Geschrieben: 05 Mai 2013 21:28
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Mitte/Ende Juni werde ich mir wahrscheinlich einen neuen
AV-Receiver oder eine Vor-/Endstufen Kombi zulegen!
Budget liegt denke ich mal so um die max. 3000€. Jetzt ist nur die
Frage..... was hol ich mir denn da? Man sieht bei den ganzen
Variationen und Geräten die es auf dem Markt gibt ja den Wald vor
lauter Bäumen nicht mehr! :confused:
Folgendes:
Ich könnte unter anderem evtl. den ARCAM AVR 600 für das oben
genannte Budget bekommen, an Pioneer trau ich mich irgendwie
(zumindest momentan) nicht mehr so recht ran, zumindest bei meinem
jetzigen SC-LX73 gefällt mir der Stereoklang nicht, für Filme ist
das Teil top! Hat sich bei den neueren Modellen diesbezüglich
eventuell schon was getan? Desweiteren könnte es auch ein Anthem
MRX 500/700 werden, wegen dem tollen Einmesssystem, die Optik ist
halt nur gewöhnungsbedürftig. Weiterhin wäre der Cambridge Audio
Azur 751 R interessant, über den ich aber bisher noch so gut wie
gar nichts weiß.
Habt Ihr vllt. noch andere Empfehlungen die lohnenswert, bzw. einen
Blick wert sind, oder Erfahrungen mit verschiedenen neueren
Gerätschaften in dieser Preisklasse? :)
Geschrieben: 06 Mai 2013 01:16
Diener des Lichts
Blu-ray Profi
Aktivität:
Hallo,
vielleicht schreibst du noch kurz, was dir an Ausstattung wichtig
ist, wie viele Kanäle du benötigst etc.
Rotel hat noch Vor/Endstufen-Kombis im Angebot, worüber man viel
gutes hört.
Onkyo ebenfalls. Marantz hat gerade erst eine neue Vorstufe auf den
Markt gebracht.
Der Markt ist in der Tat recht groß, deswegen im Vorfeld überlegen
was man braucht.
Der ARCAM AVR 600 ist bestimmt schon ein Mordsgerät, aber halt auch
nicht mehr ganz up to date. Wenn man aber die neuen Features
sowieso nicht nutzt, wäre es auch egal!
Geschrieben: 06 Mai 2013 01:50
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Eine Radiosektion wäre z.B. ein netter Zusatz. Komplexe
Netzwerkfunktionen benötige ich nicht. Primär geht es mir hier um
die klanglichen Aspekte. Die ganzen Klangverschlimmbesserer brauch
ich auch nicht (Dynamic Control usw.), die irritieren mich mehr,
als das sie mir was bringen. Als Einmessfunktion brauche ich
eigentlich keine komplexe, da sollte die kleine, z.B. vom Arcam
reichen. Ansonsten.... Musik wird auch desöfteren mal über das
angeschlossene Iphone wiedergegeben, sprich auch Musik per USB. Für
den Subwoofer hab ich das Anti-Mode, hier ist also auch keine
vorherige Einmessung über den AVR nötig. :)
Es werden 5 Channels + 1 Subwooferanschluss benötigt. HDMI IN
sollte schon in 4 bis 5 facher Ausführung vorhanden sein, HDMI Out
reicht z.B. schon einer, zwei wären natürlich auch ganz nett.
Geschrieben: 06 Mai 2013 02:59
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Audiolab hat ebenf nalls noch eine (relativ spartanische) Vorstufe
im Programm soll in Stereo aber ziemlich gut sein.
Ansonsten wie Ases schon geschrieben hat halt mal die üblichen
Verdächtigen anschauen.
Ps. Was suchst du denn primär? Was für Kino, Stereo und wie schauts
mit den Features aus die du benötigst?
Geschrieben: 06 Mai 2013 05:47
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
ist eine Elektronik die mehr kostet als das ganze Lautsprecherset
nicht etwas oversized?
Wie sieht der Raum aus? Wie stehen die Lautsprecher?
Geschrieben: 06 Mai 2013 07:15
Diener des Lichts
Blu-ray Profi
Aktivität:
Och die KEF R-Serie ist doch schon eine gehobene anspuchsvolle
LS-Kategorie.
Allerdings scheints du mehrkanatechnisch ansich ja mit deinem
Pioneer zufrieden zu sein und legst anscheinend viel Wert auf reine
Stereowiedergabe!?
Da würde ich wirklich überlegen, für die Musikwiedergabe nicht
vielleicht einen reinen Stereoverstärker zu holen und diesen in die
bestehende Kette zu integrieren, zB über die Pre-Outs des Pios für
Mehrkanal und für Musik zB. den CD-Player direkt an den
Stereoverstärker und dann den Pio komplett außen vor lassen.
Geschrieben: 06 Mai 2013 10:31
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von std
Hi
ist eine Elektronik die mehr kostet als das ganze Lautsprecherset
nicht etwas oversized?
Wie sieht der Raum aus? Wie stehen die Lautsprecher?
Versteh ich nicht ganz, Lautsprecherset mit Subwoofer für knapp
7000€ nach UVP, gegen eine Elektronik für knapp 3000€, wo ist das
denn nun oversized? :eek:
Geschrieben: 06 Mai 2013 10:35
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Ases
Och die KEF R-Serie ist doch schon eine gehobene anspuchsvolle
LS-Kategorie.
Allerdings scheints du mehrkanatechnisch ansich ja mit deinem
Pioneer zufrieden zu sein und legst anscheinend viel Wert auf reine
Stereowiedergabe!?
Da würde ich wirklich überlegen, für die Musikwiedergabe nicht
vielleicht einen reinen Stereoverstärker zu holen und diesen in die
bestehende Kette zu integrieren, zB über die Pre-Outs des Pios für
Mehrkanal und für Musik zB. den CD-Player direkt an den
Stereoverstärker und dann den Pio komplett außen vor lassen.
Hab ich auch schon drüber nachgedacht, die Sache ist halt die, das
mir im Prinzip auch der Platz in meinem Rack fehlt und deshalb halt
eben einen Ersatz für meinen AVR suche, der dann einfach an
bestehender Stelle ausgetauscht wird! :)
@karlknurr:
Ich suche halt primär was ausgewogenes, in Kombination für Kino und
Stereo, zu den von mir benötigten Features hab ich ja schon oben
etwas geschrieben, ein kleines Einmesssystem sollte wenigstens
dabei sein, was die Audiolab ja z.B. nicht hat! ;)
Geschrieben: 06 Mai 2013 10:42
Könntest ja auch ein paar "Standard"-AVRs der oberen Klasse
durchtesten, zB. den Denon 4520, Onkyo 5010 - wenn es kein Pio
werden soll.
Vielleicht sagt dir auch das Audyssey-Einmesssystem mehr zu. Falls
nicht, lassen sich all diese Zusätze auch abschalten - wie auch bei
Pio mit MCACC.
Geschrieben: 06 Mai 2013 10:52
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
Könntest ja auch ein paar "Standard"-AVRs der oberen Klasse
durchtesten, zB. den Denon 4520, Onkyo 5010 - wenn es kein Pio
werden soll.
Vielleicht sagt dir auch das Audyssey-Einmesssystem mehr zu. Falls
nicht, lassen sich all diese Zusätze auch abschalten - wie auch bei
Pio mit MCACC.
Einen Vergleich wollte ich sowieso in Betracht ziehen, hab vor
kurzem erfolgreich mein Studium abgeschlossen und hab dann erstmal
ein wenig Urlaub, wollte dann sozusagen einfach mal ein Shootout
machen, evtl. bei Stassen-HiFi, ist für mich zwar weit zu fahren,
aber blind kaufe ich diesbezüglich nichts mehr!
Wie gefällt dir eigentlich dein Denon im Vergleich zum vorherigen
Pioneer? :)