Zitat:
Zitat von McFly
Denke dass das HdR Dessaster kontra produktiv war für Star Wars.
Ich denke der Titel ist eh schon sensibel für viele Fans und jetzt
wird bestimmt mit der Lupe gesucht. Klar will ich auch einen 1a
Transfer und das optimum, dem alter enstsprechend. Aber ich
befürchte das einige User hier wieder Wunder erwarten werden und
vollkommen übertreiben werden.
Was die O-Ton diskussion angeht, bin auch ein Leidenschaftlicher
O-Ton kucker, aber trotzdem bin ich in erster Linie Deutscher (wenn
auch mit Migrationshintergrund :D) und betrachte das deutsche als
primär. Durch unsere Synchro Kultur werden solche begierlichkeiten
erst geweckt das wir einen gleichen HD Ton haben wie im englischen.
Aber man setzte die Relation zu den englisch sprechenden Kunden und
dem rein deutschsprachigen Markt. Das müsste grob nur 1/4 sein, das
wir da nicht so wichtig sind, dürfte jedem klar sein. Mich stört es
nicht einen Film auf englisch zu kucken, da ich eh fast den ganzen
Tag englisch rede aus beruflichen Gründen, aber in meiner Freizeit
kucke ich nur englisch wenn mir eine Synchro nicht gefällt. Im
Gegenteil, aus der Pre DVD Zeit bekannte Filme, mag ich in englisch
gar nicht, weil ich die dt Synchro einfach so verinnerlicht habe.
Zurück in die Zukunft habe ich zwar auf englisch gesehen, aber ich
bevorzuge die dt Spur. Aber Arronganz der O-Ton kucker kann ich so
nicht fest stellen.
Das unterschreib ich, bis auf den Teil mit dem Job und dem
Migrationshintergrund;)
GL wird bei diesen Filmen nichts anbrennen lassen. Zudem bei Star
Wars die Spezis von Lucasfiolm selbst für die Scanns, Transfres,
Mastering zuständig waren/sind.
Der deutsche HD-Ton (sowei andere regionale Tonspuren) wird
sicherlich ebenfalls nicht zu wenig von Lucas selbst von Fox
eingefordert worden sein, auch hinsichtlich Synergieeffekte
aufgrund der Tonaufbereitung für die 3D-Auswertung im Kino.
Was das Bild angeht bin ich mir sicher, dass gemessen am jeweiligen
Alter wir mit das beste bekommen, was wir bislang auf Blu-ray zu
sehen bekommen haben.
Und das stand für mich selbst auch schon vor dem Desaster der
HdR-Extended außer Frage und wird von den geschilderten Eindrücken
der ersten Präsentation unterstützt...
Außerdem wird sich zeigen inwiefern der HD-Ton gerade der OT zu
überzeugen weiss, jedoch bin ich hier auch schon zufrieden, wenn
zum einen Tonfehler der DVDs behoben wurden (was wohl so sein soll)
und die Dynamik und Feinzeichnung das Niveau der DVD schlägt.
Eine deutsche Referenztonspur, sollte man aber sicherlich nicht
erwarten, da die Filme 30 jahre und äter sind.
Anders sieht das natürlich bei den Prequels aus;)