„Phenomena“ in ein weiterer genialer Giallo vom Meister des Genres Dario Argento. Und endlich hat es dieser in HD auf BD geschafft. Die spannende Story , die Argento-typische grandiose Atmosphäre sowie die genialen Kamerafahren machen den Film zu einen echten Klassiker. Nach all den Jahren hat der Film für mich nicht im Geringsten von seiner Faszination verloren.
Bei der technischen Umsetzung auf BD muss man XT ein großes Kompliment machen. Vor allem das Bild sieht – für das Alter des Films – einfach fantastisch aus. Klar kann man es nicht mit heutigen Produktionen vergleichen, aus dem Ausgangsmaterial wurde wirklich das Beste rausgeholt. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass der Film noch nie besser ausgesehen hat. Der Sound hingegen konnte mich nicht so ganz überzeugen wie das Bild. Die Tonspur liegt nur in Mono 2.0 vor und hört sich teilweise auch ein wenig dumpf und blechern an. Die Extras hätten für meinen Geschmack noch ein wenig umfangreicher ausfallen können. Leider war das schwarze Media-Book bereits vergriffen. Umso schöner, dass diese weiße noch nachgeschoben wurde. Selbiges ist sehr schick und gibt diesem tollen Film einen würdigen Rahmen.
Argento-Fans kommen eh nicht an diesem Klassiker vorbei. Allen anderen, die sich mit diesem Genre anfreunden können, kann ich diese Veröffentlichung vorbehaltlos empfehlen.
Ordentliche Story, die durch viele Actionszenen bestimmt wird. Dolph Lundgren brilliert in seiner Rolle als Frank Castle alias "Punisher" als kompromissloser Rächer auf seiner Jagd nach Kriminellen. Dennoch reicht der Film meiner Meinung nach nicht an das Remake mit Thomas Jane heran.
Das Bild ist in auch in Anbetracht des Alters nicht mehr als Durchschnitt. Vor allem in den wohl eingefügten Uncut-Szenen offenbaren sich große Schwächen in Form von starken Rauscheffekten.
Der Ton ist noch schwächer, da entgegen der Ankündigungen nur auf die alte DD 2.0-Spur zurück gegriffen wurde.
Auch die Extras sind etwas enttäuschend. Neben der Kinofassung und der R-Rated gibt es ein Paar Kinoposter, die Gag-Reel sowie Trailer. Dazu kommt noch eine Bonus-DVD auf der sich die Workprint-Fassung des Films befindet, allerdings ohne deutschen Ton und nur mit altem 4:3 Bild.
Das Mediabook ist sicher eine gute Idee gewesen, allerdings für mich unnötig und vom Cover mehr als Unglücklich gewählt.
Ein verrückter Killer streift durch New York, tötet Frauen und skalpiert sie.
Maniac ist ein sehr atmosphärischer Streifen und überzeugt durch tolle schauspielerische Leistungen, allen voran Joe Spinell, und die tollen Splattereffekte von Tom Savini, die deutlich über dem Niveau von Low Budget Produktionen liegt.
Das Bild ist leider sehr schwach, der schwächste Blu-ray Transfer, den ich kenne. Teilweise extrem unscharf und blass wirkt das Bild eher wie eine VHS. Da hätte man auch aus einem 16mm Master mit einer guten Restauration mehr machen können, genug Beispiele gibt es dafür.
Der Ton klingt hingegen gut. Er ist klar und im Upmix tönen sogar die Surround Lautsprecher mti Umgebungsgeräuschen.
Die Ausstattung und das hochwertige Mediabook sind vorbildlich. Ein umfangreiches Booklet und über 170 Minuten Bonusmaterial sind ein echtes Argument für den Film.
Maniac ist ein hervorragender Horrorthriller auf einer sehr durchwachsenen Blu-ray. Wahrscheinlich reicht eine DVD hier völlig aus. Für Sammler ist das Mediabook trotzdem einen Blick wert.
Lest für weitere Details gerne in meinen Blog rein:
http://www.bluray-disc. de/blulife/blog/cpu-lord/15406 -maniac-1980-mediabook-close-u p-53-ab18
"Dream Home" ist ein ultra harter asiatische Slasher, der aufgrund seiner physischen Kompromisslosikeit unter die Haut geht und einen bleibenden Eindruck beim Zuschauer hinterlässt. Die ungewöhnliche Thematik bringt dabei einen frischen Wind ins Genre, da hier mal nicht der schlitzende Hinterwälder doofe Teenager meuchelt. Vor allem bleibt der Film aber aufgrund seiner äußerst realistisch in Szene gesetzten und dabei ultra harten Mordszenen in Erinnerung. Viele davon hinterlassen beim Zuschauer ein richtig unangenehmes Gefühl in der Magengegend - definitiv nichts für Zartbeseitete.
Die technische Umsetzung BD kann nach Austausch der fehlerhaften Disc (starkes Ruckeln) überzeugen. Zu Bestnote reicht es aber aufgrund von kleineren Unschärfen und leichtem Rauschen im Bild sowie der etwas fehlenden Dynamik der Tonspur jedoch nicht. Extras sind leider so gut wie gar keine vorhanden. Nur aufgrund des sehr schicken und hochwertig verarbeiteten Media-Books vergebe ich hier 2 Punkt.
Genre-Fans sollten diesen Film unbedingt gesehen haben. Allerdings handelt es ich hier, wie beschrieben, nicht gerade um leicht Kost. Sicherlich nicht für jeden geeignet, für mich hat sich der Kauf aber definitiv gelohnt.
Mario Bavas Giallo "Bay of Blood" gilt als einer der Vorreiter der klassichen amerikanischen Slasher der 80er Jahre wie z.B. der Freitag der 13.-Reihe. Einige Morde wurden in diesen Filmen später sogar ziemlich dreist eins zu eins kopiert. Die düstere Atmosphäre des Films hat bis heute nichts von seiner Faszination verloren, auch die gelungenen Effekte können heute noch voll und ganz überzeugen.
Die Umsetzung auf BD ist für das Alter des Films durchaus gut gelungen, auch wenn sie keine Maßstäbe setzt. Das etwas "abgestaubte" Bild und der etwas blecherne Sound tragen irgenwie auch maßgeblich zur spannenden Atmosphäre des Films bei und passen einfach. Leider wurde an den Extras ziemlich gespart, hier hätte ich mir deutlich mehr gewünscht. Bei der Gestaltung des schicken und wertigen Media-Books ist Edition Tonfilm ein großes Kompliment auszusprechen. Ich bin froh, dass ich mir bei Zeiten diese bereits jetzt vergriffene Edition gesichert habe.
Für alle Giallo-Fans ist dieser Film ein absolutes Muss!
Endlich gibt es Kinji Fukasaku blutigen Kultklassiker "Battle Royale" auf BD. Die kontroverse und gesellschaftskritische Story hat nach all den Jahren nichts von ihrer Brisanz verloren und bietet jede Menge Diskussionsstoff. Jedem, der den Film noch nicht kennt, würde ich auf jeden Fall die Langfassung empfehlen, da hier verschiedenen Hintergrundgeschichten der einzelnen Akteure noch gezeigt werden und somit die Bindung zu den Charakteren deutlichst verstärkt wird.
Die technische Umsetzung des Films muss ich zwiegespalten bewerten. Vor allem beim Bild hätte ich mir einen besseren Transfer gewünscht, welche das Bild noch mehr von der DVD-Umsetzung abhebt. Oftmals fehlt dem Bild einfach die Schärfe - leider! Der Ton hingegen kann voll und ganz überzeugen. Bei den Extras hat sich Capelight selber die Krone aufgesetzt. Hier muss man dem Label ein riesen Kompliment machen, was alles für diese Edition zusammengetragen wurde. Dazu ein sehr schlichtes aber total edles Media-Book in gewohnt hoher Capelight-Qualität.
Fans, denen (wie mir) die Ultimat Edition zu teuer ist, können hier bedenkenlos zugreifen. Qualitativ und quantitativ die bisher beste Version dieses Kultfilms.
Die privatisierte tokyoter Polizei befindet sich auf einem Feldzug gegen die Maschinen, genmanipulierte Verbrecher, denen - wenn man ihnen Körperteil abschlägt - neue tödlicherere Waffen wachsen und motieren.
Dem Bild fehlt etwas an Schärfe, außerdem ist es teilweise stark verfremdet und gelbstichig. Es ist zwar in 1080p aufgelöst, wo man beim Label Dragon nie sicher sein, die Möglichkeiten des High Definition Mediums sind hier jedoch nicht ausgereizt.
Der DTS-HD MA 5.1 Track klingt recht ordentlich, der Ton bleibt jedoch sehr frontal und ihm fehlt es stark an Dynamik.
Wie so oft beim Label Dragon ist das Mediabook nicht sehr aufwändig gestaltet und wirkt ein wenig lieblos. Dafür wurden einige Extras auf die Disc gepackt, auch nicht selbstverständlich beim Label. Das Sammlerstück ist auf 1.000 Exemplare limitiert.
Tokyo Gore Police gehört eindeutig zu den besseren Einträgen des japanischen Splatter-Trash, hat aber auch seine Schwächen. Bisher bleibt aus meiner Sicht "The Machine Girl" der Genre Primus. Die Blu-ray ist aber nur bedingt ihr Geld wert und nur für Genre Fans interessant.
Näheres zum Titel findet ihr in meinen Blog:
http://www.bluray-disc. de/blulife/blog/cpu-lord/15342 -tokyo-gore-police-mediabook-c lose-up-50-ab18
Die Geschichte geht schon etwas in Richtung Quentin Tarantino und Robert Rodriguez. Eine Anlehnung des "Grundspiels" an Running man kann man hier auch nicht abstreiten. Insgesamt muß ich sagen, dass die Geschichte ganz gut ist. Sie bietet gute Unterhaltung und beinhaltet einige Szenen, die auch in Richtung Splatter tendieren.
Das Bild ist auf einem guten Niveau. Hier und da ein paar Schwächen in der Schärfe, auftretendes Filmkorn und zu weiche Konturen. Insgesamt aber über dem Durchschnitt.
Das 3D Bild ist guter Durchschnitt. Die Konvertierung ist nicht immer bestens gelungen. Selbst den Inhalt der Videovorführung zu Beginn kann man in 3D genießen. Nahezu permanent auftretendes Ghosting, stellenweise sogar recht stark. Die Tiefenwirkung ist größtenteils in Ordnung, teilweise aber recht unnatürlich.
Der Ton ist sehr gut abgemischt. Sehr guter Surround, mit kräftigen Bässen. Der Soundtrack hingegen ist nicht immer optimal gewählt. An ein paar Stellen paßt die musikalische Untermalung rein gar nicht zum gezeigten Geschehen. Ansonsten aber erstklassig abgestimmt.
Über die Extras kann man sich hier wirklich nicht beklagen. Haufenweise enthalten und äußerst sehenswert.
Ich bewerte hier mal nur das Bild: Der Film wurde im Original auf 16mm Material gedreht. Da bringt auch das beste 2K Abtasten nicht viel. Das Bild wirkt sehr matt. Keinerlei Artefakte zu sehen. Ich denke, dass technisch nicht viel mehr drin gewesen wäre. Auf jeden Fall hat somit der Film seinen Charme behalten und wurde nicht durch unprofessionelles Restaurieren zerstört. Wer die DVD noch nicht besitzt hat hiermit keinen Fehlkauf gemacht.
Verpackung:
Ein schönes und wertiges Mediabook mit ausführlichem und informativem Booklet-Teil. Mir gefällt das alternative B-Cover mit dem deutschen Plakat-Motiv sehr gut, zumal die bekanntere Version des A-Covers als Disc-Design enthalten ist. Ein Hinweis auf die Limitierung befindet sich auf der Rückseite, eine Nummerierung fehlt allerdings leider, was auf Grund des sehr hohen Preises und der geringen Auflage sehr schade ist. Die Disc-Halterungen sind typisch, die Blu-ray befindet sich einzeln auf der ersten Seite, die DVD-Version des Films und die Bonus-DVD sind übereinander auf der letzten angebracht.
Bild:
Ich kenne zwar die US-Import-Scheibe mit der deutschen Tonspur nicht, die Bewertungen und Eindrücke dieser lassen aber den Schluss zu, dass das Master dieser Version unverändert für diese Veröffentlichung übernommen wurde. Das Bild wirkt durchgehend sehr flach, da der Kontrast sehr schlecht ist und jegliches Schwarz eher einer trüben Grau/Grün-Mischung gleicht. Ähnlich verhält es sich mit der Bildschärfe: So gut wie alle Einstellungen wirken durchgehend weich und unscharf, selbst Close-Ups lassen selten mal ein paar Details erkennen. Dafür halten sich Filmkorn und Grieseln einigermaßen in Grenzen und Verschmutzungen sind mir beim Einmaligen Ansehen auch nicht direkt aufgefallen. Insgesamt bewegt sich das Bild aber leider wirklich nur auf VHS- bzw. schlechtem DVD-Niveau, einzig die Kompression ist besser als die der alten Formate und verhindert so zumindest Pixel-Artefakte auf größeren Bildschirmdiagonalen. Auf Grund des Produktionsalters vergebe ich hier aber noch 2 Punkte, da das Bild wenigstens zum Flair des Filmes passt. Trotzdem bleibt hier die Frage offen, ob mit dem angeblich neuen 2k-Master, das für die Blu-ray-VÖ angefertigt worden ist, wirklich schon das Maximum rausgeholt wurde.
Ton:
Ich habe den Film mit der deutschen Synchronisations-Spur gesehen, die immerhin im DTS-HD-Format vorliegt. Wirkliche Vorteile bringt dieses allerdings nicht mit sich, die Synchronstimmen klingen wie für Filme dieses Alters und Genres gewohnt kratzig und dumpf, die Dialoge sind aber stets gut zu verstehen. Die Filmmusik wirkt dafür umso klarer, kommt insgesamt sehr gut rüber und ist für einen Großteil der fiesen Stimmung mitverantwortlich. Ansonsten sollte man hier seine Erwartungen aber auch auf ein realistisches Niveau zurückschrauben. Dem Film schadet die bestenfalls durchschnittliche Tonqualität aber keinesfalls. Mir sind zudem 1 oder 2 kleine Sätze von Nebencharakteren aufgefallen, welche über keine deutschen Stimmen verfügen (Tom-Savinis erster Auftritt), ich vermag aber nicht zu sagen, ob das am neuen Mix liegt oder die entsprechenden Szenen einfach nie eine Synchronisation erhalten haben.
Film:
Auch wenn ich sehr oft schon von dem Film gehört und gelesen hatte, ist dieser Klassiker des Slasher/Splatter-Genres bisher immer ungesehen an mir vorübergegangen. Mit der Neuveröffentlichung im schicken Mediabook über Österreich wollte ich das nun nachholen und wurde im Großen und Ganzen nicht enttäuscht. Die Handlung des Films ist zwar Genre-typisch sehr limitiert und wenig überraschend, dafür tragen die sehr finstere Atmosphäre und die schauspielerische Leistung des Maniacs Joe Spinell den Film über die rund 90-minütige Spielzeit sehr gut. Der Wahnsinn und die Krankheit kommen hier wirklich sehr intensiv rüber, einige Szenen vermögen es sogar, Anspannung beim Zuschauer aufkommen zu lassen (Stichwort U-Bahn-Toiletten-Szene). Allein der ultra-gorige Gastauftritt von Tom Savini, welcher sich auch wiedermal für eben jene Effekte verantwortlich zeigt, rechtfertigt eigentlich schon ein Anschauen des Filmes. Mir konnte diese Szene jedenfalls auch heute noch eine runtergefallene Kinnlade entlocken, da kommt einfach keine CGI-Produktion gegen an. Der Film ist für meinen Geschmack zwar sicher keine absolute Offenbarung, wird seinem Ruf aber durchaus gerecht und ist eine Sichtung auch in heutiger Zeit auf jeden Fall noch wert.
Nachdem es in einem New Yorker Krankenhaus zu kannibalistischen Übergriffen kommt, reist eine Gruppe des FBI auf die Insel Kito, um den Vorfällen nachzugehen. Auf der Insel wird die Gruppe von Kannibalen überfallen, die erst in die Flucht geschlagen werden, als Zombies in den Gebüschen erscheinen. Doch hinter den Zombies steckt weniger ein heidnischer Kult als die makaberen Experimente eines Professors.
Das Bild ist ordentlich, die Qualität schwankt jedoch etwas und es fehlt im grundsätlich etwas an Schärfe. Zudem sind an den Bildrändern gelegentlich kleinere Beschädigungen auszumachen.
Der deutsche Ton liegt als DD 2.0 Ton vor, alternativ in der Original Kinosynchronisation oder einer Nachsynchronisation. Die Kinosynchro ist wegen Dialogschnitten unvollständig und wechselt einige Mal zum Originalton mit deutschen Untertiteln. Die Nachsynchro ist allerdings nicht zu empfehlen, da sie vergleichsweise lieblos klingt.
Die enthaltene Langfassung liegt nur in SD Bildqualität vor und hat deutsche DD 1.0 Tonspur. Sie enthält die zusätzlichen nachgedrehten Laubwaldszenen der US Kinofassung.
Das Mediabook ist wie von XT Video bekannt sehr schön gestaltet und kommt zudem mit ein paar sehenswerten Extras.
Die Blu-ray Qualität ist zwar ausbaufähig, aber für das Alter der Titel immer noch ordentlich. Fans des Klassikers machen mit dem Mediabook daher nichts falsch.
Weitere Details könnt ihr in meinen Blog nachlesen:
http://www.bluray- disc.de/blulife/blog/cpu-lord/ 15213-zombies-unter-kannibalen -mediabook-close-up-48-ab18
Trotz Michael's Rückkehr empfinde ich Teil 4 als klaren Rückschritt. Die Atmosphäre wirkt aufgesetzt und die Story mit der kleinen Jamie ist für mich zu kindisch und einfaltslos.
Trotz des grundsätzlich gelungenen Transfers fehlt dem Bild die letzte Detailschärfe. Auch das Filmkorn ist teils zu stark und die Farben sind teilweise matt - knappe 4.
Der Ton wirkt altersbedingt zu dumpf und blechern.
Bei Chain Letter handelt es sich um einen 0815-Slasher der nur durch das innovative und titelgebende Mordwerkzeug, der Kette, etwas aus dem Rahmen fällt. Die Optik weiß bei diesem günstig produziertem Film noch zu gefallen. Die Synchro ist mäßig und es ist zudem Schade das profilierte Darsteller wie Brad Douriff keine besonderen Akzente setzen können. Die Morde sind in dieser Unrated-Version recht blutig geraten, erreichen aber nie eine Drastik wie beim Kollegen CHROMESKULL.
Die Darstellung des Bildes liegt als Vollbild vor und bewegt sich eher im unteren Mittelfeld.
Der Sound ist zweckmäßig und unterstreicht das düstere Setting recht gut.
Auf die wenigen Extras gehe ich nicht näher ein.
Mein Fazit:Durchschnittlicher Thriller mit einigen Härten und guten Momenten, der aber letztendlich nicht an die großen Slashervorbilder heranreicht. Das Mediabook als solches sieht edel aus und ist ebenso verarbeitet.
Gelungene Atmosphäre, die Argento in seiner typischen Art hier geschaffen hat.
Das Bild ist guter Durchschnitt. Nicht immer besonders scharf und zu weiche Konturen. Für das Alter aber recht ordentlich, reicht aber dennoch nicht ganz für den vierten Punkt.
Der Ton schafft den Durchschnitt nicht ganz. Egal, ob man die 5.1 oder die 2.0 Spur wählt, es kommt nur aus der Front. Die nachsynchronierten Stellen fallen recht unangenehm auf, da sie von der Stimmfarbe überhaupt nicht zur Originalsynchro passen.
Die Extras sind ganz gut. Hier ist vor allem auch die damalige (kürzere) Exportfassung des Films zu finden.
An einer Kustuniversität in Rom werden einige der Studentinnen ermordet. Als vier der Studentinnen eine Villa mieten, um Urlaub zu machen, folgt ihnen der Mörder, um sie zu töten und zu zerstückeln.
Säge des Teufels oder Torso setzt auf Sex und Gewalt und kann vor allem durch seine wirklich spannende Atmosphäre überzeugen. Die Splatterszenen können heute dagegen kaum überzeugen, zu offensichtlich wurde mit Dummies gearbeitet. Die Frauen sind dagegen sehr schön anzusehen und sind recht freizügig.
Die Bildqualität ist wirklich gut und zeigt eine überzeugende Schärfe, abgesehen von der Anfangssequenz, wobei das meiner Ansicht nach auch Intention des Regisseurs war. Bis auf ein sichtbares Haar im Bild konnte ich keine Mängel entdecken. Das Filmkorn hält sich stets angenehm zurück und ist nicht störend.
Der deutsche DTS-HD MA 2.0 Ton klingt ausgesprochen gut, klar und unterstützt die Atmosphäre des Filmes wunderbar. Drei Dialogszenen liegen ohne deutsche Synchronisation im italienischen Originalton mit deutschen Untertiteln vor, die für die deutsche Erstveröffentlichung entfernt wurden, um die Geschichte zu straffen.
Die Ausstattung ist recht überschaubar. Es sind hauptsächlich alternative Anfangs- oder Abspannszenen und Trailer enthalten. Das schöne Mediabook enthält natürlich noch ein Booklet.
Säge des Teufels hat mich gut unterhalten. Ich habe keine Längen beim Film empfunden und kann die gute Blu-ray jedem Giallo Fan nur ans Herz legen.
Alternativ gibt es noch eine Hartbox und ein Mediabook mit einem anderen Cover.
Zusätzlich habe einen Blog geschrieben:
http://www.blura y-disc.de/blulife/blog/cpu-lor d/15097-sge-des-teufels-mediab ook-close-up-47
Mario Bavas "Bay of Blood" ist ein echter Leckerbissen für Giallo Fans. Die brutale Mordserie um das Erbe einer einsamen Bucht ist atmosphärisch unglaublich dicht und spannend umgesetzt. Die harten Gewalttaten sind handwerklich sehr gut gemacht, so dass die Splattereffekte noch heute überzeugen können.
Der Bildtransfer ist wirklich ordentlich, auch wenn das letzte Quäntchen Schärfe wohl aus dem Master nicht mehr rauszukitzeln war. Genauso wirken die Farben gealtert. Wenn man sich aber vergleichsweise alternatives Material oder Trailer im Bonus anschaut, sieht man die Qualitäten des Masters. Bis auf gelegentlich auftauchende kleine Risse im Bild konnte ich keine ernsten Beschädigungen feststellen. Beim Telefonat des Kaufinteressenten für die Bucht habe ich allerdings bemerkt, dass hier am unteren Bildrand ein kleines bis mittelgroßes Stückchen vom Bild fehlt.
Der deutsche DTS-HD 2.0 Ton klingt tadellos und keineswegs eingestaubt. Die Synchronisation wirkt zwar eher mittelmäßig, aber das ist bei Genre Filmen keine Seltenheit.
Die Ausstattung ist relativ übersichtlich. Trailer, Radio-Spots, der italienische Vor- und Abspann sowie alternative Szenen sind enthalten. Zudem der Film auf DVD und ein tolles Booklet, welches einen guten Überblick über das Schaffen Bavas gibt. Das Mediabook ist darüber hinaus wunderschön und streng auf 500 Exemplare limitiert.
Ich bereue den Kauf von "Bay of Blood" in keiner Weise. Der Giallo kommt in einem tollen Mediabook und einer ordentlichen blauen Scheibe. Ein exzellenter Film.
Ich habe noch einen Blog verfasst:
http://www.bluray-d isc.de/blulife/blog/cpu-lord/1 5023-bay-of-blood-mediabook-cl ose-up-ab18
Für mich ist das ein würdiger Nachfolger des grandiosen Originals. Jedoch sollte man beide Teile nicht miteinander vergleichen, da die Herangehensweise eine völlig unterschiedliche ist. Das Bild ist für das Alter des Films unglaublich gut gelungen und übertraf meine kühnsten Erwartungen. Der Ton wurde auch ziemlich gut übertragen. Ich bin srhr zufrieden mit diesem Release, der optisch auch gut zum ersten Teil passt.
Bild und Ton waren super. Story besseres Mittelmaß. Nur Trailer als Extras sind für mich keine Extras. Warum dieser Film ungeschnitten keine FSK 18 Freigabe erhalten hat ist mir echt ein Rätsel. Es geht zwar blutig und saftig zu, aber nicht übertrieben und auch nicht zum Selbstzweck sondern stets zur Story passend.
Cronenberg schickt James Woods auf die Suche nach "Videodrome". Die Suche wird zum ultimativen und surrealen Alptraum. Gesellschaftskritischer Klassiker mit der Aussage: Wer zuviel Gewalt am TV guckt, mutiert zum Attentäter und Selbstmörder.
Die Bildqualität schwankt. Von Top-Aufnahmen mit schöner Schärfe zu verrauschten Einstellungen. Die guten Momente überwiegen aber klar, trotzdem eine eher knappe 4.
Der Ton erreicht knapp eine 3. Für Stereo-Abmischung und schmale Dialoge liegt nicht mehr drin.
Einfach super, diese Serie. Ich habe mir zuerst "Gods of the Arena" angeschaut, was das Ganze noch runder und besser macht. Das Bild ist referenzverdächtig. Der deutsche Ton ist überdurchschnittlich, aber etwas schwach auf der Brust und m. E. zu leise abgemischt. Das kann das Prequel deutlich besser. Die Extras sind kurzweilig und alle in HD, könnten aber noch etwas umfassender und informativer sein. Fazit: Uneingeschränkter Kauftipp!
Neon Flesh ist ein spanischer Gangsterfilm, in dem ein Straßengangster einen Club eröffnen will, um ihn seiner Mutter, einer inhaftierten Prostituierten, zu schenken. Er handelt von Zwangsprostitution, Menschenhandel und die mit dem Verbrechermillieu verbundene Gewalt.
Bild und Ton sind gut und zeigen keine Mängel.
Das Mediabook sieht toll aus, ist auf 1000 Exemplare limitiert und beinhaltet ein Booklet mit vielen Bildern zum Film sowie Informationen. Leider ist ansonsten nur ein Trailer sowie eine Fragestunde mit dem Regisseur auf dem BIFF in schlechter Bildqualität und ohne Untertiteln enthalten.
Carne de Néon ist ein durchschnittlicher Gangsterfilm mit einer harten Geschichte und einigen schönen Frauen in einer guten Veröffentlichung. Fans des Filmes können bedenkenlos zugreifen.
Zum Mediabook habe ich außerdem einen Blog verfasst:
http://www.bluray-d isc.de/blulife/blog/cpu-lord/1 4946-neon-flesh-mediabook-clos e-up-41
Sehr brutale Begebenheit. Also der ist psychsich gesehen schon hart an der Grenze, eben weil es wirklich passiert ist. Unglaublich was der Mensch zustande bringt. Mehr wie einmal kann man sich den Film nicht anschauen, geht zumindest mir so. Aber Leute die glauben mit Gewalt etwas lösen zu können, sollten da mal reinschauen! Lehrreich wie man nicht handeln sollte!!
Story:
Ein Knastbruder der von Mithäftlingen zu Tode gefoltert wird.
Bild: Etwas blasse Farben und keine Schärfentiefe
Ton: Ist räumlich angeglichen / Stimmen immer im Vordergrund
Extras: Making of, Delete Szenes, Behind the Scenes
Fazit: Atmotphärisch exelent umgesetzt. Brutale Handlungen werden intensiv in den Vordergrund gehoben. Nichts für sensible Gemüter. Würde ich keinesfalls unter 18 empfehlen. Ist einfach zu depremierent darum keine wirkliche Empfehlung von mir!
Nachdem "Halloween III" aufgrund des irreführenden Titels von den Fans der Slasher-Reihe gnadenlos abgestraft wurde, wurde der Killer mit der weissen Maske nunmehr wieder reaktiviert und metzelt sich erneut unbarmherzig und gnadenlos bei der Jagd auf seine Nichte Jamie durch Haddonfield. Hier wurde wieder eindeutig der richtige Weg eingeschlagen und versöhnte somit wieder die enttäuschten Fans. Herrlich: das wirklich coole und recht unerwartete Ende des Films. Noch herrlicher: die riesige Brandnarbe von Dr. Loomis, die sich von Spielminute zu Spielminute ändert :-) Nicht nur deshalb halte ich "Halloween IV" für den gelungensten Streifen der ganzen Reihe, daher volle 5/5 Punkte.
Das Bild ist zwar nicht ganz so gut wie das von "Halloween III", macht aber dennoch eine sehr gute Figur! Bildtechnisch hat der vierte Teile der Reihe nie besser ausgehen, daher bedenkenlose 4/5 Punkte.
Der Ton ist um Längen besser als der von Teil 3. Hier hat NSM gute Arbeit geleistet, auch wenn man natürlich keine Referenz erwarten kann. Die Schockeffekte kommen sehr gut rüber und lassen jedes bisherige Release absolut blass erscheinen.
Die Extras habe ich noch nicht gesichtet, lesen sich aber leider auch nicht sonderlich spektakulär. Daher neutrale 3/5 Punkte.
"Die Rückkehr des Michael Myers" ist ganz klar ein Juwel im Horrorbereich und meiner Meinung nach auch der beste und auch "actionreichste" der Reihe. NSM spendiert uns ein herrlich schönes Mediabook mit durchaus aufschlußreichem Booklet (das Interview mit Danielle Harris ist recht interessant) und dem Soundtrack als nettes Gimmick. Danke NSM für dieses tolle Release!
Es war seinerzeit schon eine ziemlich blöde Idee der Produzenten, diesem Film den Titel "Halloween III" zu geben - ohne dass Horror-Ikone Michael Myers darin auftaucht. Daher ist es durchaus verständlich, dass die Fans diesen Fehler seinerzeit gnadenlos durch Boykott abgestraft haben und der Streifen an der Kinokasse floppte. Aber auch wenn man den Mörder mit der weissen Maske schmerzlich vermisst, ist dieser Streifen aus meiner Sicht - als "eigenständiger" Film betrachtet - ein klasse B-Horror-Movie mit ein paar schönen Metzelszenen und einem durchaus interessanten Plot, daher 4/5 Punkten.
Das Bild ist sagenhaft, das hätte ich nicht erwartet: das Bild ist äußerst detailreich und auch das schwarz in den oftmals sehr dunklen Szenen war meiner Meinung nach durchaus satt. Hin und wieder gibt es schon, da hat "Santi7" recht, die eine oder andere klitzekleiner Schwäche. aber in der Summe hat NSM - gerade aufgrund des Alters des Films - hervorragend restauriert und exzellente Arbeit geleistet. Daher volle Punktzahl.
Der Ton hingegen stinkt leider ordentlich ab, oftmals verschlucken Musik oder Hintergrundgeräusche die Stimmen. Schade, dass hier nicht mehr herauszuholen war. Daher leider nur 2/5 Punkten.
Die Extras sind zwar nicht sehr umfangreich, aber das "Making of" fand ich sehr unterhaltsam und recht informativ. Zudem spendiert uns NSM ein nettes Gimmick: die Soundtrack-CD!
Insgesamt ein wirklich tolles Release in einem hochwertigen Mediabook!
Die Story von den Bankräubern, die im Wald von einem Kriegsveteran-Killer gejagd werden, passt zwar auf eine Bierdeckel und bietet wenig Neues. Dafür ist die Inszenierung straff und blutig, und die Skills bieten ebenfalls beste Unterhaltung.
Unglaublich knackiger Bildtransfer mit enormer Tiefenschärfe und praller Farbgebung.
Der Ton leidet leicht unter der B-Synchro. Auch beim Basseinsatz und der Räumlichkeit ist noch Luft noch oben.
Die Story ist sehr sinnig und spannend erzählt. Auch die Umsegzung ist klasse gelungen. Der Film macht richtig Spass, wenn er auch vielen nicht gefällt. Das Bild ist schon aufgrund des Alters nicht besonders und schon gar nicht auf der grossen Leinwand. Das störte mich abet nur wenig. Das 3d Bild ist ok, mehr nicht. Die Box insgesamt ist sehr hochwertig und macht richtig was her. Die Beigaben in der Box sind ebenfalls sehr schön.
Auch wenn ich mich bei den Argento Fans unbeliebt mache, aber ich war von "Sleepless" sehr enttäuscht. Lediglich die ersten 20 Minuten in denen eine Prostituierte durch einen Zug gejagt wird zeigt sich seine Genialität, aber was dann kommt, sprich die nächsten 1,5 Stunden erinnern mehr an eine lahme Tatort Folge als an einen atmosphärischen Giallo. Selbst der tolle Goblin Soundtrack erklingt nur zu Beginn und das war es dann. Man gewinnt den Eindruck als wäre Argento hier nur halbherzig zu Werke gegangen. Die zwei, drei Goreszenen kommen zwar drastisch und gut gemacht rüber, aber das rechtfertigt den hohen Preis für das schicke Mediabook aus Österreich für meinen Geschmack absolut nicht.
Es kommt nicht oft vor doch diesmal bereue ich den Kauf schon ein wenig, hatte ich recht große Erwartungen an den Film.
Bild und Ton sind hingegen sehr gut. Das Bild ist in dunklen Szenen etwas körnig und verrauscht, allerdings sind die Tagszenen umso besser. Der Ton ist kräftig und ausgewogen.
Videodrome handelt von Max Renn, dem Direktor des kleinen Senders Kanal 83 "Civic TV", der sich in erster Linie auf Softpornos und Gewaltfilme spezialisiert hat. Immer wieder ist Max auf der Suche nach Material, das die Grenzen des Gekannten sprengt und stößt durch einen Freund auf Videodrome, eine Sendung, die Sex, Gewalt und Folter ohne jede weitere Handlung ausstrahlt. Er wird von dem Programm besessen und fängt langsam an, zu halluzinieren, da die Sendung ein bewußtseinsveränderndes Signal aussendet.
Videodrome ist ein interessanter, gesellschaftskritischer und etwas surrealer Film, der durchaus sehenswert ist und mit ein paar wirklich gut gemachten Splattereffekten daher kommt. Zudem sind Kinofassung und Director's Cut auf der Blu-ray enthalten.
Das Bild ist gut und kommt mit einem überzeugenden Transfer. Anfangs fällt in einer dunklen Szene das Filmkorn sehr stark ins Auge, ansonsten sind keine Mängel zu erkennen. Die gezeigten TV und VHS Bilder strahlen natürlich keine HD Qualitäten aus, jedoch handelt es sich hier um ein Stilmittel.
Der deutsche DTS-HD 2.0 Ton klingt tadellos und überzeugt.
Das optisch sehr schöne Mediabook enthält zahlreiche Extras auf einer Bonus-DVD sowie ein umfangreiches Booklet. Die Koch Media Veröffentlichungen zählen zu den besten ihrer Klasse.
Videodrome ist sicher nicht für die breite Masse interessant, jedoch ein erfrischend anderer und gut gemachter Klassiker, den ich Fans von anspruchsvoller Kinokunst wirklich empfehlen kann.
Tolle Story
Tolles Bild
Toller Ton
Leider keine Extras (habe für so was eh keine Zeit zu beschäftigen)
Trotzdem was Positives: Media Book Ausgaben sind inzwischen die einzigen bzw. wenigen Filme, die ihren Wert so gut nicht verlieren.
Erworben im WoV - Mainz. Man muss nicht immer aus Österreich importieren lassen.
Woodoo von Lucio Fulcio gehört zu Recht zu den sehenswertesten Zombie-Klassikern. Effekte und Make-Up sind absolut großartig.
Die Bildqualität des Blu-ray Transfers ist erfreulicherweise exzellent. Das scharfe und detaillierte Bild verrät nicht das Alter des Titels. Ab und an wirken die Farben leicht dunkel, aber hier wirkd schon auf höchstem Niveau gemeckert.
Der deutsche DD 2.0 Ton ist ordentlich und liegt wahlweise nachsynchronisiert oder teilweise mit O-Ton Passagen vor. Die italienische Tonspur ist mit festen deutschen Untertiteln versehen.
Die Ausstattung gefällt mir sehr. Das Mediabook ist sehr hochwertig und enthält ein umfangreiches Booklet. Die Bonus-DVD enthält einige interessante Dokumentationen.
Woodoo ist eine Zombie-Filmperle und hat mit dem Mediabook eine würdige Veröffentlichung erhalten. Genre Fans sollten umbedingt zugreifen.
Außerdem habe ich für alle 18er verifizierten User einen Blog geschrieben:
"Videodrome" ist ein etwas skurriler und konfuser Psycho-Horror-Thriller von David Cronenberg aus dem Jahre 1983 mit einigen guten Splatter-Effekten, der jedoch erstmal eine halbe Stunde braucht um Spannung aufzubauen. Der Film ist sicherlich nicht jedermans Geschmack und ich fand ihn eher durchschnittlich, da die Story doch etwas verwirrend ist. Der Betreiber des kanadischen Kabelsenders "Civic TV" Max Renn wird von James Wood gespielt, die Rolle von Niki seiner Freundin wurde mit Debbie Harry besetzt.
Bild: am Anfang des Filmes weist das Bild deutliches Rauschen auf, sieht aus als hätte man eine alte VHS-Kassette eingelegt. Ansonsten ist es ziemlich erstaunlich, was man aus diesem alten Film herausgeholt hat. Stellenweise ist das Bild so knackig scharf, das man hier 4,5 Punkte vergeben könnte, wäre nicht zwischendurch immer wieder das Filmkorn vorhanden. Die Farben sind etwas kräftig - 4 Punkte finde ich angemessen.
Ton: gut verständliche Dialoge. Der Soundtrack stammt von Howard Shore.
Extras: Cronenberg über Cronenberg (ca. 80 Minuten), Robert Mitchell interviewt Cronenberg, Vorstellung "Videodrome", Making Of, Kurzfilm "Camera", Orignal Trailer, Bildergalerie usw..
Verpackung: Koch Media hat sich viel Mühe gemacht ein schickes und äußerst stabiles MediaBook auf den Markt zu bringen. Die Verarbeitung ist erstklassig. Öffnet man das MB so findet man links die DVD, die den Director's Cut enthält und die Disc mit dem Bonusmaterial, dann folgt ein 20-seitiges Booklet mit Text und Fotos und hinten rechts befindet sich die Blu-ray, die sowohl den Director's Cut als auch die Kinofassung enthält.
Für Genre-Fans und Sammler eine interessante Veröffentlichung - ansonsten kann man den Film mal ausleihen.
" Videodrome " ist ein fesselnder Thriller und Gesellschaftskritik zugleich. David Cronenberg gelingt es zudem verschiedene Genres zu vereinen, man denkt es sei ein Verschwörungsthriller, jedoch verwandelt sich der Streifen bald in einen alptraumartigen Psychothriller und wird am Ende sogar noch zum Horror. Ein blutiger Rausch der das Gehirn vergewaltigt und deine Sinne frisst. Die schauspielerische Leistung geht im Grossen und Ganzen in Ordnung, das etwas Hölzerne mancher Figuren passt mit etwas gutem Willen sogar in die Story.
Das Bild ist für das Alter des Streifens sehr gut und bekommt von mir 4,4 Punkte, die ich wiederum abrunden. Der Ton ist ebenfalls sehr gut, jedoch bekommt er von mir 3,5 Punkte und hier hab ich aufgerundet. Die Extras und dieses Media Book verdienen zusammen die volle Punktzahl und das meiner Meinung nach zurecht. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!!!
Helldriver ist ein Zombie-Film des japanischen Splatterkönigs Yoshihiro Nishimura. Ein außerirdischer Virus verwandelt Teile der Bevölkerung Japans in Zombies, das Land wird geteilt und die Zombies in einer infizierten Zone getrennt durch eine Mauer zurückgehalten. Gefangene sollen die Zombie-Königin töten, um die Seuche auszurotten.
Es ist schwer den Film zu beschreiben, weil er recht wenig und teilweise recht konfus wirkt. Manchmal wirkt er wie ein Blutbad Musikvideo.
Das Bild hat mir gut gefallen, in Effektszenen nimmt die Qualität aber häufiger ab. Zudem wird recht großzügig mit CGI Effekte gearbeitet, die stets offensichtlich bleiben.
Der verlustfreie Surround Sound hat mir gut gefallen, er ist recht räumlich.
Das Mediabook ist optisch sehr schön geworden, zudem enthält es ein tollen und umfangreiches Booklet. Die Extras auf den Discs sind leider recht sparsam. Es gibt ein Interview mit dem Regisseur auf einem Festival, zudem einige Trailer.
Helldriver hat mich unterhalten, Helldriver ist extrem schräg, trashig und splatterig. Der Film hat jedoch auch Längen und bietet neben den Splatter Effekten nicht viel. Fans können beruhigt zugreifen, ansonsten sollte man sich überlegen, ob man das teure Mediabook umbedingt besitzen muss.
Schaut auch gerne in meinen Blog zur Veröffentlichung:
http://www .bluray-disc.de/blulife/blog/c pu-lord/14356-helldriver-media book-close-up-35
Hab ja viel gehört und mir das Gute Teil endlich mal zu gelegt. Ich wußte wirklich nicht ob ich lachen oder weinen soll, also amüsiert hat er mich ja, aber Handlung und Story sind ja extrem gaga! Der übelste TCM den ich bisher gesehen habe. Das Niveau ist tiefer wie ein Opel Manta nicht sein könnte. Und die Schrei und Hüpf Orgien der Radio Tussi sind nur zum wegwerfen. Hopper's Kettensägen Schwingen bringt einzig Freude ins Drama Spielchen. Und das Leatherface mal geil wird, kann passieren...
Allerdings haben die Maskenbildner hier echt top Arbeit abgeliefert und ein paar dusslige Sprüche dürfen den Zuschauer auch berreichern.
Für heutige Verhältnisse eine Lachnummer, den kann man getrost ab 12 frei geben, die Kids würden sich kaputt lachen über so viel Ironie und Splatter Trash. Jurassic Park wirkt gegen diesen Streifen wie ein Top Thriller. Nun ich hab zum Glück Kumpel mit denen ich so ein Filmchen in Bierlaune genießen darf. Den würd ich einreihen bei Filmen wie Trailer Park und Co. Aber da er nunmal Kult ist, wird er immer Freunde finden.
Der Preis könnte sich allerdings mal um die 20 Euro Marke bewegen, eindeutig zu Teuer egal ob limitiert oder nicht.
Story:
Sollte bekannt sein und ist auch nicht erwähnenswert, da es eigentlich keine gibt.
Aus Bild und Ton wurde das maximale rausgeholt, ist aber kein BD Würdiges Bild im heutigen Sinne. Positiv sind Farben und Kulissen zu bewerten.
Fazit:
Für Hardcore Fans und Retro Fanatiker geeignet. Jeder Normal Sterbliche Horror Fan sollte sich das Werk erstmal bei Movie.to reinziehen. Dort gibt es den Spass auch uncut zu sehen in deutsch. Für Normalos, Spießer und Ernste Zeitgenossen nicht zu empfehlen.
Ich finde das der Teil ganz gut ist auch wenn es mit Meyers nix zu tun hat das Bild ist der Hammer wenn ich mal an die Video oder DVD Version denke ist das Bild tausend mal besser für jeden Halloween Fan ein muss
Bei der Fortsetzung seines Klassikers setzte Tobe Hooper vermehrt auf skurille Szenen als auf düstere Atmosphäre. Aufgrund der expliziten Gewaltszenen bleibt der Streifen aber jederzeit trashig-unterhaltsam, wenngleich das Ganze zu überdreht wirkt.
Altersbedingt war hier kein Topbild zu erwarten. Bei Tageslicht ist der Transfer ganz in Ordnung. Im Dunkeln ist das Graining viel zu stark. Eher noch knappe 3 Punkte.
Beim Ton wollte man sich richtig Mühe geben und spendierte zwei Master-Tonspuren. Sogar Effekte sind über die Rears zu hören. Solide 3 Punkte.
Season of the witch hat ausser dem Score nichts mehr mit seinen zwei Vorgängern gemeinsam. Ohne Michael Myers ist die Bewertung grundsätzlich schwierig. Als eigenständiger Film betrachtet ist der Slasher gar nicht so schlecht, wie er gegen aussen immer dargestellt wird.
Der Bildtransfer ist absolut top. Die Schärfe ist exzellent. Die Farben sind knackig. Trotz minimaler Schwächen im Schwarzwert gibts hier die Höchstnote. So muss eine Restauration aussehen.
Dafür ist der Ton extrem mau ausgefallen. Keine Rears, kein Subwoofer und blecherne Dialoge.
Dieser dritte Teil passt weder richtig in die Reihe noch hat er außer dem Namen etwas mit den anderen Teilen zu. Der Film ist zwar nicht schlecht, mehr als Durchschnitt ist er aber auch nicht.
Die Bildqualität ist wie bei den anderen Teilen der Reihe in Anbetracht des Alters sehr gut.
Beim Ton gibt es zwar eine HD-Tonspur, allerdings nur 2.0 und der merkt man auch das Alter an.
Auch die Extras bewegen sich wie der Film selbst im guten Durchschnitt und als Zugabe gibts auch hier die Soundtrack.
Blu-ray, DVD und Soundtrack sind, wie bei den Teilen 4-6 von NSM in einem tollen Hardcover-Media-Book untergebracht.
Halloween 4 zählt für mich zu den besten der Reihe! Bild: es ist sehr gut, das beste was ich bisher gesehen habe (kein vergleich mit der DVD) Ton: ungewöhnlich gut geraten hätte ich nicht erwartet. Der Film hat ein paar schöne Soundeffekte die zur Spannung beitragen. Extras:ein paar nette Sachen drauf ,aber für mich weniger Interessant(wer es draucht) Die Soundtrack-CD hätte man sich meiner Meinung nach schenken können
The Texas Chainsaw Massacre 2 ist eine andere Art von Film. Allerdings noch blutiger, skurieler und härter als davor. Dieser Film ist zwar gut, jedoch ist das Original ungeschlagen. Das HD Bild des Films ist wirklich gut, wenn man das alter des Films bedenkt. Der DTS HD MA 5.1 klingt gut und überzeugt mit räumlichen Effekten. Extras lassen kein Wünsche offen. Special Edition wie der erste Teil ohne Flatschen :-)
Halloween 5 - Die Rache des Michael Myers wird auch hier wieder alles geboten was man von Halloween erwartet. Die Serie wird weiter fortgesetzt und verbreitet den Terror. Das HD BILD ist gut und eine leichte Steigerung zum Vorgänger. Der DTS HD MA 5.1 ist ganz klar noch besser als Teil 4 sehr klar und räumlich, eine Steigerung ist zu merken. Extras sind einige im MediaBook vorhanden inklusive DVD und Soundtrack :-) Flatschenfrei ebenfalls :-)
"Hatchet 2" ist keine besonders gute Fortsetzung und bietet lediglich in Sachen Splatter etwas mehr als sein Vorgänger. Die Story, wenn es überhaupt eine gibt, kann man getrost vergessen und ist an Stumpfsinnigkeit kaum zu überbieten. Was aber zu allem Übel dazu kommt ist die Tatsache, dass in den ersten 50 Minuten rein nichts passiert was irgendwie erwähnenswert wäre. Die Effekte und Masken sind wirklich das einzige die an dem Film gut sind, aber ob 20 Minuten Splatter diesen gepfefferten Preis wert sind ist fraglich.
Danielle Harris spielt zwar nicht schlecht, aber ist genauso austauschbar wie alle anderen. Gegenwärtig hat man das Gefühl, dass sie keine adäquaten Rollenangebote mehr bekommt was aus meiner Sicht verständlich ist, wenn man bedenkt was da gerade in Hollywood an Jungstars nachkommt.
Das Bild ist wechselhaft. Manchmal dezent körnig und leicht verwaschen, aber es gibt auch gute und HD-würdige Sequenzen. Dem Ton fehlt etwas Dynamik und Power, ist aber noch gut.
Bei der technischen Umsetzung auf BD muss man XT ein großes Kompliment machen. Vor allem das Bild sieht – für das Alter des Films – einfach fantastisch aus. Klar kann man es nicht mit heutigen Produktionen vergleichen, aus dem Ausgangsmaterial wurde wirklich das Beste rausgeholt. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass der Film noch nie besser ausgesehen hat. Der Sound hingegen konnte mich nicht so ganz überzeugen wie das Bild. Die Tonspur liegt nur in Mono 2.0 vor und hört sich teilweise auch ein wenig dumpf und blechern an. Die Extras hätten für meinen Geschmack noch ein wenig umfangreicher ausfallen können. Leider war das schwarze Media-Book bereits vergriffen. Umso schöner, dass diese weiße noch nachgeschoben wurde. Selbiges ist sehr schick und gibt diesem tollen Film einen würdigen Rahmen.
Argento-Fans kommen eh nicht an diesem Klassiker vorbei. Allen anderen, die sich mit diesem Genre anfreunden können, kann ich diese Veröffentlichung vorbehaltlos empfehlen.