jetzt nicht ausmachen.
Man sollte natürlich nicht mit aktuellen Produktionen vergleichen, der Film ist 25 Jahre alt, wer weiß in welchem Zustand das Ausgangsmaterial vorlag. Ich bin zu wenig Experte um einzuschätzen ob da mehr drin gewesen wäre - insgesamt bin ich sehr zufrieden darüber, dass es dieses fast vergessene kleine Meisterwerk überhaupt in dieser alternativlosen Qualität ins Heimkino geschafft hat .
Extras & Verpackung:
An Extras gibt es ein ca. 22 minütiges Interview mit Regisseur Bigas Luna, dessen einziger Horror-Film das übrigens ist, in dem er seine Gedanken zu Film und Produktion äußert.
Außerdem die üblichen Trailer, Teaser, TV-Spots.
Als 'Hidden Feature' ist die spanische Schnittfassung von "Anguish" (so der Originaltitel) auf der BD. Diese enthält im Gegensatz zur internationalen Fsg. einen erweiterten Anfang, indem eine Stimme aus dem Off das Kinopublikum vor der Wirkung der Hypnoseszenen warnt ! :-) Die spanische Fassung entspricht der damaligen deutschen VHS Veröffentlichung. Leider liegt hier kein HD-Transfer vor, trotzdem sehr löblich von Illusions diese Fassung als Fan-Bonus mitzuliefern ( bin gespannt ob das Easter-Egg auch auf der Amaray ist..)
Das auf 1000 Stück limitierte MB kommt im Slim-Format daher, das Label hat dafür im DTM-Forum recht nachvollziehbare Gründe angeführt. Mir persönlich gefällt es sehr gut, ist vernünftig verarbeitet und der Druck wirk recht hochwertig. Das Front-Motiv ist der Kracher, sehr gelungenes Artwork - macht Lust auf den Film ! DVD und BD sind im stylischen Spiralen-Design bedruckt, das fest eingefügte 23-seitige Booklet enthält Bilder und Info's zu Film & Crew, im Prinzip ist es ein Duplikat des originalen Presseheftes.
Sehr gelungene Veröffentlichung von Illusions mit eindeutigem Focus auf Fans und Nostalgiker, hoffentlich bleibt der Qualitätsstandard bei den kommenden "ClassX"-Filmen auf diesem Niveau.
( Dank an den Illusions-Mitarbeiter für die schnelle und freundliche Auskunft !)
The Card Player ist ein spannender Thriller auf der Suche nach einem Serienmörder von Dario Argento. Das HD Bild ist sehr gut und scharf, leistet ordentlich Arbeit. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt sehr gut. Der Film in dem Mediabook das sehr schön gemacht wurde ist leider in DVD Höhe was das ganze etwas trübt. Extras sind ein paar vorhanden plus Film im Bluray und DVD Format. FSK Flatschen ist nicht vorhanden.
" 2001 Maniacs 2 - Es ist angerichtet " hat mir genauso gut wie der Vorgänger gefallen und so manch anderer User würde vielleicht sagen genauso schlecht wie der Vorgänger! Ja so ist es halt mit den Filmen halt, den einen gefällts und den anderen wiederum nicht. Der Streifen gibt einem nichts was man wirklich bräuchte: keine Sympathie der Hauptdarsteller ( evtl. kann das der eine oder andere Mann sogar behaupten ), null Story, er ist auch nicht dramatisch und schon gar nicht ist die Spannung seine stärke. " 2001 Maniacs 2 - Es ist angerichtet " ist nur ein sinnlosen, blutiger, brutaler Trash der trotzdem zu unterhalten weiss.
Das Bild ist meiner Meinung nach sehr gut, das ist auch meistens so obwohl sich hin und wieder mal leichte schwächen einschleichen. Der Ton hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, ist jedoch für eine DTS-HD MA 7.1 Tonspur etwas zu schwach. Die Extras sind guter Durchschnitt und fand die Einführung des Regisseurs und einige Darsteller wirklich sehr interessant. Das Pappschuber ist nicht schlecht aber auch die weisse Hülle gefällt mir ganz gut!
Die Story von DER KILLER ist einfach gestrickt, unterhält aber auf ganzer Linie ohne einen Funken Langeweile zu erzeugen. Optisch macht dieser Survival-Thriller einen ordentlichen Eindruck und bietet neben der atmosphärischen Waldkulisse auch ein paar tolle handgemachte Goreszenen. Die Darsteller sind zwar unbekannt aber interessant anzuschauen, vor allem Hugh Lambe als gestörter Vietnamveteran macht einen coolen Eindruck. Die Beweggründe für das Handeln des Killers bleiben unbekannt und somit bekommt man als Zuschauer den Flair eines Backwoodslashers. DER KILLER erinnert mich ein wenig an den Film DOMINION von 1995 (dt. Titel: Jagd in der grünen Hölle) wo Brion James auf Menschenjagd geht. Sicherlich bedient sich DER KILLER zahlreicher gleichgestrickter Filme wie anfangs an RESERVOIR DOGS. Aber wie heisst es schön: "Besser geklaut als schlecht erfunden".
Mich hat DER KILLER positiv überrascht.
Das Bild ist sehr gut. Knackige Farben und schöner HD-Transfer bleiben die ganze Dauer konstant.
Der Ton ist ebenfalls gut. Die dt. Synchro ist auch sehr gelungen.
ist bis jetzt der dümmste film den ich gesehen habe (meine meinung). der film hat keinerlei zusammenhängende story. bild und ton ist in ordnung, aber nix für mich
Ein Medium spürt während einer Veranstaltung die Gegenwart eines Mörders und wird kurz darauf ermordet. Der Pianist Marcus wird Zeuge des Mordes und ist von der Suche nach dem Täter gepackt. Gemeinsam mit der Journalistin Gianna begibt er sich auf die Suche, die von Opfern gepflastert sein wird.
Das Bild ist an sich gut und zeigt viele Details, Schärfe und einen ordentlichen Schwarzwert. Doppelkonturen und Kompressionsrauschen trüben dieses Erlebnis leider deutlich. Sogar Artefakte sind auszumachen.
Der Ton steht als DD Stereoton oder 5.1 Upmix zur Verfügung und tut sein Bestes. Bisher nicht deutsch synchronisierte Szenen wurden nachsynchronisiert.
Die Ausstattung ist dagegen mager und zeigt neben Trailern und Bildergalerien nicht viel. Das Mediabook ist dafür wunderschön.
Ein guter Giallo auf einer durchschnittlichen blauen Scheibe. Ungeschnitten auch im Star Metal Pak verfügbar.
Zuletzt noch mein Hinweis auf meinen Blog zum Titel: http://www.bluray-disc .de/blulife/blog /cpu-lord/1316 7-profondo-rosso-die-farbe-des -todes-mediabook-close-up-21
Im Augenblick der Angst handelt von einem Killer, der von seiner Mutter hypnotisiert wird und Menschen tötet und ihnen die Augen entfernt. Die Geschichte bildet eigentlich nur die zweite Erzählebene, denn nach etwa 20 Minuten Laufzeit findet sich der Zuschauer im Zuschauersaal eines Kinos wieder, in dem der Film läuft. Man sieht, wie die Zuschauer auf den Film reagieren bzw. dass einige Zuschauer stark verängstigt sind, Panik bekommen und den Killer im Saal glauben. Letztlich stellt sich dann heraus, dass der Killer tatsächlich im Saal herumläuft, denn ein manischer Fan, der den Film bereits unzählige Male gesehen hat, wurde selbst durch den Film hypnotisiert und tötet die Zuschauer. Der Film bietet eine unglaublich bedrohliche, intensive und spannende Atmosphäre und ist sehr sehenswert.
Das Bild ist grundsätzlich gut und zeigt eine ordentliche Schärfe und gibt Details preis. Leider schwankt die Qualität und es sind häufig Bildfehler zu sehen, so weit dass teilweise auch der Kontrast leicht beeinträchtigt wirkt. Daher muss ich einen Punkt abziehen.
Der Ton liegt sogar als DTS-HD 5.1 Tonspur vor, allerdings werden die Surround Lautsprecher nur wenig angesprochen. Außerdem wirkt das Gesprochene manchmal etwas dumpf und leicht unnatürlich. Vielleicht ist das aber auch ein gewollter Effekt des Kino im Kino Erlebnis.
Die Ausstattung ist recht überschaubar. Neben eher Belanglosem wie Trailer oder TV-Spots wird noch ein interessantes Interview mit dem Regisseur geboten.
Das Mediabook hat ein tolles Artwork und die Größe einer DVD Hülle, ist aber nur halb so dick. Das Booklet ist schön, allerdings wirkt das Papier sehr dünn und daher etwas billig. Außerdem wirkt die Verklebung auf der linken Seite des Mediabooks etwas lapidar verarbeitet, man kann erkennen, wo die Klebestreifen angebracht sind. Insgesamt ist das Mediabook schön, für ein Vollpreis Mediabook aus Österreich hätte ich aber eine etwas bessere Verarbeitung erwartet.
Im Augenblick der Angst ist für Horrorfans sehenswert auf einer anständigen Blu-ray. Wer Geld sparen will, kann statt zum Mediabook auch zur Amaray greifen. Für Hartboxen Fans gibt es ebenfalls eine Auswahl von 3 Motiven. Für jeden Geschmack gibt es etwas.
Weitere Details zur Veröffentlichung findet ihr in meinem Blog:
http://www.bluray-disc. de/blulife/blog/cpu-lord/13125 -im-augenblick-der-angst-media book-close-up-19
Ein Mörder fordert die Polizei von Rom zu einem perversen Spiel heraus. Er entführt Frauen und tötet diese, wenn die Polizei ihn nicht im Video Poker besiegt. Er agiert über zahlreiche Proxy-Server, so dass die IT der Polizei ihn nicht aufspüren kann.
Ein Krimi mit Tatort Feeling, auch wenn die Frauenleichen natürlich deutlich rabiater aussehen. Die Special Effects sind sehr gelungen. Das Ende empfand ich allerdings als etwas weniger gelungen.
Das Bild ist gut bis sehr gut und überzeugt in Schärfe, Detail und Schwarzwert. Ab und zu sind kleine eigentlich nicht nennswerte Kratzer auf dem Bild zu erkennen, ansonsten gibt es nichts zu beanstanden.
Der verlustfreie Ton ist sehr gut. Der gute Score sowie Umgebungsgeräusche tönen aus allen Kanälen und schaffen eine tolle Atmosphäre.
Die Ausstattung bietet ein schönes Booklet, Behind The Scene Specials, Trailer und alternative Szenen. Das Mediabook ist sehr schön, einzig die blaue Blu-ray Banderole hätte nicht sein müssen.
The Card Player ist sicher nicht Argentos bester Titel, bietet aber eine solide Krimalgeschichte und gute Effekt und kommt auf einer vorbildlichen Blu-ray. Das Mediabook ist sehr zu empfehlen.
Ein ausführlicheres Review findet ihr in meinem Blog:
http://www.bluray-disc. de/blulife/blog/cpu-lord/13141 -the-card-player-mediabook-clo se-up-20
Das Bild ist mit der US Blu-ray von Blu Underground absolut identisch, die HD Tonspur gibt es nur auf der US Version. Was ich aber gut finde ist das hier ein schönes Booklet bei liegt, aber warum zum "ZOMBIE " sind die kompletten Extras auf einer DVD und in SD :-( Denn meine US Scheibe enthält auch eine 2 Disc voll mit Extras und zwar auf Blu-ray und alle verdammt nochmal auch in HD. Wenn man schon auf eine US Version zugreifen kann, dann kann man doch auch uns mal mit HD Extras verwöhnen und nicht nur die Amis. Mir ist es bei diesem Film ja egal, da ich persönlich auch die US Scheibe noch habe. Ich muss das Label XT aber auch mal loben und hoffe das nach Zombie hing am Glockenseil und Woodoo auch noch Das Haus an der Friedhofsmauer, Geisterstadt der Zombies, Nightmare Concert und New York Ripper noch zu uns kommen.
Die Atmosphäre stimmt wie immer.Dario Argento fängt die malerisch Schweizer Bergwelt mit den Häusern,einen abgelegenen Internat und den verschlungenen Straßen perfekt ein.Auch wenn Phenomena visuell nicht immer herausragend zu nennen ist,gelingen ihm doch einige sehr spannende Sequenzen. Interessanterweise ist bei Phenomena alles anderes als sonst.Oft waren es die ersten Szenen in den Dario Filmen die überzeugten.Hier ist sind das Gegenteil eher die letzten 15 Minuten wo der Film richtig auf Touren kommt.
Sehr schön auch die atmosphärische Musik, die bisweilen bevorzugt von Heavy-Metal-Klängen durchbrochen wird.
Technisch gesehen kann ich den Worten von cpu Lord anschließen.
Jennifer wird auf ein Mädcheninternat in die Schweiz geschickt. Dort geht ein Mädchenmörder um. Jennifer ist übersinnlich begabt und hat eine besondere Verbindung zu Insekten. Sie kann sie kontrollieren und sogar durch ihre Augen sehen. Als der Mörder ihre Zimmergenossin umbringt, macht sich Jennifer mit der Hilfe ihrer kleinen Freunde auf die Suche nach dem Täter.
Phenomena beeindruckt mit tollen Make-Up Effekten, zahlreichen Special Effects mit Microaufnahmen von echten lebenden Insekten und mit einem echten Chimpansen. Die mit lebenden Insektenlarven überhäuften Leichenteile wirken ebenfalls sehr eindrucksvoll.
Das Bild ist gut, zeigt aber auch in der Farbsättigung leicht sein Alter. Es hat eine anständige Schärfe und ist detailliert. Zudem ist der Schwarzwert sehr gut. In der Todesszene des dänischen Mädchens fällt einmal die Qualität stark ab, ansonsten sind bis auf wenige vereinzelte Verunreinigungen keine Mängel zu erkennen.
Der Dolby Digital Stereo Ton ist in Ordnung, die Dialoge verständlich und der Score klingt gut. Zudem hat der deutsche Zuschauer die Wahl zwischen einer Tonspur, mit nachsynchronisierten Passagen oder einer Tonspur mit englischen, deutsch untertitelten Passagen. Die fehlenden Tonpassagen sind früheren Schnitten geschuldet. Eine englische Tonspur steht natürlich ebenfalls zur Verfügung.
Das Mediabook ist sehr schön, teilweise foliert und sieht gut verarbeitet aus. Die Ausstattung ist sehr interessant. Vor allem das Material vom Set sowie das Behind the Szenes Material, welche einige Special Effects und Kameratechniken näher beleuchten. Ansonsten finden sich Bildergalerien und Werbung für Profondo Rosso, der ebenfalls bei XT Video im Mediabook erschienen ist.
Phenomena ist ein technisch sehr gut gemachter, spannender Horrorfilm auf einer ordentlichen Blu-ray und einen schönen Mediabook. Empfehlenswert.
Kann mich leider keiner Meinung hier anschließen. Ich habe den Film jetzt nun schon 3 mal gesehen und ich finde ihn nach wie vor richtig gut gemacht.
Der Film arbeitet natürlich mit sehr stilistischen Mitteln und es wird auch ab der Entführung ein sehr subtiler "Terror" praktiziert, ohne Blut und Gemetzel.
Bildqualität: schwarz weiß, aber deswegen nicht unbedingt schlecht.
Ton: Wird in diesem Film so gut wie garnicht gebraucht, die Schreie und die Musik kommen jedoch recht stark!
Fazit: Es wird hier auf sehr künstlerische Art und Weise Folter dargestellt, die jedoch mehr auf der psychischen Schiene fährt. Wer Gore und abgetrennte Körperteile erwartet liegt hier falsch. Ich finde den Film absolut top!
GESCHMACKSSACHE!
Das 3D Bild geht in Ordnung, allerdings muss man ordentlich am Fernseher rumfriemeln bis das Bild passt. Die 2D Version sieht dafür grandios aus. Die Tonqualität lässt auch keine Wünsche offen und die Extras in der Box sind der Hammer. Mehr BR geht nicht. Die Verpackung ist gerade mit dem Magnetverschluss und dem Stoffbezug ein echter Hingucker. Die Story selber ist grandios umgesetzt und an einigen Stellen hätte ich mir einen umfassenderen Handlungsstrang gewünscht. Aber es ist halt nur ein Kinofilm und durch den Hype ist er so groß geworden. Beachtet man das Veröffentlichungsdatum so ist der Streifen auf jeden Fall in seiner Machart und von der Story wirklich was besonderes. Ich bin froh ihn in meiner Sammlung haben zu dürfen 4776/5000
das bild ist klasse,der ton ist suuper für das alter gefällt mir viel besser als "ein zombie hing am glockenseil". da ist der deutsche ton grauenhaft. aber hier 4 punkte.
sehr guter film,für mich persöhnlich die vorgeschichte zu "dawn of ..."
Lucio Fulci's Woodoo-Zombieklassiker hat mit Romero's "Vorgängerfilmen" nicht viel gemeinsam. Fulci orientiert sich stärker am klassischen Horrorfilm und geizt nicht mit Splatter- und Goreszenen. Guter Film mit toller Inselkulisse.
Das Bild hat vorallem zu Beginn mit starkem Graining in den Weitwinkelaufnahmen zu kämpfen. Dies verbessert sich jedoch mit der Zeit. Die Nahaufnahmen sind ganz ok. Auch die Farben können klar punkten. Mit Altersbonus knappe 4 Punkte.
Die 2.0 Tonabmischung wirkt dann doch sehr alt. Auch die Synchro kommt eher mittelprächtig rüber.
das bild ist klasse,wer englisch kann sollte besser den o-ton gucken,bei der deutschen synchro musste ich ein paar mal schmunzeln.der film schockt nicht mehr so wie damals ist aber immer noch super.
so eine überarbeitung wünsche ich mir von dawn of the dead
Nach einer Razzia im Bordell flieht die junge Prostituierte Célestine und findet in einem Herrenhaus Unterschlumpf. Die Angestellten leisten dem hübschen Mädchen gerne weiter und nutzen die Gunst der Stunde, sich mit dem jungen Ding zu vergnügen. Doch schnell kommen auch die Hausherren und -damen auf den Geschmack.
Celestine ist ein französischer Soft-Erotik Film mit komischen Elementen, die amüsantesten Stellen sind aber meistens die, in denen so offensichtlich zwischen den Darstellern so gar nichts passiert, auch wenn sie versuchen, dem Zuschauer etwas anderes zu verkaufen. Erotisch etwas ansprechend bleibt der Film durch die süße Lina Romay als Celestine. Wenn ich mehr vom Film erwartet hätte, hätte er aber wahrscheinlich sogar wengier als die vergebenen 3 Punkte verdient.
Das Bild schwankt in der Qualität. Kratzer und Verunreinigungen sind immer wieder auszumachen, in wenigen Augenblicken zeigt das Bild einen generellen Qualitätsrückgang, wahrscheinlich durch Beschädigungen. Ab und an sind auch Blendeffekte auszumachen. Grundsätzlich ist das Bild aber doch recht ordentlich und zeigt in näheren Aufnahmen eine ordentliche Schärfe.
Der verlustfreie Zwei-Kanal-Mono-Ton ist im Rahmen seiner Möglichkeiten gut, die Synchronisation lässt aber die Soft-Erotik-Herkunft des Filmes nicht verleugnen. Ein paar deutlich lange Einstellungen sind außerdem nicht synchronisiert. Die Tonspur wechselt daher zum französischen Originalton mit deutschen Untertiteln. Man muss aber auch betonen, dass der Originalton deutlich besser klingt, daher emfiehlt es sich aus meiner Sicht, den Film eigentlich lieber auf Französisch mit deutschen Untertiteln zu schauen.
Die Ausstattung ist relativ überschaubar. Ein deutscher Kinotrailer, ein kurzer herausgeschnittener Dialogfetzen, den Vorspann in einer Rohfassung sowie eine alternative erotische Szene. Interessanterweise ist die alternative Szene meiner Meinung nach gleichzeitig die erotischste des Filmes, insofern verstehe ich hier die Wahl der Fassungen nicht wirklich.
Zusätzlich liegt der Film als DVD bei. Im Vergleich zur DVD lässt die Blu-ray sichtbar leichte Vorzüge in der Bildqualität erkennen, sicher hätte hier aber auch die DVD genügt.
Die Hartbox mit Retro-Motiv ist sehr schön. Eine Hartbox ist eine bei Sammlern relativ beliebte Sonderverpackung, die im Grunde alten VHS Boxen ähnelt und in der Regel in stark limitierten Auflagen erscheinen. Diese Hartbox ist auf 100 Exemplare limitiert, aber nicht nummeriert. Außerdem liegt ein kleines Heftchen mit Bildern sowie eine informativen Text zur Hauptdarstellerin bei.
Celestine bietet albern-erotische Unterhaltung im Stil der 70er Jahre und ist für nostalgische Fans solcher Filme einen Blick wert, wer erotische Unterhaltung sucht, findet aber mit Sicherheit leicht bessere Filme. Die Blu-ray ist recht ordentlich, für eine aufwändige Restauration hat der Film sicher ein zu kleines Publikum. Für Sammler ist die schöne Hartbox dafür sicher interessant.
Der blinde Wolf, ein Samurai der sich an dem Mörder seiner Frau und seiner Tochter rächen will, begibt sich auf seinen Rachefeldzug und muss auf dem Weg insgesamt 7 Killer ausschalten.
Der splatterige Samurai Western trumpft mit trashigen Effekten auf, die echten Unterhaltungswert bieten.
Das Bild schwankt stark in der Qualität. Der Zuschauer wird vor dem Film darauf hinwiesen, dass viele geschnittene Gewaltszenen nicht mehr im Original vorlagen und daher wurde auf teilweise beschädigte Kopien zurückgegriffen. Die Bildfehler verleihen dem Film allerdings einen sehr authentischen und coolen Grindhouse Look, der perfekt zum Stil des Filmes passt. Die verwendeten Farbfilter lassen zudem die Farben verwaschener aussehen und sollen eine Western Optik erzeugen.
Der deutsche Ton klingt sehr gut. Vor allem der Score hat gefallen, der erfreulicherweise als Audio CD dem Mediabook beiliegt. Die Synchronisation wirkt dafür ab und an etwas billig.
Die Ausstattung des auf 2000 Exemplare limitierten Mediabooks ist hervorragend, bieten ein tolles Booklet, den Film auf Blu-ray und DVD, zahlreiche Extras sowie den Soundtrack. Dazu sieht das Mediabook wirklich klasse aus, ein perfektes Sammlerstück.
Lone Wolf lohnt sie für Fans trashiger Asia-Filme, zudem versprüht die technisch durchwachsene Blu-ray einen kultigen B-Movie Charme. Ein echter Geheimtipp.
Der Beschreibung von El-Mago ist nur wenig hinzuzufügen. In Profondo Rosso zeigt Argento seine wahren Stärken. Tolle Kamerafahrten, eine Kriminalgeschichte mit unvorhersehbarem Ausgang bzw. Mörder und eine atmosphärische Inszenierung, die mit dem einzigartigen Goblin-Soundtrack untermalt wird.
Der Bildtransfer ist wirklich erstaunlich. Die Farben haben beinahe Referenzcharakter. Die Schärfe ist knackig. Nur das Hintergrundrauschen und der schwache Schwarzwert lassen das Filmalter erahnen.
Der Ton zeigt dann aber doch einige Altersschwächen. Die Dialoge sind noch ganz ok. Räumlichkeit gibts nur selten und der Subwoofer macht definitiv Pause.
Auch hier in der Uncut version ist der Film nur Guter Durchschnitt.Kann bei weiten nicht mit den Ersten Teil mithalten.Leider auch ohne Robert Englund.Bild und Ton sind Durchschnitt.Aber wenn man den Film Kauft nur in dieser Fassung,denn die Deutsche Fassung ist sowas von Cut.
Eine Segelyacht treibt ungesteuert auf dem Wasser und wird von der New Yorker Küstenwache untersucht. Es scheinen keine Menschen an Bord zu sein, jedoch eine Menge verfaultes Essen. Plötzlich taucht aus der Kajüte eine unheimliche Gestalt auf und stürzt sich auf einen der Wachmänner. Der Journalist Peter West wird auf die Vorgänge auf der Yacht aufmerksam und trifft dort auf die Tochter des Yachtbesitzers. Zusammen begeben sie sich auf die Suche nach Ann's Vater, der seit einiger Zeit vermisst wird. Er befand sich auf einer Karibikinsel namens Matul. Am Hafen finden sie ein Paar, das sich bereit erklärt die beiden auf der Insel abzusetzen. Dort angekommen machen sie eine grausame Entdeckung.
Was die Bildqualität betrifft habe ich hier nicht allzu viel erwartet. Der Film stammt aus dem Jahre 1979, und ich dachte, das es kaum eine Steigerung zur Dragon DVD geben wird, die ich zuvor in meiner Sammlung hatte. Schon nach den ersten Minuten war ich sehr positiv von der sehr guten Bildqualität überrascht. Das Bild ist größtenteils ziemlich scharf, sauber und weist richtig gute Farben auf. Verwaschene Bilder wie man sie eher von der DVD her kennt und Unschärfe tauchen hier sehr selten auf. Das gleiche trifft auch auf Rauschen im Bild zu - nur in wenigen Szenen vorhanden. Diesen Klassiker hat man vorher noch nie in solch einer tollen Bildqualität gesehen. Ich finde es ist sogar einen Tick besser als bei "Ein Zombie hing am Glockenseil". Bildtechnisch eine deutliche Steigerung zur DVD. Ich würde hier 4,5 Punkte vergeben.
Auch der Ton ist von guter Qualität, die Dialoge sind gut verständlich.
Extras: Trailer, Slideshow, Fulci-Doku und viel mehr. Zusätzliches Bonusmaterial befindet sich auf einer DVD.
Das MediaBook ist ein echtes Sammlerstück - limitiert auf nur 500 Stück bei Cover B. Der Schriftzug sowie die Bilder auf dem Rückcover sind glänzend. Auf der linken Seite befindet sich die DVD, dann folgt ein 16-seitiges Booklet mit Fotos und Informationen, hinten sind die Blu-ray und die Bonus-DVD eingefügt. Hier ist XT Video eine überzeugende Edition gelungen.
"Woodoo - Die Schreckensinsel der Zombies" oder auch "Zombie 2" genannt ist ein erstklassiger Zombiefilm von Horroraltmeister Lucio Fulcio, der mit zu meinen Favoriten zählt und auf Grund der gut gelungenen Umsetzung auf Blu-ray und dem MediaBook eine Rarität für jede Horrofilmsammlung sein dürfte. Kaufempfehlung!
Geniale Serie. Was am Anfang nach Sex und Gewalt aussieht, entwickelt dann eine unglaubliche Story mit grandiosen Wendungen. Toll gespielt, Hochwertig produziert und mit viel packender Action!
Das Bild ist super mit nur ganz wenigen Schwächen. HD-Feeling pur! Excellente Schärfe und Farben!
Der Sound ist auch super: tolle, druckvolle Abmischung mit vollem Raumklang und viel Bass. So muss sich eine Serie anhören!
Splatter Action der eigenen Art. Also über die Sprüche konnte ich wirklich lachen, wenn auch teils bekannt, aber die Art mit der sie rüber kommen ist genial. Der Anfang ist auch ganz cool gemacht, zur späteren Zeit bekommt der Zuschauer eben Geister Zombies der total abgefahrenen Art geboten, wobei die Kiffer und Rock Musik Einlangen ganz witzig gestylt sind.
Wer auf Horror Trash mit etwas Folter Action mag kann hier zulangen. Alles sehr witzig inziniert - Bild und Ton sind sehr gut, in den Extras wird über die Idee des Film und etwas Werbung in eigener Sache getan.
Also mich hat der Streifen ganz gut unterhalten, man könnte das auch auf 2 x 45 min. kürzen und in eine Supernatural Serie als 2 Teiler einbauen...dort wäre es gut angesiedelt....Grins
Der Schlagzeuger Roberto glaubt sich von einem Mann mit schwarzer Sonnenbrille verfolgt und konfrontiert diesen. Der Mann verteidigt sich mit einem Messer, mit dem Roberto ihn im Affekt umbringt. Er wird dabei von einer maskierten Person beobachtet und fotografiert. In Folge dessen wird Roberto immer wieder bedroht und Menschen in seinem Bekanntenkreis ermordet.
Das Bild ist unter Berücksichtigung des Alters gut. Farben wirken natürlich, das Bild ist detailliert und der Schwarzwert sehr gut. Der gewohnten Bildschärfe von HD Medien mangelt es allerdings ein wenig. Außerdem war das Bildmaterial teilweise stark beschädigt, so dass einige Szenen in der Qualität stark schwanken, weshalb ich einen weiteren Punkt in der Bewertung abziehen musste.
Der verlustfreie Monton ist im Rahmen seiner Möglichkeiten wirklich gut. Lediglich die Sprachverständlichkeit könnte für meinen Geschmack manchmal noch etwas besser sein. Zudem waren drei Dialoganteile im Finale nicht auf deutscher Sprache verfügbar. Der Ton wechselt in diesen Szenen auf den italienischen Originalton mit deutschen Untertiteln.
Die Ausstattung des Mediabooks ist genial. Es ist wunderschön gestaltet mit einem Metallic-Prägedruck und einem tollen großzügigen Booklet. Hinzu kommt eine sehr gute und sehenswerte Auswahl an Making-Ofs und Extras.
Meine erste Giallo Erfahrung liegt mit "Vier Fliegen auf grauem Samt" hinter mir. Der Film hat eine spannende Atmosphäre erzeugt, ist handwerklich wirklich sehr gut gemacht und einen Blick für Thrillerfans wert. Die Blu-ray hat Schwächen, ist insgesamt aber zufriedenstellend.
Wahr sehr überrascht,Hammer geile Film super Story und von Anfang an bis zum Schluß spannend kann Ihn nur weiter empfehlen.Bild und Ton sehr gut,also kaufen lohnt sich.
Der blutige Pfad Gottes ist ein absolut brillanter Film. Die Geschichte ist sehr gelungen und die Charaktere mehr als glaubhaft und sehr cool in Szene gesetzt. Alles hat einen leicht ironischen Touch und bring einen so manches mal zum Schmunzeln. Die Schauspieler (vorne weg Willem Dafoe) leisten super Arbeit. Einfach eine klasse Geschichte.
Das Bild der Blu-ray ist eher normaler Durchschnitt. Es ist fehlerfrei und stets scharf und schön. Allerding kein Highlight. Der Ton ist sehr gelungen könnte aber auch etwas kräftiger daherkommen.
Die Extras lassen etwas zu wünschen übrig, denn leider haben es nicht sehr viele Extras auf die Disc geschafft. Was vorhanden ist ist aber doch recht interessant.
Die Amaray hat einen Innendruck und sieht sonst ganz gut aus.
Eine richtig geile Serie, die ich schon auf sky gesehen und mich tierisch auf den release gefreut habe. Die BD Umsetzung ist sehr gut gelungen. Bild und Ton sind der Hammer. Die englische HD Tonspur hat Vorteile gegenüber der deutschen DD Tonspur. Auch wenn ich kein Anhänger des Steelkultes bin, macht die Aufmachung ordentlich Eindruck. Klare Kaufempfehlung.
Also ich war doch sehr entäuscht über die Handlung. Der Film hätte richtig gut werden können hätte man nicht stumpfsinniges Durcheinander an Dialogen und komischen Ideen verwendet. In English läßt sich witzigerweise der Film gerade noch anschauen, weil die Stimmen zumindest cool klingen. Die Gore Szenen sind wirklich sehr gelungen das muß man hier lassen, wer also am Abend langeweile hat und nebenbei den Film schaut kann dabei ein paar Chips einwerfen und kopfschüttelnd zuschauen. Schade drum der Typ mit der Maske sah eigentlich echt gut aus hätte man zumindest den Streifen ähnlich wie Freitag der 13 oder Scream hinbekommen wäre er durchaus ein Renner werden können. So rennen die 2- 3 Opfer nur sinnlos durch die Gegend und quatschen ziemlich viel Blödsinn. Erst geht der Sprit aus und dann fährt man mit der roten Karre dauernd durch die Gegend auch die ganzen "Notrufe" die sich überall im Nichts auflösen sind einfach nur zum wegferfen. Auch das ein ganzes Revier an Bullen platt gemacht wird ist eine Komischkeit von der man nichts sah....lach ...Bild war auf meiner Glotze super scharf und der Ton kräftig. Also nichts zu meckern auch das ich Vollbild hatte fande ich positiv. Möchte lieber nicht wissen wie da der 2 Teil ausfallen soll...kicher.
Die Story hinter "Battle Royale" finde ich ziemlich spannend. 42 Schüler werden auf einer japanischen Insel ausgesetzt, wo sie sich gegenseitig umbringen sollen bis nur noch einer überlebt. Grund für diesen Wahnsinn ist, das das Verhalten der Schüler im 21. Jahrhundert immer mehr aus dem Ruder gerät und die Erwachsenen sich nicht mehr anders zu helfen wissen als ein neues Gesetz namens "Battle Royale" zu erlassen. Die Jugendlichen erhalten alle einen Rucksatz mit Nahrung und unterschiedlichen Waffen. Während der eine vielleicht nur einen Topfdeckel erhält, erwischt der andere ein Maschinengewehr. Die Schüler versuchen nun sich so gut es geht zu verteidigen.
Die Bildqualität ist schwankend. Am Anfang hat man fast den Eindruck eine DVD eingelegt zu haben, das Bild ist etwas "schwammig", unscharf und weist blasse Farben auf. Es gibt aber auch viele gute Aufnahmen, wo das Bild sehr scharf und klar ist und die Farben sehr schön wirken. Von Referenz ist das Bild deutlich entfernt, Filmkorn oder Rauschen konnte ich jedoch nicht erkennen.
Der Ton ist sehr gut - Dialoge gut verständlich.
Bonusmateria l: Behind the Scenes, Making Of, Interview mit Takeshi Kitano, Der Dreh der Special Edition, Proben, Special Effects Vergleich, Am Set, Trailer und TV-Spots, Die Musik von Battle Royale usw.. Es sind ausreichend Extras vorhanden.
Das MediaBook finde ich sehr schick - sieht edel aus. Schwarze, matte Oberfläche, Schrift und Aufdruck in roter glänzender Farbe, vorne links befinden sich die Kinoversion und der Extended Cut auf Blu-ray sowie die Extras, dazwischen ist ein 24-seitiges Bookelt mit vielen Informationen zum Film eingeklebt und hinten rechts befinden sich die Kinoversion und die Extras auf DVD. Hier ist Capelight eine tolle Veröffentlichung gelungen.
Ein spannendes und gut umgesetztes Drama mit guten Darstellern in schicker Verpackung.
Nach 11 Jahren der Indizierung ist der Film endlich vom Index runter !!!!!!
The Boondock Saints (Originaltitel) von Troy Duffy ist ein klasse Film und genießt zurecht Kultstatus. Die Idee hinter diesem Film finde ich sehr genial, dass zwei religiös erzogene Brüder im Namen Gottes Selbstjustiz ausüben und die Mafia zur Strecke bringen wollen. Zudem ist die Action top und ziemlich blutig in Szene gesetzt und die Charaktere könnten kaum cooler sein. Must See !!!!!
Gutes Bild mit wenigen Schwächen
POSITIV:
-Gute Schärfe und Detailwiedergabe
-Der Kontrast ist ausgewogen und natürlich
-Die Farben sind recht kräftig und machen ebenfalls einen natürlichen Eindruck
-Solide Plastizität mit zufriedenstellender Tiefenwirkung
NEGATIV:
-Weit winkelaufnahmen wirken etwas etwas undetaillierter
-Verschmutzun gen sind auch vorhanden, tauchen aber selten auf und stören kaum
Der Sound liegt auch im guten Bereich, ist aber im Allgemeinen eher frontlastig. Die Feindetailwiedergabe ist aber recht gut und die Dialoge werden ebenfalls gut wiedergegeben.
Der englische Track klingt da etwas besser.
Die Extras sind leider ziemlich mager ausgefallen. Außer 2 sehr guten Audiokommentaren, Outtakes, Probeaufnahmen und entfernten Szenen ist nichts nennenswertes dabei. Zudem liegen die videobasierten Features in SD vor.
Diese Blu-Ray ist kein Muss mehr, da der Film sowieso bald hoffentlich ungeschnitten im Steelbook erscheint.
Kann mich meinen Vorredner nur anschließen, ein Film für mich zum Einschlafen (was tatsächlich auch passiert ist!). Bild-und Tonqualität mehr schlecht als recht. Finger weg!
Kurz und bündig: Ab in die Tonne damit. Samt der Regiecrew....