Mit "Premium Rush" ist im Film eine Sendung gemeint, die von einem
Kurier innerhalb kürzester Zeit und mit Vorrang zugestellt werden
soll.
Weil Wilee (Gordon-Levitt) Kohle braucht und auf einen Tip hin,
bekommt er einen "Premium Rush", und macht sich mit seinem
Drahtesel (keine Bremsen, Stahlrahmen, ein Gang) auf den Weg.
Dabei hängt ihm sehr schnell ein suspekter Polizist im Nacken der
sich auch nicht ziert rabiate Methoden anzuwenden um an Wilees
Sendung zu kommen.
Im Verlauf des Films bekommt er es auf Grund seiner Fahrweise auch
noch mit anderen Polizeikräften zu tun.Die Rolle des
Fahrrad-Polizisten finde ich, ist ein cooler Sidekick. :)
Je näher der Zustellzeitpunkt rückt, desto mehr spitzt sich die
Lage zu .......
Inszeniert ist der Film einwandfrei unterhaltsam. Das hat mir
gestern die zweite Sichtung bewiesen. Obwohl erst nach 0 Uhr
eingelegt, davor habe ich schon "Side Effects" und "Iron Man 3" im
Kino angesehen, habe ich nicht den Schimmer von Müdigkeit
empfunden.
Der Film ist super routiniert und bodenständig. Es gibt einen
geradlinigen Plot, der sehr stark auf Wilee ausgerichtet ist.
Weiter wird noch der ominöse Cop, gespielt von Michael Shannon,
beleuchtet. Ausreichend um sich ein Bild zu machen, welche Rolle er
spielt.
Gordon-Levitt und Shannon legen beide eine konstant gute Kür
hin.
Der Trumpf des Streifens liegt jedoch für mich in der Inszenierung.
Keine CGI-Elemente. Eine Story die zumindest NewYorker und
Großstädter nachvollziehen können. Szenen die sehr realistisch
sind.
Es gibt keine Personen die über sich hinauswachsen. Jeder Figur
wirkt sehr authentisch und kann glaubhaft seine Handlungen an den
Seher bringen.
Die Kamera-Perspektiven sind ein Traum. David Koepp (Regisseur)
bringt auch ohne ausufernde Materialschlachten eine solche
Schnelligkeit und Dynamik in den Streifen, dass man traurig sein
könnte das der Film nur knapp 90 Minuten (mit Abspann) läuft.
Dies ist wohl auch dem Umstand geschuldet, dass die Action-Doubles
teils selbst erfahrene NewYorker Fahrradkuriere sind.
Dabei liegt die Inszenierung immer ganz klar auf das Thema
"Fahrrad". Stets liegt die Fortbewegung mit dem Fahrrad im
Vordergrund.
Die Außenaufnahmen sind keine schnöde GreenScreen-Produkte. Gedreht
wurde an Originalschauplätzen in New York, wofür Straßen gesperrt
wurden.
Die Computertechnik unterstützt den Film dann sehr realistisch,
ohne das sie in den Vordergrund oder irgendwie auffällig
übertrieben gerät.
Und was den Film in tollem Glanz erstrahlen lässt, die geradlinige
Story und eine bodenständige Inszenierung, kann die Blu-Ray
fortsetzen.
Das Bild ist nicht spektakulär. aber es ist eben gut und konstant.
Es ist kein Hochglanz-Film geworden. Aber das Filmkorn fällt nicht
ins Gewicht. Die Farben sind Großstadt-authentisch in diesigen
matten und sonnigen Tönen gehalten. Hier kommt klar zu Gute das
außen gedreht wurde, und diese Qualität 1:1 auf die Blu gebracht
werden konnte.
Die Schärfe liegt in ruhigen Szenen auf dem Punkt. In einigen sehr
schnellen Szenen würde ich mir mehr Klarheit und weniger
Bewegungsunschärfe gewünscht haben.
Der Film legt nicht viel Wert auf brachiale Effekte. Weil man beim
Rad fahren auch reden kann, hat der Film trotz stetiger Handlung
auch viele Dialoge. Diese sind sauber verständlich auf den Center
gelegt. Die Effekte sind frontlastig. Viel Surroundkulisse bietet
aber ein solcher Stoff nicht. Es wäre wiederum gekünstelt.
Hier bringen auch die Extras eine gute Unterhaltung.
In "Startaufstellung" (ca. 10min) und "Behind the Wheels" (ca.
11min) könnt ihr euch verblüffen und erfreuen lassen, dass es noch
real drehende und agierende Regisseure und Schauspieler gibt.
Fazit:
Dieser Streifen sticht wirklich hervor. Er ist zeitlos und wird
nicht als "Höher, Weiter, Schneller"-Eintagsfliege ergrauen und
vergessen werden.
David Koepp, seine Crew und der Cast überzeugen auf der gesamten
Linie.
Und die Qualität der Blu-ray unterstützt den Film in gebührendem
Maße.