ich steh auf diese Splatterkomödien - egal ob der 1. Teil oder der 2. - ich finde alle genial...viel Fun, viel Blut - viele Brüste. Ein richtiger Männerfilm eben. Ideal um ein paar Freunde auf ein Bierchein einzuladen und einfach Spass zu haben. Bild und Ton sind obere Mittelklasse, mir sind keine gröberen Mängel aufgefallen.
Schade ist dass bei Teil 2 "Freddy" Robert Englund nicht mehr dabei ist, wobei Moseley seinen Part recht gut spielt.
Hab mich auf die guten Bewertungen verlassen und bei diesem Ausnahmestreifen mal nen teueren Blindkauf gewagt und wurde leider etwas enttäuscht.Kann auch daran liegen das ich mir unter der Story was anderes vorgestellt habe (Schauspieler,Glaubwürdigkeit ,Logik usw.)Teilweise kam mir der Film sogar ziehmlich albern vor.
Bild völlig Durchschnitt mehr aber auch nicht.
Das einzig gute was ich daran finden kann ist das schöne Mediabook das sich neben den
anderen gut sehen lässt.
FAZIT: Für Fans die den Film bereits kennen und sehnsüchtig auf den Release gewartet
haben sicher ein Traum,aber mir war er nicht gut genug das er in der Sammlung bleiben wird.Daher ab damit in den MP.
Wenn man das Alter (Bj.1985!) des Film's bedenkt ist die Bildqualität/Farbgebung sehr gut, 3,9/5! Nahaufnahmen sind bis auf wenigen ausnahmen relativ detailliert und bieten eine deutliche Steigerung gegenüber meiner zum vergleich vorliegenden Dragon DVD! Bei wenigen aufnahmen im dunkeln ist jedoch ein leichtes rauschen wahrzunehmen was aber nicht sonderlich stört, da es eher selten vorkommt. Die Extras : Deutscher, Englischer & Italienischer Trailer, am Set von Phenomena, Behind The Scenes, Artworks & Promotions, Bilder vom Profondo Rosso Museum in Rom, Profondo Rosso Trailer.
Es bleibt festzuhalten : Dario Argento's Phenomena im schicken auf 1.000 Stück Limitierten Mediabook sah noch nie so gut aus, der Ton ist annehmbar und Goblin's Musikalische Untermalung ist schlicht und ergreifend eine Wucht!
Also " Haus der 1000 Leichen " fand ich jetzt nicht so der Hammer, dazu muss ich sagen das ich diese drei Filme von Rob Zombie zum ersten Mal sehe. " The Devil's Rejects " hat mir schon besser gefallen und es soll die Fortsetzung sein. Ja was soll ich sagen es sind halt typische Horrorfilme, aber erschrecken bzw. Schockmomente sind hier ein fremdwort, viel mehr eher Splatter. Am besten hat mir jedoch der Zeichentrickfilm: " El Superbeasto " gefallen, der ist wirklich mal etwas anderes und ist irre witzig und somit sind einige Lacher garantiert. Der hat wirklich sehr viel Spass gemacht, der Rest sind eher Durchschnitt.
Das Bild ist bei allen drei Filmen sehr gut, hin und wieder mal mit leichten schwächen in Form von Filmkorn. Jedoch nicht bei " El Superbeasto "! Der Ton ist hervorragend und macht ebenfalls gute Laune. Und die Extras haben mich hier kaum interessiert, liegen jedoch über dem Durchschnitt.
ich beurteile die Uncut-Version!
Nicht mal diese ist gut, Story schlecht und schwachsinnig, Ton total besch..., Schauspieler ebenso grottig. 1-2 einigermassen gut Splattereffekte sind vorhanden und das wars auch schon. der Gipfel ist dann noch dass man die "Tote" auf dem Seziertisch dann noch atmen sieht, nichtmal dass man genau hinsehen müsste...nein sie atmet ganz normal! Lohnt sich absolut nicht zu kaufen, vor allem 30 Euro fürs Mediabook sind komplett rausgeworfenes Geld. Ich hab mein Exemplar zum Glück ohne Verlust an irgendne arme Haut verkaufen können. Ittenbach wirds einfach nie richtig lernen, seine Werke werden schlechter statt besser.
Ein Kultfilm aus Japan, aber längst nicht für jedermann - zum einen asiatisches Kino zum andern ist die Story etwas abstruss.
Somit wären wir bei der Story. Ja im Grunde ist die Story klug ausgedacht und eine Kritik an die ungehorsame Jugend, doch ich hatte das Gefühl, dass die Story hauptsächlich im Hintergrund steht.
Das Bild enttäuscht, höchstens etwas über DVD-Niveau. Schade
Dafür ist der Ton etwas besser, keine Referenz, dennoch akzeptabel.
Die Extras sind klasse ausgefallen.
Fazit: Für Fans ist dieses Mediabook ein Muss. Für alle anderen reicht wahrscheinlich auch die DVD, gerade weil es den zweiten Teil da auch noch gibt.
Im zukünftigen Japan wird, um die steigende Lustlosigkeit und Disziplinlosigkeit von Schülern auszumerzen, jedes Jahr eine schlechte Klasse ausgewählt um am "Battle Royale" teilzunehmen. Bei diesem Wettkampf müssen die Schüler sich innerhalb von drei Tagen auf einer einsamen Insel umbringen bis nur noch einer übrig ist. Überwacht werden die Schüler dabei von Militäteinheiten unter der Führung des Ex-Lehrers Kitano, der dieses Jahr seine ehemalige Klasse eingeladen hat.
"Battle Royale" ist einer der asiatischen Kultfilme schlechthin. Die Geschichte ist zwar nicht hoch innovativ, allerdings sind die Reaktionen und Handlungen vieler Charaktere nachvollziehbar und realistisch. Kitano brilliert als resignierter Lehrer und auch die anderen Schauspieler spielen sehr gut. Wie schon geschrieben Asia-Kino in Hochform!!
Das Bild der BD ist leider nur Mittelmaß, allerdings sieht das Bild deutlich besser als die DVD-Fassungen aus.
Der Ton ist ebenfalls Mittelmaß.
Die Extras sind sehr umfangreich, so werden z.B. zwei Filmfassungen geboten und diese auch jeweils auf DVD, zusätzlich gibt es jede Menge Hintergrundmaterialien.
Fulci ist neben Dario Argento einer der größten Regisseuer des italienischen Horrorkinos der siebzieger und achtzieger Jahre und der ungeschlagene Königs des Splatterfilms.
Seine Filme sind den Filmbehörden und Kritikern in der Vergangenheit stets sauer aufgestoßen, so dass seine Filme, gerade in Deutschland, immer einer starken Zensur unterlagen oder sogar beschlagnahmt wurden, wie dieser hier.
Umso Erfreulicher ist, dass es nun eines seiner bekanntesten und besten Werke geschafft hat ungeschnitten auf Blu-ray veröffentlicht zu werden.
Die Rede ist von "Ein Zombie hing am Glockenseil".
Wer Fulcis Filme kennt, kennt auch die langen ausgebauten Goresequenzen, einen markanten Soundtrack und die typische Atmosphäre, die auch eben gerade bei Glockenseil sehr zur Geltung kommt.
Noch nie konnte man den Film in so einer guten Bild und Ton-Qualität bewundern wie bei dieser BD. Einen ganz großen Dank an XT, die das Beste aus diesem Klassiker geholt habe.
Das Mediabook gehört auch zu einem der Schönsten, wobei man hier zwischen 2 individuell gestalteten Covern entscheiden kann.
Für die Zukunft wünsche ich mir noch mehr Lucio Fulci Klassiker wie Woodoo, Das Haus an der Friedhofsmauer, Der New York Ripper und meinen Favoriten Geisterstadt der Zombies. Natürlich alle in so einer tollen Auflage wie bei Ein Zombie hing am Glockeseil.
Ich hab' den vor einem Jahr im Kino gesehen und fand ihn recht spannend und unterhaltend.
Die Gore-Blut-Effekte sind sehr gelungen und das ist nichts für schwache Nerven!
Story: Ein Rip-Off von SHROOMS, dennoch eigens interpretiert, verändert und der Film hat diesen gewissen "Österreich-Touch", wie IN 3 TAGEN BIST DU TOT.
Bild: Ich weiß nicht, ob die deutsche/schweizerische BD eine bessere Qualität liefert. Laut Blu-ray-disc.de ist die BD 1080i, laut BD-Hülle ist der Film aber 1080p.
Würde gerne einen Vergleich der "18er-D" und "16er-A" sehen.
Die Lauflänge ist hier falsch eingetragen, der Film läuft auch hier 90 min!
Bild ist gut bis sehr gut
Ton: gut bis sehr gut, leider leiden die österreichischen, deutschen oder schweizerischen Filme immer an einer 100%ig sehr guten Tonqualität, weil die Filmemacher keine Hollywood Ton-Aufnahme-Systeme haben.
Extras: Making Of, Interviews, Trailer usw. Nichts besonderes aber besser als keine Extras, wie so manche höhere Labels es manchmal machen.
FAZIT: Sehr zu empfehlen, die Bildqualität ist nicht 100% sehr gut, bin mir aber nicht sicher, wie die 18er-Fassung punkto Bild so ist.
Ton gut, Extras gut.
Der Film ist auf jeden Fall nicht jedermanns Geschmack -so viel kann isch schon aml vorab sagen. Ich kannte den Film schon bevor ich mir diesen auf BD gekauft habe, hatte ihn jedoch irgendwie anders in Erinnerung - besser!! Heute gefällt er mir nicht mehr so gut. Das Bild ist leider nur durchschnittlich bis schwach. 4 Punkte oder mehr kann man beim besten Willen nicht vergeben. Der Ton ist in Ordnung. Alle die ihn nicht kennen sollten sich den Film vorher auf jeden Fall erstmal ausleihen damit sie später einen evtl Blindkauf nicht bereuen. Fans ges Genres werden ihren Spaß mit dem Streifen haben. Sehr schönes schlichtes Mediabook!
So, nachdem dieser Film "rehabilitiert" wurde, ist er nun endlich gerechtfertigterweise ab 18. Mir ist schleierhaft, warum der beschlagnahmt war. Eigentlich hätte es sogar schon für unsere Zeit FSK 16 getan. Aber das haben wir Turbine zu verdanken, die mit sehr viel Herzblut an der Veröffentlichung selbst und dessen Freigabe gekämpft haben, an dieser Stelle ein großes Dankeschön an sie! :)
Nach einigen Jahren habe ich mir nun wieder dieses Original angesehen. Die erste halbe Stunde war leider sehr zäh und ich empfand den Film unter Berücksichtigung des Genres als zu blutarm. Und nein, ich stehe -nicht unbedingt- auf "Torture Porn" wie z. B. Saw, The Collector, Hostel. Aber ich würde sagen, der Film ist am Ehesten ein Slasher und dieser sollte schon was zeigen. Denn ein Psychothriller oder Psychohorror ist es auch nicht. Einen blutigen Slasherfilm sehe ich mir dann schon eher gerne an.
Der Film legt bekanntermaßen mehr auf Atmosphäre und psychischen Ekel wert. Aber leider muss ich sagen, dass mir hier die Neuverfilmung und dessen "Prequel" besser gefiel, weil der Stil einfach besser zum Stoff passt und die expliziten Szenen unbedingt zu einer solchen Geschichte dazugehören.
Film: 3/5 Mit Tendenz nach oben.
Bild: 3/5 Da der Film auf 16mm gedreht wurde, kann man hier nicht viel erwarten. Viel Unschärfe und Filmkorn machen sich breit. Plastizität fehlt.
Ton: 3/5 Der Ton ist sehr frontal und nicht dynamisch, es fehlt der Bass. Keine Räumlichkeit.
Extras: 5/5
Trotz des sozialkritischen Untertons zum Thema Wohnungsnot und Immobilienblase handelt es sich bei Dream Home um einen brutalen Schocker ohne Kompromisse. Die umständliche Story um die vom Schicksal gebeutelte Frau, die für ihre Traumwohnung zur Mörderin wird, ist Nebensache. Nichts für schwache Nerven!
Der Bildtransfer zeichnet sich durch eine knackige Schärfe aus. Auch die Farb- und Kontrastwerte überzeugen. Abzug gibt es für das von "Ares" erwähnte und extrem nervende Bildruckeln bei Kameraschwenks.
Die HD-Tonabmischung ist grundsolide und räumlich. Einzig für die nicht immer passende Deutsche Synchro gibt es Tadel.
Dieses Mediabook stellt leider meinen größten Fehlkauf der letzten Wochen dar. Aber erstmal zu den technischen Aspekten:
Verpackung:
Das Mediabook ist wirklich sehr schön geworden. Das Cover ist sehr freizügig und hart geraten, was den Fans aber sicher eher gefällt als abstößt. Der Buch-Anteil ist sehr informativ geraten, es gibt einen schönen Informationstext über die Filmographie und Biographie Ittenbachs selbst als auch einen großen Zensur-Teil, der mit Unterstützung von der Website Schnittberichte.com die Schnitte der deutschen Verkaufsfassung aufzeigt. Die Aufmachung stellt vollkommen zufrieden und einen echten Hingucker im Regal dar!
Bild:
Im Vergleich zu den vorherigen Produktionen von Ittenbach ist hier schon eine deutliche Steigerung erkennbar. Im Gegensatz zu den anderen Bewertungen hier fand ich das Bild erstaunlich gut - Man sieht dem Film natürlich sofort an, dass es sich hier immer noch um eine Amateur-Produktion handelt, viele Close-Ups können aber doch mit sehr guter Schärfe aufwarten. Absolut gesehen reicht es trotzdem nur für 3 Punkte, da viele Aufnahmen stark verrauscht sind und der für solche Produktionen typische Soap-Effekt leider viel Film-Flair nimmt. Vor dem Hintergrund des Budgets und Genres kann man aber eigentlich sehr zufrieden mit der bildtechnischen Umsetzung sein.
Ton:
Hier kann ich leider nur von einer Enttäuschung berichten: Die Umgebungsgeräusche sind oft viel zu laut abgemischt, sodass die Stimmen oft schwer verständlich sind. In einigen Szenen tritt der Raumhall zu laut hervor, in anderen sind Störgeräusche in Form von Rauschen so laut, dass es anstrengend wird, sich auf die Stimmen zu konzentrieren. Höhepunkte kann die Tonspur auch keine aufweisen, wuchtige Effekte fehlen komplett. Da kann man leider nichts schönreden, hier wäre sicher mehr drin gewesen.
Film:
Ich habe bis jetzt eigentlich alle Ittenbach-Filme verfolgt und wusste somit also, worauf ich mich hier einlasse. Seine Filme waren schon immer sehr klar dem Splatter-Genre zuzuordnen, die Handlung rückt also gewollt in den Hintergrund, es geht eigentlich nur um die Gestaltung der Gewaltorgien und somit der Effekte. Diese sind auch, wie immer, sehr beeindruckend umgesetzt. Gerade, wenn man bedenkt, dass es sich hier immer noch um Handarbeit und nicht um CGI handelt, muss man Ittenbach nach wie vor zugestehen, dass er sich seinen Filmen mit Hingabe und Mühe widmet. Das hat für mich bei seinem meisten anderen Filmen eigentlich auch immer funktioniert, ich wurde gut unterhalten. Das Problem, das bei "No Reason" nun aber auftritt, ist die Tatsache, dass anscheinend versucht wird, doch mehr Wert auf Handlung und eventuell sogar tieferen Sinn zu legen. Das ist unter den gegebenen Voraussetzungen aber fast schon zum Scheitern prädestiniert: Die schauspielerischen Leistungen sind gefühlt nochmal deutlich schlechter als in den direkten Vorgänger-Werken, die Anzahl der Dialog-Szenen ist aber merkbar angestiegen. So passiert in den ersten 25 Minuten des sowieso nur 74 Minuten langen Films erstmal gar nichts, ich tat mich dabei sehr schwer, den dümmlichen und aufgesetzten Dialog-Szenen zu folgen. Die Erzähl-Struktur ist dabei so schwach, dass man wirklich Schwierigkeiten hat, dem Geschehen zu folgen bzw. einen Sinn darin zu erkennen. Die Gore-Szenen, die dem langen Auftakt folgen, sind erwartungsgemäß hart und gut ausgearbeitet, entsprechen also den Erwartungen, die man an einen Ittenbach-Film hat. Doch auch hier wird zwischendurch verzweifelt versucht, dem Ganzen künstlich Sinn und Anspruch aufzudrücken. Die Auflösung oder der Twist, wenn man das denn so nennen kann, ist lächerlich vorhersehbar und wurde woanders schon zig mal besser abgekupfert. Bei all diesen neuen Elementen versagt der Film leider auf ganzer Linie und trübt den Gesamteindruck doch sehr stark.
Zusammenfassend möchte ich hier also sagen, dass Ittenbach wohl versucht hat, seinen Splatter-Werken mehr Handlung und Sinn einzuflößen, was aber sowohl bei der Idee an sich, vor allem aber an der schauspielerischen und erzähl-technischen Umsetzung komplett scheitert und den Film so insgesamt stark abwertet. Für mich war der Film insgesamt so schlecht, dass ihn sogar das wirklich sehr toll gemachte Mediabook nicht retten kann und ich es wieder aus meiner Sammlung entfernen werde. Sehr schade!
Trashiger Horror mit altbekannter Storyline aber Neuer umgebung. Die Geister der Toten erwachen Nachts zum Leben um in ihrem alten Wohnwagenpark zu Morden wenn jemand den Fehler Macht und die Falsche abfahrt dorthin nimmt. Sehr Harte Kost mit Klasse Effekte. Da es ein Geisterfilm ist kein Problem, währe es ein Serienkillerfilm würde ich sagen zu Hart.
Bild und Ton sind durchweg gut.
Fazit: ein netter Horrorfilm für Zwischendurch mit ein Paar Lachern. Nur für Fans von Horrortrash geignet. Der Rest dürfte hier Falsch sein.
Der blutige Pfad Gottes ist vielleicht nicht der beste Sebstjustizfilm, aber definitiv der Coolste. Solch toll ausgearbeitete Charaktere mit grandiosen Dialogen kennt man eigentlich nur aus den Tarantino-Filmen. Die Musikauswahl erinnert auch teilweise an die Kultstreifen von Q.T.. Schauspielerisch sticht ganz klar Willem Dafoe heraus, der wohl seine bisher beste Leistung abliefert. Es ist schade, dass diesem Film an den amerikanischen Kinokassen so wenig Beachtung geschenkt wurde. Erst nach der VHS- und DVD-Veröffentlichung bekam der Steifen die verdiente Aufmerksamkeit und mauserte sich schnell und zu Recht zu einem Kultfilm.
Die Bild- und Tonqualität sind auf einem hohen Niveau, Referenzwerte werden jedoch nicht erreicht. Da hat Capelight beispielsweise mit The Fall bessere Arbeit abgeliefert. Wenn man jedoch bedenkt, dass zwischen den beiden Filmen 7 Jahre liegen, kann man mit dem erzielten Ergebnis durchaus zufrieden sein.
Nicht zufrieden kann der Käufer von den Umfang der Extras sein. Regiesseur Duffy und Darsteller Connolly hätten sich auch treffen können und ein Audiokommentar anstatt 2 einzelne Audiokommentare aufzunehmen. Neben den genannten 2 Audiokommentaren befinden sich noch einige entfallene Szenen, grad 90 Sekunden Outtakes und ein 10-minütiges Kurzfeature, in dem man einige Probeaufnahmen sehen kann. Einige Trailer haben noch ihren Weg auf die Scheibe gefunden, können jedoch das enttäuschende Zusatzmaterial nicht retten.
Da der Film in Deutschland indiziert sind, ist das Cover frei vom FSK Logo.
Der Film ist richtig gut gemacht. Es handelt sich hier um eine klassische Hexenstory wobei der Hexer aus dem Mittelalter in die gegenwart geschickt wird und sein Wiedersacher gleich mit hinterher. Diesen Film kann man sich immer wieder mal anschauen also ein gutes Sammlestück wozu auch noch das gut gemachte Mediabook beiträgt. Alterdfreigabe sehe ich hier und heutzutage eine 16er.
Das Bild ist durchweg gut und scharf nur bei besonders dunklen Szenen steigt das Rauschen deutlich an und das schwarz wird zum Dunkelgrau.
Der Ton ist ein guter DTS 2.0 Sound der bei den Dialogen klar und deutlich von vornew kommt, wie fast der ganze Film
Die Extras sind ganz OK besonders ist hier das Mediabook als solches eine Kaufentscheidung
So langsam wird mit diesem Teil die Kreativität etwas gesteigert, wie mein Vorredner schon gesagt hat. Jason bekommt endlich seine Eishockey-Maske und die Kills sind noch origineller.
Schade ist, dass der Teil immer noch indiziert bzw. beschlagnahmt ist.
Film: 3,5/5
Bild: 3/5 Leider ist dieser Teil weniger scharf und ist mehr verrauscht wie Teil 2.
Ton: 3/5 Auch hier haben wir wengistens Stereo.
Extras: 3/5
Abgedrehter Superherofilm in 3 Kapiteln - pro Kapitel ein anderer Regiesseur.
In der Tradition von Tokyo Gore Police od. Machine Girl, lebt der Film von irrwitzigen Ideen und slapstickartigen Splattereinlagen.
Dieser Streifen ist sicher nicht jedermanns Sache. Trotzdem sollte man einen Blick riskieren und sich selber ein Bild machen. Trash as trash can.
Das Media-Book ist sehr schön aufgemacht und bietet ein informatives Booklet + Bonus DVD + DVD-Version des Films.
Ton ist o.k. - das Bild ist leider nur durchschnittlich gelungen.
So mies wie MAD hier den Film beschreibt ist er nicht. Natürlich handelt es sich hier um einen B bzw. C-Slasher, dessen Morde bis auf 1 Szene wirklich nur im Off geschehen, aber die Grundidee ( wenn man bei dem Genre von Ideen sprechen kann ) ist gar nicht so schlecht. Eine Gruppe heisser Mädels ( okay nicht alle sind heiss ) in knappen Bikinis wollen in die Stadt um dort einen Car-Wash-Tag einzulegen...leider bleiben se bei einer abgelegenen Tankstelle liegen, wo der Mechaniker Moe ( der völlig beserk ist ) die Mädels im warsten Sinne des Wortes auf Eis legen will...dazu hat er einen Bikini-Oberteil-Fetisch. Sprechen kann er auch nicht und man sieht den Bösewicht gleich von Beginn an in voller Pracht. Da ist schon Spannung herausgenommen worden. Zudem hat der Film VIELE Logiklöcher und Fehler...aber wenn man über diese Makel hinweg sieht...bekommt man doch einige nette Einblicke...für Zwischendurch ist der Film okay....wer keinen Anspruch stellt, kann den Film antesten. Daher 3 Punkte. Die Bildquali der Blu-ray zeigt ihr mögliches Potenzial was die Schärfe angeht leider nur in ganz wenigen Nahaufnahmen...eine Schärfe in den Weitwinkelaufnahmen gibt es nicht und bei den Nachtszenen ist das Bild komplett schlecht und grobkörnig. Daher ist das Gesamtbild einer Blu-ray nicht würdig. Die deutsche HD-Tonspur ist räumlich und vom Sound generell sehr gut abgemischt! Da gibts nichts zu meckern...das Grunzen von Moe wirkt da schon wie Brunstschrei eines Wildschweins *grins* und auch die Slash-Szenen sind akustisch sehr deftig. Die deutsche Synchro ist naja....nicht grad das Gelbe vom Ei..da freut man sich gleich zu Beginn über das Ableben der ersten Darstellerin..die eine wirkliche Pornostimme hatte...Extras gibts keine, nur ein 1min kurzer Trailer zum Film. Ich hätte als FSK auch maximal eine FSK:18 Freigabe wegen des Kehlenschnittes gegeben..sonst sieht man außer paar Blutspritzer echt nichts. Fazit: Film kann man sehen...muss man aber nicht.
Ein wirklich mießer Film, warum da gekürzt werden mußte? Alle Morde passieren im Off, eine FSK16 wäre durchaus angemessen gewesen. Allerdings ist so ein Schnittbericht schon eine sehr gute Werbung für diesen Müll, verkaufsstrategisch sehr gut. Technisch kann die Bluray auch nicht überzeugen, das Bild bei dunklen Aufnahmen ist eine Katastrophe. Der Ton ist allerdings nicht schlecht. Extras gibt es zum Glück keine. Finger weg von diesem Film!!
MUM & DAD ist ein tolles Beispiel dafür, daß es die Briten wirklich draufhaben gute Horrorfilme zu drehen. In diesem Fall ist es ein echt fieser und harter Torturehorror mit einer schrecklich kranken Familie, die kranker nicht sein könnte. Die Darsteller agieren sehr gut und bringen alles glaubhaft rüber. Die Hauptdarstellerin Olga Fedori erleidet Qualen und der Zuschauer leidet mit ihr. Perry Benson ist als DAD eine der eckligsten Filmcharaktere die ich je sah.
Pervers, krank, ecklig und hart gefilmter Torture, der nicht durch übermäßigen Splatter schockt sondern mehr durch Atmosphäre und glaubwürdige Charaktere.
Das Bild ist mittelmäßig bis schwach. In der 46. Minute gibt es sogar eine Bildstörung von einer Sekunde.
Der Ton ist ok.
Extras dauern unter einer halben Stunde und sind interessant.
Bildquali ist eigentlich eine 4,0 aber ich habe die 5 gegeben, da er schon ein gewisses Alter hat und die quelle des Masters ja auch etwas zur quali beträgt. Und wenn man die scheibe einlegt ist man mehr als begeister was hier an bildquali rausgeholt worden ist :-)
Dieser Film ist wohl einer der geilsten Actionfilme überhaupt. Sehr gut besetzt mit Willem Dafoe, Sean Patrick Flannery, Billy Connolly und Norman Reedus! Ein Kultfilm schlechthin.
Das Bild ist sehr gut, könnte aber besser sein. Einige Unschärfen schleichen sich ab und an ein.
Der Ton ist super. Da kann ich nichts bemängeln.
Holt ihn euch, falls ihr ihn noch nicht habt! Ihr werdet ihn lieben!
Der wohl beste und bekannteste Selbstjustizstreifen den es gibt. Ein absoluter Kultfilm der in keiner Sammlung fehlen darf. Dem Bild hätte etwas mehr mühe sicherlich gut getan, ist aber dennoch gut anzuschauen. Der Ton(Englisch DTS-HD MA 5.1 ) ist spitze. Extras gehn in Ordnung.
Die Story von "Laid To Rest" ist wohl an Belanglosigkeit kaum zu überbieten. Lediglich die mehr als schwachsinnigen Dialoge können diese noch übertreffen. Zudem bietet der Film auch keinerlei Spannungsmomente, was man von einem halbwegs gescheiten Slasher ja noch erwarten kann. Die Geschichte plätschert die gut anderthalb Stunden nur vor sich hin, und man erwischt sich andauernd dabei wie man auf die Uhr kuckt und hofft dass das Elend bald ein Ende hat. Der einzige Lichtblick in diesem Streifen sind die Gore-Effekte. Diese sind wirklich gelungen, wofür Robert Hall ja auch bekannt ist. Dafür gibt's dann noch einen Extrapunkt. Ansonsten wäre hier nicht mehr als ein Punkt bei der Story drin gewesen. Von Regiestuhl und Drehbüchern sollte Robert Hall jedenfalls dringlichst die Finger lassen.
Die Bildqualität der Blu-ray befindet sich lediglich auf durchschnittlichem Niveau. Beim Ton kann die Disc jedoch überzeugen, zumal es auch eine deutsche DTS-HD MA Spur gibt.
Der Umfang der Extras geht mit Making Of, Deleted Scenes, Audiokommentar und Outtakes in Ordnung.
Also da ich den ersten Hatchet bereits recht gut fand, musste ich mir den 2. natürlich auch mal zu gemüte führen. Und was soll ich sagen ? Auch dieser Film war ein guter Film. Wenn man mich jetzt frageb würde, welchen der beiden Teile ich besser finden würde, dann würde ich schlichtweg sagen, dass beide ihre macken haben, ich aber nicht sagen kann welcher jetzt besser war, da ich beide gleich gut fand. Teil 2 hat im gegensatz zum ersten nochmal eine Schippe mehr Gore und Splatter draufgelegt, was sich super in den Film einbaut. Noch dazu sieht dieser auch echt gut aus. Was allerdings ein minuspunkt ist, ist das die Bildquali der Blu ray nicht gerade der Hit ist! Es ist wahrlisch nicht so schlimm das man den Film nicht angucken könnte. Doch stellenweise war es dann doh etwas ZU körnig.
Alles in allem würde ich HATCHET 2 eine 6,5 von 10 Punkten geben.
Endlich habe ich es mal geschafft mir diesen Klassiker mal anzuschauen. Ich muss sagen das letzte mal , dass ich diesen Film gesehen habe liegt schon ein paar Jährchen zurück aber er hat nichts von seinem Charem und seinem Realismus verloren. Die Story ist echt immer noch sehenswert, obwohl das ein oder andere doch etwas seltsam wirkt. Dennoch finde ich den Film immer noch super.
Auf das Remake kann ich mich leider noch nicht beziehen denn das liegt noch daheim . Ist auf jeden Fall in naher Zukunf mal geplant^^.
Bild und Ton sind ganz in Ordnung für das Alter des Filmes.
Extras sind leider bis auf den US Trailer nicht vorhanden.
" Dream Home " ist für asiatische standarts erstaunlich gut. Die Story ist eigentlich recht schwachsinnig, aber das Ganze wurde sehr gut umgesetzt. Was man hier zu sehen bekommt kann nur aus Asien kommen, unglaublich aber wahr. In jedem anderen Land würde man sich für " Dream Home " sicherlich in die Hose machen. Die Szene mit der Schwangeren ist schon deftig, hier wird bewusst die Toleranzgrenze überschritten, um ein sich Austesten des eigenen erträglichen Ekels auszuloten. Sehr einfallsreiche und bizarre kills, die nichts der Phantasie überlassen.
Bild und Ton finde ich sehr gut und beides haben bzw. konnten mich auf ganzer Linie überzeugt. Na gut die Extras sind wirklich nicht der Rede wert, aber zusätzlich bekommt man eine DVD dazu. Das Media Book finde ich sehr geil und deshalb gibt es in punkto Extras 3 Punkte! Leider ist das Media Book, da streng limitiert, nicht nummeriert ( Vielleicht hab ich es ja auch nur übersehen ). Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!!!
kann mich meinen Vorrednern teilweise anschließen. Dieser Film ist purer Trash der teilweise cool und wirklich gut, ABER teilweise auch grotten schlecht rüber kommt. Ich habe mir den Film auf 2mal anschauen müssen da ich beim ersten Mal eingeschlafen bin (lag aber nicht am Film selbst). Ich habe die Uncut-Version, teilweise sind die Uncut-Szenen nachträglich in den Film geschnitten und man merkt den Bildunterschied deutlich...
Sehr positiv ist die Limitierung auf 2000 Stück.
Story: Leider nur 2 Punkte. Versuch in die Richtung Kill Bill zu gehen nur leider hat das nicht ganz geklappt.
Ton: volle Punktzahl. dts-hd !!
Bild: Punktabzüge wegen den nachträglich bearbeiteten Uncut-Szenen die für die deutsche Version herausgeschnitten worden sind. Man merkt die Unterschiede zum "normalen" Bild.
Extras: Da hat man alles was man braucht. Regisseur-Kommentar, Behind the Scenes, DVD...
FAZIT: ein Trash-Samurai-Movie für wirkliche Fans des Genres. Ich empfehle aber NUR die UNCUT-Version. Die geschnitte ist unzumutbar!
Jetzt habe ich ihn endlich und muss wiedereinmal sagen, ich bin begeistert!
Die Splatter-Effekte sind richtig schön saftig und die bösen Jungs sind richtig schön böse (Travis überschreitet auch ein paarmal die Grenzen des guten Geschmacks)!
Natürlich ist die Story nicht sonderlich erwähnenswert und die Handlungen einiger oder auch aller Protagonisten schlichtuntergereifend dämlich und unlogisch, aber Leute, es ist ein Splatterfilm, hier sollen junge Menschen möglichst effektiv über die Klinge springen und dabei nach herzenslust bluten und schreien, und das tun sie hier mit Genuss.
Atmosphärisch finde ich den Film absolut, besonders die Soundeffekte, wie Gewitter und auch Schlitzgeräusche kommen saugeil rüber.
Das Bild wechselt von hervorragend (besonders im Hellen und in Nahaufnahmen), was vor allen Dingen, für die hübsche "Jessica Lowndes" sinnvoll ist, zu DVD-Niveau (am meisten im Dunkeln) aber wirklich schlecht wird es nie.
Die deutsche Syncro ist jetzt nicht der volle Bringer, aber geht noch so durch, auch wenn ich den Film lieber im O-Ton anschaue "Bleed out Bitch!!!"
Die deutsche Lossless-Tonspur kommt aber gewaltig auf die Boxen, wenn auch eine echte Raumfüllung fehlt, das räumliche wurde ein wenig vernachlässigt, dennoch sind sie packenden Schock-Effekte so intensiv, dass es einen öfters aus dem Sessel haut. Auch der Score bietet einiges, besonders die verstörende Abspann-Melodie bleibt im Gedächtnis.
Das Bonusmaterial ist leider recht dünn, aber das "alternative Ende" gefällt mir besser, auch wenn es sehr fies und schwarz ist, bringt es den Film einen bessseren Abschluss.
DIe Hintergrund-Doku ist nur leidlich interessant und nicht untertitelt, diverse Trailer sind ebenfalls noch auf der Scheibe, aber nichts weltbewegendes.
Das Media-Book ist sehr schick, auch wenn ich das Cover etwas "Too Much" finde, da hätte ich persönlich ein anderes Layout gewählt, etwas dezenteres, aber die Interviews mit Regisseur und einem Darsteller "Scott" sind sehr interessant und die DVD-Fassung ist auch noch drin, also ne gute Investition für knallharte Horror-Fans, wenn auch mit 30 € nicht unbedingt ein Schnäppchen!!!
Wow ich bin von der Bildqualität absolut begeistert.
Hatte niemals damit gerechnet das das Bild so klasse aussieht.
Der Ton ist zu jederzeit sehr gut verständlich.
Ich kann jedem dem der Film gefällt nur die BD empfehlen.
EIN ZOMBIE HING AM GLOCKENSEIL gehört zu den bekanntesten Werken des Lucio Fulci und sorgte damals für Furore. Obwohl Fulci bereits zuvor WOODOO - DIE SCHRECKENSINSEL DER ZOMBIES (Zombi 2) rausbrachte, der ähnlich gestrickt war, überschritt dieser hier, nach Ansicht vieler Filmkritiker, die Grenzen des Zeigbaren.
In Deutschland wurde die geschnittene Erstauflage auf VHS beschlagnahmt und sogar die 2. stark geschnittene Auflage wurde dem Filmfreund nicht gegönnt. Erst die 4. Auflage, die noch mehr Federn lassen musste, bekam eine FSK 16 Freigabe und der Filmtitel wurde umgeändert auf "Ein Kadaver hing am Glockenseil". Später wurde der Klassiker noch als "Eine Leiche hing am Glockenseil" und Ein Toter hing am Glockenseil" in geschnittener Form vermarktet.
Zwar besitzt der Film nicht die Klasse von WOODOO oder GEISTERSTADT DER ZOMBIES, gehört aber trotzdem zu den besten Werken des Splattermeisters Fulci.
Beim 10. Internationalen Festival des Fantasy- und Science-Fiction-Films in Paris bekam der Film den Publikumspreis.
Die Bildqualität (3,5) ist sehr gut gelungen. Zwar gibt es anfangs ein paar Schwierigkeiten bei der Anpassung, doch nach kurzer Laufzeit merkt man die solide Schärfe und prachtvolle Farben. So gut hat der Horrorklassiker noch nie ausgesehen und das Ergebnis wird den Filmliebhaber überzeugen.
Der Ton ist ok. Man hört oft Knistern.
Es gibt ein paar Passagen, die neu synchronisiert wurden, jedoch mit sehr untalentierten Synchronsprechern. Meiner Meinung nach, hätte man diese Szenen in engl. bzw. ital. belassen und untertitelt, wäre sicherlich besser. Da diese Szenen nicht von Dauer sind, ist es auch nicht so störend.
Extras sind Trailer und eine unbearbeitete Version des Films in englisch und in deutsch. Die Qualität ist natürlich schwächer.
Das Mediabook ist sehr hochwertig verarbeitet. Die Seiten innen sind sehr stabil und in Form von Text und schönen Bildern. Die Limitierung ist in der Innenwand des Mediabooks sichtbar und beläuft sich auf 1000 Stück.
Da hat das Label XT sehr gute Arbeit geleistet und meine Freude auf die nächsten Veröffentlichungen ist somit sehr groß.
Warlock - Satans Sohn - Limited Collector's Edition iat für sein alter gut umgesetzt auf BD. Das HD Bild ist leicht körnig aber gut. Der DTS 2.0 Ton ist gut allerdings nur Frontlastig. Das Mediabook ist sehr schön gemacht. Extras sin einige vorhanden. FSK Flatschen ist nicht aufgedruckt :-)
Ich kannte den Film bereits von der UNCUT UK-DVD im OT mit englischen UT und die Fassung war von der DVD-Qualität schon sehr gut, sowohl beim Bild als auch beim Ton. Daher war ich auf die deutschsprachige Blu-ray Umsetzung gespannt. Vorneweg ist anzumerken, dass der Film im O-Ton viel besser rüberkommt, da die deutsche Synchro nicht so gut zu den Charakteren passt. Ansonsten ist die Bildquali der Blu-ray super von der Grund-und Tiefenschärfe trotz 1080i Auflösung! Eine HD-würdig Umsetzung! Was aber gar nicht geht, ist das Bildruckeln, was sehr stark bei Kamerafahrten auftritt. Das war auf der UK-DVD nicht der Fall. Seltsam! Die deutsche HD-Tonspur ist von den Dialogen und dem Soundtrack tadellos, jedoch fehlt der Bumms bei den Actionszenen. Extras sind sehr mau vom Umfang..Deleted Szenes und Trailer. Dafür ist das optisch edle Mediabook samt zusätzlicher DVD ( Film ) eine Augenweide! Zum Film ansich: SUPERKLASSE!! Eine bewegende und spannende sowie heftige Story. Es ist der Wunschtraum einer jungen Frau, ihren Eltern eine eigene Wohnung zu kaufen und zwar in einer exclusiven und teuren Gegend in Hongkong. Der Film zeigt schonungslos die harte Kindheit, die Rückschläge und wie die Frau durch gewisse Umstände im Film soweit geht ( mit allen Mitteln ) um an die Wohnung zu gelangen und kaufen zu können. Die Gore-Szenen sind sehr brutal! Und die böse Pointe kommt zum Schluß des Films! Klare 5 Punkte für den Streifen, aber der ist nichts für schwache Nerven und Mägen!
Warlock hat auch nach über 20 Jahren nicht seinen Flair verloren. Obwohl die Effekte ziemlich billig wirken, überzeugt der Film! Dazu ein sehr gut aufgelegter Julian Sands und eine hübsche Hauptdarstellerin machen den Film sehenswert! Warum aber der Film bisher geschnitten war, ist mir unverständlich. Da gibts wirklich nichts brutales im Film zu sehen. Würde heute grad mal höchstens FSK:16 bekommen. Die Bildquali ist von der Schärfe im gehobenen SD-Niveau einzuordnen. Dazu gibts n grobes Filmkorn und der Schwarzwert schwächelt auch des öfteren. Die deutsche 2.0 HD-Tonspur wirkt anfangs leicht blechern, dazwischen merkt man per unterschiedlicher Tonhöhe die eingefügten nachsynchronisierten Szenen. Zudem ist der Ton leicht a-synchron zum Bild. Extras sind ausreichend vom Umfang. Dazu noch 3 weitere Trailer zu anderen Filmen. Auf 2. Disc ist der Film nochmals auf DVD. Das Mediabook ist optisch edel und passt in die Sammlung. Übrigens ist die Laufzeit der Blu-ray auf der Rückseite mit ca. 107 min falsch angegeben. Die Laufzeit des Film ist 103:18 min ( Blu-ray ).
Mit STAUNTON HILL ist es Romero jr. gelungen, einen an die 80er Jahre angelehnten Terrorfilm zu verfilmen, welcher den typisch dreckigen Flair eines TCM bietet. Durchaus gelungen, wartet der Film auch mit einer Überraschung am Ende. Die Gore-/Splatter-Effekte sind sehr gut gemacht. Die Darsteller sind gut. - Story (3,5)
Das Bild (2,5) ist teilweise gut bis schlecht. HD-Feeling wird aber nie erzeugt.
Der Ton ist ganz ordentlich.
Extras dauern ca. 25 Minuten (ohne dt. Untertitel) + Trailer.
Ich hatte heute auch das Vergnügen mir Battle Royale zum ersten Mal anzugucken. Leider kann ich den überschwenglichen Bewertungen nichts abgewinnen und muss leider sagen, das der Story Ansatz sehr idiotisch wirkte und das ganze Szenario mit Kids als Killern mehr als seltsam auf mich wirkte. Manche Szenen wirkten dann auch wieder unfreiwillig komisch, als Leute die schon mindestens 5 Pistolenkugeln intus hatten plötzlich aufstanden und zum Angriff übergegangen sind. Ja ne is klar Zombiegene oder was gefrühstückt.
Das Bild ist ebenfalls eine Enttäuschung und kommt nicht wirklich über DVD Niveau hinaus. Immer wieder Schleichen sich Verunreinigungen ins Bild ein und auch die Schärfe hat seine Schwächen. Ein leider enttäuschender Transfer der zu keiner Zeit HD-Feeling aufkommen lässt.
Anders sieht es da schon beim Ton aus. Die Räumlichkeit der deutschen HD-Tonspur ist wirklich sehr gelungen und kann durchaus begeistern. Die Dynamik ist leider nicht ganz so perfekt aber dennoch in Orndung. Explosionen und Feuergefechte wirken etwas gehemmt.
Der Umfang der Extras ist sehr ordentlich und auch das Mediabook ist einen Blick wert.
was für schwacher F-Movie. der film hat ja absolut nichts zu bieten. ausser gewalt in ein zwei szenen, und davon lebt der auch. story mies, bild mies, schauspieler mies, spannung muss noch gefunden werden in diesem streifen. ein wirklich miserabler film. ohne sinn und verstand. ein killer mit maske und cam auf der schulter, der nicht mal ein wort sagt,.. gott, ist der film schlecht.
Hab es tatsächlich erst heute zum ersten mal geschafft den film anzuschauen und bin total begeistert davon. Jetzt weiß ich wieso es ein kultfilm geworden ist. Hier stimmt wirklich alles, eine sehr gute story, absolut geniale charaktere und jede menge action und szenen zum ablachen. Man merkt auch sofort das die Schauspieler jede menge spaß an ihren rollen hatten, besonders william defoe geht in seiner rolle als schwuler fbi agent total auf. Zur story ist ja schon alles vor mir gesagt worden, daher spare ich mir die große ausführung. Mir hat sie super gefallen.
Das Bild hat mir im großen und ganzen ganz gut gefallen. Man merkt dem Bild schon seine Low Budget herkunft direkt an. Die Schärfe ist ganz gut, mehr dann aber auch nicht, man hätte wohl mehr rausholen können, zumindest sind keine großen unschärfen zu sehen. Die details sind auch net so zahlenmäßig vorhanden, besonders bei nahaufnahmen kann man da mehr erwarten. Insgesamt kann man die schärfe und detailswerte als guten bd durchschnitt bezeichnen. Der Kontrast, die Farben und der satte Schwarzwert sind dagegen sehr gut geworden, hier kann man eigentlich fast nix bemängeln. Auch das kaum rauschen und filmkorn vorhanden sind werte ich positiv. Insgesamt würde ich ne 3,5 geben, runde dann auf 4 auf, da ich finde das die positiven aspekte knapp in der überzahl sind und ich auch die low budget herkunft mit hineinziehe.
Beim Sound bin ich da net ganz so großzügig wie beim Bild, da ich mir da ein wenig mehr erhofft habe, besonders als ich auf dem cover eine deutsche 5.1 HD Spur entdeckt habe. Aber leider ist das ganze doch sehr frontlastig geworden und die rears wirklich nur recht selten aktiviert werden. Auch der Sub wird ein wenig vernachläßigt, da hatte ich mir bei den actionszenen ein wenig mehr erhofft. Immerhin sind die effekte für das alter und die herkunft sehr ordentlich geworden. Die Musik kommt auch gut rüber. Dazu sind die Dialoge immer bestens zu verstehen.
Die Extras sind ganz gut, man wird knappe 46minuten (ohne audiokommentare gerechnet) unterhalten.
ein paar mehr schüler sind unterwegs, bis die sich mit einer halskette um den hals aufwachend in einen brutal überlebungskampf wieder finden.. unterhaltsamer film, der jedoch nicht mehr als vier punkte verdient. das bild ist leider auch nicht ganz so toll und nicht unbedingt bluray würdig, da hab ich schon besseres gesehen. der ton ist jedoch sehr gut und mit insgesamt guten umfang mit noch drei zusätzlichen dvds und massig extras, aber wie gesagt leider nur auf dvd.
Der Film selbst hat schnell Kultstatus erreicht und wird von Fans und Kritikern aus aller Welt wegen seiner spannenden Inszenierung, den interessanten Charakteren und der bestechend ehrlichen und rückhaltslosen Gesellschaftskritik gefeiert. 10 Jahre nach seiner Entstehung ist der Film alles andere als in Vergessenheit geraten, seine Botschaften sind heutzutage sogar noch viel aktueller und wichtiger als vor 10 Jahren.
Finde den Film sehr gut gemacht ausstattung der Blu Ray ist für mich sehr gut gelungen also Leute wer der film noch nicht gesehen hat unbedingt mal anschauen.
Olaf Ittenbach ist ein deutscher Amateurfilmer, der einen Namen hat im Splattergenre, so ist auch hier bei No Reason wie in seinen Filmen meist die Story recht an den Haaren herbei gezogen und die Darsteller und Dialoge sind alle auf Amateuerniveau. Es geht bei seinem Filmen einzig um allein um die Splatterszenen und die haben es in sich. Die ersten 24 Minuten passiert rein gar nichts, da muss man kämpfen nicht vorzuspulen, doch dann die nächste halbe Stunde wird Torture Porn pur und zwar so heftig dass sogar ich stellenweise kaum hingucken musste. Gore und Splatter vom Feinsten und können locker mit den ganz großen mithalten und dazu mit toller Atmosphäre. Die letzten 15 Minuten werden dann wieder ruhiger und von da an ergibt die Story auch nicht mehr wirklich viel Sinn. Da wollte man erst zu viel ins Mystische Bereich um es dann versuchen logisch zu erklären, was absolut nicht klappt. Nicht der beste Film den Ittenbach gemacht hat, aber für die wirklich tollen 30 Minuten in der Mitte verdient der Film schon seine drei Punkte, wobei ich auch ein Fan der Werke von Ittenbach bin.
Das Bild hat zwar kein Filmkorn aber stark mit der Schärfe zu kämpfen die knapp über DVD Niveau liegt, auch die Farben sind alles andere als perfekt.
Der Ton ist hauptsächlich laut, könnte aber einiges mehr an Detail vertragen.
Das Bonusmaterial ist in SD Qualität und hat ein 10 Minuten Making of, Trailer und 7 Minuten Interviews.
Das Mediabook ist limitiert auf 2000 Stück wobei es nicht durchnummeriert ist. Innen gibt es noch ein Booklet über den Werdegang von Ittenbach, sowie Artikel von No Reason aus der X-Rated und von www.schnittberichte.com und dem Schnittbericht mit Bildern.
Schade ist dass bei Teil 2 "Freddy" Robert Englund nicht mehr dabei ist, wobei Moseley seinen Part recht gut spielt.
Ich kann beide Teile sehr empfehlen :-)